#Markgräfler Museum
Explore tagged Tumblr posts
viragfold · 6 months ago
Text
®Evolution
A németországi Baden-Württemberg tartományban, Müllheim városában a nyár folyamán nyílt meg a Markgräfler Múzeum Mail Art kiállítása. A projekt hívószava: „[R]Evolution” A kiállításra én is küldtem munkát, s egyben ajánlom a kiállítás weblapját is. Ma megörvendeztett Wolfgang Faller, aki átküldte a dél-baden-i Badische Zeitung cikkét, melyben ezt a projektet mutatják be - illusztrációként kiemelve az én lapomat. A kiállítás december végéig látható.
Tumblr media
Cikk letöltése nagyobb méretben: LINK
0 notes
elmandolinista · 11 months ago
Text
Thema R/Evolution
Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum 2024 rufen das Markgräfler Museum und der Markgräfler Museumsverein Müllheim mit dessen Arbeitskreis Kunst Künstlerinnen und Künstler dazu auf, eine oder mehrere selbst gefertigte Postkarten (Mail Art) zu dem Thema [ R ] Evolution per Post an folgende Adresse zu senden (keine E-Mail!): Markgräfler MuseumWilhelmstraße 779379 Müllheim im MarkgräflerlandDeutschland ·…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
markgraefler · 4 years ago
Text
Der Müllheimer Mühlenweg
Tumblr media
Statt einer Wanderung in der Natur stand diesmal ein Stadtrundgang auf dem Plan. Ein Spaziergang entlang des Klemmbachs und des Warmbachs zu den historischen Mühlen. Wir haben den “Urlaub” genutzt um den Müllheimer Mühlenwegzu entdecken. Eine Tour die schön länger auf unserer Liste stand.   Die Stadt Müllheim leitet ihren Namen von ihren Mühlen her. Bereits 758 wird in einer Schenkungsurkunde…
View On WordPress
0 notes
viragfold · 7 months ago
Text
®Evolution
Tumblr media
LINKS:
MY WORK
EXHIBITION
0 notes
viragfold · 1 year ago
Text
(R)Evolution
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum 2024 rufen das Markgräfler Museum und der Markgräfler Museumsverein Müllheim mit dessen Arbeitskreis Kunst Künstlerinnen und Künstler dazu auf, eine oder mehrere selbst gefertigte Postkarten (sogenannte Mail Art) zu dem Thema »[ R ] Evolution« per Post an folgende Adresse zu senden (keine E-Mail!):
Markgräfler Museum Wilhelmstraße 7 79379 Müllheim im Markgräflerland Deutschland · Germany · Allemagne
Einsendeschluss · Deadline
April 2024
Ausstellung · Exhibition
Juni – 31. Dezember 2024
Kontakt · Contact [email protected] www.markgraefler-museum.de/mail-art
Maße · Dimensions min. 10 × 15 cm max. 21 × 29,7 cm
Jedes Werk muss mit der vollständigen Absenderadresse inklusive E-Mail gut lesbar versehen sein. Der Bezug zum Thema muss erkennbar sein. Dieses ist aber ganz frei interpretierbar. Alle Techniken sind möglich, zum Beispiel Malerei, Collagen, Drucktechniken, Fotografie oder Texte.
Alle Einsendungen werden gesammelt, dokumentiert und in einer Ausstellung im Markgräfler Museum Müllheim ab 23. Juni 2024 gezeigt. Es gibt keine Jury, keine Gebühr, keine Preise und keine Rücksendung. Postkarten, die keinen erkennbaren Bezug zum Thema besitzen, einen diskriminierenden Inhalt aufweisen oder gegen geltendes Recht verstoßen, werden vom Projekt ausgenommen.
Mit der Einreichung ihres Beitrages stimmen alle Teilnehmenden den Bedingungen des Projektes zu und autorisieren die Veranstalter zur honorarfreien Veröffentlichung und Präsentation, Verbreitung und Abbildung ihrer Werke in allen gegenwärtigen und in Zukunft genutzten Medien und Kanälen der Öffentlichkeitsarbeit und versichern, dass die Urheberrechte an dem eingesandten Werk alleine bei ihnen liegen und es keine Vereinbarungen mit Dritten gibt, die daraus Nutzungsrechte geltend machen könnten. Die Werke bleiben bei den Veranstaltern.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendung!
Markgräfler Museum und Markgräfler Museumsverein Müllheim e.V.
0 notes
markgraefler · 7 years ago
Text
Format F4 - Schweizer Plakate im Weltformat
Format F4 – Schweizer Plakate im Weltformat
Format F4: Das klingt nach einem Computerbefehl oder nach dem einstigen analogen Nikon-Flagschiff – es bezeichnet aber das in der Schweiz übliche Format für Plakate. Mit 89.5 mal 128 Zentimetern ist es etwas größer als das in Deutschland bei Plakaten übliche DIN A0 (84,1 mal 118,9 cm). “Format F4 – Schweizer Plakate im Weltformat” lautet der Titel einer sehenswerten Ausstellung im Markgräfler…
View On WordPress
0 notes
markgraefler · 7 years ago
Text
Jazz-Wein-Kultur in Müllheim
Nach dem Rhiischwumm ging’s zur sommerlichen Müllheimer Museumsnacht unter dem Motto Jazz-Wein-Kultur. Wegen des abendlichen Regengusses nicht ganz so voll wie in den Vorjahren, aber immer noch erstaunlich gut besucht. Die Sitzplätze unter den Pavillons im Hof der Frick-Mühle und im Innenhof des Markgräfler Museums waren gut belegt. Im Fischer-Saal in der Frick-Mühle ist derzeit eine sehenswerte…
View On WordPress
0 notes
markgraefler · 5 years ago
Text
Zeitwerke im Markgräfler Museum
Zeitwerke im Markgräfler Museum
Tumblr media
Kunst und Kultur in Zeiten von Corona: Desinfektionsmittelspender und Spuckschutz sind ebenso ein “Must have” wie stylische Mund-Nase-Masken.
Das Markgräfler Museum in Müllheimist ab dem Pfingstwochenende wieder geöffnet. Los geht`s am Freitag, 29. Mai, mit zunächst noch eingeschränkten Öffnungszeiten (Freitag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr). “Sicherheit geht vor Schnelligkeit” lautet die…
View On WordPress
0 notes
markgraefler · 9 years ago
Text
Die Müllheimer Museumsnacht: Jazz - Wein - Kultur
Die Müllheimer Museumsnacht: Jazz – Wein – Kultur
Das “Tilmann Günther Trio” mit Tian Long Li an der chromatischen Mundharmonika sorgte mit leicht verdaulichen Jazz-Klängen für musikalische Unterhaltung. Die Müllheimer Museumsnacht unter dem Motto “Jazz, Wein, Kultur” ist ein Muss im alljährlichen Veranstaltungskalender der Stadt. So zog es die Markgräflerin und mich auch am vergangenen Freitag wieder ins Markgräfler Museum und dessen Dependance…
View On WordPress
0 notes