#Tourismussektor
Explore tagged Tumblr posts
Text
Übersetzungsbüro Motte 6
Tourismus: Die Welt einladen Übersetzung spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Tourismusbranche. Die Kompetenz von Motte in der Übersetzung von tourismusbezogenem Inhalt, einschließlich Reiseführern, Broschüren und Werbematerialien, hilft Unternehmen und Reiseziele, sich mit einem internationalen Publikum zu verbinden. Durch die präzise Erfassung kultureller Feinheiten und…
View On WordPress
#Übersetzung#Übersetzungsbüro#broschüre#Feinheiten#kultureller Feinheiten#reiseführer#reiseziele#service#tourismus#tourismusbranche#Tourismussektor#Unternehmen#werbematerialien
0 notes
Text
Die Wiederbelebung des ägyptischen Tourismussektors bedeutet, ihn zu stärken und erfolgreicher zu machen.
Die Wiederbelebung des ägyptischen Tourismussektors bedeutet, ihn zu stärken und erfolgreicher zu machen. @cairo-top-tours
9 notes
·
View notes
Text
Cairo Top Tous
https://habibasalah123.blogspot.com/2023/09/der-agyptische-tourismussektor-zeigt.html
If you are looking for a country that will give you an opportunity to visit the most important archaeological and coastal cities, Egypt will be the right destination for you.
#Egypt#Tourism#Tours#Cairo#Come_to_Egypt#Excursions#cairo top tours#cairo day tours#egypt tours#cairo tours
5 notes
·
View notes
Text
Entdecken Sie Ägypten und erfahren Sie mehr über seine Geschichte
@cairo-top-tours
3 notes
·
View notes
Text
https://habibasalah123.blogspot.com/2023/09/der-agyptische-tourismussektor-zeigt.html
Der ägyptische Tourismussektor zeigt sich widerstandsfähig und verspricht dank der Aufwertung der ägyptischen Währung und des Zustroms von Touristen ein vielversprechendes Wachstum
@cairo-top-tours
#cairotoptours
2 notes
·
View notes
Text
Der ägyptische Tourismusminister rechnet mit 15 Millionen Touristen, die Ägypten im Jahr 2023 besuchen werden
Der ägyptische Minister für Tourismus und Altertümer, Ahmed Issa Taha, traf sich mit Premierminister Mostafa Madbouly, um über die Initiativen des Ministeriums und die Entwicklungen im Tourismussektor zu sprechen.
Ägypten ist dank seiner reichen Geschichte und Kultur eines der beliebtesten Reiseziele der Welt. Das Land beherbergt einige der berühmtesten antiken Monumente, die Sie auf Ihren Ägyptenreisen besuchen können, darunter die Pyramiden von Gizeh, die Sphinx und das Tal der Könige. Ägypten hat auch eine wunderschöne Küste mit atemberaubenden Stränden und Korallenriffen, die Sie während Ihrer Ägypten-Reisepakete genießen können.
Ägypten hat eine wunderschöne Küste mit atemberaubenden Stränden und Korallenriffen. Das Rote Meer ist einer der besten Orte der Welt zum Tauchen und Schnorcheln mit unseren Kairo-Tagesausflügen.
Während der Debatte ging der Tourismusminister auf eine Reihe von Themen ein, darunter die derzeitige Gesundheit des Tourismussektors, das erwartete Wachstum des Einreiseverkehrs im Jahr 2023, die derzeitige Umsetzung der nationalen Tourismusstrategie und andere damit zusammenhängende Fragen.
In Ägypten gibt es zwei Wüsten, die Sahara und den Sinai. Die Sahara ist die größte heiße Wüste der Welt, und der Sinai beherbergt den Berg Sinai, auf dem Moses die Zehn Gebote empfangen haben soll. Diese Wüsten können Sie mit unseren Wüstensafaris in Ägypten besuchen.
Die Ägypter sind warmherzige und gastfreundliche Menschen, die Besuchern gerne helfen. Sie sind stolz auf die Geschichte und Kultur ihres Landes und möchten diese gerne mit anderen teilen. Sie können Ägypten während der Weihnachtsferien mit unseren Ägypten-Weihnachtstouren besuchen.
Bild Der Minister sprach über weitere touristische Maßnahmen sowie über die wichtigsten Ziele für die Tourismusbewegung 2023. Er behauptete, dass im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2022 der Zustrom von Touristen um 43 % gestiegen ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einzigartigen und unvergesslichen klassischen Ägyptenreisen sind, ist Ägypten das perfekte Reiseziel. Mit seiner reichen Geschichte, Kultur und natürlichen Schönheit hat Ägypten einiges zu bieten
5 notes
·
View notes
Text
Der Fremdenverkehrssektor im Allgemeinen ist in jedem Land einer der Sektoren, die am empfindlichsten auf verschiedene Ereignisse reagieren, insbesondere auf Großereignisse innerhalb oder außerhalb des Landes, die sich direkt oder indirekt in den Touristenströmen niederschlagen. Ägypten-Touren bieten ein einzigartiges Erlebnis, das Besucher mit seiner reichen Geschichte und seinem vielfältigen Angebot anlockt. Ägypten-Tagestouren bieten ein unvergessliches Abenteuer für Reisende, die ikonische Wahrzeichen und atemberaubende Ziele erkunden möchten. In Ägypten, das sich in der Nähe des Epizentrums der Ereignisse im Gazastreifen befindet, werden die Auswirkungen dieser Ereignisse auf den Sektor, der einer der Hauptzuflüsse harter Währung ist, zu einer Zeit erwartet, in der Kairo aufgrund der Dollarkrise unter wirtschaftlichem Druck steht. Trotz dieser Herausforderungen sind Dahab-Tagestouren ein Muss für alle, die Ruhe und natürliche Schönheit suchen, während Taba-Tagestouren atemberaubende Ausblicke auf Ägyptens atemberaubende Landschaften bieten. Dies geschieht zu einer Zeit, in der sich der ägyptische Staat ehrgeizige Ziele setzt, um den Beitrag des Tourismussektors zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu steigern und die Zahl der Touristen zu erhöhen. Aufregende Möglichkeiten wie die Kairo-Tagestour von Taba aus mit dem Flugzeug bieten Besuchern eine aufregende Reise, während eine Tour zum Katharinenkloster von Taba aus eine spirituelle Erfahrung bietet. Für Abenteuerlustige ist die Petra-Tour ab Taba eine aufregende Eskapade, und die Luxor-Tagestour ab Taba mit dem Flugzeug ist ein wahr gewordener Traum für Geschichtsliebhaber. Ägypten hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Touristen in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln und bis 2028 30 Millionen Touristen zu erreichen. Eine Tagestour zu den Pyramiden von Gizeh vom Flughafen Taba aus bietet ein beeindruckendes Erlebnis, perfekt für alle, die die Wunder der Antike erleben möchten. Auch ein Tagesausflug zum Ägyptischen Museum der Zivilisation und eine Quad-Tour von Taba aus garantieren ein actiongeladenes Abenteuer für alle. Die Gizeh-Pyramiden-Tour inklusive Eintrittskarten und Mittagessen ab Taba bietet ein luxuriöses Erlebnis, während die Gizeh-Pyramiden- und Saqqara-Tour ab Taba per Flug eine lehrreiche Reise durch das reiche Erbe Ägyptens ist. Ägyptens Tourismuseinnahmen beliefen sich in den letzten 10 Jahren auf 63,4 Mrd. USD, so die Daten der Central Agency for Public Mobilization and Statistics (CAPMAS). In den letzten 10 Jahren kamen insgesamt 90,1 Mio. Touristen nach Ägypten. Die Einnahmen Ägyptens aus dem Tourismus stiegen im letzten Finanzjahr (2022-2023) auf 13,6 Milliarden USD, was einem Anstieg von 26,8 Prozent entspricht. Die aktuelle Eskalation im Gazastreifen hat sich insbesondere auf den ägyptischen Tourismussektor ausgewirkt. Dazu gehören die Entwicklungen der Eskalation und die Gefahr eines „langen Krieges“ zwischen der palästinensischen und der israelischen Seite sowie der Vorfall, bei dem zwei israelische Touristen von einem mit der Sicherung des Gebiets beauftragten Polizisten erschossen wurden, was Israel vor zwei Tagen veranlasste, seine Bürger aufzufordern, den Sinai dringend zu verlassen. Diese Indikatoren wirken sich in begrenztem Maße auf den Tourismus im Sinai aus, wobei vor allem israelische Touristen abreisen, während sich die Touristenströme für andere Gruppen und Reisegebiete stabilisieren. Taba ist nach wie vor ein wichtiger Anlaufpunkt, der den Besuchern des Sinai einzigartige Erlebnisse bietet. Es ist bemerkenswert, dass die Zahl der israelischen Touristen, die Ägypten im vergangenen Jahr 2022 besuchten, etwa 735.000 betrug, von denen die meisten nach israelischen Statistiken über den Landübergang Taba einreisten, da viele von ihnen ihren Urlaub auf dem Sinai verbringen wollen. Nach anderen von Euronews zitierten Statistiken der israelischen Flughafenbehörde reisten 2019 etwa 1,5 Millionen Israelis auf dem Landweg nach Ägypten.
0 notes
Text
Die Schönheit der Naturlandschaften in Hurghada
Hurghada 1 woche all inclusiveTrivaeg Hurghada 1 Woche All Inclusive – Ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Trivaeg hat sich als eine führende Marke im Tourismussektor etabliert und bietet zahlreiche außergewöhnliche Reiseerlebnisse an. Ein besonders herausragendes Angebot ist das „Hurghada 1 Woche All Inclusive“-Paket.
0 notes
Text
News: Aktuelle Nachrichten und Meldungen aus Kuba, Analysen und Hintergrundinformationen - KUBAKUNDE
0 notes
Text
Ein Unvergessliches Erlebnis in Ägypten
Tag 3 Inseln Hurghada
Trivaeg ist ein angesehenes Unternehmen im Tourismussektor, das Reisenden in Ägypten unvergessliche Erlebnisse bietet. Besonders hervorzuheben ist ihre Tour „Tag 3 Inseln“ in Hurghada, die zu den beliebtesten Ausflügen in der Region gehört.
0 notes
Text
Eine Vereinbarung zwischen dem Marokkanischen Nationalen Fremdenverkehrsamt und Ryanair zwecks der Einführung zweier Flugrouten zwischen Dakhla und Madrid sowie Lanzarote
Dakhla–Das Marokkanische Nationale Fremdenverkehrsamt und die irische Fluggesellschaft Ryanair unterzeichneten eine Vereinbarung zwecks der Entwicklung des Touristenziels Dakhla vermittels von der Einführung neuer Direktfluglinien, die das Juwel Südmarokkos mit den wichtigsten europäischen Touristenexportmärkten miteinander verbinden.
Am Mittwoch, dem 13. November 2024 war in Dakhla im Beisein der Frau Fatima-Zahra AMMOR, der Ministerin für Tourismus, für Handwerk sowie für Sozial-und-Solidarwirtschaft, und Herrn Eddie WILSON, des Präsidenten und des Geschäftsführers der Fluggesellschaft Ryanair, eine Absichtserklärung zwischen dem Marokkanischen Nationalen Fremdenverkehrsamt und Ryanair unterzeichnet worden.
Diese Vereinbarung erstrecke sich über die nächsten vier Touristensaisons und plane die Programmierung von vier neuen internationalen Fluggesellschaften nach Dakhla ein. Im Rahmen dieser Vereinbarung verpflichtet sich das irische Unternehmen dazu, die Luftanbindung der Stadt Dakhla an deren umfangreiches internationales Netzwerk verbessern zu dürfen.
Die erste Phase dieser Vereinbarung umfasse den Start von zwei Fluglinien ab dem Monat Januar 2025, die den Flughafen Dakhla mit Madrid (in Spanien) und mit Lanzarote (in den kanarischen Inseln) mit einer Frequenz von zwei Flügen pro Woche miteinander verbinden. Nach der Einführung dieser Flugroute wird Ryanair nach Royal Air Maroc, nach Binter Canarias und nach Transavia der vierte Partner des Marokkanischen Nationalen Fremdenverkehrsamts werden, welches eine direkte Flugroute nach Dakhla anbiete.
In Presseerklärungen bestätigte Frau AMMOR, dass das Ziel der Einführung dieser zweien neuen Fluglinien darin bestehe, die Fluganbindung an die Stadt Dakhla verbessern zu dürfen, die eine große Entwicklung im Tourismussektor erlebe, im vorliegenden Falle da sie ein federführendes Reiseziel im Wassersport sei.
Sie fuhr fort: „Wir freuen uns darüber, dass große internationale Fluggesellschaften wie Ryanair uns tatkräftig unter die Arme greifen, zwecks dessen Rekordzahlen erzielen zu dürfen, wie es sie derzeit in der Tourismusbranche zu verbuchen gilt.“
Einer ähnlichen Presseerklärung zufolge unterstrich Herr Eddie WILSON, in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Fluggesellschaft Ryanair, dass die Einführung dieser zweien Fluglinien, die Dakhla mit den Zielen Madrid und Lanzarote miteinander verbinden, zur Aufstockung der Tourismusströme auf der Ebene der Region Dakhla-Oued Eddahab beisteuern würde, dessen Hoffnung hegend, dass dies der Beginn eines stärkeren Ausbaues der Flugverbindungen sei, da Dakhla eine Hafenstadt und ein wunderbares Touristenziel sei.
In diesem Zusammenhang fügte Herr WILSON hinzu: „Wir sind mit unserem Betrieb in Marokko sehr zufrieden. Das Flughafensystem ist sehr berufsmäßig und wir haben seit 2006 erhebliche Investitionen eingespritzt sowie wir arbeiten gut mit den marokkanischen Behörden zusammen, zwecks dessen mit der Wirtschaft Schritt halten“ und die Luftanbindung an das Königreich Marokko verbessern zu dürfen. Es gehe wirklich um eine wunderbare Partnerschaft.“
Einer weiteren Pressemitteilung zufolge wird abgewartet, dass die neue Fluglinie, die die Stadt Dakhla mit der spanischen Hauptstadt miteinander verbindet, die erste direkte Verbindung zum internationalen Flughafen Barajas sein wird, der als eines der wichtigsten europäischen Luftdrehkreuze gilt. Die Flugroute Lanzarote-Dakhla runde darüber hinaus das Angebot ab den Kanarischen Inseln, ab dem Hauptmarkt Ryanair, ab, der eine bedeutende Expansion in Richtung europäischer Ziele durchlaufe.
Diese neuen Fluggesellschaften werden es dem Flughafen bewerkstelligen, seine derzeitige internationale Kapazität verdoppeln zu dürfen, wodurch sich die Zahl der Passagiere auf rund 47.000 Passagiere erhöhen lässt und Spanien vor Frankreich zum ersten Exportmarkt nach Dakhla auswachsen lassen würde.
In demselben Kommuniqué hieß es weiter, dass die Einführung neuer Fluggesellschaften, die die wichtigsten europäischen Hauptstädte mit dem Flughafen Dakhla miteinander verbinden, voraussichtlich dazu den Beitrag leisten würde, den Weg für europäische Touristen in dieses Reiseziel ebnen zu dürfen, das derzeit einen wichtigen Aufschwung erlebe, und somit zu dessen gänzlichen Entfaltung und zu dessen gänzlichen Entwicklung beitragen wird.
Es werde darauf verwiesen, dass die Einführung dieser beiden Direktflugrouten in die erste Phase des ehrgeizigen Entwicklungsprogramms falle, das zwischen Ryanair und dem Marokkanischen Nationalen Fremdenverkehrsamt unterzeichnet worden war, darauf abzielend, Dakhla mit den wichtigsten europäischen Flughäfen miteinander verbinden und der Konnektivität sowie der Förderung der touristischen Qualifikationen dieses Reiseziels ankurbelnd sein zu dürfen.
Im gleichen Rahmen werden gemeinsame Kommunikations-und-Werbekampagnen zwischen dem Marokkanischen Nationalen Fremdenverkehrsamt und Ryanair veranstaltet werden, zwecks dessen die touristischen Möglichkeiten des marokkanischen Reiseziels im Allgemeinen klar herausstellen und die jüngst neuen aktualisierten Flugrouten präsentieren zu dürfen.
In Übereinstimmung mit dieser historischen Vereinbarung, die im Dezember 2023 zwischen dem Marokkanischen Nationalen Fremdenverkehrsamt und Ryanair unterzeichnet worden war, bestätigt diese Absichtserklärung aufs Neue die Stärke und den Reichtum der touristischen Qualifikationen, die in der marokkanischen Destination im Überfluss vorhanden sind, und die Aufmerksamkeit, die Ryanair diesem Ziel schenkt.
Bemerkenswert ist, dass das Flugsegment eine grundlegende Säule des strategischen Plans „Light in Action“ darstelle, der weiterhin verstärkt werden wird, zwecks dessen eine immer bessere Präsenz der marokkanischen Touristenziele auf globaler Ebene erzielen zu dürfen.
Bei dieser Vertragsunterzeichnungszeremonie war eine hochrangige Delegation von Ryanair beisammen, angeführt vom Präsidenten und vom Geschäftsführer, Herrn Eddie WILSON, von der Ministerin, Frau Fatima-Zahra AMMOR, vom Wali der Region Dakhla-Oued Eddahab und vom Gouverneur der Provinz Dakhla-Oued Eddahab, Herrn Ali KHALIL, vom Gouverneur der Provinz, Herrn Mohammed ROCHDY, vom Präsidenten des Regionalrates, Herrn El Khattat YANJA, vom Präsidenten des Gemeinderates, Herrn Erragheb HORMATALLAH, vom Präsidenten des regionalen Tourismusrates, und von den Direktoren des Marokkanischen Nationalen Fremdenverkehrsamts, samt den Vertretern vom Nationalen Tourismusverband.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-social.com
#Sahara Occidental#Western Sahara#WestSahara#Saara Occidental#Sara Ocidental#CORCAS#Polisario#RASD#SADR#Khalihenna Ould Errachid#Maroc#Marruecos#Morocco#Algérie#Algerie#Argelia#Vestsahara#Länsi-Sahara#westelijke Sahara#Vest-Sahara
0 notes
Text
9 Jahre Errungenschaften: Ägyptens Tourismussektor erlebt unter Präsident Sisi ein großes Wachstum
Ägyptens Tourismusbranche ist sehr wichtig und die führenden Politiker widmen ihr seit fast einem Jahrzehnt große Aufmerksamkeit. @cairo-top-tours
11 notes
·
View notes
Text
Ab in die Wüste - Dubai zwischen Körperschaftsteuer und Buchhaltungspflicht
Seit Jahren zieht Dubai Investoren und Selbstständige an – vor allem wegen des attraktiven Steuersystems. Jetzt erhebt der Staat Steuern und macht eine Steuererklärung und die Buchhaltung zur Pflicht. Was genau heißt das für deutsche Unternehmen? Was haben BASF, Miele und Meyer Burger gemein? Sie alle zieht es in die Ferne. Meldungen von deutschen Unternehmen, die ihren Fokus vermehrt ins Ausland verlagern, nehmen zu. Das bestätigt auch eine Frühsommerumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) – mehr als ein Drittel der mittelständischen Unternehmen investieren lieber in neue Standorte im Ausland. Der Grund: Dort sind die Kosten geringer. Insbesondere das Steuerparadies Dubai gilt als Traumziel fürs Abwandern. Sicher wird ab 2024 die Körperschaftsteuer von 9 Prozent Realität, aber wer sich rechtzeitig darauf vorbereitet, hat nichts zu befürchten. Im Land der Freiheit und des Reichtums? Glaubt man dem Ease of Doing Business-Ranking der World Bank, rangieren die VAE regelmäßig unter den Top 20. Bei der Antwort auf die Frage, wie einfach es ist, ein Unternehmen zu gründen und zu führen, erreichen die Emirate aktuell Platz 16 von 190. Nicht nur das: Laut dem Global Cities of the Future-Bericht von FDI Intelligence gilt speziell Dubai als eine der führenden Städte für ausländische Direktinvestitionen weltweit. Und auch die Prognosen des Internationalen Währungsfonds zeichnen ein insgesamt positives Bild. Bereits für 2024 sagten die Experten ein reales Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 3,5 Prozent voraus und erwarten für 2025 einen weiteren Anstieg auf 4,2 Prozent. Treiber dieses Trends ist hauptsächlich eine höhere Ölproduktion, wobei die VAE auch von steigenden Konsumausgaben, dem Aufschwung im Tourismussektor, einer zunehmenden regionalen Vernetzung und einem Investitionsboom profitieren. Ein starker Kontrast zu den trüben Aussichten hierzulande: Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank zuletzt auf 86,6 Punkte, wobei nicht nur die schlechte Auftragslage, die wachsende Arbeitslosigkeit und der mangelnde politische Reformwille auf die Stimmung drücken. Wie eine Studie des Bundesverbands der Deutschen Industrie zeigt, werden in kaum einem anderen Industrieland Unternehmen so stark vom Fiskus zur Kasse gebeten wie in der BRD. 2023 betrug die nominale Steuerbelastung durchschnittlich 29,9 Prozent. In der gesamten EU hingegen lag die durchschnittliche Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften mit 21,1 Prozent deutlich niedriger. In der Folge glauben viele Firmen nicht mehr an eine Zukunft in Deutschland, sodass 37 Prozent der Industriebetriebe erwägen, ihre Produktion einzuschränken oder sie ins Ausland zu verlagern. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Kein Wunder also, dass es vor allem Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Bauwirtschaft, Logistik, Automobil, Energietechnik oder Finanzdienstleistungen an den Golf zieht. Laut der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK) sind etwa 1.000 deutsche Unternehmen in den VAE aktiv, wobei der Großteil davon Dubai als Hub nutzt, um in die gesamte Region und den Nahen Osten zu expandieren. Steuern! Auch in Dubai? Durch eine gezielte Steuer- und Wirtschaftspolitik erarbeiteten sich die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) den Ruf eines Steuerparadieses. Rund 40 steuerbefreite Freihandelszonen sollen ausländische Investoren anziehen. Zahlreiche Doppelbesteuerungsabkommen verhindern, dass Einkünfte, die im Land am Golf erwirtschaftet werden, in anderen Staaten ein zweites Mal besteuert werden. Es gibt keine Beschränkungen des Kapitaltransfers. Und im Gegensatz zu vielen anderen Ländern erhebt die Regierung auch keine Abgaben auf das Gehalt oder andere persönliche Einkünfte. Ab den 2010er-Jahren haben die VAE allerdings damit begonnen, die lockere Steuerpolitik zu überdenken. Um die Abhängigkeit vom Öl zu verringern und die Staatseinnahmen zu diversifizieren, führte die Regierung 2018 eine Mehrwertsteuer auf Konsumgüter und Dienstleistungen in Höhe von 5 Prozent ein. 5 Jahre später, im Juni 2023, folgte mit der Körperschaftsteuer eine erste Abgabe für Unternehmen. Firmen, die im Mainland angesiedelt sind und hier Gewinne machen, die den Freibetrag von 375.000 AED (etwa 93.421 Euro) überschreiten, müssen auf diesen Teil des Einkommens 9 Prozent Körperschaftsteuer zahlen. Von Büchern, Bilanzen und anderen Pflichten Anders als bisher ist nun eine lückenlose Dokumentation von Geschäftsvorgängen wichtig, denn jeweils zum 30. September des Folgejahres wird eine Steuererklärung fällig. Wer dies versäumt, riskiert Strafen von bis zu 10.000 AED (circa 2.500 Euro). Es ist also ratsam, frühzeitig mit der Umstellung auf eine vollständige Buchführung zu beginnen. Dafür empfiehlt die Regierung der VAE die Implementierung von international anerkannten Standards und Verfahren zur Bilanzierung. Als naheliegendste Wahl gilt die Anwendung des IFRS-Verfahrens, da es eine global anerkannte Grundlage für Jahresabschlüsse darstellt und für eine transparente Finanzberichterstattung sorgt. Der Vorteil: Informationen über die Finanz-, Ertrags- und Verm��genslage sind aussagekräftig und vergleichbar. Wer es in den vergangenen Geschäftsjahren mangels Nachweispflicht versäumt hat, Bücher zu führen, muss sich die Frage stellen, wie die Eröffnungsbilanz für die Körperschaftsteuer aussehen soll und wie sie über die vergangenen Jahre hinweg rekonstruiert werden kann. Insbesondere solchen Unternehmen ist dringend geraten, sich kompetente Steuerberater vor Ort zu suchen. Sie sind in der Lage, auf der Basis der im Land vorherrschenden Vorschriften und Gegebenheiten die individuelle Situation besser einzuschätzen und entsprechende Empfehlungen auszusprechen. Denn Firmen in Dubai stehen künftig nicht zuletzt auch in der Pflicht, eine Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen und Kapitalgesellschaften müssen sich zudem einer jährlichen Wirtschaftsprüfung unterziehen, wobei das erste Geschäftsjahr frei wählbar ist und zwischen 6 und 18 Monaten lang sein kann. Weitere Informationen unter https://www.juhn.com Zum Autor: Prof. Dr. Christoph Juhn ist Professor für Steuerrecht, Steuerberater und besitzt einen Master of Laws. Seine Schwerpunkte in der Gestaltungsberatung liegen auf Umwandlungen und Umstrukturierungen, Unternehmen- und Konzernsteuerrecht, internationalem Steuerrecht, Unternehmenstransaktionen (M&A), Beratung für Berater sowie der laufenden Steuerberatung. Nachdem er 2011 seinen LL.M. an der Universität zu Köln erwarb, wurde er 2013 zum Steuerberater bestellt. Im Jahr 2020 promovierte er zum Dr. jur. im internationalen Unternehmen- & Umwandlungssteuerrecht und wurde noch im selben Jahr zum Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule Bonn berufen. Parallel dazu gründete er – nach Anstellungen in zwei Steuerberatungsgesellschaften – im Jahr 2015 die JUHN Partner GmbH und 2017 die JUHN BESAU GmbH. Read the full article
0 notes
Text
Die Vorteile von Drohnenfotos für verschiedenste Zwecke
Drohnenfotos sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und haben in unterschiedlichen Branchen ihren festen Platz gefunden. Sie bieten eine einzigartige Perspektive und eröffnen neue Möglichkeiten für die Präsentation und Dokumentation. Ein professioneller Dienstleister wie drohnia.de kann diese innovative Technologie optimal einsetzen und bietet Vorteile für verschiedenste Anwendungsbereiche.
1. Immobilienpräsentation
Einer der häufigsten Einsatzbereiche für Drohnenfotos ist die Immobilienbranche. Luftaufnahmen ermöglichen eine umfassende Darstellung von Grundstücken, Gebäuden und der umliegenden Umgebung. Aus der Vogelperspektive können potenzielle Käufer einen vollständigen Eindruck der Immobilie gewinnen, einschließlich der Lage, Größe und des Grundrisses. Für Makler und Verkäufer bedeutet dies eine beeindruckende Präsentation, die das Interesse steigern und die Verkaufschancen erhöhen kann. Zusätzlich sind Drohnenfotos ideal, um große Grundstücke oder Landbesitz effektiv darzustellen.
2. Eventfotografie
Drohnenfotos bieten eine einmalige Möglichkeit, Veranstaltungen aus der Höhe zu dokumentieren. Egal ob Festivals, Sportevents oder Hochzeiten – Drohnen können großflächige Aufnahmen machen und die gesamte Atmosphäre des Events einfangen. Die Bilder verleihen jedem Anlass einen besonderen Touch und können für Marketingzwecke, Social Media oder als Erinnerung genutzt werden.
3. Tourismus und Marketing
Im Tourismussektor sind Drohnenfotos ein wichtiges Werkzeug, um die Schönheit von Landschaften, Stränden, Städten und Sehenswürdigkeiten zu präsentieren. Hotels, Ferienhäuser und Tourismusverbände nutzen Luftaufnahmen, um ihre Attraktionen und Unterkünfte aus verschiedenen Blickwinkeln zu zeigen. Die atemberaubenden Bilder ziehen Aufmerksamkeit auf sich und können Reisende inspirieren, ein bestimmtes Reiseziel zu besuchen.
4. Bau- und Inspektionsarbeiten
Drohnen sind auch in der Bau- und Immobilienentwicklung von unschätzbarem Wert. Sie ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Inspektion von Baustellen, Dächern oder schwer zugänglichen Gebäudeteilen. Mit Drohnen kann der Fortschritt von Bauprojekten regelmäßig dokumentiert und ausgewertet werden. Zudem sind sie nützlich bei der Planung von Neubauten, indem sie den vorhandenen Raum aus verschiedenen Höhen und Winkeln abbilden.
5. Landwirtschaft
In der Landwirtschaft werden Drohnen zunehmend eingesetzt, um den Zustand von Feldern und Pflanzen zu überwachen. Hochauflösende Luftbilder können Aufschluss über den Boden, das Pflanzenwachstum und mögliche Schädlinge geben. Dies ermöglicht es Landwirten, effizienter zu arbeiten und ihre Erträge zu maximieren.
6. Werbung und Social Media
In der heutigen digitalen Welt sind außergewöhnliche Bilder entscheidend, um aufzufallen. Drohnenfotos bieten beeindruckende und kreative Inhalte für Websites, Broschüren, Werbekampagnen und Social-Media-Profile. Die Bilder vermitteln eine moderne und innovative Unternehmenspräsenz, die in den Köpfen der Kunden bleibt.
7. Umwelt- und Naturschutz
Luftaufnahmen sind ein wichtiges Instrument für den Naturschutz. Sie ermöglichen die Überwachung von Umweltveränderungen, beispielsweise durch Abholzung oder Erosion, und bieten eine effektive Methode zur Dokumentation von Naturschutzprojekten.
Fazit
Drohnenfotos bieten vielseitige Vorteile für verschiedene Branchen und Anwendungen. Ob für Immobilienpräsentationen, Events, Marketing, Bauarbeiten oder Umweltüberwachung – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Professionelle Drohnenfotografen wie drohnia.de sorgen dafür, dass die Aufnahmen nicht nur technisch einwandfrei sind, sondern auch den gewünschten Zweck erfüllen und beeindrucken.
0 notes
Text
Aktuelle Börsennachrichten: Marktanalysen und Trends der Woche
Willkommen bei Invest Blick, Ihrem zuverlässigen Partner für die neueste Börsennachrichten und Finanznachrichten. In der schnelllebigen Welt der Finanzmärkte ist es entscheidend, stets auf dem Laufenden zu bleiben. Unser Team von Finanzexperten bietet Ihnen regelmäßig aktuelle Updates, tiefgehende Analysen und umfassende Berichterstattung über die Entwicklungen an den globalen und lokalen Börsen. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten und Trends, die Sie nicht verpassen sollten.
Neueste Börsennachrichten
1. Globale Marktentwicklungen:
In den letzten Tagen haben die globalen Finanzmärkte durchgemischte Signale gesendet. Während einige Märkte von positiven Wirtschaftsdaten und Unternehmensgewinnen profitiert haben, zeigen andere Anzeichen von Unsicherheit und Korrektur. Die US-amerikanischen Börsen haben sich in den vergangenen Wochen stabilisiert, nachdem sie zuvor unter dem Druck steigender Zinssätze und geopolitischer Spannungen gelitten hatten. Der S&P 500 und der NASDAQ zeigten eine moderate Erholung, unterstützt durch starke Unternehmensberichte und eine positive Verbraucherstimmung.
2. Europäische Märkte unter Beobachtung:
In Europa sind die Märkte durch die bevorstehenden Wahlen in wichtigen Mitgliedstaaten und Unsicherheiten rund um den Brexit beeinflusst. Die DAX- und FTSE-Indizes haben jüngst leichte Verluste verzeichnet, da Investoren auf klare politische Signale und wirtschaftliche Reformen warten. Besonders die Eurozone steht unter Druck, ihre wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten und die Inflation in den Griff zu bekommen.
3. Asien-Pazifik-Region:
In der Asien-Pazifik-Region haben die Märkte unterschiedliche Entwicklungen gezeigt. Während der Hang Seng Index in Hongkong von robusten Unternehmensgewinnen und der Erholung des Tourismussektors profitierte, kämpften die japanischen Märkte mit den Auswirkungen der anhaltenden Pandemie und einer schwachen Yen-Kursentwicklung. Die chinesischen Märkte standen ebenfalls im Fokus aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Verlangsamung und regulatorischen Änderungen.
Neueste Finanznachrichten
1. Wirtschaftsdaten und ihre Auswirkungen:
Jüngste Wirtschaftsdaten haben gemischte Signale gesendet. Die US-Arbeitsmarktzahlen zeigen eine weiterhin starke Beschäftigungslage, während die Inflation allmählich zurückgeht. Diese Entwicklungen könnten die US-Notenbank dazu veranlassen, ihre Geldpolitik anzupassen. In Europa zeigen die Inflationsraten erste Anzeichen einer Stabilisierung, aber es bleibt abzuwarten, wie die Zentralbanken darauf reagieren werden.
2. Unternehmensgewinne und Markttrends:
Die Unternehmensgewinne im dritten Quartal 2024 zeigen eine gemischte Bilanz. Technologieunternehmen berichten von soliden Ergebnissen, unterstützt durch anhaltendes Wachstum im Cloud-Computing und der Künstlichen Intelligenz. Andererseits haben einige traditionelle Branchen wie der Einzelhandel und die Automobilindustrie mit steigenden Kosten und einem sich verändernden Konsumverhalten zu kämpfen. Investoren sollten daher besonders auf Unternehmensstrategien und Marktentwicklungen achten.
3. Rohstoff- und Energiepreise:
Die Rohstoff- und Energiepreise zeigen weiterhin Volatilität. Ölpreise sind aufgrund von geopolitischen Spannungen und Produktionskürzungen der OPEC+ in den letzten Wochen gestiegen. Goldpreise haben leicht nachgegeben, da Investoren ihre Anlagen in sichere Häfen reduziert haben und der US-Dollar an Stärke gewonnen hat. Die Entwicklung der Rohstoffpreise könnte entscheidend für die Inflationsentwicklung und die wirtschaftliche Stabilität sein.
4. Zentralbankpolitik und Zinssätze:
Die Zentralbanken weltweit stehen vor der Herausforderung, ihre Geldpolitik angesichts von Wirtschaftswachstum, Inflation und geopolitischen Unsicherheiten anzupassen. Die US-Notenbank hat kürzlich eine Zinserhöhung signalisiert, um die Inflation zu bekämpfen. In Europa hingegen gibt es Diskussionen über mögliche weitere geldpolitische Lockerungen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Anleger sollten die Zentralbankpolitik genau beobachten, da sie erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben kann.
Fazit
Die aktuellen Börsennachrichten und Finanznachrichten sind geprägt von einer Mischung aus stabilisierenden und unsicheren Faktoren. Während einige Märkte Anzeichen der Erholung zeigen, gibt es weiterhin Herausforderungen, die die wirtschaftliche und finanzielle Landschaft beeinflussen. Investoren sollten kontinuierlich auf dem Laufenden bleiben und sich über die neuesten Entwicklungen informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Bei Invest Blick sind wir stets bemüht, Ihnen die aktuellsten und präzisesten Informationen zu bieten, damit Sie im dynamischen Umfeld der Finanzmärkte erfolgreich navigieren können. Besuchen Sie regelmäßig unsere Website für die neuesten Updates und Analysen. Bleiben Sie informiert und treffen Sie Ihre Investitionsentscheidungen mit Vertrauen!
Weitere Informationen:-Aktuelle Nachrichten aus Deutschland
1 note
·
View note
Text
Implementierung digitaler Transformation im Tourismussektor
Die digitale Transformation hat den Tourismussektor revolutioniert und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen in der Branche. Durch den Einsatz moderner Technologien und digitaler Plattformen können Unternehmen nicht nur ihre Betriebsabläufe optimieren, sondern auch das Kundenerlebnis erheblich verbessern. In diesem Artikel werden Strategien zur erfolgreichen digitalen…
#Cyberangriffe#Cybersicherheit#Datenschutz#Datensicherheit#digitale Strategie#Digitale Transformation#Digitalisierung#Führung#Innovation#Kundenbindung#Kundenerlebnis#Kundenzufriedenheit#Neue Technologien#Sicherheitslösungen#Unternehmenskultur
0 notes