#Gewalttaten
Explore tagged Tumblr posts
alterugdalf · 2 days ago
Text
Die vorläufigen Zahlen für 2024 (durch Nachmeldungen können sie sich noch deutlich erhöhen):
218 politisch motivierte Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte
davon 28 Gewaltdelikte
dabei 14 verletzte Menschen, darunter ein Kind
237 Gewalttaten gegen Geflüchtete außerhalb von Unterkünften
Was könnten wir in diesem Land für eine Debatte führen, wenn wir jeden Tag von einem Angriff auf Geflüchtete hören würden.
Tun wir aber nicht. Stattdessen werfen wir uns den Faschisten zum Fraß vor, weil wir uns über drei Fälle das Maul zerreißen.
35 notes · View notes
johanna-swann · 5 days ago
Text
Die traurige, traurige Tatsache bleibt halt auch, dass sich Vorfälle wie der in Aschaffenburg nicht vollständig verhindern lassen.
Ja, Menschen, die schon vorher wegen Gewalttaten aufgefallen sind, sollten besser im Auge behalten werden - unabhängig von Nationalität, Aufenthaltsstatus oder anderen Kriterien.
Aber was lässt Merz denken, dass es irgendeine Möglichkeit gibt, solche Taten zu verhindern? Jeder kann mit einem Küchenmesser auf andere losgehen. Wie soll das durch Grenzkontrollen geändert werden?
Die Tatsache, dass der getötete Junge selbst einen Migrationshintergrund hat, wird dabei mehr oder weniger totgeschwiegen. Hielt scheinbar niemand für besonders wichtig. Warum auch.
Die benutzen wirklich den Tod eines Zweijährigen, der selbst Wurzeln im arabischen Raum hat, um Rassismus erster Klasse und teils verfassungswidrige Politik zu vermarkten. Schüren Panik, dass "unsere deutschen Kinder" nicht sicher seien, während das tatsächliche Opfer marokkanischer Herkunft ist.
Das ist nicht nur erbärmlich und geschmacklos, es ist widerlich.
19 notes · View notes
unfug-bilder · 4 months ago
Text
Das dichteste Netz in Deutschland wird seit Jahren in den Händen von Herrn Erdogan vermutet.
5 notes · View notes
zeckenpack · 6 days ago
Text
„besagt das etwa, dass die Arbeiterklasse auf ihren Widerstand gegen die Gewalttaten des Kapitals verzichten und ihre Versuche aufgeben soll, die gelegentlichen Chancen zur vorübergehenden Besserung ihrer Lage auf die bestmögliche Weise auszunutzen? Täte sie das, sie würde degradiert zu einer unterschiedslosen Masse ruinierter, armer Teufel, denen keine Erlösung mehr hilft. (…) Würden sie in ihren tagtäglichen Zusammenstößen mit dem Kapital feige nachgeben, sie würden sich selbst unweigerlich der Fähigkeit berauben, irgendeine umfassendere Bewegung ins Werk zu setzen.“
- Karl Marx
2 notes · View notes
hellotom14 · 1 year ago
Text
Tumblr media
„Ein guter Mensch erringt einen Sieg und belässt es dabei. Er geht nicht zu Gewalttaten über.“ Laozi
Einen schönen Samstag wünsche ich, euch.
9 notes · View notes
black-mosquito · 11 months ago
Text
Tumblr media
Kein Vergessen. Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945
»Über 300 Menschen wurden nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland durch rechtsmotivierte Gewalttäter gejagt, verfolgt, verprügelt, gefoltert, misshandelt und getötet. Zu Opfern wurden die ermordeten Menschen – Jüdinnen, People of Color, Sintize und Rom*nja, Punks, Obdachlose, Antifas – einzig und allein aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens, ihrer Religion, ihrer Lebensweise oder ihres politischen Engagements. Kein Vergessen ist die erste vollständige Dokumentation bekanntgewordener tödlicher Gewalttaten durch Rechte in Deutschland nach 1945.
Jede einzelne Falldarstellung enthält neben der Beschreibung des Tathergangs auch Informationen zur juristischen Strafverfolgung, zur Täterstruktur und zu den Tatmotiven. Ergänzt wird sie jeweils durch ein illustriertes Porträt des Opfers.
Das Buch will nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch auf die unvermindert drohende Gefahr durch rechte Gewalt aufmerksam machen. Der Autor erklärt daher einleitend, was genau rechte Gewalt ist und wie sie sich von anderen Gewaltverbrechen abgrenzen lässt. Tatmotive wie Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus oder auch Sozialdarwinismus werden erläutert und Statistiken zu Gewaltverbrechen aufgeführt.«
Das Buch aus dem Unrast Verlag gibt es bei uns im Shop – unter dem Link findet sich auch eine Leseprobe und die Vorlage des Posters zum Download:
4 notes · View notes
messersschneide · 11 months ago
Text
In interessanten Zeiten leben
Wisst ihr, was man im alten Rom früher sagte, wenn man jemandem ganz höflich und diskret einen schlechten Tag wünschen wollte? „Mögest du in interessanten Zeiten leben.“
Es gibt einen Tagebucheintrag von einem jungen Mädchen aus dem Jahre 1969, sie schrieb, dass sie in einem Kulturzentrum gewesen war, in gelben Cordhosen und einer Bluse, Ian hatte sie nicht beachtet, aber irgendjemand hatte ihr Schmuck in die Tasche gelegt, vermutlich Nicholas, UGH, so ein Creep, dieser Nicholas, schrieb sie, und ach ja: es gab 'ne Mondlandung.
Als es die Mondlandung gab, war ich noch nicht auf der Welt.
Als es die Anschläge auf das World Trade Center gab, war ich schon auf der Welt, aber noch nicht in Deutschland. Ich bin 2002 mit meiner Mutter eingewandert, damals gab es die Einladung an Russlanddeutsche sowie Menschen mit jüdischen Wurzeln aus den ehemaligen GUS-Staaten. Eine Art Reparation. Die Welt zu Gast bei Freunden.
Als 2006 zur Fußball-WM die Welt zu Gast bei Freunden war, war ich gerade vom Gymnasium geflogen.
Als Deutschland 2014 Fußball-Weltmeister wurde, klammerte ich mich an die Schultern meiner damaligen Partnerin, iranischer Vater, deutsche blonde Mutter, und weinte, und man klopfte an die Fenster ihres Autos und rief uns zu, Deutschland habe gewonnen, Deutschland sei Meister, Deutschland, Deutschland, Deutschland.
Als 2015 die PEGIDA-Demos (wer erinnert sich noch an PEGIDA) schon wieder weniger wurden, habe ich einen Auftragstext gegen PEGIDA geschrieben, es war ein verächtlicher Text, wie die meisten, wir nannten sie „Wahnmache“, wir nahmen sie nicht ernst, man müsse ja nun wirklich nicht mehr auf Bühnen nach Zustimmung heischen mit einem „Nazis doof“-Text vor einem Publikum, das genauso progressiv und gebildet und rundum gut ist wie wir selbst. Und Nazis sind dumm, deswegen berichtigten wir damals auf Facebook ihre Grammatik.
Als im Februar 2020 in Hanau ein rechtsradikaler Attentäter eine Shisha-Bar stürmte und neun Menschen mit Migrationshintergrund erschoss, hat die BILD-Zeitung geschrieben, dass es sich um eine sogenannte „Milieutat“ durch Russen handeln musste. Am nächsten Tag fand das Kölner Karneval statt.
Ich habe keine Ahnung, was ich an diesem Tag gemacht hatte. Ich habe nie Tagebuch geführt, so interessant ist mein Leben nicht. Wahrscheinlich Katzenvideos geschaut und Flusen aus meinem Bauchnabel gezogen. Wahrscheinlich das gleiche wie das, was ich einen Monat später im Corona-Lockdown gemacht hatte. Ich konnte es mir leisten, mich in interessanten Zeiten zu langweilen.
Wisst ihr noch, wo ihr wart, als der Faschismus wiederkehrte?
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: „Ich bin der Faschismus“, sondern: „Ich bin der Anti-Faschismus“. Das sagte der italienische Schriftsteller Ignazio Silone 1978.
Das hat der italienische Schriftsteller Ignazio Silone vermutlich nie so gesagt.
Es gibt keine stichhaltigen Beweise, nur eine halb erinnerte Anekdote aus dem Buch eines Bekannten, nur einen lange nicht korrigierten Eintrag auf Wikipedia, nur ein Meme, ein Meme, ein Meme. Italienische Schriftsteller haben mehr Autorität, aber an Memes erinnert man sich besser.
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: „Ich bin der Faschismus“, sondern, dass man die große Gefahr des Linksextremismus unbedingt ernst nehmen müsste, sich vor einem Linksruck schützen, linke Gewalttaten brennende Autos und Mülltonnen schwarzer vermummter Mob links links links.
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: „Ich bin der Faschismus“, sondern: „Brennende Flüchtlingsheime sind kein Akt der Aggression, sondern ein Akt der Verzweiflung gegen Beschlüsse von oben.“, und: „Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte.“
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: „Ich bin der Faschismus“, sondern: „I bims, der Faschismus“, denn wir haben 2017. 2017 zog die AfD zum ersten Mal in den Bundestag ein, als drittstärkste Kraft.
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: „Ich bin der Faschismus“, sondern: wir müssen die AfD mit den besseren Argumenten entzaubern, wir müssen den Dialog aufrechterhalten, wir müssen die Ängste der Bürger ernst nehmen.
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: „Ich bin der Faschismus“, sondern: „Wir müssen die Grenzen dicht machen und dann die grausamen Bilder aushalten“ und „Wir müssen endlich im großen Stil abschieben“. Einer dieser Sätze stammt von Alexander Gauland von der AfD, einer von Olaf Scholz, SPD, amtierender Bundeskanzler. Ich sage aber nicht, welcher.
Als sich führende Persönlichkeiten der Neuen Rechten, hochrangige Politiker und ihre Unterstützer aus der Wirtschaft in Potsdam trafen, gab es deutschlandweit Demonstrationen. 250.000 Teilnehmende insgesamt. Nie wieder ist jetzt.
Als der Faschismus 1933 zum ersten Mal einkehrte, gingen 150.000 Menschen in Berlin auf die Straße. Fünf Tage später wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt.
Als ich die Schilder auf den „Nie wieder ist jetzt“-Demos gesehen habe, die Kacheln auf Instagram, stand in einigen davon: „Gegen AfD, weil ich Döner mag“. Wir brauchen Fachkräfte, wer stutzt euch den Bart, wer sticht den Spargel, wer wischt eurer dementen Oma den Arsch. Die Welt zu Gast bei Freunden, zu Gast, zu Gast, zu Gast.
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er sagen: „Immerhin haben wir jetzt so viele Ausländer im Land, dass sich ein Holocaust mal wieder lohnen würde.“
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er genau das sagen: „Ich bin der Faschismus“. Er wird lange genug gewartet haben. Er ist geduldig. Er war nie wirklich weg gewesen.
Ich bin 2002 mit sieben Jahren nach Deutschland gezogen. Mein Deutsch ist perfekt. Wenn ich wollte, könnte ich in den sozialen Medien die Rechtschreibung von Nazis korrigieren. Ich habe keine Angst. Ich habe lange keine Angst gehabt. Ich konnte es mir leisten, mich in interessanten Zeiten zu langweilen.
Ich bin migrantisch, aber immerhin weiß und mit deutschem Pass, ich bin bisexuell, aber immerhin nicht lesbisch und nicht transgender, ich bin psychisch krank, aber kann mich gut verstellen, ich habe jüdische Wurzeln, aber immerhin nur großväterlicherseits, ich bin gebildet, integriert, ich gehöre zu Den Guten. Ich bin ein Frosch im langsam aufkochenden Wasser, es ist warm, es ist nicht einmal unangenehm. Es ist alles in Ordnung, ich würde nicht zu den ersten gehören, die man an die Wand stellt.
Wenn der Faschismus wiederkehrt, was werdet ihr sagen?
Was werdet ihr tun?
Wann stellt man euch an die Wand?
Und wenn nicht euch, dann eure Freundinnen und Freunde, eure Partnerinnen und Partner, eure Familie, eure Nachbarn?
Vielleicht habt ihr sie nicht. Vielleicht habt ihr nichts zu verlieren als euren liebsten Dönermann. Dann bleibt der Topf, in dem wir kochen, für euch eben ein Whirlpool. Es ist kalt in Deutschland, es ist deutsch in Kaltland.
Bis ihr wieder sagen müsst, dass ihr ja im Widerstand wart, wie man es von euch erwartet.
Wenn der Faschismus wiederkehrt, weiß ich, was ich sagen werde. Diese Geschichte wird nicht mit meinem, nicht mit unserem Blut geschrieben.
4 notes · View notes
birdylion · 2 years ago
Text
Ich will Adam und Leo für eine Fanfic ins Kino schicken und für meine Zwecke wäre eigentlich Drive (2011) perfekt: es geht um die Gewaltspirale eines unauffälligen Mannes, und er gerät da aus Liebe oder ähnlich sanften Gefühlen rein. Aber damit bin ich nicht ganz zufrieden, weil Leo doch in der Aufzugszene bestimmt eine Panickattacke bekommt und die beiden den Film für meine Story fertig schauen müssen, bzw. soll Leos Trauma nicht offen Thema werden. Also ist der Film wahrscheinlich ZU nahe an deren Leben, obwohl er sonst egtl perfekt wäre. Dass Leo in der Szene aufs Klo gegangen ist und sie daher verpasst hat, ist mir zu billig, bzw zu komödiantisch wenn ich es erwähne und ein plothole wenn ich es nicht erwähne. Oder könnte es theoretisch auch sein, dass er keine Panickattacke bekommt, wenn er sieht, dass jemandem brutal der Schädel eingetreten wird, sondern "nur" dann die ganze Zeit am Rande des Zusammenbruchs ist? Das ganze soll nach dem fleißigen Lieschen und vor dem Herrn des Waldes spielen.
Ansonsten wäre vllt noch John Wick eine Option. Die Reihe kreiert auf jeden Fall die richtige Art aufgeladener Energie, die ich für meine Story will. Da müsste ich nur entscheiden, welcher Teil. Der dritte würde sich anbieten, weil John Wicks Lebenswille alleine daraus gespeist wird, dass er leben will, damit er sich an seine Frau und die Liebe, die sie geteilt haben, erinnert. Das würde Leo wahrscheinlich sehr mitnehmen.
Aber vielleicht weiß ja hier noch jemand weiter. Ich suche einen gewalttätigen Film mit intensiver Energie, wo jemand aus Liebe heraus Gewalttaten begeht. Ideen/Vorschläge, oder Gedanken zu den genannten?
3 notes · View notes
aktionfsa-blog-blog · 2 years ago
Text
Tumblr media
"Asylkompromiss" verhöhnt UN-Flüchtlingskonvention
Mehr Haft ist keine Lösung
Da diskutieren einige Bundesländer ob sie grundrechtswidrig die Präventivhaft für Jede/n von 2 auf 7 oder 14 Tage verlängern. Gleichzeitig sind sich die EU Staaten "einig" - eigentlich ist es nur die Niederlage des Rechts gegenüber den rechten Regierungen in Polen, Ungarn, Italien, ... - dass sie die Dauer der Grenz­ver­fah­ren von bis­lang "nur" vier Wochen auf bis zu 12 Wochen verdreifachen.
Weiterhin wird allen "offensichtlich Unberechtigten" der Rechtsweg eines Asylverfahrens von vornherein genommen. Pro Asyl protestiert gegen diesen weiteren Abbau des Asylrechts genau 30 Jahre nach dessen formaler Abschaffung durch die damalige CDU Regierung unter Kanzler Kohl und beschreibt die Zustände an den Grenzen sehr realistisch:
„Wenn Menschenrechte verschwinden"
Es war ein langer Weg, die Menschenrechte international zu verankern. Marie Juchacz, Mahatma Ghandi, Eleanor Roosevelt, Rosa Parks, Martin Luther King, Nelson Mandela sind nur einige, die dafür gekämpft haben: Die Menschenrechte gelten für alle, das muss auch künftig so bleiben!
Diese Errungenschaft verspielt die Europäische Union heute. Indem sie unter dem Druck rechtspopulistischer Regierungen die Menschenrechte Schutzsuchender zunehmend außer Acht lässt. Indem sie bei Verbrechen gegen sie wegschaut. Indem sie das Unrecht sogar finanziert und legalisiert. Flüchtlinge werden an den Rändern der EU gedemütigt, geschlagen und gefoltert und immer wieder auch dem Tod überlassen.
Ein Beispiel: Im Oktober 2020 überqueren fünf Flüchtlinge die bosnisch-kroatische Grenze. Die kroatische Polizei nimmt sie fest und übergibt vier von ihnen an maskierte Personen, die sie grausam misshandeln. „Ich sollte mich bis auf die Unterwäsche ausziehen ... Zwei haben meine Arme festgehalten, zwei meine Beine. Vier andere haben auf mich eingeschlagen" - so berichtet einer der Betroffenen. Fast nackt und teils schwer verletzt werden die Flüchtlinge zurück auf die bosnische Seite verschleppt.
Den Schutzsuchenden gelingt später die Weiterflucht. Mit unserer Hilfe durchlaufen sie nun in Deutschland ihr Asylverfahren. Gleichzeitig geht PRO ASYL zusammen mit Partnerorganisationen gegen das Unrecht vor, das sie im EU-Mitgliedsstaat Kroatien erlitten haben: Im Dezember 2020 erstattet unser Partner in Kroatien, das Centre for Peace Studies (CPS), Strafanzeige, unter anderem wegen Folter, Misshandlung, Vergewaltigung, und Raub. Bis heute hat die kroatische Staatsanwaltschaft nicht reagiert. Ab Juli 2021 gehen wir zusammen mit dem CPS den Fall erneut an. Inzwischen liegen uns auch Schilderungen anderer Flüchtlinge über ähnliche Gewalttaten vor.
Im November 2021 verurteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Kroatien erstmals wegen eines illegalen Pushbacks mit Todesfolge. Opfer war ein sechsjähriges Mädchen. Im April 2023 erheben die Geflüchteten beim kroatischen Verfassungsgericht Beschwerde wegen mangelnder Ermittlungen. Sie werden unterstützt von einem Netzwerk europäischer Menschenrechtsorganisationen, auch von PRO ASYL.
Kroatien wird trotz vieler Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen 2023 auch mit Unterstützung Deutschlands in den europäischen Schengen-Raum aufgenommen. Damit werden Kroatiens Verstöße gegen die Menschenrechte buchstäblich belohnt.
Wir sagen: So darf es in Europa nicht weitergehen. Wir alle sind betroffen, denn die Menschenrechte gelten für alle! Das absolute Verbot, Schutzsuchende an den Grenzen unter Gewaltanwendung abzuwehren, ist eines dieser wertvollen Rechte -ebenso wie der Anspruch auf ein faires und rechtsstaatliches Asylverfahren.
Auf der Webseite von Pro Asyl gibt es die Möglichkeit gegen solche Menschenrechtsverletzungen und den aktuellen "Asylkompromiss"  mit einer Petiiton zu protestieren.
Mehr dazu bei https://www.proasyl.de/news/ausverkauf-der-menschenrechte-deutschland-stimmt-fuer-aushebelung-des-fluechtlingsschutzes/ und Petition unterschreiben https://aktion.proasyl.de/newpact/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3uy Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8427-20230612-asylkompromiss-verhoehnt-un-fluechtlingskonvention.htm
2 notes · View notes
korrektheiten · 2 years ago
Text
Ungarn: Knast für deutsche Antifa-Terroristen
Compact:»Den ungarischen Behörden ist ein Schlag gegen die Antifa-Terrorszene gelungen, auf den man in Deutschland lange hätte warten können. In COMPACT-Spezial Antifa – Die linke Macht im Untergrund reißen wir den Extremisten die Maske vom Gesicht. Hier mehr erfahren.  Was trieb eine Gruppe deutscher Antifa-Terroristen dazu, ausgerechnet in Budapest eine Reihe schwerer Gewalttaten zu verüben? Fakt ist, dass Clara [...] Der Beitrag Ungarn: Knast für deutsche Antifa-Terroristen erschien zuerst auf COMPACT. http://dlvr.it/SjLzWl «
3 notes · View notes
logorrhea6mip · 2 years ago
Text
Is that a @theabigailthorn reference?
Tumblr media
If yes, massiven kriminallen gewalttaten all the way.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Sorry for the bad photo quality, Tumblr doesn't like posts this long.
43K notes · View notes
francishardin · 5 days ago
Text
Wie kann Prävention statt Stigmatisierung Gewalt wie in Aschaffenburg verhindern?
Wie kann Prävention statt Stigmatisierung Gewalt wie in Aschaffenburg verhindern? https://verbandsbeuro.blogspot.com/2025/01/wie-kann-pravention-statt.html Mehr dazu unter: https://www.verbandsbuero.de/bdp-praevention-statt-stigmatisierung-schuetzt-besser/ Wie stehen Sie zur Forderung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) nach mehr Prävention statt Stigmatisierung im Umgang mit geflüchteten und psychisch erkrankten Menschen? Glauben Sie, dass dies dazu beitragen kann, Gewalttaten nachhaltig zu verhindern und zu konstruktiven Lösungen zu gelangen? Teilen Sie Ihre Gedanken zu faktenbasierten Debatten und einer verbesserten Versorgung psychisch Erkrankter – insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen 2025 – mit uns in den Kommentaren! #PräventionStattStigmatisierung #FaktenbasierteDebatten #PsychischeGesundheit #GesellschaftlicheDiskussion #Bundestagswahl2025 Wie kann Prävention statt Stigmatisierung Gewalt wie in Aschaffenburg verhindern? published first on https://www.youtube.com/@verbandsbeuro/ via Verband Sbüro https://verbandsbeuro.blogspot.com/ January 31, 2025 at 01:10AM
0 notes
verbandsbeuro · 5 days ago
Text
Mehr dazu unter: https://www.verbandsbuero.de/bdp-praevention-statt-stigmatisierung-schuetzt-besser/ Wie stehen Sie zur Forderung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) nach mehr Prävention statt Stigmatisierung im Umgang mit geflüchteten und psychisch erkrankten Menschen? Glauben Sie, dass dies dazu beitragen kann, Gewalttaten nachhaltig zu verhindern und zu konstruktiven Lösungen zu gelangen? Teilen Sie Ihre Gedanken zu faktenbasierten Debatten und einer verbesserten Versorgung psychisch Erkrankter – insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen 2025 – mit uns in den Kommentaren! #PräventionStattStigmatisierung #FaktenbasierteDebatten #PsychischeGesundheit #GesellschaftlicheDiskussion #Bundestagswahl2025 Wie kann Prävention statt Stigmatisierung Gewalt wie in Aschaffenburg verhindern? published first on https://www.youtube.com/@verbandsbeuro/
0 notes
unfug-bilder · 13 days ago
Text
Gewalttaten in Bayern, die Tote zur Folge haben, werden üblicherweise ganz leise abgewickelt. Schließlich möchte die CSU an ihrem Narrativ festhalten, das Land sei besonders sicher und das sei der umsichtigen Regierung der CSU zu danken. Beides war schon immer falsch.
Anders sieht es aus, wenn der Täter kein Deutscher, sondern Afghane ist. Dann sucht das Opferland Bayern sofort die maximale Aufmerksamkeit. Innenminister und Food-Blogger tauchen aus der Versenkung auf und halten markige Reden, was alles nun zu geschehen habe.
Mit Wahlkampf hat das nur indirekt zu tun. Die CSU unter Seehofer und jetzt Söder befand und befindet sich 24/7 im Wahlkampf.
Der Wahlkampf findet unter den sog. Mitbewerbern der CDU statt: Freie Wähler, FDP, AfD und andere rechtslastige Vereinigungen.
Wer den wirklich sehen will, gibt bei Twitter "Aschaffenburg" ins Suchfeld ein und sortiert nach Neueste. (aktuell 100T Tweets) Beschwert euch dann aber bitte nicht bei mir, was ihr zu lesen bekommen habt.
2 notes · View notes
bennesturat · 5 days ago
Text
Wie kann Prävention statt Stigmatisierung Gewalt wie in Aschaffenburg verhindern?
Wie kann Prävention statt Stigmatisierung Gewalt wie in Aschaffenburg verhindern? https://ift.tt/ezfr6Y1 Mehr dazu unter: https://www.verbandsbuero.de/bdp-praevention-statt-stigmatisierung-schuetzt-besser/ Wie stehen Sie zur Forderung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) nach mehr Prävention statt Stigmatisierung im Umgang mit geflüchteten und psychisch erkrankten Menschen? Glauben Sie, dass dies dazu beitragen kann, Gewalttaten nachhaltig zu verhindern und zu konstruktiven Lösungen zu gelangen? Teilen Sie Ihre Gedanken zu faktenbasierten Debatten und einer verbesserten Versorgung psychisch Erkrankter – insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen 2025 – mit uns in den Kommentaren! #PräventionStattStigmatisierung #FaktenbasierteDebatten #PsychischeGesundheit #GesellschaftlicheDiskussion #Bundestagswahl2025 Wie kann Prävention statt Stigmatisierung Gewalt wie in Aschaffenburg verhindern? published first on https://www.youtube.com/@verbandsbeuro/ via Verband Sbüro https://ift.tt/xlB6ZDW January 31, 2025 at 02:49PM
0 notes
wachendlichauf · 5 days ago
Text
0 notes