#wahlkabine
Explore tagged Tumblr posts
Text
Nationalratswahl 2024: Wen soll ich wählen????
Austrian Sweeties, in etwas mehr als einem Monat ist es soweit und wir dürfen unseren Nationalrat wählen. Wahltag ist der Sonntag, 29. September 2024. Alle, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, dürfen wählen - also auch all jene, die am 29. 9. ihren 16. Geburtstag haben. Wer am Wahltag verhindert ist, kann natürlich auch schon davor per Briefwahl bzw. Wahlkarte wählen, also no excuses!!!
Die Basics
Gewählt werden 183 Abgeordnete zum Nationalrat für die nächsten fünf Jahre. Die Zahl der Stimmen, die jede Partei bekommt, wird in Mandate umgerechnet. Normalerweise zieht die Person als erstes ein, die den ersten Listenplatz hat, also der Spitzenkandidat bzw. die Spitzenkandidatin. Aber Vorzugsstimmen können insgesamt drei vergeben werden: für die Bundes-, Landes-, und Regionalparteiliste. Parteien werden bei der Verteilung der Mandate nur dann berücksichtigt, wenn sie im gesamten Bundesgebiet mindestens vier Prozent der Stimmen oder ein Direkt- bzw. Grundmandat in einem Wahlkreis erreichen. Dazu braucht die Partei in mindestens einem Regionalwahlkreis ganz besonders viele Stimmen. Unmöglich ist es nicht, dass jemand durch Vorzugsstimmen ein Mandat bekommt, obwohl sie bzw. er auf der Liste niedriger gereiht war - jedoch eher selten. Aber bei der EU Wahl 2024 hat z.B. der zweitgereihte Thomas Waitz die Spitzenkandidatin der Grünen Lena Schilling durch Vorzugsstimmen überholt und ist nun Delegationsleiter.
Der Nationalrat übt, gemeinsam mit dem Bundesrat, die Gesetzgebung des Bundes aus. Nicht direkt gewählt werden in Österreich Bundesregierung bzw. Bundeskanzler:in. Aber nach der NR-Wahl bietet die Regierung dem Bundespräsidenten ihren Rücktritt an. Der Bundespräsident vergibt dann den Auftrag zur Regierungsbildung, üblicher Weise an den Vorsitzenden bzw. die Vorsitzende der mandatsstärksten Partei - diese:r wird dann üblicher Weise Bundeskanzler:in. Dann beginnen die Koalitionsverhandlungen, bei denen natürlich auch die Mehrheitsverhältnisse im Nationalrat eine große Rolle spielen. Denn prinzipiell sollten die Regierungsparteien insgesamt die absolute Mehrheit haben.
Der Bundespräsident ernennt, wenn die Koalitionsverhandlungen erfolgreich verlaufen sind, die Bundesminister:innen gemäß der Vorschläge der/des Bundeskanzler:in.
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2024 haben also maßgebliche Auswirkungen auf die Politik in ganz Österreich - für die nächsten fünf Jahre, und auch darüber hinaus. Denn Gesetzgebung wird ja in der Regel nach einer Legislaturperiode nicht wieder Rückgängig gemacht!
Parteien
Aktuell bereits im Nationalrat vertreten sind die Parteien ÖVP (71 Mandate), SPÖ (40 Mandate), FPÖ (30 Mandate), Grüne (26 Mandate) und NEOS (15 Mandate). Diese Parteien treten auch wieder zur NR-Wahl an. Außerdem hat aktuell ein Mandat eine parteilose Person (zuvor FPÖ).
Es treten zusätzlich noch einige kleinere Parteien an. Österreichweit sind das:
Die Bierpartei (BIER)
Keine von denen (KEINE)
Kommunistische Partei Österreichs - KPÖ Plus (KPÖ)
Liste Madeleine Petrovic (LMP)
In Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien tritt außerdem die Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord (GAZA) an. In Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien tritt außerdem die MFG - Österreich Menschen - Freiheit - Grundrechte (MFG) an. Und im Burgenland noch Die Gelben (BGE).
Entscheidungshilfen
Das sind mal insgesamt 12 Parteien. Natürlich wäre es am gewissenhaftesten, sich von allen Parteien, die für einen potentiell in Frage kommen könnten, das Wahlprogramm durchzulesen (Links unterm Cut). Aber seien wir uns ehrlich: Wer hat dafür die Zeit und/oder Motivation? Es gibt online ein paar Tools als Hilfestellung.
Die Wahlkabine ist zurück! Den Parteien wurden 25 Fragen gestellt. Man kann zwar angeben, wie wichtig ein spezifisches Thema für einen ist, allerdings die Fragen nur mit Ja oder Nein (bzw. keine Angabe) beantworten.
Ein bisschen mehr Nuancen lässt bei der Beantwortung der Standard-Wahlkompass zu. User:innen können bei 30 Statements anhand einer siebenteiligen Skala angeben, wie sehr sie damit übereinstimmen und anschließend bis zu drei Statements als besonders relevant kennzeichnen.
Beide Tools ermöglichen es, nach Beantwortung die eigenen Antworten mit jenen der Parteien zu vergleichen. Die meisten haben auch zu jeder Frage ein kurzes Statement eingereicht. Und das ist eigentlich das Nützlichste daran. Denn nur mit Ja/Nein bzw. einer Skala von 1 bis 7 kann man sich ja kein komplettes Bild machen.
Und beide Tools sollen natürlich keine Wahlempfehlung sein, sondern eine Möglichkeit, halbwegs unkompliziert die Ansichten der Parteien mit den eigenen zu vergleichen.
Ansonsten ist es natürlich immer empfehlenswert, die Nachrichten zu verfolgen, die aktuelle Politik zu beobachten - nicht nur, was im Programm steht, sondern auch, was die Parteien in der letzten NR-Periode auch tatsächlich getan haben. Viele Politiker:innen sind auch auf den Sozialen Medien vertreten. Nicht immer, aber oft, ist das eine gute Möglichkeit, sich über die konkreten Ansichten und Ziele einer Person zu informieren, vor allem, wenn es darum geht, an wen eine Vorzugsstimme vergeben werden soll.
Dies soll ein möglichst neutral gehaltenes Service / Infoposting sein. In einem Reblog folgen meine Meinung und meine Ergebnisse bei Wahlkabine und Wahlkompass.
Quellen
https://www.bmi.gv.at/412/Nationalratswahlen/Vorzugsstimmen.aspx
https://www.oesterreich.gv.at/themen/transparenz_und_partizipation_in_der_demokratie/demokratie-und-wahlen/wahlen/1/Seite.320260.html
https://www.parlament.gv.at/verstehen/nationalrat/
https://www.bmi.gv.at/412/Nationalratswahlen/Nationalratswahl_2024/start.aspx
https://www.parlament.gv.at/verstehen/nationalrat/
https://www.parlament.gv.at/fachinfos/rlw/Wie-fuehrt-der-Weg-zum-Nationalratsmandat
https://www.derstandard.at/story/3000000223862/-nach-eu-wahl-waitz-252bernimmt-delegationsleitung-bei-gr252nen
https://www.parlament.gv.at/verstehen/nationalrat/aufgaben/index.html
https://www.parlament.gv.at/fachinfos/rlw/Wie-wird-eine-Bundesregierung-gebildet
Wahlprogramme
ÖVP: Habe das Programm für die NR 2024 noch nicht online gefunden. ist aber wahrscheinlich demnächst hier zu finden: https://www.dievolkspartei.at/Programme-Statuten-Logos. Dort ist z.b. auch das aktuelle Regierungsprogramm der ÖVP einsehbar SPÖ: https://www.spoe.at/mit-herz-und-hirn-24-ideen-fuer-oesterreich/ FPÖ: https://www.fpoe.at/wahlprogramm-nrw-2024/ GRÜNE: Das komplette Programm wird am 23.8. präsentiert. Wird dann veröffentlicht auf https://gruene.at/ NEOS: https://www.neos.eu/_Resources/Persistent/475593da03440a32bcea3c3bd4cc406c4769aafb/NEOS_REFORMEN%20FUER%20DEIN%20NEUES%20OESTERREICH.pdf BIER: Es ist nicht direkt das Wahlprogramm für die NR, aber wahrscheinlich genug, um sich ein Bild zu machen: https://www.bierpartei.eu/menu/ KEINE: https://keine.at/plan/ bzw. https://www.derwandel.at/unser-plan/ KPÖ: https://www.kpoe.at/wahlprogramm-zur-nationalratswahl-24/ LMP: https://liste-petrovic.at/unsere-politik/ GAZA: https://gaza.vote/wahlprogramm MFG: https://www.mfg-oe.at/nationalratswahl-2024/ BGE: https://die-gelben.at/programm/
111 notes · View notes
xellnikov · 9 months ago
Text
an alle leute, die heute in der wahlkabine abgehitlert haben: wartet, bis ich euch finde. ich bin nicht für gewalt aber da finde ich es fast schon passend
4 notes · View notes
korrektheiten · 5 months ago
Text
Die Briefwahl ist undemokratisch, denn sie kann nicht geheim sein
Tichy:»Im Wahllokal würde der gleiche Zustand wie bei der Briefwahl herrschen, wenn eine Person oder mehrere Personen den Wahlberechtigten in die Wahlkabine begleiteten und irgendeiner von ihnen den Stimmzettel dort ankreuzte. Das ist ebenso offenkundig, wie sich darum niemand kümmert – wie bei vielen Dingen, die die Leute nie anders erlebt haben und ungefragt hinnehmen. Der Beitrag Die Briefwahl ist undemokratisch, denn sie kann nicht geheim sein erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/TDyStN «
0 notes
learningjapanese · 6 years ago
Text
It´s that time of the year again
Tumblr media
Das Ergebnis überrascht ja nicht :’D
6 notes · View notes
miezemia · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Wart ihr auch alle brav? #Europawahl #kreuzchenmachen #wählenistcool #wahlkabine #brav #wiedasAmeninderKirche #wahlrecht #demokratie (hier: Kirchengemeinde Langenfelde) https://www.instagram.com/p/Bx7MWC3ob9O/?igshid=9ha4moe542yk
1 note · View note
durchhaltevermoegen · 5 years ago
Text
Margot Hielscher
Once, you gave your picture and name when you met somebody in person, in love with your fame. Face to face assured: I need you too.
Tumblr media
0 notes
felsenbluete · 3 years ago
Text
Panik! in der Wahlkabine
11 notes · View notes
langernameohnebedeutung · 3 years ago
Note
Danke für die antwort! Das mit uwe junge klingt ganz gut ich kannte den noch nicht. Ich bin noch unsicher ob ich das überhaupt ansprechen und streit riskieren möchte
Ja, das kann ich gut verstehen.
Meine Erfahrung ist auch, dass offener Streit im Privaten eher das Gegenteil von hilfreich ist was genau solche Themen angeht, weil Leute dann auf lange Sicht gar nicht mehr zugänglich sind und direkt abblocken wenn kritisch über das Thema gesprochen wird - auch wenn es natürlich schmerzhaft und frustrierend ist, AfD-Mist andauernd im eigenen Haus zu hören.
Gerade Eltern reagieren ja sehr schnell defensiv, wenn ihnen ihr Kind Sachen erklärt oder Kritik übt - weil dass von vielen als Angriff auf die Machtdynamik wahrgenommen wird.
Von daher würde ich da an deiner Stelle auch "Kosten" und "Nutzen" realistisch abwägen, auch wenn es natürlich an die Substanz geht.
Wenn du Glück hast, kann es sein dass sich einer oder beide noch mal einen Ruck geben, wenn sie in der Wahlkabine stehen und tatsächlich ihr Kreuz machen müssen. Das ist ja der Moment der Wahrheit und da denken wir glaube ich auch alle noch mal mit mehr Bewusstsein darüber nach, wo wir das Kreuz hinsetzen. (Zumindest ich habe jedes Mal wenn ich da sitze dann immer noch so einen Moment von: Ist das wirklich was ich will? Bin ich mir sicher?)
Ich kenne genug Leute, die vier Jahre lang große Töne spucken, dass sie jetzt dieses oder jenes aus Protest wählen und durch sind mit der Regierung und alles bös und alles schlimm etc - und dann kleinlaut am Wahltag nach Hause kommen und sagen: "Ja hab halt doch CDU gewählt."
Ich wünsche dir auf jeden Fall gutes Durchhalten und starke Nerven. 😕
13 notes · View notes
annalearnsgerman · 4 years ago
Text
More Random Vocab Picked Up From Watching Simpsons Halloween Specials in German
Tumblr media
Part VII: Treehouse of Horror 7 (German TItle: “Hugo, kleine Wesen und Kang” lit. Hugo, Little Creatures, and Kang)
(Previously)
Dachboden — Attic
Neugierige — Nosy
Geburt — Birth
Narbe — Scar
Taubenratte — Pigeon-rat
Waffeleisen — Waffle Iron
Zorn — Wrath
Röhre — Tube
Abtreibungen — Abortions
Wahlkabine — Voting Booth
16 notes · View notes
alterugdalf · 4 days ago
Text
Wir existieren und wir halten die Fahne hoch. Und wir sind verdammt nochmal immer noch mehr! Wir zeigen unser Gesicht wann immer wir können. Aber alles, was wir hören ist: Lass ne Mauer bauen.
Wir sind hier und wir sind immer noch mehr! Ein Kollege aus der Berufsschule war der verdammte Nachbar von Uwe Mundlos. Ich bin jahrelang jeden Tag an der Garage vorbei gelaufen, in der der NSU sein "Material" gelagert hat. Das Trio und ihre Unterstützer lebten für uns nicht nur in der Zeitung. Sie lebten und leben nebenan. Trotzdem standen und stehen immer wieder hunderte und tausende auf den Straßen, vom Black-Bloc-Kiddie über Familien bis zu Rentnern, und halten ihre Fresse hin, um zu zeigen, dass wir dagegen stehen.
Nur damit Fotzenfritz uns süffisant erzählt, er müsse uns als Ossis Demokratie erklären. Wegen DDR und so. Obwohl ich einen Scheiß von der DDR miterlebt habe.
Es gab einen Tag, an dem die Faschos ein Dutzend Versammlungen angemeldet hatten, um Polizeikräfte und Gegendemonstranten zu binden und zu verwirren. Ich fuhr den Transporter mit der Technik für die Gegendemo. Als die Nachricht reinkam, WO der Faschoaufmarsch nun tatsächlich stattfindet, fuhren wir dorthin. Am Ortseingang stand EIN Bullenwagen. Im Ort etwa zweihundert Nasen. Anruf von der Anmelderin: Die Straße, über die ich noch gefahren war, sei nun gesperrt – alle anderen mussten einen Umweg nehmen.
Ich war allein. Ich war der erste, der dort ankam. Fünf Minuten saß ich im Sprinter, neben mir ein achtzehnjähriger Azubi. Laufender Motor, verschlossene Türen. Gegenüber die Meute. Bei Marx, ich war bereit, jederzeit los zu brettern, ohne Rücksicht auf Verluste. Dann trafen endlich ein paar Bullen ein und kurz danach auch unsere Leute.
Und dann erzählt man mir, dass der Osten dumm, ungebildet und verloren ist? Ich sehe die Leute hier, die auf Demos ihren eigenen Nachbarn "Haut ab!" entgegenbrüllen. Ich höre Diskussionen in Kneipen und auf Veranstaltungen. Ich sehe die Projekte und Bürgerbündnisse gegen Rechts und ich weiß: Wir sind verfickt nochmal mehr!
Das wirklich witzige an der ganzen Sache: Da sitzen Leute in ihren gutbürgerlichen Städten und erklären, dass Kriminalität nichts mit Kultur und Herkunft zu tun hat. Um sich dann umzudrehen und zu witzeln, man müsse die Mauer wieder aufbauen, weil die Ossis alle Nazis sind.
Ja, es ist schlimm hier mit der AfD. Aber schaut euch mal an, mit welcher Kampagne Roland Koch Ministerpräsident in Hessen wurde – bevor es die AfD gab. Welcher Dreck Mainstream war, bevor die Union sich über das Gerede von der Brandmauer reinwaschen konnte.
Doch die Brandmauer, das sind wir. Wir alle. Wir dürfen niemanden zurücklassen, niemanden aufgeben und niemanden entfremden. Jede Stimme, die resigniert verstummt, und nur noch mit einem stillen "Nie wieder" ihr Kreuz in der Sicherheit der Wahlkabine macht, ist eine Stimme, die draußen auf der Straße fehlt. Dort, wo sie wirklich gebraucht wird.
Um weiterhin zu zeigen, dass wir mehr sind!
Achtung: längerer Post.
We have to talk über Dialekte. Um spezifischer sein, ostdeutsche Dialekte.
Ich muss sagen, ich weiß nicht genau wie ich das in Worten ausdrücken soll, aber jedes mal wenn sächsisch als Punchline für einen Witz genutzt wird, könnte ich ausrasten. Das eigentliche Problem ist nicht mal das der Dialekt in einem Witz verwendet wird, sondern das öfters eine Bewertung mitschwingt. Entweder eben der dumme Ossi (weil oftmals auch nicht zwischen den verschiedenen Dialekten im Osten unterscheidet wird und weil die DDR mal existiert hat) oder jetzt in neueren Zeiten der dumme, rechte Ossi. Und wer Dialekt spricht, wird auch eher als ungebildet angesehen. Toll.
(Ich weiß Witze über Bayern und den dazugehörigen Dialekt existieren auch, aber Bayern hat keine DDR-Geschichte.)
Es ist ärgerlich, weil das eine Erfahrung ist die viele Westdeutsche nie haben werden. Ich rede an dieser Stelle von Westdeutschen, denn sollte ich jemals in den Westen ziehen wird mich meine Aussprache und mein Vokabular als ostdeutsch verraten. Und wenn man ostdeutsch ist, haben einige Menschen viele Vorurteile. Ich muss wahrscheinlich nicht mal aufschreiben über welche Vorurteile ich rede.
Ein Gespräch werde ich wahrscheinlich nie vergessen, das hat mich stark geprägt. Ein Gruppenchat auf WhatsApp mit gleichaltrigen und progressiven Menschen. Es beginnt ein Gespräch über Ostdeutschland und Politik. Es fällt irgendwann die Aussage (bedeutungs- aber nicht wortgenau), dass man ja alle Nazis nach Ostdeutschland packen könne, denn die Leute dort haben ja kein Problem damit. Diese Aussage macht mich bis heute wütend. Es ist auch nicht viel besser wenn Leute fordern, dass wieder eine Mauer aufgebaut werden soll. Glückwunsch, keine Solidarität mit ostdeutschen Linken zu haben ist total cool. Manchmal fehlt es an Perspektive, manchmal an Verständnis, manchmal sind Leute auch nur ignorant und haben das Privileg die AfD nur als ostdeutsches Problem zu sehen.
Dieser Post ist eigentliche nur eine Erweiterung meines Wahl Post, aber naja.
147 notes · View notes
official-german-puns · 5 years ago
Text
Nicht vergessen zu wählen, wenn bei euch heute Wahlen sind. Je früher ihr geht, desto weniger Viren sind in der Wahlkabine.
99 notes · View notes
techniktagebuch · 5 years ago
Text
23. Februar 2020
Ich wähle, andere telefonieren
In Hamburg findet heute die Wahl zur 22. Hamburgischen Bürgerschaft statt, und auch ich komme natürlich meiner demokratischen Pflicht nach und gehe wählen.
Bereits vor Wochen habe ich per Papierpost die Unterlagen erhalten: Ein großer A4-Briefumschlag, darin ein A4-Schreiben, von dem ich den Wahlschein abtrennen kann, eine kleine Pappkarte mit meinem Namen und Anschrift drauf. Dieser berechtigt mich, in meinem Wahllokal an der Wahl teilzunehmen. Man solle vorsichtshalber auch einen Personalausweis oder Reisepass mitnehmen. Außerdem in den Unterlagen dabei: Ein Muster der Wahlunterlagen für die Wahl, damit man das zu Hause schon mal in Ruhe durcharbeiten kann. Das Hamburger Wahlrecht ist komplex, jede/r Wähler/in hat fünf Stimmen für die Bürgerschaft und weitere fünf für die Bezirksversammlung. Das, was offiziell wohl “Wahlzettel” heißt, sind tatsächlich zwei gar nicht so dünne Wahlhefte.
Heute mache ich mich bei echtem Hamburger Nieselwetter dann physisch auf den Weg zu meinem Wahllokal, in meiner Tasche der Wahlschein und, vorsichtshalber, auch mein Personalausweis (den ich aber noch nie bei einer Wahl brauchte). Im Wahllokal gebe ich meinen Wahlschein den beiden netten Wahlhelfern und bekomme dafür die beiden auszufüllenden Wahlhefte. Mit diesen gehe ich zu einer “Wahlkabine”: Es sind insgesamt fünf Sichtschutzkartons auf Tischen aufgebaut, in diesen Sichtschutzkartons sind Kugelschreiber mit Bändern befestigt. Mit diesem Kugelschreiber mache ich meine Kreuze, natürlich an den richtigen Stellen, in den Wahlunterlagen. Ich gehe mit den angekreuzten Unterlagen zu zwei anderen Wahlhelfern. Eine Dame hält eine Pappe über den Einwurfschlitz der Wahlurne, bis ihr Kollege meinen Namen in einem auf Papier ausgedruckten Wählerverzeichnis gefunden und abgehakt hat. Dann darf ich meine Wahlhefte einwerfen. 
Ich glaube, an diesem Wahlvorgang hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel geändert, zumindest erinnere ich mich, dass ich vor Jahrzehnten schon meine Eltern beim Gang zum Wahllokal für die Wahl begleitet habe.
Am Ausgang des Wahlraumes werde ich angesprochen, ob ich bitte an der Wahlprognoseumfrage des ZDF teilnehmen würde. Selbstverständlich, gerne! Ich lasse mir kurz erklären: Genau jede/r dritte Wähler/in wird zur Seite gebeten und wird gebeten, wiederum handschriftlich einen Papierzettel auf einem Klemmbrett auszufüllen und darauf anzukreuzen, was man gewählt hat. Darauf wird auch nach meinem Alter gefragt und danach, was ich vor fünf Jahren gewählt habe. Der Zettel wird gefaltet und kommt in eine Umfragenurne.
Es ist kurz vor 17 Uhr, der Umfragenmensch sagt, mein Zettel würde noch locker in die Prognose um 18 Uhr im ZDF eingehen, "da sitzen dann ja in Mainz* die Telefonistinnen**, die die ganzen Ergebnisse um kurz vor 18 Uhr entgegennehmen."
* Ich bin leider nicht ganz sicher, ob er wirklich “Mainz” sagte.
** Auf jeden Fall sagte er “Telefonistinnen”.
Nun möchte ich gern mehr darüber wissen, wie das wohl geht, eine händische Auszählung und telefonische Übermittlung so vieler Daten so kurz vor 18 Uhr kommt mir umständlich und nicht wirklich zeitgemäß vor - aber so richtig viel ist aus dem Prognosemenschen nicht heraus zu bekommen, vielleicht weiß er es auch nicht genau, vielleicht hat er auch nur keine Lust, immer die gleichen Fragen zu beantworten.
Ich frage noch, warum die Umfragen nicht an Computern bzw. Terminals stattfinden, damit wäre doch die Auswertung viel einfacher, darauf antwortet er was von "Hm, das ist wohl nicht sicher genug mit Datenschutz oder so."
(Molinarius)
6 notes · View notes
austrianshitposting · 5 years ago
Text
Mein wahlkabine.at Ergebnis
Jetzt ist es ja fast schon so weit - die Nationalratswahl findet in wenigen Tagen statt. Falls es dir auch so geht wie mir und du noch keinen Plan hast, wen du wählen sollst, kann dir wahlkabine.at als Orientierungshilfe dienen.  Die Website stellt dir 26 Fragen und vergleicht deine Antworten mit den Standpunkten der Parteien. Es ist echt nicht zeitaufwendig und super informativ!!
Hier ist mein Ergebnis: 
Tumblr media
Du kannst gerne diesen Post mit deinem Ergebnis rebloggen, denn es interessiert mich sehr, was bei dir herausgekommen ist!
Hat dir die wahlkabine bei deiner Entscheidung geholfen? Schwebst du noch in Ungewissheit? Oder hast du auch vorher schon gewusst, wen du am Sonntag wählen wirst? 
21 notes · View notes
hessenhenker · 6 years ago
Text
Wie kann man sowas nur wählen?
Wie kann man sowas nur wählen?
Immer wieder werde ich von verzweifelten Mitbürgern wegen der Wahlergebnisse gefragt: “Wie kann man solche Assis nur wählen?��
Die Antwort ist einfach: In der Wahlkabine, mit dem Stift.
Doch Rettung naht: am Ostersamstag wurde die Anti-Hitler-Partei gegründet. Die hat gerade noch gefehlt.
View On WordPress
0 notes
gummibierchen · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Verbotene Dinge haben irgendwie immer einen Reiz. Also gibt es heute mal ein #Bierchen in der #Wahlkabine 🍺 Mit dabei das @heidenpeters #thirstylady #craftbeer, ich dachte es passt einfach zur #Geltungssucht der #Bundeskanzlerin. #dasbier ist fruchtig, hopfig, aber hat auch eine gewisse Hopfenbitterkeit. Es könnte ein #indiapaleale oder #paleale sein. Es schäumt wahnsinnig auf und mir kommt es vor, als wenn die Früchte (Orange und Zitrone) immer mehr dominieren. Es ist angenehm süffig und bleibt mir nur noch zu sagen: #gehtwählen und vielleicht gönnt Ihr Euch danach auch ein tolles Bier 🙃 #duhastdiewahl #machdeinkreuz #craftbeerporn #craftbeernotcrapbeer #craftbeerlife #craftbeerlover #beergasm #beertastic #beernerd #beergeek #beerporn #beersnob (hier: Gemeindeverwaltungen Bürgerbüro Meßdorf)
0 notes
korrektheiten · 6 years ago
Text
Als Reaktion auf die Ausgrenzung von AfD-Wählern „Wölfe“-Fan gibt Trikots an Manager Jörg Schmadtke zurück
PI: Dankbarkeit für langjährige Mitgliedstreue in guten wie in schlechten Zeiten darf man beim VW-Club VfL Wolfsburg wohl nicht erwarten. Stattdessen bekommt man vom Manager höchstpersönlich und in aller Öffentlichkeit einen verbalen Tritt vors Schienbein und wird als Zuschauer unerwünscht erklärt, wenn man in der Wahlkabine AfD angekreuzt hat oder dies noch tun will. Kürzlich berichtete […] http://dlvr.it/QpN6jl
1 note · View note