#Betriebszugehörigkeit
Explore tagged Tumblr posts
arbeitswirtschaft · 6 months ago
Text
Treueprämie?
Treue, Treueprämie? Macht es Sinn, die Treue der Mitarbeiter zum Unternehmen besonders zu honorieren? Nun ja, wenn die Gefahr besteht, daß Mitarbeiter anderenfalls wechseln, kann dies Sinn machen. Denn der Arbeitgeber spart dann die kostspielige Akquise („Recruiting“) von neuen Mitarbeitern. Ebenso spart der Arbeitgeber die Kosten fürs Einlernen. Die Frage ist, wie hoch eine solche Prämie sein…
0 notes
rechtsanwaelte-informieren · 7 months ago
Text
Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren: Tipps und Best Practices
Arbeitszeugnisse rechtssicher zu formulieren ist eine Herausforderung, die viele Arbeitgeber bewältigen müssen. Ein rechtssicheres Arbeitszeugnis stellt sicher, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer vor möglichen rechtlichen Auseinandersetzungen geschützt sind. Solche Zeugnisse sind ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Laufbahn eines jeden Mitarbeiters und erfordern klare Formulierungen.
Die Erstellung eines Arbeitszeugnisses übersteigt oft die bloße Beschreibung von Aufgaben und Leistungen. Besondere Formulierungen spiegeln die Beurteilung des Arbeitnehmers wider und sollten präzise gewählt werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass das Zeugnis alle notwendigen rechtlichen Anforderungen erfüllt.
Im weiteren Verlauf des Artikels geben wir praktische Tipps, wie man ein Arbeitszeugnis strukturiert und welche Formulierungen verwendet werden sollten, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Es ist wichtig, die besten Praktiken zu kennen, um einen fairen und positiven Bericht zu erstellen, der den Wert eines jeden Arbeitnehmers widerspiegelt.
Grundlagen des Arbeitszeugnisses
In diesem Abschnitt besprechen wir die rechtlichen Grundlagen von Arbeitszeugnissen und die Bedeutung einer rechtssicheren Formulierung. Ein klares Verständnis dieser Aspekte ist entscheidend, um Arbeitgebern und Arbeitnehmern gerecht zu werden.
Rechtliche Grundlagen und Arten von Arbeitszeugnissen
Arbeitszeugnisse sind im deutschen Arbeitsrecht fest verankert, insbesondere in § 109 GewO. Arbeitnehmer haben Anspruch auf ein Zeugnis, das je nach Umfang entweder einfach oder qualifiziert sein kann. Ein einfaches Arbeitszeugnis gibt Auskunft über Art und Dauer der Tätigkeit. Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis beinhaltet zudem Bewertungen zu Leistung und Verhalten des Arbeitnehmers.
Das Bundesarbeitsgericht überwacht die Einhaltung dieser Standards, was die Bedeutung eines rechtssicheren Zeugnisses unterstreicht. Der sogenannte Zeugnisanspruch bezieht sich nicht nur auf Arbeitnehmer, sondern kann auch auf arbeitnehmerähnliche Personen wie freie Mitarbeiter oder Leiharbeiter angewendet werden. Es ist wichtig, dass wir bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen die gesetzlichen Vorgaben genau einhalten.
Wichtigkeit einer rechtssicheren Formulierung
Die Formulierung eines Arbeitszeugnisses muss klar und unmissverständlich sein, um rechtliche Komplikationen zu vermeiden. Missverständliche oder zweideutige Aussagen könnten nachteilige Folgen für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer haben. Es ist entscheidend, dass wir positive und konstruktive Sprache verwenden, da das Zeugnis sowohl die Leistungen als auch das Verhalten des Mitarbeiters abbilden soll.
Ein rechtssicheres Arbeitszeugnis schafft Klarheit und Fairness. Durch den Einsatz standardisierter Formulierungen stellen wir sicher, dass der Inhalt rechtlich unanfechtbar bleibt. Diese Standards helfen uns, Konflikte am Arbeitsplatz zu minimieren und sowohl den Anspruch des Arbeitnehmers respektieren als auch die Vorschriften der GewO einzuhalten.
Inhalte und Aufbau eines Arbeitszeugnisses
Ein Arbeitszeugnis muss klare Strukturen und genaue Inhalte haben. Wir betrachten, wie die Tätigkeiten beschrieben und die Arbeitsweise bewertet werden. Außerdem beleuchten wir das Sozialverhalten und die Führungskompetenzen.
Struktur und wesentliche Bestandteile
Ein Arbeitszeugnis sollte bestimmte Elemente enthalten. Ein typischer Aufbau beginnt mit den persönlichen Daten und einer Betriebszugehörigkeit. Danach folgt die Tätigkeitsbeschreibung.
Wesentliche Bestandteile umfassen auch Beurteilungskriterien, die die Leistung und das Verhalten des Mitarbeiters bewerten. Wichtig ist, dass die Formulierungen im Zeugnis klar und eindeutig sind, damit sie rechtssicher sind. Eine strukturierte Darstellung hilft dem Leser, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen.
Es ist entscheidend, dass das Zeugnis in einem positiven Ton verfasst wird. Auf diese Weise werden Konflikte vermieden.
Tätigkeitsbeschreibung und Beurteilung der Arbeitsweise
Die Tätigkeitsbeschreibung bildet das Herzstück eines Arbeitszeugnisses. Hier muss detailliert beschrieben werden, welche Aufgaben der Mitarbeiter hatte. Diese Beschreibung sollte die Verantwortlichkeiten und wesentlichen Tätigkeiten umfassen.
Genauso wichtig ist die Beurteilung der Arbeitsweise. Diese Bewertung zeigt, wie der Mitarbeiter seine Aufgaben erfüllt hat. Begriffe wie Zuverlässigkeit, Effizienz und Qualität der Arbeit sind hier wichtig.
Unsere Zielsetzung ist, ein ausgewogenes Bild der Leistungen und Fähigkeiten zu vermitteln. Auf diese Weise wird die Professionalität und das Engagement angemessen dargestellt.
Sozialverhalten und Führungskompetenzen
Das Sozialverhalten ist ein weiterer wichtiger Bestandteil eines Arbeitszeugnisses. Hier wird beschrieben, wie der Mitarbeiter mit Kollegen und Vorgesetzten umgegangen ist. Wir achten darauf, dass die Beschreibungen verständlich und sachlich sind.
Für Personen in Führungspositionen müssen die Führungskompetenzen bewertet werden. Dazu gehört die Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren, Projekte erfolgreich zu leiten und Kompetenzen zu fördern.
Unsere Priorität liegt darauf, dass das Arbeitszeugnis das Potenzial und die Stärken des Mitarbeiters hervorhebt, um dessen berufliche Chancen zu unterstützen.
Spezifische Formulierungen und ihre Bedeutungen
In einem Arbeitszeugnis sind bestimmte Formulierungen essenziell, um die Leistung und das Verhalten des Arbeitnehmers richtig zu bewerten. Es ist wichtig, sowohl wohlwollend als auch wahrheitsgemäß zu schreiben, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wohlwollende Beurteilung und Zeugnissprache
Bei der wohlwollenden Beurteilung spielt die Zeugnissprache eine entscheidende Rolle. Formulierungen wie „stets zur vollsten Zufriedenheit“ vermitteln eine ausgezeichnete Leistung. Worte wie „zur Zufriedenheit“ hingegen deuten auf eine durchschnittliche Leistung hin. Diese unterschiedlichen Nuancen müssen sorgfältig gewählt werden, um ein wohlwollendes und zugleich ehrliches Bild zu geben.
Die richtige Wortwahl ist deshalb so wichtig, weil sie den zukünftigen Arbeitgeber beeinflussen kann. Unsere Aufgabe ist es, den Arbeitnehmer positiv darzustellen, ohne dabei die Wahrheit zu verschleiern. Ein falsch verstandenes Wort könnte das Gegenteil dessen bewirken, was beabsichtigt war. Daher sollte die Sprache klar und eindeutig sein.
Vermeidung von Geheimcodes
Geheimcodes im Arbeitszeugnis wie „war bemüht“ oder „hatte Gelegenheit“ sollten vermieden werden, da sie oft negativ interpretiert werden können. Solche Codes können Suggestionen hervorrufen, die die tatsächliche Leistung des Arbeitnehmers nicht korrekt widerspiegeln.
Unsere Herausforderung besteht darin, wahrheitsgemäß und wohlwollend zu schreiben, ohne in die Falle der Geheimcodes zu tappen. Möchten wir beispielsweise Kritik äußern, bietet es sich an, direkte, ehrliche Formulierungen zu verwenden. Dies zeigt Respekt gegenüber dem Arbeitnehmer und bewahrt die Integrität des Zeugnisses.
Durch präzise Sprache bleibt das Arbeitszeugnis transparent und klar, wie auch auf Seiten wie Haufe dargestellt wird. Letztendlich sichern wir so eine faire Bewertung, die dem Empfänger und dem Aussteller gleichermaßen dient.
Praktische Tipps für die Erstellung
Wenn wir ein Arbeitszeugnis erstellen, müssen wir auf korrekte Formulierungen und Vollständigkeit achten. Zudem gilt es, Fristen einzuhalten, um möglichen Schadensersatzansprüchen vorzubeugen.
Häufige Fehler und Schadensersatzansprüche
Ein häufiger Fehler bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen ist das Auslassen wichtiger Informationen. Vollständigkeit ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden. Arbeitgeber müssen alle relevanten Aspekte, wie die Benotung der Leistungen und das Engagement des Mitarbeiters, berücksichtigen.
Ein weiteres Problem kann das Nichterfüllen von Fristen sein. Missachtung der Fristen kann zu Schadensersatzansprüchen führen. Wir sollten daher die genauen gesetzlichen Vorgaben zu den Fristen kennen.
Auch das Verwenden von negativen Formulierungen oder Doppeldeutigkeiten kann zu rechtlichen Problemen führen. Es ist wichtig, wohlwollende und klare Formulierungen zu verwenden, um einem Mitarbeiter keine beruflichen Nachteile zu verschaffen. Ein Gutes Arbeitszeugnis sollte immer objektiv und fair sein.
Mustervorlagen und Formulierungsbeispiele
Gute Mustervorlagen können uns helfen, die Erstellung von Arbeitszeugnissen zu vereinfachen. Diese Vorlagen bieten eine Struktur, die sicherstellt, dass wir alle wichtigen Punkte abdecken, wie etwa das Engagement und die Selbstständigkeit des Mitarbeiters. Es ist ratsam, auf bewährte Formulierungen zurückzugreifen, die rechtlich sicher sind.
Formulierungsbeispiele geben uns Orientierung, wenn es um das Lob von bestimmten Fähigkeiten geht. Ein Ausbildungszeugnis sollte etwa die Lernbereitschaft und Entwicklung eines Auszubildenden betonen, während ein Dienstzeugnis mehr auf Erfolge im Job eingehen sollte. Solche Beispiele helfen, präzise und gleichzeitig positive Bewertungen zu erstellen und so ein wirklich Gutes Arbeitszeugnis zu verfassen.
Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten häufige Fragen zur rechtssicheren Formulierung von Arbeitszeugnissen. Dabei klären wir, was ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ausmacht, welche Formulierungen unzulässig sind und welche rechtlichen Anforderungen gelten.
Wie kann man ein qualifiziertes Arbeitszeugnis korrekt formulieren?
Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis sollte sowohl die Leistungen als auch das Verhalten des Arbeitnehmers bewerten. Es muss vollständig, wahr und wohlwollend formuliert sein. Wichtig ist, dass es die beruflichen Fähigkeiten und Leistungen des Mitarbeiters klar und strukturiert darstellt.
Welche Formulierungen sind bei der Erstellung eines Arbeitszeugnisses unzulässig?
Unzulässige Formulierungen sind solche, die versteckte negative Bewertungen oder Geheimcodes enthalten. Diese könnten dem Arbeitnehmer schaden. Ein Zeugnis darf keine abwertenden oder irreführenden Aussagen enthalten, die den wahren Charakter oder die Leistungen verbergen.
Nach welchen Kriterien werden die Noten in einem Arbeitszeugnis vergeben?
Die Noten in einem Arbeitszeugnis basieren auf festgelegten Kriterien wie Arbeitsqualität, Effizienz und Sozialverhalten. Arbeitnehmer, die eine bessere als durchschnittliche Bewertung anstreben, müssen diese durch Tatsachen belegen. Arbeitgeber müssen eine unterdurchschnittliche Bewertung entsprechend rechtfertigen. Mehr dazu findet sich hier.
Welche rechtlichen Anforderungen müssen bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen beachtet werden?
Arbeitszeugnisse müssen rechtssicher formuliert sein. Sie unterliegen den Vorgaben des Arbeitsrechts und müssen frei von Diskriminierung oder falschen Behauptungen sein. Die Formulierung sollte objektiv und fair sein, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Wie kann man ein sehr gutes Arbeitszeugnis erkennen?
Ein sehr gutes Arbeitszeugnis enthält durchweg positive Bewertungen und Lob für konkrete Fähigkeiten und Leistungen. Die Sprache ist klar und positiv, ohne den Einsatz von zweideutigen Formulierungen. Solche Zeugnisse geben meistens Hinweise auf hervorragende Arbeitsqualität und vorbildliches Verhalten.
Welche Informationen muss ein Arbeitgeber in ein Arbeitszeugnis aufnehmen?
Ein Arbeitszeugnis muss die Dauer des Arbeitsverhältnisses, die Position und wesentliche Aufgabenfelder enthalten. Es sollte eine Bewertung der Arbeitsleistung und des Sozialverhaltens umfassen. Der Fokus liegt auf Transparenz und einer genauen Wiedergabe der beruflichen Stationen und Erfolge.
0 notes
goldinvest · 9 months ago
Text
Tumblr media
In Gold zu investieren ist eine kluge Entscheidung, um Ihr Portfolio zu diversifizieren und Ihr Vermögen zu schützen. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, eine sichere und zuverlässige Lösung für die Lagerung Ihrer Edelmetalle zu finden. Bei den zahlreichen Angeboten kann es schwierig sein, das richtige Lagerunternehmen für Gold zu finden. Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, finden Sie hier fünf wichtige Tipps für die Auswahl des besten Goldlagerungsunternehmens.
1. Sicherheit ist das A und O: Sicherheit hat oberste Priorität, wenn es um die Lagerung von Gold geht. Ein seriöses Goldlagerungsunternehmen sollte über strenge Sicherheitsmaßnahmen verfügen, einschließlich
24/7-Überwachung: Kontinuierliche Videoüberwachung zur Abschreckung und Erkennung von unbefugtem Zugriff.
Fortschrittliche Alarmsysteme: Integrierte Alarmsysteme, die im Falle eines Einbruchs die Behörden alarmieren.
2. Prüfen Sie Ruf und Bewertungen: Der Ruf des Lagerungsunternehmens ist ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Recherchieren Sie Online-Rezensionen, Erfahrungsberichte und Bewertungen von anderen Kunden.
Suchen Sie nach: Kundenfeedback, Branchenreputation und Betriebszugehörigkeit.
3. Berücksichtigen Sie den Versicherungsschutz: Die Versicherung ist ein wichtiger Aspekt der Goldlagerung. Vergewissern Sie sich, dass das Lagerunternehmen einen umfassenden Versicherungsschutz für Ihr gelagertes Gold bietet. Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte: Deckungsarten, Versicherungsanbieter und Deckungssummen.
4. Verstehen Sie die Gebühren und Kosten: Vergleichen Sie die von verschiedenen Unternehmen erhobenen Gebühren, um das beste Angebot zu finden. Achten Sie auf zusätzliche Gebühren, wie z. B. Lagergebühren, Versicherungsprämien oder Rücknahmegebühren.
5. Transparenz und Zugänglichkeit: Lesen Sie den Lagervertrag sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Bedingungen, Gebühren und Konditionen vertraut. Stellen Sie sicher, dass Sie bei Bedarf ohne übermäßige Verzögerungen oder Gebühren auf Ihr Gold zugreifen können.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie eine fundierte Entscheidung bei der Wahl eines Goldlagerungsunternehmens treffen und Ihre wertvolle Investition schützen.
GOLDINVEST bietet Ihnen die bequemste und sicherste Möglichkeit, Ihre Edelmetalle zu lagern, um schlaflose Nächte zu verhindern.
Um Ihre Edelmetalle bei uns sicher zu verwahren, wenden Sie sich an unser Team.
0 notes
korrektheiten · 1 year ago
Text
Argentinien: Proteste gegen Massenentlassungen durch die Milei-Regierung
NachDenkSeiten: »Staatsbedienstete in Argentinien haben diese Woche gleichzeitig Proteste in mehreren öffentlichen Einrichtungen durchgeführt und die Wiedereinstellung Tausender oft rechtswidrig entlassener Angestellter gefordert. Viele von ihnen verfügten über 20 Jahre Betriebszugehörigkeit. Die Einrichtungen wurden seit den frühen Morgenstunden des 3. Aprils polizeilich bewacht, um den Protest zu verhindern. Die Gewerkschaft der Staatsangestellten (ATE) hatte aufgerufen, „massivWeiterlesen http://dlvr.it/T58G9q «
0 notes
almanyalilar · 2 years ago
Text
0 notes
vorest-ag · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Was müssen Sie bei der Erstunterweisung neuer Mitarbeiter beachten?
Die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten bzw. die Erstunterweisung neuer Mitarbeiter ist gem. §12 ArbSchG für alle Arbeitgeber verpflichtend durchzuführen. Sie dient der Sicherheit sowie dem betrieblichen Gesundheitsschutz. Gerade der ersten Unterweisung kommt eine besondere Rolle zu, da das Unfallrisiko zu Beginn besonders hoch ist. Statistiken belegen, dass es gerade in den ersten Jahren der Betriebszugehörigkeit vermehrt zu Arbeitsunfällen kommt. Dies liegt u.a. daran, dass Beschäftigte die Umfeldrisiken des Arbeitsplatzes noch nicht ausreichend kennen und die geltenden Regeln sowie Vorschriften erst noch verinnerlichen müssen...
Hier weiterlesen: https://bit.ly/erstunterweisung-mitarbeiter
0 notes
jurexpert · 2 years ago
Text
Kündigung wegen gefälschtem Corona-Test
Die Vorlage eines gefälschten negativen Corona-Tests berechtigt den Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung, auch nach neunzehnjähriger Betriebszugehörigkeit und trotz schwerbehinderung. Die Vorlage eines gefälschten Impfausweises zeugt nach Ansicht des Gerichts von einem hohen Maß krimineller Energie, so dass das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber nachhaltig gestört war. Volltext der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
arbeitswirtschaft · 11 months ago
Text
Betriebszugehörigkeit – Wertschätzung
Ist es egal, ob jemand ein oder 20 Jahre dem Unternehmen angehört? Die langjährigen Mitarbeiter, oft als die „Zwölfender“ verächtlich gemacht, werden manchmal belächelt als betriebsblind, als verwöhnt oder auch einfach als risikoscheu und veränderungsunwillig angesehen. Das mag sicherlich bei Manchen sogar zutreffen. Aber wer 20 Jahre im Unternehmen ist, hat sicher nicht nur gute Zeiten dort…
View On WordPress
0 notes
agatha-abstinent · 3 years ago
Text
Tag 2478 / Vielleicht konnte ich in dem Gespräch nur so gross sein, weil er mich Tage vorher so klein gemacht hat
weil das Gegenteil von Perspektive, Entwicklung und Verbesserung aufgezeigt wurde für die nächsten Monate.
Er schien überrascht gestern, dass ich beruflich etwas anderes will. Es wirkt, als ob das fern ab seiner Vorstellungskraft läge, ich könnte gehen.
Er ist nicht mitgewachsen. Seine Einschätzung über mich hat sich meinem Wachstum nicht angepasst.
Ich wünsche mir, in zehn Jahren immer noch verändern zu wollen, in 20 ebenso.
In diesem Gespräch saßen mit mir zwei Jahrzehnte Betriebszugehörigkeit, mindestens.
Sie haben sich abgefunden, dass vieles dauert, nicht umsetzbar ist, dass Optimierungen den Betriebsablauf durcheinanderbringen.
Vielleicht war ich in dem Gespräch so gut, weil es für mich ums Wachsen ging.
Wenn ich alles an den neuen Aufgaben gleich können würde, wäre ja auch für mich keine Entwicklung, keine Herausforderung da.
Ich möchte kein Teil mehr eines Mauschelteams sein. Ich bin Mrs. Oberkorrekt. Und da, wo ich hingehe, ist das gefragt. Niemand wird mich verspotten für genaue Arbeit.
0 notes
tommy5967 · 4 years ago
Text
Immer der Firma und dem Dorf treu
Immer der Firma und dem Dorf treu
Ober-Hainbrunn. Welcher Beschäftigte ist heute noch 50 Jahre beim selben Arbeitgeber tätig? In unserer schnelllebigen Zeit ist das inzwischen fast unmöglich: Wilfried Friedrich aus Ober-Hainbrunn hat dieses „Kunststück“ bei „seiner“ Meto geschafft. Mit 15 fing er beim Hirschhorner Unternehmen an. Dafür gab’s eine Urkunde des Landes Hessen für 50-jährge Betriebszugehörigkeit, unterschrieben vom…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
jfberlin · 4 years ago
Link
Erzieher (m/w/divers) | München
Erzieher (m/w/divers)
Stellennummer 69649 am Standort München DE-81829 – Vollzeit
Sodexo bietet Ihnen attraktive Startkonditionen!
Sodexo Kinderbetreuung – Der Experte für Work-Family-Balance. Im Beruf erfolgreich und gleichzeitig mit Freude Eltern sein: Das führt zu mehr Zufriedenheit und Lebensqualität im Alltag. Sodexos Konzepte für Kinderbetreuung schaffen die dafür nötigen Rahmenbedingungen und erlauben Familien damit größtmögliche Flexibilität und Unternehmen zufriedenere Mitarbeiter.
Gemeinsam im Team arbeiten Sie in einem 2017 neu erbauten und eröffnetem Haus. Wir betreuen 36 Kinder zwischen 0 und 3 Jahren, aufgeteilt in drei Gruppen mit je drei Betreuern. Bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (z.B. Wäsche waschen, Essen zubereiten) werden wir von einer Köchin und einem Hauswirtschafter unterstützt. Die Schwerpunkte der Kinderkrippe sind interkulturelle Erziehung, Sprache, Ernährung und Erfahrungen in der Natur.
Ihre Aufgaben
• Leitung einer Krippengruppe mit 12 Kindern (0-3 J.) mit 2 Kollegen an Ihrer Seite
• Eingewöhnungen angelehnt an das Berliner Modell
• Planung, Durchführung und Nachbereitung von pädagogischen Angeboten, Projekten, der Wochen- und Jahresplanung
• Gestaltung der Portfolios und Entwicklungsbögen in der Vorbereitungszeit
• Tür- und Angelgespräche, Entwicklungs- und Elterngespräche, Elternabende
• Teilnahme an Teamsitzungen, Fortbildungen, Supervisionen
• Mitgestaltung von Festen und Veranstaltungen
• Pflegerische Tätigkeiten
Unsere Anforderungen
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher (m/w/divers) oder anerkannte vergleichbare Ausbildung/vergleichbares Studium
• Begeisterung für die Arbeit mit Kindern in einem multikulturellem Haus
• Wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Mitarbeitern
• Motivierte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
• Engagement und Hilfsbereitschaft im Team
• Hohe Sozialkompetenz und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Wir wollen die Besten und aus diesem Grund bieten wir die besten Rahmenbedingungen und Konditionen
• Vollzeit (39 Stunden / Woche) mit geregelter Arbeitszeit
• Feste Öffnungszeiten Mo-Do von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr, freitags nur bis 16:00 Uhr
• 33 Tage Urlaub pro Jahr mit Steigerung nach Betriebszugehörigkeit
• Unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Attraktive, marktübliche Vergütung (TVöD mit Zulagen), Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall sowie Weihnachtsgeld (100 % Jahressonderzahlung) nach Betriebszugehörigkeit von einem Jahr
• Überdurchschnittlich hoher Personalschlüssel: 3 Betreuer/innen pro Gruppe
• Jährliche Konzeptions- und Teamtage
• Jobticket oder Benzingeld und eine sehr gute Verkehrsanbindung (nur 3 Minuten zur U-Bahn)
***Bitte bewerben Sie sich direkt per E-Mail oder Post (nicht über Facebook). In der Stellenbeschreibung finden Sie die Kontaktdaten, auch für Ihre Fragen.***
Hier geht‘s zur vollständigen Stellenanzeige: https://kita-stellenmarkt.de/job/erzieher-m-w-divers-in-muenchen/
Weitere Stellenangebote finden Sie in der Gruppe „Kita & Erzieher Jobbörse & Stellenmarkt“: https://www.facebook.com/groups/1537654966535073/
#KitaStellenmarkt #Kita #Kindergarten #Kinderkrippe #Erzieher #Kinderpfleger #Sozialpädagoge #Kindheitspädagoge #Pädagoge #Job #Jobangebot #Stellenangebot #Stellenanzeige #Stellenausschreibung #SodexoServicesGmbH #München #Bayern #Vollzeit #unbefristet
0 notes
Photo
Tumblr media
Da hat sich was zusammen gebraut! ⛈️ Termin beim #arbeitsgericht in #bielefeld Es geht um eine fristlose, verhaltensbedingte #kündigung nach 17 Jahren der Betriebszugehörigkeit. Der Grund: angebliche rassistische Beleidigungen! Die Arbeitgeberin trägt massive Beleidigungen ihres Zeugen, bis hin zu Handgreiflichkeiten vor! Der Mandant und seine direkten Kollegen sagen: "Alles Quatsch"! Natürlich berechtigen nachgewiesene rassistische Beleidigungen ohne weiteres zu einer fristlosen Kündigung. Doch hier standen zwei sich komplett widersprechende Aussagen einander gegenüber. Der Mandant ist natürlich nicht in der Lage zu beweisen, dass er etwas NICHT getan hat. Insbesondere, weil die Arbeitgeberin keine konkreten Zeit- und Ortsabgaben machen konnte oder wollte. Sie berief sich darauf, dass der Zeuge sich abgeblich permanenten Belästigungen ausgesetzt sah. Das Gericht hat daher im Vorfeld der Beweisaufnahme darauf hingewiesen, dass es wohl ausschließlich auf die Glaubwürdigkeit des Zeugen der Arbeitgeberin ankommen wird...Ergebnis: Auf die Beweisaufnahme wurde verzichtet, man verglich sich auf eine ordentliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ein gutes Zeugnis, Zahlung der restlichen Vergütung und darauf, dass die Vorwürfe aus der Kündigung und dem Kündigungsschutzverfahren nicht aufrecht erhalten werden. Zum Glück hat der Mandant unmittelbar eine neue Beschäftigung gefunden, so dass kein finanzieller Schaden entstanden ist. Der Makel bleibt dennoch...obwohl das gegen den Mandanten eingeleitete Strafverfahren eingestellt wurde. Nun geht es an die Aufarbeitung des Ganzen im Strafverfahren gegen den Zeugen und Anzeigenerstatter...das geben wir natürlich ab (ich bin kein Strafrechtler) (hier: Arbeitsgericht Bieiefeld) https://www.instagram.com/p/CPXgc7pnWfa/?utm_medium=tumblr
0 notes
almanyalilar · 2 years ago
Text
0 notes
niffler90 · 4 years ago
Text
0 notes
rheinkreiszeitung · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Stadtwerke Neuss – Mitarbeiter feierten Dienstjubiläum: 25 Jahre Einsatz für den ÖPNV Neuss – Die Nahverkehrsmitarbeiter Waldemar Bender und Alfred Bruhn feierten jetzt ihre langjährige Betriebszugehörigkeit bei den Stadtwerken Neuss.
0 notes
newplacement-bdu · 5 years ago
Text
Newplacement
Outplacementberater Newplacementberater erwarten nachdem auslaufen des Kurzarbeitergeldes eine Kräftige Nachfrage an Beratungen, Einzelberatungen und Coachings bezüglich der Jobsuche, der Karrieremöglichkeit sich beruflich neu- bzw. umzuorientieren. In der Finanzkrise 2008/2009 haben wir als Outplacementberater Newplacementberater Outplacementberatung bereits erlebt, dass in der Unternehmenswelt einiges ins Wanken geraten ist. Es gab sowohl bei kleineren als auch bei größeren Unternehmen Personalabbau, die wir in Gruppen- und Einzel-Outplacements begleitet haben. Ganz besonders war davon auch die Region rund um den Finanzplatz Frankfurt betroffen. Im Moment spürt man noch eine Zurückhaltung aus der Sicht der Unternehmen. Zudem werden Umsatzeinbrüche mit der Kurzarbeit aufgefangen und zum anderen sind die Unternehmen intern noch mit den operativen Fragen beschäftigt, der „neuen Normalität“ wie „Homeoffice“, weggebrochen, was die Lieferketten von Aufträgen beschäftigt. Das erhöht von der Unternehmensseite, die Dringlichkeit der Geschäftsmodelle zu überdenken und sich generell mit disruptiven Veränderungen auseinanderzusetzen. Interessanterweise bemerken wir aber auch gleichzeitig einen Anstieg der Anfragen, aus dem Bereich von Fach- und Führungskräften, die sich aus eigenem Antrieb umorientieren wollen. Gerade diesen Personen, die nicht einfach nur „möglichst schnell einen neuen Job“ suchen, sondern die sich neu bzw. umorientieren wollen, z.B. weil sie mehr Sinnhaftigkeit suchen, werden die zunehmenden standardisierten Corporate-Outplacementberatungsprogramme nur unzureichend gerecht. Diese beinhalten häufig nicht den Umfang an persönlicher 1:1 Beratung, die für eine solche berufliche Neuorientierung notwendig ist. Stark emotionale Themen in Einzelberatung auffangen Auch für Mitarbeiter aus Branchen mit langer Betriebszugehörigkeit, z.B. Luftfahrt, Life-Science, Maschinenbau und Finanzdienstleistungen, wie sie in der Metropolregion Hamburg vertreten sind, sind Einzelberatungen sehr hilfreich. Bei diesen Klienten wird die Arbeit an der beruflichen Neuorientierung und der konkreten Jobsuche häufig von stark emotionalen Themen überlagert. Oft geht es darum, die Zugehörigkeit zu einem Unternehmen zu verlieren oder der Unsicherheit einer neuen Lebensphase und ganz konkreten Existenzängsten zu begegnen. Neu ist, dass bei den Outplacementberatungen Newplacementberatungen Outplacement-Beratung diese per Telefon, Skype & Co. inzwischen in der Beratungswelt angekommen und voll akzeptiert sind. Gleichzeitig ist auch die virtuelle Beratung vielfältiger geworden. Wer hätte gedacht, dass wir einmal einen digitalen Spaziergang mit unseren Klienten machen werden.
Outplacementberatung in Deutschland
Die Marktstudie hat ergeben, dass es ein interessanter Rückblick auf die Entwicklung der vergangenen Jahre ist. Aber erlaubt sie auch eine Prognose für die kommenden Monate und Jahre? Aus unserer Sicht; ist der Eindruck unzutreffend, dass sich ein Outplacement vor allem an ältere, männliche Arbeitnehmer im gehobenen Einkommenssegment richtet, so wie es in den Anfangsjahren der Fall war. Über die Jahre hinweg, haben immer mehr Unternehmen diese Dienstleistung auch für Arbeitnehmer/innen mit tariflicher Entlohnung oder aus niedrigeren Gehaltsgruppen „eingekauft“. Sollte sich der Arbeitsmarkt aufgrund der Pandemie drastisch verschlechtern, würde speziell diese Arbeitnehmergruppe von Outplacementberatern Newplacementberatern profitieren. Ein Blick in die Richtung des Outplacements, der vermittelten Beratungen zeigt,
eine Ausgewogenheit zwischen Klientinnen und Klienten aller Altersklassen und
eine große Vielfalt an unterschiedlichen Beratungsprogrammen, je nach Bedarf und des zur Verfügung stehenden Budgets.
0 notes