#yachten
Explore tagged Tumblr posts
Text
Scenic Gruppe feiert fünfjähriges Jubiläum seiner Discovery-Yachten
Meilenstein für die Scenic Gruppe: Im September feiern die Yachten der Scenic-Eclipse-Reihe, ihres Zeichens die ersten Discovery-Yachten auf dem Markt, fünfjähriges Bestehen. Seit 2019 setzt Scenic mit Weltklasse-Routen durch einige der unberührtesten und einzigartigsten Regionen immer wieder neue Maßstäbe im Bereich Luxus-Hochseekreuzfahrten. Dank des Scenic Nth Degree Services steht das…
0 notes
Text
EK-MARİNE SERVİCE 2
Willkommen bei EK Marineservice �� Ihrem Experten für hochwertige Bootsmotoren und maritimen Service! In einer Welt, in der Wasserabenteuer und maritime Freiheit auf der Tagesordnung stehen, ist die Wahl des richtigen Motors entscheidend, um unvergessliche Erlebnisse auf dem Wasser zu garantieren. Unser umfangreiches Sortiment umfasst leistungsstarke Außenborder und spezialisierte Außenbordmotoren, darunter die renommierten Yamaha Bootsmotoren, die für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt sind. Bei EK Marineservice setzen wir auf Qualität und Kundenservice, um sicherzustellen, dass Ihr Boot stets in Bestform ist. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre maritime Leidenschaft zu entfalten und die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Botsmotoren
Entdecken Sie die Leistungsstärke und Zuverlässigkeit unserer Botsmotoren, die perfekt für Ihre maritimen Abenteuer geeignet sind. Egal, ob Sie in ruhigen Gewässern fahren oder sich auf die offenen Meere begeben möchten, unsere Außenborder und Außenbordmotoren bieten Ihnen die optimale Leistung und Effizienz, die Sie benötigen.
Ein innovativer Yamaha bootsmotoren vereint modernste Technik mit extremer Benutzerfreundlichkeit. Die hochentwickelten Funktionen und die benutzerfreundliche Steuerung ermöglichen es Ihnen, mühelos über das Wasser zu gleiten und jede Fahrt in vollen Zügen zu genießen.
Unsere Botsmotoren sind nicht nur auf Leistung ausgelegt, sondern auch auf Langlebigkeit. Sie bestehen aus robusten Materialien und verfügen über fortschrittliche Technologien, die Korrosion und andere Umwelteinflüsse abwehren. So können Sie sicher sein, dass Ihr Motor auch in schwierigen Bedingungen standhält.
Warten Sie nicht länger! Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie die Vielfalt unserer Botsmotoren sowie die hochmodernen Yamaha bootsmotoren, die Ihr Bootserlebnis auf ein neues Niveau heben. Vertrauen Sie auf Qualität und Leistung – Ihre nächste große Fahrt beginnt hier!
Außenborder
Die Auswahl des richtigen Außenbordmotors ist entscheidend für das reibungslose Fahren auf dem Wasser. Außenborder bieten nicht nur Flexibilität, sondern auch eine Vielzahl an Vorteilen, um Ihr Bootserlebnis zu optimieren. Dank ihrer kompakten Bauweise sind Außenbordmotoren ideal für verschiedene Bootstypen, vom kleinen Schlauchboot bis hin zu größeren Yachten.
Besonders die Yamaha bootsmotoren sind für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt. Sie bieten eine beeindruckende Kraftstoffeffizienz, sodass Sie längere Fahrten unternehmen können, ohne ständig nach Tanken suchen zu müssen. Dies ist ein bedeutender Vorteil, der sowohl Neu- als auch Langzeitbenutzern zugutekommen kann.
Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Außenborder sind, sollten Sie sich die Modelle von Yamaha nicht entgehen lassen. Sie kombinieren erstklassige Technik mit hervorragendem Kundenservice, um Ihnen ein unvergleichliches Erlebnis auf dem Wasser zu bieten. Besuchen Sie jetzt ek-marineservice.de, um mehr über die verschiedenen Optionen und Angebote zu erfahren und das Beste aus Ihrer Wasserfahrt herauszuholen.
Außenbordmotor
Der Einsatz eines hochwertigen Außenbordmotor ist entscheidend für ein angenehmes und sicheres Erlebnis auf dem Wasser. Bei EK Marine Service bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an Außenbordmotoren, die optimal auf die Bedürfnisse jedes Wassersportlers abgestimmt sind.
Unsere Außenbordmotoren sind leicht, leistungsstark und bieten eine hervorragende Kraftstoffeffizienz. Egal, ob Sie einen Motor für Angeltouren, Ausflüge mit der Familie oder einfach nur zum Vergnügen benötigen, unsere Yamaha Bootsmaschinen garantieren Ihnen eine zuverlässige Leistung und maximale Freude beim Fahren.
Vorteile der Außenbordmotoren
Leichte Handhabung: Genießen Sie die einfache Montage und Demontage unserer Außenbordmotoren.
Hohe Leistung: Sicherstellen, dass Sie selbst bei rauen Bedingungen flott unterwegs sind.
Kraftstoffeffizienz: Reduzieren Sie die Betriebskosten durch minimalen Kraftstoffverbrauch.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise im Bereich der Botsmotoren und machen Sie Ihren nächsten Boots-Ausflug unvergesslich. Besuchen Sie unsere Webseite und entdecken Sie unser Sortiment an Außenbordmotoren von Yamaha, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt sind.
Handeln Sie jetzt! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder besuchen Sie uns, um die leistungsstarken Außenbordmotoren zu testen, die Ihre Bootserfahrung auf die nächste Stufe heben werden.
Yamaha Bootsmotoren
Yamaha Boots-Motoren stehen für unvergleichliche Leistung und Zuverlässigkeit auf dem Wasser. Egal, ob Sie Freizeitangler sind oder einfach nur die Meere erkunden möchten, die Außenbordmotoren von Yamaha bieten die perfekte Lösung für jeden Wassersport-Enthusiasten.
Die moderne Technologie und die durchdachte Konstruktion von Yamaha gewährleisten nicht nur eine hohe Effizienz, sondern auch eine beispiellose Langlebigkeit. Mit einer Vielzahl von Modellen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, finden Sie garantiert den idealen Außenbordmotor für Ihr Boot.
Ein herausragendes Merkmal der Yamaha Bootsmotoren ist ihre einfache Bedienung und Wartung. Die intuitive Steuerung ermöglicht es Ihnen, sich auf das Abenteuer zu konzentrieren, statt sich um technische Schwierigkeiten zu kümmern. Zudem sind die Motoren so konzipiert, dass sie höchsten Komfort und Benutzerfreundlichkeit bieten.
Entscheiden Sie sich für Yamaha, um von den besten Botsmotoren auf dem Markt zu profitieren. Investieren Sie in Qualität, die sich auszahlt, und genießen Sie unvergessliche Stunden auf dem Wasser mit der Sicherheit, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben.
571 notes
·
View notes
Text
"Every scar tells a story; mine are works of art."
Juliano De Santis ist ein faszinierender und komplexer Charakter, der mit seinen 28 Jahren bereits ein Leben voller Widersprüche geführt hat. Geboren in eine wohlhabende Familie in Mailand, wuchs er in einer Welt des Luxus und der Privilegien auf. Seine Eltern leiten eine erfolgreiche Yachtfirma, die nicht nur Reichtum, sondern auch Einfluss und Ansehen mit sich bringt. Doch hinter der glitzernden Fassade verbirgt sich eine tiefere Wahrheit. Juliano hat zwei Persönlichkeiten, die ihn zu einem unberechenbaren Wesen machen. Einerseits ist er charmant, witzig und gesellig; andererseits kann er impulsiv, chaotisch und gefährlich sein. Diese Dualität spiegelt sich nicht nur in seinem Verhalten wider, sondern auch in seiner Lebensweise als Hexer.
In seiner Familie hat Juliano einen Bruder und eine Schwester sowie zwei Halbschwestern und zwei Halbbrüder. Die Dynamik innerhalb dieser großen Familie ist kompliziert; während sie oft im Schatten seines schillernden Lebensstils stehen, sind sie dennoch ein wichtiger Teil seines Daseins. Juliano sieht sich selbst als den Mittelpunkt des Geschehens und genießt es, die Menschen um ihn herum zu manipulieren – sei es aus Liebe oder aus Lust am Chaos. Sein Reichtum ermöglicht es ihm, extravagant zu leben: von luxuriösen Partys auf den Yachten seiner Eltern bis hin zu geheimen Treffen mit anderen Magiern und mystischen Wesen.
My muse: @shadowhunter-blood
13 notes
·
View notes
Photo
Fridtjof Nansen - Yachten «Veslemøy» i isen, August 1912
66 notes
·
View notes
Text
Ayn Rand ist heute populär, aber es führt zur Zerstörung, welche Lösungen gibt es?
Die Gedanken von Ayn Rand tauchen seit Anfang der 2010er Jahre wieder auf. Zwischen 2012 und 2020 stand ihr Buch Atlas Shrugged nach der Bibel auf Platz zwei der meistverkauften Bücher in den USA, 30 Jahre nach ihrem Tod.
Friday essay: We all live in the world of Ayn Rand, egomaniac godmother of libertarianism. Can fiction help us navigate it? – The Conversation: https://theconversation.com/friday-essay-we-all-live-in-the-world-of-ayn-rand-egomaniac-godmother-of-libertarianism-can-fiction-help-us-navigate-it-220326
Alle US-Außenminister, Trump selbst und die argentinischen, deutschen, englischen und italienischen Libertären berufen sich auf Rand, sodass ein starker Vorstoß in Richtung minimaler Regierungen und der Zerstörung von Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsstandards zu erwarten ist. Diese Ideologie muss also bekämpft werden, denn theoretisch sollte sie für die Masse der Wähler nicht attraktiv sein. Diese Theorie hat Erfolg bei jüngeren Menschen, die von den Entscheidungen anderer enttäuscht sind und sich nur noch auf sich selbst verlassen und nicht mehr die Entscheidungen anderer erdulden wollen.
Ayn Rand schlug ein Gesellschaftsmodell vor, das einer Handvoll Menschen zugute kommt, die als außergewöhnlich gelten. Warum ist das ein Massenphänomen?
Ayn Rand wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in einer kleinbürgerlichen russischen Familie geboren. Zum Zeitpunkt der bolschewistischen Revolution war sie neun Jahre alt. Die Familie verlor viel von ihrem Wohlstand. Sie litt unter dem Gefühl der Deklassierung. Da die Sowjets die Universitäten für Frauen öffneten, hatte sie Zugang zu einer höheren Bildung, die vom Staat bezahlt wurde. In den 1920er Jahren wanderte sie in die USA aus.
Ayn Rand – Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ayn_Rand
Sie vertritt die Idee, dass einige Menschen außergewöhnlich und begabt sind und die Welt wirklich verbessern können, und diese Menschen sollten nicht durch die Folgen ihrer Handlungen beschämt werden. Es ist zum Beispiel akzeptabel, dass Tierarten oder Menschen sterben, um die Zivilisation zu verbessern, die aus einer Handvoll außergewöhnlicher Menschen besteht. Das egoistische Streben nach persönlichem Vergnügen ist der wichtigste Wert. Die von den Kirchen vermittelten traditionellen Werte wie Altruismus, Hingabe, Teilen und Solidarität ermöglichen es der unterlegenen Masse, die Früchte der Arbeit der außergewöhnlichen Menschen für sich zu beanspruchen. Die Staaten haben die Kirchen abgelöst, um das zu verewigen, was als Diebstahl angesehen wird. Ayn Rand schlägt vor, dass nur die Polizei und das Militär vom Staat übernommen werden sollten. Der Staat sollte sich nicht in das Leben der Gesellschaft einmischen.
The Mike Wallace Interview with Ayn Rand: https://youtu.be/lHl2PqwRcY0?si=ca3iXu_0Olx3uI2D
youtube
Ayn Rand ist eine Neuformulierung von Nietsches Gedankengut. In Jenseits von Gut und Böse gibt es die Idee eines Übermenschen, der tötet, vergewaltigt, aber am Ende der Stärkste ist, der sich fortpflanzt und die Art verbessert. (Übermensch – Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbermensch)
Ayn Rand überträgt diese Idee auf die wirtschaftliche Ebene, was ihre Ideen akzeptabler macht. Ist das nicht Heuchelei, da der Wirtschaftskrieg, indem er die Mittel der Existenz wegnimmt, die Mittel der Existenz wegnimmt. „You take my life / When you do take the means whereby I live.“ (Sie nehmen mir mein Leben / Wenn Sie mir die Mittel zum Leben nehmen.) Shylock in The Merchant of Venice, William Shakespeare, Act IV sc1.
Warum hängen heute so viele Menschen dieser Ideologie an?
Erstens ist Ayn Rand bei den Chefs von Technologieunternehmen äußerst beliebt. Mark Cuban hat eine seiner Yachten Fountainhead nach dem Roman von Ayn Rand benannt. Larry Ellison, Mark Zuckenberg, Peter Thiel und Elon Musk sind Milliardäre, die diesen Ideen anhängen. Sie betrachten sich selbst als diese außergewöhnlichen Wesen. Sie wollen wie Prometheus sein, der den Menschen das Feuer gab, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Sie wollen nicht, dass man ihnen ihre Fehler vorhält, ohne dabei moralische Werte zu berücksichtigen. Die heutigen Technologieriesen berufen sich auf Rand, um sich von Regeln zu befreien und ihr Ego zu erfreuen, sind aber ultrainterventionistisch im Leben des Einzelnen, was sogar Rands Vision widerspricht. Elon Musk will zum Beispiel den Mars kolonisieren oder Implantate in die Gehirne der Menschen einsetzen und muss daher sein Geld nicht teilen oder sich an die Gesetze halten. Diese Milliardäre besitzen etwa zwei Drittel der sozialen Netzwerke, in denen sie für diese Ideen werben.
The new age of Ayn Rand: how she won over Trump and Silicon Valley – The Guardian: https://www.theguardian.com/books/2017/apr/10/new-age-ayn-rand-conquered-trump-white-house-silicon-valley
Zuckerberg’s Libertarianism: Why Do Republicans Embrace Cruelty? (Part 2) – The Hartmann Report: https://hartmannreport.com/p/zuckerbergs-libertarianism-why-do-64a
Zweitens hat das Verfolgen des eigenen Glücks ohne Rücksicht auf die Folgen eine schuldbefreiende Wirkung auf Menschen, die übermäßig konsumieren. Seit Anfang der 2000er Jahre erzeugt das ökologische und soziale Bewusstsein Ängste und Schuldgefühle. Selbst die einfachsten Menschen können sich den Ideen von Ayn Rand anschließen, um diese Schuldgefühle loszuwerden. Pech für die Ärmsten, die unter schlechten Bedingungen arbeiten, Pech für die Umweltzerstörung.
Drittens sind die meisten Menschen angesichts der Probleme in der Welt verzweifelt: Kriege, Umwelt, Sklaverei, … Sie warten auf einen außergewöhnlichen Retter, der alle Probleme löst, einen Messias. Es gibt weniger religiöse Gefühle, aber das Bedürfnis ist immer noch da. Sie sind bereit, ihre Freiheit und einen Teil ihres Lebensunterhalts zu opfern, um außergewöhnlichen Wesen die Möglichkeit zu geben, Lösungen zu finden. Open Ai schlägt zum Beispiel vor, dass künstliche Intelligenz die Landwirtschaft verwalten soll. Ihrer Meinung nach sollte man sie einfach machen lassen und sie nicht mit Gesetzen behindern.
« Trump et Musk nous mènent vers un monde glacial, dominé par l’IA » – Reporterre: https://reporterre.net/Trump-et-Musk-nous-menent-vers-un-monde-glacial-domine-par-l-IA
AI seen as possible saviour in tech sector’s environmental struggles – The Brussels Times: https://www.brusselstimes.com/688771/ai-seen-as-possible-saviour-in-tech-sectors-environmental-struggles
Religions, Values, and Peak-Experiences, Abraham H. Maslow
Viertens wird seit dem Zweiten Weltkrieg die westliche repräsentative Demokratie als das Absolute der Demokratie angesehen, wie Francis Fukuyama in The End of History nachgewiesen hat. Dieses System ist derzeit das demokratischste, aber es ist bei weitem kein Absolutum. Es ist das Volk, das aus einer Auswahl von Eliten wählt, die alle mehr oder weniger das Gleiche vorschlagen. Dies ist nur ein Schritt auf dem Weg zur Demokratie. Diese Eliten haben sich in alle Lebensbereiche eingemischt und Partikularinteressen statt dem Allgemeinwohl gedient, z. B. indem sie für Ölkonzerne Krieg führten, Pharmakonzerne nicht verurteilten, die Menschen vergifteten, oder Steuergelder einsetzten, um die Profite der Bankaktionäre zu retten. Indem er sich so verhält, kommt der Staat seinen Verpflichtungen nicht nach. Wenn der Staat sich so schlecht verhält, sollte man aufhören, einen Staat zu haben. Das bestärkt die Menschen darin, dass Ayn Rand Recht hat. Die Obama-Regierung hat nicht rückgängig gemacht, was Bush eingeführt hatte: den Irak-Krieg, die Beibehaltung von Guantanamo, das Tragen von Kriegswaffen durch Zivilisten, Überwachungsgesetze etc. Hollande hat die Gesetze von Sarkozy nicht umgestoßen: die Mindeststrafen, die Abschaffung der bürgernahen Polizei, die Einwanderungsgesetze usw.. Das vermittelt den Eindruck, dass der Staat eine Sackgasse ist. Das gilt für alle Wahlen! Der Staat scheint nicht die Lösung, sondern das Problem zu sein.
Série « Qui a peur des libertariens ? » Épisode 3/4 : Ayn Rand, égoïste et fière de l’être – France Culture: https://www.radiofrance.fr/franceculture/podcasts/les-chemins-de-la-philosophie/ayn-rand-egoiste-et-fiere-de-l-etre-7251079
Und doch ist der Staat tatsächlich die Lösung. Das gemeinsame Interesse hat die Staaten geschaffen, weil man die Mittel zusammenlegen musste, um Probleme zu lösen. Zum Beispiel einen Fluss kanalisieren, eine Mauer bauen, einen Kornspeicher haben, Schulen haben usw. Viertausend Jahre vor der Religion schufen die Völker Staaten, die in der Lage waren, Probleme zu lösen, die die Fähigkeiten der Einzelnen überstiegen. Die Staaten entstanden 5000 Jahre vor Christus in der mesopothamischen Ebene. Die ersten Messiasse, die Retter der Religionen, stammen aus der Befreiung der Juden aus Babylon im Jahr 539 v. Chr., also lange danach.
Francis Fukuyama – State-building – Goodreads: https://www.goodreads.com/book/show/57983.State_Building
Wenn der Staat sich in den Dienst von Partikularinteressen stellt, verrät er seinen Ort des Seins. Der Wohlfahrtsstaat ist ein Verrat. Ayn Rand verwechselt das allgemeine Interesse, das es der Gemeinschaft ermöglicht, alle gemeinsam aufzusteigen, mit dem Wohlfahrtsstaat, der den Steuerzahlern etwas wegnimmt, um es Partikularinteressen zu geben.
Aber es ist von allgemeinem Interesse, die Bevölkerung zu versorgen, den Müll einzusammeln und das Abwasser zu klären, um Epidemien zu verhindern. Es ist von allgemeinem Interesse, eine Armee zu unterhalten und die Grenzen zu schützen. Es ist von allgemeinem Interesse, das Know-how durch Schulen und die Verstaatlichung strategischer Wirtschaftssektoren zu erhalten. Es ist von allgemeinem Interesse, Hungersnöte zu verhindern, um Aufstände, Diebstähle und Gewalt zu vermeiden. Wenn wir den Staat zerstören, werden nur Ruinen übrig bleiben.
This is what happens when you take Ayn Rand seriously – PBS: https://www.pbs.org/newshour/economy/column-this-is-what-happens-when-you-take-ayn-rand-seriously
Der Staat muss in die Wirtschaft eingreifen, darf aber nur im Interesse der Allgemeinheit handeln.
Der Begriff des Staates muss neu gefasst und nicht verworfen werden. Die Umwelt, Pandemien sind globale Probleme, die nur durch Zusammenarbeit gelöst werden können. Eine Einzelperson kann diese Herausforderungen nicht bewältigen. Die Ausrottung der Kinderlähmung war beispielsweise nur durch die großen weltweiten Kampagnen der WHO (Weltgesundheitsorganisation) möglich.
Es muss eine Lösung gefunden werden, damit der Staat wirklich nur im Dienste des allgemeinen Interesses steht. Das Referendum würde es ermöglichen, den Staat zu zügeln und ihm Grenzen zu setzen. Wir brauchen einen Staat, den die Bürger kontrollieren. Die Bürger müssen jederzeit handeln können, um den Staat wieder in die Richtung des Gemeinwohls zu lenken. Dasselbe gilt für die Europäische Union oder die Vereinten Nationen. Sie sind gute Institutionen, wenn die Bürger die volle Kontrolle über sie haben, nicht nur durch die Wahl von Vertretern.
Heutzutage nutzen Politiker ihre Macht für besondere Interessen, die Korruption. Wenn der Staat nur dem allgemeinen Interesse dienen würde, hätten diese Personen kein Interesse mehr daran, in die Politik zu gehen.
Niemand wird die Welt vor Umweltverschmutzung, Kriegen, Pandemien und Hungersnöten retten.
Es bedarf der Bürgerbeteiligung und der Zusammenarbeit. Auf nationaler und internationaler Ebene braucht es das Gesetzesreferendum, damit die Menschen die Gesetze bekommen, die sie wollen, und das Abberufungsreferendum, um einen gewählten Volksvertreter abzuwählen, der sie nicht gut vertreten würde. Die Schweiz hat diese beiden Arten von Referenden. Es bedarf eines voll demokratischen Staates, voll demokratischer Gewerkschaften und internationaler Organisationen.
-------------------------------------------------
Ayn Rand is popular today; but her ideas lead to destruction, what are the solutions?: https://www.aurianneor.org/ayn-rand-is-popular-today-but-that-leads-to-destruction-what-are-the-solutions/
Ayn Rand est populaire aujourd’hui; mais cela mène à la destruction, quelles solutions?: https://www.aurianneor.org/ayn-rand-est-populaire-aujourdhui-mais-cela-mene-a-la-destruction-quelles-solutions/
Ayn Rand es popular hoy en día, pero esto nos está llevando a la destrucción. ¿Cuáles son las soluciones?: https://www.aurianneor.org/ayn-rand-es-popular-hoy-en-dia-pero-esto-nos-esta-llevando-a-la-destruccion-cuales-son-las-soluciones/
Polizei, Armee: https://www.aurianneor.org/polizei-armee/
Geniuses come to societies who accept them. Genius comes from societies who deserve it.: https://www.aurianneor.org/geniuses-come-to-societies-who-accept-them-genius/
Die Deckepreis und die Bodenpreis: https://www.aurianneor.org/die-deckepreis-und-die-bodenpreis/
Solidarité Hélvétique: https://www.aurianneor.org/solidarite-helvetique-democratie-semi-directe/
Die Zwischenhändler: https://www.aurianneor.org/die-zwischenhandler/
You can’t get enough… Enough!: https://www.aurianneor.org/you-cant-get-enough-enough-the-same-companies/
Das Stück vom Kuchen: https://www.aurianneor.org/das-stuck-vom-kuchen/
The pill umbrella: https://www.aurianneor.org/the-pill-umbrella-drug-research-went-from-the/
European defense: https://www.aurianneor.org/european-defense
War and Peace at the UN: https://www.aurianneor.org/war-and-peace-at-the-un-in-1961-secretary-general/
Golden Rivers and Freedom wars: https://www.aurianneor.org/golden-rivers-and-freedom-wars-american-made/
Das moderne rote Tuch: https://www.aurianneor.org/das-moderne-rote-tuch/
Wählen ist kein Vergnügen: https://www.aurianneor.org/wahlen-ist-kein-vergnugen-verwenden-sie-deepl-zum/
Le référendum est une arme qui tue la violence: https://www.aurianneor.org/le-referendum-est-une-arme-qui-tue-la-violence-oui/
Le RIC – Référendum d’initiative citoyenne: https://www.aurianneor.org/via-httpswwwyoutubecomwatchv-e2lnzwuy4ks/
Yes to the popular referendum!: https://www.aurianneor.org/yes-to-the-popular-referendum/
Alle Komplizen: https://www.aurianneor.org/alle-komplizen/
Only two candidates to choose from: https://www.aurianneor.org/only-two-candidates-to-choose-from/
Législatives 2024: choisir la gauche ou la droite.: https://www.aurianneor.org/legislatives-2024-choisir-la-gauche-ou-la-droite/
2024 UK general election: choosing the Right or the Left.: https://www.aurianneor.org/2024-uk-general-election-choosing-the-right-or-the-left/
#allgemeines interesse#aurianneor#Ayn Rand#bush#demokratie#elon musk#Freiheit#Gesellschaft#gesetz#gewerkschaft#Holland#künstliche intelligenz#Larry Ellison#Mark Cuban#Mark Zuckenberg#messias#Nietsche#Obama#Peter Thiel#Prometheus#referendum#retter#Robert Maslow#sarkozy#schweiz#Solidarität#sozial#Soziale Netzwerke#Sozialstaat#Staat
2 notes
·
View notes
Text
Freitag, 7. Juni, Tag 10
Vormittags in Venlo gebummelt und Museum of Art besucht, Privatsammlung von Kobra-Künstlern. Nachmittags weiter die Maas hinauf bis Roermont. Riesige Marina mit fast ausschließlich deutschen Yachten - vornehmlich von Eignern aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet, die den Rhein meiden und hier nicht weit von daheim ihren festen Liegeplatz haben.
2 notes
·
View notes
Text
Max, Panama, Tag 13
Die Hackfleisch-Hassenden Zerhacker
Heute morgen ging es auf eine organisierte Tour. So richtig oldschool vom Hostel aus gebucht, ohne Feilschen und solche Sachen, ohne gekonntes Ausspielen der Reiseveranstalter gegeneinander. Der Pauschalurlaub des Backpackers on a budget quasi. Und so hüpften wir nach dem Frühstück in das Boot zu den anderen etwa sieben Touris um uns auf den Weg zu begeben, den Delfinen in der Region mal so richtig auf den Sack zu gehen. Das war tatsächlich der etwas doofe Teil des ganzen. Denn offensichtlich sind wir in ihren Rückzugsort eingedrungen und nicht wenige trugen Narben der Schiffsschrauben. Uncool.
Deutlich cooler war dann der Stop an einem Korallenriff, in dem wir schnorcheln und schöne Fische ansehen konnten. Diese trugen keine Narben, weil sie im Zweifel ja ohnehin komplett zerhäckselt wären, würden sie mit einer Schiffsschraube Bekanntschaft machen. Das Gewissen war also entsprechend reiner und ich konnte mich vollends darauf konzentrieren, nicht völlig auszuflippen, obwohl ich weiter als drei Meter vom Strand entfernt schwimmen war. Das Wasser war dankenswerterweise so seicht, dass ich im Zweifel wohl auf einer Koralle hätte rumstehen und auf Hilfe warten können, wäre ich wie in „Open Water“ vergessen worden. Oder ich hätte mich den Delfinen angeschlossen und als ihr Anführer in Orca-Manier aus Rache die Bonzenschweine von ihren Yachten gekloppt. So weit kam es nicht, aber man soll sich ja nicht alle Türen schließen.
Von dort fuhren wir nach Zapatilla, einer super schönen Insel, die jederzeit als Filmkulisse herhalten könnte. Ob für National Geographic oder diese ganzen Filme, in denen mit diesem recht billigen Kontrast von Schönheit und Einsamkeit gespielt wird. Ihr wisst schon. Nicht zufällig fiel unser Gespräch wieder auf unser bescheuertes „ich packe meinen Koffer“-Spiel von der Fahrt nach Santa Teresa. So wahnsinnig viel hätte uns der Inhalt, der unter anderem „Wolken“, einen Tapir und „deine Mudder“ enthielt, wohl nicht geholfen. Aber für den Moment waren wir ja glücklicherweise nicht gestrandet.
Das Foto hat Nico mit der Drohne aufgenommen und ist kein Google-Ergebnis von „einsame Insel“ oder so, kein Scheiß.
Also wieder weiter, Päuschen an einem Lokal auf dem Wasser und Fische glotzen. Danach Seesterne. Cool.
Am Nachmittag kamen wir zurück und nahmen ein spätes Mittagessen ein. Nico war ein bisschen fertig, er verträgt den Ventilator leider nur so semi und hat seinen Tag für beendet erklärt. Ich hingegen nahm noch ein Bootstaxi auf die Hauptinsel um die Gelegenheit zu nutzen zu erfahren, wie Bier so schmeckt. Gute Sache, solltet ihr auch mal probieren! Keine dreißig Meter vom Anleger entfernt traf ich auf drei Mädels, die auf der gleichen Tour waren wie wir und mich dankenswerter Weise unter ihre Fittiche nahmen. Zusammen tranken wir die drei geplanten Bier, dann wollte ich los - es war schon viertel nach elf und der Taxifahrer von vorher meinte, es wäre nur bis zwölf entspannt möglich, zurück nach Bastimentos zu kommen. Am Anleger angekommen, waren leider alle völlig dicht und ich zumindest anfangs happy, als sich herausstellte, dass sie uns nicht fahren würden. Als sie niemanden fanden, der den Weg auf sich nehmen wurde, rechnete ich mit einer sehr langen Nacht. Ich fuhr erstmal mit den Mädels zu ihrer Insel, wo ich im Zweifel auf dem Fliesenboden hätte schlafen können. Ein paar Mal mit dem Handylicht winken und ein paar versierte Worte meiner Mitreisenden später dann saß ich doch noch in einem Boot. Hab ich schonmal gesagt, dass am Ende eh immer alles gut ist?
3 notes
·
View notes
Text
Abenteuer Peene - 5 Tage auf dem Wasser - Juli 2023
Tag 1
Morgens um 4 sind wir in Leipzig gestartet. Es ist Sonntag, die Autobahnen sind leer, wir kommen entspannt in MV an. Abseits von Autobahn und Ostsee zeigt sich das Land von seiner schönsten Seite. Blauer Himmel, lange Alleen, gelbe Weizenfelder mit rotem Mohn und blauen Seen.
Die Kanu- Station in Verchen empfängt uns tiefenentspannt. Was kein Zufall zu sein scheint. An der Station direkt gibt es psychologische Beratung, Stressmanagement und Hypnose.
Wir bekommen unsere Boote, alles erforderliche Packmaterial und alles ist "Na klar. Kein Problem."
In aller Ruhe verladen wir unseren Gepäckstapel. Schon krass, was so in die Boote geht. Wir haben einen 4er und einen 3er Kanadier. Beide Boote lassen sich zu zweit gut fahren.
Wir finden den Eingang zur Peene - und sind erstmal entsetzt. Motorboote. Unzählige. Kleine, große, laute, schnelle, Yachten, Segelschiffe. Das haben wir nicht erwartet. Jede Beschreibung des Peene- Abenteuers suggeriert Ruhe und Stille. Davon ist nichts zu sehen.
Wir kommen nur langsam voran und schieben es auf unsere Erschöpfung. Doch - Nein!!! Als wir an einem Baumstopp mit Schwimmweste ins Wasser springen und uns treiben lassen, geht es tatsächlich in die falsche Richtung! Wir sind fassungslos. Dass die Peene die Fließrichtung manchmal bei Ostwind ändert, haben wir gelesen und es als seltenes Ereignis eingestuft. Jetzt ist es klar. Der Fluss fließt heute rückwärts. Echt jetzt? Heute? Bei kaum spürbaren Wind? Ja.
Nach 8 km sozusagen stromaufwärts halten wir am ersten Wasserwanderrastplatz. Mehr geht heute nicht.
Es ist ein winziger schmaler Streifen. Es gibt kein fließend Wasser. Kein Strom. Ein Plumpsklo und im Dorf einen "Wasserautomaten" an welchem man für Geld Wasser zapfen kann.
Dafür gibt es dann am Abend.... Ein Konzert! Das ganze Dorf strömt herbei um einem Musikerduo zuzuhören. Mit Klappstühlen kommen jung und alt. Die Musiker kommen mit dem Hausfloß angefahren. Es wird ein Imbissstand aufgebaut.
Und so kommen wir zu einem unerwarteten Erlebnis: Abends an der Peene mit Sonnenuntergang, Gitarrenmusik, Bier, Langos, Bockwurst und Schokokuchen! Was für ein Erlebnis!!!
3 notes
·
View notes
Link
0 notes
Link
2 notes
·
View notes
Text
ICYMI: Luxus-Yachten rüsten auf: Drohnenabwehr wird zum Must-have für die Reichen und Schönen http://dlvr.it/THNmg8
0 notes
Text
Wie Sie auch bei Betriebsverlegung eine Abfindung erhalten können Steuerberatung für besondere Fälle Fachleute für die Lösung Ihrer Steuerfragen Über eine Betriebsverlegung ist der Betriebsrat gem. Betriebsverfassungsgesetz § 111 rechtzeitig und umfassend zu unterrichten. Die geplanten Betriebsänderungen sind mit dem Betriebsrat zu beraten. Kommt dann zwischen Unternehmer und Betriebsrat ein Interessenausgleich über die geplante Betriebsänderung zustande, so kann dieser in einen Sozialplan münden. Ist im Arbeitsvertrag keine "Versetzungsklausel" (im Sinne von "der Arbeitnehmer kann auch an anderen Arbeitsorten eingesetzt werden") enthalten, so ist das Unternehmen darauf angewiesen, dass Sie mit der Änderung des Arbeitsvertrages wegen der Betriebsverlegung einverstanden sind. Andernfalls kann das Unternehmen nur per "Änderungskündigung" gem. Kündigungsschutzgesetz § 2 erreichen, dass Sie "mitziehen". Für Mitarbeiter, die sich "zu früh" durch die angekündigte Betriebsverlegung neu orientieren, können durchaus Nachteile bei einer Abfindung entstehen, wie im folgenden Fall: Der Fall Ein Unternehmen verlegte seinen Betrieb in eine andere Stadt. Die Belegschaft wurde darüber frühzeitig informiert. Einige "Arbeitnehmer" kündigten darauf hin von sich aus, weil sie einen anderen Arbeitsplatz gefunden hatten. Mit den übrigen Mitarbeitern wurden Auflösungsverträge geschlossen, in denen sich der Arbeitgeber zur Zahlung einer Abfindung verpflichtete. Ein Mitarbeiter, der von sich aus gekündigt hatte, wollte nachträglich ebenfalls eine Abfindung erwirken. Seinem Argument, die Vorenthaltung einer Abfindungszahlung gegenüber "Arbeitnehmern", die vorzeitig gekündigt hatten, verstoße gegen den Gleichheitsgrundsatz, folgte das Bundesarbeitsgericht nicht. Vielmehr könne der "Arbeitgeber" hinsichtlich der Mitarbeiter, die bis zum Umzug des Betriebes dort ausharren, durchaus eine besondere Abfindungsregelung treffen. Quelle: Urteil des BAG vom 08.03.1995, 5 AZR 869/93 Hier klicken: Welcome on Board - Arbeiten auf einer Luxus Yacht Dein Guide für ein aufregendes neues Leben voller Abenteuer! Welcome on Board - In diesem Guide bekommst Du aufgezeigt, wie einfach es ist in die Welt der Yachten zu gelangen. Du bekommst einen kompletten Fahrplan, damit Du weißt was zu tun ist. Wie aufschlussreich fanden Sie diesen Artikel? Wie denken Sie darüber?
0 notes
Text
Die meistverkauften Segelboote der Welt
Der Anstieg der Kaufkraft, eine neue Freizeitkultur, aber auch das Abenteuer und die technologischen und industriellen Revolutionen haben es ermöglicht, ab den 1950er Jahren das Segeln und Boote zu entdecken. Das bewohnbare Segeln, für Kreuzfahrten oder Regatten, erlebte dann einen großen Erfolg. Diese Leidenschaft für das Segeln ermöglichte die Entwicklung zahlreicher Werften und Segelmacher. Diese, begleitet von talentierten Architekten, haben Boote geschaffen, die die Geschichte der Freizeitgestaltung geprägt haben. In Frankreich haben einige große Namen wie Edel, Yachting France, Quere, Aubin oder Mallard die populäre Freizeitgestaltung begleitet, bevor sie verschwanden. Gleichzeitig haben Marinearchitekten wie Jean Jacques Herbulot, Michel Dufour, Maurice Edel, Philippe Harlé, Jean Marie Finot es dieser populären Segelbewegung ermöglicht, dank einer visionären Sichtweise und einem echten Willen, ihre Leidenschaft zu teilen, zu erblühen. Einige Serien von Segelbooten sind zu Legenden geworden und haben mehrere Generationen geprägt. Die französischen Werften dominieren die Rangliste, obwohl die amerikanischen Segelboote das Podium besetzen. Ihre Produktion seit den 1950er Jahren und der bemerkenswerte Innovationsgeist der Marinearchitekten haben maßgeblich zur Entwicklung der Freizeitgestaltung weltweit beigetragen.
Catalina 22
Der erste Platz geht an die Catalina 22. Dieses kleine amerikanische Segelboot der gleichnamigen Werft kam 1969 auf den Markt. Es wurde vom Architekten Frank Butler entworfen. Seitdem wurden 15.000 Exemplare gebaut. Ein absoluter Rekord. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses schnelle, transportable Schwertboot, das in Frankreich dem Surprise ähnelt, seit seiner Entstehung mehrere Modifikationen erfahren hat. Und die heutigen Modelle haben sich im Vergleich zu den ersten Versionen stark weiterentwickelt. Länge: 6,55 m, Breite: 2,34 m, Tiefgang: 0,51/1,51 m.
Der J24
Der J24 ist ein weiteres amerikanisches Segelboot. Dieser Entwurf von Rod Johnstone wurde seit 1976 in mehr als 5.300 Exemplaren gebaut. Es ist eher ein Einheitsklasse-Regattaboot als ein Kreuzfahrtschiff. Aber jeder in den USA kennt dieses Boot zumindest dem Namen nach, auch wenn es in Frankreich weniger bekannt ist als das Regattaboot J80. Für die Freizeitgestaltung wird es schwieriger sein, dieses Kielboot zu handhaben, das zu breit ist, um den Straßenverkehrsnormen zu entsprechen. Es ist in den angelsächsischen Ländern und in Europa sehr präsent. Länge: 7,32 m, Breite: 2,70 m, Tiefgang: 1,20 m.
Folkboat
Der zweite Platz geht an das berühmte Folkboat. Dieses traditionelle nordische Einheitsklasse-Boot könnte sogar den ersten Platz belegen. Tatsächlich wurden 4.200 Folkboats von verschiedenen Werften gebaut, alle nach demselben Plan. Zu diesen Serienbooten müssen die Amateurboote und die nicht homologierten Folkboats hinzugefügt werden. Dieser Entwurf des schwedischen Architekten Tord Sunden entstand 1941. Das Folkboat ist zweifellos das bekannteste und beliebteste Segelboot der Welt. Länge: 7,68 m, Breite: 2,20 m, Tiefgang: 1,20 m.
Corsaire
Und hier ist das erste französische Boot. Dieser Entwurf von Jean Jacques Herbulot ist das Symbol der populären Freizeitgestaltung. Seit 1954 wurden mehr als 3.500 Exemplare gebaut. Dieses kleine Mikroboot von 5,50 m ist sowohl für Regatten als auch für Kreuzfahrten geeignet. Die Geschichten von Segeltörns und die Erinnerungen von Seeleuten an Bord dieses Sperrholzbootes sind zahlreich. Sein Eigentümerverband ist einer der aktivsten in Frankreich. Länge: 5,50 m, Breite: 1,90 m, Tiefgang: 1,10 oder 0,50/1,00 m.
First 210
Der fünfte Platz geht an ein Segelboot, das 1992 geboren wurde. Es ist ein echter populärer und kommerzieller Erfolg. Der First 210 wurde in mehr als 3.500 Exemplaren gebaut. Dieser Entwurf von Finot ist ein Wunder. Er war sehr erfolgreich, dank seiner einfachen Handhabung, Wartung und seiner überdurchschnittlichen Segeleigenschaften. Er hatte eine Karriere von fast 30 Jahren. Er trug mehrere Namen (First 211, 21.7 oder 21). Länge: 6,40 m, Breite: 2,48 m, Tiefgang: 0,70/1,80 m.
Edel 2 und Edel 5
Das Segelboot Edel 2 wurde durch seinen Sieg im Micro-Cup 1978 bekannt. Und zu dieser Zeit war es bereits 10 Jahre alt. Dieser Entwurf von Maurice Edel ist einer seiner größten Erfolge. 2100 Exemplare des Edel 2 wurden gebaut. Aber Maurice Edel hörte hier nicht auf und brachte den Edel 5 heraus, der ebenfalls die Marke von 2000 Einheiten überschritt. Ein großartiger Erfolg für diese Boote, die vor allem in Frankreich und der Schweiz präsent sind. Edel 2: Länge: 5,60 m, Breite: 2,10 m, Tiefgang: 0,50/1,00 m. Edel 5: Länge: 5,40 m, Breite: 2,45 m, Tiefgang: 0,90 m.
Sangria
Das Segelboot Sangria ist einer der großen Erfolge der Werft Jeanneau und des Architekten Philippe Harlé. Dieser kleine Kreuzer von 7,50 m war auch bei Regatten sehr beliebt. 2500 Exemplare wurden zwischen 1969 und 1982 von der Vendée-Werft gebaut. Der Sangria verdankt seinen Erfolg einem angenehmen Rumpf und hervorragenden Segeleigenschaften. Hinweis: Bevor er von der Werft Jeanneau gebaut wurde, wurde der Sangria kurzzeitig von Gibert Marine angeboten. Länge: 7,60 m, Breite: 2,70 m, Tiefgang: 1,25 m oder 1,50 m.
Westerly Centaur
Der Westerly Centaur (England) ist der bekannteste Doppelkieler. Dieses englische Segelboot ist sehr präsent im Ärmelkanal und in der südlichen Bretagne. Dieses robuste Segelboot, entworfen von Laurent Giles, wurde in mehr als 2400 Exemplaren gebaut. Es hat diesen Typ von Anhängen zweifellos populär gemacht. Es wurde von 1969 bis 1980 gebaut. Länge: 8,00 m, Breite: 2,60 m, Tiefgang: 0,90 m.
Fantasia
Das Segelboot Fantasia war der Nachfolger des Sangria. Es war ebenfalls ein großer kommerzieller und populärer Erfolg. Auch heute noch ist dieses Boot wegen seiner Wohnlichkeit und seiner hervorragenden Segeleigenschaften sehr gefragt. Ein großer Erfolg für diesen Entwurf von Harlé, der von 1981 bis 1991 in 1700 Exemplaren von der Werft Jeanneau gebaut wurde. Die Fantasia bleibt einer der größten Erfolge in ihrer Größe seit den 80er Jahren. Länge: 7,70 m, Breite: 2,88 m, Tiefgang: 1,50 m oder 0,81/1,70 m.
Arpège
Die Arpège ist einer der größten Erfolge der Werft Dufour und ihres Gründers Michel Dufour. Es ist eines seiner ersten Segelboote, zusammen mit dem Sylphe. Dieser 9 Meter lange Rennkreuzer war sowohl kommerziell als auch auf dem Wasser, zwischen drei Bojen und auf hoher See, sehr erfolgreich. 1500 Arpèges wurden von 1967 bis 1974 von der Werft Dufour gebaut. Länge: 9,25 m, Breite: 3,00 m, Tiefgang: 1,65 m.
Surprise
Das Segelboot Surprise ist in der Lage, schöne Tagesausflüge zu bieten, komfortable Küstenkreuzfahrten zu unternehmen und gleichzeitig eines der besten Regattaboote seiner Generation zu sein. Dieses Segelboot, entworfen von Michel Joubert und gebaut von der Werft Archambault, wurde in 1500 Exemplaren gebaut. Dieser Einheitsklasse-Bootstyp ist immer noch sehr geschätzt. Länge: 7,65 m, Breite: 2,48 m, Tiefgang: 0,70/1,60 m.
Challenger Scout
Der Challenger Scout ist ein Segelboot, das ab 1969 von den Werften Cormoran, Quéré und der Werft seines Architekten Gaubert gebaut wurde. Dieses kleine Segelboot ist eigentlich eine Anpassung eines Entwurfs von Mauric, dem Super Challenger. Jacques Gaubert arbeitete lange Zeit mit André Mauric zusammen und entwickelte die Entwürfe weiter. Der Challenger Scout war mit 1500 produzierten Exemplaren bis 1980 ein großer Erfolg. Es ist ein sehr vielseitiges Boot, das unter allen Bedingungen lebhaft ist. Länge: 7,20 m, Breite: 2,50 m, Tiefgang: 1,05 m.
Oceanis 411
Wenn die Fantasia oder der First 210 die größten Erfolge der letzten Jahre sind, dann ist der beeindruckendste Erfolg zweifellos der des Oceanis 411. 1400 Exemplare dieses über 12 Meter langen Segelbootes wurden von der Werft Bénéteau gebaut. Dieser Erfolg ist wahrscheinlich auf den boomenden Chartermarkt in den 90er und 2000er Jahren zurückzuführen. Dieser Entwurf von Finot wurde von 1997 bis 2004 produziert. Der Oceanis 411 bietet ein beeindruckendes Wohnvolumen und hervorragende Segeleigenschaften. Länge: 12,70 m, Breite: 3,95 m, Tiefgang: 1,70 m.
Muscadet
Der Muscadet ist ebenfalls ein großer kommerzieller Erfolg. 690 Einheiten wurden von der Werft Aubin von 1963 bis 1981 produziert. Insgesamt wurden jedoch mehr als 1000 Exemplare gebaut, einschließlich der Amateurversionen und anderer Versionen dieses Entwurfs von Harlé. Dieses Segelboot war das Symbol für Hochseesegeln mit kleinem Budget. Eine ganze Ära. Wie der Corsaire hat auch der Muscadet seine Enthusiasten, und der Eigentümerverband ist sehr aktiv. Länge: 6,40 m, Breite: 2,26 m, Tiefgang: 1,12 m oder 0,75/1,25 m.
Weitere Erfolge im Freizeitsegeln
Diese Segelboote sind zu großen Namen im populären Freizeitsegeln weltweit geworden. Vergessen wir jedoch nicht die anderen Erfolge im Freizeitsegeln, die in großen Serien produziert wurden. Einige dieser Boote sind immer noch sehr präsent in unseren Häfen und Serien, die immer noch sehr aktiv sind. Zu den bekanntesten gehören:
- Challenger Scout, der ebenfalls ein großer Erfolg war, mit 1500 verkauften Exemplaren.
- Der First 30, der erste First der Werft Bénéteau, entworfen von André Mauric und in 1100 Exemplaren gebaut.
- First 25, entworfen von Jean Marie Finot und von Bénéteau in mehr als 1300 Exemplaren von 1979 bis 1984 gebaut.
- L’Ecume de Mer, von der Werft Mallard und entworfen von Jean Marie Finot, in 1350 Exemplaren von 1970 bis 1979 gebaut.
- Der First 31.7, entworfen von der Gruppe Finot und in 1100 Exemplaren von Bénéteau von 1997 bis 2009 gebaut.
- Der Challenger Micro, in mehr als 1000 Exemplaren gebaut und entworfen von Jacques Gaubert, von 1978 bis 2000.
- Der Kelt 6.20, entworfen von Philippe Harlé und in 1300 Exemplaren von 1974 bis 1984 gebaut.
- Die Aquila, ein weiterer Entwurf von Harlé, gebaut von Jeanneau in 1100 Exemplaren von 1977 bis 1984.
- Lagoon 380, gebaut in mehr als 800 Exemplaren.
- Lagoon 450, gebaut in mehr als 1000 Exemplaren zwischen den Versionen F und S.
- Lagoon 620 und 630, aus derselben Form gebaut, in mehr als 150 Exemplaren.
- Jeanneau Sun 2000, ein hervorragendes Tagesboot mit etwa 1400 Exemplaren.
- Der Sun 2000, entworfen von Olivier Petit und von Jeanneau in 1200 Exemplaren von 1999 bis 2009 gebaut.
- Der Sun Light 30, entworfen von Daniel Andrieu und in 1000 Exemplaren von Jeanneau von 1986 bis 1991 gebaut.
- Chassirons (Junior, CF, CG, TDM und zahlreiche Motorboote) von der Werft Richard, die als letzte Boote mit Holzrumpf gebaut wurden. Später wurden die Rümpfe unter dem Einfluss von Michel Joubert aus Polyester gebaut, aber die Innenräume blieben aus Holz.
0 notes