#tatort adventskalender
Explore tagged Tumblr posts
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b1da493e3c8079fa9b15e4968330a1c5/f79af0adf6717ecb-d9/s540x810/9152439cbb6cefdc65db3e7e05e76a8249356ac6.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/8f14a8aa1fb1cc75f615b6afa4ede5d2/f79af0adf6717ecb-1a/s540x810/dad50a801a4675b5f3ec6918c14da1fccbff5b9e.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/870166bcea2ed97b15148dbbb0ea73f8/f79af0adf6717ecb-d5/s540x810/0407fb30cf1878581571eec5c5898de6e0631aa2.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6853d36bfd9ca1f9d3abfc83c0740de2/f79af0adf6717ecb-77/s540x810/0811bad9b31c467ab431e3b77b65d76f0612231e.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/34a1c30c6ec393e5fddb21a5d33198dd/f79af0adf6717ecb-4c/s540x810/dce5937fbc22ecd2c443430393c9856c1049b27a.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6f10f24b680309ddb1361aa191a2f949/f79af0adf6717ecb-97/s540x810/4cc919ab528edbb82da5ddf9ed77397e724913a8.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/753d3af178971e071232e6220847efaa/f79af0adf6717ecb-df/s540x810/1b808a5124bae12c3eb02fcbabf2142307667d89.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/42483705b00d16a4da9eb42d4de0b3b3/f79af0adf6717ecb-25/s540x810/e393bae4e152951569602c15d053dc43f277f157.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a3d5394494239341fe90cc43e3dfdb5c/f79af0adf6717ecb-62/s540x810/6ebf8d5320c0f852fc9b89ff1da307694628d688.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/2f2902fa3d35c366c5e3fb9b84a6d688/f79af0adf6717ecb-2c/s540x810/b5254618d301490c2948191a3352a4377d70348d.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/10275c99ab369953baa7ba5217233138/f79af0adf6717ecb-dc/s540x810/f3c3d02379d394658efb9fb6e00568c1599dcc15.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/ae608ecafc7cb7216a801172dde4eb0a/f79af0adf6717ecb-08/s540x810/38b50a08df4468232c78126d348b3025a29fce63.jpg)
Ich habe mir dieses Jahr überlegt, dass ich mehr Dinge in meinem Leben mit Freund*innen zelebrieren möchte. Also habe ich eine Feier zu Ehren meines zehnjährigen Tatort-Münster-Fandom-Jubiläums (was eine Wortansammlung) veranstaltet :D
Der Tatort Münster und alles drumherum haben mein Leben damals ganz schön zum Besseren verändert und ich finde, das ist etwas, das man feiern kann. Neben vielen lustigen Aktivitäten – unter anderem ein Quiz zu meinen Fandom-Erlebnissen – habe ich am Ende außerdem an alle Gäste eine selbstgestaltete Postkarte mit einem Münster-Zitat verschenkt. Und die wollte ich euch natürlich nicht vorenthalten :)
Klickt gerne auf die Karten drauf, um die beste Qualität zu sehen. Druckt sie aus, verschenkt oder verschickt sie, macht euch und anderen eine Freude damit <3
Das 18. Türchen des Tatort- & Polizeiruf-Adventskalenders 2024.
#tatort#tatort münster#thiel#boerne#zitat#klemm#nadeshda#zoltan#karte#adventskalender#id in alt text
97 notes
·
View notes
Text
Tatort Münster und schöne Momente
Bonus:
Das 24. Türchen des Tatort- und Polizeiruf-Adventskalenders 2024.
Natürlich gibt es noch vieeel mehr schöne Momente, vielleicht gibt es ja irgendwann ein weiteres Gifset ... Danke an die liebe @all-my-worlds-a-stage für die Tipps und Rückmeldungen. ❤️ Ich wünsche euch allen schöne Weihnachtstage und ein tolles und gesundes Jahr 2025! ❤️
#tatort münster#Tatort und Polizeiruf Adventskalender 2024#my gifs#Das erste Gif musste einfach eins mit Nadeshda sein ❤️
107 notes
·
View notes
Text
Ich bin dieses Jahr zu busy, aber bitte füllt ihn mit tollen Fanworks!
Auch dieses Jahr wieder - der Tatort und Polizeiruf-Adventkalender auf Livejournal:
Alle Tatorte und Polizeirufe (alte und neue), alle Pairings und natürlich auch keine Pairings, alle Genres, alle Arten von Fanworks.
Meldet Euch bei Anja's Adventskalenderpost an, das geht auch anonym (ohne LJ Account). Posten könnt Ihr Euer Werk an einem Ort Eurer Wahl zum geplanten Tag. Von Tatort_Fandom aus wird dann auf Euer Werk verlinkt - entweder macht Ihr das selbst, oder Anja oder ich übernehmen das für Euch.
Fragen gerne an Anja im Post oder bei Bedarf auch hier über tumblr an mich.
19 notes
·
View notes
Text
Türchen Nr. 6 - Nikolaus-Bingo - Die Tatort-Edition
Wer ist Wer?
Soooo. Ich habe mir gedacht, wir machen es mal ein bisschen interaktiv für Türchen Nr. 6. Hier dürft ihr munter drauf los raten, wer sich hinter welchem Feld verbergen könnte. Ich gebe zu, nicht alle sind sehr gut getroffen oder doch arg verzerrt. Für mehr Qualität hätte ich mehr Zeit gebraucht. Aber ich habe versucht, überall kleine hilfreiche Hinweise zu verteilen, die euch auf die hoffentlich richtige Fährte bringen sollen
Ihr dürft natürlich jetzt schon fleißig kommentieren und eure Tipps abgeben. Am Sonntag wissen wir dann, wer wie viele Bingos hat. Ich bin gespannt. 😁
Morgen poste ich die Liste der Charaktere, die ich verwendet habe und am Sonntag gibt's die gesamte Auflösung.
Ihr dürft natürlich jetzt schon fleißig kommentieren und eure Tipps abgeben. Am Sonntag wissen wir dann, wer wieviele Bingos hat. Ich bin gespannt. 😁
Also auf die Plätze fertig los und viel Spaß beim Spielen und Raten, welcher Charakter sich hier hinter welchem Feld versteckt! 🎄🔍
Auch auf AO3 oder LJ zu finden.
Tatort-Polizeiruf 110-Adventskalender 2024
#tatort#adventskalender#6. Türchen#Türchen Nr. 6#Nikolaus-Bingo#Tatort Polizeiruf 110 Adventskalender 2024#polizeiruf 110#tatort münster#tatort münchen#tatort saarbrücken#tatort dortmund#tatort dresden#tatort wien#tatort köln#tatort wiesbaden#tatort kiel
33 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/ec6162809c2c35f9b33055fcaa18a36a/4e646a9537b68f98-e3/s540x810/e449a6fa3f6658b1558985c714fd7dd80b7411b2.jpg)
Adventskalender 2024 - Fanart für Tatort Münster
Wieder darf ich mit dem ersten Türchen eröffnen - wieder zeichne ich die Helden beim Futtern. Ich Foodie find das wohl einfach idyllisch. Btw es gibt noch freie Türchen, schnappt sie euch!!
Hmja, idyllisch, wenn Mal das Mahl der Zwei hier nicht eher unbeholfen war? Wie kommt man aus so ner Situation raus, in die einen der Plot zugunsten eines mauen Gags geschubst hat? Der Chef nimmt jedenfalls lecker Leber, Alberich hat betrunkene Spagetti.
Die Sängerin ist die aus 'Lost in Translation' weil ich kann. 😁 Münster ist so schön provinziell, nicht das hektische Tokio. Als nächstes singt sie uns Babooshka von Kate Bush.
29 notes
·
View notes
Text
Falls noch jemand wach ist und ne Gutenachtgeschichte braucht: hab gerade mit etwas Verspätung meinen Adventskalenderbeitrag gepostet. Ich hoffe, das Geschreibsel ergibt morgen früh dann auch noch Sinn :D
9 notes
·
View notes
Link
Chapters: 1/1 Fandom: Tatort (TV 1970) Rating: General Audiences Warnings: No Archive Warnings Apply Relationships: Karl-Friedrich Boerne/Frank Thiel, Wilhelmine Klemm/Nadeshda Krusenstern Characters: Frank Thiel, Karl-Friedrich Boerne, Nadeshda Krusenstern, Wilhelmine Klemm, Silke "Alberich" Haller Additional Tags: Established Relationship, Friendship, Tatort Münster, Christmas, POV Frank Thiel, Adventskalender 2024, Christmas Tree Summary:
So richtig konnte Thiel sich nicht erklären, warum ausgerechnet sie alle jetzt hier versammelt waren, um den Baum für diese dämliche Weihnachtsfeier am Freitagabend zu schmücken.
13. Türchen des Tatort-Adventskalenders 2024
#tatort münster#thiel/boerne#adventskalender#fanfiction#my writing#wilhelmine klemm#nadeshda krusenstern
7 notes
·
View notes
Text
☃️❄️Hello 1stAdvent & hello December🌟🎄
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5b63c644f2d65761a10226b2c07fa99b/53805deeb3d2c10e-19/s540x810/8bd4a41e1b7cda18099549f1f85d5de3ec1f9044.jpg)
6 notes
·
View notes
Text
oder
Teil des "Tatort und Polizeiruf Adventskalenders 2024" auf lj: https://anja79.livejournal.com/31416.html
Oneshot Fandom: »Tatort Wiesbaden« Characters: Magda Wächter und Valerie Wächter No warnings Magda Wächter hatte sich eigentlich auf Weihnachten alleine eingestellt. Eigentlich ...
#tatort#tatort wiesbaden#magda wächter#valerie wächter#fanfic#lost christmas#Tatort Polizeiruf 110 Adventskalender 2024#Adventskalender
3 notes
·
View notes
Text
Weil es in den Supermärkten bereits Lebkuchen gibt, dachte ich es wäre Zeit für meinen diesjährigen Adventskalender. Ne Spaß, ich dachte einfach nur es wäre schlau, diesmal frühzeitig anzufangen. Also: auch dieses Jahr möchte ich wieder jeden Tag im Dezember eine kleine weihnachtliche/winterliche Geschichte als Adventskalender-Türchen veröffentlichen. In den Fandoms Polizeiruf Frankfurt (Oder), Tatort Saarbrücken und diesmal auch gerne Tatort Berlin - die Fanbase überkreuzt sich ja eh ;). Also schickt mir gerne eure Ideen!
19 notes
·
View notes
Text
"Komm, wir gehn noch auf an Glühwein." "Och nah, Bibi. Ich halt das ned aus an diesen Ständen." "Was denn?" "Na die Musik!"
#tatort wien#tatort#fanfiction#tatort/polizeiruf adventskalender 2023#bibi fellner#moritz eisner#glühwein und weihnachtslieder-endlosschleife
2 notes
·
View notes
Text
Share the first lines of ten of your most recent fanfics and tag ten people. If you have written less than ten, don’t be shy and share anyway.
Thanks a lot @chrisoels! That was fun.
1. „Sag mal, Weihnachten?“ (If you wanna be my lover, Tatort Hamburg)
2. Sein Kopf dröhnte, die Nase tränte und sein Brustkorb fühlte sich so an, als hätte Elliot, sein Sechs-Kilo-Paket von einem Kater, dauerhaft darauf Platz genommen. (Männergrippe, Tatort Hamburg)
3. Falke hatte davon gehört, dass es Berufe geben sollte, in denen in der Zeit rund um Weihnachten weniger zu tun war. (Schöne Bescherung, Tatort Hamburg)
4. „Taxi kommt gleich?“ (The Soundtrack Of Our Lives, Tatort Hamburg)
5. „Zieh dich warm an“, hatte Tine zu Julia gesagt. (Hand in Hand, Tatort Hamburg)
6. „Du bist gewachsen“, hatte er gesagt und seine Tochter auf dem Bahnsteig fest an sich gezogen. (Stille Nacht, Tatort Hamburg)
7. „Kein Schietwetter und kein Rotkohl, das wird das Paradies!“ (O Tannenbaum, Tatort Hamburg)
8. Falke bewunderte gerade den Inhalt des Adventskalenders, von dem Kriminalrätin Judith Reetz zahlreiche Exemplare in ihrer Abteilung der Bundespolizei verteilt hatte, als Julia fluchend ins Büro stürmte. (Küssen verboten, Tatort Hamburg)
9. “Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt”. (Santa Pauli, Tatort Hamburg)
10. Das Problem war, dass Julia Grosz Judith Reetz nichts abschlagen konnte. (Wiedersehen im Schnee)
Let’s hear from @fallingforfandoms @karin-in-action @disappointingsalad @dragodina if you want to, of course!
#tag game#revisiting die adventskalender türchen#when in doubt lead with dialogue#fanfic writing#tatort hamburg#tatort fanficition
5 notes
·
View notes
Text
Ich war so happy, dass Dortmund, Saarbrücken und Wiesbaden wieder mit dabei sind!!! (Und ja, vllt sind Pia und Esther mal dran. Das letzte mal war es nur einer ausm Team)
Mein Adventskalender dieses Jahr 🕵️♂️
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b907b7be207f131309be0667fa26b187/4206bfdd68f8f3e5-71/s540x810/2408e47ae7768a0ff33088e86007c8803e716da8.jpg)
Wehe a) es sind nur die “falschen” 8 Teams (Spatort erwarte ich nicht, let’s be real) oder b) zu viel Mathe 😂 Auf zur Jagd nach dem Mörder von Miet-Weihnachtsmann 🎅
30 notes
·
View notes
Text
Alle Tatorte (auch historische ... ich hoffe ja immer noch, daß mal jemand was zu Schimanski schreibt), alle Polizeirufe, alle Pairings oder auch gar keine Pairings. Posten könnt Ihr wo Ihr wollt, verlinkt wird im Adventskalender in Anjas LJ und zusätzlich gibt es einen Hinweispost in tatort-fandom.livejournal.com, den Ihr selbst machen könnt, oder Anja oder ich übernehmen das.
Leider klappt schon seit letztem Jahr das anonyme Kommentieren nicht mehr, d.h. Ihr braucht einen LJ-Account, um Euch bei Anja anzumelden. Oder Ihr schreibt mir hier über tumblr und ich gebe das weiter.
#tatort#polizeiruf 110#adventskalender#fandom's not dead on livejournal#tatort und polizeiruf adventskalender 2024
27 notes
·
View notes
Text
Huhu liebe Tatort-Polizeiruf-Family we need you. 🫡
11 notes
·
View notes
Text
Wir, endlich (auf AO3, 2469 Wörter) eine Tatort Stuttgart Fanfic für den 2023 Tatort & Polizeiruf 110 Adventskalender
Es ist Freitagabend im Dezember und Sebastian ist traurig, weil eigentlich Maja und Henri vorbeikommen wollten für ein gemütliches Adventswochenende, aber ihr Zug fährt nicht wegen heftigem Schneefall (Deutsche Bahn halt). Was Sebastian nicht weiß: Das ist alles nur ein Plan, um ihren Vater zu überraschen. Thorsten ist eingeweiht und auch etwas aufgeregt, weil es der erste Besuch der beiden ist, seit er und Sebastian ein Paar sind.
Sebastian seufzt. Er vergräbt sich so tief wie möglich in der Couch und zieht sich die Decke über die Schultern. So hat er sich diesen Freitagabend definitiv nicht vorgestellt.
Als Thorsten ins Wohnzimmer kommt, fällt sein Blick auf den eingerollten Sebastian, dessen Beine viel zu lang für die Couch sind. In seinen Händen hält er zwei Tassen heißen Kakao, die er vorsichtig auf dem Couchtisch abstellt. Auf der Höhe von Sebastians Bauch findet er genügend Platz, sich auf die Kante zu setzen. Einen kurzen Moment beobachtet er Sebastian nur, dann legt er schließlich eine Hand auf dessen Schulter.
„Tut mir leid, dass nichts aus den Plänen mit Maja und Henri wird.“
Sebastian bleibt in Richtung Rückenlehne gedreht. „Das ist doch einfach nur scheiße. Scheiß Schneechaos“, zischt er die Kissen an, die absolut nichts für das eisige Dezemberwetter können.
Thorsten presst die Lippen zusammen. „Wenn die Züge nicht fahren, dann fahren sie nicht.“
„Dieser blöde Schnee“, flucht Sebastian.
Thorsten drückt seine Schulter und fährt mit der Hand über die Wolldecke, immer Sebastians Arm auf und ab. Es fühlt sich ganz weich und warm an. „Dann holen wir das eben nächstes oder übernächstes Wochenende nach. Bis dahin hat’s aufgehört zu schneien und alles ist aufgetaut.“
„Aber ich hab mich doch schon so gefreut.“
Bei der gebrochenen Stimme, die so völlig untypisch für Sebastian ist, zerbricht es Thorsten ein wenig das Herz. Die ganze Woche über schon hat Sebastian die komplette Wohnung aufgeräumt, von oben bis unten, so als würden Maja und Henri hinter jeden Schrank und auf jedes Regal gucken und nach Staub suchen. Dass die zwei einfach nur ihren Vater wiedersehen wollen nach so vielen Monaten und ihnen der Zustand der Wohnung sowas von egal ist, kann Thorsten Sebastian so oft sagen, wie er will. Für seine Kinder sollte dieses Wochenende eben alles perfekt sein.
Insgeheim hat sich Thorsten schon Sorgen gemacht, ob Sebastians Aufregung und Unruhe mit der Tatsache zusammenhängt, dass sie seit kurzer Zeit zusammenwohnen und das Majas und Henris erster Besuch in der gemeinsamen Wohnung sein sollte. Wie genau Sebastian den beiden gegenüber seine Beziehung zu Thorsten definiert, steht auch noch in der Schwebe. Vielleicht wissen die zwei ja nicht einmal etwas davon.
Vielleicht ist dieses fieberhafte Aufräumen also Sebastians Art, wenigstens diesen Teil seines Lebens zu kontrollieren, sodass niemand etwas dran aussetzen kann. Vielleicht hat er ein kleines bisschen Angst davor, seine Kinder in einem Zuhause willkommen zu heißen, das er sich mit einem Mann teilt. Dass seine Kinder diesen Mann schon seit über fünfzehn Jahren kennen, die Mehrheit davon sogar als den besten Freund ihres Vaters, hilft wohl nicht wirklich bei der nagenden Stimme im Kopf, über die Sebastian viel zu selten mit Thorsten spricht.
Diese blöde Stimme, die öfter in Sebastians Kopf ertönt als er zugibt und die sich manchmal den Weg von seinem Gehirn durch seinen Mund und über seine Lippen bahnt. Thorsten möchte diese Stimme am liebsten zum Schweigen bringen und viel lieber Sebastians Lippen küssen als Ängsten und Zweifeln ausgesetzt zu sein.
Gerade als Thorsten überlegt, ob er kurz tiefgründig werden soll, dreht sich Sebastian auf der Couch um und greift nach seiner Hand. Er legt seine Finger darum und platziert sie auf seiner Brust, direkt über seinem Herz.
„Dann machen wir zwei uns eben ein schönes Wochenende, auch wenn ich gerade am liebsten bis Montag im Bett verkriechen würde“, sagt Sebastian.
„Wäre das nicht langweilig?“
„Ach“, antwortet Sebastian und grinst Thorsten mit erhobener Augenbraue an. „Uns würde da schon was einfallen, um Spaß zu haben, oder nicht?“
Thorsten verdreht mit gespielter Genervtheit seine Augen und atmet laut aus. Dass Sebastian über fünfzehn Jahre jünger als er ist, hat so seine Vor- und Nachteile. Aber um dieses verschmitzte Lächeln auf dem heute so trüben Gesicht zu sehen, würde Thorsten zu allem zustimmen. „Du weißt aber schon, dass ich ein paar Jahre älter bin als du.“
„Dann bleibst du eben auf dem Rücken.“
„Das hättest du wohl gerne.“
Wenn Sebastian nur wüsste, dass aus diesem Plan B gar nichts wird. Thorsten hat nämlich ein Geheimnis – und er versucht es zu ignorieren, dass er Sebastian gerade quasi zum allerersten Mal anlügt.
Als Maja nämlich am Vormittag anrief und ihrem Vater erklärte, dass gerade alle Züge nach Stuttgart ausfallen wegen des Wetters, schrieb sie Thorsten kurz darauf eine Nachricht, die mit Nicht Papa sagen!!! begann. Henri und sie planten nämlich einen Überraschungsbesuch und mussten deshalb für ein paar Stunden ihrem Vater das Herz brechen. Denn die Züge fahren sehr wohl, und Maja hat Thorsten darum gebeten, sie heute Abend heimlich vom Bahnhof abzuholen.
Thorsten spürt, wie Sebastians Daumen immer wieder über seine Hand streift. Dann greift Sebastian mit seiner anderen Hand nach Thorstens Ärmel und zieht ihn zu sich herunter, sodass ihre Oberkörper aufeinander liegen. Thorsten spürt, wie sich Sebastians Brustkorb mit jedem Atemzug hebt und senkt.
„Weißt du eigentlich, wie sehr ich dich liebe?“, fragt Sebastian, kaum mehr als ein Flüstern. Sein heißer Atem streicht Thorsten dabei über die Lippen und bringt Gänsehaut auf seine Arme.
Thorsten beugt sich vor und küsst Sebastian. „Ja, das weiß ich“, murmelt er. Sebastians Bart kitzelt auf seiner Haut. Daran muss er sich erst noch gewöhnen, nicht nur an den Bart, sondern auch daran, wieder mit jemandem zusammenzuleben, der einem einfach alles bedeutet.
Wenn Thorsten seinem 45-jährigen Ich sagen würde, dass er später einmal mit seinem neuen Arbeitskollegen zusammenlebt und ihn küssen kann, wann immer er will, dann würde der ihn wahrscheinlich für vollkommen bekloppt halten.
Und für den wohl glücklisten Mann der Welt.
„Ich liebe dich auch“, antwortet Thorsten deshalb, und es wundert ihn nicht einmal mehr, wie einfach ihm diese Worte über die Lippen kommen.
Sebastian kneift seine Augen zusammen. „Ich dich mehr.“
„Das ist kein Wettbewerb, Sebastian.“
Dieses Mal ist es Sebastian, der sich vorbeugt, um Thorsten einen Kuss zu geben. „Ich gewinne aber trotzdem.“
Als Sebastians Magen plötzlich laut knurrt, treffen sich die Blicke der beiden Männer.
„Du hast Hunger“, sagt Thorsten mit einem Blick auf Sebastians Bauch.
„Gute Feststellung, Herr Kommissar“, antwortet Sebastian trocken und lächelt.
Thorsten nimmt sein Handy vom Tisch und winkt damit in der Luft. Irgendwie muss er einen Weg finden, die Wohnung für eine halbe Stunde zu verlassen, um zum Bahnhof zu fahren. „Bestellen wir was?“, fragt er also und ruft die Seite des kleinen Restaurants ein paar Straßen weiter auf, bei dem sie öfter mal Essen bestellen.
„Gerne“, sagt Sebastian, während sein Lieblingsgericht schon längst im Warenkorb bei Thorsten ist.
Thorsten tippt noch ein paar Mal auf seinem Handy rum, dann steht er auf. „So, dann geh ich mal los und hol das Essen gleich ab.“
Sebastian runzelt die Stirn. „Wie, abholen?“
„Das Restaurant ist nicht weit und ich hätte nichts gegen etwas frische Luft.“
Sebastian schiebt seine Unterlippe vor. „Bleib hier bei mir.“
Thorsten seufzt. „Möchtest du mitkommen?“, fragt er und hofft auf ein Nein.
Sebastian zieht sich demonstrativ die Decke über den Kopf. „Ich bleibe auf dem Sofa, bis du zurückkommst.“
„Na gut.“ Thorsten gibt ihm einen Abschiedskuss auf den Wolldecken-Kopf und geht dann Richtung Flur, um sich warm anzuziehen. Als er ins Wohnzimmer zurückblickt, sieht er nur den Wolldeckenberg.
Draußen lässt der kalte Wind Thorsten seinen Schal enger um den Hals wickeln. Er macht sich nicht wie angekündigt auf den Weg Richtung Restaurant, sondern setzt sich ins Auto und fährt zum Bahnhof. Zum Glück dauert es nicht lange, Maja und Henri dort abzuholen, denn ihr Zug ist sogar pünktlich. Als die zwei Thorsten am Bahngleis entdecken, winken sie ihm schon von Weitem zu. Thorsten wird ganz warm ums Herz, als er ihre glücklichen Gesichter sieht. Ein bisschen erschlägt es ihn, wie groß und erwachsen beide geworden sind.
Auf dem Rückweg zur Wohnung halten sie noch schnell bei dem Restaurant an, um die Bestellung abzuholen. Thorsten hat extra die doppelte Menge geordert, wovon Sebastian zum Glück nichts mitbekommen hat.
„Das riecht so gut“, sagt Maja und nimmt Thorsten die zwei Tüten ab und stellt sie auf ihren Schoß. „Wir sind auch schon am Verhungern.“
„Dann wird’s ja doppelt so gut schmecken“, antwortet Thorsten und grinst. Es ist nicht allzu viel los auf den Straßen, also kommen sie zum Glück schnell voran. Aus dem Radio erklingt irgendein Lied aus den 90ern.
„Du, Thorsten?“, fragt Henri, der auf der Rückbank sitzt.
Thorsten trifft seinen Blick für einen kurzen Moment im Rückspiegel, bevor er wieder nach vorne schaut. „Ja?“
Henri legt seinen Kopf schief. „Sind Papa und du jetzt eigentlich zusammen?“
Oh. Die Frage kommt sehr überraschend und Thorsten verfestigt instinktiv den Griff ins Lenkrad. In seinem Nacken kribbelt es und ihm ist auf einmal sehr, sehr warm. Er kann so gar nicht einschätzen, wie dieses Gespräch weitergeht.
„Also“, beginnt er und schluckt einmal kräftig. „Am besten fragt ihr euren Papa.“
„Aber wir wollen das doch von dir wissen, Thorsten“, sagt Maja neben ihm, die ihm von der Seite zulächelt. „Papa ist da immer so verschlossen und verrät uns doch sowieso nie etwas.“
„Okay“, antwortet Thorsten und schaut einmal etwas nervös zu Maja und dann zu Henri. Als sein Blick wieder auf der Straße vor ihm landet, fasst er all seinen Mut zusammen und sagt einfach die Wahrheit. Was soll’s. „Ja, wir sind zusammen.“
Aus dem Augenwinkel heraus sieht er, wie Maja zu grinsen anfängt.
„Cool“, kommt Henris Stimme von der Rückbank.
„Freut mich für euch“, fügt Maja hinzu.
„Ja?“ Thorsten spürt, wie ihm das Blut in die Wangen schießt. Er hat nicht damit gerechnet, heute Abend über dieses Thema zu sprechen und noch dabei so eine positive und liebevolle Reaktion zu bekommen.
„Na klar“, antwortet Maja, laut und sogar etwas vorwurfsvoll. „Das wurde aber auch Zeit, dass ihr euch mal zusammenreißt. Meine Güte.“
Da muss Thorsten lachen. Genau sowas hat er Sebastian vor ein paar Monaten auch gesagt, als sie zum ersten Mal im selben Bett aufgewacht sind. Endlich.
Der Rest der Fahrt verläuft relativ ruhig, alle drei sind in ihren eigenen Köpfen versunken. Als Thorsten vor der Wohnung das Auto parkt, hat er das stärkste Gefühl von Nach-Hause-Kommen, das er seit Jahren hatte. Ihm war gar nicht klar, wie sehr er dieses Gefühl vermisst hat.
Der Schlüssel klirrt, als er die Haustür aufschließt und noch einmal seine Schuhsohlen durch Stampfen von Schnee befreit. Maja und Henri zischen sich hinter ihm ständig an, im Treppenhaus nicht so viel verräterischen Lärm zu machen. Thorsten schaut amüsiert dabei zu, wie sie ihre Taschen zur Wohnung hochtragen und auf Zehnspitzen gehen, so als würde ihr Vater sie allein schon anhand der Schritte erkennen.
Die Wohnungstür quietscht, als Thorsten sie öffnet und seinen Kopf in den Flur steckt, um zu schauen, ob die Luft rein ist.
„Na endlich!“, ruft eine Stimme aus dem Wohnzimmer. „Ich hab dich schon vermisst. Dachte schon, du bist jetzt auch irgendwo eingeschneit.“
Thorsten wird ein bisschen rot, weil Sebastian nicht weiß, dass seine Kinder gerade mithören. Schnell zieht er sich die Schuhe und Jacke aus und trägt die Tüten mit dem Essen ins Wohnzimmer, wo Sebastian ihn schon in der Tür mit einem breiten Grinsen und einem Kuss empfängt.
Dann kann Thorsten nicht anders und er fängt zu grinsen an. Er schaut Sebastian in die Augen. „Ich hab dir etwas mitgebracht.“
Sebastians Blick wandert von Thorsten runter zu den Tüten Takeout, dann wieder hoch zu Thorstens Augen. „Essen?“
„Nein.“
„Hä?“
Da ertönen zwei junge, laute Stimmen von dem Flur her und schallen durch die ganze Wohnung. „Überraschung!“
Wie zwei Wirbelstürme rennen Maja und Henri den Flur entlang und überfallen ihren Vater mit einer Gruppenumarmung. Sebastian fällt beinahe um.
„Was–“ Dass Sebastian überrumpelt ist, ist eine Untertreibung. Seine Haare sind zerzaust von der Wolldecke, und in der Kombi aus Kapuzenpullover und Jogginghose sieht er noch überrumpelter aus. Dann schlingt er seine Arme um Maja und Henri und drückt ganz fest zu.
Über die Köpfe seiner Kinder hinweg trifft er schließlich Thorstens Blick. Für einen Moment wird er zurückkatapultiert an einen längst vergessenen Tag vor vielen Jahren, an dem er auch eine glucksende Maja und einen grinsenden Henri in den Armen hielt, während Thorsten den dreien zuguckte.
Es hat sich alles und nichts geändert.
Als Maja und Henri sich von ihrem Papa lösen und ihre Jacken aufhängen und die Taschen aus dem Weg räumen, geht Sebastian auf Thorsten zu und legt seine Hand auf Thorstens unteren Rücken, da, wo sein Hemd in der Hose verschwindet.
„Du wusstest davon?“
Thorsten zuckt mit den Schultern und verzieht den Mund – die Unschuld in Person. „Irgendjemand musste die beiden ja heimlich vom Bahnhof abholen.“
Sebastian presst die Lippen zusammen und verengt seine Augen. „Das grenzt ja an Quälerei, mein Lieber. Das werde ich dir heimzahlen.“
„Mach das. Aber erst, wenn die zwei wieder weg sind.“
In Thorstens Händen und Füßen kribbelt es jedes Mal, wenn sich Sebastian zu ihm runterbeugt und ihn küsst. Auch wenn das hier nur ein kurzer Kuss ist, sagt er so vieles aus. Dann stößt Sebastian sachte mit seinem Kopf an Thorstens Stirn.
„Danke“, flüstert er.
Thorsten lächelt. „Vielleicht lieb ich dich doch mehr als du mich.“
Sebastian hebt eine Augenbraue. „Das ist umstritten.“
Thorsten legt seine Hand in Sebastians Nacken und gibt ihm noch einen schnellen letzten Kuss. Er würde am liebsten dahinschmelzen, so unsagbar glücklich ist er gerade. Als Maja und Henri dann zurück ins Wohnzimmer kommen, löst er sich von Sebastian und holt Geschirr aus der Küche, damit sie endlich essen können.
Zu viert quetschen sie sich an den Couchtisch, weil es hier einfach am gemütlichsten ist mit all den Kerzen und Lichterketten, die Sebastian vor zwei Tagen ausgekramt hat. Henri hat irgendeine Weihnachtsplaylist angemacht, die nun den Raum mit Musik und einer Stimmung füllt, die nach Tanne und Schnee riecht. Es wird gegessen, geredet und gelacht. Alle strahlen um die Wette.
Gesättigt und zufrieden räumen sie später zusammen auf und versammeln sich dann um das Sofa, um einen Film zu gucken. Thorsten macht für alle eine Tasse heißen Kakao (mit extra Schokostreusel oben drauf) und holt noch eine Packung Lebkuchen dazu, die nicht lange überlebt. Maja und Henri haben sich ein kleines Kissen- und Deckenparadies vor dem Sofa aufgebaut, was sie schon als Kinder immer gerne getan haben. Thorsten und Sebastian teilen sich die Couch, und Sebastian rückt immer näher an Thorstens Seite, bis er schließlich vor ihm liegt und seinen Kopf auf Thorstens Oberkörper legen kann.
Der Abend wird lang und die Augenlider schwerer, doch keiner möchte so wirklich ins Bett gehen und somit die schöne Zeit für heute beenden. Niemand bemerkt es, als Sebastian die Augen zufallen.
Bis er plötzlich schnarcht. Maja und Henri fahren etwas erschrocken herum und schauen von ihrem schlafendem Vater zu Thorsten hoch, der sie ebenso erschrocken anguckt. Er hat Sebastian noch nie schnarchen gehört.
„Da war wohl jemand müde“, flüstert Henri und lächelt Thorsten an. Er lächelt zurück.
Maja muss auch lächeln. „Du tust Papa gut, Thorsten. Das merkt man.“
Thorstens Herz war noch nie so voll.
#tatort#tatort stuttgart#sebastian bootz#thorsten lannert#thorsten x sebastian#familie bootz#I write#mehl stuff#tbh das ist der süßeste Fanfictitel den ich mir je ausgedacht habe
22 notes
·
View notes