#Art: Borretsch
Explore tagged Tumblr posts
Text
Borago officinalis, Sylvester
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6d473469c0c8c12b64aba649de09b4a5/625726016e388ce0-4a/s500x750/05ceca6203542b09c5117c7afb3808e28db5cf3b.jpg)
200109, 092200 Borago officinalis, Sylvester
Borago officinalis, Sylvester
Notizblog Naturbeobachtung: https://wp.me/p9TZZ6-tT, …,
Ich hatte vor Weihnachten darum gewettet, ob der Borretsch nun am 24. Dezember, dem Tag des Heilig Abend blühen würde oder erst an Sylvester. Mit meiner Einschätzung er würde ungefähr ein paar Tage nach Sylvester blühen, lag ich richtig. Soll ich nun darum wetten ob…
View On WordPress
#Art: Borretsch#Boraginaceae#Boragineae#Boraginoideae#Borago#Borago officinalis#Borretsch#Euasteriden I#Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)#Gattung: Borretsch (Borago)#Gurkenkraut#Kukumerkraut#L.#Raublattgewächse#Tribus: Boragineae#Unterfamilie: Boraginoideae#Wissenschaftlicher Name: Borago officinalis
0 notes
Text
Sammelsurium
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/ec46942d824e23c04174dc6411c94f0e/757129fe9f333458-43/s540x810/960885de875f7894cb899da46acf923023997ea6.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/bd6612deb083f8ece25db74c5658c039/757129fe9f333458-bc/s540x810/55bc13ea5ce5730ee9778c872785ca38708bd11b.jpg)
Wildpflanzen machen so angenehm satt, ohne dass man das Gefühl von Völle hat. Jeden Tag 1-2 Handvoll Wildes und man ist im wahrsten Sinne des Wortes wohl genährt.
Heute habe ich alles was ich so gefunden habe verarbeitet. Löwenzahn, Borretsch (Blätter und Blüten), Spitzwegerich, weißer Gänsefuß, Pimpinelle, Thymian, Bohnenkraut, Vogelmiere, schmalblättriges Weidenröschen und Liebstöckel.
Alles mit einem scharfen Messer klein gehackt und in 400g Haferjoghurt gerührt. Eine frische klein geschnittene rote Zwiebel, 2 kleine Gurken mit Schale längs in 8 Streifen geteilt, das Innere entfernt und in feine Scheibchen geschnitten, 2 geraspelte Karotten und einen kleinen Schuß von einem rohköstlichen Leinöl dazu. Mit Salz abgeschmeckt, ein paar Sprossen rundherum gelegt und den Borretschblüten dekoriert.
Das gab es heute wie so eine Art Quark zu unseren Pellkartoffeln 🌿🌱
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/49ece1026ab53573c4167f7cf516900a/tumblr_ov1z6tn7ti1te0nqxo1_540.jpg)
Borretsch und August und Erdbeerminze und grüner Wind auf Haut Haut Haut
0 notes
Text
Unser allerliebster Kartoffelsalat
In jeder Familie gibt es doch so ein Gericht, für das eine Person „berühmt“ ist, oder?
Und versucht man, das Rezept für diesen Klassiker, der jedem schmeckt aus der Großmutter, dem Onkel oder sogar aus den Eltern herauszubekommen, wird es häufig schwierig.
„Ach, das mache ich einfach nach Gefühl.“ ist dabei übrigens einfach nur Code für „Du bist doch bekloppt. Ich gebe doch mein ruhmreiches Rezept nicht ‘raus. Keine Chance.“
So gibt es bei uns immer noch den schwäbischen Kartoffelsalat meiner Oma, den jeder nach wie vor lobt. Und den meiner Tante, den sie sogar zum letzten runden Geburtstag im Wettbewerb gegen andere zubereiten musste. Natürlich hat sie gewonnen. Sie verrät ja auch nicht, was sie anders macht. Es wird aber gemunkelt, dass sie es als einzige von meiner Oma vererbt bekommen hat.
Und dabei lechzt jeder nach dem perfekten Kartoffelsalat, mit dem er beim nächsten Barbecue angeben kann. Zumindest hier im Süden bekommt man dickste Respektpunkte, wenn man die beste Schüssel anschleppt.
In Nadines Family gibt es auch diesen Kartoffelsalat-Fall. Allerdings ist hier ihr Dad derjenige, der die geheime Formel hütet und sich bei der Zubereitung ins letzte Eck der Küche verzieht, um das Dressing zu mischen.
Aber naja. Wie gesagt: Man grillt am Abend. Und da gibt es selbstgemachte Seitan-Bratwürste und es fließen ein paar Bierchen, die die Zunge vom Schwiegerpapa lockern sollen. Und dann frage ich – so völlig nebenbei – was er denn so Spezielles „an seinen Kartoffelsalat ’ran macht“ und es kommt zumindest das ein oder andere Detail ans Licht. Zugegeben: Nichts, was man so noch nie gehört hätte, aber irgendwie haben diese Leute bei diesem einen Rezept einfach „Magic Fingers“.
Auf jeden Fall ist eine der wichtigsten Zutaten für seinen Salat auch eine der wichtigsten Zutaten eines jeden Kühlschranks. Meiner Meinung nach zumindest: Guter, mittelscharfer Senf. Nicht zu sauer, nicht zu süß. Und schön gelb soll er sein, damit das Dressing farblich auch mit den Kartoffeln mithalten kann. Das sei superwichtig!
An diese Tipps des fränkischen Kartoffelsalatkönigs mussten wir denken, als uns Löwensenf dazu aufgefordert hat, das perfekte Rezept für die nächste Grillparty mit einem der Klassiker, dem mittelscharfen Löwensenf Medium zu kreieren.
Für den „Medium“ werden von den Senfmüllern braune und gelbe Senfsaat gemischt, deshalb sieht er auch so aromatisch aus, wie er schmeckt.
Und da es dir vor lauter Schärfe nicht gleich die Ohren wegfegt, ist der Senf auch perfekt zum Würzen geeignet. Also genau das Richtige, wenn man gerade das Rezept für seinen ganz eigenen Signature-Kartoffelsalat kreieren möchte.
Einen weiteren Trick von Nadines Dad konnte er gar nicht verbergen: Er erhitzt das Dressing, bevor er es über die geschnittenen Kartoffeln gibt. Und hier verbinden sich dann beide Familienrezepte, denn für den Eat this!-Kartoffelsalat hat uns dann auch meine Tante einen Tipp verraten:
Sie erhitzt das Dressing nämlich auch und man solle die Zwiebeln ganz langsam darin garen. Und zwar nur so lange, bis sie die beißende Schärfe verloren haben, aber immer noch knackig sind.
Gewappnet mit den Tipps der Profis kann jetzt ja eigentlich nichts mehr schief gehen und deshalb nehmen wir uns die Freiheit und packen noch ein paar Grüne Bohnen, Radieschen und Dill dazu – wir lieben einfach unser Gemüse – und fertig ist er.
The holy grail of potato-salad?
Okay, das schreiben wir uns nun nicht auf die Fahne. Vielleicht hast ja auch du so einen Verwandten, der einfach den genialsten Kartoffelsalat der Welt macht. Gegen den kommen wir natürlich nicht an. Oder gibt es ein anderes Signature-Gericht in deiner Familie? Lass es uns in den Kommentaren wissen, wir sind sehr gespannt!
Ziemlich sicher sind wir uns allerdings, dass du bei der nächsten Grillparty mit deinen Freunden mit deiner mitgebrachten Salatschüssel einiges an Lob einfahren wirst 😉
Unser allerliebster Kartoffelsalat
Unser Lieblingskartoffelsalat mit grünen Bohnen, Radieschen, frischem Dill und einem leckeren, herzhaften Senfdressing.
1 kg Kartoffeln (festkochend)
85 g grüne Bohnen
80 g Radieschen
1 Handvoll Dill (frisch)
Essbare Blüten (z. B. Borretsch)
Für das Dressing
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 EL Löwensenf Medium
1 TL Ahornsirup
6 EL Rotweinessig
100 ml Gemüsebrühe
5 EL Traubenkernöl
Kartoffeln waschen und etwa 20 Minuten bissfest garen. Anschließend kurz abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Bohnen putzen und halbieren und in einem Sieb etwa 7 Minuten über den Kartoffeln garen. Anschließend im Eiswasser abschrecken.
Radieschen in feine Scheiben schneiden, Dill hacken.
Für das Dressing Schalotten und Knoblauch fein würfeln und zusammen mit dem Senf, dem Essig, der Gemüsebrühe und dem Ahornsirup in einem Topf aufkochen und bei niedriger Hitze fünf Minuten köcheln lassen. Anschließend mit dem Öl vermischen.
Kartoffelstücke, Bohnen, Radieschenscheiben, Dill und Dressing vermengen und mit den essbaren Blüten garnieren.
Der Beitrag Unser allerliebster Kartoffelsalat erschien als erstes auf Eat this!.
Related posts:
Vegane Bratwürste mit Express-Kartoffelsalat
Bohnensalat auf persische Art
Kartoffel-Zwiebel Rösti mit Kräuterjoghurt
Quelle: Eat this! https://www.eat-this.org/unser-allerliebster-kartoffelsalat/ via IFTTT
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6be047f1c40bee41c86a35545ee7a073/67be032b4551de04-ee/s540x810/c596c58e4df6b3cf92388801431a1ad876ae3d57.jpg)
Borago officinalis, Weihnachten Borago officinalis, Weihnachten Notizblog Naturbeobachtung: ..., Als ich klein war, so erinnere ich mich, lag an Weihnachten Schnee.
#Art: Borretsch#Balkon#Balkonien#Boraginaceae#Boragineae#Boraginoideae#Borago#Borago officinalis#Borretsch#Euasteriden I#Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)#Gattung: Borretsch (Borago)#Gurkenkraut#Kukumerkraut#L.#Raublattgewächse#Tribus: Boragineae#Unterfamilie: Boraginoideae#Wissenschaftlicher Name: Borago officinalis
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5f0d0929a4162add5d7a42832a31b470/tumblr_oujr4coxBt1te0nqxo1_540.jpg)
es schmatzen sich an: die Knospen der Erdbeerminze, die Kelche und Sterne der Borretschblüten, die weissen Körner des Jasminreises, die grünen Flügel der Petersilie, das zarte Fenchelhaar und das süsse Fleisch der Ochsenherzen
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/29158c0ed5fce09aa04de54fcea217df/tumblr_orm1loWOEs1te0nqxo1_540.jpg)
ein Abendmahl: eine violette Geometrie einer Borretschblüte auf einem Beet aus geraspeltem orange
#borretsch#vegan#veggie#plant#food#eat art#essen#orange#violett#abendmahl#urban gardening#geometrie#poesie#beet#garten#garden
0 notes