#Globale Vernetzung
Explore tagged Tumblr posts
kiaktuell · 8 months ago
Text
Zukunftsvisionen zeigen, wie KI den Alltag in den nächsten Jahrzehnten verändern könnte
Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unseren Alltag in den kommenden Jahrzehnten grundlegend zu verändern. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zu komplexen Entscheidungen, die KI in verschiedenen Lebensbereichen unterstützt, wird die Technologie immer mehr zu einem unverzichtbaren Teil unseres Lebens. In diesem Artikel werden wir uns…
0 notes
bitemcrks · 1 year ago
Text
Kleiner Leitfaden über Tumblr Etikette und den richtigen Umgang mit Ressourcen. Aus aktuellem Anlass. Fix zusammengeschustert, Ergänzungen sind willkommen!
Tumblr ist als Blogging-Plattform, durch globale Vernetzung über Tags und die Reblog-Kultur, nicht vergleichbar mit anderen sozialen Netzwerken wie z.B. das alte VZ. Wer einen Account besitzt, sollte sich dieser Tatsache zuallererst bewusst sein. Tumblr besitzt seine ganz eigene Etikette und es gehört zum guten Ton, sich darüber zu informieren und sich danach zu richten wann immer möglich.
Auch wenn wir weitestgehend in unserer Nische bleiben, sind wir nicht allein auf der Plattform. User, die Rollenspiel Ressourcen kreieren wie Charakter PSDs und Carrd Vorlagen, Autoren von Fanfics, Gif Maker, Theme Maker, Fanart-Zeichner und andere kreativ Schaffende, genießen auf Tumblr mehr als irgendwo anders, viel Respekt und Unterstützung von ihren Communities. Diese Einstellung kann man sich gerne zum Vorbild nehmen (persönliche Meinung des Autors)!
Grundsätzlich gilt: Rebloggen ja, Reposten nein! Letzteres bedeutet, ein Gif oder Bild abzuspeichern und ohne Quellenangabe neu zu posten. Das ist wirklich ein riesen No-no hier, man macht sich sehr unbeliebt damit. Grafiken von Google oder auch Pinterest sind grundsätzlich geklaut (oft von Tumblr) und ebenfalls mit Vorsicht zu behandeln. Wenn man das Bild/Gif schön findet und unbedingt auf dem Blog haben möchte, lohnt es sich ein paar Minuten Zeit zu investieren und die Quelle zu tracken. Google-Links führen oft zurück zu Tumblr, von hier lässt sich das Set dann rebloggen oder man kann den Eigentümer dann auch fragen, ob man sein Werk mit Credit benutzen darf.
Rollenspiel Ressourcen aka Templates/PSDs (aber auch Carrds und Google Docs) werden von ihren Machern meistens auf Extrablogs zur Verfügung gestellt. Es lohnt sich hier den Blog zu besuchen und den Pinned Post zu lesen oder nach einem Rules Link zu schauen. Die meisten (nicht alle) Content Creator wünschen Credit! Auch wenn man selber noch Arbeit und Mühe in den Edit steckt ist es nicht angebracht, das Werk als eigenes auszugeben am Ende. Credit kann klein und unauffällig, ganz unten im Post unter einen Cut oder sogar in die Tags geschrieben werden. Es stört nicht, es macht nichts mit der Blogästhetik, es ist einfach nur anständig anzugeben woher man die Basis für seinen Edit hatte.
Commissions: Egal ob Zeichnungen, Promos oder irgendein anderes Werk, das speziell für einen bestimmten User gemacht worden ist, ist ohne Ausnahme tabu für die Eigennutzung.
43 notes · View notes
oculiauris · 1 month ago
Text
🇩🇪 ME/CFS in Kroatien – Isolation statt Aufklärung: Warum Betroffene unsichtbar bleiben
Als ich eine kroatische ME/CFS-Organisation kontaktierte, die an eine internationale Allianz angeschlossen ist, hatte ich eine einfache Frage: Findet zum Awareness Day eine Aktion wie eine Liegendemonstration statt?
Die Antwort hat mich tief erschüttert.
Die Menschen mit ME/CFS in Kroatien sind nicht nur von ihrer Krankheit isoliert – sie sind es auch gesellschaftlich. Die Organisation teilte mir mit, dass sich Betroffene dort erst noch finden müssen. Eine gemeinsame Aktion? Kaum denkbar. Selbst eine digitale Vernetzung sei nur vereinzelt möglich.
Viele Erkrankte trauen sich nicht einmal vor die Haustür, selbst wenn sie es körperlich noch könnten. Nicht nur wegen der Krankheit, sondern aus Angst vor Stigmatisierung und Psychiatrisierung.
Während in anderen Ländern ME/CFS als neuroimmunologische Erkrankung anerkannt wird, werden Betroffene in Kroatien immer noch als psychisch krank abgestempelt. Diese Fehlannahme führt dazu, dass viele Menschen ihre Diagnose nicht offen teilen und sich aus Angst vor Diskriminierung komplett zurückziehen.
Das bedeutet:
• Kein öffentlicher Protest
• Keine Vernetzung
• Keine Aufklärung
• Kaum Hoffnung auf Veränderungen
Während in anderen Ländern ME/CFS-Betroffene immer sichtbarer werden, Demonstrationen organisieren und politisch Druck ausüben, kämpfen Betroffene in Kroatien um das bloße Recht, gehört zu werden.
Es zeigt, dass die Situation in vielen Ländern noch viel dramatischer ist, als wir oft wahrnehmen. Es reicht nicht, für ME/CFS nur dort zu kämpfen, wo es bereits Fortschritte gibt – wir müssen global denken und handeln.
Was können wir tun?
• Internationale Aufmerksamkeit schaffen – Die Situation in Kroatien und ähnlichen Ländern muss sichtbar werden.
• Sich vernetzen – Auch wenn Betroffene sich lokal nicht organisieren können, können sie online Unterstützung finden.
• Druck auf die Politik ausüben – Internationale Organisationen müssen sich auch für Länder einsetzen, in denen ME/CFS noch nicht anerkannt ist.
Ich hätte nicht gedacht, dass eine so einfache Frage mich so sehr erschüttern würde. Aber sie zeigt, dass der Kampf für ME/CFS nicht nur ein Kampf um medizinische Anerkennung ist – sondern auch um gesellschaftliche Akzeptanz, Menschenwürde und das Recht, gesehen zu werden.
🇭🇷 ME/CFS u Hrvatskoj – Izolacija umjesto osvješćivanja: Zašto oboljeli ostaju nevidljivi
Kada sam kontaktirala jednu hrvatsku ME/CFS organizaciju, koja je povezana s međunarodnim savezom, imala sam jednostavno pitanje: Hoće li se na Dan osvješćivanja održati neka akcija, poput ležećih demonstracija?
Odgovor me duboko potresao.
Osobe s ME/CFS u Hrvatskoj nisu samo izolirane zbog svoje bolesti – one su izolirane i društveno. Organizacija mi je rekla da se oboljeli tek trebaju međusobno pronaći. Zajednička akcija? Gotovo nezamislivo. Čak je i digitalno povezivanje moguće samo u ograničenoj mjeri.
Mnogi oboljeli ne usuđuju se ni izaći iz kuće, čak i kada su fizički u mogućnosti. Ne samo zbog bolesti, već i zbog straha od stigmatizacije i hospitalizacije u psihijatrijskim ustanovama.
Dok je u mnogim zemljama ME/CFS priznata kao neuroimunološka bolest, oboljeli u Hrvatskoj se i dalje smatraju psihičkim bolesnicima. Ova pogrešna percepcija dovodi do toga da mnogi skrivaju svoju dijagnozu i iz straha od diskriminacije potpuno se povlače iz javnog života.
To znači:
• Nema javnih protesta
• Nema umrežavanja
• Nema osvješćivanja
• Gotovo da nema nade za promjene
Dok u drugim zemljama oboljeli od ME/CFS postaju sve vidljiviji, organiziraju demonstracije i vrše politički pritisak, u Hrvatskoj ljudi još uvijek samo pokušavaju biti saslušani.
Ovo pokazuje koliko je situacija u mnogim zemljama još uvijek daleko ozbiljnija nego što mislimo. Nije dovoljno boriti se za ME/CFS samo ondje gdje već postoji određeni napredak – moramo misliti i djelovati globalno.
Što možemo učiniti?
• Podizati međunarodnu svijest – Situacija u Hrvatskoj i sličnim zemljama mora postati vidljiva.
• Povezivati oboljele – Iako se lokalno možda ne mogu organizirati, mogu pronaći podršku na internetu.
• Vrštiti politički pritisak – Međunarodne organizacije trebale bi se zalagati i za zemlje gdje ME/CFS još uvijek nije priznat.
Nisam mislila da će me jedno tako jednostavno pitanje toliko potresti. Ali pokazalo mi je da borba za ME/CFS nije samo borba za medicinsko priznanje, već i za društvenu prihvaćenost, dostojanstvo i pravo da budemo viđeni.
🇬🇧 ME/CFS in Croatia – Isolation Instead of Awareness: Why Patients Remain Invisible
When I contacted a Croatian ME/CFS organization affiliated with an international alliance, I had a simple question: Will there be an event, such as a lying demonstration, on Awareness Day?
The response shook me to the core.
People with ME/CFS in Croatia are not only isolated by their illness – they are also socially isolated. The organization told me that patients there still need to find each other. A joint action? Almost unthinkable. Even digital networking is only happening to a limited extent.
Many patients don’t even dare to step outside their doors, even if they physically could. Not just because of their illness, but out of fear of stigmatization and psychiatric institutionalization.
While in other countries, ME/CFS is recognized as a neuroimmune disease, patients in Croatia are still labeled as mentally ill. This misconception leads many to hide their diagnosis and withdraw completely from public life due to fear of discrimination.
This means:
• No public protests
• No networking
• No awareness campaigns
• Almost no hope for change
While ME/CFS patients in other countries are becoming more visible, organizing demonstrations, and applying political pressure, in Croatia, people are still just trying to be heard.
This shows that the situation in many countries is far more dire than we often realize. It is not enough to fight for ME/CFS where progress has already been made – we need to think and act globally.
What can we do?
• Raise international awareness – The situation in Croatia and similar countries needs to be seen.
• Help connect patients – Even if they cannot organize locally, they can find support online.
• Apply political pressure – International organizations must advocate for countries where ME/CFS is still not recognized.
I never expected such a simple question to shake me so deeply. But it proves that the fight for ME/CFS is not only a fight for medical recognition – it is also about social acceptance, dignity, and the right to be seen.
2 notes · View notes
dawso67 · 2 months ago
Text
Jugendturnier-Austausch- Globale Verbindungen durch Sport fördern
Sport wird seit langem als universelle Sprache anerkannt, die kulturelle und geografische Barrieren überwindet. Ein Youth Tournament Exchange-Programm ist eine innovative Initiative, die junge Sportler aus verschiedenen Ländern zusammenbringt, um zu konkurrieren, zu lernen und lebenslange Freundschaften zu schließen. Dieser Austausch fördert kulturelle Wertschätzung, Sportlichkeit und persönliche Entwicklung und prägt die Zukunft junger Sportbegeisterter.
Das Konzept des Jugendturnierbörse
Ein Youth Tournament Exchange ist ein strukturiertes Programm, bei dem Sportteams aus verschiedenen Regionen oder Ländern an Wettkampfturnieren teilnehmen, die von Partnerorganisationen ausgerichtet werden. Das Hauptziel besteht darin, jungen Sportlern die Möglichkeit zu geben, internationale Wettkämpfe zu erleben, in neue Kulturen einzutauchen und Fähigkeiten und Wissen mit Gleichaltrigen auszutauschen.
Diese Turniere können verschiedene Sportarten umfassen, wie Fußball, Basketball, Tennis, Schwimmen und mehr. Der Austausch dreht sich nicht nur um Wettkämpfe, sondern umfasst auch Trainingseinheiten, kulturelle Touren und interaktive Workshops, die das Gesamterlebnis der Teilnehmer verbessern.
Vorteile des Youth Tournament Exchange
1. Kontakt zu internationalen Wettkämpfen
Junge Sportler sammeln aus erster Hand Erfahrungen im Spiel gegen Teams mit unterschiedlichen Spielstilen, Strategien und Techniken. Diese Erfahrung erweitert ihre Perspektive auf das Spiel, hilft ihnen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und sich an unterschiedliche Spielbedingungen anzupassen.
2. Kultureller Austausch und globales Bewusstsein
Über den Sport hinaus ermöglicht der Austausch den Teilnehmern, mit Gleichaltrigen aus unterschiedlichen Hintergründen zu interagieren, was gegenseitiges Verständnis und kulturelle Wertschätzung fördert. Das Lernen neuer Traditionen, Sprachen und Lebensstile fördert Toleranz und Weltbürgertum.
3. Persönliches Wachstum und Entwicklung
Die Erfahrung, ins Ausland zu reisen, sich an neue Umgebungen anzupassen und auf internationaler Ebene anzutreten, stärkt Belastbarkeit, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Es vermittelt jungen Sportlern wichtige Lebenskompetenzen wie Teamwork, Führung und Problemlösung.
4. Verbesserter Sportsgeist und Fairplay
Die Teilnahme an internationalen Turnieren unterstreicht die Bedeutung von Sportsgeist, Respekt und Fairplay. Sportler lernen, die Bemühungen ihrer Gegner zu schätzen und die Vielfalt innerhalb der Sportgemeinschaft zu feiern.
5. Vernetzung und Zukunftschancen
Ein Jugendturnier-Austauschprogramm dient jungen Sportlern als Plattform, um mit Trainern, Scouts und Sportorganisationen in Kontakt zu treten. Es kann Türen für Stipendien, professionelles Training und zukünftige Karrieremöglichkeiten im Sport öffnen.
Schlüsselkomponenten eines erfolgreichen Jugendturnieraustauschs
1. Starke Partnerschaften
Die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Sportvereinen und internationalen Organisationen ist für die reibungslose Durchführung des Programms unerlässlich. Die Partnerschaft mit angesehenen Institutionen hilft bei der Organisation von Wettkampfturnieren und der Sicherung von Finanzierung oder Sponsoring.
2. Gut strukturierte Trainingsprogramme
Die Einbeziehung von Trainingslagern vor dem Turnier, Coaching-Kliniken und Sitzungen zum Aufbau von Fähigkeiten verbessert das gesamte Lernerlebnis. Das Training mit internationalen Trainern kann jungen Sportlern wertvolle Erkenntnisse vermitteln.
3. Aktivitäten zum Eintauchen in die Kultur
Die Einbeziehung kultureller Ausflüge, Sprachworkshops und gemeinnütziger Projekte bereichert das Austauscherlebnis über den Sport hinaus. Diese Aktivitäten ermöglichen es den Teilnehmern, ein tieferes Verständnis des Gastlandes zu erlangen.
4. Unterstützungssysteme für Sportler
Die Bereitstellung von Mentoring, Anleitung und notwendigen Ressourcen stellt sicher, dass sich junge Sportler gut an die neue Umgebung anpassen. Psychologische und medizinische Unterstützung spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für ihr Wohlbefinden während des Austauschs.
5. Engagement nach dem Austausch
Die Teilnehmer zu ermutigen, ihre Erfahrungen in Berichten, Blogs oder sozialen Medien zu teilen, fördert kontinuierliches Lernen und inspiriert andere, an ähnlichen Programmen teilzunehmen. Die Aufrechterhaltung von Verbindungen mit internationalen Kollegen über Online-Plattformen stärkt das globale Sportnetzwerk.
Fazit
Jugendturnierbörse ist mehr als nur ein Sportwettbewerb; es ist eine transformierende Erfahrung, die junge Sportler zu vielseitigen Persönlichkeiten heranbildet. Indem diese Initiative internationale Kameradschaft, kulturellen Austausch und persönliches Wachstum fördert, spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Sports und der globalen Einheit. Investitionen in solche Programme verbessern nicht nur die sportlichen Fähigkeiten junger Spieler, sondern bereiten sie auch darauf vor, verantwortungsb.
0 notes
kayemagistro · 2 months ago
Text
Networking in einem Online-MBA-Programm: Tipps und Strategien
Studierende trotz der virtuellen Umgebung wertvolle berufliche Kontakte knüpfen können. Online MBAs bieten innovative Plattformen wie Diskussionsforen, virtuelle Gruppenprojekte und Networking-Events, um den Austausch zu fördern. Dieser Artikel gibt praktische Tipps, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken, aktiv an Online-Gruppen teilnehmen und Beziehungen zu Kommilitonen, Dozenten und Alumni aufbauen können. Außerdem erfahren Sie, wie soziale Medien und berufliche Netzwerke wie LinkedIn für die Vernetzung genutzt werden können. Mit der richtigen Strategie können Online-MBA-Studierende ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen, das ihre Karriere langfristig fördert. Networking ist der Schlüssel, um das Beste aus Ihrem MBA Programm herauszuholen und zukünftige Karrierechancen zu maximieren.
Warum Networking im Online-MBA essenziell ist
Networking ist ein entscheidender Bestandteil eines jeden MBA-Programms, auch online. Durch den Aufbau eines starken Netzwerks können Studierende berufliche Kontakte knüpfen, Branchenwissen austauschen und zukünftige Karrierechancen verbessern. Im Online MBA ist Networking aufgrund der virtuellen Umgebung ebenso wichtig wie in traditionellen Programmen.
Virtuelle Plattformen effektiv nutzen
Moderne Online MBA-Programme bieten zahlreiche Tools wie Foren, Videokonferenzen und soziale Netzwerke, um die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden zu fördern. Die gezielte Nutzung dieser Plattformen ermöglicht es, sowohl akademische als auch berufliche Beziehungen zu stärken.
Die Bedeutung von aktiver Teilnahme
Eine proaktive Teilnahme an Diskussionen, Gruppenprojekten und Live-Events ist unerlässlich. Durch das Stellen von Fragen und das Teilen von Einblicken können Sie nicht nur von anderen lernen, sondern auch Ihre persönliche Marke aufbauen.
Strategien für den Aufbau langfristiger Verbindungen
Langfristige Verbindungen erfordern regelmäßige Kommunikation. Halten Sie den Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten über LinkedIn, E-Mail oder Networking-Events aufrecht. Ein persönliches Follow-up nach gemeinsamen Projekten kann den Grundstein für eine dauerhafte Beziehung legen.
Cross-Cultural Networking in einem globalen Online-MBA
Ein Online MBA-Programm bringt oft Teilnehmer aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen. Das Verständnis kultureller Unterschiede und das Entwickeln von Empathie sind entscheidend, um ein globales Netzwerk aufzubauen und die Vielfalt zu nutzen.
Die Rolle von Alumni-Netzwerken und Mentorenprogrammen
Viele Online MBA-Programme bieten Alumni-Netzwerke und Mentorenprogramme an, die als Brücke zur Berufswelt dienen. Der Kontakt zu Alumni kann wertvolle Einblicke in Branchen und Karrieremöglichkeiten liefern, während Mentoren hilfreiche Ratschläge und Unterstützung bieten.
Networking-Herausforderungen im Online-MBA meistern
Obwohl Networking in einem virtuellen Umfeld seine Herausforderungen hat, können diese durch Organisation und strategisches Vorgehen überwunden werden. Planen Sie gezielt Networking-Zeit ein und nutzen Sie virtuelle Events, um sich sichtbar zu machen.
Fazit
Networking im Online MBA erfordert Engagement und eine strategische Herangehensweise. Indem Sie die verfügbaren Plattformen nutzen, aktiv teilnehmen und kulturelle Vielfalt schätzen, können Sie ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen. Denken Sie daran: Ihr Netzwerk ist eine Investition in Ihre Karriere – online wie offline.
0 notes
primasteps · 2 months ago
Text
Verlässliche Personalvermittlung für Pflege und soziale Berufe in Europa
In der heutigen globalen Wirtschaft ist es für Unternehmen entscheidend, die richtigen Talente zu finden, die ihre Visionen und Ziele unterstützen. PRIMASTEPS ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um professionelle Personaldirektvermittlung auf internationaler Ebene geht. Unser Ziel ist es, Unternehmen und Fachkräfte zusammenzubringen und wertvolle berufliche Perspektiven zu schaffen, insbesondere in den Bereichen Hotellerie, Gastronomie sowie Pflege und Soziales.
Spezialisierung auf Hotellerie, Gastronomie und Pflege
Die Branchen Hotellerie, Gastronomie sowie Pflege und Soziales stellen einzigartige Anforderungen an Fachkräfte. Bei PRIMASTEPS haben wir uns auf diese Bereiche spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Personalvermittlung. Die Auswahl von Talenten für diese Sektoren erfordert nicht nur spezifisches Fachwissen, sondern auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und der Fähigkeit, die richtigen Personen für die jeweilige Unternehmenskultur zu finden.
In der Hotellerie und Gastronomie sind besonders Kommunikationsstärke, Serviceorientierung und Teamgeist gefragt. Wir verstehen die Anforderungen dieser dynamischen und oft anspruchsvollen Branchen und helfen Unternehmen dabei, Mitarbeiter zu finden, die sowohl fachlich als auch persönlich perfekt ins Team passen.
Im Bereich Pflege und Soziales geht es nicht nur um Qualifikationen, sondern auch um Empathie, Verantwortung und das Engagement, Menschen zu unterstützen. PRIMASTEPS bringt hier Talente zusammen, die nicht nur die nötige fachliche Kompetenz mitbringen, sondern auch die Werte und die Leidenschaft für diese wichtige Arbeit teilen.
Internationale Vernetzung für globale Lösungen
Ein weiterer wichtiger Vorteil von PRIMASTEPS ist unsere internationale Reichweite. Wir verstehen, dass talentierte Fachkräfte nicht immer lokal oder regional verfügbar sind, weshalb wir auf ein weitreichendes Netzwerk setzen, um die besten Kandidaten weltweit zu rekrutieren. Unsere globale Präsenz ermöglicht es uns, Unternehmen in Deutschland und darüber hinaus mit den besten Talenten aus verschiedenen Ländern zu verbinden. So können wir sicherstellen, dass unsere Kunden Zugang zu einem breiten Pool von hochqualifizierten Fachkräften haben, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen
Bei PRIMASTEPS legen wir großen Wert auf individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Wir nehmen uns die Zeit, die spezifischen Anforderungen und Ziele unserer Kunden zu verstehen, um dann die passenden Talente zu finden, die nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch die Unternehmenskultur bereichern. Unsere Personalvermittlung erfolgt stets mit einem klaren Fokus auf Qualität und langfristige Erfolge.
Warum PRIMASTEPS?
Mit PRIMASTEPS entscheiden Sie sich für einen zuverlässigen Partner, der nicht nur über umfangreiche Erfahrung in der Personaldirektvermittlung verfügt, sondern auch über ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der globalen Arbeitsmärkte. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Mitarbeiter zu finden, die Ihr Unternehmen voranbringen und für langfristigen Erfolg sorgen.
Vertrauen Sie auf PRIMASTEPS, wenn Sie auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften in den Bereichen Hotellerie, Gastronomie sowie Pflege und Soziales sind. Gemeinsam schaffen wir wertvolle berufliche Perspektiven und stärken Ihre Organisation.
0 notes
jobfinde · 3 months ago
Text
Bachelor of Arts, Wirtschaftsinformatik Application Management (m/w/d)
0 notes
lewisconrada · 3 months ago
Text
Stéphan Kocijan Real Estate
Willkommen bei Stéphan Kocijan real estate - Immobilienmakler Landkreis Esslingen. Unsere Mission geht über die reine Vermittlung von Immobilien hinaus: Wir schaffen Lebensräume, die den Ansprüchen der Zukunft gerecht werden. Mit einem innovativen Konzept, das modernste Technologien, ein internationales Netzwerk und tiefes Marktverständnis vereint, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für eine sich ständig verändernde Immobilienlandschaft. Durch unsere globale Vernetzung haben Sie Zugang zu exklusiven Immobilien und einzigartigen Investitionsmöglichkeiten weltweit. Unsere Experten erkennen Trends frühzeitig und entwickeln für Sie zukunftsorientierte Strategien, die perfekt auf Ihre individuellen Wünsche abgestimmt sind.
Wir freuen uns, Sie auf Ihrer gesamten Immobilienreise zu begleiten.
https://www.stephankocijan.com/immobilienmakler-esslingen
0 notes
remetra · 3 months ago
Text
"B2B-Handel war noch nie so flexibel und effizient!
Mit der Remetra App bekommst du alles, was du brauchst:
💬 Direkter Chat mit Händlern weltweit
🔔 Echtzeit-Benachrichtigungen für Angebote und Updates
🌍 Globale Vernetzung mit nur einem Klick
📈 Sei Teil der Bewegung, die den B2B-Markt revolutioniert! Lade die App herunter, entdecke unschlagbare Deals und starte durch. Jetzt kostenlos dabei sein!
👉 remetra.com – Die Zukunft des B2B-Handels liegt in deinen Händen."
0 notes
axelknaus · 4 months ago
Text
Sport verbindet Menschen weltweit und schafft Communitys, die über Grenzen hinweg vernetzt sind. Vereine und Marken setzen zunehmend auf digitale Plattformen und kreative Formate, um Fans und Kund*innen global zu erreichen und langfristig zu binden. Ob durch innovative Fan-Engagement-Strategien, datenbasierte Ansätze oder authentische Peer-to-Peer-Interaktionen – die Zukunft liegt in der Stärkung von Communitys. Die Zukunft des Sports liegt in der Vernetzung. Und du? Kennst du deine Community und was machst du für sie? Wir haben uns für dich die spannendsten Sessions dazu auf der ISPO Munich 2024 angesehen. Lass dich inspirieren von FC Bayern München und Juventus Turin, Malaika Mihambo, Kosovare Arsllani und Georgia Stanway sowie einer gelungenen digitalen Kooperation, deren Ergebnis eine Radlerhose exklusiv für Frauen ist.
0 notes
noki-online · 4 months ago
Text
Stockfoto: globale Vernetzung
https://stock.adobe.com/de/images/globale-vernetzung/457745224
0 notes
transsolar · 5 months ago
Text
Tumblr media
Klimafestival 2024 im Rückblick
Klimafestival 2024 In Sachen Weltklima gibt es nichts zu feiern- wozu dann ein Festival? Es geht um die Bauwende!
Die Baubranche braucht ökologische und soziale Transformation, diese Meinung vertritt Transsolar – und das zum Glück nicht allein. Das „3. Klimafestival für die Bauwende“ von BauNetz und Heinze im November 2024 stand unter dem Titel: „Gemeinsam verändern wir die Bauwirtschaft. Nachhaltig.“ „Gemeinsam“ ist der Leitwert. Mit Vernetzung und Austausch lassen sich Wege schaffen: Wo wollen wir hin und was geht? Christian Frenzel war mit Christine von Raven, Alina Wagner und Felix Thumm vor Ort.
Sein persönlicher Kurzbericht: "Zwei tolle Tage voller konstruktiver Gespräche an unserem Stand hatten wir und durften beachtlichen Vorträgen lauschen. Beiträge, die mich persönlich beeindruckt haben, waren beispielsweise die von Karsten Schwanke, Anna Heringer und Louisa Schneider und was sie betont haben:
Hitzeperioden mit Temperaturen über 40°C und hoher Luftfeuchte kommen auf uns zu mit den entsprechenden Wetterextremen. Davor dürfen wir uns nicht verstecken, weder in der Politik noch der Industrie und auch nicht in der Planung etc., sondern wir müssen handeln und können es auch!
Globales Denken ist wichtig, jedoch müssen wir, also Jeder und Jede selbst anpacken, um unseren Lebensraum positiv mitzugestalten!
Der Wandel braucht Persönlichkeiten, die mit Kraft und unerbittlichem Engagement die positiven Initiativen an alle Menschengruppen vermitteln!
Sehr gefreut haben wir uns auch über den Austausch mit sowohl guten Bekannten als auch neuen Kontakten und die gegenseitige Wertschätzung in den Gesprächen. Die Vernetzung, verbunden mit dem inhaltlichen Austausch, zwischen so vielen engagierten Interessensgruppen und Personen macht Mut, verbunden mit dem gemeinsamen Ziel: im Bauwesen etwas gegen den Klimawandel zu bewegen!"
3. Klimafestival für die Bauwende >
1 note · View note
swakopmund-online · 5 months ago
Text
Online Talent Show: Zeige dein Talent und gewinne online!
Tumblr media
Das Wichtigste zu Online Talent Show Community - Online Talent Shows bieten Plattformen für Talente weltweit. - Teilnehmer können aus den eigenen vier Wänden auftreten. - Attraktive Preise für die besten Vorführungen! - Vielfalt der Kategorien: Musik, Tanz, Zauberei & mehr. - Vernetzung mit gleichgesinnten Künstlern über Online-Communities. - Globale Reichweite: Auftritte erreichen ein weltweites Publikum. - Kosteneffizienz: Keine Reisekosten oder teure Ausrüstung notwendig. - Flexibilität: Auftritte können von zu Hause aus erfolgen. - Investiere in eine gute Kamera und Beleuchtung, um die bestmögliche Bildqualität zu gewährleisten. - Übe regelmäßig und nehme provisorische Auftritte auf, um Verbesserungen zu bemerken. - Sei kreativ und setze einzigartige Akzente, die dich von der Masse abheben.
FAQs zur Online Talent Show
Ist es wirklich möglich, online Anerkennung zu finden? Absolut! Viele Künstler haben durch Online-Auftritte an Bekanntheit und Karrierechancen gewonnen. Plattformen wie YouTube und Instagram haben die Art, wie Talente entdeckt werden, völlig verändert. Online-Plattformen bieten eine breite Reichweite und die Möglichkeit, den eigenen Namen weltweit bekannt zu machen. Wie kann ich meine Nerven bei einer Online-Performance beruhigen? Nervosität ist normal, auch online. Eine wichtige Technik ist das "Atemtraining", bei dem man bewusst langsam und tief einatmet und ausatmet. Erinnern Sie sich daran, dass Sie sich in einer vertrauten Umgebung befinden – Ihrem Zuhause. Übungsvideos vor Freunden oder vertrauten Personen können ebenfalls helfen, entspannter zu werden. Warum nicht eine eigene Online-Show starten? Es ist durchaus machbar, eine eigene Show zu starten. Mit Plattformen wie YouTube oder Twitch stehen zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung. Starten Sie klein, mit einer klaren Zielgruppe und einem bestimmten Format. Die größte Herausforderung besteht darin, konsequent zu bleiben und regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen. Bietet Online-Talentsuche wirklich faire Wettbewerbsbedingungen? Sicherlich gibt es Herausforderungen, etwa technische Schwierigkeiten oder unzureichende Bildqualität, die die Leistung beeinflussen können. Dennoch bieten tiefere Standards in Bezug auf Kreativität und Innovation Chancengleichheit. Online-Juroren achten oft auch auf Charisma und Originalität. Überleben klassische Shows in der Ära der Online-Talentplattformen? Obwohl Online-Plattformen immer populärer werden, behalten klassische Showformate einen besonderen Reiz. Live-Publikum, Bühnenperformance und TV-Präsenz bieten eine andere Ebene von Prestige. Viele Künstler nutzen online jedoch als Ergänzung zu traditionellen Auftritten, um sich doppelt hervorzuheben. Read the full article
0 notes
ascend-gmbh · 6 months ago
Link
0 notes
nokzeit · 6 months ago
Text
Die Digitalisierung des Freizeitverhaltens:
Tumblr media
Die Digitalisierung des Freizeitverhaltens: (Symbolbild - Pixabay) Wie Technologie unser Entertainment revolutioniert Freizeitgestaltung war noch nie so einfach wie heute. Egal, ob wir stundenlang auf TikTok scrollen, das neueste Videospiel mit zwei Klicks herunterladen können oder drei Filme hintereinander per Streaming-Dienst schauen wollen: Die Digitalisierung ist gänzlich in der Mitte unseres Lebens angekommen, und mit ihr etliche neue Möglichkeiten der Unterhaltung. Tatsächlich haben diese technischen Neuerungen tiefgreifende Auswirkungen auf die Art, wie wir Kultur, Wirtschaft und auch die Gesellschaft als Ganzes betrachten. Die Evolution der Unterhaltung durch digitale Medien Früher war Unterhaltung oft ein physisches Erlebnis – sei es ein Kinobesuch, das Spielen von Brettspielen oder das Lesen von Büchern. Heute sind viele dieser Aktivitäten digital geworden, zugänglich über mobile Geräte oder Computer. Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video haben die Art und Weise, wie wir Filme und Serien konsumieren, radikal verändert. Wo früher der Gang zur Videothek oder der Kauf einer DVD notwendig war, genügt heute ein Klick, um sofort Zugang zu einer riesigen Auswahl an Filmen und Serien zu erhalten. Diese On-Demand-Kultur hat nicht nur das Sehverhalten verändert, sondern auch die Produktions- und Vertriebswege der Unterhaltungsindustrie. Ähnlich verhält es sich mit Musik: Streaming-Dienste wie Spotify und Apple Music haben traditionelle Musikformate wie CDs fast vollständig verdrängt. Statt Musik zu kaufen, abonnieren Millionen von Nutzern monatlich solche Dienste, die ihnen Zugang zu Millionen von Songs bieten. Diese Veränderungen haben nicht nur das Konsumverhalten beeinflusst, sondern auch die Art und Weise, wie Künstler ihre Musik produzieren und vertreiben. Die Digitalisierung hat eine direkte Verbindung zwischen Künstlern und ihrem Publikum geschaffen, indem sie Plattformen bereitstellt, auf denen neue Talente leicht entdeckt und gefördert werden können. Videospiele: Von der Konsole zur Cloud Videospiele haben einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen, von einfachen Arcade-Spielen in den 1980-er Jahren bis hin zu den komplexen, grafisch aufwendigen und oft global vernetzten Multiplayer-Spielen, die wir heute kennen. Früher wurden Videospiele auf Konsolen oder PCs gespielt, und obwohl dies immer noch eine bedeutende Rolle spielt, hat sich der Trend zu mobilen Spielen und Cloud-Gaming zunehmend durchgesetzt. Plattformen wie Google Stadia, Nvidia GeForce Now und Xbox Cloud Gaming haben es Spielern ermöglicht, hochwertige Spiele direkt über das Internet zu streamen, ohne dass sie leistungsstarke Hardware benötigen. Diese Entwicklung hat die Barrieren für das Gaming deutlich gesenkt, da Spieler nicht mehr auf teure Konsolen oder Computer angewiesen sind. Cloud-Gaming ermöglicht zudem das Spielen über verschiedene Geräte hinweg – vom Smartphone bis hin zum Smart-TV – was die Flexibilität und Zugänglichkeit enorm erhöht hat. Gleichzeitig hat sich auch die soziale Komponente des Spielens verändert. Online-Multiplayer-Spiele wie Fortnite, League of Legends und Call of Duty bieten eine Plattform, auf der Spieler nicht nur gegeneinander antreten, sondern auch miteinander kommunizieren und Freundschaften schließen können. Diese digitale Vernetzung hat das Freizeitverhalten junger Menschen stark geprägt und dazu geführt, dass Gaming zu einer sozialen Aktivität geworden ist, die oft als virtuelles Äquivalent zum Treffen im Freundeskreis angesehen wird. Die Rolle sozialer Medien in der Freizeitgestaltung Soziale Medien haben die Art und Weise, wie Menschen ihre Freizeit verbringen, ebenfalls tiefgreifend verändert. Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok und Twitter sind heute zentrale Bestandteile des Alltags vieler Menschen und bieten eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten. Nutzer können Videos und Bilder teilen, sich mit Freunden und Followern austauschen oder sich durch die unzähligen Inhalte scrollen, die täglich neu hochgeladen werden. Darüber hinaus haben soziale Medien die Entstehung neuer Berufsfelder und Einkommensquellen ermöglicht, wie etwa Influencer oder Content Creator. Menschen verbringen zunehmend Zeit damit, Inhalte für Plattformen wie YouTube oder Twitch zu erstellen oder zu konsumieren, was die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend verwischt. Die Popularität von Livestreams, in denen Menschen sich beim Spielen von Videospielen, Kochen oder sogar Schlafen filmen, zeigt, wie sehr sich das Verständnis von Unterhaltung gewandelt hat. Soziale Medien bieten nicht nur passive Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Schaffung von Inhalten teilzunehmen, was die Freizeitgestaltung für viele Menschen bereichert und diversifiziert. Online-Casinos: Die digitale Spielhalle Ein Bereich der Unterhaltung, der durch die Digitalisierung besonders stark beeinflusst wurde, ist das Glücksspiel. Traditionelle Spielhallen und Casinos haben durch die zunehmende Verbreitung von Online-Casinos an Bedeutung verloren. Online-Casinos bieten eine breite Palette von Spielen an – von klassischen Tischspielen wie Poker und Roulette bis hin zu modernen Video-Slots und Live-Dealer-Spielen, bei denen echte Croupiers über Videoübertragungen den Spielverlauf leiten. Diese digitale Form des Glücksspiels hat das Freizeitverhalten von Millionen von Menschen weltweit verändert. Dank der Zugänglichkeit und Bequemlichkeit von Online-Casinos können Spieler jederzeit und von jedem Ort aus an Glücksspielen teilnehmen. Ganz besonders bequem wird es im Online Casino ohne Registrierung - mit nur wenigen Klicks können Nutzer Geld einsetzen und Gewinne erzielen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Der Reiz von Online-Casinos liegt jedoch nicht nur in der Bequemlichkeit, sondern auch in der schier endlosen Vielfalt an Spielen und Boni, die sie bieten. Viele Plattformen locken neue Spieler mit Freispielen, Bonusguthaben und anderen Aktionen, was die Attraktivität noch weiter erhöht. Gleichzeitig hat die Digitalisierung den Glücksspielmarkt internationaler gemacht, da Spieler nun Zugang zu Casinos aus der ganzen Welt haben, die oft unterschiedliche Regelungen und Spielangebote bieten. Die Entstehung von virtuellen Welten und der Einfluss des Metaverse Ein weiterer revolutionärer Schritt in der Digitalisierung der Freizeitgestaltung ist die Entstehung virtueller Welten und des sogenannten „Metaverse“. Virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR) haben die Art und Weise, wie Menschen in digitale Welten eintauchen, verändert. Plattformen wie „Second Life“, „VRChat“ und zunehmend auch Unternehmen wie Meta (ehemals Facebook) investieren in die Entwicklung von virtuellen Umgebungen, in denen Nutzer miteinander interagieren, Geschäfte machen oder einfach ihre Freizeit verbringen können. Das Konzept des Metaverse, eines allumfassenden, vernetzten digitalen Universums, in dem Menschen mit Avataren agieren, arbeiten und spielen, verspricht, das nächste große Ding in der digitalen Unterhaltungsindustrie zu werden. Hier können Nutzer digitale Konzerte besuchen, virtuelle Immobilien kaufen oder einfach mit Freunden in digitalen Cafés abhängen. Diese Verschmelzung von realer und digitaler Welt eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, sondern verändert auch, wie Menschen ihre Identitäten und sozialen Beziehungen wahrnehmen und gestalten. Die Technologie hinter dem Metaverse steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber Unternehmen wie Meta und Microsoft investieren Milliarden in seine Entwicklung. Es ist daher wahrscheinlich, dass das Metaverse in den kommenden Jahren zu einem festen Bestandteil der digitalen Freizeitgestaltung wird. Sport und Fitness: Digitalisierung im Gesundheitsbereich Auch der Bereich Sport und Fitness hat von der Digitalisierung profitiert. Dank Fitness-Apps, Wearables und Online-Trainingsprogrammen ist es einfacher geworden, sich fit zu halten und sportliche Ziele zu erreichen. Apps wie Strava, MyFitnessPal und Peloton bieten personalisierte Trainingspläne, Ernährungsratgeber und eine soziale Komponente, die Menschen motiviert, ihre Fortschritte mit Freunden und anderen Nutzern zu teilen. Durch die Digitalisierung können Menschen ihre körperliche Aktivität besser überwachen und analysieren, was zu einem bewussteren Umgang mit der eigenen Gesundheit führt. Darüber hinaus ermöglichen Online-Fitnesskurse den Nutzern, von zu Hause aus zu trainieren. Plattformen wie YouTube und spezialisierte Anbieter wie Fitnessblender oder Yoga with Adriene haben bereits Millionen von Menschen weltweit dabei geholfen, fit zu bleiben, ohne ein Fitnessstudio betreten zu müssen. Fazit: Eine neue Ära der Freizeitgestaltung Die Digitalisierung hat das Freizeitverhalten in vielerlei Hinsicht revolutioniert. Von der Art und Weise, wie wir Medien konsumieren, über die Möglichkeit, mit Freunden in virtuellen Welten zu interagieren, bis hin zur Bequemlichkeit von Online-Casinos – Technologie hat die Freizeitgestaltung auf eine völlig neue Ebene gehoben. Während diese Veränderungen viele Vorteile mit sich bringen, gibt es auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Spielsucht und die Schaffung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen digitaler und analoger Freizeit. Dennoch steht außer Frage, dass die Digitalisierung das Entertainment grundlegend verändert hat und uns eine Fülle neuer Möglichkeiten eröffnet, unsere Zeit zu verbringen Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
blog-for-communications · 8 months ago
Text
Tumblr media
Gert Altmann Pixabay, social media wächst in und durch die Gesellschaft wie eine Pflanze, wie ein Baum und führ zu modernen Formen der Vernetzung, vertikal wie horizontal
Social Media Literacy gegen Antisemitismus Lernen, ganz genau hinzuschauen
Ob Texte, Reels, Memes, GIFs oder Emoji-Kombinationen: Antisemitismus hat verschiedene Erscheinungsformen in den sozialen Medien – und ist deshalb auch schwer zu erfassen. Aufklärungsarbeit wollen Monika Hübscher und Prof. Dr. Nicolle Pfaff von der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen mit einem neuen Forschungsprojekt leisten. In den kommenden drei Jahren sollen Jugendliche mit Hilfe eines Online-Tools lernen, Antisemitismus zu erkennen und offenzulegen.
Durch algorithmische Verstärkung werden antisemitische Inhalte auf Facebook, Instagram, YouTube oder TikTok oft weltweit verbreitet und gesehen, häufig gefolgt von vielen Likes und Kommentaren. „Social Media hat die Entstehung und Verbreitung von Antisemitismus revolutioniert“, ist sich Monika Hübscher von der AG Migrations- und Ungleichheitsforschung sicher. „Durch die rasante Streuung auf globaler Ebene unterscheidet er sich erheblich vom Offline-Antisemitismus und deshalb benötigen wir auch ganz andere Aufklärungs- und Bekämpfungsstrategien.“ Unter dem Titel „Social Media Literacy against Antisemitism“ erforschen die Wissenschaftlerinnen, wie junge Menschen Antisemitismus in den sozialen Netzwerken wahrnehmen und darauf reagieren. Sie befragen dafür in den kommenden Jahren Jugendliche an Schulen im Ruhrgebiet und junge Erwachsene in UDE-Lehrveranstaltungen nach ihren Erfahrungen. Auch Workshops sollen angeboten werden, in denen die Teilnehmenden über Beispiele für antisemitischen Content im Netz diskutieren und sich austauschen. Parallel wollen Pfaff und Hübscher ein innovatives, Lernprozess förderndes Online-Spiel entwickeln lassen. „Es soll bei Jugendlichen die Social Media Literacy, also die Schreib- und Lesekompetenz bezüglich neuer Medien, stärken und ihnen die Fähigkeiten vermitteln, an Beispiel-Inhalten zentrale Formen und Narrative von Antisemitismus zu unterscheiden und zu enttarnen“, so Prof. Dr. Nicolle Pfaff. Das Konzept für das Spiel ist noch in der Entwicklung, aber das Ziel steht schon fest: zentrale Formen und Narrative von Antisemitismus zu unterscheiden und zu erkennen. „Das Spiel wird Wettbewerbselemente enthalten und unterschiedliche Modi, wie ein Anfängerlevel oder einen Profi-Modus, zu dem man sich hocharbeiten kann.“ Die International Conference on Jewish Material Claims Against Germany unterstützt das Projekt, gefördert durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft und durch das Bundesministerium der Finanzen.
Generationen sind nicht nur einer vertikalen Abstammungslinie folgend, sondern zeigten sich zunehmend in einem Parallelprozess in Gruppierungen von horizontalen Alterskohorten wieder. Diese Auffassung einer parallel zur verlaufenden biologischen Vererbungslehre setzte sich bereits Mitte des 19. Jhd. durch.
Während sich auffälligkeiten beim Teilen spezifischer Erfahrungen zeigten, wurden zunehmend auch physische Merkmale auf genetische Vererbung zurückgeführt. Dieser als intergenerationale Übertragung bekannt gewordene Begriff formte sich zu einem Generationen- und Vererbungsbegriff der sich nun über die biologische Vererbung hinaus in den Sozial- und Geisteswissenschaften durchsetzte.
Die Generationenfolge erfolgt nun nicht mehr in Abfolge durch patriarchal strukturierte Familienverhältnisse und Dynastien. Dies deutet auf den Ursprung der Religion hin, wie diese einmal die Vererbung festgelegt hatte. Die Religionszugehörigkeit des Kindes richtete sich mit dem Werdegang des Judentums nach der Mutter. „ […] Dein Sohn von einer Israelitin heißt dein Sohn,dein Sohn von einer Nichtjüdin heißt nicht dein Sohn, sondern ihr Sohn […]“ heisst es bei Moses Maimonides (et al. Basiswissen Judentum 2018, S.22). Diese Vererbung entstammt der Zeit aus dem Übergang vom Matriarchat zum Patriarchat. Der Zeit als die weiteren Religionen aus dem Judentum exponierten. Diese Darstellung gilt daher nach meiner aktuellen Auffassung als Zeitzeichen für den sich in Teilen wiederholenden Vorgang.
Nach dem neueren Verständnis teilen sich die Angehörigen einer Generation die ihnen zugeschriebenen Erfahrungen, Einstellungen und Aufgaben. Der Wechsel der Generationen wird zu einem bedeutsamen Aspekt politischer Machtübernahme (Moré 2013). Während der zweiten Hälfte des 19. Jhd. Wird die zunehmende Unabhängigkeit zwischen den Generationen und damit die zunehmende Eigenverantwortung gefordert. Im Vordergrund standen die Vererbung von Wissen, Fähigkeiten und Kapital. Dieser soziologische Generationendirskurs floss in die vererbungs- und Rassenlehre gegen Ende des 19. Jhd. Mitein, die sich im Zuge mit der rassistischdeterministischen Vererbungsauffasssung durch den Nationalsozialismus verliert (Moirè 2013). „Die horizontale Ebene des Generationsbegriffs, der die vertikale soziale Struktur der Gesellschaft durchbricht und den Generationenbegriff darum im 19. Jahrhundert auch für demokratische Bestrebungen attraktiv machte, wird in der NS-Ideologie zu einer Grundlage des Gleichschaltungspostulats (Zitat Moré 2013)
Beitrag zum Blog
Bewegung ist Ausdruck nonverbaler Kommunikation. Technologische Entwicklung und Fortschritt begünstigen das Menschen sich zukünftig weniger Bewegen. Es benötigt daher den freien Wunsch, Willen und Antrieb von Menschen sich bewegen zu wollen. Motivation dafür zu finden. Raus aus der Unterdrückung, rein in ein Selbstbestimmtes Leben gehört zu den Themegebieten des Blogs. Sport, Mode, Smarte Textilien und damit auch Künstliche Intelligenz, in Auswirkung für das Individuum und seiner Teilhabe an der Bildung zur Gesellschaft, sowie als Ausdrucksmittel tiefliegender Kommunikation (Interozeption - Körpersignale aus dem Inneren.)
Quellen:
Die unbewusste Weitergabe von Traumata und Schuldverstrickungen an nachfolgende Generationen[1], Angela Moré 2013 https://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/268/310
Basiswissen Judentum, 2018, Verlag bpb politische Bildung
0 notes