#Orchester der Wiener Staatsoper
Explore tagged Tumblr posts
Text
youtube
Étienne-Nicolas Méhul (1763-1817) - Joseph en Egypte: "Champs paternels" (Remasterd 2013) ·
Richard Tucker ·
Orchester der Wiener Staatsoper, Pierre Dervaux ·
2 notes
·
View notes
Text
It’s Oscar Wilde’s birthday (he was born in Dublin on this day in 1854). Happy heavenly birthday Mr. Wilde. Salome - Richard Strauss Salome - Maria Jeritza Orchester der Wiener Staatsoper Dir. Hugo Reichenberger Live April 29 1936
#classical music#opera#music history#bel canto#composer#classical composer#aria#classical studies#maestro#chest voice#Oscar Wilde#Wilde#Salome#Richard Strauss#Strauss#Maria Jeritza#Jeritza#dramatic soprano#soprano#classical musician#classical musicians#classical voice#classical history#history of music#historian of music#musician#musicians#music education#music theory#diva
6 notes
·
View notes
Text
Joseph Haydn Symphony No 52 In C Minor (1951)
Publication date 1951
Orchester Der Wiener Staatsoper
Anton Heiller Conductor
Joseph Haydn's Symphony No. 52 in C Minor, also known as "The Grand Symphony," is a masterpiece of the classical era. Composed in 1771, it is one of Haydn's lesser-known symphonies but holds immense artistic significance.
Symphony No. 52 opens with a captivating and dramatic introduction in the minor key, setting the tone for the entire piece. As the music unfolds, Haydn skillfully alternates between moments of tension and resolution, creating a sense of musical narrative that keeps the listener engaged throughout.
The first movement, marked Allegro assai, showcases Haydn's mastery of orchestration and his ability to create dynamic contrasts. The symphony is predominantly characterized by its energetic and lively themes, with the orchestra engaging in a lively dialogue. The development section explores various thematic variations, showcasing Haydn's inventive compositional techniques.
The second movement, marked Andante, provides a stark contrast to the preceding movement. Here, Haydn demonstrates his unparalleled ability to evoke deep emotions through music. The slow tempo and lyrical melodies create a sense of introspection and introspection. The orchestration is delicate, with the strings taking center stage and weaving a melancholic tapestry of sound.
The third movement, marked Menuetto: Allegro, brings a sense of playfulness and charm to the symphony. Haydn's use of syncopation and rhythmic interplay adds a delightful touch to this movement, making it a joyful and spirited dance. The minuet is followed by a contrasting Trio section, which provides a moment of respite before returning to the lively minuet.
The finale, marked Presto, brings the symphony to a thrilling conclusion. Haydn's use of rapid-fire melodies, intricate counterpoint, and vibrant orchestration create a sense of exhilaration and intensity. The music builds up to a grand and triumphant finale, leaving the audience in awe of Haydn's compositional brilliance.
Haydn's Symphony No. 52 in C Minor is a testament to the composer's creativity and innovation. Through its dramatic intensity, emotional depth, and technical brilliance, this symphony showcases Haydn's mastery of the classical form. Despite being overshadowed by some of his more famous works, Symphony No. 52 stands as a testament to Haydn's genius and deserves recognition for its significant contributions to classical music.
In conclusion, Joseph Haydn's Symphony No. 52 in C Minor is a captivating musical composition that showcases the composer's mastery of orchestration, inventive compositional techniques, and ability to evoke a wide range of emotions. Its combination of dramatic intensity, lyrical beauty, and technical brilliance make it a true gem of the classical era.
#ClassicalMusic#JosephHaydn#SymphonyNo52#CMajor#MusicalComposition#OrchestralMusic#ClassicalEra#HaydnSymphonies#ClassicalComposers#MusicAppreciation
0 notes
Text
Veranstaltungen in Wien in 2023
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist weltweit bekannt für ihre einzigartige Mischung aus historischem Charme und pulsierendem modernen Leben. Sie ist das kulturelle Zentrum des Landes und Gastgeberin zahlreicher Veranstaltungen, die jährlich tausende von Besuchern anziehen. Diese Events spiegeln die reiche Geschichte, Kultur und Lebensart der Stadt wider und bieten für jeden Geschmack etwas.
Die traditionellen Wiener Veranstaltungen, wie die berühmten Opernbälle, finden in der prächtigen Staatsoper statt und sind ein Magnet für Prominente und Kulturliebhaber aus der ganzen Welt. Der Opernball ist ein jährliches Highlight im Wiener Veranstaltungskalender und bietet seinen Gästen eine glamouröse Nacht mit Musik, Tanz und gesellschaftlichem Beisammensein.
Aber nicht nur Musikliebhaber kommen in Wien auf ihre Kosten. Die Stadt ist auch bekannt für ihre vielfältigen Kunst- und Kulturveranstaltungen. Museen wie das Kunsthistorische Museum, das Belvedere oder das Mumok (Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien) bieten das ganze Jahr über Ausstellungen und Events. Das Wiener MuseumsQuartier, eines der weltweit größten Kulturareale, ist ebenfalls ein Hotspot für zahlreiche Veranstaltungen, von Kunstausstellungen bis hin zu Festivals und Open-Air-Konzerten.
Filmfestivals sind eine weitere Attraktion in Wien. Das Wiener Filmfestival 'Viennale' ist ein Muss für jeden Filmbegeisterten und lockt jährlich internationale Gäste und Filmschaffende in die Stadt. Hier werden sowohl lokale als auch internationale Filme gezeigt, was dem Festival eine breite und vielfältige Perspektive verleiht.
Für die Sportbegeisterten bietet die Stadt auch zahlreiche Veranstaltungen, beispielsweise den Vienna City Marathon. Dieses jährliche Event zieht Läufer aus der ganzen Welt an, die durch die historischen Straßen der Stadt rennen und die beeindruckende Architektur bewundern können.
Wien ist auch eine Stadt der Märkte und Feste, besonders hervorzuheben sind hier der Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, der Ostermarkt beim Schloss Schönbrunn und das Donauinselfest, das größte Open-Air-Musikfestival Europas, das jährlich Millionen von Menschen anzieht.
Zusammengefasst Wien bietet eine beeindruckende Auswahl an Veranstaltungen. Egal ob Musik, Kunst, Film, Sport oder traditionelle Feste - in dieser Stadt gibt es immer etwas zu erleben. Jedes Event trägt dazu bei, den besonderen Charakter von Wien zu bewahren und zu bereichern, und macht die Stadt zu einem der attraktivsten und lebendigsten Veranstaltungsorte der Welt.
24.-29.7. Wiener Kabarettfestival in Rathaus, Arkadenhof
26./27.7. Konzert Rammstein > Ernst-Happel-Stadion
27.-30.7. Popfest in Karlsplatz
30.7.-30.8. Kurzfilmfestival "dotdotdot" > Museum für Volkskunde, Garten
11.-28.8. Afrika-Tage in Donauinsel
1.9.-1.4.24 Ausstellung "Diversity. Sex in Race and Gender" > Albertina modern
5.-10.9. Konzert Helene Fischer > Stadthalle, Halle D
7.-9.9. Musikfestival und Konferenz "Waves Vienna" 2023 > diverse Lokationen
7.-10.9. Kunstmesse "viennacontemporary" in Kursalon Hübner
7.9.-18.2.24 Ausstellung "Belvedere Art Award" > Belvedere 21
8.9. Konzert Julian Le Play > Arena Open Air
13.9. Konzert Louis Tomlinson > Stadthalle, Halle D
13.-23.9. Musiktheatertage Wien > WUK, Hofburgkapelle und andere Spielorte in Wien
14./15.9. Konzert Max Raabe & Palast Orchester > Stadthalle, Halle F
14.9.-7.1.24 Ausstellung "Michelangelo und die Folgen" > Albertina
15.-17.9. Art Vienna - International Art Fair > Schönbrunn, Orangerie
15.9.-12.11. Ausstellungen "SoiL Thornton, Mai Ling, Mykola Ridnyi" > Secession
20.9. Konzert Blink 182 > Stadthalle, Halle D
21.9.-1.10. Filmfestival Slash > verschiedene Kinos
21.9.-01.24 Ausstellung "Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman" > Kunsthalle Wien Karlsplatz
21.9.-12.2.24 Ausstellung "Hollein Calling. Architektonische Dialoge" > Architekturzentrum Wien
22.9.-1.10. Vienna Design Week > diverse Lokationen
22.9.-28.1.24 Ausstellung "Louise Bourgeois" > Unteres Belvedere
26.9.-14.1.24 Ausstellung "Raffael. Seide & Gold" > Kunsthistorisches Museum
29.9.-21.1.24 Ausstellung "Joel Sternfeld. American Prospects" > Albertina
29.9.-3.3.24 Ausstellung "Renate Bertlmann" > Belvedere 21
30.9. Konzert Die Prinzen > Gasometer
1.-31.10. Festival "Wien im Rosenstolz" > Theater am Spittelberg
6.-7.10. Vienna Metal Meeting > Szene Wien & Arena
7.-15.10. FAIR FOR ART VIENNA 2023 > Kunstmesse Wien
14.10. Konzert Bonnie Tyler > Stadthalle, Halle F
19.10.-31.10. 61. Viennale - Vienna International Film Festival > diverse Kinos
20.10.-18.2.24 Ausstellung "Gabriele Münter. Retrospektive" > Leopold Museum
21.10. Premiere ""Ophelia's Got Talent" von Florentina Holzinger (ÖEA) > Volkstheater
26.10.-14.1.24 Ausstellung "Benoit Pieron" > mumok
29.10.-30.11. Wien Modern in Konzerthaus
1.-30.11. 25. ViennaJazzFloor - Das Festival > diverse Jazzclubs
1.11.-25.2.24 Ausstellung "Katharina Grosse" > Albertina
2.11. Premiere von "Die Judith von Shimoda" von Fabián Panisello > Neue Oper Wien
3.-30.11. Voice Mania 2023 > diverse Lokationen
4.-19.11. 20. KlezMORE Festival Vienna > diverse Lokationen
8.11.-12.11. Buchmesse "Buch Wien" > Messe Wien
9.11.-4.2.24 Ausstellung "Lost Schiele" > Albertina modern
10.-17.11. Vienna Art Week diverse Lokationen
11.-19.11. 35. Internationales Kinderfilmfestival in diverse Kinos
17.11. Konzert Andrea Bocelli > Stadthalle, Halle D
1.-22.12. Wintertainment > Theater am Spittelberg
15./16.12. Christmas In Vienna 2023 > Konzerthaus
0 notes
Text
SUMMER NIGHT CONCERT 2023
SUMMER NIGHT CONCERT 2023 CON YANNICK NÉZET-SÉGUIN, LA MEZZOSOPRANO ELÏNA GARANČA Y LA FILARMÓNICA DE VIENA
Sony Classical se complace en anunciar el lanzamiento en DVD y Blue-Ray del Summer Night Concert 2023 con la Filarmónica de Viena junto al director Yannick Nézét-Séguin y la Mezzo-soprano Elīna Garanča como solista. Disponible el 14 de julio.
Consíguelo AQUÍ
El Summer Night Concert ya disponible también en CD y digital, tuvo lugar el día 8 de junio de, 2023. Se trata de un acontecimiento anual al aire libre, que se celebra desde 2008. El parque del Palacio de Schönbrunn, en Viena/Austria, se convierte en el mágico escenario del concierto. Han dirigido en años anteriores la orquesta grandes directores como Georges Prêtre, Daniel Barenboim, Franz Welser-Möst, Lorin Maazel, Christoph Eschenbach, Zubin Mehta, Semyon Bychkov, Gustavo Dudame, Daniel Harding y Andris Nelsons.
El evento fue presentado por primera vez por el maestro Yannick Nézet-Séguin y la mezzosoprano Elīna Garanča, que interpretaron tres arias de Carmen de Georges Bizet, Sapho de Charles Gounod y Samson et Dalila de Camille Saint-Saëns. También se estrenó una composición de Lili Boulanger, una conmovedora representación de la naturaleza realizada por la joven compositora que se convirtió en la primera mujer ganadora del prestigioso Premio de Roma en 1913.
El programa de este año contó con la presencia de la mezzo-soprano letona Elīna Garanča, que participó por primera vez en el Concierto Nocturno de Verano. Elīna Garanča se ha consolidado como una de las principales estrellas del mundo de la música gracias a sus actuaciones con las principales compañías de ópera y orquestas sinfónicas de todo el mundo. Ha sido aclamada por la crítica y el público por su hermosa voz, su talento musical inteligente y sus fascinantes interpretaciones escénicas. Entre otros papeles, es especialmente famosa por su interpretación de la Carmen de Bizet, que ha cantado en la mayoría de los principales teatros, como el Royal Opera House Covent Garden, la Bayerische Staatsoper, el Palau de les Arts Reina Sofía de Valencia o el Metropolitan Opera, con gran éxito de crítica; el NY Times la nombró "la mejor Carmen en 25 años". Para ver su biografía completa, haz clic aquí.
El director canadiense Yannick Nézet-Séguin ha trabajado con varias de las principales orquestas del mundo y mantiene una estrecha colaboración con la Wiener Philharmoniker, la Berliner Philharmoniker, la Bayerischer Rundfunk Sinfonieorchester y la Orquesta de Cámara de Europa. En septiembre de 2018, Yannick Nézet-Séguin se convirtió en el tercer director musical de la Ópera Metropolitana de Nueva York. Director musical de la Orquesta de Filadelfia desde 2012, se convirtió en director artístico y musical en febrero de 2023 y renovó su contrato hasta 2030. Como director musical y director principal de la Orchestre Métropolitain de Montreal desde 2000, firmó un contrato "vitalicio" en 2019. Es director honorario de la Rotterdams Philharmonisch Orkest tras haber sido su director musical de 2008 a 2018. También es Miembro Honorario de la Orquesta de Cámara de Europa. Para ver su biografía completa, haz clic aquí.
TRACKLIST:
1. Georges Bizet, Suite Nr. 1 aus der Oper Carmen (Arreglo de Ernest Guiraud 1885)
Nr. 5. Les Toréadors (Vorspiel zum 1. Akt)
Nr. 2. Intermezzo (Vorspiel zum 3. Akt)
Nr. 1a. Aragonaise (Vorspiel zum 4. Akt)
2. Georges Bizet, Habanera aus der Oper Carmen
3. Lili Boulanger, D‘un matin de printemps. Fassung für Orchester 1918
4. Hector Berlioz, Ouvertüre zur Oper Le Corsaire op. 21
5. Charles Gounod, „O ma lyre immortelle“ Arie aus der Oper Sapho
6. Maurice Ravel, Daphnis et Cloé. Suite Nr. 2
7. Camille Saint-Saëns, „Mon cœur s’ouvre à ta voix” Arie aus der Oper Samson et Dalila
8. Maurice Ravel, Bolero
0 notes
Photo
#music#album covers#classical music#Johann Strauss#Vanguard Classics#waltzes / walsen / valses#Orchester Der Wiener Staatsoper & Anton Paulik#Orchester Der Wiener Staatsoper#.at#Anton Paulik
1 note
·
View note
Text
STAATSOPER DE VIENA 2016/2017: DAS RHEINGOLD (Mayer-Ernst-Fujimura-Damerau-Schmeckenbecher; Bechtolf-Schneider)
La Staatsoper de Viena es pot permetre el luxe de programar dos anys seguits un Der Ring des Nibelungen íntegre. El canal de TV del teatre ha tornat a pogramar el cicle sincer amb alguns casos notables canvis,, si bé la discretissima producció de Sven-Eric Bechtolf no justificaria en cap cas aquesta insistència, la direcció musical d’un kapelmeister sempre eficaç com Peter Schneider i molts…
View On WordPress
#Caroline Wenborne#Das Rheingold#Ileana Tonca#Jörg Schneider#Jochen Schmeckenbecher#Jongmin Park#Markus Eiche#Mihoko Fujimura#Norbert Ernst#Okka von der Damerau#Orchester der Wiener Staatsoper#Peter Schneider#Richard Wagner#Sorin Coliban#Stephanie Houtzeel#Thomas Johannes Mayer#Wolfgang Ablinger-Sperrhacke#Zoryana Kushpler
1 note
·
View note
Text
[Veranstaltungshinweis] Weber, Wagenseil und Tschaikowski in Gießen
Sinfonieorchester mit jugendlichen Elan Es ist soweit: Am Samstag, den 20.8.2022 kommen um 19:30 Uhr die jungenNachwuchstalente des Pan Symphonie Orchesters kommen aus ganz Deutschland in derKulturkirche St. Thomas Morus, Grünberger Straße 80, zusammen. Sie kommen vonUniversitäten, Musikhochschulen, Opern- und Sinfonieorchestern und teilen eineentscheidende Leidenschaft: Die Musik, genauer gesagt das gemeinsame Musikzieren imSinfonieorchester. Der Eintritt ist frei. Professionelle Leitung Sie erarbeiten eine Woche unter der Leitung des Dirigenten Kiril Stankow (1. Kapellmeister amStaatstheater Kassel) das anspruchsvolle Programm für die anstehenden Konzerte. Sie proben ca.eine Woche sehr intensiv in der Nähe von Frankfurt am Main, um auf hohem Niveau und mit vielFreude zu musizieren. Perfektion entsteht bei diesen jungen Leuten durch Begeisterung für diegemeinsame Sache und auch durch individuelle V orbereitung und stetes Üben. Das Programm Das Programm Der Abend beginnt mit einer bekannten und sehr stimmungsvollen Ouvertüre: Eserklingt die Ouvertüre aus der Oper „Der Freischütz“ vonCarl Maria von Weber. Nach der ruhigenEinleitung mit einem sehr cantablen Horn-Solo, beginnt ein lebhafter Teil und Carl Maria vonWeber lässt den Zuhörer bzw. Zuhörerin modern ausgedrückt einen „musikalischen Trailer“ derOper erleben. Darauf folgt ein eher selten gespieltes Werk, das Konzert für Altposaune undOrchester von Georg Christoph Wagenseil. Wagenseil, ein eher unbekannter Vorreiter seiner Zeit,lebte von 1715 – 1777 und war ein Vertreter der frühen Wiener Schule. Er arbeitete als Hofmusikerin Wien und machte dort auch die Bekanntschaft mit Wolfgang Amadeus Mozart, welcherWagenseil bei einem Auftritt am Hofe angeblich darum bat, ihm die Noten umzublättern. Nach demSolokonzert folgt ein pathetisches Großwerk der sinfonischen Literatur: die sechste Sinfonie vonPiotr Iljitsch Tschaikowski – auch „Pathetique“ genannt. Mit eine Besonderheit ist der langsame, anein Requiem erinnernde Schlusssatz des Werkes. Tschaikowski selbst sah die Sinfonie, das letzteWerk, dass er komponierte, als seine persönlichste und wichtigste Komposition. 65 Musikerinnen und Musiker Das Pan Symphonie Orchester (PSO) setzt sich bei der diesjährigen Arbeitsphase aus ca. 65jungen Musikerinnen und Musikern zusammen. Studierende aus vielen Fachbereichen, wieMedizin, Physik, Psychologie, Lehramt, aber auch Musik, die teilweise bereits in führendendeutschen Orchestern spielen. (Staatsoper Hamburg, Staatsoper Hannover, WDRFunkhausorchester und Nationaltheater Mannheim.) Viele haben ihre musikalische Laufbahnin den Reihen des Jugend Sinfonie Orchester Kassel begonnen. Das Orchester besticht durchseinen jugendlichen Elan, seine Leichtigkeit, große Spielfreude und durch einen starkenZusammenhalt innerhalb des Orchesters geprägt von Respekt und freundlichem Umganguntereinander. Der Dirigent Der Dirigent Kiril Stankow begann seine musikalische Laufbahn als Jungstudent an derMusikhochschule Rostock. Danach folgte ein Studium an der Hochschule für Musik Franz LisztWeimar. Stankow konzertierte bereits u.a. mit dem MDR mSinfonieorchester, demNationaltheaterorchester Mannheim, dem Gärtnerplatztheaterorchester München, sowie mit vielenweiteren Orchestern. 2018 feierte er sein Debüt in der Elbphilharmonie mit der norddeutschenOrchesterakademie. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Stankow als 1. Kapellmeister amStaatstheater Kassel engagiert. Der Solist Der Solist Julius Joachim, aufgewachsen in Waldeck am Edersee, begann mit 9 Jahren imPosaunenchor Waldeck mit dem Erlernen eines Blechblasinstruments, dem sogenannten „Kuhlo-Horn“. Nach verschiedenen Zwischenstationen entschied er sich letztlich für die Posaune. Nachdem Abitur begann er mit dem Lehramtsstudium Musik und Politik und Wirtschaft an derUniversität Kassel, wechselte aber bereits nach 5 Semestern an die Hochschule für MusikKarlsruhe in die Klasse von Prof. Schrietter und begann mit dem Posaunenstudium. Nach derZwischenprüfung erfolgte ein Wechsel an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in dieKlasse von Prof. Sprenger, in der er aktuell immer noch studiert. 2019 wurde er Akademist desGürzenich Orchesters Köln. Seit Herbst 2020 ist er als Soloposaunist am NationaltheaterMannheim tätig. Neben der Tätigkeit im Orchester, ist er festes Mitglied der Ensembles GenesisBrass, Hessen Brass und des Posaunenquartetts „Slide’n’Bone“. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
♫ Zauberflöte online aus der Semperoper
Wohl kaum eine Oper ist so bekannt wie die
Zauberflöte. Wohl kaum eine Oper reizt Regisseure und Bühnenausstatter immer wieder aufs Neue zu fantasievollen Vorstellungen. Überzeugen Sie sich selbst von klassischen bis modernen, hie und da verblüffenden Opernaufführungen.
Julia Muzychenko (Papagena), Sebastian Wartig (Papageno) © Semperoper Dresden/Ludwig Olah
♫ Inhalt /Handlung: Zauberflöte - Oper von Mozart
Nach Ansicht der beiden ägyptischen Götter Isis und Osiris übt die Königin der Nacht einen ungünstigen Einfluss auf ihre Tochter Pamina aus. Sie schicken ihren Priester Sarastro los, um Pamina zu entführen. So etwas lässt die Königin der Nacht sich nicht so einfach gefallen. Sie überredet den Prinzen Tamino, ihre Tochter zu befreien. Das läuft anders als gedacht. Tamino lernt den Priester Sarastro wegen seiner Weisheit schätzen und läuft mit fliegenden Fahnen zu ihm über. Außerdem verliebt er sich in Pamina. Papageno, der ihm helfen soll, erscheint immer zum ungünstigsten Zeitpunkt am falschen Ort … weiterlesen
Zauberflöte aus der Semperoper in Dresden - Hauptsache Musik
In jeder Oper ist die Musik die Hauptsache, denn durch sie erwacht die Handlung zum Leben. Musik vermittelt Gefühle. Die Sächsische Staatskapelle Dresden und Stars der Opernbühne wie Nikola Hillebrand (Die Königin der Nacht), Klaus-Florian Vogt (Tamino) und René Pape (Sarastro) garantieren für höchsten Genuss. Zauberflöte aus der Semperoper in Dresden - Bühnenbild
Sebastian Wartig (Papageno), Evelin Novak (Pamina) © Semperoper Dresden/Ludwig Olah In dieser Zauberflöte-Inszenierung übernimmt eine Riesenleinwand im Hintergrund das Kulissenschieben. Die Zuschauerinnen blicken auf eine Zauberwelt im 3D-Format mit Landschaften aus Bergen und Tälern mit fallenden Blättern, Nebel und Sonnenaufgängen sowie Sonnenuntergängen. Durchweg sichtbar bleibt der wechselnde Hintergrund, denn einzelne Räume sind mit Stangen als Umrisse auf der Bühne abgeteilt – praktisch für den Umbau. Zauberflöte aus der Semperoper in Dresden - Kostüme
Michal Doron (Dritte Dame), Anna Kudriashova-Stepanets (Zweite Dame), Menna Cazel (Erste Dame), Klaus-Florian Vogt (Tamino) © Semperoper Dresden/Ludwig Olah Die Kostüme sind ein Mittelding zwischen neuzeitlichem Design und opulentem historischen Gewand. Die Kleider der Königin der Nacht und ihren drei Damen erinnern an die klassischen Aufführungen, in denen die Sängerinnen mit ihrer glanzvollen Garderobe beeindruckten.
Lawson Anderson (Zweiter Geharnischter), Evelin Novak (Pamina), Klaus-Florian Vogt (Tamino), Jürgen Müller (Erster Geharnischter) © Semperoper Dresden/Ludwig Olah Als Vertreter der Jugend kleiden sich Tamino in modernem Räuberzivil, Tamina mit pinkfarbenen Haaren, Papageno kommt als Punk daher - im Gegensatz zu den Priestern. Die Ordensleute stolzieren im Gewand typischer Opern-Priester, wie wir sie seit Jahrzehnten aus Wagner-Opern kennen. Diese Dreiteilung - Erkennungszeichen der Freimaurer – setzt sich in der Zauberflöte fort bis hin zu den Kostümen. Eine gelungene Mischung mit Wiedererkennungswert für ein junges und älteres Publikum. Zauberflöte aus der Semperoper in Dresden - Inszenierung
Gerald Hupach (Zweiter Priester), Evelin Novak (Pamina), René Pape (Sarastro), Alexandros Stavrakakis (Sprecher) © Semperoper Dresden/Ludwig Olah Rein gedanklich geht es in der Zauberflöte um Versöhnung. Sarastro kann als Sieger am Ende großzügig sein, bietet er doch in typisch männlicher Überheblichkeit der Königin der Nacht das Patt an. Jedoch die Königin der Nacht und ihr Hofstaat erweisen sich als Spielverderber. Das ablehnende Nichtbeachten seiner Gewinnerpose bewertet Sarastro lediglich mit einer hochgezogenen Augenbraue. Aber das wird noch Folgen haben! Zumindest in der Fantasie der ZuschauerINNEN, die den gönnerhaft selbstherrlichen Sarastro mit der Faust in der Tasche beobachtet haben! Die Applausordnung wird eingehalten, wenn auch vor leeren Rängen. Es applaudiert das Orchester aus dem Graben – Corona-konform! "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart aus der Dresdner Semperoper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart in der Arte-Mediathek online bis 4. März 2021 Die Aufzeichnung aus der Semperoper Dresden
Information zur Zauberflöte online von der Semperoper:
Nikola Hillebrand (Königin der Nacht), Evelin Novak (Pamina) © Semperoper Dresden/Ludwig Olah „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart aus der Dresdner Semperoper in einer Inszenierung von Josef E. Köpplinger mit René Pape als Sarastro und Klaus-Florian Vogt als Tamino. »Ein Mensch, wie du«, antwortet Papageno auf die Frage Taminos, wer er sei. Tamino antwortet auf die Gegenfrage, dass er »aus fürstlichem Geblüte« stammt. So wird gleich zu Beginn deutlich, dass der Vogelfänger Papageno bereits das ist, was Tamino erst noch werden muss: ein Mensch. Humanität heißt also das Ziel. Und so hehr das Ziel, so humorvoll-menschlich-spielerisch ist der Weg dorthin. Den beschreibt das Libretto mit vielen Prüfungen, mit der Hölle Rache und der süßesten Liebe, mit tanzenden Tieren und wundersamen Knaben bis Tamino und Pagageno schließlich ihr Ziel glücklich erreichen. »Die Zauberflöte«, 1791 in Wien als letzte Oper Wolfgang Amadeus Mozarts uraufgeführt, steht einerseits ganz in der Tradition des Alt-Wiener Zaubertheaters. Andererseits ließen sich Mozart und sein Librettist Emanuel Schikaneder auch vom aufklärerischen Gedankengut der Freimaurer inspirieren; und schufen so eine Mischung aus Kasperl-Unsinn und Freimaurer-Tiefsinn, unzeitgemäßer Misogynie und tiefster Menschlichkeit mit schlichtweg himmlischer Musik, die »Die Zauberflöte« zu der generationenübergreifenden Erfolgsoper werden ließ, die sie heute noch ist. Die Aufführung ist die erste Opernproduktion der Sächsischen Staatsoper Dresden nach fast einem halben Jahr Corona-bedingten Lockdowns und die wiederum ohne Publikum stattfinden muss. Die Besetzung mit renommierten Künstlern wie René Pape und Klaus Florian Vogt verspricht ein einmaliges Musiktheaterereignis. Mit Menna Cazel, Michal Doron, Nikola Hillebrand, Anna Kudriashova-Stepanets, Julia Muzychenko, Evelin Novak, Lawson Anderson, Gerald Hupach, Doğukan Kuran, Jürgen Müller, René Pape, Aaron Pegram, Alexandros Stavrakakis, Klaus Florian Vogt, Sebastian Wartig, Emilian Antoci, Ludwig Haenchen, Anton Kempe, Errel Rodzinka (Mitglieder des Dresdner Kreuzchores). Sächsischer Staatsopernchor Dresden Sächsische Staatskapelle Dresden Musikalische Leitung: Christoph Gedschold Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah Regie : Tilo Krause Mit : Nikola Hillebrand (Die Königin der Nacht) Klaus-Florian Vogt (Tamino) René Pape (Sarastro) Inszenierung : Josef E. Köpplinger Dirigent/-in : Christoph Gedschold Orchester : Sächsische Staatskapelle Dresden Libretto : Emanuel Schikaneder Land : Deutschland Jahr : 2021 Read the full article
#Dresden#KlausFlorianVogt#Mozart#NikolaHillebrand#Operarte-Mediathek#Opergratis#operonline#Opernstreaming#RenéPape#SächsischeStaatskapelleDresden#Semperoper#WolfgangAmadeusMozart#Zauberflöte#zauberflöteonline
0 notes
Link
<서부의 아가씨La fanciulla del West> PUCCINI: La Fanciulla del West Jonas Kaufmann, Nina Stemme Franz Welser-Most (conductor) Orchester Der Wiener Staatsoper, Chor der Wiener Staatsoper https://www.youtube.com/watch?v=2pDwwt9JOns 개인적으로 푸치니 오페라 별로 안 좋아하는 데 이거 괜찮네. 내가 알고 있던 푸치니 작품과는 조금 거리가 있다. 물론 난 이런 느낌이 좋다. 살로메나 엘렉트라 느낌도 나고. 푸치니 고유의 아리아에 현대 뮤지컬의 멜로디 라인도 느껴지고. 1막 엔딩은 당시에는 파격적이라 할 수 있겠다. 2막 포커 긴장감 있네. 퉁치는 모습도 재미있고. 3막. 굉장히 빠른 템포. 쉬지 않고 질러댄다. 그런데 내용이 굉장히 흥미롭다. 당시 남성 중심사회에서 볼 수 없는 그런 내용이다. 너무나 생뚱맞고 황당한 해피엔딩이지만 굉장히 흥미롭고 재미있는 작품이다. 분명 해피 엔딩인데 비극처럼 느껴지는 건 왜일까. 내가 느끼기에 푸치니 작품 중 최고다. 그리고 카우프만은 정말 잘생겼다.
0 notes
Photo
El día que murió Franco nos pusimos todos muy contentos, porque esa mañana nos quedamos jugando en la calle.
#beethoven#chor und orchester der wiener staatsoper#karl böhm#wilhelm furtwängler#tomislav neralic#paul schöffler#torsten ralf#hilde konetzni#herbert alsen#irmgard seefried#peter klein#hermann gallos#hans scweiger#alfred poell#otto edelmann#wolfgang windgassen#martha mödl#gottlob frick#sena jurinac#rudolf schock#alwin hendriks#franz bierbach#andante#música#music#mis discos
1 note
·
View note
Text
Videosalas del 25 al 31 de enero de 2019
VIDEOSALA DEL EX CONVENTO DEL CARMEN
Avenida Juárez 638, entre Pavo y 8 de Julio. T/3030-1350
Boletos: $25 general; $15 estudiantes y maestros con credencial.
COMEDIA
MELINDA Y MELINDA
D: Woody Allen
Con Radha Mitchell, Will Ferrell, Amanda Peet, Chloë Sevigny
Estados Unidos, 2004. d: 100 min.
Melinda sufre dos crisis completamente diferentes que dan lugar a situaciones cómicas y dramáticas, que sirven para abordar las cuestiones recurrentes del cine de Allen: la fragilidad del amor, la infidelidad dentro del matrimonio, el romance sofisticado, la incomunicación.
Viernes 25, 16:00, 18:00 y 20:00 h
ACCION
DESDE RUSIA CON AMOR
D: Terence Young
Con Sean Connery, Robert Shaw, Daniela Bianchi
Reino Unido, 1963. d: 118 min.
El robo de un dispositivo capaz de descifrar complicadas comunicaciones está poniendo en peligro importantes investigaciones con respecto al gobierno ruso. James Bond, el agente 007 de los Servicios Secretos Británicos al servicio de Su Majestad, viajará hasta la Unión Soviética con el fin de encontrar a su objetivo.
Sábado 26 y domingo 27, 16:00, 18:00 y 20:00 h
FANTASIA
EL MAGO DE OZ
D: Victor Fleming
Con: Judy Garland, Frank Morgan, Ray Bolger
Estados Unidos, 1939. d: 98 min.
Dorothy, que sueña con viajar “más allá del arco iris”, ve su deseo hecho realidad cuando un tornado se la lleva con su perrito al mundo de Oz. Pero, tras ofender a la Malvada Bruja del Oeste, aconsejada por la Bruja Buena del Norte, la niña se dirige por el Camino Amarillo hacia la Ciudad Esmeralda, donde vive el todopoderoso Mago de Oz, que puede ayudarla a regresar a Kansas.
Martes 29, 16:00, 18:00 y 20:00 h
DRAMA
LA EVASIÓN
D: Jacques Becker
Con Philippe Leroy, Marc Michel, Michel Constantin
Francia, 1960. d: 113 min.
Manu, Roland, Jo y Vosselin comparten celda en la prisión francesa de La Santé. Los cuatro han pensado un elaborado método para escapar de la prisión, pero cuando están a punto de ejecutarlo, les asignan un nuevo compañero de celda, al que no saben si comunicar o no sus planes.
Miércoles 30, 16:00, 18:00 y 20:00 h
DRAMA
MEDIA LUNA
D: Bahman Ghobadi
Con Ismail Ghaffari, Allah Morad Rashtiani, Hediyeh Tehrani
Irán, 2006. d: 107 min.
A Mamo, un músico mayor y de renombre, le han dado permiso para llevar a cabo un concierto en el Kurdistán iraquí. Su fiel amigo Kako conducirá un autobús escolar que irá recogiendo a los diez hijos músicos de Mamo, repartidos por todo el Kurdistán iraní. El viejo músico kurdo ha esperado 35 años para poder actuar de nuevo en el Kurdistán iraquí.
Jueves 31, 16:00, 18:00 y 20:00 h
VIDEOSALA CAAV
Lerdo de Tejada 2071, entre Marsella y Chapultepec. T/3615-8470. Entrada libre.
DRAMA
CRÓNICA NEGRA
D: Jean-Pierre Melville
Con Alain Delon, Richard Crenna, Catherine Deneuve
Francia, 1972. d: 96 min.
Un grupo de ladrones roba los fondos que una rica heredera tiene depositados en un banco. Pero, durante el atraco, uno de ellos resulta herido. El cabecilla de la banda debe enfrentarse al comisario Colemane, que es uno de sus mejores amigos.
Viernes 25, 16:00 y 18:00 h
DRAMA
LAZZARO FELICE
D: Alice Rohrwacher
Con Adriano Tardiolo, Agnese Graziani, Luca Chikovani
Italia, 2018 . d: 130 min.
Esta es la historia del encuentro entre Lazzaro, un joven campesino tan bueno que para algunos es un tanto soso, y Tancredi, un joven noble arrogante que se aburre en la Inviolata, una aldea que ha permanecido lejos del mundo, controlada por la Marquesa Alfonsina de Luna. Sellan su amistad cuando Tancredi organiza su propio secuestro y pide ayuda a Lazzaro.
Sábado 26 y domingo 27, 16:00 y 18:15 h
DRAMA
TAURUS
D: Aleksandr Sokurov
Con Leonid Mozgovoi, Mariya Kuznetsova, Serguei Razhouk
Rusia, 2001. d: 104 min.
Segunda película de la trilogía dedicada al crepúsculo de los grandes líderes mundiales del siglo XX. Después de abordar la figura de Hitler en “Moloch” (1999), el cineasta ruso se concentra en los últimos días de Vladimir Ilich Ulianov, Lenin. Confinado en una casa expropiada por el estado, convaleciente y preocupado por el desmedido afán de poder de Stalin.
Lunes 28, 16:00 y 18:00 h
DRAMA
HOMBRE EN EL BAÑO
D: Christophe Honoré
Con François Sagat, Chiara Mastroianni, Rabah Zahi
Francia, 2010. d: 72 min.
Tras su ruptura con Emmanuel, Omar le pide que abandone su apartamento antes de que regrese de Nueva York, a donde va a promocionar una película. Omar viaja con la actriz principal, Emmanuel, que lleva una vida muy promiscua, reflexiona sobre su relación con Omar y vuelve a sentirse atraído por él. Mientras, Omar conoce a un guapo canadiense que le ofrece alternativas distintas a la de Emmanuel.
Martes 29 y domingo 30, 16:00, 18:00 y 20:00 h
OPERA
L´ELISIR D´AMORE
Con Anna Netrebko, Rolando Villazón, Leo Nucci
Conductor: Alfred Eschwé
Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, 2006. d: 130 min.
Fue estrenada en el año 1,832 en el teatro Canobbiana de Milán con un gran éxito de público (el compositor fue aclamado en cada uno de los actos) y de crítica (varios medios que no estaban conformes con el compositor de Bérgamo aceptaron esta nueva ópera). La ópera está basada en un libreto de Eugene Scribe llamado Le Philtre. Felice Romani fue el libretista de esta ópera.
Jueves 31, 16:00 h
MUSEO DE ARTE DE ZAPOPAN (MAZ). Andador 20 de Noviembre 166, Centro. Entrada gratis.
CIENCIA FICCION
1984
D: Michael Radford
Con John Hurt, Richard Burton, Suzanna Hamilton, Cyril Cusack
Reino Unido, 1984. d: 113 min.
El futuro, año 1984. Winston Smith (John Hurt) soporta una abyecta existencia bajo la continua vigilancia de las autoridades de la Oceanía totalitaria. Pero su vida se convertirá en una pesadilla cuando pruebe el amor prohibido y cometa el crimen de pensar libremente. Enviado al siniestro “Ministerio del Amor”, se encuentra a merced de O’Brien, un cruel oficial decidido a destruir su libertad de pensamiento y a quebrantar su voluntad.
Jueves 31, 20:00 h
CINEFORO UDEG. Av. Juárez esq. Enrique Díaz de León, piso -1. T/3826-7297. Boleto: $45 general; $30 miércoles general y universitarios con credencial. www.cineforo.udg.mx
DRAMA
EL PERAL SILVESTRE
D: Nuri Bilge Ceylan
Turquía, 2018. d: 120 min.
Un joven aspirante a escritor llamado Sinan regresa a la casa familiar mientras trata de reunir el dinero necesario para poder publicar su primera novela. Sin embargo, las deudas de su padre por su afición a las apuestas serán un obstáculo que, además, pone en peligro la cohesión de la familia.
Viernes 25 y sábado 26, 16:30 y 20:00 h
DRAMA
LOS ANGELES VISTEN DE BLANCO
D: Vivian Qu
China, 2017. d: 120 min.
En un motel de un pequeño pueblo costero al sur de China, dos estudiantes son agredidas sexualmente por un hombre. La única testigo es Mia, una adolescente que estaba trabajando en la recepción esa noche. Por miedo a perder su trabajo, no revelará nada de lo visto, ni siquiera a una abogada desesperada por hacer justicia a las niñas.
Domingo 27 y lunes 28, 16:00, 18:00 y 20:00 h
DRAMA
ALANIS
D: Anahí Berneri
Argentina, 2017. d: 120 min.
Alanis, una prostituta y madre de un pequeño niño, comparte con una compañera un apartamento en el que atiende a sus clientes. Después de que los inspectores municipales irrumpen en su hogar, Alanis comienza un peregrinaje por camas prestadas, trabajos precarios y conflictos con las autoridades, clientes perversos y amigas que no lo son tanto.
No.1115. 250119
0 notes
Text
Joseph Haydn Symphony No 56 In C Major (1951)
Publication date 1951
Orchester Der Wiener Staatsoper
Anton Heiller Conductor
Joseph Haydn's Symphony No. 56 in C Major is a delightful and vibrant composition that exemplifies the composer's genius and creativity. Written in 1774, this symphony is a testament to Haydn's mastery of the classical form and his ability to captivate listeners with his musical storytelling.
The symphony begins with an energetic and lively Allegro movement, immediately grabbing the attention of the audience. Haydn's use of contrasting themes and quick dynamic changes creates a sense of excitement and anticipation. The orchestra engages in a playful dialogue, with different sections of the ensemble exchanging musical ideas and motifs.
The second movement, marked Adagio, provides a contrast to the lively opening movement. It is characterized by its lyrical melodies and expressive harmonies. Haydn showcases his ability to create deep emotional impact through music, as the strings sing melancholic melodies while the woodwinds add delicate embellishments. The Adagio movement is a moment of introspection and reflection, allowing the listener to immerse themselves in the beauty of the music.
The symphony continues with a Menuetto movement, marked Allegretto. This movement brings a sense of charm and elegance to the composition. The dance-like rhythm and graceful melodies create a joyful and light-hearted atmosphere. Haydn's use of syncopation adds a touch of unpredictability and excitement to this movement, making it a delightful experience for both the performers and the audience.
The final movement, marked Prestissimo, brings the symphony to a thrilling conclusion. Haydn's virtuosic writing and intricate counterpoint are showcased in this fast-paced and exhilarating movement. The music builds up to a grand and triumphant finale, leaving the audience in awe of Haydn's compositional brilliance.
Symphony No. 56 in C Major is a testament to Haydn's ability to create engaging musical narratives. Through his creative use of thematic development, dynamic contrasts, and inventive orchestration, Haydn takes the listener on a journey filled with excitement, beauty, and emotional depth. The symphony's joyful character, combined with Haydn's technical mastery, makes it a true gem of the classical era.
In conclusion, Joseph Haydn's Symphony No. 56 in C Major is a captivating musical composition that showcases the composer's genius and creativity. Its combination of energetic movements, expressive melodies, and masterful orchestration make it a delightful listening experience. Symphony No. 56 is a testament to Haydn's significant contributions to classical music and serves as a reminder of his artistic brilliance.
#ClassicalMusic#JosephHaydn#SymphonyNo526#MusicalComposition#OrchestralMusic#ClassicalEra#HaydnSymphonies#ClassicalComposers#MusicAppreciation
0 notes
Photo
Ovationen für Riccardo Muti 2018
Riccardo Muti (* 28. Juli 1941 in Neapel) ist ein italienischer Dirigent. Muti lebt in Ravenna und leitet dort die Italian Opera Academy – Riccardo Muti, eine „Akademie für junge Dirigenten, Sänger und Korrepetitoren“.
Muti dirigierte und dirigiert eine Vielzahl renommierter Orchester bei Opern- und Konzertaufführungen sowie anlässlich von Schallplattenaufnahmen. Werke Luigi Cherubinis und Wolfgang Amadeus Mozarts gehören dabei ebenso zu seinem Repertoire wie Kompositionen der italienischen Romantiker, Opern Richard Wagners und Stücke des 20. Jahrhunderts.
Nach dem Tod von Otto Klemperer im Jahr 1973 wurde Muti dessen Nachfolger beim New Philharmonia Orchestra London. Als Nachfolger von Eugene Ormandy wirkte er von 1980 bis 1992 als Chefdirigent des Philadelphia Orchestra. Seit 2010 hat Muti diesen Posten beim Chicago Symphony Orchestra als Nachfolger von Bernard Haitink inne.
Mit den Wiener Philharmonikern verbindet Muti seit Jahrzehnten eine enge Zusammenarbeit. Er leitet sie in Abonnementskonzerten und auf Tourneen. 1993 dirigierte Muti das erste Mal das Neujahrskonzert (in Nachfolge von Kleiber), auch in den Jahren 1997, 2000, 2004 und 2018 übernahm er hier das Dirigat.
Von 1971 an dirigierte Muti alljährlich bei den Salzburger Festspielen. Seither leitete er dort zahlreiche Opern- und Konzertaufführungen. 1983 dirigierte er eine mit Beifall aufgenommene Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Così fan tutte (Regie: Michael Hampe) sowie 2005 Die Zauberflöte (Regie: Graham Vick). 2006 betreute er eine Neuproduktion der Zauberflöte in der Regie von Pierre Audi mit einem Bühnenbild von Karel Appel. Im Großen Festspielhaus brachte er mit den Wiener Philharmonikern die Komposition Giusta Armonia von Fabio Vacchi zur Uraufführung. 2017 dirigierte er bei den Festspielen die Aida.
Seit 1973 tritt Muti regelmäßig an der Wiener Staatsoper auf: Seinem Debüt mit Giuseppe Verdis Aida (1973, Regie: Nathaniel Merrill, Bühnenbild: Günther Schneider-Siemssen, Kostüme: Leo Bei) folgten u. a. Verdis La forza del destino (1974, Regie: Luigi Squarzina, Bühne und Kostüme: Pier Luigi Pizzi), Vincenzo Bellinis Norma(1977, Regie: Piero Faggioni, Bühne: Ezio Frigerio, Kostüme: Franca Squarciapino), Verdis Rigoletto (1983, Regie: Sandro Sequi, Bühnenbild: Pantelis Dessyllas, Kostüme: Giuseppe Crisolini-Malatesta) und – im Theater an der Wien – Wolfgang Amadeus Mozarts Le nozze di Figaro (2001, Regie: Michael Heltau nach Giorgio Strehler, Bühne: Ezio Frigerio, Kostüme: Franca Squarciapino).
Im Dezember 2005 sowie im April 2006 dirigierte Muti an der Staatsoper insgesamt acht Vorstellungen von Le nozze di Figaro (Regie und Ausstattung: Jean-Pierre Ponnelle).
Im Februar 2008 dirigierte er an der Staatsoper vier vom Publikum gefeierte Vorstellungen von Così fan tutte mit Barbara Frittoli (Fiordiligi), Angelika Kirchschlager(Dorabella), Ildebrando D’Arcangelo (Guglielmo), Francesco Meli (Ferrando), Laura Tătulescu (Despina) und Natale De Carolis (Don Alfonso). Die Inszenierung von Roberto de Simone (Bühnenbild: Mauro Carosi, Kostüme: Odette Nicoletti) hatte Muti bereits einige Jahre zuvor im Theater an der Wien bei einer Gemeinschaftsproduktion der Wiener Festwochen und der Staatsoper geleitet.
1980 debütierte Muti an der Mailänder Scala bei einer Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Le nozze di Figaro (Regie: Giorgio Strehler). 1986 folgte er Claudio Abbado als Musikdirektor dieses Opernhauses nach und leitete zahlreiche Neuproduktionen – vor allem von Werken Wolfgang Amadeus Mozarts, Giuseppe Verdis und Richard Wagners.
Muti dirigierte am 7. Dezember 2004 anlässlich der Wiedereröffnung der Mailänder Scala die Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri (Regie: Luca Ronconi, Ausstattung: Pizzi), nachdem das Theater wegen Renovierungsarbeiten zuvor für mehrere Jahre geschlossen gewesen war.
Zum Chefdirigenten des Philharmonischen Orchesters der Mailänder Scala wurde Riccardo Muti 1987 berufen und bestritt mit diesem im darauffolgenden Jahr eine Tournee durch Japan, Deutschland und Frankreich, der sich im Jahr 1989 eine Gastspielreise durch die damalige UdSSR anschloss.
Im April 2005 beendete Muti seine Tätigkeit als Musikdirektor der Mailänder Scala, nachdem der von ihm favorisierte Kandidat für die Intendanz Maurizio Meli nicht die erhoffte Zustimmung der Belegschaft gefunden hatte. Das musikalische Personal sprach sich mit 700 zu 5 Stimmen gegen Muti aus.[3] Meli wurde stattdessen Intendant des Teatro Regio di Parma.
0 notes
Text
Opern Gala - Goldene Stimmen Georgiens mit weltberühmten Opernstars
Location: Philharmonie Street: Herbert-von-Karajan Straße 1 City: 10787 - Berlin (Germany) Start: 26.09.2018 20:00 Uhr End: 26.09.2018 22:00 Uhr Entry: 51.00 Euro (incl. 19% VAT) get ticket
(Bildquelle: Artist Management Neufeld)
Exzellente und weltberühmte Gesangssolisten aus Georgien präsentieren eine Operngala der Spitzenklasse. Die Zuhörer erwarten im großen Saal der Philharmonie Berlin die schönsten Arien, Quartette und Ensembles aus Opern von Bellini, Verdi, Puccini, Donizetti, Dvorak und anderen. Nino Machaidze, Soprano Nino Machaidze erhielt ihre Gesangsausbildung am Konservatorium in Tiflis und wurde in die Aka-demie für junge Opernsänger an der Mailänder Scala aufgenommen. Dort debütierte sie 2006 als Najade in Ariadne auf Naxos unter der Leitung von Jeffrey Tate und begann ihre internationale Karri-ere, die sie auch nach Deutschland führte. Iano Tamar, Soprano Iano Tamar studierte Klavier, Musik und Gesang am Musikkonservatorium von Tiflis. Große Anerkennung erhielt sie von den Opernhäusern in Wien, Lissabon, Lyon, Barcelona, Helsinki und der Mailänder Scala. Auch sie wird immer wieder von der Deutschen Oper in Berlin zu Gastspielen eingeladen. Nino Surguladze, Mezzo- Sopran Auch Nino Surguladze studierte Gesang am staatlichen Konservatorium in Tiflis. Nach ihrem Operndebüt in Mailand ist sie in den Opernhäusern der ganzen Welt zu Gast. Als Gründerin der Charity Foundation "Desire Tree" sorgt sie dafür, dass Kinder in Not Zugang zu medizinischer Versorgung erhalten. Ketevan Kemoklidze, Mezzo-Sopran Geboren in Tiflis und mittlerweile gebucht und bekannt in allen großen Opernhäusern von L.A. bis Barcelona zählt Ketevan Kemoklidze zu den beliebtesten Opernstars der Welt. Die bekannte Mezzo-Sopranistin, die nebenbei auch einen Master in International Economic Relations hat, ist auch immer wieder in Berlin zu Benefizkonzerten der Aids-Gala an der Deutschen Oper zu Gast. Badri Maysuradze, Tenor Badri Maysuradze ist nicht nur ein begnadeter Sänger, sondern auch Schauspieler. Geboren in Georgien studierte er am Konservatorium in Tiflis und später in Moskau und Mailand, wo auch seine internationale Karriere begann. Bisher sang er insgesamt über 40 Rollen in russischer, italienischer, französischer und deutscher Sprache sowie klassische und zeitgenössische georgische Werke. Derzeit singt er am Moskauer Bolschoi Theater. George Oniani George Oniani besuchte eine Schule für Hochbegabte mit Physik und Mathematik als Schwerpunkt und studierte Ingenieurwissenschaften und Gesang an der Universität in Tiflis. Sein Europa-Debüt gab Oniani an der Mailänder Scala, es folgten weitere Engagements an der Scala und anderen europäischen, asiatischen und südamerikanischen Häusern. Das Deutschland-Debüt folgte 2007 in Heidenheim; ein Jahr später Ensemblemitglied in Bonn. Mikheil Kiria, Bariton Mikheil Kiria ist in Westgeorgien geboren und absolvierte sein Gesangsstudium am staatlichen Konservatorium von Tiflis. Als Mitglied der Akademie der lyrischen Oper der Mailänder Scala begann seine internationale Karriere, die ihn durch die wichtigsten Opernhäuser der Welt führte. Derzeit singt er auch an der Deutschen Oper Berlin. Ramaz Chikviladze, Bass Ramaz Chikviladze studierte am Konservatorium in Tiflis und gab bereits während seines Studiums sein Debüt an der Staatsoper der georgischen Hauptstadt. Es folgten dann zahlreiche Engagements auf internationalen und deutschen Bühnen. Vakhtang Kakhidze Als Sohn des weltbekannten Dirigenten Jansug Kakhidze wurde Vakhtang Kakhidze in Tiflis geboren und begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Schon mit 16 Jahren schloss er die Chorleiterausbildung ab. Sechs Jahre später, mit 22 Jahren, beendete er ein Dirigierstudium am Moskauer Konservatorium, dem noch ein Aufbaustudium folgte. Im Jahre 1989 begann seine internationale Karriere und wurde wenig später Chefdirigent des Sinfonie-Orchesters von Tiflis. Mit ihm gab er viele Konzerte, ging auf internationale Tourneen und produzierte mehr als 25 Tonträger. Kartenpreise zwischen 29 - 51 Euro, je nach Preisklasse Karten erhalten Sie unter: https://www.eventim.de/tickets.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=2233013&includeOnlybookable=true&xtmc=Opern_Gala&xtnp=1&xtcr=3 Das inhabergeführte Artist Management Neufeld betreut Konzerte und Künstler. Der Violinist, Dozent und Mitbegründer verschiedener Kammerorchester und Kammermusik-Ensembles Andreas Neufeld ist seit über 20 Jahren im Musik-Business und -management. In den vergangenen Jahren betreute er verschiedene Veranstaltungen und Konzerte, auch mit georgischen Künstlern wie dem Rustavi Chor oder dem Orchester von Vakhtang Kakhidze. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer des Artist Management Neufeld ist er seit 2013 Vorspieler der 1. Violinen beim Rundfunksinfonieorchester Berlin und war 11 Jahre als 1. Geiger bei den Berliner Philharmonikern beschäftigt. Heute konzertiert er regelmäßig im Orchester der Deutschen Oper Berlin, im Konzerthausorchester Berlin, im Orquestra Sinfonica de Tenerife, dem Orquestra de la Comunitat Valenciana, dem Superworld Orchestra sowie im Orchester der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern. posted by HR-Gateway
0 notes