#15 bis 21 uhr
Explore tagged Tumblr posts
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
die-drei-m-in-vietnam · 6 months ago
Text
T 15 Da Nang
Im Bus können wir dann wunderbar schlafen, bis wir plötzlich umsteigen müssen. Für mich alles in allem trotzdem eine entspannte Busfahrt. In Da Nang machen wir Strandurlaub und weil das langweilig in einem Blog ist gibt's nur Bilder
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
T16 Drachenbrücke
Weil's Mira nicht so gut geht gehen Maya und ich abends zu zweit auf den Nachtmarkt. Da verkauft aber jeder Stand gefühlt das gleiche. Dort steht aber noch die Drachenbrücke die pünktlich um 21 Uhr Feuer und Wasser spuckt, das was sie da verbrennen kann aber wirklich nicht gut sein, es entstehen dabei grausam große schwarze Wolken. Naja spektakulär war es trotzdem
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
4 notes · View notes
sommerreise2024 · 8 months ago
Text
Dienstag, 18.Juni, Tag 21
Waschtag in Monthermè, außerdem müssen die Vorräte wieder einmal aufgestockt werden. Frühmorgens schön, seit 10 Uhr regnet es heftig, so dass wir erstmal im Boot hocken und Backgammon spielen. In der Capitänerie stehen Waschmaschine und Trockner, die wir benutzen, sobald sie frei sind. Danach mit Radl zum Intermarchè, wenn es zu pladdern aufgehört hat. Merkwürdiges Wetter hier seit Tagen. Ab 15 Uhr wird es grundsätzlich schön, und die Temperaturen klettern auf 23 Grad.
Wurde zum Glück bereits am frühen Nachmittag schön. Radltour zum 5 km entfernten Museum für Metallverarbeitung gemacht. Klein, aber fein. Eisenverarbeitung von der Schraube bis zum Motorblock für Peugeot ist nach wie vor wichtiger Industriezweig in den gesamten französischen Ardennen.
Tumblr media
2 notes · View notes
grenada-karibikblog · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Sonntag, 10. Dezember 2023
Unsere Heimreise Teil 1 von ?
Am Montag, 4. Dezember haben wir zeitig in der Früh unser grenadinisches Zuhause verlassen. HP ist mit Benny zum Flugplatz gefahren und Saucy und ich haben Mina besucht.
Die Ausreisekontrolle verlief problemlos, Benny ist widerstandslos ins Flugzeug geklettert und hat auch das Fliegen genossen. Allerdings hat es nur 15 Minuten gedauert, denn dann musste die Maschine leider wieder umkehren, das Fahrwerk ließ sich nicht einfahren.
Die erfolglose Reparatur des Flugzeuges dauerte den ganzen restlichen Tag - eine Ersatztransportmöglichkeit nach Martinique musste gefunden werden.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Teil 2 von ?
Der neue Besitz von unserer "Selivra" war noch in Grenada und hat sich sofort bereiterklärt uns Vier nach Martinique zu segeln. Allerdings mussten wir zuerst zur Nachbarinsel Carriacou , um auszuklarieren. Am Dienstag Morgen hatten wir alles auf das Schiff umgeladen und um 9 verließen wir die Benjy Bay.
Wind und Strömung waren leider gegen uns, wir kamen nur schleppend voran und so musste der Skipper den Motor starten, denn wir wollten bis 15 Uhr in Carriacou sein, um auszuklarieren und gleich weiter zu segeln.
Wann der Motor genau versagte, weiß ich nicht mehr, HP und Bob (er hat uns dankenswerter Weise begleitet) versuchten alles Mögliche um die Maschine wieder in gang zu bringen, leider erfolglos.
Kurz vor Sonnenuntergang segelten wir in die Tyrell Bay und ließen den Anker fallen - eine Ersatztransportm��glichkeit nach Martinique musste wieder gefunden werden, da eine Einfahrt nach Le Marin ohne Motor nur schwer möglich ist.
Tumblr media Tumblr media
Teil 3 von ?
Karin, eine in der Karibik lebende Segelfreundin half uns aus der Patsche. Nach am selben Abend organisierte sie ein Boot und am Mittwoch, dem nächsten Tag, segelten wir bereits auf der "SY Blue Shift" mit Skipper Chris und Karin Richtung Martinique.
Leider hatte das Wetter mittlerweile umgeschlagen. Bereits kurz nach Verlassen der Bucht erwischte uns der erste Regensquall (sehr viel Wind und sehr viel Regen) und wir alle waren nass bis auf die Unterhose. Die Nachtfahrt verließ dann relativ problemlos, leider war auch da die Strömung gegen uns und wir kamen nur langsam vorwärts. Kurz vor der Einfahrt in Le Marin erwischte uns dann "mein erstes Unwetter" : Starkregen der Extraklasse, wir konnten kaum zwei Meter weit sehen. Gott sei Dank war der Wind nicht so stark und so baute sich auch keine Welle auf.
Nach 27 Stunden (Donnerstag Abend) erreichten wir bei Starkregen unseren Liegeplatz in Le Marin. Karin organisierte ein Taxi, dass HP zum Flughafen brachte, denn dort wartete das Mietauto.
Gegen 21 .30 Uhr erreichten wir unsere Unterkunft in St. Anne, gerade noch rechtzeitig, denn am Freitag war der Untersuchungstermin für Saucy und Benny beim Tierarzt gebucht.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Teil 4 von ?
Am Freitag waren wir pünktlich um 8.00 Uhr Früh mit Saucy und Benny beim Tierarzt , der auch die Flugtauglichkeit der beiden bestätigte.
Die letzten Tage haben wir sehr entspannt verbracht. Morgen (Montag 11. 12. ) werden wir gegen Mittag zum Flughafen fahren, den Mietwagen zurückgeben und am frühen Abend Saucy und Benny "einchecken".
Der Abflug mit AirFrance soll um 18.00 Uhr sein... (Bitte die Daumen drücken!!!!!)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
tberg-de · 2 years ago
Text
Die totale Mondfinsternis 2018 bei Syke
Tumblr media
Auch wir waren unterwegs für die totale Mondfinsternis 2018. Denn die nächste totale Mondfinsternis werden wir sicher nicht noch einmal miterleben. Auf die Gefahr hin, dass einige bereits mit den Augen rollen, möchte ich hier nun meine Fotos veröffentlichen.
Tumblr media
Wohin für die totale Mondfinsternis 2018? Für die totale Mondfinsternis 2018 war der Standort die entscheidende Frage. Nun ist die Gegend um Bremen eher platt und spannende Felsformationen gar nicht zu finden. Auch in der Stadt selber wollte ich nicht fotografieren. Nach einiger Diskussion und Planung fiel unsere Wahl auf den Hohen Berg bei Syke. Mit 63 Metern ist er einer der höchsten Punkte in der Gegend. Hier hält sich die Lichtverschmutzung noch in Grenzen. Zudem ist er relativ gut von Bremen aus zu erreichen. Gegen 19:30 Uhr trafen wir auch pünktlich an unserem Zielort für die totale Mondfinsternis 2018 ein. Wir rechneten bereits damit, nicht die ersten zu sein. In der Tat, die Hardcoreastronomen waren bereits am Start. Natürlich zusammen mit ihren entsprechenden Equipment. Je später es wurde, desto mehr wurde der Abend ein Anwärter für die Kategorie Geile Fotolocations und die Wahrheit dahinter. Meistens ist man bei solchen Events dann doch nicht so allein, wie man es sich selbst wünscht. Das ist mir schon öfters passiert. Bei den Kranichen zum Beispiel oder den Kegelrobben. So richtig einsam kann man wohl auch gar nicht mehr in Deutschland sein.
Tumblr media
Faule Menschheit und Volksfeststimmung Ärgerlich nur, dass einige genau bis hoch zum Berg fahren müssen. Die Bequemlichkeit der Menschen wird auch immer schlimmer. Aber sich wahrscheinlich über Jäger beschweren, die bis direkt an den Hochstand vorfahren. So kann Mutti schön aus dem Wohnwagen Bier und Schnittchen holen, während Vati draußen Sterne schaut. Echt - ich finde diese Faulheit zum K.....! Zum Mondaufgang gegen 21:15 Uhr war leider in südöstlicher Richtung aufgrund einiger Wolken und des diesigen Himmels nur wenig zu sehen. Dagegen spielte sich in entgegengesetzter Richtung ein wunderbarer Sonnenuntergang ab.
Tumblr media
Nach und nach wurde es hier oben richtig voll. Gegen 22 Uhr war der gesamte Berg, der Aussichtssturm und die umliegenden Flächen mit Schaulustigen, Fotografen oder schaulustigen Fotografen belegt. Ganze Familien waren unterwegs zur totalen Mondfinsternis bei Syke. Gegen 22:15 Uhr war hier fast kein Durchkommen mehr. Mehrmals konnte ich mein Stativ nur knapp vor dem Umfallen durch herumtobende Kinder schützen. Eine Würstchen- und Getränkebude hätte hier wohl den Umsatz des Jahres gemacht.
Tumblr media
Die totale Mondfinsternis 2018 bei Syke begann für viele unspektakulär Dann war der Mond auch ganz schwach als rote Kugel am noch blauen Himmel auszumachen. Das war dann auch die totale Mondfinsternis 2018. Jetzt wurde der gesamte Mond durch den Erdschatten verdeckt. Der sogenannte Blutmond erscheint. Für dessen rote Färbung ist das Sonnenlicht verantwortlich, welches von der Erdatmosphäre in den Erdschatten gebrochen wird. Mittlerweile wurden die Sichtverhältnisse besser. Der Mond führte unbeirrt seine Reise weiter und verlässt schließlich gegen 23:20 Uhr den Erdschatten. Das ist am Verlust der rötlichen Farbe zu erkennen. Um 00:27 Uhr erschien der Mond wieder in gewohnter weißer Farbe. Die längste totale Mondfinsternis in unseren Breiten war vorbei.
Tumblr media
Aber es war nicht nur die Mondfinsternis, die es zu bestaunen gab. Gleichzeitig mit der Totalen querte auch die ISS den Himmel und der Mars stand nahe der Erde. Dieses wollte ich in einem Foto festhalten und entschloss mich daher, auf Weitwinkel zu wechseln. Nur den Mond kann jeder fotografieren. Mir war es an diesem Abend auch wichtig, das Umfeld mit einzubeziehen. Da mir vor Ort keine spektakuläre Kulisse zur Verfügung stand, arbeitete ich mit dem, was das war. Die ersten Autos, die den Berg verließen. Mit einer Langzeitbelichtung von 30 Sekunden erzeugten diese dann auch noch schöne Lichtspuren. dadurch entstand dieses Bild.
Tumblr media
Mit dem Ende der Mondfinsternis leerte sich der Hohe Berg auch rasch. Einige enttäuschte Stimmen waren zu hören, die sich das Spektakel wohl grösser und aufregender vorgestellt hatten. Für mich aber war es wieder einmal ein besonderes Naturschauspiel! Wie hast du die Mondfinsternis erlebt? Hinterlasse doch dazu einfach einen Kommentar hier. Read the full article
3 notes · View notes
puraanna · 1 year ago
Text
Holá! Seit einer Woche wohne ich auf einer Kaffee-Finca in San Andrés de Leon Cortés, einem kleinen Dorf im Zentrum von Costa Rica. Das Abenteuer beginnt!
San Andrés ist 1,5h von der Hauptstadt San José entfernt und an sich schon abgelegen, hierher verirrt sich im sonst touristischen Costa Rica (noch) kein Tourist. Das wird von unserer Bleibe aber noch getoppt - um zu uns zu gelangen verlässt man (mit einem Geländewegen oder Motorrad oder zu Fuß) die Straße und ist nach einer kurzen, aber umso ruckeligeren Fahrt auf einem löchrigen Schotterweg bei uns. Dafür wohnen wir hier mitten in der Natur. Also wirklich mittendrin. Stellt euch vor, ihr wacht morgens auf, schaut aus dem Fenster und alles, was ihr seht ist sattes grün: unzählige Kaffeepflanzen, riesige Bäume, Schmetterlinge... Rundherum gibt es Obstbäume mit Früchten, die man nur aus Supermarkt-Regalen kennt oder noch nie gesehen hat, wunderschön blühende Pflanzen, und na klar: 20min entfernt (Fußweg) gibt es einen Wasserfall. Den seht (und hört) ihr natürlich auch aus eurem Zimmer. Vor eurer Haustür schläft eure entspannte Hündin Luna, die gerade super süße Welpen hat. Wow!
Diese Abgeschiedenheit hat natürlich auch Nachteile. In San Andres gibt es keinen Supermarkt, keine Restaurants oder sonstiges, was man aus dem Stadt-Leben in Deutschland so gewöhnt war (heißt u.a. auch wenig Arbeitsplätze und entsprechende Auswirkungen). Für alles braucht man ein Auto - nur ist das der Finca leider seit über einem halben Jahr kaputt. Costa ricanische Lässigkeit eben ;-) Zum Glück ist unser Mitbewohner Andrés hier super gut vernetzt und organisiert uns Autos von Freunden für unsere Wege.
So sind wir nach unserer Ankunft auch vom Flughafen abgeholt worden. Noch in San José ist dann einer der Autoreifen geplatzt (naja, besser als zwei was!?). Also fix rechts ran gefahren, nach einigem hin und her Ersatzreifen draufgezogen (Wagenheber war auch kaputt), dann zu einer Werkstatt. Dort wurde der Reifen entfernt und geflickt (nein, nicht gewechselt). Und das Ganze abends um 21 Uhr. Und alle entspannt dabei. Pura Vida!
Auf der Finca angekommen, wurden wir mit typisch Costa ricanischem Essen von einer Nachbarsfamilie sehr herzlich empfangen. Es gab „Gallo Pinto“, Reis mit Bohnen (gibt es hier zum Frühstück, Mittagessen und Abendbrot - kalte Mahlzeiten wie bei uns wären für Costa Ricaner:innen unvorstellbar). Nach über 24h Reise schwirrte uns bei dem schnellen und Slang-lastigen Spanisch der Kopf. Die Ticos, so nennen sich die Costa Ricaner:innen, haben nämlich für viele Begriffe eigene Wörter (wie z.B. für Messer, Zuhause oder schlafen) oder komplett neue, eigene Ausdrücke erfunden.
Das Klima ist hier übrigens sehr angenehm. Wir liegen auf 1.300m, heißt: keine Moskitos, normal hohe Luftfeuchtigkeit, abends angenehm kühl. Noch bis November dauert die insgesamt 6-monatige Regenzeit an, das heißt wiederum: Sonne von 5 bis ca. 14/ 15 Uhr, anschließend Regen (manchmal auch schon mittags), Sonnenuntergang 17.30 Uhr. Danach richten wir unseren Tagesablauf aus und werden zu echten Frühaufsteherinnen :-)
Tiere gibt es hier auch, wenn auch nicht die aller-aller-aufregensten. Neben unserer Hündin Luna (frei laufende Hunde hat hier jede:r), ihren Welpen und unserem WG-Neuzuwachs Katzenbaby Jona haben wir schon Frösche, bunte Vögel (auch Wellensittiche), Land-Krebse und große Käfer gesehen. Anscheinend kann man mit Glück auch Tucane sehen, drückt die Daumen! Einmal hatte sich ein Faultier, das Nationaltier Costa Rica��s, hierher verirrt. Das war ein riesen Highlight, bis der Gute anstatt einen Ast zu fassen aus Versehen eine Stromleitung zu greifen bekam. Ende der Geschichte…
Noch in dieser Woche werden wir auf verschiedene Arten in das Dorfleben eingespannt, um Menschen und Kultur besser kennenzulernen: Essen kochen in der Schulkantine und Kühe melken mit dem Bauer stehen auf dem Plan! Beim nächsten Mal erkläre ich dann auch, wie genau unser Kaffee-Projekt aussieht, an dem wir schon fleißig arbeiten.
Buenas noches y besos!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
krimitastisch · 2 years ago
Text
Empfehlung für heute
Tatort: Azra
(Ep. 1239, Tatort Wien, Eisner und Fellner)
20:15 Uhr im Ersten
Kommissar Van der Valk: Dämonen in Amsterdam
21:45 Uhr im Ersten
Nord Nord Mord: Sievers und der goldene Fisch
20:15 Uhr im ZDF
Die Rosenheim-Cops
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im ZDF
Stockholm Requiem: Aschenputtels Geheimnis
1:40 Uhr im ZDF
CSI: Miami
0:00 Uhr auf RTL
Maria Wern, Kripo Gotland: Bedrohnung
0:00 Uhr im NDR
Pfarrer Braun: Altes Geld, junges Blut
21:45 Uhr auf HR
Tatort: Fakten, Fakten
(Ep. 517, Tatort Münster, Thiel und Boerne)
21:45 Uhr im RBB
Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau
23:10 Uhr im RBB
Kommissar Rex
5:15 Uhr bis 20:15 Uhr auf Sat.1 Gold
Alarm für Cobra 11
20:15 Uhr auf Nitro
Inspector Barnaby: Reif für Rache
20:15 Uhr auf ZDF NEO
4 notes · View notes
malaga-munich2023 · 2 years ago
Text
Tag 4: Von Villar de Cuevas nach Santa Elena
Donnerstag, 27. April 2023
Die Nacht war super ruhig: kein Strassenlärm, kein Hundegebell, dafür ein klarer Sternenhimmel. Es kühlt auf angenehme 17 Grad herunter.
Tumblr media
Wir fahren den Hügel hinunter zur Hauptstraße und kehren für ein zweites Frühstück in eine Bar ein. Auch, weil mein Handyakku leer ist und ich kein Ladekabel mit USB-Anschluss für unsere Powerbanks dabei habe (Merker: Packliste präzisieren). Zum Frühstück gibt es getoastetes Brot mit Tomatenmus und Makrele (?). Dazu frisch gepressten Orangensaft.
Tumblr media
Heute ist es etwas bewölkt, aber noch heißer als gestern (bis 36 Grad!!!). Wir flüchten einmal in den Toilettenvorraum eines Friedhofs, dann in den Verkaufsraum einer Autobahntankstelle und später noch für eine Stunde auf die Terasse einer Bar (überall Steckdosen zum Laden). Der Weg führt lange parallel der Autobahn auf dem steinigen Dienstweg.
Tumblr media
Wir starten wieder um 17:30 Uhr in brütender Hitze. Es sind nur noch 30 km zum Ziel. Der Weg führt fast die gesamte Strecke auf dem Dienstweg der Autobahn. Während die Autobahn sanft an und absteigt, folgt der Dienstweg dem Gelände.
Tumblr media
Wir kommen nur langsam voran und müssen ein paar mal schieben. Die Sonne geht um 21 Uhr unter und in der Dunkelheit stürzt Manuela an einer kiesigen Stelle. Zum Glück hat sie nur ein paar Abschürfungen und das Rad scheint auch unbeschädigt. Wir wären gerne in ein Hotel, aber es gibt in dieser Gegend keines, also fahren wir zu einem Campingplatz, den wir um 22:15 Uhr erreichen. Die Rezeption ist noch besetzt. Geduscht, aber völlig erschöpft gehen wir ohne Abendessen schlafen.
73 km
3 notes · View notes
ssorknimajneb · 2 years ago
Text
Di. 11.04.2023 (Tag 21):
Heute früh oder besser nachts klingelte mein Wecker zu einer absolut unchristlichen Zeit, 2:40Uhr. Um 3Uhr würde ich von einem Fahrer vorm Hotel abgeholt. Der erste Stopp der heutigen Tour war Oslob, ca. 100km südlich von Cebu City. Die Fahrt dauerte nur 2h15min welche ich noch etwas döste. In Oslob angekommen erwartete mich ein Guide und brachte mich zu einer Gruppe. Am Strand warteten bereits ca. 200Leute, welche nach einem Briefing nach und nach auf Banka's verteilt wurden.
Oslob ist für seine "Tiki Tiki" (phil. für Walhaie = sanfte Riesen) bekannt. Seit ein paar Jahren füttern die Fischer die Tiere, weshalb diese wohl dauerhaft in der Bucht ansässig sind. Das Anfüttern wird natürlich sehr kontrovers im Sinne eines artgerechten Umgang diskutiert. Im Umkehrschluss fliegen Taucher z.T. 5, 6, oder 7 Mal in den Urlaub um eben einen Walhaie zu sehen.
Kurz nach 6Uhr und dem Sonnenaufgang fuhren wir mit zahlreichen anderen Booten ein paar hundert Meter raus aufs Meer. Kurz drauf durften wir uns Wasser und die Tiki Tiki zogen ihre Kreise um uns un schwammen teils kaum 2Meter entfern an uns vorbei. Nach ca. 25min wurden wir wieder zurück ins Boot gebeten und fuhren zurück an den Strand. Alles in allem trotzdem ein tolles Erlebnis diese majestätischen Tiere im Ozean zu erleben.
Direkt im Anschluss gab es ein kleines Frühstück. Gegen 7Uhr fuhren wir dann weiter zum zweiten Programmpunkt der Tour; Canyoning nahe des Kawasan Wasserfalls. Nach einer kleinen Unterweisung, dem Ankleiden (Helm, Schwimmweste, Schuhe) ging's mit dem Motorrad ca. 10min bergauf Richtung Einstieg in die Schlucht. Wir folgten dem Fluss abwärts durch Wasserbecken, Stromschnellen, Wasserfälle und seichtere Partien. Zwischendrin kam auch der ein oder andere Sprung von Klippen oder Rampen dazu (max. ca 9m). Nach knapp 2.5h kamen wir am Kawasan Wasserfall an. Die ganze Strecke über leuchtete einem der Fluß in den tollsten Schattierungen von blau, türkis bis hin zu grün entgegen.
Gegen 12Uhr gab's dann ein leckeres und opulentes Mittagessen inkl. einer kleinen Ruhepause zum Entspannen.
Gegen 13 Uhr war die Abfahrt Richtung Osmena Peak. Dabei handelt es sich um eine Bergspitze in einer hügeligen Region. Leider zog sich der Himmel zunehmend zu und es begann sogar kurz mal zu tröpfeln. Entsprechend eingeschränkt war die Sicht um 15:30Uhr von Peak aus. Hier oben um 17:30Uhr zum Sonnenuntergang bei blauem Himmel ist bestimmt mega.
Am Ende der Tagestour ging es wieder zurück nach Cebu City, welches ich kurz nach 18Uhr erreichte.
2 notes · View notes
badetagebuch · 2 years ago
Text
Dienstag, 21. März 2023, 15 Uhr, Jims Tee
Jims Tee! Hier war ich seit Anfang 2020 nicht mehr baden. Es ist Neumond, das Wasser so hoch, dass ich anfangs vermute, die Badestelle habe sich verändert. Der Felsen abgebrochen, die schönen Sandsteinstufen abgefallen. Aber sie sind nur tief unten im Wasser. Herrliches Wasser übrigens, glatt und ruhig und glitzernd und KALT, erwähnte ich, dass es KALT ist. Die Luft fühlt sich wie Frühling an, aber KALT, das Wasser, ich meine, es AUA. Ich halte es KALT nur ein paar Schwimmstöße aus, bis ich laut rufen muss, um KALT mich klar auzudrücken, und dann KALT komme ich schon wieder ans Ufer, tastend,  KALT, aber herrlich aufgebohrt im Inneren. Der Hund steht über mir und leckt mir das Gesicht.
2 notes · View notes
schorschidk · 12 days ago
Text
Wintergaudi in Altenau von Freitag, 31. Januar bis Montag, 03. Februar 2025 Vielfältiges Winterprogramm findet erneut wieder länger statt! Altenau im Oberharz lädt von 31. Januar bis 03. Februar 2025 die ganze Familie über die Zeugnisferien zum Wintergaudi ein Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Winterpartys im Marktgarten, Wintergaudi mit Familienprogramm am Samstag sowie einer Winter-Fackelwanderung und der "Altenauer Eigenart" als kleiner Kunsthandwerkermarkt am Wochenende. „Schon ab Freitag, 31. Januar, können sich die Gäste auf ein vier Tage langes, umfangreiches Programm freuen. Es wird, gemeinsam mit der Wintermarkt-Gemeinschaft, dem Skiclub Altenau, dem Harzklub Altenau sowie der Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ mbH angeboten.“, berichtet Katharina Dundler, Teamleiterin der Tourist-Informationen Oberharz. Aufgrund der aktuell unsicheren Wetterprognose haben die Veranstalter die Familien-Wintergaudi am Samstag zunächst auf der Skiwiese Rose geplant. „Derzeit haben wir noch keine eindeutige Prognose für das Wetter, aber wir sind vorbereitet und haben uns ein Schneeprogramm am Rodel- und Skihang sowie eine Alternative für wenig Schnee im Marktgarten überlegt“ erklärt Gaby Lader, Leiterin der Tourist-Information Altenau. Am Samstag ab 12 Uhr lädt die Familien-Wintergaudi auf der Skiwiese „Rose“ zu Ski- und Schlittenfahrten ein, begleitet von Musik mit DJ Diggi. Ebenfalls ab 12 Uhr werden die "Altenauer Winterköniginnen und Winterkönige" bei einer Rallye für Kinder von sechs bis 14 Jahren gesucht. Als Belohnung erhalten alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Anstecker und eine Überraschung. Von 14 bis 15 Uhr geht es zunächst auf die präparierte Piste zum Wettrodeln, bevor ab 15 Uhr Wintergrillfans ihr eigenes Stockbrot sowie Marshmallows über dem Winterfeuer backen können. Das beliebte Fackelrodeln ab 17 Uhr läutet den Abend ein, der mit Winterlichtern und einer Lasershow um 18:30 Uhr, direkt auf der Skiwiese, den Wintertag auf dem Hang beendet. Für das leibliche Wohl ist in dem kleinen, gemütlichen Winterdorf mit Feuerschale am Fuße des Skihangs bis 19 Uhr gesorgt. Dann können Gäste bis 22 Uhr im Marktgarten Altenau den Tag ausklingen lassen. Das ereignisreiche Wochenende startet am Freitag mit der Winterparty auf dem Wintermarkt von 14 bis 21 Uhr im Marktgarten: Ein winterlicher Budenzauber lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Gäste erwartet zudem um 18:30 Uhr am Freitag eine Winter-Fackelwanderung mit dem Harzklub Altenau. Start ist der Harzklub-Wandertreff Parkplatz Schultal. Der Eintritt ist bei allen Aktionen kostenfrei, Fackeln für die Fackelwanderung können vor Ort erworben werden.
0 notes
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
wildwechselmagazin · 19 days ago
Link
0 notes
horseweb-de · 1 month ago
Link
0 notes
tvueberregional · 1 month ago
Text
Tumblr media
USA Gospel Singers Band 15.01.25 in Hockenheim Schwungvoll und atemberaubend! The Original USA Gospel Singers & Band reißen das Publikum mit!   Gospelshow mit einem der besten Gospelchöre der Welt.   Die USA Gospel Singers & Band stehen für authentischen, mitreißenden Gospel, der sowohl Tradition als auch moderne Klänge verbindet. Nach ihrem großen Erfolg im Dezember 2019 und Januar 2023, gastieren sie abermals in Hockenheim: Am Mittwoch, 15. Januar 2025 um 20 Uhr begeistern “The Original USA Gospel Singers &  Band” wieder das Stadthallen-Publikum und versprechen einen bewegenden Abend, der die Zuhörer im Sturm erobern wird. Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend voller Energie, Emotionen und atemberaubender Musik!   Die afroamerikanische Gospel-Gruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospel-Kultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solisten und Musiker, die in einem zweistündigen Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude.   Das Ziel jeder Vorstellung der Original USA Gospel Singers ist es, Menschen durch die immense, spirituelle Kraft der einzelnen Songs einander näher zu bringen. Wichtiger Bestandteil jeder Show ist die aktive Teilnahme des Publikums. Hand in Hand erleben die Zuschauer die Kraft der echten Gospel-Musik. Die Emotionen, die dabei geweckt werden, machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.   Information: Karten für “The Original USA Gospel Singers & Band” am Mittwoch, 15. Januar 2025 um 20 Uhr gibt es im Ticketshop der Stadthalle Hockenheim zum Preis ab 29,00 Euro. Reservierungs-Hotline 06205 / 21-1012 per E-Mail: [email protected] sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. / sk   zur Veranstaltung:         The Original USA Gospel Singers & Band                                       „Einer der besten Gospelchöre der Welt“ am:                                Mittwoch, 15. Januar 2025 Veranstaltungsort:        Stadthalle Hockenheim Beginn:                          20:00 Uhr  Veranstalter:                  Stadthalle Hockenheim                                       in Kooperation mit Frank Serr Showservice International e. K. #The_Original_USA, #Gospel_Singers_und_Band, #Stadthalle_Hockenheim, #TVüberregional,     Noch mehr sehen Sie hier: https://tvueberregional.de/category/nach-orten/hockenheim/     Read the full article
0 notes
feuerwehr114 · 1 month ago
Text
Donnerstag 09.01.2025
Einsatz: 103
Gegen 06:04 Uhr wurden die Feuerwehren Stockstadt, Karlstein und die Feuerwehrinspektion Aschaffenburg-Land 1 zu einer Technischen Hilfeleistung 1 | klein - allgemein im Ort alarmiert.
Straßen rund um Wohnwagen gesperrt
Explosionsgefahr in Stockstadt: Spezialkräfte rücken an
Stockstadt
In Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) kommt es am Donnerstagfrüh zu einem Polizeieinsatz. Mehrere Straßen sind deswegen aktuell gesperrt. Spezialkräfte des Landeskriminalamtes sind auf der Anfahrt.
In Stockstadt kommt es am Donnerstagmorgen seit 6 Uhr im Bereich Obernburger Straße zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein Mann, der sich in einem Wohnwagen in der Ortsmitte verbarrikadiert hatte, hatte mehrfach mit seinem Suizid gedroht. Mehrere Streifen rückten laut Philipp Hümmer, Sprecher der Polizei Unterfranken, an. Die Einsatzkräfte konnten Hümmer zufolge mit dem Mann Kontakt aufbauen, redeten ihm so lange gut zu, bis er aus seinem Wohnwagen herauskam. Dann nahmen sie ihn fest.
Da sich in dem Wohnwagen des Mannes eine Gasflasche befindet und möglicherweise Explosionsgefahr besteht, bleibt die angeordnete Straßensperrung der Polizei vorerst bestehen. Denn: "Da können wir nicht selbst reingehen", so Hümmer. Spezialkräfte der Technischen Sondergruppe (TSG) des Landeskriminalamtes Bayern seien derzeit auf der Anfahrt und sollen gegen 10 Uhr vor Ort sein.
Allerdings konnte die Polizei den gesperrten Bereich verkleinern. Es waren ab circa 9 Uhr nur noch die Obernburger Straße und ein parallel zur Obernburger Straße verlaufender Fuß- und Radweg gesperrt. In dem betroffenen Bereich mussten keine Gebäude evakuiert werden, denn dort liegen direkt keine Wohnhäuser an - aber ein Altenheim. Das zu evakuieren, davon habe man bislang absehen können, so Hümmer. Die Bewohner und Mitarbeitenden sollen das Gebäude bis zum Ende des Einsatzes allerdings nicht verlassen.
Einsatzzentrale eingerichtet
Kreisbrandrat Frank Wissel ist vor Ort in der gemeinsamen Einsatzzentrale der beteiligten Blaulichtorganisationen, die sie im Feuerwehrhaus eingerichtet haben. Die Feuerwehr ist derzeit mit etwa 15 Kräften, einem Löschfahrzeug und einer Drehleiter vor Ort, so Wissel. "Aber nur zur Absicherung." Wenn die Spezialkräfte vor Ort sind, werde entschieden, wie man weiter verfahre, und dann werden gegebenenfalls auch weitere Kräfte alarmiert.
Etwa falls die Bewohner und Mitarbeitenden des Seniorenheims bewegt werden müssen. Um die Personen, die teilweise nicht mobil, nicht zu sehr zu belasten, steht derzeit eine sogenannte Querräumung zur Debatte, so Wissel. Also die Personen im Gebäude in sicherere Bereiche zu bringen. Denn Seniorenheime sind mit Sicherheitstüren ausgestattet.
Simon Aschenbrenner ist als Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort zusammen mit etwa 20 weiteren Kräften des Rettungsdienstes und Ehrenamtlern. Auch sie zur Absicherung, falls sie benötigt werden. Bisher gab es keine Verletzten. Der Festgenommene musste allerdings medizinisch versorgt werden, da er eine Grunderkrankung hat. Er wurde nicht verletzt, stellt Aschenbrenner klar.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Feuerwehr Stockstadt 12/1
Feuerwehr Stockstadt 14/1
Feuerwehr Stockstadt 21/1
Feuerwehr Stockstadt 30/1
Feuerwehr Stockstadt 40/1
Feuerwehr Stockstadt 40/1
Feuerwehr Stockstadt 56/1
Weitere Kräfte:
Feuerwehr Karlstein 66/1
Feuerwehrinspektion Aschaffenburg-Land 1
Rettungsdienst
Helfer Vor Ort Stockstadt und andere Hilfsorganisationen
Polizei
Spezialkräfte der Technischen Sondergruppe (TSG) des Landeskriminalamtes Bayern
0 notes