#textile Gestaltung
Explore tagged Tumblr posts
Text
27. Zeughausmesse: Berlin vom 07. bis 10.11.2024
Die Zeughausmesse im Herbst ist in Berlin das Highlight für Liebhaber:innen der Angewandten Kunst. Rund 80 Designer:innen, Handwerker:innen und Künstler:innen präsentieren und verkaufen ihre neuesten Ideen und Produkte auf der Zeughausmesse vom 7. -10. November 2024 im Kühlhaus Berlin. Sie freuen sich auf zahlreiche Gespräche mit interessierten Besuchern. Aktuelle Ideen von Newcomern sind bei den…
#angewandte Kunst#Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg e.V.#Design#Fakuktät für Gestaltung Wismar#Felix Votteler#Frische Taslente#Glas#Holz#Judith Runge#Kühlhaus Berlin#Keramik#Kunsthandwerk#Leticia Domingues#Mode#Schmuck#Textil#Zeughausmesse
0 notes
Text
Einzigartiges Wohnhaus in München
München: „…Die innovative Gestaltung gliedert den Baukörper in einen “schweren” Teil aus Sichtbeton und einen “leichten” Teil mit einer Glas-Textil-Fassade. Der textile Umhang und die integrierten Warema Fenstermarkisen verleihen dem Haus sein unverwechselbares “Gesicht”: Sie sind mit einer Grafik bedruckt, die den Schattenwurf von Bäumen zeigt. Das “Haus am Scheitelpunkt” spielt eine…
View On WordPress
#Gartenstadtsiedlung#Gestaltung#Glas-Textil-Fassade#Grafik#innovativ#München#Nachbargebäude#Schatten#Sichtbeton#Südfassade#Textilumhang#Wohnhaus
0 notes
Text
Lace-making, (textile course - lecturer Sophie Taeuber-Arp), KGSZ, Fachschule für Sticken, Zürich, 1919 [Museum für Gestaltung Zürich] Alice Frey-Amsler.
398 notes
·
View notes
Text
Neue Ausstellung in der Orangerie
Künstlerin Czaja Braatz präsentiert ihre neuen Werke Die Künstlerin Czaja Braatz überrascht mit einem Gesamtkunstwerk aus Rauminstallationen, Zeichnungen, Malerei, Schalen und Objekten in der westlichen Orangerie des Terrassengartens am Kloster Kamp. Ihre Bearbeitung und Gestaltung der Oberflächen dienen nicht allein ästhetischen Vorstellungen, es ist ein Innenleben, das sie in ihren Werken einfängt und sich dabei mit zentralen Aspekten des Lebens, des menschlichen Miteinanders, und des Menschen mit und in der Natur auseinandersetzt. Dabei unterstreicht sie durch die Materialwahl ihr spannendes, souverän leichtes Spiel mit Assoziationen. Haptische textile Strukturen intensivieren die Wahrnehmung des Betrachters. So sind die Materialien gleichzeitig Bedeutungsträger, die sowohl stark den Raum der Orangerie für sich vereinnahmen als auch die Denkweise des Betrachters vielseitig lenken. Czaja Braatz überzeugt mit ihrem Facettenreichtum der Gestaltung. Während in dem einen Moment zarte Zeichnungen in ihrer Leichtigkeit bezaubern, verwickeln andere Werke, mit ihren bedeutungsträchtigen Einsichten auf das Leben, die Besucherinnen und Besucher in ganz eigene Gedankenwelten. Foto v.l.: Czaja Braatz, Galerist Andreas Verfürth, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt Read the full article
0 notes
Text
Textil-Design ist eine kreative Disziplin, die sich mit der Gestaltung von Stoffen, Mustern und Texturen für eine Vielzahl von Anwendungen befasst. Ob es um Mode, Innenarchitektur oder andere textile Produkte geht, ein ansprechendes Design ist von entscheidender Bedeutung, um Aufmerksamkeit zu erregen und eine Verbindung zu potenziellen Kunden herzustellen. In diesem Leitfaden werden wir die Grundlagen des Textil-Designs erkunden und wertvolle Tipps zur Gestaltung ansprechender Textil-Designs geben.
0 notes
Text
Der 3D-Druck ist eine revolutionäre Technologie, die viele Branchen verändert hat. Von der Medizin über die Architektur bis hin zur Luftfahrt bietet der 3D-Druck neue Möglichkeiten, komplexe und maßgeschneiderte Objekte zu erstellen. Aber was ist mit der Modeindustrie? Kann man Kleidung aus dem 3D-Drucker tragen? Und welche Vorteile hat das für die Umwelt, die Sicherheit und die Kreativität? In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige spannende Anwendungen und Techniken des 3D-Drucks von Textilien vor. [caption id="attachment_4524" align="aligncenter" width="1024"] Quelle: Wikipedia[/caption] Was ist 3D-Druck von Textilien? Der 3D-Druck von Textilien ist ein Verfahren, bei dem Kunststoffmaterial auf einen Stoff oder direkt auf den Körper gedruckt wird. Dabei entstehen dreidimensionale Strukturen, die sich an die Form und Bewegung des Trägers anpassen können. Der 3D-Druck von Textilien kann verschiedene Vorteile haben: Er ermöglicht eine individuelle Gestaltung von Kleidungsstücken, die sich nach den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden richten. Er reduziert den Materialverbrauch und den Abfall, da nur das benötigte Material gedruckt wird. Er eröffnet neue Möglichkeiten für funktionale und ästhetische Effekte, wie zum Beispiel Lichtemission, Schutz oder Transparenz. Wie funktioniert 3D-Druck von Textilien? Es gibt verschiedene Techniken für den 3D-Druck von Textilien. Eine davon ist das SEAM-Verfahren (Screw Extrusion Additive Manufacturing), das vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU entwickelt wurde. Dabei wird ein Kunststoffgranulat mit hoher Geschwindigkeit durch eine Schraube gefördert und durch eine Düse auf einen Stoff extrudiert. Durch den hohen Schmelzdruck wird das Kunststoffmaterial mit hoher Kraft auf das Textil gepresst und verbindet sich mit diesem. Das Ergebnis sind flexible und stabile Teile, die zum Beispiel für Möbel oder Autositze verwendet werden können. Eine andere Technik ist der SLA-3D-Druck (Stereolithografie), bei dem ein flüssiges Harz mit einem Laser ausgehärtet wird. Deutsche Forscher an der FH Bielefeld untersuchen im Rahmen des Projekts StereoTex die Verwendung von SLA-3D-Druck für Textilien. Damit wollen sie unter anderem stichhemmende Schutzbekleidung von potenziell gefährdeten Berufsgruppen optimieren. Derzeit arbeiten sie an einem Verfahren, das dies schon bald möglich machen soll. Eine weitere Technik ist der kontinuierliche 3D-Druck, bei dem ein Förderband als Druckbett dient. Das katalanische Technologiezentrum Eurecat hat diese Technik angepasst, um Muster auf Textilien in 3D zu drucken. Diese Methode erlaubt es, unendlich lange Stoffbahnen zu bedrucken und so neue Designs zu schaffen. Was sind einige Beispiele für 3D-gedruckte Textilien? Der 3D-Druck von Textilien hat bereits einige beeindruckende Beispiele hervorgebracht. Zum Beispiel hat die Designerin Iris van Herpen mehrere Kollektionen aus 3D-gedruckten Kleidern präsentiert, die futuristische Formen und Texturen zeigen. Auch andere Designer wie Danit Peleg oder Julia Daviy haben sich dem 3D-gedruckten Modetrend angeschlossen. Neben der Mode gibt es auch andere Anwendungen für 3D-gedruckte Textilien. Zum Beispiel hat das Unternehmen Electroloom einen Prototyp eines Geräts entwickelt, das 3D-gedruckte Textilien aus einer flüssigen Polyester- und Baumwollmischung erzeugen kann. Das Gerät sprüht die Flüssigkeit auf eine dreidimensionale Form, die als Schablone dient. Dabei bilden sich Mikro- und Nanofasern, die sich zu einem Stoff verbinden. Das Ergebnis sind einfache Kleidungsstücke wie T-Shirts oder Röcke, die ohne Nähen oder Schneiden entstehen. Der 3D-Druck von Textilien ist also eine spannende und vielversprechende Technologie, die die Modeindustrie revolutionieren könnte. Er bietet neue Möglichkeiten für Kreativität, Individualität und Funktionalität. Er könnte auch zu einer nachhaltigeren und effizienteren Produktion von Kleidung beitragen. Wir sind gespannt, was die Zukunft noc
0 notes
Text
Textiler Garten - Museum für Gestaltung Zürich.
Textiler Garten - Museum für Gestaltung Zürich. #Ausstellung #Exhibition #Kunst, #Art, #sehenswert #Ausstellungsrezension #Zürich #TextilerGarten #MuseumfürGestaltung
View On WordPress
#ART#Ausstellung#Exhibition#Garn#Kunst#Mais#Museum#Museum für Gestaltung#Seil#Sisal#Textile Kunst#Textiler Garten#Zürich
1 note
·
View note
Photo
Wild Thing
Modeszene Schweiz / The Swiss Fashion Scene
Museum für Gestaltung Zürich, Karin Gimmi, Christoph Hefti With contributions by Moritz Ahrens-Pohle, Michelle Nicol, Evelyne Roth, Katharina Thietze and Jeroen van Rooijen.
Scheidegger & Spiess, Zürich 2021, 136 pages, 217 color and 40 b/w illustrations, 23 x 28.5 cm,Text English and German, Paperback, Isbn 978-3-03942-015-5
euro 30,00
email if you want to buy :[email protected]
An insight into a vibrant scene: portraits of around fifty innovative modern Swiss fashion labels
What kind of fashion exists without mass production, without Hollywood and international fashion weeks? In Switzerland, far from the international spotlight and the dictates of the major fashion hubs, small labels, collectives, and young graduates as well as established brands test their potential for greatness. Creative designers take initiative and position themselves in Berlin, join the fashion circus in Paris, or establish clever business models at home in Switzerland. Wild Thing—The Swiss Fashion Scene, published in conjunction with an exhibition at Museum für Gestaltung Zürich, puts a spotlight on this development and the products resulting from it. The book picks up on current topics—such as minimalism and the questioning of assigned gender identities—that shape designs, design concepts, and processes. Lavishly illustrated, it features looks and creations by important labels, selected outfits, textile inventions, and collection presentations. Together with brief interviews, portraits of individual designers, and text contributions, Wild Thing—The Swiss Fashion Scene is a highly attractive snapshot of Switzerland’s creative and vibrant fashion scene. In addition, the book contains links to short print-in-motion videos, which can be watched by pointing a smartphone camera at the corresponding image. The videos offer portraits of designers, interviews with fashion experts, and contributions from fashion schools.
21/01/22
orders to: [email protected]
ordini a: [email protected]
twitter: @fashionbooksmi
instagram: fashionbooksmilano, designbooksmilano tumblr: fashionbooksmilano, designbooksmilano
#Modeszene Schweiz#Swiss Fashion Scene#fashion exhibition catalogue#Museum fur Gestaltung Zurich#fashion books#fashionbooksmilano
10 notes
·
View notes
Photo
Pierre Mendell: Graphic clarity
Pierre Mendell (born 1929 in Essen) Lived in France between 1934 and 1947; emigrated to the USA in 1947; in 1953 returned to France, where he worked in the family textiles company; in 1958 began studying graphic design under Armin Hofmann at the Schule für Gestaltung in Basle; the Mendell & Oberer studio was founded in 1961 in Munich. (https://id.pinterest.com/rawkinvisual/pierre-mendell/)
41 notes
·
View notes
Text
BKV–PREIS 2022 für junges Kunsthandwerk: Bewerbung bis 26.07.2021
BKV–PREIS 2022 für junges Kunsthandwerk: Bewerbung bis 26.07.2021
Gerade erst präsentiert der Bayerische Kunstgewerbeverein die eindrucksvolle Schau der Preisträger des vergangenen Wettbewerbs in seiner Galerie in der münchner Pacellistrasse – da geht es schon wieder in die nächste Runde. Bis zum 26.07.2021 kann sich der kreative Nachwuchs um den BKV-Preis für junges Kunsthandwerk erneut bewerben. Die Dotierung der Preise, sowie auch das mit den Auszeichnungen …
View On WordPress
#Auslobung#Bayerischer Kunstgewerbeverein#BKV - Preis für junges Kunsthandwerk 2022#BKV-Preis für junges Kunsthandwerk#Design#Druck#Gestaltung#Glas#Graphik#Handwerk#Handwerk & Design#Handwerkskünstler#Holz#IHM#Nachwuchs#Preisträger#Professionell#Schmuck#Silberschmieden#Textil
0 notes
Photo
‘ Mama bauen Haus ‘ sind habe Ich immer gesagt wenn wir wenn meine Mutter und Ich nachdem gemeinsam Einkauf wieder zu Hause am Küchentisch saß. Vor im Kinderwagen und auf dem Fahrrad Kindersitz ( Glaube Ich ), an Strassenbaustellen den Bauarbeitern beim arbeiten zugeguckt. Der Blick vom Fenster, in den Garten. ( Mögliche Fläche für Haus). Die natürliche reproduktive Sexualität zwischen Menschen konstruktiv umgewandelt in Bauen, Erschaffen, Familie, LebensMission. Meiner Mutter auf der Impliziten Ebene denn Spiegel vorgehalten, Sie in verbal an Monogamie, und Loyalität zu meinem Vater erinnert. Und mit den Konsequenzen gedroht in dem letzten Wort ‘ Haus ‘ steckt auch das Wort ‘ aus ‘ mit drin. Meine Mutter war meinem Vater in jeder Hinsicht immer treu & loyal. Ich denke mal meine Kunst geht in diesen Gesellschaftlichen Norm & Anstand befreiten Zeiten in beide Richtungen. Die einen Trinken Tee die anderen ziehen Kokain. Das sind jetzt extreme. Erstere leben Monogam, das bedeutet die Frauen gehorchen dem Mann, ziehen Kinder groß. Die anderen verglühen, geben sich ihren Lüsten hin. Etc etc. Meine Kunst glaube Ich unterstützt beide Lebensweisen, bestätigt Sie. Spiegelt das jeder glaubt Ich sehe das auch so wie Sie. Ich glaube denn Leuten nur ihr Geld. Wenn Leute mich voll texten, Wie Ich es hier gerade tue dann schalte Ich innerlich, und äußerlich ab. Wenn Sie mir was verkaufen wollen, und das clever formulieren, werde Ich meistens überstimuliert. Ich durch dringe die Worte, denn Raum dann zu intensive. Oder Ich fange während Sie reden zu gucken wie ihre Manipulation über Gestaltung auf gebaut ist. Ich selber lebe sehr einfach. Bin ja eh denn ganzen Tag nur am malen. Malen steht jetzt als Oberbegriff für malen Pinsel/ finger/ quast/ Textil Tuch/ schwamm/ Spachtel, zeichnen (stifte/ Füller/ aller Art), sprühen ( airbrush/ airless/ sprühdosen). #SEAK #ClausWinkler #SEAKClausWinkler (hier: Germany) https://www.instagram.com/p/Ci7FnYDoXIB/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Text
Die schönsten Ideen für Rustikale Deko
Dass rustikale Deko nicht altbacken, spießig oder gar dunkel sein muss, beweist die wiederentdeckte Vorliebe für diesen Dekostil. Im Vordergrund steht die heimelige Gemütlichkeit beim Wohnen, die durch das rustikale Dekorieren und Gestalten hervorgerufen wird. Hier erfährst du Wissenswertes und einige schöne Ideen für modern interpretierte rustikale Deko und kannst außerdem nachlesen, aus was und wie du Rustikales selber machen kannst.
Anregungen für ein rustikales Wohnzimmer oder ein rustikales Schlafzimmer
Die Grundlagen für ein rustikales Wohnzimmer oder Schlafzimmer bilden solide Möbel, die du passend kombinieren solltest. Eines der wichtigsten Materialien für einen rustikalen Charakter ist Holz, welches schlicht, naturbelassen oder verziert verarbeitet sein kann. Allzu glatt polierte Oberflächen sind hingegen bei der rustikalen Deko fehl am Platze, da sie zu steril wirken. Auch schmiedeeiserne Möbelstücke oder ebensolche Accessoires sind für rustikales Einrichten sehr gut geeignet. In Bereich des rustikalen Mobiliars gibt es sogar eine eigene Stilrichtung, die als "Rustic Furniture" bezeichnet wird und deren Grundlagen bereits aus dem 18. Jahrhundert stammen. Hierbei geht es darum, aus naturbelassenem und zur Verfügung stehendem Holz Möbel zu fertigen, was mit dem heutigen, angesagten Upcycling absolut in Einklang zu bringen ist. So kannst du beispielsweise mit einem Couchtisch aus Holzstämmen und einer Holzplatte dein rustikales Wohnzimmer betonen. Als rustikale Deko eignen sich nostalgische Objekte besonders gut, wie zum Beispiel eine Waschschüssel mit Kanne auf der Holzkommode, die ein rustikales Schlafzimmer sehr authentisch wirken lässt. Das Gleiche gilt für hübsche Laternen und Nostalgieuhren, die als stehende Tischdeko oder hängende Wanddeko im rustikalen Wohnzimmer wunderbar zur Geltung kommen.
Stilrichtungen und Dekoideen für eine rustikale Küche
Zu einer rustikalen Küche passt der Landhausstil ganz ausgezeichnet. Holzmöbel, die sich mit frischen Dekofarben – wie etwa Blau oder Grün – ergänzen, verleihen dem ländlichen Style das gewisse Etwas der Modernität. Vintage und Shabby Chic sind ebenso adäquate Stile, die sich bestens mit rustikaler Deko vertragen und natürlich auch in anderen Räumen integriert werden können. Als textile Dekoelemente bieten sich derbe und nicht zu feine Naturstoffe an, die du zum Beispiel in Form von Teppichen, Tischsets und Stuhlkissen dekorieren kannst. Funktionale und zugleich dekorative Stücke dürfen ebenfalls gerne in eine rustikale Küche einziehen. So kannst du etwa mit Holzbrettchen, hölzernen Kochlöffeln in Einmachgläsern und Holztabletts stylishen Charme in deine Küche holen. Mit Holzregalen, die du als offenes Tellerregal oder Gewürzregal nutzen kannst, rundest du deine rustikale Deko ästhetisch ab.
Rustikale Deko für Wand und Tisch selber machen
Mit Einfallsreichtum und etwas Geschick lässt sich rustikale Deko natürlich auch selber machen. Je ursprünglicher und naturbelassener du die verwendeten Materialien dabei belässt, desto rustikaler wird das Endergebnis.
Wenn du planst, deinen Wänden einen rustikalen Charakter zu verleihen, bieten sich beispielsweise Putze, Textiltapeten oder aber das Rustizieren an. Unter Rustizierung ist ein Sichtsteinmauerwerk zu verstehen, welches eine ausgeprägte Fugenbildung aufweist. Diese dekorative, rustikale Wandgestaltung ist zwar aufwendig anzufertigen, aber haltbar und pflegeleicht.
Extratipp: Es besteht auch die Möglichkeit, nur eine Wand zu rustizieren. In diesem Fall solltest du dich für eine Wandfläche entscheiden, die nicht von einem womöglich großen Möbelstück verdeckt wird, damit die Gestaltung schön zur Geltung kommen kann.
Neben Stein und Holz sind andere Naturmaterialien - wie Reste von Kork, Leder, Filz oder Bast – ideal geeignet, um rustikale Deko zu basteln. Daraus können charmante Accessoires oder eine Tischdeko in rustikal entstehen, wie etwa Glasuntersetzer, Tischläufer oder eigens kreierte Serviettenringe.
Haben dich die Anregungen zum Thema rustikale Deko inspiriert und möchtest du dir weiteres Anschauungsmaterial aus echten Wohnungen ansehen? In der Bildergalerie unserer kreativen Mitglieder findest du viel Input zu rustikalen Wohnzimmern, Schlafzimmern, Küchen und anderen Räumlichkeiten. Die zahlreichen Bilder zu rustikaler Deko werden deine gestalterischen Sinne bereichern und dein Zuhause ein Stück gemütlicher machen!
0 notes
Text
Die schönsten Ideen für Rustikale Deko
Die schönsten Ideen für Rustikale Deko
Dass rustikale Deko nicht altbacken, spießig oder gar dunkel sein muss, beweist die wiederentdeckte Vorliebe für diesen Dekostil. Im Vordergrund steht die heimelige Gemütlichkeit beim Wohnen, die durch das rustikale Dekorieren und Gestalten hervorgerufen wird. Hier erfährst du Wissenswertes und einige schöne Ideen für modern interpretierte rustikale Deko und kannst außerdem nachlesen, aus was und wie du Rustikales selber machen kannst.
Anregungen für ein rustikales Wohnzimmer oder ein rustikales Schlafzimmer
Die Grundlagen für ein rustikales Wohnzimmer oder Schlafzimmer bilden solide Möbel, die du passend kombinieren solltest. Eines der wichtigsten Materialien für einen rustikalen Charakter ist Holz, welches schlicht, naturbelassen oder verziert verarbeitet sein kann. Allzu glatt polierte Oberflächen sind hingegen bei der rustikalen Deko fehl am Platze, da sie zu steril wirken. Auch schmiedeeiserne Möbelstücke oder ebensolche Accessoires sind für rustikales Einrichten sehr gut geeignet. In Bereich des rustikalen Mobiliars gibt es sogar eine eigene Stilrichtung, die als "Rustic Furniture" bezeichnet wird und deren Grundlagen bereits aus dem 18. Jahrhundert stammen. Hierbei geht es darum, aus naturbelassenem und zur Verfügung stehendem Holz Möbel zu fertigen, was mit dem heutigen, angesagten Upcycling absolut in Einklang zu bringen ist. So kannst du beispielsweise mit einem Couchtisch aus Holzstämmen und einer Holzplatte dein rustikales Wohnzimmer betonen. Als rustikale Deko eignen sich nostalgische Objekte besonders gut, wie zum Beispiel eine Waschschüssel mit Kanne auf der Holzkommode, die ein rustikales Schlafzimmer sehr authentisch wirken lässt. Das Gleiche gilt für hübsche Laternen und Nostalgieuhren, die als stehende Tischdeko oder hängende Wanddeko im rustikalen Wohnzimmer wunderbar zur Geltung kommen.
Stilrichtungen und Dekoideen für eine rustikale Küche
Zu einer rustikalen Küche passt der Landhausstil ganz ausgezeichnet. Holzmöbel, die sich mit frischen Dekofarben – wie etwa Blau oder Grün – ergänzen, verleihen dem ländlichen Style das gewisse Etwas der Modernität. Vintage und Shabby Chic sind ebenso adäquate Stile, die sich bestens mit rustikaler Deko vertragen und natürlich auch in anderen Räumen integriert werden können. Als textile Dekoelemente bieten sich derbe und nicht zu feine Naturstoffe an, die du zum Beispiel in Form von Teppichen, Tischsets und Stuhlkissen dekorieren kannst. Funktionale und zugleich dekorative Stücke dürfen ebenfalls gerne in eine rustikale Küche einziehen. So kannst du etwa mit Holzbrettchen, hölzernen Kochlöffeln in Einmachgläsern und Holztabletts stylishen Charme in deine Küche holen. Mit Holzregalen, die du als offenes Tellerregal oder Gewürzregal nutzen kannst, rundest du deine rustikale Deko ästhetisch ab.
Rustikale Deko für Wand und Tisch selber machen
Mit Einfallsreichtum und etwas Geschick lässt sich rustikale Deko natürlich auch selber machen. Je ursprünglicher und naturbelassener du die verwendeten Materialien dabei belässt, desto rustikaler wird das Endergebnis.
Wenn du planst, deinen Wänden einen rustikalen Charakter zu verleihen, bieten sich beispielsweise Putze, Textiltapeten oder aber das Rustizieren an. Unter Rustizierung ist ein Sichtsteinmauerwerk zu verstehen, welches eine ausgeprägte Fugenbildung aufweist. Diese dekorative, rustikale Wandgestaltung ist zwar aufwendig anzufertigen, aber haltbar und pflegeleicht.
Extratipp: Es besteht auch die Möglichkeit, nur eine Wand zu rustizieren. In diesem Fall solltest du dich für eine Wandfläche entscheiden, die nicht von einem womöglich großen Möbelstück verdeckt wird, damit die Gestaltung schön zur Geltung kommen kann.
Neben Stein und Holz sind andere Naturmaterialien - wie Reste von Kork, Leder, Filz oder Bast – ideal geeignet, um rustikale Deko zu basteln. Daraus können charmante Accessoires oder eine Tischdeko in rustikal entstehen, wie etwa Glasuntersetzer, Tischläufer oder eigens kreierte Serviettenringe.
Haben dich die Anregungen zum Thema rustikale Deko inspiriert und möchtest du dir weiteres Anschauungsmaterial aus echten Wohnungen ansehen? In der Bildergalerie unserer kreativen Mitglieder findest du viel Input zu rustikalen Wohnzimmern, Schlafzimmern, Küchen und anderen Räumlichkeiten. Die zahlreichen Bilder zu rustikaler Deko werden deine gestalterischen Sinne bereichern und dein Zuhause ein Stück gemütlicher machen!
0 notes
Text
Wissen für den Wandel: Zehn Jahre Ecornet
Wissen für den Wandel: Zehn Jahre Ecornet Das Netzwerk der unabhängigen Institute der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung wird zehn Jahre alt. 2011 haben sich acht gemeinnützige Wissenschaftseinrichtungen zum Ecological Research Network (Ecornet) zusammengeschlossen, um die wissenschaftliche Arbeit rund um Nachhaltigkeit, Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz noch stärker in den öffentlichen und politischen Fokus zu rücken. Ihr gemeinsames Ziel: wissenschaftlichen Background für die Gestaltung einer nachhaltigen Welt liefern, Lösungen für die dafür notwendigen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln und Handlungsoptionen mit den vielfältigen Akteuren zu diskutieren. Standortbestimmung für Zukunftsfragen: Veranstaltungsreihe zum Jubiläum Anlässlich der Neuausrichtungen in der Bundespolitik diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ecornet im Jubiläumsjahr, welche Zukunftsfragen die zukünftige Bundesregierung nun angehen muss. Hierfür nehmen sie Standortbestimmungen in den Themenfeldern Klimaneutralität, Infrastrukturplanung, Circular Economy in der Textilwirtschaft und nachhaltige Forschungspolitik vor. In der Jubiläumsreihe des „Zukunftsforums Ecornet" geht es um inhaltliche Schlüsselfragen, Lösungen auf dem Weg zum gesellschaftlichen Wandel und die Rolle der Wissenschaft. „Die Klimakrise, die Biodiversitätskrise aber auch die sozialen Ungerechtigkeiten führen uns immer deutlicher vor Augen, dass schrittweise Veränderungen nicht mehr ausreichen, damit die Welt generationengerecht wird", sagt Dr. Camilla Bausch, Ko-Sprecherin von Ecornet. „Stattdessen braucht es in allen Bereichen wegweisende Veränderungen. Diesen Wandel mit Wissen zu begleiten und Lösungen für die Transformation bereitzustellen, sehen wir als vordringliche Aufgabe von Wissenschaft an. Als unsere Institute angetreten sind, waren sie Vorreiter in ihren jeweiligen Feldern. Gemeinsam im Netzwerk wollen wir auch weiterhin der Motor für relevante Gesellschaftsforschung mit Gestaltungsanspruch sein." Wissenschaft für die Gesellschaft Die Institute im Ecornet verstehen Wissenschaft als Teil der Gesellschaft und forschen daher praxisorientiert im Austausch mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. So gehen sie auf Konflikte ein, die etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien, bei der energetischen Sanierung von Mietshäusern oder bei der Verkehrswende entstehen können und entwickeln Optionen, die Basis für demokratische Entscheidungsprozesse sein können. „Wir erkennen die Vielfalt von Wissen in der Gesellschaft an und wollen dieses in den Wissenschaftsprozess einbinden", betont Thomas Korbun, ebenfalls Ko-Sprecher von Ecornet. „So können wir Denkräume für Alternativen eröffnen und früh die Umsetzbarkeit von Lösungskonzepten überprüfen." Themen und Termine der Jubiläumsveranstaltungen des „Zukunftsforum Ecornet": Vom Wissen zum Handeln: Klimaneutralität in Politik und Gesellschaft verankern 26. Oktober 2021, 16:00 Uhr (online) Infrastrukturplanung: zielkompatibel, partizipativ und effizient!? 10. November 2021, 16:00 Uhr (online) Die Transformation zur Kreislaufwirtschaft zwischen Ambitionen und Realitäten: Das Beispiel Textil 16. November 2021, 16:00 Uhr (online) Wissen für den Wandel: Neustart für die Forschungspolitik 25. November 2021, 18:00 Uhr (voraussichtlich in Präsenz) Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen und Anmeldung auf der Website des Ecornet Über das „Ecological Research Network (Ecornet)" Ecornet ist ein Netzwerk aus acht Forschungseinrichtungen mit zusammen über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Institute mit einem breiten Themen- und Kompetenzspektrum forschen praxisnah an der Lösung gesellschaftlicher Probleme, die eine nachhaltige Entwicklung behindern. Sie teilen den konsequent transdisziplinären Forschungsansatz: Sie verknüpfen das Wissen und die Werkzeuge verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zu neuen Erkenntnissen und Forschungsmethoden und beziehen von Beginn an Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft in den Forschungsprozess ein. Mitglied im Ecornet sind: - Ecologic Institut - ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg - ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) - IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung - Öko-Institut e.V. - Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) - Wuppertal Institut Öko-Institut e.V. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Photo
Sérigaphie main sur textile, encres: Réflector/ Lac Flex citrus Pièces limitées pour les costumes du projet “ UNMEASUREMENT / BAUSTELLE, pour Bühnenbild / Recherche & Gestaltung. 2021
0 notes