#Interesse verkauft
Explore tagged Tumblr posts
Text
Zwischen Muscheln, Tofu und Tieren
(19. November) Unser nächster Campingplatz ist in Eden. Die Fahrt dorthin ist lang, aber wir machen uns nichts draus und halten an, wo wir wollen. Ein Stopp war an einem kleinen Bauernhof, der Käse und Eiscreme verkauft. Nachdem wir uns durch verschiedene Eissorten probiert haben, sind wir noch ein paar Schritte gelaufen und haben unfassbar süße Kälbchen gefunden. Ich streichelte sie ein bisschen, und dann sind wir auch schon weiter in Richtung Eden gefahren. Wir merken schon, dass unser Magen heute nicht ganz zufrieden mit uns ist, da wir hauptsächlich nur Süßes gegessen haben.

In Eden angekommen, spazieren wir an einem See entlang, in dem einige schwarze Schwäne hausen. Wir laufen bis ins Dorf hinein, und uns fällt auf, dass hier quasi niemand ist. Es ist wie ausgestorben hier. Schlussendlich fanden wir ein Restaurant, in dem Cat ihre heiß ersehnte Muscheln essen kann. Sie ist jetzt schon traurig, dass die Muschelsaison in Tasmanien vorbei sein wird, wenn wir dort ankommen.

Der nächste Tag beginnt bekanntlich mit Porridge. Wir machen einen gemütlichen Ausflug in ein Orca-Museum. Es ist sehr interessant, die Geschichte der Menschen von damals und das Zusammenleben mit den Orcas zu entdecken.




Im Anschluss fanden wir eine coole Bar/Restaurant/Brauerei/Gärtnerei, in der wir richtig lecker essen konnten und uns einen leckeren Gin bestellt haben. Natürlich probieren wir etwas Besonderes, und ich bestelle einen Gin, der mit Muscheln hergestellt wurde. Ehrlich gesagt, sticht der Geschmack nicht besonders hervor, und es schmeckt wie ein guter Dry Gin. An dieser Stelle muss ich das Essen unfassbar loben. Ich hatte einen Salat und gebratenen Tofu mit Erdnusssoße, ich träume jetzt noch davon. Mit einer kurzen Kuschelrunde mit der Katze der Gärtnerei endet der Tag.




Nächster Stopp: Bairnsdale. Das Wetter erinnert mich immer mehr an Deutschland, da es fast nur noch bewölkt ist oder regnet. Trotzdem versuchen wir, das Beste daraus zu machen, und fahren eine Runde ans Meer. Hier mutieren wir plötzlich zu Kindern; es fühlt sich an wie ein Spielplatz. Die Steine, Muscheln, das Meer und alles drumherum – bei jedem Schritt entdecken wir etwas Neues. Cat rettet sogar einen Seestern vor dem Austrocknen. Unser Abend verläuft dann gediegen auf unserem Zeltplatz.





Der nächste Morgen beginnt mit einem Schock. Tatsächlich kommt die Sonne raus, und wir kochen wie zwei Kartoffeln im Wasser in unserem Zelt. Ich benötige ein paar Minuten, um abzukühlen, nachdem ich aus dem Zelt gesprintet bin. Mit voller Energie machen wir uns auf den Weg, um Raymond Island zu besuchen. Ich bin wieder ganz beeindruck weil ich einige Schwarze Schwäne finde, in Deutschland habe ich diese noch nie gesehen. Nach einer ca. 3-minütigen Fährenfahrt sind wir auch schon angekommen und machen uns auf eine Wanderung über die Insel, dabei darf ein kühles Getränk natürlich nicht fehlen. Ich entscheide mich für eine Eis Schokolade, sehr köstlich da diese mit einem sehr guten Schokosirup gemacht wurde. Wir finden unfassbar viele Koalas – mehr als auf der bekannten Koala-Insel. Ich habe irgendwann aufgehört zu zählen. Auch finden wir eines meiner neuen Lieblingstiere, ein Echidna. Ich bin begeistert, wie süß diese Tiere laufen – sehr tollpatschig. Das Ende der Wanderung ist ein kleiner Strand, an dem wir so gut wie alleine waren. Wir machen dort eine große Pause und springen auch ins Meer, um uns abzukühlen. Hier merken wir, wie kalt das Wasser geworden ist im Vergleich zum Norden Australiens.








Nach einem langen, heißen Rückweg und der 3-minütigen Fähre finden wir ein Restaurant mit einem Schild, das besagt, dass eine Muschel nur 3 Dollar kostet. Natürlich setzen wir uns rein. Cat isst ihre Muscheln, und ich bestelle Stracciatella mit Tomaten. Auch das ist sehr köstlich.


Auf dem Heimweg fahren wir eine Straße entlang, an der Bäume wachsen, die aussehen wie ziemlich große Blumenkohlköpfe. Am Zeltplatz machen wir uns dann noch etwas Richtiges zu essen, da wir doch noch etwas Hunger verspüren.


Bevor wir hier aus Eden abreisen, machen wir uns noch einmal Porridge. Dieses Mal denke ich, dass es das beste bisher ist, da wir ziemlich gute Birnen mit Passionsfrucht hinein schneiden. (23. November)

5 notes
·
View notes
Text
Hilferuf aus Brandenburg: dekoloniale Räume statt Nazis nebenan
Hallo, ich leite diese Anfrage mal weiter, denn ich denke, dass wir hier unterstützen sollten.
Kurzversion: Nazis wollen in direkte Nachbarschaft zu einem dekolonialen Lern- und Retreatort in Brandenburg ziehen. Um den Ort zu schützen, will die Gruppe aus diesem Retreatort das Haus selbst kaufen und dort einen ganzjährigen Seminarraum mit wunderschönem Waldblick bauen. Dafür wird in kurzer Zeit sehr viel (finanzielle) Unterstützung gebraucht.
Kontaktdaten für Unterstützungsangebote: Tsepo Bollwinkel from the Myzelium Care Team will be available for the next two weeks for any questions or suggestions:
[email protected]://myzeliumprojekt.wordpress.com/
Formular für Unterstützungszusagen:
"Hallo zusammen!
In einem wunderschönen kleinen Dorf in der Nähe der Havel in Brandenburg entsteht seit ein paar Jahren ein Ort des Lernens und Erholens. Ein dekoloniales Projekt, ein somatisch-machtkritischer Ort der Erforschung von Trennung und Verbindung, von (kollektivem) Trauma, Heilung und Befreiung, von Beziehungsarbeit in intersektionalen Machtverhältnissen und mit der Welt jenseits des Menschlichen.
Es ist wahrscheinlich der einzige Ort in Europa, in dem diese Themen so explizit miteinander verwoben werden und der zudem noch von mehrheitlich BIPoC (Schwarze, Indigene und People of Colour) und queeren Menschen gehütet wird.Der Name unseres Lernortes ist Myzelium Projekt: Myzelium steht symbolisch für ein weit verzweigtes Netzwerk von Verbindungen. Doch unser Myzelium Projekt ist in großer Gefahr - und hat gleichzeitig die Chance, noch weiter zu gedeihen. Das klappt jedoch nur, wenn es uns gelingt, in kurzer Zeit viele (neue) Verbindungen zu schaffen.Das Haus gegenüber von unserem Gelände steht aktuell zum Verkauf.
Es ist ein Wohnhaus mit Nebengebäuden, kleinem Garten und großem Stück Wald. Am letzten Wochenende war die Besichtigung: unter den 5 Interessent*innen waren deutlich erkennbare Nazis und sind interessiert, das Haus zu kaufen und dort einzuziehen. Das Haus wird an diejenigen verkauft, die am meisten Geld bezahlen.Für uns ist klar: wenn im Haus gegenüber Nazis einziehen, wird unser Ort nicht mehr länger ein Ort für Empowerment, für Entspannung und Erholung für marginalisierte Gruppen sein können. In den letzten Jahren haben hier viele BIPoC und queere Menschen einen Ort gefunden, in dem wir für kurze oder längere Zeit auf dem Land sein können und uns für Brandenburger Verhältnisse relativ sicher fühlen können. Und da es kaum solche Orte gibt, steht nicht nur für einzelne Teilnehmende unserer Veranstaltungen, sondern für eine ganze Community viel auf dem Spiel.
Denn gerade in Zeiten von multiplen Krisen will unser Projekt ein Ort sein, in dem Erholung & Stärkung, Verbindung mit dem Land, kollektives Fühlen und Trauern sowie gemeinsames Lernen von Verantwortung, Entwicklung neuer Kulturen und Strategien und kollektiver Fürsorge gelebt werden können. Wir wollen, dass sich hier weiter Menschen aus verschiedenen Bewegungen wie z.B. Klimagerechtigkeit, Dekolonisierung, Commoning, Somatics und kollektiver Traumaarbeit begegnen und mit- und voneinander lernen können.
Für uns ist auch klar: wir wollen das Nachbarhaus nicht nur kaufen, weil wir keine Nazis als Nachbarinnen haben wollen (auch wenn das Grund genug wäre).
Wir haben die letzten Monate immer wieder mit dem Gedanken gespielt, wie gut es für das Projekt wäre, weitere Räume zur Verfügung zu haben, waren aber unsicher, ob wir es uns leisten könnten, als relativ prekär finanzierter Lernort. Wenn wir das Nachbargelände mit dem angrenzenden Wald kaufen könnten, wäre es uns möglich, in einer 120qm großen alten Scheune einen wunderschönen, ganzjährig nutzbaren Seminarraum mit direktem Blick in den Wald zu bauen. Und wir hätten ein zusätzliches Wohn- oder Gästehaus zur Verfügung, das uns weniger abhängig macht von Nachbarinnen, die teure Ferienwohnungen vermieten. Es gibt schon so viele Träume und Ideen…
Wir haben uns nun entschieden: Wir wollen das Grundstück gerne über unseren gemeinnützigen Verein kaufen und mehr bieten als die anderen Interessentinnen. Und brauchen dafür etwa 250.000-300.000 Euro. Und zwar bis zum *Freitag, den 29. November**. Wir wissen, dass das sportlich ist und üben uns in Vertrauen statt einem Gefühl von Dringlichkeit."
#lgbtq#Lgbt#lgbtqia#lgbtq community#queer#queer community#bipoc#Community#bipoc community#safe space#please help#help if you can#donations#spenden#Spendet bitte#Queere Menschen#Bipoc Menschen#Help#Hilfe#Myzelium Projekt#Deutsch#fck nzs#please donate#please repost#please reblog#Reblog please#free palestine#Donate please#Repost please#Important
2 notes
·
View notes
Text
OBLIGATORY TATORT REVIEW POST ZU: DER MANN DER IN DEN DSCHUNGEL FIEL
(keep in mind dass ich die Folge vor mittlerweile einer Woche gesehen hab und leider keine Zeit für nen rewatch hab. So if there's anything i misrembered: idk was dann actually)
Where to begin. Die Folge war zur Abwechslung mal wieder durchaus akzeptabel. Ich hab sogar mehrmals gelacht weil's lustig war :)
Die Title card und die Font für die credits waren eine. Bold stylistic Choice to say the least. Ich persönlich finde dieser stil passt irgendwie wie nicht in einen Tatort aber für die Folge geb ich nen pass, hat doch ganz gut in das Gesamtkonzept gepasst
Visuell war die Folge jetzt nicht überragend aber auch nicht schlecht. Kann man durchaus so machen. Ich fand gut dass die Handlung sich wieder auf eine überschaubare Anzahl von Drehorten konzentriert hat, nich so wie in Magic Mom oder so wo die irgendwie ziellos durch ganz Münster rennen und alle 3 minuten woanders sind. Plus die guten alten Münsteraner Originalschauplätze waren besser in die Handlung integriert. Like endlich hatten sie mal wieder nen gescheiten Grund warum sie ständig über den Prinzipalmarkt rennen
KF is back!!! Ich mochte die characterisation von Boerne sehr in dieser Folge!! Diese Figur die JJL in den vorherigen paar Folgen gespielt hat hatte für mich so gut wie nix mit dem original KF zu tun. Who even was he. Sehr refreshing wieder good old fashioned bratty gay KF shenanigans zu sehen!
Ein Aspekt der mich persönlich sehr gestört hat in so "Folgen" wie Magic Mom, Rhythm & Love, Lakritz, etc. war die Art wie Boerne mit Frauen interagiert. Lack of queercoding mal kurz außer Acht gelassen jz, in den frühen Folgen war Boerne eher jemand der gern und oft bisschen flirty unterwegs ist, entweder einfach weil es ihm Spaß macht oder weil er tatsächliches Interesse an seinem Gegenüber zu haben scheint. Im Vergleich dazu war er in letzter Zeit the cringiest clumsiest MFer jedes mal wenn er mit einer Frau im Gespräch war, und kam einfach nur komplett sozial inkompetent rüber. Imo it makes for a much more compelling characterisation dass Boerne eigentlich durchaus charmant sein kann wenn er möchte, und sein weirdes Verhalten was er sonst an den Tag legt ganz einfach aus seinem massively overinflated Ego resultiert. Also imean dass er sich durchaus bewusst ist dass er oft incredibly rude und weird ist, aber es juckt ihn halt einfach nicht dass andere das komisch finden. Anyway. Im glad flirty chad KF got to make a return, i hope he's here to stay.
Boerne und Thiel jeweils sehr gut geschrieben dieses mal, sowohl einzeln als auch deren Beziehung zueinander. Like everyone else on here fand ich den Bruch mit der permanenten Gegenwart schön, auch in der Hinsicht dass in den Interactions von KF und Thiel deutlich wird dass sie sich mittlerweile sehr lange und gut kennen. Big married couple Energy 10/10
Die anderen Figuren leider größtenteils wieder eher schwach, once again hatte ich hier das Gefühl dass Herbert und Klemm einfach iwie am Rande der Handlung existieren und nur vorkommen weil das halt zu ner typischen Folge dazugehört. Ich würde mir wünschen dass die beiden mal wieder mehr in die Handlung integriert werden und n bisschen Personality bekommen, nicht nur einfach jede Folge nen gag einbauen dass Herbert Gras verkauft und n paar Szenen wo die Klemm streng guckt und raucht. It's like they don't know what to do with them anymore.
Über Mirko muss ich nen extra Post noch machen hooooo boy
Frau Haller in der Folge fandich hingegen nice. Die war auch wieder mehr die Alte, loved that. Plus das silberne Kleid am Anfang? Slay
Detlev Buck hat seine Rolle phänomenal gespielt, insgesamt fand ich seinen Character auch cool, aber man hätte noch mehr Potenzial aus der Figur rausholen können. Für mich war das viel zu früh klar dass er sich seine ganzen Geschichten einfach nur ausdenkt. Imean das gründlich und frühzeitig andeuten ist gut aber ein BISSCHEN mehr Spannung hätte deerHandlung doch gut getan.
Stichwort mehr Potenzial: Die anderen Nebenfiguren hätten ruhig noch etwas mehr Raum in der Handlung einnehmen können, vor allem diese Gisela und die Tochter. Damit hätte man gut noch ne falsche Fährte legen können die das ganze ein bisschen spannender gemacht hätte. Im Vergleich zu vorherigen Folgen waren die Nebenfiguren aber hier deutlich besser geschrieben und hatten endlich wieder ein wenig Tiefe. Va die bisschen melancholischen atmospherically lit scenes haben mich da positiv überrascht.
Was mir NICHT gefallen hat war die Auflösung am Ende wo das Tatmotiv basically Feminismus war? Also hier mit der komischen blauhaarigen Bayerin und dieser dubiosen App und allem. Was sollte das. Ich glaub ich muss hier nicht lang und breit ausführen warum das scheisse ist wenn Feministinnen als rachsüchtige Männermörderinnen dargestellt werden, die nebenbei zum Spaß noch Hunde erschießen. Like. Vor allem diese Bayerin, die kommt einfach von sonstwoher, man weiß nix über sie oder ihr konkretes Motiv warum sie ihren Mann und dessen Hund erschießen will, sie sagt einfach ja hier i did it because Feminism! Das sind erstens lame misogyne Klischees und zweitens lazy writing. Do better. Ich fand das erst recht bedenklich vor dem Hintergrund of the fucking disaster that was Magic Mom, also ich kann daraus jetzt nix direkt zitieren als Beispiel weil ich mich weigere noch mehr meiner Lebenszeit an dieses dumpster fire von Folge zu verschwenden. Aber da hat das auch schon angefangen dass sich beim Münsteraner Tatort neuerdings gerne über Feminismus und Frauen im allgemeinen lustig gemacht wird. Needless to say find ich das kacke
Dreist auch dass sie dabei noch den callback an Summ Summ Summ gemacht haben, eine Folge in der es ja um ne sehr ähnliche Thematik ging, in der diese aber sehr viel besser und sensibler gehandlet wurde. Überhaupt gab's früher so viele gute Weibliche Charaktere beim Münster Tatort, darunter auch viele Mörderinnen und Verbrecherinnen, deshalb find ichs ganz besonders schade dass es jetzt auf einmal in sone eklige sexistische Richtung geht. I guess man braucht halt die Quoten von den ganzen sexist Almans die sowas lustig finden
Junge der Witz "san sie überhaupt a Frau" war so hart daneben? Ich versteh auch nicht dass so viele hier in der community den so funny fanden. It's literally just transmisogyny there's nothing clever or funny about that
Look im sorry dass ich ständig immer nur sag waaaa Tatort Münster used to be so much better. But im right. Aber es ist apparently noch nicht alles verloren, die neue Folge war in vielerlei Hinsicht ein Schritt (zurück) in die richtige Richtung! Lets hope dass sie diesen Ansatz weiterverfolgen. Or else 🗡
14 notes
·
View notes
Text
Hat Streaming das Fernsehen getötet? - Zumindest ist es fleißig dabei und warum das keine gute Sache ist
Netflix hat die Lieblins-Fantasy-Serie des Jahres, "Dead Boy Detectives", nach nur einer Staffel abgesetzt. Und das trotz monatelangen Versuchen den Hashtag die Serie doch zu verlängern zum Trenden zu bringen. Dass diese Entscheidung irgendetwas mit dem Vorwürfen gegen Neil Gaiman zu tun haben könnte, ist eine Idee auf die bisher noch keiner gekommen ist (weswegen ich fast zögere das hier zu erwähnen), auch deswegen weil der Streamer ja ansonsten keinerlei Problem damit hat für die 2. Staffel von "Sandman" groß zu werben, also niemand dort die doch sehr unorthodox ans Tageslicht gekommenen Vorwürfe besonders ernst zu nehmen scheint. Im Grunde wäre es auch unfair, wenn das der Grund für die Absetzung wäre, da Gaiman zwar die entsprechenden Charaktere erfunden hat, mit der Umsetzung dieser speziellen Serie aber kaum etwas zu tun hatte. Vermutlich hat sich die Kosten - Nutzenrechnung einfach nicht ausgezahlt, immerhin haben im Grunde alle schon kaum, dass die Serie erschienen ist, prophezeit, dass die Klicks zu wenig gut für eine Verlängerung sind, was allerdings nicht dabei geholfen hat mehr Leute dazu zu animieren die Serie anzusehen, da sie alle schon für beendet hielten, kaum, dass sie erschienen war.
Wir wissen nicht wann Netflix beschlossen hat die Serie abzusetzen, aber immerhin durfte sie offiziell ein paar Monate lang leben, bevor sie beerdigt wurde, ein Glück was die andere große Absetzung des Monats "Star Wars: The Acolyte" nicht hatte, das kaum, dass die Serie fertig erschienen war, schon wieder für gecanncelt erklärt wurde, also zu einem Zeitpunkt zu dem noch nicht einmal alle, die die Serie unbedingt sehen wollten, damit fertig waren sie anzusehen. Und genau dieses Verhalten ist der Grund warum viele Leute neue Serien wie "Dead Boy Detectives" gar nicht erst anschauen, wenn sie neu erscheinen und erst auf eine Verlängerung warten bis sie sie ansehen, weil sie nicht schon wieder Lebenszeit und Liebe an etwas, das nach ein paar läppischen Folgen mit einem Cliffhangar endet, verschwenden wollen. Die Autorin hat sich zum Beispiel, nachdem sie Romanvorlage eher grauenhaft fand, "The Three Body-Problem" erst angesehen, als klar war, dass es drei Staffeln geben würde und die ganze Serie adaptiert werden würde, und beginnt neue Serien nur dann, wenn sie zu Franchises gehören, die sie mitverfolgt, Adaptionen sind, die sie interessieren, weiß, dass kein Cliffhangar-Ende da ist, oder die Serie als Mini-Serie beworben wurde, oder der Trailer entsprechend interessant ist und unbedingt gesehen werden will.
Und immer mehr Leute halten das eben genauso. Im Fall vom "3 Body Problem" etwa hätte man noch locker nachlesen können wie die Geschichte ausgeht, wenn es keine zweite Staffel gegeben hätte. "Dead Boy Detectives" hingegen war eine sehr eigenständige eher weit entfernte Adaption mit nicht nur deutlich älteren Hauptfiguren, sondern auch einer vollkommen eigenständigen Story. Der Showrunner hat in der Folge der Cancellation bereits einiges über das Ende und die damit zusammenhängenden offenen Fragen als Sozusagen Trostpflaster verraten, aber besser wird es dadurch trotzdem nicht. Immerhin war die Serie ursprünglich eine Bestellung von HBOmax, wurde von denen dann an Netflix verkauft, die sie in ihr Sandman-Universum importiert haben, eine zweite Staffel schreiben und damit versprechen ließen, nur um diese zweite Staffel dann erst nicht zu machen.
Die Frustration ist groß, noch größer im Zusammenhang mit dem Ende von "The Acolyte" - einer Serie mit diversen Cast und dunkelhäutiger Hauptdarstellerin, während "Dead Boy Detectives" groß auf den LGBTQ-Zug aufgesprungen ist. Also ja, man kann sagen, dass die letzten zwei Monate deutlich gezeigt haben, dass Hollywood ansich auf die sichere Linie der "straight white guy"-Zukunft angesichts einer wahrscheinlichen erneuten Präsidentschaft von Trump setzt. Während dieses Problem aber etwas ist, das noch behoben werden kann, ist das andere, das worüber alle sprechen und was nicht mehr zu leugnen ist: Die Streaming-Szene hat das US-Fernsehen, wie wir es noch bis vor ein paar Jahren kannten, gekillt. Dank Covid und den Streiks im letzten Jahr gleich im Anschluss und dem endgültigen Tod des letzten US-Networks, das (Genre)-Serien auf regelmäßiger Basis gemacht hat (The CW), ist die Auswahl an neuen Stoffen zunehmend beschränkt. Es ist einfach kein Geld mehr da und alle müssen sparen. Paramount hat den Untergang gerade noch so umschifft, Warner setzt darauf entweder unterzugehen oder zu fusionieren um überhaupt irgendwie weiter machen zu können. Und Disney dankt den Sternen dafür dass "Inside Out 2" im selben Jahr kam die "Deadpool and Wolverine" und letzterer den angeblichen Superhelden Fatigue entgegen treten und gegen diese Strömung gewinnen konnte. Zusammen stellen diese beiden Filme das Barbenheimer für Disney dar und liefern eine lang ersehnte Erholung nach geschlossenen Parks, Streiks, und Inflation.
Aber der Sparkurs bleibt. Wegen den Streiks waren die Network-Seasons dieses Jahr deutlich kürzer als sonst, und auch die Kabel-Serien mussten leiden. "House of the Dragon" hatte nicht aus narrativen Gründen nur acht Folgen anstatt von zehn und kein zufriedenstellendes Staffelende, oh nein, aufgrund von dem Umständen drum herum (aka den Streiks) wurde die Staffel vorzeitig beendet und daraufhin von den erbosten Fans zur schlechtesten GoT-Universum-Staffel bisher erklärt. Was eine maßlose Übertreibung ist und nicht hilft, aber einfach ein prinzipielles Zeichen der aktullen Frustration aller ist: Man merkt, dass es weniger Content gibt, und wenn der dann nicht 100% trifft ist das gleich die absolute Katastrophe. Umstände sind den Zusehern offenbar egal, da die Medien, die es eigentlich besser wissen sollten, und die Hater, denen das nur zu pass kommt, die Streiks tot schweigen und so tun als hätte es weder die noch die Lockdowns je gegeben. Und die Streaming Services mit ihrer Politik von "Es muss am ersten Tag festgestellt werden wer sich die Serie aller ansehen wird und wenn es nicht genug sind wird es gecanncelt" haben inzwischen die Leute dazu gebracht sich gar nicht mehr für ihre Produkte zu interessieren, weil es eh keinen Sinn hat dort etwas anzusehen - die eigenen Klicks bringen nichts, wenn sie nicht im richtigen Zeitfenster stattfinden, und gefühlt nicht mal dann was. Warum also dann überhaupt noch versuchen was anzusehen?
Dieses aufgezwungene Konsumverhalten führt auch dazu, dass man mitunter vergisst was es überhaupt für Serien gab. Vor dem Streaming-Zeitalter hat man 26 Wochen+ in eine Staffel einer Serie investiert, heutzutage durch den Binge-Drop mitunter nicht einmal mehr zwei Wochen. Klar, dass man eher noch weiß was in einer Serie, die man über ein Jahr hinweg mitverfolgt hat, passiert ist als in einer, die man in acht Tagen angesehen hat. Egal, ob es dann nur dreizehn Folgen waren, es waren trotzdem mehr als drei Monate Realzeit, die man investiert hat um dran zu bleiben, das bleibt hängen, während die Autorin sich erst letzte Woche verwundert daran erinnert hat, dass es zwischendurch eine "Resident Evil"-Realserie gab, die sie zwar nicht gesehen hat, die aber doch etwas war, über die alle geredet haben, aber eben nur ein paar Wochen lang, bevor sie abgesetzt worden ist.
Und das ist gemeint, wenn man davon spricht dass das US-Fernsehen ruiniert wurde. Man kann nicht mehr wirklich über das, was man sieht, reden, weil es nur eine Sekunde lang aktuell zu sein scheint. Ein Grund mehr sich gar nicht erst die Mühe zu geben sich damit auseinanderzusetzen. Was wiederum dazu führt, dass es zu wenig Klicks und damit automatisch keine Verlängerung gibt.
Also ist es ein Teufelskreis, aber einer, den nur die Streamer unterbrechen können, die das aber nicht wollen. Und die paar Network-Serien, die es zwischendurch noch gibt, die haben eben auch immer weniger Folgen pro Staffel und generieren immer weniger Interesse, weil es "in" ist alles zu streamen. Und Serien wie "The Simpsons" und "Family Guy" werden wohl nur die ersten sein, die um weitergehen zu können von Network zu Streamer wechseln und sich damit gezwungermaßen verändern werden müssen.
Die Zukunft des TVs sieht wahrlich düster aus. Und Serien die "The Acolyte" und "Dead Boy Detectives" erinnern jeden daran warum. Leider.
#Blog#Hollywood#TV#Fernsehserien#Streaming#dead boy detectives#star wars: the acolyte#House of the Dragon#Netflix#Disney+#Star Wars#DC#Sandman
4 notes
·
View notes
Link
#Aktien#Alter#Altersarmut#Altersvorsorge#Babyboomer#Börse#Bundesbank#Demographie#Deutschland#EZB#Fonds#Geld#Geldvermögen#Girokonto#Pension#Reisen#Rendite#Rente#Rentner#Ruhestand#Sparbuch#Sparen#Staat#Tagesgeld#Wertpapiere
3 notes
·
View notes
Text
Max, Skandinavien, Kilometer 2600, Tag 5
Überall Lappen
Unseren Tag begannen wir mit einem mehr oder weniger ausgiebigen Bad in der Ostsee. Weniger ist in dem Fall bei mir zu finden, mehr bei Nico, der eine Art Wattwanderung durch das lächerlich seichte Wasser durchgezogen hat. Es ging nach Luleå, um bei Willys, unserem Lieblingssupermarkt, zu frühstücken. Es gab allerlei Brötchen und Obst für die anderen. Ich konnte mich aber erst nach dem Konsum zweier Hotdogs den beiden Health-Outdoor-Influencern mit denen ich hier unterwegs bin anschließen.
Bei einer kurzen Recherche zu dem Ort stießen wir auf das Weltkulturerbe Gammelstad. Als wäre der Name des Ortes nicht Grund genug für einen Besuch, stellte sich heraus, dass es dort nicht nur mega schön ist, sondern auch tatsächlich sehr interessant. Gammelstad ist eine Kirchenstadt, überall tummeln sich die kleinen roten Häuschen um ihr Zentrum- ihr ahnt es, die Kirche. Die Krux an dem Ort: damals, wir befinden uns im 16. Jahrhundert, wurde dieses Städtchen um die Kirche herum errichtet. Doch nicht etwa, um dort zu leben, sondern um sich nach einer harten Arbeitswoche voll und ganz auf den Ausgleich zu konzentrieren. Das heißt: zu Gott finden und krank Saufen. Bis heute ist der Ort nur sonntags bewohnt und die kleinen Häuser sind nicht etwa Ferienwohnungen geworden, sondern bleiben Jesus-Party-Schreberhütten.


Gammelstad sollte unser letzter Halt in Schweden sein. Wir fuhren nach Pello in Finnland. Nicht zu verwechseln mit Pello in Schweden, das auf der anderen Seite der Brücke liegt, wo auch finnisch gesprochen wird. Wir wollten uns erkundigen, wo wir Chancen auf Rentiere oder Elche hätten. Allerdings wohnt in diesem Kaff so ziemlich niemand außer die nette indonesische Frau, die ihren Imbiss an der Hauptstraße betreibt und uns einen Kaffee verkaufte. Ihr Tipp war, dass wir nach Bali fahren und nach Korallen tauchen sollen, das wäre viel schöner. Unsere zeitlichen Ressourcen werden das aber wohl leider nicht hergeben und so muss sich Bali mit den Lofoten in eine Reihe stellen und noch etwas warten.
Wir entschieden uns, noch weiter nördlich zu reisen und den Nordpolarkreis etwa hundert Kilometer hinter uns zu lassen. Auf der Strecke dann, ganz ohne dass wir etwas (ver)suchen mussten, sahen wir das erste Rentier, das uns entgegen rannte. Wir waren wie elektrisiert, ich konnte sogar kurz filmen. Danach sahen wir noch eins und dann noch eins. Schon bald entschieden wir, die Kamera nur noch bei auffallend schönen Geweihen zu zücken. Das taten wir dann bei einem Rentier mit einem Geweih von etwa 50cm Länge. Bis wir eines fanden mit locker über einem Meter Geweih. Und so ging es dann weiter.

Angekommen sind wir wieder an einem kostenlosen Campingplatz. Er liegt direkt am Fluss, hat eine Schutzhütte, eine Feuerstelle und darüber hinaus kostenloses geschlagenes Holz. Hier bleiben wir erstmal.
Diesen Eintrag schreibe ich gerade um ein Uhr nachts, der Himmel hört seit zwei Stunden nicht auf zu leuchten, das Tageslicht wird uns heute nicht einmal verlassen - noch um Mitternacht konnten wir die Sonne sehen. Wie wunderschön ist Skandinavien!

4 notes
·
View notes
Text
Tag 18 - Mit dem Shinkansen nach Tokio
Heute standen wir recht früh auf, damit wir ohne viel Hetze zum shinkansen Bahnhof gelangen konnten. Dabei mussten wir noch unsere dreckige Drecksbude aufräumen und den Müll rausbringen, was ich eine Frechheit finde, da wir eine Endreinigung bezahlen müssen, die meiner Meinung nach total überzogen hoch ist nur damit sie doch nichts machen. Diese Unterkunft war der letzte Müll. Der Boden war dreckig und allgemein war die Unterkunft in einem fragwürdigen Zustand. Das schlechteste, was wir jemals in Japan hatten. Für englische Verhältnisse wäre es gut gewesen, aber nicht hier.
Der Weg zum shinkansen Bahnhof war mit dem vielen Gepäck ein bisschen anstrengend. Wir haben es jedoch rechtzeitig geschafft.
Die Fahrt mit dem shinkansen hingegen war ein wahres Vergnügen. Der Zug ist wirklich schnell. Er hat genug beinfreiheit und wir hatten auch ausreichend Platz, um unsere sperrigen Koffer zu lagern.


Glücklicherweise konnten wir unsere Unterkunft schon etwas früher beziehen. Was ist uns möglich? Machte ohne Gepäck noch mal die Stadt zu erkunden. So blieb Jan zunächst in der Unterkunft und holte sich etwas aus während Vanessa Kathrin und ich da nähere Umgebung erkundeten so kamen wir an einen Fluss und einen kleinen Park und hatten plötzlich gar nicht mehr das Gefühl mitten in einer millionenstadt zu sein. Es war nur ganz wenige Menschen da und sehr viele schöne blühende Bäume überall zu sehen.

Dann führte uns unser Weg weiter in die Stadt hinein und wir kamen dann einen kaufhaus, wo ich etwas wirklich verrücktes tat. Ich kaufte ein Kopfkissen. Eigentlich hatten wir dieses Geschäft nur entdeckt? Weil es Futons verkaufte, was auch für zu Hause interessant wäre und es wurde angeboten einmal Probe zu liegen. Das haben wir getan und ZACK! :Da war plötzlich dieses Kissen. Das war unfassbar bequem. Ich habe noch nie ein solch bequemes Kissen gesehen. Nach einiger Überlegung und einigem hin und her versucht dich noch ein paar weitere Kissen aus dem Laden. Aber das erste war einfach das beste und es musste meins werden. Also habe ich es gekauft für viel Geld. Ich hoffe es ist es wert.

Anschliessend gingen wir noch in den Don quichot, wo wir noch einen weiteren reisekoffer kauften, weil dies leider inzwischen notwendig wurde.

Inzwischen ist auch Jan zu uns gestossen und wir gingen noch gemeinsam eine Kleinigkeit im Curry Restaurant essen.




Unser Spaziergang nach Hause war sehr schön und ruhig und mündete im Besuch der Dachterrasse unserer Unterkunft, auf welcher gerade dieser Block geschrieben wird.

2 notes
·
View notes
Text
Barbie schlägt Krieg
Das Regime im Kreml hat ein neues ideologisches Problem, es wird unerwarteterweise von Barbie bloßgestellt.
Die großen Filmstudios Hollywoods hatten gleich nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine beschlossen, ihre Filme nicht mehr in Russland zu zeigen, die Rechte werden nicht verkauft. Das Regime reagierte darauf mit Häme und Stunk: „Wer braucht eure amerikanischen Propagandafilme, wir können unsere eigenen viel besseren Filme mit hohem moralischen Gehalt produzieren!“ schimpften russische Minister und Abgeordnete, alles Marionetten des Regimes. Geheimdienst-Chef Narischkin, der gerne den verdorbenen Westen an den Pranger stellt, beschimpfte jede Woche dessen Kulturgut als eine unerschöpfliche Quelle von Perversitäten und äußerte gegenüber den Jugendlichen in Amerika und Europa sein ausdrückliches Beileid, da sie von den dort herrschenden Eliten ständig animiert werden, ihr Geschlecht zu wechseln. „Es ist nicht leicht, heutzutage in Europa zu leben, für viele gar unerträglich dort zu sein“ sagte er neulich im russischen Fernsehen, dabei hatten seine Kinder gerade in Europa Urlaub gemacht und waren mit dem gleichen Geschlecht nach Hause zurückgekehrt. Das Thema Genderidentität beschäftigt auch den russischen Präsidenten andauernd, er hat mehrmals die perversen Praktiken des Westens in Gesprächen mit regimetreuen Zeitungsmachern gegeißelt und kann der amerikanischen Filmindustrie nichts abgewinnen. Die übertriebene Gereiztheit der alten KGBler wegen Hollywood wirkt rätselhaft auf mich. Was könnte der Grund dafür sein? Möglicherweise haben beide Männer, die sich noch früher kannten, bevor der eine Präsident und der andere Geheimdienst- Chef wurde, sich in ihren jungen Jahren gemeinsam irgendeinen perversen Hollywood-Film angesehen, der sie nachhaltig beschädigte.
Ich tippe auf „9 1/2 Wochen.“ Der Film wurde 1986 gedreht, Putin war damals 34, genau so alt wie Mickey Rourke, beide sind der selbe Jahrgang. Und Putins jüngerer Kollege Narischkin war damals sogar zwei Jahre jünger als Kim Basinger. Es war für die beiden Männer bestimmt nicht leicht zuzusehen, wie die VertreterInnen der westlichen Filmkultur sich gegenseitig mit Eiswürfeln und Erdbeeren quälten, um ihre Sado-Maso-Beziehung auszuleben. Muss man das der Bevölkerung zeigen? Haben wir nichts Besseres in petto? In Russland wurde in der letzten Zeit ein Haufen patriotische Filme produziert, in deren vollbekleidete Männer in Armeeuniformen Hurra! schreiend durch europäische Landschaften laufen. Die Filme werden als „historische Dramen“ angekündigt, es geht um den Sieg der glorreichen sowjetischen Armee über die Faschisten im Zweiten Weltkrieg. Aber der pathetische Unterton lässt sich nicht unterdrücken „41-45. Wir können es wiederholen“ schrieben besonders motivierte Zuschauer auf ihre Autos. Die heimischen Filmproduktionen sind konkurrenzlos. „Und wenn jemand trotzdem Interesse hat, amerikanische Filme zu sehen,“ sagte der Chef des Sicherheitsrates der Russischen Föderation, „kann er sie nun ganz legal bei den illegalen Plattformen geklaute Versionen runterladen.“ Ist der Ruf erst ruiniert, regiert sich weiter ungeniert.
Mit Erstaunen stellte die Regierung fest, das Interesse an westlichen Filmen ist nicht kleiner geworden. Im Gegenteil, je seltener diese Filme gezeigt, je mehr sie beschimpft werden, umso größer ist das Interesse. Um der Bevölkerung eins für allemal die Verdorbenheit und den moralischen Verfall des Westens zu demonstrieren, erlaubte das russische Zensurkomitee, geklaute Kopien vom Film „Barbie“ in einigen Kinos auf großer Leinwand zu zeigen. Das russische Publikum sollte sich selbst davon überzeugen, wie dämlich der ideologische Feind ist. Das Ergebnis war überraschend, der geklaute Film „Barbie“ hat alle Rekorde gebrochen. Es kam noch dicker. Die russische Bevölkerung hat nach dem Kinobesuch eine unvorhersehbare Marotte entwickelt, alle wollten eine Barbie-Puppe haben. Die Firma Mattel, die Barbie-Puppen mit allen Utensilien produziert, war eine der ersten, die Russland nach dem Einmarsch in die Ukraine verlassen hat. Sie musste dadurch große finanzielle Verluste in Kauf nehmen, immerhin hat die Firma 12% des russischen Spielzeugmarktes kontrolliert.
Seitdem werden keine Barbies mehr nach Russland geliefert. Die letzten, die noch in den Lagerhallen Staub schluckten, haben die Kinobesucher nun mit nach Hause genommen. Die Nachfrage bleibt aber groß. Einen neuen Importweg über Drittländer für Barbies zu legen, ist anstrengend und würde die Puppen noch teurrer machen als sie ohnehin sind. Könnte man nicht selbst Barbies produzieren? Die Kunststoffverarbeitungsfabriken werden derzeit auf Drohnenproduktion umgestellt. Doch aus den Resten der Drohnenproduktion wird auch Spielzeug gemacht. Die russische Puppenproduktion hat in der letzten Zeit neue patriotische Püppchen auf den Markt gebracht, das Püppchen „Patriot“ im Tarnanzug und eine Plastikpistole, das Püppchen „Soldatenmutter“ und das Püppchen „Bär“. Die Kunden scheinen nichts dagegen zu haben, dass solche Puppen in Uniformen die Ladenregale bevölkern. In den Umfragen finden sie alles gut, was mit ihrem Land geschieht. Bloß für ihre Kinder wollen sie Barbies und nicht Soldatenmütter. Bestimmt werden die Fabriken des Landes auch die Barbies auf die Reihe kriegen. Aber wäre es nicht pervers, aus den Resten der Drohnenproduktion Barbies zu produzieren?
6 notes
·
View notes
Text
Amazon hat laut einem Medienbericht sein Interesse am Kauf von Tiktok angemeldet. Der weltgrößte Online-Händler habe das Angebot in einem Brief an Vizepräsident J.D. Vance und Handelsminister Howard Lutnick unterbreitet, schrieb die „New York Times“ unter Berufung auf informierte Personen. Verschiedene an den Verhandlungen beteiligte Akteure nähmen die Amazon-Offerte jedoch nicht ernst, hieß es einschränkend.
Tiktok hätte nach einem US-Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar von dem in China ansässigen Eigentümer Bytedance verkauft werden müssen oder in den USA vom Netz gehen. Doch Präsident Donald Trump räumte eine Gnadenfrist von 75 Tagen ein, die am 5. April abläuft. Er stellte aber auch mehrmals eine Fristverlängerung bei Bedarf in Aussicht, obwohl es dafür in dem Gesetz keine Grundlage gibt.
Von Bytedance und Tiktok hieß es bisher, es sei unmöglich, nur den US-Teil der Kurzvideo-App zu verkaufen, weil dies die Plattform zerschlagen würde. Trump sagte, es gebe „verschiedene Wege, Tiktok zu kaufen“ und man werde den finden, der für die USA am besten sei. Amazon-Gründer Jeff Bezos hatte in den vergangenen Monaten einen freundlicheren Kurs gegenüber Trump eingeschlagen. Amazon hätte mit der Cloud-Tochter AWS auf jeden Fall die nötige Infrastruktur, um eine Plattform in der Dimension von Tiktok zu betreiben. Der Konzern ist auch groß im Geschäft mit Videostreaming. Als weiterer Interessent für Tiktok gilt der Software-Konzern Oracle, den Bytedance bereits mit der Absicherung der Daten von US-Nutzern beauftragt hatte.
0 notes
Text
STCWelt Anwal: Die Zukunft des Krypto-Investierens

Maximieren Sie Ihr Vermögen mit KI-unterstützten Krypto-Strategien – Keine Erfahrung erforderlich
STCWelt Anwal gibt eine Neuheit bekannt, die das Potenzial hat, den Kryptohandel für alle zugänglich zu machen: Eine Plattform, die mittels KI-gestützter Algorithmen Vermögen maximieren soll – und das laut Anbieter ohne nennenswerte Vorkenntnisse der Nutzer. Diese Ankündigung ist vor allem für diejenigen interessant, die sich bisher nicht an den Kryptomarkt herangetraut haben, weil ihnen das notwendige Fachwissen fehlte.
Warum der Zeitpunkt so entscheidend istDie Popularität von Bitcoin, Ethereum und Co. wächst. Gleichzeitig ist vielen Einsteigern bewusst, wie schnell man im Kryptomarkt Geld verlieren kann, wenn man zum falschen Zeitpunkt kauft oder verkauft. Die Plattform von STCWelt Anwal will das Risiko minimieren, indem sie den Handel automatisiert und rationalisiert. Während emotionale Faktoren – etwa Angst oder Gier – bei menschlichen Tradern regelmäßig zu schlechten Entscheidungen führen, bleibt eine KI nüchtern und analysiert ausschließlich Daten.
„Unser Ziel ist klar: Jeder soll die Möglichkeit haben, sich an den Potenzialen des Kryptohandels zu beteiligen, ohne komplizierte Lernkurven durchlaufen zu müssen“, so der CEO. „Unsere KI übernimmt den Großteil des Denkens, sodass sich auch Menschen mit wenig Erfahrung im Finanzsektor zuversichtlich an das Thema heranwagen können.“
Wie das System funktioniertSTCWelt Anwal wertet kontinuierlich Marktbewegungen, Nachrichtenquellen und Social-Media-Trends aus, um Handelsentscheidungen zu treffen. Die Algorithmen erkennen, wann ein Aufwärtstrend wahrscheinlich ist und schlagen vor, entsprechende Positionen einzugehen. Ebenso reagiert die KI, wenn sich ein Wendepunkt andeutet, und empfiehlt Verkäufe, um Gewinne zu sichern oder Verluste einzugrenzen. Für den Nutzer gestaltet sich das Ganze denkbar einfach: Nach der Registrierung legt man ein persönliches Risikoprofil an, und der Rest läuft im Hintergrund.
„Keine Erfahrung erforderlich“ bedeutet laut CEO, dass man keine komplizierten Begriffe wie Candlesticks, Blockchain-Mechanismen oder Smart Contracts kennen muss. Natürlich ist es hilfreich, ein grundlegendes Verständnis von Finanzen und Technik zu besitzen, doch es stellt keine Voraussetzung dar. Diese Herangehensweise könnte das Spielfeld für Kleinanlegerinnen und Kleinanleger erweitern, die zwar neugierig auf Kryptowährungen sind, jedoch nie die Zeit oder die Lust hatten, sich intensiv damit auseinanderzusetzen.
Vorteile der KI-StrategieEin wesentlicher Vorteil ist die Unabhängigkeit von menschlichen Emotionen, die in volatilen Märkten oft zu irrationale Trades führen. Die KI von STCWelt Anwal arbeitet mit klaren Indikatoren und mathematischen Modellen, die immer wieder an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst werden. So fällt das berüchtigte „Bauchgefühl“ weg, das in euphorischen Phasen zu spät gekauften Coins oder in Panikphasen zu vorschnellen Verkäufen führt.
Darüber hinaus analysiert das System mehr Daten, als es ein Mensch je könnte. Es berücksichtigt nicht nur aktuelle Kursentwicklungen, sondern auch Faktoren wie Transaktionsvolumina, Netzwerkaktivitäten oder Schlagzeilen großer Medien. Auf diese Weise kann sich ein umfassendes Bild ergeben, das kurzfristige wie langfristige Trends abdeckt.
Keine Erfahrung? Kein Problem!Mit dieser Botschaft richtet sich die Plattform gezielt an Einsteiger, aber auch an all jene, die zwar schon einmal investiert haben, jedoch von der Komplexität des Kryptohandels überrollt wurden. Während klassische Börsen und Trading-Tools oft einschüchternd wirken, setzt STCWelt Anwal auf ein nutzerzentriertes Design, intuitive Menüs und Erklärtexte an den richtigen Stellen. Neueinsteiger erhalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie sie ihr erstes Kapital einsetzen können, ohne von der Informationsflut überfordert zu werden.
Diese Zielgruppenorientierung unterstreicht, dass Krypto-Investitionen längst kein Thema mehr für ein paar wenige Technikfans sind. Immer mehr Menschen sehen die Chance, ihr Vermögen zu diversifizieren oder höhere Renditen zu erzielen, als es klassische Sparmodelle bieten. Die KI-gestützte Plattform könnte diesen Trend weiter befeuern, indem sie massive Einstiegshürden abbaut.
Sicherheit und VerantwortungDie Tatsache, dass eine KI automatisiert handelt, wirft bei vielen potenziellen Nutzern Fragen zur Sicherheit auf. Die Plattform verweist hier auf hohe Verschlüsselungsstandards und zusätzliche Schutzmechanismen, etwa Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auf Wunsch lassen sich Warnmeldungen konfigurieren, sodass man stets im Bilde ist, wenn größere Positionen gekauft oder verkauft werden. So behält man die Kontrolle, auch wenn man den Entscheidungsprozess an die KI abgibt.
Der CEO weist zugleich darauf hin, dass auch KI-gestützte Strategien keine Garantie für Gewinne geben können. „Wir haben es hier immer noch mit einem Markt zu tun, der von Angebot und Nachfrage getrieben wird. Unsere KI kann Trends antizipieren, aber unvorhersehbare Ereignisse lassen sich nie ausschließen. Umso wichtiger ist es, dass Nutzer sich nicht einzig auf die Technologie verlassen, sondern ein gesundes Risikobewusstsein an den Tag legen.“
Ausblick auf die ZukunftFür viele Experten steht fest, dass KI im Finanzsektor immer wichtiger wird. Gerade der Kryptomarkt, der kontinuierlich rund um den Globus aktiv ist, scheint prädestiniert für automatisierte Analysen. STCWelt Anwal könnte hier eine Vorreiterrolle übernehmen, indem es den Fokus auf Einfachheit, Zugänglichkeit und leistungsstarke Algorithmen legt. Sollte sich das Modell durchsetzen, könnten noch mehr Menschen ohne Spezialwissen von Kryptoinvestitionen profitieren.
Die Plattform selbst bleibt nicht stehen, sondern plant, ihre KI kontinuierlich weiterzuentwickeln. Neue Algorithmen, erhöhte Rechenkapazitäten und zusätzliche Datenquellen sollen sicherstellen, dass die Strategien stets auf dem neuesten Stand bleiben. Damit wird die Grundlage geschaffen, das System an zukünftige Marktlagen anzupassen und langfristig erfolgreich zu handeln.
Lassen Sie KI für sich arbeiten – beginnen Sie noch heute!
Wer neugierig geworden ist, findet auf STCWelt Anwal alle Informationen, um sich zu registrieren und die Plattform auszuprobieren. Verzichten Sie auf komplizierte Analysen und überlassen Sie das Rechnen und Bewerten einer fortschrittlichen KI. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Vermögen zu maximieren, ohne tief in technische Fachbegriffe eintauchen zu müssen. Klicken Sie jetzt auf STCWelt Anwal und erleben Sie die nächste Generation des Kryptohandels – ganz ohne Vorerfahrung.
0 notes
Text
Levitra Generika vs. Original – Welche Unterschiede gibt es?

In der Welt der Potenzmittel gibt es viele Optionen, um Männern mit erektiler Dysfunktion zu helfen. Eines der bekanntesten Medikamente ist Levitra, das den Wirkstoff Vardenafil enthält. Es hilft, den Blutfluss zum Penis zu erhöhen und ermöglicht eine Erektion, die lange genug anhält, um sexuelle Aktivität zu unterstützen. Doch nicht nur das Originalprodukt von Levitra ist erhältlich – auch Generika des Medikaments sind weit verbreitet. Doch was unterscheidet Levitra Generika vom Original Levitra? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Unterschiede und erläutern, welches Produkt für welche Bedürfnisse geeignet ist.
1. Was sind Generika?
Generika sind Medikamente, die den gleichen Wirkstoff wie das Originalmedikament enthalten, aber von einer anderen Pharmafirma hergestellt werden. Sie bieten die gleiche Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität wie das Original, werden jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis verkauft. Der Hauptvorteil von Generika liegt also in der Kostenersparnis, da sie keine hohen Forschungskosten wie das Originalprodukt haben.
2. Der Unterschied in der Zusammensetzung
Sowohl das Original Levitra als auch seine Generika enthalten den gleichen Wirkstoff, nämlich Vardenafil, und haben somit die gleiche therapeutische Wirkung. Beide Produkte bewirken, dass die Blutgefäße im Penis erweitert werden, was zu einem verbesserten Blutfluss und einer stabilen Erektion führt. Dennoch gibt es einige Unterschiede in der Zusammensetzung der Hilfsstoffe (z.B. Füllstoffe, Bindemittel oder Farbstoffe), die in den beiden Varianten verwendet werden. Diese Unterschiede können von Hersteller zu Hersteller variieren, wirken sich jedoch in der Regel nicht auf die Wirksamkeit oder Sicherheit des Medikaments aus.
3. Preisunterschiede zwischen Original und Generika
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Levitra Generika und dem Original Levitra liegt im Preis. Generika sind in der Regel viel günstiger als das Originalpräparat. Dies liegt daran, dass die Hersteller von Generika keine Kosten für Forschung, Entwicklung und Marketing tragen müssen, die beim Originalprodukt anfallen. Die niedrigen Herstellungskosten spiegeln sich in einem günstigeren Preis wider, was es für viele Männer attraktiv macht, Generika anstelle des Originalprodukts zu wählen.
Beispielsweise kann Levitra Generika oft um bis zu 50-70% günstiger sein als das Originalpräparat. Diese Ersparnisse sind besonders für Männer von Interesse, die regelmäßig auf das Medikament angewiesen sind.
4. Verfügbarkeit und Markennamen
Das Original Levitra wird unter dem Markennamen von Bayer verkauft, während Generika von verschiedenen anderen Pharmaunternehmen hergestellt werden. Es gibt eine Vielzahl von Generika-Marken, die Levitra in verschiedenen Dosierungen anbieten, darunter auch weniger bekannte Hersteller. In vielen Fällen ist die Generika-Variante die einzige Option, die für den Käufer online verfügbar ist, vor allem wenn es um den rezeptfreien Kauf geht.
5. Wirksamkeit und Sicherheit
Die Wirksamkeit von Levitra Generika und dem Originalprodukt ist grundsätzlich die gleiche, da beide denselben Wirkstoff enthalten und nach denselben pharmakologischen Prinzipien wirken. Allerdings kann es bei einigen Männern zu Unterschieden in der Verträglichkeit kommen, insbesondere wenn sie auf bestimmte Hilfsstoffe empfindlich reagieren. Diese Unterschiede sind jedoch selten und betreffen nicht die generelle Wirksamkeit des Medikaments.
Fazit zur Wirksamkeit und Sicherheit: Wenn Sie ein Generikum wählen, können Sie davon ausgehen, dass es genauso wirksam und sicher ist wie das Originalprodukt, solange es von einem seriösen Hersteller stammt und ordnungsgemäß hergestellt wurde.
6. Dosierung und Anwendung
Sowohl Levitra Generika als auch das Original sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich, darunter 5 mg, 10 mg, 20 mg und in einigen Fällen sogar 40 mg und 60 mg. Die Dosierung sollte entsprechend den individuellen Bedürfnissen und den Empfehlungen des Arztes gewählt werden. Generell wird empfohlen, das Medikament ca. 30-60 Minuten vor dem geplanten Geschlechtsverkehr einzunehmen und ausreichend Wasser zu trinken. Kaufen Sie Levitra rezeptfrei auf www.potenzmittel-apotheke.at/rezeptfrei/levitra.htm.
Da Generika denselben Wirkstoff wie das Originalpräparat enthalten, ist die Anwendung ebenfalls identisch. Beide Varianten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, jedoch kann eine fettreiche Mahlzeit die Wirkung verzögern.
7. Verpackung und Präsentation
Die Verpackung und Präsentation von Levitra Generika kann von der des Originals abweichen, da sie von verschiedenen Herstellern angeboten wird. Dies bedeutet, dass das Design der Verpackung und der Blisterpackungen variieren kann. Das Originalprodukt von Bayer ist in der Regel in einer markenidentifizierbaren Verpackung erhältlich, während die Verpackung von Generika oft neutraler gestaltet ist. Auch hier bleibt die Qualität und die Inhaltstoffe des Medikaments jedoch unverändert.
8. Wie wählt man zwischen Levitra Generika und dem Originalprodukt?
Die Entscheidung, ob Sie das Original Levitra oder eines der Levitra Generika wählen, hängt hauptsächlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Budget ab. Hier sind einige Punkte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:
Budget: Wenn Sie regelmäßig Levitra benötigen und auf den Preis achten, ist Levitra Generika eine kostengünstige Alternative. Sie bieten die gleiche Wirkung und Sicherheit zu einem Bruchteil des Preises des Originals.
Markenvertrauen: Wenn Sie Vertrauen in die Marke Bayer haben und die Gewissheit wünschen, das Originalprodukt zu verwenden, dann ist Levitra Original möglicherweise die bessere Wahl für Sie.
Verfügbarkeit: Wenn das Originalprodukt in Ihrer Region oder Ihrem Land schwer erhältlich ist, könnte ein Generikum die einzige Option sein, um schnell auf das Medikament zugreifen zu können.
9. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Frage 1: Ist Levitra Generika genauso sicher wie das Originalprodukt? Ja, Levitra Generika sind genauso sicher wie das Original, solange sie von einem seriösen Hersteller stammen. Sie enthalten denselben Wirkstoff, und ihre Herstellung unterliegt denselben Qualitätsstandards wie das Originalprodukt.
Frage 2: Kann ich Levitra Generika ohne Rezept kaufen? In vielen Ländern können Sie Levitra Generika rezeptfrei kaufen, insbesondere über Online-Apotheken. Beachten Sie jedoch, dass es in einigen Ländern notwendig ist, ein Rezept zu haben, auch für Generika.
Frage 3: Gibt es Unterschiede in den Nebenwirkungen zwischen Original und Generika? Da beide Produkte denselben Wirkstoff enthalten, sind die Nebenwirkungen weitgehend identisch. In seltenen Fällen können generische Medikamente jedoch aufgrund von Hilfsstoffen bei empfindlichen Personen anders wirken.
Frage 4: Welche Dosierung von Levitra Generika sollte ich einnehmen? Die richtige Dosierung hängt von Ihrer individuellen Reaktion auf das Medikament und den Empfehlungen Ihres Arztes ab. Levitra Generika sind in den gleichen Dosierungen wie das Original erhältlich (5 mg, 10 mg, 20 mg, 40 mg und 60 mg).
10. Fazit: Welche Wahl sollten Sie treffen?
Ob Sie sich für Levitra Generika oder das Original Levitra entscheiden, hängt hauptsächlich von Ihren Vorlieben, Ihrem Budget und Ihrer Verfügbarkeit ab. Beide Varianten sind wirksam und sicher, und beide bieten eine zuverlässige Lösung bei erektiler Dysfunktion. Generika bieten eine kostengünstige Alternative, während das Originalprodukt von Bayer durch seine Markenbekanntheit und Vertrauen punkten kann.
Wenn Sie regelmäßig auf Levitra angewiesen sind und auf den Preis achten, sind Generika eine ausgezeichnete Wahl. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, mit dem Originalprodukt besser vertraut zu sein, ist auch dies eine solide Wahl. Achten Sie darauf, sich vor der Anwendung von einem Arzt beraten zu lassen, um die für Sie beste Lösung zu finden.
0 notes
Text
Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300
Leider weiß ich nicht mehr, wer dieses Teil verkauft hat. Das ist aber nicht so wichtig, da es oft angeboten wird. Das Paket war komplett und ich war sehr neugierig, damit zu arbeiten. Denn ich habe auch schon mit dem Zinkenfräsgerät von Festool gearbeitet. Deshalb bin ich mit dem Ergebnis der Arbeit vertraut. Kann diese Maschine das auch? Für relativ wenig Geld?
Basis-Ausstattung
Ähnlich wie bei der Zinkenfräse von Festool sind verschiedene Schablonen als Zubehör erhältlich. Nur die Formen unterscheiden sich. Die richtigen Fräser sind bereits in der Basis enthalten. Bei Festool muss man die noch sehr teuer bezahlen. Ich habe mir die 300er gekauft, nur um zu sehen, wie das Ergebnis wird. Der 600er für große Teile ist nicht viel teurer. Die Montage ist gut beschrieben. Man darf nicht das Beste vom Material erwarten, aber es ist alles solide zusammengebaut.
Holzauswahl
Im Fräskurs bei Heiko Rech im Saarland wurde als Übungsstück auch ein Kasten mit der Schablone gebaut. Das war schon sehr gut. Damit man die Holzverbindung auch gut sehen kann, macht es Sinn, 2 verschiedenfarbige Holzarten zu verbinden. Ich habe mich für die nordamerikanische Weißeiche und für die Seitenwand für Meranti entschieden.
Teststücke
Ohne Test geht es nicht. Hier habe ich ein Stück Fichtenleimholz mit einer gleichartigen Platte gefräst und die Passgenauigkeit der Verbindung getestet. Die Feineinstellung der Fräshöhe bzw. Frästiefe ist wichtig und hängt auch von der Art der Verbindung ab.
Eiche fräsen
Die mitgelieferten Fräser sind zwar nicht von bester Qualität. Aber das Fräsergebnis ist sehr gut. Keine Ausrisse, keine Brandflecken.
Form fräsen und Nut für den Boden
Der Kasten soll etwas verschönert werden. Eine Fräsung an der Unterseite in Längsrichtung erzeugt den Eindruck von "Füßen" an den Ecken des Kastens. Die Rundung ist nur eine optische Aufwertung ohne praktischen Nutzen. Die Nut ist für den Boden bestimmt. Sie kann sehr einfach mit einer Tischsäge als verdeckter Schnitt in der Breite der Bodenstärke ausgeführt werden.
Montage
Nun, Montage ist vielleicht etwas übertrieben. Zinken mit Leim versehen und zusammenstecken. Das war's. Gut, noch den Boden in die Nut legen... Bei dieser Art der Verbindung waren wahrscheinlich keine Schraubzwingen nötig, aber die habe ich eine Stunde lang eingesetzt. Und fertig war der Kasten.
Ölen
Nach dem Schleifen der Oberflächen habe ich die Flächen des Kastens noch geölt, um die Farben der Hölzer noch etwas zu verstärken. Bei den verschiedenen Holzarten ist das ganz gut gelungen. Die Zinkenfräse habe ich inzwischen wieder verkauft. Ich habe auf Dauer keinen Bedarf dafür. Für diejenigen, die Interesse an schönen kleinen Projekten wie diesem haben, kann ich das Gerät für diesen Preis nur empfehlen. Read the full article
0 notes
Text
Immobilien kaufen - in Berlin und Umgebung
Immobilien kaufen und verkaufen
Grundstücke, Wohnungen, Häuser und Gewerbe.
Leider können wir hier nicht alle unsere Kaufobjekte zeigen, da einige Kunden einen "diskreten Verkauf" wünschen. Diese Objekte werden weder im Internet noch in Printmedien angeboten, sondern nur vorgemerkten Kunden. Lassen Sie sich bei Interesse als Kaufinteressent vormerken.




ETW Spandau Lage: 13595 Berlin Wohnfläche: ca. 80 m2 E-Ausweis: in Bearbeitung Energieeffizienzklasse: Gewerbefläche in Berlin Lage: 10555 Berlin EA: V,Öl/Gas, 107 (kWh/(m².a) Bj. 2017 Energieeffizienzklasse: D Eigentumswohnung Lage: 13589 Berlin EA: V, Öl, W, 145 (kWh/(m².a), Bj. 2016 Energieeffizienzklasse: E Ihre Immobilie spielt bei uns die erste Geige! Ob Wohnung, Haus oder Grundstück. Erfahrung aus über 2500 Verkäufen, seit 1985! Telefon: 030-366 51 50 Besucher sind gerade auf dieser Seite.

Kürzlich verkaufte Wohnungen und Häuser






Reihenendhaus an der Stadtgrenze Lage: 16761 Hennigsdorf Wohnfläche: 130 m2 Kaufpreis: 490.000 EuroDoppelhaushälfte Lage: 14727 Premnitz Wohnfläche: ca. 220 m2 Kaufpreis: 349.000 Euro.Eigentumswohnung in Berlin-Spandau Lage: 13591 Berlin Wohnfläche: ca. 54 m2 Kaufpreis: 199.000 Euro.Vermietete ETW in Reinickendorf Lage: 13437 Berlin Wohnfläche: ca. 43 m2 Kaufpreis: 184.000 Euro.Vermietete Eigentumswohnung in Reinickendorf Lage: 13437 Berlin Wohnfläche: ca. 92 m2 Kaufpreis: 365.000 Euro.Einfamilienhaus Kladow Lage: 14089 Berlin Wohnfläche: ca. 220 m2 Kaufpreis: 840.000 Euro.Doppelhaushälfte Spandau Lage: 13591 Berlin Wohnfläche: ca. 120 m2 Kaufpreis: 529.000 EuroHaus geerbt, und jetzt? Bei einem Familienerbe meist kein Problem. Sind die Verhältnisse des Erblassers aber nicht so bekannt, muss geprüft werden, ob der Erblasser Schulden hinterlassen hat, die höher sind als das Haus Wert hat. In diesem Falle können Sie innerhalb 6 Wochen das Erbe ausschlagen, ansonsten haben Sie das Erbe an der „Backe“. Den Wert des Hauses ermitteln wir Ihnen gerne kostenlos. Besorgen Sie sich einen Grundbuchauszug. Sind dort noch Belastungen eingetragen, fragen Sie nach dem aktuellen Valutastand. Wer einen Erbschein beantragt, nimmt das Erbe an. Gibt es mehrere Erben, vermeiden Sie Erbstreitigkeiten. Kein Erbe kann alleine handeln, alle Miterben müssen damit einverstanden sein. Ein Mediator kann bei Auseinandersetzung, die leider allzu oft vorkommen, hilfreich sein. Kommt eine Selbstnutzung nicht in Betracht, kommt vielleicht eine Vermietung oder ein Verkauf in Frage. Der einfache Weg dazu führt zu uns! Haus verkaufen wegen Scheidung Wurde kein Ehevertrag abgeschlossen, haben i. d. R. die Eheleute je 50% Eigentum am Haus oder Wohnung. Es muss also überlegt werden, was mit der Immobilie in diesem Falle passiert. Der einfachste Weg ist immer, trotz aller Streitigkeiten, eine gemeinsame Lösung zu finden. Im Falle einer Scheidung muss nämlich einer der Ehepartner den anderen in Geld ausbezahlen. Kann einer der Partner das nicht, ist frühzeitig über einen Verkauf der Immobilie nachzudenken. Auch dafür sind wir Ihr erfahrener Partner.Immobilien kaufen in Berlin, verkaufen, vermieten und verwalten. Die Zinsen sind niedrig. Jetzt ist die richtige Zeit zum Immobilien kaufen, zum Selbstbewohnen oder als Kapltalanlage. Wer rechtzeitig damit beginnt, lebt im Alter sorgenfreier. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Diskretionsgründen nicht alle Immobilien öffentlich machen. Möchten Sie über weitere Immobilienangebote: Haus verkaufen, Wohnung verkaufen oder Grundstück verkaufen, per Email informiert werden, melden Sie sich bitte unter diesem Link an. Wir realisieren Wohn(t)räume. Ob Etagenwohnung, Haus, Grundstück oder Gewerbe. Nutzen Sie unsere über 30-jährige Erfahrung zu Ihrem Vorteil für einen Verkauf oder eine Vermietung. Read the full article
0 notes
Text
Kuriose Aussichten
Also eigentlich, es scheint mir lange her, habe ich Gysi einmal geschätzt. Zumindest vor der Corona-Zeit war das so. Und wenn er während der Corona-Zeit die Füße still gehalten hat, habe ich ihm das auch noch verziehen. Aber was er seit einigen Monaten so von sich gibt und tut, das geht auf keine Kuhhaut mehr. Wenn das nicht gewesen wäre, hätte ich der Linken vermutlich meine Erststimme gegeben. Doch die Linke hat sich derart negativ verändert, daß es ein Grausen ist. Da auch noch andere Politiker ziemlich gaga geworden sind, fragt man sich unwillkürlich, ob die Impfungen vielleicht irgendeine Art von schleichender Hirnerweichung verursachen. Es gibt diesen Spruch, daß man in Krisen den Charakter eines Menschen erkennt. Da sind Wagenknecht und Gysi wie Tag und Nacht. Auf Sahra Wagenknecht war bisher immer Verlaß, Gregor Gysi hingegen verkauft sogar seine eigene Partei, um im Bundestag zu bleiben, bzw. läßt sie verkaufen: >>"Campact wird unter anderem von der Open Society Foundation (George Soros), der European Climate Foundation und der GLS Stiftung für individuelles Schenken maßgeblich unterstützt. Soros’ Stiftung hat ihren Sitz in den USA....Für die Linkspartei ist dies die erste Großspende (2024) von einer juristischen Person seit deren Gründung." Interessant ist, daß diese Spende auch an die Grünen ging, dort aber wohl weniger gut investiert war. Das bedeutet im Klartext: die Linke wird jetzt zur neuen Grünen! Und nicht nur das - >>nun posiert er auch noch zusammen mit der Antifa und Sturmhaube der Antifa bei TikTok. Die Antifa ist das linke Äquivalent zu den Neonazis, genauso gewaltbereit und genauso radikal. Und ehrlich gesagt habe ich die Weidel noch nicht in Bomberjacke und mit Springerstiefeln gesehen, einen Höcke ebenfalls nicht. Aber linker Extremismus scheint wieder en vogue zu werden und ein Gysi schafft es nicht, sich klar von so etwas zu distanzieren, auch wenn er sonst keinen Einfluß darauf hat, wer sich in der Partei herumtreibt. Vielleicht glaubt er ja tatsächlich, daß dies Antifaschisten sind, das sind sie aber nicht. Echte Antifaschisten benutzen keine faschistischen Methoden um andere einzuschüchtern. Die Antifa sind einfach nur Radikale, die bei den Faschisten abgeguckt haben, und jetzt ihren "heldenhaften Kampf" für ihre Ideologie genau auf die gleiche Weise führen. Wenn genau das alles der Grund sein sollte, warum die Linke bei jungen Leuten auf einmal so gut ankommt, dann haben wir vermutlich bald eine neue RAF. Als ob der islamistische Terror nicht reichen würde! Und da die Linke inzwischen eher wohlhabenderes Großstadt-Klientel anzieht, würden die wohl keine Geiseln nehmen, um Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern, sondern um sofort eine Million Klima-Flüchtlinge aus anderen Ländern einfliegen zu lassen oder Waffenlieferungen in Kriege zu fordern, und die Regierungen mit ihren Lobbys würden sich über diese Forderungen sogar noch freuen. Ich hoffe, ich behalte unrecht. Das Schlimmste daran ist, daß es jetzt tatsächlich keine einzige Partei mehr im Bundestag gibt, die keine Großspenden von Konzernen und amerikanischen Stiftungen erhält, wie es sie vorher mit der Linken einmal gab. Aber jetzt haben sie die Linke kleingekriegt, auch wenn sich dies für sie auszahlt, und ich hoffe, daß sie diese Stärke wenigstens weiterhin in sozialen Dingen als Opposition nutzen werden. Aber die Linke ist eben keine Linke mehr, sondern nur noch eine von vielen. via Blogger https://ift.tt/tsabiFS February 26, 2025 at 12:37PM
0 notes
Text
📚 Entdecke fantastische Erzählungen über Identität und Gesellschaft ✨
Adelbert von Chamisso ist bekannt für sein Werk “Peter Schlemihls wundersame Geschichte” (1814), in dem der Protagonist seinen Schatten verkauft und dadurch in gesellschaftliche Isolation gerät. Diese Erzählung thematisiert den Verlust der Identität und die Konsequenzen von Entscheidungen.
Wenn dich solche Themen faszinieren, könnten folgende Werke dein Interesse wecken:
“Das kalte Herz” – Wilhelm Hauff
Eine Schwarzwaldsage über einen Mann, der sein Herz gegen Reichtum eintauscht und die Folgen seines Handels erlebt.“Der Sandmann” – E.T.A. Hoffmann
Eine düstere Erzählung über Wahnsinn, Realität und die Angst vor dem Unbekannten.“Die Elixiere des Teufels” – E.T.A. Hoffmann
Ein Mönch gerät durch einen teuflischen Trank in einen Strudel aus Verbrechen und Identitätsverlust.“Der Golem” – Gustav Meyrink
Eine mystische Geschichte über eine lebende Tonfigur im jüdischen Ghetto Prags und die Suche nach dem Selbst.“Die unendliche Geschichte” – Michael Ende
Ein Junge taucht in eine magische Welt ein und beeinflusst deren Schicksal, während er sich selbst findet.Diese Werke laden dazu ein, über die menschliche Natur, Identität und die Auswirkungen unserer Entscheidungen nachzudenken. Welches dieser Bücher spricht dich am meisten an? 📖💫
#AdelbertVonChamisso #PeterSchlemihl #WilhelmHauff #DasKalteHerz #ETAHoffmann #DerSandmann #GustavMeyrink #DerGolem #MichaelEnde #DieUnendlicheGeschichte #FantastischeLiteratur #Identität #Gesellschaft #Bücherliebe #LesenIstLeben #cwg64d #cwghighsensitive #oculiauris
0 notes
Text
Immobilien in Osnabrück – Ihr Experte für Kauf, Verkauf und Bewertung
Die Stadt Osnabrück bietet eine hohe Lebensqualität, eine starke Wirtschaft und eine wachsende Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Wer in Osnabrück eine Immobilie kaufen, verkaufen oder bewerten lassen möchte, benötigt einen erfahrenen Immobilienmakler Osnabrück, der den lokalen Markt kennt und professionelle Beratung bietet. Immobilisimo – Immobilienmakler Osnabrück ist Ihr kompetenter Partner für alle Fragen rund um den Immobilienmarkt in Osnabrück.
Die besten Wohnlagen in Osnabrück
Osnabrück ist eine Stadt mit vielen unterschiedlichen Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter haben. Je nach individuellen Bedürfnissen kann sich eine Lage besonders gut für den Kauf oder Verkauf einer Immobilie eignen.
Innenstadt – Das Herz von Osnabrück
Die Osnabrücker Innenstadt bietet urbanes Leben mit kurzen Wegen, einer hervorragenden Infrastruktur und einer Mischung aus modernen Wohnungen und historischen Gebäuden. Wer hier eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchte, sollte eine Immobilienbewertung Osnabrück durchführen lassen, um den besten Preis zu erzielen.
Westerberg – Exklusives Wohnen
Westerberg ist eine der begehrtesten Wohnlagen in Osnabrück. Mit vielen Villen, modernen Wohnungen und einer exzellenten Lage ist der Stadtteil besonders attraktiv für Familien und Berufstätige. Hier ist eine professionelle Immobilienvermittlung Osnabrück von großer Bedeutung, da hochwertige Immobilien oft diskret verkauft werden.
Wüste – Beliebtes Wohnviertel mit Charme
Die Wüste gehört zu den gefragtesten Stadtteilen Osnabrücks. Viele Grünflächen, eine gute Verkehrsanbindung und eine hohe Lebensqualität machen diesen Stadtteil besonders attraktiv. Wer in der Wüste eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, sollte auf einen erfahrenen Immobilienberater Osnabrück setzen.
Schinkel und Schölerberg – Perfekt für Familien
Schinkel und Schölerberg bieten eine Mischung aus Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern zu moderaten Preisen. Diese Stadtteile sind besonders für Familien interessant. Hier kann eine Wertermittlung Osnabrück dabei helfen, den besten Preis für den Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu ermitteln.
Sonnenhügel und Gartlage – Hohe Lebensqualität
Diese beiden Stadtteile bieten eine sehr gute Infrastruktur und sind vor allem bei jungen Familien und Pendlern beliebt. Wer hier eine Immobilie diskret verkaufen möchte, sollte mit einem erfahrenen Immobilienmakler Osnabrück zusammenarbeiten.
Die Bedeutung einer professionellen Immobilienbewertung in Osnabrück
Bevor eine Immobilie verkauft oder vermietet wird, ist eine Immobilienbewertung Osnabrück essenziell. Die richtige Wertermittlung stellt sicher, dass Sie den besten Preis für Ihre Immobilie erhalten.
Ein Immobiliensachverständiger Osnabrück bewertet eine Immobilie anhand verschiedener Kriterien wie Lage, Zustand, Ausstattung und Marktlage. Diese Bewertung ist nicht nur für den Verkauf, sondern auch für Erbschaften, Scheidungen oder Finanzierungen von großer Bedeutung.
Wie läuft eine Immobilienbewertung ab?
Besichtigung der Immobilie – Ein Experte analysiert den Zustand und die Ausstattung.
Marktanalyse – Vergleich mit ähnlichen Immobilien in der Umgebung.
Ermittlung des Marktwerts – Basierend auf den aktuellen Preisen in Osnabrück.
Erstellung eines Gutachtens – Wichtige Grundlage für Verkauf oder Finanzierung.
Ein professioneller Immobilienberater Osnabrück kann Sie hierbei optimal unterstützen.
Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien in Osnabrück
Ob Eigentumswohnung, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – der Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien in Osnabrück erfordert Fachwissen und Marktkenntnis.
Eine Immobilie verkaufen – Worauf kommt es an?
Immobilienbewertung Osnabrück durchführen – Der richtige Preis ist entscheidend.
Professionelle Immobilienvermarktung – Ansprechende Exposés und zielgruppengerechte Werbung.
Besichtigungen organisieren – Nur seriöse Interessenten zulassen.
Vertragsverhandlungen führen – Ein guter Makler holt den besten Preis heraus.
Notartermin und Übergabe – Ein sicherer Abschluss mit professioneller Begleitung.
Ein erfahrener Immobilienmakler Osnabrück übernimmt all diese Schritte und sorgt für einen reibungslosen Verkaufsprozess.
Immobilie diskret verkaufen – Eine sinnvolle Option
Manche Eigentümer möchten ihre Immobilie nicht öffentlich anbieten, sei es aus persönlichen oder beruflichen Gründen. Hier kommt die Immobilie diskret verkaufen-Strategie ins Spiel. Ein Immobilienberater Osnabrück vermittelt die Immobilie gezielt an ausgewählte Käufer und sorgt für eine diskrete Abwicklung.
Vermietung von Wohnimmobilien in Osnabrück
Die Vermietung von Wohnimmobilien in Osnabrück ist eine attraktive Möglichkeit, langfristig stabile Einnahmen zu erzielen. Damit die Vermietung reibungslos funktioniert, sollte ein Immobilienmakler Osnabrück eingeschaltet werden.
Wichtige Schritte bei der Vermietung
Marktanalyse und Mietpreisermittlung – Ein fairer Mietpreis sorgt für schnelle Vermietung.
Erstellung eines Mietvertrags – Rechtssicher und individuell angepasst.
Bonitätsprüfung der Mieter – Schutz vor Zahlungsausfällen.
Übergabe und Protokollierung – Sicherheit für Vermieter und Mieter.
Besonders in Stadtteilen wie Nahne, Voxtrup, Sutthausen oder Haste ist die Nachfrage nach Mietwohnungen hoch.
Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien in Osnabrück
Neben Wohnimmobilien spielen auch Gewerbeimmobilien eine zentrale Rolle in Osnabrück. Ob Bürogebäude, Einzelhandelsflächen oder Industriehallen – der Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien erfordert eine fundierte Marktkenntnis.
Welche Gewerbeimmobilien sind besonders gefragt?
Büroflächen in der Innenstadt und Westerberg
Lager- und Produktionshallen in Gretesch, Lüstringen und Hafen
Einzelhandelsflächen in Hellern, Widukindland und Schinkel
Ein Immobiliensachverständiger Osnabrück kann den Marktwert einer Gewerbeimmobilie professionell bestimmen.
Immobilisimo – Ihr Partner für Immobilien in Osnabrück
Egal, ob Sie eine Immobilienbewertung Osnabrück benötigen, eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchten oder eine Wertermittlung Osnabrück wünschen – Immobilisimo – Immobilienmakler Osnabrück ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.
Mit umfassender Erfahrung, einem starken Netzwerk und einem hohen Qualitätsanspruch begleiten wir Sie bei jedem Schritt des Immobiliengeschäfts. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und profitieren Sie von unserer Expertise!
Immobilisimo Moorlandstr. 13 49088 Osnabrück Tel: 0171 3 62 19 36 Web: https://immobilisimo.de/ Mail: [email protected]
#Immobilienmakler Osnabrück#Immobilienbewertung Osnabrück#Immobilienberater Osnabrück#Immobilienvermittlung Osnabrück#Immobiliensachverständiger Osnabrück
1 note
·
View note