#Hühnerbrühe
Explore tagged Tumblr posts
Text
Klare, heiße, kräftige Hühnerbrühe !! Gut bei Erkältung !
Viel Spaß mit #veda_food !
#foodporn#food#fastfood#gesund#aiart#deutscheküche#deutscheklassiker#hühnerbrühe#hühnerbrüheselbstgemacht#kindheitserinnerungen#hausmittel#hausmittelchen#hausmittelgegenerkältung#WorldOfVeda#veda_food
1 note
·
View note
Text
Hühnerbrühe mit Suppenmaultaschen
Zugegeben ein Rezept, das nicht besonders kreativ ist und nicht besonders herausragt. Äußerst leckere Hühnerbrühe Aber es ist ein Gericht, das einerseits mit einer sehr frischen, selbst zubereiteten Zutat herausragt. Und zwar mit einer frischen Hühnerbrühe. Diese habe ich selbst mit einem Suppenhuhn und Suppengemüse zubereitet. Und man schmeckt auch den Geflügelgeschmack aus der Brühe sehr gut…
0 notes
Text
Pfeffrige Ananas-Kokos-Sauce
Pfeffrige Ananas-Kokos-Sauce Zutaten für 4 Portionen: 2 Schalotten 125 ml Hühnerbrühe (Instant) 125 ml Kokosmilch (aus der Dose, ungesüsst) 125 ml frisch gepresster Orangensaft 30 g eiskalte Butter 1 Essl. eingelegter grüner Pfeffer 1 Prise Zucker geriebene Muskatnuss 200 g Ananasfruchtfleisch Zubereitung: Schalotten schälen, würfeln und glasig dünsten. Mit Hühnerbrühe, Kokosmilch und…
View On WordPress
#Ananasfruchtfleisch#Butter#eingelegter grüner Pfeffer#Hühnerbrühe#Kokosmilch#Muskatnuss#Orangensaft#Schalotten#Zucker
0 notes
Text
Ramen mit Hähnchen, Ei und Nudeln – Der perfekte Komfortklassiker
Ramen ist eine beliebte japanische Suppe, die weltweit geschätzt wird. Mit Hähnchen, einem weichgekochten Ei und Nudeln kombiniert, bietet sie eine perfekte Balance aus herzhaften Aromen, sättigenden Zutaten und wohltuender Wärme. Dieses Rezept zeigt dir, wie du Ramen einfach zu Hause zubereiten kannst. Zutaten (für 4 Portionen): Für die Brühe: 1,5 Liter Hühnerbrühe (selbstgemacht oder…
0 notes
Text
Reisnudel-Pho mit Huhn
Diese Reisnudel-Pho mit Huhn ist ein wahrer Genuss für die Sinne! Die zart gegarte Hühnerbrühe, die durch die exotischen Gewürze wie Zimt, Sternanis und Koriandersamen wunderbar aromatisch wird, harmoniert perfekt mit den knackigen Sojasprossen, frischem Thai-Basilikum und der leichten Schärfe von Chilischoten.
3 notes
·
View notes
Text
Einfaches cremiges Risotto
Einfaches cremiges Risotto Grundrezept für ein einfaches cremiges Risotto. Risotto kochen ist kinderleicht, es erfordert nur etwas Zeit und Aufmerksamkeit. Einfaches cremiges Risotto Zutaten: 500 g Risottoreis 1 klein gehackter Zwiebel 1,75 l Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 50 g Butter 120 ml Weißwein 1 El Safranfäden 70 g kalte Butter 100 g geriebener Parmesan Salz und Pfeffer Zubereitung: In…
View On WordPress
3 notes
·
View notes
Text
Knoblauch-Kokos-Cremesuppe mit Hühnerfleisch und Croutons
Knoblauch-Kokos-Cremesuppe mit Hühnerfleisch und Croutons
…eine Brotsuppe Zutaten: 1 ½ l Hühnerbrühe 200 ml dicke Kokosmilch 240 g altbackenes Weißbrot 1 Knolle frischer Knoblauch, geschält und gehackt ½ Stange Lauch, in Ringen 1 TL feingehackter Ingwer 1 rote Chili, in Ringen ½ Bund glatte Petersilie, gehackt 1 Blatt frischer Salbei, gehackt 3 Frühlingszwiebeln, in Ringen 250 g Hühnerbrust, in Streifen 1 Msp. Zimt ½ TL Zucker 1 TL Sesamöl 1 Prise…
View On WordPress
0 notes
Photo
Wann Hühnerbrühe auch für Katzen gut ist? Hühnerbrühe ist für Katzen eine gute Ergänzung-wenn sie richtig zubereitet wird. Sie unterstützt- besonders kranke oder ältere Katzen beim Futtern und Gesundsein. Vorteile der Hühnerbrühe: Hydration: Katzen trinken oft zu wenig- Hühnerbrühe regt den Flüssigkeitskonsum an. Appetitanregung: Wenn die Katze wenig frisst- kann Hühnerbrühe den Appetit fördern. Nährstoffe: Brühe liefert Proteine- und Mineralien- die leicht verdaulich sind. Worauf achten? Ohne Salz: Katzen vertragen kein Salz- Brühe sollte immer ungesalzen sein. Keine Zwiebeln/Knoblauch: Diese sind giftig und dürfen nicht in die Brühe. Nur Hühnchen: Keine Gewürze oder Zusätze. Keine Knochenreste: Gekochte Knochen können splittern und gefährlich sein. Wie anbieten? Über das Futter geben- macht es schmackhaft. Pur als kleine Belohnung oder bei Hitze. So wird Hühnerbrühe ein gesunder Genuss und wiird als Leckerei für Zahnputzflocken oder Zahnputzkohle gern genommen! Probiert's mal
1 note
·
View note
Link
Karibische Reispfanne mit Putenfleisch und Pfirsich - Ein buntes und leckeres Rezept für Kinder Die karibische Reispfanne mit Putenfleisch und Pfirsich ist ein buntes und leckeres Gericht, das durch seine Kombination aus zartem Putenfleisch, süßen Pfirsichen und aromatischem Reis besticht. Dieses Gericht ist perfekt für ein kinderfreundliches Mittag- oder Abendessen und lässt sich leicht variieren. Zutaten (für 4 Personen): 🍲 Für die karibische Reispfanne: 300 g Putenbrust, in kleine Stücke geschnitten 1 Tasse Reis 2 Tassen Hühnerbrühe 1 rote Paprika, gewürfelt 1 gelbe Paprika, gewürfelt 1 Dose Pfirsiche (ohne Zuckerzusatz), abgetropft und in Stücke geschnitten 1 kleine Zwiebel, fein gehackt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 2 EL Olivenöl 1 TL Paprikapulver Salz und Pfeffer nach Geschmack Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Nährwertangaben pro Portion (ungefähr): Kalorien: 350 kcal Fett: 10 g Kohlenhydrate: 45 g Eiweiß: 20 g Ballaststoffe: 3 g Zubereitungszeit: Vorbereitung: 10 Minuten Kochen: 20 Minuten Gesamt: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: 🟢 Einfach Karibische Reispfanne mit Putenfleisch und Pfirsich Zubereitung: Reis kochen: Den Reis in einem Topf mit der Hühnerbrühe zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist und die Flüssigkeit aufgenommen hat. Putenfleisch anbraten: Während der Reis kocht, das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Putenfleisch hinzufügen und anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Gemüse anbraten: In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und duftend sind. Die gewürfelten Paprikaschoten hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten, bis sie weich sind. Reispfanne zubereiten: Das gebratene Putenfleisch zurück in die Pfanne geben. Den gekochten Reis, die Pfirsichstücke und das Paprikapulver hinzufügen. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 5 Minuten erhitzen, bis alles gut durchgewärmt ist. Servieren: Die karibische Reispfanne auf Tellern anrichten und mit gehackter frischer Petersilie garnieren. Sofort servieren. Variationsvorschläge vom KI-Chefkoch: Vegetarisch: Ersetzen Sie das Putenfleisch durch Tofu oder eine Mischung aus verschiedenen Bohnen. Meerrettich: Fügen Sie kleine Stücke von gekochtem Fisch oder Garnelen hinzu, um das Gericht zu variieren. Tropisch: Ergänzen Sie das Gericht mit Ananasstücken für eine zusätzliche süße Note. Diätetische Anpassungen: Low Carb: Ersetzen Sie den Reis durch Blumenkohlreis. Glutenfrei: Das Rezept ist von Natur aus glutenfrei. Paleo: Verwenden Sie Blumenkohlreis und verzichten Sie auf die Hühnerbrühe. Vegan: Ersetzen Sie das Putenfleisch durch Tofu oder Tempeh und die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe. Gesundheitstipps: Proteinreich: Das Putenfleisch liefert hochwertiges Protein, das zur Muskelregeneration beiträgt. Vitamine: Die Paprikaschoten und Pfirsiche liefern eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Ballaststoffe: Der Reis und das Gemüse liefern wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Geografische Herkunft: Die karibische Reispfanne ist ein farbenfrohes und aromatisches Gericht, das von den Aromen der Karibik inspiriert ist. Die Kombination aus Putenfleisch, Pfirsichen und Paprika macht dieses Gericht zu einem leckeren Favoriten für Kinder. Episode zum Rezept: Dieses Rezept erinnert an die sonnigen Tage in der Karibik, wo frische und farbenfrohe Zutaten im Mittelpunkt stehen. Die Kombination aus Putenfleisch, Reis und Pfirsichen macht dieses Gericht zu einem kinderfreundlichen Highlight. Tipps: Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Achten Sie darauf, das Putenfleisch nicht zu lange zu braten, damit es saftig bleibt. Die Gewürze und Kräuter können nach Belieben angepasst werden, um das Gericht zu verfeinern. Ki-Chefkoch-Tipp für ein passendes Dessert: Kokos-Pudding Einkaufstipps: Achten Sie beim Kauf des Putenfleischs auf frische Qualität, am besten aus nachhaltiger Landwirtschaft. Verwenden Sie frisches Gemüse und hochwertige Pfirsiche für das beste Aroma. Hochwertige Zutaten und frische Kräuter verleihen dem Gericht ein besonderes Aroma. Einkaufsliste: Putenbrust Reis Hühnerbrühe Rote Paprika Gelbe Paprika Dose Pfirsiche (ohne Zuckerzusatz) Zwiebel Knoblauchzehen Olivenöl Paprikapulver Salz und Pfeffer Frische Petersilie Getränkeempfehlung: Nicht-alkoholisch: Ein erfrischender Mangosaft oder ein spritziges Mineralwasser passen wunderbar dazu. Unser Getränk-Experte empfiehlt: Karibische Reispfanne mit Putenfleisch und Pfirsich ist ein buntes und fruchtiges Gericht, das durch die Kombination von zartem Putenfleisch, süßem Pfirsich und aromatischem Reis besticht. Um diese vielseitigen und frischen Aromen perfekt zu ergänzen, eignen sich gesunde und erfrischende alkoholfreie Getränke, die bei Kindern gut ankommen. Getränke: Ananas-Kokos-Saft Ein erfrischender Ananas-Kokos-Saft bringt tropische Aromen, die gut zu den fruchtigen und herzhaften Aromen der karibischen Reispfanne passen. Empfehlung: Mischen Sie Ananassaft und Kokoswasser im Verhältnis 1:1 für ein erfrischendes Getränk, das die karibischen Aromen des Gerichts unterstreicht. Mango-Smoothie Ein Mango-Smoothie bietet eine süße und cremige Begleitung zur Reispfanne. Die natürliche Süße der Mango harmoniert wunderbar mit den Pfirsichen im Gericht. Empfehlung: Eine reife Mango, etwas Joghurt und ein Schuss Orangensaft mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Gut gekühlt servieren. Pfirsich-Eistee Ein hausgemachter Pfirsich-Eistee bietet eine erfrischende und fruchtige Note, die gut zu den Aromen des Gerichts passt. Empfehlung: Schwarzen Tee mit Pfirsichsaft und einem Spritzer Zitrone mischen, nach Geschmack süßen und gut gekühlt servieren. Orangen-Karotten-Saft Ein Orangen-Karotten-Saft ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen. Die Süße der Orangen und Karotten ergänzt die fruchtigen Aromen des Gerichts. Empfehlung: Frisch gepresster Orangen-Karotten-Saft, vorzugsweise selbst gemacht oder in hoher Qualität abgefüllt, bringt eine angenehme Fruchtigkeit. Zitronen-Minz-Wasser Ein einfaches Zitronen-Minz-Wasser bietet eine leichte Säure und erfrischt die Geschmacksknospen, was gut zu den fruchtigen und herzhaften Aromen des Gerichts passt. Empfehlung: Stilles oder sprudelndes Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft und frischen Minzblättern für zusätzliche Frische. Weitere Empfehlungen: Erdbeer-Limetten-Limonade Eine erfrischende Erdbeer-Limetten-Limonade bietet eine leichte Fruchtigkeit und Säure, die die Aromen der Reispfanne gut ergänzt. Empfehlung: Frische Erdbeeren pürieren, mit Limettensaft und sprudelndem Wasser mischen. Nach Geschmack süßen und gut gekühlt servieren. Apfel-Bananen-Smoothie Ein Apfel-Bananen-Smoothie bietet eine süße und cremige Option, die besonders bei Kindern beliebt ist. Die natürliche Süße der Früchte passt gut zu den Aromen des Gerichts. Empfehlung: Eine Mischung aus Apfel, Banane, Joghurt und einem Schuss Orangensaft, gemixt zu einer cremigen Konsistenz. Getränke & Karibische Reispfanne mit Putenfleisch und Pfirsich Diese gesunden, alkoholfreien Getränke bieten eine breite Palette von Optionen, um die fruchtigen und herzhaften Aromen der karibischen Reispfanne mit Putenfleisch und Pfirsich zu ergänzen. Sie sind so ausgewählt, dass sie den Geschmack des Gerichts unterstützen, ohne es zu überwältigen, und sind zudem kinderfreundlich. Probieren Sie diese Empfehlungen aus und genießen Sie ein köstliches und gesundes kulinarisches Erlebnis. Wir möchten unsere Leser auf die bestehenden © Copyrights hinweisen
0 notes
Text
Nichts weckt die Lebensgeister nach einer zehnstündigen Fahrt im Überlandbus mehr, als eine thailändische Nudelsuppe um 3 Uhr morgens. Die Suppe ist eine kräftige Rinderbrühe oder Hühnerbrühe. Die Nudeln gibt es als Glasnudeln aus Mungobohnenmehl, als Reisnudeln aus Reismehl, als gelbe Nudeln aus Weizenmehl und Ei, oder als einfache Instantnudeln. Die Einlage kann aus Schwein, Rind, Huhn oder Meeresfrüchten bestehen. Manchmal kann man auch knusprige Won ton dazu bestellen.
Viel Spaß mit #Veda_Food !
#foodporn#food#fastfood#gesund#aiart#thailand#nudelsuppe#nudelsuppemitgemüse#asien#bangkok#kohsamui#strassenküche#straßenküche#WorldOfVeda#Veda_Food
3 notes
·
View notes
Text
Sacchettini mit Speck, Knoblauch und Salbei in Hühnerbrühe
Sie essen sicherlich gern Pasta. Frische Pasta, die Sie selbst zubereitet haben. Oder auch einmal frische Pasta in der Packung vom Discounter oder Supermarkt. Auch das schmeckt vorzüglich. Leckere, frische Pasta Ich stelle Ihnen heute eine frische Pasta vor, die ich auch noch nie bisher zubereitet geschweige denn gegessen hatte. Es handelt sich um italienische Sacchettini. Diese Pasta ist der…
0 notes
Text
196recipes: #95 Liberia
Heute kochen wir 2 traditionelle Gerichte aus Liberia - Fufu (Maniok-Plantane-Klößchen) und geschmortes Hähnchen auf liberische Art. Sie passen perfekt zueinander und falls ihr das nachkochen wollt, würde ich euch auch empfehlen, beide zuzubereiten und zusammen zu servieren.
Hier sind die Originalrezepte: Fufu und Hähnchen.
Wir starten mit Fufu. Wir brauchen: 1 Maniok 1 grüne Kochbanane Etwas Salz Ich empfehle eine wirklich grüne Kochbanane zu nehmen, sonst wird das Gericht zu süß.
1. Maniok schälen, halbieren, den harten Kern ausschneiden und klein würfeln. 2. Kochbanane schälen und klein würfeln. 3. In einem Mixer Maniok und Kochbanane pürieren. 4. Die Masse salzen, in einem Topf auf mittlerer Hizte zum Kochen bringen, dabei ständig umrühren, damit es nicht anbrennt. 5. Die Temperatur reduzieren, den Brei ca. 25-30 Minuten unter einem Deckel köcheln lassen, dabei periodisch etwas Wasser dazu geben und ständig umrühren. Es muss dickflüssig bleiben. Man kann es später in Form eines grossen Klosses servieren oder einfach so portionieren. Bitte beachtet, dass die rohe Maniok-Wurzel Blausäure enthält und dadurch hochgiftig ist. Man darf es nur gekocht verzehren.
Jetzt machen wir das geschmorte Hähnchen.
Wir brauchen: 600 Gramm Hähnchen, zerteilt (ich nahm Hähnchenkeulen) 200 Gramm gebratene Fischsteaks (jede feste Fischsorte) 250 Gramm große Garnelen 2 große rote Paprika 1 grüne Paprika 2 Esslöffel Tomatenmark 2-3 frische Tomaten 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt 5 Knoblauchzehen 1/2TL Ingwer, gehackt 1 oder mehr Scotch Bonnet oder Habanero Pfeffer (ich hatte 1 Scotch Bonnet) Frisches Basilikum und Petersilie 1/2 TL Cayennepfeffer 1/2 TL Paprikapulver Pflanzenöl Salz und Pfeffer nach Geschmack
1. Hähnchen mit Salz, Pfeffer, Paprika, Wasser und etwas gehackten Zwiebeln in einem Topf schmoren, bis es zart ist. Die Kochzeit variiert je nach Hähnchen. Ich habe es ca. 1 Stunde geschmort. 2. In einer Küchenmaschine oder einem Mixer Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Kräuter pürieren. 3. Öl in einem schweren Topf/Pfanne erhitzen und dann die Paprika-Mischung hinzufügen, gefolgt von Tomatenmark. Scotch Bonnet dazugeben. Etwa 10-15 Minuten anbraten. Häufig umrühren, während die Sauce köchelt. Bei Bedarf etwas Hühnerbrühe oder Wasser hinzufügen. 4. Danach Hähnchen und gebratenen Fisch hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Garnelen hinzufügen und weitere 3-5 Minuten kochen lassen. 5. Zum Schluss die Gewürze und die Konsistenz des Eintopfs mit Wasser/Hühnerbrühe und Gewürzen anpassen.
Ich habe Fufu einfach in die Teller portioniert und mit dem Hähnchen-Eintopf zusammen serviert. Und das nächte Mal geht es nach Libyen!
0 notes
Text
Paella-Rezept
Erleben Sie die Aromen Spaniens mit diesem unwiderstehlichen Paella-Rezept, das Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt! Beginnen Sie mit einer Paellapfanne und erhitzen Sie Olivenöl darin. Braten Sie Hühnchen, Chorizo und Garnelen an, bis sie goldbraun sind. Fügen Sie gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Paprika hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich sind. Geben Sie dann Reis und Safran hinzu und rösten Sie ihn leicht an. Gießen Sie Hühnerbrühe und Tomaten hinzu und lassen Sie die Paella köcheln, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit absorbiert hat. Garnieren Sie die Paella mit Zitronenschnitzen und frischen Kräutern und servieren Sie sie heiß. Genießen Sie die Vielfalt der Aromen und Texturen dieses traditionellen spanischen Gerichts und lassen Sie sich von der Magie der Paella verzaubern. Mit diesem Rezept können Sie eine authentische Paella zubereiten, die Ihre Sinne begeistert und Ihre Gäste beeindruckt.
0 notes
Text
Tomatenreis
Tomatenreis Der Tomatenreis ist eine einfache Beilage der fantastisch schmeckt und zu vielen Fleisch und Fisch Gerichten passt. Dieser Tomatenreis schmeckt so gut wie im Griechenland Urlaub. Hier gibt es das einfache Rezept für eine schnelle Reis Beilage! Tomatenreis Zutaten für 4 Personen: 1 Zwiebel 4 Tomaten 200 g Risottoreis 4 El Olivenöl 1 El Tomatenmark 150 ml Weißwein 500 ml Hühnerbrühe…
View On WordPress
1 note
·
View note
Text
Französische Kartoffelsuppe
…Potage à santé nach Micha B. Zutaten für 6 Portionen: 500 g Kartoffel(n) 3 Karotte(n) 1 Bund Suppengrün 3 Zehen gehackter Knoblauch 1 gehackte Zwiebel 30 g Butter 1 EL Olivenöl 1 ½ Liter Hühnerbrühe 1 TL Zucker 1 TL getrockneter Majoran 1 Lorbeerblatt Salz und Pfeffer 180 ml Sahne Petersilie oder Kerbel zum Garnieren 50 ml Trockener Weißwein Sellerie und Karotten…
View On WordPress
0 notes