#schöne heile welt nicht
Explore tagged Tumblr posts
Text
— Moskau. Alexander's Lachen erfüllte die Umgebung, während sich seine kleinen Hände ihren Weg durch das dicht besiedelte Meer aus Blumen und Sträuchern bahnten. Geschickt pflückten die kleinen Finger, bis er schließlich einen bunten Blumenstrauß in den Händen hielt. Er betrachtete sein Werk, ehe ihn seine Füße zurück zum Haus trugen, wo Anja, seine Mutter schon auf ihn wartete. Die brünette Frau stand im Türrahmen und breitete ihre Arme aus während sie ihn wärmend anstrahlte. Seine Mutter war eine herzliche, lebensfrohe Frau, die es in jeglichen Lebenslagen schaffte, positiv und gelassen zu bleiben. Ihre liebevolle Ausstrahlung war wie ein Magnet. Anja hatte die Fähigkeit Groß und Klein in ihren Bann zu ziehen und dafür zu sorgen, dass sich jeder akzeptiert und angenommen fühlte. Daher war es kein Wunder, dass Alexander sich bei seiner Mutter immer am wohlsten gefühlt hatte. Leichtfüßig stürmte er seiner Mutter entgegen und überreichte ihr freudesstrahlend das Blumen Bündel. Die herzhafte Reaktion Anja's erwärmte Alexander's Gemüt und in ihm stieg eine unsagbare Freude auf, die er auch mit einer liebevollen Umarmung zum Ausdruck brachte. Anja's zärtlichen Hände schmiegten sich an seinen kleinen Rücken und drückten ihn sanft an sich. Mit geschlossenen Augen ruhte Alexander's Kopf auf ihrer Schulter. Eine heile Welt. Alexander sog den heilsamen Augenblick in sich auf und blendete die Außenwelt völlig aus. Er fühlte sich verstanden, gesehen und vor allem, er fühlte sich geliebt. Doch als er langsam seine kleinen, grünen Augen öffnete, zerbrach das friedliche Bild im Bruchteil einer Sekunde. Der Moment war vergangen, die Szenerie hatte sich verändert. Es war dunkel, der Raum war von Schwärze getränkt, die Kälte zog sich durch seine Glieder. Seine Mutter war nirgends zu sehen, stattdessen erhallte die laute, energische Stimme seines Vaters in seinen Ohren. "Es ist deine Schuld!" Der Druck, die Erwartungen, die Grausamkeit, all das, was er mühevoll von sich geschoben hatte, all das war wieder präsent. Alexander senkte betrübt den Blick und wurde auf seine mit Blut verschmierten Handflächen und Unterarme aufmerksam. Das Blut tropfte von seinen Fingern und er bemerkte, dass der Boden und die Wände um ihn herum ebenfalls von Blut getränkt waren. Doch zu seinem Schrecken fielen ihm kurz darauf auch die leblosen Körper seiner Familienmitglieder auf, welche um ihn herum einen Kreis bildeten. "Es ist deine Schuld!", hallte die Stimme seines Vaters erneut auf. Kopfschüttelnd wies der kleine Junge die Schuld von sich und blickte panisch umher, umzingelt von Grausamkeit und Brutalität.
Und seine grünen Augen öffneten sich erneut. Doch diesmal war er älter, er war ein erwachsener, vierunddreißig-jähriger Mann, der sich inmitten seines hell erleuchteten Schlafzimmers wieder fand um die weiße, kahle Decke anzustarren.
Nur ein Traum, könnte man behaupten, doch Alexander Wolkow wusste genau, wie viel Wahrheit in diesen nächtlichen Eingebungen steckte. Der bärtige Russe erhob sich und machte sich auf der Bettkante breit. Zermürbt fuhr er sich durch das braune, vom Schlaf zerzauste Haar und ließ seinen Traum noch einmal Revue passieren. Träume dieser Art begannen meist ähnlich. Ihm wurde eine schöne, heile Welt dargeboten und genau dann, wenn er dachte, er hätte seinen Frieden in der Situation gefunden, wendete sich das Blatt und alles um ihn herum wandte sich um in Grausamkeit. Doch diese Grausamkeit war ihm alles andere als fremd. Es war nicht so, dass es Albträume waren, die von irgendwoher kamen, nein, mitunter waren es Erlebnisse aus der Vergangenheit, die ihn auf gewisse Art und Weise heimsuchten. Zwar hatte er seine Familie nicht auf dem Gewissen, doch bezogen auf das Thema Schuld und dem Blut, welches an seinen Händen klebte, durchlebte Alexander seine Taten Nacht für Nacht aufs Neue. Als Sohn eines russischen Mafiabosses und Enkelsohn des Gründers jener Mafia, die sich Wolkowskaja nannte, wusste Alexander genau was Grausamkeit bedeutete. Doch dies war nicht immer schon Teil seines Lebens und seiner Realität gewesen. Er erinnerte sich an seine Kindheit, an die schönen gemeinsamen Momente mit seiner Familie, an die Leichtigkeit, den Frieden und die vielen Abenteuer. Seine Familie war glücklich. Er war glücklich. Dies änderte sich jedoch schlagartig an dem Tag, an dem seine Mutter an jenem Morgen nicht am Türrahmen stand und wie gewohnt auf ihn wartete. Er erinnerte sich noch genau daran, wie verwirrt und hilflos er gewesen war, als sich sein Großvater Jegor zu ihm setzte und ihm erklärte, dass er seine Mutter wohl nie wieder sehen würde. Laut Jegor war sie in einen schrecklichen Unfall geraten. Alexander hätte seine Mutter gerne noch ein letztes Mal gesehen, er hätte sich gerne von ihr verabschiedet, doch die Familie war der Ansicht, dass der Zustand und Anblick seiner leblosen Mutter zu verstörend für ihn gewesen wäre. Welch Ironie, wenn man bedachte, dass der kleine acht-jährige Junge mit ihrem Ableben zahlreichen anderen Grausamkeiten begegnen würde. Entnervt rieb sich der bärtige Mann die Stirn. 'Neuer Tag, neues Elend', dachte er sich und kam seuftzend auf die Füße. Mit freiem, muskulös gebautem Oberkörper und mit einer langen Schlafhose bekleidet, schlenderte er in sein Ankleidezimmer. Alexander war ein Mann, der sehr viel wert auf seinen Kleidungsstil legte. Am Liebsten schmückte sich der Russe mit edlen Anzügen, Hemden und Krawatten. Das war sein Markenzeichen. Doch auch luxuriöse Armbanduhren, hochwertige Brieftaschen und elegante Sonnenbrillen durften nicht fehlen. So mochte er von Außerhalb wie ein arroganter, verwöhnter Snob wirken, doch in seinem Inneren, welches er strategisch und schützend vor der Außenwelt verbarg, sah es ganz anders aus. Jeder kannte ihn, doch gleichzeitig kannte ihn niemand. Jeder stellte ihn auf ein Podest. Den großen bösen Wolf nannten sie ihn, wegen seiner zahlreichen für die Mafia profitierenden Taten. Der Wolf war das Familienwappen der Wolkow's. Nicht nur, weil Wolkow übersetzt Wolf bedeutete, sondern auch, weil das Abbild des Wolfes, dessen Stärke, Intelligenz und Geschick die Familie wiederspiegelte. So war die Bedeutung jedenfalls gedacht. Die Realität jedoch, sah oft ganz anders aus. Neid, Manipulation, Hinterhalt und Drama waren in der Wolkowskaja und unter den Wolkows ein täglich Brot. Alexander beobachtete meist das oskarreife Schauspiel, er beobachtete wie sich seine Verwandten gegenseitig das Messer in den Rücken rammten und sich gegeneinander ausspielten.
random fact: he is someone who has always looked too deep into something or someone, by a very young age he realised that there is always more than what meets the eye.
— Alexander Buran Wolkow, complex individual of 34 years, 11.01. Moscow, born and raised, dog dad of Luba, Jabber, Karma and (more like wolf lover) Buran, owner of a fight- and night-club — has a passion for piano plays and motorcycles and secretly: drawing, owner of two estates, in Moscow and in Noordwijk, Boss of the russian mafia — Wolkowskaja. Proud father of Ewa. In a relationship with @chaoticmvse
Faceclaim: Jensen Ackles
Pinterest: neverbetamed
Kik: theWolkow
119 notes
·
View notes
Text
Das Erlangen
Triebe , Seelendiebe , sich an des Leben zerrieben und stets verlieren gediegen
Sich im Rausche zu verlieren, diesen erliegen und das gute Gewissen gegen das Schlechte zu wiegen
Wir alle wollen geliebt werden , wir wollen Bedeutung und Achtung erlangen
Wir wollen nicht einsam sein, heimlich wein´ und leise wie laut das Glücke verlangen
Was koste das Gute im Leben ?
Wie ein herrlicher Wein aus edlen Reben ?
Ein Mensch finde das eigene Heil in vielen verschieden Facetten und Formen
Sei es des Erde Früchte und Gaben, aber am Ende doch des Seele tiefste Normen
Warum solle sich Moral und Ethik abtrennen des Genusses ?
Wenn es doch der Genuss sei , uns machend menschlich aus roten Gusses, des Nächsten Kusses
Der Unterschied zwischen des Menschen und des Unmenschlichen sei ein ewiger Mysterium der Liebe und des guten Willens
Immerzu suchend die Wärme, das Licht und der Bedürfnisse Stillens
Es gewahr vor langer Zeit , eine Epoche , eine Geschichte, die uns wird im Gedächtnis der Ewigkeit richte
Ein Lichte, manchmal schöne Gedichte , das Festland aus rauschendem Meere sichte , willens auf alles verzichte
Schönheit ist keine Norm aus Formen , kein Kastensystem, keine eigene Gabe an der sich Trachtende Augen nage
Schönheit ist ein Geheimnis der innersten Seele , die aus uns heraus zu schein wage
Ich glaube an die Muse der Kunst, das Berühren eines geliebten Leibes, sich die Wahrheit erzählen ohne sich dabei in Lügen währen , die uns nur die Zeit stehlen
Lasst uns aufhören uns was vorzumachen
Dann werden alle Götter dieser Welt uns neidvoll betrachten und Achten
#poesie#lyrik#writers on tumblr#deutsche lyrik#deutsch#deutscher text#gedicht#deutscherautor#deutsche literatur
2 notes
·
View notes
Text
Vor einigen Jahren bin ich von Deutschland nach Paris gezogen. Warum Paris? Das kann ich eigentlich gar nicht so genau beantworten. Es hätte überall auf der Welt sein können. Ich liebe die Städte, könnte mich aber auch in der ruhigen, ländlichen Gegend wohl fühlen.
Wäre ich nach Wien gegangen, dann würde ich dort sicherlich in einem Altbau wohnen, irgendwo um den ersten Bezirk.
Barcelona war auch so ein Gedanke von mir. Auch dort wäre es sicherlich eine Altbau Wohnung im Innenstadtbereich geworden.
Wer träumt nicht von Venedig. Ein kleines Häuschen an einem kleinem Kanal. Ein bisschen abseits gelegen und nicht mitten im Trubel. Ein Balkon um die Menschen zu beobachten oder eine Dachterrasse über den Dächern von Venedig, dass wäre schon toll gewesen.
Überlegungen gab es aber auch für ein kleines Häuschen am Strand oder zumindest in Strandnähe, in Holland oder auf einer deutschen Insel.
Wer weiß schon, ob es nicht irgendwann hierzu noch kommen wird, ich bin jedenfalls für alles offen und wenn ich morgen gefragt werde, ob ich mitkomme ans Ende der Welt, warum sollte ich dann nicht ja sagen.
Es ist aber Paris geworden. Einige Jahre vor meinem Umzug war ich schon einmal in dieser wahnsinnigen Stadt. Zwar nur für vier Tage als Tourist, aber die schöne Erinnerung ist geblieben. Ich hatte mich damals sofort in den Stadtteil Montmartre verliebt. Das Künstlerviertel hatte es mir angetan. Auch wenn ich selbst kein Künstler bin, so fühlte ich mich dort sofort wohl.
Als ich nach dem Urlaub wieder zu Hause war, ging mir diese Stadt nicht mehr aus dem Kopf. Monate später dachte ich immer noch an diese vier Tage. Doch irgendwann war dann auch bei mir der Alltag wieder angekommen und die Pläne wurden erst einmal verstreut. Nun ist es auch nicht immer so einfach seine Zelte von heute auf morgen abzubrechen. Man denkt an die Familie, den Job und auch an seine Freunde und sagt sich dann, hier bin ich zu Hause und man bleibt.
Heute sehe ich das alles ganz anders. Mit der Familie und den Freunden kann man reden. Auch wenn sie erst einmal geschockt sein werden, im Nachhinein stehen sie doch zu dir und freuen sich für dich und den Mut zu deiner Entscheidung.
Was den Job angeht, da kommt es natürlich immer darauf an, welchen man hat. In großen Firmen besteht eventuell die Möglichkeit für eine Versetzung ins Ausland. Dann gibt es natürlich auch die Berufe, die es eigentlich überall auf der Welt gibt. Das wäre dann so etwas wie, Bäcker Metzger, Verkäufer oder Postbote. In dieser Kategorie war auch mein Job. Außerdem sollte man im Leben auch mal etwas riskieren. Man muss nicht ein Leben lang, immer den gleichen Job machen. Wie heißt es doch so schön: „Wer wagt gewinnt“.
Irgendwann fühlte ich mich ausgepowert. Ich hatte keine Lust mehr auf meinen Beruf. Auch wenn ich glaubte in einem sicheren Arbeitsverhältnis zu sein. Konnte ich mir da überhaupt sicher sein? So ganz rund lief es im Moment nicht. Es gab da so einige Probleme mit einem neuen Kollegen. Mobbing war an der Tagesordnung. Nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Kollegen und vor allem bei Kolleginnen. Ich passte nicht in sein „Heile Welt Bild“, schließlich war ich Schwul und meine Stimme klang dazu überhaupt nicht männlich. Leider war mein Stimmbruch nicht so groß in der Pubertät gewesen.
Es dauert bei mir immer sehr lange, bis bei mir das Fass über läuft und ich den Mund auf mache und mich zur Wehr setze. Der Chef schaute weg oder er war zu doof um es mitzubekommen. Auch Privat war zu dieser Zeit nicht alles im Lot. Bei meinen Kunden war ich beliebt, das wusste ich. Aber sollte das alles sein, für den Rest meines Lebens? Der Gedanke etwas neues anzufangen wuchs immer stärker in mir. So schmiedete ich Pläne und machte mir im geheimen Gedanken über meine Zukunft. Ich wollte etwas neues, behielt es aber erst einmal für mich.
Meine kleine Eigentumswohnung wollte ich verkaufen, das war der erste Plan. Dann kam aber die Frage nach dem wohin.
Nach dem ich die einzelnen Orte, wie zuvor beschrieben, gründlich durchdacht hatte, war da plötzlich wieder Paris und die vier schönen Urlaubstage. Etwas anderes zog mich auch nach Frankreich. Einige Jahre zuvor hatte ich an der Côte´d Azur meinen Sommerurlaub verbracht. Dort hatte ich meine erste große Liebe. Leider war sie nach
14 Tagen vorbei. Vergessen werde ich sie aber wohl nie. Wer weiß denn schon, was alles noch so passiert. Schließlich nennt man Paris auch die Stadt der Liebe. Und wer wünscht sich diese nicht?…….
……Vier Tage nach dem Verkauf meiner Wohnung, klingelte das Telefon. Der Anruf war sehnsüchtig erwartet worden. Einer der Makler aus Paris hatte etwas für mich gefunden. Da ich meinen Job sowieso aufgeben wollte, ging ich sofort zum Arzt und ließ mich für eine Woche krank schreiben. Urlaub hätte ich so schnell wahrscheinlich nicht bekommen und ich hätte schon alles sagen müssen. Das wollte ich aber nicht. Selbst wenn es rauskommen würde, dass ich nicht krank war, sondern nach Paris geflogen war, war mir das egal. Nachdem ich die Krankenmeldung abgegeben hatte, loggte ich mich zu Hause gleich im Internet ein, buchte einen Flug für den nächsten Tag und ein günstiges Zimmer in einer kleinen Pension in meinem Lieblingsviertel. Sollte jetzt endlich alles gut laufen und meine Wünsche und Träume in Erfüllung gehen?
Am nächsten Morgen gegen 6:00 Uhr nahm ich dann einen ICE zum Flughafen nach Frankfurt um von dort aus gegen 9:00 Uhr einen Flug nach Paris zu nehmen. Für den Nachmittag war dann das Treffen mit dem Makler geplant.
In Paris angekommen und endlich aus dem Flughafengebäude raus, schossen mir plötzlich Tränen in die Augen. Freudentränen. Ich atmete erst einmal tief durch, wischte mir die Tränen weg und legte mir ein Lächeln auf die Lippen. Endlich in Paris, dachte ich.
0 notes
Text
Du hast es mir geschworen.! Und jetzt? Jetzt bist du weg wie alle anderen auch. Ich habe für dich alles aufgeben. Ich habe dir alles geglaubt und vertraut und du? Du fickst mich als wäre ich Nix. Alles was du mir geschworen und versprochen hast brichst du. Du bist genau wie alle anderen. Du willst Dinge nur wissen um Menschen zu zerstören.! Du lügst ihnen die heile schöne Welt vor nur um am Ende nochmal drauf zu treten und zu lachen. Macht es dich stark? Fühlst du dich besser? Du redest von Liebe dabei weist du nicht einmal was das ist.! Und am Ende hast du mich mein Leben und mein Herz nur gefickt und das mit einem Lächeln im Gesicht.!
#hasse mich selber#niemals gute genug#einsam#versagerin#hasse die Welt#hasse all deine dreckigen Lügen
0 notes
Text
Du bist die Meisterin, der Meister deines Seins
"Ich bewahre Liebe" ist eine sehr schöne Ausgangsposition. ☀️💫
Du kommst voran in deinem Leben, deine Lagerbestände sind gefüllt und zum ausliefern bereit, ein Segen der Vergangenheit tritt in dein Bewusstsein, Du navigierst sicher und engagierst Dich, achtest auf das Wohlergehen anderer. ❤️
Ich bin orientiert und zuversichtlich. ❤️
Ich kenne mich aus. Ich bin mit den Begebenheiten vertraut. ❤️
Ich liebe und akzeptiere mich so, wie ich bin.
Ich bin ein Geschenk für die Welt. Ich bin wundervoll und einzigartig. ❤️
Ich bin ein einzigartiger Ausdruck des göttlichen.
Ich bin souverän und stabil. ❤️
Ich bin ganz heil und in Liebe.
Lachen, Freude und gute Energie sind Ausdruck der neuen Zeitqualität. ❤️
Die Dunkelheit, das Unbekannte, ist ein heiler Raum, hier bist Du nichts, niemand, zu keiner Zeit und an keinem Ort, hier hast Du alles Bekannte hinter Dir gelassen.
Indem Du Dich auf Gesundheit konzentrierst, heilt dein Körper vollständig. Weil die entsprechenden Frequenzen und Energien in deinen Körper fließen.
Indem Du Dich auf Reichtum konzentrierst, wirken die Reichtumswellen in deinem Leben.
Energie, Frequenz und Schwingung formen die individuelle Signatur. Die Kymatik zeigt das sehr schön auf. ❤️
Je länger Du in dieser Energie bist, desto stabiler ist dein System. Weil sich dein Körpersystem an diese Schwingung gewöhnt.
Indem sich diese Qualitäten für Dich natürlich anfühlen, strahlst Du diese Schwingungsmuster aus, mit entsprechender Wirkung für dein Gesamtsystem und dein Umfeld.
Indem Du Dich auf Leichtigkeit einstimmst, löst das viel schwere Energie aus deinem System und die Verbindungen zu dieser Schwere auf.
So heilt dein System vollkommen.
Ich bin gesund. Ich strahle Gesundheit aus.
Ich bin reich. Ich strahle Reichtum aus.
Ich lebe in absoluter Leichtigkeit und Freude. Ich strahle absolute Leichtigkeit und Freude aus.
Du bist die Meisterin, der Meister in deinem Leben.
Du bist der Star in deinem Leben.
So wie die Bäume und Menschen ein interaktives Netzwerk bilden, so sind wir in einem großen Netzwerk des Lebens vereint. ❤️💫
Was ist deine Wahl in der vollkommenen Liebe?
Jede kleine Veränderung wirkt sich auf das Ganze aus. ❤️
Die bedingungslose Liebe zu leben ist wunderschön.
Manfred Josef Schuster Experte für den Schwingungsaufstieg und für Frequenzwissen. ❤️ https://www.xn--lichterfllteglckseligkeit-mwcg.com/
#Love#Life#Happiness#Gesundheit#Reichtum#Leichtigkeit#Dankbarkeit#Freude#Begeisterung#Erleichterung#Quantenfeld#Erhellung#Licht#Liebe#Bewusstsein#Gesinnung#bedingungslose Liebe
1 note
·
View note
Text
Ein Häufchen Elend
Frisch geschlüpft das Häufchen Elend
Sitzt im Dunkel, nagt die Nägel
Niemals traf ein heller Schein
Dieses Häufchens wunden Schädel
Keine schöne heile Welt
Hat dies Elend je gesehen
Schmerzen kennt es, Gruftgeruch
Wird die Pein je von ihr gehen?
Der Vater ihr ein Liedchen singt
Von Liebe, Schutz und Mutterschaft
Er allein sei Ihre Welt
Eine Welt, die Leiden schafft.
Jeder Schrei verhallt im Nichts
Kriecht nur durch den finstren Flur
Er war so nett, so freundlich stets.
Ach, Herr Je! Wie konnt er nur?!
Die Fratze stiert uns heut entgegen.
Die ganze Welt wird Ihr gewahr.
Zu fassen ist es dennoch nicht,
Was nebenan, so nah geschah.
Die Erinnerung ist rasch verblaßt
Gemolken ward die Sensation
Bald schon folgt der nächste Schock
In Wahrheit wollt Ihr mehr davon!
0 notes
Text
Gebet 28 inspiriert von Ein Kurs in Wundern Greuthof Verlag Simone Fugge...
youtube
Bete! 🙏🏻
Jesus, mit Dir lernen wir, die Dinge anders sehen zu wollen und wahrlich das heilige Licht in allem wahrzunehmen. Mögen wir die Vergangenheit ziehen lassen, all die alten Bilder, Geschichten und Ideen, Es gibt sie nicht.
Mit Dir, Jesus, lernen wir jetzt offenen Geistes zu schauen, in allem das Schöne, das Reine und Vollkommene zu erblicken und miteinander zu erfahren, dass uns alles zum Besten dient.
Wir sind reiner Geist, so offen, heil und ganz. CHRISTI Schau ist uns gegeben, um diese Welt hier anders zu sehen. Wir sind heilig, so heilig, und das FUNDAMENT GOTTES ist so sicher.
GOTT ist. Der heilige Augenblick ist genau dieser gegenwärtige Moment. Danke Bruder Jesus Amen🙏🏻
Ein Kurs in Wundern LEKTION 28 & TB K3 VI Greuthof Verlag
Simone Fugger
www.kursvergebung.com
LEKTION 28:
https://youtu.be/nUZOcsbHO_g?si=qsXtNR_P4IEiCdYH
Unterstützung:
paypal.me/simonefugger oder IBAN DE81 2005 0550 1219 4002 21
#transformation#einkursinwundern#nondualität#gottesliebe#freude#vergebung#ekiw#gottesfrieden#geistesschulung#erlösung#Youtube#Spotify
0 notes
Text
9/23/23: r/SketchDaily theme, "The Last Song You Listened To." Ahm…okay.
Ich kenn dich nicht, hab dich noch nie gesehen Nur deine Worte die nun ganz klar vor mir stehen Hast sie geschrieben mit dem Ziel von kalkulierter Käuflichkeit Aus Sensationslust und medialer Unwahrheit
Siehst du meine Welt so wirklich wie du schreibst In der sich für dich nur noch das Böse vereint? Nur weil dein Weltbild anders ist und du etwas nicht verstehst Hast du noch lange kein Recht, dass eine Hexenjagd beginnt
All deine Lügen und die Oberflächlichkeit Hast sie bewusst gewählt für gezielte Aufmerksamkeit Denn du hebst dich empor, stehst über allem was es gibt Warum schreibst du so dass man die Wahrheit übersieht?
Erinnere dich, wie es Früher einmal war Worin dein Grund lag zu schreiben das war dir einmal ganz klar Hast deine Begabung geehrt und dein Wort hatte Wert Um die Welt zu verbessern und sie nicht zu zerstören Erinnere dich
Es gab schon einmal die Zeit Voller Ungerechtigkeit In der ein Weltbild sich erhebt Und einfach über allem steht Willkürlich Wahrheit nicht erkennt Damit ein Scheiterhaufen brennt Und jeder der das anders sieht Einfach im Rufmord untergeht
Bist du dir wirklich nicht bewusst, was du tust Wenn du Menschen verachtest und mit Worten verfluchst Einfach Dinge in die Welt setzt und an den Pranger stellst Nur Ideologien verfolgst für deine schöne heile Welt
Hast du noch immer nichts gelernt, von dem was war Was passiert, wenn man Menschen verachtet und anklagt Sie selektiert und katalogisiert Nur weil sie anders sind Du weißt genau, was dann passiert
Denn irgendwann folgen andere deinem Sturm Aus Unzufriedenheit und übersehen die eigene Schuld Wenn du etwas propagierst, auch wenn es nicht stimmt Du weißt genau, dass damit eine Hexenjagd beginnt
Erinnere dich, wie es Früher einmal war Worin dein Grund lag zu schreiben das war dir einmal ganz klar Hast deine Begabung geehrt und dein Wort hatte Wert Um die Welt zu verbessern und sie nicht zu zerstören Erinnere dich
Du kennst mich nicht Hast mich noch nie gesehen Vielleicht liest du meine Worte, wenn sie vor dir stehen Denk einfach nach bevor du schreibst und was du tust Sei dir deiner Verantwortung als Mensch ganz klar bewusst Und erinner dich
Es gab schon einmal die Zeit Voller Ungerechtigkeit In der ein Weltbild sich erhebt Und einfach über allem steht Willkürlich Wahrheit nicht erkennt Damit ein Scheiterhaufen brennt Und jeder der das anders sieht Einfach im Rufmord untergeht
Ich kenn dich nicht, hab dich noch nie gesehen (Erinner dich) Nur deine Worte die nun vor dir stehn (Erinner dich) Erinner dich Nur deine Worte die nun vor mir stehn
--Unheilig, "Hexenjagd"
(Confession, I cheated here. Could not for the life of me figure out how to draw a typewriter. Tried finding a free image I could use but kept turning up paid images. Was going to at the very least trace a paid image by hand but can't properly make out all those bits and bobs on the thing. Finally used a paid Adobe image by IdeaBug, Inc.; I used a filter to find edges, then used another filter with tweaked settings to make it more arty. Tl;dr, although heavily altered, the typewriter is not my work.)
[Hexenjagd [Saturday, September 23, 2023, 12:00:17 AM]]
0 notes
Text
Ist Google die Sensation gelungen? Keynote I/O 2023
Die Google I/O 2023 war lange erwartet, gerade weil es einiges an Neuheiten geben sollte. Hat sich das nun bewahrheitet und ist Google damit die Sensation gelungen?
Das also war die Google Keynote der I/O 2023, der Google Entwicklerkonferenz, welche wir so brennendheiß erwartet haben. Und das nicht zuletzt weil sich Google in den letzten Wochen und Monaten ziemlich schwer getan hat. Konnte uns Google begeistern udn wieder ein Stück für sich gewinnen? Zu Beginn zeichnet Google die schöne heile Welt bei der Google ja so hilfreich für die Menschen sein möchte. Google ist sicher hilfreich, doch noch ziemlich entfernt von dem was der Google CEO sich da wohl vorstellt. Sundar Pichai begrüßt die Millionen Menschen die weltweit zuschauen würden, doch es waren gerade einmal 65.000 zur diesem Zeitpunkt. Und er macht den Kardinalfehler und stellt das AI (Künstliche Intelligenz/KI) Thema doch tatsächlich in den Vordergrund.
Allerdings ist das was er bei der Photobearbeitung für die Zukunft ankündigt schon ziemlich cool. Das nennt sich dann Magic Editor, der später im Laufe des Jahres den Magic Eraser ergänzen bzw. ablösen soll. Im AI Thema hängt er sich weit aus dem Fenster. Doch aktuell ist alles nur Zukunftsmusik. Wirklich greifbares liefert der CEO zu diesem Zeitpunkt nicht. Gelingt es Google nicht bspw. mit PaLM 2 oder Gemini, dann auch zu liefern, so dürfte der Schaden unermesslich sein. Eines steht aber jetzt schon fest, durch die Google AI wird unsere Welt ein ganzes Stück unrealistischer. Bilder werden künstlich aufgepeppt oder Flug- und Wetterdaten auf der basis von Modellen künstlich vorhergesagt.
Bard erscheint nun eher nur noch als Coding Maschine und hat wohl nicht mehr den Stellenwert, wie man ursprünglich bei Google für diese KI vorgesehen hatte. Jedenfalls kommt es bei der Keynote so rüber, als würde man mit Bard lieber etwas langsamer weiter verfahren. Beispielsweise bei der eMail Integration oder der Bildbearbeitung. Es ist immer die Rede davon, das dies oder jenes in ein paar Wochen kommen soll. Alles was gezeigt wurde war nicht live. Offenbar war die Angst zu groß Bard könnte erneut versagen. So war auch selbst bei den Zuschauern vorort der Beifall oft sehr verhalten.
Auch im weiteren Verlauf war es gefühlt eher nett als großartig. Das Ziel jedenfalls die vielen AI's an denen Google baut unter einen Hut zu bringen scheint wohl noch in weiter ferne zu sei. Da gibt es hier ne AI für die Suche und da eine für Cloud-Services und so weiter. An diesem Punkt hätte man gerne vorgespult, in der Hoffnung zu dem Thema zu kommen das einen endlich mal von den Socken haut. Denn das war eher ermüdend. Das zeigte sich wohl auch bei den Zuschauerzahlen, die kletterten mal auf knapp 98.000 und wurden dann wieder schnell weniger. Aber wenigstens als wir in Richtung Android kamen wurde es wenigstens etwas interessanter.
Dann endlich aber kam das auf was wir gewartet haben. Google präsentierte das Google Pixel 7a ab 499 US-Dollar in drei Farben. Und dann kam auch endlich das neue Pixel Tablet und das - jaaa - das Pixel Fold! Das Tablet soll 499 US-Dollar kosten und kommt dann mit der Lade-/Docking-Station und wird in drei Farben lieferbar sein. Eineinhalb Stunden hat uns Google mit dem ganzen AI Thema gequält bis dann endlich das präsentiert wurde worauf es am Ende allein nur ankommt. Das was wir alle greifen können.
Kommen wir zurück zur Frage, ob Google die Sensation gelungen ist. Sagen wir es mal so. Google hat am Ende der Veranstaltung noch die Kurve bekommen nachdem man uns zäh wie Kaugummi mit AI geradezu gelangweilt hatte. Mit dem Pixel Fold (1.799 US-Dollar inkl. einer Pixel Watch zum Start) ist die eigentliche Sensation aber zum Glück doch gelungen. Und über das neue Pixel Fold müssen wir nochmal eingehender sprechen. Das soll es bis dahin erstmal gewesen sein.
0 notes
Text
Gedankenblubber zu Heile Welt
AH den Anfang muss ich nachholen, bin zu spät Zuhause gewesen, alles nachgeholte ist kursiv
AYYYYYYY cineastisch SEHR schöner Einstieg mit dem Rauch und den Farben, bisschen wie bei Liebeswut
"Du kummst hier ned rein" Rosa be like "Ich glaube doch!"
"Ich bin die Neue 🥰"
Was für ein kackenhässlicher Wagen, Faber
Der Soundtrack ist einfach witzig gewählt
Der Ruhrpott, ästhetisch gewöhnungsbedürftig wie eh und je
Rosa Herzog, Technikfuchs
Macht halt Schnick, Schnack, Schmuck, aber einer muss zuerst rein
ich find die Vorstellung sehr süß, wie sie beim Dreh dieses Telefonat gespielt hat "Aha, mhm, ja"
RosAaAaA?
GaLiGrü an @albvrich, Herzlak haben definitiv 'ne gute Chemie, Mal sehen, was draus wird!
HAHAHAHA DAS MIT DEM HANDY HABEN SIE NICHT GEMACHT was für ein Big Brain Move
Herrgott, wenn sie doch kein Deutsch spricht? Also, klar kann er übersetzen, aber kack sie doch nicht so an?
Fabers "Frau Bönisch!" hat eine ähnliche Energy wie Lessings "Frau Dorn!", aber es geht halt nicht um dumme Sprüche, sondern um Machtmissbrauch, lol
Bönisch ist aber auch gut bissig, holla die Waldfee
das ist, glaub ich, der erste Tatort, der das Thema Corona anschneidet?
Verhaftet wegen schlechter Kaffee
Sunshine, sunshine Reggaeeeee 😎
Schöne Gegenüberstellung von Fabers und Bönischs Feierabend, gefällt mir gut!
Aaaaah, warum genau dachte ich nach 'nem sehr anstrengenden Wochenende, dass dieser Film mit diesem Thema jetzt das richtige ist?
aber ich mag die Darstellung. Die Hochkantvideos, die Kommentare, die schnellen Schnitte, porträtiert Social Media echt treffend!
Ayayay, unangenehm, wenn jemand die Wahrheit ausspricht, wa?
Zwischenbemerkung, ich find's echt gut, dass mit Rosa mal jemand im Tatort unterwegs ist, der auch Mal 'nen anderen Körpertypen hat als schlank und athletisch gebaut, 'ne normale Körperdiversität finde ich unter den Kommissaren, insbesondere den Frauen, echt unterrepräsentiert
Ernsthaft, jetzt wird seine Tochter vom Kindergeburtstag ausgeladen????
kleine Süßmaus ❤️
"2 Kollegen stehen Streife" HERRGOTT FABER READ THE SIGNS das schnall ja sogar ich und ich hab exakt 3 (drei) Szenen zwischen euch gesehen!!!
"Eine Lüge ist schon drei Mal um die Erde gelaufen, bis die Wahrheit sich die Schuhe anzieht"
"Mir ist der Laptop runtergefallen" wer kennt es nicht
mag ja sein, dass Studio-Auto-Aufnahmen die beste Lösung sind, aber man sieht es so deutlich, mir fällt das sehr schnell auf, uff
Weil's grad schön reinpasst und nicht oft genug gesagt werden kann: Fick Nazis. Fick die verschissene Kack-AfD. Fick Rassismus.
Uhhhh, cineastisch sehr schön gelöst, das mit der eskalierenden Demo
Aber für die "Handyaufnahmen" hatten sie auch einfach mit einem Handy Filmen können, statt mit der normalen Kamera, das wäre halt wesentlich authentischer
Rosa macht 'ne Ansage, I like! Und Jan beschwichtigt und supportet sie, I like noch mehr!
Ayayay, hat mal jemand ein bis fünfzehn erste Hilfe-Packs? Frage für Team Dortmund.
Da hat die Stuntkoordination aber auch gut zu tun gehabt bei dem Dreh
Und die Leute, die die Sets benebeln, auch
Ayyyyyy, Rosa ist stinkig. Aber wer kann's ihr verübeln
So wie Faber da auf dem Boden liegt, ist er bestimmt auch stinkig, hehehe
AHA nicht verhaftet wegen Kaffee, verhaftet wegen Campingkocher!
Ayayay, die sind heute alle sehr wütend, das mag ich
Oh well, so viel zum Thema stinkig
"Sebastian fährt mich." "Ah." HIMMELARSCHUNDZWIRN.
Sebastian fährt mich und Faber fährt nich', so, wie's aussieht
Fazit: Poah, ich bin übel müde und den vielen Handlungssträngen/Charakterplots zu folgen, ist mir nicht leicht gefallen. Aber schöner Einstieg für Rosa auf jeden Fall und 'n solider erster Eindruck von Dortmund für mich!
14 notes
·
View notes
Text
Die vielen Fehler des Jan Pawlak...
Heute roasten wir mal so richtig unseren prettiest pretty boy. Einfach, weil der Depp es verdient hat. Ich entschuldige mich gleich mal, falls ich was ausgelassen habe, aber Jan hat in den letzten vier Folgen so viel Scheiße gebaut, dass mir da sicher was entfallen ist.
Hier noch ein schönes Bild von unserem Lieblings-Himbo, falls jemand vergessen hat wie schön er aussieht (aussah vor dem Dutt).
Und bei dem Punkt wie schön er ist will ich noch kurz bleiben. Ich hab mich nämlich erst vor circa einem Monat das erste mal so richtig intensiv mit Jans Fehltritten beschäftigt. Ich schau seit über einem Jahr Tatort Dortmund. So lang hat das gedauert.
Und wieso? Schon auch, weil man Jans Figur einfach irgendwie mag, aber auch wegen einem Phänomen namens "Pretty Privilege". Seien wir ehrlich, das hat Jan. Für viele Menschen ist einer wie Jan einfach attraktiv. Und solchen Menschen mit diesem Privileg vergibt man leichter Fehler oder ignoriert sie sogar.
Das ändert natürlich nix an meiner Liebe zu Jan Pawlak, aber ich muss mir das schon vor Augen halten, um ihm in all seinen Fehlern in dieser Analyse auch gerecht zu werden und seine Figur als ganzes zu sehen.
HEILE WELT:
Fangen wir an mit der Folge, in der für Jan irgndwie alles den Bach runter ging. Bis auf die Tatsache, dass er Rosa kennen gelernt hatte. Herzlak Shipping aside, aber Rosa war schon oft ein Anker für ihn und wird das vermutlich auch noch sein.
So. Ella ist verschwunden und man kann ihm da noch gar nicht viel vorwerfen, weil alles so frisch ist. Ich würd ihm auch nicht an Ellas Rückfall die Schuld geben. Klar, er hat vielleicht seine Ehe wegen des Jobs stellenweise vernachlässigt, aber wenn Drogen im Spiel sind ist's sehr kritisch mit Schuld und Unschuld. Wir wissen aber, dass Jan Ella sehr liebt, deswegen will ich ihm da keines Falls die volle Schuld zuweisen.
Aber er hätte vielleicht merken können, dass Ella anders ist. Über Nacht kommt sowas ja nicht immer. Vielleicht war er wirklich einmal zu wenig dabei und ihm ist da was entgangen. Aber dass das etwas geändert hätte? Hmm... eher nicht.
Dann haut unser Herr Pawlak aus'm Präsidium ab, um sich um Mia zu kümmern. Find ich in der Situation noch okay. Es ist eben ein Notfall und Rosa sagt ja, dass er abhauen soll, auch wenn sie wohl auch nichts gegen etwas Hilfe bei der Arbeit gehabt hätte. Zumal sie mit Bönisch ein bisschen auf Kriegsfuß stand, somit automatisch auch irgendwie mit Herrn Bönisch... Faber. Da hätte sie Jans Präsenz schon gebrauchen können. Andererseits hatte der auch kein vollstes Verständnis für sie bla bla, also Schwamm drüber.
Was aus meiner Sicht aber ein Fehler war, ist, wie er dann mit der Situation und Mia umgegangen ist. Nachdem er sie vom Spielplatz geholt hat, hat er erstmal im Auto seine Wut gezeigt, dann aber Mia denken lassen, dass alles gut ist. Ja, scheiße für die Vertrauensbasis, wenn er sowas öfter abzieht.
Was man einem Menschen wie Jan dann andererseits wieder hoch anrechnen muss, ist, dass er sich Rosa anvertraut hat. Mehr als man sich seiner neuen Kollegin, die man gerade mal zwei oder drei Tage kennt, anvertrauen würde. Klar, jemand wie Rosa macht das leicht. Aber da gehört auch schon was von Jans Seite dazu.
Ob Jan nun eine Vermisstenanzeige aufgeben oder Faber und Bönisch einweihen hätte sollen, weiß ich nicht. In Heile Welt war alles eben noch sehr frisch und nur ein paar Tage alt.
MASKEN:
Da geht's jetzt los mit den Dingen, die Jan verkackt.
Erstmal spricht er zwar mit Rosa weiterhin über Ella und vertraut sich ihr weiter an. Dafür kriegt er ein Stempelchen in sein Heftchen - gut, dass er nicht alles mit sich selbst ausmacht und zumindest den emotional support annimmt, den Rosa ihm anbietet.
Aber aus dem Gespräch geht auch hervor, dass es anscheinend Standard war, dass Ella manchmal davon ist. Natürlich wissen wir nicht, ob Jan und Ella mal versucht haben daran zu arbeiten oder ob Jan sie überhaupt intensiver darauf angesprochen hat, aber er ist ja doch eher der Typ "unter den Teppich kehren" und oft blind vor Liebe zu seiner Ella. Also wohl nicht. Super. Vorgeschichte auch verkackt. Scheiß rosarote Sonnenbrille, hm?
Problematisch wird's dann, als er Mia Rosa vorstellt. Versteht mich nicht falsch - ich liebe die Dynamik zwischen den beiden bzw. den drei. Außerdem braucht Mia genau jemanden wie Rosa, die ihre Situation absolut nachvollziehen kann, einfühlsam und freundlich ist. Und das ist das fiese hier. Dass die Situation mit den dreien in Masken so harmlos und harmonisch scheint, obwohl sich daraus später ein richtig großes Problem entwickeln wird.
Jan schiebt so nämlich nicht nur einen Teil seiner Verantwortung auf Rosa ab, sondern bringt auch Mia wohin, wo sie absolut nichts verloren hat. Noch nicht jetzt in dem Alter jedenfalls. Ein junges Mädel gehört einfach nicht so plötzlich an einen Ort, wo es um Mord und Totschlag geht. Und diesen Ort macht Mia dann später sogar zu einem Ort, an dem sie sich vor allem wegen Rosa wohlfühlt.
Außerdem gehört Mia auch nicht an Jans Arbeitsplatz, wo er doch gerade bei seinem Job Berufliches und Privates strikt trennen sollte. Indem Mia jetzt aber da ist, macht Jan das exakte Gegenteil.
Problematisch, sag ich doch.
GIER UND ANGST:
Problematisch ist auch Jans Verhalten in der gesamten Folge.
Anfangs kommt er zu spät zur Arbeit, weil es Stress mit Britta gab, und lässt mal wieder die Arbeit und Rosa hängen. In dem Fall keine totale Katastrophe, aber sicherlich der Vorbote. Vorbote für das, was in Liebe mich passiert und für das, was mit Britta noch kommen wird. Jan hat zwar versucht das mit Britta zu organisieren, aber auf Dauer hält's nicht und davor verschließt er mal wieder die Augen.
Und dann trifft er Ella wieder und alles geht den Bach runter. Daran ist wirklich alles falsch. Klar, er will sie zur Rede stellen, aber Jan halt sie bitte nicht fest, wenn sie von dir weg will. Dann ist er so gefrustet, dass er sich selbst so halbwegs an der Hand verletzt und in der Szene in seinem BMW sieht man nochmal, wie viel sich da anstaut.
Und das ist scheiße, weil...? Er lässt ja immerhin seine Wut raus. Ja, aber alleine. Er hat da eine super Kollegin im Büro sitzen, die sogar merkt, dass es ihm nicht gut geht. Die ihm Hilfe anbietet. "Wenn du Hilfe brauchst, sag Bescheid." Da ist nicht nur eine schlaffe Einladung zu einer unqualifizierten Therapiestunde bei 'ner heißen Tasse Kaffee. Sie meint das ernst. Sie sieht wie dreckig es ihm geht. Für mich hört sich die Hilfe nach professioneller Hilfe an, die sie ihm da anbietet.
Und Jan, dieser Volltrottel auf seinem beschissenen Egotrip macht was? Ja genau, er haut ab und redet mit Rosa über genau gar nichts mehr. Damit zerstört er sich selbst und bringt auch Rosa irgendwie in Gefahr.
Die rennt ihm nämlich in den Lime Club hinterher und bricht wegen ihm dienstliche Anweisungen. Rosa. Die in Heile Welt noch wegen Bönischs Alleingang ausgetickt ist. Mhm, lasst das mal sacken.
Dann denken wir mal an Mia. Die wird jetzt nämlich sogar schon von Oma im Präsidium abgeliefert und damit kann sich ganz nebenbei auch Rosa rumschlagen, obwohl die arbeiten muss. Einfach weil Jan sich nicht um eine andere Betreuungsmöglichkeit für Mia gekümmert hat.
Und noch größeres Problem: unser lieber Jan hat Mia belogen und ihr erzählt, dass Ella verreist ist. Klar gibt es Lügen, die man als Elternteil seinem Kind zum Schutz erzählen muss. Aber Ella ist zu diesem Zeitpunkt schon seit einem verdammten Jahr weg und er hat's nicht hingekriegt ihr das schonend beizubringen. Mia ist doch nicht blöd und hält auch viel aus für ihr Alter, da hätt er ihr das sagen müssen. Aber hat er nicht, weil er's selbst nicht wahrhaben will.
Es wäre das eine, wenn Jan sich selbst durch seine Aktionen in den Abgrund wirft, aber er schleift andere mit sich runter. Rosa UND Mia.
Und jetzt reden wir noch über Ella. Der will Jan zwar helfen aus ihrer misslichen Lage rauszukommen, aber er ist dazu einfach nicht in der Lage. Jan kennt sich mit solchen Milieus aufgrund seiner Arbeit eigentlich aus, kann aber selbst nicht sehen, dass Ella da zu tief drin steckt als dass er sie retten könnte. Wenn er ihr helfen möchte, dann bräuchte er etwas professionelles. Aber das geht auch nicht, wenn Ella nicht etwas Willen zeigt. Und selbst dann wär sein Stolz zu groß.
Sieht man gut an dem Abend im Lime Club, als Rosa nach ihm sucht. Ganz nebenbei bemerkt kommt sie so auch auf die Bildfläche von Micklitza und hatte Glück, dass sie da nicht auch mit rein geraten ist. Jedenfalls mault er da erstmal schön seine zu dem Zeitpunkt EINZIGE Anlaufstelle an. Die einzige, die ihn nicht hängen lässt, obwohl er dauernd Scheiße baut. Die einzige, die ihm trotz allem helfen will. Gewaltige Abfuhr, geht dich 'n Scheißdreck an, Jan du Volldepp!
Jetzt ist aber nur ein paar Szenen später Ella so durch den Wind, dass Jan eine Chance gehabt hätte ihr wirklich zu helfen. Professionell natürlich. Aber die Chance hat er verpasst und wie? Indem er nicht zu Rosa gekommen ist, die ihm geholfen hätte, sondern am nächsten Tag seinen Job an den Nagel hängt. Genau die falsche Richtung und ab in Micklitzas Hände. Nicht zu vergessen dann der Drogentrip, der Jan fast umgebracht hätte. Konsequenz? Mia ohne Papa und ohne Mama. Rosa mit psychischen Problemen. MK nur noch zu dritt. Merkste selber, neh?
Glück gehabt aber... Jetzt muss nur Ella ins Gefängnis. Und an der Stelle mal ein bisschen Ella Liebe. Die hat nämlich den Mut und die Klugheit, dass sie weiß, dass sie Jan und Mia nur in den Abgrund reißen würde. Und das sagt sie Jan und was tut der? Es nicht akzeptieren.
Wenn Jan liebt, dann bedingungslos und ohne Grenzen und das ist auch etwas ganz schönes. Aber leider hat er den Blick dafür verloren, wann diese Liebe gescheitert ist. Und das ist sein größter Fehler: dass er nicht sehen will, dass das mit Ella vorbei ist. Und dass es besser so ist.
LIEBE MICH:
Guck mal und genau das wird Rosa in Lebensgefahr bringen. Hätte sie fast ihr scheiß Leben gekostet. Klingt hart, ist aber so. Aber fangen wir mal von vorne an...
Zu Beginn von Liebe mich dachte ich echt, dass er sich ein bisschen gefangen hat. Er ist ja am Ende von Gier und Angst zurück zu Rosa. Ist nicht nur an ihr vorbei gegangen, sondern kurz stehen geblieben und hat sie angeschaut. Somit war er wieder bei ihr, hat sie zurück zu sich geholt oder sich erlaubt wieder zu ihr zurück zu kommen. Die Szene, vor allem als letzte Szene im Film, war so bedeutungsvoll, dass ich echt Hoffnung hatte. Und die hat sich erstmal bestätigt, weil Jan am Anfang Seite an Seite mit Rosa ermittelt hat, mal nicht aussah wie 'ne Leiche und einfach seine Arbeit getan hat.
Aber dann, zack. Mia ist abgehauen und warum? Weil sich keiner gekümmert hat. Weil Jan es nach über einem Jahr nicht auf die Reihe bekommen hat, jemanden für sie zu finden. Stattdessen tanzt er jetzt wieder bei Rosa an. Und die wird mittlerweile deutlicher, sagt ihm mal die Meinung und das trifft Jan auch sichtlich. Das wirkt auch erstmal alles gut so... Jan hört zu und blafft Rosa nicht gleich an, sie geigt ihm die Meinung, Mia weiß endlich, was mit ihrer Mutter ist.
Aber dann knickt Rosa wieder ein und passt doch ein bisschen auf Mia auf. Ich glaub nicht, dass sie das für Jan tut. Zumindest nicht vordergründig. Denn gerade durch die Begegnung mit ihrer Mutter sollte Rosa gemerkt haben, dass es Mia ähnlich wie ihr geht. Und da will sie sicher nicht, dass Mia mal psychisch genauso am Ende ist wie sie. Aber Jan hat so eben auch wieder nicht 100% gecheckt, dass Rosa ihm nicht übrig eine Stütze sein wird.
Und dann rewatched man die Szene und merkt, dass da im Background noch viel mehr schief gegangen ist und geht. Erstens hat Jan auch nach über einem Jahr seiner Tochter nicht die Wahrheit gesagt, sondern ihr verheimlicht, dass ihre Mama in U-Haft sitzt. Und zweitens sagt er zu Rosa, dass Ella unter Schock stand, als sie gesagt hat, dass sie nicht zu ihm zurück kommen wird. Sogar vor der blanken Realität verschließt er die Augen und will nicht hören, was Ella ihm da gesagt hat. Ja, was jetzt? Er hört nicht auf Rosa und nicht auf seine fucking Ehefrau. Auf wen denn da? Was muss noch passieren, dass er die Augen aufmacht?
Zum Beispiel muss Rosa entführt werden und fast elendig verrecken. Und wie gesagt, daran ist Jan maßgeblich beteiligt. Das schlimme ist, dass sich das so aufgebaut hat und Rosa es sogar teilweise zugelassen hat, weil sie Jan gegenüber fast schon blind loyal ist. Sie wird sicher immer auf seine Seite stellen wie Steffi in einem Interview gesagt hat.
Jan macht jetzt nämlich was gutes. Scheint jedenfalls so. Er fährt mit Mia zur JVA und erklärt ihr in einer sehr schönen Szene, was mit ihrer Mama ist. Und dann verkackt er wieder alles. Er ignoriert Rosas Anruf, vernachlässigt somit seine Pflicht als Kommissar und Rosas Partner maßgeblich und stellt sein Privatleben wieder in den Vordergrund.
Halten wir fest: es ging um einen Anruf. Rosa hat ihm nicht mal gesagt, dass er zurück ins Präsidium kommen muss. Nur ein Anruf. Das hätte sonst was sein können. Und er geht trotzdem nicht ran. Ja, Jans Vaterliebe ist wunderschön und Mia ist ein wichtiger Part seines Lebens, wenn nicht der wichtigste, aber die wär doch die letzte, die's Jan übel nehmen würde, wenn er da kurz mit Rosa telefoniert hätte.
Ende vom Lied: Rosa wird entführt und erst da merkt Jan, was er für eine riesige Scheiße gebaut hat. Ich glaub schon, dass er zu einem großen Teil einfach wahnsinnig Angst hat, seinen wichtigsten Bezugspunkt und seine beste Freundin zu verlieren. Siehe die Szene mit dem Armband. Diesen emotionalen Aspekt hätte es nicht gebraucht, wenn sie nur seine Schuldgefühle und ermittlungstechnische Verzweiflung hätten darstellen wollen. Ship them or not, aber Rosa ist ein wichtiger Mensch für Jan. Die zwei haben von Anfang an miteinander harmoniert, waren neben Faber und Bönisch das perfekte Duo. Aber natürlich wird er sich auch dafür schuldig gefühlt haben, dass Rosa wegen ihm in Gefahr ist.
Vielleicht nicht mal wegen des ignorierten Anrufs. Rosa wäre wahrscheinlich trotzdem abends entführt worden. Aber deshalb, weil Jan das mit Mias Beaufsichtigung nicht auf die Reihe gekriegt hat. Weil Rosa sich damit abgefunden hat, dass Jan eben Mia über die Arbeit und ihre Zusammenarbeit stellt und zwar immer. Auch wenn er's mal anders hätte lösen können.
Letztlich für die Entführung verantwortlich zu machen ist Nils Schmelzer. Irgendwie auch seine Schwester und der Saftladen von Bestatter. Auch an Rosas Folter und ihrem Beinahe-Mord sind die Schuld. Für all das kann Jan nichts. Nie im Leben hätte der zugelassen, dass Rosa sowas passiert. Aber durch seine Fehler ist er dazu beigetragen, dass alles so aus dem Ruder gelaufen ist.
Und auch Mia hätte ernsthaft was passieren können, als sie da allein unterwegs war. Und denkt mal an Mias Zukunft, die sowas von schiefgehen könnte, wenn Jan nicht aufpasst. Vielleicht sogar in die Drogenrichtung wie bei Ella, wenn sie noch ein paar Mal öfter allein rumläuft.
DU BLEIBST HIER / LOVE IS PAIN:
Also? Jan hat's verkackt und ich weiß nicht, ob er in den nächsten zwei Folgen die Kurve kratzen wird. Weil wir die Folgen nicht kennen, wirds jetzt natürlich sehr spekulativ.
Dass Jan noch eine Weile brauchen wird, um Ella gehen zu lassen, ist klar. Er liebt sie eben sehr und Liebe ist nicht nur Kopfsache. Klar ist das schwer, gerade weil er eine Familie mit ihr gegründet hat. Ich bete, dass er's irgendwann schafft sie gehen zu lassen.
Und ich bete noch mehr, dass er das mit Mia hinkriegt. Dass er sich 'nen Babysitter für sie sucht. Selbst wenn's Faber ist, der sich ihr in Love is pain vielleicht annimmt. Rosa wird ihm da nämlich ziemlich sicher den Dienst quittieren. Und so hart es klingt, das ist auch okay so. Zwar würde Rosa der Umgang mit Mia sicher gut tun, aber sie muss gerade jetzt wirklich schauen, dass sie sich selber priorisiert und nicht für Jan aufopfert.
Bleiben wir bei Rosa. Macht der jetzt bitte bloß nicht den Fehler und lässt Rosa im Regen stehen. Wie Steffi gesagt hat - Jan ist Rosas engster Bezugspunkt und sie wird jemanden brauchen, der ihr bei der Traumabewältigung hilft. Professionelle Hilfe wird die sich bestimmt nicht suchen, deswegen wär Jan da gut. Eben weil er sie am besten kennt und auch ihre Vorgeschichte.
Ob das dann so kommt und Jan wirklich mal richtige Entscheidungen trifft, ist die andere Sache. Während ich glaube, dass er in Du bleibst hier aufgrund der jüngsten Ereignisse noch versuchen wird seinen Job gut zu machen und für Rosa eine kleine Stütze zu sein, wird er das mit Mia sicher nicht geregelt kriegen und auch Ella nicht einfach vergessen. Und in Love is pain bricht mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sowieso alles zusammen.
Wir halten also fest: Jan Pawlak hat Scheiße gebaut und wird weiterhin Scheiße bauen, wenn ihm Rosa nicht bald mal gewaltig eine runterhaut. Bleibt nur zu hoffen, dass bis dahin keiner stirbt.
5 notes
·
View notes
Text
Wenn der Titel schon pain ist...
Willkommen zu einem weiteren Essay, das ich eigentlich schon vor Wochen schreiben wollte, aber irgendwie verdrängt hab. Aber gestern war Drehstart, also ist's jetzt fällig, bevor mir die ARD mit dem Plot zuvorkommt. Das heißt: heute setzen wir uns kritisch mit dem AT "Love is pain" auseinander.
Lasst uns eine kleine Zeitreise zum Einstieg machen, um in Stimmung zu kommen. Denkt zurück an den 8. April, als ihr zum ersten Mal den Titel dieses Tatorts gelesen habt, der irgendwie random gespawned ist. "Love is pain" ja schön... das wird wieder nix gutes, neh!
Aber was könnte denn jetzt anhand des Titels alles so passieren?
Ich glaub das offensichtlichste ist, dass der Titel was mit dem Fall zu tun hat. Das ist ja in sehr sehr vielen Tatorten so. Irgendein Liebesdrama wird es also bestimmt geben, ist ja auch keine Seltenheit mehr im Tatort. Mit dieser Tragödie, eine geliebte Person zu verlieren, dem Zerbrechen von Beziehungen und Liebe und Eifersucht als Motiv wird ja generell gern gespielt.
Das Problem aber, das wir vor allem in Dortmund haben, ist, dass die Fälle meistens mit den Ermittlern verstrickt sind und somit auch die Titel darauf übertragen werden können. Schauen wir uns mal die letzten vier Folgen an...
"Heile Welt" ist schonmal ein sehr zynischer Titel, weil in der Folge diese Welt alles andere als heil ist. Und das hat zum Beispiel auch Bönisch tangiert, deren heile Welt zusammengebrochen ist, indem sie als Polizistin plötzlich stark angefeindet wurde. Oder Fabers kleine heile Welt, wo plötzlich Haller reinplatzt und alles versaut.
"Masken" bezieht sich auch auf den Fall und die Masken der Pick Up Artists, aber auch auf die figurativen Masken, die die Charaktere aufsetzen. Auch als Team. Faber und Bönisch kommen zum Beispiel noch immer nicht von ihrem "Fallspiel" weg, um sich ihre Gefühle zu gestehen. Auch Jan versucht dauernd seine Maske aufzubehalten, die dann aber während des Verhörs von Schlüters Frau kurzzeitig fällt.
"Gier und Angst" ist dann schon wieder viel graphischer. Hat auch mit dem Fall zu tun, aber auch sehr stark mit Jan. Der ist nicht gierig nach Geld, sondern nach der Liebe. Und ganz ehrlich, wer kann's ihm verübeln? Die Angst kommt dann vor allem am Ende dazu.
"Liebe mich" ist als das versteckte Motiv hinter den Frauenmorden von Schmelzer zu sehen, der sich tief drin nach der Liebe seiner Mutter sehnt, aber so daran verkrüppelt ist, dass er jetzt ein Psychopath geworden ist. Liebe mich ist aber auch das, was Bönisch und Faber voneinander wollen. Ist das, was Haller auf toxische Weise von Bönisch erwartet. Ist das, was Rosa wohl noch immer von ihrer Mutter ersehnt - sonst hätte sie sie nicht nochmal angerufen. Ist auch weiterhin das, was Jan von Ella hätte.
Die Liebe ist also in Dortmund ein wesentliches Leitmotiv, mit dem sehr oft gespielt wird. Und gerade in der letzten Folge haben wir alle sehen dürfen, dass die schöne Seite der Liebe in Dortmund nicht lange währt. "Love is pain" ist ja schon wie ein Schlag in die Fresse, damit wir's auch ja verstehen.
Was passiert jetzt also nun unserem Trio?
Ich hab als erstes an Faber gedacht. "Für" ihn ist ja auch der Titel "Du bleibst hier", damit er am Leben bleibt. Aber die Frage ist - wie lange? J��rg Hartmann hat gesagt, dass er nicht nochmal zehn Jahre macht. Und, dass es ohne Anna Schudt seltsam für ihn am Set ist, wissen wir auch. Aber dass sie Faber Suizid begehen lassen, weil er mit Bönischs Tod nicht fertig wird, glaub ich nicht. Zumal wir noch zwei weitere ATs kennen, da ist also schon geplant, also wird er uns noch ein bisschen erhalten bleiben.
Dass seine Trauerbewältigung aber noch nicht abgeschlossen ist und er in "Love is pain" weiterhin mit Bönischs Tod konfrontiert wird, wäre sehr denkbar. Ob sie ihm nach einer Trauerfolge aber noch eine geben? Mal sehen, wie weit das gehen wird.
Anders als die Liebe zu Bönisch, die nicht mit ihr gestorben ist und deshalb weiterhin Schmerz bei ihm auslösen wird, kann ich mir aber nix für Faber vorstellen, das mit dem Titel zusammenpasst.
Deshalb also zu everyone's favourite Herzlak, wo es viel mehr Potenzial für pain hinsichtlich love gibt. Erstmal separat...
Fangen wir mit Jan an. Der hat seine Lektion in Liebe tut weh eigentlich schon gelernt. Mehrmals. Aber der lernt eben nie aus. Und Ella hockt noch in U-Haft. Vielleicht kommt da jetzt mal die Gerichtsverhandlung und sie geht so aus wie es alle prophezeien: viele Jahre Haft für Ella, keine Familie mehr, keine Liebe mehr. Das dürfte ihn dann nochmal sehr aus der Bahn werfen, eben weil er noch Hoffnungen hat, dass sie wieder zurück kommt. Ich hoffe ja fast schon, dass Ella bei einer solchen Verhandlung darauf besteht, eine längere Haftstrafe zu bekommen als man eigentlich für sie raushandeln könnte. Das wäre doppelt Schmerz für Jan zu sehen, dass sie wirklich nicht zu ihm zurück kommt. Ganz ehrlich, er muss es irgendwann mal einsehen...
Bei Rosa könnte man alte Feuer entflammen. Dass Rosas Mutter nochmal dazu kommt, kann sein und ich hoffe auch irgendwo, dass die RAF Geschichte noch weitergeht, ist aber in dem Kontext unwahrscheinlich. Love is pain hört sich für mich mehr nach romantischer Liebe an. Es gibt da ja noch immer ihren beschissenen Ex. Vielleicht wird dem ein Gesicht verliehen? Aber eher unwahrscheinlich, dass sie dann von Liebe reden. Die Sache ist erledigt, auch wenn Rosa wohl noch immer damit zu kämpfen hat, siehe ihre trust issues.
Trust issues, die sie gegenüber Jan nicht hat. Wer's nicht glaubt, muss eben mal die Interviews von Rick und Steffi zu den einzelnen Tatort Folgen lesen. Also Herzlak...
Ich glaub selbst nicht dran, aber kann ja sein, dass die zwei in "Du bleibst hier" zusammenkommen. Jan hat letzte Folge gemerkt, wie sehr er seine Rosa braucht. Und Rosa hat jetzt noch mehr jemanden verdient, der sie liebt. Die Gründe für Herzlak canon hab ich ja schonmal ausführlich niedergepinselt, das spar ich mir jetzt. Also Herzlak happens in "Du bleibst hier" und in "Love is pain" kriegt das frische Liebesglück einen Dämpfer.
Jan und Rosa sind beides Charaktere, die eine gewisse Tragik und auch Traurigkeit besitzen. Und die verkörpern Rick und Steffi auch wahnsinnig gut. Mit Liebe und Schmerz könnte man auch ganz ohne Beziehung arbeiten. Vielleicht nähern die beiden sich auch etwas an in der nächsten Folge, es gibt pining, ganz viele intensive Blicke und ein paar sanfte Momente zwischen den beiden, die uns dann ganz ohne Beziehung mitteilen, dass die zwei sich lieben. Und dann passiert in "Love is pain" was mit der Liebe. Wir erinnern uns, die Liebe darf nie lange bleiben in Dortmund.
Es ist natürlich auch möglich, dass jemand stirbt. Jan und Rosa schließe ich aber mal davon aus. Steffi ist für mich zu kurz dabei und Rick wird doch sicher auch nicht gehen. Wenn doch, könnt ihr schonmal die Fackeln und Heugabeln rausholen... Ich denke da vielleicht noch eher an Ella. Eher unvorstellbar, aber kann ja sein, dass sie im Knast jemand umbringt - oder sie sich selbst? Ich glaub das wie gesagt nicht, aber ganz ausschließen würd ich es trotzdem nicht.
Kurzum: Ich hab keine Ahnung, was sie abziehen und ich hab Angst davor. Schlauer als zuvor sind wir jetzt nicht, aber wir müssen ja hoffentlich nicht mehr lang warten, bis wir was zum Plot kriegen. Saarbrücken hatte ja auch gestern Drehstart und da gibt's schon Infos.
5 notes
·
View notes
Text
Zwischenruf: Corona
Am Freitag, den 13. März 2020 wurde bekannt gegeben, dass beim Treffen der Kultusministerkonferenz am Vortag beschlossen wurde, alle Schulen und Kitas in Deutschland ab dem folgenden Montag vorerst zu schließen. Der Grund war Corona. Und das war auch der Zeitpunkt, an dem uns zum ersten Mal klar wurde, dass es irgendwie ernst ist. Vorher war Corona irgendwas, was mitschwang - irgendwo weit weg - uns aber sowieso höchstwahrscheinlich nie wirklich betreffen würde. Aber ab dem Zeitpunkt wurde alles anders. Trotzdem dachten wir damals noch, dass das alles bald vorbei geht.
Inhaltlich waren wir mit unseren Plays sowieso erst im November 2019 und spielten gerade Davenzis ersten Schwimmbadbesuch nach Davids Mastek, ihr halbjähriges Jubiläum, die Vorbereitung auf den Umzug in die erste gemeinsame Wohnung. Damals dachten wir: Bis wir mit unseren Plays im März 2020 sind, vergeht so viel Zeit, dass Corona sowieso längst vorbei ist. Trotzdem war Corona Gesprächsthema auch in Bezug auf Davenzi und unsere Plays, wenn wir uns trafen: Wollen wir Corona mit in die Plays aufnehmen? Könnte auch mal interessant sein. Müssten wir eigentlich, weil Druck genau wie alle anderen Skam-Adaptionen in Realtime spielt. Was machen wir mit den Sachen, die wir für unsere Jungs eigentlich für diese Zeit geplant haben? Einfach alles nach hinten verschieben? Wie gehen Davenzi mit dem Lockdown um? Wie geht es Nonna in Italien? Und wird Matteo nicht krank vor Sorge sein? Wie reagiert der Umkreis von Davenzi? Gibt es im Freundeskreis Leute, die die ganzen Maßnahmen für überflüssig halten? Kommt es zu Diskussionen und Streit oder sind sich alle einig? Wer lässt sich impfen und wer wird zum Impfgegner? Was wird aus Matteos FSJ und dem Lambda? Wie kommt David mit dem "homestudying" klar? Sollen wir spielen, dass sich irgendwer aus dem Freundeskreis mit Corona infiziert?
Sich über diese Fragen Gedanken zu machen und einen Teil davon auszuspielen, wäre sicherlich über einen kurzen Zeitraum von ein bis zwei Monaten interessant gewesen. Aber leider hat nach ein bis zwei Monaten niemand ein Wundermittel erfunden, das es geschafft hat, das Virus weltweit auszurotten. Und wer weiß schon, wie lange uns das Thema noch begleitet.
Wir haben uns die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht, waren teilweise unterschiedlicher Meinung und haben über mehrere Wochen thematisiert und disktutiert, was wir für uns und für die Jungs wollen. Wir hatten so viele Ideen für die beiden für die Zukunft - wollen wir die wirklich alle auf unbestimmte Zeit nach hinten verschieben? Wollen wir die beiden wirklich für noch unbestimmte in Sorge spielen?
Letztendlich gab es mehrere Gründe, weswegen wir uns dagegen entschieden haben, Corona in unsere Plays mit aufzunehmen. Zum einen ganz egoistisch: Uns beide als Autoren und Menschen. Schon nach kurzer Zeit im Lockdown stießen wir selbst persönlich an Belastungsgrenzen. Wir sind beide systemrelevant, durften/mussten/sollten also beide weiter arbeiten. Eine von uns im Homeoffice, eine von uns unter unter Einhaltung der Hygienevorschriften, aber trotzdem der ständigen Angst, sich anzustecken, mit psychisch kranken Menschen und Familien. Eine von uns in Isolation auf Grund der Kontaktbeschränkungen und der Angst vor Ansteckung alleine zu Hause, die andere mit einer damals 4-jährigen und einer nur dürftigen Notbetreuung in der Kita immer im Multitasking zwischen Job, Kind und Haushalt. Die Zeit war (und ist es heute noch teilweise) für uns beide ziemlich belastend und einer unserer durchaus egoistischen Gedanken war damals: Die Davenzi Plays sind unser Hobby! Unser Ausgleich zum Alltag, unsere Flucht aus der Realität. Wir wollen uns nicht auch noch in diesem Bereich unseres Lebens mit Corona herumschlagen müssen. Zum Zweiten: Davenzi! Wir haben so viele schöne und weniger schöne, aber wichtige Entwicklungen für und mit den beiden geplant. Mit Corona im Hintergrund wäre nur ein Bruchteil von dem möglich gewesen, was wir spielen wollten, vieles würde sich nach hinten verschieben und unsere ganze Planung müsste über den Haufen geworfen und neu geplant werden. Außerdem wollten wir den beiden das nicht antun! Nicht nur die beiden, sondern auch wir wollen einfach, dass sie ihr bestes Leben bekommen und die Belastung durch Corona und alles, was damit vebunden gewesen wäre, wollten wir ihnen nicht antun! Und zum dritten: Ihr! Hättet ihr wirklich Lust darauf gehabt, 1 1/2 Jahre coronabezogene Themen bei den Davenzi Plays zu lesen, wenn euer Alltag schon so dermaßen von Corona geprägt ist? Von jemandem, der unsere Plays schon immer im Vorfeld liest, bekamen wir die Rückmeldung, wie schön es sei, dass es wenigstens in unseren Plays nicht um Corona geht, wenn schon der ganze Rest der Welt sich mit diesem Thema befasst. Und das finden wir nach wie vor ebenfalls.
Im Nachhinein sind wir sehr froh, uns so entschieden zu haben. Wir spielen aktuell den Dezember 2020 und viele Sachen hätten wir so nicht spielen können, wie wir sie gespielt haben, wenn Coronabedingungen auch in der Davenzi Welt herrschen würden. Die Tatsache, dass nach wie vor nicht klar ist, wie lange Corona uns noch begleiten wird und in dem Fall Davenzi begleitet hätte, hat uns unsere Entscheidung bisher nicht bereuen lassen.
Was denkt ihr zu dem Thema? Hättet ihr es interessant gefunden, wenn wir Corona mit in die Plays aufgenommen hätten? Auch über einen so langen Zeitraum? Oder seid ihr froh, dass wir uns dagegen entschieden haben und ihr bei Davenzi weiterhin heile Welt lesen könnt? Könnt ihr unsere Entscheidung verstehen? Und wie geht es euch mit Corona?
Wir freuen uns über euer Feedback! Liebe Grüße von Pauline und Katrin
PS: Heute gibt’s kein Play. Wir wollen nicht, dass der Zwischenruf zwischen den Plays unter geht und uns interessiert eure Meinung dazu. Morgen geht’s dann mit den Jungs ganz normal weiter.
13 notes
·
View notes
Text
Nein, ich will eure schöne, heile Welt nicht zerstören, das macht ihr früher oder später, schon selbst, genauso wenig werde ich über euch richten, auch das werdet ihr irgendwann ganz alleine tun und ebenso, will und werde ich nicht, über euch bestimmen, das machen andere, ohne, dass ihr es wirklich merken wollt, was ich will ist, dass ihr mich und meines gleichen, einfach leben, Sein, in Ruhe lasst und ihr endlich beginnt, vor eurer eigenen Türe zu kehren, euch um eure eigenen Dinge zu kümmern.
Otto Morr
#heile Welt#Selbstbestimmt#Eigenverantwortlich#bestimmen#Ruhe#Sein#Leben#richten#Macht#System#Arroganz#Erwachen#Wandlung#Frieden#Miteinander
21 notes
·
View notes
Text
Manische Depression: Es gibt Tag an denen geht es dir gut du stehst morgens gerne auf freust dich auf den Tag gehst zur Arbeit oder Schule, du hast Spaß machst was mit deinen Freunden du fängst an zu denken das es dir garnicht noch besser gehen kann, du bist richtig aufgedreht siehst alles positiv machst dir keine Gedanken das etwas nicht klappen könnte. Aber dann wird der Punkt kommen an dem du dich erinnerst das es auch anders sein kann, anders als das schöne Leben das du grade lebst. Du weiß das dein Leben auch noch diese andere Seite hat die dunkel und kalt ist, wo das positive unerreichbar ist. Und dann kommt der Punkt wo du nach Hause kommst und mit einmal ist es wieder soweit die heile Welt zerbricht mit einem Riesen Knall und du bist wieder im Dunst der Depression. Alles fällt dir schwer oder wirkt unmöglich so das du es garnicht probierst. Du gehst Abend total müde ins Bett und schläfst ein, versuchst die Gedanken auszublenden die dich quälen. Irgend wann wirst du von Albträumen wach, du fühlst dich als ob du grade erst eingeschlafen bist, und wahrscheinlich wird das auch so sein, du denkst dir das geht nicht ich muss morgen früh wieder raus ich muss schlafen. So quältst du dich Stunde um Stunde bis es wieder hell wir und wenn man nicht zur Arbeit oder Schule muss bleibt man liegen und quält sich weiter mit den Dämonen die auf der Bettdecke tanzen aber man weiß auch sobald es hell wird verschwinden sie wieder, sie meiden den Tag und dann wird einem das schlafen leicht fallen man verbringt den Tag im Bett und schläft weil man gequält von der Nacht ist. Man fängt wieder an sich selbst zu hassen, man hasst sich dafür das man die Gedanken wieder zugelassen hat man denkt über dass nach was einem die Dämonen eingeredet haben. So verbringt man seine Tage, und wenn man doch mal raus muss rennt man kopflos durch die gegen immer mit dem beschäftigt mit dem Kampf gegen die Gedanken. Die Leute werden fragen was los ist, und man wird antworten ”ich bin nur müde“ klar ist man müde, man hat ja auch Tage lang nicht geschlafen. Und weil es die einfachste Lösung ist weil erklär mal jemandem warum du in Wahrheit nicht geschlafen hast. Manische Depression ist eine der fiesesten Krankheiten die es gibt, es gleicht einer Achterbahnfahrt bei der es nur ganz oben oder ganz unten gibt etwas dazwischen existiert nicht es geht einem entweder super gut oder super schlecht. Man fühlt sich missverstanden und dumm wenn man sagt mir geht es nicht gut weil alle immer nur den aufgedrehten Typ sehen der du bist wenn es dir gut geht. Das ist keine Verstimmung oder Unlust man ist ernsthaft krank, nur versteht das keiner.
25 notes
·
View notes
Text
Der Traum von der eMobilität - schon ausgeträumt?
Die schöne heile Welt von der eMobilität, welche sich da ausgedacht wurde und für die sich bereits einige schon so begeistern können. Es gibt sie nicht . Jedenfalls noch nicht. Was da gerne mal verschwiegen wird.
Erneut blicken wir auf ein kleines Dorf in einem von Landwirschaft geprägtem Landkreis in Niedersachsen. Da soll eine vor ein paar Monaten installierte Ladestation für eAutos nun sogar für einen Stromausfall im ganzen Dorf verantwortlich gewesen sein. Knapp eine Stunde war das Dorf ausgeknipst und damit auch Internet und Mobilfunk beinträchtigt. Schuld daran soll die neue Ladestation sein. Und man merkte schon eine ganze Weile zuvor, dass ein paar Lampen in der Wohnung das Flackern bekommen, wenn an der öffentlichen Ladestation ein Auto angeschlossen wurde.
Da konnten in benachbarten Dörfern nur maximal zwei private Wallboxen installiert werden, weil das Stromnetz nicht mehr hergeben würde. Nach und nach versucht der dortige Netzbetreiber sein Netz umzurüsten, damit es im Zuge der Nachfrage nach eAuto Ladestationen nicht immer wieder zu Absagen kommen muss. Während in den Großstädten die Menschen sich bereits über eScooter aufregen, gewinnen diese auf dem Land zunehmend an Beliebtheit. Dort wo die Fahrwege gut ausgebaut sind und ein eSccoter eine Reichweite von bis zu 30 km bietet, sind sie zunehmend interessant.
Mal abgesehen, dass es wie immer ist. Neues wird erstmal abgelehnt und dann müssen wir lernen damit umzugehen und es braucht eben auch eScooter Parkpläte mit Lademöglichkeiten. Es erinnert an die Ablehnung des Mobiltelefons zu Beginn, als die neue Technologie zunehmend auf dem Vormarsch war. Oft stören sich ältere Menschen an den eScootern. Woran das wohl liegen mag. Irgendwie passt das alles noch nicht so recht zusammen, dass zeigt auch die derzeitige Unfähigkeit duetscher Automobilhersteller ein günstiges Jedermanns/frau eAuto auf den Markt zu bringen.
Und in den einstig wichtigsten Absatzmärkten, wie China machen die Deutschen Autobaue derzeit auch keinen Stich mit ihren eAutos. Aber auch Tesla kann zunehmend nicht mehr überzeugen. jetzt wo wir nach ein paar Jahren endlich wissen das eAutos Verschleis haben, der ihre Besitzer teuer zu stehen kommt. Und Tesla macht siene eigenen Regeln und das ganz hart am TÜV vorbei. So bleiben immer auch noch die vielen anderen Nachteile, wie Reichweite, Lademöglichkeiten, Adapterchaos und vieles andere. Ganz abgesehen davon, dass sich wohl jetzt auch keiner mehr was vormachen kann, der Strom wäre aktuell in Sachen CO2 vorteilhafter oder Strom soviel günstiger als Benzin. Etwiage Vorteile sind da aktuelle nur noch gering oder garnicht mehr vorhanden, weil die Preise für Strom massiv gestiegen sind.
Der Traum von der elektrischen Mobilität ist daher in der Tat bei vielen schon ausgeträumt.
0 notes