#partydrogen
Explore tagged Tumblr posts
neelixberlin-de · 21 days ago
Text
Tumblr media
Völlig platt nach dem Wochenende? Warum Party-Drogen Dich auslaugen
Hey Du, kennst Du das? Das Wochenende war der Hammer, die Party legendär, die Nacht lang... vielleicht waren auch Substanzen im Spiel. Aber jetzt ist Montag (oder Dienstag, oder sogar noch Mittwoch) und Du fühlst Dich einfach nur... leer. Ausgelaugt, motivationslos, vielleicht sogar ein bisschen traurig oder gereizt? Als hätte jemand den Stecker gezogen?
Du bist damit nicht allein. Dieses Gefühl nach einem Wochenende mit Party-Drogen, oft als "Comedown" oder "Kater" bezeichnet, ist super mies, aber leider auch eine ziemlich normale Reaktion Deines Körpers. Lass uns mal schauen, was da eigentlich abgeht und was Du tun kannst, damit es Dir schneller wieder besser geht.
Mega ausgelaugt nach dem Party-Wochenende mit Drogen? 😩 Versteh die Gründe für den Comedown & hol Dir Tipps für Erholung. Infos & Hilfe hier! https://neelixberlin.de/comedown-kater/
0 notes
korrektheiten · 1 month ago
Text
Partydroge Lachgas darf in Hanau nicht mehr an Jugendliche verkauft werden
Die JF schreibt: »Nichts mehr zu lachen für Partydrogen-Konsumenten: Die Stadt Hanau verbietet den Verkauf von Lachgas an Minderjährige und den Konsum in der Nähe von Schulen und Spielplätzen. Die Stadt reagiert damit auf den steigenden Mißbrauch. Dieser Beitrag Partydroge Lachgas darf in Hanau nicht mehr an Jugendliche verkauft werden wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/TJlCch «
0 notes
drug-mythology · 3 years ago
Text
Mythos #FPS-9: “Rauschgift”
🇩🇪 „Die Polizei sagt, dass alle illegalen Drogen »Rauschgift« sind.“:
Obgleich das Wort „Rauschgift“ [1] ein sehr altes Wortkompositum darstellt, sollte der Charakter zum Unwort erst in den letzten Dekaden offenbart werden.
Ohne in die wissenschaftliche Tiefe der Toxikologie abzutauchen, gilt es erst einmal festzustellen, dass von den ca. 150 illegalen Drogen [2] für die das Wort „Rauschgift“ vornehmlich benutzt wird, nur wenige Substanzen bei regulärer Anwendung zu akuten Vergiftungen führen. Paracelsus [3] sagte schon im 16. Jahrhundert, “dass alles ein Gift ist und die Dosis alleine den Unterschied macht, ob etwas giftig ist oder nicht”. Zumal die Zahl der Toten durch illegale Drogen [4], im Verhältnis zu Alkohol und Tabak, eher klein ist und wesentlich durch das Drogenverbot erhöht wird.
Es gibt in einigen Ländern Heroin-Abgabe an Abhängige oder Drug-Checking für Partydrogen, wo Vergiftungen oder gar tödliche Überdosen dadurch vermieden werden. Bei den vielen Drogen, z.B. Cannabis oder LSD, sind trotz Drogen-Prohibition (die keine Qualitätskontrolle und ehrliche Aufklärung zulässt) praktisch keinerlei Substanz bedingte Todesfälle durch Toxizität bekannt. [5].
Das Wort „Rauschgift“ wird gerne von Staatsorganen wie der Polizei gebraucht, um jene konsumierende Minderheit herabzuwürdigen – auch um ihre teilweise menschenverachtende Arbeit zu rechtfertigen.
Auf der einen Seite brauchen abhängige Menschen Hilfe statt Kriminalisierung und auf der anderen Seite sollte eine der größten Minderheiten Deutschlands [6], also Menschen die Cannabis, Psychedelika oder Partydrogen nehmen, nicht kriminalisiert werden.
Das Wort „Rauschgift“ verstößt somit gegen das Prinzip der Menschenwürde, macht eine offene, demokratische Diskussion fast unmöglich und führt zu der Diskriminierung von Kranken und Gesunden (fast jedem vierten Bundesbürger).
Zusätzlich verschleiert das Wort die Prägung, die es eigentlich inne hat, und zwar die Gefahren von Alkohol. Alkohol ist eine der wenigen Substanzen, bei der man oftmals bis zu einer Vergiftung konsumiert, um gewünschte („Rausch“)-Effekte zu erzielen.
Anzuerkennen, dass viele Drogen sicherer sind [7], und vor allem noch sicherer werden könnten als Alkohol, ist aber schwer, so lange ein solches Unwort von Politikern und Staatsorganen benutzt wird. Das Wort „Rauschgift“ ist somit höchst irreführend und wird politisch manipulativ genutzt.
Tumblr media
🇬🇧 “The police say that all illegal drugs are »intoxication-poison«.”:
Although the words “intoxication-poison” [1] is a very old word compound, the character of the non-word was only revealed in the last few decades.
Without delving into the scientific depth of toxicology, it is first important to note that of the approximately 150 illegal drugs [2] for which the words “intoxication-poison” is primarily used, only a few substances lead to acute poisoning when used regularly. Paracelsus [3] said in the 16th century “that everything is a poison and the dose alone makes the difference whether something is poisonous or not”. Especially since the number of deaths caused by illegal drugs [4] is rather small compared to alcohol and tobacco and is significantly increased by the drug ban.
In some countries, there is heroin distribution to addicts or drug-checking for party drugs, where poisoning or even fatal overdoses can be avoided. With the many drugs, e.g. cannabis or LSD, there are practically no known substance-related deaths due to toxicity, despite drug prohibition (which does not allow for quality control and honest information). [5].
The words “intoxication-poison” is often used by state organs such as the police to denigrate the consuming minority – also to justify their sometimes inhumane work.
On the one hand, addicted people need help instead of criminalization and on the other hand, one of the largest minorities in Germany [6], i.e. people who take cannabis, psychedelics or party drugs, should not be criminalized.
The words “intoxication-poison” therefore violates the principle of human dignity, makes an open, democratic discussion almost impossible and leads to discrimination against the sick and the healthy (almost every fourth German citizen).
Additionally, the words obscure the imprint it actually has, namely the dangers of alcohol. Alcohol is one of the few substances that is frequently consumed to the point of poisoning in order to achieve desired (”intoxication”)-effects.
However, it is difficult to recognize that many drugs are safer [7] and, above all, could become even safer than alcohol as long as such a negative word is used by politicians and state organs. The words “intoxication-poison” is therefore highly misleading and is used for political manipulation.
Tumblr media
Verweise:
Dr. Fabian Pitter STEINMETZ: “Obgleich das Wort Rauschgift [1] ein sehr altes Wortkompositum darstellt, ...”, https://twitter.com/docsteinmetz/status/1351955234692718592 (20.01.2021).
Duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Rauschgift.
Firman, J. W. et al. (2019). Mol. Inf. 2019, 38, 1800142. DOI: 10.1002/minf.201800142: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/minf.201800142.
Paracelsus (1493–1541): https://de.wikipedia.org/wiki/Paracelsus (10.02.2019).
Taz (2017): https://blogs.taz.de/drogerie/2017/05/11/2016-wieder-mehr-drogentote/ (10.02.2019).
Nutt, D. J. Lancet 2010, 376: 1558–65. DOI:10.1016/S0140-6736(10)61462-6: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(10)61462-6/
Welt (2017), “Diese Drogen werden in Deutschland am meisten konsumiert”: https://www.welt.de/gesundheit/article165805929/Diese-Drogen-werden-in-Deutschland-am-meisten-konsumiert.html (10.02.2019).
Taz (2019): "Neubewertung von Cannabis der WHO - Sind Marihuana und Haschisch doch nicht so gefährlich wie bisher angenommen?", https://blogs.taz.de/drogerie/2019/02/03/neubewertung-von-cannabis-der-who/ (10.02.2019).
Erweitert:
w-ewert: https://twitter.com/woewe59/status/1351959686564769795 (20.01.2021): Lachenmeier,D., Rehm,J.; 2015 Jan 30:5:8126. doi: 10.1038/srep08126: “Comparative risk assessment of alcohol, tobacco, cannabis and other illicit drugs using the margin-of-exposure (MOE) approach“, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25634572/ (2015).
"Toxizität von Cannabis- wie gefährlich ist es wirklich?", https://cannabib.de/toxizitaet-von-cannabis/ (04.10.2023).
Erstellt am: 28.10.2023, Bearbeitet: 29.10.2023.
Schlagworte: Betäubungsmittel, Droge; Gehirngift, Rauschmittel, Rausch­gift­be­kämp­fung, Rausch­gift­han­del, Rausch­gift­händ­ler, Rausch­gift­händ­le­rin, Rausch­gift­kri­mi­na­li­tät; Suchtmittel, Suchtgift; Alkohol; Rausch; Behörden; Gefährlichkeit, Schädlichkeit; Definition; Drogen; Brandmarkung, Stigmata; Pharmakologie, Toxikologie.
0 notes
decadentthingpainter · 2 years ago
Text
Berliner Clubs wollen vor GHB und GBL warnen. Eine Überdosierung zusammen mit Alkohol ist wohl die Hauptgefahr, die von den flüssigen Partydrogen ausgeht.
Gammahydroxybutyrat, kurz GHB, ist eine illegale Partydroge. Sie ist durch das Betäubungsmittelgesetz verboten und auch unter den Namen G, Gina oder Liquid Ecstasy bekannt. Wird GHB unwillentlich gegeben ist von K.-o-Tropfen die Rede. Wirkungsgleich und weiter verbreitet ist die Droge Gammabutyrolacton, kurz GBL. Diese Droge wird in Deutschland durch die Behörden nur handelsüberwacht. Der Besitz ist nicht verboten. (Stand 19.11.2021) GBL wird erst im Körper zu GHB verstoffwechselt. Problematisch ist, dass schon geringste Mengen eine Überdosis ausmachen können.
2 notes · View notes
liquideghb · 5 years ago
Link
1 note · View note
leftkryptoniteheart · 5 years ago
Link
02.01.20 – Der Bass dröhnt, überall verstrahlte Gesichter. Auf dem Klo wird eine Line Speed nach der anderen gezerrt, ganze Gruppen drängen sich in die engen Zellen. Mitten auf der Tanzfläche verkauft jemand Pillen und in den Ecken tropfen die Leute mit Pipetten GHB oder GBL in ihre Getränke. Eine ganz normale Nacht in Berliner Club-Hochburgen, in denen sich die Queers tummeln. Und gegen Morgen schalten dann etliche GayRomeo-Profile unter der Headline „Chemsfriendly“ in den „Now“-Modus. Erste Frage: „Immer noch oder schon wieder wach?“
1 note · View note
ghbtropfen · 5 years ago
Link
4 notes · View notes
liquidchem · 2 years ago
Text
Gevelsberg.  Eine Studentin aus Gevelsberg nimmt verschiedene Partydrogen. Was ihr der Konsum gibt, was sie zum Nachdenken bringt.
0 notes
neelixberlin-de · 19 days ago
Text
Tumblr media
Achtung: "Monopoly" Pille im Umlauf – Was Du über diese 2C-B Pille wissen musst!
Hey Du! Achtung, neue Pille am Start: Was Du über die "Monopoly" 2C-B Pille wissen musst
Na, schon mal was von der "Monopoly"-Pille gehört? Klingt vielleicht harmlos nach Spieleabend, aber Achtung: Hier geht's um eine Partydroge, die es in sich hat – und zwar nicht nur Gutes. Kürzlich wurde in Bern (Schweiz) eine Pille mit diesem Namen getestet, und die Ergebnisse sind 'ne echte Warnung wert. Lass uns mal genauer checken, was dahintersteckt und warum Du extra vorsichtig sein solltest.
Warnung vor der braunen 'Monopoly' Pille mit 2C-B und gefährlichen Verunreinigungen. Erfahre alles über Risiken, Wirkung & Safer Use. Pass auf Dich auf! https://neelixberlin.de/pillen-warnung-monopoly/
Was denkst Du darüber? Hast Du schon Erfahrungen mit solchen Warnungen gemacht? Teil den Artikel, damit auch Deine Freunde Bescheid wissen, und lass uns in den Kommentaren diskutieren! Bei Fragen – frag!
#2cb #drogenwarnung #pillenwarnung #saferuse #drugchecking #partydrogen #Psychedelika #achtsamkeit #gesundheit #Drogenaufklärung #nachtleben #techno #rave #festival #Jugendschutz #prävention #Risikominimierung #monopoly #drogeninfo #bleibsauber
0 notes
korrektheiten · 2 years ago
Text
Partydrogen als Medizin in Australien
DWN:»In Australien sind Partydrogen seit kurzem zur Behandlung von Depressionen und Posttraumatischen Belastungsstörungen erlaubt. Doch es gibt Kritik. http://dlvr.it/SrpfvC «
0 notes
liquidxsafer · 4 years ago
Link
0 notes
achtungknockoutworks · 5 years ago
Link
0 notes
liquidchem · 2 years ago
Text
Der Konsum von Partydrogen hat ein Rekordniveau erreicht. Insbesondere der Konsum von Marihuana und Halluzinogenen ist laut einer aktuellen Studie so hoch wie nie zuvor. Die als angenehm empfundenen Effekte der Drogen werden durch Veränderungen im Gehirn und im Körper hervorgerufen – und diese Veränderungen sind manchmal gefährlich. Viele Partydrogen haben zudem ein hohes Suchtpotenzial. Eine der größten Gefahren ist die potenziell lebensbedrohliche Überdosierung.
Laut einer globalen Drogenumfrage unter 40.000 Menschen hat auch der weltweite Konsum von Alkohol und Benzodiazepinen wie Xanax und Valium zugenommen. Die durch multiple globale Krisen (Pandemie, Kriege) hervorgerufene allgemeine und soziale Angst könnte dazu führen, dass mehr junge Menschen zu Substanzen greifen, um sich weniger besorgt und gehemmt zu fühlen.
0 notes
finnthebegin · 3 years ago
Text
Der Anfang einer Liebesgeschichte.
Von: .Ian. Datum: 01.07.2022 22:06
Er war auf dem Weg in den Club, wo er heute mit seinen Leuten feiern wollte. Und ihm war es heute zur Aufgabe gemacht worden neuen Nachschub an Gras, Koks und anderen witzigen Partydrogen zu besorgen. Allerdings hatte er keine Ahnung wie der Dealer aussah, den ein Freund organisiert hatte und der in einer der Nebenstraßen auf ihn warten wollte. Da am verabredeten Ort aber nur wenige Gestalten herumhingen und dieser tätowierte Typ einfach wie der geborene Drogendealer aussah, ging er zielsicher auf ihn zu. "Hey, ich nehme an du bist mein Mann. Also ich hoffe wirklich das Zeug ist sein Geld wert, von dem Mist den du nem Freund verkauft hast, haben wir alle ne Woche durchgekotzt." Er zog ein paar Geldscheine aus seiner Tasche und musterte den Kerl dann etwas genauer. "Fuck, du siehst echt aus als wärst du grad aus dem Knast entlassen worden, Alter."
2 notes · View notes
drekingreen · 5 years ago
Text
Drogenbeauftragte will Drug-Checking von Partydrogen auch in Deutschland
http://dlvr.it/RMnPly
0 notes
v1mch3n · 6 years ago
Quote
Toxizität Ich bin verwirrt und injizier' dir meine Viren Die ganze Welt ist infiziert, inspirierend Ich genieß' noch schnell meinen Partydrogen-Chemie-Cocktail und erschieß' mich selbst
Shocky
3 notes · View notes