#Ida Dehmel
Explore tagged Tumblr posts
craft2eu · 1 year ago
Text
Looking for Wonderland: München vom 29.02. bis 28.03.2024
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
ambrosethepoet · 8 months ago
Text
«Der Dichter sucht also ein Weib, das er lieben könnte, und nirgend findet er sein Ideal. Keine reicht bis zu ihm heran; und so verbietet er lieber königlich den niederen Mägden ihn zu lieben, und hält sich rein für seine Muse. Ich bin überzeugt, dass dem Dichter seine Muse einstens verkörpert begegnen wird.»
Ida Dehmel, geb. Coblenz
2 notes · View notes
hoerbahnblog · 3 years ago
Text
LiB Jg. 36 Heft 146: Ein Versepos im Jugendstil – eine Rezension über "Zwei Menschen" Richard und Ida Dehmel. Texte, Bilder, Dokumente – von Klaus Hübner
LiB Jg. 36 Heft 146: Ein Versepos im Jugendstil – eine Rezension über “Zwei Menschen” Richard und Ida Dehmel. Texte, Bilder, Dokumente – von Klaus Hübner
LiB Jg. 36, Heft 146 LiB Jg. 36 Heft 146: Ein Versepos im Jugendstil – eine Rezension über “Zwei Menschen” Richard und Ida Dehmel. Texte, Bilder, Dokumente – von Klaus Hübner https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/12/LiB-146-Hübner-R-und-I-Dehmel-Jugendstil-upload.mp3 Ein Einblick in Leben und Werk des Traumpaars der literarischen Jahrhundertwende. Richard und Ida Dehmel…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
immoparadies · 4 years ago
Link
0 notes
paolatelesca · 4 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Paola Telesca
GEDOK Berlin - EMOP (European Month of Photography)
www.paola-telesca.de
"Nansen Passports - documents for stateless persons" - 2019 - photography - 90x110cm quoting Hannah Arendt: „We Refugees“ „ … passports or birth certificates, and sometimes even income tax receipts, are no longer formal papers but matters of social distinction. We lose confidence in    ourselves if society does not approve us; We are - and always were - ready to pay any price in order to be accepted by society“. Hannah Arendt (1943)     Nansen passports, originally and officially stateless persons passports, were internationally recognized refugee travel documents from 1922 to 1938, first issued by the League of Nations to stateless refugees. They quickly became known as    "Nansen passports" for their promoter, the statesman and polar explorer Fridtjof Nansen.    (https://en.wikipedia.org/wiki/Nansen_passport)
www.emop-berlin.eu/de/ www.emop-berlin.eu/de/ausstellungen/ausstellung/nicht-ins-namenlose-versinken-ida-dehmel/
 https://www.gedokberlin.de/
0 notes
rosen-und-disteln · 10 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Ida Dehmel: Die Muse Stefan Georges und anderer Poeten
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15.1.2020 IDA DEHMEL : Bei ihr ging ein und aus, wer als modern galt VON CAROLIN VOGEL
Ida Dehmel (geb. Coblenz) war Kunstfreundin, Salonière und später auch Feindbild der Nationalsozialisten. Eine angemessene Würdigung ihres Werkes steht noch aus. Zeit an sie zu erinnern.
„Gibt es einen herrlicheren Lohn, als vielen Reihen von Menschen eine schöne Vorstellung zu sein?“, notierte Ida Dehmel 1906 in ihr Tagebuch. Sie war die Frau, die der damals in ganz Europa berühmte Dichter Richard Dehmel mit seinen Versen anbetete. Dehmels Bücher trugen Titel wie „Weib und Welt“ oder „Zwei Menschen“. Ida und er waren das Traumpaar der literarischen Jahrhundertwende. Mit der Vertonung von „Verklärte Nacht“ setzte Arnold Schönberg dieser über alle Konventionen erhabenen Liebe ein zeitloses Denkmal. […]
Der Weg ins Zentrum der Kunstwelt war der jungen Ida Coblenz keineswegs vorherbestimmt, als sie 1870 in Bingen am Rhein zur Welt kam. Der Vater, ein erfolgreicher jüdischer Weinhändler, erzog sie mit strenger Hand. Wie Lichtschächte sei die Kunst in ihr Leben hereingebrochen, formulierte die Tochter später. In der bürgerlichen Welt des wohlhabenden Elternhauses in der Provinz verschlang die junge Ida Bücher von Autoren wie Strindberg, Ibsen und Nietzsche, spielte leidenschaftlich Klavier und wurde zur frühen Gefährtin und ersten Liebe eines heranwachsenden Dichters: Stefan George.
Auf Wunsch ihres Vaters heiratete Ida 1895 einen Berliner Kaufmann namens Auerbach, seines Zeichens Konsul von Kolumbien. War der Ehe auch kein Glück beschieden, so entfaltete Ida Auerbach in der feudalen Wohnung am Tiergarten ihr Talent als Salonière. Nicht den arrivierten Künstlern, die man in den anderen Salons der Stadt antraf, galt ihr Interesse, sondern den jungen Wilden. Sie suchte die Komponisten neuer Lieder, die Maler neu entdeckter Welten, die Schöpfer eines neuen Sprachstils, präsentierte Namen wie Edvard Munch und Stanisław Przybyszewski.
Bald war der Rat der „Tiergartendame“ unter Künstlern geschätzt, ihre Hilfe gefragt. Neuen Kunstwerken zur Entstehung zu verhelfen wurde Idas Lebensthema.
1 note · View note
elbvorort · 8 years ago
Link
0 notes
craft2eu · 4 years ago
Text
GEDOK FormART 2020 - Elke und Klaus Oschmann Preis: München 11.09. bis 26.09.2020
GEDOK FormART 2020 – Elke und Klaus Oschmann Preis: München 11.09. bis 26.09.2020
Im April 2020 entschied eine achtköpfige Fachjury über die Vergabe des bundesweit ausgeschriebenen 8. GEDOK FormART Elke und Klaus Oschmann Preis. Der Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden GEDOK e. V. verleiht die Auszeichnung alle zwei Jahre an drei GEDOK-Künstlerinnen, die mit ihren Arbeiten herausragende handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten im Bereich…
View On WordPress
0 notes