#Schutzbrillen tragen
Explore tagged Tumblr posts
brosis-medical · 1 month ago
Text
Was tun, wenn Desinfektionsmittel ins Auge gelangt?
Desinfektionsmittel im Auge kann eine beunruhigende Erfahrung sein, die sofortiges Handeln erfordert. Unfälle können bei der Arbeit mit Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln jederzeit passieren, und es ist wichtig, schnell und richtig zu reagieren, um mögliche Schäden zu vermeiden. Viele Desinfektionsmittel enthalten chemische Inhaltsstoffe, die die empfindlichen Augenpartien reizen und schädigen…
0 notes
swakopmund-online-de · 3 months ago
Text
Adrenalin und Abenteuer: Quad Biking in Swakopmund zu unschlagbaren Preisen entdecken
Tumblr media
Das Wichtigste zu Adrenalin und Abenteuer: Quad Biking in Swakopmund zu unschlagbaren Preisen entdecken
- Erleben Sie die majestätischen Dünen der Namib-Wüste - Quad Biking für Anfänger bis zu erfahrenen Fahrern - Erschwingliche Preise, die für jedes Budget geeignet sind - Eine Mischung aus Abenteuer und einzigartiger Schönheit
Einführung in das Quad Biking in Swakopmund
Swakopmund, eine Küstenstadt in Namibia, ist bekannt für ihre faszinierenden Landschaften und Abenteueraktivitäten. Eine der aufregendsten Möglichkeiten, die weiten Sanddünen der Namib-Wüste zu erkunden, ist das Quad Biking. Warum Swakopmund? Swakopmund bietet die perfekte Kulisse für aufregende Quad-Touren. Die unendlichen Sanddünen, kombiniert mit der frischen Brise des Atlantiks, schaffen ein einzigartiges Erlebnis. Preisgestaltung: Was können Sie erwarten? Die Preise für Quad Biking in Swakopmund variieren je nach Anbieter und Art der Tour: Dauer Preis pro Person (etwa) 1 Stunde 500 NAD 2 Stunden 800 NAD Halbtägige Tour 1500 NAD Ganztägige Tour 2500 NAD Tipps für Ihre Quad-Biking-Tour in Swakopmund - Pünktlichkeit ist der Schlüssel – Planung hilft, Verwirrung oder Verzögerung zu vermeiden. - Kleidung: Tragen Sie bequeme Kleidung und festes Schuhwerk. - Ein kurzer Sicherheitshinweis vor der Fahrt ist obligatorisch. - Vergessen Sie nicht, Sonnencreme und Schutzbrillen mitzuführen.
FAQs: Meistgestellte Fragen
Wie sicher ist Quad Biking in Swakopmund wirklich? Quad Biking in Swakopmund wird von erfahrenen Anbietern durchgeführt, die großen Wert auf Sicherheit legen. Vor jeder Fahrt erhalten Teilnehmer eine umfassende Sicherheitseinweisung. Außerdem sind alle benötigten Sicherheitsausrüstungen inklusive Helme vorhanden. Die Routen sind so gewählt, dass unerfahrene Fahrer sich sicher fühlen können, aber auch erfahrene Fahrer ihren Spaß haben. Können wir nicht einfach zu Fuß gehen und die Natur genießen? Natürlich kann man auch zu Fuß die Wüste erkunden, jedoch bietet Quad Biking eine ganz andere Perspektive und ein spritziges Abenteuer-Feeling. Die Geschwindigkeit und die aufregende Fahrt über die Dünen verleihen dem Erlebnis einen besonderen Adrenalinschub, den ein Spaziergang vielleicht nicht liefern kann. Was passiert, wenn das Quad stecken bleibt? Sollte das Quad einmal stecken bleiben, sind die Guides darauf bestens vorbereitet. Sie haben die Erfahrung und das notwendige Equipment, um schnell zu helfen und die Tour reibungslos fortzusetzen. Es ist alles Teil des aufregenden Abenteuers! Geht es bei diesem Abenteuer wirklich nur um Geschwindigkeit? Quad Biking geht nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um das Genießen der atemberaubenden Umgebung. Die Dünen der Namib-Wüste sind spektakulär und bieten zahlreiche Stopps für Fotos und zum Erkunden. Es geht darum, den Moment zu genießen und die einzigartige Landschaft zu erleben. Ist der Preis wirklich gerechtfertigt für eine solche Tour? Wenn man die Erfahrung, die Ausrüstung und die Expertise der Guides berücksichtigt, sind die Preise durchaus gerechtfertigt. Die Tour bietet nicht nur ein Abenteuer, sondern auch Bildungsinhalte und atemberaubende Fotomöglichkeiten. Der Mehrwert dieser Erlebnisse ist oft unbezahlbar, und viele Teilnehmer sehen die Kosten als gut investiertes Geld an.
Fazit
Quad Biking in Swakopmund bietet ein einzigartiges Erlebnis in einer atemberaubenden Umgebung. Es verbindet Adrenalin, Abenteuer und Naturschönheiten auf fantastische Weise. Unabhängig von Ihrem Erfahrungslevel gibt es passende Tourenangebote, die für Spaß und erinnerungswürdige Erlebnisse sorgen. Read the full article
0 notes
blogpirat · 5 months ago
Text
Arbeitsvermittlung für Maler: Best Practices und Strategien auf dem Markt
Tumblr media
Für den Erfolg eines Projekts sind sowohl ein optimales Arbeitsumfeld für Handwerker als auch die sorgfältige Auswahl der richtigen Fachleute entscheidend. Ein gutes Arbeitsumfeld fördert Effizienz und Sicherheit, während die richtige Handwerkervermittlung Qualität und Zuverlässigkeit garantiert. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei beiden Aspekten ankommt, um Ihr Projekt reibungslos und erfolgreich umzusetzen.
Was brauchen Handwerker für eine erstklassige Arbeit?
Renovierungsprojekte können durch suboptimale Arbeitsbedingungen und unklare Absprachen beeinträchtigt werden, was zu Qualitätsmängeln, Verzögerungen und Zusatzkosten führt. Um dies zu vermeiden, sollten zwei Hauptaspekte beachtet werden: - Erstens ist ein optimales Arbeitsumfeld wichtig. Dazu gehören ausreichende Beleuchtung, ergonomische Arbeitsplätze und Sicherheitsvorkehrungen wie Schutzkleidung und gute Belüftung, um die Effizienz und Sicherheit der Handwerker zu gewährleisten. - Zweitens ist die sorgfältige Auswahl und Vermittlung von Handwerkern entscheidend. Überprüfen Sie deren Qualifikationen und Erfahrung, holen Sie Referenzen ein und achten Sie auf transparente Kommunikation, inklusive detaillierter Kostenvoranschläge und schriftlicher Vereinbarungen. Stellen Sie zudem sicher, dass die Handwerker versichert sind und klare Garantiebedingungen bieten. Auftragsmalerei: Das richtige Umfeld ist entscheidend Für Auftragsmaler ist ein gut gestaltetes Arbeitsumfeld von entscheidender Bedeutung. Wichtig sind hierbei vor allem die Lichtverhältnisse, da sowohl natürliches als auch künstliches Licht erforderlich sind, um Details und Farben präzise zu erkennen. Ein konstantes Raumklima mit angenehmen Temperaturen und passender Luftfeuchtigkeit ist notwendig, um den Trocknungsprozess der Farben zu steuern. Sicherheit spielt ebenfalls eine große Rolle: Eine angemessene Belüftung, um Dämpfe und Gerüche zu minimieren, sowie die Nutzung von Schutzkleidung und -ausrüstung sind unerlässlich. Hochwertige Materialien und Werkzeuge, wie Farben, Leinwände und Pinsel, sowie eine ordentliche und leicht zugängliche Lagerung derselben sind ebenfalls wichtig. Ergonomische Möbel, wie bequeme Stühle, Arbeitstische und Staffeleien, tragen zur Gesundheit und zum Komfort bei. Auch Pausenräume für Erholung sind von Vorteil. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, um kreative Phasen optimal zu nutzen, sowie ein effektives Projektmanagement mit klaren Zeitplänen und Absprachen mit den Auftraggebern sind weitere Schlüsselfaktoren. Auch Lackierarbeiten erfordern eine anständige Arbeitsumgebung Für Lackierarbeiten ist ein sicheres und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld unerlässlich. Schutzkleidung wie Atemschutzmasken, Schutzbrillen, Handschuhe und Schutzanzüge sind unabdingbar, ebenso wie effektive Absaug- und Belüftungssysteme, um Schadstoffe und Dämpfe zu minimieren. Ein staubfreier Arbeitsbereich sowie kontrollierte Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen sind notwendig, um eine hohe Qualität der Lackierungen sicherzustellen. Hochwertige Lackierwerkzeuge und Zubehör, wie Spritzpistolen, sowie Qualitätslacke, Verdünner und Härter sind ebenfalls wichtig. Eine gründliche Untergrundvorbereitung durch Reinigung und Schleifen vor dem Lackieren und spezielle Trocknungsräume, die eine ungestörte Trocknung der lackierten Objekte ermöglichen, sind ebenfalls notwendig. Effektives Zeitmanagement für die Planung der Arbeitsschritte und Trocknungszeiten sowie regelmäßige Qualitätskontrollen sind essenziell, um Mängel zu vermeiden und gegebenenfalls zu beheben.
Tumblr media
Die richtige Handwerkervermittlung für optimale Ergebnisse für alle Parteien
Bei der Handwerkervermittlung gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten: 1. Qualifikation und Erfahrung: - Zertifikate und Nachweise über die Fachausbildung. Beispiel: Ein Elektriker zeigt sein Meisterzertifikat und absolvierte Schulungen im Bereich Gebäudetechnik. - Prüfung der Berufserfahrung und Spezialisierung der Handwerker. Beispiel: Ein Maler mit 10 Jahren Erfahrung im Bereich Restaurierung historischer Gebäude. 2. Referenzen und Bewertungen: - Lesen von Kundenfeedback und Erfahrungsberichten früherer Kunden. Beispiel: Ein Installateur hat auf einer Bewertungsplattform viele positive Rückmeldungen für seine Pünktlichkeit und Sauberkeit. - Anforderung von Referenzprojekten und Kontaktaufnahme zu früheren Kunden. Beispiel: Ein Schreiner zeigt Bilder und Kontakte von zufriedenen Kunden seiner maßgeschneiderten Küchenprojekte. 3. Transparenz und Kommunikation: - Klare und detaillierte Kostenaufstellungen. Beispiel: Ein Dachdecker legt ein detailliertes Angebot vor, das Materialkosten, Arbeitsstunden und zusätzliche Gebühren aufführt. - Schriftliche Vereinbarungen über Arbeitsumfang, Zeitrahmen und Zahlungsmodalitäten. Beispiel: Ein Bodenleger und der Kunde unterzeichnen einen Vertrag, der die Verlegung eines Parkettbodens innerhalb von zwei Wochen festlegt. 4. Versicherung und Garantie: - Sicherstellung einer Haftpflichtversicherung der Handwerker. Beispiel: Ein Sanitärinstallateur weist nach, dass er für eventuelle Schäden während der Arbeiten haftpflichtversichert ist. - Klare Garantiebedingungen für die ausgeführten Arbeiten. Beispiel: Ein Fensterbauer bietet eine 5-jährige Garantie auf die Dichtheit und Funktionalität der eingebauten Fenster. 5. Erreichbarkeit und Service: - Gute Erreichbarkeit und klare Kommunikation während des gesamten Projekts. Beispiel: Ein Bauleiter ist während der gesamten Bauphase per Handy und E-Mail erreichbar und informiert regelmäßig über den Fortschritt. - Zuverlässiger Kundendienst und Bereitschaft zur Nachbesserung und zu Serviceleistungen nach Abschluss der Arbeit. Beispiel: Ein Fliesenleger bietet an, nach dem Abschluss der Arbeiten bei Problemen mit den Fugen kostenfrei nachzubessern. Für erfolgreiche Renovierungs- und Bauprojekte sind ein optimales Arbeitsumfeld und eine sorgfältige Handwerkerwahl unerlässlich. Ein gutes Arbeitsumfeld sorgt für Effizienz und Qualität, während die gezielte Auswahl und Vermittlung qualifizierter Handwerker, transparente Kommunikation und klare Garantiebedingungen die Projektergebnisse verbessern. Durch die Beachtung dieser Faktoren können Sie sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Endqualität Ihrer Projekte optimieren. Read the full article
0 notes
honestlydelicatepolice · 1 year ago
Text
Woodboring Beetle Battle Plan: Effective Elimination Strategies
Holzwürmer, Nagekäfer und Hausbock können ernsthafte Schäden an Holzwürmer verursachen und sind oft schwer zu bekämpfen. Traditionelle Methoden können zeitaufwendig und ineffektiv sein. Eine innovative und effiziente Methode, die sich bewährt hat, ist die Verwendung von Mikrowellen, um diese Holzschädlinge zu bekämpfen. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie Sie diese Technik sicher und effektiv einsetzen können, um Holzwürmer, Nagekäfer und Hausbock zu eliminieren.
Warum Mikrowellen?
Mikrowellen sind eine effiziente Methode zur Schädlingsbekämpfung, da sie tief in das Holz eindringen und die Larven sowie Eier der Schädlinge abtöten können. Im Gegensatz zu chemischen Methoden hinterlassen Mikrowellen keine Rückstände im Holz und sind umweltfreundlicher. Zudem ermöglichen Mikrowellen eine zielgerichtete Anwendung, sodass nur die betroffenen Bereiche behandelt werden müssen.
Schutzmaßnahmen vor der Anwendung: Bevor Sie mit der Mikrowellenbehandlung beginnen, ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen:
1.     Schalten Sie die Stromversorgung aus: Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Geräte im zu behandelnden Bereich ausgeschaltet sind, um Unfälle zu vermeiden.
2.     Schützen Sie elektronische Geräte: Entfernen Sie elektronische Geräte oder bedecken Sie sie mit Aluminiumfolie, um mögliche Schäden durch Mikrowellenstrahlung zu verhindern.
3.     Tragen Sie Schutzausrüstung: Verwenden Sie Schutzbrillen und Handschuhe, um sich vor möglichen Gefahren zu schützen.
Anwendung der Mikrowellenbehandlung:
1.     Messen Sie die Holzfeuchtigkeit: Eine optimale Mikrowellenbehandlung erfordert eine genaue Kenntnis der Holzfeuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass das Holz die ideale Feuchtigkeitsstufe für die Mikrowellenbehandlung aufweist.
2.     Positionieren Sie den Mikrowellengenerator: Platzieren Sie den Mikrowellengenerator so, dass er die betroffenen Holzbereiche gleichmäßig abdeckt. Dies gewährleistet eine effektive Behandlung.
3.     Bestimmen Sie die richtige Leistung und Dauer: Je nach Holzart und Dicke müssen Sie die geeignete Leistung und Dauer der Mikrowellenbehandlung festlegen. Dies erfordert möglicherweise einige Testläufe, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
4.     Überwachen Sie den Fortschritt: Während der Behandlung ist es wichtig, den Fortschritt zu überwachen. Stellen Sie sicher, dass die Mikrowellen gleichmäßig verteilt werden, um alle Schädlinge zu erreichen.
5.     Lassen Sie das Holz ausreichend abkühlen: Nach der Mikrowellenbehandlung lassen Sie das behandelte Holz ausreichend abkühlen, bevor Sie es wieder verwenden oder versiegeln.
Fazit:
Die Bekämpfung von Holzwürmer , Nagekäfern und Hausbock mit Mikrowellen bietet eine effektive und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Methoden. Durch die gezielte Anwendung können Sie Schädlinge in kürzester Zeit loswerden, ohne das Holz zu beschädigen. Beachten Sie jedoch die Sicherheitsmaßnahmen und passen Sie die Behandlung den spezifischen Anforderungen Ihres Holzes an. Mit dieser Methode haben Sie einen garantieren Angriff auf Schädlinge und schützen gleichzeitig Ihre wertvollen Holzstrukturen.
0 notes
tvueberregional · 1 year ago
Text
Die unsichtbaren Helfer
Tumblr media
Die unsichtbaren Helfer Am Morgen noch steht das Gras hoch und viel Unkraut ist zu sehen – nur wenige Stunden später ist es gemäht, die Bereiche an den Büschen sind von Unkraut befreit und die Rasenfläche sieht sauber und gepflegt aus. Magie? Könnte man meinen. Die Wahrheit ist aber vielleicht sogar noch bessern: Die Bauhof-Crew der Stadt Hockenheim kümmert sich regelmäßig unter anderem um die Grünflächenpflege in der Stadt. Alle zehn Tage werden die öffentlichen Grünflächen in der Stadt gemäht und gepflegt. „Wir haben insgesamt 35.000 Quadratmeter an Mähfläche, um die wir uns kümmern“, erklärt Garten- und Landschaftspfleger Alden Vukalic. Er fährt mit dem Schlepper und angehängtem Mähwerk mehrfach über die Fläche, um die groben Mäharbeiten zu erledigen. Die Feinarbeiten übernehmen seine Kollegen Dennis Kraft und Karsten Peekel. Jeweils mit einem Freischneider ausgestattet kürzen sie Gras und Unkraut rund um die Laternenpfähle auf der Fläche. Auch die Ränder zum Buschwerk werden von Gestrüpp und hohem Gras befreit, die Bauhof-Crew ist dabei mit Schutzbrillen ausgestattet, um Verletzungen vorzubeugen. Denn gerade bei der Arbeit mit Freischneidern fliegen häufig kleine Steinchen, die von dem Gerät aufgeschleudert werden, durch die Gegend. Das gemähte Gras bleibt als Mulch auf dem Rasen liegen und dient als Nährstoff. Nach etwa einer halben Stunde sind die Arbeiten an der Fläche – in diesem Fall eine kleinere in der Straße Am Damm – beendet und die Gärtnermannschaft macht sich auf den Weg zur nächsten Rasenfläche, die heute auf dem Plan steht. Die städtischen Gärtner pflegen im fünfwöchentlichen Turnus insgesamt 3750 Meter laufende Hecken sowie tausende Quadratmeter an Gehöz, Wechselflor- und Wildkrautflächen und vieles mehr. Auch die Bewässerung der 200 Straßenbäume, der städtischen Blumenpyramiden, Balkonkästen und Pflanzkübel zählt zu ihren Aufgaben. Der Bauhof kümmert sich neben der Grünflächenpflege auch um ein sau- beres Stadtbild: 280 städtische Mülleimer werden wöchentlich geleert und die Bereiche rund darum gesäubert und von Unrat befreit. Bei diesen Fahr- ten werden auch die Hundekotbeutel-Spender nach Bedarf neu bestückt und zudem der Zustand der Spielgeräte auf den Spielplätzen überprüft. „Unsere Aufgaben sind sehr vielfältig, wir sorgen im Hintergrund dafür, dass die Stadt sauber und sicher bleibt“, so Bauhofleiter Paul Stumpf. Außerdem: Weihnachtsmarkt, Kerwe und Hockenheimer Mai wären ohne die Bauhof-Crew nicht möglich. „Wir machen nicht nur hinterher sauber, sondern bauen auch die Stände und Absperrungen vor den vielen Hocken- heimer Veranstaltungen entsprechend auf“, so Stumpf weiter. Auch kleinere Ausbesserungsarbeiten werden vom Bauhof erledigt – dazu zählen unter anderem die Instandhaltung der Straßenbeschilderung und Wegmarkierungen sowie Reparaturen an Sitzbänken oder Zäunen. Und auch bei kleineren Schlaglöchern oder Straßenschäden kann der Bauhof schnell und unkompliziert eingreifen. „Wir sind stolz auf unsere Männer und Frauen im Hintergrund, die sich um ein schönes und intaktes Stadtbild kümmern. Sie kümmern sich nicht nur darum, dass die Stadt nach großen Festen wie dem Fastnachtszug oder der Kerwe schnell wieder sauber ist, sondern tragen mit ihrer Arbeit auch einen großen, entscheidenden Teil zum Wohlfühlfaktor in Hockenheim bei“, so Oberbürgermeister Marcus Zeitler.     Lesen Sie den ganzen Artikel
1 note · View note
ashiquiriaz · 2 years ago
Text
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Umgang mit Chemikalien getroffen werden?
Der sichere Umgang mit Chemikalien ist äußerst wichtig, um mögliche Gefahren zu minimieren.
For More-  Chemikalien B2B
Es ist ratsam, geeignete Schutzkleidung wie Laborkittel, Handschuhe und Schutzbrillen zu tragen. Chemikalien sollten in gut belüfteten Bereichen verwendet werden, um die Exposition gegenüber Dämpfen zu reduzieren. Zudem ist es wichtig, sich über die spezifischen Eigenschaften und Gefahren jedes Chemikaliens zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
0 notes
techniktagebuch · 6 years ago
Text
29. Januar 2019
Die Akkuflex ersetzt den Fahrradschlüssel
Zu Weihnachten hat mir mein Freund B. einen kleinen Winkelschleifer mit Akkubetrieb (”Akkuflex”) geschenkt. Ich brauche sowas nicht täglich, aber wenn man es in Reichweite hat, ist so ein Gerät sehr praktisch.
Gestern meldete sich M. über Messenger, sie habe ihren Fahrradschlüssel verloren, und ihr Rad stehe in Kreuzberg an der Bergmannstraße angekettet vor einem Café. Ob ich da was machen könne. Ich schreibe ihr, dass ich eine Akkuflex habe, wir würden das Schloss schon aufbekommen. Zugegebenermaßen war die Flex vorher noch nicht im Einsatz. Wir verabreden uns für den frühen Abend. 
Morgens packe ich einiges an Werkzeug ins Auto: Eine Bügelsäge, eine große Flex, eine Kabeltrommel, einige Zangen, Schutzbrillen, Handschuhe, einen Hammer und so weiter. Und eben die Akkuflex. Diese habe ich über Nacht noch sicherheitshalber aufgeladen.
Tagsüber male ich mir aus, wie ich auf die Wannen mit Hundertschaften der Polizei reagiere, die uns dreiste Fahrraddiebe mit Sicherheit gleich zur Gefangenensammelstelle bringen werden.  Oder was man so den Leuten erklärt, die uns von unserem Vorhaben abbringen werden.
Beim Eintreffen an der verabredeten Adresse werkelt M. schon an dem Schloss herum. “WAS MACHEN SIE DENN DA AN DEM FAHRRAD???” grüße ich M. mit möglichst sonorer Stimme. Sie dreht sich leicht verstört um, erkennt mich, und wir begrüßen uns. Dann sehe ich mir das Dilemma an: Das Fahrrad ist mit einem stabilen Ketten- und zusätzlich einem Speichenschloss gesichert. Mein Blick fällt auf die klitzekleine Trennscheibe der Akkuflex. Wird schon gehen.
Ich setze die Schutzbrille auf, verteile Handschuhe an alle und lege los. Nach kurzer Zeit gibt das Schloss schon mal soweit nach, dass wir das Fahrrad vom Fahrradanschließbügel lösen und für besseres Licht vor ein Schaufenster tragen können.
Tumblr media
Dann geht es weiter. Das Speichenschloss leistet heftigen Widerstand, weil man sehr schlecht drankommt. Die Flexscheibe wird kleiner und kleiner. Nach rund einer Viertelstunde Werkeln knacken wir den Rest mit der Zange weg. Das Fahrrad ist frei und M. ist glücklich.
NIEMAND hat uns angesprochen, von unserem Tun abzulassen. Keine Wannen mit Hundertschaften kamen vorbei. Einige Leute machten eher belustigte Bemerkungen. Vielleicht filmten sie uns sogar dabei, so dass wir bald Stars auf Instagram oder so werden. Wir flachsen noch lautstark herum, welches Rad wir als nächstes klarmachen. So ungeschickt und auffällig wie wir würde sich sicher niemals ein professioneller Fahrraddieb anstellen! Oder vielleicht doch ..? Zum nächsten Geburtstag wünsche ich mir einen Bolzenschneider. 
(Markus Winninghoff)
11 notes · View notes
halle-leaks · 5 years ago
Text
bitte jetzt zusätzlich zu den Masken auch noch Schutzbrillen tragen
es ist wichtig, dass ihr jedem Menschen sagt, zumindest den covidioten, dass sie jetzt zu den Masken auch noch Schutzbrillen zu tragen haben.
Tumblr media
Der Beitrag bitte jetzt zusätzlich zu den Masken auch noch Schutzbrillen tragen erschien zuerst auf Politaufkleber.
source https://politaufkleber.de/bitte-jetzt-zusaetzlich-zu-den-masken-auch-noch-schutzbrillen-tragen/
0 notes
etests · 5 years ago
Text
Brillenreiniger Top 10
Tumblr media Tumblr media
Wie du mit einem guten Brillenreiniger wieder mehr Durchsicht hast
Jeder, der ein Nasenfahrrad tragen muss, kennt es. In den unmöglichsten Situationen ist auf dem Glas ein Schmier. Hat man nur ein Taschentuch zur Hand, fusselt es das Glas voll und hinterlässt trotz stärksten Bemühungen einen fettigen Film, der spätestens im Gegenlicht unfassbar nervt. Auch die Seife hinterlässt so einen Film. Wer ein Mikrofasertuch in der Tasche hat, steht schon mal besser da. Besser und vor allem auch sauberer sind spezielle Reinigungstücher und Sprays für Glas, beziehungsweise für die Brille. Um den Durchblick zu bekommen, sehen wir uns heute einmal in der großen weiten Welt der Reinigungsmöglichkeiten für Brille und Co. um. Auf das der Glanz nicht gleich hinter der Haustür ein beflecktes Ende nimmt. - Brillenreiniger Top 10 (adsbygoogle = window.adsbygoogle || ).push({});
Brillenreiniger Top 10 - im Vergleich
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
HAPPY CLEAN Familienpaket | Brillenreiniger | Spezialreiniger für Kunststoffgläser, entspiegelte Gläser & Oberflächen | Streifenfreie Sauberkeit | Silikon- & Alkoholfrei | 100% BiobasisBrillenreiniger / Brillenspray für Brillen, Lesehilfen und Sonnenbrillen - Brillenreinigung wirkt Antistatisch mit Antischmutz-Effekt - Brillenreinigungsspray (100ml)PANDACLEANER® Nachfüll-Set 500ml Brillenreiniger 2 x 250ml Nachfüllflasche + Brillenputztuch | ohne Alkohol | antibeschlag | streifenfrei | Auch für Displays, Monitore, Visiere geeignetbio-chem Brillenreiniger Sparset 50 ml Sprayflasche + 2 x 250 ml (550 ml) Nachfüllflaschen + hochwertiges MikrofasertuchUltraschallreinigungsgerät Ultraschallreiniger Ultraschallgerät 600ml - VLOXO für Brille Uhren Schmuck Ohrringe Ringe Halsketten Rasierer Zahnprothesen Tattoo Werkzeuge MEHRWEGEYESHAKER Set - Patentiertes Brillenreinigungsgerät im Komplettpaket mit EYE-SHAKER, Spezialreiniger und Mikrofaser Brillenputztuch - Innovative Brillenreinigung wie vom Optiker für Gläser und GestellZEISS Brillen-Reinigungsspray (240ml)NEU: Brillenreiniger/Brillenspray 115ml mit Premium Mikrofasertuch im Set - Brillenputztuch für die Reinigung der Brille - Brillenreinigung Modell: EyeAm (Silber)PANDACLEANER Brillenreiniger | Handliche 50ml Pumpflasche + 250ml Nachfüllflasche | ohne Alkohol | Streifenfreie Reinigung und Anti-Beschlag-Formel | Für Brillen, Displays, Monitore, Visiere uvm.ZEISS Brillen-Reinigungstücher (200 Stk), NEUE Formulierung zur schonenden & gründlichen Reinigung Ihrer BrillengläserPANDACLEANER® Set 400ml Brillenreiniger 50ml Spray für unterwegs + 100ml für Zuhause + 250ml Nachfüllflasche | ohne Alkohol | antibeschlag | streifenfrei | Auch für Displays, Monitore, VisiereFamilienpaket '1 Jahr Brille sauber' für 4 Brillenträger bestehend aus: 1x Happysmileclean 500 ml | 2x Happysmileclean 100 ml | 4x Happysmileclean 20 ml (jetzt jeweils 50 ml Inhalt) | 2x...✔ BRILLENSPRAY - Für alle Arten von Brillen (Gläser aus Kunststoff oder Glas; Ski-, Taucher-, Sonnen- oder Arbeitsplatzbrillen). Einfach auf das Glas sprühen und mit einem Mikrofasertuch...WIRKSAM: Konzentrierter, professioneller Brillenreiniger zur gründlichen, streifenfreien Entfernung von Fingerabdrücken, Staub, Haarlack, Hautfetten, Schmutz, Dreck sowie leichten Ölfilmen✅ EXTREM EFFEKTIV: Hoch ergiebiger Brillenreiniger zur rückstands- und streifenfreien Entfernung von-Fingerprints, Staub, Schmutz, leichten Öl- und Fettverschmutzungen. Inkl. Brillenputztuch.💎 STARK-EFFEKT: Digitaler Ultraschallreiniger mit 42000Hz Frequenz ist harmlos zu was Sie reinigen. Die Ultraschall-Vibrationen entfernen den kleinsten Schmutz von der Oberfläche des ObjektesINNOVATIVE REINIGUNG - Ihre Brille wird in sekundenschnelle wieder strahlen wie am ersten Tag. Unser einzigartiger Brillenreiniger bringt Sie in 4 einfachen Schritten ohne Aufwand zum perfekten...ZEISS Brillen-Reinigungsspray (240ml) zur professionellen Reinigung der Brillengläser✔ SPARPAKET - Brillenreiniger 115ml und Mikrofasertuch 13x18 cm im Set zum Sparpreis. Perfekt aufeinander abgestimmt und täglich in der Augenoptik im Einsatz.WIRKSAME REINIGUNG: Der PANDACLEANER ist ein konzentrierter Brillenreiniger, der zur streifenfreien Entfernung von-Fingerabdrücken, Staub, Schmutz sowie leichten Ölfilmen geeignet ist.alkoholfrei, NEUE Rezeptur✅ WIRKSAM: Hochkonzentrierter Brillenreiniger zur schnellen, einfachen und streifenfreien Entfernung von-Fingerabdrücken, Staub, Schmutz sowie leichten Ölfilmen auf Brillen.Schonend, kraftvoll, streifenfrei. Kein Polieren, keine Kratzer. Silikon- & Alkoholfrei✔ WIRKSAM - Das Brillenreinigungsmittel sorgt für saubere und streifenfreie Brillengläser. Dank dem Antischmutz-Effekt bleiben weniger Staub- und Schmutzpartikel haften.ALLSEITIG: Für alle gängigen Brillen und Schutzbrillen aus Kunstoff und Glas, Sicherheitsbrillen, Bildschirme, Monitore, Helmvisiere & optische Geräte✅ UNIVERSELL: Für alle Brillen und Schutzbrillen aus Glas oder Kunststoff, Gesichtsschutz, Schweißschutzbrillen, Gas- und Rauchschutzbrillen, Bildschirme, Visiere, optische Geräte💎 EINFACHE BEDIENUNG: Einfach ON/OFF mit leichtem Druck, es wird dann einen leichten BUZZ Sound machen. Wenn es läuft, stoppe zu jeder Zeit indem Sie den OFF Button drücken. Normalerweise...FÜR GLÄSER & GESTELL - In unserem geschlossenen Eyeshaker werden nicht nur die Gläser sondern direkt das komplette Gestell Ihrer Brille wieder auf Hochglanz poliert. So können Sie täglich und...ZEISS Brillen-Reinigungsspray für die professionelle, gründliche, aber schonende Reinigung✔ BRILLEN - Für alle Arten von Brillen (Gläser aus Kunststoff oder Glas; Sonnen- oder Arbeitsplatzbrillen) geeignet. Einfach auf das Glas sprühen und mit dem Brillenputztuch trocken wischen.VIELSEITIG EINSETZBAR: Unser Brillenreiniger eignet sich für alle gängigen Brillen und Schutzbrillen aus Kunstoff und Glas. Die hochwirksame Formel beseitigt auch Schmutz auf Sicherheitsbrillen,...gründliche und schonende Reinigung von Brillengläsern und optischen Oberflächen✅ VIELSEITIG EINSETZBAR: Auf Grund der Inhaltsstoffe ist der Brillenreiniger für alle gängigen Brillen, Sonnenbrillen und Schutzbrillen aus Kunstoff und Glas, Sicherheitsbrillen, Bildschirme,...79,90 € 11,90 € 15,90 € 18,90 € statt 19,90 €39,99 € statt 79,99 €29,90 € 8,99 € statt 9,99 €16,90 € 13,90 € 13,79 € 19,90 € statt 29,90 €1,00 €40,00 €1,00 €10,00 €
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
AmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon 8. Dezember 2019 14:338. Dezember 2019 14:338. Dezember 2019 14:338. Dezember 2019 14:338. Dezember 2019 14:338. Dezember 2019 14:338. Dezember 2019 14:338. Dezember 2019 14:338. Dezember 2019 14:338. Dezember 2019 14:338. Dezember 2019 14:33Werbung
Welche Möglichkeiten der Brillenreinigung bietet sich?
Vom kleinen Tüchlein "to go" bis hin zu einem kompletten Ultraschall – Reiniger ist die Palette Riesen groß. Kleine Tücher eignen sich hervorragend für unterwegs. Es sind auch Reinigungssprays bei den Herstellern vorhanden, die man auf die Gläser sprühen und dann mit speziellen Tüchern sauber abwischen kann. Wer sein Brillengestell gleich mit reinigen möchte, für den eignet sich ein spezielles Schüttelbad. Reiniger und Brille werden in eine kleine Box gesteckt, geschüttelt und nach dem hervorholen sauber abgerieben. Oft sind auch ganze Sets kostengünstig im Angebot. Diese enthalten spezielle Reiniger und ein dazu passendes Mikrofasertuch. Mikrofaser eignet sich aufgrund seiner speziellen Struktur ganz hervorragend, um streifen freien Durchblick zu gewährleisten. Die Ultraschallgeräte sind gut für den täglichen Hausgebrauch, lassen sich in ihnen nicht nur Brillen, sondern auch andere kleine Dinge absolut hygienisch reinigen. Diese sind nicht einmal teuer. Schon für 30 Euro erhält man ein gutes Gerät. Der Vorteil: auch Schmuck und Uhren werden mit dem Ultraschall sozusagen porentief sauber.
Was ein guter Brillenreiniger mitbringen muss
Um nicht den Durchblick komplett zu verlieren, lohnt es sich einige Basics im Auge zu behalten. Was macht einen guten Reiniger aus? Um zunächst bei den Sprays und feuchten Tüchern zu bleiben: Alkohol ist fett lösend und verdunstet sehr schnell. Eine hilfreiche Zutat, wenn die Reinigung sozusagen von alleine geschehen muss. Viele kleine "to go" – Tücher bestehen auf Basis von Alkohol. Muss aber nicht. Wer auf Alkohol und Silikone verzichten möchte, auch der findet sein passendes Spray inklusive einem Mikrofasertuch im Handel. Wichtig und gewichtig können hier die zahlreichen Kundenmeinungen und Rezensionen aus dem Internet sein. Nicht jeder Reiniger, der streifen-freien Glanz verspricht, kann das Versprechen auch halten. Und nicht jedes Brillenglas ist für jeden Reiniger geeignet. Bei Glas ist dies noch relativ unproblematisch. Bei besonderen Gläsern, wie beispielsweise Beschichteten, sollte etwas genauer hingesehen werden, ob sich die Materialien miteinander vertragen. Wer mehr möchte, der kann sich nach einem Reiniger umsehen, der das Beschlagen verhindert. Das kann praktisch sein, besonders in den kälteren Jahreszeiten. Jeder kennt es. Man kommt vom kalten Draußen in einen warmen Raum uns Zack! Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Ungemein lästig. Die meisten Reiniger arbeiten, ähnlich wie ein Spülmittel, mit Lösungsmitteln. Viele, aber nicht alle verzichten auch auf Silikone. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || ).push({});
Was beim Kaufen zu beachten ist
Nachfolgend haben wir eine kleine Checkliste vorbereitet, in der die wichtigsten Punkte für die Entscheidung der Brillenreiniger aufgeführt sind: ✘ Brauche ich einen Reiniger für unterwegs oder nur für zu Hause? ✘ Wie viel Geld möchte ich dafür ausgeben? ✘ Möchte ich bestimmte Zusätze wie zum Beispiel Alkohol oder Silikone ausschließen? ✘ Bin ich vielleicht auf andere Zusätze allergisch? ✘ Kommen vielleicht Folgekosten durch bestimmte Reinigungsmittel auf mich zu? ✘ Was ist für mich am praktischsten? ✘ Ist das Reinigungsmaterial für meine vielleicht beschichteten Brillengläser geeignet? ✘ Möchte ich auch das Brillengestell mit reinigen? ✘ Was sagen die Kunden im Internet? ✘ Möchte ich auch andere Dinge damit reinigen? ✘ Ist ein gesamtes Set erhältlich?
Vor- und Nachteile
Natürlich hat jedes Produkt seine Vor- und Nachteile. Wer nur die kleinen Tüchlein hat, wird mitunter sehr viele davon benötigen. Gründlicher und deutlich besser, auch für die Reinigung anderer kleiner Gegenstände wie zum Beispiel Schmuck oder Uhren, ist so ein Ultraschallgerät. Eine Schüttelbox ist etwas aufwendiger, reinigt aber ebenfalls die gesamte Brille. Sprays in Verbindung mit einem Mikrofasertuch sind praktisch, wenn auch aufwendiger zu nutzen. Dafür kann man dieses auch für die Reinigung von Smartphones und allen anderen Bildschirmen nutzen. Die Mikrofasertücher lassen sich ganz einfach waschen. Aber, wenn es mitgenommen wird, wird es schnell verdreckt. Dafür braucht man dann eine kleine Extra – Tasche oder zumindest ein Brillenetui.
Fazit
Einen guten Reiniger auszuwählen ist nicht schwer. Er muss lediglich zu den Bedürfnissen passen. Die verschiedenen Kundenstimmen im Internet machen es sehr schnell möglich, sich eine hervorragende Übersicht zu verschaffen. Ob für zu Hause oder Unterwegs, Brillen oder Bildschirme reinigen ist mit den heutigen Lösungsmitteln keine Kunst mehr. Gut so, dann kann man Omas gut gemeinten, aber leider etwas fusseligen Ratschlag mit dem Spüli und der Küchenrolle getrost aus der Sicht wischen. >>Brillenreiniger Vergleiche hier klicken Read the full article
0 notes
kaanylqd902 · 4 years ago
Text
Alles über Abstand Rotlichtlampe ++ 2020
Der therapeutische Effekt beruht somit auf der verbesserten lokalen Durchblutung. Eine Infrarotlampe (Rotlichtlampe) kann zum therapeutischen Zweck, zur Prävention (Vorbeugung) von diversen Erkrankungen und auch zur reinen Entspannung und als Wellness-Maßnahme angewendet werden. Um Strahlung generell zu vermindern, sollte man keine Rotlichtlampe kaufen, die eine B-Strahlung aufweist,.. Wenn die Wärme als zu heiß empfunden wird,.. Gesunde Organe werden dazu angeregt aktiver zu werden und führt zu einer besseren Stoffwechselaktivität. Die aktuellen Kaufkriterien von Rotlichtlampe. Das ist auch der Grund, warum du hier beim Kauf von schutzbrille fuer rotlichtlampe zuschlagen solltest.
Trotz hohem Zeitaufwand und eventuell beschränkter sofortiger Wirkung ist die Behandlung mit Rotlicht für den Körper sehr sanft und bei den meisten Betroffenen auch sehr effizient. Sollten Sie eine Rotlichtlampe für den Wickeltisch verwenden? Es wird die Gewebetemperatur erhöht, was zu einer Gefäßerweiterung führt. Infrarotstrahlung wird in der Medizin häufig in Form von Lasern genutzt. Je niedriger die Kurve, desto empfindlicher sind die Sinneszellen - aber es dauert fast eine halbe Stunde, bis sie ihre maximale Empfindlichkeit erreichen und auch schwache Lichtreize wahrnehmen. Bei allen Symptomen kann die http://www.selbst.de/forenuebersicht-artikel/hobby-freizeit/tageslichtlame-fur-schlaffzimmer-164118.html Rotlichtlampe Wunder wirken. Das Salz wirkt gleichzeitig auch desinfizierend. Jene der Leser sich immersiv als bedrückend empfinden.
Bei der Rotlichtlampe wird die IR-Strahlung mit Wärmeabgabe erzeugt. Man sollte jedoch die Lampe nicht dauerhaft brennen lassen, sondern über eine Zeitschaltuhr Interwalle einbauen. Ob bei Rückenschmerzen oder bei Beschwerden mit der Durchblutung oder einer Depression, es gibt viele mögliche Anwendungsbereiche. Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Pre-Owned. Die Durchblutung wird angeregt, was zu einer weiteren Schwellung der Schleimhaut führen kann.
Erkältung Rotlichtlampe
Kundenbewertungen und Rotlichtlampe Schutzbrille Erfahrungen. Das kann bei einer Rotlichtlampe zu schweren und sogar dauerhaften Sehstörungen führen. Wer sich eine Rotlichtlampe kaufen will, hat die Auswahl zwischen klassischen Infrarotlampen und Infrarotstrahlern. Wir empfehlen Ihnen hier interessante Produkte anderer Onlineshops zum Thema Rotlichtlampen. Rotlichtlampe kaufen - Rotlicht zur Entspannung.
Neoteric Infrarot Lampe Die Infrarotlampe Ist Für Viele Menschen Ideal Lichter Der Lampen Kaufen Baby Anwendung Schädlich Erkältung Wirkung. Im kosmetischen Bereich verbessert die Durchblutungsförderung mittels Infrarotlampe bei regelmäßiger Behandlung das Hautbild, beispielsweise bei Akne. Wie sich eine Philips Rotlichtlampe einsetzen lässt. Welche Bereiche das sind und wie die Rotlichtlampe hier jeweils eingesetzt werden kann, verrät Ihnen der nachstehende Bericht! AW: rotlichtlampe. Die Intensität der Wärme lässt sich sehr gut stufenlos einstellen.
Rotlichtlampe Abstand Gesicht
Rotlichtlampe Gegen Rückenschmerzen
Schadet Rotlicht Den Augen
Infrarot Bei Bronchitis
Wofür Ist Infrarotlicht Gut
Philips Rotlichtbirne
Rotlichtlampe gegen Neurodermitis. Im Idealfall sollten daher Schutzbrillen getragen oder zumindest die Augen bei der Behandlung geschlossen werden, aber gerade bei der Behandlung von Kindern ist eine Schutzbrille erforderlich. Schaut Euch meine anderen Auktionen an und spart Porto! Das hat schließlich auch ein unabhängiger Infrarotlampe Test bestätigt: Kauf die Rotlichtlampe für einen Zehner bei Rossmann und Co. Das reicht völlig aus und hat den gewünschten Effekt. Auf diese Weise können Sie Ihre Rotlichtlampe stufenlos an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Und: Wie kannst Du die Rotlichtlampe so verwenden, dass das Gesundheitsrisiko möglichst gering bleibt? Beurer IL 21 Infrared Lamp Infrared Lamp Beurer IL 21, The Beurer IL21 infrared lamp uses infrared light to support.. discount on Samsung.. besuchen Sie bitte Infrarotlampe Beurer IL 21. Beurer Infrared lamp IL 35 Infrared Lamp Infrared Lamp Beurer Infrared lamp IL 35, The Beurer IL35 infrared lamp offers 5 angles for.. discount on Samsung,.. besuchen Sie bitte Infrarotlampe Beurer IL35.
Eine Rotlichtlampe sendet Infrarotstrahlen aus, welche wenige Millimeter in Deine Haut eindringen können. Trendy Inspiration Ideas Infrarot Lampe PHILIPS IR 150W PAR38 E27 Ersatz Infrarotlampe Infrarotlampen Kaufen Baby Anwendung Schädlich Erkältung Wirkung. Für rotlichtlampe ersatzbirne konnten wir dies bereits vermehrt feststellen.
Daher wird Rotlicht in der Medizin auch häufig zu Therapiezwecken eingesetzt. In der Regel leichten, aber trotzdem. In einem aktuellen Infrarotlampe Test werden es daher die nachfolgenden Faktoren sein, die darüber entscheiden, für welchen Infrarotstrahler oder für welche Infrarot Wärmelampe Sie sich am Ende entscheiden:
Rotlichtlampe kaufen - Rotlicht fördert die Durchblutung. Die Rotlichtlampen verwenden Glühlampen , bei denen durch den Glaskolben oder zusätzliche Überzüge und die Auslegung des Glühdrahtes der Anteil an Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) den Anteil des sichtbaren Lichtes übertrifft. Und auch Schutzbrillen wie diese hier: So funktioniert es: Wird Gewebe mit speziellen Rotlichtlampen bestrahlt, erwärmt es sich und wird besser durchblutet.
youtube
Diese Teilchenwellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus, und während beispielsweise Radiowellen einen so großen Abstand haben, dass unser Körper sie nicht wahrnimmt, kommen die Wärmewellen einer Rotlampe in genau dem passenden Abstand bei uns an. Unser Körper reagiert darauf, unsere Teilchen schwingen mit und die Muskeln erwärmen und entspannen sich. Durch die Erwärmung entspannen Muskeln und Gelenke, die Heilung wird durch die gesteigerte Blutzirkulation gefördert. Wir haben uns mit dem Handytimer ausgeholfen. Wenn ich mir hier in UK die Preise fuer so manche Sachen anschaue, kann ich nur immerwieder mit dem Kopf schuetteln.... 35 GBP fuer ne Rotlichtlampe. Die besten Tipps und Hinweise zur Rotlicht Bestrahlung hier nachlesen! Eine Rotlichtlampe lässt sich bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden anwenden. Llll Aktueller und unabhängiger Rotlichtlampe Test bzw... Da Sie dort eine Schutzbrille für die Augen tragen sollten, überwacht die Rotlichtlampe selbst die..
Sie sollten sich vor dem schutzbrille fuer rotlichtlampe kaufen definitiv gut informieren. Geeignet sind die Rotlichtstrahler zur Linderung bronchialer Erkrankungen, von Rheuma, Muskelverspannungen, Abszessen und weiteren Leiden, die durch Wärme positiv beeinflusst werden. Bisla... Sanitas Rotlichtlampe SIL 06 von Rossmann Ideenwelt online kaufen Kein Mindestbestellwert.. Angebote mit der Kennzeichnung "nur online erhältlich.. Die positive Wirkung ist auch erwiesen. Entweder als alleinige Wärmequelle oder zumindest für die ersten Tage. Rotlichtlampen verfügen über Zeitschaltuhren, die verhindern, dass man zu lange bestrahlt.
Für die Bestrahlung eines großen Areals oder des gesamten Körpers bietet sich die Nutzung einer Infrarotkabine an. Diese verbindet zum einen den gesundheitlichen Aspekt mit Wellness, zum anderen ist die Sitzposition in den Kabinen optimal auf die Rotlichtlampe abgestimmt. Tipp: Rotlichtlampen ersetzen keinen Besuch beim Arzt oder Therapeuten, der bei medizinischen Fragen, Risiken oder bei akuten Problemen weiterhelfen kann. Bedenke: Auch bei geschlossenen Lidern schaden die Strahlen den Augen. Wurfkiste, Tücher, Rotlichtlampe, Welpenmilch, Desinfektionsmittel, Welpenfläschchen, eine Waage - rechnen wir mal 250 Euro. Egal ob man sich einfach nur kurz aufwärmen oder die schmerzlindernde Wirkung auf Gelenke und Muskeln genießen möchte, eine Infrarotlampe schafft Abhilfe und ist zudem besonders gesundheitsfördernd. Vergessen Sie nicht auch die anderen Kategorien anzuschauen. Da versammeln sich die Esel auch, wenn es ganz kalt ist.
Nur Rotlicht (Rotlichtlampe) werden sie gerne als nächtliche Wärmequelle eingesetzt. Erleben auch Sie Höhensonne für die eigenen vier Wände und profitieren Sie von den vielseitigen gesundheitlichen Vorteilen. Die emittierte Strahlung umfasst dann neben dem (noch sichtbaren) roten Lichtanteil hauptsächlich nur noch sogenannte nahe Infrarotstrahlung (NIR). An sich kannst du aber auch den Top-Rezensionen bei Amazon trauen. Dem einen oder anderen tut auch eine warme Dusche gut.© dpa. Mit den großen und bekannten Namen im Online-Versandhandel sind Sie meist auf der sicheren Seite, was Kauf-Abwicklung, Zahlung, Versand, Rückgaberecht, Lieferzeit etc. Täglich sollte die Rotlichtlampe etwa 15 Minuten lang verwendet werden, der ideale Abstand sind 30 cm zwischen der betroffenen Stelle und des Rotlichts. Efbe-Schott IR 812 Rotlichtlampe.
0 notes
chemieunternehmen · 5 years ago
Text
Globales Engagement zur Eindämmung der Pandemie: Covestro stellt Hilfen in Coronavirus-Krise bereit
New Post has been published on https://www.chemieunternehmen.com/globales-engagement-zur-eindaemmung-der-pandemie-covestro-stellt-hilfen-in-coronavirus-krise-bereit/
Globales Engagement zur Eindämmung der Pandemie: Covestro stellt Hilfen in Coronavirus-Krise bereit
Covestro verstärkt mit Sach- und Geldspenden sein Engagement zur Eindämmung der weltweiten Coronavirus-Pandemie. So stellt Covestro unter anderem Rohstoffe zur Herstellung von Produkten wie Medizingeräten, Schutzbrillen für medizinisches Personal und Krankenhausmatratzen bereit. Diese werden in zahlreichen Ländern an Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im Umfeld der Werke verteilt. Für das Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt, schnell und unkompliziert in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zu helfen.
„Die Coronavirus-Krise betrifft uns alle und ist nur mit Solidarität zu bewältigen. Zusammenhalt und Engagement erleben wir aktuell in unserem Unternehmen in einem ganz besonderen Maße“, erklärte der Covestro-Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann. „Diese Haltung wollen wir auch nach außen tragen und unser Know-how sowie die Tatkraft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit bei der Bekämpfung der Pandemie einbringen. Gleichzeitig tun wir weiter alles, um die Sicherheit und Gesundheit der Belegschaft zu bewahren.“
Bereits seit Beginn der Krise beobachtet Covestro die Entwicklung der Lage kontinuierlich und verfolgt den Schutz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Angehörigen weltweit mit höchster Priorität. Zusätzlich hat das Unternehmen in den zurückliegenden Wochen eine Reihe direkter Maßnahmen zur lokalen Unterstützung für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen umgesetzt. Bereits mit Ausbruch des Coronavirus in China haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Hersteller schnellstmöglich mit Rohstofflieferungen für die Produktion von Diagnostik- und Beatmungsgeräten, Schutzmaterialien und Testausrüstung zur Seuchenbekämpfung und mit weiteren Soforthilfen unterstützt. Weltweit folgten weitere Maßnahmen, zu denen unter anderem Sach- und Geldspenden sowie strategische Partnerschaften mit Kunden zählen. Im Folgenden ist eine Auswahl der Maßnahmen aufgeführt, wie Covestro zur Bekämpfung der Pandemie beiträgt:
Brasilien • Spenden in Zusammenarbeit mit Hilfsorganisation für Menschen in Not
China • Spenden von Schutzbrillen, Thermometern und Kissen an staatliche Gesundheitseinrichtungen in Hubei und anderen Regionen Chinas • Spendenkampagne der Mitarbeitenden für medizinisches Personal
Deutschland • Spenden von medizinischen Hilfsgütern an Gesundheitseinrichtungen • Spende von Material zur Herstellung von Schutzbrillen für das Universitätsklinikum Erlangen • Spende von Atemschutzmasken an die Stadt Leverkusen
Italien • Spendenkampagne der Mitarbeitenden • Spende an Krankenhaus in Bergamo
Spanien • Spenden an mehrere Krankenhäuser zum Kauf dringend benötigter Ausstattung • Spenden von Material zur Herstellung von Krankenhausmatratzen
Taiwan • Spende von Schutzbrillen an staatliche Gesundheitseinrichtungen
USA • Spenden von Handdesinfektionsmitteln und Atemschutzmasken an lokale Einsatzkräfte und öffenliche Organisationen • Spendenkampagne der Mitarbeitenden für eine nationale gemeinnützige Organisation und Unterstützung für Mitarbeitende, die persönlich zu den Hilfsmaßnahmen beitragen wollen
Um auch weiterhin medizinische Einrichtungen und weitere betroffene Bereiche zu entlasten und so die massiven Anstrengungen zur Eindämmung des Coronavirus zu unterstützen, stellt Covestro darüber hinaus bestehendes Know-how und innovative Materialien beispielsweise zum Einsatz der 3D-Druck-Technologie bereit. Dazu gehört auch frei zugängliche Software zum 3D-Druck von Maskenhaltern, die die Tragbarkeit von medizinischen Schutzmasken verbessern. Außerdem arbeitet Covestro in den USA mit einem 3D-Druck-Anbieter und einem Forschungsinstitut zusammen, das sich mit der Herstellung von Ventilatorenkomponenten unter Verwendung von Covestro-Materialien und technischem Fachwissen befasst.
Eine aktuelle Übersicht über Maßnahmen und Initiativen, die Covestro zur direkten Eindämmung des Coronavirus ergriffen hat, finden Sie auf unserer Website: https://www.covestro.com/de/media/social-media-corona
Covestro trägt weiterhin aktiv mit verschiedenen weiteren Maßnahmen in den jeweiligen Märkten zur Hilfe und Unterstützung bei.
Über Covestro: Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 gehört Covestro zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Covestro produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Mehr Informationen finden Sie unter www.covestro.com. Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/covestro
Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Covestro AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Covestro in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter http://presse.covestro.de/news.nsf/id/Covestro-stellt-Hilfen-in-Coronavirus-Krise-bereit
Chemieunternehmen unter https://www.chemieunternehmen.com
0 notes
igamezonenet · 8 years ago
Text
CeBIT-Trendspots – Folge 10 – CeBIT
Für Intuitionen jedweden Geschlechts! Die neue Version 6.11 des bewährten Enterprise-Content-Management-Systems von DMS-Spezialist DocuWare umfasst nicht nur viele Detailverbesserungen, beispielsweise beim Workflow Management oder bei der E-Mail-Archivierung, sie lässt sich künftig auch weit intuitiver bedienen.
Wie kann es gelingen, dass in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt, die Aufgaben trotzdem zuverlässig und somit produktiv bewältigt werden können? DocuWare, einer der führenden Anbieter von Software für das Dokumenten-Management, sieht eine Lösung darin, Prozesse zukünftig noch intuitiver zu gestalten. Zur CeBIT 2017 in Hannover präsentiert der DMS-Spezialist daher die neue Version 6.11 seines bewährten Enterprise-Content-Management-Systems, das sich durch eine noch einfachere Bedienbarkeit auszeichnet und zusätzlich viele Detailverbesserungen beinhaltet, beispielsweise beim Workflow Management und bei der E-Mail-Archivierung.
Die Verbesserungen hinsichtlich intuitiver Bedienbarkeit der neuen Version von DocuWare betreffen nicht nur die Anwendungsseite, auch die Konfiguration des Systems soll sich zukünftig weit einfacher gestalten. Grundlage dafür, die Bedienerführung der ECM-Lösung so intuitiv wie möglich zu gestalten, ist die Verlagerung des kompletten Funktionsumfangs in den Browser, einhergehend mit einer vollständigen Umstellung auf HTML5. Statt aufwändiger Softwareinstallationen am jeweiligen Arbeitsplatz ermöglichen zukünftig Konfigurations-Apps den Anwendern, die Software individuell an ihre Belange anzupassen. DocuWare Europe GmbH (D-82110 Germering), Halle 3, Stand G20 Ansprechpartnerin: Birgit Schuckmann Mobil: +49 172 855 20 05 E-Mail: [email protected]
Fußball sei wie Schach, nur ohne Würfel …das soll Fußballgott Podolski einst gesagt haben, in Wahrheit steckte jedoch ein Komiker dahinter. Und nur ein Komiker kann darauf kommen, beide Spiele miteinander zu vergleichen – fragen Sie mal die Wissenschaftler vom DFKI, die mit ihrem Weltmeisterteam im Roboterfußball zur CeBIT 2017 kommen.
Fußball ist weder Schach, noch Go oder Pokern – bei all diesen Spielen mussten sich bereits die größten Profis einer Maschine geschlagen geben. Aber es ist schwer vorstellbar, dass in absehbarer Zeit ein Roboter-Ronaldo Weltmeister Mats Hummels vernascht. Doch die Wissenschaft hat mit dem Warmlaufen längst begonnen und setzt alles daran, eines Tages eingewechselt zu werden. Wie weit autonom agierende Fußballroboter scheinbar ewig gültige Weisheiten wie „das Runde muss ins Eckige!“, „flach spielen, hoch gewinnen!“ und „wichtich is auffem Platz!“ bereits verinnerlicht haben, demonstriert das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz mit den NAO-Robotern des Teams B-Human auf der CeBIT 2017.
Sein Können zeigt der amtierende Weltmeister im Roboterfußball auf dem Stand des DFKI in regelmäßigen Abständen: Auf einem drei mal vier Meter großen Feld treten zwei NAO-Spieler – ein Feldspieler und ein Torwart – gegeneinander an, unter anderem auch beim „Elfmeterschießen“. An der Seitenlinie werden derweil Fragen zum Team B-Human beantwortet. Zum gemeinsamen Projekt des von Prof. Dr. Rolf Drechsler geleiteten DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems (CPS) und des Fachbereiches Mathematik und Informatik der Universität Bremen gehört ein Team von zehn NAO-Robotern, 19 Studierenden der Universität Bremen und zwei Betreuern: Dr. Thomas Röfer vom DFKI und Dr. Tim Laue von der Universität Bremen, die die Studierenden anwendungsnah an die Software-Entwicklung heranführen. Da fester Bestandteil des Projekts die jährliche Teilnahme an der RoboCup German Open und der RoboCup-Weltmeisterschaft ist, zeigt sich regelmäßig, ob sich die vielen Stunden vor dem Rechner bezahlt gemacht haben. Dank fünf Weltmeister- und acht Europameistertiteln spricht vieles dafür. Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) (D-66123 Saarbrücken), Halle 6, Stand B48 Ansprechpartnerin: Heike Leonhard Mobil: +49 174 307 68 88 E-Mail:
Partnerland Japan im Fokus Unter all den visionären Exponaten der CeBIT 2017 ist mit smolia ein Produkt zu finden, das in auffälligem Kontrast zur Hightech-Welt zu stehen scheint – doch bei genauerem Hinsehen entdeckt man, dass es wesentliche Merkmale des diesjährigen Partnerlandes fokussiert.
Japan vereint wie wohl kaum ein zweites Land Tradition und Fortschrittsglauben. In diesem Spannungsfeld ist ein Produkt entstanden, das Japans hervorragenden Ruf im Bereich der Optik unterstreicht und zugleich großen Teilen der Bevölkerung des Partnerlandes der CeBIT 2017 gerecht wird: smolia, eine fokussierbare Lupe mit LED-Beleuchtung. Nicht nur in Japan, wo das Durchschnittsalter der Bevölkerung stetig zu- und die Sehkraft der Älteren abnimmt, kann der Smart Magnifier Of Life Assistance, wofür das Akronym smolia steht, den Alltag ausgesprochen erleichtern.
Produzent von smolia ist die 3R Systems Corporation aus Fukuoka, die unter anderem auch auf den Sektoren Mikroskopie und Endoskopie erfolgreich ist. Für professionelle Anwender im Industriebereich war zunächst auch smolia gedacht, beispielsweise als Ergänzung zu einem Mikroskop bei aufwändigen Inspektionen. Es hat sich aber gezeigt, dass smolia auch bei vielen alltäglichen Situationen von großer Nützlichkeit sein kann. Die auf der CeBIT 2017 vorgestellte jüngste Version smolia tzc ist mit einer wieder aufladbaren Lithium-Polymer-Batterie ausgestattet und dank einer zoombaren Linse, die einen verstellbaren Vergrößerungsmaßstab ermöglicht, besonders vielseitig nutzbar. 3R Systems Corp. Japan (Fukuoka 812-0893, Japan) , Halle 16, Stand E10 Ansprechpartner: Alberto Jose Alonso Marzo Tel.: +81 92 441 4056 Mobil: +81 80 3220 1108 Fax: +81 92 441 4077 E-Mail:
Darf man Bine mit Äpfeln vergleichen? Die Rangee GmbH, eine in Aachen ansässige Spezialistin für Thin-Client-Konzepte, feiert in Hannover die CeBIT-Premiere ihres Visitenwagens Bine, einer innovativen Lösung zur optimalen Dokumentation von Patientendaten.
Die Zeiten, in denen Patientendaten für jedermann zugänglich auf einem Klemmbrett am Fußende des Krankenbetts gesammelt wurden, sind nach allem, was man hört, schon länger vorbei. Doch wie schaut es heute wirklich aus? Welche Option, eine Patientenakte anzulegen, sie zu pflegen und bei Bedarf abzurufen, ist die Beste? In den letzten Staffeln von „Grey’s Anatomy“ sah man die Protagonisten stets mit Äpfeln verzierten Tablets agieren, die zum Abgleich und Laden immer wieder in einem zentralen Docking-Center am Counter platziert werden mussten. Gegen diese Minimallösung schaut Bine aus wie eine gestandene deutsche Pflegekraft, die den Chefarzt heimlich verehrt und ihm jeden Wunsch von den Augen abliest. Bine, das ist der neue Visitenwagen der Aachener Rangee GmbH, der 2017 in Hannover seine CeBIT-Premiere feiert.
Bine wurde speziell für die Dokumentation und Pflege von Patientendaten in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeheimen konzipiert. Primäres Ziel war es, die Arbeitsabläufe zu optimieren, bei gleichzeitiger Entlastung der Mitarbeiter und einem deutlichen Plus an Datensicherheit. Ausgestattet mit einem lüfterlosen PC-System, einem 24-Zoll-Full-HD-Display und einer vollwertigen Membran-Tastatur inklusive Maus bringt Bine alles mit, um Patientendaten professionell zu verwalten. Angetrieben von einem potenten Akku, der auch bei Volllast ein bis zwei Schichten klaglos durchsteht, und angebunden über WLAN mangelt es auch nicht an der nötigen Bewegungsfreiheit. Eine elektrische Höhenverstellung sorgt zudem für ergonomisch korrekte Arbeitspositionen, und das wasserabweisende Metallgehäuse mit reinigungsmittelbeständiger glatter Lackierung kommt der Notwendigkeit zu strikter Hygiene sehr entgegen. Es könnte also tatsächlich sein, dass „Bine“ derzeit die beste Lösung für Patientenakten ist.
Rangee GmbH (D-52070 Aachen), Halle 15, Stand D20 (Planet Reseller), Partner bei api Computerhandel Ansprechpartner: Ulrich Mertz Tel.: +49 241 9972850 Fax: +49 241 9972859 E-Mail:
Hast Du die Signale nicht gesehen?! – Doch, jetzt schon! Die Westsächsische Hochschule Zwickau hat eine Schutzhelm-integrierte Datenbrille entwickelt, die im Ernstfall auch mal ein Leben retten kann – wie das geht, ist auf der CeBIT 2017 zu erleben.
Wenn am Arbeitsplatz Gefahr droht, gibt es klassische Warnhinweise, die jeder sofort versteht: Sirenen heulen los oder rote Blinklichter fangen grell an zu leuchten. Doch obwohl jeder diese Signale richtig interpretiert, heißt das nicht zwangsläufig, dass sie auch jeder rechtzeitig mitbekommt. In der Stahlindustrie zum Beispiel tragen Mitarbeiter umfangreiche Schutzkleidung inklusive Helm, Brille und Gehörschutz, sodass sie in der akustischen und optischen Wahrnehmung meist massiv eingeschränkt sind. Hier setzt die in den Schutzhelm integrierte Datenbrille an, die Elektrotechniker der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informationssysteme (GESIS) entwickelt haben und die sie im Rahmen der CeBIT 2017 in Hannover jetzt der Öffentlichkeit vorstellen.
Die Datenbrille ermöglicht es, Warnhinweise direkt ins Sichtfeld des Mitarbeiters einzublenden und somit die Arbeitssicherheit zu verbessern. Die Übertragung der Signale erfolgt dabei drahtlos über eine Bluetooth-Schnittstelle. Gespeist wird das System aus einem Akku, der für mindestens eine ganze Schicht ausgelegt ist. Darüber hinaus zeigt sich die Brille sehr flexibel; sie lässt sich links wie rechts am Helm anbringen und kann auch mit Lese- und Schutzbrillen kombiniert werden. Über die reinen Warnhinweise hinaus sind zukünftig auch weitere Anwendungen im Bereich der „Augmented Factory“ angedacht, die im direkten Zusammenhang mit den Tätigkeiten der Mitarbeiter stehen. Westsächsische Hochschule Zwickau, Dezernat Forschung, Wissens- und Technologietransfer (D-08056 Zwickau), Halle 6, Stand B24, Partner bei Forschung für die Zukunft Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Rigo Herold Tel.: +49 375 5361443 E-Mail:
Ich schau Dir in die Augen, Kleiner! Forscher der TU Kaiserslautern stellen in Hannover den aktuellen Entwicklungsstand eines intelligenten Schulbuches vor, dass zukünftig dabei helfen soll, Stärken und Schwächen von Schülern zu identifizieren, um sie anschließend individuell fördern zu können.
Nachdem digitale Techniken längst unser Zuhause und zunehmend auch unsere Arbeitsplätze erobert haben, halten sie nun auch allmählich Einzug in unsere Schulen. Wie sie dort den Unterricht sinnvoll ergänzen oder gar revolutionieren können, daran arbeiten unter anderem Forscher der Technischen Universität in Kaiserslautern. Ziel ihrer Arbeiten ist die Entwicklung eines intelligenten Schulbuches, welches die Möglichkeiten, die Rechner und Tablets vorgeben, bestmöglich ausschöpft. Grundlage des HyperMind genannten Projektes ist dabei eine Technik, die die Blickrichtungen des Lesers erkennen und analysieren kann. Bemerkt das System zum Beispiel Verständnisschwierigkeiten bei einem Schüler, kann sofort eine individuelle Unterstützung initiiert werden. Auf der CeBIT 2017 in Hannover präsentieren die pfälzischen Forscher jetzt den aktuellen Stand ihrer Entwicklung.
Das Projekt geht einher mit einer Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft, mit der Bundesbildungsministerin Johanna Wanka die deutschen Schulen fit für die Digitalisierung machen möchte. Vor allem neue Ideen und Konzepte, die den Schulunterricht von morgen smarter machen, stehen bei dieser Initiative im Fokus, beispielsweise digitale Tafeln, Datenbrillen, die den Lernstoff teils spielerisch vermitteln, oder eben intelligente Bücher. „Das Besondere hierbei ist, dass das Buch die Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler mithilfe integrierter Sensoren frühzeitig erkennt“, so Professor Jochen Kuhn, der zusammen mit Professor Dr. Andres Dengel führend an der Entwicklung des Projekts „Hypermind“ beteiligt ist. Technische Universität Kaiserslautern (D-67663 Kaiserslautern), Halle 6, Stand C17, Partner bei Forschung & Technologie aus RLP Ansprechpartner: Prof. Dr. Andreas Dengel Tel.: +49 631 20575-1010 E-Mail:
Algorithmen im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen Eine Kooperation von Bioinformatikern der Saarland-Uni und der Curetis GmbH greift auf umfangreiche Gendatenbank zu, um Antibiotika-Resistenzen schneller und präziser vorhersagen zu können. Aktuelle Schnelltests und einen Ausblick auf die Zukunft präsentieren sie jetzt auf der CeBIT in Hannover.
Ellwangen in Baden-Württemberg hat zirka 25 000 Einwohner. Ebenso viele Menschen sterben jedes Jahr allein in der Europäischen Union an Antibiotika-resistenten und damit schwer behandelbaren Bakterien. Und so stellt sich nicht erst seit heute die Frage, wie man dieser bedrückenden Situation Herr werden kann. Zwar existieren bereits Diagnoseverfahren, um solche Resistenzen vorab zu erkennen, diese sind jedoch sehr zeitaufwändig. Forscher des Zentrums für Bioinformatik an der Universität des Saarlandes kooperieren daher mit dem Diagnostikentwickler Curetis, um gefährliche Resistenzen zukünftig schneller aufzudecken. Ihr Pfund, mit dem sie wuchern können: eine umfassende Gendatenbank und leistungsfähige Algorithmen. Die bereits von ihnen entwickelten Schnelltests und einen Ausblick auf die Zukunft präsentieren Curetis und die Saarbrücker Forscher auf der CeBIT 2017 in Hannover.
Ziel der Kooperation ist es, Resistenzen nicht nur schneller, sondern auch umfänglicher aufzudecken. „Das ist ein gigantisches Puzzle“, so Andreas Keller, Professor für Klinische Bioinformatik in Saarbrücken. Er rechnet vor, dass die bisher untersuchte Datenmenge knapp 500 000 Bibeln entspricht. Seine Algorithmen und erste Ergebnisse geben ihm Zuversicht: „Wir können die Resistenzen bereits zu 85 Prozent vorhersagen“, so Keller. Grundlage dieses gigantischen Puzzles ist GEAR, eine Gendatenbank, die Curetis 2016 erworben hat. In ihr sind rund 11 000 Bakterienstämme und Reaktionsmuster zu 21 Antibiotika, die in den vergangenen drei Jahrzehnten aus Patientenproben rund um den Globus isoliert wurden, enthalten. Und da sich Resistenzen gegen alte und neue Antibiotika ständig weiter entwickeln, soll auch die GEAR-Datenbank diese Dynamik aufnehmen. „Antibiotika-Resistenz ist eines der drängendsten Probleme der Gesundheitsversorgung weltweit und muss koordiniert angegangen werden. Wir beabsichtigen, GEAR im Schulterschluss zwischen akademischer Forschung, öffentlichem Gesundheitswesen und Industrie zu einer gemeinsamen Forschungsplattform für Antibiotika-Resistenzen auszubauen“, so Achim Plum, Chief Commercial Officer von Curetis. Curetis GmbH (D-71088 Holzgerlingen), Halle 6, Stand E28, Partner bei Uni des Saarlandes, WuT Ansprechpartner: Dr. Achim Plum Mobil: +49 178 131 69 10 E-Mail:
Nichts scheint unmöglich! Der Toyota Konzern nimmt erstmals an der CeBIT in Hannover teil und präsentiert im japanischen Pavillon gemeinsam mit den Zulieferern Aisin Seiki und DENSO intelligente Mobilitätslösungen für die Zukunft.
Die Toyota Motor Corporation, die sich seit einigen Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Volkswagen Konzern um die Krone des größten Automobilherstellers der Welt liefert, präsentiert sich in diesem Jahr erstmals auf der CeBIT in Hannover, der ihrerseits weltweit größten Messe für Informationstechnologie und Kommunikation. 2017 ist Japan zugleich Partnerland der CeBIT, mit dem Motto „Create A New World with Japan – Society 5.0, Another Perspective“ als Kernaussage. Im japanischen Pavillon geben daher Toyota sowie die beiden Zulieferer Aisin Seiki und DENSO einen Ausblick auf die Zukunft, in der das Leben durch digitale Technologien vielfältig unterstützt wird. Zu sehen sind unter anderem Assistenz- und Robotertechnologien, die den Alltag der Menschen hinsichtlich Mobilität und Flexibilität in allen Lebensbereichen verbessern helfen – sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause. Darüber hinaus präsentieren die drei Unternehmen Fahrer-Assistenzsysteme, die nicht nur Unfälle vermeiden können, sondern auch vollautonomes Fahren ermöglichen.
Ein anderes Beispiel für intelligente Mobilität ist der ebenfalls auf dem Stand ausgestellte dreirädrige Toyota i-Road: Gerade einmal 90 Zentimeter breit bietet er dennoch Platz für zwei Personen. Ein vollelektrischer Antrieb sorgt dafür, dass der i-Road im direkten Gebrauch komplett emissionsfrei unterwegs ist. Zudem gehört der ultrakompakte Cityflitzer zu den Fahrzeugen, die bei den von Toyota initiierten weltweiten Car-Sharing-Projekten „ha:mo“ im Einsatz sind. Das ebenfalls in Hannover vorgestellte „ha:mo“-Konzept, das für „harmonische Mobilität“ steht, kombiniert individuelle und öffentliche Verkehrsmittel und soll so dabei helfen, den Verkehrsfluss in Städten und Ballungsräumen zu verbessern und die Luftverschmutzung nachhaltig zu reduzieren. Toyota Motor Corporation (JPN-Toyota City), Halle 4, Stand A38 (25), Partner bei Japan External Trade Organization Ansprechpartner: Mamoru Noishiki Tel.: +81 358 007301 Fax: +81 338 179018 E-Mail:
Toll! Und wie verdienen wir jetzt Geld damit?! Die Kölner eachTick GmbH stellt in Hannover ihr interaktives Virtual Reality Präsentationssystem „Virtofy“ vor, das Unternehmen die Vorteile von VR für den praktischen professionellen Einsatz zugänglich machen soll.
Es gibt Innovationen, die finden ihren Weg zur unternehmerischen Anwendung eher auf spielerische Weise. Das gilt für Drohnen ebenso wie für die virtuelle Realität (VR). Dass gerade diese beiden Entwicklungen dabei sind, die Nerd-Ebene allmählich zu verlassen, dokumentiert auch deren Stellenwert auf der CeBIT 2017 in Hannover, bilden sie doch die Schwerpunkte innerhalb der Ausstellungsthemen „Unmanned Systems & Solutions“ sowie „Virtual & Augmented Reality“. Zu den Firmen, die sich gezielt Gedanken über die unternehmerische Verwertbarkeit dieser neuen Techniken gemacht haben, gehört auch die Kölner eachTick GmbH. Auf der CeBIT 2017 in Hannover stellen die Rheinländer, unterstützt von Live-Demos, ihr interaktives Virtual Reality Präsentationssystem Virtofy vor, das Unternehmen die Vorteile von VR für den praktischen professionellen Einsatz zugänglich machen soll.
Das kurz vor der Markteinführung stehende Virtofy offeriert im Kern virtuelle Touren (VR Tours) mittels VR-Brille. VR-Tours, das können Projekte sein, die auf diese Weise anschaulich erklärt werden, oder Produkte, die sich so weit besser veranschaulichen und somit auch besser verkaufen lassen. VR-Tours können sowohl geführt (Guided Tours) als auch vom Client selbst gesteuert ablaufen, wozu keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Darüber hinaus bietet Virtofy VR-Präsentationen für Gruppen mit kabellosem Setup, einen Editor, um eigene VR-Touren zu erstellen und noch einiges mehr. Virtofy soll somit perfekt geeignet sein, um Verkaufserfolge zu steigern, Projektplanungen zu verbessern oder schlicht, um Wissen nachhaltig zu vermitteln. eachTick GmbH (D-50670 Köln), Halle 11, Stand B62/2, Thema: SCALE11 Virtual Reality Ansprechpartner: Andre Weinhold Mobil: +49 152 341 4065 Tel.: +49 221 78944175 E-Mail:
Mittendrin statt nur davor! Display-Spezialist AOC präsentiert auf der CeBIT in Hannover eine Auswahl seiner aktuellen Produkt-Highlights, unter anderem den AGON AG352QCX, das neueste Curved-Modell aus der Serie der AOC AGON Premium-Gaming-Monitore.
Waren es früher vornehmlich kriegerische Auseinandersetzungen, die den technischen Fortschritt gepusht haben, übernimmt diese Rolle in der digitalen Welt gern auch mal die Armada an Gamern, deren Hunger nach immer stärkerer und besserer Hardware unstillbar scheint. Zu den Herstellern, die mit immer neuen Appetithappen auf diesen Hunger reagieren, gehört auch das taiwanesische Unternehmen AOC, das mit immer größeren und schnelleren Monitoren den Erlebniswelten der Spieler zunehmend realistischer Leben einhaucht. Neben dem AGON AG352QCX, einem der neuesten Curved-Modelle in der Serie der AOC AGON Premium-Gaming-Monitore, präsentieren die Taiwanesen auf der CeBIT 2017 in Hannover eine ganze Reihe weiterer Produkthighlights, die auch im Büro eine gute Figur machen.
Der gerade erst auf den Markt gekommene AOC AGON AG352QCX aus der beliebten Premium-Gaming-Monitor-Serie beeindruckt mit einer Bilddiagonale von 35 Zoll, entsprechend 89 Zentimeter. Dank eines außergewöhnlich kleinen Krümmungsradius‘ von nur 2 000 Millimetern und dem Ultra-Wide-Format 21:9 wird zum einen die Tiefenwahrnehmung verbessert und zum anderen das Sichtfeld erweitert. Daraus resultiert ein packendes Gaming-Erlebnis, bei dem die Akteure vollständig in ihr Spieluniversum eintauchen können. Eine Bildwiederholrate von 200 Hertz in Kombination mit der Adaptive-Sync-Technologie sorgt dafür, dass Bewegungsunschärfen ebenso der Vergangenheit angehören wie Screen Tearing. Und um das Spielerlebnis vollends überzeugend zu gestalten, verbaut AOC mit dem Low-Input-Lag-Modus und der AOC Shadow Control zwei weitere raffinierte Features, die sich im Bedarfsfall zuschalten lassen. AOC International Europe B.V. (NL-1097 JB Amsterdam), Halle 15, Stand D20, Partner bei api Computerhandel Ansprechpartnerin: Elena Strzelczyk Tel.: +49 30 7890 7618 E-Mail:
So wird aus einer leichten Brise ein Sturm der Begeisterung Das Berliner Startup MOWEA stellt auf der CeBIT 2017 mit Champ 200 eine modulare Mikrowindenergieanlage mit 200 Watt Leistung für das Aufladen von Batterien vor, mit denen elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops, Lampen oder Fernseher betrieben werden können.
MOWEA entwickelt aktuell die ersten modularen Micro-Windenergieanlagen, die als eigenständige Energiequelle oder komplementär zu bestehenden Solar-Home-Systems (SHS) nutzbar sind und in Ländern mit schlechter Energieversorgung für eine zuverlässige, saubere, sichere und kostengünstige Energieerzeugung sorgen sollen. In Deutschland liegt der Fokus von MOWEA vor allem auf der Entwicklung von dezentralen smarten Energiesystemen. MOWEA stellt für diese Zwecke Turbinen her, die besonders effizient sind und – beispielsweise durch Pay2Go-Finanzmodelle – für den Endkunden erschwinglich sein sollen. Zur CeBIT 2017 bringen die Berliner mit der MOWEA Champ 200 eine modulare Mikrowindenergieanlage mit 200 Watt Leistung mit.
Ein typischer Anwendungsfall für die MOWEA Champ 200 ist das Aufladen von Batterien, mit denen elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops, Lampen oder Fernseher betrieben werden können. Aufgrund der optimierten Geometrie der Rotorblätter und einer eigens entwickelten elektronischen Steuerung, die insbesondere bei kleinen Windgeschwindigkeiten immer den maximalen Wirkungsgrad garantiert, sollen MOWEA-Turbinen eine besonders hohe Energieausbeute erzielen. Zudem zeichnen sich die MOWEA-Turbinen durch ihre innovative Modularität aus, die es dem Anwender ermöglicht, schrittweise weitere Turbinen an das System anzubinden, um dieses seinem individuellen Energiebedarf maßgeschneidert anzupassen. MOWEA UG (D-10587 Berlin), Halle 6, Stand C26, Partner bei Innovationsmarkt Berlin-Brandenburg Ansprechpartner: Helge Sieberichs Mobil: +49 176 433 489 06 E-Mail:
Mach Dich fit für die Society 5.0! Hitachi als Vertreter des Partnerlandes Japan beschränkt sich nicht auf die Vorstellung neuer Technik, im Fokus steht auch das Konzept Society 5.0, mit dem die japanische Regierung in der zunehmend alternden Gesellschaft die Akzeptanz für die allgegenwärtige Digitalisierung steigern will.
Mehr als Aussteller kommen aus Japan, dem Partnerland der CeBIT 2017, nach Hannover, und das nicht nur, um technische Errungenschaften aus dem fernen Osten zu präsentieren. Es geht auch um die Society 5.0, welche die Tokioter Regierung unlängst ausgerufen hat. Dahinter steht ein Konzept, mit dem die gesamte japanische Gesellschaft – die einer ähnlichen demoskopischen Entwicklung unterworfen ist, wie die Deutsche – fit gemacht werden soll für die Digitalisierung. „Die Stärke Japans liegt in seinen physikalischen Technologien – bei Materialen, Nanotechnologie, Sensoren. Indem wir diese Technologien zusammenführen, möchten wir Society 5.0 schnell umsetzen. Ich hoffe, dass wir das Konzept gemeinsam weltweit anwenden können, um so soziale Fragen lösen und Innovationen fördern zu können“, sagt Hitachi-Chef Toshiaki Higashihara.
Zu diesen Ansätzen gehört auch ein von Hitachi entwickeltes lasergesteuertes Trackingsystem, das eigenständig die Bewegungsmuster von Menschen und Maschinen erkennt, aufzeichnet und analysiert. Die auf diese Weise anonym gesammelten und ausgewerteten Daten sollen dabei helfen, zukünftig Verkehrsströme in Echtzeit zu lenken und auf weniger frequentierte Routen umzulenken. Insbesondere bei Veranstaltungen mit großen Menschenansammlungen kann dieses System entscheidend dazu beitragen, gefährliche Zuspitzungen in bestimmten Bereichen rechtzeitig zu erkennen und so zu vermeiden. Damit solche Katastrophen wie bei der Love Parade in Duisburg bald endgültig der Vergangenheit angehören. Hitachi Ltd. (JPN-Chiyoda-Ku 100-8280), Halle 4, Stand A38 (70), Partner bei Japan External Trade Organization Ansprechpartnerin: Eva J. Schluppkotten Tel.: +49 6103 804 0 E-Mail:
Blödes Mistding! So uncharmant soll Garry Kasparow nach seiner Niederlage den Schachcomputer Deep Blue tituliert haben. Stein-Papier-Schere-Profis werden dafür Verständnis haben, wenn sie auf die vom japanischen Rakuten Institute of Technology präsentierte KI treffen, die in diesem Spiel bisher ungeschlagen ist.
Wie viele seiner westlichen Pendants hat sich der Tokioter Onlinehändler Rakuten seit seiner Gründung vor genau 20 Jahren rasant entwickelt, vom kleinen 5-Mann-Betrieb zu einem multinationalen Konzern mit mehr als 14 000 Mitarbeitern. Auf der CeBIT 2017 in Hannover gehört Rakuten zu den Repräsentanten des Partnerlandes Japan und offeriert als solcher sowohl neueste Technologien als auch konkrete Karrierechancen in der weltumspannenden Unternehmensgruppe. Das Rakuten Institute of Technology (R.I.T.), eine auf Technologien der nächsten Generation spezialisierte Forschungs- und Entwicklungsorganisation innerhalb Rakutens, arbeitet an Standorten in Tokio, New York, Paris, Singapur und Boston daran, Anwendungsbereiche für neue Entwicklungen zu finden und gemeinsam mit anderen Unternehmen der Rakuten Gruppe umzusetzen. Auf der CeBIT 2017 ist das R.I.T. mit einem eigenen Stand vertreten, auf dem die interessantesten Entwicklungen vorgestellt werden.
Die vom R.I.T. gezeigten Neuerungen gehören größtenteils verschiedenen technologischen Bereichen an, die aber im weitesten Sinn alle unter Marketing-Gesichtspunkten eingesetzt werden können. Darunter zum Beispiel AR-Hitoke, eine Augmented-Reality-Anwendung auf dem Gebiet der Meinungsforschung. Oder der WallSHOP, eine stationäre virtuelle Einkaufswand, die Passanten über ihre mobilen Endgeräte mit einbezieht und einen Ausblick darauf gibt, wie digitale Werbewände von morgen aussehen könnten. Ein ganz besonderes Highlight des Instituts ist natürlich das eingangs erwähnte Stein-Papier-Schere-Duell mit Cassis, einer vom R.I.T. entwickelten und bisher ungeschlagenen künstlichen Intelligenz. Darüber hinaus wird Masaya Mori, Founder und Global Head des R.I.T., auf den CeBIT Global Conferences zum Thema „Next Generation of IoT and Big Data with AI“ referieren. Rakuten Inc., Institute of Technology (JPN-Setagaya-Ku 158-0094), Halle 4, Stand A38 (51), Partner bei Japan External Trade Organization Ansprechpartner: Raphael Thierschmann Tel.: +49 (951) 40839-1408 Fax: +49 (951) 40839-109 E-Mail:
Hören Sie nur, was Sie wollen! Sennheiser stellt sein breites Portfolio für Business-Kommunikation in Contact-Center- und Büroumgebungen auf der CeBIT vor. Zu den Highlights zählt das Headset MB 660, das dank seiner neuen adaptiven Geräuschunterdrückung komfortables Arbeiten auch in lauten Büroumgebungen ermöglicht.
Tagtäglich müssen Contact-Center-Mitarbeiter in Kundentelefonaten selbst unter schwierigen Bedingungen höchste Konzentration und ein professionelles Auftreten an den Tag legen. Sennheiser will diese Leistung mit einem Produktportfolio würdigen, das mit seinen herausragenden Klangeigenschaften und außergewöhnlichem Tragekomfort speziell auf die Mitarbeiter in Contact-Centern zugeschnitten sein soll. Beispielsweise ist für Sennheiser der Tragekomfort essentiell, schließlich werden Headsets am Tag über mehrere Stunden getragen. Mit dem neuen MB 660 UC stellt Sennheiser nun das erste drahtlose Headset mit adaptiver ANC-Technologie auf der CeBIT 2017 vor.
Das neue Headset von Sennheiser soll sich bestens für den Einsatz in Großraumbüros eignen. Da es das erste professionelle Headset mit adaptiver ANC-Technologie ist, kann es sich dank dieser hoch entwickelten Geräuschunterdrückung automatisch an den Geräuschpegel der jeweiligen Umgebung anpassen. Denn die hybride adaptive Sennheiser NoiseGard-ANC-Technologie reguliert den Pegel der Geräuschreduzierung automatisch je nach Anforderung, da eine ständige Überprüfung der Umgebung auf Hintergrundgeräusche erfolgt. Der Nutzer soll dank dieser neuartigen Technologie die Kontrolle über seine Geräuschumgebung übernehmen können, um einen störungsfreien und damit uneingeschränkt produktiven Arbeitsplatz zu erhalten. Sennheiser electronic GmbH & Co. KG (D-30900 Wedemark), Halle 12, Stand E29 Ansprechpartner: Maik Robbe Tel.: +49 5130 600 1028 E-Mail:
Nein, kein neuer Gallier! Beim zweiten CeBIT-Auftritt in Folge von Wildix werden auch die beiden Vorstände Steve Osler (CEO) und Dimitri Osler (CTO) vertreten sein, um die Messebesucher aus erster Hand über anstehende Neuigkeiten zu informieren.
Die Garchinger Wildix GmbH ist erst seit relativ kurzer Zeit auf dem deutschen Markt vertreten, präsentiert sich jetzt aber bereits das zweite Mal in Folge mit einem eigenen Stand auf der CeBIT in Hannover. Das multinationale Unternehmen mit Stammsitz im norditalienischen Trient entwickelt bevorzugt Browser-basierte Lösungen für Unified Communications (UCC) sowie VoIP-Produkte. Das Angebot von Wildix richtet sich dabei vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Mitarbeitern und Kooperationspartnern effiziente, aber einfache Kommunikationswerkzeuge an die Hand geben wollen. Im Mittelpunkt des aktuellen Messeauftritts stehen neue Produkte, die der Hersteller im Laufe des Jahres 2017 auf den Markt bringen wird.
Um den Community-Gedanken, das zentrale Thema des Wildix-Auftritts in Hannover, zu unterstreichen, werden die beiden Vorstände Steve Osler (CEO) und Dimitri Osler (CTO) gemeinsam mit dem Regionalleiter für die DACH-Region Frédéric Oster in Hannover vertreten sein und interessierte Besucher aus erster Hand über die geplanten Neuigkeiten informieren. Über diesen Ausblick hinaus zeigt der UCC-Spezialist, der mit dem Android-basierten VoIP-Telefon WP600ACG nach wie vor zu den Pionieren im Bereich WebRTC gehört, sein aktuelles Produktportfolio, bestehend zum Beispiel aus Collaborations-Lösungen, diversen Media Gateways, der Wildix Cloud und noch einigem mehr. Wildix GmbH (D-85748 Garching), Halle 12, Stand B20 Ansprechpartnerin: Laura Piaz Mobil: +39 3495 290956 E-Mail:
Großer Schutz für kleine Menschen! Privalino, eine Ausgründung der TU Darmstadt, demonstriert auf der CeBIT 2017 in Hannover, wie modernste Technologie dabei helfen kann, Kinder besser vor den Gefahren von Cyber-Grooming zu schützen.
Gerade die zuletzt publik gewordenen Fälle zeigen, wie wenig Unterstützung oder gar Schutz Menschen im öffentlichen virtuellen Raum erwarten können. Selbst die bemühten Gerichte sprechen die Betreiber der Portale meist von der Verpflichtung zum Handeln bei nachgewiesener Diskriminierung frei. Und diese Aussagen beziehen sich bisher nur auf Erwachsene. Um wie vieles größer muss da die Schutzbedürftigkeit von Kindern sein. Zumal sie in der virtuellen Welt ganz gezielten Attacken ausgesetzt sind. So genannte Cyber-Groomer haben es in Chats bewusst auf Kinder abgesehen und versuchen, sich ihr Vertrauen zu erschleichen. Gelingt ihnen das, ist der Weg zu privaten Informationen und Fotos meist nicht weit, schlimmstenfalls kommt es sogar zu persönlichen Treffen. Ob Instant Messenger, Social Media oder wie zuletzt auch vermehrt Online-Games – keine der bekannten Plattformen scheint dagegen gefeit. Angezeigt werden bisher pro Jahr einige tausend solcher Straftaten, die Dunkelziffer liegt jedoch laut Experten im Millionenbereich. Dass sich diese Zustände ändern müssen, liegt auf der Hand. Einen Ansatz liefert jetzt Privalino, eine Ausgründung der TU Darmstadt, die auf der CeBIT 2017 in Hannover demonstriert, wie modernste Technologie dabei helfen kann, unsere Kinder besser zu schützen.
Bisherige Software-Ansätze, Kinder wirkungsvoll vor Cyber-Grooming zu schützen, scheiterten vor allem daran, dass die Täter ihren Schreibstil dem ihrer Opfer anpassen. Privalino ist eine Kinderschutzsoftware, die als Software-as-a-Service auf diverse Plattformen integriert werden kann. Mit Hilfe intelligenter Algorithmen analysiert Privalino den Schreibstil der Kommunikationspartner und extrahiert dabei tausende linguistische Merkmale. Aus diesen Merkmalen kann Privalino typische Muster für Cyber-Grooming erkennen und genau klassifizieren. Die gleichzeitige Berücksichtigung vieler linguistischer Merkmale lässt einen Täuschungsversuch nahezu unmöglich werden. Erkennt Privalino eine Bedrohung durch einen potenziellen Cyber-Groomer, wird nicht nur das betroffene Kind gewarnt, gleichzeitig werden auch die Eltern oder Administratoren von Chats informiert. Diese können entsprechend reagieren und den betreffenden Chat-Partner blockieren. Damit kann Privalino einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, das Chatten im Internet für Kinder wieder etwas sicherer zu machen. Technische Universität Darmstadt, Dezernat VI – Forschung (D-64289 Darmstadt), Halle 6, Stand C18, Partner bei Hessen Trade & Invest Ansprechpartnerin: Nicole Hamann Tel.: +49 6151 16 57221 Fax: +49 6151 16 57204 E-Mail:
Richtig baggern – ohne Risiko! Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB stellt auf der CeBIT 2017 mit dem Projekt IOSB.BoB einen Bagger ohne Bediener (BoB) vor, der unter anderem autonom Gefahrstoffe bergen kann.
Die Zukunft der Roboter ist in Teilen bereits klar skizziert: Ist derzeit noch die unmittelbare Kollaboration mit dem Menschen Stand der Dinge, werden mittelfristig die zunehmende künstliche Intelligenz und immer weitreichendere Vernetzung zu einer gewissen Selbstständigkeit im Handeln führen. Begrenzt zunächst auf klar definierte Aufgabengebiete werden sich Roboter komplexen Anforderungen stellen und eigene Entscheidungen treffen; und sie werden lernen, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Das prädestiniert sie natürlich für Einsätze in kritischen Umgebungen, in die sich ein Mensch nur in höchster Gefahr für Leib und Leben begeben könnte. Das können Naturkatastrophen ebenso sein wie Industrieunfälle, wo es gilt, sich schnell und gefahrlos einen aktuellen und präzisen Überblick zu verschaffen. Aber auch aktives Eingreifen ist denkbar, indem Roboter eigenständig Fluchtwege schaffen, Gefahrstoffe sichern oder gar Verletzte bergen. Mit Blick auf diese Szenarien hat das Karlsruher Fraunhofer IOSB den autonomen Bagger BoB entwickelt und stellt ihn jetzt erstmals auf der CeBIT 2017 in Hannover vor.
BoB stellt in erster Linie ein flexibles Demonstrations- und Entwicklungssystem, bestehend aus autonomen Fahrzeugen und Sensor-Sonden, zum Test skalierbarer Autonomiefunktionen dar. Die vordringliche Aufgabe soll zunächst darin bestehen, möglichst eigenständig Gefahrstoffe zu bergen oder kontaminierte Bodenschichten abzutragen. Zu diesem Zweck kann sich BoB – ausgestattet mit einer Toolbox aus Algorithmen für die Lokalisierung, Kartierung, Hinderniserkennung und Bewegungsplanung – selbstständig in unstrukturiertem Gelände fortbewegen. Durch zusätzlich ausgebrachte vernetzte Sensorsonden wird dann ein zuverlässiges Lagebild erzeugt, das den Einsatzkräften alle relevanten Informationen liefert, um die erforderlichen Schritte zum Einsatz der autonomen Robotersysteme zu koordinieren. Auf diese Weise soll es schon bald möglich sein, Kontaminierungen zu beseitigen, ohne dass Menschen das gefährliche Gebiet überhaupt betreten müssen. Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB (D-76131 Karlsruhe), Halle 12, Stand B63, Partner bei acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. Ansprechpartnerin: Angelika Linos Tel.: +49 721 6091-349 E-Mail:
Auf dieser Plattform gedeiht die IoT-Industrie SORACOM, der wachstumsstarke japanische Anbieter von IoT-Konnektivität, nutzt die CeBIT 2017, um seine hoch entwickelte Plattform und innovativen Services auf dem europäischen Markt zu etablieren – mit dem Ziel, Kunden und Partner bei der Implementierung von IoT- und M2M-Anwendungen zu unterstützen.
Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde SORACOM von einem Team erfahrener Cloud- und Telekommunikationsspezialisten gegründet, um ein Kommunikationsnetzwerk für IoT-Innovatoren in allen Industriezweigen zu entwickeln, das die nötigen Werkzeuge für Verbindung, Sicherung, Kontrolle und Koordination leistungs- und kapazitätsstarker IoT-Implementierungen bereitstellt. Aktuell betreut SORACOM über 5 000 Geschäftskunden, von Startups über kleine und mittlere Unternehmen bis zu Blue-Chip-Unternehmen. Am Unternehmenssitz in Tokio und in Niederlassungen in Singapur, Kopenhagen und Palo Alto arbeitet SORACOM derzeit daran, IoT-/M2M-Innovatoren in aller Welt mit den Tools auszustatten, die sie für die Schaffung einer noch stärker vernetzten Welt brauchen.
SORACOM will die technischen Barrieren auf dem Weg zu umfassenden IoT/M2M-Lösungen durch Cloud-basierte Konnektivität beseitigen und eine technisch hoch entwickelte, aber kostengünstige Plattform bieten. SORACOM verwendet dazu eine neue Art der Protokollumsetzung, um seinen weltweiten Kunden Datentransfer zu geringeren Kosten anbieten zu können und die Technologie in neuen praktischen Formaten branchenübergreifend für eine Vielzahl von Anwendungen nutzbar zu machen. „Aktuelle Anbieter von IoT-Konnektivität sind nicht wirklich in der Lage, kostengünstige und für jeden verfügbare Services sicher und schnell bereitzustellen“, so SORACOM CEO Ken Tamagawa. „Geräte mit dem Internet oder der Cloud zu verbinden, ist nicht das Problem. Der entscheidende Punkt ist die Sicherheit. Sobald ein Gerät mit dem öffentlichen Internet verbunden ist, kann es gehackt werden. Unsere Kunden verbinden ihre Geräte direkt mit der Cloud und nutzen dabei statt des öffentlichen Internets das von SORACOM bereitgestellte private Netzwerk.“ Soracom Dk ApS (Dk-2860 Søborg, Dänemark), Halle 12, Stand B37 Ansprechpartnerin: Sandra Roosna Tel.: +372 5136033 E-Mail:
I moag koa Botnet! Nicht nur für Bayern, die gern mal doppelt verneinen, sind Botnets eine Plage, auch an der Ostfalia, der Wolfenbütteler Hochschule für angewandte Wissenschaften, will man mit dem auf der CeBIT 2017 vorgestelltem Projekt „Bot-Watch“ etwas gegen von Botnetzen infizierte Firmenrechner unternehmen.
Botnets – wie ein gigantisches unsichtbares Myzel durchziehen sie das Internet. Von kriminellen Elementen manipulierte Rechner verbinden sich auf der ganzen Welt zu riesigen Netzwerken – ohne dass die betroffenen Besitzer etwas davon ahnen. Dieses Netz von infizierten Computern wird von so genannten Botmastern ferngesteuert und für ihre illegalen Machenschaften missbraucht. Inzwischen gehören Botnets zu den größten illegalen Geldquellen der Cyberkriminellen. Traut man den durchaus seriösen Schätzungen, sind weltweit bereits Rechner im dreistelligen Millionenbereich betroffen. Das größte bisher „enttarnte“ Netz umfasste allein mehr als 30 Millionen Computer.
Für Unternehmen stellen Botnet-Infektionen ein besonders gravierendes Problem dar. Ziehen doch die Angreifer von betroffenen Systemen Nutzerdaten und unternehmenskritische Informationen nach einem standardisierten Vorgehen ab oder sie setzen Bots für DDOS-Attacken ein. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel will die Ostfalia Unternehmen nun ein Instrument an die Hand geben, mit dem sich Botnet-Infektionen auf Firmenrechnern effizient identifizieren lassen. Für das auf der CeBIT 2017 in Hannover erstmals vorgestellte Projekt Bot-Watch wurden Metriken entwickelt, die Ressourcen schonend im Unternehmen auf Basis von DNS-Daten ausgewertet werden können. Mittels maschinellen Lernens werden daraus dann Hinweise auf das Risiko von Botnetz-Infektionen ermittelt. Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Informatik, Institut für Information Engineering (D-38302 Wolfenbüttel), Halle 6, Stand A18, Partner bei Nds. Ministerium f. Wissenschaft Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Ina Schiering Tel.: +49 5331 939 31140 Fax: +49 5331 939 31142 E-Mail:
Es steht ein Pferd auf dem CeBIT-Flur! Erfunden von Müttern. Entwickelt von Nerds. So treffend bewirbt das Startup matoi seine „imagno“ genannten Holzbausteine, die auf bisher nicht gekannte Weise unseren Kleinsten großes und sinnvolles Spielvergnügen bereiten sollen.
Während wir Erwachsenen die virtuellen Welten für uns gerade erst neu entdecken, bewegen sich Kinder seit jeher in ihnen und füllen sie mit quietschbuntem fröhlichem Leben. Und das ganze ohne VR-Brillen, omnidirektionalen Laufbändern oder Holodecks. Um die Fantasie – und damit auch die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten anzuregen – bedürfen aber gerade auch kleine Kinder sinnlicher Reize. Ob nun optische, akustische oder haptische Reize – jedes unserer alten Spielzeuge beflügelte einen unserer Sinne, manche auch zwei. Jetzt eröffnet aber der gleiche technische Fortschritt, der Erwachsene die virtuelle Realität neu erleben lässt, auch den Kleinsten unter uns Kindern völlig neue Spielerlebnisse – wenn auch erst auf den zweiten Blick. Das kurz vor der Serienreife stehende imagno kommt auf den ersten Blick nämlich wie klassisches pädagogisch wertvolles Holzspielzeug daher.
Erfunden hat imagno die junge matoi GmbH aus Dillingen, die ihr innovatives interaktives Holzbau-System kurz vor Marktstart auf der CeBIT 2017 in Hannover im Rahmen von SCALE11 HR (Education & Gamification) vorstellen wird. Die hochwertig wirkenden und zum Anfassen einladenden Holzsteine sind mit einem wahren Hightech-Innenleben ausgestattet. Sensoren und vor allem unsichtbar eingebaute Magnete sorgen im Zusammenspiel mit einer App für viele neue Spielerlebnisse. Das Starter-Set imagno Farm zum Beispiel ermöglicht, gesteuert per App, die Konfiguration verschiedener Tierfiguren, die durch die entsprechend aktivierten Magnete in der richtigen Form zusammengehalten werden. Stimmt das Ergebnis, gibt es ein akustisches Feedback mit den passenden Geräuschen, Liedern oder Geschichten. Per Download lässt sich das System auch um neue Spielfiguren und Medienfiles erweitern. Darüber hinaus liefert die App Eltern oder professionellen Pädagogen diverse Informationen, beispielsweise über die Spiel-Zeit oder den Spiel-Ablauf. matoi GmbH (D-55481 Dillendorf), Halle 11, Stand D40/4, Thema: SCALE11 HR (Education & Gamification) Ansprechpartnerin: Kerstin Rudat Mobil: +49 15222 759 324 E-Mail:
Fotos und Videoclips zu den Meldungen finden Sie hier: Produktneuheiten
Wuelle
Der Beitrag CeBIT-Trendspots – Folge 10 – CeBIT erschien zuerst auf iGamezone.
from iGamezone http://ift.tt/2mKpK2Y
0 notes