#Fahrzeughersteller
Explore tagged Tumblr posts
Text
Autoschlüssel Nachmachen in Düsseldorf: Was Tun, Wenn Der Autoschlüssel Verloren Geht und Kein Ersatzschlüssel Vorhanden Ist
Es kann jedem passieren: Der Autoschlüssel ist plötzlich verschwunden, und im schlimmsten Fall haben Sie keinen Ersatzschlüssel. Wenn Sie in Düsseldorf leben oder sich dort aufhalten, gibt es verschiedene Lösungen, wie Sie mit diesem Problem umgehen können. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Sie autoschlüssel verloren, was tun kein ersatzschlüssel haben und wie Sie einen neuen autoschlüssel nachmachen düsseldorf lassen können.
Autoschlüssel verloren? Keine Panik!
Das Verlieren des Autoschlüssels ist für viele Menschen eine stressige Erfahrung. Aber es gibt keinen Grund zur Panik, auch wenn kein Ersatzschlüssel verfügbar ist. Zunächst sollten Sie sich ruhig zurückziehen und überlegen, wo der Schlüssel zuletzt gesehen wurde. Es könnte hilfreich sein, die üblichen Stellen wie Taschen, Jacken oder andere alltägliche Aufbewahrungsorte zu überprüfen. Wenn Sie den Schlüssel jedoch nicht finden können, müssen Sie sich auf professionelle Hilfe verlassen.
Was Tun, Wenn Kein Ersatzschlüssel Vorhanden Ist?
Wenn der autoschlüssel verloren ist und kein Ersatzschlüssel vorhanden ist, gibt es mehrere Optionen, die Sie in Betracht ziehen können:
Autoschlüssel Nachmachen Lassen: Der schnellste Weg, einen neuen Schlüssel zu bekommen, ist, ihn nachmachen zu lassen. In Düsseldorf gibt es zahlreiche Fachgeschäfte und Schlüsseldienste, die Ihnen einen neuen autoschlüssel nachmachen düsseldorf können. Dabei wird der Schlüssel basierend auf Ihrem Fahrzeugschloss oder der Fahrzeugnummer hergestellt. Es gibt sogar spezialisierte Dienste, die den Schlüssel direkt vor Ort erstellen können.
Fahrzeughersteller Kontaktieren: Eine andere Möglichkeit besteht darin, sich direkt an den Hersteller Ihres Autos oder an den autorisierten Händler zu wenden. In der Regel müssen Sie den Fahrzeugschein und einen Identitätsnachweis vorlegen, um den Schlüssel nachmachen zu lassen. Beachten Sie jedoch, dass diese Option oft teurer und langsamer sein kann als die eines lokalen Schlüsseldienstes.
Schlüsseldienst in Düsseldorf Aufsuchen: In Düsseldorf gibt es viele Schlüsseldienste, die sich auf das Nachmachen von Autoschlüsseln spezialisiert haben. Diese Dienstleister können in der Regel auch elektronische Schlüssel für moderne Fahrzeuge anfertigen, die über Transponder oder Chips verfügen. Achten Sie darauf, einen seriösen Anbieter zu wählen, der Erfahrung mit Autoschlüsseln hat.
Kosten für das Nachmachen eines Autoschlüssels
Die Kosten für das Nachmachen eines Autoschlüssels können je nach Fahrzeugmodell, Art des Schlüssels und Anbieter variieren. Ein einfacher Schlüssel für ältere Modelle ist in der Regel günstiger, während ein moderner Schlüssel mit Transponder oder Schlüsselkarte mehr kostet. Im Durchschnitt können die Preise zwischen 50 und 200 Euro liegen, abhängig vom Aufwand.
Sofortmaßnahmen bei einem Verlorenen Autoschlüssel
Falls Sie Ihren Schlüssel nicht finden können und auf die schnelle Hilfe angewiesen sind, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
Fahrzeug sicherstellen: Achten Sie darauf, dass Ihr Auto sicher geparkt ist und keine Gefahr besteht, dass jemand ohne den Schlüssel Zugang zum Fahrzeug bekommt. Wenn das Auto in einem öffentlichen Bereich steht, denken Sie daran, es mit einer zusätzlichen Sicherheitsmaßnahme wie einer Lenkungssperre oder einem Alarm zu versehen.
Notrufnummer des Schlüsseldienstes: Falls Sie in einer Notlage sind und der autoschlüssel verloren gegangen ist, können Sie die Notfallnummer eines Schlüsseldienstes in Düsseldorf anrufen. Viele dieser Dienstleister bieten schnelle Hilfe für verlorene Autoschlüssel, vor allem, wenn Sie sich in einer unsicheren Lage befinden.
Fahrzeug-Hersteller informieren: Wenn Sie den Schlüssel bei keinem Schlüsseldienst schnell nachmachen können, können Sie den Fahrzeughersteller kontaktieren, um einen Notschlüssel zu erhalten.
Fazit
Der Verlust eines Autoschlüssels ist ärgerlich, vor allem wenn kein Ersatzschlüssel verfügbar ist. In Düsseldorf gibt es jedoch zahlreiche professionelle Dienstleister, die Ihnen schnell und zuverlässig einen neuen Schlüssel anfertigen können. Egal, ob Sie einen mechanischen Schlüssel oder einen modernen Transponder-Schlüssel benötigen – Sie haben viele Optionen, um das Problem zu lösen. Bleiben Sie ruhig und handeln Sie schnell, um unnötige Verzögerungen oder zusätzliche Kosten zu vermeiden.
0 notes
Link
#Rettungsfahrzeug#EmergencyVehicle#Blaulicht#FirstResponders#Notfall#SchnelleHilfe#Einsatzfahrzeug#Rettungskräfte#Katastrophenschutz#Rettungsdienst#Feuerwehr#Polizei
0 notes
Text
Wie können Sie Kraftstoff sparen: Praktische Tipps für Autofahrer
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a5831c3eb24aa3da156e1edeb9bd5ab1/5f92beadaf61a469-fb/s540x810/32f845c1e574c3002d04fd196edfd359bc094185.jpg)
Das Sparen von Kraftstoff ist nicht nur aus finanziellen Gründen sinnvoll, sondern trägt auch erheblich zum Umweltschutz bei. Dieser Artikel bietet Ihnen detaillierte und praktische Anleitungen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs Ihres Fahrzeugs. Durch vorausschauendes Fahren, regelmäßige Wartung und die bewusste Nutzung der Klimaanlage können Sie effektiv den Verbrauch senken. Diese Maßnahmen helfen nicht nur, Geld zu sparen, sondern reduzieren auch den CO2-Ausstoß, was einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat. Mit den vorgestellten Tipps und Strategien profitieren sowohl Ihr Geldbeutel als auch die Natur.
1. Vorausschauendes Fahren
Vorausschauendes Fahren ist eine äußerst effektive Methode, um Kraftstoff zu sparen. Dabei achten Sie stets auf den Verkehr und reagieren frühzeitig auf Veränderungen. Durch sanftes Beschleunigen und Abbremsen können Sie den Kraftstoffverbrauch erheblich reduzieren. Vermeiden Sie plötzliche und heftige Beschleunigungen, da diese den Verbrauch stark erhöhen. Diese Fahrweise trägt nicht nur zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei, sondern erhöht auch die Sicherheit im Straßenverkehr. Indem Sie vorausschauend fahren, sparen Sie nicht nur Geld, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
2. Konstant Fahren
Konstant Fahren ist ein weiterer wichtiger Aspekt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Halten Sie Ihre Geschwindigkeit möglichst gleichmäßig, da häufige Änderungen den Verbrauch erhöhen. Auf Autobahnen sollten Sie, wenn möglich, den Tempomat verwenden, um eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu gewährleisten. Durch konstantes Fahren vermeiden Sie unnötige Beschleunigungs- und Bremsmanöver, was den Verbrauch senkt und die Effizienz Ihres Fahrzeugs erhöht. Diese Methode hilft nicht nur, Kraftstoff zu sparen, sondern reduziert auch den Verschleiß Ihres Autos und sorgt für eine entspanntere und sicherere Fahrt.
3. Reifendruck regelmäßig prüfen
Der Reifendruck spielt eine entscheidende Rolle beim Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs. Zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand, was den Verbrauch deutlich steigert. Daher sollten Sie den Reifendruck mindestens einmal im Monat und vor langen Fahrten überprüfen. Ein optimaler Reifendruck, gemäß den Vorgaben des Fahrzeugherstellers, sorgt für eine effiziente Nutzung des Kraftstoffs und erhöht die Sicherheit. Zudem verlängert er die Lebensdauer der Reifen. Durch regelmäßige Kontrolle und Anpassung des Reifendrucks können Sie Kraftstoff sparen und gleichzeitig die Fahrleistung und Sicherheit Ihres Fahrzeugs verbessern.
4. Klimaanlage bewusst nutzen
Die Klimaanlage im Fahrzeug ist ein bedeutender Energieverbraucher. Nutzen Sie diese daher nur, wenn es wirklich notwendig ist, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Im Stadtverkehr kann oft das Öffnen der Fenster ausreichend sein, um für Abkühlung zu sorgen. Bei höheren Geschwindigkeiten hingegen sollten die Fenster geschlossen bleiben, um den Luftwiderstand und somit den Verbrauch nicht zu erhöhen. Bewusster Einsatz der Klimaanlage hilft, Kraftstoff zu sparen und die Effizienz Ihres Fahrzeugs zu verbessern. Diese Maßnahmen tragen sowohl zur Kostenreduktion als auch zum Umweltschutz bei.
5. Überflüssiges Gewicht vermeiden
Das Vermeiden von überflüssigem Gewicht im Fahrzeug ist entscheidend für einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Entfernen Sie unnötige Gegenstände, da jedes zusätzliche Kilogramm den Verbrauch erhöht. Insbesondere Dachträger und Fahrradhalter sollten nur montiert sein, wenn sie tatsächlich gebraucht werden, da sie den Luftwiderstand und somit den Verbrauch erhöhen. Durch das Reduzieren von unnötigem Gewicht können Sie Kraftstoff sparen und die Effizienz Ihres Fahrzeugs steigern. Diese einfache Maßnahme trägt nicht nur zur Kostenersparnis bei, sondern schont auch die Umwelt, indem der CO2-Ausstoß verringert wird.
6. Motor im Leerlauf vermeiden
Vermeiden Sie es, den Motor im Leerlauf laufen zu lassen, um Kraftstoff zu sparen. Wenn Sie länger als eine Minute stehen, wie an einer Bahnschranke oder im Stau, sollten Sie den Motor ausschalten. Moderne Fahrzeuge verfügen oft über eine Start-Stopp-Automatik, die den Motor automatisch abschaltet und wieder startet, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Diese Technik reduziert den unnötigen Kraftstoffverbrauch und trägt zur Effizienz des Fahrzeugs bei. Indem Sie den Motor im Leerlauf vermeiden, senken Sie nicht nur die Kosten, sondern verringern auch die Umweltbelastung durch reduzierte Emissionen.
7. Regelmäßige Wartung des Fahrzeugs
Eine regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs ist entscheidend, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Ein gut gewarteter Motor, saubere Luftfilter und intakte Zündkerzen sorgen für eine optimale Leistung und Effizienz. Regelmäßige Inspektionen helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, was den Verbrauch senkt und die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert. Durch regelmäßige Wartung können Sie nicht nur Kraftstoff sparen, sondern auch die Fahrleistung verbessern und teure Reparaturen vermeiden. Eine gut gepflegte Fahrzeugtechnik trägt somit sowohl zur Kosteneffizienz als auch zum Umweltschutz bei.
8. Fahrweise anpassen
Eine angepasste Fahrweise ist wesentlich, um Kraftstoff zu sparen. Nutzen Sie die Motorbremse, indem Sie frühzeitig vom Gas gehen, anstatt unnötig zu bremsen. Schalten Sie frühzeitig in höhere Gänge, um im niedrigen Drehzahlbereich zu fahren und den Verbrauch zu optimieren. Diese Methode reduziert den Kraftstoffverbrauch erheblich und verlängert die Lebensdauer des Motors. Durch eine vorausschauende und angepasste Fahrweise können Sie nicht nur Kraftstoff sparen, sondern auch den Verschleiß Ihres Fahrzeugs verringern und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Diese Maßnahmen tragen sowohl zur Kosteneffizienz als auch zum Umweltschutz bei.
9. Optimale Routenwahl
Die optimale Routenwahl ist entscheidend, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Planen Sie Ihre Fahrten effizient, indem Sie Staus und Umwege vermeiden. Verwenden Sie Navigationsgeräte oder Apps, die Ihnen helfen, die beste Route zu finden. Diese Technologien berücksichtigen aktuelle Verkehrsinformationen und schlagen Wege vor, die weniger Zeit und Kraftstoff benötigen. Durch die Wahl der optimalen Route können Sie nicht nur Kraftstoff sparen, sondern auch Ihre Fahrzeit reduzieren. Eine effiziente Routenplanung trägt somit zur Kosteneffizienz und zur Reduktion von Emissionen bei, was positiv für die Umwelt ist.
10. Aerodynamische Anpassungen
Aerodynamische Anpassungen können den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs erheblich senken. Überprüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug von solchen Modifikationen profitieren könnte. Spoiler oder spezielle Felgen sind Beispiele, die den Luftwiderstand reduzieren können. Weniger Luftwiderstand führt zu einem geringeren Verbrauch, da das Fahrzeug effizienter durch den Wind gleitet. Diese Anpassungen helfen nicht nur, Kraftstoff zu sparen, sondern verbessern auch die Fahrdynamik und die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Durch aerodynamische Optimierungen leisten Sie einen Beitrag zur Kostenreduktion und zum Umweltschutz, da der geringere Verbrauch die Emissionen verringert.
Zusammenfassung
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Kraftstoff sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Vorausschauendes Fahren, regelmäßige Wartung und die bewusste Nutzung von Klimaanlage und anderen Verbrauchern sind nur einige der Maßnahmen, die den Kraftstoffverbrauch positiv beeinflussen. Denken Sie daran, dass jedes eingesparte Liter Kraftstoff nicht nur Ihren Geldbeutel schont, sondern auch die Umwelt schützt. Probieren Sie diese Strategien aus und erleben Sie die Vorteile eines geringeren Kraftstoffverbrauchs. Weitere Informationen: - Wozu kann eine regelmäßige Fahrzeugwartung beitragen? - Automobile: Welche Maßnahmen tragen zur Umweltschonung bei? - Was erhöht die Reichweite eines Elektrofahrzeugs - Was ist beim Radwechsel mit einem Wagenheber zu beachten? - Woran kann es liegen, wenn die Hupe nicht funktioniert? Read the full article
0 notes
Text
Die meistgekaufte Motoröl-Marken für PKW
Die Wahl des richtigen Motoröls ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Ein qualitativ hochwertiges Öl schützt nicht nur den Motor vor Verschleiß, sondern verbessert auch die Effizienz und reduziert den Kraftstoffverbrauch. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die fünf meistgekauften Motoröl-Marken für PKW vor, die sich durch Qualität, Innovation und Vertrauen der Verbraucher auszeichnen.
1. Castrol Motoröl
Castrol ist eine weltweit führende Marke im Bereich Schmierstoffe. Besonders bekannt ist die Castrol EDGE Serie, die mit der Fluid TITANIUM Technologie ausgestattet ist. Diese Technologie sorgt dafür, dass das Öl unter Druck seine Struktur verändert und so kritische Motorenteile besser schützt. Castrol bietet eine breite Palette von Motorölen, die für verschiedene Fahrzeugtypen und Fahrbedingungen geeignet sind.
Warum wählen Fahrer Castrol?
Hervorragender Verschleißschutz
Verbesserte Motorleistung
Geeignet für moderne Motorentechnologien
2. Mobil
Mobil 1 ist das Flaggschiff der Marke und steht synonym für vollsynthetische Hochleistungsöle. Die Motoröle von Mobil sind für ihre Fähigkeit bekannt, den Motor auch unter extremen Bedingungen sauber zu halten und zu schützen. Viele Automobilhersteller vertrauen auf Mobil 1 als Erstbefüllung in ihren Neuwagen.
Vorteile von Mobil Ölen:
Exzellente Temperaturbeständigkeit
Verbesserte Kraftstoffeffizienz
Lange Ölwechselintervalle
3. Shell
Shell bietet mit Shell Helix Ultra ein Premium-Motoröl, das mit der einzigartigen PurePlus Technologie hergestellt wird. Diese Technologie wandelt Erdgas in kristallklares Grundöl um, das nahezu frei von Verunreinigungen ist. Das Ergebnis ist ein Motoröl, das für maximale Sauberkeit und Schutz sorgt.
Highlights von Shell Helix Ultra:
Überragende Reinigungskraft
Schutz vor Leistungsverlust
Geeignet für Hochleistungsmotoren
4. LIQUI MOLY
Als deutsche Marke genießt LIQUI MOLY einen hervorragenden Ruf für Qualität und Innovation. Das Unternehmen bietet eine umfangreiche Palette von Motorölen, Additiven und Pflegeprodukten an. Die Öle sind speziell auf die Anforderungen moderner Motoren abgestimmt und tragen zur Verlängerung der Motorlebensdauer bei.
Warum LIQUI MOLY Motoröle beliebt ist:
Spezielle Lösungen für unterschiedliche Motoren
Made in Germany Qualität
Unterstützung von Motorsport und Tuning-Szene
5. Total
Total Quartz Motoröle sind darauf ausgelegt, den Motor vor Verschleiß zu schützen und gleichzeitig die Leistung zu optimieren. Mit ständiger Forschung und Entwicklung stellt Total sicher, dass ihre Öle die aktuellen Anforderungen der Automobilindustrie erfüllen oder übertreffen.
Merkmale von Total Quartz:
Verbesserte Oxidationsbeständigkeit
Reduzierung von Ablagerungen
Kompatibilität mit Abgasnachbehandlungssystemen
Fazit
Die Wahl des passenden Motoröls sollte immer auf den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers basieren. Die oben genannten Marken haben sich einen Namen gemacht, indem sie qualitativ hochwertige Produkte anbieten, die den Motor schützen und seine Leistung verbessern. Investieren Sie in ein erstklassiges Motoröl, um die Effizienz Ihres Fahrzeugs zu steigern und seine Lebensdauer zu verlängern.
Tipps für den Ölwechsel:
Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand.
Halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle.
Achten Sie auf die richtige Viskositätsklasse und Spezifikation.
Bleiben Sie informiert und sorgen Sie dafür, dass Ihr Motor immer bestens versorgt ist!
0 notes
Text
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d21505a97d7612981d78774ba19c38b5/74234b62b96c8fa5-b4/s540x810/1fbfba11465d6a963bc564d22d7e0708c4042ca3.jpg)
𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗩𝗥 𝗙𝘂𝗻𝗸-𝗦𝗲𝗿𝗶𝗲: ❞𝗘-𝗟𝗸𝘄 - 𝘄𝗮𝘀 𝘀𝗮𝗴𝘁...❓❞
𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮: Der Podcast "E-Lkw – was sagt die Werkstatt?" diskutiert die Vorbereitungen von Werkstätten auf die steigende Zahl elektrischer Lastwagen. In der aktuellen Episode wird beleuchtet, wie sich Werkstätten, insbesondere die von Lkw-Herstellern, auf die Anforderungen der Elektromobilität einstellen. Benjamin Schiebler von Volvo Trucks erklärt, wie Werkstätten technologisch umdenken müssen und welche Herausforderungen sich beim Service von Elektro-Lkw ergeben. Besonderes Augenmerk liegt darauf, dass nicht jeder Mechaniker automatisch für die Wartung und Reparatur von E-Lkw qualifiziert ist.
𝗟𝗶𝗻𝗸:
Ab 2025 gibt es vier UN-Nummern, die für Elektrofahrzeuge gelten: UN 3171 für Fahrzeuge, die NICHT mit Lithium-Ionen-Batterien, Lithium-Metall-Batterien oder Natrium-Ionen-Batterien betrieben werden UN 3556 Fahrzeug mit Antrieb durch Lithium-Ionen-Batterien UN 3557 Fahrzeug mit Antrieb durch Lithium-Metall-Batterie UN 3558 Fahrzeug mit Antrieb durch Natrium-Ionen-Batterien Unser Team von ABS All Battery Service bereitet bereits die Checklisten für diese neuen UN-Nummern vor, so dass Sie sie als Leitfaden für den Versand dieser Fahrzeuge ab 2025 verwenden können. Der reduzierte Ladezustand bzw. die reduzierte Kapazität für die Lithium-Ionen bzw. Natrium-Ionen-Batterien in den betriebenen Fahrzeugen wird zur Zeit heftig diskutiert, denn kommen soll diese im Luftverkehr verpflichtend ab 2026. Doch die Fahrzeughersteller sehen hier in der Anwendung des Kunden noch großen Diskussionsbedarf, denn bereits jetzt gibt es auch Fährbetriebe und Reeder, die nur Fahrzeuge mit einem reduzierten Ladezustand im Seeverkehr befördern und dies ist für eine Privatperson, die die Fähre nutzen möchte, schlichtweg aktuell schwer umzusetzen. Sobald es hier weitere Informationen von Behördenseite gibt, informieren wir Sie darüber in unserem Newsletter. Für unseren Lithium Battery Service Newsletter können Sie sich hier registrieren: https://www.lithium-batterie-service.de/de/newsletter/ Unabhängig davon, ob Sie ein ganzes batteriebetriebenes Fahrzeug, nur die Fahrzeugbatterie, eine Prototypen-Lithium-Batterie ohne UN 38.3 Test oder eine defekt-beschädigte Lithium-Batterie versenden, wir haben in unserem Lithium Battery Service Portal die richtige Checkliste, um das Fahrzeug bzw. die Lithium-Batterie für den Transport vorzubereiten. Das Lithium Battery Service Portal bietet Arbeitsanweisungen in Checklisten-Form, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR enthalten. So haben Sie alles gebündelt, können keine Vorgaben übersehen und stellen sicher, dass Ihre Sendung ohne Verzögerung ihr Ziel erreicht. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung Ihrer KPIs im Logistikbereich und Sie haben zufriedene Projektleiter und Kunden: https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklisten-finden-und-herunterladen
Wir von LITHIUM BATTERY SERVICE stehen Ihnen bei Fragen zu Transport, Verpacken und Versand zur Seite. Bei uns können Sie sich kostenlos eine UN 38.3 Prüfungszusammenfassung und Lieferantenabfrage herunterladen, um an die oben genannten Information zu kommen. https://www.lithium-batterie-service.de/de/downloads-gast Genauso stellen wir Ihnen eine Checkliste UN 38.3 Prüfungszusammenfassung gemäß UN-Handbuch Prüfungen und Kriterien kostenlos zur Verfügung, um alle Angaben des Herstellers oder nachfolgenden Vertreibers zu kontrollieren. Kontrollieren Sie nach Bestätigung, ob die Lithium-Zelle oder -Batterie auch zum Gerät passt und nicht nur allgemeine Angaben gemacht werden oder sie lediglich ein Produktdatenblatt erhalten haben.Hier die Checkliste mit der Sie die Angaben überprüfen können: https://www.lithium-batterie-service.de/.../LiBS... Natürlich können Sie uns auch damit beauftragen-nehmen Sie mit uns Kontakt auf: https://www.lithium-batterie-service.de/de/kontakt/beratung Wir stehen Ihnen auch bei allen Fragen zum gesamten Logistikprozess auf den Verkehrsträgern Strasse, See, Schiene und Luft zur Verfügung. Wir haben Checklisten entwickelt, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR, RID enthalten. So haben Sie Ihre Logistikabläufe immer aktuell und keine Sendung bleibt stehen. https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1 Sie können sich heraussuchen, welche Checklisten Sie für Ihren Transportfall benötigen. Sie können einzelne Checklisten oder Gesamtchecklistenpakete erwerben. Hier finden Sie ein Beispiel, wie unsere Checklisten aussehen: https://www.lithium-batterie-service.de/de/so-funktionierts Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch Schulungen mit und ohne Prüfungen an. Hier finden Sie unsere aktuellen Seminare: https://www.lithium-batterie-service.de/de/weiterbildung/ Auf unserer Website finden Sie auch Hinweise zu Lagerung, Entsorgung, Handwerkerregelung, Besonderheiten im Luftverkehr und viele Informationen rund um Lithiumzellen und Batterien in unserem Blog und Downloadbereich. https://www.lithium-batterie-service.de/de/ Wenn Sie mehr über die UN Testreihe nach 38.3 wissen möchten, schauen Sie hier: https://www.lithium-batterie-service.de/.../un-38.3-test... Und mehr über das Qualitätsmanagement Programm hier: https://www.lithium-batterie-service.de/.../qualitaetsman... Bei Beratungsbedarf oder Anfragen zu In-House-Schulungen nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Einer unserer zwei Experten Jürgen Werny und Eva Glimsche weiß bestimmt Rat rund um den weltweiten Versand und Transport von Lithiumzellen und Lithiumbatterien. https://www.lithium-batterie-service.de/de/kontakt/beratung
#lithiumbatterien#lithiumzellen#transport#verpacken#versand#gefahrgut#lithiumbatteryservice#logistik#transportvorschriften#seminar#verkehrsrundschau#podcast#elkw
1 note
·
View note
Text
Einst als Tesla-Konkurrent gehandelt: Fisker verkauft E-Autos mit 80 % Rabatt
Der E-Auto-Markt ist alles andere als ein Kinderspielplatz, dort wird mit harten Bandagen gekämpft. Wer obenauf ist, kann im nächsten Moment wieder ganz unten sein. So erging es zumindest dem US-amerikanischen Fahrzeughersteller Fisker, der dem Platzhirsch Tesla Konkurrenz machen wollte. Aus den großen Zukunftsvisionen ist für den insolventen Konzern eine bittere Rabattschlacht geworden. Neustart … https://bit.ly/45RvGOJ
0 notes
Text
Bildschirme und Apps auf Android Auto
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/be5a0077959aee379d4b2c9b89dc4a77/230d120f4d723181-95/s400x600/f2af46833999658efa044a118d52554439c76997.jpg)
Erfahren Sie, wie der Android Auto-Bildschirm aussieht und wie Sie auf die verschiedenen Funktionen zugreifen können. Anwendungsstarter: Um auf andere Anwendungen zuzugreifen, tippen Sie auf den Anwendungsstarter. Dort finden Sie die Symbole der Ihnen bekannten Anwendungen.
Mikrofon: Um mit Google zu sprechen, können Sie auf das Sprechmikrofon tippen oder „Hey Google“ sagen. Einige Autos verfügen außerdem über eine Sprachsteuerungstaste am Lenkrad, die Sie gedrückt halten können, um mit Google zu sprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder i Sie sich an den Hersteller.
Zuletzt verwendete Apps: In diesem Bereich werden die neuesten von Ihnen verwendeten Navigations-, Medien- und Kommunikations-Apps sowie eine weitere App angezeigt.
Statusbereich: In diesem Bereich werden Uhrzeit, Signalstärke und Batteriestatus angezeigt. Ein Kreis, der eine Zahl anzeigt, wird angezeigt. Dies ist die Anzahl der verpassten Anrufe, Nachrichten oder Benachrichtigungen, die sich im Benachrichtigungscenter befinden. Tippen Sie auf den Kreis, um auf das Benachrichtigungscenter zuzugreifen.
Anwendungsstarter
So sieht der App-Launcher aus. Wenn Sie sich im Anwendungsstarter befinden, wird das Dashboard-Symbol angezeigt. Damit können Sie zum Android Auto-Dashboard zurückkehren.
Um Mediensteuerelemente und Navigationsanweisungen anzuzeigen, wenn Sie eine App im Vollbildmodus verwenden, aktivieren Sie Schnellsteuerelemente für Apps anzeigen in den Android Auto-Einstellungen auf Ihrem Telefon.
Konfigurieren Sie Android Auto
Wenn Sie Android Auto zum ersten Mal verwenden, finden Sie hier einige Schritte zum Einstieg: Wichtig: Die Android Auto-App Android Auto ist in Telefone integriert. Sie müssen es nicht herunterladen. Android Auto auf dem Bildschirm Ihres Autos (mit einem USB-Kabel)
Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Telefon und Ihr Auto vor
Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon die Mindestanforderungen erfüllt. Überprüfen Sie, ob Ihr Auto mit Android Auto kompatibel ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Autohändler oder Fahrzeughersteller. Lesen Sie auch: “ Autoradio Subaru Legacy Android Auto – CarPlay.“
Überprüfen Sie, ob sich Ihr Telefon in Reichweite Ihres mobilen Datennetzes befindet. (Balken zeigen den Service an, z. B. der angezeigt werden soll.) Wichtig: Die Android Auto-App Android Auto ist in Telefonen integriert. Sie müssen es nicht herunterladen.
Schritt 2: Schließen Sie das Telefon an
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug angehalten und das Infotainmentsystem aktiviert ist. Warten Sie, bis die Einrichtung von Android Auto abgeschlossen ist, bevor Sie Ihre Reise beginnen. Stecken Sie ein USB-Kabel in den USB-Anschluss Ihres Fahrzeugs und dann das andere Ende in Ihr Telefon. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Android Auto einzurichten.
(Ihr Telefon fordert Sie möglicherweise auf, Android Auto zu aktualisieren, bevor Sie fortfahren.) Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an den Hersteller. Sei vorsichtig auf der Straße. Bleiben Sie beim Fahren wachsam und befolgen Sie die Straßenverkehrsordnung.
Android Auto auf dem Bildschirm Ihres Autos (kabellos)
Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Telefon und Ihr Auto vor
Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon die Mindestanforderungen erfüllt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto mit dem drahtlosen Android Auto kompatibel ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Autohändler oder Fahrzeughersteller.
Überprüfen Sie, ob sich Ihr Telefon in Reichweite Ihres mobilen Datennetzes befindet. (Balken zeigen den Service an, wie er angezeigt werden sollte.)
Wichtig: Die Android Auto-App ist in Telefonen integriert. Sie müssen es nicht herunterladen.
Schritt 2: Schließen Sie das Telefon an
Wenn Sie zum ersten Mal kabellos unterwegs sind, müssen Sie Ihr Telefon und Ihr Auto über Bluetooth koppeln. Wichtig: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, lassen Sie Bluetooth, WLAN und Ortungsdienste Ihres Telefons während der Einrichtung aktiviert. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto angehalten und das Infotainmentsystem aktiviert ist.
Warten Sie, bis die Einrichtung von Android Auto abgeschlossen ist, bevor Sie Ihre Reise beginnen. Gehen Sie auf Ihrem Telefon zum Bluetooth-Menü (in den Einstellungen Ihres Telefons). Halten Sie am Lenkrad die Sprachbefehlstaste gedrückt, um das Menü zum Koppeln eines neuen Telefons zu öffnen.
Wenn das Menü nicht angezeigt wird, lesen Sie die Anweisungen Ihres Fahrzeugherstellers. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Telefon über Bluetooth mit Ihrem Auto zu koppeln. (Ihr Telefon fordert Sie möglicherweise auf, Android Auto zu aktualisieren, bevor Sie fortfahren.)
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Schritt 3. Starten Sie Android Auto
Sobald Ihr Telefon über Bluetooth mit Ihrem Auto gekoppelt ist, sollte Android Auto nach einigen Sekunden starten. Wenn nicht, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Android Auto zu starten.
Möglicherweise müssen Sie auf dem Bildschirm Ihres Autos auf Android Auto und Android Auto tippen. Sei vorsichtig auf der Straße. Bleiben Sie beim Fahren wachsam und befolgen Sie die Straßenverkehrsordnung.
Fehlerbehebung
Wenn Sie Ihr Telefon nicht über ein USB-Kabel oder drahtlos über Bluetooth mit Ihrem Auto verbinden können, prüfen Sie die Kompatibilität und Verbindungsprobleme oder wenden Sie sich an Ihren Fahrzeughersteller.
Sei vorsichtig auf der Straße. Bleiben Sie beim Fahren wachsam und befolgen Sie die Straßenverkehrsordnung. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Android Auto-Community.
0 notes
Text
Info zu häufig getauschten Ersatzteilen der Bremsanlagen
Bremsanlagen sind entscheidende Komponenten für die Sicherheit eines Fahrzeugs. Die regelmäßige Wartung und der Austausch von Verschleißteilen sind unerlässlich, um die Bremsleistung und die Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind allgemeine Informationen und Tipps zu häufig getauschten Ersatzteilen der Bremsanlagen bei Autos:
Allgemeine Informationen
Hauptkomponenten der Bremsanlage:
Bremsscheiben für PKWs und Bremstrommeln: Diese Teile sorgen für die Verzögerung des Fahrzeugs, indem die Bremsbeläge oder Bremsbacken gegen sie gedrückt werden.
Auto Bremsbeläge und Bremsbacken: Diese Teile erzeugen Reibung an den Bremsscheiben oder Bremstrommeln, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zu stoppen.
Bremssättel und Radbremszylinder: Sie betätigen die Bremsbeläge oder Bremsbacken und sorgen dafür, dass diese gegen die Bremsscheiben oder Bremstrommeln gedrückt werden.
Bremsschläuche und Bremsleitungen: Sie leiten die Bremsflüssigkeit vom Hauptbremszylinder zu den Bremssätteln und Radbremszylindern.
Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker: Der Hauptbremszylinder verteilt die Bremsflüssigkeit, während der Bremskraftverstärker die Bremskraft erhöht und das Pedalgefühl verbessert.
Häufig getauschte Ersatzteile
Bremsbeläge:
Lebensdauer: 30.000 bis 70.000 Kilometer, abhängig von Fahrstil und Bedingungen.
Anzeichen für den Austausch: Quietschen oder Schleifgeräusche, verminderte Bremsleistung, ungleichmäßiger Verschleiß.
Bremsscheiben:
Lebensdauer: 50.000 bis 120.000 Kilometer.
Anzeichen für den Austausch: Vibrationen oder Ruckeln beim Bremsen, Rillen oder Risse auf der Oberfläche, minimale Dicke erreicht.
Bremsbacken und Bremstrommeln:
Lebensdauer: 60.000 bis 100.000 Kilometer für Bremsbacken; Bremstrommeln können länger halten, je nach Nutzung.
Anzeichen für den Austausch: Schlechte Bremsleistung, ungleichmäßiger Verschleiß, Geräusche beim Bremsen.
Bremssättel und Radbremszylinder:
Lebensdauer: Variiert stark, abhängig von Fahrbedingungen und Wartung.
Anzeichen für den Austausch: Undichtigkeit, festsitzende oder klemmende Kolben, ungleichmäßige Bremswirkung.
Bremsschläuche und Bremsleitungen:
Lebensdauer: 6 bis 10 Jahre.
Anzeichen für den Austausch: Sichtbare Risse oder Blasen, Undichtigkeit, schwammiges Bremsgefühl.
Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker:
Lebensdauer: 100.000 bis 200.000 Kilometer.
Anzeichen für den Austausch: Undichtigkeit, sinkendes Bremspedal, Verlust der Bremskraftunterstützung.
Tipps für den Austausch und die Wartung
Regelmäßige Inspektion:
Lassen Sie Ihre Bremsanlage regelmäßig von einem Fachmann überprüfen, um den Zustand der Komponenten zu beurteilen und rechtzeitig Verschleißteile zu ersetzen.
Qualität der Ersatzteile:
Verwenden Sie qualitativ hochwertige Ersatzteile, vorzugsweise Originalteile oder Teile von renommierten Herstellern, um die Sicherheit und Leistung der Bremsanlage zu gewährleisten.
Symptome ernst nehmen:
Ignorieren Sie keine ungewöhnlichen Geräusche, Vibrationen oder Veränderungen im Bremsverhalten. Diese können Anzeichen für Verschleiß oder Defekte sein, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln:
Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers. Alte Bremsflüssigkeit kann Feuchtigkeit aufnehmen, was die Bremsleistung beeinträchtigt.
Einbau durch Fachleute:
Lassen Sie Bremskomponenten von qualifizierten Fachleuten einbauen und warten, um sicherzustellen, dass sie korrekt installiert und eingestellt sind.
Nach dem Austausch einfahren:
Nach dem Austausch von Bremsbelägen oder Bremsscheiben sollten diese ordnungsgemäß eingefahren werden. Fahren Sie die ersten 200 bis 300 Kilometer sanft und vermeiden Sie starkes Bremsen, um die neuen Teile einzufahren.
Ganzheitlicher Ansatz:
Ersetzen Sie immer beide Seiten einer Achse gleichzeitig, um eine gleichmäßige Bremsleistung zu gewährleisten. Prüfen und tauschen Sie gegebenenfalls auch andere Teile der Bremsanlage aus, um ein optimales Zusammenspiel zu gewährleisten.
Besonderheiten bei der Bremsenwartung
Bremssattelpflege:
Schmieren Sie die Führungsschienen der Bremssättel regelmäßig, um ein Festfressen zu verhindern und eine gleichmäßige Bremswirkung sicherzustellen.
Bremsbelagverschleißanzeiger:
Achten Sie auf Fahrzeuge mit elektronischen Verschleißanzeigern. Ein Warnsignal im Armaturenbrett weist darauf hin, dass die Bremsbeläge ersetzt werden müssen.
Sauberkeit und Präzision:
Bei der Wartung und dem Austausch von Bremskomponenten ist Sauberkeit entscheidend. Achten Sie darauf, dass keine Verschmutzungen in die Bremsanlage gelangen.
Diese allgemeinen Informationen und Tipps sollen Ihnen helfen, die häufig getauschten Ersatzteile der Bremsanlage Ihres Autos besser zu verstehen und optimal zu warten. Eine gut gewartete Bremsanlage ist entscheidend für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer.
0 notes
Text
Kfz-Teile – Wiederverkäufer quo vadis?
Stand 2021 gab es 14.460 fabrikatsgebundene und 22.110 freie Werkstätten in Deutschland. In der aktuellen Studie „Servicemarkt 2040“ Perspektiven und Strategien von e-mobil BW geht man davon aus, dass sich die Anzahl der „Freien“ sich bis 2030 um 20 Prozent rückläufig entwickeln wird. Diese negative Entwicklung wird auf den Konzentrationsprozess im markengebundenen Kfz-Markt zurückgeführt. Allerdings scheinen erheblich Zweifel angebracht, da der Alterungsprozess im Kfz-Bestand zu Gunsten der freien Kfz-Betriebe noch nicht abgeschlossen ist. Darüber hinaus treibt das Ausdünnen des Händlernetzes durch die Fahrzeughersteller diese Betriebe in den „freien Markt“!
Gleichzeitig muss davon ausgegangen werden, dass die Nachfrage nach Kfz-Teilen sich weiter verschlechtern wird. Allein durch einen geringeren Bedarf an Ersatzreifen durch das Vordringen der Ganzjahresreifen fehlt ein wichtiger Umsatz- und Margenbringer für die Kfz-Werkstätten. Der Wettbewerbsdruck im Aftermarket steigt unvermindert fort und sondert diejenigen Betriebe, welche nicht mit der „Zeit gehen“ aus. Wie allgemein besonders im Mittelstand anzutreffen, sind es die „Unterlasser“ und nicht die „Unternehmer“.
Großhandel was nun?
Der Konzentrationsprozess im Teile- und Reifengroßhandel hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dabei haben die Teilegroßhändler den Markt an Wiederverkäufer mit ihren Kooperationsverbünden weitgehend unter sich aufgeteilt. Bislang konnte der Reifengroßhandel noch weitgehend ungehindert die Gesamtheit der Kfz-Betriebe als Kunden gewinnen. Der Wettbewerbsdruck bezieht sich im Wesentlichen auf die Performance des angebotenen Online-Shops. Allerdings ist die Art und der Umfang dieser Reifeneinkaufsportale mittlerweile austauschbar und bietet kaum eine Präferenz für einen Reifengroßhändler.
Der Kampf um den Kunden bzw. den Wiederverkäufer hat sich in den letzten beiden Jahren mehr und mehr auf die Logistik verlagert. Die gestiegene Vielfalt des Sortiments erfordert eine zeitnahe Belieferung an die Kfz-Werkstätten durch den Großhandel bzw. deren Transportdienstleister.
Konzentration im Aftermarket bedeutet sowohl steigende Anzahl von „Big Player“ auf der Seite der Wiederverkäufer als auch bei den Großhändlern. Während die Kfz-Teile-Großhändler ihren Absatz durch Bindung ihrer Kunden mit den angebotenen Werkstattkooperationen absichern, stehen die Reifengroßhändler erst am Beginn eine ähnliche Strategie vorzunehmen. Wie angenommen, wird die Anzahl der Kfz-Betriebe bzw. der Wiederverkäufer in den nächsten Jahren rückläufig verlaufen und damit zwangsläufig das Kundenpotential für den Großhändler verringern. Es steht auch zu befürchten, dass in Zukunft der Absatz bzw. die Distribution an Reifen auch über den Teilegroßhändler laufen wird.
Fazit
Erst die Corona-Pandemie und nun der Konjunktureinbruch führen den Wiederverkäufern im Kfz-Aftersales vor Augen, dass das Wachstum der Branche seine Grenzen hat. Der Ausleseprozess untereinander hat begonnen. Die Auswirkungen betreffen damit selbstredend auch den Großhandel.
Wie stellt sich der Großhandel darauf ein? Hat der Unternehmer eine Strategie, um seine Kunden entsprechend auf die Marktentwicklung einzustellen? Kann er damit eine Kundenbindung erreichen?
Wenn nicht, wenn er es unterlässt, wird er scheitern.
0 notes
Text
Spiegelgehäuse ersetzen
Früher wäre das ein Falll für die Werkstatt gewesen. Heute aber sind solche Reperaturen kein größeres Problem mehr. Das macht man dann einfach selbst.
Dank Onlinehandel und zahlreichen Anbietern von Ersatzteilen aller Art ist es heute überhaupt möglich sich Teile direkt selbst zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen und Reperaturen selbst durchzuführen. Völlig gleich ob Originalteile des Fahrzeugherstellers oder aus der Produktion eines anderen Anbieters. Wo es zudem nicht zwingend auf höchste Qualität ankommt, kann man solche Teile, wie eine Spiegellrückseitenabdeckung auch sehr günstig besorgen.
Das war nicht immer so. Frrüher war häufig der Weg in eine Fachwerkastatt erforderlich. Dann waren nicht nur die Teile eventuell recht teuer, sondern es schlugen auch teure Arbeitsstunden zu buche. Doch das bedeutet nicht, das jeder alles selbst machen kann und will. Fachwerkstätten mit geschultem Fachpersonal, die sich speziell auch mit dem Hersteller und Typ eines Fahrzeugs auskennen haben auf jeden Fall ihre Berechtigung. Doch ein kleiner Kunsstoffschaden, wie einer zerstörten Spiegelabdeckung, ist heute wohl wirklich keine Grund mehr dafür eine Werkstatt aufzusuchen.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/721c1faa01aadf90c2d00e5ca26b05de/63f6e2bbebcf6af7-bd/s640x960/ba27f64035954eafc055205da2220164e1e18c35.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/8411068505af8b35444698093ff739f5/63f6e2bbebcf6af7-ab/s640x960/76cb5967207f9894bbda66a89a794535dc3c75af.jpg)
Doch bedenkt! Es gibt nun auch mal Reperaturen, welche in Punkto Fahrzeug-/Verkehrssicherheit relevant sind. Wir kennen da Begriffe bei Teilen, wie ABE, also der allgemeinen Betribeserlaubnis. Anderes muss ggf. abgenommen werden. Doch kommen wir zu unserem kleinen Schaden. Dabei glaubte ein entgegenkommender Fahrer der Platz zur Vorbaifahrt würde reichen. Doch es knallte und das Gehäuse des Außenspiegels flog durch die Luft. Heute in der Regel kein Fall für die Versicherung oder gar eine Unfallaufnahme durch die Polizei mehr. Damit der Weg nachHause sicher erfolgen kann, tut es in einigen Fällen dann mal wieder Klebeband.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/16b8cb7e935deb77874af7d7e16da8e8/63f6e2bbebcf6af7-55/s540x810/cfe35539eb1781c3c4ce5aedce5c087ca5d4a224.jpg)
Solange nicht mehr gelitten hat, dann das Teil bestellen und einfach ersetzen. Übrigens kostet so ein einzelnes Rückspiegelgehäus ca. 20 Euro. Leider sind die Lieferzeiten oftmals etwas länger. In der Regel sind solche Teile nicht von einem auf den anderen Tag beschafft. Eine VW Werkstatt liefert natürlich auch Originalersatzteile oft viel schneller oder hat sowas sogar an Lager.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/36965ffc9172e33a60b2219670b280cb/63f6e2bbebcf6af7-95/s540x810/5b9e850064740abf23ce70ff97288e9312524580.jpg)
Dann aber kostet es halt auch etwas mehr. Ende gut - alles gut.
0 notes
Text
Auswahl des passenden Motoröls
Die Wahl des passenden Motoröls ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Motoröle unterscheiden sich nicht nur durch ihre Marken und Additive, sondern vor allem durch ihre Viskositätsklassen, die bestimmen, wie das Öl bei verschiedenen Temperaturen fließt und den Motor schützt. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir eine Liste der fünf meistgekauften Motoröle zusammengestellt, sortiert nach ihren Viskositätsklassen. Diese Übersicht soll Ihnen einen Einblick geben und die Entscheidung für das richtige Öl erleichtern.
Hier ist eine Liste der 5 meistgekauften Motoröle nach Viskositätsklassen:
5W-30 Motoröl
Castrol EDGE 5W-30: Ein vollsynthetisches Motoröl, das hervorragenden Schutz und Leistung bietet.
5W-40
Shell Helix Ultra 5W-40: Bekannt für seine PurePlus-Technologie, die für maximale Motorreinheit sorgt.
10W-40 Motoröl
LIQUI MOLY Leichtlauf 10W-40: Ein teilsynthetisches Öl, ideal für ältere Fahrzeuge und gemischten Betrieb.
0W-20
Mobil 1 ESP 0W-20: Entwickelt für moderne Motoren mit Fokus auf Kraftstoffeinsparung und Emissionsreduzierung.
15W-40
Total Quartz 7000 15W-40: Ein zuverlässiges Öl für verschiedene Fahrzeugtypen, das für seine Langlebigkeit geschätzt wird.
Bitte beachten Sie, dass die beliebtesten Motoröle je nach Region und spezifischen Fahrzeuganforderungen variieren können. Es ist stets ratsam, das vom Fahrzeughersteller empfohlene Öl zu verwenden.
0 notes
Text
SEAT S.A. prägt die Zukunft der Mobilität in Spanien
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/da36be6d5bc4ebf7e6d836aa02b81577/572b166d37393e25-6d/s540x810/06c88b43750aaf9df56cd075a0746b9552e3b0cb.jpg)
Die Vergangenheit, die Gegenwart und vor allem die Zukunft der SEAT S.A. treffen sich auf der diesjährigen Automobile Barcelona. Während der Messe lässt das Unternehmen seine mehr als 70-jährige Geschichte Revue passieren und feiert das 30-jährige Jubiläum der Inbetriebnahme des Standorts in Martorell. Auf der Veranstaltung werden zudem der CUPRA Tavascan und das digitale Showcar CUPRA DarkRebel zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Zum Auftakt verkündete CUPRA den Namen seines neuen E-Autos für den urbanen Raum – es heißt CUPRA Raval.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/1e16aa96c50fdcdaeaa3a1e70182d7cd/572b166d37393e25-3c/s540x810/0af641766b75a7ebc1524b7f4269dc24de763483.jpg)
SEAT hat ein Heimspiel bei der Automobile Barcelona „SEAT hat Spanien einst mit dem SEAT 600 mobil gemacht und damit den Grundstein dafür gelegt, dass Spanien zum zweitgrößten Fahrzeughersteller in Europa und zum neuntgrößten in der Welt geworden ist. Jetzt ist es an der Zeit, das Land auch elektrisch mobil zu machen“, sagte Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA. SEAT S.A. in besserer Verfassung als je zuvor Auf der Automobile Barcelona gab das Unternehmen das beste erste Quartalsergebnis in seiner Geschichte bekannt. Zwischen Januar und März verzeichnete das Unternehmen einen Rekord-Betriebsgewinn von 144 Millionen Euro – eine Verbesserung um 139 Millionen Euro im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres. Der Umsatz stieg um 48 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2022 – auf 3,6 Milliarden Euro. Diese historischen Zahlen sind vor allem der Marke CUPRA zu verdanken, die das Wachstum der Finanzergebnisse des Unternehmens vorantreibt, aber auch dem derzeitigen großen Schwung der Marke SEAT. Seit dem Launch der Marke CUPRA im Jahr 2018 wurden mehr als 300.000 Fahrzeuge der Challenger-Brand verkauft und damit alle Erwartungen deutlich übertroffen. Im vergangenen Jahr erreichte CUPRA einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro, was 40 Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmacht. Damit ist die Challenger-Brand eine der am stärksten wachsenden Marken in Europa. Die Zahlen für dieses Jahr sind ebenfalls positiv: Im ersten Quartal 2023 wurden 46.600 Fahrzeuge verkauft, 83 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die Marke SEAT verfügt derzeit über einen sehr hohen Auftragsbestand, und nachdem sich die Lage auf dem Halbleitermarkt zu entspannen beginnt, ist der Absatz im ersten Quartal dieses Jahres um fast 20 Prozent gestiegen, während das tägliche Produktionsvolumen wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat. „Diese Ergebnisse spiegeln den Erfolg unserer Elektrifizierungsstrategie und unser Engagement für die Elektromobilität wider. Heute haben wir mit SEAT und CUPRA das Beste aus beiden Welten, um den von der Branche geforderten Wandel hin zu einer vollständig elektrischen Zukunft zu vollziehen“, erklärte Griffiths. SEAT S.A.: eine glänzende Zukunft 1993 weihte die SEAT S.A. das Werk in Martorell ein. Die damals investierten 244,5 Milliarden Peseten (etwa 1,5 Milliarden Euro) waren die größte Investition, die eine Automarke in Spanien getätigt hat. Jetzt, mit dem Projekt „Future: Fast Forward“ will die SEAT S.A. Spanien zu einem Zentrum für Elektromobilität in Europa machen. Mit einer Investition von drei Milliarden Euro elektrifiziert das Unternehmen den Standort Martorell, um ab 2025 von Barcelona aus und für den Volkswagen Konzern Elektroautos zu produzieren. Parallel dazu arbeitet das Unternehmen an der Umgestaltung der Anlagen in der Zona Franca, In diesem Industrie- und Logistikzentrum am Rande Barcelonas steht das Stammwerk von SEAT. Die Anlagen dort sollen zu einem Zentrum der Kreislaufwirtschaft werden. So wie Smartphone-Akkus recycelt werden, wird die SEAT S.A. dort Einzelteile und Batterien aus seinen Gebrauchtwagen zurückgewinnen, um ihnen ein zweites Leben zu geben. Eine Initiative, die der Umwelt zugutekommt und auch einen Industrieplan für den ersten Standort des Unternehmens. Die SEAT S.A. gestaltet zudem die Zukunft der Marke SEAT. Sie arbeitet derzeit an der Erneuerung ihrer Modelle SEAT Ibiza, SEAT Arona und SEAT Leon, um bis zum Ende dieses Jahrzehnts weiterhin Plug-in-Hybride und effiziente Verbrennungsfahrzeuge anbieten zu können. Darüber hinaus bereitet das Unternehmen die Elektrifizierung der Marke vor, die sich auf neue Mobilitätsformen für junge Menschen konzentrieren wird: dabei geht es um Sharing-Modelle, Abonnements und die Mikromobilität. Die Marke verfügt mit SEAT MÓ bereits über viel Erfahrung in diesem Bereich. SEAT MÓ gehört zu einem der wichtigsten Sharing-Dienste in Barcelona und hat zudem in den letzten zwei Jahren 10.000 Elektromotorräder in 15 Märkten verkauft. Die Marke CUPRA, die sich in einer Phase exponentiellen Wachstums befindet, nutzte die Automobile Barcelona, um den Namen ihres zukünftigen elektrischen Stadtautos der neuen Generation, des CUPRA Raval, zu enthüllen. Darüber hinaus präsentierte die Marke den CUPRA Tavascan bei seiner ersten öffentlichen Premiere sowie das digitale Showcar CUPRA DarkRebel, eine Interpretation des perspektivischen CUPRA Designs, mit dem die Marke beweisen will, dass die Elektroautos der Zukunft sexy und provokativ sein können. Read the full article
0 notes
Text
𝗘-𝗧𝗘𝗖𝗛 𝗘𝗨𝗥𝗢𝗣𝗘 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗽𝗿𝗮̈𝘀𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗜𝗡𝗩𝗘𝗫
𝗗𝗮𝘁𝘂𝗺: 15.-16. April 2025 𝗢𝗿𝘁: Bologna Exhibition Centre, Italien 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮: INVEX 2025 wird von E-TECH EUROPE 2025 ausgerichtet, der exklusiven Fachmesse, die der Produktion und der gesamten Lieferkette von Elektrofahrzeugen, Automobil-, Transportlösungen und Fahrzeugdesign gewidmet ist. Das Format der Messe mit Hunderten von Ausstellern bietet eine äußerst effektive Plattform für Ingenieure und Designer von Maschinen und industriellen Fahrzeugherstellern, um die neuesten Technologien und zukünftige Konzepte zu diskutieren.
𝗟𝗶𝗻𝗸:
Ab 2025 gibt es vier UN-Nummern, die für Elektrofahrzeuge gelten: UN 3171 für Fahrzeuge, die NICHT mit Lithium-Ionen-Batterien, Lithium-Metall-Batterien oder Natrium-Ionen-Batterien betrieben werden UN 3556 Fahrzeug mit Antrieb durch Lithium-Ionen-Batterien UN 3557 Fahrzeug mit Antrieb durch Lithium-Metall-Batterie UN 3558 Fahrzeug mit Antrieb durch Natrium-Ionen-Batterien Unser Team von ABS All Battery Service bereitet bereits die Checklisten für diese neuen UN-Nummern vor, so dass Sie sie als Leitfaden für den Versand dieser Fahrzeuge ab 2025 verwenden können. Der reduzierte Ladezustand bzw. die reduzierte Kapazität für die Lithium-Ionen bzw. Natrium-Ionen-Batterien in den betriebenen Fahrzeugen wird zur Zeit heftig diskutiert, denn kommen soll diese im Luftverkehr verpflichtend ab 2026. Doch die Fahrzeughersteller sehen hier in der Anwendung des Kunden noch großen Diskussionsbedarf, denn bereits jetzt gibt es auch Fährbetriebe und Reeder, die nur Fahrzeuge mit einem reduzierten Ladezustand im Seeverkehr befördern und dies ist für eine Privatperson, die die Fähre nutzen möchte, schlichtweg aktuell schwer umzusetzen. Sobald es hier weitere Informationen von Behördenseite gibt, informieren wir Sie darüber in unserem Newsletter. Für unseren Lithium Battery Service Newsletter können Sie sich hier registrieren: https://www.lithium-batterie-service.de/de/newsletter/ Unabhängig davon, ob Sie ein ganzes batteriebetriebenes Fahrzeug, nur die Fahrzeugbatterie, eine Prototypen-Lithium-Batterie ohne UN 38.3 Test oder eine defekt-beschädigte Lithium-Batterie versenden, wir haben in unserem Lithium Battery Service Portal die richtige Checkliste, um das Fahrzeug bzw. die Lithium-Batterie für den Transport vorzubereiten. Das Lithium Battery Service Portal bietet Arbeitsanweisungen in Checklisten-Form, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR enthalten. So haben Sie alles gebündelt, können keine Vorgaben übersehen und stellen sicher, dass Ihre Sendung ohne Verzögerung ihr Ziel erreicht. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung Ihrer KPIs im Logistikbereich und Sie haben zufriedene Projektleiter und Kunden: https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklisten-finden-und-herunterladen
Wir von LITHIUM BATTERY SERVICE stehen Ihnen bei Fragen zu Transport, Verpacken und Versand zur Seite. Bei uns können Sie sich kostenlos eine UN 38.3 Prüfungszusammenfassung und Lieferantenabfrage herunterladen, um an die oben genannten Information zu kommen. https://www.lithium-batterie-service.de/de/downloads-gast Genauso stellen wir Ihnen eine Checkliste UN 38.3 Prüfungszusammenfassung gemäß UN-Handbuch Prüfungen und Kriterien kostenlos zur Verfügung, um alle Angaben des Herstellers oder nachfolgenden Vertreibers zu kontrollieren. Kontrollieren Sie nach Bestätigung, ob die Lithium-Zelle oder -Batterie auch zum Gerät passt und nicht nur allgemeine Angaben gemacht werden oder sie lediglich ein Produktdatenblatt erhalten haben.Hier die Checkliste mit der Sie die Angaben überprüfen können: https://www.lithium-batterie-service.de/.../LiBS... Natürlich können Sie uns auch damit beauftragen-nehmen Sie mit uns Kontakt auf: https://www.lithium-batterie-service.de/de/kontakt/beratung Wir stehen Ihnen auch bei allen Fragen zum gesamten Logistikprozess auf den Verkehrsträgern Strasse, See, Schiene und Luft zur Verfügung. Wir haben Checklisten entwickelt, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR, RID enthalten. So haben Sie Ihre Logistikabläufe immer aktuell und keine Sendung bleibt stehen. https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1 Sie können sich heraussuchen, welche Checklisten Sie für Ihren Transportfall benötigen. Sie können einzelne Checklisten oder Gesamtchecklistenpakete erwerben. Hier finden Sie ein Beispiel, wie unsere Checklisten aussehen: https://www.lithium-batterie-service.de/de/so-funktionierts Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch Schulungen mit und ohne Prüfungen an. Hier finden Sie unsere aktuellen Seminare: https://www.lithium-batterie-service.de/de/weiterbildung/ Auf unserer Website finden Sie auch Hinweise zu Lagerung, Entsorgung, Handwerkerregelung, Besonderheiten im Luftverkehr und viele Informationen rund um Lithiumzellen und Batterien in unserem Blog und Downloadbereich. https://www.lithium-batterie-service.de/de/ Wenn Sie mehr über die UN Testreihe nach 38.3 wissen möchten, schauen Sie hier: https://www.lithium-batterie-service.de/.../un-38.3-test... Und mehr über das Qualitätsmanagement Programm hier: https://www.lithium-batterie-service.de/.../qualitaetsman... Bei Beratungsbedarf oder Anfragen zu In-House-Schulungen nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Einer unserer zwei Experten Jürgen Werny und Eva Glimsche weiß bestimmt Rat rund um den weltweiten Versand und Transport von Lithiumzellen und Lithiumbatterien. https://www.lithium-batterie-service.de/de/kontakt/beratung
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d59c7b32b1e43e0b3509dbbc0f31f0e8/86311bd0aaad35fb-ed/s540x810/97116e3b64f78cf1104002f1121d822545abbb72.webp)
#lithiumbatterien#lithiumzellen#transport#verpacken#versand#gefahrgut#lithiumbatteryservice#logistik#transportvorschriften#seminar#straßenverkehr#E-Tech#INVEX
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e372f06740f9e24266c3e1504ec476df/tumblr_pzi2aiDu8G1y2wg9yo1_540.jpg)
DAT legt CO2-Leitfaden neu auf Emissionswerte von über 1.000 Fahrzeugtypen Ostfildern- Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) mit Sitz in Ostfildern (Baden-Württemberg) hat den Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch.
#Aktuelle#Auto#Baden-Württemberg#CO2#DAT#Deutschland#Fahrzeughersteller#Kraftstoffverbrauch#Medien#News#PKW#Presse
1 note
·
View note