#Blatt Form
Explore tagged Tumblr posts
Text
"That Really Happened?!" DC Comics Tournament Entry #4
Sentient Music Note Saves The Day With The Power of... Gay Love?
[ID: A series of comics panels featuring Pied Piper, The Trickster, and a gigantic sentient music note. Pied Piper is gesturing at the music note as he shows it to Trickster. Piper says, "*Swhooh* I know, I know..." Trickster asks, "So what gives?" Piper replies, "That! I've been trying to get rid of it for over a week and it just won't dissipate! I used a vacuum cage, the cone of silence - tried bombarding it with lots of smaller notes...! Well, you saw how that worked out." Trickster says, "Sounds Bad." To which Piper replies, "Does it ever. And worse, it seems to have formed an, er, unnatural affection for me! It tries to follow me everywhere! Which you'll have to admit could be pretty embarrassing. You got any bright ideas on this one?" /END ID]
What Happened?
Short story: Pied Piper accidentally summons a giant music note that becomes obsessed with him, escapes containment, and conveniently arrives to the main plot just in time to beat up Gorilla Grodd and save the day.
Long story: Summoning sentient music notes sounds like Golden Age silliness, but this particular story actually comes from 1989. In this Rogues-focused oneshot, a mysterious amnesiac man approaches Paul Gambi (Central City's go-to supervillain tailor) and tells him that his memory is stirred by seeing the Rogue's costumes in the window (because not only is Gambi cheerfully making costumes for supervillains, but he actively advertises this fact and has somehow not been booked as an accessory to any of their crimes.) Gambi suggests that perhaps the amnesiac man is one of the Rogues in question and begins telling their origin stories in hopes of sparking more memories. In a parallel storyline, we see Trickster (James Jesse) rushing to the apartment of the Pied Piper (Hartley Rathaway) where he finds Piper unsuccessfully attempting to subdue the Giant Music Note named Blatt which has gained sentience and become… attracted… to him. Notably, the issue doesn't even try to explain how this happened. Piper's sonic powers, according to the origin story given in this very issue, are entirely scientific and gadgetry based. How did he give sentience and form to a non-literal concept at all, much less accidentally? Who knows! Who cares! We have a plot to develop! A mysterious “he” is back in town and Trickster is here to pick up Piper to come join the Rogues team-up to get the drop on “him.” (After they stop for breakfast, of course.) The rest of the rogues join the group as their origin stories are introduced via Gambi’s storytelling. Shortly before the group arrives, our mysterious amnesiac finally remembers who he is and demands Gambi make a special costume for him. When the Rogues arrive, they are attacked by… Gorilla Grodd! Or, as Trickster soon discovers when the beast goes down in one punch, a de-powered Grodd who has been turned human and is wearing a gorilla suit. They get the suit off Grodd and tie him up (and yes, he is in fact wearing red and white polka dot boxers and nothing else under the gorilla suit.) The Rogues mock their adversary, despite Gambi’s warnings, and rage finally breaks the mental block keeping Grodd de-powered and allows him to return to his superpowered gorilla form. All seems lost, when Blatt re-appears, having escaped from Piper’s apartment and followed him here. The sentient music note easily defeats the giant gorilla with psychic powers and all is well. The Rogues celebrate and head home, with Trickster suggesting that Piper should marry Blatt in gratitude. When they’re gone, we see... a second Gambi? It is revealed to the reader that “Gambi” has actually been Grodd’s (not evil) fellow gorilla Solovar in disguise as Gambi to recapture Grodd. Just as one final ???? in a long line of ?????
Oddly enough, Blatt has never been mentioned since. I can��t imagine why.
(Source: Secret Origins volume 2 issue 41. It's a great standalone issue and a nice introduction to the Flash Rogues for anyone unfamiliar with them.)
--
Tournament polls will be posted after all entries are up. As always you can find all posts related to the tournament using #dc-polls-trh
65 notes
·
View notes
Note
Vielleicht mittlerweile zu spät, aber wollte auch was einreichen. Danke, dass du dem Thema Mobbing Aufmerksamkeit schenkst.
Ich wurde nicht lange gemobbt, und meine Mobber waren nie handgreiflich, aber viel schlimmer war die Einsamkeit danach. Niemand wollte mehr mit mir befreundet sein, mein Ruf war quasi komplett zerstört. Ich konnte in der Schule nicht sprechen, und weil mündliche Noten bei uns extrem wichtig waren, war ich extrem schlecht in der Schule. Die Mobber wurden grundsätzlich in Schutz genommen, weil sie gute Noten hatten. Lehrer:innen haben mir immer wieder die Schuld gegeben, ich hätte doch etwas anders machen können, wenn es wirklich so schlimm ist, warum bin ich dann noch hier...
Letztes Jahr, wurde ich mit Borderline diagnostiziert. Meine sozialen Ängste sind so extrem, dass meine Therapeutin da Züge von zwei weiteren Persönlichkeitsstörungen sieht. Ich werde nie wieder ein normales Leben oder normale Beziehungen haben. Das ist es eigentlich, was das Schlimmste daran ist. Mein Leben ist vorbei während meine Mobber ganz normal sein dürfen
🫂 Ich schicke dir erstmal ganz viel Kraft und Zuversicht🫂🫂
- das Problem, dass die Täter einfach ihr Leben weiterleben ist so ein unheimlich ungerechtes Paradoxon gerade bei solchen Gewaltsituationen und - dynamiken, wo der Täter vom System geschützt wird. Dem Täter passiert nichts, das Opfer kriegt keine Unterstützung. Und diese Ungerechtigkeit legitimiert und bestätigt ja praktisch diese Gewalt. Es widerspricht ja keiner.
Das ist bei institutioneller Gewalt ganz häufig - weil je größer das System, desto schwerer kommt die einzelne Person dagegen an (das haben wir ja z.B. bei dem Missbrauch in kirchlichen Institutionen) - und am Ende, je weniger der Täter sein Verhalten überhaupt reflektiert oder kritisch im Nachhinein beurteilt, je weniger wird ihm oder ihr das auf lange Sicht zu Schaffen machen. Ich habe auch echt Kandidaten aus meiner Schulzeit, bei denen juckt es mich nach all den Jahren immer noch extrem in den Fingern, den man richtig in die Fresse zu hauen, wenn ich damit durchkäme - auch wenn das vielleicht jetzt ganz andere Menschen sind, die vielleicht gewachsen und gereift sind.
Aus meiner Sicht nimmt schulisches Mobbing eine extrem schwierige Position zwischen individueller Gewalt, institutionalisierter Gewalt und struktureller Gewalt ein, die es unheimlich schwer macht, da einen guten Ansatzpunkt zu finden: Es ist keine Gewalt die aktiv von der Institution ausgeht (voraussgesetzt es sind keine Lehrkräfte aktiv involviert, aber selbst dann ist das Mobbing ja in erster Linie etwas, das in den 'Nischen' des Schulsystems gedeiht), aber geschieht nun mal im Rahmen dieser Institution und die Prävention, der Umgang, die Strafen, all das wird durch die Institution und ihre Möglichkeiten entschieden, d.h. die Pädagogik, der Opferschutz, all das liegt (bis zum Übergang ins öffentliche Justizsystem) in den Händen der Schule. Darüber hinaus haben wir eine Schulpflicht, d.h. die Institution gibt einen Rahmen vor, die es extrem schwer macht, die Täter aus der Situation effektiv zu "entfernen".
Zeitgleich ist es eine Form von individueller Gewalt die von Einzelpersonen und Gruppen ausgeübt wird - aber die sind zumeist minderjährig, d.h. sie können nicht auf die gleiche Weise wie ein Erwachsener zur Verantwortung gezogen werden. Gleichzeitig spielt strukturelle Gewalt und Gesellschaftsstrukturen - Klassismus, Rassismus, Ableismus, Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Sexualität, Religion etc. eine extrem große Rolle bei Mobbing. Das sind Dinge, die sind in der Gesellschaft präsent und sie sind in den Elternhäusern (wo Mama und Papa sich nicht wie im Büro ein Blatt vor den Mund nehmen um nicht gefeuert werden, sonderrn ggf. noch 9000x grässlicher über ihre Mitmenschen reden, wenn ihre Kinder es hören. Dazu kommt, das Kinder ja auch nicht nur von Schule und Eltern geprägt wird, sondern unheimlich viele Einflüsse von außerhalb hinzukommen). Und Lehrer und die Angestellten in der Schule sind natürlich auch Teil dieser Gesellschaft mit ihren Strukturen sind und diese Machtdynamiken bewusst und unterbewusst reproduzieren. Es gibt draußen Menschen, die hatten Björn fucking Höcke als Lehrer Ich denke das ist ein Teil des Problems wenn sich Schulen "Schule gegen Rassismus :) Schule mit Courage! :D" an die Wand klatscht. Es gibt keine Schule ohne Rassismus/Diskriminierung. Die sind auf jeden Fall da - weil sie tief in unserer Gesellschaft verankert sind, leider. Die Frage ist doch, wie wir damit pädagogisch umgehen können und den Schülern helfen können, solche Strukturen erkennen zu lernen und Narrative kritisch zu hinterfragen und eine wertschätzende Perspektive auf ihre Mitmenschen zu entwickeln.
->Ich denke du sprichst ein wichtiges Thema an, dass ich finde dass im Umgang mit Mobbing auch mehr Beachtung finden müsste: Die 'Nachbehandlung' in der Klasse/Gruppe (mir fällt hier leider kein gutes Wort ein. Ich will nicht sowas wie "Integration" benutzen, weil das klingt als wäre das Opfer in der Bringschuld/müsste 'eingegliedert' werden). Denn diese Angst, selber zur Zielscheibe zu werden, wenn man was falsches tut oder sagt oder sich mit der betroffenen Person anfreundet oder sich ihr annähert - damit sind gerade junge Kinder aus meiner Sicht heillos überfordert. Bei dem was ich erlebt habe, ging es immer hauptsächlich um Prävention von Mobbing und Intervention bei Mobbing - aber einen (auch nachhaltigen und langfristigen) Plan für eine Gruppe, wo Mobbing ein Thema war habe ich glaube ich noch nie gesehen oder von gehört. Und ich denke da sind auch Personalkapazitäten ein Thema (dazu mehr in einem Ask der noch kommt)
Wenn man wiederum ganz zynisch ist, dann ist es aber auch irgendwo ein Zeichen von der allgemeinen Hilflosigkeit der Schulen bei diesem Thema: Mobbing wird so selten klar und deutlich als Thema abgeschlossen, dass ein 'nachher'-Plan gar nicht erst in den Vordergrund rückt. Es bleibt in vielen Fällen einfach die Behandlung der Symptome.
(Und ist aus meiner Sicht auch Anzeichen für diesen extrem perversen Zustand, den wir in Schulen normalisiert haben: Das Konzept 'wenn ich mit dieser Person in Kontakt trete riskiere ich ggf. Jahre von seelischer und körperlicher Gewalt + die betroffene Person ist deshalb auch gesellschaftlich total isoliert - das würden wir, wenn es nicht um 'Schule' und 'Kinder' ginge, in unsere Gesellschaft mit Sicherheit weit härter beurteilen)
10 notes
·
View notes
Text
up way too late will definitely complain more tomorrow
Watched ubel blatt episode 1.
Better than I feared. Worse than I hoped.
Surprisingly mixed feelings about them cutting out the sex scene. That one surprised me. The mixed feelings, not the cutting.
Like I hated the sex scenes in the manga. Never seemed to have any buildup always came out of nowhere and went in weird directions.
But I still ended up not liking the decision to cut it.
Maybe because they didn't replace it with anything else, meaning the whole dialogue felt flat and lacking? Yeah, that's probably it. If you're going to cut out this whole ass scene that actually DID go some small way to establish character personalities etc like
At least give us something ELSE to establish said personality before throwing them together into a situation?
Like I never really liked the sex scenes (sex-repulsed ace funness huzzah)(like I can read it in novel form but I HATE naked bodies so much they squick me so bad. Drawn, real, all of it)(anyway) but just the fact that altea and koinzell were both the kinds of people to just. Have sex with functional strangers SAID things about them, and helps it feel more valid that altea would just. Throw in and help them out? Like if she's gonna have sex with a guy she just met, she might as well also take dangerous (and old-trauma) risks to help him too, she's clearly a bit reckless like that.
But when you cut the sex, and replace it with NOTHING ELSE to help make her feel reckless and willing to dive into things so quickly...
She just ends up feeling a lot flatter and her choices make a lot less sense.
They may not have ever felt SMART in the manga but. I dunno. She just felt so lacking in the episode and I really think it's because the show just isn't giving us new content to replace the things they're cutting, just skipping to the next scene, so everything feels a little more rushed and a little less cohesive even tho I objectively didn't even like a bunch of the things they chose to cut in the first place 😭
....I'm complaining too much I gotta go to bed. I still have like twenty complaints. But no. Bed.
3 notes
·
View notes
Text
New Year’s Day is a bit of a sad holiday for many of us—Christmas is over and the promise of a new year isn’t always that hopeful. Well, one thing that’ll surely help the malaise if you’re feeling it is new anime—and lots of it! The winter 2025 anime season begins in earnest right as 2024 ends and the new year begins, and let me tell you—it is full of highly-anticipated returning anime and potentially great new ones as well!
As the new shows premiere, we’ll be writing short “first impression” reviews of them on our blog and then adding bits from those fuller articles to this one; as usual, you can read the entire review by clicking on the “Read More” links below, with this master post giving you just a brief glimpse at our impressions, as well as screencaps, streaming links, and thoughts by our other writers.
So what are you looking forward to this season? The return of huge series like Solo Leveling, Dr. Stone, and The Apothecary Diaries? The big shonen manga hit, Sakamoto Days, hitting the anime airwaves? Romance like I’m Getting Married to a Girl I Hate in My Class, I Have a Crush at Work, or the returning series, My Happy Marriage and Unnamed Memory? Light novel adaptions, perhaps, like those for Welcome to Japan, Ms. Elf! and Possibly the Greatest Alchemist of All Time? How about adaptations of some of the series we’ve enjoyed in their original form, like Honey Lemon Soda, I May Be a Guild Receptionist, but I’ll Solo Any Boss to Clock Out on Time or Medaka Kuroiwa is Impervious to My Charms? Or are you deep in the anime fandom and excited to see Ubel Blatt, Fate/strange Fake, or season two of Toilet-Bound Hanako-kun?
(Read More)
#Anime#First Impressions#Winter Anime 2025#Anime Article#Anime Blog#Articles#Christian Anime#Christian Otaku
2 notes
·
View notes
Text
Metropolis (1925) by Thea von Harbou
Thea von Harbou is best known for writing the screenplay for Fritz Lang's Metropolis (1927), which entered the American public domain in 2023. The book version was written alongside the film's screenplay and was originally published in serial form in Illustriertes Blatt.
The BPCL has a DVD copy of the film Metropolis available for students to check out. The film is part of our Public Domain Film Festival.
The Browne Popular Culture Library (BPCL), founded in 1969, is the most comprehensive archive of its kind in the United States. Our focus and mission is to acquire and preserve research materials on American Popular Culture (post 1876) for curricular and research use. Visit our website at https://www.bgsu.edu/library/pcl.html.
9 notes
·
View notes
Text
Was ist vague und vogue?
Statt abstrakt von Vagheit zu sprechen, wie das Ladeur in seinem Buch zu Recht und Kultur macht, schlage ich vor, konkret und am Detail orientiert vom Vaguen und vom Voguen zu sprechen, also von vaguen und voguen Assoziationen, von wegenden und regenden Kulturtechniken, vom letzten Schrei vom letzten Samstag zum Beispiel.
Das Vague und Vogue, das nicht abstrakt aufgestellt ist, das ist laufende Regung, die nicht leer und unbestimmt, nicht spurenlos daherkommt und nicht aus dem Nichts kommt. Die schöpft aus der Fülle eines Alltages, der wie der Igel immer schon vor dem Juristen, dessen Phobien und Melancholien, dessen Utopien und Hoffnungen da ist und insofern kein weißes Blatt Papier, keine unbeschriebene Tafel, keine bisher ignorierte und unberührte Zone ist, sondern der auch schon mit Rissen, Schichten und Mustern, nicht flach sondern plastisch daher kommt.
Man kann diesen letztlich schon verkehrten und faltigen Alltag gerade auch dann mitmachen, wenn alle normativen Versuche, ihn in den Griff zu bekommen, schon einmal gescheitert sind.
Begriffe sind nicht vaguer/ voguer als Bilder und auch nicht weniger vague/ vogue als Bilder. Dass sie es sind, liegt nicht an Abstraktion oder Einfühlung, nicht an ihrer Form, nicht an einer mangelhaften Füllung mit Inhalten. Sie sind vague und vogue, weil sie durch ihre Form in Regung sind. Ohne Form wären sie nicht in Regung, aber die Form ist nicht die Regung, so, wie die Phobie nicht der Affekt, sondern das Treiben der Affektionen ist.
2 notes
·
View notes
Text
American Swiffer 3
How to be old
Sie steht in der Sonne. Sie geht ein paar Schritte.
Sie steht im Schatten.
Papierkram. Werkzeug. Mechanische Hilfsmittel, immer ausgefeilter. Ein Arsenal an Zubehör.
Sie setzt sich.
Sie schaut herüber.
Ein Arsenal an falschen Vorstellungen. Wir haben das Tempo angepasst, welches Tempo. Es gibt diese Art von Fragen, die nirgendwo hinführen. Wir fragen sie täglich. Es gibt diese von außen nicht einsehbaren Gewissheiten.
Oder?
Sie nimmt die Tasse. Sie trinkt ein paar Schlücke. Sie stellt die Tasse ab.
Aber die rasenden Gedanken. Aber die Zukunft. Aber das Geld, auch das. Und dieser Zwischenraum zwischen zwei nicht näher zu definierenden Zuständen. Dieser hart gesetzte Gegensatz.
Sie spricht.
Ein kumulatives Verfahren. Schichten von Schnappschüssen, Augenblicken. Eine fortgesetzte Inventarisierung. Ein singulärer Index. Eine Summe? Keine Summe.
Sie lacht.
Eine Signatur.
Sie zupft an ihrem Ärmel.
Sie streicht die Hose glatt.
Sie räuspert sich.
Kein Blatt bleibt, wie es war. Ein Satz von anderswo; ein durchschimmerndes Etwas, nicht klar zu bestimmen in seiner Form. Vielleicht ein Ruf. Vielleicht eine Musik.
Und?
Die Abfolge der Gedanken ist nur ein Behelf. Die Dauer ist keine Kontinuität. Es gibt einen Abgrund, der nicht geschlossen werden kann.
Sie verlagert das Gewicht.
Sie stellt sich auf die Zehenspitzen.
Die Gleichzeitigkeit. Der Moment vor dem nächsten. Die verschiedenen Arten, Geschwindigkeit zu erleben.
Sie atmet ein. Sie atmet aus.
Jetzt dieses eine Bild, diese eine Situation, dieser eine Blick, dieses eine Wort, dieser eine Geruch, dieser eine Stoff, diese eine Berührung, diese eine Drehung des Kopfes, dieses eine Geräusch, dieser eine Ton, diese eine Farbe, dieses eine Licht, dieser eine Geschmack, dieses eine Muster, diese eine Bewegung, dieser eine Gedanke, diese eine Geste, dieses eine Gefühl, diese eine Erinnerung, dieser eine Schritt, hin in ein anderes Bild.
Sie lockert die Schultern.
Sie verlagert das Gewicht.
Diese eine Schwerkraft.
Sie hebt etwas vom Boden auf, das heruntergefallen ist.
Anfänge, Übergänge, Anfänge. Ein Stillstand ohne Referenz. Oder etwas dazwischen. Die Ziellosigkeit, die Ungerichtetheit.
Sie setzt sich. Sie spricht.
Und das alles nur ein Ausschnitt, ein beiläufig abgerissenes Kalenderblatt. Man schaut hin, man schaut weg, ein Vogel fliegt vorbei.
Sie steht in der Sonne.
Sie geht ein paar Schritte.
Text: Thorsten Krämer
3 notes
·
View notes
Text
Unterschiede (Religion)
Viele.
Vor allem die ständige Präsenz der Religion und der Religionsunterricht, der so ganz anders ist als erwartet.
Die ersten zwei Bilder sind aus dem Religionsunterricht letze Woche. Ich war sehr gespannt wie es wohl wird, da ich ja nicht religiös bin und Religion auf der katholischen Schule natürlich ein Pflichtfach ist. Anfang der Stunde kam dann die große Überraschung, unsere Themen für dieses Jahr sind nämlich Diskussionsrunden über ethische Themen, Reflections, wie oben auf dem ersten Bild zu sehen und wenn wir in die Examphase kommen, dann nutzen wir die Religionsstunden um einfach mal auszuruhen und abzuschalten.So ein Fach könnte ich mir in Deutschland nicht vorstellen. Die erste Reflection war über die letzten drei Jahre in der Schule, wie es uns gefallen hat, was uns nicht gefallen hat. Zusätzlich sollten wir uns noch Gedanken machen über unsere letzten 2 bzw.3 Jahre in der Schule, was wir erwarten und wovor wir uns eventuell fürchten. All das sollten wir dann auf mindestens einem weißen Blatt als Aufsatz, Song, Gedicht oder in irgendeiner künstlerischen Form darstellen. Dank des guten Wetters letzte Woche sind wir dafür dann rausgegangen und durften auf der Wiese oder an den Tischen draußen arbeiten, während unsere Lehrerin rum gegangen ist und geguckt hat ob wir ̨klar kommen oder Hilfe brauchen.
4 notes
·
View notes
Text
So far I've started 8 new seasonals and I'm still not done catching up
Apothecary Diaries was an easy #1 and the MAL scores are all jacked up rn (seriously why is everything a 6???) So in my winning slot as a tie with S2 I'm listing anime original "Zenshuu"
I wish it could last more than 12 episodes but nothing can be that good in times like these (at least I have Orb continuing from last season)
In 2nd and 3rd I list "Sorairo Utility" another original about golf (? + other things?) and surprisingly Solo Leveling has grown on me a lot since S1 last year. I wasn't very impressed a year ago but I find myself looking forward to it somehow now. I'm curious if the protagonist has reached his final form yet...
Scraping into top 5 are "Ubel Blatt" and "Tasokare Hotel", two which I approached cautiously and was absolutely not disappointed by in any way. I will be tuning in for more of Peepi every week because she's the best character DON'T DARE MAKE FUN OF HER ADORABLE NAME
and as for the latter I was hooked on the first episode. There's 3 and I'm saving the other 2 for later like a snack that's so delicious and hard to come by I feel bad eating it because then it will be gone until I find more one day.
Honorable mention to Honey Lemon Soda. I was a little disappointed by the character rigs. And the OP / ED isn't bad, isn't great. I think my expectations were just too high. As well as "Magic Maker." It didn't have the best animation, but the premise has got me. He didn't have to say that to his sister though.... like really..........
Required Peepi screencap
I have to see more of her
1 note
·
View note
Text
Frapper l'épopée
Tass est professeure de français à Nouméa. Elle est tiraillée par son attachement pour la métropole et l'être aimé qu'elle a laissé là bas et son désir viscéral de s'installer pour de bon en Nouvelle Calédonie. Dans une de ses classes, elle est intriguée par les jumeaux kanak Célestin et Pénélope. Un jour, ils disparaissent.. Dans le même temps, un petit groupe d'indépendantistes kanak veulent entreprendre des actes d'empathie violente ou de terrorisme empathique pour déstabiliser le gouvernement français, des actions absurdes mais non violentes comme acheter des fauteuils en forme de bouledogue ou parrainer un éléphant au Tchad. Il se compose notamment de Un Ruisseau, NEP (N'épousera pas un pauvre) et FidR (Fille de la réussite). Alice Zeniter a fait plusieurs séjours en Nouvelle Calédonie pour écrire cette histoire qui donne une image que l'on imagine honnête de l'île lointaine. L'autrice retrace l'histoire de l'île, nous fait sentir la chaleur, la moiteur, la topographie de la capitale, les margouillats, les blattes, les Français que l'on surnomme les Zoreilles, les banians, les niaoulis. Pour interroger sa propre histoire et la question du déracinement, Alice Zeniter introduit un personnage de kabyle, Areski, ancêtre de Tass. Frapper l'épopée ou ne jamais renoncer même quand la lutte parait trop grande.
7/10
Frapper l'épopée / Alice Zeniter.- Flammarion.
0 notes
Text
"Zachob." From the Book of Ruth 4: 9-12.
The Book of Ruth, which is a coda on the Book of Judges, llustrates how to have good taste when deciding the future. The best of the best can only be discerned if one is willing to search and create a lasting solution that contains none of the potential for the mistakes of the past.
Ruth, a blooming prophetess shags every farm boy in town and still can't find a new coatrack, so her mother in law, the church elders, the mayor, the community decide to collude to tie this whore down themselves. God Himself finally intervenes in the present tense and says it is time for Ruth a "vision of friendship" to marry with Boaz, "man's personal vigor."
The union of the two means a restart for all of Israel explained below. Its re-enactment is explained as the result of four turns:
9 Then Boaz announced to the elders and all the people, “Today you are witnesses that I have bought from Naomi all the property of Elimelek, Kilion and Mahlon.
10 I have also acquired Ruth the Moabite, Mahlon’s widow, as my wife, in order to maintain the name of the dead with his property, so that his name will not disappear from among his family or from his hometown. Today you are witnesses!”
11 Then the elders and all the people at the gate said, “We are witnesses. May the Lord make the woman who is coming into your home like Rachel and Leah, who together built up the family of Israel. May you have standing in Ephrathah and be famous in Bethlehem.
12 Through the offspring the Lord gives you by this young woman, may your family be like that of Perez, whom Tamar bore to Judah.”
The Values in Gematria are:
v. 9: The First Turn is always into uncertainty. In this case it involves an announcement and witnesses= a legal proceeding. The regal question is, "Who is God?" and the next is "What is man?"
If we witness God's power, and there is no way to avoid this, why are we subjecting ourselves to the obvious attempts of wicked men to usurp a power they cannot hope to possess?
God is a legal authority He is the landowner. This is undisputed. We are tenants. So why on earth have I been seeing Geoff Tunicliffe and Sandra Blatte, very well known child molesters in public alongside Donald Trump and walking talking mishap as he illegally campaigns for a second term in the White House?
God has forbidden sex between adults and kids, He has forbidden corruption, stealing, lying, murdering, and worship of other men, and but nonetheless, this happens in color on TV every single day in front of a dumbstruck world.
There is no way to ask this globally interconnected mankind to accept this, not after these very same persons collaborated on that attack on Israel on October 7. The evidence is pure, it has been given to the public. By allowing Donald Trump etc. to campaign, the US Government is in serious arrears in the performance of its duty and this must not be allowed. Because the White House has hesitated, and lives were lost, the penalties on all involved must be the most severe possible.
This message is contained in the Kabbalah formed by the four Hebrew terms above: Naomi Elimelech Kilion Mahlon "Find the most pleasant view from the highest window."
Height in the Torah is "the most ethical, the greatest enlightenment."
Why can't the US Government understand this?
The Number is 7651, זוהא, "This is it."
v. 10: =The Second Turn is towards awakening. "I have acquired the friendly part of the Moabite, the tradition so it will not die." The Number is 11735, יאזגה, yazga, "like pure olive oil or very fine frankincense=conduct that is pure."
This involves what is known as Chochmah:
"The verb זכך (zakak) means to be pure or clean. It occurs less the half a dozen times in the Bible (Job 9:30, 15:15, 25:5, Lamentations 4:7). Its derivations are:
The adjective זך (zak), meaning pure or clean. This word is used to describe olive oil that is free from foreign substances (Exodus 27:20, Leviticus 24:2) or frankincense of that same quality (Exodus 30:34, Leviticus 24:7). The same word may describe a man (Job 8:6), a man's ways (Proverbs 16:2), conduct (Proverbs 20:11), philosophy (Job 11:4) or prayer (Job 16:17).
The feminine noun זכוכית (zekokit), meaning glass. This noun occurs only once, in Job 28:17, where Job prizes it next to gold but both as less valuable than wisdom (see our article on the name Hochma)."
v. 11: The Third Turn is towards understanding. Awareness desires are not enough. One can chant Namah Shivaya all day long for example in order to awaken the mind to the possibility of the reality of a Greater God, but one must become Shiva if one wants to understand the personage of the Supreme Being, and Jews are forbidden by the Torah to settle for less.
The verse concludes, May you have standing in Ephrathah and be famous in Bethlehem, "may you have many branches of understanding in the House of War."
= Jews are expected to split the creation into mini-disciplines, understand each one down to their primary particles and maintain this knowledge so the process nor its fruits are ever lost. Especially where the religion is concerned.
"Verb פרה (para) means to bear fruit or be fruitful. Noun פרי (peri) means fruit in its broadest sense. Noun פר (par) means young bull and פרה (para) means young heifer. Note that the first letter א (aleph) is believed to denote an ox-head, while its name derives from the verb אלף (aleph), to learn or to produce thousands.
The second letter, ב (beth) is also the word for house (or temple or stable). The familiar word "alphabet," therefore literally means "stable of bulls" or "house of divisions" or "temple of fruitful learning".
Noun פרא (para') is a word for wild donkey. The young bovines were probably known as fruits-of-the-herd, but donkeys in the Bible mostly symbolize lone wanderings and humility."
A fine education is the primary weapon of the House of Israel in the fulfillment of the Covenant God made with Abraham.
The Number is 11531, יאהגא, yahaga, "you have to go all the way."
"The verb חגג (hagag) describes a gathering up of people in order to celebrate or hold a feast, specifically any of the three main pilgrimage feasts that Israel was to celebrate (Exodus 23:14-16).
These feasts were huge affairs that caused the entire daily economy to cease for many days and pretty much the whole population to be on the move; this to the great delight of the Israelites but much to the chagrin and bewilderment of the various occupying forces (who had trouble enough with the Hebrew insistence on a whole day off per every seven). The three main feasts were:
The Feast of Unleavened Bread, better known as Pesah or Passover. This feast was held at the beginning of the agricultural year.
The Feast of the Ingathering of First Fruits. This feast was held at the beginning of the productive season.
The Feast of the Harvest, to be held when the harvest was done.
Our verb may also denote festive behavior as if one was at a feast (1 Samuel 30:16). The Arabic equivalent means "to betake oneself to or towards an object of reverence" (says BDB Theological Dictionary) and this verb returns in the prescribed pilgrimage to Mecca: the Hadj.
In Psalm 107:27 our verb is used in the meaning of to reel; to whirl around. Since the object of the verb is sailors in a storm, the connection to festive swirling may not seem very clear.
Here at Abarim Publications we surmise that our verb deals with the same kind of circular and symbiotic dependency as does the verb זבח (zabah), meaning to sacrifice. The action of the verb then describes the transition from a large and slow circular motion to a concentrated, small and fast one; the large circular motion would constitute life in its daily symbiotic synchronicity, whereas the smaller, faster one would result from people gathered for their feast.
This verb demonstrates that feasts and storms form virtually in the same way and for the same reason: to alleviate tension and release energy."
v. 12: The Fourth Turn is towards enlightenment: May your family live in peace. The Number is 9862, ץחוב, "jump out, jump in again."
=
"Politely, grab the golden one by the testicles."
"The noun עקב ('aqeb) most literally means heel, but — since the word for foot, namely רגל (regel), euphemizes the male genitalia — is closely associated to a man's testicles, and hence his inner motivations and intentions (when wearing a long robe, the heel was the most obvious part of one's largely invisible legs).
Just like the noun for knee yields the verb to kneel (i.e. to be blessed: to be so safe and well stocked as to sit in repose), so the verb עקב ('aqab), "to heel", tells of either (a) having someone "by the balls", i.e. manipulating them, taking control over their subconscious motivations, and (b) discretely covering one's own intentions, will and sentiments.
In the Bible, one's enlightened ratio was considered solar, whereas one's conscious feelings were lunar — and the sun, of course, was the quintessential revealer of the moon.
Both having a grip on someone's else's instincts and hiding one's own intentions could be alarming signs of deceitfulness, but in modern times one's ability to retain one's composure irrespective of one's feelings became a telling sign of one's gentility.
The rise of polite society, unfortunately, went hand in hand with the rise of mass manipulation and propaganda, which the general public tends to frown upon (also because the general public rarely considers the alternative: a world without a uniform subliminal guidance).
In Biblical times, the virtues of manipulation and politeness were obviously not clear to everyone and our root was mostly associated with trickery and scheming: adjective עקב ('aqeb) means beguiling; adjective עקב ('aqob), insidious or deceitful; adjective עקב ('aqob), tricky or treacherous (of terrain). Noun עקבה ('aqeba) means deceitfulness and noun עקב ('eqeb), consequence."
It all boils down to how the universe works. If the love of money is the root of all evil, then the love of giving it away is the root of all that is good."
0 notes
Text
[Album + Video] Milliarden - neu bei [PIAS] Germany - kündigen kommendes Album "LOTTO" an!
Alles steht zur Disposition, immer und überall. Was heute gegeben ist, nimmt morgen eine andere Form an; weniger greifbar, fast unsichtbar. So gesehen wurde das neue Milliarden-Album "LOTTO" (8. November über [PIAS] Germany) klug betitelt. Die "richtigen" Zahlen von heute sind die "falschen" von morgen. Oder, um es aufs Langspielplattenformat zu übertragen: Das Musikmachen spielt auf Zeit und vermeintlichen Gewinn, sehnsüchtig voller Vorfreude. Das Spielen mit Möglichkeiten zeichnet den eigentlich sandkornkleinen Song groß. Haben, halten, loslassen, neufinden – die "LOTTO"-Songs haben ihren Ursprung in dem Begehr, etwas sagen zu wollen, das man versteht, ohne zu wissen, was es ist. Ben Hartmann und Johannes Aue sind weniger Autoren, die Geschichten kreieren und konstruieren als vielmehr Musikmaler ihrer Erlebniswelten. Da das Leben kein Vakuum duldet, gibt´s auf "LOTTO" verstörend schöne Bilder zu entdecken, vielschichtig und doch sorglos-mutig gepinselt. Wie beim ersten Mal.
Musikmachen ist seit jeher ein Glückspiel. In manchen Protagonisten der Pop-Historie lässt es regelrechte Spielsucht erkennen. Hartmann und Aue gibt das ungeschriebene Blatt von morgen ein gutes Gefühl. Der Albumtitel "LOTTO" beschreibt entsprechend vielmehr die Sehnsucht nach dem Ungewissen als das eigentliche Glücksspiel. Der wirkliche Hauptgewinn kann nie Geld sein. Es ist ein Abfallprodukt von Arbeit.
youtube
Offenherzig, beinahe eingängig steht die erste Single "Das erste Mal" am Anfang des "LOTTO"-Wegs. Frei von krachenden Rabauken-Gitarren und doch radikal drückt das Stück den Wunsch danach aus, Zeit dehnen zu können. Die Lust darauf, Fristen- und Termindiktaten zu entkommen, mag arglos erscheinen. Die Utopie, Vergänglichkeit mit einem Lachen wahrzunehmen, birgt jedoch die Chance, zu ihr tanzen zu können.
Tracklist "Lotto": 01. Das erste Mal 02. Halt mich fest 03. Deine Musik 04. Mantel 05. Psychose 06. Ach Andi Ach 07. Wir haben es versucht 08. Sag nie die Wahrheit 09. Fürcht’ dich nicht 10. Sternenflimmern
Live: 13.07.24 Norderstedt - Match Börner Open Air 19.07.24 Feldkirch - Poolbar Festival 20.07.24 Dillingen - Donaseide Festival 17.08.24 Großpösna - Highfield Festival 07.11.24 Frankfurt - Das Bett 08.11.24 Stuttgart - Wizemann 09.11.24 Zürich - Bogen F 14.11.24 Hannover - Musikzentrum 15.11.24 Köln - Gebäude 9 16.11.24 Dortmund - FZW 21.11.24 Nürnberg - Hirsch 22.11.24 München - Backstage 23.11.24 A-Wien - Fluc 28.11.24 Hamburg - Knust 29.11.24 Bremen - Tower 30.11.24 Leipzig - UT Connewitz 05.12.24 Dresden - Beatpol 06.12.24 Berlin - Huxleys Booking: zuendstoff Booking
Website Instagram Facebook
1 note
·
View note
Text
#Lehrlingsausbildung, #Zeit #zu #machen, #das #Handwerk, #Handwerkerproteste, #Handwerkerfrust, #Ampel-#Regierung, #Job #Börse, #BauFachForum, #Baulexikon #Wilfried #Berger: Wissenswertes über das Handwerk, Belastung, Bürokratie, bezahlbare Energiepreise, Wertschätzung:
Link zum Video:
Link zur Tagespresse BauFachForum:
Link zum Baulexikon über das Thema Zeit zu machen das Handwerk:
Link zur Lehrstellenbörse: https://www.baufachforum.de/lehrstellenboerse/
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aus unserer Rubrik der Tagespresse unser Beitrag zum Handwerkerfrust gegen die nicht Handwerkerfreundliche Politik in Deutschland, haben wir euch wieder einen neuen spannenden Beitrag erstellt.
Viel Spaß beim Studieren von unserem Beitrag aus unserem Handwerkerfrust und dem dazugehörigen Video. Zum Teil von unseren Baustellen. Natürlich wieder mit einem Live-Auftritt von Jessica Lynn und Band.
Thema heute:
Ritterspiele in Pfullendorf?
Ja, das Ganze steht am 02.-04.08.2024 in Pfullendorf wieder auf dem Programm.
Also nicht verpassen, alles was bei der Regierung schlecht läuft, könnt Ihr hier mit Met und Wein regeln.
Entschuldigung!!!
Das war doch gar nicht das Thema von heute.
Das Thema dieses Videos ist das, dass unsere Regierung seit über 30 Jahren gar nicht begreift oder wahrgenommen hat, was das Handwerk für eine Wirtschaftsmacht ist.
Was sind die Ritterspiele und der Mittelaltermarkt?
Der Autor berichtet für euch auch über die Maslowsche Pyramide der Bedürfnisse. Also, der Autor vom BauFachForum keinerlei Blatt vors Maul nimmt, was aus dem Mittelalter bis heute von der Regierung in Bezug auf das Handwerk nicht umgesetzt wurde.
War da nicht schon, was vom Autor noch nachgereicht wird, 1998 eine Demo der Handwerker mit allen Ihren Gerätschaften in Weingarten Ravensburg bereits, bei dem nie etwas von der Regierung umgesetzt wurde.
Unsere Lehrlinge, Auszubildende:
Es geht hier nicht darum, ob wir Lehrling oder Auszubildende sagen. Das ist letztendlich eine politische Entscheidung wieder dessen, dass wir unsere Auszubildende selber demokratisch nicht mehr benennen dürfen.
Die Grundlage war:
Die deutsche Regierung bestimmte den Ausdruck…. Auszubildende/innen.
Aber:
Hat unsere Regierung auch nur mit dem Dreck unter den Fingernägeln der Politiker/innen das Handwerk dabei berücksichtigt?
Nein!!!
Die einzigen, die für diese Kinder und Jugendlichen gesorgt haben, waren die Handwerksbetriebe und deren Meister/innen.
Also, um was geht es Regierung in der Frage Zeit zu machen?
Einfach das Video anklicken und Ihr kommt auf ein Video vom Handwerk.
Themen für die Schreiner:
Zeit zu machen
Gute Form
Innung
Gesellenstück
Infos für die Lehrlingsausbildung im Schreinerhandwerk:
Die Handwerksverbände im Schreinerhandwerk:
Bundesverband Holz und Kunststoff
Bundesinnungsverband für Tischler/Schreiner, Drechsler und Baufertigteilmonteure
Littenstraße 10
D-10179 Berlin
Landesfachverband Schreinerhandwerk
Baden-Württemberg
Danneckerstraße 35
70182 Stuttgart
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstraße 58
72762 Reutlingen
Schreinerinnung Reutlingen
Kreishandwerkerschaft
Lindachstraße 37
72764 Reutlingen
Link zu unserer Tagespresse im BauFachForum:
Link zu unserer Lehrlings- und Lehrstellenseite:
Link zum dazugehörigen Video:
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
#Lehrlingsausbildung#Zeit#zu#machen#das#Handwerk#Handwerkerproteste#Handwerkerfrust#Ampel-#Regierung#Job#Börse#BauFachForum#Baulexikon#Wilfried#Berger:#Wissenswertes über das Handwerk#Belastung#Bürokratie#bezahlbare Energiepreise#Wertschätzung
0 notes
Link
0 notes
Text
Theanex Kapseln Deutschland im Test 2024 – Erfahrungen, Bewertungen und Selbsttests
Theanex Kapseln ist eine 100 % natürliche Formel, die aus Inhaltsstoffen hergestellt wird, die durch wissenschaftliche Forschung und klinische Beweise belegt sind. Die Formel wurde entwickelt, um eine gesunde Gewichtsabnahme im Körper einzuleiten. Dies geschieht, indem sie den zirkadianen Rhythmus Ihres Körpers aktiv hält und das Fettverbrennungs Fenster über einen längeren Zeitraum offen hält. Es kann auch Ihr Energieniveau steigern, die Stoffwechselfunktion verbessern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Mit zunehmendem Alter werden die Ziele zur Gewichtskontrolle immer schwieriger, einfach weil der Körper nicht mehr mithalten kann. In dieser Hinsicht wird sich unser Stoffwechsel wahrscheinlich verlangsamen, was zu einem geringeren Energieniveau führt und es schwierig macht, Fett zu verbrennen oder die letzten paar Pfunde zu verlieren. Das größte Problem ist für uns die Aufrechterhaltung des Energieniveaus, da es die Stimmung und die körperliche Leistungsfähigkeit eines Menschen bestimmt.
Die Stimmung ist schwierig, und wenn es schlimmer wird, kann es sein, dass die Leute sich von ihren Lieblingsspeisen stürzen oder nicht in der Lage sind, ein Training durchzuhalten. Wie können all diese Bereiche gleichzeitig angegangen werden, fragen Sie? Hier ist der richtige Zeitpunkt, FitSmart vorzustellen.
Was ist Theanex Kapseln?
Nexalyn wird als Nahrungsergänzungsmittel zur Fettverbrennung und Gewichtskontrolle beworben. Es verwendet ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, um den Körper mit Energie zu versorgen, was möglicherweise zu einer effizienten Gewichtsabnahme und zum Fettabbau führt (durch Einwirkung auf Bereiche mit maximalem Fettgehalt) und gleichzeitig das Energieniveau erhöht. Laut den Machern sind diese Ergebnisse möglich, wenn FitSmart mit einer kalorienreduzierten Diät und irgendeiner Form von Bewegung kombiniert wird.
FitSmart, eine leistungsstarke Formel zur Fettverbrennung, wurde angepasst, um eine sofortige natürliche Lösung zur Fettverbrennung zu schaffen. Hochwirksame Inhaltsstoffe in perfekter Kombination sorgen für eine starke Steigerung der gesunden Fettverbrennung innerhalb kurzer Zeit. New Body Drops beginnen in Ihrem Körper zu wirken und liefern Energie und beschleunigen den Gewichtsverlust, wenn Ihr Körper einen Schlankheits Zustand erreicht. Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist ein revolutionärer Durchbruch, der für große Medienaufmerksamkeit gesorgt hat.
Unser Redaktionsteam begrüßte die letztgenannte Empfehlung, da einige Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln den Eindruck erwecken, dass eine Gewichtsabnahme durch geringe oder gar keine Änderungen an ihren bestehenden Lebensgewohnheiten erreicht werden könne. Um besser zu verstehen, wie Theanex gewichts- und fett bezogene Ziele unterstützen kann, werfen wir einen Blick auf die Zutaten.
Welche Inhaltsstoffe sind in Theanex enthalten?
Himbeer Frucht Extrakt (150 mg)
Vitamin B3
Grüntee-Blatt-Extrakt
Guarana-Samen-Extrakt
N-Acetyl-L-Carnitine
Wie funktioniert die Theanex Formel?
Theanex ist eine Formel, die auf den Hauptfaktor wirkt, der einer Person dabei hilft, jederzeit schlank und gesund zu bleiben. Wie bereits erwähnt, aktiviert die Formel Ihren zirkadianen Rhythmus, eine biologische Uhr, die den Zeitraum bestimmt, in dem das Fettverbrennungs-Fenster des Körpers geöffnet bleiben soll.
Das Nahrungsergänzungsmittel enthält natürliche Inhaltsstoffe, die auf diesen Faktor wirken, der einer Person beim Abnehmen hilft. Die Inhaltsstoffe des Theanex sorgen dafür, dass Ihr Tagesrhythmus aktiv bleibt, was Ihrem Körper hilft, ein effizientes Fettverbrennung Fenster zu schaffen, in dem das gesamte überschüssige Fett im Körper verbrannt wird.
Abschließende Bemerkungen
Abschließend möchte ich sagen, dass Slimm Gummies Menschen dabei helfen möchten, ihre Bemühungen zur Fettverbrennung und Gewichtsabnahme zu verbessern. So wie es aussieht, wirken sich einige Inhaltsstoffe direkt auf die Fettverbrennung aus, während andere dies indirekt tun, sei es durch die Steigerung des Energieniveaus oder der mentalen Konzentration. Letzteres ist unerlässlich, um das Training durchzuhalten und auf die eigenen Essgewohnheiten zu achten.
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/beuel/c-nachrichten/slim-gummies-test-und-erfahrungen-slimm-gummies-hoehle-der-loewen-funktioniert-es_a313097
1 note
·
View note
Text
Les tubes de Malpighi
See on Scoop.it - EntomoScience
Assurant l’osmorégulation et l’excrétion des déchets chez les insectes, les tubes de Malpighi sont des organes originaux qui jouent un rôle comparable à celui des reins des vertébrés. Leur fonctionnement particulier est décrit ici dans ses grandes lignes ; quant à leur disposition et leur forme, elles montrent une grande diversité. Ils produisent l’urine et, chez certains groupes ou espèces, bien d’autres choses.
Insectes n° 165 2e trimestre 2012
par Pierre-Olivier Maquart
"... Les tubes de Malpighi (TM) sont présents chez tous les insectes (sauf chez les pucerons et les Strepsiptères) à tous les stades. Leur anatomie est très disparate et leur nombre varie de 2 paires (Thysanoures, cochenilles) à 300 (Criquet migrateur adulte). Ils peuvent être homogènes ou présenter des adaptations particulières."
(...)
https://www.insectes.xyz/pdf/i165maquart.pdf
[Image] Schéma de la dissection de la Blatte orientale (Blatta orientalis, Dictyoptère Blattidé) femelle.
C.G. : ganglions cérébraux ; S. Gl. : glandes salivaires ; Gz : gésier ; Cr : jabot ; Py. C : caecums gastriques ; M. tb : tubes de Malpighi ; Sp : spermathèque ; Ov : ovarioles ; Ovd : oviducte ; Cl. Gl : glandes collétériques ; R : rectum.
0 notes