#Sprache lernen
Explore tagged Tumblr posts
Text
Geflüchtete Mütter in Deutschland nehmen deutlich seltener an Sprachkursen teil als Männer. Die Gründe: Care-Arbeit und eine fehlende Beaufsichtigung der Kinder. In Mannheim schließt der Verein Müttersprache genau diese Lücke. Ein Besuch.
6 notes
·
View notes
Text
I think non-Germans might not be aware of this because there's rarely a way to naturally stumble upon it but
GERMAN IS INSANELY REPRESENTED ON WIKIPEDIA
I rarely see wiki entries (that aren't hyperspecific to a country or culture) that don't have a German page! In fact:
["Number of German articles on Wikipedia by 2023 (... in) June there were 2.8 Million German articles on Wikipedia. This places the German wikipedia on the third place of the ranking, whcih is lead by the English version with around 6.7 Million articles."]
41% of the English Wikipedia exists in German! This is a literal goldmine of content!!
Read about your interests! Look up your favorite celebrities! Read summaries of books, movies, mythologies, whatever your heart desires!!!!
Want to read but don't know what to search for? The homepage of the German Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite) is updated everyday with - an article of the day - on this day in the past - in the news - recently deceased - did you know? for you to peruse. And of course, the German version has a "random article" function too! It's called "Zufälliger Artikel" or "Zufällige Seite" and can be found on the left side of the screen (laptop) and in the popup menu on the left side (mobile)!
#german#langblr#deutsch#german language#deutsch lernen#learning german#deutsche sprache#language resources#wikipedia#freie enzklopädie#studyblr
348 notes
·
View notes
Text
Ich lerne Deutsch. Ich bin auf A1. Ich suche nach Blogs auf Deutsch, um das Lesen... ummm [Practice].
Very advanced German is fine, I just want to have more of it cross my dash so I get used to seeing it.
#deutschland#deutsches tumblr#deutsch lernen#deutsche sprache#deutsche#also language resources always welcome!
5 notes
·
View notes
Text
gibt viele menschen in den kommentaren von die kaiserin-videos auf youtube die nie englisch gelernt haben durch fan einer ausländige serie zu werden und es ist ganz deutlich
#'translate pls' 'subtitles pls' 'can someone pls translate'#okay das ist nicht fair#kann sein dass sie jetzt 5 sprachen sprechen aber nur nicht deutsch. kann sein dass sie hindi sprechen#ich würde auch untertiteln wollen wenn ich einen video auf hindi sehen würde#es gibt trotzdem jetzt auto-untertiteln die man benutzen kann#und wenn sie das nicht wissen...........nein nein das ist nicht fair#ich weiß dass ich sprachenlernen georg bin. ich kann nicht von jedem erwarten das sie auchzumindest 5 sprachen sprechen das ist nicht norma#ich respektier jeden die eine sprache lernen weil sie fan sind von etwas#sah jemanden in den kommentaren von einem lidia poët video den auf italienisch schrieb dass lidia poët die erste italienische serie war#die er gesehen hatte und ihn gemotiviert hatte italienisch zu lernen#DAS ist cool#das ist ganz cool#und same. aber ich bin noch nicht so weit gfkjghjg
3 notes
·
View notes
Text
Tagestrainer im live Modus
✅In diesem Video schaust Du mir direkt über die Schultern, wie ich im Tagestrainer von Sprachenlernen24 eine Lernlektion absolviere. 👀Du siehst alle Trainingseinheiten wie z.B. dem Verbtrainer, Kurzwiederholungen und dem Grammatikteil.
youtube
#Youtube#Sprachenlernen24#Sprachenlernen24 Live#Sprachen online Lernen#Sprachen lernen schnell#Sprachenlernen24 app#Sprachenlernen24 test#Sprachenlernen effektiv#Sprachen lernen Experiment#einfach Sprachen lernen#Apps für Sprachen lernen#Karteikarten Sprachen lernen#Sprachenlernen Methoden#viele Sprachen lernen#Sprachenlernen#Ukrainische Sprache lernen#Thai Sprache lernen#Sprache lernen Türkisch#Schweden Sprache lernen#Sprachen lernen Schnell#Sprachen lernen Spanisch#persische Sprache lernen#polyglot Sprachen lernen#philippinische Sprache lernen#Nepali Sprache lernen#kroatische Sprache lernen#Korea Sprache lernen#indische Sprache lernen#Italien Sprache lernen
2 notes
·
View notes
Text
„SPRECHEN SIE RUSSISCH“, 1975/2001/2024
Beim Staubsaugen fiel mir auf dem Regal im Schlafzimmer ein Buch in die Hand: Es ist von Gebrauch zerfleddert, auseinandergefallen, der Rücken hat sich gelöst: „SPRECHEN SIE RUSSISCH“ von S.A. Chawronina. Ich verbinde einiges damit: (more…)

View On WordPress
4 notes
·
View notes
Text

#einfachdet#deutsches tumblr#deutscher blog#deutsche memes#deutschland#detmemes#deutsches zeug#deutsche sprache#deutsch lernen#krokodil#aligator
3 notes
·
View notes
Text
22.09.23
Geistesabwesend scrollte ich die Webseite mit meinen zukünftigen Fremdsprachenprofessoren nach unten. Plötzlich erstaunt über den hartnäckigen Augen, die mich - genau direkt mich - von einem Foto untersuchend ansahen, stoppte ich sofort den Mauszeiger. Das ist das einzige veröffentlichte Foto von ihr, das ich jetzt ausgedruckt habe.
Noch eine Person wurde von mir erfolgreich idealisiert. ✨ Es ist so inspirierend und gibt mir so viel Energie, dieser Zustand der Anbetung weckt Lust aufs Leben.

Sie hat solche Eigenschaften, die ich nie in meinem Leben haben werde, und trotz unseres unglaublichen Unterschieds, trotz aller persönlichen Merkmalen, die uns zu den Himmel und Boden machen, ist sie mein Lieblingsvorbild. Ich bin eine junge, ängstliche und unerfahrene Heulsuse, Adeline ist dagegen erwachsen, streng und selbstbewusst. Sie ist ruhig, menschlich und vernünftig, dabei auch extra sozialbegabt. Ein Teil dieser inneren Stärke überträgt sich auch auf mich, wenn ich neben ihr bin. Sie hat ein unbestreitbares Talent, die Individualität jedes Menschen zu erkennen und mit professioneller Sicht zu bestimmen, welche Ratschläge ein Student oder eine Studentin braucht. Mit ihr wird niemand in der Gruppe fehl am Platz sein und jedem wird besondere Unterstützung geschenkt. Ich bewundere ihren scharfsinnigen Charakter, ihre Aufmerksamkeit fürs Detail und ihr präzises Gedächtnis. Die Augen auf ihrem schlauen Gesicht, umrahmt von ordentlich gestylten blonden Haaren, schauen immer kritisch und so ein bisschen ironisch, aber mit großem Verständnis und nachdenklicher Intelligenz. Adeline strahlt im wahrsten Sinne der Worten Logik und kritisches Denken aus. Wenn sie so süß und zauberhaft lächelt, gibt es immer einen bestimmten Grund dafür, weil sie ihre eigenen Gefühle tadellos versteht und sie unter Kontrolle behält. Wenn die Edelfrau einfach gute Laune hat, schwebt sie leicht, langsam und anmutig durch die Halle. Ihre Worte fließen immer wie ein sauberer, gemächlicher Fluss, sanft und rein, direkt in meine Seele. Zweifellos kennt sie das Leben schon richtig gut so, wie es wirklich ist. Weisheit und Erfahrung sind in ihren Aussagen stark spürbar.
Sie grüßt mich als Erste sobald sie mich sieht. Das ist für mich seltsam, ungewöhnlich und sehr angenehm zugleich. Adeline behält sich nach ihrem Status, schmälert aber niemals die Menschen um sie herum und spricht jeden respektvoll an. Während des Unterrichts ist sie wahrscheinlich zu anspruchsvoll für mich, weil ich schwach bin, aber ich bereue es immer noch ein bisschen, dass wir uns so selten treffen. Ab Oktober wird es aber behoben; schon heute war ich völlig verrückt nach der lang erwarteten Lektion, bei der ich mich manchmal dabei ertappte, wie ich ganz unkontrolliert wegen der Mischung aus meinen zwei Freuden lächelte - der deutschen Sprache und der charmanten Begleitung von Adeline dabei.
Ich kann nicht aufhören, mir vorzustellen, wie atemberaubend schön sie in ihren jungen Jahren wrikte. Mit zunehmendem Alter hörte sie aber nicht auf, attraktiv und unglaublich einflussreich zu sein, im Gegenteil: Hinter der magisch starken Aura ihrer Persönlichkeit und ihrem großen, klugen Kopf, der mit komplexem Wissen belastet ist, konnte ich ihr heftiges Alter nicht sofort bemerken. Was meinen Eindruck zunächst entging, war die Tatsache, dass ihre besten Jahre schon vorbei sind. Wie traurig es sein mag, kann niemand dem Lauf der Zeit widerstehen. Manchmal kann ich am Ende des Arbeitstages Spuren eines in vollen Zügen genossenes Lebens auf ihrem müden, blassen Gesicht erkennen. Sie hat so viel erlebt, so viel gelernt, dass ich nicht in der Lage bin, es alles gerade so früh zu verstehen.
Eines Tages wird sie an ihrer Stelle jedenfalls Unterstützung brauchen, jemanden, der die Arbeit, der sie sich gewidmet hat, weiterführt. Und es wird höchstwahrscheinlich eine*r der vielen sein, die sie während unserer Deutschlandreise unter ihre Fittiche genommen und betreut hat. Es wird wahrscheinlich eine*r der erwachsenen Jugendlichen sein, mit denen sie vom ersten Tag an zusammen war, von Kindesbeinen an ihre Entwicklung beobachtet hatte. Teilweise bin ich sogar neidisch auf sie, denn länger als zwei Jahre werde ich kaum mit Frau Adeline verbringen können. Ich bin für sie fast eine Fremde, aber immer noch mit ihrer Anwesenheit in meinem Leben beglückt.
Für sie allein bin ich bereit, meine ewige Reise gemeinsam mit der deutschen Sprache fortzusetzen.
Danke, Frau Adeline, danke für alles. 💛🩵
#forget me not#blaulicht#saint adeline#deutsch#lernen#teacher crush#liebe#languages#sprache#leidenschaft#treue#germany#fiktion#fanfiction#original character#studying
3 notes
·
View notes
Text
Polizeiruf bringt mich btw dazu, dass ich wieder versuche polnisch zu lernen
#polizeiruf świecko#passt ja dass ich im Sommer für 2 Wochen nach Polen fahre#und ich eventuell meine Austausch partnerin bissle überraschen kann#wie schaft es ein deutsch-polnischer (mainly deutsch tho) Krimi dass ich anfange FREIWILLIG eine sprache zu lernen#ich hasse sprachen lernen nur so als info
1 note
·
View note
Text
hej hoj hauki
avaa leukasi ammolleen
tervehdi mesihiisiä
maista meritunnelmaa
hej hoj hauki
tervetuloa tukholmaan
kansallisilla kalapäivillä
sinut parhaana palkitaan
(ultra bra, 1999)
#Hechtors Hymne#und ein ewiger ohrwurm#liegt vielleicht daran dass ich das lied die letzten tage halbwegs auf dauerschleife gehört hab#aber ich will den text lernen#(die hyperfixation auf finnische sprache gibts übrigens kostenlos dazu)
0 notes
Text
GPT-Chat-Technologie und künstliche Intelligenz Quelle: https://colorscandles1.blogspot.com/2025/01/gpt-chat-technologie-und-kunstliche.html
Die GPT-Chat-Technologie ist eine der bedeutendsten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, da sie einen qualitativen Wandel in der Art und Weise darstellt, wie Menschen mit Maschinen interagieren. Diese Technologie konnte Deep Learning und natürliche Sprachverarbeitung kombinieren, wodurch Systeme Texte auf eine Weise verstehen und analysieren konnten, die das bisher Mögliche übertraf.
#ChatGPT#Künstliche Intelligenz#Verarbeitung natürlicher Sprache#Maschinelles Lernen#Konversations-KI#Sprachmodell#OpenAI#Deep Learning#Neuronale Netzwerke#Textgenerierung#KI-Ethik#Mensch-Computer-Interaktion#Stimmungsanalyse#Chatbot-Entwicklung#Datentraining#Prompt Engineering#KI-Anwendungen#Wissensrepräsentation#Reinforcement Learning#KI-Modelle#Kontextverständnis#Benutzererfahrung#Multimodale KI#KI im Geschäftsleben#Virtuelle Assistenten#Textzusammenfassung#Spracherkennung#KI-Forschung#Predictive Analytics#KI-Tools
0 notes
Text
a run-of-the-mill German 6-line-sentence
1: The quote
Due to my studying the second-language-acquisition of German in university, I tend to notice complex sentences (probably more than the average reader). In the book I'm currently reading ("Sprache ist, was du draus machst!" by Simon Meier-Vieracker) I stumbled upon this sentence:
Um zu verstehen, wie Fußball in unserer Gesellschaft zu dem werden konnte, was er ist, nämlich ein für viele Menschen Identitätsstiftender, einen riesigen Markt begründender und in andere Bereiche wie die Politik ausstahlender Teil der Alltagskultur, muss man auch die Sprache in den Blick nehmen, mit der über Fußball gesprochen und geschrieben wird.
(In the book this spans 6 lines)
2: Translation
For those who don't know German or are still learning it, here's help:
In the picture, I've gone for a phrase-by-phrase translation. A more elegant translation that still keeps it as one sentence might be:
In order to understand how soccer could -in our society- become what it is, which is a part of everyday culture that establishes a huge market and for many people even identity, and which also radiates into other areas like politics, one has to take into account the language which is used to speak and write about soccer.
(I realize that there's a comma too many after "the langauge" in the picture but I can't be bothered to go back and change that now)
3: Thought One
The thing (for me at least) is: This German sentence isn't even that crazy.
Yes, even German natives will probably notice that this is a long sentence and weak readers/native Germans struggling with academic language will possibly need multiple reads to comprehend it fully
but in the grand scheme of things, this is not the worst it can be! (See for example the famous author Thomas Mann and his sentences, which stereotypically and famously span one to one and a half pages).
For additional context, Simon Meier-Vieracker, the author of the book this quote is from, is a linguistics professor BUT the audience for this book is specifically non-linguists and the writing generally is academic-ish but intentionally bridging between everyday language and linguistic topics!
4: Thought Two // So what?!
You might wonder why I even find it noteworthy as a long German sentence because, as shown above, it can be translated into an equally long and complex English sentence.
What's different between the elegant English translation and the German original is that in the OG, the definition of "what it is" is made up of participles ("identitätsstiftend", "begründend", "ausstrahlend"). I've translated these as English participles in the screenshot but you might've noticed that it's rather weird and clunky!
In English, when creating long run-on sentences, people usually go for multiple dependent clauses.
We do this too, of course! The last part of the OG ("mit der über Fußball gesprochen und geschrieben wird") is one of those.
However, we often extend sentences by adding in grammatical modifiers (in German "Attributes", which IMO is a way more commonly word already than 'grammatical modifiers') that are not dependent clauses.
Short digression: What's a grammatical modifier? Wikipedia explains, it is "an optional element in phrase structure or clause structure which modifies the meaning of another element in the structure. For instance, the adjective "red" acts as a modifier in the noun phrase "red ball"" Typical grammatical modifiers are adjectives and adverbs (though they are not always used as modifiers!). Nouns can also be modifiers (consider: "land mines" or "mines in wartime"). Dependent clauses can also be modifiers. [end of digression]
Back to German: As stated, we like going for non-sentence modifiers (in addition to clauses as modifiers). The three participle-phrases in the German quote are great examples of this. They are not dependent clauses (since they do not have a finite verb), they're "merely" phrases - participle phrases. Again, English uses these a lot too but not as much to build huge sentences (which in general aren't as typical for English as they are for German).
5: Conclusion
Long German sentences can be a pain for both German learners and German natives, but I just love to analyze them and I think it's so fun to notice how long German sentences come about. That's it. I just thought this was neat.
TL;DR Long German sentences are often not only comprised of many (main and dependent) clauses. Instead of dependent clauses, you'll also often find pariciple phrases which largely fulfill the function of a dependent clause but are a little funkier. English doesn't do this as much. I think it's fun.
#I originally just wanted to share the quote#and say#wow look how long how fun#and then i thought#well i should explain what it means#well i should explain why it's noteworthy#and then I ended up spending 1h ish writing this post#wtf#anyway#german#german language#deutsch#deutsche sprache#langblr#german tumblr#grammar#deutsch lernen#learning german#i hope at least one other person this this is fun and makes this worth having written :o
18 notes
·
View notes
Text
youtube
1 note
·
View note
Text



STUdieren!
Das ist was wir machen!
Aber nicht hinter den Schreibtischen! Wir lernen, während wir Gitarre spielen, Zirkus machen, Lieder singen, Porträts zeichnen, Karten spielen (soooooo gut für die Zahlen!), Filme schauen, Gedichte schreiben und vieles mehr! Studieren ist eine Lebenseinstellung, ist ein natürlicher Zugang zu unserer Umgebung, zu Räumen, aus denen wir lernen und uns weiterentwickeln können.
0 notes
Text
Ah, Hypnagogie – genau! Das ist ein interessanter Begriff, und er unterscheidet sich tatsächlich von den anderen Phänomenen, die ich zuvor erwähnt habe. Lass uns die Unterschiede klären:
1. Hypnagogie:
Hypnagogie bezieht sich auf den Zustand zwischen Wachsein und Einschlafen, also den Übergang von der wachen Wahrnehmung zum Schlaf. In dieser Phase kann es zu lebhaften Wahrnehmungen oder Halluzinationen kommen, wie z. B. das Sehen von Formen, Figuren oder sogar das Hören von Geräuschen, die nicht wirklich da sind. Diese Sinneswahrnehmungen entstehen im Gehirn, während es sich in den Schlafzustand begibt, und können visuell, auditiv oder taktil sein.
Beispiel: Du liegst im Bett und bist kurz davor einzuschlafen, und plötzlich "siehst" du eine Gestalt oder hörst eine Stimme, obwohl nichts da ist.
2. Pareidolie:
Pareidolie ist, wie gesagt, die Neigung des Gehirns, Muster in zufälligen Reizen zu erkennen, wie das Sehen von Gesichtern oder vertrauten Formen in Wolken, Bäumen oder Schatten. Das passiert meist im Wachzustand und basiert auf der Tendenz des Gehirns, bekannte Formen in unklaren Bildern zu identifizieren.
Beispiel: Du siehst einen Schatten an der Wand und interpretierst ihn als menschliche Figur, obwohl es nur ein Haufen Kleidung ist.
3. Skotopische Halluzinationen:
Dieser Begriff bezieht sich auf das Sehen von Dingen in der Dunkelheit oder bei schwachem Licht, besonders nachts, wenn das Gehirn aufgrund der reduzierten visuellen Informationen falsche Wahrnehmungen produziert. Es ist nicht mit Schlaf oder Schlafübergängen verbunden, sondern tritt auf, wenn das Sehen erschwert ist.
Beispiel: Nachts im Dunkeln siehst du eine Gestalt in einer Ecke des Zimmers, die sich als Schatten oder Möbel herausstellt.
Unterschied:
Hypnagogie passiert typischerweise im Übergang zum Schlaf und kann sehr lebhafte, oft traumartige Halluzinationen beinhalten, die nicht nur visuell, sondern auch auditiv oder taktil sein können.
Pareidolie und skotopische Halluzinationen finden im Wachzustand statt, wobei das Gehirn Formen oder Figuren in unklaren visuellen Reizen erkennt, meist in schwachem Licht oder bei unklaren Umgebungen.
Kurz gesagt: Hypnagogie ist an den Schlafübergang gebunden, während Pareidolie und skotopische Halluzinationen auf normale Wachzustände und Wahrnehmungen bei schwachem Licht zurückzuführen sind.
#psychologie#worte#begriffe#eloquenz#sprache#deutsch#bildung#lernen#chatgpt#suche#ki#quelle#gut#erleuchtung#opfer#welt
0 notes