#Rund-um-Bande
Explore tagged Tumblr posts
Text
Hallen-Turnier des TuS Lingen
Drei Tage puren prallen Hallenfußball beim @TuS_Lingen gibt es vom 28.12. bis 30.12.2023 in der Kiesberghalle in #Lingen(Ems). Die Lingener Maklerfirma Hegger+Krüssel ist dieses Mal Namensgeber und Hauptsponsor und nicht mehr eine Biermarke...
Drei Tage puren prallen Hallenfußball beim TuS Lingen gibt es vom 28.12.-30.12.2023 in der Kiesberghalle in Lingen (Ems). Die die Lingener Maklerfirma Hegger+Krüssel als Namensgeber und Hauptsponsor und nicht mehr eine Biermarke. Hochklassige und spannende Hallenderbys, eine einzigartige Atmosphäre auf den Rängen und die Nähe der Zuschauer zu den Kickern zeichnen das Turnier aus, das immer…
View On WordPress
#ASV Altenlingen#Benjamin Paolucci#Budenzauber#Concordia Emsbüren#Dennis Meiners#Eintracht Schepsdorf#F-Jugend#FC Leschede#Frank Gerdelmann#Gerrit Ricker#Hallenfußball#Hegger + Krüssel#Jan Zevenhuizen#Josef Arning#Kiesberghalle#Lingen (Ems)#Manuel Wittmoser#Minikicker#Olympia Laxten#Rund-um-Bande#Stephan Widjaja#SuS Darme#SV Dalum#SV Holthausen/Biene#SV Langen#SV Lengerich/Handrup#SV Meppen#Thomas Davenport#Tim Zevenhuizen.#Tobias Schimmöller
0 notes
Text
klagenfurtairport WILLKOMMEN @ rammsteinofficial! Die Band rund um Frontmann Till Lindemann landete heute am Klagenfurt Airport. Mit Kärntner Reindling und Kärntner Schokolade hießen wir die Band anlässlich ihres Aufenthalts in Kärnten herzlichen willkommen! Allen, die zu den Konzerten gehen, wünschen wir viel Spaß! 🔥😍
#rammstein#paul landers#till lindemann#richard kruspe#christoph schneider#flake lorenz#oliver riedel
120 notes
·
View notes
Text
Dieser Gedanke, dass der Attentäter AfD-Positionen nahestand, das schadet der AfD nicht, weil die Anhänger der Partei dieses Argument sozusagen ablehnen, oder dem gar keinen Glauben schenken. Für die ist es eher so, dass sie sich bestätigt sehen, dass Asylpolitik schiefläuft.
Es gibt keinen Weg, diese Wähler zurückzuholen. Es gibt keinen Weg, diese Leute zu überzeugen. Es gibt keinen Weg, mit ihnen zu diskutieren.
Wer tief genug in der Pipeline steckt, dem sind Fakten und Argumente egal.
Wir sind einen Schritt vor dem Punkt, an dem die AfD auch selbst Anschläge verüben könnte und ein Heer von Apologeten sie rechtfertigen und sogar bejubeln würde.
Verbietet die Bande jetzt, solange es noch geht!
23 notes
·
View notes
Text
Wer ist Anna?
Mal wieder Überlegungen, weil uns der Tatort einen Happen hinwirft, der aber irgendwie keinen Sinn macht.
Wer ist diese Anna?
Sie und Thorsten gehen sehr vertraut miteinander um.
Sie fragt Thorsten, ob er nachher bei ihr vorbekommen möchte (es ist hier knapp nach 20:00, denn Sebastians erster Anruf ist um 20:02 erfolgt, knapp 7 Minuten später findet das Telefonat mit Anna statt), also am späten Abend.
Es gibt auch keine Diskussion, ob es wirklich nötig ist, dass Thorsten da jetzt was tut, obwohl er ja schon Feierabend hat. Thorsten und Anna kennen sich also anscheinend schon sehr gut. Sie weiß über seinen Beruf Bescheid und dass es keinen Sinn hat, mit ihm darüber zu diskutieren.
Was für mich nicht ganz dazu passt bzw. mich nachdenklich stimmt, sind die Details.
Eine einzelne rote Rose.
Ja, gut. Er trifft eine Frau.
Frauen schenkt man Blumen.
Wofür rote Rosen stehen, brauche ich ja nicht weiter ausführen.
Und Thorsten ist aufmerksam genug, dass das nicht nur ein "das macht man halt so" ist, sondern er Anna dadurch seine Wertschätzung ausdrücken möchte.
Die Box
Auf dem Anhänger steht "Best wished for you" und auf dem Geschenkband "We wish you a Beautiful Day".
Im ersten Augenblick habe ich an Pralinen gedacht. Aber dafür scheint mir die Box eigentlich zu groß. Es hat eher die Maße eines kleinen Schuhkartons als die einer Bonboniere. Entweder hat Thorsten also verdammt viel Schokolade organisiert, oder da ist irgendetwas anderes drinnen.
Wenn es wirklich Schokolade sein sollte, dann ist das - noch vor Parfum - so ziemlich das einfallsloseste und unoersönlichste Geschenk, dass mir einfällt.
Thorsten nimmt eine Rose, um seine Wertschätzung Anna gegenüber auszudrücken und bringt dann eine Schachtel Pralinen mit??? Sehr seltsam.
Der Aufdruck auf dem Band klingt auch irgendwie nicht romantisch. Sowas würde ich meiner Mutter schenken.
Der Zeitpunkt
Thorsten weiß schon länger, dass er heute Abend zu dieser Premiere muß.
Seine Verabredung ist also offenbar äußerst spontan zustande gekommen. Sonst hätte er Sebastian bereits am Vortag oder noch früher gefragt.
Er hat also die Geschenke entweder schon zuhause liegen gehabt oder am Weg besorgt. Und so wie er in der Szene aufspring und wegläuft, erweckt es bei mir den Eindruck, dass er das Zeug noch organisieren muß und nicht mehr viel Zeit hat. Was eigentlich wieder für die einfallslose Schokolade spricht.
Was mich zu der nächsten Sache bringt, die mich verwirrt.
Am Tisch, auf dem Teller … was ist das?
Das sieht doch nicht nach einem Brot aus. Eher nach einem Kipferl/Kuchen oder ähnlichem. Also einem süßen Gebäck. Thorstens Teller ist schon leer (da liegt nur noch der Löffel und ein paar Brösel), Sebastian hat noch etwas. Ich würde ja auf eine Art runde Topfengolatsche tippen, aber ich weiß weder, ob es das in Stuttgart gibt noch wie die Schwaben zu sowas sagen würden.
Auf jeden Fall sieht das für mich nach Frühstück aus. Kann aber nicht sein, oder? Thorsten würde dann den ganzen Arbeitstag spritzen …
Aber ich schweife ab. Zurück zu Anna.
Die Kameraführung suggeriert uns hier, dass das Anna ist:
So weit man das auf die Entfernung beurteilen kann, sieht sie relativ jung aus. Zumindest jünger als Thorsten. Ich würde sie auf maximal 50, eher 40 herum schätzen. Der Grund dafür ist, dass ältere Frauen seltener mit langen, offenen Haaren porträtiert werden. Auch die Kleidung macht auf mich den Eindruck einer jüngeren Frau. Sie trägt ein T-Shirt (mit einem weißen Streifen auf dem Ärmel, der es sehr sportlich und weniger für ein Date geeignet wirken lässt) und eine unauffällige Hose.
Wenn ich Eindruck schinden und mich mit einem Verehrer treffen möchte, würde ich mich persönlich etwas mehr ins Zeug legen. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Am Telefon hören wir ihre Stimme. Auch hier tendiere ich dazu, sie zwischen 40 und 50 einzuschätzen.
Leider wird "Anna" in keiner Cast Liste aufgeführt, die ich gefunden habe. Also bleiben nur Spekulationen.
Fazit:
Anna scheint eine Frau mit blonden Haaren zu sein, die deutlich jünger als Thorsten ist und ihn gut kennt. Nachdem es Thorsten wichtig ist, dass er sich genau an diesem Abend mit Anna trifft und das ganze sehr kurzfristig zusstande kommt, gehe ich davon aus, dass Anna entweder nicht in Stuttgart lebt und eventuell gerade beruflich hier ist oder dass sie viel unterwegs und nur selten zuhause ist.
Sie kennt Thorsten schon länger und wahrscheinlich auch ganz gut.
Ob die beiden wirklich in einer romantischen Beziehung sind, ist nicht klar. Klar ist aber, dass Thorsten sie wirklich gern hat und sich auf das Abendessen mit ihr freut.
Und wir wissen jetzt fix, dass Thorsten im Targa Kassetten hört und dass er zumindest das Album "Let it Bleed" von den Rolling Stones mag.
#tatort#tatort stuttgart#verblendung#tatort recherche#ich mache mir mal wieder zu viele Gedanken#aber das hat mich die nacht nicht schlafen lassen
13 notes
·
View notes
Text
Daddy Care giver gesucht
Ich ( w. 36) Suche meinen Daddy ...
Gleich vorweg, ich wünsche mir eine feste Beziehung und keine reine "Spielbeziehung" .
In meiner Freizeit bin ich gerne draußen mit meinen Hund unterwegs, fahre Fahrrad, bastle, male oder bin im Garten. Auch für alles rund um Japan interessiere ich mich ☺️. Aber auch Mittelaltermärkte finde ich super, nur leider macht es alleine keinen Spaß 😔. Höre auch gerne Bands wie faun, asp, subway to Sally, so wie Mittelalter/ Wikinger Musik.
Ich wünsche mir von einem Partner das man sich gegenseitig wirklich vertrauen kann, füreinander da ist und dass man so angenommen wird wie man ist, ohne sich lächerlich zu fühlen...
Ich bin zwar 36 werde aber immer deutlich jünger geschätzt. Ich habe keine Erfahrung im little sein, aber ein Teil von mir lebt es wohl zu einem gewissen Grad schon immer aus. So könnte ich zum Beispiel stundenlang am Strand Muscheln suchen, liebe Kinderserien von früher (wie mummies alive, gargoyles, Gummibärenbande,Tom und Jerry, Disney vor allem König der Löwen 🦁........)puzzle gerne, Male im Malbuch, Steuer gerne jede große Pfütze mit Gummistiefeln an, liebe Zoos😍,baue mir eine schlafhöhle aus Kissen und Decken,......
Vielleicht finde ich ja einen Partner mit dem ich auch den littlespace für mich entdecken kann.
Ich selbst bin ein Recht unsicherer / schüchterner Menschen und würde mir wünschen das man damit umgehen und Führung übernehmen kann ohne einen komplett zu bevormunden.
So, ich hoffe das ich einen kleinen Einblick geben konnte und mein passender Deckel es ließt 😅
Schreiben kann man mir über: [email protected]
28 notes
·
View notes
Text
Letzte Nacht
Zum ersten mal dieses Jahr waren die Temperaturen um Mitternacht wieder in einem Bereich, in dem Amy das Haus verlassen konnte.
Hierfür zog sie sich einen schwarzen BH, einen lila String, weiße, halterlose Strumpfhosen, einen Minirock und ein pinkes Top mit Spagettiträgern und ohne Arme an und band ihre langen braunen Haare zu einem Zopf.
Aufgeregt verließ sie ihr Haus und ging mit pochendem Herzen bis auf die Straße. Ein großer Baum gab ihr Schatten um sich zu verstecken. Nur noch ein paar Schritte, und sie stand im Licht einer Straßenlaterne. Immer lauter schlug ihr Herz und sie entschloss sich etwas besonderes zu machen.
Und so ging sie wieder ins Haus, öffnete ihre Kellertür und holte zwei Sachen: einen Knebel und ein paar Handschellen.
Nervös ging sie wieder hinaus und schloss die Tür und legte sich den Knebel an. Als die erste Seite der Handschelle klickte, merkte sie langsam, was sie gerade tat. Schon jetzt führte nur ein Weg wieder ins Haus und für die Handschellen hatte sie auch keinen Schlüssel dabei. Erregung und Angst stiegen immer mehr, bis sie schließlich ein zweites klicken hinter ihrem Rücken hörte.
Und so stand sie da, völlig hilflos und ohne einfachen Ausweg. Und so lief sie los und bemerkte nach ein paar Schritten, dass ihr Gartentürchen geschlossen, aber glücklicherweise nicht verschlossen war. Unter großer Anstrengung schaffte sie es trotz gefesselter Arme es langsam zu öffnen, bis es ihr aus den Händen glitt und mit einem lauten Knall wieder zuschlug. Mit rotem Kopf und zitternden Knien stand sie da und sah sich um. Hoffentlich hat das niemand gehört. Was würde sie nur machen, würde jemand kommen? Und wie würde sie sich erklären, würde sie entdeckt?
Aber nachdem sie nichts hörte, startete sie einen zweiten Versuche, welcher ihr auch auf anhieb gelingen sollte. Und so stand sie nun da und musste wieder an dem schattenspendenden Baum vorbei ins helle Licht der Straße.
Eigentlich wollte sie nur um das Haus ihres Nachbarn und dann durch ihre Kellertür wieder hinein. Aber als sie dort vorbei war, lief sie einfach weiter bis zu der Fahrzeughalle nebenan und umrundetete diese vollständig. Rundherum stehen überall Häuser und es könnte so viele Leute geben, die sie jetzt sehen. Ihre Erregung stieg bis ins unermessliche, während ihr Speichel auf ihren Oberkörper tropfte und sich langsam verteilte.
Als sie auf der Rückseite ankam und sich wieder im Schutz der Dunkelheit befand, lief sie langsam und glücklich in Richtung ihres zu Hauses. Auch ihre Aufregung legte sich langsam wieder, als plötzlich das Licht rund herum um das Gebäude anging. Sie musste wohl einen Bewegungsmelder ausgelöst haben und stand jetzt in einem noch viel helleren Licht, als es eine Straßenlaterne haben könnte.
Panisch schaute sie sich um und lief mit einem Gefühl des erwischt worden seins und der Demütigung im Eiltempo zurück zu sich nach Hause. Mit einer Mischung aus Extase, Erregtheit, Angst und Glück sank sie auf ihren Knien zusammen und lies das alles noch einmal Revue passieren, ehe sie sich von ihren Fesseln befreite und die Nacht ausklingen lies.
6 notes
·
View notes
Text
Vermächtnis eines Traums
Zusammenfassung: Eines Nachts spornt eine Vision des Karmesindrachen Crow an, Pearsons Tod zu untersuchen. Als sein Schüler hat er das Gefühl, dass er die Wahrheit herausfinden sollte. Wird er am Ende herausfinden, wie er Pearsons Erbe weiterführen kann?
Kapitel: 4/4 (Flug)
Heute ist der Tag des Duells. Crow hat Yusei und Jack gebeten, über ihn zu wachen. Er hat das Gefühl, dass dies ein wichtiger Wendepunkt für ihn ist, und er möchte, dass sie die einzigen Zeugen sind.
Er hat darüber nachgedacht, was er tun soll. Wenn man sich sein Zeichen ansieht, hat alles mit den Träumen angefangen. Hat der Karminrote Drache ihn in diese Richtung gedrängt? Crow hat sich für einen Weg entschieden, und alles beginnt damit, Bolton zu besiegen.
„Crow, bist du bereit?“ fragte Bolton.
„Ja, das bin ich.“ sagte Crow entschlossen. Er wird herausfinden, wer Pearson getötet hat. Der Karminrote Dragan hätte Crow nicht auf diesen Weg geschickt, wenn da nicht irgendetwas im Gange wäre. Es gibt keinen Raum für Versagen.
„Auf in den Kampf, Crow!“
Die Duellanten brachten ihre Duell-Läufer auf Touren. Sobald der Timer auf Null stand, rasten die Reiter los.
Boltons neuestes Modell des Duell-Läufers hatte eine spezielle Beschleunigungsfunktion, die er nutzte, um Crow zu überholen. Es ärgerte den Rotschopf, dass er die Kurve nicht nehmen wollte.
„Deshalb ist es das neueste Modell“, brummte er.
Runde 1 - Bolton
Bolton war am Zug. Er beschwor „Weißer Krieger - Nebel des Schatzes“ in Verteidigungsposition und legte 2 Karten verdeckt ab.
Runde 2 - Crow
Mit Sirocco die Dämmerung auf der Hand beschwor Crow ihn mit dessen Effekt. Er wird ohne Tribut beschworen, wenn der Gegner ein Monster kontrolliert und Crow nicht. Dann beschwört er Bora der Speer als Spezialbeschwörung. Dann aktiviert er den anderen Effekt von Sirocco, um den Angriff von Bora so zu verstärken, wie alle Schwarzflügel auf dem Spielfeld.
Aber dann aktivierte Bolton eine Endlos-Fallenkarte: Whiteout.
„Whiteout negiert alle Effekte, die deine Monster anderen Monstern geben!“ erklärte Bolton. „Jedes einzelne Monster ist nicht gefährlich, aber sie schaffen Macht, indem sie ihre Teamkameraden rufen. Diese Verbindung ist die Stärke des Schwarzflügel-Decks. Deshalb werde ich dieses Band durchtrennen!“
Bolton gab seine Erklärung ab. Natürlich würde gerade er wissen, wie man die Schwarzflügel.
Crow sagte nichts und beendete seinen Zug.
Runde 3 - Bolton
Bolton zieht und beschwört den Weißen Krieger - Es lebe der Eisenhammer. Dann aktivierte er seine andere verdeckte Karte: Heiliger Pfeil. Eine Karte mit einer Dauerfalle.
„In der Endphase erleidet jeder Spieler 400 Punkte Schaden für jedes seiner Monster, das in diesem Zug zerstört wurde.“ erklärte Bolton.
Er befahl Hail the Hammer, Bora the Spear anzugreifen.
Crow Life Points - 4000 > 3900.
„Durch den Effekt von Hagel wird, wenn er ein Monster zerstört, ein anderes Monster auf deinem Spielfeld zerstört!“
Sirocco wurde zerstört. Dadurch hatte Crow kein Monster mehr auf dem Spielfeld. Außerdem erlitt er Schaden durch „Heiliger Pfeil“.
Crow Life Points - 3900 > 3100.
Runde 4 - Crow
Crow zieht eine Karte und setzt sie ein.
„Bolton. Ich will es wissen. Warum wollt ihr die Wahrheit nicht erfahren?“ Fragte Crow.
„Crow…. Ich weiß nicht, ob ich Ihre Entschlossenheit bewundern oder mir Sorgen machen soll, wie besessen Sie diese…. nehmen. Sie müssen nicht wegen jemandem wie Pearson den Verstand verlieren!“ sagte Bolton.
Crow schnappt bei dem letzten Teil nach Luft. Sie fragte sich, was Bolton damit meinte.
Crow beschwört Blackwing - Mistral the Silver Shield in Verteidigungsposition. Er musste etwas gegen die beiden Dauerkarten unternehmen. Leider war das alles, was er im Moment tun konnte.
Runde 5 - Bolton
Bolton zieht eine Karte und beschwört Snow the Rope Dart. Er erhält 100 Angriffspunkte für jede Karte auf dem Spielfeld. Er erhält 700 Punkte und greift Crow direkt an.
Crow Life Points - 3100 > 2400.
Dies aktiviert den Effekt von Nebel des Schatzschildes. Da der direkte Angriff erfolgreich war, kann er eine von Crows Zauber- oder Fallenkarten zerstören. Seine Falle Betäubung wurde zerstört.
Wenigstens war Mistral noch auf dem Feld.
„Bolton, ich kann es mir nicht leisten, dieses Duell zu verlieren! Um herauszufinden, wer Pearson getötet hat! Ich muss weitersuchen.“ sagte Crow.
„Ich sehe, du bist sehr entschlossen. Aber es wird ihn nicht zurückbringen. Warum also? Warum willst du das unbedingt wissen?“ wollte Bolton wissen.
„Weil … ich die Wahrheit wissen will. Ich will wissen, warum… und vielleicht….“ Er packte den Griff fester. Und atmete tief durch. „Vielleicht wird es mir helfen, weiterzukommen. Es wird mir helfen, Frieden zu finden!“
„Crow….“
„Und warum willst du mir nicht helfen, die Wahrheit zu finden?“ schrie Crow.
„Ich werde dir zeigen, warum!“ Bolton begann, Snow the Rope Dart mit Hail the Iron Hammer zu stimmen. „Geboren aus der Finsternis des Herzens, steig herab im Tausch gegen meine Seele! Pulse, Karmesinroter Mephist!“
Crows Augen weiteten sich vor Schreck. Es war das Monster aus seinen Träumen. Das Monster, das bei Pearsons Mord geholfen hatte. Aber Bolton beschwor die Karte. Das verwirrte Crow. Schnell setzte Crow alles zusammen und sah schließlich ein Bild, das er nicht sehen wollte. „Bolton, warum hast du diese Karte? Das kann nicht sein! Hast du Pearson umgebracht?“
Boltons Schweigen war seine Antwort.
„Warum? Du hast Pearson bewundert!“ Crow schüttelte den Kopf.
„D-Wheels zu bauen, natürlich. Wie Sie bereits wissen, war das unser Traum. Die Entwicklung von D-Wheels kam ins Stocken, weil es an Geld mangelte. Aber eines Tages kam ein reicher Mann aus der Stadt und bot eine große Summe Geld an.“
„Geld angeboten?“
„Aber er lehnte ab! Ja, das stimmt. Es war ihm nicht wichtig, das D-Rad fertig zu bauen. Es ging darum, seinen Namen als erster D-Wheel-Entwickler von Satellite zu hinterlassen! Er konnte es nicht zulassen! Er konnte nicht zulassen, dass die Stadtbewohner ihm seine Errungenschaft wegschnappten! Deshalb habe ich ihn herausgefordert! Ich bereue nicht, was ich getan habe! Die Massenproduktion von D-Wheels ist nur möglich, weil ich ihn besiegt habe! Jetzt können die ehemaligen Satelliten-Bürger Duelle fahren. Ich konnte das D-Wheel für sie herstellen. Selbst wenn man mich als Mörder abstempelt, werde ich die Fabrik beschützen! Jetzt, wo du die Wahrheit kennst, was nun?“
Es tat weh. Es tat weh, zu sehen, wie Bolton seine Maske fallen ließ und sein wahres Gesicht zeigte. Er zeigte keine Reue für den Mord an seinem besten Freund und Crows Mentor. Jetzt bekam er die Antwort, nach der er gesucht hatte.
„Ich glaube dir nicht. Ich glaube nicht, dass Pearson jemals so war!“ brüllte Crow. Er hatte eine Mischung aus Wut und Traurigkeit auf seinem Gesicht. Doch jetzt war nicht der richtige Zeitpunkt für Tränen.
„Ich werde dich bezahlen lassen!“
„Dann werde ich dich besiegen. Auch wenn das bedeutet, dass du genauso enden wirst wie Pearson!“ Bolton aktiviert den Effekt von Karmesinroter Mephist, um für jede Karte, die sein Gegner kontrolliert, 300 Punkte Schaden zu verursachen.
Crow Lebenspunkte - 2400 > 2100.
Crow geriet ins Schleudern und hustete wie wild. „Echter Schaden!? H-wie?“
Runde 6 - Crow
„Ich glaube an Pearson!“
Crow zieht eine Karte. Er beschwört Shura die blaue Flamme. Er spielt eine Zauberkarte namens Gegen den Wind.
„Damit kann ich eine Schwarzflügel-Monsterkarte aus meinem Friedhof auf meine Hand nehmen. Aber ich erleide Schaden in Höhe der Angriffspunkte. Ich Schwarzflügel - Bora der Speer zu meiner Hand hinzu!“ erklärt Crow.
Crow hat den Schaden genommen.
Crow Lebenspunkte - 2400 > 400.
Er spürte, wie eine Kraft durch ihn hindurchströmte.
„Du hast mir eine Menge beigebracht, Pearson.“ murmelte Crow. „Du wolltest, dass wir das, was wir gelernt haben, nutzen, um unseren eigenen Weg im Leben zu finden.“
Das Schwanzmal pulsierte auf Crows Arm zum Leben. Er lächelte zu Blackbird hinunter. „Ich danke dir.“
Das Schwanzmal begann zu glühen, und die Kraft wurde stärker. Es war, als würde sein Körper von der Energie gelenkt werden. Erinnerungen an die Tage, an denen wir zusammen gearbeitet hatten, schossen Crow durch den Kopf.
„Ich will die Hoffnungen der Kinder und Pearsons Erbe schützen!“
Crow beschwor Schwarzflügel - Bora der Speer auf das Spielfeld. Von seinem Extradeck aus konnte er eine Präsenz spüren. Eine, die darum bettelte, gerufen zu werden.
„Ich stimme Mistral mit Shura und Bora ein!
Mit Hoffnungen und Träumen auf deinen Flügeln, erhebe dich in die Lüfte, um einen neuen Weg zu beschreiten! Fliege hoch! Schwarzflügel, Meister in voller Rüstung!“
Aus dem Licht tauchte ein schwarz geflügelter Vogelmann auf. Er ist in eine schwere schwarze Rüstung gekleidet und stößt einen mächtigen Schrei aus.
Die Zeichen von Yusei und Jack leuchteten auf.
„Aber dieses Monster ist kein Drache.“ Verwirrt blickt Jack zwischen seinem Arm und dem Ungeheuer hin und her.
„Vergiss nicht, Jack, Crow gehört nicht zu den ursprünglich auserwählten Unterzeichnern. Es ist logisch, dass er keinen Drachen hat.“ erklärte Yusei. „In Anbetracht der Ereignisse kann ich mich nur wundern….“
„Ob dieser Pearson-Typ ein Signer sein sollte?“ Jack beendete Yuseis Gedanken.
„Es hat keinen Sinn, jetzt darüber nachzudenken.“ Sagte er.
Auf der Strecke bestaunte Crow das geflügelte Ungeheuer, das er beschworen hatte.
„Was ist das?“ rief Bolton.
„Ich … verstehe.“ Er schüttelte die Tränen ab, die ihm in die Augen stiegen. „Deshalb hat Pearson das Geld auch abgelehnt! Ich verstehe, wie du dich gefühlt hast!“
Crow legte eine Karte in die Zauber-/Fallenzone. Dieser Schritt schockierte alle.
„Du wirst 300 Punkte Schaden erleiden!“ sagte Bolton.
Crow Lebenspunkte - 400 > 100.
Er wich aus, als er den eigentlichen Schaden erlitt.
„Krähe!“, riefen seine Brüder.
„Jedes Mal, wenn ein Monster seinen Effekt einsetzt, kann Meister der vollen Rüstung einen Keilzähler auf ihn legen.
Full Armor Master nutzte seinen Flügel, um einen Keilzähler auf Crimson Mefist zu legen.
„Bolton, du hättest wissen müssen, dass Pearson mehr tun wollte als nur einen Duell-Läufer zu bauen. Er wollte, dass die Kinder lernen, dass sie alles tun können, ohne sich auf die Macht der Stadt verlassen zu müssen! Deshalb hat Pearson ihre Hilfe abgelehnt!“ sagte Crow.
Schock und Erkenntnis machten sich auf Boltons Gesicht breit. „Hatte ich ein Missverständnis?“
„Ganz recht! Ich weiß, wie sie sich fühlen. Der Schmerz, seine Eltern zu verlieren, keinen Ort zu haben, an den man gehen kann und nicht zu wissen, warum man geboren wurde.“
Boltons Gesichtsausdruck verwandelte sich in einen Ausdruck der Reue.
„Er trug die Traurigkeit und den Schmerz von Satellite! Pearson wollte Satellite befreien, indem er den ersten Duell-Läufer für Satellite baute! Jetzt, mit dem, was ich von ihm gelernt habe. werde ich mir meinen eigenen Weg in die Freiheit bahnen!“
Nach seiner Rede griff Crow Fog the Treasure Shield an. Dann aktivierte er den anderen Effekt von Full Armor Master. Während der Endphase kann er die Kontrolle über ein Monster mit einer Federmarke darauf übernehmen oder alle Monster mit einer Federmarke darauf zerstören. Er übernahm die Kontrolle über Crimson Mefist, auch wenn er das eigentlich nicht wollte, und ließ Bolton mit nichts zurück. Da Boltons Monster zerstört wurde, erhielt er Schaden von Heiliger Pfeil.
Boltons Lebenspunkte - 4000 > 3600.
Runde 7 - Bolton
Bolton zieht seine Karte. Die Karte, die er gezogen hat, würde ihm nicht aus dieser Situation heraushelfen, und mehr Karten auf das Feld zu legen, würde es Crow leichter machen, seine Lebenspunkte mit Crimson Mefist aufzubrauchen. Besiegt beendet er seinen Zug. Es hat keinen Sinn, das Unvermeidliche hinauszuzögern.
Runde 8 - Crow
„Ich aktiviere den Effekt von Karmesinroter Mephist, um für jede Karte, die du kontrollierst, 300 Punkte Schaden zu verursachen.“ sagte Crow.
Bolton Life Points - 3600 > 3000.
„Jetzt greife ich dich direkt an. Los Schwarzflügel-Panzermeister!“
Das Monster benutzt seinen Waffenarm, um Kugeln auf Bolton zu schießen. Das Duell endete mit Crows Sieg.
Duell Ende. Sieger: Crow Hogan.
Bolton akzeptierte seine Niederlage. Er nahm seinen Helm ab und schaute in den Himmel. Er holte tief Luft und sagte: „Du hast dich wirklich um die Kinder gekümmert. Ich war derjenige, der vom Ruhm geblendet war. Nicht du. Es tut mir leid.“
Crow atmete aus. Endlich war er froh, dass alles vorbei war. Er spürte, wie ihm eine Last von den Schultern fiel. Bevor sich die Hologramme abschalteten, bewunderte er Schwarzflügel-Panzermeister, sein neues As-Monster.
-
Das Trio stand vor dem Grab von Pearson. Crow kniete nieder, um Blumen darauf zu legen.
„Pearson, Bolton hat sich gestellt. Deine Gefühle haben ihn erreicht.“ Er zog die neue Karte Schwarzflügel-Panzermeister heraus. Crows Gefühle zusammen mit der Macht des Purpurnen Drachen ließen den Schwarzflügel-Rüstungsmeister entstehen.
Die Zeichen des Trios begannen zu leuchten. Von oben erschien ein schwarzer Drache am Himmel. Ein Ungeheuer, das Crow nur allzu gut kannte.
„Schwarzgeflügelter Drache…. Ich werde dein Erbe fortführen! Pearson!“
Der durchsichtige Drache brüllte, als sein Körper sich auflöste.
Es herrschte Stille, abgesehen von dem Schniefen, das Crow von sich gab.
„Wie willst du sein Erbe fortführen?“ fragte Yusei.
„Nun….“ Crow lächelte.
-
„Und das kommt hier hin.“ Crow zeigte darauf. Sie zeigte Hikari, was sie zu tun hatte. Die Maschinen leuchteten auf. „Gut gemacht.“
„Das ist cool!“ Ich habe mich schon immer gefragt, wie eine Duellscheibe funktioniert.“ sagte Daichi. Seine Augen leuchteten auf.
„Das ist lahm.“ Ginga verschränkte die Arme. „Lass uns stattdessen ein D-Rad bauen.“
„Daran musst du dich erst noch hocharbeiten.“ sagte Crow.
„Ich werde meinen eigenen Duell-Läufer bauen. Ich möchte, dass meine rosa sind.“ sagte Kokori.
„Ich werde meine eigene Boxenmannschaft haben!“ erklärte Taiga.
Es zauberte ein Lächeln auf Crows Gesicht, als er sah, wie sie bestätigten, was sie mit Crows Lehren machen wollten. Als Crow sie ansah, sah er denselben Traum, den auch Pearson hatte.
2 notes
·
View notes
Text
In dieser siebenteiligen Familiensaga fehlt es an nichts, wenn es um tolle und amüsante Unterhaltung geht.
Autorin Angelika Godau hat es geschafft, drei Generationen unter ein Dach zu bringen, und Konflikte entstehen und lösen zu lassen.
„Herbstjunges“ ist nun das Ende einer Saga, in der viel Herzblut der Autorin steckt.
Rezensionen;
Angelika Godau gelingt es mit diesem Buch einen schönen Abschluss (7. Band) für eine nicht ganz alltägliche Familiengeschichte zu finden.
Gehäufte Probleme rund um drei Generationen!
Für die Leser amüsant!
Mir hat gefallen, wie aus einem Pubertier ein Mädchen wird, dass sich plötzlich gerne mit ihrer Oma beschäftigt und merkt, dass diese mehr zu bieten hat, als langweilige Erzählungen von früher.
Mehr von Autorin Angelika Godau gibt es hier auf Instagram unter @angelikagodau
Noch mehr Informationen zur Autorin und ausführlichen Beschreibungen zu ihren Büchern findet ihr auf unserer Webseite: www.arganto-management.com
Viel Spaß beim Entdecken und Lesen wünscht Euch
Euer
Arganto-Management-Team
(*Bezahlte Werbung)
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Unsere Seiten:
www.arganto-management.com
www.twitter.com/werbemanagement
www.facebook.com/argantomanagement
www.tumblr.com/blog/argantomanagement
www.tiktok.com/@argantomanagement
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
2 notes
·
View notes
Text
Der Brief Teil 1...
Lieber N.
Wenn ich könnte würde ich dir soviel sagen, wie ich mich fühle, was Du mit mir in diesen drei Tagen gemacht hast.
Aber ich habe keine Möglichkeit dazu, du hast mich geblockt, weil ich anstrengend bin, weil ich nur Mittel zum Zweck war.
Ich wusste schon bevor es losging das ich mich auf dünnen Eis bewege, aber ich konnte es nicht lassen.
Ich wollte helfen, weil es Dir nicht gut ging, einfach nur helfen, egal wie.
Und ich dachte ich kann Dich in Deinem Zustand händeln, obwohl da schon erste Zweifel in mir aufkamen
Ich mochte Dich schon immer, Deine Art und Weise, einfach Du, auch optisch bist du für mich ein Hingucker, aber unerreichbar für eine wie mich. Trotzdem mochten wir uns, als Arbeitskollegen, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Du hast mich in einer meiner dunkelsten Stunden gesehen und ich konnte Dir mit der Zeit Vertrauen und mir mal alles diesbezüglich von der Seele reden.
Ich wusste das ein Augenmerk stets auf ihr lag, das sah sogar ein Blinder. Und es hat mich nie gestört, weil ich nie einen Gedanken an dich gehegt habe.
Ich ging in die Klinik, weil ich nicht mehr konnte, hatte gehofft Du fragst mal wie es mir geht, aber nichts.
Ich war wieder da, und alles war wie vorher, es tat mir so gut, diese Normalität.
Dann ging es Dir nicht gut und nur durch einen dummen Zufall habe ich das mitbekommen und wurde reingezogen in die Spirale von völlig irren Dingen.
Du hast eine Affäre mit meiner Freundin/Arbeitskollegin, angeblich... Ich bin dumm genug zu glauben was mir gesagt wird, Chatverläufe machen die Runde, die getränkte Ehefrau rastet völlig aus und Stück für Stück werde ich weiter reingezogen.
Du tickst aus, weil Deine Pläne nicht aufgehen und bist völlig außer Rand und Band, nie hätte ich gedacht das Dir sowas passieren könnte, ich hab mir Sorgen gemacht um Dich.
Habe versucht Deine angebliche Liebschaft zu unterstützen was mich direkt zu Dir trieb.
Ich wollte nur helfen, dieser Satz spinnt die ganze Zeit in meinem Kopf, und alles was ich tat war, das ich alles noch viel schlimmer gemacht habe.
Wir haben Dich gesucht und nicht gefunden. Hatten Angst das Du Unsinn machst. sie musste Heim zu ihren Mann und sie warnte mich noch am Besten auch nach Hause zu fahren, doch die Katze lässt das mausen nicht.
Hab Dich gefragt ob ich kommen soll zum reden und Du sagtest ja...
Das war der Anfang vom Ende, für mich, für uns, für alles.
Du warst fertig, so hatte ich Dich noch nie gesehen, voll bis unters Dach, Du bist ins Auto gestiegen und wir sind losgefahren...
Wohin? Ich wusste nicht was ich mit Dir machen sollte und nahm Dich mit nach Hause, schon auf der Fahrt merkte ich das es schwierig werden könnte.
Du hast immer gesagt ich hab Dich mitgenommen, aber Du bist mitgekommen.
Du warst so anhänglich, Deine Hände überall, Du hast Dinge gesagt die ich schon ewig nicht mehr gehört habe und ich wusste es wird eng.
Du wolltest mich die ganze Zeit küssen, ich hab Dir die ganze Zeit gesagt dass Du das eigentlich gar nicht willst sondern nur Deine Frau oder meine Freundin.
Du fingst an zu weinen, weil Du Dein Leben an die Wand gefahren hast in Deinen Augen, ich hab versucht Dir klar zu machen das es ein Neuanfang sein kann und das Du nicht bei Deiner Frau bleiben musst auch wenn Du die andere nicht haben kannst, aber Du kannst nicht allein sein.... So wie ich
Du hast den Moment an der Ampel genutzt und mich geküsst, ich war überfordert und wollte eigentlich nicht, aber es fühlte sich in dem Moment so gut an, ich habe schon ewig nicht mehr geküsst und dann das...
Du sagtest ich schmecke gut und Du willst zu Hause kuscheln. Ich hab Dich ausgelacht und Dir gesagt das Du spinnst und das nur sagst weil Du betrunken bist. aber Du bist dabei geblieben und hast sogar betont das Du nackt kuscheln willst. Ich hab Dich ausgelacht und habe Dir gesagt dass das niemals passieren wird, wohl wissend das es immer enger für mich wird da rauszukommen und die Seite in mir, die ein bisschen Zuneigung bräuchte, ich war wieder angefixt.
Halbherzig hab ich Dich zu Hause abgewehrt, konnte nicht verstehen was da passiert, warum Du das tust, Du wolltest mich doch gar nicht...
Es tat so gut, Deine Arme um mich zu haben und in ihnen zu liegen, dafür hätte ich in dem Moment getötet, weil ich es so vermisst habe....
Teil 2 folgt.....
#depressiv#depressing shit#sorry for being depressing#allein#einsam#dunkelheit#gedanken#angst#depressing life
2 notes
·
View notes
Text
Gut, dass am heutigen internationalen Tag der Kinderrechte rund 75 Menschen in Berlin-Mitte für die Freilassung der von der Hamas entführten Kinder demonstriert haben.
Unter den am 7.10.2023 von Djihadisten in den Gazastreifen entführen 240 Menschen sind 40 Kinder. Seit 44 Tagen befindet sich Israel im Kriegszustand, bangt um das Schicksal der Entführten und unternimmt erhebliche Anstrengungen, um die Geiseln aus den Händen der Terroristen zu befreien und die Terrororganisationen zu zerschlagen. Dabei gehen die Israel Defense Forces mit einer Präzision vor, versuchen die Zivilopfer so gering wie möglich zu halten, rufen zu Evakuierungen der Kampfgebiete auf, ermöglichen den Abzug von Zivilisten, von denen die Hamas unverhohlen zugab, sie als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen. https://www.jns.org/over-10-of-24-hamas-battalions-significantly-damaged/
Menschenrechtsorganisationen wie UNICEF meinen das Leid durch Aufrufe zum Waffenstillstand lindern zu können, als ließen sich Terrororganisationen wie Hamas und Islamischer Djihad zur Menschlichkeit überreden und als würde der islamische Terror nicht allgemein auf die Negierung von Persönlichkeitsrechten und die Auslöschung jedes freiheitlichen Lebens zielen. Das wahre Übel besteht darin, dass das Leiden aller Kinder - einschließlich der israelischen Opfer des Hamas-Terrors - für die Propaganda des Hasses ausgenutzt wird. Reliance on Terror-linked NGOs
Damit verkommen die Appelle von UNICEF Deutschland, UN Human Rights Council, Save the children, Defence for Children International zur Farce. Übrigens: Seit November 2023 hat der Iran den Vorsitz im Sozialforum des UN-Menschenrechtsrats inne. Ausgerechnet das Land, in dem Frauen ausgepeitscht und Schwule erhängt werden, soll jetzt über die Einhaltung von Menschenrechten wachen. https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/-/unicef-fordert-waffenstillstand-und-zugang-humanitaere-hilfe/341696 https://www.aa.com.tr/en/europe/un-committee-marks-world-children-s-day-in-sombre-mood-due-to-killing-of-children-in-gaza/3059720
Unter den Vereinten Nationen hat Israel seit der Staatsgründung 1948 einen schweren Stand. Kein anderes Land steht bei den Vereinten Nationen so oft am Pranger wie Israel. Der UN-Menschenrechtsrat etwa hat den jüdischen Staat in seinen Resolutionen häufiger verurteilt als alle anderen Länder dieser Welt zusammen. Auch die Generalversammlung der UNO beschäftigt sich in ihren Diskussionen weitaus öfter mit der einzigen Demokratie im Nahen Osten als etwa mit Syrien oder dem Iran. Die für Bildung, Wissenschaft und Kultur zuständige UNESCO verabschiedet am laufenden Band Resolutionen, in denen die historischen Bezüge des Judentums zum Land negiert werden. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/israel-un-verhaeltnis-100.html
Demonstrationen und Kundgebungen für die Freilassung der Geiseln und gegen die Agitation des politischen Islam setzen ein richtiges Zeichen und die dringliche Forderung: Bring Them Home Now! Es ist wichtig sich die deutsche Politik aufzufordern, alles zu unternehmen, um die Entführten so schnell wie möglich zu befreien. Denn die in Gaza festgehaltenen Kinder, Frauen und Männer können sich nicht für ihre Befreiung einsetzen.
+++ https://stories.bringthemhomenow.net +++ https://www.kidnappedfromisrael.com/
Schluss mit der Heuchelei von UNICEF
#UNICEF#UNRWA#Childrens day#international childrens day#wolrd childrensday#bringthemhome#bringthemhomenow#bring them home now#bring them home#israel#hamas
3 notes
·
View notes
Text
Cheer up, slow down and chill out!
Dem Motto von Byron Bay haben sich heute 4 von 5 gefügt - ratet mal wer nicht. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Obstplatte, Rührei, Brot und Cornflakes ist Dennis pünktlich um 11 Uhr los gespurtet Richtung Leuchtturm und dem östlichsten Punkt von Australien. Der Rest der Bande ist irgendwann nach Dennis ganz gemütlich in die Stadt zum Bummeln losgezogen. Nachdem alle ein bisschen Geld für schöne Sachen losgeworden sind, ging es weiter zum traumhaft schönen Strand, wo Dennis auch schon auf die Girls wartete. Getoppt wurde der Ausflug noch einmal durch die Sichtung von Walen - ein wahres Naturspektakel. Nach einer Runde Plantschen ging es dann am späten Nachmittag sehr erholt wieder zurück zur Wohnung. Nach einer kurzen Pause ging es dann noch einmal los zum Leuchtturm, den Dennis ja bereits am Morgen besichtigt hatte. Dieses Mal aber um uns den Sonnenuntergang anzuschauen. Jetzt sind wir wieder in der Wohnung und machen uns startklar für die morgige Reise.
6 notes
·
View notes
Text
Schloss Einstein & Die Pfefferkörner - Auf Gangsterjagd
Es ist wieder so weit, Kinder. Bevor die 26. Staffel losgeht, bei der ich mich besonders auf das erste mlm Paar freue, kommt jetzt ein besseres Crossover als Marvel Infinity War. Und Paulina ist auch wieder mit dabei!
Wir erinnern uns, Joyce und Io haben sich in der letzten Folge von Staffel 25 zurück ins Internat geschlichen, weil sie keinen Bock hatten, die Sommerferien in ihrer Jugendwohngruppe zu verbringen. Und weil das Jugendamt anscheinend maximal inkompetent ist, sind sie immer noch dort. Sogar mit Strom! Hallo, habt ihr euch mal die Energiepreise angesehen? Soll Schloss Einstein pleite gehen?
Sie gucken irgendeinen Film auf ihrem Tablet der sich irgendwie anhört wie eine Folge Tatort oder Polizeiruf 110. One of us! One of us! One of us!
Und wie der Zufall so will, kriegen sie mit, wie zwei Leute versuchen, ins Internat einzubrechen. Die waren zuvor schon in das Klostermuseum eingebrochen, wo am nächsten Tag Rafa, Milan und Lou von der 12. Generation der Pfefferkörner auf der Matte stehen. Rafa und Milans Tante Yagmur arbeitet nämlich im Museum und natürlich wollen sie ihr helfen, den Diebstahl aufzuklären.
Und auch Nesrin vom Einstein ist in die Ereignisse verwickelt. Sie macht über die Sommerferien ein Praktikum im Museum. Hey, Moment mal. Nesrin hat in Folge 1001 der 25. Staffel gesagt, sie wäre in der 6. Klasse. Wenn sie also nicht irgendwann sitzengeblieben ist, wäre sie erst 12 und dürfte offiziell noch gar kein Praktikum machen.
Die Polizei möchte von Nesrin auch direkt Fingerabdrücke haben. Und wir haben schon wieder einen *Coldmirror-Voice* Filmfehler!
Paulina und Sirius sind mit ihrem Wohnmobil unterwegs, als sie von der Polizei rausgewunken werden. Und man hat wieder mal daran gedacht, dass Sirius Asthma hat, denn er benutzt wieder seinen Inhalator. Paulina ist gerade auf dem Weg zum Soundcheck, weil sie am nächsten Tag einen Gig mit ihrer Band in Erfurt spielt.
Und auch Marlon, ebenfalls vom Einstein, ist dabei. Er macht bei einem Bio-Projekt mit und beobachtet über die Ferien Wildtiere rund ums Internat.
Joyce und Io sind sich sicher, dass die Einbrecher nochmal zurückkommen werden. Sie haben nämlich versehentlich die Tasche mit Joyces Karatesachen mitgenommen und nicht die Tasche mit dem Diebesgut. Also stellen sie Fallen auf. Joyce: *hält eine Kugelhantel hoch* "Und zum krönenden Abschluss gibt's dann das hier auf den Kopf."
Ios Reaktion zu den Mordplänen:
Io und Joyce sind sich sicher, dass die Einbrecher zurückgekehrt sind und stürmen mit einem Spaten und der Kugelhantel los. Es sind aber nur Marlon und Nesrin.
Als Marlon von dem Einbruch erfährt, schlägt er natürlich sofort vor, die Polizei einzuschalten. Allerdings darf auch niemand erfahren, dass Joyce und Io im Internat geblieben sind. Joyce: *hält eine Bratpfanne hoch* "Und außerdem sind wir top vorbereitet!" Marlon: "Und ihr denkt, das nützt was?" Joyce: "Hast du schonmal mit einer Pfanne auf deinen Schädel gehauen bekommen?" War diese Tatort-Folge, die sie vorhin gesehen haben, zufälligerweise Spatort?
Als sie wieder ein Geräusch hören, stürmen sie erneut los - dieses Mal in die andere Richtung. Es sind aber nur die Pfefferkörner, die Nesrin durch ein ihr zugestecktes Ortungsgerät im Internat geortet und sie verfolgt haben.
Zum Glück hat Marlons Wildtierkamera ein Foto von den Einbrechern aufgenommen. Es ist zwar ganz schön unscharf, aber natürlich muss Rafa nur ein paar Tasten auf einer Tastatur drücken und schon werden mehr Details sichtbar.
Auch Sirius und seine Mutter kommen nun am Internat an. Und auch hier hat man wieder an Sirius' Backstory angeknüpft, der Wohnwagen hat nämlich ein Kennzeichen vom Landkreis Leer in Ostfriesland, zu dem auch Borkum gehört. Ihr erinnert euch vielleicht, Paulina und Lucky sind damals mit Baby Sirius zu Paulinas Mutter nach Borkum gezogen, um sein Asthma besser behandeln zu können.
*Coldmirror-Voice* Filmfehler! Man sieht die Lampe, die in die Tasche gelegt wurde, denn das alte Film-Klischee schreibt vor, dass Schätze immer leuchten müssen.
Paulina schlägt vor, den Schatz und die Fotos aus Marlons Wildtierkamera der Polizei zu übergeben und verspricht, Io und Joyce auch nicht zu verpfeifen. Joyce als Paulina kurz weg ist: "Vielleicht sollten wir so eine Münze behalten."
Währenddessen finden Io und Lou in einem alten Gang unter dem Internat eine Inschrift auf Latein "Post tenebras spero lucem". Das Motto vom Klostermuseum. Zu Deutsch "Nach der Dunkelheit hoffe ich auf das Licht."
Zeit für ein paar pädagogisch wertvolle Hintergrundinfos. Dieser Satz kommt ursprünglich aus der Vulgata-Version des biblischen Buches Hiob. Die Vulgata war die im Mittelalter verbreitete lateinische Fassung der Bibel und wurde von den Protestanten als weniger ursprünglich abgelehnt. Die katholische Kirche hielt jedoch weiter daran fest.
Zurück zu den Kids: Wenn man auf die Inschrift draufdrückt öffnet sich ein Geheimgang. Dieser Gang verstößt doch bestimmt gegen den Brandschutz. Ist der überhaupt verkehrssicher? Wie sieht's mit der Statik aus?
Doch dann tauchen plötzlich die beiden Einbrecher vor dem Internat auf, fesseln Marlon und Paulina im Wohnmobil und entführen sie. Tom, der Himbo-Einbrecher,: "Das ist erpresserischer Menschenraub, dafür gibt es mindestens fünf Jahre."
Himbo-Einbrecher Tom erklärt die Rechtslage: "Wir haben noch die Chance auf Strafmilderung, wenn das Opfer unter Verzicht auf die erstrebte Leistung freigelassen wird."
Nesrin und Rafa finden derweil das Auto der Einbrecher und im Handschuhfach einen Flyer des Museums und ihre selbstverständlich nicht gefälschten Reisepässe. Das meine ich nicht sarkastisch, die sind wirklich nicht gefälscht. Das mit dem "Wie verwische ich richtig Beweise?" müssen sie wohl noch üben.
Die Einbrecher wollen Paulina und Marlon nur rausrücken, wenn sie im Gegenzug den Schatz bekommen. Doch bei der angeblichen Übergabe stellen die Kids ihnen natürlich ne Falle. Einbrecherin Leah wird im Tanzsaal eingesperrt, Tom wird durch ein Netz im Heizungskeller gefangen. Leah klettert zwar aus dem Fenster, doch dann kommt Marlon und schlägt sie mit einer Bratpfanne bewusstlos. Endlich: Bratort.
Dank den Kids kann die Ausstellung im Museum doch noch eröffnet werden und die Verbrecher sitzen in Untersuchungshaft. Und zum krönenden Abschluss tritt auch Paulina mit ihrer Band auf. Die wird übrigens von der realen Band "AnnRed" von Paulinas Darstellerin Anna Steinhardt gespielt, die extra für dieses Spin-Off den Song "We Are The Ones" geschrieben haben.
Ich hoffe, sie haben das Museum für die illegale Beschäftigung Minderjähriger und den nicht verkehrssicheren unterirdischen Gang drangekriegt.
10 notes
·
View notes
Text
Der Große Krieg begann und endete am 23. Oktober 2077, einem Samstagmorgen. Der totale Atomkrieg zwischen den zwei größten Supermächten, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China, sowie etlichen anderen Staaten, welche jedoch nur nebensächlich darin verwickelt waren. Das Resultat dieses Overkills war die Vernichtung der menschlichen Vorkriegszivilisation bis auf wenige Reste und die Verwüstung großer Teile der Erdoberfläche. Der Krieg dauerte nach Schätzungen der Überlebenden etwa zwei Stunden. Dennoch wurden mehr Menschen getötet, größere Zerstörungen angerichtet und mehr Energie verbraucht, als in allen zuvor bekannten Kriegen zusammen. Das Territorium der USA wurde flächendeckend von Atombomben getroffen, praktisch alle größeren Städte, sowie viele wichtige Militärstützpunkte wurden völlig zerstört. Über andere Regionen der Welt ist nur wenig bekannt, aber ihr Schicksal dürfte vergleichbar ausgefallen sein. Der Große Krieg ist aus chronologischer Sicht der Dritte Weltkrieg. Gleichzeitig das selbstmörderische Finale der unmittelbar vorangegangenen Ressourcenkriege, einer Serie von Konflikten um die letzten verfügbaren fossilen Ressourcen der Erde, allen voran Öl und Uran. Trotz der globalen Zerstörung waren viele Gebiete grundsätzlich noch bewohnbar. Die Atomwaffen waren in der Mehrzahl in der Atmosphäre detoniert und die massiven Betonbauten der Innenstädte und Fabrikanlagen hatten den Explosionen größtenteils standgehalten. Die meisten Straßen wurden jedoch von Trümmerschutt blockiert oder anderweitig unterbrochen, Brücken brachen zusammen, Tunnel stürzten ein. Die gesamte Infrastruktur kam weltweit zum Stillstand, die Energieversorgung versiegte. Rund eine Woche nach den nuklearen Explosionen begann der radioaktive Niederschlag, der Fallout. Schwarzer Regen, verseucht durch Ruß, Asche, Strahlung und giftige Chemikalien. Er dauerte mehrere Tage an und tötete viele Menschen, Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen. Die, die überlebten, fanden sich im unfruchtbaren sowie verstrahlten Ödland wieder. Die Menschen flüchteten in Keller, Metro-Stationen, Kavernen, Höhlen, gründeten Zweck-Gemeinschaften und versuchten den nuklearen Winter auszusitzen.
Nick Valentine ist ein vom Institut gefertigter Gen 2.5 Synth-Prototyp, einfach ausgedrückt ein synthetischer Mensch. Während Generation 1 im Grunde aus wandelnden Toastern bestand, wies Generation 2 deutlichere Ähnlichkeit zum Menschen auf, verfügte jedoch nur über eine primitive Intelligenz und folgte stark eingeschränkten, stur vorprogrammierten Denkmustern. Nicks Körper ist vollmechanisch, überzogen mit einer künstlichen Haut. Nach eigener Aussage benötigt er bei Fehlfunktionen also einen Mechaniker, keinen Arzt. Er entstand zwischen Generation 2 und 3, als einer von zwei identischen Prototypen. An ihm und seinem 'Bruder', DiMA, testete das Institut die Auswirkungen von eigenständigem Denken und Urteilsvermögen beim Synth. Wider Erwarten existierte zwischen den beiden tatsächlich eine Art familiäres Band, wohl darauf zurückzuführen, dass sie sich der Tatsache bewusst waren die beiden einzigen ihrer Art zu sein: Die ersten Synths mit komplexer Wahrnehmung und menschenähnlichem Verstand. Dem ersten Exemplar wurde gewährt sich durch Erfahrungen und Sinneseindrücke selbstständig zu prägen während der zweite Synth mit Persönlichkeiten und Erinnerungen diverser verstorbener Menschen ausgestattet wurde. Klingt simpel, entpuppte sich jedoch als langwieriger, qualvoller Prozess, einhergehend mit zahllosen Experimenten und mehr oder weniger gescheiterten Versuchen der Wissenschaftler, ein fremdes Bewusstsein in seinen Kopf hochzuladen. Zuletzt speisten sie die Persönlichkeit des Vorkriegspolizisten Nick Valentine in sein Hirn, welcher demnach sein Namensgeber wurde und dieser Versuch war geglückt. Was im Anschluss geschah war für lange Zeit ein riesiges Loch in Nicks Gedächtnis und er würde erst viele Jahre später herausfinden was damals vorgefallen war und was eigentlich sein 'Zwillingsbruder' in all der Zeit getrieben hatte.
Diamond City. Eine der größten und sichersten Siedlungen für die Ödländer im Commonwealth. 2229 zog ein Mann namens Mr. Carter in die Stadt. Nachdem er etwas an der Bar getrunken hatte, brannten ihm (im wahrsten Sinne des Wortes?) die Sicherungen durch er richtete ein Massaker an, indem er scheinbar wahllos Menschen tötete. Nachdem das Sicherheitspersonal Mr. Carter unschädlich machen konnte stellte sich heraus, dass es sich um einen Synth des Instituts handelte. Genauer gesagt um einen Gen 3 Prototyp, sowohl optisch als auch mental nicht mehr vom Menschen zu unterscheiden. Dieses Exemplar litt allerdings unter einer Fehlfunktion und war für einen Außeneinsatz ungeeignet, weswegen es zu diesem Blutbad kam. Seitdem lebten die Bewohner in Angst, insgeheim von Synths ersetzt zu werden. Die Führung der Stadt spielte solche Gerüchte als 'Lächerlich' herunter, jedoch verschwanden nach und nach immer wieder Leute spurlos. Der Vorfall um Mr. Carter wurde später bekannt als 'Broken Mask Incident'.
Die Gegenwart, wir schreiben das Jahr 2287. Inmitten des Zentrums, schräg gegenüber von Takahashis Power Noodles, befindet sich ein kleines aber feines Gebäude, die Valentine Detective Agency. Wer ein Problem hat, worum auch immer es sich handelt, oder etwas oder jemanden vermisst, der möge sich an den smarten Synth Detective wenden, der seit geraumer Zeit seine Agency in Diamond City betreibt. Wieso die Menschen einen eigentlich so gefürchteten Synth in ihrer Stadt dulden? Nun, Nick verleugnet zu keinem Zeitpunkt was er ist, außerdem ist er gewiss kein Spion des Instituts, nachdem er halb zerstört und mit Gedächtnislücken, auf einem Schrottplatz entsorgt, wieder zu Bewusstsein kam. Kurz nach seiner Ankunft in Diamond City rettete er die Tochter des damaligen Bürgermeisters aus den Fängen eines Entführers. Der Vater zeigte sich entsprechend erkenntlich und überließ Nick dieses kleine Haus, in dem er seither lebt und arbeitet. Nachdem er für diverse Bewohner Vermisstenfälle löste und sich ihrer Sorgen annahm, stieg sein Ansehen und die anfängliche Skepsis, welche man ihm entgegenbrachte, wich allmählich Akzeptanz. Selbstverständlich ist er nicht so naiv anzunehmen die Leute würden ihn wirklich mögen oder ihn, bzw. Synths, nicht länger fürchten. Dazu kommt noch, dass er recht abgewrackt aussieht, da seine 'Haut' an manchen Stellen beschädigt ist und man Teile seines metallischen Innenlebens sehen kann. Doch Anfeindungen nimmt er gelassen und antwortet darauf zumeist mit Sarkasmus. Mittlerweile differenziert er klar zwischen seiner eigenen Persönlichkeit und der des Nick Valentine der Vorkriegszeit. Macht dabei jedoch deutlich, dass er es diesem Menschen und dessen Erinnerungen zu verdanken hat, dass er sich so fühlt, mehr zu sein als bloß eine Maschine, die einen Menschen imitiert. Dieser Mann war "ein verdammt guter Cop, war gerecht, hatte ein gutes Herz." Er ist froh die Persönlichkeit einer solchen Person zu bewahren statt die irgendeines abgefuckten Arschlochs. Außerdem beschäftigt ihn ein düsteres Kapitel aus der Vergangenheit Nick Valentines, wahrscheinlich sein persönlichster Fall. Dabei handelt es sich um die Ermordung der Verlobten des Polizisten, durch den Schwerkriminellen Eddie Winter, der inzwischen (über 200 Jahre später) ein intelligenter Ghul ist und nach wie vor am Leben. Nick verspürt den Drang dieser Sache nachzugehen, weil er es dem echten Valentine schuldig sei. Vielleicht findet dessen Seele endlich ihren Frieden, nachdem er den Tod dieser Frau gerächt hat.
#. ✞ ﹃ ⁰¹ 『file.』 ⊰⊱ i was in the darkness so darkness i became.#. ✞ ﹃ ⁰² 『writing.』 ⊰⊱ have you ever seen blood in the moonlight?#°nostalgia.#°nick valentine.#°canon character.
6 notes
·
View notes
Text
4. Februar 2025
Neuerscheinung, Vorankündigung
In rund sechs Wochen ist Frühlingsbeginn und dann erscheint auch Band 3 meiner Urban Fantasy Reihe „Hexen in Hamburg“, mit dem Titel „Verbrannt“. Wie Band 1 und 2 ist er ganz unabhängig von den anderen lesbar. 🔥 Ein Blogbeitrag rund um das Buch, mit Vorstellung der Hauptfigur Alannah, Textschnipseln, Leseprobe und noch mehr (Lesezeit: ca. 2 min):
#buch tumblr#buchtumblr#lesen#leseliebe#bücher auf tumblr#queere bücher#queere literatur#hexen#moderne hexen#urban fantasy#magischer Realismus#cosy mystery#cosy krimi#hexenkunst#Hexen in Hamburg#Neuerscheinung#Neuveröffentlichung#asexuell#asexuelle Figuren#Asexualität#queer platonische beziehung#heidentum#paganismus#heidnisch#pagan#German fiction#witchy fiction
0 notes
Link
0 notes
Text
In dieser siebenteiligen Familiensaga fehlt es an nichts, wenn es um tolle und amüsante Unterhaltung geht.
Autorin Angelika Godau hat es geschafft, drei Generationen unter ein Dach zu bringen, und Konflikte entstehen und lösen zu lassen.
„Herbstjunges“ ist nun das Ende einer Saga, in der viel Herzblut der Autorin steckt.
Rezensionen;
Angelika Godau gelingt es mit diesem Buch einen schönen Abschluss (7. Band) für eine nicht ganz alltägliche Familiengeschichte zu finden.
Gehäufte Probleme rund um drei Generationen!
Für die Leser amüsant!
Mir hat gefallen, wie aus einem Pubertier ein Mädchen wird, dass sich plötzlich gerne mit ihrer Oma beschäftigt und merkt, dass diese mehr zu bieten hat, als langweilige Erzählungen von früher.
Mehr von Autorin Angelika Godau gibt es hier auf Instagram unter @angelikagodau
Noch mehr Informationen zur Autorin und ausführlichen Beschreibungen zu ihren Büchern findet ihr auf unserer Webseite: www.arganto-management.com
Viel Spaß beim Entdecken und Lesen wünscht Euch
Euer
Arganto-Management-Team
(*Bezahlte Werbung)
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Unsere Seiten:
www.arganto-management.com
www.twitter.com/werbemanagement
www.facebook.com/argantomanagement
www.tumblr.com/blog/argantomanagement
www.tiktok.com/@argantomanagement
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
2 notes
·
View notes