#Chili-Schote
Explore tagged Tumblr posts
Link
Peruanische Pachamanca - Ein Fest der Aromen Pachamanca ist nicht nur eine Kochmethode, sondern ein kulturelles Erbe Perus, das Menschen zusammenbringt, um Dankbarkeit für die Erde (Pacha) und ihre Gaben auszudrücken. Dieses Rezept bringt Ihnen ein Stück peruanischer Tradition direkt nach Hause. Zutaten 1 kg gemischtes Fleisch (Lamm, Schwein, Hähnchen), in große Stücke geschnitten 500g kleine Kartoffeln 2 Maiskolben, in große Stücke geschnitten 200g Bohnen in der Schote 1 große Süßkartoffel, in große Stücke geschnitten Bananenblätter oder Alufolie Marinade: 2 EL gemahlener Cumin 4 Knoblauchzehen, zerdrückt Saft von 2 Limetten 2 EL Aji Panca Paste (oder eine andere Chili-Paste) Salz und Pfeffer Nährwertangaben pro Portion (Angaben sind approximativ und können variieren) Anleitung Fleisch und Gemüse in der Marinade mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, einlegen. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die marinierten Zutaten in Bananenblätter oder Alufolie einwickeln. Die Päckchen sollten gut verschlossen sein, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Legen Sie die Päckchen in eine tiefe Backform und backen Sie sie 2-3 Stunden lang, bis das Fleisch zart ist und das Gemüse weich gekocht hat. Öffnen Sie die Päckchen vorsichtig, um den enthaltenen Dampf zu entlassen, und servieren Sie die Pachamanca heiß. Tipps Um diesem Gericht Authentizität zu verleihen, versuchen Sie, es im Freien über heißen Steinen zu garen, falls Sie die Möglichkeit haben. Die Marinade kann je nach Geschmack mit weiteren Kräutern und Gewürzen angepasst werden. Episode zum Rezept Peruanische Pachamanca Die Zubereitung einer Pachamanca ist ein tief verwurzeltes Ritual, das die Beziehung der Andenvölker zur Mutter Erde zelebriert. Ursprünglich als Feier des Überflusses und der Gemeinschaft gedacht, bleibt dieses Gericht ein Symbol der peruanischen Identität und eine Ode an die natürlichen Ressourcen des Landes. Getränkeempfehlung Ein frischer Chicha Morada oder ein kühles Cusqueña Bier passen hervorragend zu diesem herzhaften Gericht. Einkaufstipps Aji Panca, eine milde peruanische Chili, verleiht der Marinade eine authentische Note. Sie ist in lateinamerikanischen Lebensmittelgeschäften oder online erhältlich. Bananenblätter, die traditionell für das Einwickeln verwendet werden, finden Sie ebenfalls in spezialisierten Lebensmittelgeschäften oder asiatischen Märkten
0 notes
Text
Linseneintopf
Hier präsentiere ich einmal ein Rezept, wie man ein einfaches, dröges und nur mäßig schmeckendes Convenience-Produkt ein wenig mit frischen Zutaten aufpeppen kann. Und wie es dann doch so richtig schmackhaft und lecker wird. Ausgangspunkt ist eine normale Konservendose mit Linseneintopf, 800 ml. Laut Aufschrift auf der Dose sogar mit Schweinefleisch. Dies ergibt zwei Teller Eintopf für zwei…
View On WordPress
0 notes
Text
Okay, ich denke der Release von Pokémon Karmesin und Purpur ist jetzt lange genug her als dass ich über die neuen Pokémon posten kann, ohne dass zu viele Leute gespoilert wird. Also, hier sind jetzt ein paar von meinen Lieblingsnamen bei neuen Pokémon:
Fragrunz - ein gut riechendes Schwein. A new fragrance, from the hog.
Micrick - eine mickrige Heuschrecke. Oder halt cricket.
Hefel - der Teighund. Schon mal nicht schlecht, aber wenn es sich entwickelt. . .
Backel - der gebackene Hund. Das ist glaub ich mein Lieblingsname aus der gesamten Generation.
Affiti - es ist ein Affe der Graffiti malt.
Klibbe - eine Klippen-Krabbe. Lässt sich schön aussprechen, finde ich.
Chilingel - es ist eine Chili-Schote, und ist noch nicht entwickelt. Ein Chili-Schlingel.
Normifin - ein ganz normaler Delfin. Aber sobald es sich entwickelt...
DELFINATOR! Ich glaube der Name würde sogar auf Englisch gut funktionieren.
Mopex - eine Moped-Echse. Auch so ein Name der sich gut sagen lässt.
Gruff - ein Geisterhund. Sprich, Gruft + Wuff. Und wenn es sich entwickelt...
Friedwuff - ein Friedhof-Wuffer- ...Hund.
Wutpilz - ich weiß nicht, den Namen find ich einfach lustig. Simpel, und auf den Punkt. Ein wütender Pilz.
Gierspenst - ein gieriges Gespenst halt.
103 notes
·
View notes
Text
Tag 7: Ich soll Sie schön Griessen.
Meine Mutter bedankt sich für die wortgewaltige Unterhaltung, während der liebe Ongdreee selbige zum Aufhören/nicht Anfangen/alleine Fasten veranlasst hat:
"Umfänglich über ein hartgekochtes Ei mit Ruccola an Fetakäse mit Leimöl zu berichten liegt mir einfach nicht."
Zurück zum Grieß… was wie cheaten klingt, entpuppt sich gleich als etwas, dass ihr in den nächsten 14 Tagen ebenfalls probieren werdet:
Dinkelvollkorngrieß mit Banane statt Zucker.
Lohnt sich geschmacklich übrigens sehr, dass Ergebnis auf einem Birnenbett zu servieren. Fotografieren lassen würde ich es von Manü.
Übrigens, für das Kind gab‘s heute Mittag, wie zumindest aktuell an jedem anderen Tag auch, eine Variation meines Kürbis-Möhren-Kartoffel-Zuchhini-Breis an Rapsöl. Tapfer, die Kleine.
Den Ausklang der ersten Fastenwoche feierten wir am Abend mit einem exotischen Thaicurry in gelb.
So wird’s was: Naturttofu in viel Olivenöl mit Salz, Pfeffer, Currypulver/Currypaste anbraten, Zwiebeln, Ingwer, Paprika, Karotten, Broccoli sowie eine Chili-Schote dazu geben und alles gemeinsam auf mittlerer Flamme andünsten, Knoblauch dazu und mit ordentlich Kokosmilch und möglichst viel Zitronensaft ablöschen, dann kurz aufkochen, fertig. Dazu bietet sich Basmatireis an.
Mones Tipp: Schon beim Anbraten etwas Kokosmilch dazugeben, damit das Curry nicht „anbrennt“.
2 notes
·
View notes
Text
Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten Spaghetti mit Tomatensauce. Hier habe ich mich für eine doch recht schnelle Tomatensauce bestehend aus frischen Cocktail Tomaten, einer halben Karotte, einer halben kleinen Zwiebel, Gewürze sowie ganz wichtig, Rotwein, entschieden. Der pure Geschmack der Sauce nach dem Kochen ist bereits so lecker, mit den Spaghetti wird es dann richtig perfekt. Natürlich abgerundet noch mit ein paar Spänen eines frisch gehobelten Parmesan. Die Zubereitung ist recht simpel und schnell, jedoch sollte durchaus mit einer halben Stunde Einkochzeit für die Sauce gerechnet werden. Aktuell hat man ja eh etwas mehr Zeit… Spaghetti und Wein sind eh auch immer eine gute Kombination – lasst es euch schmecken! 🍷🍝
Zutaten für 1 Portion selbstgemachte Tomatensauce
65 g (Cherry-)Tomaten
20 g / halbe Karotte
20 g / halbe kleine Zwiebel
50 ml Rotwein
150 ml Wasser
1 EL Olivenöl
1 EL Tomatenketchup
1/2 EL Tomatenmark (zB Chili Tomatenmark)
nach belieben etwas Chili, frisch
Gewürz wie Pfeffer, Salz, Kräuter (Oregano, frischen Basilikum, Thymian,.. )
Zubereitung für frische Tomatensauce mit Karotte, Zwiebel, Chili und Rotwein
Als erstes bereitet Ihr alle Zutaten vor, damit es dann während den Kochen schnell gehen kann. Schält die Karotte, und hobelt/raspelt sie in kleine Stücke. Schält nun die Zwiebel, und schneidet sie ebenfalls in kleine Stücke, sowie nach belieben zusätzlich ein paar kleine Stücke einer frischen Chili Schote.
Gebt einen kleinen bis mittelgroßen Topf auf dem Herd, und erwärmt bei mittlerer Hitze einen EL Olivenöl. Wechselt nun auf volle Hitze, und gebt die Cocktail Tomaten am Stück in das heiße Öl. Die Tomaten dabei mehrmals wenden, bis sie von jeder Seite etwas Farbe bekommen und auch bereits aufplatzen. Wer möchte könnte an dieser Stelle kleine Speckwürfel dazugeben, für eine mit-Fleisch Variante der Tomatensauce (Amatriciana).
Anschließend den Herd auf halbe Stärke stellen und die Zwiebeln in den Topf dazugeben. Dabei mehrmals umrühren, bis die Zwiebeln ebenfalls eine leichte Farbe bekommen, anschließend die geraspelten Karotten sowie Chili dazugeben. Alles nochmal kurz bei weiterhin mittlerer Hitze erwärmen/leicht anbraten. Nun Pfeffer und Salz dazugeben, und weiter hin und wieder umrühren (Der Pfeffer darf ruhig auch etwas mit anbraten).
Nun das ganze nur mit dem großen Schluck Rotwein ablöschen, kurz warten, umrühren, sowie mit 150 ml Wasser auffüllen. Jetzt den Esslöffel Tomatenketchup hinzugeben, sowie Gewürze (Kräuter wie Oregano, Thymian,..) und den halben Esslöffel Tomatenmark. Bei geringer Hitze solange sanft köcheln lassen bis die optimale Konsistenz entstanden ist. Dies kann je nach Größe des Topfes bzw Pfanne abweichen, sollte jedoch mindestens ~ 20 Minuten betragen. Kein Wasser oder Wein mehr nachfüllen. Nach 35 Minuten sanftem einkochen hatte ich schlussendlich eine Tomatensauce von einer Menge von 120 g, ideal für 1 Portion.
Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Sauce abkühlen lassen. Man könnte die selbstgemachte Tomatensauce mit Gemüse und Rotwein auch bereits jetzt schon als Sauce für Nudeln verwenden, ich habe sie jedoch noch etwas weiter verarbeitet. Und zwar die doch noch etwas stückige Sauce kurz etwas pürieren, und wieder in den Topf geben. Nun endlich die Al dente gekochten Nudeln (-2 Minuten laut Angabe auf Verpackung) dazu und gemeinsam bei geringer Hitze warm werden lassen. Immer wieder umrühren, damit sich die Tomatensauce optimal um die Nudeln schmiegt. So kochen die Nudeln dann in der Sauce noch vollends fertig. Außerdem nehmen sie die rote Farbe der Sauce noch leicht auf, was ihnen nochmal etwas Geschmack verleiht.
Nach Belieben vor dem servieren und genießen noch etwas frisch geriebenen Parmesan über die Spaghetti mit selbst gemachter Rotwein-Tomatensauce geben. Lasst es Euch schmecken!
Spaghetti in einer einfachen selbst gemachten Tomatensoße aus frischen Tomaten, Karotten, Zwiebeln und Rotwein mit Parmesan
#Rezept: Einfache #Tomatensauce mit frischen Tomaten, Karotten und #Rotwein, für #Spaghetti #coronakochen #kochen 🍷🍝😍
Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten…
#Rezept: Einfache #Tomatensauce mit frischen Tomaten, Karotten und #Rotwein, für #Spaghetti #coronakochen #kochen 🍷🍝😍
Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten…
#Rezept: Einfache #Tomatensauce mit frischen Tomaten, Karotten und #Rotwein, für #Spaghetti #coronakochen #kochen 🍷🍝😍
Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten…
#Rezept: Einfache #Tomatensauce mit frischen Tomaten, Karotten und #Rotwein, für #Spaghetti #coronakochen #kochen 🍷🍝😍
Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten…
#Rezept: Einfache #Tomatensauce mit frischen Tomaten, Karotten und #Rotwein, für #Spaghetti #coronakochen #kochen 🍷🍝😍 Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten…
1 note
·
View note
Text
Wohlig lauwarmer Salat
war an diesem trüben und regnerischen Tag eine wohltuende und sättigende Mahlzeit.
Endivie und Feldsalat mit gehobelter Karotte, roter Zwiebel, Apfel, Rosenkohl und Blaukraut. Letzteres zuvor mit etwas Salz geknetet. Die frisch gepellten Kartoffeln dann direkt untergemischt und nur noch die Sauce drüber, gemixt aus
1 Stück roter Chilischote (oder ½ Schote, je nachdem wie scharf man es mag)
½ rote Zwiebel
2 TL Hagebuttenpulver
2 TL getrocknete Wildkräuter
3-4 TL Senf
1 EL geschälte Hanfsamen
Apfelessig, Olivenöl und 1 Schuss Birnendicksaft
1 TL Dulse Algenflocken und
1 kleine Selleriestange (aus der Mitte)
Die geschälten Hanfsamen sind reich an Omega-3 Fettsäuren und mildern die Schärfe der Chili. Das Hagebuttenpulver sorgt für eine große Portion Vitamin C, Dulseflocken haben viel Jod und die Wildkräuter sind reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Magnesium, Kalzium etc.
🌿
0 notes
Text
Anbei das Rezept für selbst: “Some Peanutbutter Noodles with Garlic” *der bar-Lick
für 2,80 Euro erhältich, ‘wenn noch zu viel vom Monat übrig ist”, “fürs knappe Budget” und für Studenten (an der Ilm/Ilmkreis). “Damit viel Zeit für andere schöne Dinge(r) bleibt!!”
200 Gr. harter getrockneter Weizen als Pasta, 2 Möhren + 1 halbe Gurke, als Zusatz entweder eine rote oder gelbe Paprika.
Soße: 4 gemachte u. gut verteilte Haufen von Erdnussbutter oder Peabutter mit Stückchen auf dem Ess-Löffel. (*Bi-butt vom Er.). 2 Zehen Knoblauch. ‘No Po noch Bauch!’ (Ka’/kein Po! + Bauch).
‘Neue Vorstandsvorsitzende unserer kleinen Gemeinde ist nunmehr die hier mitanwesende Herta Knoblauch, gerade erst wurde auch sie gänzlich neu in ihr Amt berufen!! Hingegen gilt der bisherige Vorstand als abgewählt!!”
2 Löffel Soße von So(n)ja *(Räubertochter), 2 Ess-löffel Öl vom Sam und auch seinem Ass *Sesamöl, Sonnenblumenöl, ‘Blume des Partisanen’ oder von auch Partisanen (’... der für die Freiheit starb!’), des Mannes Sonne oder Kirsche, 2 Esslöffel Essig *Ess’ (vom) (D)ick! vielleicht auch Kräuteressig (der Kraut ist selber kein Amerikaner). ‘schuldig im Sinne der Anklage’. *der Sünde der/des (versuchten) ‘Ankackens’. das Beschimpfen laute von jemandem oder die erneut sehr große öffentliche ‘Ankacke’ für ihn, (auch vor Gericht und einem eventuellem späteren Richter oder der Richterin), weil er etwas getan hat, was dir nicht gefiel!! 2 geriebene Schoten aus Chile oder Sauce, *das Reißen von selbst auch Witzen, oder die (gerade von Männern dann erneut ganz oft gegenüber der Frau gemachte) ‘zünftige sehr große Schote’, Vanilleschote, Vanilleeis; sicherheitshalber auch etwas Wasser (zum Chili), Ingwer daumengroß, 1 Stück, *’Wer ist schon auch die Inge? Inge wer??’ plus 2 Löffel gelben Honigs. Wahlweise auch Dicksaft (Agave). Zucker funktionierte aber auch!
Für das zusätzliche Garnieren empfiehlt sich:
2 Bauchzwiebeln, Saat vom Sam *Sesamsaat, 1 halbe Limette *Nie Fleisch! Nie Mett(e)!
‘Zwiebelt auch bei euch vielleicht jetzt schon der Bauch aufgrund dieser (ganz besonders mannigfaltigen) Beschreibungen??’ der Verf.
Der Mann entwickelt regelmäßig selber auch Falten im Alter.
0 notes
Text
Thai-Gurkensalat
Schnell, würzig, leicht und lecker:
1 Bio-Salatgurke waschen und würfeln.
Einige Frühlingszwiebeln und eine frische Chili Schote in feine Ringe schneiden.
Einige Stängel Koriander fein hacken.
Eine Handvoll geröstete und gesalzene Erdnüsse.
Alles in eine Schüssel geben und das Dressing zubereiten:
Sesam oder Erdnussöl, Sojasauce, geriebenen Ingwer, Limettensaft und 2 EL Erdnussbutter Gut durchmixen und mit dem Salat mischen. Sesamkörner in der Pfanne rösten und darüber streuen. Fertig!
Frisch und gesund, in 5 Minuten fertig.
0 notes
Text
196 recipes: #74 Kamerun
In Kamerun sind wir für eine Weile stecken geblieben. Vor einigen Wochen haben wir bereits ein traditionelles kamerunisches Gericht namens Ndole gekocht. Und zum ersten Mal auf unserer kulinarischen Weltreise konnten wir das Gericht nicht essen. Die Hauptkomponente dieses Eintopfs ist die gleichnamige Pflanze Ndole - Bitter Leaves. Und die Blätter sind wirklich bitter! Wir fanden tiefgefrorenes Ndole in einem Geschäft in Köln und haben uns gefreut, dass wir das Gericht authentisch kochen können, anstatt Bitter Leaves durch Spinat zu ersetzen. Nun wie es sich herausgestellt hat, habe wir uns yu früh gefreut, das hat uns leider dann am Ende gar nicht geschmeckt. Nun gut, über den Geschmack lässt es sich nicht streiten. Und bei so vielen exotischen Gerichten kann es ja auch mal daneben gehen. Wir wollten aber auf keinen Fall weiterreisen, ohne ein traditionelles kamerunisches Gericht gekocht zu haben. Und so haben wir einen 2. Versuch unternommen und am Wochenende Poulet DG gekocht - einen Eintopf mit Hähnchen, Tomaten, Bohnen und Kochbananen. Die Abkürzung DG steht für “Director General”. Früher wurde dieses Gericht nur in wohlhabenden Häusern oder zu besonderen Anlässen gekocht. Heutzutage kann sich das jeder leisten. Poulet DG war lecker.
Hier ist schon mal das Originalrezept.
Und so wird es gemacht.
Ich nahm: 3 Hähnchenschenkel und 6 Hähnchenflügel 1 reife Tomate und 400g Tomatenstückchen aus der Dose Ca. 200 g grüne Bohnen 3 kleine Karotten 4 reife Kochbananen (sollten nicht zu reif sein, gelb, nicht schwarz) 1 große Zwiebel 1 EL Grean Seasoning Paste (erhältlich in asiatischen oder afrikanischen Geschäften) 1 Habanero-Schote Olivenöl Salz 2 Maggi-Würfel getrocknete Petersilie Anmerkungen: - man kann Chili-Flocken hinzufügen oder Habanero schneiden, wenn man es scharf mag. Ich habe Habanero ganz mitgekocht. - natürlich kann man nur frische reife Tomaten verwenden,wie im Originalrezept, ich hatte einfach nur eine frische übrig und für die Sauce sind Tomaten aus der Dose auch prima - Im Originalrezept ziehen sie beim Hähnchen die Haut ab, ich habe es nicht gemacht - Man kann Kochbananen braten oder backen, ich habe diese im Backofen gebacken Schritte: 1. Kochbananen schälen, in 1.5-2 cm dicke Scheiben schneiden und im Backofen ca. 20-25 Minuten bei 200 Grad Ober/Unterhitze backen (oder braten). 2. Zwiebel würfeln. In einem grossen Topf Öl erhitzen und Zwiebel darin goldbraun anbraten. 3.Grean Seasoning Paste hinzufügen und 1 Minute mitbraten. 4. Salz, Pfeffer, Maggi-Würfel hinzufügen und 1 Minute mitbraten. 5. Gewürfelte Tomaten hinzufügen und mitkochen, bis sie weich sind. 6. Habanero und Hähnchen dazugeben, alles gut umrühren, zudecken und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. 7. Karotten und grüne Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden. Nach 20 Minuten dazugeben, wieder alles umrühren und ca. 10 Minuten zugedeckt kochen. 8. Jetzt noch die gebackenen (gebratenen) Kochbananen, Petersilie und nach Geschmack noch Chiliflocken hinzufügen und ca. 3 Minuten kochen. Das war es. Die Kochbananen ersetzen die Beilage, also kann man den Eintopf einfach so servieren. Und das nächste Mal geht es nach Kanada!
0 notes
Link
Peruanische Pachamanca - Ein Fest der Aromen Pachamanca ist nicht nur eine Kochmethode, sondern ein kulturelles Erbe Perus, das Menschen zusammenbringt, um Dankbarkeit für die Erde (Pacha) und ihre Gaben auszudrücken. Dieses Rezept bringt Ihnen ein Stück peruanischer Tradition direkt nach Hause. Zutaten 1 kg gemischtes Fleisch (Lamm, Schwein, Hähnchen), in große Stücke geschnitten 500g kleine Kartoffeln 2 Maiskolben, in große Stücke geschnitten 200g Bohnen in der Schote 1 große Süßkartoffel, in große Stücke geschnitten Bananenblätter oder Alufolie Marinade: 2 EL gemahlener Cumin 4 Knoblauchzehen, zerdrückt Saft von 2 Limetten 2 EL Aji Panca Paste (oder eine andere Chili-Paste) Salz und Pfeffer Nährwertangaben pro Portion (Angaben sind approximativ und können variieren) Anleitung Fleisch und Gemüse in der Marinade mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, einlegen. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die marinierten Zutaten in Bananenblätter oder Alufolie einwickeln. Die Päckchen sollten gut verschlossen sein, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Legen Sie die Päckchen in eine tiefe Backform und backen Sie sie 2-3 Stunden lang, bis das Fleisch zart ist und das Gemüse weich gekocht hat. Öffnen Sie die Päckchen vorsichtig, um den enthaltenen Dampf zu entlassen, und servieren Sie die Pachamanca heiß. Tipps Um diesem Gericht Authentizität zu verleihen, versuchen Sie, es im Freien über heißen Steinen zu garen, falls Sie die Möglichkeit haben. Die Marinade kann je nach Geschmack mit weiteren Kräutern und Gewürzen angepasst werden. Episode zum Rezept Peruanische Pachamanca Die Zubereitung einer Pachamanca ist ein tief verwurzeltes Ritual, das die Beziehung der Andenvölker zur Mutter Erde zelebriert. Ursprünglich als Feier des Überflusses und der Gemeinschaft gedacht, bleibt dieses Gericht ein Symbol der peruanischen Identität und eine Ode an die natürlichen Ressourcen des Landes. Getränkeempfehlung Ein frischer Chicha Morada oder ein kühles Cusqueña Bier passen hervorragend zu diesem herzhaften Gericht. Einkaufstipps Aji Panca, eine milde peruanische Chili, verleiht der Marinade eine authentische Note. Sie ist in lateinamerikanischen Lebensmittelgeschäften oder online erhältlich. Bananenblätter, die traditionell für das Einwickeln verwendet werden, finden Sie ebenfalls in spezialisierten Lebensmittelgeschäften oder asiatischen Märkten
0 notes
Text
Scharfe Bohnensuppe
Convenience, aber schmackhaft Ab und zu ein richtig wohlschmeckendes Convenience-Produkt zubereiten ist durchaus auch einmal erlaubt. Wie in diesem Fall. Die weißen Bohnen in der Dose sind in einer Tomatensauce vorgegart. Man braucht sie somit nur erhitzen. Verfeinert werden sie noch mit roten Chili-Schoten, die ich dazugebe. Das Ganze mit dem Pürierstab püriert, schon hat man eine leckere,…
View On WordPress
0 notes
Photo
Darf ich vorstellen: Jackie. Die Katze die mir die Zunge rausstreckt. Die Katze, dessen Krallen so scharf sind, dass sich sogar eine Chili-Schote von ihm fernhält. Wenn er will lässt er sich auch streicheln. #cutecat #cat #cuddle #365photochallenge 14/365 https://www.instagram.com/p/B7UJMlRAvq9/?igshid=g8pq868mm5oo
0 notes
Photo
Dragons Claw Chili Ausnahmsweise haben wir die Königsblüte stehen lassen und daraus ist diese recht große Schote entstanden. 🌶️👑 #chili #seeds #shop #samen #onlinekaufen #chilisamen #pepper #hot #beast #mode #vegan #bio #super #food #healthyfood (hier: Bayern, Germany) https://www.instagram.com/p/BzTj-Dco6yS/?igshid=xxvkpdrphlua
#chili#seeds#shop#samen#onlinekaufen#chilisamen#pepper#hot#beast#mode#vegan#bio#super#food#healthyfood
0 notes
Text
Das Ende vom Keimtest
Nichts ist passiert, gar nichts. Also breche ich das Experiment ab. Schade. Sehr schade.
Was könnte man besser machen? Vielleicht war die Chili noch nicht ganz reif. Nächstes Mal lasse ich eine Schote nachreifen, 2-3 Wochen und nehme dann die Kerne. Hoffentlich schimmelt sie dann nicht.
0 notes
Text
Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten Spaghetti mit Tomatensauce. Hier habe ich mich für eine doch recht schnelle Tomatensauce bestehend aus frischen Cocktail Tomaten, einer halben Karotte, einer halben kleinen Zwiebel, Gewürze sowie ganz wichtig, Rotwein, entschieden. Der pure Geschmack der Sauce nach dem Kochen ist bereits so lecker, mit den Spaghetti wird es dann richtig perfekt. Natürlich abgerundet noch mit ein paar Spänen eines frisch gehobelten Parmesan. Die Zubereitung ist recht simpel und schnell, jedoch sollte durchaus mit einer halben Stunde Einkochzeit für die Sauce gerechnet werden. Aktuell hat man ja eh etwas mehr Zeit… Spaghetti und Wein sind eh auch immer eine gute Kombination – lasst es euch schmecken! 🍷🍝
Zutaten für 1 Portion selbstgemachte Tomatensauce
65 g (Cherry-)Tomaten
20 g / halbe Karotte
20 g / halbe kleine Zwiebel
50 ml Rotwein
150 ml Wasser
1 EL Olivenöl
1 EL Tomatenketchup
1/2 EL Tomatenmark (zB Chili Tomatenmark)
nach belieben etwas Chili, frisch
Gewürz wie Pfeffer, Salz, Kräuter (Oregano, frischen Basilikum, Thymian,.. )
Zubereitung für frische Tomatensauce mit Karotte, Zwiebel, Chili und Rotwein
Als erstes bereitet Ihr alle Zutaten vor, damit es dann während den Kochen schnell gehen kann. Schält die Karotte, und hobelt/raspelt sie in kleine Stücke. Schält nun die Zwiebel, und schneidet sie ebenfalls in kleine Stücke, sowie nach belieben zusätzlich ein paar kleine Stücke einer frischen Chili Schote.
Gebt einen kleinen bis mittelgroßen Topf auf dem Herd, und erwärmt bei mittlerer Hitze einen EL Olivenöl. Wechselt nun auf volle Hitze, und gebt die Cocktail Tomaten am Stück in das heiße Öl. Die Tomaten dabei mehrmals wenden, bis sie von jeder Seite etwas Farbe bekommen und auch bereits aufplatzen. Wer möchte könnte an dieser Stelle kleine Speckwürfel dazugeben, für eine mit-Fleisch Variante der Tomatensauce (Amatriciana).
Anschließend den Herd auf halbe Stärke stellen und die Zwiebeln in den Topf dazugeben. Dabei mehrmals umrühren, bis die Zwiebeln ebenfalls eine leichte Farbe bekommen, anschließend die geraspelten Karotten sowie Chili dazugeben. Alles nochmal kurz bei weiterhin mittlerer Hitze erwärmen/leicht anbraten. Nun Pfeffer und Salz dazugeben, und weiter hin und wieder umrühren (Der Pfeffer darf ruhig auch etwas mit anbraten).
Nun das ganze nur mit dem großen Schluck Rotwein ablöschen, kurz warten, umrühren, sowie mit 150 ml Wasser auffüllen. Jetzt den Esslöffel Tomatenketchup hinzugeben, sowie Gewürze (Kräuter wie Oregano, Thymian,..) und den halben Esslöffel Tomatenmark. Bei geringer Hitze solange sanft köcheln lassen bis die optimale Konsistenz entstanden ist. Dies kann je nach Größe des Topfes bzw Pfanne abweichen, sollte jedoch mindestens ~ 20 Minuten betragen. Kein Wasser oder Wein mehr nachfüllen. Nach 35 Minuten sanftem einkochen hatte ich schlussendlich eine Tomatensauce von einer Menge von 120 g, ideal für 1 Portion.
Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Sauce abkühlen lassen. Man könnte die selbstgemachte Tomatensauce mit Gemüse und Rotwein auch bereits jetzt schon als Sauce für Nudeln verwenden, ich habe sie jedoch noch etwas weiter verarbeitet. Und zwar die doch noch etwas stückige Sauce kurz etwas pürieren, und wieder in den Topf geben. Nun endlich die Al dente gekochten Nudeln (-2 Minuten laut Angabe auf Verpackung) dazu und gemeinsam bei geringer Hitze warm werden lassen. Immer wieder umrühren, damit sich die Tomatensauce optimal um die Nudeln schmiegt. So kochen die Nudeln dann in der Sauce noch vollends fertig. Außerdem nehmen sie die rote Farbe der Sauce noch leicht auf, was ihnen nochmal etwas Geschmack verleiht.
Nach Belieben vor dem servieren und genießen noch etwas frisch geriebenen Parmesan über die Spaghetti mit selbst gemachter Rotwein-Tomatensauce geben. Lasst es Euch schmecken!
Spaghetti in einer einfachen selbst gemachten Tomatensoße aus frischen Tomaten, Karotten, Zwiebeln und Rotwein mit Parmesan
#Rezept: Einfache #Tomatensauce mit frischen Tomaten, Karotten und #Rotwein, für #Spaghetti #coronakochen #kochen 🍷🍝😍
Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten…
#Rezept: Einfache #Tomatensauce mit frischen Tomaten, Karotten und #Rotwein, für #Spaghetti #coronakochen #kochen 🍷🍝😍
Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten…
#Rezept: Einfache #Tomatensauce mit frischen Tomaten, Karotten und #Rotwein, für #Spaghetti #coronakochen #kochen 🍷🍝😍
Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten…
#Rezept: Einfache #Tomatensauce mit frischen Tomaten, Karotten und #Rotwein, für #Spaghetti #coronakochen #kochen 🍷🍝😍 Slow Cooking, dies ist das Mantra einer wirklich leckeren, hausgemachten Tomatensauce. Oder eigentlich jeder italienischen Pastasauce. Natürlich ideal für jegliche Pastasorten, esse ich persönlich am liebsten…
0 notes