#Tarifrunde
Explore tagged Tumblr posts
berlinverkehr · 6 months ago
Text
FBB Tarifrunde 2024, Verhandlungsergebnis in der dritten Verhandlungsrunde erzielt, aus FBB
17.10.2024 Am 16.10.2024 haben sich Vertreterinnen und Vertreter der #Tarifvertragsparteien der #Gewerkschaft ver.di, des #Arbeitgeberverbandes #AWB und der #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH zu einem dritten #Verhandlungstermin im Rahmen der aktuellen #Tarifrunde getroffen.Die Gewerkschaft ver.di hatte den bestehenden #Vergütungstarifvertrag der #Flughafengesellschaft zum 31.08.2024…
0 notes
michabef · 9 months ago
Text
Tarifinfo 26 - erster Zahltag der Tarifrunde
Gemeinsam haben wir im Mai ein Verhandlungsergebnis in der Tarifrunde 2024 für die Telekom Gesellschaften DTAG, T-Deutschland, DT Technik, DT Service, DT Außendienst, DT GK, DT IT, DT Security, DT IoT, DT MMS, DT ISP, DeTeFleet sowie der DT PVG und DT SE erzielt. Die ersten Elemente des umfangreichen Tarifabschlusses werden nun mit der Zahlung der Inflationsausgleichsprämie im Juli…
0 notes
mycstilleblog · 13 hours ago
Text
Nein zu erneuten Reallohnverlusten! Nein zur Arbeitszeitverlängerung! Verhandlungsergebnis im öffentlichen Dienst ablehnen!
Erklärung der VKG (Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften) zum Verhandlungsergebnis im Öffentlichen Dienst Die Bundestarifkommission von ver.di hat nach der vierten Verhandlungsrunde das Schlichtungsergebnis für den öffentlichen Dienst mehrheitlich angenommen und will vom 10. April bis 9. Mai eine Mitgliederbefragung durchführen. Die Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften ist der…
0 notes
vrffimndr · 1 year ago
Text
VRFF legt NDR Info lahm
Dem Norddeutschen Rundfunk scheint es nicht bewusst zu sein, dass starke Leistung auch gut bezahlt werden muss. Nach der Ohrfeige und der fehlenden Wertschätzung durch das Angebot in der 3. Runde am vergangenen Freitag, ist die Enttäuschung unter den Beschäftigten im NDR groß. Daher wurde am Montag die Arbeit um 17 Uhr für eine Viertelstunde niedergelegt. Dem fiel die 17 Uhr-Ausgabe der Sendung…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
interessanthoch3 · 28 days ago
Text
An sieben Tagen: Neue Warnstreiks im Nahverkehr in MV
Verdi ruft die Nahverkehrsbetriebe in MV erneut zu Warnstreiks auf. Sie sollen am 3., 4., 13., 14., 17., 18. und 19. März stattfinden.
0 notes
korrektheiten · 2 months ago
Text
Mädchen (2) und Mutter (37) nach Anschlag von München gestorben
Tichy:»Wie erst jetzt offiziell bekannt gegeben wird, sind eine Mutter und ihr Kind ihre schweren Verletzungen erlegen. Die Frau hatte am Donnerstag an einer Demonstration der Gewerkschaft Verdi für die aktuelle Tarifrunde teilgenommen, als der Afghane Farad Noori mit seinem Auto an Polizeiwagen, die den Demonstrationszug absicherten, vorbei gefahren und von hinten in die Menge Der Beitrag Mädchen (2) und Mutter (37) nach Anschlag von München gestorben erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/TJ0bP1 «
0 notes
lokaleblickecom · 4 months ago
Link
0 notes
das-wissen-1 · 8 months ago
Text
10.554 Euro für Redakteure und trotzdem Streik: BR-Mitarbeiter unter Beschuss Der anhaltende Konflikt zwischen den Gewerkschaften Verdi und dem Bayerischen Journalisten-Verband (BJV) mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) hat zu einem 48-stündigen Streik geführt, der zahlreiche Reaktionen ausgelöst hat. Die Diskussionen rund um die Gehälter der BR-Mitarbeiter und deren Forderungen nach einer Erhöhung geraten zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Hintergründe und Forderungen Die jüngsten Verhandlungen in der laufenden Tarifrunde zwischen den Gewerkschaften und dem BR blieben bisher ohne Einigung. Die Kernforderungen der Gewerkschaften beinhalten eine Gehaltserhöhung um 10,5 Prozent innerhalb von zwölf Monaten, höhere Honorare und bessere Altersvorsorgemöglichkeiten für feste Freie Mitarbeiter durch dauerhafte Zuschüsse. Trotz fünf Verhandlungsrunden bleibt eine Lösung aus, weshalb die Gewerkschaften zu dem Warnstreik aufriefen, der am Mittwochmorgen begann und bis Freitag andauerte. Kritik und öffentliche Reaktionen Die Forderungen der BR-Mitarbeiter stoßen auf breite Kritik. In einem Kommentar des Sonntagsblatts wird die Forderung als „blanker Hohn“ bezeichnet. Es wird argumentiert, dass die Mitarbeiter des BR bereits gegenüber ihren Kollegen in privaten Rundfunkanstalten privilegiert seien. Dies betreffe sowohl die Gehälter als auch die Arbeitsbedingungen. Statistiken zeigen, dass Mitarbeiter öffentlicher Sender wie dem BR durchschnittlich 20 Prozent mehr verdienen als ihre Kollegen bei privaten Sendern. Weiterhin profitieren sie von besserer Arbeitsplatzsicherheit, umfangreicheren Sozialleistungen und einer vorteilhafteren Altersvorsorge. In den sozialen Medien finden sich ebenfalls zahlreiche kritische Stimmen. Beispielsweise schrieb der ÖRR-Blog auf X, dass eine Sekretärin beim BR bis zu 5.887 Euro monatlich verdiene, ein Kameramann bis zu 8.636 Euro und ein Redakteur bis zu 10.554 Euro. Diese Zahlen verdeutlichten nach Ansicht vieler Nutzer die Luxusposition der BR-Mitarbeiter im Vergleich zu anderen Branchen. Streiks auch beim NDR Der Unmut erstreckt sich nicht nur auf den BR. Auch beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) wurden ähnliche Forderungen laut und mündeten in Streikaktionen. Trotz der hohen Attraktivität der dortigen Gehälter, wie aus den Vergütungstabellen des NDR hervorgeht, gibt es auch dort den Ruf nach Gehaltserhöhungen. Wichtigkeit des Themas Diese Auseinandersetzung ist nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter von Bedeutung, sondern auch für die allgemeine Öffentlichkeit. Insbesondere da die Finanzierung des BR über Rundfunkgebühren erfolgt, die von allen Bürgern – unabhängig von der Nutzung des Programms – gezahlt werden. Deshalb erregen die Forderungen der Gewerkschaften und die daraus resultierenden Streiks auch das Interesse und die Kritik der Gebührenzahler, die dies als unverhältnismäßig empfinden. Zukünftige Präventionsmaßnahmen Um zukünftige Konflikte dieser Art zu verhindern, könnte die Politik eine proaktive Rolle spielen. Es wäre essenziell, einen strukturierten Dialog zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern zu fördern, um frühzeitig Lösungen zu finden. Die Anpassung der Tarifverträge und die Schaffung von unabhängigen Mediationsstellen könnten dabei helfen, langwierige Verhandlungssackgassen zu vermeiden. Ebenso wäre es ratsam, den Transparenzanspruch gegenüber der Öffentlichkeit zu erhöhen, um Verständnis und Akzeptanz für die Gehaltsstrukturen und deren Notwendigkeiten zu fördern.
0 notes
gutachter · 1 year ago
Text
Streik im Baugewerbe könnte auch den Landkreis Augsburg treffen
„…Die Gewerkschaft IG Bau droht mit Streik. Grund dafür ist eine schwierige Verhandlungsrunde bei Tarifgesprächen. Auch die Schlichtung brachte kein Ergebnis. Droht ein Stillstand auf den Baustellen im Landkreis Augsburg? Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Schwaben spricht von einer „extrem heiklen Phase für die Bauwirtschaft”. Grund sei das drohende Platzen der Tarifrunde im Bauhauptgewerbe.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
berlinverkehr · 1 year ago
Text
BVG + S-Bahn: Tarifverhandlungen im Nahverkehr: Berlin drohen Doppel-Streiks bei BVG und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel
05.12.2023 https://www.tagesspiegel.de/berlin/tarifverhandlungen-im-nahverkehr-berlin-drohen-doppel-streiks-bei-bvg-und-s-bahn-10883698.html Fahrgäste müssen sich ab Januar auf Streiks im Berliner und Brandenburger #Nahverkehr einstellen. Neben den bereits laufenden Verhandlungen der #Lokführergewerkschaft #GDL mit der Deutschen Bahn beginnen dann die Tarifgespräche zwischen #Verdi und den…
View On WordPress
0 notes
michabef · 10 months ago
Text
Tarifinfo 25 - Tarifrunde 2024 - Tarifeinigung zur TRT24 steht
Heute hat sich die Tarifkommission Telekom mit dem am 17. Mai erzielten Verhandlungsergebnis zur Tarifrunde 2024 befasst und dessen Annahme beschlossen. Damit haben wir ein Tarifergebnis zur Tarifrunde 2024 im Telekom-Konzern.Mehr als 70 % der befragten ver.di-Mitglieder hatten sich in den letzten Tagen für eine Annahme des Verhandlungsergebnis ausgesprochen.Die Verhandlungs- und Tarifkommission…
View On WordPress
0 notes
mycstilleblog · 13 hours ago
Text
Gewerkschaften vor historischer Herausforderung: Klassenkampf oder Systemintegration? Zwischenruf eines ver.di-Kollegens anlässlich der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst im Angesicht von Kriegswirtschaft und Sozialkahlschlag
“Gewerkschaften tun gute Dienste als Sammelpunkte des Widerstands gegen die Gewalttaten des Kapitals. Sie verfehlen ihren Zweck zum Teil, sobald sie von ihrer Macht einen unsachgemäßen Gebrauch machen. Sie verfehlen ihren Zweck gänzlich, sobald sie sich darauf beschränken, einen Kleinkrieg gegen die Wirkungen des bestehenden Systems zu führen, statt gleichzeitig zu versuchen, es zu ändern, statt…
0 notes
vrffimndr · 1 year ago
Text
Angebot war eine Ohrfeige und hat nichts mit Wertschätzung zu tun!
Wir hatten erwartet, dass der NDR ein ver- handlungsfähiges Angebot vorlegt, aber weit gefehlt“, machte Björn von Mateffy, stellvertretender Vorsitzender und Tarif- beauftragter der VRFF im NDR, nach der dritten Verhandlungsrunde deutlich. „Unsere Kolleginnen und Kollegen sind jeden Tag rund um die Uhr im Einsatz und sorgen mit ihrem Fachwissen und persönlichen Engage- ment dafür, dass im…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
markusboehmoffiziell · 1 year ago
Text
0 notes
schorschidk · 1 year ago
Text
GDL erklärt Tarifverhandlungen für gescheitert: Neue Streiks drohen
Mit der Arbeitgeberseite seien aktuell keine Kompromisse zu finden, sagte GDL-Chef Claus Weselsky. Er kündigte neue Warnstreiks an.
0 notes
lokaleblickecom · 7 months ago
Link
0 notes