#Holzfeuchte
Explore tagged Tumblr posts
gutachter · 1 year ago
Text
Gebäudedämmung aus Holzfaser
„…Die „Holzabfälle“ der Sägewerke, welche beim Antransport eine Holzfeuchte von ca. 50% haben, werden zunächst zu Hackschnitzeln verarbeitet und nach Entzug der Fremdpartikel über Rüttelsiebe und Elektromagnete (Metallbestandteile) unter Einwirkung von Wasserdampf im Dampfdruckzyklon aufgeweicht. Die anschließende thermomechanische Zerfaserung wird über ein Defibrationsverfahren vollzogen.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
hausmakler · 2 months ago
Text
Holzhaus
Holzhaus kaufen und/oder selber bauen
Tumblr media
Das Holzhaus, Ökotrend oder echte Alternative
Die Suche nach nachhaltigen und stabilen Baustoffen ist schon immer im Bereich des Hausbaus essentiell. Mit den großen Veränderungen des Klimawandels und einer zunehmenden Steigerung der Nachfrage nach Rohstoffen etablieren sich vor allem altbewährte Methoden, die durch moderne Verfahren an die heutige Zeit angepasst werden können. Mittlerweile ist es für viele Bauherren sehr sinnvoll, Holzhäuser zu bauen und somit eine echte Alternative zu herkömmlichen Methoden zu nutzen. Holz ist als Material durch besondere Eigenschaften gekennzeichnet und besitzt gleichzeitig einen relativ günstigen Anschaffungspreis. Daher verwundert es nicht, dass es mittlerweile viele Lösungen im Bereich des Hausbaus gibt, die auf diesen Rohstoff setzen und damit auch den Traum vom Eigenheim für viele Menschen ermöglichen. Neben den positiven Eigenschaften ist Holz auch ein besonders ästhetisches Material, dass sich sehr vielseitig und abwechslungsreich nutzen lässt. Diese Flexibilität ist ein Grund, warum es immer mehr Firmen gibt, die in diesem Bereich hochwertige Produkte anbieten und gleichzeitig auch den Traum vom Selberbauen auf diese Weise manifestieren. Noch nie war es so einfach, aus einer Vielzahl an Möglichkeiten in diesem Bereich zu wählen und ein Holzhaus günstig zu erwerben oder selber zu bauen.   Idealer Baustoff mit vielseitigen Eigenschaften Die besonderen Eigenschaften von Holz sind ein Grund dafür, warum immer mehr Menschen ein Holzhaus bauen lassen. Nicht nur als Holzhaus Fertighaus, sondern auch die Möglichkeit, das eigene Holzhaus selber bauen zu können, wird in diesem Zusammenhang häufig genutzt und spricht für die Flexibilität und Stabilität des Materials. So gibt es sehr viele Sorten von Holz, die nicht nur bei Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen genutzt werden, sondern auch für den reinen Bau eines Holzhaus Verwendung finden. Jede Holzart ist durch spezifische Eigenschaften gekennzeichnet und daher auch für unterschiedliche Anwendungsbereiche verwendbar. Sorten, die eine tragende und stützende Funktion übernehmen müssen, sind vor allem durch Festigkeit gekennzeichnet. Durch die Kombination mit modernen Dämmstoffen und weiteren Materialien lassen sich zum Beispiel verschiedene Sorten wie Tanne, Fichte, Kiefer sowie Lärche oder Douglasie häufig als sogenanntes Vollholz einsetzen. Neben den Nadelhölzern sind auch einheimische Laubhölzer wie Buche und Eiche mit stabilen Eigenschaften ausgezeichnet, die als tragendes Bauteil Verwendung finden und durch eine Behandlung für sehr lange Zeit ihre vorteilhaften Eigenschaften aufrechterhalten. Die Holzarten werden darüber hinaus besonders veredelt und durch technische Trocknung gegen Feuchtigkeit gewappnet. Vorteilhaft ist die Eigenschaft, über längere Zeit Maß zu halten und Formstabilität zu besitzen. Denn die niedrige Holzfeuchte eignet sich ideal, um nicht nur den Rohbau fertigzustellen, sondern auch komplette Wand-, Decken- sowie Dachkonstruktionen aus diesem Material zu erstellen.   Natürliche Optik Holzhäuser bestechen durch ihre einzigartige Optik, die mit der Natürlichkeit des Materials einhergeht. Viele Häuser aus Holz können unter verschiedenen Gesichtspunkten gebaut oder bestellt werden. Eine hohe Variabilität besteht in der Formenvielfalt, da sich Holz sehr einfach verarbeiten lässt und auch anspruchsvolle Designs und architektonische Pläne realisiert. So sind schon die Wände im Zusammenspiel mit den Außentüren und Fenstern durch eine sehr natürliche und gemütliche Atmosphäre gekennzeichnet. Der naturnahe Rohstoff versprüht ein Hauch von Romantik und kann gleichzeitig in moderner Art und Weise eingesetzt werden. Abwechslungsreiche Fassaden im Naturlook oder die Verwendung von unterschiedlichen Farben sind genauso möglich wie moderne Kombinationen mit weiteren Baustoffen. Die Flexibilität in der optischen Gestaltung ist für Holzhäuser besonders bemerkenswert, da sie einen viel größeren Spielraum gewährleistet als herkömmliche Häuser aus Beton. So bieten sich dem Bauherren und Eigenheimbesitzer vielfältige Möglichkeiten, um das eigene Holzhaus nach individueller Vorstellung selber zu bauen oder durch einen kompetenten Hersteller zu beziehen. Die modernen Varianten laden dazu ein, Vielseitigkeit im Hausbau zu entdecken und den Traum vom Eigenheim besonders ansprechend zu realisieren.Angenehmes Wohnklima Holz ist ein Naturprodukt und besitzt ganz spezifische Eigenschaften, die sich von anderen Baustoffen abheben. Dies ist ein Grund, warum Holzhäuser ein besonders angenehmes Wohnklima haben, denn die natürlichen Eigenschaften wirken auf verschiedene Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Wärme. Ein aus Holz gefertigtes Haus bietet durch seine Atmungsaktivität eine angenehme Temperatur, die durch die regulierende Funktion des Materials gewährleistet wird. Die Wärme im Raum wird im Winter optimal gehalten und gleichzeitig durch die Atmungsaktivität als besonders angenehm empfunden. Im Sommer sorgt dieser Luftausgleich für kühlere Temperaturen, die im Zusammenspiel mit der Struktur des Holzes auch in der Lage ist, Temperaturschwankungen auszugleichen. Auch ist die Innenluft der Räumlichkeiten stets angenehm und sorgt für ein natürliches Wohlbefinden, das im Zusammenspiel mit der Optik eine einmalige Atmosphäre erzeugt. Ein gesundes Raumklima wird durch folgende Eigenschaften von Holz erreicht: - Atmungsaktive Eigenschaften - Temperaturausgleichende Wirkung - Natürliche Luftdurchlässigkeit - Wärmespeicherung Der Aufenthalt in einem Holzhaus ist etwas ganz Besonderes und verspricht ein natürliches Ambiente, das man so nur in der Natur oder im Freien findet. Gleichzeitig bietet die Kombination mit weiteren Materialien im Zusammenspiel mit moderner Architektur ganz neue Chancen, um das moderne Wohnen auch langfristig zu etwas ganz Besonderem zu machen.   Holzhäuser als Fertighaus
Tumblr media
Ein Holzhaus Fertighaus ist für viele Interessenten mittlerweile eine sehr gute Variante, um spezifische Designvorstellungen mit den Vorteilen des Fertighaus zu kombinieren. Denn mittlerweile gibt es viele Anbieter, die ein reichhaltiges Portfolio hochwertiger Holzhäuser vorweisen können. Eigenheimbesitzer, die kein Holzhaus selber bauen möchten, kommen mit einem Holzhaus Fertighaus ganz auf ihre Kosten. Stetig wird der Katalog von hochwertigen Objekten erweitert und lässt sich mittlerweile durch zahlreiche Musterhäuser begutachten. Durch die individuelle Begehung eines Holzhauses erhalten potentielle Käufer ein genaues Gefühl, wie solch ein natürliches Wohnen sofort erlebt werden kann. Gleichzeitig können potentielle Käufer Angleichungen am Grundriss eines solchen Fertighauses in Auftrag geben und erhalten dennoch ein hohes Maß an Variabilität für die individuelle Gestaltung. Durch die vielseitigen Möglichkeiten in diesem Bereich bleiben keine Wünsche offen. Zudem ist ein Fertighaus aus Holz schon in kurzer Zeit auf dem gewünschten Grundstück aufgebaut. Häuser sind so konzipiert, dass vorgefertigte Elemente in der Fabrik bereits erstellt sind und später nur noch zusammengesetzt werden müssen. Dadurch entsteht für Bauherren eine große Zeitersparnis, wenn es darum geht, ein Haus nach individuellen Vorstellungen und zum Wunschtermin bezugsfertig zu haben. Noch nie war es so einfach, den Traum vom Eigenheim durch Holzhäuser zu verwirklichen.   Holzhaus selber bauen Mittlerweile gibt es die Möglichkeit, mit Hand anzulegen und ein Holzhaus selber bauen zu können. Der Vorteil liegt darin, Kosten zu sparen, denn wer selber mit anpackt, muss für weitere Mitarbeiter nicht unbedingt Löhne bezahlen. Kunden können durch gut lesbare Aufbaupläne, eine Einschulung oder auch die Teilnahme am Workshop das entscheidende Wissen zum Aufstellen des Rohbaus erwerben. Es ist ratsam, den Rohbau mit Helfern aufzubauen und so die unterschiedlichen Bauschritte später vom Hersteller prüfen und abnehmen zu lassen. So hat man die Garantie, dass man keine Fehler macht und kann gleichzeitig das Haus durch eigene Tatkraft wachsen sehen. Für den eigenen Hausbau gibt es entsprechende Blockhäuser sowie Holzziegel-Systeme, die sich übereinander setzen lassen. Aber auch Holzrahmen die als Stecksystem oder fertige Rahmenteile vorhanden sind, eignen sich optimal. Durch viele innovative Ideen gibt es in diesem Bereich bereits viele Lösungen, die sich von althergebrachten Ansätzen stark unterscheiden und viel Eigeninitiative gewährleisten. Auch ein Fertighaus kann später noch nachgestaltet werden und ist auch als Ausbauhaus verfügbar. Natürlich gilt im Eigenbau auch immer der Grundsatz, dass man genau einschätzen sollte, welche Leistung man selbst erbringen kann und welche wichtigen Schritte vom Profi erledigt werden sollten. Denn angefangen von den Erdarbeiten bis hin zur Erstellung der Bodenplatte samt Rohbau ist dieser Prozess nicht zu unterschätzen und sollte daher auch entsprechend gut vorbereitet werden. Dennoch ist diese Möglichkeit mittlerweile eine gute Gelegenheit, um mit überschaubaren Mitteln ein tolles Holzhaus bauen zu können. Die Qualität des Endproduktes ist ein überzeugendes Ergebnis und bietet hervorragende Werte für ein gesundes und angenehmes Wohnen. Für jeden Interessierten ist es lohnenswert, sich damit zu beschäftigen! Probieren Sie es aus!Russische Holzbaukunst
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Read the full article
0 notes
starkeverbindung · 3 years ago
Text
Trocknung Wien - Bautrocknung Lösungen
Unbehandeltes Holz ist aufgrund seiner Festigkeit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität ein beliebter Baustoff für den Haus- und Gebäudebau. Trotz aller Vorteile, die Holz bietet, ist es anfällig für die Auswirkungen von Feuchtigkeit, darunter Risse, Risse, Dimensionsinstabilität, Fäulnis und Verbiegung. Holz trocken zu halten ist jedoch von Anfang an eine Herausforderung. Bei hoher Holzfeuchte und nicht ausreichender Bauzeit kann es erforderlich sein, sich an einen Baustofftrocknungsdienst zu wenden.
Wenn Holz die erwartete Leistung erbringt, weil Sie Bautrocknungslösungen implementiert haben, reduzieren Sie das Risiko von:
Finanzielle Verluste durch Wegwerfen von faulem Holz, Holz, das sich ausdehnt oder zusammenzieht, und Materialien, die durch nasses Holz schimmeln
Projektverzögerungen durch Nacharbeiten und Warten auf das Trocknen der Materialien
Verzug, Rissbildung und Maßänderungen
Zukünftige Haftung
Schimmel- und Insekteninfiltration
Energieverluste durch den Einsatz ineffektiver Geräte
Unsere Experten werden Sie ausführlich beraten und verständlich den Lösungsablauf für die optimale Trocknung Wien Ihrer erklären. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
0 notes
si-massivhaus · 5 years ago
Text
Bauen mit Brettsperrholz oder mehrschichtigen Massivholzplatten!
Tumblr media
Bauen mit Brettsperrholz, CLT oder mehrschichtigen Massivholzplatten! SI-Massivhaus, massiv bauen-natürlich ökologisch Massiv mit Holz bauen!Brettsperrholz, CLT oder mehrschichtigen Massivholzplatten! Brettsperrholz, CLT, KLH, Kreuzlagenholz oder mehrschichtige Massivholzplatten bestehen aus kreuzweise angeordneten Fichtenlagen, die unter einem hohen Pressdruck  zu großformatigen Massivholz-Elementen verleimt werden. Durch die kreuzweise Anordnung der Längs- und Querlagen wird das Quellen und Schwinden des Holzes in der Platten-Ebene auf ein unbedeutendes Minimum reduziert und die statische Belastbarkeit sowie die Form-Stabilität beträchtlich erhöht. Um zerstörenden Schädlings-, Pilz- oder Insektenbefall auszuschließen, wird für die Produktion von Brettsperrholz, CLT, KLH, Kreuzlagenholz oder mehrschichtigen Massivholzplatten, gemäß der Europäischen Technischen Zulassung, technisch getrocknetes Holz mit einer Holzfeuchte von 12% (+/-2%) verwendet. Zur Erreichung dieser hohen Materialkennwerte werden sämtliche Brettlamellen vor Verwendung einer internen Sortierung unterzogen (zusätzlich zur allgemein üblichen Qualitätskontrolle). Informationen anfordern Mehrfamilienhäuser mit CLT Mehrfamilienhäuser,Mehrgeschossige Wohnbauten können problemlos und schnell in massiver Holzbauweise erstellt werden. Mehr Info Einfamilienhäuser mit CLT Ein Massivholz--Haus kann problemlos und schnell in massiver Holzbauweise erstellt werden. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
holzwerkerblog-com · 6 years ago
Text
Holz im Außenbereich
Tumblr media
Holz im Außenbereich
Welches Holz für den Einsatz im Außenbereich geeignet ist, über diese Frage wird schon ewig diskutiert. Ist Fichte schlecht oder Eiche gut? Nun, es kommt auf die Verwendung im Außenbereich an. Eine Stütze aus Fichte in den Teich zu stellen... das wird nicht lange halten. Eiche schon. Venedig steht auf Eichepfählen. Trotzdem kann man auch ganz normale Fichte oder anderes Weichholz im Außenbereich verwenden. Nur muss diese konstruktiv und physikalisch geschützt werden. Solange kein Wasser in das Holz eindringen kann, wird es über Jahre halten.
Fichte im Außenbereich
Nun, die Schränke im Landhausstil sind aus Fichte Leimholz. Diese stehen überdacht, sind aber dem Wetter ausgeliefert. Was ist Wetter? Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Der Luftdruck ist bei der Fichte nicht gefährlich, jedoch Luftfeuchtigkeit im Zusammenhang mit Temperatur. Die Schränke waren den Temperaturen im Winter von -10 Grad Celsius und im Sommer von nahezu 40 Grad Celsius ausgesetzt. Das hinterläßt Spuren! Risse an den Verleimkanten; mit oder ohne Lamello-Verbindung. Die Fichte arbeitet ausserordentlich.
Meranti im Außenbereich
Mein "Lieblingsholz" nach Kambala. Meranti ist wetterfest. Allerdings arbeitet es genauso wie Fichte. Leimholz mit Hirnleiste hält im Außenbereich nicht. Meranti schüsselt auch und die Hirnleiste bricht weg. Holz dehnt sich in Längsrichtung sehr wenig aus, in der Breite erheblich. 5-8% sind auf 50cm Breite 2-4mm! Da hält auch der beste Leim nicht. Wenn dann auch noch Wasser in das Holz eintritt und es frostig wird, haben wir die ersten Risse. So entstehen auch die Asphalt-Straßenschäden im Winter.
Imprägniertes Holz
Mein Nachbar meinte, kesseldruck-imprägniertes Holz wäre gegen Nässe und somit gegen Verrottung geschützt. Da liegt er falsch. Die Imprägnierung schützt das Holz nicht vor Nässe sondern nur gegen Pilzbefall und verschiedene Insekten. Ab einer Holzfeuchte von ca. 20% wird es für die Pilze angenehm. Sie zersetzen das Holz. Imprägnierung ist nicht wasserdicht. Nun, einheimische Hölzer sind auch für den Außenbereich sehr gut nutzbar. Auch ohne Imprägnierung. Lackieren ist der richtige Weg um das Holz vor Nässe zu schützen. Allerdings darf die Lackschicht weder reißen noch blättern. Heute gibt es sehr gute Lacke, die diese schlechten  Merkmale nicht haben.
konstruktiver Holzschutz
Bei der Konstruktion eines Außenprojektes lassen sich schon gefährliche Punkte entdecken. Steht das Holz auf dem Boden? Ist ausreichend Luftzirkulation vorhanden um Nässe abtrocknen zu lassen? Sind "Aptropfkanten vorhanden? Ich habe Fichte-KVH im Außenbereich in Pfostenschuhe gestellt und somit den Pfosten im Abstand zum Boden gebracht. Da passiert nichts mehr. Erdverbautes Holz wird immer Schäden davontragen, anders als direkt im Wasser. Allerdings dauert es recht lang bis zum endgültigen Schaden.
Konstruktiver Holzschutz im Einzelnen
Geneigte Dachflächen bauen, um denWasserabfluß zu ermöglichen Tropfkanten, Abschrägen von Kanten und Zuspitzen von unteren Enden verbessern den Wasserabfluss Senkrechte anstelle von waagerechter Brettanordnung bei Außenschalung wasserabweisende Anstriche aufbringen Hirnholzflächen und Holzverbindungen durch Abdecken, Abdichten oder wasserabweisende Anstriche schützen Schrauben, Nägelköpfe und Trockenrisse verkitten, um Eindringen von Wasser ins Holz zu vermeiden Trockenrißbildung  im Holz vermeiden durch direkte Sonneneinstrahlung keine dunklen Anstrichfarben (vor allem schwarz) verwenden, um Oberflächenaufheizung und somit Trockrißbildung zu vermeiden Holz nicht im Spritzwasserbereich verwenden Feuchtigkeitsleitung von unten durch Aufstelzen von Stützfüßen vermeiden ...
Resistenzklassen
Dauerhaftigkeitsklassen nach DIN EN 350-2 Klassifikation der natürlichen Dauerhaftigkeit gegen holzzerstörende Pilze Aber mal ehrlich. Wollen wir etwas für die Ewigkeit bauen als Hobby-Tischler? Nein, ich glaube nicht. Deshalb kann man beruhigt auch Fichte im Außenbereich einsetzen, solange diese nicht im Wasser steht und die Fichte gut lackiert ist. Für die Haltbarkeit eines kompletten Bauteils ist die Ausdehnung, also das Arbeiten des Holzes, viel wichtiger. Da halten keine Hirnleisten, Verleimungen und Verschraubungen, wenn das Stück immer in der prallen Sonne und auch im Regen steht. Ist das Holz zu trocken, bekommt es Trockenrisse. Ist es zu nass, sprengt der Frost das Holz, oder Pilze zerstören es. Als Holzwerker muss man die Waage halten zwischen Kosten und Nutzen. Read the full article
0 notes
processrm-blog · 8 years ago
Text
Unsere Holzwolle
Holzwolle ist ein umfangreiches Material das im Handwerk, der Industrie, in dem Handel und der Landwirtschaft eingesetzt wird. Warum die Wolle so vielseitig einsetzbar ist und welche Eigenschaften sie in diesem Fall besitzt, kann man nachfolgend in diesem Infoartikel erfahren. Das ist Holzwolle Bei der Holzwolle dreht es sich um kein Abfallprodukt aus der Holzproduktion. Eher wird diese mechanisch aus Laub- wie auch Nadelhölzern hergestellt. Die Wolle wird dabei in einer Länge von bis zu 500 mm produziert. Angesichts der dünnen Herstellung der Wolle, entstehen in diesem Fall eine Vielzahl an Fäden. Aufgrund der geringen Dicke ist die holzsplitter- sowie staubfrei. Vor der Weiterverarbeitung zu Wolle, wird das Holz luftgetrocknet, so darf es je nach Verwendung ausschließlich noch eine Holzfeuchte von 13 Prozent besitzen. Das sind die Einsatzgebiete von Holzwolle Bereits zu Beginn wurden die vielseitigen Einsatzgebiete von Holzwolle in Handwerk sowie zum Beispiel im Handel beschrieben. Je nach Benutzung der Wolle, ist diese mit ähnlichen Stoffen verbunden. Im handwerklichen Segment wird diese zum Beispiel als https://europack24.de/polstern-schuetzen/holzwolle/?p=2 Dämmstoff eingesetzt. Durch eine Bindung mit Magnesit wird die Wolle zu Platten verarbeitet. Aufgrund von dem geringen Gewicht, kann die als Wärme- und sogar als Schalldämmung bei Wänden ebenso wie Decken genutzt werden. Die Platten werden gerade beim ökologischen Bauen eingesetzt, da sie keine Schadstoffe oder weitere Stoffe enthalten. Dass diese keine Schadstoffe enthalten kann man in der Regel im gleichen Sinne dem Umweltsiegel entnehmen, das dieses dokumentiert. Im Handel wird die Wolle in der ursprünglichen Form genutzt, an dieser Stelle dient sie als Schutz bei der Verpackung von Lebensmitteln. Wenngleich sich hier die Nutzung absolut nicht ausschließlich auf Lebensmittel beschränkt, statt dessen eher auch die Benutzung bei empfindsamen Artikeln machbar ist. Bei der Wolle handelt es sich um einen Rohstoff, der bei ordnungsgemäßer Nutzung nicht kaputt gehen kann wie deshalb besonders in der Verpackung erneut genutzt werden kann. Erwerb von Holzwolle Je nach Einsatzgebiet der Wolle, wird diese in diversen Längen wie auch Qualitäten angeboten. Bei dem Kauf muss man darum genau auf die Angaben des Herstellers achten, so zum Beispiel zur Zusammensetzung sowie der Holzfeuchte. Mit den Unterschieden ergeben sich ebenso beim Einkaufspreis Differenzen. Wer über das Internet Wolle erwerben möchte, kann es sich besonders leicht machen. So benötigt man nur über eine Shoppingsuche der Suchmaschine nach Angeboten zu recherchieren. Rasch bekommt man nachher eine Übersicht und kann hinsichtlich Qualität sowie Kaufpreis die Angebote vergleichen. Der Nutzen hierbei, je nach Benutzung der Holzwolle kann man so ein geeignetes Angebot aussuchen sowie je nach Produzent auch hierbei noch sparen.
0 notes
dragaynair-blog · 8 years ago
Text
Unsere Holzwolle
Holzwolle ist ein vielfältiges Material das im Handwerk, der Industrie, in dem Handel wie auch der Landwirtschaft genutzt wird. Warum die Wolle so vielseitig einzusetzen ist und welche Eigenschaften diese dabei besitzt, kann man im weiteren Verlauf in diesem Infoartikel in Erfahrung bringen. Dies ist Holzwolle Bei der Holzwolle dreht https://europack24.de/polstern-schuetzen/holzwolle/?p=2 es sich um keinerlei Abfallprodukt aus der Holzproduktion. Vielmehr wird diese mechanisch aus Laub- ebenso wie Nadelhölzern hergestellt. Die Wolle wird in diesem Fall in einer Länge von bis zu 500 mm produziert. Angesichts der dünnen Fertigung der Wolle, entstehen hierbei eine Vielzahl an Fäden. Aufgrund der geringen Dicke ist diese holzsplitter- sowie staubfrei. Vor der Weiterverarbeitung zu Wolle, wird das Holz luftgetrocknet, so darf es je nach Anwendung nur noch eine Holzfeuchte von dreizehn Prozent aufweisen. Dies sind die Einsatzgebiete von Holzwolle Bereits zu Beginn wurden die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Holzwolle in Handwerk sowie zum Beispiel im Handel beschrieben. Je nach Benutzung der Wolle, ist diese mit weiteren Stoffen verbunden. Im handwerklichen Bereich wird jene zum Beispiel als Dämmstoff eingesetzt. Durch eine Bindung mit Magnesit wird die Wolle zu Platten verarbeitet. Aufgrund von ihrem geringen Gewicht, kann die als Wärme- ebenso wie sogar als Schalldämmung bei Wänden ebenso wie Decken genutzt werden. Die Platten werden besonders beim ökologischen Bauen eingesetzt, weil sie keinerlei Schadstoffe beziehungsweise andere Materialien beinhalten. Dass sie keine Schadstoffe enthalten kann man in der Regel ebenfalls dem Umweltsiegel entnehmen, welches dieses dokumentiert. In dem Handel wird die Wolle in der ursprünglichen Form eingesetzt, hier dient sie als Schutz bei der Verpackung von Lebensmitteln. Wenngleich sich in diesem Fall die Nutzung absolut nicht bloß auf Lebensmittel beschränkt, sondern vielmehr auch eine Benutzung bei empfindsamen Artikeln ausführbar ist. Bei der Wolle dreht es sich um einen Rohstoff, der bei ordnungsgemäßer Anwendung nicht kaputt gehen kann sowie folglich gerade in der Verpackung erneut eingesetzt werden kann. Erwerb von Holzwolle Je nach Einsatzgebiet der Wolle, wird diese in unterschiedlichen Längen ebenso wie Beschaffenheiten angeboten. Bei dem Kauf muss man daher genau auf die Angaben des Herstellers achten, so zum Beispiel zur Zusammensetzung sowie der Holzfeuchte. Mit den Unterschieden ergeben sich auch bei dem Einkaufspreis Unterschiede. Wer über das Internet Wolle erwerben möchte, kann es sich besonders leicht machen. So benötigt man nur über eine Shoppingsuche einer Suchmaschine nach Angeboten zu recherchieren. Schnell erhält man später eine Übersicht und kann hinsichtlich Qualität und Einkaufspreis die Angebote vergleichen. Der Nutzen in diesem Zusammenhang, je nach Benutzung der Holzwolle kann man auf diese Weise ein geeignetes Angebot wählen wie auch je nach Produzent ebenfalls in diesem Fall noch sparen.
0 notes
gutachter · 9 months ago
Text
Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans)
„…Der Echte Hausschwamm ist ein Holz zerstörender Pilz, der als besonders gefährlicher Hausfäulepilz mit häufig massivem Schadensausmaß gilt. Diese Aussage liegt nicht nur darin begründet, dass er die Fähigkeit besitzt, Mauerwerk und Schüttungen zu be- und durchwachsen, es reicht ihm eine Holzfeuchte von unter 30%, um Holz zu besiedeln. Das bedeutet, selbst schwach feuchtes Holz kann bewachsen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 7 years ago
Text
Erhöhte Planungs- und Überwachungspflichten
BGB §§ 280, 633, 634 Nr. 4, § 636
Entscheidet sich der mit der Ausführungsplanung und Bauüberwachung beauftragte Architekt für die Erstellung einer nicht belüfteten Dachkonstruktion, so hat er den Auftraggeber über die mit der Planung einer nichtbelüfteten Dachkonstruktion einhergehenden Risiken hinzuweisen. Die Planung des Architekten erfordert dann einen erhöhten Detaillierungsgrad an…
View On WordPress
0 notes