#Heilungsprozesse
Explore tagged Tumblr posts
qs24 · 3 days ago
Link
0 notes
zateliebe · 6 months ago
Text
& wenn das was du mir gabst Liebe war, will ich nie wieder Liebe spüren.
7 notes · View notes
thisismystorycptbs · 5 months ago
Text
Kaum angemeldet, schon wieder ruhig... wahrscheinlich weil es gerade geht. Aber auch solche Momente gehören mitgeteilt...das gehört zum Leben...zum Überleben. Insgeheim weiß ich jedoch, dass nicht alles gut ist...ich bin gereizt, überstimuliert und muss mit Geduld kämpfen...viele Selbstzweifel kommen hoch "War das was ich gesagt habe OK?", "ist mir die Person böse?", "Rede ich wieder zu viel?", "Vielleicht hat es die Person gar nicht interessiert"...bin ich verdammt nochmal zu viel?!? Ich komme mir häufig zu viel vor...verlange ich zu viel vom Leben, von meinem gegenüber?! Morgen werde ich das Trauma wieder spüren... spätestens wenn ich meinen Körper wieder richtig spüre...aber ja, es ist ein guter Tag.
4 notes · View notes
Text
Heilungsprozess..
In einem Heilungsprozess nach einer gescheiterten Beziehung durchlebt man vier Phasen. Natürlich ist jede Heilung individuell und man weiß nie, wie lange solch eine Heilung dauert. Meine Heilung wird dauern, ich bin gebrochen und mir fällt das Atmen so schwer. Ich will mit niemandem sein und meine Ruhe haben, alles reflektieren und einfach mir den ganzen Schmerz raus weinen, ich will dabei aber alleine sein, weil ich keine Gefühle irgendwen zeigen will, aber auf der anderen Seite würde ich gerne irgendeine Hilfe von irgendwem annehmen können und vielleicht mit dieser Person über meinen Schmerz reden. Ich würde gerne irgendwie in meinen Heilungsprozess ankommen, aber wie soll ich in diesen Heilungsprozess kommen, wenn ich nicht einmal weiß, wieso du all das getan ist? Wieso du mich so behandelt hast? Wieso du mich angelogen hast? Wieso du mich betrogen hast? Wie konntest du mir in die Augen schauen, nachdem du all diese Sachen tats? Wie konntest du in uns beiden einen Sinn sehen, nachdem du mich betrogen hattest? Wie konntest du mich mit guten Gewissen anschauen und bei mir sein? Womit habe ich das verdient? Wie kannst du von Liebe sprechen, wenn du mir nicht loyal gegenüber bleiben konntest? Was ist denn so an mir falsch, dass du das alles machen musstest? Wieso warst du nicht ehrlich zu mir? Was hast du noch alles hinter meinem Rücken gemacht? Womit hast du mich angelogen und wo hast du mir die Wahrheit gesagt? Welchen Worten von dir sollte ich noch Glauben schenken können? Hast du dich nicht einmal schlecht gefühlt? Welcher deiner Freunde wusste das wohl alles und hat mir noch dreckig ins Gesicht gelächelt? Was hab ich falsch gemacht? War ich zu lieb zu dir? War ich dir zu „vernünftig“? War ich dir zu langweilig? War ich dir nicht „geil“ genug? Habe ich dich nicht interessiert und war dir mein Wohlergehen voll kommen egal? Es gibt so viele Fragen, die ich mir stelle, aber ich werde niemals darauf eine Antwort bekommen. Wo ist da wohl die Fairness? Ich werde nicht in die erste Phase des Heilungsprozesses kommen, ohne diesen Antworten. Ich werde weiter zerbrechen. Ich bin innerlich tot. Ich fühle nichts, außer eine tiefe innerliche Leere. Ich bin in so einem tiefen Loch, wie schon lange nicht mehr.
Die erste Phase ist der Schock. Viele Partnerschaften sind sich ihrer Probleme bewusst und erkennen, dass es nicht gut läuft, was zu ständigen Auseinandersetzungen führt. Möglicherweise denkt einer der Partner sogar gelegentlich über eine Trennung nach, oder das Paar hat sich bereits vorübergehend getrennt. Dennoch kann die endgültige Entscheidung zur Trennung für beide Partner schwer begreifbar sein. Dieser Schock ist so intensiv, weil die Trennung von einem Partner gleichzeitig das Ende gemeinsamer Rituale, den möglichen Verlust des gemeinsamen Freundeskreises und das Ende gemeinsamer Träume und Pläne bedeutet. Es ist daher völlig normal, als erste Reaktion Widerstand zu leisten und von der Hoffnung überwältigt zu sein, dass man möglichst schnell wieder zusammenfinden kann.
Die zweite Phase ist die Wut und Traurigkeit. Nach einer mehr oder weniger langen Zeit endet die anfängliche Schockphase und weicht einer zweiten Phase, in der die Betroffenen die Realität der Trennung akzeptieren. Es geht nicht mehr darum, die eigene Situation zu leugnen oder sich in die Hoffnung auf eine Versöhnung zu flüchten. Die Liebesbeziehung ist nun beendet, und es beginnt die Zeit der Trauer. Die Hoffnung auf ein gemeinsames Leben hat sich zerschlagen, was ganz natürlich zu Gefühlen von Wut und Traurigkeit führt. Bei vielen Menschen rufen Trennungen Ängste aus der Kindheit vor dem Verlassenwerden wieder hervor, was wiederum große Traurigkeit auslöst. In dieser Phase können auch alte Verletzungen, die während der Beziehung entstanden sind, wieder an die Oberfläche gelangen und zu Wut führen. In dieser zweiten Phase der Trennung sind Wut und Traurigkeit in der Regel eng miteinander verbunden.
Die dritte Phase ist die Reflexion und Neuorientierung. Mit der Zeit können Wut und Traurigkeit immer noch vorhanden sein, jedoch kommen und gehen diese Gefühle in immer größeren Abständen. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass Sie sich jetzt auf dem Weg der Besserung befinden und in die dritte Phase der Trennung eintreten. Jetzt, da Sie sich beruhigt haben, ist es an der Zeit, sich zu fragen, warum die Beziehung gescheitert ist, was Sie daraus lernen können und was Sie jetzt für sich selbst wollen. Es ist eine Zeit der Selbstreflexion und Neuorientierung, die Ihnen helfen wird, aus den Fehlern der Vergangenheit zu wachsen. Gleichzeitig beginnen Sie allmählich, wieder Freude zu empfinden und das Leben zu genießen.
Die vierte und damit letzte Phase der Neuanfang.. Wie lange es auch immer dauern mag, eines steht fest: Sie werden schließlich die vierte und letzte Phase der Trennung, den Neuanfang, erreichen. Sie haben nun Ihre Beziehung hinter sich gelassen und sind bereit, einen neuen Weg einzuschlagen. Der Schmerz der Trennung ist vorbei, und Sie können nun ein neues Leben beginnen. Sie wissen besser als zuvor, wer Sie sind und was Sie vom Leben und von Beziehungen erwarten. Nutzen Sie die Erfahrungen aus der Vergangenheit, um diesen Neuanfang erfolgreich zu gestalten.
Diese Phasen sind noch weit von mir entfernt, aber ich hoffe du wirst diese schnell durchleben. Obwohl du mich so gefickt hast, wünsche ich dir immer noch das beste! Mögen all deine Wünsche und Träume in Erfüllung gehen. & ich wünsche dir einen Partner für den es sich lohnt loyal zu sein und treu.
12 notes · View notes
togeft · 1 year ago
Text
soziales Umfeld
29.02.2024: Das soziale Umfeld ist eines der vier Dimensionen, die dir bei deinem Heilungsprozess helfen/unterstützen. Nach meinem Abitur habe ich mich von meinem damaligen sozialen Umfeld stark distanziert. Ich konnte nichts mit mir anfangen und noch weniger mit ihnen. Ich war blockiert, gehemmt und womöglich vor allem sehr in meiner Depression gefangen. Das war nicht das erste Mal, jedoch das erste Mal, dass ich die Möglichkeit hatte irgendwie zu fliehen. Corona kam mir da irgendwo sehr gelegen. Ich bin zu dieser Zeit sehr in die Internetwelt gezogen. Hab zu beginn Twittert für mich entdeckt und dort rüber Kontakte gepflegt, später (mit Beginn des Studiums) dann Discord für mich entdeckt. Ich nutze die Plattform zwar früher schon für Freunde, aber nie, um auf irgendwelchen Servern irgendwas zu machen. Und dann schreiben wir Mai 2021, mein erster wirklich aktiver Discordserver, meine ersten Kontakte und die ersten wirklichen Dramen und Konflikte der Online-Welt. Ich bin in der Zeit diversen Menschen begegnet und hab viel Zeit auf der Plattform verbracht, nun, ich tue es heute noch. Gerade jetzt beim Schreiben sitze ich im VoiceChat (VC), wobei ich seit einer ganzen Weile schon von diesem Discord-Dasein distanziert habe. Dafür hab ich in der realen Welt vor einer Weile angefangen Dinge zu unternehmen, was mir viel mehr gibt als die Online Welt. Discord ist für mich wieder ein kleiner Raum für Menschen mit denen ich aktiv und auch in der Offline-Welt Kontakt pflege. Zumindest überwiegend! Ich hab dennoch zu einigen wenigen bis heute noch Kontakt. Manchmal vermisse ich es. Abends in einer Gruppe im VC zu sitzen und irgendwas zu unternehmen oder einfach gemeinsam zu existieren, den anderen beim Spielen zuzusehen oder Trink-Abende. Und doch, ist es ganz gut so. Ich bin sehr zufrieden mit meinem aktuellen sozialen Umfeld. Die mit der Zeit aus der Uni/Arbeit, dem Internetz und meiner alten Schulzeit (wieder) zu kamen. Inspirierende, unternehmungslustige, liebe, kluge und reflektierte Menschen. Eine Handvoll Menschen, vielleicht auch zwei Hände voll. Menschen auf die ich mich verlassen kann. Menschen, die mich ohne viele Worte verstehen. Menschen, die mich mit ihrer Art und Weise faszinieren. Menschen, die ich wirklich mehr als nur gerne zu meinen Freunden zähle. Zwischen all den Tiefs und Hochs in meinem Leben war immer jemand da, ob bewusst oder unbewusst. Umgebt euch mit Menschen, die euch guttun und nicht mit Menschen aus denen ihr einen Nutzen ziehen könnt. Menschen auf die ihr euch verlassen könnt, die hinter euch stehen und euch (unter)stützen und euch nicht einfach fallen lassen. Menschen, die euch auf Fehler/Fehlverhalten hinweisen, statt euch ins offene Feuer rennen zu lassen. Es ist so wichtig, sich in seinem Umfeld wohl und sicher fühlen zu können. Du möchtest dich doch nicht mit Menschen umgeben, die die böses/schlechtes wollen, zumindest hoffe ich das! Das soziale Umfeld ist so wichtig, um den Heilprozess erfolgreich unterstützend zu können. Es müssen nicht viele sein, eine Handvoll Menschen reichen und manchmal sind es dann eben auch mal zwei! - togeft
Tumblr media
4 notes · View notes
ichbineineblume · 6 months ago
Text
Diese Jahr hat sehr schwer angefangen, der heilungsprozess ist echt anstrengend viele unterdrückte emotionen trauer und all die sache die ich erlebt habe in den letzten jahren, kommen auch in meinen Träumen vor. Ich kann sehr stolz auf mich sein, endlich wieder gefühle zu bekommen emotionen wieder zu spüren. Auf sich selbst zu achten, mit wenig meditation. 10 jahre lang sediert durch das leben zu wandeln ist traurig, ich sage NEIN zu drogen. Ich will mir selber sagen ich liebe dich so wie du bist, und bin stolz auf dich. Tränen fühlen sich echt an mein speichel wird nicht mehr unterdrückt. Alles liebe ❤
1 note · View note
baaldigital · 2 years ago
Text
Tumblr media
Medizin-Buddha
Im Buddhismus steht er dafür, alle Krankheiten zu heilen – auch die der Unwissenheit. Geistige Gifte verursachen in menschlichen Wesen einen unfriedlichen Geist – dieser wiederum führt zu körperlichen und seelischen Leiden.
Messing, H. 21,5 x B. 15 cm, ca. 2,3 kg.
0 notes
kyrian-lebenamlimit · 2 years ago
Text
FORMULAR - Day 13-15
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
hellisemptyalldevilsarehere · 2 months ago
Text
Niemand spricht über die wütende Phase des Heilungsprozesses. Diese tief sitzende Wut, die in dir aufsteigt, wenn dir bewusst wird, wie lange du ausgenutzt oder als selbstverständlich gesehen wurdest. Der überwältigende Ekel, den du gegenüber dem Menschen empfindest, der dich hintergangen hat. Heilung kommt in Wellen. An manchen Tagen bist du darüber hinweg, und dann trifft dich diese Wut plötzlich wieder mit voller Wucht.
.
29 notes · View notes
meetmedying · 5 months ago
Text
Lang, lang ist's her...
Da ist man mal läppische vier Jahre nicht mehr auf Fanfiktion aktiv und schon hat sich alles geändert. Ask gibt es bald nicht mehr und deshalb geht die community zu tumblr über. Finde ich tatsächlich super, denn der alte tumblr Account liegt sowieso nur brach rum und könnte mal entstaubt werden. Wenige unter euch werden sich vermutlich noch an mich und meine gescheiterte MMFF-Geschichte erinnern. Auf ff.de war ich ehemals als Miss Strawberry Bevy unterwegs, dann als Miss Kim aber nun möchte ich es gern neu versuchen - don't call it a comeback. Ich habe einiges gelernt, die Abwesenheit genutzt, um zu regenerieren und bin nun voller Tatendrang etwas völlig Neues auszuprobieren und wieder aktiver am Geschehen teilzunehmen.
Ich habe schon gesehen, dass hier einige Fragen im Umlauf sind, was zukünftige Pläne angeht. Ungefragt werde ich diese aber trotzdem mit euch teilen, einfach für alle, die es interessiert, denn ich habe zwei Ideen für MMFF im petto, auch wenn beide Ideen quasi noch kaum ausgereift sind und lediglich aus Grundkonzepten bestehen. Mich würde eure Meinung trotzdem sehr interessieren also nur her mit Kritik, Einfällen, Bemerkungen und Entscheidungen.
Shadows of Darkness
Die Welt nach dem Krieg ist zerrüttet. Trümmer, Trauer und Narben prägen den Alltag eines jeden Zauberers und einer jeden Hexe. Doch im Trubel der Aufbauarbeiten und der Heilungsprozesse keimt Hoffnung auf eine bessere Welt auf. Die Gemeinschaft rückt zusammen und versucht aus ihren Fehlern zu lernen. Aber die Todesser haben ihre Marker hinterlassen. In ganz England verteilt, tauchen immer wieder schwarzmagische Artefakte auf, die mit verstorbenen Magiern in Verbindung stehen. Sie sorgen für Chaos, Schrecken und Verzweiflung unter der Bevölkerung, weshalb das britische Zaubereiministerium beschließt, eine neue Abteilung an Auroren, Fluchbrechern und Spezialisten ins Leben zu rufen, die diese Relikte unschädlich machen soll. Die OCs werden mit ihnen aber einiges mehr an Arbeit haben, als anfänglich angenommen.
Untitled Reality TV-Show
Das ist vielleicht eine ein wenig bizarre Idee aber sie lässt mich irgendwie nicht mehr los... Wie würde eine Dating Show im Harry Potter Universum aussehen? Es geht um Geld, es geht um Ruhm und vielleicht kann man dabei noch seinen Seelenverwandten finden, denn wer träumt nicht davon, sich fernab von Liebestränken in sein perfect match zu verlieben. Obendrauf noch ein paar ebenso magische, wie gefährliche Challenges, eine gesunde Portion Drama, eine Prise Sexappeal und fertig ist das Rezept für eine spicy Fernsehshow.
Aber keine Ahnung, ob ich die einzig Verrückte bin, die das spannend findet 😅
22 notes · View notes
herrinsabin · 25 days ago
Text
Nun ist es Zeit für die Visite und ich werde Dich erst einmal auf eventuelle körperliche Schäden untersuchen. Falls ich keine finde, so werde ich Dir ein paar Schäden zufügen, um Deinen Heilungsprozess zu überprüfen. Vielleicht fange ich mit Deinem jämmerlichen Genitallappen an. Der sieht eh eigenartig klein aus. Ein paar Gertenschläge werden mir zeigen, ob der Blutkreislauf funktioniert und ob Du normgerecht reagierst. Hiernach gehen wir zu Deinen Schmerzpunkten über, die ich hart überstimulieren werde. Mach Dich frei.
Tumblr media Tumblr media
11 notes · View notes
seelensplitterkind · 2 years ago
Text
Ich habe die Gewalt überlebt. Aber manchmal frage ich mich, ob ich meinen Heilungsprozess auch überleben werde.
37 notes · View notes
naturugarten · 6 months ago
Text
🌳 #Baumperlen sind Wucherungen, die während des Heilungsprozesses einer lokalen Pilzinfektion am Baum entstehen. Sie sind entweder von der Baurinde überwuchert oder sitzen außen und lassen sich mit etwas Druck lösen. Unter ihrer eigenen Rinde befindet sich schön gemustertes Holz in Form von Knollen oder Bohnen. Dieses wird oft zu Schmuck verarbeitet (Bildersuche nach "Schmuck Baumperlen"). Mit #Kindern kann man sie im Wald sammeln und später Ketten- oder Schlüsselanhänger daraus #basteln: Die Rinde ablösen, ggf. leicht schmirgeln, einölen und mit einem Loch an einem Lederband befestigen. 🛠️ #diy
3 notes · View notes
andihartelblog · 10 months ago
Text
Wahrnehmung der Betreiberverantwortung im Herbst
Der-Facility-Manager Peter Schmidt wurde für die Ausgabe 19/2020 des Magazins „UNTERWEISUNG PLUS“ interviewt. Im Vordergrund steht hierbei das praktische Vorgehens bezüglich einer Wahrnehmung der Betreiberverantwortung” im Herbst sowie der Umgang mit Unterweisungen zu saisonalen Gefährdungen in der Herbst-bzw. Winterzeit. Lesen Sie hier das vollständige Interview.
Frage 1: Der Herbst steht vor der Tür, und damit sorgen Dunkelheit, Regen und fallendes Laub für Gefahrenquellen auf dem Betriebsgelände. Mit welchen Maßnahmen können Unternehmen hier vorbeugen?
Antwort: Grundsätzlich gilt: Die Verantwortung für die Arbeits- und Verkehrssicherheit auf dem Betriebsgelände liegt beim Betreiber. Er muss dafür sorgen, dass z.B. in der dunklen Jahreszeit die Wege beleuchtet, frei und in verkehrssicherem Zustand gehalten werden. Wichtig ist dabei, auch an Flucht- und Rettungswege zu denken. Ich erlebe es häufiger, dass dabei der zweite bauliche Rettungsweg vergessen wird, weil er im Normalbetrieb kaum oder gar nicht benutzt wird.
Ein anderer Bereich, den Sie im Unternehmen keinesfalls übersehen sollten, sind die Flachdächer. Hier darf sich im Herbst kein Wasser stauen, das dann im Winter eventuell gefriert und die Dachhaut über Gebühr beansprucht. Sorgen Sie dafür, dass Regenrinnen und Abläufe frei sind. Und denken Sie an die Gefährdungsbeurteilung für Ihre Beschäftigten bei erforderlichen Arbeiten an der Dachkante!
Dazu müssen Sie sie auch zur Arbeit mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz {PSAgA) unterweisen. Achten Sie auch darauf, dass die Ausrüstung alle 2 Jahre von einem Sachkundigen geprüft werden muss — ebenso wie die Anschlagpunkte am Gebäude bzw. auf dem Dach.
Frage 2: Neben der Unterweisung zur PSAgA wird es in diesem Zusammenhang ja auch um Stolper- und Rutschgefahren gehen. Wie motiviert man Beschäftigte in der Unterweisung für solche „Alltagsthemen“?
Antwort: Eins ist ganz klar: Die Teilnehmenden wissen genau, ob der Arbeitsschutz in ihrem Unternehmen ernst genommen wird. Wenn die Führungskräfte das Thema auf die leichte Schulter nehmen, können Sie sich als Trainer noch so sehr engagieren — die Zuhörer werden die Augen verdrehen, weil sie wissen, dass es in der Praxis ganz anders aussieht.
Deshalb ist es wichtig, sich vorab ein möglichst genaues Bild vom Arbeitsalltag zu machen. Das betrifft besonders externe Berater und Ausbilder, aber nicht nur die. Je genauer Sie die Abläufe im Alltag kennen, je häufiger sie auch mal mit den Arbeitern vor Ort reden, umso besser werden Sie sie auch in der Schulung ansprechen können.
Wenn Arbeitsschutz aber einen gewissen Stellenwert im Unternehmen hat, können Sie Ihre Teilnehmenden mit Beispielen aus der Praxis gut erreichen. Ich arbeite z.B. auch im Rettungsdienst, da erlebe ich — leider — immer wieder recht eindringliche Geschichten.
Wenn ich dann in der Unterweisung berichte, wie ein „einfacher Sturz” eines jungen Familienvaters zu einem komplizierten Bruch mit 6-monatigem Heilungsprozess geführt hat, ist die Aufmerksamkeit für das Thema geweckt. Denn dann stehen nicht mehr Vorschriften oder Verbote im Fokus, sondern der persönliche Schmerz und auch die finanzielle Dimension für die Betroffenen und das Unternehmen.
Frage 3: Welche Formen der Unterweisung empfehlen Sie für diese saisonalen Gefährdungen?
Wenn es möglich ist, sind Unterweisungen am Ort des Geschehens immer eine gute Idee. Vor allem geht es darum, wie die gewünschten Schutzmaßnahmen und Verhaltensweisen in den Alltag der Mitarbeiter passen. Das muss möglichst reibungslos passieren, es darf das Tagesgeschäft nicht beeinträchtigen.
Dazu ist es oft auch wichtig, die Mitarbeiter zu Wort kommen zu lassen, ihnen zuzuhören. Möglichst schon bei der Gefährdungsbeurteilung, spätestens in der Unterweisung.
Fazit: Um Interesse für ein Thema zu wecken, lohnt es sich, mit Beispielen aus der Praxis zu arbeiten — selbst erlebten oder vorab recherchierten. Und es ist wichtig, dass die geplanten und in der Unterweisung vermittelten Schutzmaßnahmen auch in der Praxis funktionieren. Dazu müssen die Verantwortlichen die Prozesse vor Ort gut kennen.
2 notes · View notes
galli-halli · 2 years ago
Note
Frage 11 und 12 bitte 🤗
Tumblr media
12. Do you prefer writing in silence or to music? Das hängt ganz extrem von verschiedenen Faktoren ab. Einmal von meiner Stimmung, dann von der Szene/dem Genre/dem Kapitel, das ich schreibe und auch von der Konzentration, die ich an dem Tag habe. Wenn ich ungeplant schreibe, mach ich das meist ohne Musik. Wenn ich bewusst in den Schreibmodus kommen möchte, höre ich gerne Musik. Mir persönlich hilft das bei der Konzentration, weil ich mich sonst zu leicht von meinem Umfeld ablenken lasse.
13. What are some must-read fanfics in your fandoms? Why do you admire these, and how have they impacted your works? Die Frage habe ich hier zwar schon beantwortet, aber ich kann definitiv noch ein paar FFs auflisten. Wie wäre es mit fünf (aktuelleren) FFs, die ich gelesen habe und die mich seitdem nicht mehr wirklich loslassen?
Biolumineszenz von individualist - Ich weiß nicht, was ich von dieser FF erwartet habe, aber ganz sicher nicht das, was sie am Ende war. Bitte mit Bedacht lesen (es geht um so viel mehr als JK). Mich hat sie sehr berührt
Tausend gute Gründe von @minarjosefine - Alles was Minar schreibt, lässt mich nicht mehr los. Aber mit dieser FF beweist sie für mich mal wieder, warum sie so eine Bereicherung für das Fandom ist <3
Wintergefühle: Die erste Winternacht von @sarcasmmeetssoulmate - Niemand, wirklich niemand, reißt mich in so viele unterschiedliche Welten hinein wie Sophie. Ihr Gespür für Sprache und Atmosphäre je nach Ort oder Zeit, in der sie sich befindet, ist einmalig. Aber dieser One Shot hat mich besonders beeindruckt, weil er so einzigartig war.
Gefangen von thruthedoomdays - Auch hier bitte die TW beachten. Es ist nichts zum Weglesen, sondern zum ganz bewusst eintauchen. Die Welt, die hier aufgebaut wird, wirkt so echt und gleichzeitig so fragil. Ich liebe das langsame Tempo und dass man den ganzen Heilungsprozess so hautnah miterleben kann.
Flut von @teamheuferscheidt - Mir fällt es schwer, zu beschreiben, was an diesem OS mich so mitgerissen hat. Vielleicht ist es diese unglaubliche Stimmung und die Spannung, die sich da entlädt, vielleicht ist es diese wunderschöne bildliche Sprache, vielleicht ist es auch dieser Sog, den man mit den beiden fühlt. In jedem Fall ist die FF für mich ein kleiner Schatz, an den ich öfter denke
Hier geht's zu den Fragen <3
16 notes · View notes
Text
Wie wird es wohl sein, wenn man sich irgendwann nach einer gewissen Zeit wieder sieht? Tuen wir so, als wären wir fremde oder werden wir uns umarmen und werden auf einer „coolen“ Art und Weise miteinander umgehen können?
Ich kann dich aktuell nicht siehst, ich hätte mich für dieses Gespräch zusammen gerissen, wie ich dir schrieb. Du sahst kein Sinn drin und aus diesem Grund werde ich mit 1000 Fragen und einer Schlinge um meinem Hals versuchen abzuschließen. Diese Beantwortung meiner Fragen hätte mir vielleicht einfach den Heilungsprozess beschleunigt. Ich hätte nicht mehr so viele Fragen im Kopf und könnte nach dem Gespräch vielleicht lernen zu verstehen wieso du so gehandelt hast.
4 notes · View notes