#Machen
Explore tagged Tumblr posts
der-gefallene-yurei · 1 year ago
Text
Meine Größte Angst, ist es etwas falsch bei dir zu machen
297 notes · View notes
dwellerofthedark · 3 months ago
Video
youtube
WITCHCRAFT SPELLS: 'Ornaments of Jade--The Turanians' by Arthur Machen
5 notes · View notes
sunshineoflife · 1 year ago
Text
Und am Ende machen diese ganzen Stürme im Leben vielleicht gar keine Unordnung, sondern räumen einfach nur auf. Und dann ist es vielleicht garnicht das was du gerade willst, aber vielleicht genau das was du gerade brauchst.
12 notes · View notes
walkingthroughthisworld · 9 months ago
Text
Tumblr media
4 notes · View notes
bastienbertine · 10 months ago
Text
Tumblr media
Le dessin qui a servi de couverture à "La colline des rêves et autres récits fantastiques", un recueil de récits d'Arthur Machen, toujours disponible aux Editions Aux forges de Vulcain.
Encore merci à David Meulemans de m'avoir permis de travailler sur ce beau projet.
4 notes · View notes
this-is-eileen · 1 year ago
Text
Ich habe Angst, dass meine Stimmungsschwankungen irgendwann alles kaputt machen.
6 notes · View notes
emmajhne · 25 days ago
Text
Mut zur Entscheidung, auch wenn sie nicht perfekt ist
Ich habe das Gefühl, dass viele aus meiner Generation oft das Gefühl haben, alles richtig machen zu müssen. Entscheidungen werden hinausgezögert, weil wir Angst haben, etwas zu verpassen oder einen Fehler zu machen. Aber genau dieses Zögern kann uns manchmal blockieren – und uns davon abhalten, überhaupt einen Weg zu gehen. Was mir immer wieder auffällt, bei mir selbst, bei Freund*innen, in der Schule, auf Social Media ist, dass wir oft Angst haben zu entscheiden, weil wir glauben, es müsste die eine perfekte Lösung geben. Wir vergleichen uns, denken ständig: „Was, wenn ich falsch liege? Was, wenn jemand anderer es besser weiß?“ Und aus dieser Angst heraus entscheiden wir lieber gar nichts.
Aber ich glaube: Nicht zu entscheiden ist oft schlimmer als eine falsche Entscheidung. Denn wenn wir nichts tun, überlassen wir anderen das Ruder und verlieren uns selbst ein Stück dabei.
Ich habe in meinem Praktikum, aber auch in meinem Alltag gelernt: Es geht nicht darum, immer sofort zu wissen, was richtig ist. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen. Entscheidungen erfordern Mut, weil wir nie zu 100 % wissen können, wie es ausgeht. Aber sie zeigen, dass wir bereit sind, für etwas einzustehen, für unsere Haltung, unsere Werte, für andere Menschen.
Ich wünsche meiner Generation mehr Vertrauen in sich selbst. Dass wir auf unser Bauchgefühl hören, dass wir uns trauen, Fehler zu machen, dass wir begreifen: Jede Entscheidung ist ein Schritt, kein Urteil über unseren Wert.
Und vielleicht ist es sogar ein Zeichen von Stärke, zu sagen: „Ich weiß es nicht ganz genau, aber ich gehe diesen Weg, weil ich daran glaube.“
Was ich meiner Generation mitgeben möchte, ist:
Habt den Mut, Entscheidungen zu treffen, auch wenn ihr nicht sicher seid, ob es die perfekte ist. Es geht nicht darum, immer alles unter Kontrolle zu haben. Es geht darum, zu erkennen, wofür man stehen möchte.
Wir dürfen auch mal falsch liegen. Wir dürfen umdenken. Aber wir dürfen nicht stehen bleiben, nur weil wir Angst haben. Entscheidungen zeigen, wer wir sind, nicht erst das Ergebnis.
Ich wünsche mir, dass wir lernen, unsere Werte ernster zu nehmen als unsere Zweifel. Und dass wir verstehen: Keine Entscheidung zu treffen ist auch eine Entscheidung aber meist nicht die, die uns weiterbringt.
Entscheidungen formen uns. Und sie zeigen uns, wer wir sein wollen. Nicht irgendwann – sondern jetzt.
Tumblr media
0 notes
joliettebln · 3 months ago
Text
Nicht reagieren. Agieren.
Immer.
0 notes
alles-ist-anders · 3 months ago
Text
Tumblr media
0 notes
dunkelblitz · 5 months ago
Text
2. Sei Eitel, es wird dir gut tun
0 notes
dwellerofthedark · 9 days ago
Video
youtube
WITCHCRAFT HORROR: 'ORNAMENTS IN JADE--Torture' by Arthur Machen
2 notes · View notes
penultimate-step · 5 months ago
Text
A Fragment of Life is a decent novella on it's own but reading it in the middle of an anthology adds a funny perspective to it. Because a lot of Machen's early stuff is pretty repetitive, there's a pretty clear formula where each story involves characters discovering a horrifying supernatural world, going against the natural order, where the existence of the horror is the twist itself.
And I'm reading Fragment coming off like a half dozen of these, starting to get tired of it, but I see the story of this newlywed couple trying to deal with their normal problems and I just wonder what terrible creature will happen to them, you know? And Machen's still got that way of writing about the unnatural and the inhuman. So seeing a man's stroll through strange paths or a woman's discussion with her aunt written in that style had me curious the whole time what was hidden beneath the surface. But then it just doesn't, everything is chill. In the context of the previous works this created an effect where the twist was that there was no twist; I kept expecting a big reveal of a world beyond humanity and while technically this happened at the end it was not the big twist and part of the story that it was in his previous works. Keeping me on my toes with an unintentional anti-twist.
1 note · View note
resolved · 7 months ago
Text
One of the very greatest evils of present-day religious life, it seems to me, is the reception into the Church of persons who merely repeat a form of words such as “I accept Christ as my personal Saviour,” without giving the slightest evidence to show that they know what such words mean. As a consequence of this practice, hosts of persons are being received into the Church on the basis, as has been well said, of nothing more than a vague admiration for the moral character of Jesus, or else on the basis of a vague purpose of engaging in humanitarian work. One such person within the Church does more harm to the cause of Christ, I for my part believe, than ten such persons outside; and the whole practice ought to be radically changed. The truth is that the ecclesiastical currency in our day has been sadly debased; Church membership, as well as Church office, no longer means what it ought to mean. In view of such a situation, we ought, I think, to have reality at least; instead of comforting ourselves with columns of church statistics, we ought to face the facts; we ought to recall this paper currency and get back to a standard of gold. To that end, it should, I think, be made much harder than it now is to enter the Church: the confession of faith that is required should be a credible confession; and if it becomes evident upon examination that a candidate has no notion of what he is doing, he should be advised to enter upon a course of instruction before he becomes a member of the Church. Such a course of instruction, moreover, should be conducted not by comparatively untrained laymen, but ordinarily by the ministers; the excellent institution of the catechetical class should be generally revived. Those churches, like the Lutheran bodies in America, which have maintained that institution, have profited enormously by its employment; and their example deserves to be generally followed.
J. Gresham Machen What Is Faith? p. 156-57
1 note · View note
sues-comeback · 8 months ago
Text
Du musst genau das machen, wovon du glaubst, das kann man nicht machen.
- Gedankensalat
1 note · View note
primepaginequotidiani · 9 months ago
Photo
Tumblr media
PRIMA PAGINA Dolomiten di Oggi sabato, 28 settembre 2024
0 notes