#wunderbare-Erde
Explore tagged Tumblr posts
feuerundmond · 1 year ago
Text
blutrot
die leinwand verfärbt sich blutrot.
vorbei mit all der not,
denn rot war schon immer ihre lieblingsfarbe,
obwohl sie diese kaum mehr ertrage.
das rot verteilt sich überall,
man kann es sehen bis ins weltall.
kleine tropfen auf dem boden
sind zur realität geworden.
ihr pinsel so schön und doch so gefährlich,
denn wäre sie eine sekunde mal ehrlich,
würde man doch wissen,
dass man sie bald würde missen,
dass man bald die trauerfahne würde hissen
und sie weit weg von uns wäre,
auf einer erde,
auf der ihre lieblingsfarbe "blutrot" nicht bedeutet ihren tod.
silber-glänzend, so wunderbar anzusehen,
als würde ihr verstand nicht darum flehen
den silbernen pinsel endlich beiseite zu legen
doch ihr verstand kann nur daneben stehen.
ihre lieblingsfarbe verursacht einen art rausch,
einen zustand der leere,
man ist mit sich selbst nicht mehr im austausch,
bis ich zurückkehre aus meinem blutroten meer.
ich meine natürlich nicht mich,
bin kurz abgedriftet aus den perspektiven,
der scheinbar einfache wechsel von "sie" zu "ich",
wird manchmal zu etwas instinktivem.
weiß, hell und mit strichen durchzogen,
so sollte keine leinwand sein.
dennoch ist diese kunst wie ihre drogen,
für sie ist ihre leinwand völlig rein.
immer wieder neue striche,
in ihrer lieblingsfarbe blutrot.
schaffte es knapp, dass sie ihren blicken auswiche,
weil ihr sonst ein ende ihrer kunst droht.
ihr silberner pinsel fest in der hand,
ihr blick wie gebannt,
auf die neue kunst,
erst weiß, dann rot,
die hoffnung ihres verstandes verfliegt wie dunst,
denn hier hilft nicht mal mehr ein verbot.
so geht es weiter und weiter.
mal ist sie heiter, mal wird ihre kunst breiter.
die farben ihren schmerz stillen,
einen schmerz bei dem nicht mal helfen irgendwelche pillen.
so kann sie in ihrer kunst versinken,
im blutroten meer ertrinken.
doch bald wird sie merken, dass selbst das tiefste kunstwerk nicht mehr wirkt,
wenn man den wahren grund der kunst vor sich selbst verbirgt.
- feuerundmond, 14.02.2024
6 notes · View notes
flora-fauna-allerlei · 1 year ago
Text
Tumblr media
Knoblauchsrauke im Garten - Natürliche Vielfalt trotz Gartenhelferlein 🌿🌱🐓
#florianatopfblume #nordhessengarten
#knoblauchsrauke #nordhessenfloraundfauna
In meinem wilden Naturgarten findet sich die Knoblauchsrauke dank natürlicher Aussaat reichlich verbreitet. 🍃
Die Zwerghühner haben sie nach ihrer ersten Gartenhelferlein-Aktion in dem Bereich stehen gelassen, der in der Regel hauptsächlich uns Menschen selbst dient, außer, wenn die Hühnchen mir dort helfen zu harken, die Erde zu lüften und zu düngen. 🐓🌿
Ich freue mich schon darauf, die ersten Mischsalate mit der Knoblauchsrauke zu genießen und nutze sie auch gerne in Smoothies oder zerschreddert für Salatdressings. 🥗💚
Es ist einfach wunderbar, die vitaminreiche, gesunde Vielfalt im Garten sprießen zu sehen und nebenbei ab und zu die kleinen Gartenhelferlein draußen an der frischen Luft zu beobachten! 🌱🐓✨
©️®️CWG, 07.03.2024
🌳🐩🐓🐩🌳
#Knoblauchsrauke #NatürlicherGarten #cwg64d #cwghighsensitive #oculiauris #nordhessenhortus #Gartenhelferlein #Mischsalat #Gartenfreude #grünzeugs #grünerdaumen #naturgarten #wildgarten #mischkultur #wildkräuter #NatürlicheVielfalt #Gartenliebe #GesundeErnährung #vitaminbombe #insektengarten #nordhessennaturundnachhaltigkeit #naturundnachhaltigkeit #naturkreislauf #märz2024 #07März2024
4 notes · View notes
tberg-de · 2 years ago
Text
Die totale Mondfinsternis 2018 bei Syke
Tumblr media
Auch wir waren unterwegs für die totale Mondfinsternis 2018. Denn die nächste totale Mondfinsternis werden wir sicher nicht noch einmal miterleben. Auf die Gefahr hin, dass einige bereits mit den Augen rollen, möchte ich hier nun meine Fotos veröffentlichen.
Tumblr media
Wohin für die totale Mondfinsternis 2018? Für die totale Mondfinsternis 2018 war der Standort die entscheidende Frage. Nun ist die Gegend um Bremen eher platt und spannende Felsformationen gar nicht zu finden. Auch in der Stadt selber wollte ich nicht fotografieren. Nach einiger Diskussion und Planung fiel unsere Wahl auf den Hohen Berg bei Syke. Mit 63 Metern ist er einer der höchsten Punkte in der Gegend. Hier hält sich die Lichtverschmutzung noch in Grenzen. Zudem ist er relativ gut von Bremen aus zu erreichen. Gegen 19:30 Uhr trafen wir auch pünktlich an unserem Zielort für die totale Mondfinsternis 2018 ein. Wir rechneten bereits damit, nicht die ersten zu sein. In der Tat, die Hardcoreastronomen waren bereits am Start. Natürlich zusammen mit ihren entsprechenden Equipment. Je später es wurde, desto mehr wurde der Abend ein Anw��rter für die Kategorie Geile Fotolocations und die Wahrheit dahinter. Meistens ist man bei solchen Events dann doch nicht so allein, wie man es sich selbst wünscht. Das ist mir schon öfters passiert. Bei den Kranichen zum Beispiel oder den Kegelrobben. So richtig einsam kann man wohl auch gar nicht mehr in Deutschland sein.
Tumblr media
Faule Menschheit und Volksfeststimmung Ärgerlich nur, dass einige genau bis hoch zum Berg fahren müssen. Die Bequemlichkeit der Menschen wird auch immer schlimmer. Aber sich wahrscheinlich über Jäger beschweren, die bis direkt an den Hochstand vorfahren. So kann Mutti schön aus dem Wohnwagen Bier und Schnittchen holen, während Vati draußen Sterne schaut. Echt - ich finde diese Faulheit zum K.....! Zum Mondaufgang gegen 21:15 Uhr war leider in südöstlicher Richtung aufgrund einiger Wolken und des diesigen Himmels nur wenig zu sehen. Dagegen spielte sich in entgegengesetzter Richtung ein wunderbarer Sonnenuntergang ab.
Tumblr media
Nach und nach wurde es hier oben richtig voll. Gegen 22 Uhr war der gesamte Berg, der Aussichtssturm und die umliegenden Flächen mit Schaulustigen, Fotografen oder schaulustigen Fotografen belegt. Ganze Familien waren unterwegs zur totalen Mondfinsternis bei Syke. Gegen 22:15 Uhr war hier fast kein Durchkommen mehr. Mehrmals konnte ich mein Stativ nur knapp vor dem Umfallen durch herumtobende Kinder schützen. Eine Würstchen- und Getränkebude hätte hier wohl den Umsatz des Jahres gemacht.
Tumblr media
Die totale Mondfinsternis 2018 bei Syke begann für viele unspektakulär Dann war der Mond auch ganz schwach als rote Kugel am noch blauen Himmel auszumachen. Das war dann auch die totale Mondfinsternis 2018. Jetzt wurde der gesamte Mond durch den Erdschatten verdeckt. Der sogenannte Blutmond erscheint. Für dessen rote Färbung ist das Sonnenlicht verantwortlich, welches von der Erdatmosphäre in den Erdschatten gebrochen wird. Mittlerweile wurden die Sichtverhältnisse besser. Der Mond führte unbeirrt seine Reise weiter und verlässt schließlich gegen 23:20 Uhr den Erdschatten. Das ist am Verlust der rötlichen Farbe zu erkennen. Um 00:27 Uhr erschien der Mond wieder in gewohnter weißer Farbe. Die längste totale Mondfinsternis in unseren Breiten war vorbei.
Tumblr media
Aber es war nicht nur die Mondfinsternis, die es zu bestaunen gab. Gleichzeitig mit der Totalen querte auch die ISS den Himmel und der Mars stand nahe der Erde. Dieses wollte ich in einem Foto festhalten und entschloss mich daher, auf Weitwinkel zu wechseln. Nur den Mond kann jeder fotografieren. Mir war es an diesem Abend auch wichtig, das Umfeld mit einzubeziehen. Da mir vor Ort keine spektakuläre Kulisse zur Verfügung stand, arbeitete ich mit dem, was das war. Die ersten Autos, die den Berg verließen. Mit einer Langzeitbelichtung von 30 Sekunden erzeugten diese dann auch noch schöne Lichtspuren. dadurch entstand dieses Bild.
Tumblr media
Mit dem Ende der Mondfinsternis leerte sich der Hohe Berg auch rasch. Einige enttäuschte Stimmen waren zu hören, die sich das Spektakel wohl grösser und aufregender vorgestellt hatten. Für mich aber war es wieder einmal ein besonderes Naturschauspiel! Wie hast du die Mondfinsternis erlebt? Hinterlasse doch dazu einfach einen Kommentar hier. Read the full article
3 notes · View notes
flotterhase · 2 years ago
Text
Ehe noch die Sterne waren.
Und der Mond.
Ehe Wasser war.
Und Feuer.
Und die Erde
Schon damals.
War durch Gott vorausbestimmt.
Das Schicksal unsrer Liebe
So wunderbar…
Tumblr media
6 notes · View notes
blog-aventin-de · 21 days ago
Text
Von der Wurzel aller Kunst
Tumblr media
Von der Wurzel aller Kunst · Hermann Hesse · Essay
Alles Sichtbare ist Ausdruck, alle Natur ist Bild, ist Sprache und farbige Hieroglyphenschrift. Wir sind heute, trotz einer hoch entwickelten Naturwissenschaft, für das eigentliche Schauen nicht eben gut vorbereitet und erzogen, und stehen überhaupt mit der Natur eher auf dem Kriegsfuß. Andere Zeiten, vielleicht alle Zeiten, alle früheren Epochen bis zur Eroberung der Erde durch die Technik und Industrie, haben für die zauberhafte Zeichensprache der Natur ein Gefühl und Verständnis gehabt und haben sie einfacher und unschuldiger zu lesen verstanden als wir. Dies Gefühl war durchaus nicht ein sentimentales, das sentimentale Verhältnis des Menschen zur Natur ist noch ziemlich neuen Datums, ja es ist vielleicht erst aus unserem schlechten Gewissen der Natur gegenüber entstanden. Der Sinn für die Sprache der Natur, der Sinn für die Freude am Mannigfaltigen, welche das zeugende Leben überall zeigt, und der Drang nach irgendeiner Deutung dieser mannigfaltigen Sprache, vielmehr der Drang nach Antwort ist so alt wie der Mensch. Die Ahnung einer verborgenen, heiligen Einheit hinter der großen Mannigfaltigkeit, einer Urmutter hinter all den Geburten, eines Schöpfers hinter all den Geschöpfen, dieser wunderbare Urtrieb des Menschen zum Welt-Morgen und zum Geheimnis der Anfänge zurück ist die Wurzel aller Kunst gewesen und ist es heute wie immer. Von der Wurzel aller Kunst · Hermann Hesse · Essay Read the full article
0 notes
italiving · 25 days ago
Text
Blumentöpfe für Außen: Die besten Tipps für stilvolle und langlebige Outdoor-Gestaltung
Blumentöpfe für Außen sind eine ideale Möglichkeit, um Balkone, Terrassen und Gärten stilvoll zu dekorieren. Sie bringen nicht nur Farbe ins Freie, sondern ermöglichen auch eine flexible Bepflanzung, die sich je nach Saison und Vorlieben anpassen lässt. Doch welche Blumentöpfe eignen sich am besten für den Außenbereich? Und worauf sollte man achten, um lange Freude an ihnen zu haben? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Blumentöpfe für Außen.
Die richtigen Materialien für langlebige Blumentöpfe
Beim Kauf von Blumentöpfen für Außen sollte das Material sorgfältig gewählt werden, da es großen Einfluss auf die Haltbarkeit und Optik hat. Hier sind einige der beliebtesten Materialien für Outdoor-Blumentöpfe:
1. Terrakotta
Terrakotta-Blumentöpfe sind besonders beliebt, da sie durch ihre natürliche Optik eine warme Atmosphäre schaffen. Sie sind atmungsaktiv und fördern eine gesunde Wurzelbildung. Allerdings sind sie frostempfindlich, weshalb sie im Winter besonders geschützt oder in Innenräume gebracht werden sollten.
2. Kunststoff
Kunststoff-Blumentöpfe sind leicht, wetterfest und in vielen Farben und Designs erhältlich. Ein großer Vorteil ist ihre Langlebigkeit und die Tatsache, dass sie nicht zerbrechen. Hochwertige Modelle mit UV-Schutz bleiben auch bei starker Sonneneinstrahlung farbbeständig.
3. Metall
Blumentöpfe aus Metall, wie Edelstahl oder Zink, verleihen dem Außenbereich ein modernes und industrielles Flair. Sie sind wetterbeständig, können sich aber in der Sonne stark aufheizen, was die Wurzeln der Pflanzen schädigen kann. Eine zusätzliche Isolierung oder das Platzieren im Schatten kann hier Abhilfe schaffen.
4. Holz
Holztöpfe strahlen eine natürliche Gemütlichkeit aus und sind besonders gut für rustikale oder skandinavische Gärten geeignet. Sie benötigen jedoch regelmäßige Pflege, z. B. eine Schutzlasur gegen Feuchtigkeit, um langlebig zu bleiben.
5. Beton und Stein
Diese Materialien sind extrem widerstandsfähig und verleihen dem Außenbereich eine edle Note. Sie sind jedoch schwer, was den Transport erschwert, aber auch einen stabilen Stand gewährleistet.
Wichtige Kriterien beim Kauf von Blumentöpfen für Außen
Beim Kauf von blumentöpfe für aussen sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden:
Tumblr media
Wetterbeständigkeit: Das Material sollte Regen, Frost und Sonne standhalten können.
Drainagelöcher: Damit überschüssiges Wasser abfließen kann und keine Staunässe entsteht, sollten die Töpfe über Ablauflöcher verfügen.
Größe und Form: Der Topf sollte groß genug sein, damit die Pflanze genügend Platz zum Wachsen hat.
Standfestigkeit: Besonders bei windigen Standorten sind schwerere Töpfe oder Modelle mit einem stabilen Sockel empfehlenswert.
Pflege und Überwinterung von Blumentöpfen
Damit Blumentöpfe für Außen lange schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend:
Reinigung: Regelmäßiges Säubern der Töpfe verhindert Schimmelbildung und Algenwachstum.
Schutz vor Frost: Empfindliche Materialien wie Terrakotta sollten bei Minusgraden geschützt oder ins Haus gebracht werden.
Richtige Erde verwenden: Hochwertige Blumenerde mit guter Drainage schützt die Pflanzen vor Wurzelfäule.
Fazit: Blumentöpfe für Außen – Stilvoll und praktisch zugleich
Blumentöpfe für Außen sind eine wunderbare Möglichkeit, den Garten oder Balkon individuell zu gestalten. Je nach gewünschtem Stil und Standort können unterschiedliche Materialien gewählt werden, die sowohl optisch ansprechend als auch langlebig sind. Wer auf Qualität, richtige Pflege und Witterungsbeständigkeit achtet, wird lange Freude an seinen Blumentöpfen haben und die Natur im eigenen Außenbereich in vollen Zügen genießen können.
0 notes
craft2eu · 1 month ago
Text
ØDELAND: Kopenhagen vom 08. bis 30.03.2025
„Seit Tausenden von Jahren machen wir uns die Reichtümer der Erde zunutze. In der Keramik haben wir Ton und Mineralien in wunderbare Keramikgegenstände verwandelt. Wir Menschen haben die Ressourcen vergeudet, als ob sie nie ausgehen würden. Aber die Rohstoffe für die Herstellung von Keramik sind nicht erneuerbare Ressourcen. Christina Schou Christensen: Granitabfälle machen 50 % der Glasur und…
0 notes
cwg-highsensitive · 1 month ago
Text
Wenn du auf der Suche nach witziger und fröhlicher Weltliteratur bist, die dich zum Lachen bringt und gleichzeitig tiefere Lebensweisheiten vermittelt, habe ich ein paar großartige Empfehlungen für dich:
1. „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes
📚 Die berühmte Satire über den idealistischen Ritter Don Quijote und seinen treuen Gefährten Sancho Panza ist voll von witzigen Missverständnissen und absurden Situationen. Don Quijotes verzweifelter Versuch, das Mittelalter in der modernen Welt zu erleben, sorgt für zahlreiche komische Momente, während gleichzeitig auch ernstere Themen zur Sprache kommen. Ein Meisterwerk der Humoristik, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.
2. „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ von Mark Twain
📚 Diese Geschichte über den abenteuerlustigen Huck Finn, der auf einem Floß den Mississippi hinunterfährt, ist voller humorvoller Beobachtungen und witziger Szenen. Huck und sein Freund Jim, ein entflohener Sklave, erleben viele lustige und absurde Abenteuer. Twain gelingt es meisterhaft, tiefgründige soziale Fragen mit einem scharfsinnigen Humor zu kombinieren.
3. „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson
📚 Ein unglaublich witziger und absurder Roman, der die Geschichte von Allan Karlsson erzählt, einem Hundertjährigen, der an seinem Geburtstag aus einem Seniorenheim flieht und dabei in ein unglaubliches Abenteuer verwickelt wird. Der Roman ist voller humorvoller Verwicklungen und absurd-komischer Situationen, die gleichzeitig eine kritische Reflexion über das Leben beinhalten.
4. „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams
📚 „Per Anhalter durch die Galaxis“ ist ein Science-Fiction-Klassiker, der mit absurd-witzigen Ideen und Charakteren gefüllt ist. Arthur Dent, der von der Erde flieht, kurz bevor sie zerstört wird, und sich in eine Reihe von völlig verrückten Abenteuern stürzt, ist ein wunderbarer Antiheld in einer Welt voller wilder, humorvoller Phänomene. Ein Buch, das dich garantiert zum Lachen bringt und dir gleichzeitig absurd philosophische Fragen über das Universum stellt.
5. „Der König der Löwen“ von Walt Disney
📚 Auch wenn es ursprünglich ein Film war, gibt es auch eine Buchfassung des Klassikers. Die Geschichte von Simba, der als Löwenjunge die Verantwortung für das Königreich seines Vaters übernimmt, ist eine fröhliche und zugleich tiefgründige Erzählung. Voller Witz und Herz bietet es eine wunderbare Mischung aus humorvollen und emotionalen Momenten, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet ist.
6. „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift
📚 Ein Satireklassiker über den abenteuerlichen Lemuel Gulliver, der in fantastische Länder reist und dabei auf seltsame und witzige Zivilisationen trifft. Trotz seiner humorvollen Erzählweise ist es auch eine scharfsinnige Kritik an der Gesellschaft und Politik seiner Zeit. Die absurden und komischen Situationen, in die Gulliver gerät, bieten eine perfekte Mischung aus Humor und Gesellschaftskritik.
Diese Werke sind nicht nur humorvoll, sondern auch tiefgründig und zeigen, wie Lachen oft ein Mittel ist, um auf lebenswichtige Themen aufmerksam zu machen. Sie bieten dir die Möglichkeit, dich in einer fröhlichen und unterhaltsamen Weise mit wichtigen Fragen über das Leben, die Gesellschaft und das Universum auseinanderzusetzen.
©️®️CWG, 26.02.2025
#WitzigeLiteratur #HumorvolleBücher #LachenIstGesund #LiteraturLeben #Bücherliebe #LesenIstLeben #Satire #GulliversReisen #DonQuijote #HuckleberryFinn #DerHundertjährige #PerAnhalterDurchDieGalaxis #cwg64d #cwghighsensitive #oculiauris
0 notes
fabshsblog · 2 months ago
Text
Casino
Auf der Suche nach einer funkelnden Zukunft, die sich eines Tages in einem Museum ausstellen lassen sollte, wagte sich das Pärchen auf ein Abenteuer, das keine Garantie auf ein Wiedersehen mit Freunden und Familie in der Heimat bot. In einem Wald, der sich selbst vor lauter Bäumen nicht zu finden schien, verloren sie sich, nachdem sie eine gewaltige Schlucht überquert hatten – so tief, dass sich Himmel und Abgrund nicht mehr unterscheiden ließen. Ausgerüstet mit der modernsten Technik ihrer Zeit fanden sie sich nach Tagen im undurchdringlichen Dickicht des Waldes an einem Punkt wieder, an dem ihre Hoffnung auf eine Rückkehr fast gänzlich schwand. Eine weitere Nacht, trostlos und voller Verzweiflung, stand bevor. Sie richteten sich einen Schlafplatz her, stapelten Steine zu einem kleinen Zaun und legten ein improvisiertes Bett aus Ästen, mit trockenem Gras als Matratze. Als sie die letzten Grasbüschel ausrissen, an denen noch etwas Erde haftete, bemerkten sie erstaunt, dass sich der Waldboden darunter aus purem Gold erstreckte. Doch trotz dieses spektakulären Fundes, der sie überhaupt erst zu ihrer Reise bewogen hatte, verspürten sie keine Freude – denn was half ihnen der Reichtum, wenn sie den Wald nicht mehr verlassen konnten? Dennoch legten sie den Boden unter ihrem vermeintlich letzten Schlafplatz frei. Kurz vor dem Einschlafen lagen sie Seite an Seite, gaben sich einen Gute-Nacht-Kuss und sahen sich mit funkelnden Augen an – die stumme Bestätigung, dass sie ihr Leben für einen Traum gegeben hatten, auch wenn niemand jemals erfahren würde, dass sie ihn gefunden hatten. Doch in dieser Nacht geschah etwas Wunderbares: Der Mond leuchtete so hell auf das freigelegte Gold, dass sich die Bäume um sie herum vom Licht abzuwenden schienen. Und als das Pärchen am nächsten Morgen erwachte, war der Weg aus dem Wald plötzlich frei. Schon bald kehrten sie zu ihren Freunden und Familien zurück und eröffneten das erste Casino – einen Ort, an dem sie ihre Geschichte über Hoffnung, Glück und Gold auf spielerische Weise mit der Welt teilten.
Tumblr media
0 notes
flora-fauna-allerlei · 2 years ago
Text
Tumblr media
Strauchbasilikum, botanisch Ocimum basilicum var.
Strauchbasilikum ist eine wunderbare Pflanze, die du leicht vermehren und über den Winter bringen kannst. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:
1. Vermehrung: Um Strauchbasilikum zu vermehren, kannst du Stecklinge verwenden. Schneide einen gesunden Trieb ab, der etwa 10 cm lang ist. Entferne die unteren Blätter und setze den Steckling in einen Topf mit feuchter Erde. Stelle den Topf an einen warmen und sonnigen Ort und halte die Erde feucht. Nach einigen Wochen sollten sich Wurzeln bilden.
2. Überwinterung: Strauchbasilikum ist eine frostempfindliche Pflanze und sollte daher im Winter drinnen gehalten werden. Stelle den Topf an einen hellen Ort, wie zum Beispiel ein Fensterbrett, das viel Sonnenlicht erhält. Achte darauf, dass die Temperatur nicht unter 10°C fällt, da dies die Pflanze schädigen kann. Gieße die Pflanze regelmäßig, aber achte darauf, dass die Erde nicht zu nass wird.
#Strauchbasilikum #Vermehrung #Überwinterung #Pflanzenliebe #Gartenfreude #ocimumbasilicum #cwg64d #grünzeug #grünerdaumen #ableger #vermehrung #propagation #grünerdaumen #augustblüte #august2023
Quellen:
- "Gartenpraxis: Kräuter" von Dorling Kindersley Verlag
- "Basilikum: Anbau, Pflege, Ernte" von Mein schöner Garten
- "Basilikum vermehren: So gelingt die Vermehrung von Basilikum" von Plantura
©️®️10.08.2023🌳🐩🐓🐩🌳
Ein lieber Mensch hat heute Geburtstag! Alles Liebe zu Dir aus dem sonnigen Wettesingen, lieber K. G. in PB! 💕
3 notes · View notes
yourzappu · 3 months ago
Text
Tumblr media
Nachhaltiges Reisen minimiert ökologische Fußabdrücke, unterstützt lokale Wirtschaften und schont natürliche Ressourcen, während es das kulturelle Verständnis und soziale Verantwortung fördert. Öko-freundliche Unterkünfte, grüne Reisetipps und verantwortungsvolle Tourismuspraktiken sind wesentliche Komponenten, da sie die Kohlenstoffemissionen reduzieren und die Biodiversität erhalten. Indem Reisende nachhaltige Optionen wählen, können sie einen positiven Einfluss ausüben und zur Erhaltung der Umwelt sowie der lokalen Gemeinschaften beitragen, was letztlich zu einem umweltbewussteren Ansatz beim Erkunden der Welt und beim Entdecken ihrer Schönheit führt, wobei eine weitere Erkundung die Komplexität der nachhaltigen Reise-Praktiken und deren weitreichende Vorteile offenbart. Wichtige Erkenntnisse - Wählen Sie umweltfreundliche Unterkünfte und Transportmöglichkeiten. - Unterstützen Sie lokale Gemeinschaften und Volkswirtschaften. - Reduzieren Sie den CO2-Fußabdruck durch bewusstes Reisen. - Respektieren Sie lokale Kulturen und Umgebungen. - Wählen Sie geführte Ökotouren und Naturschutzmaßnahmen. Nachhaltige Reisegrundlagen Reisen hinterlässt eine Spur, sowohl an uns als auch an der Welt. Wenn wir darüber nachdenken, wie unsere Abenteuer Volkswirtschaften, Gesellschaften und die Umwelt beeinflussen, können wir nachhaltig erkunden. Ein Trend, der sich wie ein Lauffeuer verbreitet, ist der verantwortungsvolle Tourismus, bei dem man mit einem Ziel unterwegs sein kann: die Schönheit unseres Planeten zu bewahren. Reisende, die diese Denkweise annehmen, stellen fest, dass sie ihren ökologischen Fußabdruck auf eine kleine Größe reduzieren können. Die Unterstützung von lokalen Gemeinschaften wird zur zweiten Natur, wenn man Kaffee genießt, der aus Bohnen gebraut wird, die direkt um die Ecke wachsen, oder in einem charmanten familiengeführten Gasthaus übernachtet. Es ist, als würde man mit einem eingebauten Gewissen reisen, das es ermöglicht, zu erkunden, ohne die eigene Moral zu verletzen. Diese Reise dreht sich nicht nur um die Sehenswürdigkeiten und Klänge, sondern um die Förderung einer tiefen Verbindung mit Mutter Erde und den lebendigen Kulturen, die sie bewohnen. Nachhaltiges Reisen schafft eine Brücke zu einer Zukunft, in der Abenteuer auf Bewusstsein treffen. Es macht dich zu einem Teil eines bunten Teppichs, der mit jedem bewussten Schritt stärker wird. Wenn du also auf der Suche bist, ein Weltenbummler mit einem Zweck zu werden, denke über diese einfachen, aber bedeutungsvollen Handlungen nach: - Wähle umweltfreundliche Unterkünfte und Verkehrsmittel. - Erlebe die lokalen Geschmäcker und Handwerkstraditionen. - Engagiere dich mit den Gemeinschaften mit Respekt und Neugier. Während du mit diesen Prinzipien umherwanderst, wirst du ein Gefühl von Freiheit, Freude und eine offene Einladung finden, ein Katalysator für eine nachhaltige Zukunft zu sein. Indem wir nachhaltige Praktiken annehmen, können wir sicherstellen, dass unsere Reisen einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die lokalen Wirtschaften haben, was zu einem angenehmeren und schuldfreien Erlebnis führt. Umweltfreundliche Hotels Die Wahl von Unterkünften, die das Wohl des Planeten in den Vordergrund stellen, ist ein wunderbarer Anfang, um nachhaltiges Reisen zu umarmen. Hier kommen öko-freundliche Hotels ins Spiel, die stolz ihre Öko-Zertifizierungen wie Ehrenabzeichen zeigen. Diese Zertifizierungen sind nicht nur Dekorationen; sie bedeuten ein echtes Engagement für Nachhaltigkeit. Es geht nicht nur um leere Worte – diese Orte leben das öko-freundliche Konzept. Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Hotel, das Sie mit Bio-Toilettenartikeln begrüßt, die die Auswirkungen aggressiver Chemikalien auf die Umwelt verringern. Ah, der Geruch der Natur! Und vergessen wir nicht die innovativen Energielösungen, wie zum Beispiel Solarpanels, die die Sonnenstrahlen einfangen, um Licht zu spenden, ohne unsere wertvollen Ressourcen zu erschöpfen. Apropos Ressourcen, würden Sie nicht gerne in einem Hotel übernachten, das es ernst nimmt mit Abfallreduzierung durch Nachfüllangebote? Anstatt dieser kleinen Shampoo-Fläschchen, die im Müll landen, stellen Sie sich nachfüllbare Optionen vor, die sich von Plastikmüll verabschieden. Viele öko-freundliche Hotels streben auch danach, die EU-Ecolabel-Standards zu erreichen, die umweltfreundliche Praktiken fördern und helfen, natürliche Lebensräume für zukünftige Generationen zu bewahren. Reisegrüne Tipps Die Annahme umweltfreundlicher Reisepraktiken, wie die Wahl von Direktflügen, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Entscheidung für nachhaltige Transportoptionen, ist entscheidend, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und letztendlich unseren Planeten zu retten. Durch die Umsetzung grüner Tipps, wie das Mitbringen von wiederverwendbaren Gegenständen, die Verwendung fester Toilettenartikel und die Unterstützung lokaler Wirtschaften, können Reisende ihren ökologischen Fußabdruck erheblich minimieren und gleichzeitig wirtschaftliche Nachhaltigkeit und einen gerechten Zugang zu Ressourcen fördern. Wenn wir die verschiedenen Aspekte des umweltfreundlichen Reisens untersuchen, wird deutlich, dass bewusste Entscheidungen, wie die Auswahl von umweltfreundlichen Unterkunftsoptionen und das Engagement in verantwortungsbewussten Tourismuspraktiken, insgesamt zu einer erheblichen positiven Veränderung beitragen und helfen können, die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Darüber hinaus können Reisende, indem sie die Vorteile des Campings in Betracht ziehen, ihren ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren und die Natur genießen, während sie die natürlichen Lebensräume bewahren. Öko Reisen Reisende heute sind sich ihrer ökologischen und sozialen Fußabdrücke, die sie mit jedem Abenteuer hinterlassen, bewusster. Hier kommt der Ökotourismus ins Spiel, der einen einladenden Weg bietet, die Welt mit einem leichten Fußabdruck zu erkunden. Stellen Sie sich vor, durch üppige Landschaften oder lebendige Stadtlandschaften zu schlendern, während Sie wissen, dass Ihre Reise hilft und nicht schadet. Es geht darum, die richtigen Entscheidungen auf dem Weg zu treffen: - Unterkünfte finden, die die Umwelt respektieren, vielleicht ein gemütliches Öko-Lodge oder ein solarbetriebenes Hotel mit einem Dachgarten. - Interagieren mit einheimischen Leuten, vielleicht indem Sie handgemachte Kunstwerke kaufen oder lokale Köstlichkeiten in einem familiengeführten Café probieren. - Teilnehmen an verantwortungsvollen Abenteuern, sei es eine geführte Wildtierbeobachtung oder eine von der Gemeinschaft geführte Wanderung. Durch die Annahme von nachhaltigen Praktiken können Reisende ihren negativen Einfluss auf die Umwelt erheblich minimieren und zur Bewahrung des kulturellen Erbes für zukünftige Generationen beitragen. Grüne Tipps Reisende aus aller Welt haben sich auf eine Mission begeben, um die Welt zu erkunden und dabei sanft mit Mutter Erde umzugehen. Sie steigen in Züge und nutzen öffentliche Verkehrsmittel, um diese lästigen Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Es geht auch um umweltfreundliches Packen. Stell dir vor, du ersetzt sperrige Plastik-Wasserflaschen durch schicke, wiederverwendbare. Stylisch, oder? Und du verzichtest auf Einwegbesteck zugunsten eines zuverlässigen Sets, das du überall mitnehmen kannst. Das ist wie ein Superhelden-Werkzeugkasten! Selbst die sonnenverwöhnten Abenteuer bekommen ein grünes Upgrade. Feste Körperpflegeprodukte sind die neuen Trendsetter, die ihren Teil zur Abfallreduzierung beitragen. Bio-Sonnencremes verzichten auf schädliche Chemikalien, um unsere Ozeane funkelnd blau zu halten und das Meeresleben friedlich ihren Rückenschwimmen zu lassen. Wenn Reisende mit grüner Mobilität und diesen umweltfreundlichen Packgewohnheiten unterwegs sind, haben sie einen großen Einfluss. Durch die Nutzung von öffentlichem Verkehr reduzieren sie erheblich ihren CO2-Fußabdruck, was entscheidend für den Kampf gegen den Klimawandel ist. Es geht nicht nur um Löcher in der Ozonschicht; es geht darum, die wertvollen Ressourcen der Erde für die Entdecker von morgen zu bewahren. Indem wir unseren Planeten pflegen, laden Abenteurer sich selbst ein, die gesamte Schönheit der Welt heute und für immer zu genießen. Rette den Planeten Reisen und die Gesundheit unseres Planeten sind eng miteinander verbunden. Es ist also an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und umweltfreundlichere Praktiken zu übernehmen. Ob es darum geht, umweltfreundliche Hotels zu wählen oder nachhaltige Tourismusinitiativen zu unterstützen, jede Aktion zählt. Lassen Sie uns in das Meer der ökologisch bewussten Entscheidungen eintauchen, die wirklich Wellen schlagen können. Wenn Sie einen Ort zum Ausruhen auswählen, denken Sie grün. Umweltfreundliche Unterkünfte nutzen Ressourcen weise und verfügen oft über ein modernes, nachhaltiges Design. Es ist wie das Beste aus beiden Welten zu genießen, nur dass der Kuchen diesmal Solarpanels hat. Als nächstes sollten Sie nachhaltige Tourismusinitiativen unterstützen. Diese Programme zielen darauf ab, die lokale Kultur und die Umwelt zu bewahren, damit Sie mit einem Ziel reisen können. Es ist ganz ähnlich wie die Entscheidung, ein Gast in jemandes Zuhause zu sein, anstatt ein Tourist, der durch die Gegend trampelt. Und dann die alten Klassiker – Wasser und Strom sparen. Schalten Sie das Licht aus und halten Sie die Duschen kurz. Wenn Sie sich jede gesparte Tropfen als kleinen Sieg vorstellen, kann diese Aufgabe weniger mühsam und mehr zu einem erfreulichen Tanz werden. Da die Tourismusbranche weiterhin wächst, ist es wichtig, die Treibhausgasemissionen und andere Umweltauswirkungen, die damit verbunden sind, zu berücksichtigen, was nachhaltige Reisepraktiken für die Zukunft unseres Planeten umso wichtiger macht. Nachhaltige Tourismusvorteile Nachhaltiger Tourismus bietet zahlreiche ökologische Vorteile, darunter minimale Umweltauswirkungen, den Erhalt kultureller und architektonischer Werte sowie die Förderung des Naturschutzes, die alle für die Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts unerlässlich sind. Die grüne Auswirkung des nachhaltigen Tourismus ist ebenfalls erheblich, da sie verantwortungsbewussten Konsum unterstützt, den Respekt vor lokalen Kulturen fördert und interkulturelles Verständnis anregt, was letztlich zur Erhaltung des natürlichen Erbes beiträgt. Durch die Annahme nachhaltiger Tourismuspraktiken können Reisende das Bewusstsein für lokale Umweltprobleme schärfen, nachhaltige Entwicklung fördern und die Infrastruktur verbessern, wodurch sie einen positiven Einfluss auf die besuchten Ziele ausüben. Dieser Reiseansatz unterstützt auch die Integration der Gemeinschaft, die für den langfristigen Erfolg nachhaltiger Tourismusinitiativen von entscheidender Bedeutung ist, da sichergestellt wird, dass die lokalen Bevölkerungen wirtschaftlich und sozial von den touristischen Aktivitäten profitieren. Umweltvorteile Während wir unsere Taschen packen und uns auf den Weg machen, die Wunder der Welt zu erkunden, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Planet auch etwas Liebe braucht. Reisen dreht sich nicht nur um Selfies und Souvenirs – es geht darum, die schönen Landschaften und die lebendige Tierwelt zu umarmen, die diese Reiseziele besonders machen. Nachhaltiger Tourismus bietet uns einen Weg, genau das zu tun, indem er Abenteuer mit Verantwortung verbindet. Lass uns in die Öko-Vorteile eintauchen, shall we? Zunächst einmal, stell dir vor, dass du nur Fußabdrücke hinterlässt und nur Erinnerungen mitnimmst. Genau! Nachhaltiger Tourismus zielt darauf ab, so wenig negative Auswirkungen auf unsere bezaubernde Erde wie möglich zu hinterlassen. Es ist wie Reisen mit einem Gewissen, bei dem jeder Schritt mit Sorgfalt gesetzt wird. Dieser achtsame Ansatz unterstützt auch Naturschutzmaßnahmen und wird zu einem tapferen Beschützer der Biodiversität. Denk daran, es ist, als ob wir uns mit Mutter Natur zusammenschließen und sicherstellen, dass sowohl seltene als auch gewöhnliche Kreaturen in ihren natürlichen Lebensräumen weiterhin gedeihen können. Und vergiss nicht den Spaß und die lohnenden umweltfreundlichen Praktiken, die mit auf die Reise kommen. Ob es darum geht, erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie zu nutzen oder Recycling zu einem alltäglichen Ritual zu machen, diese Praktiken stehen ganz im Zeichen einer nachhaltigeren Zukunft. Indem wir lokale Wirtschaften unterstützen, können wir auch zum Wohlergehen der Gemeinschaften beitragen, die wir besuchen. In diesem wunderschönen Vorstoß für Veränderung können wir das Abenteuer der Erkundung genießen und gleichzeitig den Planeten schützen, den wir lieben. Also, reise klug und sei Teil der Bewegung, die unsere Welt lebendig und voller Farben hält. Grüne Auswirkungen Der grüne Einfluss des Tourismus webt ein reichhaltiges Geflecht von Vorteilen, die sich über wirtschaftliche, soziale und bildungsbezogene Bereiche erstrecken. Es ist wie eine sanfte Brise, die lokale Gemeinschaften nährt, die Umwelt unterstützt und lebendige kulturelle Austausch fördert. Wenn Reisende grüne Initiativen annehmen, helfen sie dabei, eine Welt zu schaffen, in der lokale Geschäfte florieren und neue Arbeitsmöglichkeiten wie Wildblumen blühen. Haben Sie jemals diese wunderbare Szene gesehen, in der Reisende und Einheimische Geschichten, Lachen und Traditionen teilen? Das ist verantwortungsvolles Reisen in Aktion, das kulturellen Austausch und gegenseitiges Verständnis anregt. Durch die Wahl nachhaltiger Praktiken – wie dem Aufenthalt in ökologischen Lodges oder der Unterstützung lokaler Handwerker – werden Reisende zu Verfechtern des Erhaltens. Sie spielen eine aktive Rolle beim Schutz wertvoller natürlicher Ressourcen und der Verbesserung von Gemeinschaften, vom Wiederherstellen von Wildtierlebensräumen bis hin zur Förderung von Bildungsprogrammen. Die Magie des verantwortungsvollen Reisens liegt in seiner nachhaltigen Wirkung. Stellen Sie sich Reiseziele vor, an denen lebendige Ökosysteme harmonisch mit lokalen Kulturen koexistieren, entwickelt für zukünftige Generationen, die sie genießen können. Nachhaltiger Tourismus ist kein Trend; er ist ein wesentlicher Faden im Gewebe der umweltfreundlichen Erkundung. Während Reisende mit Neugier und Sorgfalt die Welt erkunden, geben sie den lokalen Gemeinschaften die Freiheit, ihre einzigartige Identität auszudrücken, während sie sicherstellen, dass die Umwelt ein üppiger Spielplatz für zukünftige Abenteurer bleibt. Durch die Annahme von nachhaltigen Tourismuspraktiken können Reisende erheblich zum wirtschaftlichen Wachstum lokaler Gemeinschaften beitragen, was wiederum den Erhalt kulturellen Erbes und den Schutz natürlicher Umgebungen unterstützt. Umweltreisen-Auswirkungen Tourismus kann ein zweischneidiges Schwert sein. Einerseits kurbelt er die Wirtschaft an und verbindet Kulturen, andererseits hat er einen nicht so spaßigen Begleiter namens Umweltauswirkungen. Lass uns in die Details eintauchen. Der Flugverkehr spielt eine wichtige Rolle in diesem Drama und stößt Kohlenstoffemissionen aus, die Umweltaktivisten skeptisch stimmen. Und diese Emissionen? Nun, sie belasten unser planetarisches atmosphärisches Gepäck erheblich. - Kohlenstoffemissionen sind nicht das einzige Problem. Tourismus spielt auch eine Rolle im bedrohlichen Tango mit dem Wildtierschutz. Während glänzende neue Entwicklungen sprießen, um Reisende unterzubringen, geraten oft natürliche Lebensräume ins Kreuzfeuer. - Dann gibt es die subtile Zerschlagung der gemütlichen Heime der Natur. Der Fußabdruck des Tourismus kann weit und breit verteilt sein und über die Orte trampeln, die Kreaturen als ihr Zuhause betrachten. Jetzt zieh deine Wanderschuhe noch nicht aus! Es gibt einen Weg nach vorne, der nicht darin besteht, unser Abenteuer hinter uns zu lassen. Nachhaltige Praktiken in der Reisebranche sind wie eine robuste Brücke zu einer grüneren Zukunft. Indem wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und umweltfreundliche Optionen fördern, können wir die Wanderlust lebendig halten, ohne dass Mutter Natur zur Aspirin-Packung greifen muss. Laut aktuellen Daten macht der Tourismus etwa 8% der globalen Emissionen aus, was eine bedeutende Menge ist. Also, während du dein nächstes Abenteuer planst, denk darüber nach, wie deine Schritte einen leichteren Abdruck auf diesem großen, schönen Planeten hinterlassen können, den wir alle teilen. Nachhaltige Reisepraktiken Nachhaltiges Reisen ist eine Reise, die es wert ist, unternommen zu werden, sowohl für die Umwelt als auch für die lebendigen Gemeinschaften, die wir besuchen. Es geht darum, achtsame Entscheidungen in unsere Abenteuer zu verweben. Stell dir vor, wie du durch geschäftige lokale Märkte schlenderst, die Luft erfüllt von Aromen, während du lokale Produzenten unterstützt anstatt beim nächsten Filialgeschäft vorbeizuschauen. Ein Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel kann auch einen Hauch von Aufregung in deine Reisen bringen. Du weißt nie, wen du in einem Zug treffen könntest, der durch atemberaubende Landschaften rast, oder in einem lokalen Bus, der durch enge, historische Straßen fährt. Diese Entscheidungen helfen, deinen CO2-Fußabdruck zu verringern und bieten zudem authentischere Erfahrungen. Die Annahme nachhaltiger Praktiken, wie umweltfreundliche Gewohnheiten, kann zu einem angenehmere und verantwortungsbewussteren Reiseerlebnis führen, da Reisende positiv zu den Zielen beitragen, die sie besuchen. Apropos Unterkünfte, hast du schon einmal in einer umweltfreundlichen Unterkunft übernachtet? Sie sind wie ein gemütliches Nest in der Natur und verfügen oft über Zertifizierungen, die ihre Liebe zum Planeten zeigen. Stell dir vor, wie du mit dem Zwitschern der Vögel vor deiner Hütte aufwachst, die mit nachhaltigen Materialien gebaut wurde, eingebettet zwischen Bäumen statt in hochaufragenden Betonwänden. Unterschätze auch nicht die Kraft von digitalen Tools. Sie sind dein neuer Reiseführer, der dir hilft, grün-zertifizierte Hotels zu entdecken oder dich mit gemeinschaftlich geführten Touren zu verbinden, die authentische, unvergessliche Momente versprechen. Es wartet eine riesige Welt der Erkundung auf dich, in der deine Entscheidungen zur Erhaltung atemberaubender Ziele für zukünftige Besuche beitragen. Diese bewussten Gewohnheiten anzunehmen ist nicht nur vorteilhaft; es macht auch Spaß und ist erfüllend. Lass deine Reiseentscheidungen Geschichten erschaffen, an die du dich erinnerst, reich an Erfahrungen, die den Planeten und seine Menschen respektieren. Grüne Unterkunftsmöglichkeiten Nachhaltige Reisende, die stets bestrebt sind, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, suchen oft nach Unterkünften, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Aber wer sagt, dass man grünes Leben nicht mit einem Hauch von Abenteuer und Freiheit kombinieren kann? Von bezaubernden Öko-Lodges, die in der Natur liegen, bis hin zu ausgefallenen Boutique-Hotels, die mit ihren grünen Qualitäten glänzen, ist die Welt der umweltfreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten so vielfältig wie angenehm. Stellen Sie sich vor, Sie ruhen in einer gemütlichen Öko-Lodge, umgeben vom sanften Summen der Natur, und wissen, dass Ihr Aufenthalt dazu beiträgt, dieses wunderschöne Ökosystem zu bewahren. Oder vielleicht ein Boutique-Hotel, das nicht nur luxuriöse Bettwäsche bietet, sondern auch wassersparende Techniken und energieeffiziente Beleuchtung umsetzt, alles in einem charmanten Paket. Diese Orte bieten mehr als nur ein Bett - sie bieten ein Erlebnis, das Nachhaltigkeit flüstert, ohne auf Stil zu verzichten. Und für diejenigen, die ein wenig Geselligkeit auf ihren Reisen lieben, könnten nachhaltige Hostels genau das Richtige sein. Stellen Sie sich gemeinsam genutzte Küchen vor, die mit lokalen Lebensmitteln gefüllt sind, und lebhaften Gemeinschaftsräumen, in denen Freundschaften über umweltbewusste Reisegeschichten entstehen. Read the full article
0 notes
tberg-de · 3 months ago
Text
Naturfotografie - wie mache ich das perfekte Foto
Tumblr media
Viele Naturfotografen wünschen sich das eine - das perfekte Foto! Stunden, Tage, Wochen, Monate oder Jahre vergehen und viele gute Aufnahmen gelingen. Dennoch: das perfekte Foto ist nicht dabei. Was muss man nicht alles für ein gelungenes Foto auf sich nehmen! Auf den Bildern, die man dann seinen Zuschauern präsentiert, sieht alles ganz einfach und leicht aus. Ich selbst bin viel in meiner Freizeit in Sachen Wildlife-, Natur- und Landschaftsfotografie unterwegs. Aus rund 100 guten Bildern ergibt sich bei mir vielleicht das eine ideale perfekte Foto! Doch was ist das überhaupt: ein perfektes Foto?
Tumblr media
Was ist ein perfektes Foto? Die einzelnen Geschmäcker sind glücklicherweise sehr unterschiedlich. Wie langweilig wäre unsere Welt doch, wenn allen Menschen immer nur das Gleiche gefallen würde? Es gibt mindestens genauso viele Geschmäcker wie Menschen auf unserer Erde leben. Was dem Einen gefällt, findet ein Anderer total langweilig. Auch in der Fotografie ist das so! Zu aller erst muss mir ein Foto selbst gefallen. Wenn es das nicht tut, dann ist es für mich kein gutes Foto. Schon gar kein perfektes Foto! Ob ich es dennoch veröffentliche, hängt dann von den aktuellen Gegebenheiten ab. Eine Zeitlang habe ich auf meinem Instagramaccount versucht, jeden Tag ein neues Foto zu veröffentlichen. Zwangsläufig stand ich dabei auch schon mehrmals vor der Frage, ob ich das betreffende Bild denn wirklich hochladen sollte. Es waren keine schlechten Fotos. Nur sie gefielen mir nicht, sprachen mich nicht direkt an. Dennoch lud ich sie in meinen Account. Mehrere solcher Fotos erreichten dann auch jeweils meine #bestnine. So unterschiedlich können Geschmäcker sein! Ein gutes Foto ist aber noch lange kein perfektes Foto. Für mich gehört zu einem perfekten Foto nicht nur die technisch einwandfreie Aufnahme. Auch die Gefühle sollen beim Betrachter angesprochen werden. Deshalb ist ein Foto für mich ein perfektes Foto, wenn es aus der Kamera so erscheint, wie ich es mir vorab selbst vorgestellt habe. Dazu braucht es nicht unbedingt eine langwierige und aufwendige Planung. Vielfach entsteht diese Vorstellung auch erst während der Fotosession. Lies hier meine Tipps zum Robben fotografieren. So ging es mir bei dem Foto mit der heulenden Wölfin Dala im Wolfscenter Dörverden. Ich hatte bereits einige Aufnahmen der Wölfe in der Kamera, darunter auch heulende Wölfe. Aber ich wollte ein Foto schießen, welches einen heulenden Wolf vor einem Baum oder Felsen zeigt. Nach längeren Suchen habe ich dann den gewünschten Aufnahmeort gefunden. Nur war dort kein Wolf. Also warten und weiter beobachten. Irgendwann im Laufe des Tages bot sich mir noch die Gelegenheit. Ich drückte ab. Das Rohbild war im Kasten. Das Bearbeiten in Lightroom war ein paar Tage später nur noch eine Kleinigkeit.
Tumblr media
Wie komme ich zu einem guten Foto? Das Fotografieren macht mir Spaß. Aber dabei kommt es immer auf das Motiv an. Wenn ich Menschen fotografiere, bekomme ich vielleicht ein technisch gutes Bild hin. Aber dem Foto fehlt die Seele. Warum? Ich habe einfach keinen Spass dabei! Und das merkt man dem Foto dann auch irgendwie an. Ich habe für mich selbst gemerkt, dass mein Genre die Landschafts- und Naturfotografie ist. Meine Tätigkeit als Naturschützer und als ausgebildeter Forstwirt kommen dabei diesem Hobbie sehr entgegen. Freude und Leid sitzen eng beieinander, wenn es darum geht hobby- oder auch berufsmäßig als Tier- und Naturfotograf unterwegs zu sein. Zu den Tieren kann man nicht kommen, Tiere kommen zu einen! In unserer schnelllebigen Zeit wird dies oft verkannt und nicht selten machen Auftraggeber noch zusätzlich Druck, um ein wunderbares Foto von einer noch so seltenen Art zu bekommen. Zudem setzt sich ein Fotograf vielfach selbst unter diesen Druck. Da wird dann schon einmal zu unfairen, teilweise gar kriminellen Mitteln gegriffen, um die gesteckten Erwartungen zu erfüllen. Nicht zu vergessen sei auch der finanzielle Aspekt. Selten kommen die gesuchten Arten am Wohnort vor und auch die Ausrüstung für das Fotografieren bekommt man selten für lau. Vorab sei gesagt, dass es gerade bei wildlebenden Tieren und Pflanzen der streng geschützten Arten lt. Bundesnaturschutzgesetz verboten ist, diese zu stören. Ich würde dieses Verbot rein aus moralischen und ethischen Gründen auf alle Tier- und Pflanzenarten ausdehnen wollen. Wie leicht kann es zum Beispiel gerade in der Brutsaison passieren, dass durch ein aufgeschrecktes und vom Nest flüchtendes Vogelweibchen die bebrüteten Eier auskühlen und der Nachwuchs abstirbt. Ich habe schon viele schöne und perfekte Fotos gesehen. Leider stellte sich bei einigen später heraus, unter welchen Umständen diese gemacht wurden. Dann bleibt selbst beim perfekten Foto ein schaler Beigeschmack.
Tumblr media
Planung und Vorbereitung sind nötig für ein perfektes Foto Bevor man nun auf gut Glück durch die Natur tobt, um eventuell ein Tier vor die Kamera zu bekommen, sollte man sich Gedanken über sein Fotomotiv machen. Wo kommt das gesuchte Tier oder die Pflanze vor, welche Ansprüche stellt es an seinen Lebensraum und wie lebt es überhaupt? So wird man selten Kegelrobben in den Alpen finden oder Bienenfresser im Winter in Norddeutschland! So kann ein Wochenende schon sehr knapp bemessen sein, wenn man erst eine längere Anreise in Kauf nehmen muss, um in das Verbreitungsgebiet einer Art zu gelangen. Ich für meinen Teil plane schon für meine Urlaube im Voraus und informiere mich über zu erwartende Arten im Urlaubsgebiet. Ist man dann im potentiellen Verbreitungsgebiet angekommen, heißt es die Örtlichkeiten zu inspizieren und zu erkunden. Welche räumlichen Gegebenheiten gibt es vor Ort, beschäftigen sich Naturschützer, aufgeschlossene Jäger oder Forscher mit der gesuchten Art. Vorab hilft es hier Kontakt über das Internet aufzunehmen, nicht schaden kann auch ein Netzwerk von Bekannten oder die Teilnahme an einer oder mehreren naturkundlichen Führungen durch das Gebiet. Hat man diese Voraussetzungen erfüllt, braucht man die richtige Ausrüstung und vor allem viel Zeit! Man sollte sich auf Beobachtungsständen einrichten, gute Beobachtungsplätze suchen, evtl. ein Tarnzelt mitnehmen, den ortsansässigen Jäger um Erlaubnis fragen, ob man seine Kanzeln benutzen darf. Auch ein Boot kann manchmal als Fortbewegungs- und Ansitzmittel hilfreich sein. Frühzeitiges aufstehen ist nicht nur dem Jäger anzuraten, auch für einen Naturschützer hat Morgenstunde Gold im Munde! Die meisten Tiere sind am aktivsten in den frühen Morgen- und Abendstunden, seltener in der Mittagszeit, wenn der geneigte Wanderer sich an der Natur erfreut. Besonderen Spaß macht es natürlich auch, wenn sich am Beobachtungsstand gleichzeitig eine größere Touristengruppe sich ebenfalls am Naturschauspiel erfreut.
Tumblr media
Ansitz oder Pirsch? Hat man sich nun für eine Tageszeit entschieden, sollte man natürlich den Ort des Geschehens aufsuchen. Dies kann je nach Entfernung mit dem Auto geschehen, mit dem Rad oder auch mit einem Boot. Zumindest das Auto sollte man dann aber auf einem Parkplatz abstellen. Im direkten Gebiet angekommen bietet es sich an zu Fuß weiter zu pirschen. Ob man nun im Ansitz wartet oder durch das Gebiet pirscht ist abhängig vom gewünschten Fotomotiv. Das perfekte Foto gelingt selten beim Anblick eines flüchtenden Tierhintern. Lies hier meine Tipps zum Frösche am Teich fotografieren. Hat man es auf Pflanzen, kleinere Tiere oder Landschaften abgesehen, lohnt es sich weiter zu Fuß unterwegs zu sein. Für Aufnahmen gerade größerer Säugetiere oder Vogelaufnahmen am Nest oder Horst bietet es sich an, auf Ansitz zu verharren. Dies kann eine Jagdkanzel genauso wie ein Beobachtungsstand oder ein mitgebrachtes Tarnzelt sein. Wichtig ist nur, dass man schon beim Gang zum Ansitz sich ruhig, nahezu geräuschlos und rücksichtsvoll benimmt. Rücksichtsvoll sollte man vor allem auch bei der Fotopirsch sein, nicht selten kann man auch hierbei eindrucksvolle und unverhoffte Fotoaufnahmen schießen. Vor allem sollte man aufpassen, wohin der eigene Fuß gesetzt wird, oftmals sieht man in der Fixierung auf sein eigentliches Fotoobjekt nicht, dass man gerade eine der seltenen Waldorchideen zertritt. Egal ob nun auf Pirsch oder auf Ansitz, immer sollte darauf geachtet werden, dass man Tiere nicht beunruhigt oder stört, möglichst auch nicht anfasst, ihre Bauten und Nester nicht gefährdet  und von Pflanzen keine Blätter, Blüten oder andere Pflanzenteile abreißt. Solch ein umsichtiges Verhalten sollte die Grundmaxime jedes Naturfreundes sein. Für mich heißt es, lieber einmal ein Foto auslassen als zu riskieren, daß zum Beispiel die Tiermutter ihr Junges verlässt. Auch auf seine eigene Sicherheit sollte man bedacht sein, keine riskanten Klettertouren unternehmen oder sich durch zu viel Nähe zum Objekt in Gefahr begeben. Gerade Tiere sind oft in ihren Handlungen zwar vorhersehbar, aber nicht berechenbar und so mancher anscheinend stabile Untergrund entpuppt sich als schnell nachgebende weiche Masse. Ich selbst habe mich einmal beim Fotografieren von Kranichen zu weit in einen abgelassenen Stausee hineinbewegt und plötzlich bin ich bis zu den Knien im Schlamm versunken. Als Resultat musste ich barfuß ohne meine Gummistiefel und mit nassen Socken den Heimweg antreten. Die Gummistiefel stecken wahrscheinlich heute noch im Seegrund.
Tumblr media
Neben Zeit ist auch ein bisschen Glück notwendig Nun braucht man neben viel Zeit auch ein bisschen Glück. Nicht immer findet man die gesuchte Pflanze sofort oder das gewünschte Tier lässt sich garantiert nicht blicken und wenn dann doch, so bewusst nicht in einer fotogenen Pose. Geduld, Geduld, Geduld, warten, warten, warten … ein nahezu unendliches, sich immer wiederholendes Spiel. Lies hier meine Tipps zum Kraniche fotografieren. Ich nutze diese Zwangspausen dann, um mich intensiv mit der mich umgebenden Natur auseinanderzusetzen und auf mich wirken zu lassen. Vielleicht kommt das Tier, auf das man wartet gar nicht, stattdessen erscheint urplötzlich aus dem Nichts eine Wildkatze oder ein Eisvogel. Maybe – hier bleibt es dem Fotografen überlassen, ob er es riskiert und diese sich bietende Gelegenheit nutzt – diese bietet sich bestimmt kein zweites Mal. Oder er wartet weiter, bis das Objekt der Begierde die Bühne betritt. Jetzt nur nicht hektisch werden! Ruhig bleiben ist angesagt. Mir passiert es selbst immer wieder, ich höre mein Herz bis zum Hals pochen und mein Puls ist bestimmt auf 180. Warte ich noch, bis das Tier vor mir sich in eine noch bessere Position bewegt oder drücke ich gleich auf den Auslöser – mit der Gefahr, dass es dadurch verschreckt und flüchtet? Meistens ergibt sich aber die Möglichkeit mehrere Aufnahmen hintereinander zu machen. Nun sollte endlich mindestens ein perfektes Foto im Kasten sein. Die Zeiten, in denen man tagelang auf die Entwicklung warten musste sind mit der Entwicklung der Digitalfotografie vorbei. Jetzt kann man ziemlich zeitnah die Bilder sehen und gegebenenfalls nachschießen – so lange das Motiv noch da ist. Allen Naturfotografen möchte ich einfach folgendes an das Herz legen: Bitte verzichtet auf das perfekte Foto, wenn ihr dafür Tiere oder Pflanzen beeinträchtigen müsst. Achtet beim Fotografieren auch auf die Umgebung, damit ihr nicht ungewollt z.B. beim Anblick einer Libelle eine seltene Orchidee zertretet. Für den echten Naturfreund sollten dieses Handeln eigentlich selbstverständlich sein! Read the full article
0 notes
dialogdesherzens · 3 months ago
Text
Und du, Bethlehem Efrata, die du klein bist unter den Tausenden in Juda, aus dir soll mir der kommen, der in Israel Herr sei. (Micha 5,1) Siehe, das ist mein Knecht, den ich halte, mein Auserwählter, an dem meine Seele Wohlgefallen hat. (Jesaja 42,1) Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt. (Psalm 2,7) Ich werde deinen Nachkommen nach dir aufrichten, der aus deinem Leib kommen wird, und ich werde sein Königtum befestigen. Er wird meinem Namen ein Haus bauen, und ich werde den Thron seines Königreichs auf ewig befestigen. (2. Samuel 7,12-13) Der Herrscherstab wird nicht von Juda weichen, noch der Herrscherstab von seinen Füßen, bis Schilo kommt, und ihm werden die Völker gehorchen. (Mose 49,10) Und ein Spross wird hervorgehen aus dem Stumpf Yischas, dem Vater Davids. Und ein Schößling (Hebräisch: Nazarener) aus seinen Wurzeln wird Frucht bringen. Auf ihm wird der Geist des HERRN ruhen. (Jesaja 11,1-2) Das Volk, das in der Finsternis wandelt, sieht ein großes Licht; über denen, die im Land des Todesschattens wohnen, strahlt ein Licht auf. Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer Ratgeber, starker Gott, ewiger Vater, Friedefürst. (Jesaja 9,1-2 und 6-7)
Der Geist Gottes, des HERRN, ist auf mir, weil der HERR mich gesalbt hat, den Elenden frohe Botschaft zu bringen. (Jesaja 61,1-2) Dann werden die Augen der Blinden aufgetan und die Ohren der Tauben geöffnet. Dann wird der Lahme springen wie ein Hirsch, und die Zunge des Stummen wird frohlocken. (Jesaja 35,5-6) Er ließ Manna auf sie regnen, damit sie zu essen hatten, und gab ihnen Brot vom Himmel. (Psalm 78,24) Er war verachtet und von den Menschen verlassen, ein Mann der Schmerzen und mit Leiden vertraut. Doch er ist um unserer Missetat willen verwundet und um unserer Sünde willen zerschlagen. (Jesaja 53,3-5) Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden. (Psalm 118,22) Auch mein Freund, dem ich vertraute, der mein Brot aß, tritt mich mit Füßen. (Psalm 41,10) Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? (Psalm 22,1) Ich bot meinen Rücken denen dar, die mich schlugen, und meine Wangen denen, die mir den Bart ausraufen. (Jesaja 50,6) Und sie werden auf mich blicken, den sie durchbohrt haben. (Sacharja 12,10) Sie teilen meine Kleider unter sich und werfen das Los um mein Gewand. (Psalm 22,18) Sie gaben mir Galle zu essen und Essig zu trinken für meinen Durst. (Psalm 69,21) Alle, die mich sehen, spotten über mich, sie reißen den Mund auf und schütteln den Kopf: Er vertraute auf den HERRN – der soll ihn retten! (Psalm 22,7-8) Fürwahr, er hat unsere Krankheiten getragen und unsere Schmerzen auf sich geladen; die Strafe lag auf ihm zu unserem Frieden, und durch seine Wunden sind wir geheilt. Er wurde misshandelt, aber er beugte sich und tat seinen Mund nicht auf; wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird. Man bestimmte sein Grab bei Gottlosen, aber bei einem Reichen war er in seinem Tod. (Jesaja 53,4-5 und 7 und 9) An jenem Tag, spricht Gott, der HERR, werde ich die Sonne am Mittag untergehen lassen und die Erde am helllichten Tag in Finsternis hüllen. (Amos 8,9) Er wurde unter die Übeltäter gerechnet. (Jesaja 53,12) In deine Hand befehle ich meinen Geist. (Psalm 31,6) Schlage den Hirten, und die Schafe werden zerstreut. (Sacharja 13,7)
Nach zwei Tagen wird er uns lebendig machen, am dritten Tag wird er uns aufrichten. (Hosea 6,2) Denn du wirst meine Seele nicht dem Totenreich überlassen und nicht zulassen, dass dein Heiliger die Verwesung sieht. (Psalm 16,10) Jonah war drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches. (Jonah 2,1) Der HERR sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde zum Schemel deiner Füße mache. (Psalm 110,1) Danach wird es geschehen, dass ich meinen Geist ausgieße über alles Fleisch. (Joel 3,1-2) Siehe, mit den Wolken des Himmels kam einer wie ein Menschensohn, und er erhielt Herrschaft, Ehre und Königtum. (Daniel 7,13-14) Siehe, Tage kommen, spricht der HERR, da werde ich mit dem Haus Israel und mit dem Haus Juda einen neuen Bund schließen. (Jeremia 31,31-34) Ich werde euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben. (Hesekiel 36,26-27)
0 notes
fitundheil · 3 months ago
Text
Tumblr media
Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Unter denen, die hier stehen, sind einige, die den Tod nicht schmecken werden, bis sie das Reich Gottes, in Macht gekommen, gesehen haben. Und nach sechs Tagen nimmt Jesus den Petrus und den Jakobus und den Johannes mit und führt sie für sich allein auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihnen verwandelt; und seine Kleider wurden glänzend, sehr weiß, wie kein Walker auf der Erde weiß machen kann. Markus 9,1–3
Aus www.gute-saat.de
Jesus Christus ist der ewige Sohn Gottes. Er ist Mensch geworden und zu uns gekommen - und das nicht, um von den Menschen „bedient zu werden, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele“ (Kap. 10,45). Zum einem predigt Jesus die Heilsbotschaft Gottes, zum anderen befasst Er sich unermüdlich mit dem Elend, das Ihm auf Schritt und Tritt begegnet: Er heilt viele Kranke und treibt böse Geister von denen aus, die der Teufel in seine Gewalt gebracht hat. Die Allmacht des Sohnes Gottes sowie sein herzliches Erbarmen treten deutlich zutage.
Am Ende von Kapitel 8 hat Jesus davon gesprochen, dass Er eines Tages „in der Herrlichkeit seines Vaters“ wiederkommen wird. Dann wird der Zeitpunkt gekommen sein, wo Er sein Königreich aufrichten wird, wie es die Propheten im Alten Testament vorhergesagt haben. Er wird sich alle Feinde unterwerfen und anschließend 1000 Jahre regieren. Die Erde wird eine wunderbare Zeit erleben: Der Erdboden wird seinen vollen Ertrag bringen, so dass niemand mehr hungern wird. Außerdem wird weltweit Frieden herrschen.
Schon damals sehnten die Jünger diese Segenszeit herbei. Jesus versichert ihnen nun, dass einige von ihnen dieses Reich sehen würden, bevor sie sterben. Drei von ihnen will Er eine Miniaturdarstellung dieses Reiches präsentieren und nimmt sie deshalb mit auf den Berg. Und was sehen sie? Jesus Christus in strahlend weißer Herrlichkeit. Er selbst ist der Mittelpunkt des 1000-jährigen Friedensreichs!
Mehr unter www.gute-saat.de auch zum Anhören
0 notes
hennyjahn · 4 months ago
Text
Gehört mein Bauch mir?
Psalm 139,13-16Denn du hast mein Inneres geschaffen, / mich gewoben im Schoß meiner Mutter. Ich danke dir, dass du mich so wunderbar gestaltet hast. / Ich weiß: Staunenswert sind deine Werke. Als ich geformt wurde im Dunkeln, / kunstvoll gewirkt in den Tiefen der Erde, / waren meine Glieder dir nicht verborgen. Deine Augen sahen, wie ich entstand, / in deinem Buch war schon alles verzeichnet;…
0 notes
esoterikblog · 5 months ago
Text
Die Kraft der Erdelementarwesen: Verbindung zur Natur und ihren Geistern
Tumblr media
Das Wichtigste zu Die Kraft der Erdelementarwesen: Verbindung zur Natur und ihren Geistern
- Erdelementarwesen sind mythologische Geister, die die Erde und Naturkräfte verkörpern. - Sie sind in vielen Kulturen als mächtige Hüter der Natur bekannt. - Eine Verbindung zu diesen Wesen kann das Umweltbewusstsein und das spirituelle Verständnis vertiefen. - Erdelementarwesen werden oft als Zwerge, Kobolde oder Gnome dargestellt. - Sich mit der Natur zu verbinden, kann emotionale Ausgeglichenheit fördern.
Einführung in die Welt der Erdelementarwesen
Erdelementarwesen, auch bekannt als Erdgeister, spielen in der Esoterik eine bedeutsame Rolle. Sie verkörpern die Essenz der Natur und sind in der ganzen Welt in Mythen und Legenden präsent. Doch was macht sie für Männer so faszinierend? Wer sind die Erdelementarwesen? Diese Wesen sind mythologische Figuren, die oft die Rolle von Hütern der Natur einnehmen. Häufig stellen wir sie uns als Zwerge, Kobolde oder Gnome vor. Ihre Aufgabe ist es, die Balance in der Natur zu bewahren. Elementarwesen sind in so vielen Kulturen beschrieben, dass ihre Existenz schwer zu leugnen scheint. Verbindung zur Natur Männer, die oft dazu neigen, sich von ihren Emotionen zu distanzieren, können von der Verbindung zu Erdelementarwesen profitieren. Die Rückkehr zur Natur kann eine tiefgreifende spirituelle Erfahrung sein, die den Geist beruhigt und das Herz öffnet. Warum Männer eine Verbindung zur Natur suchen sollten - Stärkung des psychologischen Wohlbefindens - Förderung von Achtsamkeit und Präsenz - Entwicklung eines tiefen Verständnisses für natürliche Kreisläufe Die heilende Kraft der Erde Es ist kein Geheimnis, dass die Natur eine heilende Wirkung auf den Menschen hat. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Zeit im Freien verbringen, ein verbessertes Wohlbefinden aufweisen.
Praktische Tipps zur Verbindung mit Erdelementarwesen
Wie kann man sich also mit diesen mystischen Wesen verbinden? Hier sind einige praktische Schritte, die Sie unternehmen können, um eine tiefere Verbindung zur Erde und ihren Geistern zu erfahren: Regelmäßige Naturbesuche - Gehen Sie regelmäßig in den Wald oder auf Wiesen, um Stille und Gelassenheit zu finden. - Wandern Sie barfuß, um die Energie der Erde zu spüren. Meditation und Achtsamkeit Meditation im Freien kann Ihre Verbindung zur Natur intensivieren und Ruhe und Kraft spenden. Rituale und Zeremonien Integrieren Sie kleine Zeremonien in Ihren Alltag, wie das Anzünden einer Kerze als Zeichen des Dankes für die Kräfte der Erde. Was wir von Erdelementarwesen lernen können Lehre Bedeutung Geduld Wie die Zyklen der Natur lehren auch sie uns, geduldig zu sein und auf den richtigen Moment zu warten. Respekt Sie erinnern uns daran, dass die Erde Schutz und Respekt verdient. Ausgeglichenheit Die Harmonie der Natur ist ein ideales Beispiel für eine ausgewogene Lebensart.
Fünf Fragen zum Nachdenken
Frage 1: Sind Erdelementarwesen nur eine Ausrede für Männer, stillschweigend in der Natur eine Auszeit zu nehmen? Die Vorstellung von Erdelementarwesen kann eine wunderbare Möglichkeit für Männer sein, sich eine Auszeit zu nehmen, um der hektischen Welt zu entfliehen. Tatsächlich spielt die Vorstellungskraft in der Esoterik eine Schlüsselrolle, indem sie eine kreative Verbindung zur Natur ermöglicht. Erdelementarwesen bieten nicht nur eine mythische Flucht, sondern fördern tiefe innere Reflexionen und Verbindungen zur Umwelt. Während manche diese als bloße Fiktion abtun könnten, sind die Vorteile der Naturverbundenheit für das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit wissenschaftlich belegt. Die Ruhe und Balance, die durch diese Verbindung erreicht werden, sollten nicht als bloße „Ausrede“ betrachtet werden, sondern als echte Möglichkeit, bewusst ein erfülltes und geerdetes Leben zu führen. Frage 2: Warum brauchen angeblich vernünftige Erwachsene unsichtbare Wesen, um sich mit der Natur zu verbinden? Die Notwendigkeit, unsichtbare Wesen zu verwenden, um eine Verbindung zur Natur herzustellen, mag zunächst unlogisch erscheinen. Doch in Wahrheit bieten solche Wesenheiten eine greifbare Metapher, um das Unsichtbare zu verstehen. In unserer rationalen Welt fehlt oft die emotionale und spirituelle Verbindung zur Umwelt. Erdelementarwesen sind gewissermaßen Symbole, die uns helfen, unsere Vorstellungskraft und unser Verständnis von natürlichen Prozessen zu erweitern. Dieser Perspektivwechsel kann dazu beitragen, die eigene Beziehung zur Natur zu vertiefen und nachhaltiger zu gestalten. Es geht weniger um den tatsächlichen Glauben an unsichtbare Wesen als um den Nutzen, den solche Konzepte für das menschliche Denken und die spirituelle Entfaltung bieten können. Frage 3: Was würden die Erdelementarwesen von unserer modernen, technologiebasierten Lebensweise halten? Wenn Erdelementarwesen unsere moderne, technologiegetriebene Welt betrachten könnten, wären sie wahrscheinlich ziemlich entsetzt über den fehlenden Respekt vor der Natur. Unsere schnellen Lebensstile, geprägt von Konsum und Verschwendung, stehen im direkten Widerspruch zu den Prinzipien der Erdelementarwesen, die für Ausgeglichenheit und Respekt stehen. Sie könnten uns daran erinnern, dass ihr Zweck die Bewahrung der natürlichen Balance ist. Die Technologie mag zwar Fortschritte gebracht haben, doch sie hat uns auch von natürlichen Zyklen und Rhythmen entfernt. Vielleicht würden diese Wesen versuchen, uns zu inspirieren, unseren Umgang mit der Umwelt neu zu überdenken und Wege zu finden, die Technologie nachhaltig zu nutzen. Frage 4: Ist die Beschäftigung mit Erdelementarwesen nicht eher etwas für Kinder als für erwachsene Männer? Auf den ersten Blick mag die Beschäftigung mit mythischen Wesen kindlich erscheinen. Doch für Erwachsene, insbesondere für Männer, kann die Beschäftigung mit Erdelementarwesen eine kreative und heilende Erfahrung bieten. Im stressigen Alltagsleben bietet die Rückkehr zur kindlichen Vorstellungskraft eine wertvolle Quelle der Entspannung und Inspiration. Erwachsene können durch die Betrachtung dieser Wesen eine neue Perspektive gewinnen und wertvolle Lektionen über Geduld, Respekt und Harmonie lernen. Darüber hinaus ermöglicht das Spielen mit der Vorstellungskraft den Erwachsenen, sich die Verbundenheit mit der Natur auf eine unkonventionelle Weise zurückzuholen. Frage 5: Kann der Glaube an Erdelementarwesen dazu beitragen, eine ernsthafte Umweltbewegung zu inspirieren? Tatsächlich könnte der Glaube an Erdelementarwesen eine mächtige Symbolkraft innerhalb der Umweltbewegung besitzen. Sie sind personifizierte Mahner der Natur, die uns an unsere Verantwortung erinnern, die Erde zu schützen. Indem sie uns durch Geschichten und Mythen inspirieren, bieten sie eine narrative Struktur, die wichtige ökologische Botschaften betont. Diese Geschichten fördern ein kollektives Bewusstsein und Verständnis für die Bedeutung von Nachhaltigkeit. Während viele Menschen vielleicht nicht wörtlich an solche Wesen glauben, könnten ihre Geschichten das Herz und den Verstand ansprechen, um aktiv Maßnahmen zum Schutz des Planeten zu ergreifen. Read the full article
0 notes