#Dampflok
Explore tagged Tumblr posts
Text

Dampflokomotive 99 5902 der Brockenbahn (2017)
Steam locomotive 99 5902 of the Brockenbahn (2017)
Locomotive à vapeur 99 5902 de la Brockenbahn (2017)
#dampflokblog.de#99 5902#steam train#railway#dampflok#eisenbahn#stoom locomotief#steam locomotive#локомотив#lokomotywa#locomotive à vapeur#Brockenbahn#鉄道#lokomotiva#locomotive#Eisenbahn#stoomtrein
25 notes
·
View notes
Text

99 7237 bei Niedersachswerfen am 31.12.2024
#eisenbahn#bahnhof#bahn#99 7237#Br99#Br 99#HSB#schmalspurbahn#Harzer Schmalspurbahn#Harzquerbahn#Südharz#Harz#Sachsen-Anhalt#dampflok#dampflokomotive#Niedersachswerfen
33 notes
·
View notes
Video
Dampflok »Molli« - 4705 por Hans Por Flickr: Dampflokomotive »Molli« einer Schmalspurbahn [900mm Spur] aus Bad Doberan. Die Aufnahme zeigt sie während ihres Gast-Aufenthalts im September 2019 auf der Nordseeinsel Borkum
10 notes
·
View notes
Text

Brockenbahn
#hiking#wandern#harz#nature#outdoor#draußen#natur#wald#forest#brockenbahn#brocken#harzmountains#zug#dampflok#winterwonderland#winter#schnee
58 notes
·
View notes
Text
SMS 9 Autumn Revenue Freight
youtube
3 notes
·
View notes
Video
Deutsche Reichsbahn (German State Railways) - DR 2-10-0 steam locomotive Nr. 50 2449 - Air raid on the city of Münster in the Second World War by Historical Railway Images Via Flickr: A World War II photo of a damaged German State Railways steam locomotive, following an air raid on the city of Münster
7 notes
·
View notes
Text


Steam power, miniaturized: Steam locomotive 023 058-1 and a replica of 23 001 (the first of her class) in 1/10 scale.
* * * * * * * * * *
Verkleinerte Dampfkraft: Dampflokomotive 023 058-1 und ein Modell der 23 001 (die erste Lok der Baureihe) im Maßstab 1:10.
📸 Both mine, at Dampflokwerk Meiningen and at DB Museum Nürnberg.
#railway#eisenbahn#history of technology#steam locomotive#steampunk#history#museum#technology#machinery#retro#db#dampflok#mine
42 notes
·
View notes
Text

Choo choo
Olympus Pen E-P7
#olympus pen#photography#microfourthirds#nature#dresden#germany#steam train#dampflok#original photographers
4 notes
·
View notes
Text


#I always take photos of the same things so here is a train.....just what you wanted right?!#train#model trains#photography#my photos#my photography#my pics#dampflok#steam train
11 notes
·
View notes
Video
India Railways - Class YP 4-6-2 steam locomotive Nr. 2259 (Krauss Maffei, München 18079 / 1954) by Historical Railway Images Via Flickr: Official Krauss Maffei (Munich, Allach Works) photo of a new Class YP 4-6-2 locomotive for service on India's meter-gauge railway system. Fifty such locomotives were built in Germany for the Indian Railways and delivered in February 1955 (KM 17991 - 18140). Their Indian Government Railways road numbers were 2171-2320. In total, 200 YP locomotives were ordered from KM up to 1954
#train#steam#locomotive#India#Railways#KM#Eisenbahn#Dampflok#Krauss Maffei#YP#1955#München#flickr#trainspam
4 notes
·
View notes
Text
Dazzling Steamliner Modell - Original von Time for Machine
Willkommen in der Welt des Modellbaus und der Nostalgie mit dem Dazzling Steamliner von Time for Machine @time4machine-de ! 🚂 Dieses präzise gefertigte Modell eines Dampfzugs bringt die Magie vergangener Zeiten direkt zu Ihnen nach Hause. Jedes Detail wurde sorgfältig gestaltet, um die Eleganz und Kraft der Dampflokomotiven des frühen 20. Jahrhunderts einzufangen.
Mit dem Dazzling Steamliner tauchen Sie ein in eine Ära der Innovation und des Fortschritts. Der Zusammenbau dieses Modells ist nicht nur eine faszinierende kreative Herausforderung, sondern auch eine Reise in die Geschichte der Eisenbahn. Von den glänzenden Kesseln bis hin zu den filigranen Rädern – jedes Bauteil erzählt eine Geschichte von Abenteuer und Entdeckung.
Bestellen Sie noch heute Ihren eigenen Dazzling Steamliner und bringen Sie die Romantik der Dampflokomotiven in Ihr Zuhause. Ein perfektes Geschenk für Modellbau-Enthusiasten, Zugliebhaber oder jeden, der die Schönheit des Vergangenen schätzt.
#TimeforMachine #DazzlingSteamliner #Modellbau #Dampflok #Basteln #DIY #Kunsthandwerk #Technik #Hobby #Sammlerstück #Ingenieurskunst #Design #Entdecken #Erleben #Nostalgie #Mechanik #Faszination #Zugliebhaber #Geschenkidee #Handwerk #HomeDecor #Frühling #Modellbaukit #Bausatz #Dampflokmodell #Blickfang #Kreativität #Freizeit #Familienzeit
#TimeforMachine#DazzlingSteamliner#Modellbau#Dampflok#Basteln#DIY#Kunsthandwerk#Technik#Hobby#Sammlerstück#Ingenieurskunst#Design#Entdecken#Erleben#Nostalgie#Mechanik#Faszination#Zugliebhaber#Geschenkidee#Handwerk#HomeDecor#Frühling#Modellbaukit#Bausatz#Dampflokmodell#Blickfang#Kreativität#Freizeit#Familienzeit
8 notes
·
View notes
Text








SAXONIA – Die erste deutsche Dampflokomotive
Die SAXONIA war mehr als nur eine Lokomotive – sie war ein Meilenstein der deutschen Technikgeschichte. 1838 vom sächsischen Ingenieur Johann Andreas Schubert konstruiert, war sie die erste in Deutschland gebaute funktionsfähige Dampflokomotive. Gebaut wurde sie in der Maschinenbauanstalt Übigau bei Dresden – ohne konkreten Auftrag, aber mit großem Pioniergeist.
Ihr historischer Auftritt fand 1839 auf der neu eröffneten Leipzig-Dresdner Eisenbahn statt. Während britische Maschinen den Eröffnungszug führten, rollte Schuberts SAXONIA hinterher – als mutiger Beweis dafür, dass auch deutsches Ingenieurwesen auf der Schiene bestehen konnte. Technisch war sie ihrer Zeit voraus: Mit zwei gekuppelten Treibachsen und einer Laufachse bot sie mehr Stabilität als viele ihrer englischen Vorbilder. Ihre Höchstgeschwindigkeit lag bei rund 50 km/h – beeindruckend für die Zeit.
Nach knapp zehn Jahren im regulären Dienst wurde die SAXONIA 1849 ausgemustert und verschrottet. Doch ihr Name blieb: Sie gilt als Symbol für den Beginn des deutschen Lokomotivbaus und ebnete den Weg für eine eigenständige Eisenbahnindustrie.
Zum 150-jährigen Jubiläum der Strecke Leipzig–Dresden entstand 1988 in der DDR ein funktionsfähiger Nachbau der SAXONIA, der bis 2011 sogar unter Dampf fuhr. Heute ist diese Replik im Verkehrsmuseum Dresden ausgestellt – ein faszinierendes Zeugnis des industriellen Aufbruchs im 19. Jahrhundert.
Die SAXONIA ist bis heute ein fester Bestandteil der deutschen Eisenbahngeschichte – nicht nur als technische Errungenschaft, sondern auch als kulturelles Erbe. Wer in Dresden steht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, diesem Stück lebendiger Geschichte persönlich zu begegnen.

SAXONIA – the first German steam locomotive
The SAXONIA was more than just a locomotive – it was a milestone in the history of German engineering. Designed in 1838 by the Saxon engineer Johann Andreas Schubert, it was the first operational steam locomotive to be built in Germany. It was constructed in the Übigau engineering works near Dresden – without a specific order, but with a great pioneering spirit.
Its historic debut took place in 1839 on the newly opened Leipzig-Dresden railway. While British locomotives led the inaugural train, Schubert's SAXONIA followed behind – a bold demonstration that German engineering could also hold its own on the rails. It was technically ahead of its time: with two coupled driving axles and a trailing axle, it offered more stability than many of its English role models. Its maximum speed was around 50 km/h – impressive for the time.
After just under ten years in regular service, the SAXONIA was taken out of service and scrapped in 1849. But its name remained: it is considered a symbol for the beginning of German locomotive construction and paved the way for an independent railway industry.
To mark the 150th anniversary of the Leipzig–Dresden line, a functional replica of the SAXONIA was built in the GDR in 1988, which even ran under steam until 2011. Today, this replica is on display at the Dresden Transport Museum – a fascinating testimony to the industrial awakening of the 19th century.
The SAXONIA remains an integral part of German railway history to this day – not only as an engineering achievement, but also as a cultural heritage. Anyone visiting Dresden should not miss the opportunity to see this piece of living history in person.
#dampflokblog.de#SAXONIA#Dresden#steam train#railway#dampflok#eisenbahn#stoom locomotief#steam locomotive#локомотив#lokomotywa#locomotive à vapeur#鉄道
17 notes
·
View notes
Text

99 7237 zwischen Elend und Sorge vor dem Wurmberg 29.12.2024
#99 7237#Br99#Br 99#Schmalspur#Schmalspurbahn#Schmalspureisenbahn#HSB#Harzquerbahn#Harzer Schmalspurbahn#Elend#Sorge#Wurmberg#Dampflok#Dampflokomotive#Bahnhof#Bahn#Eisenbahn#Sachsen-Anhalt#Schmalspurdampflokomotive
29 notes
·
View notes
Video
KS000296-Lok 52-4867 por KS_aus_F
7 notes
·
View notes
Text

Die Zittauer Schmalspurbahn, hier erreicht der Zug den Endbahnhof Jonsdorf.
#dampflok#steam loco#eisenbahn#railways#schmalspurbahn#sachsen#saxony#sassone#natur#nature#soeg#zittauer gebirge#herbst#autumn
2 notes
·
View notes
Text
Kölner Echtdampftreffen 2014 (HD)
youtube
3 notes
·
View notes