#thema samsung
Explore tagged Tumblr posts
Text
𝚁𝚎𝚒 𝚊𝚢𝚊𝚗𝚊𝚖𝚒 𝚙𝚎𝚛𝚜𝚘𝚗𝚊𝚕𝚒𝚣𝚊𝚝𝚒𝚘𝚗 💿
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b207d5786cf819d31455144dba1127d3/109091e86daf6c79-50/s1280x1920/c1ef5d5ecf2d93a6513995519f162900d5b868ee.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/f93e6d72f342e271a2e0f15c5ca8bf59/109091e86daf6c79-06/s1280x1920/7be8d32d0c8132e03707e45224bfb7752a843c89.jpg)
#customization#lockscreen#personalização#personalização android#spotify#wallpaper#android#anime#blue theme#neon genesis evangelion#rei ayanami#pinterest#thema samsung#y2k nostalgia#cybercore#Spotify#personalizetion#homescreen#white theme#the end of evangelion
15 notes
·
View notes
Text
Zwischenablage auf dem Handy öffnen: So klappt es einfach und schnell
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5fa73285c945343b058f4efc80d09d79/4848c25232c9373a-cc/s540x810/bf36bfeeaee2c2523c9a22e4581220894d69eb3d.jpg)
Wir alle nutzen sie, oft ohne es zu merken – die Zwischenablage. Sie ist wie ein unsichtbarer Notizblock, der immer bereitsteht, wenn du mal schnell etwas aufschreiben, speichern oder weitergeben willst. Egal ob Text, Links oder Bilder: Alles, was du kopierst, landet erst mal hier. Doch wie greifst du eigentlich auf die Zwischenablage zu? Und wie holst du dir den vollen Nutzen aus diesem praktischen Feature? Lass uns das Thema Schritt für Schritt auseinandernehmen. https://www.youtube.com/watch?v=qfzftjOVYIk
Was genau ist die Zwischenablage?
Die Zwischenablage ist ein temporärer Speicherort auf deinem Handy. Immer wenn du etwas kopierst – sei es ein Text, ein Link oder sogar ein Bild –, wird es zunächst hier zwischengespeichert. Aber: Dieser Speicher ist in der Regel flüchtig. Kopierst du etwas Neues, wird das Alte überschrieben. Auch ein Neustart des Handys leert die Zwischenablage in den meisten Fällen. Das klingt vielleicht erst mal unspektakulär, aber denk mal darüber nach, wie oft du Sachen kopierst und einfügst. Stell dir vor, du könntest diese Inhalte organisieren oder später wieder abrufen. Genau das ist möglich – wenn du weißt, wie du darauf zugreifen kannst.
Zwischenablage auf Android-Geräten nutzen
Android-Smartphones bieten dir oft mehr Flexibilität, wenn es um die Zwischenablage geht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen, je nach Hersteller und eingesetzter Software. 1. Direkter Zugriff über die Tastatur Die meisten Android-Tastaturen, wie Gboard (von Google) oder das Samsung-Keyboard, haben eine integrierte Zwischenablage-Funktion: - Öffne eine beliebige App, in der du Texte eingeben kannst, z. B. WhatsApp oder die Notizen-App. - Tippe in das Textfeld, sodass die Tastatur erscheint. - Schau dir die Symbolleiste oberhalb der Tastatur an. Dort findest du oft ein kleines Klemmbrett-Symbol. - Tippe auf dieses Symbol, um die Inhalte der Zwischenablage anzuzeigen. Hier kannst du ältere Einträge auswählen und einfügen. Manche Tastaturen speichern sogar mehrere Inhalte gleichzeitig, sodass du eine kleine Sammlung von kopierten Texten und Links zur Verfügung hast. Bei Gboard bleibt der Inhalt jedoch nur für kurze Zeit verfügbar, während Samsung-Keyboard oft eine längere Speicherung ermöglicht. 2. Nutzung von Drittanbieter-Apps Wenn dein Handy keine integrierte Zwischenablage-Anzeige bietet oder du erweiterte Funktionen möchtest, helfen dir Apps weiter. Beliebte Tools wie Clipper oder Clipboard Manager speichern deine Zwischenablage-Inhalte dauerhaft und erlauben dir, sie zu organisieren. Besonders praktisch: Du kannst Kategorien erstellen oder häufig genutzte Inhalte wie Standardantworten abspeichern. 3. Zwischenablage im System oder Dateimanager Einige Android-Oberflächen, vor allem von Herstellern wie Samsung oder Huawei, bieten Zugriff auf die Zwischenablage über den integrierten Dateimanager oder die System-Einstellungen. Allerdings ist diese Funktion nicht bei allen Geräten verfügbar und oft weniger intuitiv als die Nutzung über die Tastatur.
Zwischenablage auf dem iPhone: Einfach, aber begrenzt
Apple verfolgt bei der Zwischenablage einen minimalistischen Ansatz. Inhalte, die du kopierst, sind zwar da – aber es gibt keinen sichtbaren Speicherort, an dem du sie durchsuchen oder verwalten kannst. Trotzdem gibt es einige clevere Tricks, um das Beste aus der Funktion herauszuholen. 1. Einfügen statt suchen Beim iPhone bleibt die Zwischenablage im Hintergrund. Kopierte Inhalte kannst du direkt einfügen, indem du in einer App lange auf ein Textfeld drückst und „Einfügen“ auswählst. Die Zwischenablage speichert dabei nur den letzten kopierten Inhalt – sobald du etwas Neues kopierst, ist das alte weg. 2. Universal Clipboard: Zwischen Geräten teilen Seit iOS 10 gibt es das sogenannte Universal Clipboard. Das bedeutet, dass du Inhalte zwischen Apple-Geräten nahtlos teilen kannst. Kopiere etwas auf deinem iPhone und füge es auf deinem iPad oder Mac ein – vorausgesetzt, alle Geräte sind mit derselben Apple-ID angemeldet und befinden sich in der Nähe. Dieses Feature ist besonders praktisch, wenn du oft zwischen verschiedenen Geräten arbeitest. 3. Drittanbieter-Apps für mehr Kontrolle Wenn dir der Standard-Zugriff nicht reicht, gibt es auch für iPhones Apps, die die Zwischenablage erweitern. Tools wie Paste oder Copied speichern Inhalte dauerhaft und erlauben dir, sie später wieder aufzurufen. Gerade für Vielnutzer, die mit Textbausteinen arbeiten oder oft zwischen verschiedenen Apps wechseln, sind solche Lösungen Gold wert.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/2bd81e0f9f42cb8971561aa7a785dfa5/4848c25232c9373a-c0/s540x810/30cd5d77bb90b6bdae1249a2668cda240a1d9309.jpg)
Photo by JESHOOTS-com
Praktische Tipps, um die Zwischenablage optimal zu nutzen
- Mehrere Inhalte speichern: Nutze eine Tastatur oder App, die dir erlaubt, mehrere Einträge gleichzeitig zu speichern. Das spart dir das ständige Hin- und Herkopieren. - Zwischenablage regelmäßig leeren: Für deine Sicherheit solltest du vermeiden, sensible Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern zu lange in der Zwischenablage zu lassen. Manche Apps könnten sonst unbefugt darauf zugreifen. - Texte schneller einfügen: Einige Tastaturen bieten dir die Möglichkeit, häufig genutzte Textbausteine direkt in der Zwischenablage abzulegen. So kannst du sie jederzeit mit einem Klick einfügen.
Fazit: Ein unterschätztes Power-Feature
Die Zwischenablage ist wie ein kleiner, diskreter Assistent, der im Hintergrund arbeitet und deine Produktivität enorm steigern kann – wenn du weißt, wie du ihn richtig einsetzt. Egal, ob du ein Android- oder iPhone-Nutzer bist: Mit den richtigen Kniffen kannst du dir den Alltag deutlich erleichtern. Probier es aus und schau, welche Methoden für dich am besten funktionieren. Einmal eingerichtet, wirst du dich fragen, wie du jemals ohne ausgekommen bist! Read the full article
0 notes
Text
Wer möchte gerne missioniert werden? Du musst das oder jenes tun. Wer liebt das? Eine Denkweise. Nur eine Richtung. Einbahnstraße. Das ist in einer Diktatur so, aber in der Demokratie nicht. In der Demokratie ist Vielfalt?
So erlebte ich es zumindest in der Vergangenheit Aber die Zeit ist dynamisch. Die Zeiten ändern sich. Früher nutzte man ein Nokia Handy. Jetzt eher Samsung oder Iphone.
Wer will gerne missioniert werden? Früher missionierte die Kirche. Wo sie das mit Zwang taten, war langfristig der Misserfolg garantiert. Wer missioniert jetzt? Hat die Missionierung aufgehört? Ich denke nicht. MC gibt es in New York, London und Moskau ( trotz Sanktionen). Überall wimmert uns die Werbung entgegen. Ok, die Firmen müssen ja von was leben. Kapitalismus funktioniert so. Verkaufen, Umsatz, Euros. Man kann der sanften Missionierung nicht böse sein? Da ist nur ein gesellschaftlich sanfter Druck vorhanden. Mehr nicht. Das ausschließen gibt nur bei Teenagern oder doch bei den Erwachsenen?
Im Jahre 2016 las ich eine Statistik und das haute mich um. Selten hatte mich eine Statistik so umgehauen. War es die Süddeutsche oder die FAZ? Egal, der Inhalt ist ja wichtig oder? Über 50% der Deutschen trauen sich nicht öffentlich zu sagen, was sie über die Flüchtlings-Politik denken. Jeder zweite hat Angst in seiner Heimat, öffentlich seine Meinung zu sagen. In der Demokratie? In Deutschland. Das löste in mir viele Fragen aus und beschäftigt mich immer noch. Seit über 8 Jahren. Und seitdem bin ich sehr aufmerksam geworden. Wer kritische Fragen stellt, ist rechtsradikal. Wer Probleme anspricht ist, ein Nazi. Nach all dem wundert man sich, wenn die AfD Erfolg hat? Es gibt einige Beispiele von Mainstream-Missionierung.
Ist in der Demokratie unsere Meinung gefragt? Ich denke nur, wenn sie Mainstream konform ist. Out of the Box ist oft nicht erwünscht. Vor allem wenn, sie entgegen dem Mainstream steht? Kritisches Denken und Fragen nicht erwünscht in der Demokratie?
Und eines Tages kam Corona und auch da gab es eigentlich nur eine Meinung. Ich habe mich impfen lassen, aber langjährige Freunde erzählten und weinten, wie ihre Kinder in Schulen diskriminiert wurden. Die Missionierung klappte nicht überall, und so kam der Druck für manche sogar auf Kosten des Arbeitsplatzes. Keine Impfung, kein Job. Und das in Deutschland? Und das in der Demokratie? Nach Monaten und Jahren kommen immer mehr Infos, was alles falsch lief bei der Missionierung. Ok, es war ein schwieges Thema. Aber gibt es Entschuldigungen? Abarbeiten? Schuldgeständis? Null komma Null. Langsam aber sicher kommt einiges ans Licht. Und das ist erschreckend. Ein Beispiel gefällig?
Ich bin gegen Krieg. Bitte richtig zuhören. Hochkomplizierte Themen und Jahrunderte lange Geschichte wird uns in einem Satz so erklärt. Die Russen sind immer schuld. Schon vor über 10 Jahren fragten mich meine Kinder, warum Papa sind immer die Russen in Filmen die Bösen? Ich war sprachlos über soviel Analyse und Reflexion bei Kindern und auch überfragt. Mir fiel das nie auf. Danach lass ich zufällig ein Artikel. Darin stand, dass Europa Russland mehr angriff wie umkehrt. Das ist die Geschichte. Wer aber interessiert sich für Geschichte? Beim 2. Weltkrieg starben 27 Millionen Russen und 6 Millionen Deutsche. Wer wusste das? Die USA ist für viel mehr Kriege verantwortlich. Sie haben viel mehr Militär-Stationen im Ausland. Hier geht es nicht um Amerika oder Russland, sondern um eine Wahrnehmung. Aber sie sind immer die Guten in Filmen. So haben wir diesen furchtbaren Krieg Russland gegen die Urkanie. Worin soviele Menschen sterben und die einzige Logik ist mehr Waffen und mehr Sanktionen. Kann das so funktionieren? Ist die Geschichte wirklich so schnell erzählt? 100% Russland schuld und 0% Ukraine, Europa und USA? Viele Informationen ließt man in der Mainstream-Zeitung nicht. Dass vor dem Kriegsbeginn Russisch in der Ukraine verboten wurde? Obwohl Millionen Russen da leben. Da gibt es noch ganz andere Fakten. Wie gesagt, das rechtfertigt keinen Krieg. Nein. Ich finde den Einmarsch der Russen nicht gut. Aber wer kritische Fragen stellt, der ist im Bann der Missionierung Mainstream. Putinversteher. Man ist gebranntmarkt. Wie kannst du nur.
Ein letztes Beispiel. Der Armenische Patrichach von Istanbul wird von französischen Reportern gefragt. Werden Armenier in der Türkei unterdrückt? Gibt es Meinungsfreiheit in der Türkei? Kann man seinen Glauben frei ausleben? Viele Fragen. Was war die Motivation? Skandal und mehr Umsatz? Der Patriarch holte aus und stellte auch dem Reportern einige Fragen. Gibt es in Europa Meinungsfreiheit? Kann ich in der Kirche sagen, dass gleichgeschlechtliche Ehe nicht Gottes Wille ist? Kann ich sagen, dass wenn man seine Geschlecht operieren lässt , keine gute Idee ist? Die Reporter wurden immer stiller. Sie schrieben immer weniger auf. Das waren falsche Antworten, die sie nicht hören wollten. Sie schauten sich an und gingen. Sie wollten aufzeigen, aus welcher großartigen Zwillsation sie kommen. Soviel Demokratie und Meinungsfreiheit. Und plötzlich, mit ein paar Fragen, deckte der Patrichach auf, dass dem nicht so war. Es stimmt nicht. Ihre Welt zerbrach. Sie hatten keine Antworten. Obwohl sie sich mächtig anstrengten.
Die Missionierung der Ideologien wird immer härter und fundamentalistischer. Man Predigt Wasser und trinkt Wein. Respekt und Toleranz sind die Schlagwörter die sie für sich in Anspruch nehmen. Aber nur gegenüber ihren Ideologien. Respekt und Toleranz gilt nur für uns. Cancel Culture wurde immer populärer. Aber Biologen und Wissenschaftler können nicht an Unis sagen, dass es einen Geschlecht gibt. Das darf nicht sein? Was immer galt, was alle Wissenschaftler immer lehrten, ist jetzt falsch. Die Argumentation ist simpel. Was man fühlt das ist man. Man kann das jederzeit ändern. Was ich fühle das bin ich. Plötzlich dürfen renommierte Professoren nicht lehren. Die Missionierung wird immer kopflosser und unlogischer. Dafür immer selbstbewusster und lauter. Keiner darf dem öffentlich widersprechen. Wie oft habe ich mich mit Freunden, Nachbarn, Bekannten oder neuen Freunden über die Mainstream-Missionierung unterhalten. Und wo Vertrauen ist, da klagen die meisten. Wo ist die Freiheit geblieben? Wir fürchten uns, öffentlich unsere Meinung zu sagen. Sie sagen, dass einiges mittlerweile ins Absurde geruscht ist.
Ich denke, wenn die gleiche Studie wie im Jahre 1996 wieder unternommen würde, wäre die Zahl viel höher. Und nicht nur bei der Flüchtlings -Politik, sondern bei so viele anderen Themen wie z.B. Corona, Russland, Gender usw.
Was wünsche ich mir? Eine Gesellschaft, in der man sich aussprechen lässt. Gegenseitig zuhört. Aufrichtige Fragen stellt. Kritische Fragen willkommen sind. Nicht gleich in Schubladen gesteckt wird. Wo man gegenteilige Positionen vertritt und trotzdem befreundet ist oder zumindest sich respektiert. Wo man einen Vertrauensvorschuss entgegenbringt. Nicht immer einem das Schlimmste unterstellt. Ein Hoch auf die Demokratie. Aber das Wort Demokratie ist mittlerweile auch nur ein Schlagwort geworden. Man unterdrückt und missioniert zwanghaft im Namen der Demokratie.
0 notes
Text
how to put a vpn on samsung smart tv
🔒🌍✨ Erhalten Sie 3 Monate GRATIS VPN - Sicherer und privater Internetzugang weltweit! Hier klicken ✨🌍🔒
how to put a vpn on samsung smart tv
VPN-Verbindung einrichten
Eine VPN-Verbindung einzurichten ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. Ein VPN (Virtual Private Network) ermöglicht es Ihnen, eine sichere Verbindung zu einem entfernten Server herzustellen, wodurch Ihre Internetaktivitäten verschlüsselt und anonymisiert werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie auf öffentlichen WLAN-Netzwerken surfen oder geografische Beschränkungen umgehen möchten.
Um eine VPN-Verbindung einzurichten, benötigen Sie zunächst einen VPN-Dienst. Es gibt zahlreiche Anbieter auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und Preise anbieten. Nachdem Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, müssen Sie die entsprechende Software herunterladen und installieren. Dies kann in der Regel mit nur wenigen Klicks erledigt werden.
Sobald die Software installiert ist, öffnen Sie diese und melden sich mit den bereitgestellten Anmeldedaten an. Anschließend können Sie einen Serverstandort auswählen, mit dem Sie sich verbinden möchten. Idealerweise wählen Sie einen Server in der Nähe, um eine optimale Geschwindigkeit zu gewährleisten.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, können Sie nun sicher im Internet surfen, ohne dass Ihre Daten von Dritten eingesehen werden können. Denken Sie jedoch daran, dass ein VPN Ihre Anonymität erhöht, aber keine vollständige Sicherheit bietet. Es ist daher ratsam, weiterhin bewusst mit Ihren persönlichen Daten umzugehen und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Samsung Smart TV Sicherheit
Samsung Smart TVs sind heutzutage ein fester Bestandteil vieler Haushalte und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die das Fernseherlebnis verbessern. Doch während Smart TVs zahlreiche Vorteile bieten, ist es wichtig, auch auf die Sicherheitsaspekte zu achten.
Die Sicherheit von Samsung Smart TVs ist ein Thema, das für viele Nutzer von großer Bedeutung ist. Diese Geräte sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, die es Hackern potenziell ermöglichen könnten, Zugriff auf persönliche Informationen oder das Heimnetzwerk zu erlangen. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit des Smart TVs zu gewährleisten.
Samsung hat verschiedene Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit seiner Smart TVs zu verbessern. Dazu gehören regelmäßige Sicherheitsupdates, die Schwachstellen beheben und das Risiko von Cyberangriffen verringern sollen. Darüber hinaus verfügen Samsung Smart TVs über Funktionen wie eine sichere WLAN-Verbindung und eine Kindersicherung, die dazu beitragen, die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.
Es ist jedoch auch wichtig, dass die Nutzer selbst aktiv zur Sicherheit ihres Samsung Smart TVs beitragen. Dazu gehören Maßnahmen wie das regelmäßige Installieren von Updates, das Verwenden starker Passwörter und das Deaktivieren von Funktionen, die nicht benötigt werden. Durch diese einfachen Schritte können Nutzer dazu beitragen, die Sicherheit ihres Samsung Smart TVs zu verbessern und sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Privatsphäre schützen auf Smart TV
Als Verbraucher ist es wichtig, die Privatsphäre auf Smart TVs zu schützen, da diese Geräte oft eine Vielzahl persönlicher Informationen sammeln können. Es gibt mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Privatsphäre zu wahren.
Zunächst sollten Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Smart TVs überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Deaktivieren Sie Funktionen, die persönliche Daten sammeln oder teilen könnten, wenn Sie sie nicht benötigen. Achten Sie auch darauf, welche Apps Sie herunterladen und welche Berechtigungen sie benötigen.
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Privatsphäre auf einem Smart TV zu schützen, ist die Verwendung einer VPN-Verbindung. Ein Virtual Private Network verschlüsselt Ihre Internetverbindung und verbirgt Ihre IP-Adresse, was es schwieriger macht, Ihre Aktivitäten nachzuverfolgen.
Es ist auch ratsam, regelmäßig die Software Ihres Smart TVs zu aktualisieren, um Sicherheitslücken zu schließen und Ihre Daten vor möglichen Angriffen zu schützen. Darüber hinaus sollten Sie ein starkes Passwort für Ihren Smart TV und Ihr WLAN verwenden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie Ihre Privatsphäre auf einem Smart TV effektiv schützen und ein sichereres Nutzungserlebnis genießen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, bewusst mit Ihren persönlichen Daten umzugehen und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Ihre Privatsphäre zu wahren.
Anonymität beim Streamen gewährleisten
Beim Online-Streaming ist es für viele Nutzer entscheidend, ihre Anonymität zu wahren. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die dabei helfen, beim Streamen von Inhalten im Internet anonym zu bleiben.
Ein effektiver Weg, um Anonymität beim Streamen zu gewährleisten, ist die Nutzung eines Virtual Private Networks (VPN). Durch ein VPN wird der gesamte Internetverkehr des Nutzers verschlüsselt und über Server umgeleitet, wodurch die eigene IP-Adresse verborgen wird. Dadurch wird es für Dritte deutlich erschwert, die Aktivitäten des Nutzers online zu verfolgen.
Zusätzlich kann die Verwendung anonymer Zahlungsmethoden wie Kryptowährungen dazu beitragen, die eigene Identität beim Streamen zu schützen. Indem persönliche Zahlungsinformationen nicht preisgegeben werden, wird das Risiko einer Rückverfolgung reduziert.
Des Weiteren ist es ratsam, Streaming-Plattformen zu wählen, die eine strenge Datenschutzrichtlinie und Anonymitätseinstellungen bieten. Auf diese Weise kann man selbst bestimmen, welche Informationen über die eigene Person preisgegeben werden.
Insgesamt ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit dem Streamen von Inhalten im Internet verbunden sind, und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die eigene Anonymität zu gewährleisten. Durch die Nutzung von VPNs, anonymen Zahlungsmethoden und datenschutzfreundlichen Plattformen kann man sicherstellen, dass man beim Online-Streaming bestmöglich geschützt ist.
Internetverbindung verschlüsseln auf Samsung Smart TV
Um Ihre Internetverbindung auf Ihrem Samsung Smart TV zu verschlüsseln, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Eine verschlüsselte Internetverbindung ist wichtig, um die Privatsphäre zu schützen und potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Eine Möglichkeit, die Internetverbindung auf Ihrem Samsung Smart TV zu verschlüsseln, besteht darin, ein VPN (Virtual Private Network) zu nutzen. Ein VPN ermöglicht es, Ihre Daten über einen sicheren Tunnel zu senden, was potenzielle Lauschangriffe verhindert. Sie können ein VPN auf Ihrem Smart TV einrichten, um die Verbindung zu verschlüsseln und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ein weiterer wichtiger Schutzmechanismus ist die Aktualisierung der Firmware Ihres Samsung Smart TVs. Durch regelmäßige Firmware-Updates können Sicherheitslücken geschlossen und die allgemeine Sicherheit des Geräts verbessert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Firmware installiert haben, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass Ihr WLAN-Netzwerk mit einem sicheren Passwort geschützt ist, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Verwenden Sie komplexe Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig, um die Sicherheit Ihrer Internetverbindung zu gewährleisten.
Durch die Verschlüsselung Ihrer Internetverbindung auf Ihrem Samsung Smart TV können Sie Ihre Privatsphäre schützen und potenzielle Sicherheitsrisiken minimieren. Nehmen Sie sich die Zeit, die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ein sicheres Online-Erlebnis zu gewährleisten.
0 notes
Text
1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/991d32fbdae6349351ef6dce31a8db98/c2a2903e79f56d20-10/s400x600/31620c62de760f3421da2aa3f7f6ed3a74e53fbb.jpg)
Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für das Auffinden von 58 Zero-Day-Schwachstellen gab es knapp 1 Million Euro Belohnung. Die Zero Day Initiative gibt die Ergebnisse des aktuellen Pwn2Own-Wettbewerbs bekannt. Bei dem von Trend Micro initiierten Hacking-Wettbewerbs, der von 24.-27. Oktober im kanadischen Toronto stattfand, entdeckten insgesamt die Teilnehmer 58 bisher unbekannte Zero-Day-Schwachstellen. Lücken im Bereich mobiler und IoT-Verbraucherprodukte standen im Mittelpunkt der Hacking-Veranstaltung, Ethische Hacker finden Zero-Day-Schwachstellen Gleich mehrere Teams erzielten beim jährlich in Toronto ausgetragenen Wettbewerb besondere Erfolge beim Smartphone-Hack des Samsung-Flaggschiffs Galaxy S23. So konnte das Hacking-Team Pentest Limited durch eine Improper-Input-Validation-Schwachstelle Befehle auf dem Gerät ausführen und wurde mit knapp 47.000 Euro dafür belohnt. Aber auch das Team Star Labs SG führte eine erfolgreiche Attacke durch und konnte ein Video auf dem Gerät abspielen. Insgesamt waren die Teilnehmer in der Lage, das Samsung Galaxy S23 an den vier Veranstaltungstagen ganze sechs Mal zu hacken. Höhepunkte und Sieger des Wettbewerbs - Team Viettel führte, für ein Preisgeld von knapp 38.000 Euro, einen Single-Bug-Angriff gegen das Xiaomi 13 Pro durch. - Team Binary Factory führte einen Stack-basierten Buffer-Overflow-Angriff gegen Synology BC500 aus und gewann ein Preisgeld von etwa 28.000 Euro. - Team Pentest Limited griff mit einer 2-Bug-Chain die WD My Cloud Pro Series PR4100 an und erhielt knapp 37.000 Euro Preisgeld. - Nguyen Quoc Viet wurde für einen Stack-basierten Buffer-Overflow-Angriff gegen den HP Color Laserjet Pro MFP mit ca. 18.000 Euro belohnt. - Team Synacktiv führte einen Heap-basierten Buffer-Overflow gegen die Wyze Cam v3 für ein Preisgeld von 14.000 Euro aus. Der Gesamtsieger als „Master of Pwn“ wurde das Team Viettel. Die fünf besten Teilnehmer wurden mit diesen Preisgeldern belohnt: - Team Viettel (30 Punkte) – 180.000 US-Dollar - Team Orca (Sea Security) (17,25 Punkte) – ca. 116.000 USD - DEVCORE Intern und Interrupt Labs (beide 10 Punkte) – je 50.000 USD - Chris Anastasio (9 Punkte) – 100.000 USD - Pentest Ltd. (9 Punkte) – 90.000 USD „Trend Micros Zero Day Initiative deckt Cyberrisiken auf, noch bevor eine Ausnutzung überhaupt in Betracht gezogen werden kann“, sagt Kevin Simzer, COO bei Trend Micro. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir gemeinsam mit unseren Sponsoren Google und Synology durch unsere Veranstaltung die Sicherheitsstandards für die gesamte Branche anheben. Wir sind uns alle einig, dass dieser proaktive Ansatz entscheidend ist, um den Cyberkriminellen weiterhin einen Schritt voraus zu sein.“ Pwn2Own fand zum sechzehnten Mal vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Toronto, Kanada statt. Der nächste Pwn2Own-Wettbewerb, speziell für die Automobilbranche, findet im Januar 2024 in Tokio statt und der nächste reguläre Pwn2Own wird im März 2024 in Vancouver ausgetragen. Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Jetzt wird's ernst! Neuer Pixel Fold Leak, zeigt alles!
Jetzt kann das Google Pixel Fold Fieber ausbrechen. Es wäre nicht das erste Mal, dass kurz vor dem Marktstart so ziemlich alles an den Tag kommt was Google offiziell noch streng Geheim halten will!
Allerdings dürfne wir uns schon auch zu Recht fragen, ob da nicht von Google auch ein bischen Absicht dahinter steckt vor dem offiziellen Marktstart Informationen durchsickern zu lassen. Da wurde auch schon mal ein Prototyp angeblich unbeabsichtigt in der Öffentlichkeit liegen gelassen. So auch bei der Smartwatch der Fall gewesen. Naja, auch für Google ist es ja interessant einmal zu erfahren wieviel Aufemrksamkeit ein solches neues Produkt bekommen würde. Anyway. Fakt ist, wir sind nun nur noch wenige Tage von der Entwicklerkonferenz I/O 2023 entfernt und die Hoffnung vieler Fans ist deutlich zu erkennen, dass man mit der Pixel Fold Ankündigung rechnet.
Jetzt aber ist nicht nur ein erstes Video ist im Netz aufgetaucht, bei dem zu sehen ist, wie das Pixel Fold auf- und zugeklappt wird. Das ist das erste sogenannte Hands-On-Video, welches Kuba Wojciechowski auf Twitter geteilt hat. Das dort gezeigte faltbare Smartphone sieht zudem auch aus, wie das Modell aus dem YouTube Video von ftp., einem bekannte Leaker mit über 430.000 Abonnenten. @FrontPageTech (Bilde/Video Quelle) ist so ein Typ, dem es irgendwie gelingt, und das nicht zum ersten mal, ein Gerät schon sehr umfangreich vor dem Marktstart zu zeigen.
youtube
Und jetzt spätestens wird klar, dass das neue Google Pixel Fold auch ein Front-Display haben soll. Die Begeisterung für das Pixel FOld ist groß. Einen bitteren Beigeschmak hat es aber. Kommte es tatsächlich in Form, Farben, Preis und Ausstattung, wie im Beitrag zu sehen, so wird es definitiv kein Schnäppchen. Das merken auch viele Betrachter in den Kommentaren an. Die Rede ist von zwei Varianten, welche sich im Westenlichen durch einen unterschiedlich großen Speicher unterscheiden sollen. Eine Version mit 256 GB für 1.799 US-Dollar und eine mit 512 GB für 1.919 US-Dollar. Selbst zum Faltmodell von Samsung, dem Platzhirsch in diesem Segement, wäre das teuer.
Google operiert im Markt in der Regel und bisher immer eher im Niedrigpreis- und Mittelpreissegment. Unklar ob sich der Preis, welcher hier genannt wurde, lange im Markt halten kann. Nach der Einführung könnte der Preis bereits nach kurzer Zeit sinken. Schließlich ist Google im Smartphone Markt keine echte Konkurrenz. Bevor wir uns aber in mehr Spekulationen steigern, so sollen wir aber eines fest: Die Anzeichen stehen nun sehr gut dafür, dass das neue Google Pixel Fold tatsächlich kommt und ggf. auch tatsächlich auf der kommenden I/O präsentiert wird. Und dann wären ggf. sicher auch schon bald Vorbestellungen möglich selbst wenn das Gerät erst etwas später lieferbar wäre.
Deutsche Kunden/innen müssen ihre Vorfreude aber sicher noch etwas dämpfen. In der Regel kommen die ersten Geräte bei Google nicht gleich weltweit heraus. Oftmals werden zum Marktstart zunächst Kunden/innen in Nordamerika zum Zug kommen. Ob das beim Pixel Fold auch so ist, ist mit einem Fragezeichen zu versehen. Aber es könnte so sein. Wie auch immer. Was besonders auffällt, wenn wir den Inhakt bzw. die Aussage im Video auf den ersten Blick bewerten, ein hoher Preis ist nicht allein das Thema. Es ist von allem mehr. Mehr Technik, mehr Auflösung aber auch mehr Gewicht. Das neue Pixel Fold soll nach den Angaben aus dem Video von fpt. ein Schwergewicht sein.
Spannung und Aufregung steigt und ist kaum noch zu steigern. Ein faltbares Pixel Smartphone wir nun schon sehr lange erwartet. Richtige Pixel-Fans werden es kaum abwarten können sich eines Tages dieses Smartphone leisten zu können und werden sicher dann ziemlich begeistert sein, dann einmal auch eines in den Händen zu halten bzw. es ihr Eigen nennen zu können. Ganz ehrlich zählich ich mich dazu. Die Begehrlichkeit ist geweckt. Will haben.
0 notes
Text
So ihr Lieben. Hier kommt endlich die Liste mit all den großartigen Ideen, die ihr bisher geliefert habt und noch liefert. Ich bin nicht immer auf dem aktuellen Stand und aktualisiere die Fanfiktion-Seite nicht jeden Tag. Wenn sich also jemand einer dieser Ideen hier annimmt und ich es nicht mitbekommen sollte, weist mich gerne daraufhin, dass ich das hier kennzeichnen kann. ♥
Perfektes Dinner AU (wird aktuell geschrieben 😍) / bietet sich auch mit beliebigen, anderen TV-Formaten, wie First Dates, an. Aber kommt ja nicht auf die Idee das mit dem Dschungelcamp zu machen, weil dann holt mich hier raus! 😅 (Es sei denn Jan Köppen spielt ne Rolle 🔥)
Teamsport AU (High School/Schule AU)
Hat Nina mir erfolgreich in den Kopf gesetzt, so dass ich davon jetzt nur schlecht wieder wegkomme. Meine Wenigkeit würde das mal mit Volleyball und ein paar High School Vibes versuchen, aber fühlt euch frei, das mit jeglicher anderer Sportart zu tippen.
Aktuell gibt es diese tolle Story von probably my fate zum Thema Eislaufen. ♥
OS zu Jokos Moriarty-Weltmeisterauftritt
Joko und Klaas in einer Parallelwelt. (Bitte den Link aufrufen für genauere Infos. ♥)
Alternative Universe gehört auch zu Geschichten dieser Art.
Joko, erfolgreicher Geschäftsmann, trifft in einer Auffangstation für Robben auf Klaas (wird aktuell geschrieben 😍)
Songfic zu 100 Jahre von Disarstar
Joko und Klaas, die sich irgendwann wieder begegnen und merken, was sie einander wirklich bedeuten. (I love it!)
Passender Song dazu: Someday out of the blue.
@frau-heuferscheidt nimmt sich dieser Sache gerade unter Alles was war an und es ist toll!
OS zum Samsung Livestream -> Geschrieben von der lieben Sophie. Es ist super süß und für mich macht dieser ganze Stream hiermit viel mehr Sinn! Hier geht's zum Link.
80er Jahre AU
Mittelalter AU
OS Joko und Klaas im Urlaub (MTV HOME Zeiten)
LNB Folge nach der Sommerpause '22
AU Joko und Klaas im WK2
Seefahrer/Sirene AU mit großartiger Fanart. Bitte trotzdem auf den Link klicken! ♥
IFA (Samsung Livestream) & Deutscher Fernsehpreis '22
Fitness Club AU
Jokos Tal der Tränen
Joko wandert aus
Jahresausklang am Meer (wird aktuell geschrieben 😍)
Ghost Files - Zwei Kollegen auf Geisterjagd
Einsatz in 4 Wänden/IKEA AU
64 notes
·
View notes
Photo
Keinen Zwangs-Fingerabdruck im Ausweis!
Innenausschuss will Fingerabdruckpflicht beschließen
Am nächsten Donnerstag, also in 2 Tagen, um 21:15 Uhr sollen die Abgeordneten im Bundestag endgültig über die Fingerabdruck-Pflicht in Personalausweisen abstimmen. Und wie bei der Drohnenbewaffnung hängt es an den Stimmen aus der SPD ob dies gegen die Stimmen der Opposition durchkommt.
Es ist höchste Zeit für ein klares Nein zur generellen und anlasslosen Fingerabdruck-Pflicht!
Digitalcourage schreibt in seinem Aufruf gegen die Fingerabdruck-Pflicht
Es liegt jetzt besonders in den Händen der zehn SPD-Bundestagsabgeordneten im Innenausschuss, die generelle und anlasslose Fingerabdruck-Pflicht zu verhindern. Denn es liegt an diesen zehn, die gesamte SPD im Bundestag über die schweren Grundrechtsbedenken zu informieren.
Wir forden: die SPD sollte gegen den Entwurf des sogenannten Gesetzes „zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen“ stimmen. Das wäre konsequent. Denn 2019 hat sich die SPD bereits im EU-Parlament dagegen gestellt und erklärt: „[Die] Speicherung von Fingerabdrücken [ist] weder verhältnismäßig noch notwendig".
Welches Argument sollte die SPD Abgeordneten im vergangenen Jahr dazu bewogen haben, ihre Meinung zu ändern? Auch um das herauszubekommen, hatte Digitalcourage an der Sitzung des Innenausschusses auch als Experte aus der Zivilgellschaft teilgenommen. Es gab kein neues Argument für eine Fingerabdruck-Pflicht. Aus Sicht des EU-Datenschutzbeauftragten, der EU-Kommission und der EU-Grundrechteagentur ist die Einführung ein Fehler ist. Ein Video-Mitschnitt der Anhörung ist online auf bundestag.de erschienen. Der Vertreter von Digitalcourage spricht ab Minute 27.
Die Fingerabdruck-Pflicht ist grundrechtswidrig und nutzlos - wie so viele Überwachungsmaßnahmen der letzten Jahre! Die Abgabe von Fingerabdrücken ist eine erkennungsdienstliche Maßnahme, die nur in einem konkreten Ermittlungsvorgang angewendet werden darf.
Die Fingerabdruck-Pflicht ist keine zwingende Folge einer zugrundeliegenden EU-Verordnung, wie es die Koalition darstellen will. Deshalb kann es noch helfen an die SPD Abgeordneten, zumindest diejenigen im Innenausschuss, zu schreiben und unsere Ablehnung deutlich zu machen. Digitalcourage hat auf ihrer Seite die Kontaktmöglichkeiten zu diesen Abgeordneten über Mail, Twitter und Kontaktformular des Bundestags aufgelistet.
Schreibt den Abgeordneten noch heute!
Falls das Gesetz doch durchkommt, sollte man auf jeden Fall noch vor dem 1.8.21 einen neuen Ausweis beantragen. Fast das Gleiche hatten wir vor 10 Jahren empfohlen, als der Ausweis im Chipkartenformat eingeführt wurde - Geschichte wiederholt sich doch - oder die Salami verliert wieder eine Scheibe. Ganz das Gleiche ist es nicht, denn damals kostete der neue Ausweis nur 8€, jetzt sind es 26€ ~ das sind über 300% Inflation ;-)
Zum Thema passt auch die verkorkste Idee eines Handy-Ausweises, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Bundesdruckerei und die Deutsche Telekom Security als Ausweis App anbieten wollen, im ersten Schritt für Besitzer von Samsung Smartphones.
Wir sehen auch darin einen weiteren Schritt zur Zwangsdigitaliserung. Außerdem: welcher vernünftige Mensch sollte ausgerechnet sein Smartphone, mit all seinen ganz persönlichen Daten, seinen Bewegungsprofilen, seinen Kontakten, offen entsperrt einem Polizisten "zur Kontrolle seines Ausweises" übergeben - dümmer gehts nimmer.
Mehr dazu bei https://digitalcourage.de/blog/2020/mithelfen%3A-nein-zur-fingerabdruckpflicht-persoohnefinger und https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7348-20200803-naechstes-jahr-neuen-ausweis-nur-gegen-fingerabdruck.htm und https://www.spd-europa.de/nachrichten/speicherung-von-fingerabdruecken-weder-verhaeltnismaessig-noch-notwendig
und https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7442-20201103-keinen-zwangs-fingerabdruck-im-ausweis.htm
1 note
·
View note
Text
𝑫𝒂𝒓𝒌 𝒑𝒆𝒓𝒔𝒐𝒏𝒂𝒍𝒊𝒛𝒂𝒄̧𝒂̃𝒐 ᯓ★
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/07e1b190ad3f1387beb4a6a4630d843e/37a3598cf94683b5-d0/s1280x1920/d6fe99d6c2f29e9474a04cef101983c24d218187.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b1e237b5fe6fcac2397d65aa9ed533f5/37a3598cf94683b5-1e/s1280x1920/b42289bf4cb90351afeb50a6e3babd985290c547.jpg)
#lockscreen#wallpaper#thema samsung#dark personalização#personalização#android#personalização android#dark lockscreen#homescreen#dark homescreen#customization#undeground#undeground rap#dark#pinterest#Spotify
5 notes
·
View notes
Text
Eines der wichtigsten
Die Gadget-Trends vom März 2020 erstrecken sich über alle Branchen elektronischer Produkte und sollen die Erwartungen der Verbraucher übertreffen. Gadgets werden erstellt, um ein menschliches Problem zu beheben, das das Leben des Benutzers häufig angenehmer macht, und Gadget-Trends können Aufschluss darüber geben, wie das Leben der Verbraucher durch Technologie verbessert werden kann.
Eines der wichtigsten Geräte sind die SOMHEUMER-Ohrhörer 'MOMENTUM True Wireless'. Die Ohrhörer können über die Smart Control-App des Unternehmens angepasst werden und verfügen über eine intuitive Equalizer-Funktion.
Ein weiteres wichtiges Gerät ist das Calibrex X1, ein Gerät, mit dem Gewichtheber ihre Form verfolgen können. Dies wird erreicht, indem der Abstand zwischen dem Gerät und dem Boden darunter gemessen wird.
Schließlich kann 'Batbot' das Innenleben eines Autos überwachen und sicherstellen, dass der Benutzer keine Batterieprobleme haben muss. 9.4 Ergebnis Popularität Aktivität Frische MEHR STATISTIKEN ANZEIGEN expand_more ERHALTEN SIE EINEN BENUTZERDEFINIERTEN BERICHT BERATUNG ABONNIEREN 99 Tabletop-Gaming-Bildschirme Tabletop-Gaming-Bildschirme Der Storyteller-Bildschirm für das Weben macht physische Karten überflüssig < 98 Anpassbare echte drahtlose Ohrhörer Anpassbare echte drahtlose Ohrhörer SENNHEISER hat seine MOMENTUM True Wireless-Ohrhörer auf den Markt gebracht < 97 Auf die Akkulaufzeit ausgerichtete kabellose Ohrhörer Auf die Akkulaufzeit ausgerichtete kabellose Ohrhörer Samsungs neue Galaxy Buds + bieten 11 Stunden Akkulaufzeit < 96 Intuitive Steuerung Drahtlose Ohrhörer Intuitive Steuerung Drahtlose Ohrhörer Die Skullcandy Sesh Earbuds bieten beeindruckendes Audio-Feedback < 95 Patente für assistivzentrierte Technologie Patente für assistivzentrierte Technologie Apple ist eine wegweisende Benutzeroberfläche für motorbehinderte Benutzer < 94 Hyperlokale Wetterstationen Hyperlokale Wetterstationen Die Prognosestation La Crosse Technology S85814 bietet umfangreiche Daten < 93 Premium-Koffer zum Aufladen von Telefonen Premium-Koffer zum Aufladen von Telefonen Das HEX Wireless Carry-On-Set bietet kabelloses Aufladen von Smartphones < 92 Armbänder mit Mikrofonstörung Armbänder mit Mikrofonstörung Die Forscher haben ein Ultraschallarmband zum Schutz der Privatsphäre entwickelt < 91 Multifunktionale Hochleistungs-Soundbars Multifunktionale Hochleistungs-Soundbars Der Tonbux LP-C18 3D-Soundbar-Lautsprecher ist erschwinglich < 90 Voice Assistant Dimmer-Schalter Voice Assistant Dimmer-Schalter Der Leviton 'Decora' Smart WiFi Dimmer benötigt keinen zusätzlichen Hub < 89 Von der NATO zugelassene USB-Laufwerke Von der NATO zugelassene USB-Laufwerke Die USB-Laufwerke der Kingston IronKey-Serie haben ein sicheres, robustes Design < 88 Intelligente Konferenzlautsprecher Intelligente Konferenzlautsprecher Das Yamaha YVC-330 Konferenztelefon verfügt über SoundCap-Technologie < 87 Winzige berührungsempfindliche Ohrhörer Winzige berührungsempfindliche Ohrhörer Die JLab Audio 'GO Air'-Kopfhörer bieten 20 Stunden Wiedergabezeit < 86 Over-Ear-Kopfhörer mit Amp-Thema Over-Ear-Kopfhörer mit Amp-Thema Marshalls Monitor II ANC-Paar bietet Rauschunterdrückung und mehr < 85 Optimierte ANC-Kopfhörer Optimierte ANC-Kopfhörer Der Marshal Monitor II ist der erste seiner Art von der Marke < 84 Diskrete Wohnraumrouter Diskrete Wohnraumrouter Der NETGEAR EX5000 WiFi Range Extender ist einfach bereitzustellen < 83 Ablenkungshemmende DJ-Kopfhörer Ablenkungshemmende DJ-Kopfhörer Die intelligenten geräuschunterdrückenden Kopfhörer NC-Q1 von Korg sind fortschrittlich < 82 Kraftstoffzahlungen im Auto Kraftstoffzahlungen im Auto Shell arbeitet mit Chrysler an der neuen Plattform für den Fahrzeughandel < 81 Störsender für Ultraschall-Audiotechnologie Störsender für Ultraschall-Audiotechnologie Das tragbare Mikrofon-Störarmband ist datenschutzorientiert < 80 Erweiterbare Gehäuselautsprecher Erweiterbare Gehäuselautsprecher Das POW Audio Una X verfügt über das WaveBloom-Design < 79 Sakura-feiernde Ohrhörer Sakura-feiernde Ohrhörer Master & Dynamic MW07 Kirschblüten Special Edition Ohrhörer sind schick < 78 Zugängliche High-End-Gamer-Headsets Zugängliche High-End-Gamer-Headsets Das Anker Soundcore Strike 1 Gaming Headset ist funktionsreich < 77 Intuitive Eingangsalarmsensoren Intuitive Eingangsalarmsensoren Der Kontaktsensor 'iSmartAlarm' überwacht jede zu öffnende Tür < 76 Geräte zur Überwachung von Fahrzeugbatterien Geräte zur Überwachung von Fahrzeugbatterien Der 'Batbot'-Batteriemonitor behält das System eines Autos im Auge < 75 HD Prosumer Videokameras HD Prosumer Videokameras Die Logitech StreamCam nimmt lebensechte Videos auf < 74 Immersive Head-Tracking-Kopfhörer Immersive Head-Tracking-Kopfhörer Der 'MR. H 'Mixed Reality Headset bietet ein 3D-Audioerlebnis < 73 Verarbeitungsverbesserte Spielekonsolen Verarbeitungsverbesserte Spielekonsolen Microsoft hat weitere Informationen zur Xbox Series X veröffentlicht < 72 Roboter-Mülleimer Roboter-Mülleimer Der TrashBot von CleanRobotics sortiert den Müll automatisch vor dem Recycling < 71 Ganzheitliche Audio-Zugangslautsprecher Ganzheitliche Audio-Zugangslautsprecher Die Sonoro ELITE überträgt Inhalte aus einer Vielzahl von Quellen < 70 Expansive Sichtfeld-Türklingeln Expansive Sichtfeld-Türklingeln Die EZVIZ DB1 WiFi Smart Türklingel überträgt HD-Inhalte < 69 AI-gestützte Bestellplattformen AI-gestützte Bestellplattformen Valy
1 note
·
View note
Text
Android vs. ios - meine Erfahrung
Ich wollte eigentlich nie ein iPhone. War immer schon ein Android Mensch und wusste das auch. Man informiert sich ja bevor man ein neues Gerät kauft. Und ich kannte Apple alleine schon durch etliche Videos und Berichte ziemlich genau - ohne je etwas selbst von dieser Marke besessen zu haben. Alleine was man so im Internet liest was mit dem iPhone alles nicht geht, ließ mir keine Zweifel offen: iPhone, nein danke! Aber dennoch hab ich mich ständig dabei erwischt wie ich mir ewig den Kopf zerbrochen habe, warum denn sogut wie ausnahmslos alle berühmten Sänger, Schauspieler und Influencer nur iPhones, bzw. generell alles von Apple haben? Nur weil die Marke ein Statussymbol ist kann doch nicht sein?? Da muss doch irgendwer darunter sein der andere Prioritäten für sein Handy hat als TikTok und Instagram?? Ich war immer irgendwo "neidisch" auf alle iPhone Nutzer, weil mir die alleinige Omnipräsens dieser Marke ein Gefühl vermittelt hat, dass doch irgendwas dransein muss. Also, dass iPhones irgendwas besser machen müssen - etwas wovon ich nur noch nichts weiß, weil ich noch nie eines hatte. Oder? Nun, jetzt hab ich eins und kann euch genauer darüber berichten. Was ist dran? Was ist an ios so geil, oder sogar besser als bei Android? Und warum benutzt quasi jeder der rang und Namen hat und was auf sich hält ausgerechnet so ein Teil?
Vorweg, ja, ich rede hier manchmal von Apple/Samsung und ios/Android. Ich weiß, dass das eine der Hersteller und das Andere das Betriebssystem ist. Und ja, ich weiß auch, dass Android nicht nur auf Samsunggeräten läuft. Spart mir bitte die Korinthenkackerei, ich verwende die Begriffe hier teils synonym. Es sollte klar sein was gemeint ist!
Ich war über 10 Jahre lang Samsung Nutzer und habe vor ein paar Monaten ein Dienst-iPhone (8) bekommen. Nicht das neueste, aber mein S7 ist noch was älter, also kann man die beiden eigentlich relativ gut vergleichen. (Diensthandy ist hier vielleicht schon der Schlüsselpunkt - denn vielleicht haben ja alle mit "Rang und Namen" einfach nur ein Diensthandy gesponsored gekriegt? Und kein Handy eignet sich besser als Diensthandy als ein iPhone! Wegen dem eingeschränkten System und den Updates!)
Zurück zum Thema, meine Erfahrung damit: Ich habe mich gerade am Anfang nur über das Teil aufgeregt! Jeden Tag fielen mir Dinge auf die mit dem iPhone einfach nicht gehen. Ich wusste zwar worauf ich mich einlasse, und ich wusste auch immer, dass das iPhone einfach nicht mein Fall ist weil so vieles damit nicht geht, aber dennoch wollte ich mich darauf einlassen. Das schlimmste war für mich auch, dass der Datenaustausch zum Pc eine Qual ist. Ich schiebe regelmäßig alles hin und her und behalte auch nicht alle Bilder ewig auf dem Handy. (Etwas wozu Apple einen mit der Cloud mehr oder weniger zu nötigen versucht) Beim iPhone wird nur ein Ordner angezeigt wo alles durcheinander zusammengeklatscht ist. Keine Galerie-Alben wie bei Android. Außerdem hat bei mir immer die Verbindudng abgebrochen. Habs dann per Netzwerk versucht, hat auch nicht immer geklappt. Bin dann letztendlich zu Google Fotos gewechselt - eine Fotocloud wo alles automatisch hochgeladen wird und ich es mir dann am Pc wieder runterladen muss. Brauch das aber auch weil mein iPhone nur 64GB Speicher hat. Das war die nächste Katastrophe, keine SD Karte mehr! Im Samsung hatte ich eine mit 256GB für alle Bilder und Videos zu transferieren und um eine Menge Musik zu speichern! Musik ist der nächste Minuspunkt. Erstmal hat das Gerät viel zu wenig Speicher für mich, dann gibt es auch so gut wie alle geilen Musikapps nicht fürs iPhone! Verwende bei Android Playerpro, die mmn beste Musikplayer-App. Gibts nicht bei Apple! Auch meine zweite und dritte Wahl, Poweramp und Pulsar - nicht für ios verfügbar! Wahrscheinlich wegen irgendwelchen Sicherheitsrichtlinien - Apps können bei ios ja nicht auf den internen Speicher zugreifen. Den Pano Scrobbler für Lastfm - gibts auch nicht! Gute Alternativen - ebenfalls keine gefunden! Bleibt also nur der Standart Player, den ich kacke und total limitiert finde, und Finale, was auch ein Downgrade ist. Dann kennt das iPhone auch nicht jedes Format. Um Speicher zu sparen wollte ich eigentlich für Musik das Opus Format. Hat im Vergleich zur mp3 doppelt so hohe Qualität bei halber Bitrate. Geht nicht mit dem standart Player, da muss ich dieses dämliche m4a verwenden, was bei gleicher bitrate schlechter klingt. Und man braucht iTunes um überhaupt Musik drauf zu bekommen! Es ist ultra lahm, umständlich, aber geht wenigstens über Wlan. Geil. Anderer Player kommt auch nicht infrage weil sonst keiner Scrobbelt. ... Ja, die Art wie ich Musik konsumiere ist vielleicht sehr speziell! Aber das ist genau sowas nerdiges wo sich Android Nutzer mit auskennen und wofür sie es auch verwenden wollen. Gerade bei spezielleren Anwendungszwecken hat Android enorme Vorteile. (Und ich packs nicht, dass Musikdateien hören und LastFm scrobbeln heute so eine Niche sind) Bei Apple - KEINE CHANCE!
Wegen meiner Musikproblematik hatte ich einfach mal das zweimonatige Probeabo von AppleMusic ausprobiert. Wenn man schonmal die Gelegenheit hat, kann mans ja auch testen. Ich finds gut, dass man dort - wenn auch nur über iTunes, die Tags editieren kann! Das geht sonst bei keinem Streamingdienst. Das war aber auch schon das einzige das mir an Applemusic gefallen hat. Eine Web Version gibt es, die hängt aber nur und funktioniert eher schlecht als recht. Scrobbelt auch nicht - also für Windows Nutzer wieder unbrauchbar. Den Unterschied zu diesem Lossless Quatsch hör ich immernoch nicht - und den gibt es auf Pc natürlich auch garnicht erst! Man kann keine Ordner erstellen, und eigene Musik muss man erst hochladen solange man das Abo hat - was noch mehr eine Qual ist als der iTunes Sync eh schon war. Fazit: Genauso kacke und eingeschränkt wie alle andern Streamingdienste auch, hab das Abo natürlich nicht verlängert.
Und ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass viele Apple Nutzer sich kaum mit ihren Geräten auskennen. Hab einen Kollegen der ist Informatiker (!) und der wusste weniger übers iPhone bescheid als ich, wo ich noch keins hatte! ZB wusste er nicht, dass das neuste iPhone immernoch lightning hat. Und er schwärmt für sein SE weil es so klein ist, wusste aber nicht dass es ein noch kleineres iPhone 13 Mini gibt, er guckte nur auf die Displaydiagonale und meinte das wäre größer. In solchen Momenten fühle ich mich echt verarscht....
Ansonsten....Die Autokorrektur ist grauenhaft, selbst mit Swiftkey. (Immerhin lässt sich die Tastatur inzwischen ändern) Swypen funktioniert da auch nicht richtig. Es erkennt viele Wörter nicht und schreibt einfach nochmal das gleiche Wort hin. Einfach in den Text tippen zum Korrigieren geht halt auch nicht. Und über die Leertaste wischen ist ultra fummelig und umständlich! Als ich nen stressigen Tag hatte, hätt ich das Ding am liebsten gegen die Wand geklatscht! Auch ein E-Mail Problem hatte ich beim iPhone. Ich hab nie Push-Benachrichtigungen bekommen! Hab jetzt Spark als Anternative nehmen müssen. Mich stört auch dass man in nix einsehen kann. Also man kann keine Apps in Standby setzen um Akku zu sparen, man kann kein Cache löschen um was zurückzusetzen, man kann nicht alle Apps gleichzeitig beenden. Die Kameragesten die Samsung hat gibt es bei ios auch nicht, was sich echt popelig anfühlt. Auch kein Auslösen mit Hand hochheben und sowas. Es gibt auch keine Einstellung um Mobile Daten zu begrenzen oder einen Datenwarner einzustellen oder sowas. Ich hab nur 1-2 Monate im Jahr überhaupt ne Flat, da wäre das schon hilfreich. Als ich meinen Chef nach der Funktion gefragt hab guckte der mich nur mit Fragezeichen in den Augen hat. Musste dann später im Internet herausfinden dass es, wiedermal, garnicht geht! Auch blöd ist, dass man GPS nicht einzeln an und aus schalten kann, und NFC auch nicht. Bei Android kann ich das auch im Flugmodus verwenden. Und ich bin meistens im Flugmodus, weil ich eh keine Freunde hab, nie telefoniere und Akku sparen will. Das iPhone ist an vielen Stellen einfach mega umständlich und frusterierend. Und es zwingt einen förmlich dazu dauernd online zu sein und alle Funkstandarts dauerhaft an zu lassen. Das soll also sicherer sein als Android wo man alles selbst bestimmen kann? Na ich weiß ja nicht...
Die Banchrichtigungszentrale ist auch nochmal ein Fall für sich! Und auch die Schnelleinstellungen. Bei Android ist das alles viel durchdachter und übersichtlicher! Allerdings habe ich nach ein paar Monaten gemerkt, dass mich Benachrichtigungen beim iPhone nicht so sehr ablenken. Ins Benachrichtigungszentrum zu kommen ist halt umständlicher - da schaut man seltener rein. Weil die Schnelleinstellungen getrennt davon sind, öffnet man die Benachrichtigungen noch seltener. Und eine LED Leuchte die für alles nervt gibt es leider auch nicht - was aber manchmal auch ganz angenehm ist, weil es halt weniger ablenkt. Dennoch hab ich gerade am Anfang öfter Benachrichtigungen verpasst, eben weil es so umständlich zu öffnen ist und die Gruppierung auch totaler Murks ist. Also bei den Benachrichtigungen bin ich etwas zwiegespalten. Technisch ist es auf jedenfall bei Android um Welten besser. Lenkt aber eben auch dauernd ab.
Es gibt aber auch Sachen die ich beim iPhone besser finde. ZB läuft es etwas flüssiger und schneller (ist aber auch etwas neuer als mein altes Samsung). Der Unterschied ist aber wirklich eher gering. Dann bekommt es auch schneller Updates. Man kann zwar keine Roms installieren (geht bei neueren Samsungs auch nicht mehr), dafür bekommt man aber viel länger Updates und muss garnicht mehr selber rumfummeln. Obwohl das Gerät auch schon knapp 5 Jahre auf dem Markt ist, bekommt es immernoch fast Wöchentlich Systemupdates! Das ist schon ne Hausnummer, Wahnsinn! Die Kamera...naja. Viele schwören auf die iPhone Kamera. Ich glaube das ist neben den Updates auch der Grund warum sogut wie alle Stars und Influencer nur iPhones benutzen. Ganz verstehen kann ich es aber nicht, kann doch nicht sein dass da keiner bei ist der Android mehr mag, wie ein normaler Mensch?! Zurück zur Kamera: Die Videos sind um längen besser, da stimm ich zu! Fotos sind aber sehr ähnlich, und nachts ist das Samsung sogar deutlich besser! Mein iPhone hat noch keinen Nachtmodus, das ältere Samsung aber schon! Selfies sind beim iPhone wieder deutlich besser, ist aber auch keine große Kunst, die Frontcam im Samsung ist wirklich Matschepampe! Viele behaupten, dass Fotos bei instagram besser aussehen wenn sie von einem iPhone hochgeladen wurden. Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Am Pc über die Instagram Webseite sehen sie etwas schärfer aus und haben minimal weniger Artefakte, ja. Aber wenn ich sie an den Handyapps angucke... sieht das vom Samsung hochgeladene auf dem Samsung besser aus, und das vom iPhone hochgeladene sieht am iPhone besser aus! Allerdings läuft die App am iPhone etwas zuverlässiger. Das und die besseren Selfies sind wahrscheinlich der Grund warum Musiker, Schauspieler und Influencer (sowie andere Narzisten) aufs iPhone setzen! :D Zudem hat die Kamera halt diese Apple typischen goldig warmen Porträtfarben. Vielleicht ist ja auch das der Grund...
Was ich aber richtig geil finde sind die Shortcuts und auch die Fokusse. Damit kann man verschiedene Designs erstellen, Icons ändern (das auch wieder viel umständlicher als bei Android) und diese Designs dann automatisch ändern, per Zeitplan festlegen oder einfach zwischen ihnen hin und her wechseln. Sowas hab ich so in der Art bei Android auch noch nicht gesehen. Den Mute Switch finde ich auch garnicht mal so doof. Kann man halt blind ändern. Dass es nicht so viele Lautstärkeregler gibt und auch keinen komplett stummschalter ist mir ehrlich erst sehr spät aufgefallen. Irgendwie find ich das beim iPhone sogar besser weil es simpler ist. Mir fehlt aber eine Einstellung für den Wecker eine andere Lautstärke einzustellen als für den Klingelton! Weil das iPhone etwas kleiner ist stört es weniger in der Hosentasche was auch ein Pluspunkt ist. Das Display ist merkbar schlechter, stört aber doch nicht allzu sehr, das von Samsung war echt overkill mit dieser unnötig hohen Auflösung! :D Die Lautsprecher sind bei Apple auch deutlich besser! Nur verstehe ich bei Lauter Umgebung mein Gegenüber ziemlich schlecht weil die Hörmuschen zu viel "Bass" hat. Mein Gegnüber meinte auch die Sprachqualität wäre schlechter als bei Samsung. Das sind aber alles Dinge die von Gerät zu Gerät variieren. Was mir beim iPhone richtig gut gefällt ist der Vibrationsmotor. Klingt bescheuert ist aber so. Der vom Samsung ist dagegen wie ein Presslufthammer :D
Ob ich bei Apple bleiben werde weiß ich noch nicht. Ich denke mal falls mir irgenwann ein neues Dienstiphone angeboten wird nehme ich es vielleicht an. Ansonsten hol ich mir ein neues Android. Selber hätte ich mir das iPhone nie gekauft! Auch wenn Samsung mittlerweile auch nicht mehr so viel besser ist, weil sie ja einiges weglassen. Allen voran die Micro SD, der Kopfhöreranschluss und dass man Roms installieren kann. :/
Und jetzt nochmal alles in schön übersichtlichen Punkten:
Was mir beim iPhone NEGATIV aufgefallen ist:
Keine Einstellung für ein Mobildaten-Limit - zb 50mb pro Monat und dann Ende - auch eine Warnung gibt es nicht.
Keine SD Karte & zu wenig Speicher
Keine Apps im Standby
Das Display lässt sich nicht ausschalten ohne zu locken - es geht nur beides zsm - nicht mit zb 30sek für Display aus und 4min für Lock
Kein App-Cache leeren oder zurücksetzen möglich. Hat eine App ein Problem, muss sie komplett neuinstalliert werden. Datenreste bleiben ewig im System.
E-mail push funktioniert nicht richtig... Es ist auch nicht für jede Adresse einzeln einstellbar wie oft nach Mails gecheckt werden soll - sondern es gibt nur eine Einstellung für alle - wtf!
Keine Ladeanzeige oder Led
Im Wecker fehlt die Anzeige wie lange es noch dauert bis er klingelt - sehr rudimentär
Kein Handschuhmodus
Bei der App "Sportstracker" dreht sich die Strecke immer weiter rund - hää - WTF!
Beim Wetter Widget muss man jedesmal den Ort neu eingeben, auch wenn er schon in der eigentlichen App eingestellt ist
Uhr Widget zeigt standartmäßig immer Cupertino
Alle Bilder sind in einen Ordner geklatscht am Pc
Musik darauf laden geht nur über itunes - Formate wie Opus gehen zwar, mit Foobar zb, der scrobbelt aber nicht, das geht nur mit standart Player - KEIN MUSIKHANDY! - PL Funktion in iTunes ist aber iwi dennoch praktisch
Fotos aus Gallerie sind nicht gleich im Dateimanager, alles muss man erst exportieren - umgekehrt auch erst in Fotos senden - UMSTÄNDLICH
Wenig Personalisierungsmöglichkeiten, nur 4 Apps unten in Leiste möglich, keine Badges bei Shortcuts
Display kleiner, dunkler und pixeliger, Fette Ränder
Rutschig in der Hand
Cursorsteuerung fummeliger
Autokorrektur Kalle <- kacke (Original auf dem Gerät geschrieben - aus Kacke wird Kalle hahaha)
Nur letzter Text bleibt in Zwischenablage
Keine richtige App-Sperre - hallo? Sicherheit?!
Wenn man im Flugmodus ist und kein Wlan hat kommt dauernd ein nerviges Popup diesbezüglich. Ja mann, ich weiß dass ich kein Internet hab, es soll so sein weil ich keinen Vertrag will und mich eh niemand anruft. Warum lässt sich diese Scheiße nicht abschalten?
Fühlt sich hohl an - vorallem bei in Simslot pusten
Kein richtiger EQ für ganzes System
(Stern) Bewertungen in Appstore werden nicht gespeichert
Viele Apps gibt’s nicht: Playerpro, Pano, Kochbuch….
NFC immer an, nicht separat ausschaltbar, außer Flugmodus - da angebl. immer aus - und das soll sicher sein?! Wtf
Fotos in Dateimanager ansehen RUCKELT - Wenn in Fotos Galerie importiert ruckelts nicht, häää (Bei Android muss man ja nichtmal was importieren, is sofort in galerie und ruckelt nicht)
Man kann nicht alle apps zsm aus ram löschen
Kein Frame Export in Videoplayer
Kein doppelklick für Kamera
Kein langer Screenshot
Kein Tippen auf Zahlen in der Telefonapp, um schnell einen Kontakt zu finden
Appstore unübersichtlicher als Playstore, + nicht alle Bewertungen werden gezeigt
Keine Schnelleinstellungen und Toggles, keine Symbole in der Statusbar
Fotos werden nur durchnummeriert, kein Datum im Dateinamen = mehr Arbeit beim späteren Einsortieren auf die Festplatte
Tastatur bleibt in Kommentaren bei Instagram offen, schwieriger klein zu kriegen, Hover/3D Touch in Suche ist umständlich weil man nichr sofort auf das Herzchen kann
Was ich NEUTRAL finde:
Auto Videovorschau fehlt - dafür is aber guter Video Editor in der otos App
LED für Benachrichtigungen fehlt mir außer beim Laden, überhaupt nicht
Alle Insta Posts un Vids sehen am Pc von iPhone minimal besser aus
In Instagram App afgenommene Fotos sehen von iPhone besser aus ABER auf Android sehen die aus der Samsung Gallerie besser aus, auf iPhone sehen die eigenen besser aus - & wennSamsung nur HD Auflösung eingestellt hat, siehts noch scheißerer aus - DH je nach Gerät wird eine unterschiedlich komprimierte Version angezeigt <- bei Bildern von echter Kamera über Gallerie importiert - generell sieht das Meiste auf dem Samsung in wqhd besser aus weil Android Inhalte auf iPhone sehr komprimiert werden, umgekehrt ist der Unterschied aber sehr gering - AM PC VON IPHONE SCHÄRFER! - qualität bei Handycam IMMER besser als direkt in Insta, aber bei iphone unterschied nich so groß. S7 verfälscht farben mehr, schleier, unscharf - iphone auch, nur nicht so krass
Was mir POSITIV aufgefallen ist:
Wenn eine App auf gps zugreift wird die Leiste oben blau & bei Mic Zugriff gelb... etc.
Wird die Kamera verwendet, erscheint ein grünes Licht
Badges
Ganz einfach Google Kontakte, Mail etc syncen funktioniert bestens
Akku Einstellungen und so - mit Kapazität in % und über ein Programm kann man Ladezyklen anzeigen, etc
Garageband
Wetter App
Lautsprecher
Vibration
Schneller, RAM, flüssiger, besserer prozessor (wenn auch alles nur sehr minimal)
Frontcam
Video
Hübsch, stylish
Besser mit 1 Hand Bedienbar / Handlicher
Simslot/tray fester und aus Alu
Nach rechts ziehen Geste um einen Bildschirm zurück zu gehen (Geht bei Android auch, ist aber nicht ganz so schön umgesetzt)
Einstellbar wie lange man finger worauf halten muss, auch ohne 3D Touch
Analoge Stoppuhr
Meiste vorinstallierte Systemapps ganz deinstallierbar
Fokusse
Screenrecorder
iTunes geht wireless
Eistellung für Apps welche Mobildaten nehmen dürfen ist einfacher + Datensparen Option
Apps lassen sich auslagern
Ja, das wars. Ich denke allein die Anzahl der Stichpunkte zeigt deutlich welches Handysystem ich bevorzuge und warum!
#ANDROID#IOS#android vs ios#android vs iphone#ios vs android#iphone vs android#iphone vs samsung#ios vs samsung#iphone#iphone 8#diensthandy#dienstiphone#Samsung Galaxy#Samsung Galaxy S7#S7#Galaxy S7#Erfahrungsbericht#Tech review#kritik#vergleich#vs#technik#betriebssysteme#musik#apple music#lastfm#scrobble#spezialnutzung#nerd#review
0 notes
Text
Lieferkettenproblem: 8,9 Millionen mal Android-Malware ab Werk
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/fd0bb0aa84b43999f9f4411dca5be2e9/a2c3fff15b152d6d-ca/s400x600/129655e1b308ec90f64a303f6feb03b8a24b7fc2.jpg)
Auf der Hacking-Konferenz Black Hat Asia gaben Forscher des Security-Anbieters Trend Micro bekannt, dass weltweit Millionen von Android-Smartphone mit bösartiger Firmware infiziert sind – und das noch bevor die Geräte überhaupt die Produktion verlassen. Die Hackergruppierung „Lemon Group“ konnte eine Malware namens „Guerilla“ nach eigenen Aussagen in 8,9 Millionen Geräte einschleusen. Die Sicherheitsforscher warnen davor, dass Cyberkriminelle via Proxy-Plugin den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten und sich pro Minute dafür bezahlen lassen. Zugriff gibt es auf Tastatureingaben von Passwörtern, den geographischen Standort, die IP-Adresse und weitere vertrauliche Daten. Die Werbung für dieses Geschäftsmodell findet auf Facebook, YouTube sowie Blogs statt und Verkaufsangebote gibt es im Darknet. Auch eine Nutzung als Exit Node, einem Server, der dem Tor-Nutzer den Zugang zum Internet zur Verfügung stellt, ist möglich. Verseuchte Android-Geräte als Geschäftsmodell Diese Entwicklung stellt eine wachsende Gefahr für Privatanwender und Unternehmen weltweit dar: - Zwar kontrollieren die großen Smartphone-Anbieter Google, Samsung & Co. ihre Lieferkette besser; in vielen Fällen wird jedoch die Produktion der Geräte an einen OEM ausgelagert, sodass ein Glied in der Fertigungskette, z.B. ein Firmware-Lieferant, die Produkte bei der Auslieferung mit bösartigem Code infiziert. - Auch Smart-TVs und Android-TV-Boxen können davon betroffen sein. - Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: Lieferkettengesetz) das in Deutschland Anfang 2023 für Unternehmen ab 3.000 Mitarbeiter in Kraft getreten ist, kontrolliert faire Bedingungen und ökonomische Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Das ist aber nur EIN Baustein, auf den Unternehmen in ihrer Supply Chain achten sollten. - Es ist im Interesse eines jeden Unternehmens einen genauen Blick auf die Lieferkette zu werfen, denn diese hat auch vielfache Auswirkungen auf die IT-Security und kann unkontrollierbare Eintrittstore schaffen. - Ein weiteres Beispiel für einen Kontrollverlust in der Lieferkette stellt die Verteilung des kompromittierten VoIP-Clients von 3CX dar. Auch dieser Vorfall ging auf einen vorausgehenden Lieferketten-Angriff zurück. Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Satelliten-Kurznachrichten auf Smartphones
Kein Netz? Aber Du willst einen Notruf oder eine kurze Nachricht absenden? Das wird schon bald mit einem normalen Android Smartphone möglich sein.
Voraussetzung ist allerdings man verfügt über eines der geeigneten Snapdragon-Smartphones mit denen es künftig möglich sein wird den neuen Qualcomm Satelliten-Messaging Dienst nutzen zu können. Auf Snapdragon-Smartphones will die in LA ansässige Firma Qualcomm eine eigene Alternative zu der Satelliten-Notruffunktion gegenüber den jüngsten iPhone-Modelle bieten. Prinzipiell könnte es dann auch weitere Hersteller geben, die diesen oder einen eigenen Dienst dieser Art ermöglichen werden.
Also Nachrichten per Satellit zu verschicken, wenn kein Mobilfunkempfang besteht. Smartphones mit Snapdragon Prozessor gibt es einige, gerade Samsung setzt diesen Prozessor in seinen Smartphones ein. Welche Geräten es dann möglich wird auch via Satelliten-Notruffunktion hilfreich zu sein ist aber aktuell noch unklar. Ebenso offen ist es ob dadurch zusätzliche Kosten entstehen und wenn ja in welcher Höhe. Das aber dürfte erstmal Nebensache sein, wenn es um Leben und Tod geht.
Im Falle von Qualcomm Satelliten-Messaging wird dazu das Sateliten Kommunikationsnetz von Iridium genutzt. Lange totgesagt aber immer noch unumgänglich ist Iridium heute auch wichtig im Bereich der Seeschifffahrt. Iridium war damals bereits eine Thema im o.tel.o Konzern, ebenso wie eplus und viele andere. In diesem Zusammenhang bestanden bereits Pläne und Ansätze für Lösungen, welche Mobilfunk und Satellitenkommunikation zusammengebracht haben bzw. hätten. Das Unternehmen o.tel.o war also grundsätzlich gut für die Zukunft aufgestellt gewesen. Aber das ist ein anderes Thema aus längst vergangenen Zeiten.
Bildquelle: https://www.iridium.com/markets/scientific-research/
Was dürfen wir also aus der aktuellen Entwicklung für uns mitnehmen? Es wird nicht mehr lange dauern bis wir die Möglichkeit erhalten mit einem Smartphone, ob Android oder Apple iOS im Notfall auch via Satellit Notrufe abzusetzen. Zumindest dann wenn das Mobilfunknetz offline ist oder wir aus irgendweinem anderen Grund ohne "Empfang" dastehen. Und das ist eine gute Sache!
0 notes
Text
Attackierte Schwachstelle bei Samsung-Smartphones mit Android 12, 13
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/7e5389aa00d310df87354cd70f986d8f/062d22b995c2dac8-73/s400x600/82cef049237afc54977cf73dfa192acf37623921.jpg)
Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA - Cybersecurity and Infrastructure Security Agency - aufgeführt unter CVE-2023-21492. Die Schwachstelle soll laut CISA sogar aktiv ausgenutzt werden. Das automatische Systemupdate von Samsung entschärft das Problem. Die Schwachstelle CVE-2023-21492 beschreibt eine Sicherheitslücke bei Samsung-Mobilgeräten durch das Einfügen sensibler Informationen in Protokolldateien. Die CISA zählt die Schwachstelle nicht nur auf, sondern gibt auch den Hinweis, dass diese bereits aktiv ausgenutzt wird. Allerdings gibt es keinen weiteren Hinweis darauf, in welcher Form dies geschieht. Samsung Mai-Update schließt über 50 Lücken Samsung stellt den Nutzer mit seinem Mai-Update die passenden Fixes für die Sicherheitslücke bereit. Insgesamt schließt das Update 4 kritische Lücken, 48 hochgefährliche Lücken und einige moderate Fehler. Allerdings beschreibt Samsung einige Lücken nicht, da das wohl zu brisant wäre. Die Schwachstelle CVE-2023-21492 gilt in der Beschreibung nur als Moderat. Die Beschreibung sagt: Offenlegung von Kernel-Zeigern in der Protokolldatei. Kernel-Zeiger werden in der Protokolldatei gedruckt, bevor SMR Release 1 vom Mai 2023 es einem privilegierten lokalen Angreifer ermöglicht, ASLR zu umgehen. Der Patch entfernt Kernel-Zeiger in der Protokolldatei. Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Brandgefährliches Smartphone und Tablet?
Das Samsungs Galaxy Note 7 ist wohl echt brandgefährlich, ja sogar verboten und das nicht nur auf Flügen innerhalb der USA oder auf internetaionalen Flügen.
Es gibt Dinge die glaubt man garnicht. Ein Smartphone oder ein Tablet, welches seinen Besitzer so mag, dass es Feuer fängt. Doch so lustig ist das nicht und die Devise lautet eher, sich zu trennen. Diese Beziehung steht nicht unter einem guten Stern und daher sollte man seinem Samsung Note 7 oder Tab7 wohl die Freundschaft kündigen. Grund für das Problem, bei dem die US Regierung sogar ein generelles Verbot ausgesprochen hat - diese Geräte sind brandgefährlich! Und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber auch außerhalb der USA hat sich bei vielen Fluggesellschaften durchgesetzt, dass diese Geräte nicht mit an Board dürfen. Das Verbot gilt nicht nur im Flugzeug, auch auf's Schiff darf das Note 7 und das gilt auch für das Tab 7 von Samsung nicht mit. Auch auf Kreuzfahrten ist das Mitführen bei vielen Gesellschaften untersagt. Zwar wird man die Geräte während des Fluges oder auf hoher See eher weniger bzw. nicht nutzen, doch das spielt keine Rolle, denn die Geräte fangen plötzlich an Feuer zu fangen.
Kein neues Thema, denn Samsung hat das Gerät bereits 2016 vom Markt genommen und auch damals eine Umtauschaktion eingeleitet. Dennoch werden die geräte teilweise immernoch auf Handelplattformen privat angeboten bzw. gebraucht verkauft. selbst sieben Jahre später gibt es daher immer noch keine Entwarnung.
Nicht nur Smasung hat als Akkus in mobilen Geräten die Lithium-Ionen-Technik verwendet. Diese Akkus halten viele Ladezyklen durch undlassen sich platzsparend und leicht produzieren. Doch das Risiko liegt in der leichten reaktionsfähigkeit der chemischen Komponenten in diesen Akkumulatoren.
0 notes