#Gasumlage
Explore tagged Tumblr posts
Text
Zinskommentar September 2022 - EZB beendet das Zögern und Zaudern der vergangenen Monate und stellt sich mit großem Zinsschritt gegen die galoppierende Inflation
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit der Leitzinsanhebung um 0,75 Prozentpunkte mit dem Zögern und Zaudern der vergangenen Monate Schluss gemacht. Mit dem großen Zinsschritt soll die weiterhin steigende Inflation abbremst werden. Denn im August 2022 hat diese mit 9,1 Prozent wieder einmal die Erwartungen im Euroraum übertroffen und einen neuen Rekordwert erreicht. Da der Höhepunkt erst noch bevorstehen dürfte, sind weitere Zinsanhebungen wahrscheinlich. Die Folge daraus ist, dass sich auch die Zinsen für Baufinanzierungen verteuern und dies wirkt sich auf die Erschwinglichkeit von Wohnimmobilien aus.
Die EZB greift wegen den Teuerungsraten hart durch
In Europa steigt die Inflationsrate auf ein erneutes Hoch und es ist kein Ende in Sicht – für die kommenden Monate sind sogar zweistellige Teuerungsraten ein realistisches Szenario. So lange die EZB eine Zinserhöhung vor sich hergeschoben hat, so hart geht sie jetzt allerdings vor: Mit einem Plus von 0,75 Prozentpunkten hat sie den größten Zinsschritt ihrer Geschichte vollzogen. EZB-Chefin Christine Lagarde nimmt damit in Kauf, die Wirtschaft zu schwächen und das Risiko einer Rezession zu erhöhen, um der Inflation Herr zu werden.
Die Zinsen für Baufinanzierungen steigen weiter
Der anhaltende Preisdruck wird in Deutschland durch wegfallende Subventionen und die anstehende Gasumlage noch einmal verstärkt. Dies drückt auch die Zinsen für Immobiliendarlehen wieder nach oben. So lang der Top-Zins für eine 10-jährige Zinsbindung bei aktuell knapp unter 3 Prozent, nachdem er Mitte August 2022 auf rund 2,5 Prozent gefallen war. Dies ist eine Entwicklung, welche sich zukünftig fortsetzen könnte. So muss die EZB auch in den nächsten Monaten alles in den Ring werfen, um eine Entschlossenheit zu demonstrieren und die Inflation zumindest einzudämmen.
Die Folge daraus ist, dass dies die Zinsen für Baufinanzierungen weiter unter Druck setzen kann. Fachleute rechnen damit, dass die Baufinanzierungszinsen bis Ende des Jahres 2022 tendenziell weiter steigen und merklich über der 3-Prozent-Marke liegen werden. Erst mit einem signifikanten Rückgang der Inflation, könne Christine Lagarde das Tempo der Zinsanhebungen wieder drosseln. Bis dahin sind nach Meinung von Experten weiterhin starke Schwankungen in der Zinskurve für Baufinanzierungen zu erwarten.
Die Anzahl der abgeschlossenen Baufinanzierungen ist rückgängig – das Interesse jedoch stabil
Da die Lebensmittel- und Energiepreise weiter steigen und die auch Heizsaison naht, reduzieren Verbraucher einer Umfrage des Bankenverbandes BdB zufolge ihre Konsumausgaben, um das tägliche Leben besser zu bestreiten. Auch auf dem Immobilienmarkt ist diese Zurückhaltung angekommen, denn in den letzten Wochen ist ein Rückgang der Darlehensvolumina fest zu stellen. So sehen Fachleute neben den gestiegenen Gesamtkosten noch einen weiteren Grund. So gibt es gerade bei Neubauten derzeit eine Nachfragedelle, weil die Baupreise aus dem Ruder gelaufen sind, Kapazitätsengpässe die Planbarkeit erschweren und Bauträger Kosten nicht langfristig kalkulieren können. Deshalb stehen private Bauherren zurzeit mehrfach unter Druck.
Dagegen können die Finanzierungsinstitute ein generell abflauendes Interesse bei Baufinanzierungsanfragen derzeit nicht feststellen: Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden bestehe nach wie vor und viele Interessierte ließen sich ihren persönlichen finanziellen Spielraum ausrechnen. Feststellen muss man aber, dass für Normalverdiener ohne einen nennenswerten Vermögenshintergrund, die Finanzierung einer eigenen Immobilie immer schwerer machbar wird.
Nutzen Sie meine Forward-Strategie, um bei Marktveränderungen schnell reagieren zu können. Die Forward-Darlehen-Strategie
Tendenz der Baufinanzierungszinsentwicklung: kurzfristig: steigend mittelfristig: schwankend steigend langfristig: schwankend steigend
Zinskommentar September 2022 als ePaper lesen
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Technologieaktien – Steht ihnen ein neuer Höhenflug bevor? GAP-Versicherungsschutz - Sinnvolle Zusatzleistung bei der Autoversicherung für Leasingfahrzeuge Spekulationsfrist bei Immobilienverkäufen – Wie kann diese vermieden werden?
Bildnachweis
0 notes
Text
Robert Habeck opfert Rügen für den Ausstieg aus der Atomkraft
Tichy:»Auf 20.15 Uhr setzt die Ampel das Thema LNG-Beschleunigungsgesetz. Fernab von jeder Öffentlichkeit. Wohl wissend, dass sich an einem langen Plenartag die Tagesordnung immer noch nach hinten verschiebt. Der Vorgang hat einen positiven Aspekt: Es gibt offensichtlich noch etwas, das selbst Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) peinlich ist. Trotz Gasumlage, Heizhammer oder Unternehmen, die nicht in Der Beitrag Robert Habeck opfert Rügen für den Ausstieg aus der Atomkraft erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/Sr4MKd «
0 notes
Text

#Wärmepumpen 🤔 ❓
Das wird wohl nix Herr #Habeck, genauso wie die #Gasumlage❗😡
0 notes
Text

So lange Christian Lindner regiert, muß KEIN Vorstand auf seine Boni verzichten.
(C) Klaus Stuttmann
6 notes
·
View notes
Link
#AfD#AliceWeidel#AnnalenaBaerbock#Bundestag#Energiekrise#Energiepreise#Erzgebirge#Gasumlage#GreatReset#HybrideKriegsführung#Industrieterrorismus#JoeBiden#KarlLauterbach#NordStream1#NordStream2#Nordstream1#Nordstream2#OlafScholz#PetraScholz#Plauen#Querdenken#RobertHabeck#Russland#Sabotage#Sachsen#SarahWagenknecht#SergeiLawrow#Teil-Mobilmachung#Terroranschlag#TieferStaat
0 notes
Text
Die Gaspreisbremse kommt statt Gasumlage!

Die Gaspreisbremse kommt jetzt doch statt Gasumlage!

Gaspreisbremse statt Gasumlage
Die Gasumlage ist ja scheinbar nun endgültig vom Tisch. Unsere Bundesregierung will nun doch die steigenden Gaspreise in Deutschland mit einer Gaspreisbremse ausbremsen, anstatt die Preise durch die angekündigte Gasumlage anzutreiben. Der Deutschen Presse-Agentur zufolge haben sich die Regierungsparteien auf die Gaspreisbremse geeinigt, die ein Paket von 150 Milliarden bis 200 Milliarden Euro umfassen soll. Dieses will sie am heutigen Donnerstag aus Koalitionskreisen erfahren haben. Weitere Informationen dazu folgen hier in Kürze. *** Bild: Lizenzfreie Bilder kostenlos Text: Tageblatt24.com Read the full article
0 notes
Text
Strom und Gas werden teuer - was Mieter unbedingt wissen müssen
Strom und Gas werden teuer – was Mieter unbedingt wissen müssen
„…Gasversorger und Energieanbieter schicken seit Wochen teils saftige Preiserhöhungen an ihre Kundinnen und Kunden. Ende Oktober kommt noch die Gasumlage hinzu. Oft laufen die Verträge über die Eigentumspartei oder Vermietende. FOCUS online sagt, was Mieterinnen und Mieter jetzt wissen müssen. Gas und Strom bereitet Millionen Haushalte große Sorgen. Die vorgeschlagenen Abschlagszahlungen für…
View On WordPress
#Abschlagszahlung#Energie#Energieanbieter#Gashaushalt#Gasumlage#Lebenshaltungskosten#Mieter#Nebenkosten#Peiserhöhung#Strom
0 notes
Video
tumblr
Die Sanktionen wirken!
Gazprom macht Milliardengewinne, steigert den Gewinn um 50 % und finanziert damit auch den Staatshaushalt von Russland.
Wir haben die dümmsten Politiker, die man sich nur denken kann.
0 notes
Text
Gas. Um. Lage.
#gasumlage aber als Liebesbeziehung
0 notes
Photo

Werbung für die Energiewende nach zwei Jahren Pause startet die Light + Building Messe in Frankfurt am Main vom 02. bis 06. Oktober 2022 wieder keine klassische Energiemesse aber Leistungselektronik trifft Smarthome und Licht Design Natürlich auch mit Effizienz Einsparen kann man nur mit Intelligenter Technik alles andere ist Komfort Verzicht Foto Fassade Photovoltaik ideal für den Winter #solar #Photovoltaik #wasserstoff #akku #lithium #wind #nofossilfuels #gas #gasumlage #energiesparen #sparren #waerme #erdgas https://www.instagram.com/p/Cht_B2OMjMX/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#solar#photovoltaik#wasserstoff#akku#lithium#wind#nofossilfuels#gas#gasumlage#energiesparen#sparren#waerme#erdgas
0 notes
Text
Das Wirtschaftsministerium ist energiepolitisch inkompetent
Tichy:»Die Inkompetenz des Wirtschaftsministeriums, geführt von Robert Habecks Graichen-Family, setzt sich fort: Zurückgezogene Gasumlage, Ausstieg aus Kernkraftwerken mitten in der größten Energiekrise Deutschlands (Habeck: „Wir haben keine Stromkrise“), Wiederanschalten von Kohlekraftwerken ohne CO2-Abscheidung, das Wärmepumpendesaster und kein Ende in Sicht. Auf 225 Milliarden Euro schätzt Manuel Frondel vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung die Kosten des Wärmepumpengesetzes. Der Beitrag Das Wirtschaftsministerium ist energiepolitisch inkompetent erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/SntDFY «
0 notes
Text

#SPD#FDP#cdu#die grünen#olaf scholz#christian lindner#ricarda lang#lars klingbeil#😡#Gasumlage#Uniper
0 notes
Photo

Liberal-Konservative Reformer gegen Gasumlage: „Bundesregierung mit Aufgabe überfordert“ Berlin, 16.08.2022 - Der Bundesvorstand der Liberal-Konservativen Reformer lehnt die von der Bundesregierung angekündigte Gasumlage als unangemessen und ungerecht ab. Die Verbraucher müssen entlastet statt zusätzlich durch staatliche Maßnahmen belastet werden. Endverbraucher haben in der Regel keine Wahl, ob sie z.B. mit Gas oder Fernwärme heizen. Der Staat als mit Abstand größter Inflationsgewinnler steht in der Pflicht, die Kosten zur Rettung von Gasimporteuren, sofern diese im Einzelfall nötig sein sollten, direkt über den Haushalt zu finanzieren. Das ist schon deshalb ein Gebot, weil die abrupten Verteuerungen das Ergebnis einer vollkommen verfehlten Energiepolitik sind, die uns in eine verhängnisvolle Abhängigkeit von russischen Gasimporten gebracht hat. Vollkommen absurd ist es überdies, zunächst eine Gasumlage einzuführen und dann gleichzeitig eine Umverteilungsaktion zur „Entlastung“ finanzschwacher Haushalte anzukündigen. Der Staat verfügt über genügend Mittel, um die Gasumlage aus eigener Kraft zu finanzieren. Im ersten Halbjahr sind die Steuereinnahmen von Bund und Ländern um 17,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Gasumlage ist zudem instinktlos, weil sie die Betroffenen zu Recht auf die Palme bringt und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt ausgerechnet in einer Zeit gefährdet, in der dieser geboten ist wie noch nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die gegenwärtige Bundesregierung aus den miteinander inkompatiblen Parteien SPD, Grüne und FDP unter Führung eines extrem schwachen und nahezu kommunikationsunfähigen Bundeskanzlers ist offensichtlich mit dieser Aufgabe überfordert. #Gasumlage #Ampelkoalition #Pressemitteilung #LKR (hier: Baden-Württemberg, Germany) https://www.instagram.com/p/ChVPIDSNve2/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Text
Ganz ehrlich, dass sowas wie die Gasumlage einfach ohne wirklichen Widerstand durchgewunken wird, liegt halt daran, dass die letzten 10 Jahre sämtliche Beschwerden über wirtschaftliche Missstände halt von Linken an den rechten Rand gerückt worden sind
6 notes
·
View notes
Text
Solidarität mit der Ukraine
plus Mehrwertsteuer #gasumlage
0 notes