#Hexenring
Explore tagged Tumblr posts
amatesura · 2 years ago
Text
Tumblr media
Rudolf Zimmermann, Hexenring, 1918 Białowieża Forest, Poland
121 notes · View notes
zoeflake · 1 year ago
Video
youtube
Apoptose - Hexenring
8 notes · View notes
volpestarks · 15 days ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
THE ETERNAL CHAMPION » [listen] “Elric knew that everything that existed had its opposite. In danger he might find peace. And yet, of course, in peace there was danger. Being an imperfect creature in an imperfect world he would always know paradox. And that was why in paradox there was always a kind of truth. That was why philosophers and soothsayers flourished. In a perfect world there would be no place for them. In an imperfect world the mysteries were always without solution and that was why there was always a great choice of solutions.” ― Michael Moorcock, The Elric Saga Part I
1. hexenring - apoptose | 2. eos - ulver | 3. reminder  - moderat | 4. stigmata martyr - abney park | 5. voyage of bran - brendan perry | 6. all for one - qntal | 7. opium - dead can dance | 8. black city skyline - bohren & der club of gore | 9. old ways - swords into ploughshares | 10. sword - ashes divide | 11. told and collapsed - raime | 12. the threshingfloor - wovenhand | 13. the quest for tanelorn - blind guardian | 14. nordlicht - apoptose | 15. standing still - bethurum | 16. indifference - junkie XL | 17. heresy pt.1 - lustmord | 18. this night - adult karate | 19. the underwhelming - puscifer | 20. blue hour - nosaj thing | 21. sleep isabella - abney park | 22. dusk - subheim | 23. the end of the beginning - god is an astronaut | 24. running up that hill - gregorian | 25. saivon kimallus - tenhi | 26. black sun - dead can dance | 27. as the end draws near - arcana | 28. demons of pain - infected mushroom |
18 notes · View notes
forestwitchnika · 2 years ago
Text
Tumblr media
Hexenringe und Feenringe: Ein tiefer Tauchgang in die nordische Kultur
Die geheimnisvollen Formationen von Pilzen, die als Hexenringe oder Feenringe bekannt sind, haben in der nordischen Kultur einen besonderen Platz. Über Generationen hinweg wurden diese natürlichen Erscheinungen mit verschiedenen Überlieferungen, Mythen und Folklore assoziiert.
Das Phänomen des Hexenrings
Hexenringe entstehen durch den natürlichen Wachstumszyklus bestimmter Pilzarten. Ein Pilzmyzel beginnt im Zentrum des Rings, breitet sich unterirdisch in alle Richtungen aus und nimmt Nährstoffe aus dem Boden auf. Im Laufe der Zeit sterben die Pilze im Zentrum ab, da die Nährstoffe dort erschöpft sind, und neue Pilze wachsen am äußeren Rand des Myzels. Dies schafft den unverwechselbaren Kreis von Pilzen an der Oberfläche.
Von Elfen, Trollen und anderen Wesen
Elfen und Feen: Die Vorstellung, dass Elfen und Feen in den Feenringen tanzen, ist tief in der nordischen Folklore verwurzelt. Die Legende besagt, dass sie bei Mondschein tanzen und singen und jeden, der in ihren Ring tritt, in ihren Reigen ziehen. In einigen Geschichten erhält der unglückliche Eindringling die Fähigkeit, in die Elf- oder Feenwelt zu sehen, aber oft zu einem hohen Preis.
Trolle: Besonders in norwegischen und schwedischen Überlieferungen werden Feenringe manchmal als Spielplätze von Trollen dargestellt. Die Trolle, oft als schelmisch und manchmal auch gefährlich beschrieben, könnten denjenigen bestrafen, der ihren Tanzplatz stört.
Geister und Hexen: In einigen Gebieten wurden die Ringe auch als Orte gesehen, an denen Hexen tanzen oder Rituale durchführen. Geister, insbesondere die Seelen von Verstorbenen, könnten auch in den Ringen gesehen werden, besonders in der Walpurgisnacht, einem traditionellen Frühlingsfest.
Rituale und Aberglaube
Die tiefe Ehrfurcht und Furcht vor diesen Ringen führte oft zu Ritualen und Aberglauben. Es wurde geglaubt, dass das Mähen von Gras oder das Entfernen von Pilzen aus einem Feenring Unglück bringen könnte. Um Schutz zu suchen, könnten die Menschen um den Ring herumlaufen oder bestimmte Sprüche und Gebete sprechen.
Man glaubte auch, dass das Platzieren von Steinen in einem Feenring oder das Zeichnen von Kreisen mit Salz oder Kreide die magische Energie darin einschließen oder neutralisieren könnte.
Moderne Interpretation
Mit dem Fortschritt der Wissenschaft und dem besseren Verständnis von Pilzwachstumsmustern wurde das Mysterium der Hexenringe zwar entschlüsselt, aber ihre kulturelle und mystische Bedeutung in der nordischen Kultur bleibt bestehen. Für viele sind sie weiterhin ein Zeichen für das Übernatürliche, ein Fenster in eine andere Welt oder einfach ein wunderbarer Anblick in der Landschaft, der an vergangene Zeiten erinnert.
Fazit
Obwohl die wissenschaftliche Erklärung für das Phänomen der Hexenringe heute bekannt ist, bieten die mit ihnen verbundenen Geschichten und Mythen einen faszinierenden Einblick in den Volksglauben und die Vorstellungskraft der nordischen Kultur. Sie erinnern uns daran, wie die Natur und das Übernatürliche oft miteinander verflochten waren und wie Landschaftsphänomene die kulturellen Erzählungen und Traditionen beeinflussten.
by Jatukham Ramathep
0 notes
yoramkelmer · 3 years ago
Photo
Tumblr media
#hexenring #frederiksberg #frederiksberghave #kopenhagen #art #kunst #artofnature #elfen #herbst #herbst2021 #pilze #park #natur (hier: Frederiksberg Have) https://www.instagram.com/p/CVu8oXKNAcQ/?utm_medium=tumblr
1 note · View note
moonandserpent · 6 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
Fairy Ring Dancers, mushroom pendants by Moon and Serpent
Website or Etsy
For more, please follow my Tumblr or Instagram
665 notes · View notes
marcherren · 5 years ago
Photo
Tumblr media
17 notes · View notes
likaro · 6 years ago
Text
Tumblr media
First day of inktober (I am a little late).
The theme was ring
3 notes · View notes
pink-dino · 2 years ago
Photo
Tumblr media
We lately found this incredibly cute little fairy path in our garden. 🥺✨ https://www.instagram.com/p/CklbdRgLA0G/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
hxrkrs · 2 years ago
Text
#Hexenring
Diesen #Hexenring entdeckte ich heute Nachmittag während dem Spaziergang auf der üblichen Route mit dem Hund meiner Eltern. Aufgrund des hohen Grases ist er leider nur teilweise sichtbar. Von gestern auf heute war der Ring plötzlich da. Diese #Pilzkreise nennt man Hexen- oder #Feenringe. Früher mied man diese Orte, wo man nur konnte. Denn in ihnen verschwand man in die Anderswelt oder man starb…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
miomcreat · 3 years ago
Photo
Tumblr media
#herbst2022🍁☀️🍂 #pilzzeit😊🍂🍁😊🍄 #hexenring (hier: Plauen) https://www.instagram.com/p/Cj-CQV-ts_b/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
gloriaaitkenart-blog · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Happy October! Excited (maybe slightly apprehensive) to be starting off Inktober today! I have a busy month ahead, but I'm going to try to keep up with the prompts. Day 1. Ring "Hexenring" I had always called these circles of mushrooms fairy rings. But, as I researched the topic, I found, that in parts Europe, the folklore associated with them is witch related. Which, made my spooky little heart happy. 🍄 #inktober #inktober2019 #art #artist #artwork #draw #drawing #sketch #sketching #pen #ink #blackwork #microns #witches #witch #witchy #mushrooms #fairyring #hexenring #folklore #fullmoon #magic #october (at Birmingham, Alabama) https://www.instagram.com/p/B3GPoTaBDQ9/?igshid=1vdbohni995l6
0 notes
zoeflake · 6 years ago
Video
youtube
Apoptose - Hexenring
3 notes · View notes
hexenringcomic · 6 years ago
Photo
Tumblr media
This short comic was my semester’s project this summer. You can read it on this blog, I translated the text in the description.
46 notes · View notes
yoramkelmer · 3 years ago
Photo
Tumblr media
#baum #erantis #hexenring #elfen #kopenhagen #bispebjerg #derfrühlingkommt #art #kunst #frühling #park (hier: Bispebjerg, København, Denmark) https://www.instagram.com/p/CafWSS8tdj4/?utm_medium=tumblr
1 note · View note
krawalle-n-hiebe · 2 years ago
Text
014 Nacht der Nächte
Tumblr media
Prompt von @blitzgeschichten​
Loide, ich sachs euch wie es ist, ich hab ein bissn lang heute geschlafen. Aber schöner prompt wollte endlich eine Nachtszene von einer meiner Geschichten schreiben.
Ein Schauer zog durchs Dickicht. Aus Dunst und Nebel stiegen tanzende Gestalten. Die Gesänge vorheriger Abende verklangen Tag um Tag, so dass die Nacht mit einer kühlen Stille grüßte.
Leeves Körper ächzte vom Schmerz der vergangenen Tage. Sein Fuß war mittlerweile stark angeschwollen und passte kaum in seinen Stiefel. Der Schwindel der vom Genick in den Kopf zog, verschleierte ihm seine Sinne.
Nach dem Ableben Ottos war er froh, dass er nun das Zelt mit Bieler teilt. Dieser hat eine angenehme Ruhe und Sanftheit. Draußen redet er noch leise mit Kühn. Leeve verstand nur wenige Wortfetzen, die er sogleich vergass. Der beißende Wintersturm, der am Zelt rüttelte, wiegte ihn in eine leichte Dämmerung. Die schweren Glider, aufliegend auf harten Untergrund, nahmen den kargen Luxus des mummelig warmen Schlafsackes wahr. Ein lautes Rascheln erweckte ihn unsanft. Es war Bieler, der sich die Schuhe auszog und ins Zelt kroch. "Ich hoffe dir ist meine Anwesenheit genehm?" fragte Bieler mit einer leisen, liebenswürdigen Stimme. "Ja" Leeve war zu erschöpft, um sich voll auf seine Umgebung zu konzentrieren. "Ruh dich aus und mach dir keine Sorgen. Bald-" den Rest nahm Leeve nicht mehr wahr. Er glitt wieder hinab in Schlaf und Dunkelheit. Sanft und warm wog er in einem Fluss aus schwarzer Materie. Nichts sehend, aber wahrnehmend. Die leisen Gespräche, die Wärme des Feuers, das wohlige Gefühl der Decke, die sanfte Hand seiner Großmutter, die ihn nun auf die Stirn küsste. "Heute ist die Nacht der Nächte. Heute will ich es wagen." eine scharfe, unangenehme Stimme zog durchs Traumgebilde. Erschrocken riss er die Augen auf. Er befand sich im Wald und nicht mehr auf dem Berggipfel. Es wirkte anders als zuvor, aber doch vertraut. Dort waren die Bäume mit den seltsamen Zeichen, die verwunderlichen Steinmännchen und der deplatzierte Hexenring. War am Tage alles in einer grauen Winterlandschaft getaucht, glimmerte es des Nachts in unheilvollen Grün. Ein schwarzer Nebel kroch vom Tal hinauf. Für einen Moment löste er seinen Blick von diesem ungewohnten Anblick, gen Hang. Dort war noch immer der gefürchtete Gipfel mit seinen schneebedeckten Götzen. Als sein Blick wieder auf den Nebel fiel, hatte sich dieser erschreckend schnell angepirscht. Seine schweren Beine ließen sich viel zu viel Zeit auf die drohenden Gefahr zu reagieren. Rennend und doch nicht von der Stelle tretend, stolperte er über Stock und Stein. Seine Verletzung vergessend, kämpfte er gegen unsichtbaren Widerstand der ihn am vorankommen hinderte. Bald holte ihn der Nebel ein und überschwemmte ihn. Eindringend in jede Pore, seine Lunge füllend, zog sich ihm das Herz zusammen. Hier in diesen öden Gefilden des Nebels herrschte Trauer, Wut und Einsamkeit. All diese Emotionen prügelten auf ihn ein. Der Bauch angeschwollen und gegen die Lunge drücken. Die Atmung flach, wird sie immer schneller und kürzer. Der Schmerz brach in immer schnelleren Wellen über ihn hinein. Sein Gehirn zerfetzten, bohrte sich das schwarze Elend in jede Windung seines Körpers. Langsam flachen die Puls Stöße ab und hinterließen Leeve in einen katatonisch Zustand. Da war nichts außer Erschöpfung. Der Nebel war nicht mehr zu sehen oder der Wald, noch der Berg. Er lag in einem schwarzen Raum. Zuerst bemerkte er ein Kribbeln in seinen Füßen. Welches sich in warmen Wellen über seinen Körper ausbreitete. Eine Ewigkeit schien er hier zu verweilen. Langsam wurde er sich seiner Sinne wieder gewahr. Vernahm das Klimpern und Klappern der Kochutensilien, das Rascheln der Zelte, die Wärme seines Schlafsackes, der Schmerz seines Knöchel, das dumpfe Geräusch entfernter Gespräche. Langsam öffnete er die Augen. Er war in seinem Zelt, fest umwickelt von seinem Schlafsack. Bieler war nicht mehr in seiner Schlafstätte. Die wohlige Morgensonne begrüßte ihn und blendete ihn für ein paar Sekunden, als er das Zelt öffnete. Am Lagerfeuer saßen sie, noch alle vollzählig, auf ihn wartend. Diese Nacht holte die Hexe keinen von ihnen. Ein kleiner Schimmer der Hoffnung. Bieler lächelte ihn müde, aber liebevoll an. Die letzte Nacht ließ auch ihn erschöpft zurück, so schien es. Kühn hingegen sah ihn besorgt an. "Min Jung, du bist ganz witt um die Nääs!"
4 notes · View notes