#schutzmauer
Explore tagged Tumblr posts
Text
Denkst du an mich?
Und ich meine nicht, wenn du alleine bist oder da nichts anderes ist, was du vermisst. Ich meine, denkst du an mich, auch wenn um dich herum mal alles zerbricht? Du mit Leuten zusammen bist, und es ganz laut bei dir ist.
Denkst du an mich, wenn jemand lacht, so wie ich es tue, du mit jemanden sprichst und dich meine Stimme im Kopf unterbricht?
Denkst du an mich, wenn es hell ist und nicht dunkel, mitten am Tag, im ganzen Getummel?
~🫀
#ich vermisse dich#vermissen#trennung#depressiv#kaputt#schutzmauer#borderline problems#black tumblr#living with borderline#tw depressing thoughts#borderline things#actually borderline
39 notes
·
View notes
Text
Lieber allein im Schatten, als im Licht der Liebe zu verbrennen.
- eigenes
#allein#schatten#dunkelheit#licht#verbrennen#schmerz#enttäuscht#angst#panik#kummer#gedankenchaos#schutzmauer#gefühlskalt
21 notes
·
View notes
Text

Das tägliche Überleben ❤️🩹
7 notes
·
View notes
Text
Das würde mich auch mal interessieren 😐💭
Keine Ahnung wie Menschen mit sich selber im reinen sein können, wenn sie wissen,dass sie jemanden seelisch zerstört haben.
#kaputtes mädchen#kaputtes herz#innerer kampf#borderline persönlichkeitsstörung#depressing shit#mental health#gedanke des tages#allein#enttäuscht#schmerz#depressiv#kaputt#gedanken#schutzmauer
415 notes
·
View notes
Text
Hab eine ziehmlich hohe schutzmauer und ich würde sie echt gerne einreißen... niederschmetter,abfackeln oder einfach nicht mehr haben.
Doch sie ist da und geht nicht weg. Denn sie ist mit ganz viel Trauer, tiefer Angst und Trauma aufgebaut.
Aber hey vllt magst du ja mal drüber klettern, ich würde dir auch entgegen kommen....
11 notes
·
View notes
Text
"Wir fahren alle in die 46. Straße. Da steht eine Schutzmauer, dann passiert uns nichts."
"Wie sind Sie denn auf die Idee gekommen?"
"Na, kam doch im Fernsehen!"
1 note
·
View note
Text
Therapiestunde über ein Thema mit zu hoch aufgebauter Schutzmauer meiner Seits:
Therapeutin:„Emotionen sind nichts schlimmes und sie offen zu zeigen eben so wenig.“
Ich:„Emotionen zu zeigen macht schwach und angreifbar. Also habe ich keine und wenn doch dann behalte ich sie für mich.„
Therapeutin:„Ich weiß das Sie die sehr gut verstecken können , aber wir haben doch letztens erst über die emotionalen Bedürfnisse und die darauffolgenden impulsiven Reaktionen von Ihnen gesprochen. Sie reagieren gerade wiederholt emotional sehr kühl.“
Ich:„Die Wahrheit hat keine Temperatur.“
Therapeutin:„Das stimmt, aber Sie geben der Kälte in Ihnen zu viel Raum.„
Ich:„Dann ist das so“
Therapeutin:„Ich merke das Sie an ihrer Emotionalen Grenze sind, wir machen hier nächste Woche weiter“
Btw: ich war emotional an meiner Grenze weil ich super genervt von dem Thema war und keine Lust hatte darüber zu sprechen.
9 notes
·
View notes
Text
Man sagt, wenn man verletzt wird, wird man stärker. Aber eigentlich wir man nur eins - kalt! Jedes mal stirbt ein Stück von dir selbst, jedes mal stirbt ein Hauch von Wärme und Vertrauen, mit jedem mal wird man kälter und verpackt sein Herz hinter eine dicke Schutzmauer von Kälte, Arroganz und Ignoranz.
6 notes
·
View notes
Text
„Ich bin kein Idealist, weil die Welt niemals so sein kann, wie ich sie mir wünsche.“ Dieser Satz, den ich kürzlich auf einem Social-Media-Profil gelesen habe, hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich verstehe, was dieser Mensch ausdrücken möchte: eine Mischung aus Resignation und Realismus, vielleicht auch eine Schutzmauer gegen Enttäuschungen. Doch gleichzeitig stellt sich mir die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, eine solche negative Manifestation so fest in Worte zu fassen und damit im eigenen Bewusstsein zu verankern. Als spiritueller Lifecoach, Heiler und Lehrer ist es meine Aufgabe, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Bewusstsein zu erhöhen und ihnen aufzuzeigen, wie sie oft unbewusst ihre eigene Realität gestalten – ohne sich dessen überhaupt bewusst zu sein. Es erinnert mich fast an den biblischen Ausspruch: „Oh Herr, hilf ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“
Ich kenne diesen Zustand aus eigener Erfahrung. Früher war ich selbst so gefangen in unbewussten Mustern, dass ich immer wieder genau das in mein Leben zog, was ich eigentlich vermeiden wollte. Über die letzten 21 Jahre hinweg habe ich beobachtet, wie viele ...
Weiter auf meinem Blog.
0 notes
Text
Es ist ok, wenn ich dir so wenig bedeute, dass du mich nicht mal mehr fragst, wie es mir geht. Es ist okay.
Es tut nur weh. Sehr sogar.
#kaputtes mädchen#innerer kampf#schutzmauer#kaputt#depressiv#borderline problems#living with borderline#black tumblr#müde vom kämpfen#müde vom leben#müde von allem#ich bin so müde#herzschmerz#kaputtes herz#gebrochenes herz#borderline things#tw depressing thoughts#actually borderline
16 notes
·
View notes
Text
Nähe zieht an, doch die Angst stößt zurück.
- Gedankensalat
#nähe#angst#anziehen#abstoßen#wegstoßen#negativ#gedankenchaos#verletzt#schutzmauer#selbstschutz#albträume
10 notes
·
View notes
Text
Egal was ist, man kann es nie jemanden recht machen. Wenn man viel lacht und gute Laune zeigt, heisst es direkt das es einem gut geht. Wenn man traurig ist und weint, heisst es man ist nur depressiv und man soll sich zusammen reissen. Was darf ich überhaupt noch... Dieser unendliche Druck ist einfach zuviel. Jeden Tag der gleiche Ablauf. Jeden Tag die gleichen innerlichen Schmerzen. Sry das ich meine Gefühle nicht immer nach aussen zeigen kann. Für mich ist das Schwäche zeigen und das kriege ich einfach nicht hin :x
Dennoch zwinge ich niemanden mit mir Kontakt zu haben. Wenn dir also nicht passt wie ich bin, joa dann ist das dein Problem. Ich kann es nicht ändern. Reicht schon das ich jeden Tag meine Fassade aufrecht halten muss. Und das nur, damit ich nicht komplett zusammen breche... :x
#kaputte seele#ich bin so müde#müde vom kämpfen#schutzmauer#alles kaputt#nachdenklich#verdrängen#true#vermissen#verzweifelt
9 notes
·
View notes
Video
youtube
Dr. Shakarians Analyse & Professor Pascal Lottaz => Schachmatt: Russland-Iran-Pakt schockt den Westen!
----------------------------------
27.01.2025 - Neutrality Studies
----------------------------------
Am 17. Januar 2025 unterzeichneten Iran und Russland einen der folgenreichsten Verträge für Westasien in den letzten 200 Jahren. Der "Vertrag über eine umfassende strategische Partnerschaft" ist in weit mehr als nur militärischer Hinsicht ein Wendepunkt.
Er ebnet den Weg für eine neue Ära der zivilisatorischen Zusammenarbeit und errichtet eine Schutzmauer gegen die teuflische Strategie der USA/NATO/Israel, noch mehr Nationen ins völlige Chaos zu stürzen.
-----------------------------------------
Heute spreche ich (Pascal Lottaz) mit Dr. Pietro Shakarian von der Higher School of Economics in St. Petersburg, einer der renommiertesten Universitäten Russlands. Pietro spricht fließend Armenisch, Russisch und Englisch und ist Historiker für Russland und die Sowjetunion mit einem Doktortitel der Ohio State University. Er hat kürzlich eine sehr detaillierte Analyse des neuen russisch-iranischen strategischen Partnerschaftsvertrags verfasst, über die wir heute sprechen möchten.
Pietro, willkommen.
----------------------------------------
Dr. Shakarians Analyse des Russland-Iran-Strategischen Partnerschaftsvertrags: https://usrussiaaccord.org/acura-exclusive-pietro-a-shakarian-the-russo-persian-partnership-pact-significance-and-implications/
Original Video:
• https://www.youtube.com/watch?v=4WxbeOfuTM8&t=0s
Original Transcript:
https://www.video-translations.org/transcripts/221_Pascal_2025_01_27.pdf
Translated Transcript:
https://www.video-translations.org/transcripts/221_Pascal_2025_01_27_de-DE.pdf
Produced by:
Neutrality Studies
Originally Published on:
2025-01-27
Translations by:
www.video-translations.org
Disclaimer:
Read by A.I. Voices. Auto-translated.
This video is owned by this channel.
---------------------------------------
0 notes
Text
Schütze Deine Positive Energie: Warum Du Trotz Positivem Denken Rückschläge Erlebst

Hey Harkti, ich kann total nachvollziehen, wie frustrierend das sein muss. Du investierst so viel Zeit und Energie ins positive Denken, liest Bücher, sprichst Affirmationen – und dann? Zack, kommt der nächste Dämpfer. Das fühlt sich an, als ob das Universum oder irgendjemand da oben Dir Deine gute Laune einfach nicht gönnt, oder? Aber lass uns mal ehrlich sein: Das Problem liegt nicht daran, dass Du etwas falsch machst. Du strahlst förmlich vor positiver Energie, und genau das macht Dich zum Ziel. Stell Dir vor, Du bist eine helle Lampe in einem dunklen Raum – alle werden von Deinem Licht angezogen, aber nicht jeder meint es gut mit Dir. Und hier kommt der entscheidende Punkt: Schutz! Wenn Du Deine positive Energie aufbaust, dann ist es genauso wichtig, sie zu schützen. Stell Dir vor, Du bist eine Stadt im Mittelalter. Früher oder später kamen Plünderer, und was hat man gemacht? Genau, man hat Stadtmauern gebaut, um sein Hab und Gut zu sichern. Genauso musst Du Dir eine Art Schutzmauer um Deine positive Energie bauen. Es mag auf den ersten Blick nach zusätzlicher Arbeit klingen. Vielleicht denkst Du jetzt: "Muss ich das wirklich auch noch tun?" Ja, das musst Du! Genauso wie die Stadtmauer früher dafür gesorgt hat, dass die Menschen in Sicherheit leben konnten, wird Dein Schutz Dir helfen, Deine positive Energie zu bewahren. Es gibt viele Methoden, die Du ausprobieren kannst – Schutzkreise, Bannkreise, Rituale, was auch immer Dir zusagt. Und noch ein wichtiger Punkt: Erwarte nichts im Gegenzug, wenn Du positive Energie gibst. Sei es Deinen Kindern, Deinem Partner oder Freunden – tue es, weil Du es willst, nicht weil Du etwas dafür zurückhaben möchtest. In den meisten Fällen wirst Du nichts zurückbekommen, aber das ist okay. Es geht darum, Deine positive Energie zu bewahren und glücklich zu sein. Am Ende des Tages willst Du doch, dass Deine Energie bei Dir bleibt, richtig? Also, baue Deine Schutzmauer auf, strahle weiterhin positive Energie aus und lass niemanden an Dich ran, der sie Dir stehlen will. 💪✨ Hier findest Du übrigens noch ein Video, das genau Deine Gefühle aufgreift: Positiv Denken - Ich hab die Schnauze voll davon. Und wenn Du mehr über das Thema erfahren möchtest, schau mal hier vorbei: https://biokinese-albrecht.de. Bleib stark und schütze Deine Energie! 🌟 #PositivesDenken #Schutzschild #EnergieBewahren Read the full article
0 notes
Text
schach bauer schlägt im vorbeigehen
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
schach bauer schlägt im vorbeigehen
Im Schachspiel ist der Bauer die grundlegendste Spielfigur. Er steht in der Startposition in einer Linie vor den anderen Figuren. Die Regeln für den Bauern sind einfach, aber dennoch entscheidend für das Spiel. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Schachregeln für den Bauern besprechen.
Bewegung: Ein Bauer kann nur ein Feld nach vorne ziehen, außer in seinem ersten Zug, wenn er die Möglichkeit hat, entweder ein oder zwei Felder vorwärts zu ziehen. Er kann niemals rückwärts ziehen.
Schlagzug: Der Bauer kann auf ein diagonal benachbartes Feld ziehen, um eine gegnerische Figur zu schlagen. Er kann jedoch nicht geradeaus schlagen.
Umwandlung: Der Bauer hat die besondere Eigenschaft der Umwandlung. Wenn ein Bauer die letzte Reihe erreicht, kann er in eine andere Figur umgewandelt werden - normalerweise eine Dame, einen Turm, einen Läufer oder einen Springer. Die Wahl der umzuwandelnden Figur liegt beim Spieler und hängt von der jeweiligen Situation ab.
En passant: In besonderen Fällen kann ein Bauer das Recht haben, den Gegner "en passant" zu schlagen. Dies geschieht, wenn der Gegner einen Doppelzug mit einem Bauern von der Grundreihe aus macht und der Bauer dadurch an den Attackierenden vorbeigehen kann. In diesem Fall kann der Bauer den gegnerischen Bauern schlagen, als ob letzterer nur einen Einzelschritt gemacht hätte.
Bauernstruktur: Die Struktur der Bauern ist von entscheidender Bedeutung, da sie das Spielgeschehen erheblich beeinflussen kann. Eine gut organisierte Bauernstruktur kann zu einem soliden Schutz führen und strategische Vorteile bieten.
Verteidigung und Angriff: Bauern können als Schutzmauer für die Figuren dienen und linienübergreifende Kampfpositionen einnehmen. Sie können auch verwendet werden, um den Gegner anzugreifen und Raum im Spiel zu gewinnen.
Die oben genannten Regeln bilden die grundlegenden Schachregeln für den Bauer. Ein genaues Verständnis dieser Regeln ist für eine erfolgreiche Spielstrategie unerlässlich. Beim Schach ist der Bauer die Seele des Spiels und kann durch geschickte Züge das Spiel entweder gewinnen oder verlieren.
Der Vorbeigehende Schlag ist eine Taktik im Schach, bei der ein Bauernschlag durch einen anderen Bauern erfolgt. Es gibt verschiedene Strategien, um den Vorbeigehenden Schlag erfolgreich einzusetzen.
Der Geopferte Bauer: Bei dieser Taktik opfert der Spieler einen Bauer, um den gegnerischen Bauern zu provozieren, einen Vorbeigehenden Schlag auszuführen. Das Ziel ist es, dem Gegner einen Nachteil zu verschaffen und die Kontrolle über das Schachbrett zu erlangen.
Die Blockade: Eine weitere Strategie besteht darin, den vorbeigehenden Bauern zu blockieren. Indem man eigene Bauern geschickt platziert, kann man verhindern, dass der gegnerische Bauer vorrückt und eine Bedrohung darstellt. Die Blockade ermöglicht es dem Spieler, die Kontrolle über das Zentrum zu behalten und den Gegner unter Druck zu setzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Vorbeigehende Schlag oft mit Risiken verbunden ist. Wenn der Gegner den Bauernzug antizipiert und angemessen reagiert, könnte dies zu Nachteilen für den Spieler führen. Daher ist es wichtig, diese Taktik mit Bedacht einzusetzen und die Positionierung der eigenen Figuren im Auge zu behalten.
Der Vorbeigehende Schlag kann eine effektive Strategie sein, um den Gegner unter Druck zu setzen und seine Verteidigung zu durchbrechen. Es erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Evaluation der Position auf dem Schachbrett, um erfolgreich zu sein.
Als Schachspieler ist es wichtig, verschiedene Taktiken und Strategien zu beherrschen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Der Vorbeigehende Schlag ist eine dieser Taktiken, die mit Vorsicht und Geschick angewendet werden sollte. Übung und Erfahrung sind der Schlüssel zum Meistern dieser Technik und zur Verbesserung des eigenen Schachspiels.
Der Vorbeigehende Schlag ist eine taktische Möglichkeit im Schachspiel, die oft in speziellen Situationen angewendet wird. Diese spezielle Spieltechnik hat eine besondere Bedeutung und kann den Verlauf einer Partie verändern.
Der Vorbeigehende Schlag tritt auf, wenn ein Bauer eines Spielers die gegnerische Bauernformation passiert, um einen Schlagzug auf ein anderes Feld durchzuführen. Dies geschieht normalerweise, wenn ein Bauer die dritte Reihe erreicht und ein Feld überspringt, um einen gegnerischen Bauern anzugreifen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur in bestimmten Fällen möglich ist, und nicht jeder Vorbeigehende Schlag ist sinnvoll.
Die Anwendung des Vorbeigehenden Schlages erfordert eine sorgfältige Bewertung der aktuellen Position auf dem Schachbrett. In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, einen Bauern vorbeiziehen zu lassen, um den gegnerischen Bauern zu schlagen und sich so einen strategischen Vorteil zu verschaffen. Dies kann dazu führen, dass der Gegner in Verteidigungsschwierigkeiten gerät oder die Bauernstruktur destabilisiert wird.
Ein Vorbeigehender Schlag sollte jedoch nicht leichtfertig angewendet werden, da er auch Nachteile mit sich bringen kann. Der gegnerische Spieler könnte den Bauernverlust ausgleichen oder sogar in eine starke Position übergehen. Es ist wichtig, den Vorbeigehenden Schlag als Teil einer umfassenden Strategie zu betrachten und die langfristigen Auswirkungen auf das Spiel zu berücksichtigen.
In der Welt des Schachs wird der Vorbeigehende Schlag von erfahrenen Spielern oft genutzt, um das Spiel zu beleben und unerwartete Wendungen herbeizuführen. Es ist eine Technik, die dazu beitragen kann, den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen und die Position des eigenen Königs zu verbessern.
Insgesamt ist der Vorbeigehende Schlag eine interessante und machtvolle Technik im Schachspiel. Die richtige Einschätzung und Anwendung können den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Es ist eine der vielen taktischen Möglichkeiten, die das Schachspiel so faszinierend und herausfordernd machen.
Der Vorbeigehende Schlag ist eine zuverlässige Taktik, die im Schach verwendet werden kann, um den Gegner effektiv zu bekämpfen. Dieser Zug beinhaltet das Erobern einer gegnerischen Figur, indem man eine eigene Figur vorbeigehen lässt und das Feld besetzt, das die gegnerische Figur verlassen hat. Mit einer geschickten Verwendung des Vorbeigehenden Schlags können Sie Ihren Vorteil im Spiel maximieren. Hier sind vier Strategien für den effektiven Einsatz des Vorbeigehenden Schlags im Schach:
Vorausschauendes Denken: Bevor Sie den Vorbeigehenden Schlag nutzen, ist es wichtig, die möglichen Konsequenzen zu bedenken. Überlegen Sie, welche Reaktionen Ihr Gegner haben könnte und wie sich das auf das Spiel auswirken könnte. Indem Sie vorausschauend denken, können Sie Ihren Zug planen und sicherstellen, dass der Vorbeigehende Schlag Ihnen einen echten Vorteil bringt.
Opfern Sie keine wertvollen Figuren: Der Vorbeigehende Schlag erfordert oft, dass Sie eine eigene Figur opfern, um die gegnerische Figur zu erobern. Achten Sie jedoch darauf, keine wertvollen Figuren einfach zu opfern. Überprüfen Sie, ob der Zug wirklich lohnenswert ist und ob er Ihnen einen klaren Vorteil verschafft. Nur dann sollten Sie den Vorbeigehenden Schlag einsetzen.
Schaffen Sie Schachgefahr: Der Vorbeigehende Schlag kann besonders effektiv sein, wenn Sie damit Schachgefahr für den König des Gegners erzeugen. Dadurch wird Ihr Gegner gezwungen, seine Aufmerksamkeit auf die Verteidigung seines Königs zu lenken, während Sie weiterhin Druck aufbauen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Vorbeigehenden Schlag zu planen und auszuführen.
Timing ist wichtig: Ein gut getimter Vorbeigehender Schlag kann das Spiel verändern. Übe Geduld und finde den richtigen Moment für den Einsatz dieser Taktik. Warten Sie auf eine günstige Gelegenheit, wenn der Gegner Schwächen zeigt oder unaufmerksam wird. Ein gut geplanter und zeitgerechter Vorbeigehender Schlag kann das Gleichgewicht des Spiels schnell kippen.
Der Vorbeigehende Schlag kann eine mächtige Waffe sein, um Ihre Position im Schachspiel zu stärken. Indem Sie diese vier Strategien beachten, können Sie den Vorbeigehenden Schlag effektiv einsetzen und Ihre Gewinnchancen im Spiel erhöhen. Üben Sie und analysieren Sie Ihre Partien, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und diese Taktik erfolgreich zu nutzen.
Der Vorbeigehende Schlag ist eine taktische Möglichkeit im Schachspiel, bei der eine Figur eine andere Figur schlägt, die ungeschützt vorbeigezogen ist. Es handelt sich um einen fortgeschrittenen Zug, der sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich bringt. In diesem Artikel werden fünf Vorteile und Risiken des Vorbeigehenden Schlages im Schach erläutert.
Vorteile:
Materialgewinn: Der offensichtlichste Vorteil des Vorbeigehenden Schlages ist der Gewinn von Material. Indem man eine ungeschützte Figur schlägt, kann man einen Vorteil erlangen, indem man mehr Schachfiguren als der Gegner hat.
Aktive Figurenplatzierung: Durch den Vorbeigehenden Schlag kann man seine Figuren aktiv positionieren. Nachdem man eine Figur geschlagen hat, kann man die eigene Figur an eine günstigere Stelle im Schachbrett bewegen, um das Spiel zu kontrollieren.
Schwächung der gegnerischen Stellung: Durch einen Vorbeigehenden Schlag kann man die gegnerische Stellung schwächen. Oft müssen die Figuren des Gegners ihre Schutzpositionen aufgeben, um den Schlag zu verhindern, was zu einer gestörten Stellung führen kann.
Überraschungsmoment: Der Vorbeigehende Schlag kann für den Gegner überraschend sein, insbesondere wenn er die drohende Gefahr übersieht. Dies gibt dem ausführenden Spieler einen Vorteil, da der Gegner möglicherweise nicht rechtzeitig reagieren und angemessen verteidigen kann.
Risiken:
Eigner Figurenverlust: Bei einem Vorbeigehenden Schlag besteht die Gefahr, dass die eigene Figur ebenfalls gefährdet ist und geschlagen wird. Es ist wichtig, die Risiken sorgfältig abzuwägen und sicherzustellen, dass der Zug tatsächlich vorteilhaft ist.
Schwächung der eigenen Stellung: Ein Vorbeigehender Schlag kann dazu führen, dass die eigene Stellung geschwächt wird. Wenn man nicht vorsichtig ist, kann man die Verteidigungslinien öffnen oder die eigene Koordination beeinträchtigen.
Verlust von Entwicklungsvorsprung: Beim Vorbeigehenden Schlag besteht die Gefahr, dass man wertvolle Zeit aufgibt, um einen Spielzug auszuführen, der letztendlich nicht so vorteilhaft ist wie erwartet. Dies kann die Entwicklung des eigenen Spielplans verzögern und dem Gegner eine Gelegenheit geben, den Vorsprung zu nutzen.
Gegenangriff: Wenn der Vorbeigehende Schlag nicht optimal durchgeführt wird, kann der Gegner einen Gegenangriff initiieren. Eine ungenaue Berechnung oder ein übersehener Zug des Gegners kann zu einem erheblichen Verlust führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Vorbeigehende Schlag ein fortgeschrittener Zug im Schach ist und strategisches Denken erfordert. Man sollte die möglichen Vorteile und Risiken abwägen und nur dann einen Vorbeigehenden Schlag ausführen, wenn er zu einem klaren Vorteil führt.
0 notes
Text
Das globale Feindbild
Manova: »Gehört der Islam zu Deutschland? Jedenfalls hat er Einzug gehalten in viele erregt geführte Debatten in unserem Land. Als Opfer von Kolonialisierung und westlicher Unterdrückung erwecken Muslime oft unser Mitgefühl. Etwa in Diskussionen um das Bombardement von Gaza, die Kriege im Irak und in Afghanistan oder das US-amerikanische Schandlager Guantanamo. Gleichzeitig sind sie in Deutschland Lieblingsschützlinge einer woken Agenda, abgeschirmt vor Kritik durch eine Schutzmauer von Rassismusvorwürfen. Sie werden gefürchtet als Glaubenskrieger und Bewohner rigider „Gottesstaaten“ sowie als Brückenköpfe einer Agenda der „Islamisierung des Abendlands“. So manchem Medienkonsumenten stellt sich die Frage, was Muslime eigentlich tun, wenn sie nicht gerade in Schwimmbädern randalieren, Ehrenmorde begehen oder sich mit einem Sprengstoffgürtel selbst in die Luft jagen. Wer Eingebürgerte aus muslimischen Ländern in seiner Nachbarschaft hat, kennt die Antwort: Sie sind Menschen wie du und ich, arbeiten, essen, schlafen und lieben ihre Familien. Vielen von ihnen bedeutet die Religion mehr als den meisten deutschen Pro-Forma-Christen. Wobei sich die Frage stellt, ob der Westen mit seinem oft dogmatischen Materialismus wirklich den weiseren Weg gewählt hat. Sicher ist: Man kann über Muslime nicht sinnvoll reden, ohne sich mit dem Islam als Religion auseinanderzusetzen. Häufig wird dies durch politische und gesellschaftliche Themen überlagert. Es bedeutet noch nicht „Unterwerfung“ — wie ein islamkritischer Roman von Michel Houellebecq heißt —, wenn man versucht zuzuhören und Kompromisse zu finden mit Menschen, die oft dasselbe Stadtviertel, zumindest aber die gleiche Erde bewohnen wie wir. http://dlvr.it/T2smry «
0 notes