#quid est pictura?
Explore tagged Tumblr posts
Text
Letters, or: objects that let
1.
Kann es sein, dass wir Leute nur wegen ihrer Letter einladen? Nur wegen der Letter, dank und durch sie schon erscheinen, noch bevor sie gegenwärtig sind? Manche Liebe (some love and some law) beginnt schon mit der Begegnung mit Namen: man liest nur den Namen, liebt schon und weiß noch nicht, wer kommt, weiß aber schon, dass man, solange man lesen und lassen kann, dieser Person verbunden sein wird. Die Letter ziehen schon, lassen tragen und trachten, lassen sogar trainieren, einem Menschen verbunden zu sein und ihn zu lassen.
Marie Luise O'Murphy: Louis XV liebte sie schon, noch bevor sie den französischen Hof erreichte, zu dem sie nur aufbrach, weil sie seine Mätresse werden sollte, dank und durch Letter, nicht nur die Letter, die ihren Namen zusammensetzen, sondern auch durch zwei Letter, die Francois Boucher als Sendung und in Form von tabula picta erstellte, keine Bewerbungsphotos, sondern Bewerbungsletter, angemalte Täfelchen, damit sich werben lässt, klein nicht nur in der Anzahl ihrer Versionen, klein sogar auch in Zentimetern und Quadratzentimetern, im Gewicht auch klein und eng gestellt, nämlich dort, wo der Verkehr streng limitiert ist.
2.
Bouchers tabula picta ist ein minores Object gewesen, in kleiner Anzahl reproduziert (es gibt nur zwei gemalte Versionen) und in der Verbreitung und Vergößerung zurückgehalten, nämlich ins Boudoir gebracht (in dem nur eine kleine Anzahl von Betrachtern die Züge dieses Bildes in ihren Augen wiedergeben, bis sie sich verkehren). Von Bouchers tabula picta, einer Sendung zum Hof, wurde nur in einem Tagebuch und nur in einer Polizeiakte der Name von Marie Louise O'Murphy mit dem Bild assoziiert, nur an zwei schriftlichen Stellen assoziierte man die Buchstaben der Person mit der Malerei, damit die Trennungen und Assoziationen nicht zu groß werden. Man sagt, der Stil dieses Bildes sei niedrig, wenn auch im Hohen wiederum niedrig und am scheinbar absoluten Hof relativ niedrig, also minor oder Rokoko, aber nicht Klassik, nicht Barock und souverän, nicht Renaissance.
2,
Ja, das kann sein, dass wir Leute nur wegen Lettern einladen.
Allein die portugiesischen und brasilianischen, die spanischen Letter mit ihren mal silbernen, mal goldenen, fast immer barocken Lettern, die lassen einen laden.
Andityas Soares de Moura Costa Matos hätte nicht viel schreiben müssen, um zu der Tagung über Letter oder Objekte, die lassen, eingeladen zu werden. Ein Letter hätte gereicht, der kommt so silbern und barock daher, wie kann man da nicht geladen sein? Andityas Soares de Moura Costa Matos wird auf der Tagung im Mai über seine bild- und rechtswissenschaftliche Forschung zu Andreas Alciatus sprechen, also über Embleme und Alchemie, komisch!
Das ist zwar noch nicht die Tagung zu Lex satyrica (im Sinne Gratians und des decretum), die findet erst später statt. Aber unsere Forschungen zu Recht und Kulturtechnik hängen zusammen, dank und durch Trennungen und Assoziationen. Im Austausch mit manchen Forschern bin ich unsicher, was ich vom Namen weglassen kann, um noch den richtigen Namen angemessen zu nutzen. Kann ich statt Eduardo Viveiros de Castro auch einfach nur Eduardo, nur Viveiros oder nur de Castro oder nur Castro sagen, bleibe ich da dem Namen treu? Ich bin und bleibe unsicher.
Andityas Soares de Moura Costa Matos, kann man das kürzen, soll man das, wenn es schon rekursiv Letter ist, Letter dank und durch Letter? Ein Haufen Letter mit Fragen zum decorum. Dazu forscht er, dazu wird er präsentieren und dazu werden wir diskutieren, am historischen Material, das wiederum mit dem Namen Andreas Alciatus verbunden wird (einem seit den Publikationen von Goodrich und Legendre legendären Namen, weil dem Alciatus von Goodrich und Legendre und deren Folgern noch ein Satz als Autor zugeschrieben wird (Quid est pictura? Veritas falsa!), von dem nicht einmal sicher ist, ob Alciatus diesen Satz jemals abgeschrieben hat; sein Urheber ist er auch keinen Fall, denn der Satz stammt aus römischen Akten, von den Zetteln, die unter dem Kapitel notitia dignitatum unbeständig gesammelt und ausgetauscht wurden.
Andityas Soares de Moura Costa Matos wird uns über Alchemie berichten, von etwas, in dem die Austauschbarkeit, die Verwechselbarkeit keine Sünde und kein Verbrechen sein muss. Wir sind gespannt, vor allem aber mindestens so geladen wie er. Si in ius vocat ito.
2 notes
·
View notes
Text
Caius Petronius Arbiter – Satyricon, 3, LXXXVIII
Erectus his sermonibus consulere prudentiorem coepi <atque ab eo> aetates tabularum et quaedam argumenta mihi obscura simulque causam desidiae praesentis excutere, cum pulcherrimae artes perissent, inter quas pictura ne minimum sui vestigium reliquisset.
Tum ille: "Pecuniae, inquit, cupiditas haec tropica instituit. Priscis enim temporibus, cum adhuc nuda virtus placeret, vigebant artes ingenuae summumque certamen inter homines erat, ne quid profuturum saeculis diu lateret. Itaque herbarum omnium sucos Democritus expressit, et ne lapidum virgultorumque vis lateret, aetatem inter experimenta consumpsit Eudoxos quidem in cacumine excelsissimi montis consenuit ut astrorum caelique motus deprehenderet, et Chrysippus, ut ad inventionem sufficeret, ter elleboro animum detersit. Verum ut ad plastas convertar, Lysippum statuae unius lineamentis inhaerentem inopia extinxit, et Myron, qui paene animas hominum ferarumque aere comprehenderat, non invenit heredem. At nos vino scortisque demersi ne paratas quidem artes audemus cognoscere, sed accusatores antiquitatis vitia tantum docemus et discimus. Ubi est dialectica? ubi astronomia? ubi sapientiae cultissima via? Quis unquam venit in templum et votum fecit, si ad eloquentiam pervenisset? quis, si philosophiae fontem attigisset? Ac ne bonam quidem mentem aut bonam valitudinem petunt, sed statim antequam limen Capitolii tangant, alius donum promittit, si propinquum divitem extulerit, alius, si thesaurum effoderit, alius, si ad trecenties sestertium salvus pervenerit. Ipse senatus, recti bonique praeceptor, mille pondo auri Capitolio promittere solet, et ne quis dubitet pecuniam concupiscere, Iovem quoque peculio exorat. Noli ergo mirari, si pictura defecit, cum omnibus dis hominibusque formosior videatur massa auri, quam quicquid Apelles Phidiasque, Graeculi delirantes, fecerunt.
[HIS] Reanimado por esas palabras, me dirigí a mi mentor para preguntarle el siglo de aquellas pinturas y el tema de ciertos cuadros que yo no entendía; también le pregunté a qué atribuía la decadencia actual, la desaparición de las bellas artes y en particular de la pintura, de la que no subsistía el menor vestigio. Contestó así: «Es el ansia del dinero lo que ha producido el cambio. Antaño, en efecto, cuando se apreciaba el mérito al desnudo, florecían las artes liberales y había una reñidísima competencia entre los hombres por divulgar pronto los descubrimientos útiles a la humanidad. Por eso Demócrito logró extraer la esencia de cada planta y se pasó la vida haciendo experiencias para descubrir la virtud de los minerales y vegetales. Eudoxo envejeció en la cumbre de una altísima montaña para captar los movimientos de los astros en el cielo; y Crisipo, para excitar su inventiva, purificó su mente por tres veces con eléboro. Y, para volver a las artes plásticas, Lisipo se murió de inanición, absorto en el esbozo de una estatua insuperable; y Mirón, cuyos bronces traslucían en cierto modo hasta el alma de los personajes y de las fieras que esculpía, no encontró sucesor. Pero nosotros, sumergidos en vino y crápula, ni siquiera tenemos el valor de estudiar la producción artística del pasado, sino que, detractores de la Antigüedad, tan sólo enseñamos y estudiamos sus vicios. ¿Dónde está la dialéctica? ¿Dónde la astronomía? ¿Dónde el camino tan trillado de la sabiduría? ¿Quién entra nunca en un templo y hace voto por alcanzar la elocuencia? ¿Quién busca asimismo la fuente de la filosofía? Ya ni siquiera se pide la salud física o moral, sino que apenas se pisa el umbral del Capitolio, uno pone por condición de su ofrenda el entierro de un pariente rico; otro, el descubrimiento de un tesoro; otro, el logro, sano y salvo, de treinta millones de sestercios. El mismo senado, maestro de rectitud y bondad, suele prometer mil libras de oro al Capitolio: esto es, para que nadie tenga reparos en correr tras el dinero, intenta con su dinero conciliarse al propio Júpiter. No te extrañe pues ya que la pintura haya decaído, cuando los dioses, como los hombres, todo el mundo ve más arte en un lingote de oro que en cualquier obra maestra de esos pobres maniáticos griegos llamados Apeles o Fidias.
0 notes
Text
It got a little weird in translation but here it is in latin
Ego aperiam in suo pictura; sed ad illud tendit. (Suus 'sic moventur ut haeream?) Em, cave. (Witchcraft!) Ego vero lapidibus opprimetur. Convertimini venite. Curabitur posuere tabulas aperuerit plures successive per motum ita apparet. Demonstrabo simplex ducta flip pagina librum De anima a pisces natantes, in margine. Bene. Id cat ergo bubalinae. Vides cattus caput corporis hominis in orbem musculi ductae? (Aegyptia Numquid iste est Deus?) Em, no. Sicut illud, et stercore quod non habent amplius. Et intelliguntur, et longa aetas, pulchra nimis et ceciderunt de sociales et culturales hic. (Existential discrimine. Et ut ei aliquid tea. Qui salivam huiuscemodi homo iecerit eum cuz cogitat suus 'quae tetra.) Buddy ok. So. Bonum est tibi ut vadis? Bene est. Suus paintings quod multis ut videtur, Rufrius Crispinus, in moveri et motus control ejus. Totus erat. Et sicut feles. Quisque circa hoc movet. Petens ad punctum A motus cattus scriptor bellum in ludum est similis parte. Vivunt. (Sic exercere bella? Acutae nod. War.) Em, bene. Sic igitur, cum vos adepto ut vestri homunculus occidere aliquem, quod bonum est,. (Quid autem facis?) S et o tripudium. Vos can operor ut ei paulum chorus postquam occiderit proximum. (Hoc est paulatim decet vos facere in vobis: ut in choro post vitam hominis.) Bene autem quod suus 'vere - (id est innapropriate. Ego in hoc spit). At ille salivam huiuscemodi homo iecerit meus laptop.
Zoned out for twenty min thinking about how I’d explain fortnite to an ancient Roman
63K notes
·
View notes
Text
Botticelli vendicato
A Voi parlo, in cui fanno/
Sì concorde armonia/
Onestà, senno, onor, bellezza e gloria;/
A Voi spiego il mio affanno,/
E de la pena mia/
Narro, e’n parte piangendo, acerba historia;/
Ed in Voi la memoria/
Di Voi, di me rinnovo./
Vostri effetti cortesi,/
Gli anni miei tra Voi spesi;/
Qual son, qual fui, che chiedo, ove mi trovo,/
Chi mi guidò, chi chiuse,/
Lasso! chi m’affidò, chi mi deluse./
Queste cose rammento/
A Voi, piangendo, o prole/
In tal guisa ea iva vagolando raminga, in fra le la Villa, liegendo l’aureo libretto che il beato Torquato dedicasse al Gran Duca Estense.
Orbene, sovvenne al cerebro mihi come le grida in Dominante nuntiassero la presta primera nocte de Scienzaestate, lo prossimero die de Marte, et lo spirtu meno venne allo cribare di una rivolutione solaris transeunta nella plus certa dimenticanza della mea Casa. Ancor ea rammenta, l’orda barbarica delle cerusiche accorse solum per prossimitate nosocomiale et le luci mie sunt probate, dal riveder esseloro ingozzarsi come verre sub il lezzo di cucine da campo, dismentiche delle maniere della civilis conversatione ac connivenza.
Sicché ea dirigo Vobis, benevolo lettore ac filio mio, codeste parolette nella spreme che aristotelicamente possono meravigliarVi et allo capo farVi numerare inter varietates et insanias falsas quelle siffatte arti, tutto che da’ loro Professori vengono con infinite lodi esaltate. So che alcuni di essi si sforzano di mostrare, che hanno vero fondamento e sussistenza, perciocchè giunti a certi termini, e limiti dicono, che non possono scoprire certi occulti misterj, e quivi si fermano, e parlano in modo, che da veruno non sono intesi. Cosa fra gli altri fanno gli historici artae, i libri de’quali sono pieni d’enigmi più oscuri, che non erano que’ della Sfinge. Queste spezie, di cui filio mio sarete allo corrente dopo aver sbinoccolato lo Catalogo delli Capolavori in domu mea, orbene per certo avrete trovato giocose e ricreative in quel modo che si adopera certa rota chiamata comunemente il grillo. Questo è il sentimento mio, e voglio aggiugnere, (giacché se state leggendo codesta cacata carta, siete arrovellato alla mi ricerca intorno a questo topico) che farete saggiamente, se non solo non darate fede a chicchessia, che volesse porgliele in credito (come quei culturi delli coproliti extra-mundani imprestati al crimine), ma se farete poco conto, anzi niuno, di tali cose e sì fatte persone.
Una estate addietro, ea provò grandissimo contento nel sentire della compitissima bella idea che a quel messere fusse balzata alla mente, di riportare ad augusta giustizia li tesori che hic dimorano et di scrivere la storia illustre delli uomini che li realizzarono, principiando dove aveva terminato la coltre del Tempo. Essolui non poteva darmi notizia né più interessante, né più gradita allorché si incapricciò con L’Incoronazione della Vergine di Sandro Nostro, onde
Sandro Botticelli, Incoronazione delle Vergine e Santi, Firenze Villa La Quiete
potete immaginarVi con quanto impegno ea volle cooperare ad una tanto plausibile intrapresa. Approvai financo le cianciafruscole che essolui volle lallare alle giornaliste, che la tavola di cui hodie volli scribere fusse accantonata in uno magazzeno, per non dir mandata al pesto, suscitando l’évanouissement delle pie madonne ac lo stupore incredulo delle donne di cui supra. Per cronaca ac in veritate, debbo precisare che codeste cazzabubbole fossero nello Catalogo sbugiardate quando si affarmasse che l’opera fusse jam vulgata dallo 1992 et ancor reproposta sub sole 2011, ciò detto di passata. Approvai anco che essolui volle buttar in dello kathabathmon millanta e millanta di rubli per uno technasma allo ione-stabilizzato entro cui poter mirare con manuum munus le finiture delle rendigote delli depicti.
Convenuti rapiti sicu miracolo del Piccolomini dinanzi allo technasma allo ione-stabilizzato
Chinai la dura cervice anche nello mentre che essolui non diede guidardone in pubblica piazza del libro cataloghiensis, rinunciando alla chiamata accademica, privilegio che volle estendere ad estranei soggetti ordinari quando ne abbiamo tanti de’nostri, che non ci è d’uopo mendicare nelle altrui patrie. Così li torchi sgravarono una Breve ma veridica storia di una tavola di Sandro Botticelli e bottega: L’incoronazione della Vergine di Villa La Quiete. Uno titulo che spaura il cor, l’almo e la Fabrica omnia che ea ancor non si capicita come puote allo contempo la pictura esse stata sgravata dalli lombi di Sandro ac della Bottega. Eppur per cierto lo misterium (in)gloriosum sarasse reso intelligibile nella miriade de rimande et codicilli al critico che critica la critica garrenti fra li caratteri mobili. Ea se ne annojasse alquanto poiché delusa vedeva l’attesa di una piacevole lettura che illustrasse in modo chiaro et distinto il cur, il quid et lo quare Sandro o vattelapesca avesse avuto agjo et bisogna di ritrarre. Sed nihil, anco in codesta scheda non ligitur. Pagare debito dobbiamo verum a folio 69 allorquando di sobbalzo li oculi nostra sunt investita da simili notitiae: «Se il Battista e Pietro sono al centro della composizione in perfetto asse con la Madonna e Dio padre, le figure di Sant’Antonio da Padova e Ludovico di Tolosa, a sinistra, e San Francesco e Bernardino a destra, hanno il compito di ricordare al fedele la loro appartenenza all’ordine dei frati minori conventuali etc.». Un simil dulcedo pensata est accomplanato da uno gigantico apparato locupletato:
Da catalogo, italico eaNostro: «Particolare con i volti di alcuni santi»
Una plus precisa describtione, solum per render l’onore dell’arme, di certo non avrebbe guastato. L’educazione è però morta da longa pezza, ehu! Ciò nonostante, la luce allenata Vostra, lettore di questo pneumatico cartiglio, averà recognosciuto qualcosa, un nume in vero et jam agitasse sulla seggiola puntando lo ditino, alla stregua del beato Antonio che sub agnizione claritatis svela Nobis l’autoretracto di Sandro Botticelli. Eccolo lì dunque, il Nostro beatamente colto (sine nomine dato che non ci è stato sapere li pannicola a qual santo facessero il verso), in positione marginalis, cum sguardo eterodiretto et notiziato da indigitatio, come si conviene secondo li criteria a mattonella notomizzati e che non è meo compito ardire gracchiare. Bene non est infatti ammantarsi della veste altrui et ea sum solum una gentildonna che habet avuto la buona sorte di attardarsi a contemplare il frutto dell’Umano Genio.
Et lo metodo comparativo, vel analogia che tanto cara fusse al Padre Galeno, puote esse eaNostra Nottola Minervae nello bigio livore della ignorantia di chi vendesse l’alma sua per uno pugno de copechi, disattendendo allo unico comandamento dell’Uomo Scientiae: servi la Historia, non la ghiberna! Eppur la prammatica della autodepictione est semplice et per tutti, fancelli ac vegliardi, nobili ac banausici, gentildonne e servette in libera uscita et cur? Perché la tavola est, come li frontispizj, una pagina alternativa al testo scritto, est de immediata (ovvero che non tiene medium) comprensione. Sicut la galenica comparatione, attardateVi una clessidra sulla contemplatione di codesto collage ante-litteram: troverete dunque le medesme guida letturae et lo medesmo vulto, cierto fiacchiato dagli inverni ac vagamente tabescente (per rimaner nello tema della medica analogia), ove le primere solcature lasciano intravedere, di converso alla verde balzanza, l’oculo abbassato et la littera V rovesciata della mestitia nella arcata sopraccigliare, tratto emotionale che il beato Carlo Darwin riconobbe sullo finire dello secolo decimo nono
Sandro Botticelli: Autoretracto noto jeri, autoretracto noto hodie a.D. MMXVII
quando constatò ca le emotioni primarie (rabida, letitia, mestitia, disgusto, sorpresa, timor panico ac disprezzo) sunt universalis in fra omini et bestie. Sed ea non volesse parer al punto proterva da voler incensarsi come Trotula novella et lasceria codeste considerationi alli plus illuminati historici medicinae provenienti dalla Battriana, la cui indiscitubile dottrina presentista tanto est di moda oggidì.
Ea compiegai plus volte un indicetto di codesto autoretracto cum le glosse che mi sovvenissero, sed mai ottenni responsione et le notizie che tanto accoratamente avrei voluto che fossero da tempo alla mercé della Vostra curiosità, rimasero secretate et obliate come la damnatio che patisce il mio patronimico; destino crudele che ea sofferisce assieme alla beata Mirella Levi D’Ancona, virtuosissima studiosa dell’opera del Sandro et assolutamente innominata nel corso non solum dello saggio monographico, sed dello catalogo tucto. Eppur questi scribacchini e gran visir si vantano di avere ozio, ingegno et abilità a condurre felicemente ogni impresa al punto che non devono rendere grazie di niuno giudizio.
La mira di questa mia, prezioso Lettore, iacet nello invito a mai smetter di provar curiosità e fervore. Non Vi accontentate, istudiate hoc Vi appassiona duramente, ma siate indisciplinato. Non fateVi menar il pennino per il naso da chi si sarasse recluso ad onisco, leggete le fonti primarie, interrogatele et interrogateVi sine posa. Hoc est la ratione dello cur ea non accluse datari et letteratura. Uscendo da questa stanza ne troverete a perder lo capo, sed una cosa mai plus ricontrerete: il volto di Sandro.
Nonostante lo dolore di questi anni (che non est materia conveniente a trattarsi in quest’occasione) la mea lealtà rimane salda alli mortycini che della missione di dar essiloro uno volto et una voce mi investirono. Solum per dovere nei di essiloro memori, ea trovasse lo spirito di muovere la mano a scrivere, ea che non à plus fiato da parlare, né faccia da comparire. Cosa posso dir di più? Visitate Villa La Quiete, est posto mirabile assai dove sarete accolto da Santi, ma di quei Santi che non seccano il prossimo. Et incontrerete anco il mio spirto a cui potrete dare nuove del Vostro ben stare et farmi sentire che ancor vivo tuttavia nella gratia Vostra, che quanto sa e può desiderare la Vostra amica
Anna Maria Luisa De’ Medici
2 notes
·
View notes
Text
Abschreiben
Das kannst Du alles abschreiben. Mit dem Bismarckfall fängt die Geschichte des Bildrechts nicht an. Diese Legende hat jemand in die Welt gesetzt, seitdem schreiben die Juristen das voneinander ab.
In der widerstandlosen Legendreliteratur gibt es einen ähnlichen Moment, nämlich die erstaunliche Konjunktur des Satzes Quid est pictura? Veritas falsa und die Behauptung, das sei eine Satz von Alciatus. Die Leute schreiben voneinander ab und schauen teilweise nicht einmal in die Literatur hinein, die sie zitieren. Daran ändert auch nichts, dass man seit Jahren Texte und Hinweise dazu findet, woher der Satz tatsächlich kommt. Goodrich hat auch wenige in seiner Umgebung, die ihm mal nein sagen und ihn auf ein oder zwei philologische Klöpse hinweisen. Schade, denn gut ist er ja trotzdem. Gute Kunst muss aber unbedingt verbessert werden.
Daswegen schrumpft mein Respekt vor Wissenschaft nicht, es ist klar, dass alle nur mit heißem Wasser kochen, ich tue das auch. Ganz im Gegenteil: Mich interessiert dann das imaginäre Potential 'kontrafaktischer Stabilisierung' um so mehr. Es muss attraktiv sein, sich vorzustellen, dass der Bismarckfall auch der Anfang des deutschen Bildrechts sei, auch wenn sich das als Illusion herausgestellt hat. Es muss attraktiv sein, sich vorzustellen, dass ein Satz von Alciato stammt, auch wenn sich das als Illusion herausgestellt hat. Es muss unattraktiv sein sich vorzustellen, dass der Satz keinen Autor hat oder dass das Bildrecht so alt ist wie das Recht, mit ihm laufend etwas an ihm dämmert. Die Praxis bestätigt die Thesen der Legendrecommunity, die darauf beharren, dass man ohne monumentales Subjekt nicht auskäme. Dass etwas einfach irgendwo in den Akten kursiert, dann hochkommt wie ein Bäuerchen, das scheint unattraktiv zu sein.
3 notes
·
View notes
Text
História e teoria de uma lei inconstante e polar
A palestra do Recife tem como objetivo desenvolver uma história e teoria do direito e de uma lei inconstante e polar. A inconstância não apaga o estoque, ela o cancela.
Você pode escrever inconstância como algo que é: sTABLE, que se comporta como uma cobra à mesa, até mesmo à mesa da família Laokoon, que significa como uma cobra, que devora Laokoon e seus filhos (a mãe pode ter sobrevivido como Warant Officer Ellen Luise Ripley) - para dar a Roma uma razão ou algo assim , que Sergio Buarque de Holanda pode ter chamado de raízes de Roma (ou raizes do Brasil). A inconstância (the sTABLE) pode elevar (to raise or to rise) a lei e o direito, pode racionalizar a lei e o direito, pode aplainar( to razor) a lei ou a direito, pode racionar a lei e o direito.
Por precaução: uma história e uma teoria de leis inconstantes e polares não devem lidar com algo que não seja nítido ou que seja indefinido. Não se tratará de algo que não seja ou que esteja vazio. Deve sempre tratar de alguma coisa, especialmente se algo estiver atrasado ou tarde demais (säumig) ou estiver faltando (das versäumt wurde) ou se for muito, muito cedo (das satt ist und doch satirisch bleibt). Algo estará sempre amarrado à lei, permanecerá sendo um nó, mesmo que seja um nó na garganta.
Devemos focar duas qualidades principais: (1) Ser menor (unterschwellig, klein, niedrig, sutil, frivol) e (2) ser comovido e comovente. A história da lei polar inconstante é a tentativa de controlar a chuva e deixar a chuva reinar (to reign the rain and to let the reign rain). Dois modelos, Aby Warburg e Cornelia Vismann, devem guiar-nos para treinar, traçar, esboçar e desenhar tal história e tal teoria.
Heliar, he liar? Quem rascunha pode ser mentiroso. Arquivos romanos dizem: Quid est pictura? Veritas falsa. A imagem, a evidência e a verdade que posso dar de tal história e de tal teoria é algo que está desenhado sobre a mesa (etwas, das über den Tisch gezogen wurde). Os alemães tendem a chamar isso de “Täuschung”, uma ilusão dada. Alguns chamam isso de forma simples e breve: Dada. Isso é Lettrismo. O mentiroso pode ser apenas um advogado à espreita. Vamos ver. Vamos fazer contrabando!
1 note
·
View note
Text
Historia e teoria de uma lei inconstante e polar
The Recife lecture aims to develop a history and theory of inconstant-polar law. Inconstancy does not delete the stock, it cancels it. Inconstancy you may define as the sTABLE. You may write inconstancy like something that is sTABLE, that behaves like a snake at the table, even at the table of the Laokoon-family, which means like a snake, that devours Laokoon and its sons (the mother may have survived like Warant Officer Ellen Luise Ripley) - to give rome a reason or something, that Sergio Buarque de Holanda may have called raízes de Roma. The inconstancy may raise the law, it may rise the law, it may rationalize the law, it may razor the law, it may ration the law.
Just in case: A history and theory of inconstant and polar law shall not deal with something, that is not sharp or that is indefinite. It shall not deal with something, that is not or that is empty. It shall always deal with something, especially if something is tarde demais/ tardy (säumig) or that is missing (das versäumt wurde) or that is too much, too soon (das satt ist und doch satirisch bleibt). Something shall always be knotted in to (the) law, it shall stay to be a knot, even if it is a knot in the throat.
Two main qualities shall we focus: Being minor (unterschwellig, klein, niedrig, subtil, frivol) and being moved and moving. The history of inconstant-polar law is the attempt to reign the rain and to let the reign rain. Two role models, Aby Warburg and Cornelia Vismann, shall guide us to train, to trace, to draft and to draw such a history and such a theory. He, liar: He who drafts may be a liar. Roman files say: Quid est pictura? Veritas falsa. The picture, the evidence and the truth i may give of such a history and such a theory is something, that is drawn over the table (etwas, das über den Tisch gezogen wurde). Germans tend to call that a "Täuschung", a given illusion.Some call it just Dada. That is Lettrism. The liar may be just a lurking laywer. Let's see.
1 note
·
View note
Text
Fleshtray/ Betray
A bolic translation: eine bolische Ladung, die eine Grenze queren soll. Warburg hat über dieses Bild promoviert. Ceci n'est par Carola Rakete, aber ihr auf unruhige Weise ähnlich, darum packt man Bilder gerne auch in Unähnlichkeitstruhen. Da kommt eine ans Land, vom Meer und gründet, was wir seien sollen. Sie ist ein Flüchtige. Sind Flüchtige minore Gestalten, dann sind sie auch Linge wie die Bolde und deren Kobolde. Hier könnte man was von Flüchtlingen sehen, wie Aeneas einer war, der über die Türkei und Nordafrika eingereist ist. Warburg kennt zwar Carola Rakete nicht und sieht sich eher selber von Deutschen bedroht als die Deutschen von ihm, das beruhigt ihn aber auch nicht, weil jeder nur im übertragenen Sinne ist, was er ist - und dabei auch Grenzen queren soll.
Auf den Staatstafeln übersetzt Warburg das Tragen und Trachten tragend und trachtend. Man begreift das im Lesen, das hier ein Tafelprotokoll ist. Das heißt, dass das Lesen/ Betrachten hier dem Betragen an einer Tafel, wie in einer Messehalle oder einer Taverne entsprechen soll: Man greift, schaut, gestikuliert, hört, schwätzt und sagt was. Das Lesen ist hier nicht das Lesen, das in stiller Einsamkeit geübt werden soll und bei dem das Lesen eine innere Stimme des Lesers bündeln soll. Lesen ist hier Tafeln, wie man in Florenz oder Rom tafelt.
Begreifen braucht keinen Begriff, Lesen keine Wörter, Tafel und Letter (Mahle und klamme Sendungen) reichen. Warburg fächert den Begriff in Linien und Kurven auf, er fächert den Begriff des Tragens auf, wie ein Diagramm das tut. Und er fächert dem Begreifen so, wie man das macht, wenn man Wind braucht, etwas zu heiß oder gehetzt ist.
Er hat von Botticelli gelernt, was es heißt, einen Begriff zu fächern und dem Begreifen zu fächern. Seine bolischen Übersetzungen fächern das Betragen, the betray, beladen. Die Lesbar, das Trajekt ( eine Tafel aus Lettern und ein Letter aus Tafeln) wird hier sogar fleshtray, flashtray und ashtray im Sinne von Giordiano Brunos heroischen Passionen. Das Lesen kann blitzen und donnern, fackeln und flammen, torkeln. Aus Brunos Passionen macht Nietzsche sich einen Reim: Licht wird alles, was ich fasse, Asche alles, was ich lasse, Flamme bin ich sicherlich. Warburg macht sich einen Reim daraus. Wenn Polobjekte Objekte sind, durch die eine polare Regung operationalisierbar werden soll, eine polare Regung diejenige ist, in der eine Kehre, Kippe oder Wende vorkommt, dann sind bolische Übersetzungen der Gebrauch dieser Objekte.
Quid est pictura? fragt man in einem antiken Manual der römischen Verwaltung. Veritas falsa lautet die Antwort. Man muss das beste daraus machen, dabei helfen bolische Übersetzungen. Veritas falsa ist an einem Ort, um den und an dem alles verkehrt, eine Wahrheit, die über den Tisch gezogen wird/ wurde.
Warburgs Methode kann ein Kündigungsgrund sein, aber nur für schlechte Arbeitgeber. Was Warburg macht ist durchaus auch loyale Arbeit an der Referenz, auch wenn in römischen und protestantischen Lagern so ein Auffächern und Windmachen als Verrücktheit, Schamlosigkeit und Betrug, Kündigungsgrund für die Arbeit im Weinberg diskutiert wird. Sogar das Forschungsprojekt über Warburg wird mit Sorge beobachtet und diskutiert, es wird gefragt, ob Steinhauer nicht wieder zu weit ging, zu assoziativ und damit zu asozial sei. Keine Sorge, die Erde wird nicht verdrehter als sie gestern schon war. Die Unbeständigen haben einen Vorteil: sie sind unbeständiger. Wen diese Zettel beunruhigen, der sei beruhigt: Zettel verwehen leicht, man kann sie leicht wegwischen.
Beißt ihr Dogmatiker?
Keine Sorge, der will nur spielen!
0 notes
Text
Quid est pictura?
Das Bild ist eine Sage (ein Sagen, Zeigen oder Verdeutlichen), es ist durch Verkehr/ Verkehrung/ Verzehr effektiv. Das Bild ist eine Wahrheit, die über den Tisch oder die Tafel gezogen wurde. Eine Wahrheit, die über den Tisch gezogen wurde ist eine Wahrheit, die mit Hilfe des operablen Objektes, das eine Tafel ist, und im Zuge eines (choreo-)graphischen Protokolls erschien.
Was Martin Heidegger in seiner Vorlesung zu Parmenides als römische Wahrheit beschreibt und als Wahrheit deutet, die gestellt wurde und standhält (im Gegensatz zu dem steht, was fällt oder zu Fall gebracht wird), das ist in der Wahrheit des Bildes die Wahrheit, die durch ein Tafeln und auf der Grundlagen von Tafeln entstand.
Diese Antwort findet man nicht, wie Goodrich und Legendre nahelegen (und dann viele bei den beiden abschreiben), bei Andreas Alciato. Man findet sie in den urheberlosen FAQs, den Dialogen zu den frequently asked questions, die in den Manualen des römischen Verwaltungsrechts, in der notitia dignitatum als altercatio bezeichnet werden,
1 note
·
View note
Text
Veritas falsa
Carolin Behrmann schreibt in ihrer Studie zu Bild und Recht um 1600, dass sich bei Alciatus eine Distanz zu den äußeren Erscheinungen ausdrücke. Dazu verweist sie auf eine "Vorstellung des Bildes als veritas falsa" und verweist in der Fußnote auf ein Buch, Seite 190, das 1552 erschien und dem sie den Namen Alciatus zuordnet. Im Literaturverzeichnis findet man dazu ´weitere Angaben. Behrmann verzeichnet dort: Alciato, Andrea: De Notitita Dignitatem Imperii Romani, Parisiis Cramoisy 1552. Mein Verdacht ist, dass hier irgendwas nicht stimmt. Gibt es dieses Buch überhaupt? Inwiefern ist an diesem Buch Alciato beteiligt? Findet man auf Seite 190 diesen Satz? Bisher habe ich weder dieses Buch gefunden noch eine Erklärung dafür, woraus sich Behrmann hier bezieht. Es kann sein sein, dass es dieses Buch gibt, ich habe es in den Opacs vieler Bibliothek bisher nicht gefunden. Vielleicht gibt es im MPI in Florenz dieses Buch, da habe ich noch nicht geschaut, wie überhaupt ich bisher nur in Deutschland gesucht habe.
Was auf jeden Fall nicht stimmen würde, das wäre die Aussage, dass Alciato der Autor des Satzes Quid est pictura? Veritas falsa wäre. Diese Satz taucht in Sammelhandschriften auf, auch in notitia dignitatum, man datiert ihn auf die Spätantike, die Details sind hier nicht wichtig. Die Seite 190 fällt mir auf, denn Goodrich hat diesen Satz auf einer Seite 190 gefunden, aber in einem Buch aus einem anderen Jahr (und einen Buch ohne Bilder im engeren Sinne). Der Satz hat für zahlreiche Missverständnisse gesorgt, unter anderem hat Legendre Goodrich wohl nicht richtig verstanden, vielleicht auch Goodrich etwas durcheinandergebracht. Zumindest schreibt Pierre Legendre in einem sog. Prolog des Buches Gott im Spiegel folgendes:
Eine Formulierung des berühmten Juristen Alciato, die Peter Goodrich zur rechten Zeit wieder in Erinnerung gerufen hat, bringt das grundlegende Problem, mit dem wir es hier zu tun haben, in vollendeter Form zum Ausdruck: Quid est pictura? Veritas falsa.
In der Fußnote dazu schreibt Legendre:
P. Goodrich hat dieser treffenden Formel Alciatos zu neuer Anerkennung verholfen, vgl. insbesondere Languages of Law. From Logics of memory to Nomadic Masks, London [...] 1990, S. 260 ff.
Auf Seite 260 in dem zitierten Buch fängt Goodrich ein Kapitel über Pierre Legendre an. Legendre verweist also auf ein Kommentar zu seinem Werk, in dem Goodrich dem Kommentar zu Legendre zwei Zitate voranstellt, eines davon ist der Satz Quid est pictura? Veritas falsa. Und in der Fußnote dazu schreibt Goodrich: A. Alciatus, De Notitia Dignitatem, Paris 1651. Das Buch habe ich vermutlich gefunden, ich denke, dass Goodrich ein Buch meint, das Philippe Labbé in dem Jahr herausgegeben hat, das auf dem Cover nur leichte Abweichungen aufweist, dort steht nämlich Notitia Dignitatum Imperii Romani. In diesem Buch steht auf Seite 190 der zitierte Satz. E enthält im Unterschied zu vielen anderen Objekten namens notitia dignitatum keine Illustrationen, keine Bilder im engeren Sinne. Es enthält weiter hinten, ab Seite 216, noch einen Text von Alciatus, vorher noch Texte von Gelenius. Labbé nimmt die beiden in seine Edition mit Kommentaren zur notitita dignitatum auf- Der Satz "Quid est pictura? Veritas falsa" taucht 1651 also 'bei Alciatus', d.h. in der Nähe, im Abstand von 16 Seiten zu einem Text von Alciatus auf. Das gilt fauch für die Baseler Edition von 1552, denn auch Gelenius hatte schon einen Text von Alciato als Kommentar aufgenommen. Aber der Satz selber kursiert eben schon lange in den Sammelhandschriften, ist dort Teil einer altercatio, einem 'Dialog', der aus kurzen Fragen und Antworten besteht, die zwei Personen, nämlich "Hadrian" und "Epiktet" austauschen. Diese altercatio hat mehr Ähnlichkeit mit heutigen FAQ als mit den antiken, dialektischen Dialogen bei Platon, weil in dieser altercatio der logische Aufbau und die Methode der dihairesis, der wiederholende ansetzenden und deduktiv fortschreitenden Begriffseinteilung und Klärung fehlt. Diese altercatio ist sprunghaft, sie liest sich teilweise wie ein Witz, ein Spiel, ein Rätsel.
Gestellschieberei, so nennt Warburg seine Sortierungen, mit denen er immer wieder seine Tafeln bestückt, erstellt, umstellt. Die Wissenschaft ist wohl öfters Gestellschieberei, alle schreiben und nutzen dafür Schreiben, man schreibt, als ob man abschreiben würde, weil man beim Abschreiben etwas leicht verändert. Man schreibt ab, als ob man schreiben würde, weil noch das originäre Schreiben vom "Dämon des Selben" besessen ist. Almut Shulamit Bruckstein Çoruh hat Warburg (in einer Gruppe mit Rabbinern und Freud) einen Meister der Verschiebung und Verdichtung genannt, der alle 'Primärprozesse' im Spiegel-Geflecht des unendlich Verweisens auflösen und in Zukunftsszenarien verwandeln würde". Die Frage, wie relativ und beliebig, wie willkürlich, wie spielerisch das ist und ob mit einer Überdehnung von Assoziationen die Effekte der Assoziation nicht ausdünnen und sich nicht verflüchtigen, die ist nicht mit diesen Ernennungen zum Meister auf dem Tisch, die kommt nicht durch Warburg auf den Tisch, nicht durch die Wanderungen von Texten, mit denen ein Satz einer Person näher kommen (und die Person dann zum Autor, den Satz zu einem Objekt eines Subjektes machen) und der Satz zu der Person wieder auf Abstand gehen kann. Das ist die Frage jeder Assoziation, also die Frage jeder Verbindlichkeit, d.h. die Frage jeder Trennung und jeden Austauschmanövers.
2.
Legendres Genitiv kann viel bedeuten, auch Goodrichs Assoziation der Pariser Ausgabe mit dem Namen von Alciato kann viel bedeuten. Seit einiger Zeit kursiert auch die Deutung, Alciato sei nicht nur ein Kopist, nicht nur ein Schreiber, nicht nur ein Kompilator, nicht nur ein Kommentator, sondern sogar der Autor dieses Satzes. Ist er aber nicht. Hat Alciato dem Satz zur Anerkennung verholfen? Alciato ist einer der Humanisten und Philologen, die die notitia dignitatum kennen und dazu arbeiten, dazu etwas schreiben. Die erste Ausgabe erscheint nicht in Paris 1552, sondern in Basel 1552, ihr Herausgeber ist Siegfried (??) Gelenius, der macht das für das Verlagshaus Froben und er nutzt teilweise das Material von Alciato, der bereits 1550 starb, aber mit seinen Vorarbeiten auch als einer der Miterabeiter dieser Ausgabe betrachten werden kann.
Goodrich und Legendre greifen aus der gruppe der vielen Mitarbeiter vermutlich Alciato deswegen so prominent heraus, weil sie den Begriff des Emblems ins Zentrum ihrer Überlegungen rücken wollen und Alciato in der Emblematik eine herausragende Rolle spielt. In der Emblematik spielen Gelenius und die Verwaltungsgliederung Roms keine bedeutende Rolle, darum wird der Satz auch nicht mit Gelenius oder mit der Verwaltungspraxis Roms oder mit dem Verlagshaus Froben in Basel assoziiert. Auch nicht mit Hadrian und Epiktet, nicht mit der altercatio, in der dieser Satz fällt. Was Legendre und Goodrich machen, ist die Praxis ihrer Theorie, das ist die Einrichtung einer Referenz. Aber sie biegen dabei das historische Material. Es lässt sich Verantwortung dafür übernehmen, zusagen, der Satz "Quid est pictura? veritas falsa" sei Alciatos Satz. Aber das verlangt auch, im philologischen Protokoll Präzision, also eine scharfe Nachzeichnung, an welchen Stellen der Satz und der Name auftauchen und warum man zwischen beiden eine Verbindungen schafft, die man als Eigenheit versteht. Es kann ja sein, dass sich Alciato den Satz zu eigen gemacht hat, auch wenn er nicht von ihm stammt. Bisher ist mir die Beweisführung noch zu dünn, die enargeia noch zu schwach.
3.
In 'veritas falsa' drücke sich eine Distanz zu den äußeren Erscheinungen aus, es liefere so eine Vorstellung schreibt Behrmann.
Unabhängig davon, was "bei Alciato" heißt: Vielleicht äußert sich in dem Satz auch eine Distanz zu dem (Aus-)Druck. Vielleicht lässt sich der Satz Quid est pictura? Veritas falsa mit einer Vorstellung assoziieren, nachdem Wahrheit sich durch/ über ein Distanzschaffen äußert, also vermittelt und symbolisiert, artifiziell und äußerlich auftaucht. Vielleicht drückt der Satz also gerade eine Nähe zu den äußeren Erscheinungen aus, markiert aber eine Differenz zu Wahrheit, eine ontologische, ästhetische, epistemische Differenz vielleicht. Was falsa heißt, das wird nicht erst bei Martin Heidegger und seiner Kritik des Juridismus und der römischen Wahrheiten kompliziert. Heidegger entfaltet in sener Vorlesung zu Parmenides im Wintersemester 1942/1943 die Vorstellung, dass sich das römische falsum von griechischen pseudos wesentlich unterscheide. Das Wort falsch käme von falsum, sei aber "undeutsch", er zitiert dort die Grimms, bei denen das auch stand. Falsum assoziiert Heidegger mit fallo, fall, es sei verwandt mit dem griechischen σφάλλω, das hieße zu Fall bringen, fällen, wankend machen, Täuschen, Taumelnlassen, in der Irre umherstürzen lassen. Könnte es auch heißen: zu einem Fall machen, urteilen/scheiden/trennen und pendeln/ bewegen/ schwingen? [Ich frage für einen Freund, nämlich Aby Warburg, Anm. FS]. Heideggers Kriegsphantasien aus dem Winter 1942/1943 werden im Verlauf der Vorlesung Teil der Deutung, was die Deutung falsch machen kann, aber auch einfach die Deutung historisieren, also durch Räume und Zeiten ziehen kann.
Falsa kann das Falsche, das Gefällte, das Gefallene sein. Vielleicht geht das mit einem Vorgang einher, vielleicht einem Zug. Veritas falsa könnte eine gezogene Wahrheit sein, die also über den Tisch oder über die Tafel, über Schreib- und Bildgründe, über Schreib- und Bildflächen gezogen wird. Zumindest werden Bilder über Tafeln 'gezogen' oder gezeichnet, zumindest sieht man in der Sammelhandschrift, die notitita dignitatum genannt wird, neben diesem umstrittenen Satz eine Reihe von Zeichnungen, in denen etwas über den Tafel gezogen und so auf die Tafel gestellt ist. Veritas falsa kann eine artifizielle, eine künstliche Wahrheit, eine kunstvolle, eine künstlerische Wahrheit, eine technische, gemachte, her-und dargestellte, eine verfahren(d)e oder 'verfremdete', auch eine normierte und eine dogmatische Wahrheit sein. Und es kann auch eine falsche Wahrheit bleiben. Ist es möglich, dass sich in Raum und Zeit ändert, was veritas falsa ist und dass sich ändert, was diese Formulierung bedeutet, wie sie gelesen und verstanden wird? Das ist wohl das einzige, was sicher Bestand hat. Nicht nur der Sinn, schon jedes Objekt in dieser Geschichte ist unbeständig und relativ.
1 note
·
View note
Text
Altercatio (Basel, 1552)
Die Abbildungen oben stammen aus einer colorierten Version der notitia dignitatum, aus dem ersten und vollständigen Druck. Das ist die sog. Froben-Edition und Sigismund Gelenius hat diese Fassung ediert. Wie es typisch ist, wird die notitia dignitatum zusammen mit einem Material abgedruckt, das keinen strikten Zusammenhang zu dem hat, was im engeren Sinne die notitia dignitatum ausmacht. Über Sammelhandschriften kam ein Material zusammen, das ohnehin bis ins letzte Detail heterogen ist. Zu versuchen, die Heterogenität des Materials zu glätten und es zu homogenisieren, das ist möglich, aber es ist auch gewagt - und so wird das Material ohne Glättung und Homogenisierung selbst noch vage überliefert. Es wird nicht ungenau überliefert, es wird sehr präzise überliefert, Zusammenstellungen aus konkreten Codices wie dem Codex Spirensis (der wohl bis 1551 noch in Speyer benutzt wurde und vielleicht sogar im Zuge der Herstellung dieses Druckes erst verschollen ging) werden sorgfältig übertragen. Vage ist die Überlieferung, 'weil die Linie wogen'. Hier werden alle Linien, auch die den Text begrenzen, hier, woanders aber woanders verlaufen. Im Laufe der Überlieferung gibt es Kehren, Wenden, Kippmomente. Texte spalten sich auf, verbinden sich mit anderen Texten. Mal kommen Bilder dazu, ein andernmal nicht. Entfernung und Nähe eines Materials zu einem anderen Material sind in Bewegung. Legt man alle Handschriften und Drucke nebeneinander, könnte man Graphen zeichnen darüber, wie sich die Linien verschieben, wie etwas auf- und absteigt, wenn Distanzen größer oder kleiner werden. Die Anfänge und Enden alles dessen, was dann im Text als heterogen oder homogen erscheint rücken auseinander und zusammen. Die notitia dignitatum wandert nicht nur, sie pendelt auch, sie schwingt ein und aus, vielleicht anders als Warburg das meinte, aber vielleicht auch nicht, vielleicht auch vergleichbar. Der Umfang wird mal weiter, mal zieht er sich zusammen. Das Material kontrahiert und distrahiert.
2.
Abgebildet ist eine kolorierte Version. Es gibt auch nichtkolorierte Versionen des Druckes von 1552; schon die Angabe Basel 1552 bezieht sich auf Drucke, die nicht so einheitlich daherkommen, wie es Drucke seit ihrer Industrialisierung im 19. Jahrhundert tun. Urgroßvater Adolf Klinkenberg war manischer Büchersammler, und als Mitglied im Vorstand der Vereinigten Stahlwerke hatte er genug Geld, um dem Trieb maßlos nachzugehen. Der wollte am liebsten von jedem Text jede Edition und von jeder Edition jede Version und von jeder Version jedes Exemplar, sprich: Alle Bücher ihm! Der sah noch die kleinsten Unterschiede und freute sich schon, wenn er mal ein Eselsohr entdeckte, dass es woanders nicht gab. Spuren! Marginalien! Hach, exzessive Lektüre! Wenn manche schon verrückt werden, dass es jemanden nicht langt, die Einspielung einer Matthäuspassion zu haben, dann würden die bei Klinkenberg komplett ausgerastet sein. Manische Bibliophile wollen von jeder Edition auch jeden Druck, bei Handschriften explodiert es ja ohnehin wieder.
Die Abbildungen oben stammen aus einem Exemplar, das sich heute in er Schweizer Bibliothek befindet. Hadrian sitzt auf einem Stuhl. Das ist nicht mehr der kurulische Stuhl, also kein Polobjekt mehr, kein Wagenstuhl, kein Klapp- und Faltstuhl, aber noch ein ein Richtstuhl. Das Polobjekt ist abgewandert, dafür trägt Hadrian nämlich jetzt jenen Stab, den diejenigen Römer oder Etrusker nicht unbedingt trugen, wenn sie auf dem Richtstuhl saßen. Die trugen dann (es ist eine These!) eventuell ein Schwert, eine Stich- und Hiebwaffe, oder aber (innerhalb des pomerium) keine Waffe, sondern eine (purpurne?) Toga. Der kurulische Stuhl ist nicht nur Richtstuhl, er ist auch ein Kriegerstuhl, darum muss er auch wohl ein Polobjekt sein, er muss Polarisierung handhaben können. Der Thron ist an sich schon eine dekadente Umwandlung des kurulischen Stuhls. Herrscher, Richter oder Verwalter: Sie hatten auf entsicherten Positionen zu sitzen. Aber immerhin wandert das Polobjekt aus dem Klappstuhl oder dem Wagenstuhl in den Stab, das Zepter. Die Illustration orientiert sich an Handschriften, auch da dort findet man die Vorbilder für dieses Bild.
Der Text selbst hat ein dichtes Schriftbild. Die Altercatio ist nicht in Zeilen gegliedert, die bildet einen großen Block, der auf zweiten Seite schmal ausläuft.
0 notes
Text
Was ist ein Bild?
1.
Warburgs Staatstafeln bestehen aus zwei Tafeln, die zusammen eine Doppeltafel bilden. Tafel 78 bildet ein Protokoll, das Protokolle zeigt. Tafel 79 bildet einen Kommentar. Mit Tafel 78 schließt Warburg an ein Material an, das zwar zum römischen (Verwaltungs-)Recht gehört, aber vor allem seit dem 19. Jahrhundert in der Rechtswissenschaft eher randständig existiert. Warburg schließt an Akten, Kalender, Formularsammlungen, Listen und Tabellen an. Er greift Bildgebungen auf, die man im Chronographen 354 und in der notitia dignitatum findet. Diese beiden Quellen genießen zwar anhaltend hohe Wertschätzung, gelten aber spätestens seit Mommsens Zeiten durchweg als zwielichtige Quellen. Kann man in Bezug auf die notitia dignitatum von fons bifrons sprechen? Man kann.
Sowohl der Chronograph als auch die notitia dignitatum gehören zu einem Material, das bürokratisch und studiokratisch ist: Es gehört zu den Unter- und Vorlagen, mit deren Hilfe dann die Schreiber operieren. Das Material dient nicht dazu, Aussagen zu systematisieren, es besteht auch nicht aus den Aussagen, die in Rechtssätzen systematisiert werden wollen. Die Ordnung der Vor- und Unterlagen ist kalendarisch, tabellarisch, kartographisch oder auch schlicht Formular und Protokoll. Was soll daran schon römisches Recht sein? Nichts von dem, was Fritz Schulz als Prinzipien des römischen Rechts ausgemacht hat, zeichnet dieses Material aus. An diesem Material lässt sich keine Ausdifferenzierung, keine Systematisierung, keine Isolierung festmachen. Das ist zudem noch ein 'unautorisiertes' und heterogenes Material, dem die Instanzen von Autorenschaft und Autonomie fehlen. Man kann beobachten, wie in die Editionen des römischen Rechts im 18. Jahrhundert hinein die kaiserlichen Konstitutionen wiederholt noch mit der notitia dignitatum gemeinsam abgedruckt werden. Ab dem 19. Jahrhundert publiziert man die Quellen nur noch getrennt.
Das Dogma der großen Trennung wird auch auf der Ebene der Drucke vollzogen: Man trennt die Texte, die verfasst sein sollen, weil sie einen Verfasser haben sollen von dem niederen Material, dem der höhere Status verfasster Texte mangelt, indem man auch einen größeren Abstand in dem Material besorgt. Warburg orientiert sich an dem Material, dass sich dem Dogma der großen Trennung nicht fügt und zu dem in der modernen Rechtswissenschaft bestimmte Vorstellungen kursieren: Das sei ein Material, das verdrängt werden sollte (die Rechtswissenschaft hat bis heute einen divinatorischen Charakter, wenn die Normativität und Historizität ihrer Aussagen einander unterstützen lässt.) Warburg orientiert sich an einem Material, das 'juristisch' schwach ist. Es kommt nämlich wenig von dem vor, was dem Recht eigen sein soll und was das Wesen des Rechts ausmachen soll. Es kommt viel von dem vor, was auch etwas anderes als Recht sein soll. Im Sinne der Moderne ist das Material unrein, es gehört in den juridischen Bereich, für den besser die Hilfswissenschaften zuständig sein sollen, ein paralegales Material. In Bezug auf die heutigen Medienwissenschaften des Rechts gehören das Material zu dem, was Cornelia Vismann untersucht und was Thomas Vesting nicht untersucht hat. An diesem Material scheiden sich schon immer die Geister. Während Vismann in der Tradition einer Archäologie arbeitete, deren Material nicht auf der Höhe der Zeit, sondern in ihren Unterschichten liegt, arbeitet Vesting in der Tradition einer Rechtswissenschaft, deren Material schon deswegen auf der Höhe der Zeit liegen soll, weil es auch darum geht, eine bestimmte (westlich, genauer gesagt anglo-amerikanisch assoziierte) Vorsprünglichkeit des Rechts zu verteidigen.
2.
Die Literatur zum Bildrecht ist im 19. Jahrhundert durch einen Sprung gekennzeichnet. Der Diskurs zum ius imaginum wird von dem Diskurs zum modernen Bildrecht getrennt. Es gibt ab einem bestimmten Moment, den man einmal an anderer Stelle genauer datieren müsste, explizit keine Übergänge mehr. Die Trennung wird sauber vollzogen und befeuert die Vorstellung von Ausdifferenzierung.
Nichts von der Literatur zum ius imaginum schwappt in die Literatur zum Recht am eigenen Bild über. So, wie man die Quellen des kanonischen und zivilen römischen Rechts von dem niederen Kanzleimaterial der Kalender, Akten, Formulare, Listen und Tabellen trennt, so trennt man den Diskurs über das ius Imaginum von dem Diskurs um das Recht am eigenen Bild ab. Alle Juristen, die um 1900 zu Bildrechten schreiben, schreiben so, als würden sie auf unbeschriebenem Papier schreiben. Bis heute wird der Diskurs so verteidigt und bis heute kursieren Bilder, um den Diskurs auf diese Weise plausibel zu halten. Das bekannteste Bild ist im deutschen Recht dasjenige vom toten Bismarck, Juristen behauoten bis heute, dies ein erster Fall gewesen. Und so springt schon mal was im Diskurs, bis heute.
3.
In dem Aufsatz Normen bilden geht Carolin Behrmann jüngst auf die Emblematik und die Theorien von Legendre und Goodrich ein. Legendre und Goodrich vertreten die These, dass Recht und Bild als Dogma eine Einheit bilden: Dogma sei das, was sowohl Recht als auch Bild sei. Das Dogma habe die Aufgabe, die Leere oder den Abgrund durch einen plausiblen Diskurs oder aber Gründe zu ersetzen. Das Dogma schirme insoweit ab: Die Schöpfung vor der Zerstörung etwa, die Zivilisation vor dem Mord und den Menschen vor dem Verlust seiner Reproduzierbarkeit. Bei Legendre und Goodrich spielt das Dogma der großen Trennung schon deswegen eine Rolle, weil ihrer Vorstellung nach jedes Dogma 'groß' ist, denn es richtet noch ein monumentales (und tatsächlich groß geschriebenes Subjekt ein): den Menschen so wie den Souverän, den Gott so wie Rom. Das Bild meistert nach Legendre und Goodrich die Abwesenheit und den Abgrund. Sie schließen damit an römische Vorstellungen an, wie man sie auch bei Plinius findet.
4.
Seit Jahren knirscht etwas in der Literatur von Legendre und Goodrich - und auch in dem Aufsatz von Carolin Behrmann. Und dieses Knirschen rührt ausgerechnet aus der Lektüre der notitia dignitatum - genauer gesagt: einer Lektüre, die sich in der Leere aufhielt. In der Literatur von Legendre, Goodrich (und allen Autorinnen und Autoren, die Legendre rezipieren) kursiert nämlich eine Definition: Quid est pictura? Veritas falsa. Diesen Satz zitiert Legendre, am Anfang von Gott im Spiegel schreibt er den Satz Alciatus zu, zitiert aber Goodrich. Goodrich schreibt einmal, Alciatus würde das Bild so definieren, schreibt die Definition aber Epiktet zu. Eine Schicht weiter, bei denen, die Legendre und Goodrich lesen, findet dann schon ein Wechsel statt, dort heisst es dann, das sei ein Zitat von Alciatus. Ich erpare mir die vielen Nachweise. Auch Behrmann behauptet nun, das Satz stamme von Alciatus. Der Satz ist nicht von Alciatus. Die notitia dignitatum ist in Sammelhandschriften überliefert worden. Eine 'Schlüsselcodex' ist der (verschollene) Codex Spirensis. Sammelhandschriften sind wie Akten organisiert: das sind rohe und unsystematische Zusammenstellungen, so hochgeschätzt sie auch sind. Sie werden teilweise so hochgeschätzt, dass niemand mehr dran kommt oder auch schlicht nicht mehr genau nachschaut, was man drin findet.
Im Codex Spirensis fand man die notitia dignitatum, man fand dort aber auch einen 'Dialog zwischen Hadrian und Epiktet' (eine nach dem Modell eines 'innergerichtlichen Streitgespräches' gedachte Auseinandersetzung, altercatio). In diesem Text gibt es die Zeile: Quid est pictura? Veritas falsa. Die Literatur behauptet, dieser Dialog kursiere seit der Spätantike. Die Sammelhandschriften, mit denen die notitia dignitatum überliefert wurde, erregten früh schon die Buchdrucker. Die ersten Drucke der notitia dignitatum greifen auf Codices zurück, die mit dem Codex Spirensis verwandt sind - und sie drucken die notitia dignitum mit diesem Dialog ab. Das Material wird auf anderen Linien getrennt, als auf denen, die verfasste Texte konturieren sollen. Aus heutige Sicht würde man sagen, dass das Material heterogen oder hybrid ist, verschiedene Leute haben in verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten etwas geschrieben - und alles das kam erst in einen Codex, dann auch in eine gedruckte Edition. Die Heterogenität liegt noch in den kleinste Details. Selbst wenn man aus den Sammelhandschrifte nur den Teil filtert, der unter dem Namen notitia dignitatum kursiert, so ist das ein Material, in dem Verschiedenes gesammelt wurde.
Auch diejenige Edition der notitia dignitatum, bei der Andreas Alciatus vor seinem Tod mitarbeitet (die Froben-Edition), druckt das Material zusammen ab. Das macht Alciatus weder zum Autor der notitia dignitatum, noch zum Autor dieses Dialoges, auch nicht des Satzes Quid est pictura? Veritas falsa. Auch Epiktet ist nicht der Autor, er ist eine Figur in dem Dialog. Alciatus' Rolle bei der ersten gedruckten Edition der notitia dignitatum ist kompliziert (ich weiß nichts Genaues), die Details müssten noch einmal genauer erforscht und geklärt werden. Aber bis heute häufen sich die Aufsätze, in denen der Satz zitiert und Alciatus als Autor genannt wird. Dass das Material getrennt wird, hat Effekte. Nicht nur Hochgeschätzes, auch Ausgeschiedenes wird nicht mehr gelesen. Zumindest bist es wieder gelesen wird. Phasenweise ist was leer, bis jemand wieder was ausgräbt. Die Leere und der Abgrund sind auch (nur) gestellt. Phasenweise erscheinen Abgründe, bis jemand mal den Boden betritt. Nicht nur Gründe und Schöpfung kommen aus einem Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit, die Abgründe und die Leere kommen auch solchen Zeiten. Nicht nur Recht und Gesetz werden (mehr oder weniger routiniert) eingerichtet, das Nichts, die Lücken und die Abgründe, die terra nullius und das weiße Papier werden das auch.
4.
Quid est pictura? Veritas falsa. Allein schon von der materiellen Überlieferungsgeschichte dieses Satzes, seiner Schreiben und Lektüren her muss man fragen, ob der Satz hinreichend übersetzt ist, wenn man ihn so übersetzt, wie das nach Legendre/Goodrich auch Behrmann macht. Veritas falsa, so schlägt Behrmann vor, bedeute: falsche Wahrheit, das sei eine Wahrheit, die nicht sei, was sie repräsentiere "sondern vielmehr eine Absenz markier[e]".
Veritas Falsa ist eine römische Wahrheit, das ist ein lateinischer Satz. Vor dem Hintergrund, was dem Satz passiert ist, könnte man ihn auch so übersetzen: Was ist das Bild? Eine gefällte, gestrichene ('painted') oder gezogene (drawn) Wahrheit, d.i. eine Wahrheit, die über die Tafel zieht oder über den Tisch gezogen wurde. So eine Wahrheit kann immer noch was von dem haben, was sie repräsentiert. Es kann zwar eine Trennung (zum Beispiel die zwischen den Zeichen und dem Bezeichneten oder die zwischen Subjekt und Objekt) stattgefunden haben, aber das Getrennte kann verschlungen geblieben sein. Vielleicht markiert das Bild auch eine Absenz, etwa so, wie manchmal auch Fußballspieler markieren, sie seien gefoult worden. Das Bild überdeckt Leere dann in dem Sinne, in dem das Bild etwas 'entleert', leer macht. Nicht nur die Wahrheit hat eine Geschichte, das Falsche hat auch eine Geschichte. Wenn eine falsche Wahrheit als Aussage versteht, der in der Realität nichts entspricht, dann stammt die Bezeichnung veritas falsa eventuell aus einer anderen Geschichte, aus einer anderen Epoche oder anderen Schicht der Wahrheit und des Falschen.
Quid est pictura? Veritas falsa. Man kann dann den Satz auch so übersetzen: Was ist das Bild? Eine verkehrte/verzehrte Wahrheit, d.i. eine Wahrheit, die durch Verkehr/ Verzehr ankommt und durch Verzehr/Verkehr effektiv wird. Vielleicht beschreibt das Wörtchen Verkehr noch einmal besser den Umschlag oder die Kehre, die das Schreiben und die Lektüre machen, wenn sie etwas kaschieren und ersetzen, um da Leere und dort Erscheinung, dort Präsen und da Entfernung zu behaupten. Vielleicht beschreibt das Wörtchen Verzehr besser, was Schreiben und Lektüre verschlucken müssen, um an einer Stelle Leere und an anderer Stelle Zeichen erscheinen zu lassen.
4.
Warburgs Protokolle decken Verkehr und Verzehr auf, das ist eines seiner leitenden Interessen. Wie Osthoff, auf den er immer wieder zurückkreift, hat er Interesse an Vorgängen, in denen an den Zeichen und in den Zeichen etwas ersetzt wird, indem etwas verkehrt wird und in denen der Verkehr eine Beugung, eine Einfaltung ist.
Etwas wird aus der Erscheinung gebracht, ohne aber zu verschwinden, es wird nur von etwas anderem bedeckt. Man findet bei Warburg meines Erachtens keine Versuche, das Wesen und die Eigenschaften des Bildes zu definieren. Man findet bei Warburg nicht die Defintion, dass Bilder Polobjekte seien. Warburg hängt nur immer wieder an Bildern, mit denen etwas passiert, was durchaus zu dem Dialog zwischen Hadrian (der in dem Codex mit Polobjekten abgebildet wird) und Epiktet passt: Sie verkehren, sie verkehren etwas und sich gleich mit. Warburgs Vorstellungen von Polarität versuchen immer wieder Kehren zu markieren, das sind Austauschmanöver, bei denen etwas am Bild oder etwas durch das Bild ausgewechselt wurde. Auch das ist nach Warburg Teil eines Distanzschaffens, aber weil das Ausgewechselte nicht verschwindet, sondern vom Bild verzehrt wird und im Bild verschlungen bleibt oder aber im Bild verkehrt wird und unter eine Schicht des Bildes gekehrt bleibt, bleibt die Trennung, die im Distanzschaffen mitläuft, in einem Sinne 'maßlos': Ihre Größe ist nicht feststellbar.
1 note
·
View note
Text
Otto Seeck
1.
1875, da kursieren zahlreiche Objekte unter dem Namen notitia dignitatum bereits anderthalb Jahrtausende, schreibt Otto Seeck, die "Notitia Dignitatum bild[e] bekanntlich das letzte Stück eines Speierer Sammelcodex, der seit Mitte des 16. Jahrhunderts verschollen" sei. Die Notitia Dignitatum, das unterstellt Seeck, sei ein Objekt, das seit 300 Jahren nicht nur entfernt sei, niemand wisse auch, wo es sei, vielleicht existiert dieses Objekt gar nicht mehr. Velleicht ist es nicht nur entfernt, sondern auch weg.
Seit drei Jahrhunderten sei das Objekt ein verschollenes Objekt, und das sei bekannt. Ist es nicht. Dass etwas bekannt sei, das schreibt man als Versicherung. Wie jeder weiß, wie wir alle wissen, zweifelsfrei, selbstverständlich, natürlich: Generationen von Zensoren haben während der Fabrikation von Juristen in Klausuren versucht, Juristen solche Wörter auszutreiben. Noch heute merken sie am Rande der Klausuren an, dass man diese Wörter vermeiden solle, sei seien verräterisch. Aber sie sind auch so verführerisch, auch für Juristen, vielleicht gerade die, weil die glauben, Verbindlichkeit habe mit einem zerstreute oder verteilen Wissen zu tun, das aber irgendwie akkumuliert, synchronisiert werden müsste. Sprich: viele müssten eine zeitlang etwas gleich kennen, dann gelte es verbindlich. Otto Seeck hat erfolgreich den Fabrikationsversuchen widerstanden, lässt sich verführen, Bekanntes (lat. notitia) zu unterstellen und schreibt so schön für das Fachpublikum, das aber auch erstmal wieder nachblättern und nachschlagen muss, was genau wirklich so bekannt ist oder ob die Wissenslücke gar keine Lücke ist.
2.
notitia dignitatum ist der Name für eine Anzahl von Objekte, die sich mal mehr, mal weniger unterscheiden. Ich würde das zuerst einmal klein schreiben, keinen großen Namen daraus machen. Die Referenz ist entfernt, wie entfernt sie ist, ist eine Frage des Distanzschaffens.
Eines dieser Objekte ist der erwähnte Sammelcodex aus Speier, der Codex Spirensis, aber dort gilt nicht nur 'das letzte Stück' als Notitia Dignitatum. Es kursieren auch die Vorstellungen, der ganze Codex, die ganze Sammelhandschrift trage den Namen Notitia Dignitatum. Bis heute. In dieser Geschichte gibt es falsche Ansichten und richtige Ansichten, es gibt abwegige Ansichten, es gibt fehlerhafte Abschriften, aber alles ist relativ, oder wie Juristen sagen: Es kommt darauf an, und zwar auf jedes Detail.
Ein Fall ist heute ein Gerücht, das in der Literatur zur Bild- und Rechtswissenschaft kursiert und das sogar noch in Carolin Behrmanns grundlegender Studien zur Bild und Recht um 1600 auftaucht, nämlich das Gerücht, das Andreas Alciatus der Autor oder Herausgeber von Sätzen sei, die auch mal einmal in den kleinen Objekten namens notitia dignitatum auftauchten: Quid est pictura? Veritas falsa: Eine Unachtsamkeit vielleicht hat bei Peter Goodrich für eine Fußnote gesorgt, die erst von Pierre Legendre prominent, nämlich am Anfang seines vielkommentierten Buches über Gott im Spiegel, und dann von der Literatur zu Legendre auf eine Weise verstanden wurde, die falsch sein kann. Noch bei Behrmann taucht etwas Missverständliches auf, sie sagt, man finde den Satz und die Vorstellung "bei Alciato", sie referiert dort zwar auf Frobens Edition der Notitia Dignitatum von 1552 (für die Alciato vor seinem Tod wohl vorbereitende Arbeit geleistet hat, aber bei Erscheinen war er tot, er gilt auch nicht als Herausgeber, schon gar nicht als Autor der Notitia Dignitatum. Behrmann verweist auch auf eine Seite, auf der das Zitat in dieser Edition gar nicht vorkommt (erst 100 Jahre später, in der Edition, die Goodrich verwendet, wird der Satz auf dieser Seite auftauchen).
Das sind Details, aber aus diesen Details setzt sich zusammen, was kleine und große Objekte, was dann Bilder oder Texte, Systeme, Gesellschaft, Wissen, Recht, die Wirklichkeit oder der Kosmos sein soll. Ist es falsch was Behrmann sagt? Es eine veritas falsa, das ist eine Wahrheit, die über den Tisch gezogen wurde, also eine römische, tafelnde, trennende aus austauschende Wahrheit, eine tabellarische Wahrheit, die die den Wechsel der Adressen und Stellen mitmacht. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Satz bei Alciatoneial auftauchte, Alciato einmal zur gleichen Zeit an der gleichen Stelle wie dieser Satz und seine Vorstellung war.
3.
Die Geschichte der notitia dignitatum ist eine Geschichte von Objekte, eine Geschichte der Trennung und Austauschmanöver, eine Geschichte der Wiederholung und Differenz. Immer wieder wird ein Objekt mit dem Namen Notitia Dignitatum auftauchen, immer mit anderen Grenzen, immer ist etwas an ihm schon ausgetauscht und immer tauscht das Objekt etwas aus. Mal rutschen Sätze hinein, mal wieder heraus, mal Bilder hinein und wieder heraus. Mal rutschen Autoren hinein und wieder hinaus. Mal rutscht Recht hinein und wieder hinaus.
Das ist Rechtsgeschichte, aber nicht zu jeder Zeit und überall. Dazu ist das sogar nicht 'nur' Bildwissenschaft und Kulturwissenschaft, auch Kunstgeschichte ist das, aber ebenfalls nicht immer und überall. Das ist eine Geschichte der Kontraktion und Distraktion, in der alle Objekte sich mal nah kommen und dann wieder entfernen, in denen mit den Objekten auch die Begriffe zusammenkommen und auseinandergehen und in denen sich zusammenzieht und wieder zerstreut, was Recht sein kann und was ein Bild sein kann. Der Abstand zwischen Recht und Bild wird in dieser Geschichte größer, kleiner, vor allem gibt es weder ein ursprüngliches noch ein durchhaltendes Maß, keinen archimedischen Punkt, von dem aus das Maß einrastet. Das ist eine relative Geschichte, eine multiplizite Geschichte, eine multiperspektivische Geschichte. In diese Geschichte wird Aby Warburg involviert. Spätestens jetzt, denn ich behaupte, dass die Art und Weise, wie er auf den Staatstafeln protokolliert, mit den Verfahren um die notitia dignitatum verwandt, ähnlich, vergleichbar ist. Hier wie da Aktenführung, Listen, Tabellen, Tafel auf Tafeln, hier wie die Musterung und Schichtung durch einen büro- und studiokratischen Apparat. In dreißig Minuten, die ich in Wien zur Verfügung haben, werde ich nur an einem Beispiel nachverfolgen können, wie diese vielen kleinen Objekte namens notitia dignitatum und namens Kalender des Filocalus historisch mit Warburg verkettet sind. Aber ich hoffe, dass eine Publikation folgen wird, dann kann ich das Thema da auswälzen.
1 note
·
View note
Text
Altercatio
1.
Das sind die zwistigen Illustrationen zu der altercatio, jenen FAQ, in deren Verlauf auch die Frage gestellt wird, was ein Bild sei, worauf geantwortet wird: veritas falsa.
Der Münchner Codex entsteht vor den ersten Drucken, zumindest der erste, beanstandete Teil, der entsteht bereits 1542. Der zweite Teil, die aktualisierte Nachlieferung/ Nachbesserung (Mängelgewährleistung?) mit ihren nun künstlich archaischen, am Archetypus orientierten Illustrationen, entsteht 1550/1551, da entsteht auch der erste Druck, die Baseler Froben-Edition von Gelenius, zu der es die Kommentare von Andreas Alciato gab (und wegen der Goodrich und Legendre das bis heute unerschütterte und immer wieder abgeschriebene Gerücht in die Welt gesetzt haben Quid est pictura? Veritas falsa sei von Alciato). In der Welt des Sollens soll etwas sein, das es so ist, ist keine Frage des Sollens. Das Material der Rechtsgeschichte hält nicht nur Bachofen für ein Gerücht.
2.
Die erste Version im Renaissancestil malt eine dritte Person dazu, sie steht hinter dem Thron. Eine altercatio ist ein Streitgespräch, ein Zwist, eine Technik der Eristik. Gibt es da einen Dritten? Die altercation in der Sammelhandschrift 10291 besteht aus Fragen und Antworten, zwei Personen zugeordnet, dem Hadrian und dem Epiktet. In dem Text gibt es keine dritte Person. Erfinden die Illustrationen etwas, sind sie frei und willkürlich, verfälschen sie etwas in der Reproduktion? Später, in den humanistisch Editionen, bei Panciroli wird man starke Ausdeutungen von Details finden, wie etwa Gestaltung von Bildtafeln als Consulardyptichen. Solche Ausdeutungen ändern etwas um, sie verstellen die Form. Es können aber Kommentare sein. Auch die Illustration, die eine dritte Person einfügt, kann ein Kommentar sein. Das hieße, dass die Form des Kommentars hier nicht mit den vergrößerten Abständen einherginge, wie sie in anderen Kommentaren auftauchen, wenn dort Gesetz und Kommentar deutlich voneinander abgerückt und nicht übereinander oder gar ineinadergelegt werden. Die Umzeichnung muss keine Verfälschung sein, es kann eine Richtigstellung sein, wer weiß denn ob die Vorbilder, an die ein Archetypus anschließt, nicht auch drei Personen zeigte oder ob die Logik einer altercatio nach einem Dritten ruft?
1 note
·
View note
Text
Was ist ein Bild?
1.
Das Bild ist ein umstrittenes Objekt, das durch Techniken und Verfahren zum Bild gemacht wird. Das heißt auch, das Bilder nicht nur Bilder sind und nicht in Wesen oder Wesentlichkeiten ruhen. Sie haben auch einen Apparat, Untergründe, Unterschichten, Infrastrukturen, die sie (über- oder aus-)tragen und teilen. Sie sitzen darin Trennungen und Austauschmanövern auf.
Was sie sind, werden sie durch ein Aufsitzen, das artifiziell ist, eine Verstellung. Quid est pictura? fragt das römische Verwaltungsrecht. Die Antwortet lautet dort: Veritas falsa. Das wäre eine Wahrheit, die nicht unbedingt falsch, aber unbedingt über den Tisch, die Tafel gezogen ist. Das wäre eine graphische Wahrheit, die Trennungen/Unterscheidungen prozessiert und Austauschmanöver vollzieht. Man leitet das römische falsum auch vom fallen und fällen ab, hier müsste man es eher auf 'Züge beziehen'. Im römischen Recht ist es die Tafel, der das Bild aufsitzt, auch so, wie man Tauschmanövern und Täuschungen aufsitzt. Mehr noch: das römische Bild, zumindest das Bild des römischen Rechts ist eine angepinnte Tafel (wie Warburgs Tafeln und in dem Sinne, das pinnen auch mit painting und pintura assoziert ist, also auch im Sinne von angezeichneten und angemalten Tafeln) - und schon darin ein umstrittenes Objekt, weil es nicht nur aus pictura und imago besteht, sondern auch aus tabula oder charta oder sogar mensa. So ist es nicht nur umstritten, es ist auch eine Assoziation und ein Zug.
2.
Bilder kreuzen, sie sind Kreuzungen, das ist auch eine Antwort aus Bildregeln, 2009. Bilder kollidieren, mit sich und in sich und durch sich, mit anderem, ins andere, durch anderes. Iconoclash ist Tautlogie und Widerspruch in einem, weil Bild ist, was gegen Bilder und gegenüber Bildern klatscht. Das ist auf Deutsch vielleicht sogar besser gesagt: Bilder klatschen, es muss ja keine Ohrfeige sein. Bilder werden durchquert und durchqueren. Bilder sind scharf und unscharf, wirkmächtig und völlig ohnmächtig, die sind sogar sichtbar und unsichtbar. Man kann Bilder definieren und sich auf eine Seite des Bildes schlagen, das Bild bleibt aber ein umstrittenes Objekt.
Jörn Reinhardt behauptet in einem Text zur Algorithmizität und zu Bildern, dass die Rechtsprechung sich zunächst einmal zur Frage danach, was ein Bild sei, nicht näher verhalten müsse. Die pflege ein nicht weiter theoretisiertes Verhältnis zum Bild. Das würde ich wohl auch so sehen, aber der liebe Gott steckt im Detail Zunächst nicht, im weiteren Verlauf dann schon, man muss sich nicht näher verhalten, weil man sich auch weiter verhalten kann. Das sind Fragen der Entfernung. Reinhardt geht so weit, dass sich die Rechtsprechung weder näher noch weiter damit beschäftigen müsse, was ein Bild sei. Das Gegenteil ist der Fall. sie müssen es näher und weiter machen, sie muss Distanzschaffen, im Warburgschen Sinne die Polarität zwischen Nähe und Abstand durchgehen. Das ist sogar nicht nur eine Frage der Theorie, sondern auch der Praxis. Für Theorie im akademischen Sinne mag Reinhardts Bemerkung treffend sei. Aber für die Praxis einer Schau, die auch Theorie ist, wenn sie nicht Texte durcharbeitet, also für das Wissen, was Theorie auch in stummen Routinen oder eben in Bildern selbst auch ohne Anmerkungsapparat und Verweis auf kanonische Text ist, sollte man unbedingt einfordern, dass Gerichte möglichst viel und möglichst scharf davon wissen, was ein Bild ist. Wenn Theorie Schau ist, gibt es gerade in Bezug auf das Bild keine Alternative zur Schau. Darum glaube ich, das jedes noch so kleine Urteil auch kleine Bildtheorien parat hält, die aber freilich umstriten bleiben. Bild ist, was Bild macht: Sowohl die Rhetorik als auch die Kulturtechnikforschung lösen den Bildbegriff nicht auf, wenn die das Bilder entweder über die Verfahren und Techniken oder als Assoziation (auch als nomen actionis) begreifen.
Bessere Fragen: Was macht ein Bild?
1 note
·
View note
Text
Quid est homo? Pomo similis.
1.
In den Sammelhandschriften, mit denen das Aktenmaterial der römischen Kanzleikultur überliefert wurde, das unter dem Namen notitia dignitatum Berühmtheit erlangte, findet sich auch jene altercatio, die in der Literatur zu Bild- und Rechtswissenschaften populär wurde: Quid est pictura? Veritas falsa. Eine andere Passage aus dieser altercatio stellt die Frage nach dem Menschen, und stellt fest, dass der Mensch dem Menschen ein Apfel ist.
Quid est homo? Pomo similis heißt es dort. Weil der Apfel eine von mehreren verbotene Früchten und Speisen ist, sollte man sich nicht am Apfel festbeißen. Es könnte auch heißen: Der Mensch ist dem Menschen Wurst.
2.
Zu Warburgs Phagien gibt es neben dem oben abgebildeten Zettel aus Zettelkasten 117 (vom August 1918) auch einen berühmten Text, der mit zwei Zeilen überschrieben ist: Tragödie der Verleibung sowie daneben eingefügt Phaenomenologie / fließende Grenzen der Persönlichkeit. Der Text, der in einer späteren Phase in Kreuzlingen geschrieben wurde, lautet:
Der Ausgangspunkt ist der, dass ich den Mensch als hantierendes Tier ansehe, dessen Betätigung in Verknüpfen und Trennen besteht. Dabei verliert er sein Ich-Organgefühl, weil nämlich die Hand ihm erlaubt, reale Dinge an sich zu nehmen, in denen der nervöse Apparat fehlt, weil sie anorganisch sind, trotzdem aber sein Ich unorganisch erweitern. Das ist die Tragik des sich durch Hantierung über seinen organischen Umfang heraussteigernden Menschen.
Der Sündenfall Adams bestand gewiss einmal in der Einverleibung des Apfels, die ihm sein Inneres einen Fremdkörper hineinbrachte von unberechenbarer Wirkung; zweitens - und gewiss ebensosehr - darin, dass er durch die Hacke, mit der er die Erde bearbeiten mußte, eine tragische, weil nicht wesenhaft mit ihm zusammengehörige, Erweiterung durch das Gerät empfing. Die Tragik des essenden und hantierenden Menschen ist ein Kapitel aus der Tragödie der Menschheit.
Treml, Weigel und Ladwig haben diesen Text in ihrer Edition von Werken Warburgs mit einem Text zusammengestellt, den Warburg über Indianderbücher, Wurst und Kindheitsmnemosyne geschrieben hat:
Im Jahre 1875 lag meine Mutter in Ischl darnieder. Wir mussten sie in der schwersten Krisis verlassen, in einem Postwagen, der von einem roten Postillon gezogen wurde, in der Pflege unserer treuen Franziska Jahns, die sie wirklich im Spätherbst des Jahres heil und gesund nachhause brachte - trotzdem[sic! FS] drei Wiener Autoritäten [...] sie behahndelt und katholische Schwestern, deren Geruch ich heute noch in der Nase habe, gepflegt hatten.
Ich witterte die schwere Erkrankung meiner Mutter wie ein Tier. Denn sie war mir in ihrem ungewohnten Schwächezustand [...] ungewohnt und besonders unheimlich, als sie in einer Sänfte den Calvarienberg bei Ischl, den wir besehen sollten, heraufgetragen wurde, bei welcher Gelegenheit ich zum ersten Mal in ganz entarteten Bauernbildern die tragische, unverhüllte Wucht der Passions-Szenen aus dem Leben Christi vor Augen sah und Dumpf empfand. [....] Als Reaktion gegen diese unbegreiflichen Erschütterungen gab es zweierlei: einen Delikatessenladen unten, wir wir zum ersten mal unvorschriftsmäßig Wurst zu essen bekamen, und eine Leihbibliothek, die voll war von Indianerromanen.
Johann Ladners Figurengruppe von 1763 auf dem Kreuzberg, die Mutter in der Sänfte, Katholikengeruch, Wurst und die illustrierten Indianerbücher: Warburg schildert die Szene, und mit ihr einen Haufen von Eindrücken, nicht als Amalgam, nicht verschmolzen, eher gehäuft, gestapelt und zusammengebracht, wie es auch Dinge in den Archiven sind. Wenn diese Szene eine Gründungsszene für das ist, was Warburg beschäftigt, dann ist das eine von mehrern Gründungsszenen (in anderen Texten erwähnt er zum Beispiel die Schullektüre von Lessings Laokoon). In dieser Szene verleibt sich Warburg, auch in Abwehr einer Phobie, Wurst und Bücher ein, er assoziiert auch den einen Vorgang mit dem anderen, später immer wieder. Distanzschaffen bleibt ein symbolischer Vorgan, der in beiden Fällen etwas verschlingt, in beiden Fällen sogar sowohl im metaphorischen als auch im wörtlichen Sinne. Das Verschlingen ist in beiden Fällen ein Distanzschaffen, keine Abstandnahmen. Es absolviert keine Entfernung, sondern involviert Entfernungen. Vor allem geht es mit Austauschmanövern einher, die durch Verkehr(ung) effektiv werden.
3.
Wenn Anthropologie mit ihren Erweiterungen, ihren Geräten und Apparaten, den Speisen, Bildern und Büchern, vor allem aber durch ein heterogenen Apparat hindurch eine Tragödie ist, dann ist sie steigerbar, aber auch skalierbar, also auch verkleinbar und abschwächbar.
Der Kalauer kann außen vorbleiben, wenn man Warburgs Überlegung zum Apfel auch auf den Reichsapfel und auf Routinen wie das pomerium bezieht, also Anthropologie in einer kulturtechnischen Hinsicht betreibt, die Polobjekte und Phagien und darum auch den römischen polos umfasst.
1 note
·
View note