#Tarawih Gebet
Explore tagged Tumblr posts
Text
Al Masjid Al Atiq in der Stadt Smara, eine Hochburg der Gottesverehrung und der Spiritualität

Smara–Al Masjid Al Atiq in der Stadt Smara ist ein architektonisches Meisterwerk und ein religiöses Gebäude mit großer historischer Bedeutung, eine der ersten Moscheen, die in dieser spirituellen und in dieser wissensreichen Stadt der südlichen Provinzen des Königreichs Marokko erbaut worden war.
Diese religiöse Stätte mit einer Fläche von 880 Quadratmetern ist Anfang der 1960er Jahre erbaut und ist auch als Moschee „Al Hajra“ (als die Felsenmoschee) bekannt, da die Provinz Smara reich an Steinen ist, die hier zum Aufbauen eingesetzt werden und für ihre dekorativen Eigenschaften bekannt sind.
Dieses spirituelle Zentrum, das majestätisch im Stadtzentrum thront, bietet Platz für etwa 875 Personen an und bietet den Gläubigen alle erforderlichen Voraussetzungen an, um deren Gebete und deren religiöse Rituale in einer Atmosphäre der Hingabe, der Frömmigkeit und der Ruhe durchführen zu dürfen, im vorliegenden Falle durch den gesegneten Monat Ramadan hindurch.
Dieses Gebäude liegt im Herzen des vonseiten der spanischen Kolonisten erbauten Viertels und ist unter Einsatz traditioneller lokaler Architekturtechniken und Architekturstile restauriert und renoviert worden. Für den Aufbau des Minaretts und der Hofarkaden (des Sahns) sind Steine aus der Stadt Smara verwendet worden.
Dieses religiöse Gebäude mit hohem Denkmalwert ist für seine einzigartige Architektur bekannt und zeichnet sich überdies durch ein typisches Minarett mit offenen Fenstern an dessen Fassaden aus.
Dieser Ort der Spiritualität und der Frömmigkeit umfasst nebst anderen Merkmalen, die dieses religiöse Bauwerk auszeichnen, einen Gebetsraum, der sich über drei Korridore erstreckt und von achteckigen Säulen und von Bögen aus gutbehauenem lokalem Stein getragen wird.
Damit die Gläubigen ihre Gebete und ihre religiösen Rituale im Besonderen in diesem gesegneten Monat Ramadan unter optimalen Bedingungen durchführen dürfen, sind die Außenbereiche der Al Masjid Al Atiq und des angrenzenden Platzes in den letzten Jahren zu einem Kostenaufwand von über 13,55 Millionen Dirham ausgebaut und restauriert worden.
Einer Erklärung MAP gegenüber zufolge unterstrich der Prediger der Al Masjid Al Atiq, Herr Mohamed Bachir CHERIF, dass diese Moschee eine große Anzahl von Gläubigen anziehe, die in einer von der Frömmigkeit ausgeprägten Atmosphäre ihre obligatorischen und ihre freiwilligen Gebete verrichten können.
Herr CHERIF, der auch Mitglied des örtlichen Rates der Ulema der Stadt Smara ist, fügte hinzu, dass diese Moschee seit langem einen besonderen Status genieße, da sie ein privilegierter Ort zum Erlernen des Fiqhs (der Rechtsprechung), des Heiligen Korans und der Hadithe des Propheten Sidna Muhammad sowie ein Ort zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen den Stämmen ist.
Die Moscheen nahmen eine zentrale Rolle bei der Verbreitung der islamischen Lehren, bei der Verstärkung der spirituellen Sicherheit und bei der Verfestigung der Werte der Mäßigung und der Toleranz ein, ließ er bemerken.
Herr Abdelilah AL AMRAOUI, in seiner Eigenschaft als hochrangiger Beamter der Provinzdelegation betraut mit den islamischen Angelegenheiten, betonte seinerseits, dass Al Masjid Al Atiq als die erste in der Provinz Smara erbaute Moschee gilt, darauf verweisend, dass Gläubige aus allen Vierteln dorthin hinströmen, zwecks dessen die freiwilligen Gebete (die Tarawih) sowie die fünf täglichen Gebete und das Freitagsgebet verrichten zu dürfen.
Herr AL AMRAOUI verwies darüber hinaus darauf, dass dieser Ort der Spiritualität über alle erforderlichen Annehmlichkeiten für die Durchführung der religiösen Rituale verfügt, fortfahrend, dass mehrere Moscheen in den letzten Jahren in der Stadt Smara in den verschiedenen Stadtvierteln modernen Baustandards entsprechend errichtet worden waren.
Summa summarum, Al Masjid Al Atiq in der Stadt Smara, ein beliebter Ort für die Gläubigen der Provinz Smara zum Beten, zum Rezitieren des Heiligen Korans und zur Anrufung Gottes, ist ein jahrhundertealtes religiöses Gebäude, das seine Authentizität bewahrt hat.
Die Stadt Smara, eine spirituelle Stadt und eine Stadt des Wissens in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko, zeichnet sich durch ihre religiösen und durch ihre spirituellen Gebäude aus, im vorliegenden Falle durch ihre Moscheen, durch ihre Alterräume und durch ihre Zaouias, nämlich durch die Zaouias von Sidi Ahmed RGUIBI, von Sidi Ahmed LAAROUSSI, von Sidi Ahmed OU MOUSSA und vom Scheich MAALAININE.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-social.com
#Sahara Occidental#Western Sahara#WestSahara#Saara Occidental#Sara Ocidental#CORCAS#Polisario#RASD#SADR#Khalihenna Ould Errachid#Maroc#Marruecos#Morocco#Algérie#Algerie#Argelia#Vestsahara#Länsi-Sahara#westelijke Sahara#Vest-Sahara
0 notes
Text
König Mohammed VI., Befehlshaber der Gläubigen , wird die religiöse Gebetswache Laylat Al Qadr leiten
In einer Mitteilung des Ministeriums für das Königshaus, Protokoll und Kanzlei wird bekannt gegeben, dass König Mohammed VI., Amir Al Mouminine, am Donnerstag, den 27. März 2025 (26. Ramadan 1446) im Königspalast von Rabat eine religiöse Gebetswache (Laylat Al Qadr) leiten wird.Aufgrund der Folgen seiner Operation an der linken Schulter wird der Herrscher die Gebete von Al-Ischa und Tarawih…
View On WordPress
0 notes
Text
Blog für Ramadan Wohltätigkeits +Spenden Islam+Spendenaktion

Der Ramadan ist eine besondere Zeit für Muslime weltweit. Es ist nicht nur ein Monat des Fastens, sondern auch eine Zeit der Besinnung, des Gebets und der Nächstenliebe. Während dieser heiligen Wochen sind zahlreiche Ramadan Aktivitäten beliebt, um die spirituelle Verbindung zu stärken und sich sozial zu engagieren.
Die Bedeutung des Ramadan
Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Kalender und wird als Monat der Offenbarung des Korans angesehen. Muslime fasten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, um Disziplin und Mitgefühl zu fördern. Neben dem Fasten gehören auch vermehrtes Beten, das Lesen des Korans und gute Taten zu den zentralen Praktiken.
Inspirierende Ramadan Aktivitäten
Viele Gläubige nutzen diesen Monat, um sich stärker mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen. Zu den häufigsten Ramadan Aktivitäten gehören:
Gemeinsames Fastenbrechen (Iftar): Familie und Freunde kommen zusammen, um das Fasten mit einer Mahlzeit zu brechen.
Tägliches Tarawih-Gebet: Ein besonderes Gebet, das in den Nächten des Ramadan verrichtet wird.
Lesen des Korans: Viele Muslime versuchen, den gesamten Koran während des Monats zu lesen.
Wohltätigkeitsarbeit: Der Ramadan ist eine Zeit, um anderen zu helfen, sei es durch Spenden oder aktive Unterstützung Bedürftiger.
Kreative Ramadan Ideen für eine erfüllte Zeit
Neben den traditionellen Ritualen gibt es viele kreative Ramadan Ideen, um den Monat noch bedeutungsvoller zu gestalten:
Ramadan-Tagebuch führen: Ein persönliches Tagebuch kann helfen, spirituelle Fortschritte festzuhalten.
Familien-Quiz über den Islam: Eine unterhaltsame Möglichkeit, Wissen zu vertiefen.
Gemeinsame Kochabende: Gesunde und traditionelle Gerichte für das Fastenbrechen zubereiten.
Dankbarkeit üben: Jeden Tag drei Dinge notieren, für die man dankbar ist.
Die Bedeutung von Wohltätigkeit im Ramadan
Ein zentrales Element dieses Monats ist die Ramadan Wohltätigkeits-Arbeit. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um Bedürftige zu unterstützen. Ob durch Geldspenden (Zakat), Lebensmittelverteilungen oder Freiwilligenarbeit – gute Taten haben in diesem Monat eine besondere Bedeutung.
Zu den häufigsten Formen der Ramadan Wohltätigkeits-Arbeit gehören:
Zakat-Abgabe: Eine verpflichtende Spende für Bedürftige.
Lebensmittelpakete verteilen: Viele Moscheen und Organisationen stellen Essenspakete für arme Familien bereit.
Zeit spenden: Ehrenamtliche Arbeit in Suppenküchen oder gemeinnützigen Projekten.
Fazit
Der Ramadan ist weit mehr als nur eine Fastenzeit. Mit den richtigen Ramadan Ideen und einem bewussten Fokus auf Ramadan Wohltätigkeits-Arbeit kann dieser Monat eine Quelle der Inspiration und Nächstenliebe sein. Indem man sich engagiert, kann man nicht nur sich selbst spirituell bereichern, sondern auch anderen helfen und ein positives Zeichen setzen.
Die Bedeutung des Spendens im Islam: Eine Pflicht und Tugend
Das Spenden Islam hat eine große Bedeutung und ist eine der wichtigsten Handlungen für gläubige Muslime. Es dient nicht nur dazu, Bedürftigen zu helfen, sondern auch dazu, das eigene Vermögen zu reinigen und spirituelle Belohnung zu erlangen. Viele Muslime sehen das Spenden als eine Möglichkeit, ihre Dankbarkeit gegenüber Allah auszudrücken und soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Warum spenden Muslime?
Muslime sind dazu aufgerufen, regelmäßig zu spenden, um soziale Ungleichheiten zu verringern und Bedürftige zu unterstützen. Es gibt zwei Hauptformen des Spendens im Islam:
Zakat – Eine verpflichtende Abgabe, die an Arme und Bedürftige gegeben wird.
Sadaqah – Eine freiwillige Spende, die in verschiedenen Formen erfolgen kann, sei es finanziell oder durch gute Taten.
Das Spenden im Islam wird als eine Möglichkeit gesehen, das Herz zu reinigen und spirituellen Segen zu erhalten. Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) sagte:
"Die Spende löscht die Sünden aus, so wie Wasser das Feuer löscht."
Wie kann man eine Spende im Islam leisten?
Es gibt viele Wege, wie Muslime spenden können. Einige spenden direkt an Bedürftige, während andere Organisationen unterstützen, die Waisen, Flüchtlingen oder Kranken helfen. In der modernen Zeit ermöglichen Online-Plattformen es, einfach und gezielt zu spenden.
Viele Muslime wählen es, einen festen Betrag ihres Einkommens für wohltätige Zwecke zu reservieren. Das hilft dabei, das Spenden Islam als kontinuierliche Praxis beizubehalten und regelmäßig Gutes zu tun.
Fazit
Das Spenden Islam ist nicht nur eine soziale Pflicht, sondern auch eine spirituelle Bereicherung. Egal ob durch Zakat, Sadaqah oder andere wohltätige Initiativen – jede Spende Islam trägt dazu bei, Not zu lindern und die Gemeinschaft zu stärken. Wer regelmäßig spendet Muslime und andere Bedürftige auf der ganzen Welt.
Die Zukunft des Online-Spendens: Wie Spendenplattformen Gutes bewirken
In den letzten Jahren hat sich das Spendenverhalten stark verändert. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Spenden online zu tätigen, anstatt traditionelle Methoden wie Überweisungen oder Barspenden zu nutzen. Eine moderne Spendenplattform bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für Spender als auch für Organisationen, die Spenden sammeln. Doch wie funktioniert eine digitale Spendenaktion genau, und warum sind Online-Spenden heute so wichtig?
Warum Online-Spenden immer beliebter werden
Die Digitalisierung hat viele Bereiche des täglichen Lebens verändert – und das gilt auch für den gemeinnützigen Sektor. Dank einer Spendenplattform können Menschen weltweit schnell und sicher Gutes tun. Hier sind einige der Hauptgründe, warum Online-Spenden immer beliebter werden:
Einfache Abwicklung: Eine Online-Spende dauert oft nur wenige Minuten. Durch verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, PayPal oder Lastschrift wird der Prozess besonders komfortabel.
Transparenz: Viele Plattformen bieten Echtzeit-Updates über die Verwendung der Spenden. Spender sehen genau, wie ihr Beitrag eingesetzt wird.
Schnelle Verbreitung: Über soziale Medien können Spendenaktionen leichter geteilt werden, was die Reichweite erheblich vergrößert.
Flexibilität: Egal ob einmalige oder regelmäßige Spende – alles ist möglich. Spender können individuelle Beträge wählen und sogar gezielt für bestimmte Projekte spenden.
Wie funktioniert eine Spendenplattform?
Eine Spendenplattform ist eine digitale Lösung, die es gemeinnützigen Organisationen oder Privatpersonen ermöglicht, Spendengelder zu sammeln. Die Funktionsweise ist denkbar einfach:
Registrierung: Die Organisation oder die Person, die eine Spendenaktion starten möchte, erstellt ein Konto auf einer Plattform.
Projektbeschreibung: Das Spendenziel und die Hintergründe werden klar beschrieben, oft mit Bildern oder Videos.
Spenden sammeln: Menschen, die helfen möchten, können bequem ihre Spenden online überweisen.
Berichterstattung: Viele Plattformen ermöglichen es, den Fortschritt der Spendenkampagne zu verfolgen und Spender über Erfolge zu informieren.
Welche Projekte profitieren von Online-Spenden?
Online-Spenden sind nicht auf große Wohltätigkeitsorganisationen beschränkt. Auch kleinere Initiativen, Vereine oder Einzelpersonen können eine Spendenaktion starten. Häufige Einsatzbereiche sind:
Soziale Projekte: Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen, Kinder oder Obdachlose.
Umweltschutz: Finanzierung von Aufforstungsprojekten oder Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Katastrophenhilfe: Schnelle Hilfe nach Naturkatastrophen oder anderen Notfällen.
Bildungsprojekte: Finanzierung von Stipendien, Schulmaterialien oder digitalen Bildungsprogrammen.
Fazit: Die Zukunft des Spendens liegt im Internet
Moderne Technologien machen es einfacher als je zuvor, Gutes zu tun. Eine Spendenplattform bietet zahlreiche Vorteile für Spender und Empfänger, da sie den Prozess effizient und transparent gestaltet. Wer heute eine Spendenaktion startet, kann in kürzester Zeit Menschen auf der ganzen Welt erreichen und Hilfe mobilisieren. Durch die Möglichkeit, Spenden online abzuwickeln, wird der Zugang zu wohltätigen Zwecken erheblich erleichtert – eine Entwicklung, die das soziale Engagement langfristig stärken wird.
0 notes
Link
0 notes
Text
Ramadan-Aktivitäten: Gemeinschaft, Spiritualität und Wohltätigkeit
Der Ramadan aktivitäten ist für Muslime auf der ganzen Welt eine besondere Zeit der Besinnung, des Gebets und der Wohltätigkeit. Während dieses heiligen Monats kommen Familien und Gemeinschaften zusammen, um ihre Spiritualität zu vertiefen und anderen zu helfen. In diesem Blogbeitrag werden wir einige Ramadan-Aktivitäten erkunden, die dazu beitragen, die Bedeutung dieses Monats zu würdigen und eine Atmosphäre der Verbundenheit zu schaffen.
1. Gemeinschaftliche Iftar-Mahlzeiten:
Eine der schönsten Traditionen des Ramadan ist das gemeinsame Fastenbrechen, das als Iftar bekannt ist. Familien, Freunde und Nachbarn kommen zusammen, um gemeinsam zu essen und die Mahlzeit zu teilen. Dies fördert ein Gefühl der Gemeinschaft und der Zusammengehörigkeit, während gleichzeitig die Bedeutung des Gebets und des Zusammenhalts betont wird.
2. Spirituelle Praktiken und Gebete:
Der Ramadan-Aktivitäten auch eine Zeit der spirituellen Vertiefung und des Gebets. Muslime nutzen diesen Monat, um sich intensiver mit dem Koran zu beschäftigen, zusätzliche Gebete zu verrichten und sich auf ihre spirituelle Entwicklung zu konzentrieren. Dies kann durch das Besuchen der Moschee für die Tarawih-Gebete oder das Lesen und Studieren des Korans zu Hause geschehen.
3. Wohltätigkeitsaktionen und Spenden:
Während des Ramadan-Aktivitäten wird besonders viel Wert auf Wohltätigkeit und Nächstenliebe gelegt. Muslime werden ermutigt, großzügig zu sein und anderen zu helfen, insbesondere den Bedürftigen und Armen. Dies kann durch Spenden an wohltätige Organisationen, die Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige oder die Unterstützung von Hilfsprojekten geschehen.
4. Familientraditionen und gemeinsame Aktivitäten:
Der Ramadan bietet auch eine Gelegenheit für Familien, ihre eigenen Traditionen zu pflegen und Ramadan-Aktivitäten zu genießen. Dies kann das Zubereiten traditioneller Gerichte, das Dekorieren des Hauses, das Lesen von Geschichten über den Ramadan oder das Durchführen von kreativen Projekten umfassen, die die Bedeutung dieses besonderen Monats vermitteln.
5. Gemeinschaftliche Veranstaltungen und Feierlichkeiten:
In vielen Gemeinden werden während des Ramadan öffentliche Veranstaltungen und Feierlichkeiten organisiert, um die Bedeutung dieses Monats zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken. Dies kann das Organisieren von Fastenbrechen-Mahlzeiten, kulturellen Veranstaltungen, religiösen Vorträgen oder Ramadan-Aktivitätenfür Kinder umfassen.
Wie Sie sich beteiligen können:
Nehmen Sie an gemeinschaftlichen Iftar-Mahlzeiten teil und teilen Sie Ihre Mahlzeiten mit anderen.
Engagieren Sie sich in spirituellen Praktiken und Gebeten, um Ihre spirituelle Entwicklung zu fördern.
Spenden Sie an wohltätige Organisationen und unterstützen Sie Bedürftige und Hilfsprojekte.
Pflegen Sie Familientraditionen und schaffen Sie eine Atmosphäre der Verbundenheit und des Zusammenhalts.
Nehmen Sie an gemeindebasierten Veranstaltungen und Feierlichkeiten teil, um die Bedeutung des Ramadan zu würdigen und die Gemeinschaft zu stärken.
Der Ramadan-Aktivitäten ist eine Zeit der spirituellen Vertiefung, der Gemeinschaft und der Wohltätigkeit. Durch die Teilnahme an Ramadan-Aktivitäten können Muslime die Bedeutung dieses besonderen Monats würdigen und gleichzeitig eine Atmosphäre der Verbundenheit und des Zusammenhalts schaffen. Möge der Ramadan ein Segen für alle sein und uns zu besseren Menschen machen.
Klicken Sie hier für -
Ramadan-Aktivitäten
0 notes
Text
#Sheikh Abdellatif#Scheich Abdellatif#Abdellatif Rouali#Soundcloud#Audiofiles#Tarawih Gebet#teravi namaz#cami#Moschee#Ramadan 2023#ﷺ#Unterschied#صَلَّى ٱللّٰهُ عَلَيْهِ وَآلِهِ وَسَلَّمَ#Sekte betet kein Taraweh Gebet#Ramadan ausnutzen#Sünden vergeben#prophet muhammad#Imam#Qiyam al Layl#sunnah#Lailatul Qadr#Layalat al Qadr#angebliche Bid'ah#Beweise aus Muslim und Bukhari#Sahaba#islamischer Prediger#Frankfurt#Umar ra.#Irak#Majous
0 notes
Photo

1. TARAWIH-Gebet am Mittwochabend in schâ Allâh #islam, #islamgermany, #islamdawa, #islamicquotes, #islamicpost, #islamicreminder, #islamicreminders, #islamicposts, #islamicquote, #islamicknowledge, #islamicclothing, #islamicpage, #islamicvideos, #islamic, #allah, #muslim, #quran, #muslimah, #sunnah, #love, #alhamdulillah, #dmgbraunschweig https://www.instagram.com/p/CqER5M2tSvd/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#islam#islamgermany#islamdawa#islamicquotes#islamicpost#islamicreminder#islamicreminders#islamicposts#islamicquote#islamicknowledge#islamicclothing#islamicpage#islamicvideos#islamic#allah#muslim#quran#muslimah#sunnah#love#alhamdulillah#dmgbraunschweig
0 notes
Photo

#tarawih #qiyam #ramadan1439 Was ist Qiyām al-Layl? „Qiyām“ bedeutet „stehen“ und „Qiyām al-Layl“ bedeutet „stehen in der Nacht“. In der islamischen Ausdrucksweise beziehen sich beide Begriffe auf „das freiwillige Nachtgebet, dessen Zeit sich nach dem ‘Ischā‘ Gebet bis zur Morgendämmerung (Fajr) erstreckt.“ Andere bekannte Namen für Qiyām al-Layl sind Salāt ul-Layl (das Nachtgebet), Tahajjud (von hajada, was bedeutet in der Nacht wach zu bleiben), Witr (ungeradzahlig, dieser Begriff wird ebenfalls genutzt um auf die letzte oder die letzten drei Raka’ah des Qiyām zu verweisen) und Tarawîh (ruhen). Er صلى الله عليه وسلم sagte: „Ihr solltet das Qiyām al-Layl beten, denn es ist die Gewohnheit der rechtschaffenen Menschen, die vor euch waren und es wird euch näher zu eurem Herrn bringen, einer Sühne für eure schlechten Taten sein, euch vor Sünden behüten und Krankheit vom Körper ausstoßen.“ [At-Tirmidhî und Musnad Ahmad] Abū Hurairah رضي الله عنه berichtete: „Allāhs Gesandter صلى الله عليه وسلم ermutigte die Menschen, ohne es zu einem absoluten Befehl zu machen, Qiyām während des Ramadān zu verrichten. Er صلى الله عليه وسلم pflegte zu sagen: „Wer auch immer (im Qiyām) im Ramadān steht, aus dem Glauben und der Erwartung (auf Allāhs Lohn) heraus, dessen vergangene Sünden werden alle vergeben.“ [Sahīh Muslim] Wie betet man Qiyām al-Lāyl? Man kann es in Paaren beten und schließt mit einer ungeraden Anzahl an Raka'āt gemäss dem Hadīth von Ibn 'Umar رضي الله عنه, welcher folgendes berichtete: „Ein Mann erkundigte sich beim Gesandten Allāhs, Allāhs Segen und Heil auf ihm, über die Verrichtung des Gebets in der Nacht (Salāt ul-Layl), und der Gesandte Allāhs, Allāhs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Salāt ul-Layl ist jeweils zwei Rak`ah. Wenn jemand aber fürchtet, dass er von der Fälligkeit des Morgengebets überrascht wird, so verrichtet er abschließend noch eine einzige Rak`ah, die die Zahl der von ihm verrichteten Rak`ah zu einer ungeraden Zahl (Witr) macht.“ Scheich Ibn Bāz رحمه الله sagte: Das Witr ist Teil des Salātul-Layl; es ist Sunnah. Und es ist das letzte Gebet in der Nacht. (Es ist) ein Rak'ah, mit dem man das Salātul-Layl am Ende der Nacht abschließt, oder in der Mitte der Nacht oder am Anfang der Nacht, nach dem ‘Ischā‘-gebet. Du betest, was immer du kannst, dann schließt du es mit einem (Rak'ah) ab. Fatāwa Ibn Bāz, 11/309 Der Prophet Muhammad صلى الله عليه وسلم hat uns verschiedene Arten beigebracht wie man Witr betet, zur Vereinfachung wurde hier nur eine erwähnt, damit man nicht verunsichert wird. Möge Allāh Subhānahu wa Ta'ālā uns stehend in der Nacht vorfinden, während andere schlafen und es von uns annehmen.
0 notes
Text
Die öffentlichen Plätze in der Stadt El Aaiún: ein Rückzugsort für die Einwohner in den Nächten des Ramadans

El Aaiún–Die öffentlichen Plätze und die Grünflächen in der Stadt El Aaiún bieten einen wahrhaftigen Rückzugsort an und stellen beliebte Orte der Entspannung in den Nächten des Ramadans dar.
Nach dem Ishaa-Gebet und nach dem optionalen Tarawih-Gebet begeben sich die Einwohner gerne auf die verschiedenen öffentlichen Plätze, die als Zufluchtsort für diejenigen dienen, die Ausschau nach der Abkühlung, nach der Entspannung und nach den Momenten der Gemeinschaft und des Austausches halten möchten.
Während die Tage in der Stadt El Aaiún von einem gemächlichen Tempo ausgeprägt sind, herrscht in den Nächten des Ramadans reges Treiben vor und verwandelt die öffentlichen Plätze in wahrhaftige Orte der Entspannung, des Beisammenseins und der Freizeitgestaltung.
Die größte Stadt in der marokkanischen Sahara verfüge über rund 77 öffentliche Plätze mit allen notwendigen Annehmlichkeiten, die sich über verschiedene Wohnviertel bzw. entlang der Hauptstraßen der Stadt erstrecken.
Mit ihrem einzigartigen Design, mit der harmonischen öffentlichen Beleuchtung und mit der abwechslungsreichen Vegetation sind diese Plätze zu beliebten Treffpunkten für Einwohner jeden Alters ausgewachsen, zwecks dessen neue Energie auftanken und mit den Freunden bzw. mit der Familie spazieren gehen zu dürfen.
Hier gibt es auch Spielplätze und Kinderspielplätze sowie Sportanlagen für alle, die gerne im Freien aktiv sind und es werden möchten.
Die Hauptstadt der südlichen Provinzen des Königreichs Marokko, die sich durch ihr einzigartiges Nachtleben auszeichne, kann sich der Schönheit dieser öffentlichen Plätze rühmen, auf denen es sich bis in die späten Abendstunden angenehm flanieren lässt.
Zu diesen Plätzen ist der Platz „Oum Saâd“ gehörig, wo nach dem Fastenbrechen eine außergewöhnliche nächtliche Atmosphäre vorherrscht. Dieser 7 Hektar große, beliebte Treffpunkt für Familien und für junge Menschen bietet unter anderem Brunnen, Bänke, einen Skatepark, Grünflächen, Gebetsräume, stimmungsvolle Beleuchtung, Toiletten an und ist barrierenfrei.
Dieselbe nächtliche Atmosphäre herrscht darüber hinaus auf dem ikonischen Platz „El Mechouar“ vor, der sich über eine Fläche von 9 Hektar erstreckt. Während dieses gesegneten Monats Ramadan wird dieser Platz zu einem Anziehungspunkt für Einwohner und für Besucher, die frische Luft schnappen und dem Alltag entfliehen möchten.
Der jüngst angelegte Platz „Lahchicha“ ist überdies in den Nächten des Ramadans ein beliebtes Ziel für die Einwohner der Stadt El Aaiún. Der 3 Hektar große Platz bietet 20.700 m² Grünflächen an und umfasst zwei angrenzende Grundstücke und einen Parkplatz.
Auf die Frage der MAP nach der Bedeutung dieser Plätze für die Einwohner der Stadt El Aaiún während des heiligen Monats Ramadan unterstrich die Gemeindeaktivistin, Frau Fatima DAOUD, dass diese Orte nach dem Fastenbrechen als die attraktivsten Orte gelten, die Qualität der dort untergebrachten Einrichtungen und Anlagen preisend.
Frau Mena LAMINA, ebenfalls Gemeindeaktivistin, ließ ihrerseits bemerken, dass die Gestaltung und die ideale Lage dieser Plätze viele Menschen dazu ermutigen, sich dorthin zu begeben und unvergessliche Momente bei der Teezeremonie und bei dem beliebten Spiel „Sig“ erleben zu dürfen. Sie pries die Anstrengungen der lokalen Behörden, das Stadtbild und die Lebensbedingungen ihrer Bürger verbessern zu haben.
summa summarum: Die Stadt El Aaiún, die im Jahr 2023 die 14. Ausgabe des Preises der nachhaltigen und der resilienten Stadt gewann, habe es geschafft, ihre öffentlichen Plätze und ihre Grünflächen zu erstklassigen Zielen aufspielen lassen zu dürfen, zwecks dessen die Abende des Ramadans in einer freundlichen und in einer festlichen Atmosphäre zubringen zu dürfen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-social.com
#Sahara Occidental#Western Sahara#WestSahara#Saara Occidental#Sara Ocidental#CORCAS#Polisario#RASD#SADR#Khalihenna Ould Errachid#Maroc#Marruecos#Morocco#Algérie#Algerie#Argelia#Vestsahara#Länsi-Sahara#westelijke Sahara#Vest-Sahara
0 notes
Photo

#brainislam_01434 #tarawih #qiyam #ramadan1438 Was ist Qiyām al-Layl? „Qiyām“ bedeutet „stehen“ und „Qiyām al-Layl“ bedeutet „stehen in der Nacht“. In der islamischen Ausdrucksweise beziehen sich beide Begriffe auf „das freiwillige Nachtgebet, dessen Zeit sich nach dem ‘Ischā‘ Gebet bis zur Morgendämmerung (Fajr) erstreckt.“ Andere bekannte Namen für Qiyām al-Layl sind Salāt ul-Layl (das Nachtgebet), Tahajjud (von hajada, was bedeutet in der Nacht wach zu bleiben), Witr (ungeradzahlig, dieser Begriff wird ebenfalls genutzt um auf die letzte oder die letzten drei Raka’ah des Qiyām zu verweisen) und Tarawîh (ruhen). Er صلى الله عليه وسلم sagte: „Ihr solltet das Qiyām al-Layl beten, denn es ist die Gewohnheit der rechtschaffenen Menschen, die vor euch waren und es wird euch näher zu eurem Herrn bringen, einer Sühne für eure schlechten Taten sein, euch vor Sünden behüten und Krankheit vom Körper ausstoßen.“ [At-Tirmidhî und Musnad Ahmad] Abū Hurairah رضي الله عنه berichtete: „Allāhs Gesandter صلى الله عليه وسلم ermutigte die Menschen, ohne es zu einem absoluten Befehl zu machen, Qiyām während des Ramadān zu verrichten. Er صلى الله عليه وسلم pflegte zu sagen: „Wer auch immer (im Qiyām) im Ramadān steht, aus dem Glauben und der Erwartung (auf Allāhs Lohn) heraus, dessen vergangene Sünden werden alle vergeben.“ [Sahīh Muslim] Wie betet man Qiyām al-Lāyl? Man kann es in Paaren beten und schließt mit einer ungeraden Anzahl an Raka'āt gemäss dem Hadīth von Ibn 'Umar رضي الله عنه, welcher folgendes berichtete: „Ein Mann erkundigte sich beim Gesandten Allāhs, Allāhs Segen und Heil auf ihm, über die Verrichtung des Gebets in der Nacht (Salāt ul-Layl), und der Gesandte Allāhs, Allāhs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Salāt ul-Layl ist jeweils zwei Rak`ah. Wenn jemand aber fürchtet, dass er von der Fälligkeit des Morgengebets überrascht wird, so verrichtet er abschließend noch eine einzige Rak`ah, die die Zahl der von ihm verrichteten Rak`ah zu einer ungeraden Zahl (Witr) macht.“ Scheich Ibn Bāz رحمه الله sagte: Das Witr ist Teil des Salātul-Layl; es ist Sunnah. Und es ist das letzte Gebet in der Nacht. (Es ist) ein Rak'ah, mit dem man das Salātul-Layl am Ende der Nacht abschließt, oder in der Mitte der Nacht oder am Anfang der Nacht, nach dem ‘Ischā‘-gebet. Du betest, was immer du kannst, dann schließt du es mit einem (Rak'ah) ab. Fatāwa Ibn Bāz, 11/309 Der Prophet Muhammad صلى الله عليه وسلم hat uns verschiedene Arten beigebracht wie man Witr betet, zur Vereinfachung wurde hier nur eine erwähnt, damit man nicht verunsichert wird. Möge Allāh Subhānahu wa Ta'ālā uns stehend in der Nacht vorfinden, während andere schlafen und es von uns annehmen.
0 notes