#Widersprüchlichkeiten
Explore tagged Tumblr posts
gutachter · 29 days ago
Text
Auch eine unrichtige Schlussrechnung ist prüfbar!
BGH, Beschluss vom 20.11.2024 – VII ZR 191/23 1. Für die Prüfbarkeit einer Schlussrechnung sind ihre Richtigkeit und Abweichungen von vorherigen Schlussrechnungen unerheblich. 2. Eine Partei ist grundsätzlich nicht gehindert, ihr Vorbringen im Laufe des Rechtsstreits zu ändern und insbesondere zu präzisieren, zu ergänzen oder zu berichtigen. Dabei entstehende Widersprüchlichkeiten im…
0 notes
livormatics · 4 months ago
Text
Menschlich nicht kompatibel
21. Oktober 2024
Ich mache mir sehr oft viele Gedanken darum, wer ich bin, wie ich bin und wie ich auf andere wirke und wie andere auf mich wirken und dabei fiel mir in der letzten Zeit öfters etwas auf.
Dass ich mit großen Menschenansammlungen nicht zurecht komme, mich darin sehr unwohl fühle und gefühlt darin unter gehe, weiß ich schon lange. dass ich aber auch im Umgang mit einer kleinen Gruppe oder sogar nur mit einer einzigen Person Probleme habe, das ist mir erst kürzlich klar geworden, als ich wieder einmal über Situationen nachgedacht habe, die teilweise schon Tage und Wochen vergangen waren.
Ich kann mich mit anderen nicht unterhalten und merke, wie ich mich verstelle. Ich mache das nicht bewusst, es passiert halt einfach so. Am Meisten ist mir klar geworden, dass ich beim reden mit anderen unglaublich aufpasse, was ich sage. Das ist verdammt schwer, denn jede Nachfrage zu dem, was ich gesagt habe, bringt mich in Schwierigkeiten. "Habe ich jetzt etwas dummes gesagt?", "habe ich etwas falsches gesagt?", "Warum fragt sie jetzt wieder nach, wie ich etwas meine?", "was antworte ich denn jetzt?". Diese Dinge gehen mir dann durch den Kopf. Ich verstricke mich in widersprüchlichkeiten und Versuche, vom meinem Gesagten abzulenken und hoffe, dass das schnell in Vergessenheit gerät, was mir aber alles eher weniger gut gelingt.
Und wenn ich genauer darüber nachdenke, hasse ich es inzwischen, mir immer diese Gedanken machen zu müssen, aufzupassen, dass ich nicht zu viel über mich erzähle, was andere dann abschrecken könnte. Aber ich habe das Gefühl, kaum jemandem vertrauen zu können, doch je mehr ich jemanden mag, der mich nicht so kennt, wie ich bin, desto schwieriger wird es, mich zu öffnen und dieser Person vertrauen zu schenken. Denn ich möchte, dass man mich auch mag und ich habe Angst, dass man mich, so wie ich eigentlich bin, nicht mehr mag.
Ich hasse dieses nicht reden können.
Ich hasse dieses nicht mit anderen Menschen kompatibel zu sein.
Ich hasse es, mir über alles und jeden Gedanken zu machen.
Ich hasse es, dass ich anderen Menschen nicht vertrauen kann.
6 notes · View notes
denk-weisen · 5 months ago
Text
SINN IM ABSURDEN
Die oft gefühlte Absurdität des Lebens offenbart die zugrunde liegende Fragmentierung in unserer Suche nach Sinn, aber in dieser Fragmentierung liegt laut Albert Camus auch unser Potenzial für kreative Freiheit. Camus glaubte, dass wir, obwohl das Universum uns gegenüber gleichgültig sein mag, die Fähigkeit haben, Sinn durch bewusste Auseinandersetzung mit den Paradoxien des Lebens zu schaffen. Der Sinn findet sich nicht in äußeren Antworten, sondern im Prozess der ständigen Gestaltung unserer Existenz inmitten aller absurden Widersprüchlichkeiten.
0 notes
eggi1972 · 7 months ago
Text
[Podcast] Rezension: Karl Marx beim Barbier - Uwe Wittstock
Tumblr media
Das Buch "Karl Marx beim Barbier" von Uwe Wittstock erzählt von Karl Marx' Leben und seiner letzten Reise als deutscher Revolutionär. Im Jahr 1882 verlässt Marx zum ersten Mal Europa und begibt sich nach Algerien, wo er von Albert Fermé empfangen wird. Gezeichnet von persönlichem Verlust und gesundheitlichen Problemen, reflektiert Marx sein Leben und Wirken, von seinen jüdischen Wurzeln über seine politischen Ambitionen bis hin zu seinem ewigen Exil und der Armut, die er ertragen musste. Uwe Wittstock gelingt es, in seinem Buch elegant zwischen Biografie und Erzählung zu wechseln und die philosophischen Ideen dieser Zeit verständlich zu vermitteln. Der Autor beleuchtet eine zumeist übersehene Phase von Karl Marx' Leben und zeigt dabei dessen Widersprüchlichkeiten auf. Die Beschreibung von Marxs Aufenthalt in Algier sowie Einblicke in sein familiäres Umfeld und seine Freundschaft zu Engels geben dem Leser ein tiefgründiges Verständnis für die Person Marx. Für den Rezensenten war das Buch von Wittstock alles andere als leichte Lektüre, sondern regte zum Nachdenken über historische Zusammenhänge, politische Entwicklungen und persönliche Beziehungen an. Die Darstellung von Marxs Kampf um das Überleben seiner Familie und sein Ringen um politischen Einfluss bieten einen faszinierenden Einblick in sein komplexes Leben. Wittstocks Werk führt die Leser auf eine Reise in die Vergangenheit, um einen der bedeutendsten deutschen Denker näher kennenzulernen und seine Rolle in der Gesellschaft kritisch zu hinterfragen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
rhoenblick · 9 months ago
Text
Chinesen stellen fest: Deutsche Grüne sind rechtsextrem — RT DE
Sind die deutschen Grünen rechtsextrem? Das ist zumindest das Urteil der chinesischen Global Times, die sich in einer Analyse mit den Widersprüchlichkeiten der deutschen China-Politik befasste. Deutsche Medien reagieren irritiert. — Weiterlesen freedert.online/international/205296-chinesen-stellen-fest-deutsche-gruene/
View On WordPress
0 notes
piasgermany · 1 year ago
Text
[EP + Video] Julien Chang veröffentlicht neue EP "Home For The Moment"!
Tumblr media
Julien Chang kündigt die neue EP "Home For The Moment" an, die am 1. März digital über Transgressive erscheint.
"Home For The Moment" ist eine Sammlung von vier Songs, die der US-amerikanische Musiker Ende 2022 innerhalb einer Woche geschrieben und aufgenommen hat. Chang war gerade von einer Tournee zurückgekehrt, wieder in sein Elternhaus eingezogen und hatte dort das Kellerstudio umgebaut, in dem er mit siebzehn Jahren auch sein erstes Album "Jules" aufgenommen hatte.
In erster Linie ist die EP eine Reflexion über die Rastlosigkeit und Ambivalenz dieser Übergangszeit in seinem Leben, beziehungsweise der Zeit zwischen dem Schulabschluss und dem, was danach irgendwann kommt. Und obwohl sich die Songs mit den Komplikationen und Widersprüchlichkeiten dieser teils merkwürdigen Zeit in den frühen Zwanzigern befassen, sind sie auch durchdrungen von Zuversicht und Aufregung, die durch Liebe, Freundschaften und schöne Momentaufnahmen entstehen. "To say it another way, it is about Baltimore, my home, and the people who live there."
youtube
Der bereits geteilte Titeltrack der EP, "Home For The Moment", ist der direkteste und persönlichste der neuen Songs. Es ist ein Lied über die Rückkehr nach Hause und die Entschleunigung - gegen seinen Willen, aber für seine Seele. "It is about the hesitant openness of one who waits, the patience to endure uncertainty, and the dear, happy longing that sustains it."
Tumblr media
Tracklist "Home for the Moment" EP: 1. Looking At People 2. Home For The Moment 3. Imago 4. You Have The Word
Website Instagram
0 notes
korrektheiten · 1 year ago
Text
Die Documenta und die Widersprüchlichkeiten der Linken
Tichy:»Eine weitere Runde im Antisemitismus-Skandal rund um die Documenta: Es sind noch vier Jahre, bis die nächste Weltkunstausstellung in Kassel (Documenta 16) ihre Toren öffnen soll, da versinkt auch diese bereits im Sumpf aus Israel-Obsession und Israel-Feindlichkeit. Nun ist die Kommission, die die künstlerische Leitung wählen sollte, kollektiv zurückgetreten. Seinen Lauf nahm das – nach Der Beitrag Die Documenta und die Widersprüchlichkeiten der Linken erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/Sz79yq «
0 notes
apebook · 1 year ago
Link
0 notes
lockbuch · 4 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
Gold-Marie is the good child.  Pitch Marie is the lazy child.  Gold falls on the good child.  Pitch falls on the lazy child.  0 mistake, fine. seen. 
faul und brav -- zwei Worte mit tiefer Geschichte voller Widersprüchlichkeiten (genauso wie Frau Holle in dem gleichnamigen Märchen) Als ich 7 Jahre alt war bedeutete „brav“ „angepasst und gehorsam��� zu sein. In den Jahrhunderten zuvor verstand man darunter:„barbarisch, wild, tüchtig und tapfer“ Heute morgen sagte André Rauch im Radio: „Wenn Sie mir heute sagen, du bist faul, ich sei ein Faulpelz, dann sage ich mir, er behandelt mich als Faulpelz, weil ich nicht tue, was er von mir will. Jemand der faul ist, nimmt sich seine Freiheit. Faulheit ist der höchste Grad der Freiheit: Ich tue nicht, was du von mir willst, ich tue, was ich für mich entscheide!“ 
35 notes · View notes
ergonauticus · 4 years ago
Link
na, ideteszem mégegyszer külön. találtam még egy (nekem) fontos mondatot, talán válasz egy másik, elég régi kérdésre. messzebbről kell kezdenem.
van egy nagyon kedves barátom, E. halála óta talán mondhatjuk, hogy a legjobb barátom. R. kivételesen mély érzésű, bölcs és nagyon-nagyon jó ember, aki sokféle poklot megjárt, mire oda eljutott, ahol most van, és egyszerre lehet magyar költő és boldog családapa a Bronxban. (és persze holnapig tudnék folyamatosan áradozni róla, de itt és most már ez is sok, a lényeg, hogyha valakinek nagyon-nagyon a helyén van az esze, akkor az ő.)
R. mesélte, hogy még a korai Sziget-években segített Obiéknak a zsidó sátorban, ilyen “tíz forintért kérdezd a rabbit” c. műsor keretében. akkor odajött hozzá egy forma, és feltette az ultimate kérdést: “figyi, titeket miért gyűlöl mindenki?” R. nem tudott neki mit válaszolni. beszéltünk akkor erről, de nem lettünk okosabbak.
ez az egész arról jutott eszembe, hogy itt fenn meséli valaki, hogy “Er konnte gefährlich sein, weil er die Menschen mit sich selbst konfrontierte, mit den Schwächen und Widersprüchlichkeiten. Wer dazu nicht bereit war, hat ihn gehasst, aus Panik. Ich hab mal Beuys gefragt, warum hassen dich so viele Leute? Er sagte nur, bei den meisten sei es Selbsthass.”
(”Veszélyes tudott lenni, mert szembesítette az embereket önmagukkal, a gyengeségeikkel és ellentmondásaikkal. Akik erre nem voltak felkészülve, azok gyűlölték őt - pánikból. Egyszer megkérdeztem Beuyst, miért gyűlölik őt olyan sokan? Csak annyit mondott, hogy ez a legtöbbjüknél - öngyűlölet.”)
milyen válasz ez? frappáns, persze, de vajon túl is mutat-e ezen? vagy csak megfordítja a kockát*, és marad nagyon cool, de semmitmondó? azt gondolom, hogy nem, azazhogy túlmutat, és hogy igenis érdemes az öngyűlöletnél elkezdeni kapargatni ezt a kérdést.
*azt mondja a deepL, hogy így mondják a “das Spieß umdrehen”-t magyarul ¯\_(ツ)_/¯
6 notes · View notes
max-jens · 4 years ago
Photo
Tumblr media
WIDERSPRÜCHLICHKEITEN.
1 note · View note
ralphsprivateearth · 4 years ago
Text
Nase voll. Weltfrieden! Kapitel 2 - auf in eine neue Welt!
(Anmerkung vorweg: Alle in diesem Artikel genannten Aussagen sind meine höchstpersönliche Sicht auf die Welt. Auch ich kann mich irren oder Dinge falsch verstehen!)
Es muss jetzt einfach und gleich am Anfang mal wieder aus mir raus: MIR REICHT'S MAL WIEDER! Jeden Tag vom Morgen bis zum Abend und in der Nacht nur noch "Corona Corona Corona Corona Corona..." und als Alternative dann noch "Coronoia Coronoia Coronia". Als ob es auf der Welt sonst überhaupt nichts anderes mehr gäbe. Allerhöchstens noch "Klimawandel" als Kontrapunkt. 
Egal, ob nun die veröffentlichten Zahlen und die dazu erfolgenden Interpretationen der verschiedenen Lager nun stimmen oder komplett erfunden sind: Was mich daran mittlerweile am meisten stört, ist die Veränderung, welche die Menschen in meinem direkten und auch weiteren Umfeld teilweise in den letzten Wochen durchmachen! Aus Menschen, die seither sehr tolerant waren und andere Meinungen stehen lassen konnten, werden auf einmal radikal militante Verfechter irgendwelchen Irrsinns, irgendwelcher Hirngespinste - so scheint es zumindest... Dies teilweise in kürzester Zeit von einem Extrem ins andere. Dies geht teilweise so schnell vor sich und so weit, dass ich mich frage: "was hat man DEM (alternativ auch "DER") denn bitte ins Essen getan?" Als ob die Widersprüche in den verschiedenen Informationsquellen an sich nicht schon anstrengend genug wären. 
Da haben wir einerseits die Widersprüche in den verschiedenen Informationen über das alles beherrschende Thema und andererseits dann noch die in jüngerer Zeit auftretenden Veränderungen in den Menschen. Statt zwei sich streitender Parteien scheint es nun derer vier oder gar noch mehr zu geben. 
Um es einmal sehr vorsichtig zu formulieren: Bei der Erfassung der Zahlen bezüglich der Infektionen scheint es - gelinde gesagt - Schwierigkeiten zu geben und bei der Interpretation derselben ganz offensichtlich noch viel größere. Anders ist es nicht zu erklären, dass es derart drastische Unterschiede gibt. Die Unterschiede bei den Zahlen und deren Interpretation scheinen gleichzeitig eine direkte Verbindung zu den Meinungsverschiedenheiten in der Bevölkerung zu haben. Unserer Regierung scheint diese Tatsache auf wundersame Weise gerade recht zu kommen. Anders ist es nicht zu erklären, dass nichts unternommen wird, um diesen Zustand zu beseitigen. Mann könnte geradezu auf die Idee kommen, dass dieser Zustand vielleicht sogar ausgenutzt werden will oder soll, um irgendwelche kleinen oder gar großen Gemeinheiten zu verschleiern! Denn solange die Menschen miteinander beschäftigt sind, kommen sie ja schon nicht auf die Idee, der Regierung genauer auf die Finger zu schauen. Aber wie auch immer - es sollte ja eigentlich um etwas anderes gehen... 
Nehmen wir einmal dieses "Themen-Konglomerat Coronoia" als einen großen Gesamt-Punkt, dann gibt es dazu wiederum einen zweiten - quasi einen weiteren Kontrapunkt. Dieser stammt aus dem "allseits beliebten" Bereich der sogenannten Esoterik: Das allgemein so bezeichnete "Erwachen der Menschheit". Was genau unter DIESEM Begriff zu verstehen ist, scheint ebenso unklar wie die Unterschiede im Bereich der Coronoia. Gleichgültig, welchen Autor wir hernehmen, eines haben alle gemeinsam: Jeder schwafelt von der "Entwicklung hin zur bedingungslosen Liebe". Ein ebenfalls - aus meiner Sicht - oft missverstandener sowie missbrauchter Begriff! Auch hier könnten wieder genügend Spannungsfelder (oder wäre "Widersprüche" besser?) aufgezeigt werden. Lassen wir es besser...
Da all diese Spannungen, Streitereien, gegenseitigen Beleidigungen, Widersprüchlichkeiten und was der Dinge mehr sind, einfach nur Energie kosten, scheint es sinnvoller, die Beschäftigung damit besser sein zu lassen und genau nämliches habe ich vor kurzem getan! Natürlich schaue ich noch in die Nachrichten-Quellen, aber viel seltener und ich bemühe mich, mir den darin enthaltenen Wahnsinn aus dem Gemüt zu halten. Dadurch wurde sehr schnell sehr viel Energie wieder frei und verfügbar. Energie, die vorher zum blockieren benötigt wurde oder was auch immer in diesem Zusammenhang. 
Ganz allgemein betrachtet kann diese Energie sehr viel sinnvoller genutzt werden. Indem wir uns darauf konzentrieren, was wir in unserer Welt haben wollen (anstelle uns auf die Differenzen zu konzentrieren), sind wir schon einen Schritt weiter. Für eher Ungeübte ist es sinnvoll, mit einfachen und relativ großen Begriffen zu beginnen wie zum Beispiel "Frieden" oder "Freiheit". Wir sollten uns aber derzeit ersparen, die Energie in egoistische Ziele zu investieren, da dies annähernd automatisch wieder zu Neid und Missgunst führen würde und das wollen wir in unserer "neuen" Welt ja gerade vermeiden. 
Damit kommen wir zum nächsten Punkt, den wir unbedingt bedenken sollten: Anstelle gegeneinander zu sein, sollten wir die Streitpunkte beiseite legen und uns endlich auf die gemeinsamen Punkte konzentrieren! Indem wir unsere Gemeinsamkeiten betrachten, stärken wir unsere Energie nämlich gegenseitig zusätzlich. Ganz nebenbei schaffen wir es dann auch vielleicht noch - quasi als Dreingabe - die uns trennenden Punkte zu klären. In vielen Fällen würde es ja reichen oftmals schon reichen, wenn wir den anderen nur wieder so sein lassen können in seiner Individualität, wie auch wir gerne so gelassen werden wollen. 
Aufeinander zugehen anstelle uns immer weiter voneinander zu entfernen! 
Dabei fällt mir gerade ein Gespräch ein, welches ich vor einigen Jahren mit jemandem geführt, habe, der von mir ein paar Tipps haben wollte, wie er mit "bösen Menschen" umgeht. Der Begriff damals war wohl "Teufel" oder "Dämon" oder etwas in dieser Richtung. Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass wir uns gegen eine Art "Angriff" wehren müssen, ohne jedoch direkt Waffen einzusetzen, Gesetze zu übertreten und das Ganze dann noch in den engen Grenzen, die uns so beschränken. Meine Ratschläge gingen damals in die Richtung, diesem Menschen doch einfach "Licht" zu schicken, wo er nur Dunkelheit erzeugen will. Diesem Menschen "Liebe" zu schicken, wo er nur Hass erzeugen will. Das klingt im ersten Moment total daneben und auch absolut schräg, aber es ist tatsächlich - aus "spiritueller Sicht" - eine wunderbare Methode! Was wird einen Menschen am meisten stören, wenn er in uns Hass erzeugen will? Eben - Liebe wird ihn stören, da sie ziemlich genau das Gegenteil davon ist, was er erzeugen will. Gleichzeitig bleiben wir gelassen und können mit innerem Abstand seine Angriffe und Attacken betrachten und ihnen leichter ausweichen.
Übertragen auf unsere aktuelle Situation wird versucht, uns in möglichst kleine Gruppen und Grüppchen zu zersplittern, damit wir unsere Energien in sinnlosen Kleinkriegen gegeneinander verpuffen lassen. Dies scheint mir eine gegebene Tatsache. Gleichzeitig wird uns aber tagtäglich "gepredigt", dass wir "gemeinsam stark" sein sollen, dass wir "es gemeinsam schaffen" und so weiter. Wer diese Parolen noch hören kann, hebe bitte die Hand. Wenn wir nun genau dieses tun: Unsere Gemeinsamkeiten finden und uns in Frieden miteinander verbinden, friedlich miteinander für unsere Freiheit eintreten!
Dabei fällt mir ein weiteres Bild ein: Mahatma Ghandi. Er trat auf äußerst friedliche Weise für seine Ziele ein und er hat viel erreicht. Es ist unnötig, dass wir wie er zu Asketen werden, auf jeglichen Besitz verzichten und leben wie Mönche. Aber seine Ansichten bezüglich friedlichen Widerstandes könnten uns doch sehr inspirieren! 
Und noch ein weiteres Bild fällt mir ein, welches ich vor kurzem irgendwo gelesen habe (leider kann ich mich an die Quelle nicht mehr erinnern, aber ich fand die Idee inspirierend): Vieles von dem, was in unserer Gesellschaft oder gar in unserer Welt derzeit passiert, funktioniert nur deshalb, weil wir es gestatten! Wenn wir manches einfach kollektiv ignorieren würden, wären unsere "Machthaber" dem hilflos ausgesetzt. Indem es aber immer einen gerüttelten Prozentsatz Menschen gibt, die gerne woanders denken lassen, welche die Sicherheit von Verboten und engen Grenzen brauchen, wird dies leider schwierig umsetzbar. Aber die Idee an sich sollte bedacht werden!
Da ich ein Mensch bin, der für sein Leben gerne mentale Kräfte einsetzt, fände ich auch in diesem Fall den Einsatz von mentaler Energie und mentaler Werkzeuge vorteilhaft. Wenn wir also unsere freien Energien auf Begriffe wie "Frieden" und "Freiheit" und vielleicht auch "Wahrheit" und "Klarheit" etc. ausrichten und dies alle gemeinsam tun, dann könnten wir allein damit schon sehr viel erreichen. Denn wie auch immer dieses "Erwachen der Esoteriker" auch aussehen mag: Diese Begriffe würden es auf jeden Fall unterstützen. Außerdem sind es Begriffe, die wirklich jeder Mensch als angenehm empfinden dürfte!
Wenn wir mehr Übung haben und derlei Begriffe bei uns bereits sozusagen zum Standard gehören, können wir unsere freiwerdenden Energien auch in andere Begriffe oder Bilder "investieren", in eine harmonische Welt, ohne Neid und Missgunst um nur einmal EIN Beispiel zu nennen. Wenn wir dabei immer das Gemeinwohl im Hinterkopf behalten, können wir kaum fehlgehen. 
Abschließend noch ein kleiner Punkt, welcher aber aus meiner Sicht immer mehr an Gewicht gewinnt: Wir sollten uns wieder mehr persönlich und direkt unterhalten - Aug' in Aug' sozusagen! Die Schriftsprache ist für viele solcher "Auseinandersetzungen" nämlich denkbar ungeeignet, weil sehr viele Komponenten eines persönlichen Gespräches nämlich fehlen: Gestik, Mimik, Sprachmelodie, ausgedrücktes Gefühl beim Sprechen und und und... Wenn wir uns wieder auf diese Art der Kommunikation besinnen, so kommen wir auch wieder mehr dazu, dass wir unseren Gesprächspartner in seiner Art so sein lassen können. Es erspart uns - meiner bescheidenen Erfahrung nach - auch einiges an Streitereien. 
Nase voll. Weltfrieden! Auf in eine neue Welt!
2 notes · View notes
lost-girl-thoughts · 6 years ago
Text
Ich kann nicht mehr, mir wird das alles zu viel.... ich will nicht mehr auf deine Antwort warten müssen, ob ich es dir nun wert bin, dass wir es versuchen oder eben nicht...mir reicht es, ich hab dir mein Herz zu Füßen gelegt und mit dir meine innersten Gedanke und Gefühle geteilt, egal ob es etwas positives oder negatives war, ich wollte immer, dass du der Erste bist, der es erfährt....doch irgendwann wurde es mehr und dann hast du mich sogar geküsst, ich war mega glücklich, aber dann meintest du, du wüsstest nicht wie es weiter geht und brauchst Zeit, ich hatte vollstes Verständnis dafür, aber dann sprach ich dich 2 Monate später nochmal darauf an, was da jetzt zwischen uns ist und sage dir, dass ich eine Antwort brauche, weil mich dieses hin und her anfängt verr��ckt zu machen und auf einmal läuft alles schief, zuerst kannst du mir nicht antworten weil du krank oder todes beschäftigt mit was auch immer bist und dann kommen meine Nachrichten nicht bei dir an oder weiß ich was noch und plötzlich fängst du an richtig mies drauf zu sein und richtig kühl zu mir zu sein...du verhältst dich einfach absolut widersprüchlich und das zerreißt mich einfach innerlich...mittlerweile bereue ich einfach nur noch das ich dir diese Frage überhaupt gestellt hab, denn damit habe ich das wunderbarste zerstört, was ich in meinem Leben hatte und ich wünschte ich könnte die Zeit zurück drehen und mich davon abhalten, die Frage abzuschicken, dann wäre heute vielleicht alles wie vorher und so schön wie immer, aber wahrscheinlich würde ich es dann trotzdem ewig bereuen, weil ich mich ständig gefragt hätte "was wäre wenn?".... das ganze hat mich verändert, DU hast mich verändert, mich teilweise zu einem anderen Menschen gemacht...ich weiß nicht ob dir das überhaupt bewusst ist, aber du hast mir Selbstbewusstsein geschenkt und Mut, in Momenten in denen ich selbst nicht mehr an mich geglaubt habe, warst du für mich da und hast mir Kraft gegeben und mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, du warst einfach immer da und ich habe dir Dinge erzählt, die ich nie zuvor jemand anderem erzählt habe und ich habe Dinge mit dir gemacht die ich nie zuvor mit jemandem gemacht habe und die hatten eine sehr große Bedeutung für mich, ich war noch nie so offen und ehrlich zu jemandem,wie zu dir, einfach weil es das erste Mal ist, dass ich für jemandem so etwas starkes empfinde wie für dich, ich hoffe du weißt das...aber irgendwann hab auch ich meine Grenze erreicht, ich habe keine Kraft mehr weiter für etwas zu kämpfen, ohne zu wissen, ob sich das Kämpfen lohnt, "natürlich, Kämpfen lohnt sich immer, wenn man jemanden liebt" würden einige jetzt denken, aber nicht wenn ich mich fühle als wäre ich nur ein nerviger Teil deines Lebens, eine Testversion die jetzt abgelaufen ist und du dich nicht entscheiden kannst oder willst, ob es sich für dich lohnt die Vollversion zu kaufen....Du sagst immer, ich bekomme noch meine Antwort und du verstehst, dass ich dich wahrscheinlich dafür schon hasse, was du mir damit antust, aber das habe ich immer verneint, denn ich könnte dich niemals hassen, dafür bist du mir einfach zu wichtig und du wirst auch immer ein Teil von mir sein, denn diese starken Gefühle habe ich zum ersten Mal empfunden, aber momentan scheint es, als wäre diese Liebe einseitig...trotzdem verunsicherst du mich immer wieder mit diesen blöden Widersprüchlichkeiten, denn als ich dir sagte die Antwort ist doch sowieso Nein, wenn du so lange brauchst um zu antworten,warst du sogar richtig sauer und meintest, dass du einfach noch keine Antwort hast und mir keine 0815 Antwort geben willst sondern dir Zeit nehmen willst, aber wie viel Zeit brauchst du denn noch? Du vertröstet mich immer länger und dieses ewige Hoffen bringt mich noch um, ich kann nicht mehr 24/7 darüber nachdenken, was in dir vorgeht und wie du dich wohl entscheidest, aber eines weiß ich, so wie es jetzt zwischen uns ist, hab ich es nie gewollt...
- eigenes
2 notes · View notes
miss-everalone-blog · 6 years ago
Text
In deinen Aussagen liegen so viele Widersprüchlichkeiten, ist doch klar, dass ich so reagiere..
2 notes · View notes
korrektheiten · 1 year ago
Text
Mord ist ihr Hobby
Manova: »Am 3. Mai 2007 verschwand die damals dreijährige Madeleine McCann. Bis heute ist unklar, was genau mit dem Mädchen geschah. Es gibt weder eine Leiche noch einen Täter. Dafür aber eine ganze Reihe von Ungereimtheiten und Widersprüchlichkeiten. Zudem wird bei Untersuchung des Falles schnell klar, dass Maddies Schicksal kein Einzelfall ist. Moderne Sklaverei, Kindesmissbrauch und der Handel mit Kinderpornografie haben längst industrielle Ausmaße angenommen. http://dlvr.it/StPdzj «
0 notes
denk-weisen · 3 years ago
Text
In je mehr Widersprüchlichkeiten dich Deine Lebens- und Business-Philosophie verstrickt, desto mehr bremst sie dich aus.
Deshalb ist philosophisch inspirierte Selbstreflexion so wichtig: Sie erhöht deine innere Kongruenz.
0 notes