#Alter botanischer Garten
Explore tagged Tumblr posts
raven-takes-photos · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
xavierbautistagarcia · 7 months ago
Text
The Palace of the nymphs
Tumblr media
Nymphenburg Palace (Schloß Nymphenburg in German) was commissioned by the Bavarian Elector Ferdinand Maria von Wittelsbach and his wife, Enrichetta Adelaide of Savoy, in 1664 to commemorate the birth of their son Maximilian II Emanuel.
The architect in charge of the project, the Italian Agostino Barelli, is considered to have introduced the Italian Baroque to Bavaria. Before taking charge of the Nymphenburg, he built the Theatine Church in Munich, begun in 1663. The central pavilion of the palace was completed in 1665. His involvement in both projects ended in 1674, when he returned to Bologna, where he is known to have been baptised in 1627.
Prince Maximilian II Emanuel ordered the extension of the palace from 1701, with two wings to the north and south of the pavilion designed by Barelli. The south wing was later enlarged again to make room for the stables, where today there is a carriage museum. An orange plantation was added to the north wing.
However, of the monumental ensemble represented by the building and its halls and rooms, which gradually incorporated decorative elements in rococo and neoclassical styles, the surrounding gardens, which cover an area of some 800,000 m2, are particularly noteworthy.
The Nymphenburg Park was originally designed in the Italianate style, but was redesigned in the French style by Dominique Girard in the first quarter of the 18th century, and in the 19th century it was redesigned again in the English style by Friedrich Ludwig von Sckell. This is not to be confused with the Englischer Garten (English Gardens), a public park in the middle of Munich.
Over the course of two centuries of alterations, various buildings were erected within the park. First, in the 18th century. The Pagodenburg houses two pavilions with Dutch-tiled decorations on the first floor and Chinese-style on the second; the Baroque Badenburg has a banqueting hall and a bath with a swimming pool; the Magdalenenklause is a faux ruin that was used as a place of meditation; and the Amalienburg is a rococo hunting lodge. The Monopteros, a circular temple in neoclassical style, was built as early as the 19th century.
Today, to the north of the park, you can visit the Munich Botanical Garden, which was created in 1914. The first botanical garden (Alter Botanischer Garten in German) in the Bavarian capital opened its doors in 1809 near Karlsplatz, in the historic centre of the city.
4 notes · View notes
adriaticpulse · 8 days ago
Text
Alter Botanischer Garten u borbi s kriminalom – poznati ugostitelj razmišljao o zatvaranju lokala
Alter Botanischer Garten u borbi s kriminalom – Zastrašujuća atmosfera, svakodnevne intervencije policije i prijetnje nasiljem postale su realnost jednog od najljepših parkova u središtu Münchena. Stanje se toliko pogoršalo da je vlasnik poznatog Park-Caféa ozbiljno razmišljao o napuštanju lokacije. Provjeri još i… Od zelenog mira do crne točke grada Stari botanički vrt (Alter Botanischer…
0 notes
makulalutea · 5 months ago
Text
Tumblr media
2024/11/18 11:30, alter botanischer Garten, Göttingen
0 notes
coffeenewstom · 3 years ago
Text
Toms Kaffee-Moment: Alter Botanischer Garten
Toms Kaffee-Moment: Alter Botanischer Garten
Plötzlich war Sommer – da locken in der Kaffeepause Sonne, eine warme Brise und Wasser! Ist kein See in der Nähe, dann tut es auch mal der Park um die Ecke, in diesem Fall der Alte Botanische Garten mit dem Neptunbrunnen aus dem Jahr 1937 – zeitgleich errichtet mit dem Parkcafé. Die Jahreszahl lässt es erahnen: geplant und gebaut wurde beides am Südrand des damaligen Parteiviertels mit dem…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fotodieter-fotos · 6 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Alter Botanischer Garten München - Grüne Oase in der Stadt Old Botanical Garden Munich - Green oasis within the city
9 notes · View notes
francoisbry · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Column top of the gate at Alter Botanischer Garten, Munich, Germany, 5 February 2017
Licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germany (CC BY-NC-ND 3.0 DE)
23 notes · View notes
pixelkaktus · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Tagung „Photographie in Medizin und Wissenschaft“  am 13. Und 14. Oktober in München
Der kurze Ausflug nach München war eine schöne Abwechslung. Auch wenn nur wenig Zeit für eine Stadterkundung übrig blieb, konnte ich das Münchner Flair etwas genießen. Im Fokus stand ja ohnehin etwas anderes.
Die Veranstalter haben sich große Mühe gegeben ein interessantes Programm auf die Beine zu stellen. Und auch wenn ein Sprecher leider absagen musste, wurde ein guter Ersatz gefunden. Wie wertvoll professionelle Fotografen/ Grafiker/ Videografen in der Medizin und Wissenschaft sind wurde während der Veranstaltung noch einmal deutlich.
Tagung
Datenschutzbestimmungen die es zu beachten gilt und für die sesibilisiert werden muss, Archivierung, Qualitätansprüche. Viele Aufgaben können eben nicht von unqulifiziertem Personal übernommen oder dem behandelenden Arzt übertragen werden. Es braucht wie für andere Teile einer Klinik Personal mit Expertise.
Die Vorstellung der Arbeiten mit Hochgeschwindigkeitskameras des Insituts für Rechtsmedizin der Universität Bern zeigten abseits von zerplatzenden Luftballons oder Crashtests, in eindrucksvollen Videos die ganze Wucht eines eintreffenden Projektils und die Möglichkeit einen Tathergang zu rekonstruieren. Die alte Technik der Nahinfrarot-Fotografie die vom Institut für Rechtsmedizin der LMU vorgestellt wurde, lässt auch Blicke unter die Haut oder auf Oberflächen zu ohne den Tatort mit zum Beipiel chemischen Mitteln verändern zu müssen. Eine interessante Möglichkeit der Dokumentation von Wunden ergibt sich hieraus außerdem.
München
Leberkäse mit süßem Senf und Kartoffelsalat, Bretzn und Obazda haben mich für den Rückweg gestärkt. Der führte durch die U-Bahn zum Alten Englischen Garten an den Brunnen vor den Justizpalast. Hier noch einmal Danke an Herrn Schmidt und Frau, sowie des gesamten Organisations-Teams für die freundliche Betreeung während der Stunden bei Ihnen.
Übrigens habe ich noch nie so freundliche Fahrer erlebt. Sowohl bei den Angestellten der Münchner Verkehrsbetriebe als auch bei der DB herrschte an diesem Wochenende ein sehr freundlicher Umgangston. Auch der Umtausch meines Tickets bei der DB lief ohne Probleme. Es war nämlich so das mein Zug eine halbe Stunde früher fuhr. Jaja, richtig gelesen. Baustellenbedingt fahren ICEs auch manchmal eher vom Bahnsteig ab.
0 notes
art-now-poland · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Deep sleep - from the series Alter Botanischer Garten, Katarzyna Kopanska
From the series "Alter Botanischer Garten" Rest, peace, deep sleep, death, consolation. A slumber in a garden. Rest moves one beyond time and space. I was inspired by a man in a suite, who set down on a bench during a lunchtime in Alter Botanischer Garten in Zurich. Liberated from a power, free, naked, he returned to the paradise for a while. About my technique These are works on paper. It is usually chalk overlay paper or textured paper. I prefer, however, the former, since it enables me to press linocuts one over another to make a graphic layered structure. I can also scratch it to add new textural effects. As for colors, I use acrylic paints, watercolors, crayons, inks.
https://www.saatchiart.com/art/Painting-Deep-sleep-from-the-series-Alter-Botanischer-Garten/299059/3531662/view
4 notes · View notes
agustivm · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Justizpalast. Alter Botanischer Garten. München. Deutschland. 5 de agosto de 2019
1 note · View note
tagesnotizen · 6 years ago
Text
1.9.2019 | Alter Botanischer Garten | 15.30h
Tumblr media
1.9.2019 | Alter Botanischer Garten
„Praktische Übungen“ von Sarah Infanger an der Design Biennale Zürich
1 note · View note
1weltreisender · 2 years ago
Text
So verbringst Du ein Wochenende in Amsterdam
Tumblr media
Planst Du ein Wochenende in Amsterdam? Egal, ob Du zum ersten Mal hier bist oder als alter Freund zurückkehrst, es gibt viele Möglichkeiten, das Beste aus Deiner Zeit zu machen. Von historischen Attraktionen und köstlicher Küche bis hin zu einem pulsierenden Nachtleben und einer Grachtenfahrt in Amsterdam - Amsterdam ist voll von aufregenden Aktivitäten. Wir zeigen Dir, wie Du diese charmante Stadt wie ein Einheimischer erkunden kannst! In diesem Beitrag erfährst Du alles über die besten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, die Dir die Stadt zu bieten hat - so wird Deine Reise garantiert einmalig!
Reiseziel Amsterdam
Amsterdam hat eine lange und komplizierte Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als die Stadt als Fischerdorf gegründet wurde. Im 17. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelshafen, der für seinen geschäftigen Hafen und seine entspannte Atmosphäre bekannt ist. Amsterdam zeichnet sich durch seine gepflasterten Straßen und Grachten sowie durch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie das Anne-Frank-Haus, das Van-Gogh-Museum und das berühmte Rijksmuseum aus. Die Stadt bietet auch Spaziergänge zu den Wahrzeichen der Stadt sowie Fahrradtouren durch Amsterdam und Umgebung. Neben diesen Attraktionen gibt es in Amsterdam viele Kneipen, Cafés und Restaurants, die in unmittelbarer Nähe zueinander liegen und ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bieten, das von lokalen holländischen Köstlichkeiten bis hin zur internationalen Küche reicht und Amsterdam zu einem kulturellen Zentrum voller Charakter und Charme macht.
Aktivitäten für tagsüber in Amsterdam
Amsterdam ist eine pulsierende Stadt mit zahlreichen Aktivitäten, die Dich den ganzen Tag über beschäftigen. Von der Erkundung der malerischen Grachten und historischen Wahrzeichen bis hin zum Genuss der blühenden kulinarischen Szene ist für jeden etwas dabei. Hier sind einige der besten Aktivitäten, die Du tagsüber in Amsterdam unternehmen kannst: - Eine der beliebtesten Aktivitäten ist eine Grachtenfahrt in Amsterdam. Die Amsterdamer Grachten stehen auf der UNESCO-Liste und bieten einen einzigartigen Blick auf die Stadt. Es gibt mehrere Anbieter von Grachtenrundfahrten in der Stadt, die eine Vielzahl von Touren anbieten, von gemütlichen Sightseeing-Touren bis hin zu kulturellen Führungen. Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist eine gute Möglichkeit, etwas über die Geschichte, Architektur und Kultur der Stadt zu erfahren. - Eine weitere beliebte Aktivität ist der Besuch der vielen Museen in Amsterdam. Die Stadt verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Museen von Weltrang, darunter das Van Gogh Museum, das Rijksmuseum und das Anne Frank Haus. Das Van Gogh Museum beherbergt die größte Sammlung von Van Goghs Gemälden und Zeichnungen, während das Rijksmuseum eine beeindruckende Sammlung niederländischer Kunst und Geschichte zeigt. Das Anne Frank Haus hingegen bietet einen beweglichen und eindrucksvollen Einblick in das Leben von Anne Frank und ihrer Familie während des Zweiten Weltkriegs. - Für Naturliebhaber ist ein Besuch im Vondelpark ein Muss. Dieser weitläufige Park befindet sich im Herzen der Stadt und bietet einen friedlichen Rückzugsort vom Trubel Amsterdams. Der Park mit seinen verschlungenen Pfaden, schönen Gärten und ruhigen Seen ist der ideale Ort für ein Picknick oder eine gemütliche Fahrradtour. Eine andere Möglichkeit, das Grün zu genießen, ist ein Besuch des Hortus Botanicus. Hortus Botanicus ist ein botanischer Garten im Herzen von Amsterdam. Er wurde 1638 gegründet und ist eine der ältesten botanischen Gärten der Welt. Im Jahr 1638 wurde der Garten für Heilpflanzen gegründet, die von Apothekern und Ärzten verwendet werden konnten. Der Garten beherbergt heutzutage Tausende von Pflanzenarten, darunter viele seltene und gefährdete Arten, und bietet einen friedlichen Rückzugsort von der Stadt. - Feinschmecker werden die kulinarische Szene Amsterdams lieben, die vielfältig ist und sich ständig weiterentwickelt. Von der traditionellen holländischen Küche bis hin zu internationalen Gerichten gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Lebensmittelmärkten, aus denen Du wählen kannst. Der Albert Cuyp Markt zum Beispiel ist ein belebter Straßenmarkt, auf dem Sie traditionelle niederländische Snacks wie Stroopwafels und Hering probieren können. Eine weitere gute Möglichkeit sind die Foodhallen. Hier gibt es verschiedene Küchen, was sie zu einer guten Wahl macht, wenn Sie und Ihr Reisepartner unterschiedliche Gerichte probieren möchten.
Tumblr media
Botanischer Garten Hortus Botanicus in Amsterdam / Foto: Dario Brönnimann / unsplash.com Insgesamt bietet Amsterdam eine Menge an Aktivitäten, die Dich tagsüber beschäftigen werden. Egal, ob Du sich für Geschichte, Kunst, Essen oder die freie Natur interessierst, in dieser schönen Stadt gibt es für jeden etwas zu erleben.
Aktivitäten in Amsterdam abends und nachts
Amsterdam ist eine pulsierende und dynamische Stadt, die ihren Besuchern auch abends und nachts viel zu bieten hat. Von kulturellen Veranstaltungen bis hin zum aufregenden Nachtleben gibt es für jeden etwas zu erleben. Amsterdam hat eine blühende Theater- und Kinoszene mit einem breiten Angebot für unterschiedliche Geschmäcker. Die Stadt verfügt über mehrere Theater, darunter das kultige königliche Theater Carré, und eine Vielzahl von Kinos, in denen alles gezeigt wird, von Blockbustern bis hin zu Indie-Filmen. Amsterdam ist auch für sein Nachtleben bekannt. Das berühmte Rotlichtviertel der Stadt ist ein beliebtes Ziel für Besucher mit ihren zahlreichen Bars und Nachtclubs, die ein breites Spektrum an Geschmäckern abdecken. Ob Du nun Lust auf einen entspannten Abend mit Freunden oder eine wilde Nacht haben willst, Amsterdam bietet alles. Wenn Du einen etwas ruhigeren Abend verbringen möchtest, bieten die Grachten von Amsterdam eine romantische Atmosphäre für eine nächtliche Bootsfahrt. Die zahlreichen Brücken und Wasserwege der Stadt bieten eine einzigartige Perspektive auf die wunderschöne Architektur der Stadt und machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und schließlich ist Amsterdam ein Paradies für Feinschmecker, mit einer großen Auswahl an Gerichten, die jeden Wunsch erfüllen. Ob Du nun Lust auf die traditionelle holländische Küche oder etwas Internationales hast, in den zahlreichen Restaurants und Cafés von Amsterdam findest Du garantiert eine große Auswahl. Insgesamt ist Amsterdam eine Stadt, die am Abend und in der Nacht zum Leben erwacht. Ob Du auf der Suche nach Kultur, Nachtleben, Romantik oder gutem Essen sind, in dieser schönen und lebhaften Stadt wirst Du alles finden.
Grachtenfahrt Amsterdam am Abend
Eine Grachtenfahrt in Amsterdam am Abend ist ein Muss für jeden, der die Stadt besucht. Nachts, wenn die Stadt von glitzernden Lichtern erhellt wird, erhalten die Grachten eine magische Qualität und schaffen eine romantische und verträumte Atmosphäre. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für eine Grachtenfahrt in Amsterdam am Abend, z. B. eine Dinner- oder Cocktailfahrt. Einige der Vorteile einer Grachtenfahrt am Abend sind die geringeren Menschenmengen, die kühleren Temperaturen und die Möglichkeit, die Stadt in einem völlig neuen Licht zu sehen. Außerdem ist es eine schöne Abwechslung, sich nach einem Spaziergang in einem Museum oder durch die Stadt hinzusetzen und zu entspannen, während man die Stadt aus einer anderen Perspektive betrachtet. Unabhängig davon, ob Du zum ersten Mal nach Amsterdam kommst oder schon häufiger Gast der Stadt bist, eine abendliche Grachtenrundfahrt in Amsterdam ist ein Erlebnis, das Du nicht verpassen solltest. Titelfoto / Amsterdam zeichnet sich durch seine gepflasterten Straßen und Grachten sowie durch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten aus / Foto: Gabriel Guita / pexels.com
Auch interessant:
Read the full article
0 notes
holundra · 2 years ago
Text
Alter Botanischer Garten Kiel
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
craft2eu · 8 years ago
Text
Zur Schmuckwoche in München liessen sich die Kuratoren Gisbert & Rose Stach für den Kunstpavillon im alten Botanischen Garten etwas besonderes einfallen. Der wohlproportionierte Raum mit dem schönen Licht, das aus der Glasdecke hinab fällt, inspirierte sie dazu, einige Wegbegleiter und befreundete Schmuck-Künstler zu einer gemeinsamen Schau einzuladen. Kreative Bekanntschaften und Freundschaften, die sie teils im gemeinsamen Studium, in Aktionen und Events schätzen lernten, baten sie zum „Stuhlkreis“. Vergleichbar der morgendlichen Runde in Kindergarten oder Schule, zur Gruppentherapie oder anderen pädagogischen Einsatzgebieten. Keiner sitzt am Rand, alle sind dabei! Möchten erkannt und verstanden werden.
Mit einem selbst gewählten Sitzmöbel und Kunst-Stück: „Come together oder come to gather“– rückten Peter Bauhuis, Emese Benczúr, David Bielander, Florian Buddeberg, Shirin Damerji, Anna Eichlinger, Susanne Elstner, Sławomir Fijałkowski, Christiane Förster, Réka Lörincz, Daniel Michel, Anna Moll, Pavol Prekop, Nicola Scholz, Kristýna Španihelová, Gisbert Stach, Rose Stach , Norman Weber, Arek Wolski und Christoph Zellweger zusammen: ihr Werk und damit sich selbst in das schöne Licht des Pavillons – und ins Auge des Betrachters.
Zum Vergnügen des zahlreichen Publikums, das entspannt und verblüfft, mit wachsender Neugier um die Exponate kreiste. Hier wurden Geschichten erzählt, überraschend, ironisch, kritisch… Jede der Installationen wollte gedeutet werden, z.B. als interaktiver Stuhl mit potenzsteigernder Wirkung (Christoph Zellweger), oder als erschlaffte Silhouette einer männlichen Figur, mit ironischen Titel Selbst-Portrait, die zum Hocker wird (Arek Wolski). Nicht immer erschlossen sich die, zur Objektcollage mutierten Assoziationen dem um Verständnis ringenden Besucher. Die anwesenden Künstler und Kuratoren halfen gerne nach. So konnte man von der Befreiung der Würste aus dem Thonetstuhl erfahren (David Bielander) – was definitiv nicht die absurdeste Idee war, der man hier begegnen konnte.
Befreit aus der Isolationshaft der Vitrinen, vom (hohen) Podest geklettert, kann Schmuck als Kunst sehr unterhaltsam sein. Das Zusammenrücken im Stuhlkreis hat dem Dialog – und Verständnis – sehr gut getan.
Und draussen lachte ein Meer blauer Krokusse in der Frühlingssonne!
© Schnuppe von Gwinner
  Kunstpavillon
Alter Botanischer Garten am Stachus Sophienstr. 7a 80333 München
Impressionen aus der Ausstellung
Alter botanischer Garten München 12.03.2017
tog_ther: München vom 08. bis 12.03. 2017 – eine Nachlese. Zur Schmuckwoche in München liessen sich die Kuratoren Gisbert & Rose Stach für den Kunstpavillon im alten Botanischen Garten…
0 notes
einereiseblog · 2 years ago
Text
Erleben Sie die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Dortmund Dortmund ist eine lebendige und pulsierende Stadt in Nordrhein-Westfalen, die eine Fülle von Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Von historischen Sehenswürdigkeiten über Kultur und Natur bis hin zu modernen Attraktionen, Dortmund hat für jeden etwas zu bieten. Hier sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten, die Sie in Dortmund erleben können. 1. Westfalenpark Der Westfalenpark ist einer der größten und schönsten Parks in Dortmund. Er beherbergt eine Vielzahl von Attraktionen, darunter ein Freizeitpark, ein Schmetterlingshaus, ein botanischer Garten, ein Badesee und vieles mehr. Der Park bietet auch eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Konzerte, Festivals und andere kulturelle Veranstaltungen. 2. Florianturm Der Florianturm ist ein Aussichtsturm auf dem Dortmunder Westfalenpark. Der Turm ist ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische und bietet einen atemberaubenden Blick auf die ganze Stadt. Der Turm ist auch ein beliebter Ort für Foto- und Videoaufnahmen. 3. Dortmunder U Das Dortmunder U ist ein einzigartiges Kulturzentrum, das sich im Herzen der Stadt befindet. Es ist ein Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops. Es ist ein Ort, an dem man sich treffen und neue Ideen entdecken kann. 4. Dortmunder Zoo Der Dortmunder Zoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Es beherbergt eine Vielzahl von Tieren, darunter Löwen, Tiger, Elefanten, Affen und viele andere. Es gibt auch ein Aquarium und ein Freizeitpark. Der Zoo ist ein großartiger Ort, um die Tierwelt zu erkunden. 5. Alter Markt Der Alter Markt ist ein historischer Platz im Herzen der Stadt. Es ist seit dem Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und beherbergt heute viele Geschäfte, Restaurants und Bars. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten. 6. Dortmunder Fußgängerzone Die Dortmunder Fußgängerzone ist ein beliebtes Einkaufsviertel. Es beherbergt viele Geschäfte, Restaurants und Cafés. Es ist ein Ort, an dem man sich treffen und einkaufen kann. Es ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische. 7. Museum Ostwall Das Museum Ostwall ist ein modernes Kunstmuseum, das sich im Herzen der Stadt befindet. Es beherbergt eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Videoinstallationen. Es ist ein Ort, an dem man sich über Kunst informieren und inspirieren lassen kann. 8. Dortmunder Schloss Das Dortmunder Schloss ist ein historisches Gebäude, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Heute beherbergt es ein Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner erzählt. Es ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische. 9. Hohensyburg Hohensyburg ist ein historischer Berg, der sich im Süden der Stadt befindet. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel und beherbergt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter ein Schloss, ein Museum und ein Freizeitpark. Es ist ein Ort, an dem man die Natur und die Geschichte der Stadt erleben kann. 10. Dortmunder U-Tower Der Dortmunder U-Tower ist ein modernes Gebäude, das sich im Herzen der Stadt befindet. Es beherbergt ein modernes Kunstmuseum, ein Theater und ein Kino. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten. Dortmund ist eine lebendige und pulsierende Stadt, die viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Von historischen Sehenswürdigkeiten über Kultur und Natur bis hin zu modernen Attraktionen, Dortmund hat für jeden etwas zu bieten. Diese Top 10 Sehenswürdigkeiten sind ein Muss, wenn Sie die Stadt erleben möchten. Besuchen Sie den Westfalenpark, den Florianturm, das Dortmunder U, den Dortmunder Zoo, den Alter Markt, die Dortmunder Fußgängerzone, das Museum Ostwall, das Dortmunder Schloss, Hohensyburg und den Dortmunder U-Tower. Erleben Sie die Stadt und entdecken Sie ihre vielen Sehenswürdigkeiten.
0 notes
zimmersuche-24 · 2 years ago
Text
Top 24 Sehenswürdigkeiten in Bonn | Zimmersuche24
Planen Sie eine Reise nach Bonn? Unten finden Sie die 24 besten Sehenswürdigkeiten in Bonn:
1. Schloss Drachenburg – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
2. Beethoven-Haus Bonn – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
3. Bundeskunsthalle – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
4. Haus der Geschichte Bonn – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
5. Kunstmuseum Bonn Museumsmeile – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
6. Freizeitpark Rheinaue – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
7. Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
8. Bonner Münster – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
9. Drachenfels – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
10. LVR-LandesMuseum Bonn – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
11. Beethoven-Denkmal Bonn – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
12. Arp Museum Bahnhof Rolandseck – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
13. Deutsches Museum Bonn – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
14. Poppelsdorfer Schloss – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
15. Botanische Gärten der Universität Bonn – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
16. Petersberg – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
17. Bundesstadt Bonn – Altes Rathaus – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
18. Museum August Macke Haus Bonn – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
19. Arithmeum Bonn – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
20. Akademisches Kunstmuseum – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
21. Alter Zoll am Rhein – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
22. Japanischer Garten – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
23. Heerstraße – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
24. Heimatmuseum Beuel – Für die besten Hotelangebote in Bonn klicken Sie hier
Wenn Sie nach den besten Hotelangeboten in Bonn suchen, besuchen Sie Zimmersuche24.com
Sammeln Sie Erfahrungen mit dem einfachsten Zimmervermittlungsportal.
Zimmersuche24, die einfachste Art der Zimmervermittlung!
zimmersuche24.com
0 notes