#schönheiten
Explore tagged Tumblr posts
Photo
The Sea Maidens, 1885-86 by Evelyn De Morgan (Öl auf Leinwand)
#art#artwork#kunst#kunstwerk#evelyn de morgan#artist#künstlerin#mythical art#mystische kunst#mythical creatures#mystische kreaturen#sea maidens#seemädchen#mermaids#meerjungfrauen#sea#meer#water#wasser#swimming#schwimmen#beauties#schönheiten#women#frauen#oil painting#ölgemälde#fantasy#fantasie#fantasy art
11 notes
·
View notes
Photo
Clearing Breeze from a Fan, after 1766 by Suzuki Harunobu (colour woodblock print)
#art#artwork#kunst#kunstwerk#suzuki harunobu#artist#künstler#asian art#asiatische kunst#women#frauen#walking#gehen#breeze#brise#wind#windy#windig#fan#fächer#beauties#schönheiten#colors#farben#woodblock print#art prints#kunstdrucke
7 notes
·
View notes
Text
Tagesausflug Rheinland-Pfalz: Entdecke die Schönheiten des Bundeslandes
Diese Artikel untersucht die vielfältigen Attraktionen und Aktivitäten, die in [article_title] angeboten werden. Von historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Schätzen bis hin zu Naturerlebnissen und Outdoor-Aktivitäten sowie kulinarischen Genüssen und Weinverkostungen, [article_title] bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Touristen und Einheimische gleichermaßen. In den folgenden…
View On WordPress
0 notes
Photo
1. FC Nürnberg: Heute ist #Weltblutspendetag! Blutspenden rettet Leben - helft mit, spendet Blut. Nächster Termin in #Nürnberg am 22.6. http://0cn.de/blutspende-2206 #fcn I #missingtype I #blutspende I #erstwennsfehltfälltsauf I UnserClub
#ganz schön viele Tage heute!#stamp of approval obvs#1. FC Nürnberg#Wir sind der Club#geht alle Blutspenden!#Lea Paulick#Taylan Duman#Enrico Valentini#nochmal: lauter Schönheiten#Fußball#und die gute Sache
3 notes
·
View notes
Text
Tipp: Fragile Schönheiten - Eine Fotoausstellung in Hamburg
View On WordPress
#Fotografie#Fragile Schönheiten#Hamburg#Manuela Mordhorst#Mode#Museum Kunst und Gewerbe#Photography#Spitze
0 notes
Text
Geschenke für Reisende: Entdecke die unentdeckten Schönheiten der Kanaren!
Warum ein Buch über die Kanaren zu Weihnachten verschenken? Ein Buch über die Kanaren ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie! Es inspiriert zu zukünftigen Reisen und eröffnet die Möglichkeit, unentdeckte Schönheiten abseits der Touristenpfade zu erkunden. Mit wertvollen Tipps und Insiderwissen wird jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Darüber hinaus fördert es das…
2 notes
·
View notes
Photo
The Tulip by John Shenton Eland (colour lithograph)
#art#artwork#kunst#kunstwerk#john shenton eland#artist#künstler#mythical art#mystische kunst#mythical creatures#mystische kreaturen#fairies#feen#women#frauen#wings#flügel#beauties#schönheiten#nature#natur#flowers#blumen#tulips#mothers#mütter#babies#garden#garten#cottage
9 notes
·
View notes
Text
Hast du ein Auge für die kleinen Schönheiten am Wegesrand, die nur darauf warten von dir entdeckt zu werden? 📷 TL'61
2 notes
·
View notes
Text
Knabenkräuter - wilde Orchideen
Auch in Deutschland kann man wilde Orchideen entdecken! Zum Beispiel Vertreter aus der Gattung der Knabenkräuter. Die Hauptblütezeit der heimischen Arten der wilde Orchideen reicht dabei von Mai bis Juni, den schönsten Monaten im Jahr. Aber sogar im August bis September blühen noch später im Jahr Arten dieser prächtigen Pflanzen.
Wilde Orchideen sind weltweit gefährdet Weltweit sollen es geschätzte 15.000 - 35.000 Arten aus der Familie der Orchideen geben. Davon wachsen in ganz Europa nur ca. 250. Weltweit muss trotzdem davon ausgegangen werden, dass die Bestände vieler Pflanzen in der Natur stark gefährdet sind. Vor allem die Abholzung der Regenwälder oder die landwirtschaftliche Nutzung von Gebieten mit Orchideenhabitaten reduzieren die Bestände stetig. Zusätzlich werden sie durch das unkontrollierte Sammeln gefährdet. Alle Orchideenarten stehen mindestens im Anhang II des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens (WA). In Deutschland stehen die meisten bekannten Standorte unter Naturschutz. Vielfach wachsen Orchideen an abgelegen, nicht frei zugänglichen Plätzen. Andere wiederum blühen direkt am Wegesrand. Sowohl auf Wiesen, als auch in Wäldern oder auf feuchten Standorten sind diese Schönheiten anzutreffen. Auf meiner Reise zurück in "meinem" altem Revier machte ich mich auch auf die Suche nach diesen Schätzen. Und glücklicherweise fand ich noch einige Standorte wieder. Mit Rücksicht auf den Schutz dieser Vorkommen werde ich hier keine Ortsangaben machen. Es gibt im Grund in Deutschland für fast jeden Lebensraum eine passende Orchidee. Jedoch wurden die Bestände durch Orchideensammler, intensiven Raubbau und gravierenden Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft immer weniger. Auch der Eintrag großer Nährstoffmenge in den Boden über Dünger oder verunreinigte Luft und Regen sind für den Rückgang aller Arten verantwortlich. Viele Orchideenarten leben mit einem Pilz in Symbiose zusammen. Ohne diesen Pilz gibt es keine Orchidee und der Pilz kann ohne Orchidee auch nicht leben. Genauer und ausführlicher ist es zum Beispiel hier erklärt.
Erhalt der Lebensräume für wilde Orchideen ist klassische Naturschutzarbeit Bereits als Jugendlicher war ich Naturschutzhelfer, später dann auch als Förster tätig. Unter anderen führten wir Pflegearbeiten an verschiedenen Orchideenbiotopen durch. Diese bezogen sich unter anderem auf das Freischneiden von zugewachsenen Flächen. Hielten in früheren Jahren Schafe und Ziegen diese Standorte frei oder wurden die Wiesen extensiv gemäht, verbuschten diese Lebensräume ziemlich bald bei unterlassener Nutzung. Und damit war dann auch zwangsläufig mehr oder weniger das Ende der jeweiligen Orchideenpopulation besiegelt. Einen großen Umbruch bildete das Jahr 1990 mit der politischen Wende. Viele umweltverschmutzende Betriebe wurden stillgelegt, was für die Natur selber ein Wohltat war. Im Naturschutz gab es ebenfalls auf behördlicher Seite einen kleinen Aufschwung. Viele neue Verantwortlichkeiten und Hilfsmaßnahmen wurden geschaffen und eingerichtet. So gehörte ich zu einem der ersten Zivildienstleistenden im Bereich des Naturschutz der Noch-DDR. Naturschutzverbände wie der NABU oder der BUND etablierten sich im den neuen Bundesländern. Auch vom leidvollen Arbeitsplatzabbau schien der Naturschutz zu profitieren. Viele der zu dieser Zeit Arbeitssuchenden wurden in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) auch in diesem Bereich beschäftigt. So beschäftigte auch meine Heimatgemeinde Rieder über mehrere Jahre eine ABM-Gruppe, welche ich nebenberuflich anleitete. Jedoch nicht nur Positives ist aus dieser Zeit zu berichten. Vor allem waren es neue Bau- und Wohngebiete oder neue Straßenbauten, die ausgewiesen und errichtet wurden, und somit Lebensraum unserer heimischen Natur vernichteten. Aber auch für Sammler und andere Naturliebhaber, die sich für die Kostbarkeiten unserer Natur interessierten, schien diese Zeit ein Art Goldgräberperiode zu sein. Ich selbst stand einmal an einem Morgen vor ein paar Pflanzlöchern, in denen am Tag vorher noch das Bleiche Waldvögelein wuchs. In einer Nacht- und Nebelaktion wurden diese schönen Pflanzen wohl einfach ausgegraben.
Wie lange können wir wilde Orchideen noch erleben? Im Laufe der Zeit verringerten sich die Geldmittel, welche für den Naturschutz bereitgestellt wurden. Es gab keine AB-Maßnahmen mehr, welche für den Erhalt und die Pflege der Natur sorgten. Vor ein paar Jahren geschaffene Behörden wurden aufgelöst oder zusammengelegt. Verantwortlichkeiten wurden verschoben. Im Rahmen des Vertragsnaturschutzes sorgen nun Schäfer, Bauern und andere Kleinunternehmer für die Pflege von ausgewählten Flächen. Ranger sind zumeist nur in Nationalparken angestellt und der ehrenamtliche Naturschutz beschränkt sich vielerorts auf alternde Mitglieder. Auch in meinen altem Revier konnte ich diese Anzeichen des Wandels bemerken und beobachten. Einige der Orchideenflächen, welche ich aufsuchte, waren extrem verbuscht. Für Naturschutz ist offensichtlich kein Geld und keine Zeit mehr vorhanden. Umso mehr sollte das Augenmerk den Schönheiten gelten, die noch vorhanden sind. Noch bleibt Zeit, um diese Kostbarkeiten in der Natur zu erleben. Alle wilde Orchideen gehören in Deutschland zu den geschützten Arten. Auch wenn diese noch so schön sind: bitte diese Pflanzen niemals pflücken, ausgraben oder anderweitig schädigen. Im nächsten Jahr werden sie uns unsere Umsicht danken und uns wieder mit ihrer Blüte bezaubern. Auf den Fotos sind (wahrscheinlich) Purpur-Knabenkräuter zu sehen, welche ich auf einem kalkreichen Höhenzug im Harzvorland finden konnte. Read the full article
2 notes
·
View notes
Text
Gorgeous Goth Ghouls Vol. IV.
🖤 Beauties Of The Night. 🖤
🖤 Bellezas De La Noche. 🖤
🖤Schönheiten der Nacht.🖤
🖤夜之美人🖤
🖤夜の美女たち。🖤
#goth#gothic#she likes the dark#deadly#dead#funko#beautiful#type o negative#type o#peter steele#Spotify
2 notes
·
View notes
Text
13 Blogs und Websites mit nützlichen Informationen für Blumenliebhaber
Als Blumenliebhaber gibt es nichts Schöneres, als wertvolle Informationen über Blumen zu entdecken und zu teilen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen 13 Blogs und Websites vor, die Ihnen als Quelle für nützliche Informationen dienen können. Von Tipps zur Pflege von Blumen bis hin zu inspirierenden Blumenarrangements finden Sie hier eine Vielfalt an Inhalten, die Ihre Liebe zur Natur und zur Blumenwelt weiter bereichern werden.
Blumen X - Natur und Blumen Blog : Der Blumen X Blog ist eine Plattform, die sich der einzigartigen Schönheit der Natur und der faszinierenden Welt der Blumen widmet. Hier finden Sie inspirierende Inhalte, die Ihnen helfen, die Schönheiten der Natur näher zu erkunden und eine Verbindung zwischen Gartenliebhabern herzustellen.
Blumen - Love to Blog : Auf dieser Website finden Sie wertvolle Informationen über verschiedene Blumenarten, Pflegetipps und kreative Ideen für die Verwendung von Blumen in verschiedenen Anlässen. Tauchen Sie ein in die Welt der Blumen und lassen Sie sich von den inspirierenden Inhalten auf dieser Seite begeistern.
Jaseph - Blumen Newsletter : Jaseph ist ein Blumen-Newsletter, der regelmäßig informative Beiträge über Blumen versendet. Abonnieren Sie diesen Newsletter, um wertvolle Informationen über Blumenpflege, Blumenarrangements und vieles mehr zu erhalten.
Bezaubernde Blumen : Der Blog "Bezaubernde Blumen" bietet eine Vielzahl von Informationen über Blumen. Hier finden Sie Anleitungen zur Pflege von Blumen, Tipps zur Blumenauswahl und vieles mehr. Tauchen Sie ein in die Welt der Blumen und lassen Sie sich von den schönen Bildern und inspirierenden Inhalten auf diesem Blog verzaubern.
Blumen X - Natur und Blumen Blog : Der Blumen X Blog auf Weebly ist eine weitere Quelle für nützliche Informationen über Blumen. Erfahren Sie mehr über verschiedene Blumenarten, deren Bedeutung und Pflegetipps, die Ihnen helfen, Ihre Blumenpracht zum Blühen zu bringen.
Blumen X - Blumenwelt : Diese Google Sites-Website bietet eine Fülle von Informationen über Blumen. Von Tipps zur Gartengestaltung bis hin zu DIY-Blumenarrangements finden Sie hier eine Vielzahl von inspirierenden Inhalten für Blumenliebhaber.
Divoflowers bei Taplink : Divo Flowers Divoflowers ist eine Website, die sich auf Blumen spezialisiert hat. Hier finden Sie Informationen über beeindruckende Brautsträuße, Blumenarrangements für Geburtstage und den Valentinstag sowie andere blumige Angebote. Lassen Sie sich von den wunderschönen Bildern und den vielfältigen Angeboten auf dieser Seite inspirieren.
Blumen bei Netboard (https://jsph.netboard.me/blumen/): Der Netboard-Blog bietet eine Sammlung von Beiträgen über Blumen. Entdecken Sie interessante Artikel über Blumenarrangements, Blumenpflege und vieles mehr. Dieser Blog ist eine wertvolle Ressource für Blumenliebhaber.
Blumen X - Webflow (https://blumenx.webflow.io): Der Blumen X Blog auf Webflow bietet eine Vielzahl von Artikeln über Blumen. Erfahren Sie mehr über verschiedene Blumenarten, ihre Bedeutung und wie Sie sie am besten pflegen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Blumen und lassen Sie sich von den informativen Inhalten auf dieser Seite inspirieren.
Positively - Blumen (https://jsph.livepositively.com): Positively ist eine Plattform, die sich auf positive Inhalte konzentriert, einschließlich eines Abschnitts über Blumen. Hier finden Sie inspirierende Geschichten über Blumen, Tipps zur Blumenpflege und vieles mehr. Tauchen Sie in die Welt der positiven Energie ein und lassen Sie sich von den blumigen Inhalten auf dieser Seite inspirieren.
Die 10 schönsten Blumen der Welt Blumen gehören zu den spektakulärsten und vielfältigsten Schöpfungen der Natur. Mit ihren Farben, Mustern und Düften haben Blumen im Laufe der Menschheitsgeschichte die Aufmerksamkeit und Inspiration der Menschen auf sich gezogen.
Evernote - Blumenladen Köln : In diesem Evernote-Artikel dreht sich alles um den Blumenladen Köln und die blühende Vielfalt von DIVO Flowers. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Blumenangebote und entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt von DIVO Flowers in Köln.
Valentinstag : Der Tag für die Feier der Liebe Valentinstag ist ein besonderer Tag, der jedes Jahr am 14. Februar gefeiert wird. Dieser Tag bietet Paaren die Gelegenheit, ihre Liebe und Zuneigung zueinander auszudrücken. Der romantische Charakter des Valentinstags schafft die perfekte Atmosphäre, um die Bindung zwischen Partnern zu stärken, emotionale Erinnerungen zu teilen und die gemeinsam verbrachte Zeit zu feiern.
Diese 13 Blogs und Websites bieten eine Fülle von Informationen für Blumenliebhaber. Von Pflegetipps über Blumenarrangements bis hin zu inspirierenden Geschichten und Angeboten finden Sie hier eine Vielzahl von Inhalten, die Ihre Leidenschaft für Blumen weiter entfachen werden. Tauchen Sie ein in die Welt der Blumen und lassen Sie sich von diesen Quellen inspirieren, um Ihre Liebe zur Natur und zur Blumenwelt zu vertiefen.
#Pflegetipps#Leidenschaft#blumenladen#flowers#blumen#blume#flower#natur#nature#rosen#blumenstrauß#garden
4 notes
·
View notes
Text
Eine ganze Zeit ist schon wieder vergangen, in der ich oftmals zweifelte. Zweifel hegte an dem, wer ich bin, an dem, was ich tue und vor allem an dem, was ich mir selbst zutraue. Manchmal fühlt sich alles an wie im Stillstand. Stets verweilend auf nur einem Fleck. All zu oft muss ich mich selbst aus dieser Psychose befreien, um zu merken und zu spüren, dass ich unterwegs bin. Vielleicht langsam, aber immerhin. Und wenn es mir gelingt achtsam zu sein, um zu bemerken wieviel sich doch stets um mich verändert, welch Schönheiten mir begegnen oder welche Hürden schon gemeistert sind, dann sind dies doch wirklich Gründe dafür, alle Zweifel anzuzweifeln. Doch wem sage ich das?
So wird es Zeit für diese großen Dinge, für welche die Lotusblüte symbolisch steht. Sie verkörpert Reinheit, Weisheit, Erleuchtung, Neubeginn und Liebe. Zufällig irre passend zu meiner aktuellen Vorstellung für die nächsten Schritte hinterm Zweifel.
2 notes
·
View notes
Text
Meterlange Ewigkeiten
Es gab mal meterlange Zeiten, zeitlos - lange Ewigkeiten, in die mein Herz sich sinken lies, in die mein Hirn sich drängen lies, in dem ich einfach war. Während diese Zeiten, breit, sich erstreckten in die Ewigkeit. Die ellenlange Wahrheit, die - mein Auge, Zeit um Zeit nicht zu erkennen wagt. Denn Ewigkeiten sind seit Urzeiten nicht definierbar, nicht greifbar, nicht da. Nur wahr, so weit, menschliche Definierbarkeit, zum definieren reicht.
Wenn du dich - nun fragst wovon ich spreche, denk zurück. Denk an die Welt, die du mit klaren Kinderaugen hast beglückt. Der Endlichkeit so unbewusst, der Ewigkeit komplett entrückt. Von Schönheiten stets zutiefst entzückt - hast du dich einfach, ausgedrückt. Dann wächst du auf, der Augen Glanz, verliert sich in dem Lebenstanz. Es zieht vorbei, so schnell die Zeit. Verloren, in der Ewigkeit.
#perfektunperfekte#liebe#hoffnung#leben#ich#vermissen#tumblrkinder#beziehung#du#hoffnungslos#eigenes#gedankenfragmente#gedankenspiel#gedanken#gedicht#gedanke des tages#lyrik#poetry#poesie#poets on tumblr#texte#text
4 notes
·
View notes
Photo
Es braucht eine gewisse Langsamkeit 🐌, um die kleinen Schönheiten wahrzunehmen. Ein Luxus, den sich nur wenige gönnen in einer hektischen Welt. 🐢 #Entschleunigung 🐢 #SchauGenauHin 🐢 #Flechten 🐢 #Moos
3 notes
·
View notes
Text
27.08.2023 - Etappe 2 - Sport Hotel Pampeago -> Kölner Hütte
In Folge der gestrigen Tour hat Silvia sich gewünscht die heutige zu kürzen. Die heutige wäre in Folge der Absage von der Paolina Hütte, welche uns 2 Tage nach der erst erteilten Zusage wieder absagten, 24,6 Km lang gewesen mit 1.570 HM ↗️ und 750 HM ↘️
Ich hatte also die Route umgeplant, sodass wir nur bis zur Talstation der Paolina Bahn wandern mussten und dann mit dem Bus bis zur König Laurin I & II Gipfelbahn, um hier auf die Kölner Hütte zu gelangen.
Das grauenvolle Sporthotel Pampeago haben wir um 7:30 Uhr verlassen. Bevor es auf den Track ging, haben wir noch in der zum Hotel gehörenden außenliegenden Bar, einen Cappuccino genossen, der tatsächlich super war und das für 2€ 😉
Wir hatten super sonniges Wetter und kämpften uns den direkt folgenden ersten steilen Anstieg auf der Skipiste entlang hoch, endlich raus aus dem häßlichen Pampeago. Auf der Höhe angelangt begrüßte uns endlich eine der Schönheiten der Dolomiten, das Latemar, welches uns sogleich für den zuvor verlassenen Ort entschädigte.
Nach 3 Km kehrten wir noch auf eine urige Hütte an der Theke ein, um noch einen hervorragenden Cappuccino und eine Buttermilch zu verzehren, bevor es weiter entlang des Latemar auf herrlichen Pfaden bis zum Karersee ging. Wer viel wandert und sich an Wanderschildern und Wanderzeitangaben orientiert, wird hier in Südtirol/Italien feststellen, dass die Zeitangaben eindeutig an sportliche Wanderer adressiert sind, keinesfalls zu vergleichen mit den Angaben im Deutschen und Österreichischen Alpenraum! (Da fällt mir gerade ein, dass es 2018 in Slovenien ebenso war 😉)
Vom Karersee war es nun doch noch ein gutes Stück bis zur Talstation der Paolina Bahn, hier war die Bushaltestelle, die wir jedoch nicht pünktlich um 13:33 Uhr erreichen konnten, sodass wir auf den Bus um 14:33 Uhr warten mussten. Einige Regentropfen hatte es bereits auf dem Weg gegeben, doch kurz nachdem wir hier warteten ging die Post ab.
An der König Laurin Bahn angekommen, waren wir erstmal erschrocken, dass diese still stand, hatte ich doch zuvor gelesen, dass die Bahnen von 08:00 - 16:00 Uhr fahren. Die Nachfrage bei einem Bergbahn Mitarbeiter beruhigte uns dann, es gab ein kleines Problem, dass in Kürze erledigt sein sollte. Dieser Mann teilte uns dann auch mit, dass der Weg von der Kölner Hütte zur Tierser-Alpl-Hütte auch bei Regen und Wind zu gehen sei, man wäre in 3,5 Stunden vor Ort - uns war direkt klar, dass dies nicht auf uns zutraf 😉 - ihm war es jedenfalls zuzutrauen!
An der unsichtbaren Gipfelstation der Kölner Hütte angekommen, staunten wir nicht schlecht - wie zuvor schon gelesen - ist diese ganz neu und so gebaut, dass die Gipfelsation im Berg liegt und somit von außerhalb nicht wahrnehmbar ist. Echt cool und topmodern. Von hier gelangte Mann mit einer Fahrtreppe, welche per Fernbedienung die Fahrtrichtung wechselte auf eine Gastroplatform. Wir sind dann noch ein Stück höher, unter Dauerregen, in die Kölner Hütte gelangt.
Herzlich begrüßt von dem Gastwirt bezogen wir nach einer leckeren Hollerschorle und einem geteilten Knödel-Tris erstmal unser Zimmer Nr. 3 und waren sichtlich überrascht. Bei der Buchung hatte der Gastwirt angekündigt, dass nur noch das Notlager unterm Dach frei wäre, was völlig in Ordnung ist, doch wir hatten jetzt ein 1A 4er-Zimmer, nur durch uns belegt.
Schnell geduscht, im wahrsten Sinne des Wortes, Duschmarke zu 4€ für 5 min Warmwasser, kennt man als erprobter Langstreckenwanderer in den Alpen ja bereits, allerdings war hier seltsam, dass man ohne Münzeinwurf nichtmal kaltes Wasser bekam?
Ab in den herrlichen Gastraum und schonmal etwas getrunken und am Blog geschrieben für die erste Etappe, denn dies war mir am Abend zuvor in Folge Erschöpfung nicht mehr möglich, bevor das herrliche Hüttenessen aufgetischt wurde.
Da es bis dato noch keine Erwähnung fand und evtl. nicht jeder heutige Leser auch den 2018’er Blog der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest gelesen hat, hier die Info zu unserem Marschgepäck: Silvias Rucksack 6 Kg + 2 Kg Wasser / Martins Rucksack 12,4 Kg + 2 Kg Wasser.
Das HP Essen auf der Hütte war ein Traum, es gab 3 Gänge, eine hervorragende Gemüsesuppe, Polenta mit unheimlich leckeren Pilzen und ein hervorragendes Tiramisu. Nach dem Essen, schon mal bezahlt und hier zeigt sich, nach 2018 sind die Preise deutlich gestiegen! (Jedenfalls kein Urlaub für Sparfüchse)
Dann Tod ins Bett gefallen und schonmal geistig auf den morgigen Regentag vorbereitet, wobei das auch nicht wirklich geht.
Es sei noch erwähnt, dass die Berichterstattung jetzt doch sehr versetz erfolgt, heute ist Dienstag der 29. August und ich schreibe erst den Eintrag für Sonntag fertig. Ich hatte gestern auf der Tierser-Alpl-Hütte angefangen, war dann aber so platt, dass nichts mehr ging, doch dazu später mehr …
Fazit des Tages:
17,3 Km, Gesamtzeit 6:12, reine Gehzeit 4:41, ↗️ 792 Hm, ↘️ 896 Hm, ⏬️ 1.529 m, ⏫️ 2.173 m
5 notes
·
View notes
Photo
Diese Schönheiten werden immer seltener, aber in der Modellbahn sind sie verewigt die BR 218… Wünsche euch allen eine schöne Woche 😁👍🏻 (hier: Modelleisenbahnträume) https://www.instagram.com/p/CqAA8g4I-AC/?igshid=NGJjMDIxMWI=
3 notes
·
View notes