#welches team seid ihr?
Explore tagged Tumblr posts
coffifee · 2 years ago
Text
Ich: Das Schreiben überlasse ich anderen, ich kann das nicht, das ist frustrierend, wie fügt man überhaupt einzelne Szenen zusammen sodass alles Sinn ergibt, Frust, Selbstfolter, argh!
Mein Hirn: UND DA ERWISCHT KLAAS DEN JOKO MIT EINEM MÄNNLICHEN ESCORT. UND HIER ERLEIDET KLAAS EINEN KOMPLETTEN GEDÄCHTNISVERLUST. UND DORT...
Auch ich: ...fuck.
Naja!
Mich interessiert nun jedenfalls brennend, auf was ihr so steht. Seid ihr Team "Erste Male" oder Team "Etablierte Beziehung"? Realität oder AU? Welche Tropes könntet ihr immer und immer wieder lesen? Was sind eure Kinks?
Ich persönlich bin Team "Erste Male" und suchte mich meist erst durch die Canon Geschichten, dann den Canon Divergence Kram, und schließlich die AUs, wo bei ich Present Day AUs bevorzuge.
Meine Lieblings Tropes: Hooker/Escort; Amnesie; Abhängigkeit (heavy on the comfort plz); HAPPY ENDINGS; Slow Burn; Fluff; Huddling for Warmth; Oh nein es gibt nur ein Bett; Dub-/Non-Con (ach man ich weiß doch auch nicht); Unresolved Sexual Tention (aber am Ende wird bitte gebumst).
Ich liebe alles in Richtung hurt/comfort. Ab und an darf der Hurt gerne ordentlich dark sein, egal ob physisch oder psychisch (das wäre dann der "Kink"). Falls ihr da Recs habt... gerne her damit! Ich konnte da bisher nicht viel von finden. Oder sieht man so derben Kram hier nicht so gerne? Joko/Klaas ist mein erster deutscher Fandom und ich muss mich noch zurecht finden.
Dinge die nicht so meins sind: Omega Verse; Geschichten ohne Happy End (hab da ein Trauma - 200.000 Wörter waren das! ich zitter heute noch vor Wut); Character Death.
Sorry für das ganze Denglisch, aber ich hab bei den meisten Begriffen wirklich keinen Plan, wie die im deutschsprachigen Fandom heißen.
26 notes · View notes
sensus-bielefeld · 1 year ago
Text
Tumblr media
(English version below)
Sensus: Cum as you are - feel fabulous
Lust auf den Pride-Month? Wir auch! Die Sensus rollt zum vierten Mal an den Start, dieses Mal mit dem Motto "Let's glide into Pride Month". Am 31.05.2024 starten wir gemeinsam in den buntesten Monat des Jahres.
Unser Credo bleibt: "Cum as you are - feel fabulous", also zieht eure heißesten Outfits an und ab ins Forum mit euch!
Die Sensus feiert eine positive Einstellung zur Sinnlichkeit, Vielfalt und Offenheit. Egal ob ihr schon Erfahrung mit sinnlichen Partys habt oder neugierig seid, bei uns finden alle einen Platz - egal welches Geschlecht, welche sexuelle Ausrichtung oder Identität. Verbringt mit uns gemeinsam eine unvergessliche Nacht - ob ihr nur zum Tanzen kommt, oder alle Möglichkeiten unserer Räume auskosten wollt. Vieles ist möglich, solange Konsens besteht!
Natürlich werden wir wieder zwei Darkrooms anbieten- einen für alle und einen für FLINTA-Personen. 
Wir haben uns euer positives Feedback zu Herzen genommen, und somit schlagen wir wieder Töne zwischen House und Techno an. Mit ASA 808 und TEREZA von TOYS Berlin haben wir darüber hinaus zwei absolut passende Künstler*innen aus der Hauptstadt eingeladen. TOYS Berlin ist ein Klima-neutrales, queeres Fundraising-Party-Kollektiv und Plattenlabel organisiert von ASA 808 &  Freund*innen. Local Support gibt es dieses Mal von unserem Resident GREYSCALE, bekannt für ihren vielschichtigen und mitreißenden Sound, stimmt sie euch ab 22 Uhr für die Nacht ein.
Um 20 Uhr startet vorher wie immer eine kostenlose Ausstellung, die lokalen Künstler*innen eine Plattform bietet. Passend zum Pride Month dreht sich diesmal alles um die Vielfalt des Queerseins. Deko & Mapping by Himbaer.
Wie bei all unseren Events setzen wir auf Aufklärung und Awareness. Alle wichtigen Infos findet ihr auf unserer Forum-Website.
Wir freuen uns auf euch!
No photos. No filming. Everything with consent. Discrimination in any form will not be tolerated. If you feel unsafe, please contact our awareness-team or forum staff.
~~~~~~~~~~~~~ English version ~~~~~~~~~~~~~~~~
Sensus: Cum as you are - Feel Fabulous
In the mood for Pride Month? We are too! Sensus is rolling out for the fourth time, this time with the motto "Let's glide into Pride Month". On 31.05.2024 we start together into the most colorful month of the year.
Our credo remains: "Cum as you are - feel fabulous", so put on your hottest outfits and join us in the forum!
Sensus celebrates a positive attitude towards sensuality, diversity and openness. Whether you already have experience with sensual parties or are curious, there is a place for everyone here - regardless of gender, sexual orientation or identity. Spend an unforgettable night with us - whether you just come to dance or want to enjoy all the possibilities of our rooms. Many things are possible as long as there is consent!
We have taken your positive feedback to heart, and so we are once again striking a chord between house and techno. With ASA 808 and TEREZA from TOYS Berlin, we have invited two absolutely fitting artists from the capital. TOYS Berlin is a climate-neutral, queer fundraising party collective and record label organized by ASA 808 & friends. Local support this time comes from our resident GREYSCALE, known for her multi-layered and rousing sound, she will get you in the mood for the night from 10 pm.
As always, a free exhibition offering local artists a platform starts at 8 pm beforehand. In keeping with Pride Month, this time everything revolves around the diversity of being queer. Decoration & mapping by Himbaer.
As with all our events, we focus on education and awareness. You can find all the important information on our forum website.
We look forward to seeing you there!
No photos. No filming. Everything with consent. Discrimination in any form will not be tolerated. If you feel unsafe, please contact our awareness-team or forum staff.
4 notes · View notes
monasatlantis · 4 months ago
Text
Metaphor: ReFantazio - Mein finales Review
Leute, ich habe heute zu viel Zeit in das Spiel gesteckt (damit ich es vor Jahresende noch beenden kann und in meine dringend nötige JRPG-Pause gehen kann, mit dem Beginn des neuen Jahres...) um noch auf Englisch zu schreiben. Es gibt mein Review also auf Deutsch. Ich glaube auch mal ohne Interview. Einfach nur so queer Beet was ich so denke.
Offensichtlich befinden sich in diesem Review massig SPOILER für das Spiel. Ihr seid gewarnt!
Tumblr media
Ich habe etwa 70 Stunden in das Spiel investiert und bin ziemlich schnell dazu über gegangen BE-Schmu für Kämpfe zu verwenden, denn obwohl ich auf dem "Storyteller" - Schwierigkeitsgrad gespielt habe, habe ich schon im ersten großen Dungeon immense Probleme mit den Kämpfen gehabt. Ich kann aber sagen das ich ein paar Gegner hatte bei dem WeMod aus irgendwelchen Gründen nicht gegriffen hat und ich entsprechend zwischendurch mal halbwegs ehrlich kämpfen musste und so so ein bisschen beurteilen kann, wie schwer die Kämpfe sind und ich kann definitiv sagen das der Schwierigkeitsgrad der Kämpfe (vor allem Mini-Bosse und Bosse als auch Humans) echt hoch war. In Storyteller-Modus kann man nicht wirklich sterben bzw. wenn man es tut wird man mit vollen HP und MP wiederbelebt, aber ich hatte nicht das Gefühl das man die Gegner super einfach gemacht hat ^^' Entsprechend 2,5 Punkte von 5 Punkten für den Schwierigkeitsgrad des Spieles.
In dem Sinne, lasst uns direkt über das Battlesystem reden und alles was eben so dazu gehört. Ich kenne das Prinziep des Field-Battle und Round-Based-Battle-Systems ja schon von Daybreak, daher war das Prinzip für mich jetzt nicht neu, ich muss aber definitiv sagen das es sich Atlus einfacher damit gemacht hat und das ist keine Kritik, denn Falcom hat 3 Spiele gebraucht um ihr komplizierteres System zu perfektionieren, bei Metaphor hat es sich sofort gut und flüssig angefühlt. Die Runden basierenden Kämpfe waren im Großen und Ganzen ähnlich wie bei Persona und haben wie immer gut funktioniert. Es gibt also übehaupt keine Kritik zum Battlesystem an sich. Dem würde ich problemlos 5 von 5 Punkten geben.
Wo ich ein bisschen Kritik habe, ist das Jobsystem. An sich finde ich es super, das man im Grunde jedem Charakter fast jeden Job geben kann. So kann man sich seine Gruppe so zusammen stellen wie es einem Spaß macht ohne Rücksicht auf Jobs und deren Elemente nehmen zu müssen. ALLERDINGS. Waren es mir ein bisschen zu viele Jobs. Ich wusste oft nicht, wenn meine Charas einen Archetype gemastert haben, welche ich ihnen als nächsts geben sollte und hatte am Ende hin fast für keinen für ihnen die richtigen Archetypes gemastert um die Royalen Archetypes erlernen zu können. Ich glaube es wäre besser gewesen für jeden Charakter (außer dem Protagonisten of course) nur maximal 4 Archetypes und deren Weiterentwicklungen zur Verfügung zu stellen. Erst recht für die Charaktere die erst später dazu gekommen sind und nicht mehr so viele Archetypes Mastern konnten wie die anderen. Ebenso mochte ich es nicht das dass Job-System mit den Follower-Ranks verbunden war. Ich verstehe warum. Skill-Punkte um die Follower-Ranks erweitern zu können und Follower-Ranks um das Jobsystem zu erweitern. Aber es hat zu viele Einschränkungen gebracht. Man hatte absolut nicht die Möglichkeit einen Archetype den man besonder mochte oder den man besonders praktisch fand schneller und gezielter auf zu leveln, weil er an Charaktere gebunden war die ihre letzten Level mitunter erst zum Ende der Story hin freigegeben haben. Da hätte man sich was anderes einfallen lassen können. Overall würde ich dem Job-System 3 von 5 Punkten geben. Die Umsetzung war für mich noch verbesserungswürdig.
Reden wir über die Charaktere. Ich mochte eigentlich alle. Die vom Main-Cast auf jeden Fall. Alle sympathisch und liebenswert. Abwechslungsreich genug waren sie auch. Das Team war entsprechend angenehm und gut ausbalanciert. Will als Protagonist war auch angenehm. Ich mochte ihn. Auch die anderen Follower waren angenehm. Die bösen kamen gut rüber. Mehr kann ich dazu garnicht sagen. Ich bin zufrieden. 5 von 5 Punkten.
Musik war... gut. Aber es war solche Musik die wirklich... uh... ungewöhnlich ist. Also nichts was man jetzt unbedingt in seiner Playlist hoch und runter laufen lassen wollen würde, wie das jetzt bei den meisten JRPGs der Fall ist. (Rivers in the Dessert höre ich jetzt noch super gerne, nur um mal ein Atlus-Beispiel zu finden...) Außerdem gab es einen Song wo ich hätte schwören können das sie ihn aus einem Fire Emblem Spiel geklaut haben XD Es waren auch ein paar Songs dabei die nach ner Weile etwas anstrengend zu hören waren, wenn sie zu lange auf Loop gespielt wurden. Ich würde sagen 3,5 von 5 Punkten. Ich hätte mir ein paar mehr etwas... uh... "Normalere" Musik gewünscht, wenn ihr wisst was ich meine ^^'
Grafik war Anime-Stil, aber wirklich guter Anime Stil. Super hübsch. Sehr schön anzusehen. Wer braucht realistischen Stil, wenn man auch sowas machen kann? Ich habe absolut keine Kritik. Ein wunderhübsches Spiel. Optisch sehr ansprechend. 5 von 5 Punkten, ohne wenn und aber.
So... jetzt kommen wir zu meinem größten Kritikpunkt des Spieles, einen der das Spiel für mich total versaut hat: Der verdammte PLOT! Ich glaube ich habe noch nie ein Spiel vorher gesehen wo so viele Plotentwicklungen und sogar manche Plottwists so elendig vorhersehbar waren. Und die die nicht vorherseebar waren, waren absoluter bullshit! Fern von allem was man selbst in einer Fantasy-Story als realistisch durchgehen lassen kann. Wenn ich alle meine Kritikpunkte hier aufschreiben würde, würden wir nächstes Jahr noch hier sitzen (und heute meine ich das tatsächlich genaus so XD) von daher nur ein paar Knackpunkte: Jeder wusste das Grius sterben würde. Ein Veteranen-Kämpfer im Team der eine kleine Tochter hat und dann bringt der die vor dem Assasinen-Angriff nichtmal selbst ins Bett? Der Typ stirbt. Das war so schnell klar. Heck das wusste ich schon in dem Moment als er auftauchte, dass er sterben würde. Spiele mögen keine Veteranen-Kämpfer im Team. Atlus gleich garnicht. (Heck, selbst Daybreak 2 hat unserem Veteranen erstmal schön für ein Spiel rausgekickt, um der Jugend den Vortritt zu lassen...) Ich wusste eventuelle das More der König war und die mystische Stimme die Königin... ich brauchte nur noch die bestätigung dafür und die kam dann natürlich auch.
Genauso wie ich wusste das wir Junah in Luises Gauntled Runner treffen würden und sie natürlich auch auf der Suche nach dem Formular war. Nur um mal ein paar Beispiele zu nennen - ich habe mich noch nie so gelangweilt während ich ein Spiel blind gespielt habe, sage ich euch. Was ich auch absolut gehasst habe war, wie oft wir uns den Arsch aufgerissen haben nur um am Ende nichts erreicht zu haben. Die Welt vor Zorba retten? Jokes on you, der Typ taucht später wieder auf und du musst ihn NOCHMAL bekämpfen, nachdem er schon wieder nur Mist gemacht hat. Das Formular finden um den Prinzen von seinem Fluch zu befreien? Sorry, war alles umsonst, wir können mit dem Ding absolut nichts anfangen. Wie oft haben wir uns darauf vorbereitet Louise zu töten nur damit es dann am Ende nicht geklappt hat? Schrecklich! Nichts ist schlimmer, als wenn das Spiel dir das Gefühl gibt, dass du deine Zeit verschwendest, weil das, was du machst, am Ende im Großen und Ganzen sinnlos ist. Auch hier, waren das nur ein paar Beispiele. Was mich aber absolut frustriert hat war der Bullshit den sie am Ende mit dem Prinzen gepullt haben. Der Typ der als Einziger von der Resistenz überlebt hat, hat gesagt der Prinz wäre gerade erst aufgewacht und hat sich sofort vor das Messer des Angreifers geschmissen um die Leute zu beschützen... ABER wenn seine Seele die ganze Zeit in Will war, wie war das möglich? Wie war es möglich, dass der Prinz zu Will gesprochen hat, als er sich in ein Monster verwandelt hat, wenn Will doch seine eigene Seele ist? Also... Deus-Ex-Machina much? Der Typ hat einen Plan-B-Körper und fusioniert einfach damit und dann lebt er obwohl er schon 2 Mal hätte tot sein sollen? Wieso hatte Will nicht die Erinnerungen des Prinzen? Will selbst war irgendwann so "Der Prinz... ich meine ich" und hat damit wunderbar das vermittelt was das Spiel rüber gebracht hat, nämlich das Will eine eigene Identität war die irgendwie mit dem Prinzen verschmolzen ist, aber alles, was es ihm gebracht hat, war eine neue Haar- und Augenfarbe. Sie haben später versucht das aus zu bügeln das sie erzählt haben das er sein Schwert auf dieselbe magische Weise benutzt wie seine Mutter. Aber so richtig überzeugend rüber gekommen ist das nach dem ganzen Mist natürlich nicht.
Und dann war da die Frage wie Louise überleben konnte, selbst mit den Kräften von Zorba. Der Typ ist erst von dem Speer getroffen wurden mit einer offensichtlichen stark blutenden Wunde. Dann hat Will ihn aufgespießt und mir kann keiner erzählen, dass er dabei kein Organ erwischt hat. Und als ob das nicht schon schlimm genug ist, fällt der Typ dann noch 5 Meter in die Tiefe und liegt dort in einer Blutlache. Wie kann der noch leben? Dann zum Schluss hin, wenn das Game es so aussehen lässt als würde unser Team drauf gehen, sind die dann alle plötzlich schon wieder ganz schnell geheilt und wurden gerettet von unserem Gauntled-Runnter der schon vorher fast auseinander gefallen ist und direkt in Luises Gauntled-Runner gecrusht ist. Ich bin froh das die alle überlebt haben, aber hätten sie nicht wenigstens versuchen können, das ein bisschen realistischer zu machen WIE sie überlebt haben? Heismay hat gesagt er kann mit seinen Ohren nicht fliegen, nur gleiten und dann will uns Strohl erzählen das er UND Basillio, zwei Erwachsene Männer sich an ihm festhalten konnten? WTF?!
Bullshit! Alles Bullshit! Ich gebe mit Mühe und Not und mit ganz viel Augen zudrücken, weil es auch ein paar gute oder schöne Momente gab dem Plot 3 Punkte von 5, obwohl ich am liebsten noch einen dafür abziehen möchte wie unglaublich grausam der Plot zuweilen war.
Als letztes noch Quick das Pacing. Spiele mit Kalender-Mechanic sind Pacing-Teschnich immer schwer zu bewerten, aber ich ziehe definitiv einen vollen Punkt dafür ab das ich zum Schluss hin 30 verdammte Tage rum kriegen musste und nach und vor einem großen Dungeon absolut KEINEN Bock hatte noch irgendwo irgendwie trainieren zu gehen. Mein Will hat gut und gerne die Hälfte der Zeit geschlafen, damit ich das verdammte Spiel endlich noch fertig kriegen kann. 4 von 5 Punkten. Gerade so.
Das macht 32 von 40 Punkten (wenn ich mich nicht verrechnet habe...) und macht damit ein Solides Spiel.
In meiner üblichen Punkte-Bewertung würde ich dem Spiel 8,5 von 10 Punkten geben. Es war ein gutes Spiel aber mich selbst hat es nicht überzeugt. Das Spiele ich definitiv nicht nochmal ^^'
0 notes
schorschidk · 6 months ago
Text
Guten Morgen, liebe Harz-Fans! 🌄Wir hoffen, ihr genießt euer Wochenende – ob ihr nun direkt im wunderschönen Harz unterwegs seid oder von fern in Erinnerungen an euren letzten Besuch schwelgt.Wir möchten euch herzlich dazu einladen, eure Erlebnisse im Harz mit uns und der "Reiseland Harz"-Community zu teilen! Ganz gleich, ob ihr im Harz wohnt oder hier unvergessliche Urlaubstage verbracht habt: Sendet uns eure schönsten Fotos, Reiseberichte und Empfehlungen per E-Mail an reiseland-harz (aet) web.de und lasst uns gemeinsam diese besonderen Momente erleben.Um eure Einsendungen veröffentlichen zu können, bitten wir euch, Folgendes zu beachten:Urheberrecht: Die Bilder und Texte müssen von euch stammen, und ihr bestätigt uns bitte, dass ihr die Rechte daran besitzt.Namensnennung: Teilt uns mit, ob wir euch namentlich als Urheber nennen dürfen.Plattformen: Lasst uns wissen, ob eure Beiträge nur hier auf der Facebookseite Reiseland Harz oder auch auf Instagram erscheinen dürfen.Bitte habt Verständnis, dass wir uns das Recht vorbehalten, welche Beiträge wir veröffentlichen. Wir freuen uns auf eure einzigartigen Einblicke in das Norddeutsche Mittelgebirge und sind gespannt auf eure Geschichten und Bilder! 🌿Egal, wo ihr gerade seid – wir wünschen euch ein wundervolles Wochenende und hoffen, dass euch der Harz immer im Herzen begleitet. 💚Herzliche Grüße,Euer Reiseland Harz-Team
0 notes
kfzversicherungvergleich · 10 months ago
Text
Polsterreinigung München & Sofareinigung vom Experten
Mit der Zeit sammeln sich auf Polstern und Stoffen unweigerlich Staub, Bakterien, Milben sowie andere Verschmutzungen an, was nicht nur optisch störend wirkt, sondern auch negative Auswirkungen auf Ihr Raumklima haben kann. Durch Allergene wie Hausstaubmilben oder Tierschuppen können allergische Reaktionen hervorgerufen werden, während schwer zugängliche Flecken oder Geruchsbildung die Lebensdauer Ihrer geliebten Sitzmöbel verkürzen können. Eine regelmäßige Polsterreinigung trägt somit entscheidend zum Werterhalt Ihrer Möbel bei und fördert gleichzeitig ein gesundes Wohnambiente.
Warum Sie auf das Know-how eines Profis setzen sollten
Die Pflege hochwertiger Polstermöbel erfordert spezielles Fachwissen und Equipment, damit keine Schäden entstehen und die bestmöglichen Reinigungsergebnisse erzielt werden. Als Experte für Polsterreinigung in München verwenden wir schonende aber effektive Methoden und modernste Technologien, um selbst tiefsitzende Verschmutzungen zu beseitigen und Ihre Möbel wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Selbst empfindliche Materialien wie Seide, Leinen oder Wolle können durch unser geschultes Personal vorsichtig behandelt und gereinigt werden.
Was zeichnet unser Unternehmen aus?
Vertrauen Sie auf jahrelange Erfahrung, Kompetenz und Zuverlässigkeit – drei Grundpfeiler unseres renommierten Polsterreinigung München Services. Dank unserer flexiblen Arbeitszeiten passen wir uns gerne Ihrem Terminkalender an, sodass die Reinigung Ihrer Polstermöbel minimalen Aufwand für Sie bedeutet. Des Weiteren legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, indem wir biologisch abbaubare Reinigungsmittel einsetzen und so die Umweltbelastung minimieren. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Professionalität und buchen Sie noch heute Ihren individuellen Reinigungstermin.
Polsterreinigung München
Fachmännische Sofareinigung für langanhaltende Frische
Neben Polstermöbeln bieten wir ebenfalls erstklassige Sofareinigungsdienstleistungen an, welche die Atmosphäre Ihres Zuhauses nachhaltig verbessern. Ob Abnutzungserscheinungen, Rotweinflecken oder hartnäckige Gerüche – dank unserer intensiven Vorbehandlung und schonenden Reinigungsverfahren wird Ihr Sofa wieder wie neugeboren erscheinen. Auch hier kommen ausschließlich hautfreundliche und umweltbewusste Produkte zum Einsatz, welche garantiert keinerlei Residuen hinterlassen. Genießen Sie bald wieder uneingeschränkt die Gemütlichkeit Ihres Lieblingssofas.
Umfassender Service für verschiedene Materialien
Unabhängig davon, ob es sich bei Ihren Polstermöbeln um Mikrofaser, Leder, Samt, Baumwolle oder synthetische Fasern handelt – unser qualifiziertes Team weiß genau, welches Verfahren für jedes Material am besten geeignet ist und führt die Reinigung dementsprechend durch. Hierzu gehört u. a.:
Trockeneisstrahlreinigung
Heißwasserverfahren
Nasschemiefreireinigung
Sprühdesinfektion
Handwischtechnik
Auf diese Weise gewährleisten wir eine optimale Säuberung ohne Risiko für Farbverlust, Dehnungsrisse o. ä., sodass Ihre Polstermöbel ihre Ästhetik und Strapazierfähigkeit bewahren.
So einfach ist die Buchung Ihres persönlichen Reinigungstermins
Nehmen Sie Kontakt zu unserem freundlichen Kundenservice auf, um Ihren Wunschtermin für eine Polster- oder Sofareinigung zu vereinbaren. Alternativ steht Ihnen natürlich auch unser Online-Buchungstool zur Verfügung, über welches Sie rund um die Uhr einen Termin festlegen können. Anschließend machen sich unsere Spezialisten auf den Weg zu Ihnen, um Ihre Polstermöbel vor Ort zu inspizieren und die notwendigen Maßnahmen einzuleiten. Innerhalb kürzester Zeit werden Sie die positiven Effekte unserer professionellen Reinigung spüren und sehen.
Das Einzugsgebiet unserer Polsterreinigung in München
Als etabliertes Unternehmen für Polster- und Sofareinigung sind wir nicht nur innerhalb Münchens aktiv, sondern betreuen auch Privat- und Geschäftskunden in folgenden Orten:
Landeshauptstadt München
Fürstenfeldbruck
Dachau
Freising
Starnberg
Erding
Ebersberg
Rosenheim
Ingolstadt
Augsburg
Regensburg
Sollte Ihr Wohnort nicht explizit aufgelistet sein, kontaktieren Sie uns trotzdem gerne, da wir möglicherweise auch in Ihrer Region tätig sind.
Schlussfolgerung: Entscheiden Sie sich jetzt für beste Qualität
Lassen Sie Ihre Polstermöbel und Sofas von echten Experten reinigen und profitieren Sie von einem sauberen, angenehmen Ambiente in Ihren eigenen vier Wänden. Mit unserem leistungsstarken Polsterreinigung München Service investieren Sie nicht nur in die Gesundheit Ihrer Familie und Haustiere, sondern auch in den Werterhalt Ihrer Möbel. Buchen Sie noch heute Ihren persönlichen Reinigungstermin und erleben Sie höchste Qualitätsstandards, gepaart mit exzellentem Kundenservice.
FAQs zur Polsterreinigung und Sofareinigung
**Wie häufig sollte ich meine Polstermöbel reinigen lassen? ** Es wird empfohlen, mindestens einmal pro Jahr eine professionelle Polsterreinigung durchführen zu lassen, um Staub, Bakterien, Milben und anderen Verschmutzungen effektiv vorzubeugen. Bei stark frequentierten Möbeln oder solchen aus besonders empfindlichen Materialien kann jedoch eine zweimalige Reinigung im Jahr ratsam sein.
**Kann ich die Polsterreinigung selbstständig durchführen? ** Obwohl diverse DIY-Methoden existieren, erreichen diese selten dasselbe Niveau wie eine professionelle Reinigung. Diese kann tief sitzende Verschmutzungen entfernen und die Lebensdauer Ihrer Möbel verlängern, während Hausmittel lediglich oberflächliche Rückstände beseitigen.
**Ist die Polsterreinigung umweltfreundlich? ** Ja, viele seriöse Unternehmen setzen heutzutage auf ökologische Reinigungslösungen, welche biologisch abbaubar und unbedenklich für Menschen und Tiere sind. Dadurch minimieren sie die Umweltauswirkungen ihrer Arbeit und tragen gleichzeitig zu mehr Nachhaltigkeit bei.
**Wie läuft der Reinigungsprozess ab? ** Zunächst inspizieren unsere Fachkräfte Ihre Polstermöbel vor Ort, um deren Zustand eingehend zu prüfen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu planen. Daraufhin beginnt die Reinigung mithilfe moderner Geräte und schonender Chemikalien, welche je nach Material angepasst werden. Abschließend kontrollieren wir das Ergebnis und geben Ihnen Tipps für die langfristige Pflege Ihrer Polster.
**Welche Vorteile hat die Polsterreinigung gegenüber Neukauf? ** Eine professionelle Polsterreinigung ist nicht nur deutlich preiswerter als ein Neukauf, sondern bewahrt auch den Charme Ihrer bereits liebgewonnenen Möbel. Außerdem stellt sie einen maßvollen Umgang mit Ressourcen dar und reduziert dadurch den CO₂-Fußabdruck im Vergleich zur Herstellung neuer Polstermöbel.
1 note · View note
ku64-zahnarzt-dentist · 1 year ago
Text
Tumblr media
🚢✨ LOVE BOAT ALERT FÜR 10 JAHRE BEI KU64 ✨ 🏝️
Ahoi, liebe KU64-Freunde! 🌊 Wir sind zurück von der ultimativen LOVE BOAT-Expedition, und was für eine Reise das war! 🚢😍 Unsere sechs 10-Jahre-Jubilare haben mit uns das Deck gerockt. Herzlichen Glückwunsch, dass ihr seit 10 Jahren unsere KU64-Rockstars seid! 🌟🎸
Und guess what? Unser Captain himself, der Chef persönlich, war auch mit von der fröhlichen Crew-Partie! 🎩🚢
Hier sind ein paar Highlights aus unserem einwöchigen Abenteuer:
1. 🎓 **LEARNING AT SEA:** Unsere Reise war nicht nur Spaß und Spiele – unsere Jubilare haben sich auch auf dem Schiff weitergebildet! Vorträge, Workshops und Networking – der perfekte Mix aus Entspannung und Wissenserweiterung. 📚🤓
2. 🕺 **PARTY LIKE IT'S 1999:** Natürlich haben wir auch das Tanzbein geschwungen! Die Tanzfläche bebte zu den besten Hits von vor 10 Jahren, und wir haben gezeigt, dass KU64 nicht nur Zähne, sondern auch Moves hat! 💃🕺
3. 🎉 **JUBILÄUMS-CHEERS:** Auf 10 Jahre KU64 anstoßen - das musste gefeiert werden! Champagner, Konfetti und jede Menge emotionale Toasts auf eine Dekade voller Lächeln und Teamgeist. Das Beste für die Besten eben!🥂🎉
4. 🏖️ **EXPEDITION:** Unsere Reise führte uns zu atemberaubenden Orten, wo wir die Sonne, den Sand und das Meer in vollen Zügen genossen haben. Ein perfekter Ausgleich zum KU64-Alltag! 🌴☀️
Vielen Dank an unsere fantastischen Jubilare und das gesamte Team, dass ihr diese Reise zu etwas Besonderem gemacht habt! 🙌❤️ Wir sind bereit für viele weitere Jahre voller Abenteuer und strahlender Lächeln! 😁🚀
Welche Benefits gibt es bei KU64 für die #BESTENMITARBEITERDERWELT: https://ku64.de/jobs-karriere/
#oneteam#diebesten#simplythebest#LoveBoatAdventures#KU64Memories#TeamCelebration#10YearsStrong#WorkiversarySuccess#zfa#dh#zahnarzt#dentist@meinschiffcrewofficial
0 notes
lorenzlund · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Pack "Durstloescher" vor alten Gummireifen in Naehe des Edekas (hatte zu, d.h. er war ganz dicht zumindest an diesem Morgen, ob fuer immer, liess sich nur schlecht sagen.)
der Neu-Anden-Baustil oder Weise (Erfunden haben muessen ihn die Mayas). Das komplett neu errichtete Einkaufscenter riesige verbunden mit jeder Menge auch an besonders hochwertigen Wohneinheiten, Restaurants, Bars und zusaetzlichen Freizeitangeboten wie dem grossen Fitnesscenter mit absoluten Lockpreisen.
Bauherren wenn diese von der Erde stammen duerfen ihn nicht laenger verwenden. Nur scheint das so laengst noch nicht ueberall angekommen zu sein, auch nicht bei den weltweiten Architekten und deren Auftraggebern! Und so wird wohl weitergebaut - manchmal immer noch! Die Fertigstellung eines solchen Baus zeitlich verzoegert sich diese immer wieder! Wirklich fertig wird auch er dann dadurch nie!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Lichtschwerter. Elektrischer Strom *m-o-r-t-s *Lili Marleen *Gabi wartet - allerdings vergeblich! - im Park (... und auf einer Bank auf den eigenen Freund, und tagelang, der aber nicht zurueckkehrt! Und so tut sie es vielleicht immer noch!)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wir. Dienen. Deutschland. Punkt!! (oder 'Schluss-strich!!')
"Werden wir uns einst da wiederseh'n ... bei der Laterne woll'n wir stehen ... so wie einstmals Lilli schon auch!!" (Oder auch die zuvor schon erwaehnte Gabi!)
Tumblr media Tumblr media
Das Millionen-Baugrab.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"Schoen dass ihr da seid!!' *so die erneute Botschaft auf einem an der angebrachten Eingangstuer zum Shop ("Wir sind 24-Stunden fuer euch da!')
"Anlieferungen auch noch bis weit nach Mitternacht" *ein Heidelberger Bestattungsunternehmer gibt uns ploetzlich selbst diesen Hinweis. Zumindest lautete er stark aehnlich.
Tumblr media
Joggen : male (C)ock + gehen! auch: hinterherjoggen jmd. ein erteiltes Gehirnjogging oder Training nach Gedaechtnisverlust ploetzlichem beim Patienten durch Aerzte. auch: Alters-Demenz! (In der Regel sind auch wir dann schon deutlich aelter! Es scheint, in der Mehrheit sind dann Rentner und Rentnerinnen erneut davon betroffen oder es ist fast ausschliesslich immer nur diese eine Altersgruppe!) das auch: alter Ego. Ein bereits alternder oder deutlich gealterter 'S. Egoman(e).
Tumblr media
"Fahrschule Blais" *den Fahrlehrer namens Reibold hingegen gab es wirklich!, (maennlicher) Kobold, Kobolde.
Musikschule Sauter (aus auch noch den 90er Jahren und einer Kleinstadt in der Provinz). Entweder gehoerte ich dann der dortigen Lehrerschaft selber auch mit an, oder die Firma gehoerte mir sogar gleich ganz! Sie hiess auch anders.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
*Franz Kafka : der Prozess.
"Spanischer Verbandspraesident kuesst eine der eigenen Spielerinnen"
"Spaniens Damen neue Weltmeisterinnen! (dem Soccer)"
"Dieser zusaetzliche Tequila er geht erneut aufs Haus! Wir bezahlen ihn fuer sie! Und obwohl doch das vorherige Bier, welches sie durch uns erhielten es schon auch war, ebenfalls kostenfrei, bitte ich sie darum, machen sie sich deswegen kein ubermaessiges Kopfzerbrechen, trinken sie in Ruhe aus!" (Max-Anton Raiter als Musiker und Komponist besucht er sehr spaet nachts und kurz vor Geschaeftsschluss noch die Havanna-Bar von oder in Paderborn!)
"England verliert zwar das Finale, seine Spielerinnen verlassen das Spielfeld aber dennoch nicht gesenkten Hauptes, bis zum Schluss wurde auf beiden Seiten hart darum gefightet, wer von den beiden Teams am Schluss als alleiniger Sieger feststuende und als solcher den Platz auch verliesse, und um das Endergebnis"
"zocken, mit jemd. herumzocken, der Spieler oder Zocker unter auch den Maennern.
Tumblr media
*Die gelbe Gefahr sie lauert immer und ueberall auf uns!
0 notes
afaimsblog · 2 years ago
Text
Welches Jahr haben wir denn überhaupt? - Der Drehbuchautoren-Streik 2023
Diese Woche wurde etwas, das viele seit langem befürchtet haben, wahr: Die Drehbuchautoren der USA streiken zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder. Nachdem die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und Verantwortlichen von der anderen Seite gescheitert sind, taten die Mitglieder der WGA Mitte dieser Woche etwas, das sie zuletzt vor 15 Jahren getan haben: Sie haben jede Art der mit Film- und Fernsehen zusammenhängende Arbeit eingestellt, gehen mit Schildern auf die Straßen, und weigern sich weiter zu arbeiten, bevor ihre Forderungen erfüllt werden.
Wenn ihr erst einmal über die Frage hinweg gekommen seid, ob es wirklich wahr sein kann, dasss 2007 schon 15 Jahre her ist (war das nicht erst Gestern?!), werden andere Fragen aufkommen, und mit ein paar von denen werde ich mich heute beschäftigen.
Zunächst einmal sei gesagt, dass dies der siebte große Drehbuchautoren Streik in der Geschichte Hollywoods ist. Und der fünfte, der wichtig ist. Der erste fand schon 1960 statt, und jeder darauf folgende bezog sich immer wieder auf neu aufgetauchte Medien und die Tatsache, dass die Arbeit der Drehbuchautoren im Zusammenhang mit diesen ausgenutzt wurde. 1981 etwa erstreikte sich die Gewerkschaft Rechte und Kompensation für Pay TV und Home Video. 2007 ging es vor allem um DVD-Rechte und Kompensation. Dreimal dürft ihr jetzt raten was es seit damals gibt und worum es den Drehbuchautoren dieses Mal geht: Ja, genau, Streaming-Dienste! (Und das K.I.-Problem, was vielleicht als einzige Forderung etwas verfrüht und paranoid daher kommt, aber wie man sieht muss man als Drehbuchautor vorausdenken, wenn man nicht ein Nachsehen haben will).
Der längste Streik der Geschichte der WGA war der von 1988, er hielt 22 Wochen [!] an, und ihm verdanken wir die erste und einzige Schnipselfolge in der Geschichte von “Star Trek” sowie die Tatsache, dass einige alte Skripts, die eigentlich für die nie realisierte zweite Star Trek Real-Serie “Phase 2″ geschrieben worden waren, einfach zu TNG-Skripts umgearbeitet wurden. Denn 1988 wurde das Problem, das der Streik verursachte, einfach so gelöst, dass man Autoren außerhalb der Gewerkschaft anheuerte und nicht verfilmte Skripts von dritten Parteien umarbeiten ließ und anders herumtrickste. Deswegen konnte der Streik so lange andauern, ohne dass Hollywood in sich zusammenbrach.
Doch das waren die 80er. Machen wir einen Zeitsprung nach 2007. 2007 dauerte der Streik nur 100 Tage (genau genommen 3 Monate und 8 Tage) und zog sich ins Jahr 2008, also war es genau genommen, der 2007-2008 Streik der Drehbuchautoren, aber ihr wisst wovon ich spreche. Zu diesem Zeitpunkt gab es den Posten des Showrunners wie wir ihn heute kennen bereits (was in den 80ern noch nicht der Fall war), der Writer’s Room war eine bekannte Größe geworden, Autoren von Serien und Filme waren nicht mehr anonym, manche waren sogar zu regelrechten Stars geworden, die man anheuerte, weil man genau diese Personen in seinem Team haben wollte. 2007 war von Anfang klar, dass man nicht einfach irgenjemand anderen hinsetzen und die Serien weiterschreiben lassen konnte, und deswegen war dieser Streik, obwohl er viel kürzer war als der von 1988, auch viel schädlicher für Hollywood.
Diverse Serien wurden von dem Streik gekillt und geschädigt. Die wenigsten wurden gleich in der Folge davon eingestellt, doch viele im Jahr danach als die Auswirkungen sichtbar wurden. Berühmte Opfer des Drehbuchautorenstreiks waren “Prison Break”, “The Sarah Connor Chronicles” und auch “Heroes”, wobei die letzte Serie ein Jahr länger Schonfrist hatte als die anderen hier genannten. “The Big Bang Theory”  und “Breaking Bad” waren damals gerade in der ersten Staffel und für dieses päteren Hits wäre ihr erstes Jahr dank des Streiks beinahe ihr letztes geworden. Andere Kultserien wie “Lost” und “Desperate Housewives” konnten Schadensbegrenzung betreiben, indem sie nach Ende des Streikes einfach noch eine Hand voll weitere Folgen für die aktuelle Staffel drehten um die mitten drinnen unterbrochene staffelumfassende Erzählung doch noch beenden zu können. Und während das alles bei uns hier zu Lande ankam, war der wahre Schaden aber der finanzielle. Hollywood verlore eine Menge an Geld, und zwar wirklich eine Menge. Da man eben wie gesagt nicht in der Lage war die Autoren einfach zu ersetzen, gingen die Skripts irgendwann aus, und in diesem Fall mitten in der Staffel, da die WGA mitten in der Season ihren Streik begann. Network-Serien beginnen meistens im Spätsommer mit der Produktion, und damals war es normal 22-24 Folgen pro Staffel zu produzieren - der Streik fand ihm Herbst statt, was bedeutet, dass die Staffeln nicht fertig geschrieben waren, was wiederum bedeutete, dass es auf einmal keine neuen Folgen mehr mitten in der Season gab und damit auch kein Programm für die betroffenen Networks für den Zeitpunkt, an dem neue Folgen ihrer diversen Serien laufen sollten. Und geskriptete nicht-fiktionale Seriem, die mehr oder weniger live gedreht haben? Nun, die waren von Heute auf Morgen tot.
So wie in dieser Woche. Machen wir den Zeitsprung nach 2023. Sämtliche Late Night Shows inklusive SNL gingen in dieser Woche in praktisch sofortige Pausen. Soweit so schlimm, aber schlimmer ist, dass Experten schon im Vorfeld ausgerechnet haben wie viel größer der finanzielle Schaden dieses Mal sein wird als der vom letzten Streik. Sagen wir es so, sehr sehr viel mehr größer.
Was der Vorteil für unsereins und Hollywood dieses Mal ist, ist der Zeitpunkt des Streiks. Die aktuellen Seasons wurden nämlich großteils bereits fertig geschrieben und oft schon fertig gedreht. Die aktuellen Network-Seasons sind von diesem Streik also nur minimal betroffen, insofern, dass es keinen Autor am Set mehr gibt, wobei ja viele Serien sowieso in Kanada oder Georgie gedreht werden, wähend ihr Writer’s Room in L.A. sitzt, sprich meistens ist der Ansprechpartner am Set sowieso ein Produzent vor Ort, nur dass dieser jetzt eben nicht mehr den Showrunner anrufen kann um nachzufragen wie eine gewisse Szene gespielt gehört oder wo sie nächste Staffel hinführen soll. Das ist aber wie gesagt bei den wenigsten Network-Serien ein Problem, da die meisten schon gewrapped haben. Und wer sich etwa um die finale Staffel “Riverdale” Sorgen gemacht hat (denn eine finale Staffel, die nicht fertig geschrieben ist, wenn gestreikt wird, wäre ziemlich scheiße, weil es dann eventuell kein Ende gäbe), sei beruhigt: Ja, die Staffel soll 20 Folgen haben, ja sie haben später zum Drehen begonnen, aber es wurde bestätigt, dass die Staffel fertig geschrieben ist und sie ohne Probleme zu Ende gedreht werden kann.
Und genau das ist der Grund, warum der Streik dieses Mal auf den Frühling fällt: Keiner hat vergessen was letztes Mal passiert ist, niemand will sich selbst arbeitslos machen, indem er streikt (und seine Kollegen, die Schauspieler, Regisseure, Maskenbildner, Setdesinger, Kameraleute oder sonst was sind noch weniger!), und die Network-Serien waren dieses Mal auch gar nicht das Ziel. Nein, dieses Mal sollte der Streik vor allem diejenigen treffen, die es jetzt schon trifft.
Denn nachdem wir kurz abgehackt haben, wer zunächst einmal nicht betroffen ist, kommen wir zu denen, die betroffen sind, es aber nicht zugeben wollen. Sehr früh wurde uns erklärt, dass die zweite Staffel von “House of the Dragon” nicht vom Streik beeinflusst werden wird, da sie schon fertig geschrieben ist und sie daher nach wie vor nächstes Jahr auf HBO erscheinen kann. In diesem speziellen Fall gibt es natürlich auch den Vorteil, dass es ein Buch gibt, in dem man nachlesen kann was später passiert. Nur, dass das Buch in diesem Fall die offizielle Historie von Westeros ist und nicht unbedingt das, was “wirklich passiert” ist, wenn man so will. Das heißt die Tatsache, dass man GRR Martin, den Showrunner und den Rest der Autoren nicht zu gewissen Dingen befragen kann, könnte durchaus für inhaltliche Probleme in dieser Staffel sorgen. Ähnliches gilt für all die anderen Kabel-Serien, die zwar schon fertig geschrieben sind und gedreht werden, aber die eben keinen Autor am Set mehr haben können, es könnte qualitative Auswirkungen geben, auch wenn das keiner offiziell zugeben will. Sera Gamble erst einen aktuellen langen Tweet darüber abgesetzt was ein Autor am Set eigentlich alles tut und warum er oder sie wichtig ist. Also, ja, diese Situation ist nicht ideal, aber Zeit ist Geld. Gerade eine Produktion wie “House of the Dragon” oder “Rings of Power” kann es sich nicht leisten die Produktion einfach zu unterbrechen, nur weil die Autoren streiken.
Doch es gibt genug Serien, wo die Showrunner mehr tun als nur den Writer’s Room zu dirigieren und offene Fragen beantworten. Und diese und die noch nicht fertig geschriebenen Streaming-Serien sind die, die jetzt schon leidtragend sind. Als Erstes, wie könnte es auch anders sein, da uns irgendjemand diese Staffel absolut nicht gönnen will, ist “Cobra Kai” zu nennen. Die entsprechende Bekanntgabe war etwas verwirrend gehalten, denn eigentlich hatten sie schon zu drehen begonnen, aber offenbar war die Staffel noch nicht fertig geschrieben, und da es keine Autoren am Set mehr geben wird, dürften die Dreharbeiten prinzipiell unterbrochen worden sein, denn immerhin haben wir es bei dieser Serie mit Showrunnern, Autoren, Produzenten und Regisseuren in Personalunion zu tun. Also ja, unsere Teenager werden noch älter. Was uns zur anderen Netflix-Serie mit immer älter werdenden Teenagern führt, ja, ihr ahnt es: Die finale Staffel von “Stranger Things” wird laut neuester Aussage nicht zu drehen beginnen, bevor der Streik vorüber ist. Ja, langsam aber sicher ist der Meme mit dem alten Will Byers nicht mehr lustig, da er Realität werden könnte. Natürlich hat ein internationaler Streaming Dienst wie Netflix immer die Möglichkeit für Verzögerungen beim Dreh seiner Serien zu kompensieren. Es werden sich kaum alle Autoren auf der Welt dazu entschließen nichts für Netflix zu schreiben, nur weil die WGA streikt. Im Gegenteil, das ist vielleicht endlich ihre Chance! Aber natürlich wollen die Leute “Cobra Kai” und “Stranger Things” lieber sehen als irgendeine neue Serie aus Korea oder Europa.
Und das nächste Problem für die Streaming Dienste ist das, was “Succession” jetzt schon betrifft. Die aktuelle Staffel ist fertig und wird fertig ausgestrahlt werden, doch die Macher dieser Serie haben als Erstes zugegeben, was Experten gleich wussten: Wenn der Streik andauert, dann kriegen spätestens im Herbst alle Probleme, da die neuen Staffel nicht geschrieben werden können. Das betrifft auch die Networks, die keine fertigen Folgen für den Drehbeginn im Sommer vorliegen haben werden, betrifft Staffeln 3 von Serien wie “House of the Dragon” oder “Rings of Power”, und könnte selbst Disney+ mit seinen diversen schon mindestens ein Jahr im Voraus abefilmten Serien betreffen. Denn irgendwann gehen ihnen die fertig geschriebenen und daher auch abgedrehten Serien aus, und dann haben sie ein Problem. Auf den Streaming Diensten werden wir die Auswirkungen des Streiks erst 2024 zu spüren bekommen, Kabel- und Networks-Sender aber, nun, die könnten schon im Herbst vollkommen ohne frisches US-Programm dastehen, wenn wir Pech haben.
Und das würde uns direkt ins Jahr 2020 zurück versetzen. Denn ja, das war das Jahr der Lockdowns, in denen Staffeln mitten in der Produktion eingestampft oder unterbrochen wurden. Und man erst viel viel später als sonst zu drehen beginnen konnte, und es daher im Herbst keine oder kaum neue Serienfolgen gab. Die meisten neuen Staffeln konnten erst im Jänner starten, und Streaming Dienste hatte wirkliche Probleme große Produktionen wie “The Witcher” oder “Stranger Things” fertig zu bekommen.
Was wir zwar gewohnt sind, was uns aber zu dem Hauptproblem des Streiks führt, das wie WGA entweder übersieht oder nicht wahr haben will: 2007 war der Film- und Serienmarkt im Grunde genommen stabil, deswegen konnte er die Verluste, die durch den Streik entstanden sind, überstehen. Einzelne Serien hat es erwischt, aber im Großen und Ganzen war es kein Weltuntergang.
Heutzutage aber ist der US Film- und Serienmarkt alles andere als stabil. Die Pandemie, die Inflation, und was immer zum Teufel Warner da treibt haben ihr übriges dazu beigetragen um die Autoren erst recht zum streiken zu bringen, aber vor allem haben diese Faktoren den Markt destabilisiert. Warner hat so gut wie alles, was es noch vor zwei Jahren hatte, gecanncelt, beendet, oder an andere verkauf, und die neuen Produkte, die das alles ersetzen sollen, können auf Grund des Streiks nicht geschrieben werden und werden vielleicht nicht einmal veröffentlicht, wenn sie fertig gemacht werden sollen. Disney+ und Netflix haben ebenfalls damit begonnen Projekte mitten drinnen einzustellen oder früher als geplant zu cannceln oder On Hold zu stellen, weil sie sich die Quantität, die sie noch zu Pandemie-Zeiten (nein, nicht bis Gestern, sondern vor einem Jahr) geliefert haben, nicht mehr leisten können. Amazon wird wohl bald nachfolgen, und Peacock schwächelt bereits. Paramount+ könnte jetzt unversehen über den Drehbuchautorenstreik stolpern, und wenn die Networks und Kabelsender ebenfalls nichts Neues mehr haben, was sie senden können und das zu lange... Nun, sie können sich mit Einkäufen über Wasser halten, aber nur eine gewisse Zeit lang.
Und weiterführend muss man bedenken, dass die Studios nun hingehen könnten und Serien, die sie eigentlich verlängern wollten, stattdessen cannceln, da sie momentan eh keiner für sie schreibt. Denn der negative Beigeschmack des Zeitpunkts des Streiks ist, dass Mai der Monat ist, in dem die US-Sender ihr Programm beschließen und vorstellen. Wenn man sowieso nichts Neues zu bieten kann, könnte man stattdessen einfach Kosten reduzieren, indem man teurere Produkte canncelt, die nicht genug Quoten bringen, und nach dem Streik durch neue Projekte ersetzt. Vor allem, da man die Sets ohne Skripts nicht benutzen kann, wozu Studiogebühren und dergleichen zahlen? Tatsächlich könnten die Drehbuchautoren mit ihrem Streik ihre Kollegen um deren Jobs bringen. Serien wie “Superman & Lois”, die das Problem hatten, dass ihre Miete für Smallville mit dieser Staffel ausläuft, sind nun auf einmal Kandidaten für ein frühes Ende geworden, da die Verantwortlichen kein Geld für Locations, die nicht benutzt werden, bezahlen wollen werden. Und wenn es keine neuen Skripts gibt, können die nicht benutzt werden.
Und wenn man all das bedenkt, dann stellt man fest, dass dieser Streik - so gerechtfertigt und überfällig die damit verbundenen Forderungen auch sind - möglicherweise der letzte Sargnagel für den US-Serien- und Filmmarkt sein könnte. Wenn er zu lange andauert. Noch sind wir in der ersten Woche, noch ist nichts verloren, aber wenn dieser Streik auch nur in die Nähe der 100 Tage von 2007/08 kommt, nun dann könnte die US-Entertainment Apokalypse endgültig eingetreten sein. Und das nur weil faire Entlohnung offenbar ein Konzept ist, dass gewisse Parteien nicht verstehen.
Nun, ich schätze zumindest das Goldene Zeitalter des Fernsehens kann dann von niemandem mehr in die Existenz gelogen werden. Endlich. 
1 note · View note
hotsumiozaki · 3 years ago
Text
Lämpimästi tervetuloa sisään yksi uusi viikko,
nach dem Wochenend-Break starten wir mit der Zusammenfassung der letzten Nächte, sofern mir das möglich ist, in den Mai. Sofern mir das möglich ist? Ja, ihr habt richtig gelesen. Es ist wieder soweit, ich kann mich nicht 100%ig daran erinnern wann und wie ich am Samstag bzw. Sonntag morgen ins Bett gekommen bin. Diesmal selbstverschuldet und nicht durch mysteriöse Vorgänge beeinflusst. Es war eine turbulente, berauschende Nacht und nach meinen Kopfschmerzen zu schließen auch eine sehr kurze.
Tumblr media
Was man auch über die gestrige sagen kann. Bin spät ins Bett und früh aufgewacht... allerdings konnte ich den Vormittag locker und stressfrei auf dem Sofa verbringen und so das Schlafdefizit etwas ausgleichen. Bin wirklich gespannt in welche Richtung sich das diese Woche noch entwickeln wird.
Nun noch eine kleine Nachbetrachtung zum Freitag, denn nach euren zahlreichen und vor allem begeisterten Rückmeldungen zum Thema Fußball, speziell zu Andi Möller, lasse ich mich nicht zwei Mal bitten und bringe euch diese Lichtgestalt des Weltfußballs noch näher. Seine Erfolge (Deutscher Meister/Pokalsieger, Champions League Sieger, UEFA Cup Sieger, Welt- und Europameister, Weltpokalsieger) sprechen für sich. Eine beeindruckende Vita.
Tumblr media
Doch nicht seine unbestreitbaren Leistungen im Fußball sollen im Mittelpunkt stehen. Mir geht es um den Menschen, der mit seiner Rede- und Wortgewandtheit vor den Kameras und Mikrofonen zu überzeugen wusste und die Menschen wie kein zweiter mitriss. Er war/ist der Philosoph der Stadien dieser Welt. Deshalb hier eine Kostprobe seiner mindfucking Weisheiten.
"Mein Problem ist das ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber."
"Das ist eine Deprimierung."
"Ich denke das ich auch jemand bin den man sehr gut anfassen kann."
"Mailand oder Madrid Hauptsache Italien!"
- Andreas Möller
Boooom
Einfach Booooooooom
Tumblr media
Ich lasse diese poetischen Worte für sich selbst sprechen und verabschiede mich für heute. Bis morgen hel😘
8 notes · View notes
karin-in-action · 2 years ago
Text
Tumblr media
Ich habe 605 Mal im Jahr 2022 etwas gepostet
94 Einträge erstellt (16%)
511 Einträge gerebloggt (84%)
Blogs, die ich am häufigsten gerebloggt habe:
@disappointingsalad
@fallingforfandoms
@chrisoels
@crazy-fruit
@diersten
Ich habe 536 meiner Einträge im Jahr 2022 getaggt
Nur 11% meiner Einträge hatten keine Tags
#tatort saarbrücken – 133 Einträge
#tatort dresden – 114 Einträge
#karin gorniak – 83 Einträge
#leonie winkler – 80 Einträge
#pia heinrich – 65 Einträge
#esther baumann – 46 Einträge
#tatort – 41 Einträge
#tatort ludwigshafen – 32 Einträge
#art – 29 Einträge
#capitani – 28 Einträge
Longest Tag: 128 characters
#wenn ich einen kudo hinterlasse und da haben schon die selben leute einen kudo hinterlassen die auch sonst da kudos hinterlassen
Meine Top-Einträge im Jahr 2022:
#5
Tumblr media
27 Anmerkungen – Gepostet 20. Januar 2022
#4
Hiermit danke ich allen, die Karin Gorniak/Leonie Winkler, Julia Grosz/Tine Geissler oder Esther Baumann/Pia Heinrich Fanfiction schreiben. Ihr seid meine Helden und ich liebe es diese Charaktere durch eure Augen zu sehen!
32 Anmerkungen – Gepostet 28. März 2022
#3
Tatort Ask Game
Mir ist noch kein Tatort spezifisches Ask Game bekannt, deshalb mache ich diesen Post. Das Ask Game enthält Fragen von @chrisoels, @frauv, @albvrich und mir. Wenn ihr fragen wollt, schickt einfach die entsprechende Nummer als Ask. Wenn ihr gefragt werden wollt, reblogt.
Was ist dein aktuell ermittelndes Lieblingsteam?
Was ist dein nicht mehr ermittelndes Lieblingsteam?
Was würdest du dir für dein Lieblingsteam wünschen?
Welches Team langweilt dich am meisten?
Welches Team findest du overrated?
Welches Team findest du underrated?
Wer ist dein*e Lieblingsermittler*in?
Welche Charaktereigenschaft deines Lieblingsermittlers/deiner Lieblingsermittlerin kannst du am wenigsten leiden?
Welche*n Ermittler*in kannst du nicht ausstehen?
Wer ist deine liebste widerkehrende Nebenrolle?
Wer ist deine liebste Episodenrolle?
Wer ist dein Lieblingsfamilienmitglied eines Ermittlers/einer Ermittlerin (einschließlich Haustiere)?
Was ist dein Lieblingsship?
Was ist deine liebste Freundschaft oder platonisches Ship?
Was ist deine Lieblingsfolge?
Welche Folge fandest du schrecklich?
Welche Folge kannst du immer wieder sehen?
Welche Folge mochtest du, hattest aber nach einem Mal sehen genug von ihr?
Was ist dein Lieblingstitel einer Folge?
Was ist dein Wunschcrossover? Welche Teams würdest du gerne zusammen ermitteln sehen?
Was ist dein Wunschimprotatort? Von welchem Team würdest du gerne einen Improtatort sehen?
Cover, blackmail, betray: dein*e Ermittlungspartner*in macht etwas illegales, deckst du ihn*sie, erpresst du ihn*sie oder verrätst du ihn*sie? (drei Ermittler*innen zur Auswahl stellen)
Welche Charakter würdest du zurückholen bzw. wem trauerst du am meisten nach?
Was ist die schönste Tatortstadt?
Wer ist dein*e Lieblingstatortschauspieler*in?
Was ist dein Lieblingssong, der schon mal in einem Tatort vorkam?
Mit welcher Ermittlerin/welchem Ermittler wärst du gerne befreundet?
Von welcher Ermittlerin/welchem Ermittler würdest du am wenigsten gerne verhört werden?
Vollständigen Eintrag ansehen
60 Anmerkungen – Gepostet 30. September 2022
#2
Tumblr media
Ich habe das hier nie gepostet und weil @tatortz gerade pixel art gepostet hat, dachte ich, das wäre doch ein guter Anlass das mal zu posten...
61 Anmerkungen – Gepostet 25. September 2022
Meine #1 des Jahres 2022
Pia Heinrich: looks like a cinnamon roll, is a cinnamon roll
Esther Baumann: looks like they could kill you, is actually a cinnamon roll
Leo Hölzer: looks like a cinnamon roll, could actually kill you
Adam Schürk: looks like they could kill you, could actually kill you
76 Anmerkungen – Gepostet 1. April 2022
Hol dir deinen Tumblr-Jahresrückblick 2022 →
3 notes · View notes
sensus-bielefeld · 9 months ago
Text
Tumblr media
Sommer, Sonne, Sensus!
Während viele zurzeit den Sommerurlaub genießen oder auf Festivals unterwegs sind, wollen wir am 02.08.24 wieder eine unvergessliche Sensus mit euch feiern.
Unser Credo bleibt natürlich unverändert: "Cum as you are - feel fabulous", also kramt eure heißesten Sommer-Outfits raus und ab ins Forum mit euch! Dieses Mal klappen wir die Sonnenliegen aus und bereiten euch Cocktails vor, um diese sinnliche Sommer Soirée zu etwas ganz besonderem zu machen.
Die Sensus feiert eine positive Einstellung zur Sinnlichkeit, Vielfalt und Offenheit. Egal ob ihr schon Erfahrung mit sinnlichen Partys habt oder neugierig seid, bei uns finden alle einen Platz - egal welches Geschlecht, welche sexuelle Ausrichtung oder Identität. Verbringt mit uns gemeinsam eine unvergessliche Nacht - ob ihr nur zum Tanzen kommt, oder alle Möglichkeiten unserer Räume auskosten wollt. Vieles ist möglich, solange Konsens besteht!
Wir verlagern für unsere Sommer-Sensus die Chill-Area nach draußen und verkleinern dafür etwas den Innenbereich. Das hat zur Folge, dass wir dieses Mal nur einen Darkroom, der für alle nutzbar sein wird, zur Verfügung haben. Auch bei dieser Sensus variieren wir mit unserem Interieur und der Raumgestaltung  - es gibt also wieder viel Neues zu entdecken!
Wie gewohnt bewegen wir uns auch dieses Mal irgendwo zwischen House und Techno, haben für euch aber natürlich wieder eine absolute Besonderheit aus dem Hut gezaubert: Wem mitten im Hochsommer noch nicht heiß genug ist, dem wird von Niebla ordentlich eingeheizt. Residentin im Video Club in Bogota und schon auf vielen Stages dieser Welt unterwegs gewesen, weiß sie genau wie sie euch noch mehr zum Schwitzen bringt. Support gibt es von Glue Guy und DNF, die lokal und teils auch deutschlandweit bekannt sind.
Um 20 Uhr startet vorher wieder eine kostenlose Ausstellung, die lokalen Künstler*innen eine Plattform bietet. Deko & Mapping by Himbaer.
Wie bei all unseren Events setzen wir auf Aufklärung und Awareness. Alle wichtigen Infos findet ihr auf unserer Forum-Website.
Wir freuen uns auf euch!
No photos. No filming. Everything with consent. Discrimination in any form will not be tolerated. If you feel unsafe, please contact our awareness-team or forum staff.
~~~~~~~~~~english version~~~~~~~~~~
Summer, Sun, Sensus!
While many are currently enjoying their summer vacation or are out and about at festivals, we want to celebrate an unforgettable Sensus with you on 02.08.24.
Our credo remains: "Cum as you are - feel fabulous", so put on your hottest outfits and join us in the forum! This time we're unfolding the sun loungers and preparing cocktails to make this sensual summer soirée something very special.
Sensus celebrates a positive attitude towards sensuality, diversity and openness. Whether you already have experience with sensual parties or are curious, there is a place for everyone here - regardless of gender, sexual orientation or identity. Spend an unforgettable night with us - whether you just come to dance or want to enjoy all the possibilities of our rooms. Many things are possible as long as there is consent!
This time we are moving the chill area outside and reducing the size of the indoor area. As a result, we will only have one darkroom available for everyone to use. As always, we will of course be changing the interior - so as usual, there will be plenty of new things to discover!
As always, we're moving somewhere between house and techno, but of course we've got up a specialty for you: For those who don't find the summer heat intense enough, Niebla will turn up the temperature. As a resident at the Video Club in Bogotá and having performed on many stages around the world, she knows exactly how to make you sweat even more. Support will come from Glue Guy and DNF, who are known locally and throughout Germany.
As always, a free exhibition offering local artists a platform starts at 8 pm beforehand. Decoration & mapping by Himbaer.
As with all our events, we focus on education and awareness. You can find all the important information on our forum website.
We look forward to seeing you there!
No photos. No filming. Everything with consent. Discrimination in any form will not be tolerated. If you feel unsafe, please contact our awareness-team or forum staff.
0 notes
arvidmorello · 4 years ago
Text
The 10 Golden Rules
Tumblr media
1. Input = Output
Als Musiker und Tonmensch ist die wichtigste Regel die ihr beachten sollten, Input =Output. Das bedeutet zum Beispiel bei einer Aufnahme, wenn ihr Dreck aufnehmt, dann könnt ihr soviel bearbeiten wie ihr wollt. Es wird auch wieder Dreck rauskommen. Nehmt ihr mit einem sehr billigen Mikrofon oder einer sehr billigen Gitarre auf, dann wird euer Ergebnis am Ende auch dementsprechend billig klingen. Natürlich kann man auch aus billigem Input viel rausholen, aber wenn die Aufnahmen gleich ordentlich sind dann wäre es doppelt so gut. Dieses Prinzip lässt sich aber auch ein Stück weit zu einer Lebenseinstellung übertragen. Seid ihr schlecht gelaunt und hattet einen miesen Tag, dann macht keinen Song. Musik ist Emotion und wenn die Basic beim aufnehmen schon schlecht ist, wirst du weniger Gefühl transportieren können als wärst du gleich auf Höhe. Auch im Alltag lässt sich diese Regel gut umsetzen. Bist du nett zu deinem gegenüber, so wird dein gegenüber auch nett zu dir sein!
2. Know you’re Limits
Ich habe bisher so viele Sachen produziert und oft stieß ich dabei an meine Grenzen. Manche Sessions gingen über 12 Stunden. Das kann zwar durchaus passieren, aber wenn es bereits 3 oder 4 Uhr nachts ist, dann ist es keine Schande zu sagen „Ich mache für heute einen Cut“. Manchmal möchte man nicht aus dem Flow kommen und will unbedingt , dass ein Projekt am selben Tag so gut wie fertig wird. Aber sehr oft ist weniger mehr. Ebenso ist es wichtig zu wissen wo eure Stärken und eure Schwächen sind. Mir ist zum Beispiel klar geworden, dass alles was in Richtung EDM geht einfach nicht in meinem Skillbereich liegt. Selbst wenn mir jemand einen guten Deal vorschlägt um einen elektronischen Song zu machen. Würde ich ihn lieber an jemanden verweisen von dem ich weis, dass er besser in diesem Genre ist als ich. Kennt eure Grenzen und macht nur das was ihr euch auch zutraut.
3. Open Mind
Tumblr media
Als wahrer Musiker seid ihr nicht nur ein Gitarrist,Rapper oder ein Metallhead. Nicht einfach nur eine Pianistin, ein Soulsänger oder eine Drummerin. Ihr sollt genau die Person sein welche allgemein mir der Musik assoziiert wird. Erweitert euren Horizont und öffnet euren Kopf für neue Dinge. Lernt ein Instrument. Geht mal auf eine Jam Session und bringt eure Fähigkeiten mit ein. Besucht ein Klassisches Konzert. Oder haut euere Ersparnisse für Bier auf einem Punk-Konzert auf den Kopf. Diese Erfahrungen werden euch alle weiter bringen, natürlich muss man nicht alles mögen. Aber es ist immer gut sich mit unterschiedlichen Genres zu beschäftigen. Ein Künstler malt schließlich auch nicht nur in 2 Farben ;).
4. Get Connected
Es ist unvermeidbar ein Team um sich herum zu Bilden. Um zu verstehen wie das gemeint ist, müssen wir kurz darüber reden wie Labels arbeiten. Wenn ihr bei einem Label seid, haben die für alles ihre Leute. Sie schicken euch zu jemanden der euch aufnimmt. Besorgen euch jemanden der euer Instrumental macht. Lassen irgendwelche hauseigenen Grafikdesigner euer Albumcover oder eure Releasebilder anfertigen. Sie machen euer Booking, eure Fotos, eure Promotion und so weiter. Wenn ihr Glück habt. Aber natürlich kommen die meisten Menschen auf ihrem Weg gar nicht oder erst sehr spät in den Genuss von einem großen Label komplett gepusht zu werden. Und das bedeutet.... ihr müsst euch conecten. Und zwar mit all jenen von denen ihr etwas lernen könnt oder all jene die euch helfen können Dinge umzusetzen von denen ihr keine Ahnung habt. Sucht euch jemanden der eure Videos machen könnte, jemanden für eure Grafiken. Evtl. braucht ihr mal jemand der euch eine Gitarre einspielt. Sucht euch jemanden der euch in Veranstaltungen reinbringen kann, auch wenn es nur das nächste Dorffest ist. Und pflegt die Kontakte zu diesen Menschen gut. Denn das ist später euer Team. Wenn es geht bietet eure Fähigkeiten dafür im Gegenzug an, oder wenn es drinne ist gebt eurem Helfer einen Obolus für die Hilfe. Seid Fair und nutzt niemanden aus der euch einen Gefallen tut. Und das Allerwichtigste. Wenn jemand ein Video oder eine Grafik oder irgendwas anderes braucht und ihr jemanden kennt. Dann empfehle immer jemanden aus deinem Team!
5. Knowledge is Power
Natürlich braucht ihr niemanden der euch aufnimmt wenn ihr selber wisst wie das geht. Ihr braucht auch keinen der euch ein Video schneidet wenn ihr wisst wie das geht. Man kann nicht alles Wissen und alleine schaffen, so viel ist klar. Aber seid stets interessiert daran euch zu bilden. Versucht euch so viel wie möglich beizubringen. Musiktheorie, Mediengestaltung, Technik, Marketing, Recht, nehmt alles mit was ihr kriegen könnt. Schaut anderen über die Schulter und guckt euch was ab. Euer Wissen kann euch niemals jemand nehmen, und das schönste daran, man lernt nie aus! Wissen ist macht!
6. Selfinvestment
Tumblr media
Ich hab in den ganzen Jahren die ich bereits Musik mache eins gelernt. Man muss in sich selbst investieren! Ich hab viele Leute kennengelernt die immer dachten sie machen ein Song oder ein Album und werden schon von irgendwem entdeckt. Aber mal ganz ehrlich das ist zu 95% nicht der Fall. Und wieso sollte auch jemand in euch investieren wenn ihr es selber nichtmal macht? Ich hab es zum Beispiel immer so gemacht, dass ich alles Geld was durch Musik rein kam, auch immer wieder in mein Setup gesteckt habe. Das ist für den Anfang auf jedenfall ein guter Deal mit sich selbst. Macht kleine Aufträge oder gigs und Upgraded euer Setup von dem Geld!
7. Sell you’re Work
Es gab so oft auf meinem Weg Leute die denken alles im Leben ist Kostenlos. Wenn ihr Hobbymäßig produziert und euren besten Kumpel mal aufnehmt oder mit eurer Band auf der Hochzeit euer Schwester spielt, ist das alles etwas anderes, als wenn jemand zu euch kommt, möchte das ihr für ihn arbeitet oder spielt, aber euch nichts dafür geben möchte. Ganz ehrlich, es muss nicht immer viel sein, und es muss sogar nicht immer mal Geld sein. Manchmal hab ich Beats gegen Plug ins oder andere Dinge getauscht, je nach dem. Aber eins ist klar, alles was ihr macht ist in erster Linie eure LEBENSZEIT, ihr bekommt diese Stunden nie wieder zurück. Zeit die ihr im Studio oder auf Bühnen seid, diese Zeit die ihr auch bei der Familie oder euren Großeltern verbringen könntet. Und darum geht’s.
8. Work-Life-Balance
Ein wichtiger Punkt ist natürlich die Balance zwischen eurer Arbeit an der Musikkarriere und eurem Leben. Viele haben Schule, Jobs, Studium und wollen nebenbei dennoch ernsthaft etwas mit ihrer Musik erreichen. Bei mir ist das oftmals kollidiert. Gebt euch Mühe eure Energie in beide Teile realistisch gleich zu stecken. Ich hing oft lieber im Studio als meine Schulaufgaben zu machen, das ist mir im Nachhinein hart auf die Füße gefallen. Gönnt euch Auszeiten, macht zu erst die Dinge die wichtig sind.
9. Content
Damit die Leute euch nicht vergessen, ist es wichtig das ihr guten content bringt. Seid aktiv auf Social Media und lasst keine Gelegenheit aus euch zu präsentieren. Findet Projekte in welche ihr euch einklinken könnt, seid immer so gut es geht im Gespräch.
10. Have fun
Tumblr media
Die letzte Regel für diesen Beitrag ist genauso wichtig wie die erste! Habt Spaß bei dem was ihr macht, wenn euch euer Projekt kein Spaß macht, dann lasst es. Wenn euch euer Genre kein Spaß macht, dann lasst es. Alles andere wäre vergeudete Zeit. Deswegen, tut nur das was euch auch Freude bereitet :).
Und wie immer... Vielen Dank für’s Lesen
6 notes · View notes
unsere-zeit-ist-jetzt · 4 years ago
Text
09.08.2019 (4) - Liebe und so
(vorheriger Post)
Rollenspielprojekt von @riddikulus und @shakshuka-grandpasweaters
Wenn ihr von Anfang an lesen wollt: Hier geht's zum allerersten Play
Wenn  ihr einen Überblick haben und wissen wollt, was wir alles nicht  ausspielen, was aber trotzdem passiert: Hier geht's zur Timeline
Wenn ihr unsere Plays auch mal auf englisch lesen wolllt: Hier geht's zum Blog our-time-is-now
Wenn ihr euch fragt, was um alles in der Welt ein Sekretariatsblick ist: Hier wird's erklärt.
Freitag, 16:31 Uhr
Whatsapp, Team Heidesee:
Jonas: *schickt das Gruppenbild mit allen mit drei leeren Stühlen* Ihr fehlt uns!
Abdi: Und wie!
Carlos: Soooo sehr!
Hanna: Ja! Sooo sehr!
Amira: Aww, ihr Süßen, vielen Dank!
Matteo: *schickt Bild von sich und David vor einem Cafe in einer Gasse mit 9 Stühlen um sie rum* Ihr fehlt uns auch!
David: ! <3
Kiki: Awww, ihr seid ja süß! Vielen Dank!
Hanna: <3
Amira: Ihr fehlt mir auch alle! Aber ich weiß nicht, wo ich 10 leere Stühle herbekommen soll…
Jonas: Lass gut sein, Amira. Wir brauchen kein Beweisfoto… @ Davenzi: Nice! Wobei ich mich echt frage, wie ihr in Venedig n leeres Café gefunden habt. Oder seid ihr schon weiter gezogen?
David: Nee, morgen geht’s erst weiter. Wir hatten Glück! Das Bistro hat gerade erst aufgemacht, als wir vorbeigelaufen sind.
Matteo: Wir haben behauptet wir warten auf unsre Freunde und brauchen den Platz. War voll okay, war nicht viel los.
Alex: Gefällt mir
Carlos: *schickt Bild von sich und Abdi wie sie gemeinsam ein Herz formen* Brudiliebe! <3
Matteo: Nice :) Aber erzählt ihr mal, wie ist es in Heidesee? Heute schon was gestartet?
Abdi: Sind erst seit 1 ½ Stunden hier… haben im Wald nach Baumstämmen gesucht. Jonas hat ne Säge bei. Ziel ist, dieses Wochenende auf jeden Fall ein paar Bänke zu zimmern.
Kiki: Und wir Mädels wollen erstmal n Komplettcheck in der Hütte machen und eventuell schon mal die Küche streichen. Ich wäre ja auch für neue Gardinen und Sofabezüge… aber das listen wir gleich alles erstmal auf…
David: Ich seh schon… klar geschlechtergetrennte Aufgabenverteilung!
Mia: Abwarten! Ich kann sicher auch sägen und hämmern!
Alex: Um es auf den Punkt zu bringen: Abdi, Carlos und Jonas waren 5 Minuten im Wald und haben nach Baumstämmen gesucht und auch tatsächlich welche gefunden. Aber bevor sie sie an die Feuerstelle schleppen konnten, kamen die Mädchen auf die Idee, dass man das schöne Wetter ausnutzen und schnell eine Runde in den See springen sollte…
Alex: *schickt Foto von einem Großteil der Gruppe in Badeklamotten am Steg*
David: lol, Alter, Carlos und Abdi - habt ihr die Schwimmbinder an!?!
Abdi: Na klar, Mann!
Carlos: Solidarität, Brudi! Nur Jonas und Alex sind Doofis und haben sie nicht dabei.
Matteo: Haha, doofis?
Carlos: Ja, mann!
Alex: Ja, wir waren so doof zu denken, dass David ohne unsere Solidarität auskommt, während er in ITALIEN ist!
Matteo: Haha :)
David: Ich find’s echt genial, dass ihr echt soweit geht! Aber ihr müsst echt nicht! Ich bin ja wirklich nicht da… Und Jonas und Alex sind auch keine Doofis…
Abdi: Also ich find ja, der Kauf muss sich doch gelohnt haben… warum sollen wir sie dann nicht nochmal tragen!?
Carlos: Genau! Nächsten Sommer brauchen wir alle keine mehr!
Jonas: Wenn man’s so betrachtet, bereu ich schon fast, keinen mitgenommen zu haben…
Alex: Ich nicht! David weiß auch so, dass ich solidarisch bin.
David: Ihr macht mich alle grad mal wieder ein wenig sprachlos.
Hanna: Habt ihr auch das Gefühl, dass die Jungs viel mehr Liebe von Davenzi bekommen als wir, Mädels?
Mia: Fühl ich voll!
Kiki: Ja, traurig!
Carlos: Ey, was wollt ihr?! Die beiden schreiben doch schon nur noch hier und ok.cool verwaist total…
Matteo: Sorry, Hanna ;-) Wenn’s hilft: Wir lieben euch alle sehr und immerzu und überhaupt
Jonas: David, was genau war in Matteos Kaffee drin??
Matteo: Pff
Hanna: Ich versteh dich, Matteo, und danke! <3
David: Ich weiß nicht, was du hast, Jonas… ich seh das ähnlich wie Matteo. Liebe und so… *g*
Jonas: Alles klar! Ich sag nichts mehr! Vielleicht liegt’s ja auch an der italienischen Luft…
Kiki: Liebe und so find ich gut!
Calos: Liebe und so finden wir alle gut!
Sam: Love love love love love love love
Abdi: <3
Alex: Amen!
Matteo: Mit diesem schönen Schlusswort lassen wir euch wieder allein… Haut rein und jetzt seid ihr auch dran mit Fotos schicken!
Carlos: Machen wir bestimmt! ;-)
Whatsapp, WG & Friends:
Matteo: *schickt ein paar Fotos von heute vor allem von der Kunstausstellung und dem Bücherladen* Liebe Grüße aus dem künstlerischen Venedig! Ich hoffe euch geht’s gut?
Hans: Kunst und Kultur! Ich bin beeindruckt zu was David dich alles überreden kann, mein Schmetterling!
David: Er ist ganz freiwillig mitgekommen!
Linn: Das Bild mit den Kugeln sieht ein bisschen bedrohlich aus. Aber den Buchladen mag ich.
Michi: Uns geht’s übrigens allen gut, danke der Nachfrage! Und euch?
Matteo: Ja, ganz freiwillig. Ich war neugierig @Linn: Da war noch ein Raum, den haben wir nicht geschickt, der war einfach nur leer. Das fand ich bedrohlicher @Michi: Danke uns geht’s super! Heute ist der letzte Tag in Venedig, morgen geht’s weiter
Linn: Waren die Wände weiß oder bunt?
David: Weder noch. Teilweise bunte Tapetenreste teilweise einfach die rohe Betonwand…
Hans: Um es auf den Punkt zu bringen: Renovierungsbedürftig.
David: So kann man es auch nennen… *g* oder Kunst eben… wir waren uns da auch nicht so sicher. Aber der Ausblick war auf jeden Fall Kunst!
Linn: Hätte mir vielleicht doch gefallen.
Matteo: Stimmt. David, hast du nicht n Foto gemacht?
David: *schickt ein Bild von dem Raum, eins vom Fenster und eins vom Ausblick*
Hans: Oh wow! Den Ausblick nehm ich! Den Raum könnt ihr behalten!
Michi: Räume kann man renovieren! Der Ausblick ist wirklich toll! Hach, hallo Fernweh, da bist du ja wieder!
Linn: Ich mag den Ausblick und den Raum… als würde er ganz viele Geschichten erzählen wollen.
David: Das denk ich auch immer, wenn ich solche Räume sehe! :-)
Matteo: Ich seh schon, ich bin allein mit meiner Meinung… ich fand den echt mega merkwürdig…
Linn: Aber merkwürdig ist doch gut?
Matteo: Ja, schon. Aber der Raum war nicht gut merkwürdig, also für mich… einfach komisch… aber der Ausblick war Hammer.
Linn: Vielleicht hast du nur die falschen Bilder vor Augen, wenn du an den Raum denkst. David soll dir heute abend mal die Geschichten erzählen.
David: Mach ich!
Hans: Ich bin bei dir, mein Schmetterling… Sollen sich Linn und David ihre Geschichten erzählen! Ich bin auf deiner Seite!
Michi: Hier gibt’s Seiten?
Matteo. Hans! Ich weiß schon, warum du mein Guru bist! <3 *schmetterlingemoji*
Hans: Hach, ich vermiss dich!
Matteo: :-*
Michi: Ich seh schon, ich seh schon…
David: Hier gibt’s keine Seiten!
Hans: Natürlich nicht…
Linn: Seiten find ich nicht gut!
Hans: Es gibt ja auch keine… zumindest keine offensichtlichen… wobei mich schon interessieren würde, auf welcher Seite mein Schatz stehen würde, wenn es denn welche geben würde…
Michi: Ja, aber zum Glück gibt’s ja keine!
David: Einigt ihr euch mal in Ruhe und teilt uns dann das Ergebnis mit. Wir haben jetzt gleich unseren Kaffee ausgetrunken und wollen dann weiter.
Linn: Ich wünsch euch noch viel Spaß. Und passt auf euch auf! Und meldet euch!
David: Machen wir alles!
Whatsapp, Florenzi-Schreibner-Familie:
Matteo: *schickt ein paar Bilder vor allem von dem Bücherladen aber auch n paar Selfies* Liebe Grüße!
Laura: Gebt mir mal die Adresse! Ich will da einziehen!
David: Geb ich dir später! Also mach ich mich dann demnächst alleine auf Wohnungssuche? Vielleicht schau ich mich dann doch lieber nach WG’s statt nach Wohnungen um…
Laura: Pfff… du liebst es, mit mir zusammenzuwohnen…
David: Meistens…
Laura: Naja, ist mir egal, was du dann machst. Ich wohn ja dann sowieso in Venedig. Ich räum einfach die Bücher aus der Gondel - das wird mein Bett und mehr brauch ich nicht.
David: Wir werden dich besuchen kommen!
Laura: Macht das! Sonst alles gut bei euch?
Matteo: Kannst du italienisch?
Laura: Nee, wieso?
Matteo: Weil da fast nur italienische Büscher sind
Laura: Pff, dann lern ich das halt!
David: Wir können’s zusammen lernen! Ich hab’s mir auch vorgenommen!
Laura: Yes! Und dann hören wir uns gegenseitig ab!
David: Oder Matteo hört uns ab!
Matteo: Haha, genau! Ich geb auch Italienischstunden, aber vorsicht, ich bin teuer!
Laura: Ich bezahle in Fressalien.
David: Ich mit anderen Dingen…
Laura: Das will ich gar nicht wissen…
Matteo: Hehe. Kein Sex vor der Konfirmation unserer Enkelkinder!
Laura: Genau! Und jetzt schnell Themawechsel: Alles gut bei euch? Wann geht’s weiter?
Matteo: Alles super. Morgen gehts weiter nach Ravenna zu meiner Oma.
Laura: Schon genug von Venedig?
David: Niemals! Wir kommen wieder!
Laura: Müsst ihr ja. Ihr müsst mich ja besuchen!
David: Genau! Nur deswegen!
Matteo: Nur deswegen! Und vielleicht ein bisschen, weil die Stadt schön ist
Laura: Ohne Witz, ihr macht mir echt Fernweh! Wird mal wieder Zeit für Urlaub!
Matteo: Wir können Italien nur empfehlen!
Laura: Natürlich! Okay, ich muss wieder… habt’s schön, Ihr Lieben!
Matteo: Bis bald!
David: Ciao...
Wir freuen uns über Likes, Reblogs, aber am meisten über Kommentare und Feedback! Also immer her damit ;-)
(nächster Post)
13 notes · View notes
techniktagebuch · 40 years ago
Text
1985
Calling Peter Norton
2020: We’re going back into time …
Mit Corona zeigt sich, dass das Internet aus unserem Leben eigentlich nicht mehr wegzudenken ist. Was früher kommunikative SciFi war, ist heute Alltag und Standard, über den niemand mehr nachdenkt. Bestes Beispiel dafür ist mein alter Physiklehrer: «wenn Ihr glaubt, dass Ihr als Erwachsene immer und überall einen Taschenrechner dabei habt, seid Ihr auf dem Holzweg». 😉
Die Geschichte spielt zu einer Zeit, die deutlich näher an den Ursprüngen des Internets und des Beginns von Unix1 liegt als an heute. Viel lustiger ist, dass die Geschichte gar nicht mehr heute spielen könnte, denn Kommunikation ist zu schnell und zu billig geworden.
1985 war der Ost-West Konflikt wichtiger als Android oder iOS, Berichte über Computer (wie der SPIEGEL-Titel von Ende 1984) wurden ignoriert, in Tschernobyl lief problemlos2 ein KKW-Komplex. Die größte Gefahr für Europa im Sommer ‘85 waren die Hits von Modern Talking. Heute gibt es Bandbreiten im dreistelligen MBit-Bereich, im Smartphone ist genug CPU-Power, um Tausende Mondfähren gleichzeitig zu steuern und die Börse ist High Frequency Trading, bei dem um Mikrosekunden an Latenz gerungen wird.
1985
Damals war Kommunikation langsam und teuer. Beim Telefonieren gab es Ortsgespräche und Ferngespräche. Seit Januar 1984 waren Gesprächs innerhalb des Ortsnetzes für eine «Gebührentakteinheit» auch nicht mehr unbegrenzt lange möglich. Du hattest 8 Minuten, dann kostete es wieder. Hatte man kein Telefon zuhause (oder wollte in Ruhe quatschen), musste die nächste Telefonzelle („Fernmeldehäuschen“ war tatsächlich der offizielle Name) angesteuert werden. Der Weg war meist nicht weit, denn die Dinger standen an jeder Ecke. 1984 gab es in Deutschland über 130.000 Telefonzellen.
Für ein Ortsgespräch musste man Mitte der 80er 30 Pfennig einwerfen. Das war die BRD-Version von «forty3 cents more for the next three minutes» Kennt noch jemand «Dr. Hook and the Medicine Show»?4 😎 Für ein längeres Ferngespräch hattest Du besser eine Handvoll Markstücke dabei und Auslandsgespräche in Telefonzellen waren aufgrund der benötigen Geldstücke «heavy metal» und erforderten eine gute Motorik. Das Geld war schneller weg als im Spielautomaten.
Mobil-Kommunikation war archaisch. Zu dieser Zeit hatte das «B/B2»-Netz (das C-Netz kam erst 1985) seine größte Verbreitung. «Mobiltelefonie» hieß damals ein Autotelefon mit zweistelligem Kilogewicht5, 270DM Grundgebühr und man musste ungefähr wissen, wo der Angerufene war. Datenkommunikation war «böse». Irgendwas «nicht-Offizielles» war sowieso verboten, der «Gilb» war damals gnadenlos. High Speed waren 1200 bits/s (Bits!, nicht Bytes) und für das Geld für so ein Modem konnte man auch problemlos ein paar Wochen Urlaub machen6.
Als wir (ich und zwei Freunde) 1985 für die VHS Dingolfing die ersten Computerkurse anboten, gab es keine «Computerräume». Wir drei und ein halbes Dutzend nagelneue Olivetti M24 in verschiedenen Konfigurationen bezogen Quartier im 1. Stock eines plüschigen Cafes neben dem Stadtplatz in einem ungenutzten Saal.
Fand kein Kurs statt (es gab nur Abendkurse), gehörte der Rechnerpark uns drei. Wir lernten, probierten, spielten und erweiterten unsere am Schul-Commodore erworbenen BASIC-Kenntnisse. Neben Donkey Kong, Lode Runner & Co. lernten wir auch andere Sprachen und Produkte wie dBASE, WordStar, Assembler oder Turbo Pascal kennen. Wir verbrachten Nächte vor den Rechnern, verblüfften den lokalen Olivetti «Büromaschinenelektroniker» damit, dass wir Grafiken auf einem 9 Nadel-Drucker druckten, der das eigentlich nicht konnte und entdeckten geheimnisvolle Tools wie Debugger oder einen Sektor-Editor für Disketten.
Die berühmt-berüchtigte Eigenschaft «IBM PC-kompatibel» fand z.B. bei Diskettenlaufwerken ein Ende. Die Disks des IBM PC hatten eine Kapazität von 360 KByte (Kilobyte!) auf 40 Datenspuren, Olivetti rühmte sich beim M24 mit 720 Kilobyte auf 80 Spuren7. Super, doppelt so viel Speicher. Blöd nur, dass alle schönen Tools, mit denen sich beispielsweise gelöschte Daten (teilweise) wieder herstellen ließen, eben aufgrund dieses Unterschieds nicht funktionierten8. Wem 720 KByte jetzt lachhaft vorkommen: der TurboPascal Compiler (V3.0) war etwa 39 KByte groß. Inklusive Debugger und Editor!9
An einem Nachmittag hatten wir uns zu einer Lern/Programmier/Spiel-Session verabredet. Auf dem Weg zum «Computer-Saal» fiel mir auf, dass sich um die Telefonzelle am Stadtplatz eine Menschenmenge versammelt hatte. Zuerst dachte ich an einen Unfall, war aber nicht so. Außerdem waren dort fat nur Menschen, die heute als «mit Migrationshintergund» bezeichnet werden und damals «Gastarbeiter» hießen. Dingolfing war nicht erst seit der Übernahme von Glas durch BMW 1967 ein Zuwanderungsmagnet. Bereits nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Flüchtlinge angesiedelt. In dieser Hinsicht habe ich etwas mit dem unvergessenen Peter Ustinov gemeinsam, der einmal sagte: «Meine Eltern waren sehr schüchtern, es hat einen Weltkrieg gebraucht, um sie zusammen zu bekommen».
Dennoch war das seltsam. Aber ich ging nach oben und begann am Rechner zu arbeiten. Irgendwann fiel mir auf, dass ich immer noch allein vor dem Rechner saß. Seufzend stand ich auf und ging nach unten, um per Telefonzelle nachzufragen, wo die anderen beiden denn steckten. Die Menschenmenge war mittlerweile weg, lediglich ein Mann wartete noch, während eine Frau drinnen telefonierte. Die kam grinsend aus der Telefonzelle, drückte dem Mann drei Groschen in die Hand und ging. Nach einer gefühlten Ewigkeit war auch der Mann mit seinem Gespräch fertig. Ich rein in die Telefonzelle und den Kumpel angerufen. Dauert noch etwas, aber er kommt gleich, alles easy.
Ich lege auf und die drei Zehnerl klackern aus dem Münzfach. Allerdings endet das Geräusch, das jeder kennt, der mit Telefonzellen aufwuchs, mit einem metallischen «Kling». So klingt es, wenn eine nicht akzeptierte Münze in das Ausgabefach des Münzzählers fällt. Ich öffne die Klappe und da liegen - 30 Pfennig! So ein Glück aber auch.
Moment, ich glaube, ich weiß, warum die Frau vorhin so grinste! Ich werfe die drei Zehnerl wieder ein, rufe meinen Freund nochmal an, «Du, ich muss nur kurz was testen, ich rufe Dich gleich nochmal an!» — «Du wirst schon wissen, was Du da machst», kommt es durch den Hörer zurück. Ich lege auf, «kling». 30 Pfennig in der Ausgabeschale. Wow!
Schlagartig wird mir klar, was da heute Nachmittag passiert ist: der Auslandsgesprächs-Rekord für eine Telefonzelle in Bayern wurde geknackt! Der Münzzähler hat einen Defekt und heute gibt es Telefonie umsonst. Die ganze Welt für 30 Pfennige! Die es dann auch noch zurück gibt.
Nochmal ein Gespräch mit dem anderen Freund, der es plötzlich ziemlich eilig hat, jemanden anzurufen. Fern- und Auslandsgespräche umsonst, wer weiß schon, wie lange dieser paradiesische Zustand anhält…
«Wir können jetzt einfach irgendwo anrufen und was fragen». OK, aber wen? Schließlich kommen wir auf die Idee, eine Softwarefirma anzurufen, die ein damals sehr beliebtes Textverarbeitungsprogramm10 herstellt und einfach «Jeff» zu verlangen. Hauptsächlich deshalb, weil die Telefonnummer der Zentrale prominent auf der Verpackung steht.
«MicroPro International, good morning, how can I help you?», sagt eine weibliche Stimme. «Oh, Hi, Good morning, I would like to talk to Jeff please». Erstens: immerhin habe ich so schnell geschaltet, dass die Zeitdifferenz in ein «Guten Morgen» mündet. Zweitens: glauben wir ernsthaft, dass die nur einen Jeff oder überhaupt jemand haben, der von der Zentrale am Vornamen erkannt wird? «You mean Jeff from the development team?», kommt es zurück.
Den gibt’s wirklich! Mit einer knappen Entschuldigung legen wir auf. Puh, beinahe hätten wir mit Jeff gesprochen! «Aber lustig war das schon», sage ich. «Lass uns das nächste Mal nach »Bob from sales« fragen», sagt mein Freund grinsend. Also rein in die Telefonzelle, die Auslandsauskunft angerufen und die Vorwahlen für Palo Alto, Santa Monica, San Fransisco und die halbe Westküste erfragt. Der Mann am anderen Ende der Leitung war mehr als verwundert, teilte uns aber alle Nummern mit.
Die nächste Stunde verbringen wir damit, die Rezeptionen der kalifornischen Software-Industrie in den Wahnsinn zu treiben. Interessant, wen man alles mit einem «we’re calling from Bavaria, Germany and have a technical issue with your product» ans Telefon bekommt. Noch interessanter, welches Bild 1985 offenbar von Bayern in Kalifornien gepflegt wird. «Oh, Bavaria! Where you have the Octoberfest?» ist in mehr als der Hälfte der Anrufe die Antwort.
Irgendwann beenden wir das und überlegen uns, was wir noch Sinnvolles tun könnten. Wir beschließen, erstmal zurück in den «Saal» zu gehen und einen Kaffee zu trinken. Dort fällt unser Blick auf einen ausgedruckten Hexdump. «Wir wollen doch den Diskettensektor-Editor von diesem Peter Norton auf den Olivettis laufen lassen, oder?» — «Ja, und? Geht ja ned, weil wir nicht wissen, wo die Anzahl der Sektoren und Spuren gespeichert wird oder ob das ausreicht» — «Na dann lass’ uns doch Peter Norton anrufen und fragen!«
Peter Norton und seine «Norton Utilities»11 waren Mitte der 80er die Tools für den PC. Dateien retten, Sektoren von Disketten direkt editieren usw. Dazu war Peter Nortons Buch «Programming Guide to the IBM PC»12, das nur als «pink shirt book» bezeichnet wurde, die Referenz für alle PC-Programmierer. «Du kannst doch ned einfach da anrufen und fragen, ob er uns mal kurz sagt, was wir tun müssen!« — «Was soll er machen? Schlimmstenfalls gibt er uns ein Schimpfwort als Antwort und legt auf». Was heute unmöglich erscheint, war damals tatsächlich einfach. Wir haben in Santa Monica angerufen, uns als drei junge computer-begeisterte Trainer vorgestellt und gefragt, ob der Meister ein paar Minuten für uns erübrigen könnte. «Das klappt NIE», hab ich noch gesagt.
Nach einem «I’ll check if he is available, hold on a second» hören wir auf einmal eine männliche Stimme. «This is Peter Norton, I hear you guys are calling from Bavaria because you have a question? I got five minutes for you.« Wir schildern in einem «shaky English» (die geben einem das Abi, aber anständig telefonieren auf Englisch brachte einem damals niemand bei) unsere Frage ob wir vielleicht einen Hinweis bekommen könnten, wie wir sein Tool dazu bewegen, mit 80 Spur-Laufwerken zu arbeiten. Er erzählt uns, dass auch Toshiba einen PC mit 80 Spuren und 720 KByte Diskettenkapazität hat und die neue Version seiner Utilities das kann. Er erzählt uns aber auch gerne, was wir patchen13 müssen, wenn wir denken, dass wir das hinbekommen. Er findet es gut, dass wir Assembler lernen.
Es werden dann doch 10 bis 15 Minuten. Ich habe keine Ahnung mehr, ob unsere Bewunderung für ihn ankam oder ob wir gepflegtes «Denglisch» gesprochen haben, aber wir bekommen alle Informationen und verabschieden uns wortreich. Wir sollen weiter lernen, Software wird groß, sagt er. Drei Leute in einem «Fernmeldehäuschen FeH 78 in RAL 100514», die gleichzeitig telefonieren und hektisch Notizen machen. Wir müssen ein Bild für Götter abgegeben haben. Da aber unser niederbayerisches Städtchen um diese Uhrzeit den Betrieb längst eingestellt hatte (lediglich das eine oder andere Auto kam vorbei, schließlich muss man als BMW-Stadt den Ruf wahren), fielen wir nicht weiter auf.
Eine halbe Stunde später sitzen wir bei Kaffee vor dem Rechner und basteln. Was soll ich sagen, es hat geklappt. Wir waren wahrscheinlich die ersten in der Gegend, die mit dem Sektor-Editor 80 Spur-Laufwerke bearbeiten konnten! Und wer nett fragt, bekommt meist eine Antwort.
So verlief unser einziges Gespräch mit Peter Norton. Es war der beste «Hotline-Call» den wir je gemacht haben.
😉
1 Siehe zum Beispiel de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_von_Unix
2 Manchmal willst Du gar nicht alles wissen … de.nucleopedia.org/wiki/Kernschmelze#cite_note-ChAES-1_21-04-1983-65
3 Danke an @maria_hofbauer für die Korrektur. Man sollte Songs doch öfter als einmal pro Dekade anhören. ;-)
4 Wer es gerne hören möchte: www.youtube.com/watch?v=7LXpnNKNxJI
5 Die Dinger sahen damals so aus: http://www.oebl.de/B-Netz/Geraete/becker/AT76S/AT76S.html
6 Akustikkoppler waren die einzige Möglichkeit für «mobilen» Datentransfer: de.wikipedia.org/wiki/Akustikkoppler
7 Das Format mit 720KByte hielt sich nicht lange: de.wikipedia.org/wiki/Quad_Density — bald wurde es vom «high density» Format mit 1.2 Mbyte abgelöst. Damit war für die 5.25″ Disketten das Ende der Fahnenstange erreicht.
8 Wer mehr dazu wissen möchte, wird beispielsweise hier fündig: philipstorr.id.au/pcbook/book4/floppyd.htm
9 Turbo Pascal v3.02 gibt es «antique software» frei zum Download: edn.embarcadero.com/article/20792
10 Eine interessante Zusammenfassung von Aufstieg und Fall von WordStar findet sich bei www.dvorak.org/blog/whatever-happened-to-wordstar-2/
11 An manchen Stellen im Web findet man die noch bei der «antiken» Software, z.B. https://winworldpc.com/product/norton-utilities/20x
12 Buchdetails z.B. hier: openlibrary.org/books/OL3028393M/The_Peter_Norton_Programmer%27s_guide_to_the_IBM_PC
13 Ein «patch» (von «to patch», flicken oder ausbessern) ist ein Set von Änderungen an einem Computerprogramm, um es zu aktualisieren, zu reparieren oder zu verbessern. Patches sind im Gegensatz zu neuen Versionen oft nur punktelle Änderungen am Binärcode.
14 Dass dies der Farbton «Honiggelb» war, sagt zumindest diese Seite hier: telefonzelle.de.tl/Historie-Telefonh.ae.uschen.htm
(Armin Hanisch, zuerst veröffentlicht unter https://www.arminhanisch.de/2020/07/calling-peter-norton/, wobei es sich wiederum um die mit Links versehene und korrigierte Textfassung eines Twitter-Threads handelt)
21 notes · View notes
mailindaijny941 · 4 years ago
Text
Was ist neu in FIFA 21
FIFA 21 (2020)
Plattformen: Windows PC, PS4, XONE, XSX, PS5, Switch
Sport, Fußball, Multiplayer, für 2 Personen, Splitscreen, Finde dein nächstes Spiel
Entwickler: EA Sports
Verleger: Electronic Arts Inc.
Spielmodus: single player / multiplayer
Erscheinungsdatum des Spiels: 9 Oktober 2020
User-Bewertung: 4/10
Gaming-affine Fußballfans haben es in diesem Jahr echt nicht leicht. Nur selten battle pass away Auswahl an Sportsimulationen rund um die schönste Nebensache der Welt therefore begrenzt wie 2020: Konami hat der Pro-Evolution-Soccer-Reihe eine gefühlte Zwangspause verordnet und bringt mit dem Season Update nicht mehr heraus als eine 40 Euro teure Aktualisierung für Trikots und Kader. Und auch Bandai Namcos Captain Tsubasa: Increase of Champions entpuppte sich leider nicht zum erhofften Heilsbringer des Genres. Therefore bleibt als einzige Option wieder einmal nur FIFA 21 übrig. Das haben wir ausgiebig angespielt und können so klären, was der Titel PC auf, PS4 sowie Xbox One zu bieten hat und welche Gründe es gibt, dieses Mal vielleicht doch zuzuschlagen.
Tumblr media
Das schöne Spiel
Abgesehen von ein paar zusätzlichen Übertragungspaketen und Spielergesichtern head wear FIFA 21 optisch nicht viel Neues zu bieten. Und würde Esther Sedlaczek nicht neue Kommentare beisteuern, dann klänge der Titel wohl genau therefore wie sein Vorgänger auch. Wir halten uns daher nicht lange mit der Präsentation und kommen direkt zum Gameplay auf. Das konnten wir uns zwar bereits während diverser Anspielmöglichkeiten zu Gemüte führen, die finale Fassung wartete aber dennoch mit einer positiven Überraschung auf: Auf dem Rasen hat sich durchaus nochmal was getan! Die Entwickler scheinen an vielen Kleinigkeiten geschraubt zu haben, die das Spielgefühl nochmal deutlich nach vorne bringen. FIFA 21 wirkt rundum realistischer und kommt so nah an echten Fußbasketball ran wie schon lange nicht mehr - vor allem, weil sera sich wesentlich gnadenloser zeigt als bisher. Das Spieltempo wurde insgesamt nochmal etwas herunter gedreht, der Anspruch bei Zuspielen dafür nochmal nach oben. Selbst mit aktivierter Unterstützung sind Präzision und Feingefühl gefragt, sonst findet euer Move nicht dieses gewünschte Ziel, auf halber Strecke oder wird gnadenlos abgefangen verhungert. Eure Spieler nicht mehr wie perfekt justierte Roboter agieren, der Ball flitzt nicht mehr wie von einer Schnur gezogen über den Rasen. Stattdessen wirken eure Akteure "menschlicher" - eben auch, weil ihnen Fehler unterlaufen.
Für mehr Varianz im Spiel sorgen zudem die Kreativen Mäufe. Die erlauben es euch, per Tastendruck Mitspieler in eine bestimmte Richtung zu schicken, was gerade im Duell mit menschlichen Gegenspielern der Schlüssel zum Erfolg sein kann. Sofern guy dieses Feature denn erst einmal beherrscht, denn zumindest zu Beginn ist pass away Bedienung echt fummelig. Wenn ihr beim Bewegen des rechten Sticks das Time versemmelt, kommt es vor, dass sich euer Spieler living room Ball vorlegt, zu einem Technique ansetzt oder auch mal gar nichts macht. De uma ist ha sido besonders ärgerlich, dass unter den dutzenden Skill-Spielen im Hauptmenü nicht ein einziges Tutorial fül expire Kreativen Däufe zu finden ist. Ebenfalls nervig: Wenn ihr euch nicht selbst um Laufwege eümmert, scheint auf dem Feld etwas weniger Bewegung noch im letzten Teil zu herrschen als. Spieler starten nur selten Läufe in die Spitze oder laufen sich frei. Streckenweise wirkt FIFA 21 quick ein bisschen statisch. De uma hilft auch dieses neue Positioning-Personality-Feature nicht viel, das Angreifern ein besseres Gespür füur den Raum geben soll euren.
Forderndes Verteidigen
Auch auf Abwehrseite seid ihr mehr gefragt denn je. Inside FIFA 21 wird manuelles nämlich noch mehr in living room Fokus gerückt Verteidigen. Computergesteuerte Defensivakteure, die ihr beispielsweise per rechten Bumper dazu ruft, nehmen euch nicht mehr Großteil der Arbeit abdominal einen. Dieses Jahr müsst ihr selbst zu Tacklings und Grätschen ansetzen und das im besten Fall auch noch im richtigen Zeitpunkt. Sonst droht ihr entweder, dem Gegner pass away Capital tür zu öffnen, oder senst ihn ungeschickt um, was gefährliche Standardsituation nach sich ziehen kann. Auch geschicktes Stellungsspiel wichtiger denn je - vorzugsweise mit Hilfe des linken Sparks. Per Jockey-Funktion stellt ihr Passwege zu, doctorängt Gegner oder schirmt living room Basketball abdominal. Dieses funktioniert in FIFA 21 besser als zuvor, weil Physis offenbar eine noch größere Rolle spielt und kräftige, großgewachsene Spieler im Zweikampf so deutliche Vorteile haben.
Tumblr media
Die richtig auszuspielen, will aber auch erst mal gelernt sein. Insgesamt zeigt sich FIFA 21 nämlich deutlich anspruchsvoller als sein Vorgänger und dadurch auch wesentlich torreicher. Eine weiße Weste ist schon fast eine echte Seltenheit - und dieses, obwohl euch einige Offensivwaffen noch immer nicht so richtig zur Verfügung stehen: Distanzschüsse werden oft geblockt, Flanken und Kopfbälle finden nur selten den Weg inches Netz. Das soll keineswegs als Kritik aufgefasst werden aber. Tatsächlich hatten wir seit langem nicht mehr so viel Spaß an einem EA-Kicker und hoffen daher innig, dass es die Macher in den kommenden Wochen nicht zu sehr mit Gameplay-Patches übertreiben. Höchstens die Chip- und Jonglier-Funktion mit dem rechten Stay eönnte vielleicht nochmal ein wenig entschärft werden.
Die umfangreichste Karriere seit langem
Auch im Spiel gegen expire KI verlangt euch FIFA 21 nochmal mehr abdominal, dank des neuen Wettkampfmodus, den ihr abdominal Schwierigkeitsgrad Storyär wahlweise dazuschalten könnt. Dann orientieren sich computergesteuerte Teams bei ihrer Spielweise an echten FIFA-Profis, has been Offlinemodi wie die Karriere nochmal spannender und abwechslungsreicher macht. An dem haben perish Entwickler ohnehin nochmal Hand angelegt und bieten euch nun mit der interaktiven Simulation eine neue Artwork, dieses Spiel zu erleben: Ihr könnt eine Partie in Type von 22 Punkten, pass away über das Spielfeld flitzen, direkt vor Augen abspielen lassen euren, jederzeit von der Außenlinie Einfluss auf dieses Geschehen nehmen oder ganz einfach selbst aufs Spielfeld springen - wann, wo und therefore oft ihr wollt. Die überarbeitete Spielerentwicklung, die nun realistischer verläuft und sich an Faktoren wie Spielzeit und Stärke des Gegners orientiert, sorgt in Kombination mit den neuen Entwicklungsplänen für noch mehr spielerische Tiefe bei der Nachwuchsarbeit. Neuerdings tönnt ihr eure Supertalente gezielt fördern, ihnen Nachhilfe in Sachen Spezialbewegungen, schwacher Fuß oder Arbeitsraten geben oder ihnen sogar beibringen, auf einer neuen Place zu spielen. https://kspiele.com/
Tumblr media
Dazu metersüssen Hobby-Manager nun auch noch expire Bissigkeit ihrer Akteure in ihre taktische Planung aufnehmen. Die zeigt an, wie tum Spieler auf eine anstehende Partie vorbereitet sind. Je löher der Wert, desto größere Attributboni winken euch. Es lohnt also sich, ausgeklügelte Trainingsprogramme festzulegen, pass away auch die Fitness eures Groups mit einbeziehen. Das einzige Problem: Ihr könnt zwar mit einem Tastendruck alle drei Mannschaftsdrills von der KI übernehmen lassen. Um den auszuführen, wird eure Simulation allerdings alle drei Tage unterbrochen, has been Dauer unglaublich viel Zeit und Nerven kostet auf. Da muss sich EA noch eine etwas galantere Lösung ausdenken.
Auch an anderen Stellen wäre noch etwas Feinschliff dötig. Ja, pass away Tabellen fallen nun etwas realistischer aus, zudem erwarten euch zusätzliche Transfervarianten wie Leihen mit Kaufoption. Dem gegenüber stehen teils Jahre alte Bugs wie inkorrekt angewendete Vertragsverlängerungen oder Spieler aber, pass away nicht von der Leihliste gestrichen werden tönnen. Dazu kommt der teilweise immer noch recht unrealistische Transfermarkt. In unserem Spielstand legte der FC Bayern Metersünchen im ersten Wechselfenster direkt mal 98 Millionen Euro fül Rechtsverteidiger Ricardo Pereira hin - etwas unglaubwürdig. Dessen ungeachtet bietet FIFA 21 einen der besten Karrieremodi der letzten Jahre aber. Hoffen wir mal, dass EA hier am Ball bleibt und eines Tages vielleicht sogar Stadion-, Sponsoren- und Staff-Management zurückbringt. Man wird ja wohl noch träumen nürfen.
VOLTA dieses nicht besser lassen?
Wenn ihnen fül solche Features pass away Kapazitäten fehlen sollten, wüssten wir übrigens auch schon, wo guy welche einsparen eönnte: inämlich ganz klar beim VOLTA-Modus. Der Hallen- und Straßenkick geht dieses Jahr in perish zweite Saison, bleibt trotz Verbesserungen beim Dribbling- und Blocking-System nicht mehr als nettes Beiwerk aber. Das liegt hauptsächlich daran, dass sich VOLTA weniger wie Arcade-Spaß im Stile von FIFA Street anfühlt, sondern mehr wie das aus den Standard-Modi bekannte Gameplay - nur eben mit weniger Spielern und kleineren Feldern sowie ohne Grätschen und Ausdauer. Nicht mal wirklich tricksen tönnt ihr, da euch pass away KI auf höheren Schwierigkeitsgraden mit Leichtigkeit vom Basketball trennt.
youtube
Zu allem Überfluss hat sera sich EA auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, euch wieder eine VOLTA-Story zu präsentieren. Die kommt nicht nur mit diversen Grafikbugs, sondern auch jeder Menge recycelter Inhalte daher: ein paar Straßenfußball-Legenden aus FIFA 20, eine Handvoll Ikonen aus Best Group und ein hanebüchene Geschichte. Einmal umrühren, fertig! Dieses magazine übertrieben kritisch klingen. Dass nünf absolut generische Hinterhof-Bolzer von Ballon-d'Or-Gewinner Kaká zu einem Turnier im Hallenfußball-Hotspot Dubai eingeladen werden, dässt sich in Sachen Glaubhaftigkeit aber nur echt schwerlich unterbieten. Immerhin haben eingesehen die Entwickler, dass Storytelling nicht zu ihren Stärken gehört. Entsprechend setzen sie dem Albtraum nach circa zwei Stunden, zehn Matches und ein paar fragwürdig Zwischensequenzen ein Ende vertonten. Danach hat man dann wenigstens ein erstes Team beisammen, die Grundzüge von VOLTA verstanden und ist im Optimalfall noch nicht dermaßen abgeschreckt, dass man keine Lust mehr auf die diversen anderen Modi hat. Abgesehen von "Dieses Nüt" erwarten euch nämlich auch noch perish neuen Präsentierten Battles, in deren Rahmen ihr in zweiwöchentlichen Wettbewerben gegen KI-gesteuerte Teams der Community antretet, Punkte sammelt und Meilensteine freischaltet - zum Beispiel ein Match gegen living area FC Liverpool, für dessen Abschluss euch ein Trikot des Klopp-Klubs winkt.
Denn natürlich stehen auch dieses Jahr wieder die Individualisierung von Teams und Spielern im Zentrum: Ihr werbt Mitglieder besiegter Teams abdominal, stattet sie mit feschen Klamotten aus und levelt Avatar mit Hilfe von Skillpunkten auf euren. Dann könnt ihr auch noch die neue Liga-Leiter hochklettern - wahlweise solo, mit bis zu vier Freunden oder mit zufälligen Mitspielern. Dieses mäuft ein wenig wie eine Pro-Clubs-Partie im kleinen Rahmen, also durchaus unterhaltsam, falls auch streckenweise chaotisch. De uma ist ha sido extrem schade, dass ihr nur zusammen und nicht gegen eure Freunde spielen deborahürft, nur im 5-gegen-5 und ohne vorher euer Group managen zu eönnen. Therefore stehen teilweise Stürmer auf der Verteidigerposition, has been natürlich nicht nur unglücklich ist, sondern wohl auch dafüur sorgen wird, dass man nicht mehr Zeit als irgendwie nötig in VOLTA verbringt.
Der Rest vom Fest
Immerhin stehen danach noch einige andere Modi zur Auswahl, allen voran Best Team. Das kommt dieses Jahr nicht nur mit einer neuen furchtbar unzugänglichen Benutzeroberfläche daher, sondern auch mit einem Koop-Ansatz, der euch Team Fights oder Division Rivals nun zu zweit spielen tässt. Dazu wurden Fitnesswerte gestrichen, die Benefits überarbeitet sowie neue Occasions, Ziele und Meilensteine eingeführt. Mit denen tönnt ihr neuerdings auch Products füur euer eigenes Stadion freischalten, das ihr mit Choreos, Rasenmustern und Trophäen ausstattet.
Pro Clubs oder perish Spielerkarriere wurden indes wieder einmal komplett vernachlässigt, genauso wie das Thema Frauenfußball. Had been dann abschließfinish pass away Frage aufwirft, wie viel Neues in FIFA 21 überhaupt steckt. Ja, mit living area Kreativen Mäufen und der interaktiven Simulation head wear sich EA ein paar nette Features ausgedacht, expire großage Innovation bleibt aber auch dieses Jahr aus. Bleibt uns nur zu hoffen, dass zumindest die Next-Gen-Versionen etwas frischeren Wind in die Sache bringen. Die bekommen Eäufer dank des Dual-Entitlement-Programms vollkommen kostenlos. Ein konkretes Datum für pass away PS5 - und Xbox-Series-X-Version gibt sera aber noch nicht.
System Anforderungen FIFA 21
- Minimum: Intel Core i3-6100 3.7 GHz / AMD Athlon X4 880K 4.0 GHz 8 GB RAM graphic card 2 GB GeForce GTX 660 / Radeon HD 7850 or better 50 GB HDD Windows 7/8.1/10 64-bit
- Recommended: Intel Core i5-3550 3.4 GHz / AMD FX-8150 3.6 GHz 8 GB RAM graphic card 4 GB GeForce GTX 670 / Radeon R9 270X or better 50 GB HDD Windows 10 64-bit
1 note · View note
mosticonaustria · 5 years ago
Text
Tumblr media
Liebe Community!
Wir haben gelacht, wir haben geweint, die MostiCon 2020 ist nun vorbei. Als Organisatorin hoffe ich, dass alle die vor Ort waren sich sicher gefühlt haben und ihren Spaß hatten. Mein oberstes Ziel ist es immer eine Messe zu kreieren bei der sich alle wohl fühlen, etwas neues lernen können und mit ihren Freunden & Familien etwas unternehmen können. Nach der Messe habe ich mir viele Positive aber auch einige Negative Punkte zwecks MostiCon notiert (nicht nur was mir selbst aufgefallen ist, sondern auch was von euch gekommen ist). Einige dieser Punkte waren die Gastronomie und der Waffencheck, welche ich noch einmal mit den Zuständigen klären werde. Meinerseits wollte ich mich noch einmal bei den Sponsoren bedanken: Raiffeisenclub, Eurospar Bauer in Wieselburg, Leiner, Fritt & Schogetten. Außerdem ein großes Danke und Lob von mir als Covid Beauftragte an all unsere Besucher und Helfer welche Mundschutz getragen haben und immer wieder alles desinfiziert haben, ihr seid super! Ebenso möchte ich mich bei meiner Familie bedanken und entschuldigen (es sind ziemlich viele Nachtschichten sowie Tränen und Schweiß in die Mosti geflossen). Danke an das Orgateam, Hörmann Günther, MAMAZ und meine kleine adoptiv Familie die mir extrem geholfen hat. Ich hoffe sehr das euch die MostiCon gefallen hat und wer weiß vielleicht gibt es wieder eine nächstes Jahr.
Wir versuchen alle Mails so schnell wie möglich zu beantworten, gebt uns ein paar Tage Zeit. Danke!
Foto by ShiroLupus
Zu sehen sind unsere Judges und Teilnehmer vom Cosplay Contest.
Jessica Hörmann
Das MostiCon Team
1 note · View note