#Fröhlich
Explore tagged Tumblr posts
juliettadesu-de · 4 months ago
Text
Es war ein wunderschöner Morgen im Frühling als die Sonne die Erde erhellte. Der Tau des vergangenen Abends glitzerte in den schönsten aller Farben. Die Luft war kühl, doch trug sie die warmen Strahlen der Sonne längst in sich. Hell, in warmen Blautönen, erstrahle der Horizont.
Die Vögel zwitscherten, sangen ihr frommes Lied. Die Bienen nährten am süßen Nektar, von einer Blüte zur nächsten wandernd. Die Eichhörnchen in den Ästen des riesigen Baumes, welcher sich auf der Mitte der Wiese befand, kletterten freudig umher. Selbst die kleinste Ameise ging heiter ihrer Arbeit nach, trug ihre Last hin zum Hügel.
Dies fröhliche Treiben ereignete sich zu dieser Zeit täglich, die Schönheit der Natur, glänzend in voller Pracht.
-
@a
Heute mal was fröhlicheres ☺️
2 notes · View notes
lilakartoffelbrei · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Businessman John
21 notes · View notes
monkeyssalad-blog · 16 days ago
Video
Gustav Fröhlich in Abenteuer eines jungen Herrn in Polen (1934)
flickr
Gustav Fröhlich in Abenteuer eines jungen Herrn in Polen (1934) by Truus, Bob & Jan too! Via Flickr: German collectors card in the series 'Vom Werden deutscher Filmkunst - Der Tonfilm', album no. 11, image no. 87. Photo: Itala-Film / Ross Verlag. Gustav Fröhlich in Abenteuer eines jungen Herrn in Polen/Love and Alarum (Gustav Fröhlich, 1934). Smart German actor Gustav Fröhlich (1902-1987) played Freder Fredersen in the classic Metropolis (1927) and became a popular star in light comedies. After the war he tried to escape from the standard roles of a charming gentleman with the part of a doomed painter in Die Sünderin (1951), but the effort went down in a scandal. Gustav Friedrich Fröhlich was born an illegitimate child in Hannover, Germany in 1902. His father, Gustav König, was a well-known engineer, and his mother Hedwig Therese Sophie Fröhlich, the daughter of a worker. Gustav was raised by foster parents. His foster family moved around western Germany a lot while he was growing up, living in cities like Wiesbaden and Wurzburg. He studied at the Homuth Realgymnasium Friedenau in Berlin. During World War I the young Gustav volunteered for a duty in occupied Brussels as supervisioner of the press. In 1919 he started his career as a trainee at a newspaper, but he spent his spare time as a emcee at local variety shows. He also wrote two issues of a dime novel, Heinz Brandt, der Fremdenlegionär/Heinz Brandt, the Foreign Legionnaire. After some entrances at a vaudeville theater under the stage name Gustav Geef he took acting lessons in Heilbronn. In the next few years he appeared on different minor German stages. In Berlin he played from 1923 till 1925 at the Volksbühne am Bülowplatz under the direction of Erwin Piscator. Later he appeared as The Prince of Homburg at the Deutsche Theater under the direction of Max Reinhardt. His film debut was a small role in a Dutch-German film produced in Germany, De bruut/Ein neues Leben/The Brute (Theo Frenkel, 1922) with Erna Morena and Adolphe Engers. He then played a secondary role as composer Franz Liszt in Paganini (Heinz Goldberg, 1923) featuring Conrad Veidt. The following years, he played in such films as Friesenblut (1925) opposite Jenny Jugo. Then Fröhlich landed his breakthrough role as Freder Fredersen in Metropolis (Fritz Lang, 1927) by chance. He was only scheduled to play one of the workmen but four weeks after the beginning he was discovered on the set by Thea von Harbou, Fritz Lang's wife. Lang immediately cast him in the lead because of his striking good looks. A new star was born. After Metropolis, Gustav Fröhlich was typecast as the fresh-faced, naive 'boy next door' in such silent films as Die elf Teufel/The Eleven Devils (Zoltan Korda, Carl Boese, 1927) with Evelyn Holt, Heimkehr/Homecoming (Joe May, 1928) opposite Lars Hanson, and Asphalt (Joe May, 1929), in which he played a honest policeman who is seduced by a crook (Betty Amann). In 1930, Fröhlich was called to Hollywood by Warner Brothers to do German versions of American sound films, such as Die heilige Flamme/The Holy Flames (William Dieterle (as Wilhelm Dieterle), Berthold Viertel, 1931) and Kismet (William Dieterle, 1931), both with Dita Parlo. Back in Germany, he soon was subscribed for Max Ophüls’ musical comedy Die verliebte Firma/The Company's in Love (1931) next to Lien Deyers, and for Robert Siodmak's crime drama Voruntersuchung/Inquest (1931) with Albert Bassermann. He often worked with director Géza von Bolváry. Between 1931 and 1933 they made six films together. These include Ich will nicht wissen, wer du bist/I Do Not Want to Know Who You Are (Géza von Bolváry, 1932) with Liane Haid, and Was Frauen träumen/What Women Dream (Géza von Bolváry, 1933), which was co-written by Billy Wilder. Fröhlich often played smart gentlemen in lighthearted musicals and romances. Because of his carefree attendance, Fröhlich was seldom allowed to play other characters. One of his greatest successes was his part of the helpful and likable policeman in Oberwachtmeister Schwenke (Carl Froelich, 1935). He also directed films like Rakoczy-Marsch/Rakoczy march (Gustav Fröhlich, Steve Sekely, 1933), Abenteuer eines jungen Herrn in Polen/Love and Alarm (1934), and after the war Wege im Zwielicht/Paths in Twilight (1948), Der Bagnosträfling/The Prisoner (1949) with Paul Dahlke, and the crime drama Die Lüge/The Lie (1950) with Otto Gebühr. Between 1931 and 1935 Gustav Fröhlich was married with Hungarian Opera star and actress Gitta Alpár. When she was pregnant form their daughter Julika, he left her. According to Alpár, because she was Jewish and he did not want to hurt his career in Nazi Germany. After the war, Fröhlich tried a reconciliation with Gitta Alpár but she never forgave him. Reportedly this gave him a tough time at old-age. From 1936 till 1938 he lived together with actress Lída Baarová, his costar in Barcarole (Gerhard Lamprecht, 1935) and Leutnant Bobby, der Teufelskerl/A Devil of a Fellow (Georg Jacoby, 1935). After losing Lída to Joseph Goebbels, Froelich had a quarrel with him. There is an urban legend that the quarrel culminated in a slap in the face of the powerful and feared Propaganda-Minister. Allegedly, Froehlich was banned from playing his trade for two years (1941-1943). Lída Baarová later denied this in her memoirs. In 1937, he rented his house in Berchtesgaden to Adolph Hitler's architect, Albert Speer. In 1941 Fröhlich remarried with Maria Hajek. Since 1941 he had to serve for the Wehrmacht, interrupted by film engagements like Der Grosse König/The Great King (Veit Harlan, 1942) starring Otto Gebühr as Prussian king Friedrich the Second. Gustav Fröhlich was seldom involved in Nazi Propaganda films, a fact that helped him to establish a new film career after World War II. He tried to escape from standard roles of the charming gentleman by playing a doomed painter in Die Sünderin/The Sinner (Willi Forst, 1951). The effort went down in the chaos of a scandal because of the film's open treatment of several taboos such as suicide and euthanasia, plus a brief nude performance by Hildegard Knef. He went on to play leads in light entertainment films including Haus des Lebens/House of Life (Karl Hartl, 1952) with Cornell Borchers, and Die kleine Stadt will schlafen gehen/The Little Town Will Go to Sleep (Hans H. König, 1954) with Jester Naefe. He remained a busy actor after the war but his roles changed from leading men to supporting parts as he got older. From the 1960s on, he had only a few TV film entrances including a part in the comedy Laubenkolonie/Allotment area (Heribert Wenk, Bertold Sakmann, 1968) with Paul Dahlke. He was more active in the theatre, a.o. for the Renaissance-Theater in Berlin and the Schauspielhaus in Zürich. In 1973 he was honoured with the Filmband in Gold, the German Film Award for Lifetime Achievements. Ten years later, he published his autobiography Waren das Zeiten - Mein Film-Heldenleben/Those Were Times - My Life as a Film Hero (1983). His last public appearance was in 1986, when Giorgio Moroder presented his revised version of Metropolis. From 1956 on, Gustav Fröhlich lived in Lugano, Switzerland. There he died in 1987 of a complication after surgery, at age 85. His wife Maria Hajek had passed away earlier that same year. Sources: Lara Goeke (The Gustav Fröhlich Fan Page), Bruce Eder (AllMovie), Thomas Staedeli (Cyranos), Wikipedia (English and German), and IMDb. For more cards of this series, check out our album Vom Werden Deutscher Filmkunst.
1 note · View note
yeahowlfashion · 4 months ago
Text
Warum sollten Sie Gaymec für Ihre Gay-Treffen wählen?
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, sich bei einer Gay-Dating-Website anzumelden, sind sich aber nicht sicher, welche unter den vielen verfügbaren Websites Sie auswählen sollen? Wenn Sie nach einer Plattform suchen, die kombiniert Diversität, Benutzerfreundlichkeit Und Sicherheit, vielleicht möchten Sie einen Blick auf Gaymec werfen. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, warum Gaymec…
0 notes
matasse2the · 4 months ago
Text
Warum sollten Sie Gaymec für Ihre Gay-Treffen wählen?
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, sich bei einer Gay-Dating-Website anzumelden, sind sich aber nicht sicher, welche unter den vielen verfügbaren Websites Sie auswählen sollen? Wenn Sie nach einer Plattform suchen, die kombiniert Diversität, Benutzerfreundlichkeit Und Sicherheit, vielleicht möchten Sie einen Blick auf Gaymec werfen. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, warum Gaymec…
0 notes
chimusume · 4 months ago
Text
Warum sollten Sie Gaymec für Ihre Gay-Treffen wählen?
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, sich bei einer Gay-Dating-Website anzumelden, sind sich aber nicht sicher, welche unter den vielen verfügbaren Websites Sie auswählen sollen? Wenn Sie nach einer Plattform suchen, die kombiniert Diversität, Benutzerfreundlichkeit Und Sicherheit, vielleicht möchten Sie einen Blick auf Gaymec werfen. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, warum Gaymec…
0 notes
alite-pinguin · 5 months ago
Text
GayFute Meinungen - Test des Gay-Dating-Chats
Wenn Sie einen Treffpunkt suchen, bei dem Einfachheit und Effizienz an erster Stelle stehen, dann lade ich Sie ein, GayFute zu entdecken. Der Gay-Dating-Chat ist nicht nur ein Trend, sondern die ideale Lösung für viele schwule Männer, die nach Verbindungen suchen. Nachdem ich mehrere Plattformen getestet habe, finde ich, dass GayFute sich durch seine Zugänglichkeit und Diskretion auszeichnet. In…
0 notes
bourgrire-auvairniton · 5 months ago
Text
GayFute Meinungen - Test des Gay-Dating-Chats
Wenn Sie einen Treffpunkt suchen, bei dem Einfachheit und Effizienz an erster Stelle stehen, dann lade ich Sie ein, GayFute zu entdecken. Der Gay-Dating-Chat ist nicht nur ein Trend, sondern die ideale Lösung für viele schwule Männer, die nach Verbindungen suchen. Nachdem ich mehrere Plattformen getestet habe, finde ich, dass GayFute sich durch seine Zugänglichkeit und Diskretion auszeichnet. In…
0 notes
webinfun · 5 months ago
Text
GayFute Meinungen - Test des Gay-Dating-Chats
Wenn Sie einen Treffpunkt suchen, bei dem Einfachheit und Effizienz an erster Stelle stehen, dann lade ich Sie ein, GayFute zu entdecken. Der Gay-Dating-Chat ist nicht nur ein Trend, sondern die ideale Lösung für viele schwule Männer, die nach Verbindungen suchen. Nachdem ich mehrere Plattformen getestet habe, finde ich, dass GayFute sich durch seine Zugänglichkeit und Diskretion auszeichnet. In…
0 notes
mhmedia · 7 months ago
Audio
(mhmdedia.de)
0 notes
wos-world-of-stickers73 · 10 months ago
Audio
(Mika Sonnin)
0 notes
mevent-blog1 · 1 year ago
Text
Ein Herzliches Hallo zum Advent: Zeit für Besinnlichkeit und Lichterglanz
Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe, ihr seid gut in die festliche Jahreszeit gestartet. Mit einem warmen Lächeln und viel Vorfreude möchte ich euch einen schönen ersten Advent wünschen. Es ist diese besondere Zeit des Jahres, in der wir uns zurücklehnen, die Kerzen anzünden und das Funkeln der Lichter genießen. Der Duft von Zimt und Tannennadeln erfüllt die Luft, während wir uns auf…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
lilakartoffelbrei · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Fröhlich family and their hobbies
7 notes · View notes
altherasart · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Süßes Comic-Einhorn im Milchshake-Zauber
Tauche ein in eine magische Welt voller Süße und Fantasie mit diesem niedlichen Comic-Einhorn, das in einem leckeren Milchshake schwimmt. Ein farbenfroher Genuss für die Sinne, der Fröhlichkeit und Spaß verbreitet.
0 notes
yeahowlfashion · 5 months ago
Text
GayFute Meinungen - Test des Gay-Dating-Chats
Wenn Sie einen Treffpunkt suchen, bei dem Einfachheit und Effizienz an erster Stelle stehen, dann lade ich Sie ein, GayFute zu entdecken. Der Gay-Dating-Chat ist nicht nur ein Trend, sondern die ideale Lösung für viele schwule Männer, die nach Verbindungen suchen. Nachdem ich mehrere Plattformen getestet habe, finde ich, dass GayFute sich durch seine Zugänglichkeit und Diskretion auszeichnet. In…
0 notes
mapecl-stories · 1 year ago
Text
Verzauberte Herzen: Selmas Reise zu bedingungsloser Liebe und Zugehörigkeit in Gündlingen
Es war einmal die kleine Selma, eine Hündin im Miniaturformat, die sehnsüchtig in Gündlingen auf ihre passenden Menschen wartete. Mit ihren niedlichen, fledermausähnlichen Öhrchen konnte sie jeden Betrachter verzaubern. Doch es war nicht nur ihr Aussehen, das sie besonders machte, sondern auch ihr liebevolles und vertrauensvolles Wesen.
Selma war neugierig auf die Welt und liebte es, gestreichelt zu werden. Sie war stets offen für neue Erfahrungen und entdeckte gerne Neues. Besonders gerne spielte sie mit anderen Artgenossen und zeigte ihre verspielte und fröhliche Seite. Auf ihrer Pflegestelle hatte sie bereits viel gelernt. Sie war stubenrein und konnte bereits gut an der Leine gehen. Doch Selma war bereit, noch mehr zu lernen.
Sie träumte davon, sich gemeinsam mit ihrem zukünftigen Menschen zu einem perfekten Team zu entwickeln. Eine Hundeschule wäre ideal, um mit anderen Hunden zu spielen und neue Kommandos und Tricks zu erlernen. Die Pflegestelle schwärmte von Selma als nahezu perfekte Hündin.
Selma hoffte, dass sie bald ihre liebevolle Familie finden würde. Sie sehnte sich nach Verbundenheit und Liebe, die nur ein Mensch ihr geben konnte. Sie träumte von gemeinsamen Abenteuern und dem Gefühl, endlich angekommen zu sein.
Selma verzauberte mit ihrem Charme jeden, der ihr begegnete. Wenn du diese Frohnatur kennenlernen und sie auf ihrer Pflegestelle besuchen möchtest, dann melde dich bitte über die Facebook-Seite "Hundegarten Serres"!
Lass Selma die Chance auf ein neues, glückliches Leben bekommen und lass dich von ihrem liebenswerten Wesen verzaubern. Gemeinsam könnt ihr viele wunderbare Erlebnisse teilen und das Gefühl von Zusammengehörigkeit spüren. Selma freut sich darauf, endlich angekommen zu sein und bedingungslose Liebe zu erfahren.
0 notes