#routenplanung
Explore tagged Tumblr posts
Text
komoot ist mein Mittel der Wahl
Immer wieder tauchen in meiner Bubble Fragen danach auf, welche Werkzeuge zur Tourenplanung und Navigation zur Anwendung kommen. Die Antworten darauf sind vielfältig, aber meine ist und bleibt eindeutig: komoot. Grund dafür ist natürlich auch, dass ich die Funktionen rund um mein Radfahren vollständig digital abwickele und vor allem auch zum Tracking meiner Fahrten mittlerweile Geräte benutze,…
1 note
·
View note
Text
Sparen beim Tanken auf Mietwagenreisen | Ein umfassender Leitfaden
Mietwagen im Urlaub genommen? Erfahren Sie wie Sie bares Geld sparen können... #Blog #Reisen #Urlaub #Mietwagen
Photo by Irina Varanovich on Pexels.com Auf Mietwagenreisen ist es unvermeidlich, dass Benzin ein bedeutender Teil Ihrer Ausgaben ist. Doch keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, wie du auf deiner Reise Geld sparen kannst! Hier sind einige Tipps, die dabei helfen, Tankkosten zu senken und mehr Budget für andere Abenteuer zur Verfügung zu haben. Finde die günstigste Tankstelle in deiner Nähe: Dank…

View On WordPress
#Autofahren#Autovermietung#Ökologie#Benzinpreise#Fahrzeugwahl#Geld sparen#Kraftstoff#Mietwagen#Mobilität#Nachhaltigkeit#Reiseabenteuer#Reisebudget#Reiseerlebnis#Reisen#Reiseplanung#Reisetipps#Reisevorbereitung#Roadtrip#Routenplanung#Sparen#Sparsamkeit#Sprit sparen#Tanken#Tankstellen#Technologie#Treueprogramme#Umweltbewusstsein#Urlaubsbudget#Verkehrsmittel#Wirtschaftlichkeit
0 notes
Text
Habe heute verboten gute Laune, wahrscheinlich, weil ich beschlossen habe sämtliche Verpflichtungen sausen zu lassen und stattdessen in die Heimat zu fahren, wo ich vor habe, ehemalige Mitabiturienten psychologisch zu terrorisieren (Scherz) (fragt nicht). Mache aus dem Grund erneut ein Deutsche Bahn Experiment, namentlich, wenn ich einfach so in den Zug steige wie ich am Bahnhof ankomme, komme ich dann nach Hause? Null Routenplanung, App bleibt zu, Deutschlandticket regelt, nur ich, meine 5 Jahre Erfahrung auf dieser Strecke, und Ansagen und Aushänge am Bahnhof. Bis jetzt positive Resultate: Zug 1 stand spontan am Bahnhof als ich zufällig auch ankam, habe dank des Pommesverkäufers meines Vertrauens in 10 min Umstiegszeit noch Pommes gekriegt UND den Zug, den ich beim Aussteigen angeschlagen gesehen habe, zum nächsten Bahnhof. Ich musste nicht mal rennen. Allerdings hört mein Glück da offenbar auf. Es gibt von Bahnhof A zu Bahnhof B zwei Züge - den Expresszug, der ca. 2 Stunden braucht, und den Bimmelzug, der gefühlt Schleifen fährt und an jedem einzelnen Kaff auf dem Weg hält. Zu unterscheiden sind diese zwei Züge an der Aufschrift (habe ich nicht gelesen), an der Innenausstattung (habe mich nicht gewundert, warum die ausnahmsweise mal nicht scheiße ist), und am dritten Bahnhof der Strecke, wo sich die Routen trennen und es zu spät ist, um einfach auszusteigen und den anderen Zug abzupassen.
Ratet mal, wer jetzt definitiv nicht vor 8 daheim ist
#vladi speaks#Sänk yu for travelling wis Deutsche Bahn#Aber hey das Wetter ist gut die Route ist schön und ich hab ausnahmsweise mal wieder Lesematerial dabei!
2 notes
·
View notes
Text
5. Januar 2024
Auf WM-Niveau braucht man kein GPS mehr
Bei der Christbaumversteigerung des Sportvereins begegne ich einer Orientierungsläuferin. Bei dieser Sportart geht es darum, mit Karte und Kompass möglichst schnell durchs Gelände zu laufen. An den Techniken des Schnelllaufens hat sich wenig geändert, seit meine Geschwister diesen Sport um 1990 betrieben haben, an den Techniken der Orientierung aber schon. Deshalb frage ich:
– Damals gab es ja noch gar kein GPS, oder jedenfalls nicht für Privatleute. Aber inzwischen ist das anders. Wie wird das jetzt im Orientierungslauf gehandhabt, gibt es Kontrollen?
Mit "gibt es Kontrollen" meine ich: Wird irgendwie unterbunden, dass die Startenden GPS-Geräte oder Handys mitnehmen?
– Nein, das würde man ja sehen.
Hier habe ich zu wenig nachgefragt und weiß deshalb nicht, ob meine Gesprächspartnerin meinte, dass man das Gerät sehen würde (vielleicht weil alle nur wenig und eng anliegende Kleidung tragen), oder ob man die anderen Menschen im Gelände dabei sehen würde, wie sie auf ein Gerät schauen.
– Nicht unbedingt, GPS-Geräte gibt es inzwischen auch ganz kleine. Und man will ja wahrscheinlich nicht alle am Start von oben bis unten abtasten.
– Ja, stimmt, aber auf WM-Niveau würde das GPS gar nicht helfen.
– Weil man da sowieso immer weiß, wo man als Punkt auf der Karte ist?
– Genau, da geht es nur noch um Routenplanung. Und die macht man mit der Karte.
Es musste schnell gehen, deshalb habe ich auch hier wieder zu wenig nachgefragt. Aber so wie ich mir das vorstelle, ist es Routenplanung in ganz kleinem Maßstab und abseits der Wege, also "wie umgehe ich am besten diesen Sumpf". Das kann im Moment noch keine Technik.
(Kathrin Passig)
5 notes
·
View notes
Text
Tag Eins ¦ Polen - Kostomłoty
Am Morgen genießen wir in unserem bescheidenen Zuhause noch einmal einen Kaffee und nachdem dann die restlichen Notwendigkeiten ins Auto geladen sind, treten wir den Start der Reise an, die uns zunächst gen Osten der Bundesrepublik führen soll.
Eine besondere Ehre erweist uns bei dieser Fahrt Palmela, die uns (hoffentlich) den ganzen Weg bis zum Nordkap begleiten wird und somit die nördlichste Palme Europas sein wird.

Palmela in ihrem vorübergehenden Zuhause
Die Stimmung ist gut, die Straßen sind frei und nach einer kurzen Frühstücks-Rast bei einem Lidl rollen wir entspannt über die Autobahnen bis wir den deutsch-polnischen Grenzübertritt erreichen. Auf der polnischen Seite fahren wir noch etwa anderthalb Stunden bis wir in einem kleinen Dorf in ein Restaurant einkehren, in dem uns eine hübsche junge Dame bedient.

Nicht die hübsche junge Dame
Nach dem guten und günstigen Essen machen wir uns auf den Weg zum nahe gelegenen Supercharger, welcher etwa 20min entfernt liegt. Doch was nach einem einfachen Weg klingt, wird zu einem kleinen Abenteuer: Als wir die Strecke nach Navigationssystem fahren, kommen wir nach kurzer Zeit auf eine Straße, die schon beim einbiegen wie eine Baustelle aussieht und nach einigen hundert Metern stehen wir vor einer "Straßensperre", die einfach aus einem aufgeschütteten Kieshaufen besteht. Ohne Schilder oder sonstige Vorwarnung.

"Straßenabsperrung" auf polnisch
Also bleibt uns nichts anderes übrig als zu wenden und ein Stück zurück zu fahren. Nach kurzem Blick auf die Karte sehen wir, dass es eine kurze Umgehung zu geben scheint, der wir folgen. Die menschenleere Straße führt über die riesigen Felder, die hier überall die Landschaft dominieren in die nächste Wohnsiedlung. Dort biegen wir dann ab auf eine "Straße", die uns ein wenig an unseren Trip vor zwei Jahren in Albanien erinnert, denn es ist eher eine grob befestigte Schotterpiste als eine Straße.

Auf Abwegen
Nachdem auch dieses Element des Hürdenlaufs überwunden ist, fahren wir weiter und kommen auch bald am Supercharger an, der nun allerdings voll belegt ist und vor dem schon drei weitere Tesla warten um laden zu können. Das ist nun also das erste Mal in über 100.000km Teslafahren in ganz Europa, dass ich jemals an einer Ladesäule warten muss, bis ich dran komme. Bei der Routenplanung des Trips haben wir bereits im Voraus gesehen, dass es gerade in Osteuropa noch ein paar Lücken gibt im Ladenetzwerk von Tesla und die bestehenden Standorte wie dieser hier eher klein sind mit nur vier Ladeplätzen. Da wir allerdings keinen Zeitdruck haben sehen wir das gelassen und vertreiben uns die Wartezeit mit einer Folge Breaking Bad. Nach etwa einer Stunde inklusive Ladezeit fahren wir mit vollem Akku vom Gelände und parken ganz in der Nähe an einer verlassenen Straße, um dort zu nächtigen. So geht unser erster Tag zu Ende und wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit und auf alles, was wir erleben werden.
Bis dahin.
3 notes
·
View notes
Text
Spedition Griechenland: Sicher und schnell ans Ziel
Der Transport von Waren nach Griechenland erfordert eine sorgfältige Planung und einen erfahrenen Spediteur, der sich mit den logistischen Herausforderungen auskennt. Ob für Unternehmen oder Privatpersonen – eine zuverlässige Spedition sorgt dafür, dass Ihre Fracht sicher, pünktlich und kosteneffizient ans Ziel kommt.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Transportmöglichkeiten es gibt, welche Vorteile eine Spedition bietet und worauf Sie bei der Wahl eines Dienstleisters achten sollten.
1. Warum eine professionelle Spedition für Griechenland?
Eine erfahrene Spedition übernimmt den gesamten Transportprozess, von der Abholung bis zur Zustellung. Dies spart Zeit, reduziert das Risiko von Schäden und Verzögerungen und stellt sicher, dass alle Zoll- und Transportvorschriften eingehalten werden.
✅ Optimierte Routenplanung: Erfahrene Spediteure kennen die besten Transportwege für schnelle Lieferzeiten. ✅ Sicherheit und Versicherung: Schutz Ihrer Waren durch professionelle Verpackung und Versicherungsoptionen. ✅ Effiziente Zollabwicklung: Unterstützung bei allen bürokratischen Anforderungen, falls nötig. ✅ Flexibilität: Verschiedene Transportoptionen je nach Warenart und Dringlichkeit. Planen Sie Ihre nächste Lieferung? Besuchen Sie die Seite für Transporte Griechenland, um mehr zu erfahren.
2. Transportwege nach Griechenland
Je nach Warenart, Budget und Zeitrahmen stehen verschiedene Transportlösungen zur Verfügung:
🚛 Straßentransport (LKW-Transport)
Vorteile: Flexibilität, Direktfahrten möglich, schnelle Lieferzeiten
Dauer: 4–7 Tage
Ideal für: Stückgut, Palettenware, kleinere Sendungen
Besonderheit: Oft in Kombination mit Fährverbindungen von Italien nach Griechenland
🚢 Seefracht (Containerschiff-Transport)
Vorteile: Kostengünstig für große Mengen, zuverlässig
Dauer: 10–20 Tage
Ideal für: Große Warenmengen, Maschinen, Rohstoffe
Wichtige Häfen: Piräus, Thessaloniki, Patras
✈ Luftfracht (Express-Transport per Flugzeug)
Vorteile: Schnellste Transportmöglichkeit, sicher für empfindliche Waren
Dauer: 1–2 Tage
Ideal für: Zeitkritische Sendungen, verderbliche Waren, hochwertige Güter
Wichtige Flughäfen: Athen, Thessaloniki, Heraklion
3. Die wichtigsten Faktoren bei der Wahl einer Spedition
🔹 Erfahrung mit Griechenland-Transporten
Ein spezialisiertes Transportunternehmen kennt die besten Routen, die lokalen Gegebenheiten und kann auf eventuelle Probleme schnell reagieren.
🔹 Transparente Kostenstruktur
Eine gute Spedition stellt einen detaillierten Kostenvoranschlag zur Verfügung, ohne versteckte Gebühren für Treibstoff, Maut oder Zollabwicklung.
🔹 Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
Einhaltung von Lieferfristen ist entscheidend – eine erfahrene Spedition bietet verlässliche Zeitangaben und alternative Lösungen bei Verzögerungen.
🔹 Versicherungsschutz
Waren sollten gegen Verlust oder Beschädigung versichert sein. Eine seriöse Spedition bietet passende Versicherungslösungen an.
🔹 Echtzeit-Tracking und Kommunikation
Moderne Logistikunternehmen bieten GPS-Tracking und regelmäßige Updates zur Sendung.
4. Herausforderungen beim Transport nach Griechenland
⛴ Verzögerungen durch Fähren und Wetterbedingungen
Da viele Transporte per Fähre abgewickelt werden, können Wetterbedingungen zu Verzögerungen führen. Erfahrene Speditionen haben alternative Routenpläne.
🚦 Unterschiedliche Infrastrukturen
Während die großen Städte gut angebunden sind, kann die Zustellung in abgelegene Regionen länger dauern. Ein guter Spediteur kennt die besten Verbindungen.
📑 Zoll- und Dokumentationsanforderungen
Obwohl Griechenland zur EU gehört, gibt es je nach Warenart Vorschriften, die beachtet werden müssen. Eine Spedition unterstützt bei der korrekten Abwicklung.
5. Tipps zur Auswahl einer zuverlässigen Spedition
✅ Vergleichen Sie Angebote: Holen Sie verschiedene Kostenvoranschläge ein und vergleichen Sie Preise sowie Serviceleistungen. ✅ Lesen Sie Kundenbewertungen: Erfahrungen anderer Unternehmen oder Privatkunden helfen bei der Entscheidung. ✅ Fragen Sie nach Referenzen: Ein seriöser Anbieter nennt Ihnen gerne zufriedene Kunden. ✅ Achten Sie auf Tracking-Optionen: Moderne Speditionen bieten Live-Tracking für maximale Transparenz. ✅ Prüfen Sie die Versicherungsoptionen: Eine gute Spedition bietet Schutz gegen Transportschäden.
Mit einer professionellen Spedition sicher und schnell ans Ziel
Eine zuverlässige Spedition macht den Transport nach Griechenland effizient, sicher und stressfrei. Die Wahl des richtigen Transportwegs – ob per LKW, Schiff oder Flugzeug – hängt von der Dringlichkeit und der Art der Waren ab.
Durch optimierte Routen, professionelle Abwicklung und moderne Technologien sorgt eine erfahrene Spedition für einen reibungslosen Ablauf. Unternehmen und Privatpersonen profitieren von Zeitersparnis, Kosteneffizienz und minimierten Risiken.
🚛 Suchen Sie nach einer professionellen Spedition für Ihren Griechenland-Transport? Lassen Sie sich jetzt beraten und sichern Sie sich einen schnellen und sicheren Transport!
0 notes
Text
Vor- und Nachteile der Haversine Formel im Vergleich zur Google Maps API für Entfernungsberechnungen
Die genaue Berechnung von Entfernungen ist ein zentraler Bestandteil vieler geografischer und logistischer Anwendungen. Dabei stehen oft zwei Methoden im Fokus: die Haversine Formel und die Entfernungsberechnung mithilfe der Google Maps API. Doch welche Methode eignet sich für welchen Anwendungsfall, und worin liegen ihre Vor- und Nachteile? Was ist die Haversine Formel? Die Haversine Formel ist eine mathematische Methode zur Berechnung der kürzesten Entfernung zwischen zwei Punkten auf der Oberfläche einer Kugel. Diese Methode berücksichtigt die Krümmung der Erde, geht jedoch von einer idealisierten kugelförmigen Erde aus. Die Formel lautet:
a = sin²(Δφ / 2) + cos(φ₁) * cos(φ₂) * sin²(Δλ / 2) c = 2 * atan2(√a, √(1-a)) d = R * c Variablenbeschreibung: • φ₁, φ₂: Breitengrade der Punkte • λ₁, λ₂: Längengrade der Punkte • R: Erdradius (ca. 6.371 km) • d: Ergebnis der Entfernung
Vorteile der Haverschen Formel 1. Unabhängigkeit: Sie benötigt nur die geografischen Koordinaten der Punkte (Breitengrad und Längengrad). 2. Effizienz: Keine externe API-Abfrage notwendig; Berechnungen können lokal durchgeführt werden. 3. Einfache Implementierung: Kann in praktisch jeder Programmiersprache leicht umgesetzt werden. Nachteile der Haverschen Formel 1. Nur Luftlinie: Die Berechnung liefert die kürzeste Entfernung auf einer Kugel, berücksichtigt jedoch keine tatsächlichen Straßen, Hindernisse oder andere geografische Gegebenheiten. 2. Genauigkeit: Die Annahme einer perfekten Kugel führt zu leichten Abweichungen, da die Erde keine Kugel ist. Das kann im allgemeinen vernachlässigt werden, wenn wir z.B. ein Stadtgebiet betrachten wie Berlin, dann interessiert uns die Krümmung der Erde wenig. Viel schlimmer ist die Vernachlässigung der Straßenführung. Wie funktioniert die Entfernungsberechnung in der Google Maps API? Die Google Maps API verwendet eine komplexere Methodik zur Berechnung von Entfernungen. Dabei werden reale Straßennetze, Verkehrsdaten und andere Faktoren berücksichtigt, um die tatsächlich benötigte Strecke und Zeit zu ermitteln. 1. Schritt 1: Übermittlung der Koordinaten und Route per API-Call. 2. Schritt 2: Berechnung der Entfernung und/oder Dauer anhand von Straßendaten, Verkehrsbedingungen und anderen Faktoren. 3. Schritt 3: Rückgabe detaillierter Daten, z. B. Entfernung, Dauer und Streckenführung. Vorteile der Google Maps API 1. Reale Entfernungen: Liefert die tatsächliche Strecke basierend auf Straßen- und Verkehrsdaten. 2. Zusätzliche Informationen: Neben der Entfernung auch Zeitdauer, Wegbeschreibungen und Verkehrsinformationen verfügbar. 3. Hohe Genauigkeit: Ideal für Routenplanung und logistische Anwendungen. Nachteile der Google Maps API 1. Kosten: Ab einer bestimmten Anzahl an Anfragen können Gebühren anfallen. 2. Abhängigkeit von externen Diensten: Funktioniert nur mit einer stabilen Internetverbindung. 3. Komplexität: Die Integration erfordert API-Schlüssel und ein grundlegendes Verständnis der API-Dokumentation. Um die Google Maps API nutzen zu können, benötigen wir einen API-Schlüssel, den wir in der Google Cloud Console erstellen. Dieser Schlüssel ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Dienste, darunter die Distance Matrix API oder die Directions API. 2. Beispiel: Entfernungsmessung mit der Directions API Die Directions API eignet sich hervorragend, um Entfernungen zwischen mehreren Punkten zu berechnen. Hier ein Beispiel: API-Aufruf Der Aufruf erfolgt durch eine URL wie diese: https://maps.googleapis.com/maps/api/directions/json?origin=52.515956,13.388512&destination=52.4981845,13.4610157&waypoints=52.520008,13.404954|52.529407,13.397634&key=DEIN_API_KEY • origin: Startpunkt • destination: Zielpunkt • waypoints: Zwischenstationen, durch | getrennt • key: Der API-Schlüssel Der Rückgabewert der API ist ein JSON-Objekt. Dieses JSON enthält Details zur Route, darunter Entfernungen, Fahrzeiten und Wegbeschreibungen. Aufruf:
<?php // API-Schlüssel $apiKey = 'DEIN_API_KEY'; // Parameter $origin = '52.515956,13.388512'; $destination = '52.4981845,13.4610157'; $waypoints = '52.520008,13.404954|52.529407,13.397634'; // API-URL zusammenbauen $url = "https://maps.googleapis.com/maps/api/directions/json?" . "origin=" . urlencode($origin) . "&destination=" . urlencode($destination) . "&waypoints=" . urlencode($waypoints) . "&key=" . $apiKey; // API-Anfrage $response = file_get_contents($url); $data = json_decode($response, true); // Ausgabe der Entfernungen if ($data['status'] === 'OK') { foreach ($data['routes'][0]['legs'] as $leg) { echo "Start: " . $leg['start_address'] . "\\n"; echo "Ziel: " . $leg['end_address'] . "\\n"; echo "Entfernung: " . $leg['distance']['text'] . "\\n"; echo "Dauer: " . $leg['duration']['text'] . "\\n"; echo "-----------------\\n"; } } else { echo "Fehler: " . $data['status']; } ?>
Die JSON Rückgabe würde so aussehen:
{ "status": "OK", "routes": [ { "legs": [ { "start_address": "Berlin Hauptbahnhof, Berlin, Germany", "end_address": "Alexanderplatz, Berlin, Germany", "distance": { "text": "3.4 km", "value": 3400 }, "duration": { "text": "10 mins", "value": 600 } }, { "start_address": "Alexanderplatz, Berlin, Germany", "end_address": "Brandenburger Tor, Berlin, Germany", "distance": { "text": "2.1 km", "value": 2100 }, "duration": { "text": "7 mins", "value": 420 } } ], "summary": "Route through Berlin", "bounds": { "northeast": { "lat": 52.531677, "lng": 13.40732 }, "southwest": { "lat": 52.49677, "lng": 13.37889 } } } ] }
Erklärung der JSON-Felder • status: Gibt den Status der API-Abfrage zurück. Hier ist der Wert "OK", was bedeutet, dass die Anfrage erfolgreich war. • routes: Enthält eine Liste von möglichen Routen. Jede Route hat Details wie die legs, summary, und bounds. • legs: Repräsentiert einzelne Abschnitte einer Route (z. B. von einem Waypoint zum nächsten). • start_address: Startpunkt dieses Abschnitts. • end_address: Endpunkt dieses Abschnitts. • distance: Entfernung in Text (text) und in Metern (value). • duration: Geschätzte Fahrzeit in Text (text) und in Sekunden (value). • summary: Eine kurze Beschreibung der Route. • bounds: Geografische Grenzen der Route, definiert durch northeast und southwest Ecken. In FileMaker kannst du JSON-Daten mit den eingebauten JSON-Funktionen verarbeiten. Über ein Insert from URL, so in der Art: Setzte Variable $$URL Wert https://maps.googleapis.com/maps/api/directions/json?origin=Berlin&destination=Munich&key=DEIN_API_KEY Flexibler wird das ganze natürlich wenn ich die URL schon als Variable vorliegen habe, aber das ist abhängig von der Art und Weise des Entwicklers. Die Antwort (Ziel) speichern wir in einer Variablen z.B. $$JSON Nun könnten wir diesen Bereich auslesen:
{ "routes": [ { "legs": [ { "start_address": "Berlin Hauptbahnhof, Berlin, Germany", "end_address": "Alexanderplatz, Berlin, Germany", "distance": { "text": "3.4 km", "value": 3400 }, "duration": { "text": "10 mins", "value": 600 } } ] } ] }
Variable setzen $start = Wert gleich JSONGetElement ( $json ; "routes[0].legs[0].start_address" ) Variable setzen $distance = Wert gleich JSONGetElement ( $json ; "routes[0].legs[0].distance.text" ) Das über eine Schleife durch alle Elemente der JSON Rückantwort. Die weitere Verarbeitung ist dann an den Zweck gebunden.
Set Variable [ $i ; Value: 0 ] Set Variable [ $legsCount ; Value: JSONListKeys ( $json ; "routes[0].legs" ) ] Loop Exit Loop If [ $i ≥ $legsCount ] Set Variable [ $startAddress ; JSONGetElement ( $json ; "routes[0].legs[" & $i & "].start_address" ) ] Set Variable [ $endAddress ; JSONGetElement ( $json ; "routes[0].legs[" & $i & "].end_address" ) ] Set Variable [ $distance ; JSONGetElement ( $json ; "routes[0].legs[" & $i & "].distance.text" ) ] Set Variable [ $duration ; JSONGetElement ( $json ; "routes[0].legs[" & $i & "].duration.text" ) ] New Record/Request Set Field [ Tabelle::StartAdresse ; $startAddress ] Set Field [ Tabelle::ZielAdresse ; $endAddress ] Set Field [ Tabelle::Entfernung ; $distance ] Set Field [ Tabelle::Dauer ; $duration ] Set Variable [ $i ; $i + 1 ] End Loop
Das Fazit. Die Google Maps API und die Haversche Formel sind zwei leistungsfähige Werkzeuge zur Entfernungsberechnung. Während die Haversche Formel durch ihre Einfachheit punktet, liefert die Google Maps API präzisere Ergebnisse für reale Anwendungsfälle. Die Wahl hängt letztlich von den Anforderungen an Genauigkeit und Komplexität ab. Ich persönlich nutze die Haversche Formel gern um schon eine Vorauswahl der zu übertragenden Werte zu treffen. Dann muss ich keine 100 Geo-Daten an die Maps API übertragen, es reichen auch 10.
0 notes
Text
Amsterdam Taxi Centrale: Der zuverlässige Partner für Zakelijk Taxi Amsterdam

Amsterdam, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Niederlande, ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein Dreh- und Angelpunkt für Geschäftsreisen. Unternehmen und Geschäftsreisende benötigen oft zuverlässige Transportlösungen, die pünktlich, professionell und flexibel sind. Genau hier kommt die Amsterdam Taxi Centrale ins Spiel, die sich durch ihren erstklassigen Service, insbesondere im Bereich Zakelijk Taxi Amsterdam, auszeichnet.
Was ist ein Zakelijk Taxi?
Ein Zakelijk Taxi ist ein spezieller Service für Geschäftsreisende, der auf die Bedürfnisse von Berufspendlern, Konferenzteilnehmern und Geschäftsdelegationen zugeschnitten ist. Dabei stehen Komfort, Pünktlichkeit und Diskretion im Vordergrund.
Vorteile des Zakelijk Taxi Amsterdam
Die Entscheidung für einen Zakelijk Taxi Amsterdam bietet viele Vorteile, insbesondere wenn Sie den Service der Amsterdam Taxi Centrale nutzen:
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Zeit ist Geld, insbesondere bei geschäftlichen Terminen. Mit einem Zakelijk Taxi können Sie sicher sein, pünktlich zu sein – sei es bei Meetings, Veranstaltungen oder Flughafentransfers.
Professionelle Fahrer Die Fahrer der Amsterdam Taxi Centrale sind nicht nur erfahren, sondern auch diskret und professionell. Sie verstehen die Anforderungen von Geschäftsreisenden und bieten einen Service auf höchstem Niveau.
Komfortable Fahrzeuge Die Fahrzeugflotte umfasst luxuriöse und gut ausgestattete Fahrzeuge, die für Komfort und Stil sorgen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Geschäftspartner beeindrucken oder sich auf dem Weg zu einem wichtigen Termin entspannen möchten.
Flexibilität Ob kurzfristige Änderungen oder spezielle Anforderungen – der Service ist flexibel und kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Effiziente Routenplanung Dank ortskundiger Fahrer und moderner Navigationstechnologie werden Sie schnell und effizient ans Ziel gebracht, selbst bei hohem Verkehrsaufkommen.
Einsatzmöglichkeiten des Zakelijk Taxi Amsterdam
Ein Zakelijk Taxi bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Geschäftsreisende:
Flughafentransfers Der Transfer von und zum Flughafen Schiphol ist eine der häufigsten Anforderungen. Mit einem Zakelijk Taxi Amsterdam können Sie den Stress des öffentlichen Verkehrs vermeiden und sich ganz auf Ihre Reise konzentrieren.
Meetings und Konferenzen Ob in Amsterdam oder im Umland – ein Zakelijk Taxi bringt Sie stilvoll und pünktlich zu Ihrem Geschäftstermin.
Veranstaltungen und Firmenevents Beeindrucken Sie Ihre Gäste oder Geschäftspartner, indem Sie ihnen einen komfortablen Transport bieten.
Tagesausflüge und Geschäftsreisen Für längere Reisen oder Ausflüge in andere Städte ist ein Zakelijk Taxi eine komfortable und effiziente Wahl.
Warum die Amsterdam Taxi Centrale wählen?
Die Amsterdam Taxi Centrale ist aus mehreren Gründen die bevorzugte Wahl für Zakelijk Taxi Amsterdam:
Erfahrung und Expertise Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich des geschäftlichen Transports bietet die Amsterdam Taxi Centrale einen Service, der den höchsten Standards entspricht.
Diskretion und Professionalität Die Fahrer sind diskret und respektieren die Privatsphäre ihrer Kunden – ein entscheidender Faktor für Geschäftsreisende.
Moderne Fahrzeugflotte Alle Fahrzeuge sind modern, luxuriös und gut ausgestattet, um den Komfort und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Einfache Buchung Die Buchung ist unkompliziert und kann telefonisch, online oder über eine App erfolgen.
24/7-Verfügbarkeit Egal, ob Sie früh am Morgen oder spät in der Nacht reisen müssen – die Amsterdam Taxi Centrale steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Tipps für die Nutzung eines Zakelijk Taxi Amsterdam
Frühzeitig buchen Vor allem bei wichtigen Terminen oder Veranstaltungen empfiehlt es sich, das Taxi im Voraus zu reservieren.
Angaben klar machen Teilen Sie alle relevanten Details wie Abholzeit, Zielort und spezielle Anforderungen mit, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Flexibilität einplanen Planen Sie etwas Zeitpuffer ein, insbesondere bei Fahrten zum Flughafen oder bei unvorhersehbarem Verkehr.
Fazit
Ein Zakelijk Taxi Amsterdam von der Amsterdam Taxi Centrale ist die perfekte Wahl für Geschäftsreisende, die Wert auf Zuverlässigkeit, Komfort und professionellen Service legen. Ob für Flughafentransfers, Meetings oder Firmenevents – der Service bietet alles, was Sie benötigen, um stressfrei und effizient unterwegs zu sein. Vertrauen Sie auf die Amsterdam Taxi Centrale, um Ihre geschäftlichen Reisen in Amsterdam und darüber hinaus reibungslos zu gestalten.
1 note
·
View note
Text
Der Aufstieg des luxuriösen Reisens: Eine Erkundung der Chauffeurdienste in Frankfurt

In einer Welt, in der Zeit und Komfort immer wichtiger werden, hat sich der Markt für luxuriöse Reisemöglichkeiten in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Frankfurt, als globales Finanzzentrum und eine der geschäftigsten Metropolen Europas, ist ein Paradebeispiel für diesen Trend. Besonders gefragt sind hier die professionellen Chauffeurdienste, die einen unvergleichlichen Komfort und einen Hauch von Luxus bieten. Unternehmen wie TOP-ALLIANCE haben diesen Bedarf erkannt und bieten mit ihrem Service Chauffeur Frankfurt maßgeschneiderte Transportlösungen an, die weit über die üblichen Taxi- oder Fahrdienstleistungen hinausgehen.
Warum Chauffeurdienste statt Taxi?
Viele Menschen fragen sich, warum sie einen Chauffeurdienst in Anspruch nehmen sollten, wenn es doch Taxen oder populäre Fahrdienst-Apps wie Uber gibt. Die Antwort liegt in den einzigartigen Vorteilen, die diese Dienste bieten. Erstens ist die Professionalität der Fahrer ein entscheidender Faktor. Chauffeure, wie sie von TOP-ALLIANCE bereitgestellt werden, sind speziell geschult, nicht nur um sicher und effizient zu fahren, sondern auch um ein Höchstmaß an Diskretion und Höflichkeit zu gewährleisten. Besonders für Geschäftsreisende oder VIPs ist diese Professionalität entscheidend, um den Anforderungen ihres anspruchsvollen Alltags gerecht zu werden.
Zweitens ist der Komfort bei einem Chauffeurdienst unübertroffen. Fahrzeuge, die für diesen Service eingesetzt werden, sind oft luxuriöse Limousinen, ausgestattet mit den neuesten Technologien und Annehmlichkeiten. Sie bieten den Fahrgästen eine ruhige, komfortable Umgebung, die es ihnen ermöglicht, sich zu entspannen, zu arbeiten oder sich auf wichtige Termine vorzubereiten, während sie unterwegs sind.
Frankfurt als Hotspot für luxuriöse Mobilität
Frankfurt, bekannt als Dreh- und Angelpunkt für internationale Geschäftsreisende, hat eine hohe Nachfrage nach hochwertigen Transportlösungen. Der internationale Flughafen Frankfurt, einer der größten Europas, zieht jedes Jahr Millionen von Reisenden an, die oft nahtlose Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Geschäftstreffen benötigen. Hier kommen Anbieter wie TOP-ALLIANCE ins Spiel, die mit ihrem Service Chauffeur Frankfurt eine stressfreie und luxuriöse Möglichkeit bieten, durch die Stadt zu reisen.
Die Vielseitigkeit dieser Dienste ist ein weiterer Grund für ihre Beliebtheit. Ob es sich um einen Flughafentransfer, eine Stadtrundfahrt oder einen ganzen Tag mit einem persönlichen Fahrer handelt, die Flexibilität der angebotenen Dienstleistungen passt sich perfekt an die Bedürfnisse der Kunden an. Unternehmen wie TOP-ALLIANCE bieten sogar zusätzliche Dienstleistungen wie die Organisation von Konferenztransporten oder die vollständige Logistik für größere Veranstaltungen an, was sie zu einem unverzichtbaren Partner für Geschäftsreisende macht.
Ein Statement von Luxus und Status
Luxusreisemöglichkeiten wie Chauffeurdienste sind nicht nur funktional, sondern auch ein Statement. Für viele Kunden, insbesondere in der Geschäftswelt, ist die Wahl eines Chauffeurdienstes eine bewusste Entscheidung, die ihren Status und ihren Anspruch auf Qualität unterstreicht. Die Fahrt in einer eleganten Limousine, begleitet von einem professionellen Chauffeur, vermittelt nicht nur ein Gefühl von Exklusivität, sondern trägt auch dazu bei, den besten Eindruck bei Geschäftspartnern und Kunden zu hinterlassen.
Firmen wie TOP-ALLIANCE haben sich darauf spezialisiert, diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Ihr Service Chauffeur Frankfurt ist ein Synonym für Luxus und Effizienz. Ihre Fahrzeugflotte umfasst hochmoderne Modelle führender Automobilhersteller, die den Kunden sowohl Stil als auch Sicherheit garantieren. Gleichzeitig wird jeder Aspekt der Dienstleistung sorgfältig auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt, von der Wahl des Fahrzeugs bis hin zur Routenplanung.
Chauffeurdienste im Vergleich zu traditionellen Transportlösungen
Ein weiterer Grund für die wachsende Beliebtheit von Chauffeurdiensten in Frankfurt ist ihre Fähigkeit, traditionelle Transportlösungen zu übertreffen. Während Taxen oft auf spontane, kurze Fahrten ausgelegt sind und Fahrdienst-Apps häufig unpersönlich und unzuverlässig sein können, bieten Chauffeurdienste ein Maß an Vorhersehbarkeit und Personalisierung, das in anderen Bereichen schwer zu finden ist.
Darüber hinaus sind Chauffeurdienste besonders für Kunden geeignet, die Wert auf Diskretion und Sicherheit legen. Dies ist besonders in einer Stadt wie Frankfurt von Bedeutung, die regelmäßig internationale Würdenträger, CEOs und andere hochrangige Personen beherbergt. Mit einem Chauffeurdienst wie Chauffeur Frankfurt können sich Kunden darauf verlassen, dass ihre Reisen nicht nur angenehm, sondern auch absolut vertraulich bleiben.
Nachhaltigkeit und die Zukunft von Chauffeurdiensten
Ein interessanter Aspekt des modernen Luxusreisens ist die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit. Unternehmen wie TOP-ALLIANCE haben erkannt, dass die Umweltfreundlichkeit ein entscheidender Faktor für viele Kunden ist. Deshalb investieren sie in die Integration von Elektro- und Hybridfahrzeugen in ihre Flotte, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. Diese Bemühungen zeigen, dass Luxus und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Die Zukunft der Chauffeurdienste liegt in der Weiterentwicklung dieser nachhaltigen Ansätze, kombiniert mit der Integration neuer Technologien wie autonomer Fahrzeuge und fortschrittlicher Buchungssysteme. Anbieter wie TOP-ALLIANCE sind Vorreiter in dieser Branche und setzen Maßstäbe für andere Unternehmen.
Fazit: Warum Chauffeur Frankfurt die erste Wahl ist
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Chauffeurdienste wie die von TOP-ALLIANCE eine unverzichtbare Rolle im modernen Luxusreisemarkt spielen. Der Service Chauffeur Frankfurt vereint Komfort, Stil und Effizienz und bietet eine maßgeschneiderte Lösung für die anspruchsvollsten Reisenden.
Wenn Sie Interesse an Chauffeur Frankfurt, Limousinenservice Zürich, Limousinenservice Frankfurt oder chauffeurservice Frankfurt haben, sollten Sie sich an die Firma TOP-ALLIANCE wenden. Die Website top-alliance.com gehört zum Unternehmen TOP-ALLIANCE, das sich auf hochwertige Limousinen- und Chauffeurdienste spezialisiert hat. Mit einer beeindruckenden Fahrzeugflotte, weltweiten Charterflugmöglichkeiten und umfassenden Logistiklösungen ist TOP-ALLIANCE der perfekte Partner für Ihre nächsten Reisen.
1 note
·
View note
Text
Grenzen Die letzten Tage mit Radfahren in und um Solingen haben mir Grenzen aufgezeigt, die ich zwar theoretisch kannte, aber nicht wirklich konkret bei diesen Fahrten erwartet hatte. Denn obwohl ich meine Dreiräder als Non-plus-ultra in Sachen Sicherheit und auch Fahrverhalten (mit keinem anderen Rad kann man so langsam fahren und auch nicht rückwärts) ansehe, konnte ich mir Situationen vorstellen, die auch die Trikes in Schwierigkeiten bringen könnten. Damit meine ich nicht die Unzulänglichkeit der Radinfrastruktur in Solingen, die ich ja gestern hier schon thematisiert habe. Horrorfahrten Nein, schon auf der Hinfahrt führte mich Komoot von der Straße ab auf einen Waldweg, der sich dann als steile Abfahrt auf unbefestigtem Schotter mit tiefen Rillen und manchmal steilen Neigungen zur Seite entpuppte. Das war herausfordernd. Die Trommelbremsen waren praktisch in Dauerbetrieb, aber ich hatte schon manchmal Schiss, dass das Rad mir auf dem Schotter einfach wegrutscht. Oder aufgrund der Neigungen umkippt. Ich nahm sogar die Füße von den Pedalen, um zusätzlich zu bremsen und das Kippen zu verhindern (obwohl das eher tatsächlich nicht geschehen wäre). Am Ende war ich froh, dass ich gut unten angekommen war. Weder mir noch dem Rad war etwas geschehen. Der Weg hat jetzt noch ein paar Rillen, verursacht durch meine Füße, mehr. Auch umgekehrt war das so. Ich hielt mich ja an der Müngstener Brücke auf. Dort gibt es eine witzige Fähre über die Wupper. Witzig deswegen, weil man selber, wie auf einer Draisine, die Bewegung der Fähre erzeugen muss. Der Fährmann sagte mit dann aber, dass er mich zwar vielleicht noch über die Wupper bringen könnte, aber möglicherweise nicht zurück, weil die Fähre bei Regen nicht fahren kann und der just drohte. Er sagte mir aber auch, dass auf der anderen Seite ein Weg sei, den ich zurücknehmen könne, dass da aber eine steile Auffahrt sei. Ich beschloss, den Versuch andersherum zu machen und fuhr an das andere Ende dieses Weges. Und erfuhr, dass ich den Weg hinauf nicht nehmen konnte. Zwar hätten meine Oberschenkel und der Elektroantrieb das geschafft, jedoch drehte das Hinterrad auf dem losen Schotter ständig durch und ich kam nicht voran. Die Situationen sind auf dem Titelbild dieses Beitrages dargestellt. Und ich kannte das schon von einer Abenteuerfahrt in meinem Urlaub in der Eifel im Jahr 2021. Abenteuerfahrt Teil 2 Damals kam ich an einigen Stellen auch nur mit Schieben voran, das wollte ich mir jetzt nicht antun. Es gab noch eine Grenze, na ja, fast, und auch die hatte mit der merkwürdigen Tourenplanung mit Komoot zu tun. Komoot führte mich auf einer meiner Fahrten wiederum von der Straße weg auf einen Feldweg, den ich fast nicht sah, so eng und zugewachsen war er. Und er führte dann auf etwa einem halben Kilometer über einen fast unbefahrbaren Weg mit Rillen, rutschigem Untergrund und Unebenheiten auf einen asphaltierten Weg, der auch nicht viel besser war. Ehrlich, dieser Weg und auch die oben beschriebene Abfahrt wäre auch mit einem normalen Trekkingrad nicht zu bewerkstelligen gewesen. Es hätte wohl eines Mountainbikes bedurft. Den Modus hatte ich aber bei der Planung der Fahrten auf Komoot nicht eingestellt, sondern den „normalen“ Fahrradmodus. Lehre daraus: bei weiten und schnellen Fahrten immer im Rennradmodus planen auf Komoot, dann geht es nur über Asphalt. Ist zwar manchmal länger, aber einfacher zu fahren und wahrscheinlich schneller. Und zweite Lehre: Strecken vielleicht doch noch mal checken bei der Planung. Komoot zeigt ja Steigungen und Gefälle und auch die Wegebeschaffenheit auf der Strecke ziemlich gut an, da kann man erkennen, wenn es kritisch wird.

View On WordPress
0 notes
Text
Autoschlüssel Notdienst in der Nähe
T
Autoschlüssel Notdienst in der NäheSave
Created with AIPRM Prompt "Write Best Article to rank on Google"
Autoschlüssel Notdienst in der Nähe: Schnelle Hilfe rund um die Uhr
In unserer modernen Welt ist das Auto für viele Menschen ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Doch was tun, wenn der Autoschlüssel plötzlich verloren geht, abbricht oder im Fahrzeug eingeschlossen wird? In solchen Situationen ist ein zuverlässiger Autoschlüssel Notdienst in der Nähe Gold wert. Wir möchten Ihnen in diesem umfassenden Artikel alle wichtigen Informationen zum Thema Autoschlüssel Notdienst präsentieren und Ihnen zeigen, wie Sie in Notfällen schnell und effektiv Hilfe erhalten.
Schnelle Hilfe dank lokaler Präsenz
Unser Netzwerk an qualifizierten Schlüsseldienst-Technikern erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet und die umliegenden Regionen. Dies ermöglicht es uns, in der Regel innerhalb von 30 Minuten nach Ihrem Anruf vor Ort zu sein. Unsere Fahrzeuge sind mit modernster Technik ausgestattet, sodass wir die meisten Probleme direkt bei Ihnen lösen können.
Modernste Technologie für alle Fahrzeugtypen
Die Automobilindustrie entwickelt sich ständig weiter, und mit ihr die Technologie der Autoschlüssel. Wir investieren kontinuierlich in neueste Ausrüstung und Schulungen, um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Ob es sich um einen klassischen Metallschlüssel, einen Funkschlüssel oder ein komplexes Keyless-Go-System handelt - wir haben das Know-how und die Werkzeuge, um Ihnen zu helfen.
Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten
Wir verstehen, dass ein Autoschlüssel-Notfall bereits stressig genug ist. Deshalb setzen wir auf eine faire und transparente Preisgestaltung. Bevor wir mit der Arbeit beginnen, erhalten Sie eine detaillierte Kostenaufstellung. Es gibt keine versteckten Gebühren oder unerwarteten Zusatzkosten. Unser Ziel ist es, Ihnen einen erstklassigen Service zu einem fairen Preis zu bieten.
Einfacher Kontakt und schnelle Reaktion
Um unseren Autoschlüssel Notdienst zu kontaktieren, haben wir den Prozess so einfach wie möglich gestaltet:
Rufen Sie unsere 24/7-Hotline an.
Schildern Sie kurz Ihr Problem und Ihren Standort.
Unser Disponent schickt umgehend den nächstgelegenen Techniker zu Ihnen.
Sie erhalten eine Bestätigung mit der geschätzten Ankunftszeit.
Kundenzufriedenheit als oberstes Gebot
Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Nach jedem Einsatz bitten wir um Ihr Feedback, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern. Die vielen positiven Bewertungen und Empfehlungen unserer Kunden bestätigen uns in unserem Bestreben, stets die bestmögliche Lösung für Ihr Autoschlüssel-Problem zu finden.
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
In einer Zeit, in der Umweltschutz immer wichtiger wird, setzen wir auch in unserem Geschäftsfeld auf nachhaltige Lösungen. Wo immer möglich, reparieren wir bestehende Schlüssel, anstatt sie zu ersetzen. Zudem optimieren wir ständig unsere Routenplanung, um unnötige Fahrten zu vermeiden und so unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Beiträge
Autoöffnung ohne Beschädigung (September 19, 2024)
Autoschlüsselnotdienst mobil (September 19, 2024)
Autoschlüssel nachmachen (September 18, 2024)
Fahrzeugschlüssel Ersatz (Mai 30, 2021)
Seiten
Autoschlüssel-Notdienst Unna (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Langenfeld (Rheinland) (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Hürth (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Wesel (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Bergheim (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Herten (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Grevenbroich (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Dormagen (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Herford (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Kerpen (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Dinslaken (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Lippstadt (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Bocholt (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Lüdenscheid (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Castrop-Rauxel (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Arnsberg (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Detmold (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Dorsten (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Troisdorf (Oktober 2, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Gladbeck (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Rheine (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Viersen (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Minden (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Velbert (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Marl (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Lünen (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Ratingen (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Düren (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Iserlohn (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Witten (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Gütersloh (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Siegen (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Moers (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Remscheid (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Recklinghausen (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Bergisch Gladbach (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Bottrop (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Paderborn (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Neuss (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Herne (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Solingen (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Leverkusen (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Mülheim an der Ruhr (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Hamm (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Hagen (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Oberhausen (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Krefeld (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Gelsenkirchen (September 22, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Mönchengladbach (September 22, 2024)
Sitemap (September 20, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Münster (September 19, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Bonn (September 19, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Bielefeld (September 19, 2024)
Autoschlüssel-Notdienst Wuppertal (September 19, 2024)
#autoschlüssel notdienst#autoschlüssel dienst#autoschlüssel verloren#autoschlüssel nachmachen#mobiler autoschlüssel service
0 notes
Text
Good bye Goto!
An unserem Abreisetag wollten wir nicht mehr so viel unternehmen. Am Vormittag haben wir wieder mal in Ruhe die Tramperrucksäcke gepackt und bisschen im Hotel abgehangen und Karten gespielt. Wir beide haben schon das Gefühl, dass die Reise nun einem (coolen) Ende zugeht, empfinden aber auch Dankbarkeit für das, was wir schon alles erlebt haben!
Weil das Wetter heute doch ganz gut war, haben wir uns für 3 Stunden E-Bikes ausgeliehen und sind noch in ein nahegelegenes Fischerdörfchen gefahren.
Besonders hervorzuheben ist Evas unglaubliche Tapferkeit den überall lauernden riesengroßen Spinnen (gelb-schwarze Joroguro oder Nuttenspinnen) todesmutig gegenüberzutreten! Goldene Tapferkeitsmedaille nix dagegen! Flo hat sich einen Extra-Punkt in Krisenmanagement verdient - großen Punkteabzug gab‘s aber für die Routenplanung durchs Dickicht.
Nach einem abschließenden Hotel-Onsen Besuch gab es noch einen Abschieds-Spritzer am Hoteldeck - dann ging’s auch schon Richtung Flughafen.
In Fukuoka angekommen, machten wir uns ausgehungert erstmal auf die nicht so einfache Nahrungssuche - ein paar vegane -50% Bahnhofs-Bento-Boxen haben uns gerettet - absoluter Preis-Leistungs-Sieger - Fotos gibt’s nicht, wir waren zu hungrig. Leider geht es morgen früh gleich weiter nach Tokyo (worauf wir uns natürlich sehr freuen) - Fukuoka hat heute Abend einen sehr positiven ersten Eindruck auf uns gemacht, wir hätten die Stadt gerne noch näher erkundet… nächstes Mal dann :)









0 notes
Link
0 notes
Text
MSC Cruises Reduziert Emissionen Um Bis Zu 15 Prozent mit OptiCruise - Neue Technologie
München – 05.08.2024. Durch die Einführung von OptiCruise, einem neuen System zur Optimierung der Routenplanung, wird MSC Cruises die Emissionen seiner Schiffsflotte in 2026 um bis zu 15 Prozent reduzieren können. Die Schweizer Reederei hat zusammen mit OPTIMeasy, einem Forschungsunternehmen und Tochterunternehmen der Universität Genua, ein neues mathematisches Modell entwickelt, das zahlreiche…
0 notes
Text
Optimierte Routenplanung mit Google Maps und FileMaker
In der heutigen digitalen Arbeitswelt spielen nahtlose Integrationen zwischen verschiedenen Systemen eine entscheidende Rolle. Besonders bei der Optimierung von Routen für Außendienstmitarbeiter oder Logistikunternehmen ist es wichtig, sowohl Zeit als auch Kosten zu sparen. Dieser Blog-Post zeigt, wie man Google Maps für die dynamische Routenplanung nutzt und gleichzeitig Daten in FileMaker integriert. Das Problem Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Wegpunkten (Aufträgen) optimal zu sortieren, um eine effiziente Route zu erstellen. Dies erfordert Tools, die nicht nur Kartenansichten bereitstellen, sondern auch die Reihenfolge der Stopps optimieren und diese Informationen zurück an das System (in diesem Fall FileMaker) senden können. Die Lösung Das folgende PHP-Script löst dieses Problem, indem es: 1. Google Maps API verwendet, um Wegpunkte zu optimieren. 2. Die optimierte Reihenfolge als Liste darstellt. 3. Ein FileMaker-Script auslöst, um diese Daten für weitere Prozesse zu nutzen. Der erste Schritt steht darin die Daten die benötigt werden innerhalb von FileMaker zu sammeln. Dies ist möglich über die Erstellung einer Variable per Listenfunktion, SQL oder per Schleife. Wie auch immer die Umsetzung erfolgt, am Ende benötigen wir eine URL die wir an unser PHP-Script senden können. Enthalten sein müssen, die Geo-Daten und natürlich eindeutige IDs aus FileMaker damit diese Daten später auch wieder in FileMaker verarbeitet werden können. Eine URL sollte diesen Aufbau haben: https://dein-server.de/maps.php?json=true&origin=52.5212262,13.3340740 &destination=52.5070279,13.345529 &waypoints=52.4897075,13.3290075|52.4902317,13.355636|52.5037865,13.3271369|52.504083,13.3386575&auftrag=24501|24510|24547|24551|24573|24580&facilities=6039|1940|4540|5036|6634|6545 Diese werden dann über den FM-Befehl, -AUS URL einfügen- übergeben. Wie der Aufbau innerhalb von FileMaker funktioniert ist selbstredend. Ein WebViewer innerhalb von FileMaker muss natürlich vorhanden sein. Die Rückgabe muss an den WebViewer z.B. eine globale Variable erfolgen. Das PHP Script: ```php <?php // API-Schlüssel für Google Maps $apiKey = 'Ihr_Google_Maps_API_Schlüssel'; // Werte aus GET-Parametern holen oder Standardwerte setzen $origin = isset($_GET['origin']) ? $_GET['origin'] : '52.515956,13.388512'; $destination = isset($_GET['destination']) ? $_GET['destination'] : '52.4981845,13.4610157'; $waypoints = isset($_GET['waypoints']) ? $_GET['waypoints'] : ''; $auftrag = isset($_GET['auftrag']) ? explode('|', $_GET['auftrag']) : []; $facilities = isset($_GET['facilities']) ? explode('|', $_GET['facilities']) : []; // Wegpunkte in ein Array umwandeln $waypointsArray = explode('|', $waypoints); ?> ``` 1. Origin (Startpunkt) Der Origin ist der Ausgangspunkt der Route. • Es handelt sich um die Position, von der die Route beginnt. • In der Regel wird sie als geografische Koordinate angegeben (z. B. 52.515956,13.388512 für Berlin). • Beispiel: Eine zentrale Lagerhalle oder der Startpunkt eines Fahrers. 2. Destination (Endpunkt) Die Destination ist das Ziel der Route. • Es ist der Punkt, an dem die Route endet. • Ähnlich wie der Origin wird auch die Destination als geografische Koordinate angegeben. • Beispiel: Der Zielort eines Lieferauftrags. 3. Waypoint (Zwischenstation) Ein Waypoint ist eine oder mehrere Zwischenstationen entlang der Route. • Es handelt sich um Orte, die der Fahrer besuchen muss, bevor er sein Ziel (Destination) erreicht. • Waypoints können ebenfalls als Koordinaten (z. B. 52.5062585,13.2845797) angegeben werden. • Sie werden oft verwendet, um Stopps bei Kunden, Lieferstationen oder Servicepunkten darzustellen. • Google Maps erlaubt, mehrere Waypoints anzugeben, um komplexe Routen zu erstellen. Das Script liest die Parameter origin, destination, waypoints, auftrag, und facilities, um sie für die Routenplanung vorzubereiten. Diese Parameter könnten direkt aus einer FileMaker-Datenbank oder einer anderen Quelle kommen. Die Routenoptimierung Das Herzstück des Scripts ist die Funktion initMap(): function initMap() { const map = new google.maps.Map(document.getElementById('map'), { zoom: 13, center: { lat: <?php echo explode(',', $origin)[0]; ?>, lng: <?php echo explode(',', $origin)[1]; ?> }, }); const directionsService = new google.maps.DirectionsService(); const directionsRenderer = new google.maps.DirectionsRenderer({ map: map }); directionsService.route( { origin: locations[0].position, destination: locations[locations.length - 1].position, waypoints: locations.slice(1, -1).map(location => ({ location: location.position, stopover: true, })), travelMode: google.maps.TravelMode.DRIVING, optimizeWaypoints: true, }, (result, status) => { if (status === 'OK') { directionsRenderer.setDirections(result); const waypointOrder = result.routes[0].waypoint_order.map(index => locations[index + 1].label); optimizedOrder = [locations[0].label, ...waypointOrder, locations[locations.length - 1].label]; } else { console.error('Error:', status); } } ); } Die Funktion ruft die Google Maps Directions API auf, um die optimale Reihenfolge der Wegpunkte zu berechnen. Diese Reihenfolge wird in optimizedOrder gespeichert. Integration mit FileMaker Das Script enthält einen Button, der die optimierte Reihenfolge an ein FileMaker-Script übergibt: function sendToFileMaker() { if (optimizedOrder.length > 0) { const filemakerUrl = `fmp://$/DEINE_DATEI?script=(0002)_Planung_Direkt_aus_Maps_holen¶m=${encodeURIComponent(optimizedOrder.join('\n'))}`; window.location.href = filemakerUrl; } else { alert('Die Route ist noch nicht optimiert. Bitte warten.'); } } Dieser Button ermöglicht es, die optimierten Daten direkt in FileMaker zu laden, wo sie für weitere Aktionen wie die Gruppierung von Aufträgen oder Berichte verwendet werden können. Vorteile der Lösung 1. Zeitersparnis: Die API optimiert die Route automatisch. 2. Nahtlose Integration: Die Übergabe an FileMaker erfolgt reibungslos. 3. Flexibilität: Die Darstellung in der Karte ermöglicht eine visuelle Kontrolle der Route. 4. Erweiterbarkeit: Zusätzliche Funktionen wie das Hinzufügen von z.B. Anlagen können leicht integriert werden. Fazit Dieses Script ist eine effektive Lösung für Unternehmen, die ihre Logistikprozesse optimieren möchten. Durch die Kombination von Google Maps und FileMaker wird eine leistungsstarke, flexible und leicht implementierbare Lösung geschaffen. Als Anmerkung ist allerdings zu beachten, in diesem Fall können nur 10 Punkte verarbeitet werden. Dies erfordert eine Vorauswahl der an Google zu übergebenen Punkte. Dies kann direkt schon über die Google APIs erfolgen oder z.B. die Haversche Formel. Zum Überblick das gesamte Script:
// Werte aus GET-Parametern holen oder Standardwerte setzen $origin = isset($_GET['origin']) ? $_GET['origin'] : '52.515956,13.388512'; $destination = isset($_GET['destination']) ? $_GET['destination'] : '52.4981845,13.4610157'; $waypoints = isset($_GET['waypoints']) ? $_GET['waypoints'] : ''; $auftrag = isset($_GET['auftrag']) ? explode('|', $_GET['auftrag']) : []; $facilities = isset($_GET['facilities']) ? explode('|', $_GET['facilities']) : []; // Wegpunkte in ein Array umwandeln um Anzeige über PIN $waypointsArray = explode('|', $waypoints); ?> <!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Dynamische Route</title> <script src="https://maps.googleapis.com/maps/api/js?key=DEIN_API_KEY"></script> <script> let optimizedOrder = []; // Variable für die optimierte Reihenfolge function initMap() { // Initialisiere die Karte const map = new google.maps.Map(document.getElementById('map'), { zoom: 13, center: { lat: <?php echo explode(',', $origin)[0]; ?>, lng: <?php echo explode(',', $origin)[1]; ?> }, }); const locations = [ { position: { lat: <?php echo explode(',', $origin)[0]; ?>, lng: <?php echo explode(',', $origin)[1]; ?> }, label: '<?php echo $auftrag[0] ?? "Start"; ?>', facilities: '<?php echo $facilities[0] ?? "Keine Anlagen"; ?>', }, <?php foreach ($waypointsArray as $index => $point): ?> { position: { lat: <?php echo explode(',', $point)[0]; ?>, lng: <?php echo explode(',', $point)[1]; ?> }, label: '<?php echo $auftrag[$index + 1] ?? "Waypoint"; ?>', facilities: `<?php echo str_replace(',', '<br>', $facilities[$index + 1] ?? "Keine Anlagen"); ?>`, }, <?php endforeach; ?> { position: { lat: <?php echo explode(',', $destination)[0]; ?>, lng: <?php echo explode(',', $destination)[1]; ?> }, label: '<?php echo $auftrag[count($auftrag) - 1] ?? "Ziel"; ?>', facilities: '<?php echo $facilities[count($facilities) - 1] ?? "Keine Anlagen"; ?>', } ]; // Details zu Markern und Kreisen hinzufügen locations.forEach((location) => { const marker = new google.maps.Marker({ position: location.position, map: map, label: { text: location.label, color: '#000', fontSize: '12px', fontWeight: 'bold', }, }); }); map.fitBounds(bounds); } function sendToFileMaker() { if (optimizedOrder.length > 0) { const filemakerUrl = `fmp://$/DEINE_DATEI?script=Planung¶m=${encodeURIComponent(optimizedOrder.join('\n'))}`; window.location.href = filemakerUrl; } else { alert('Die Route ist noch nicht optimiert. Bitte warten.'); } } </script> </head> <body onload="initMap()"> <div id="map" style="width: 100%; height: 80%;"></div> <button onclick="sendToFileMaker()">Optimierte Reihenfolge senden</button> </body> </html>
0 notes
Link
0 notes