#nazizeit
Explore tagged Tumblr posts
Text
#80 Jahre befreiung KZ Auschwitz#Antisemitismus#doppelte moral#meinungsfreiheit#diktatur#zensur#gutmenschen#islamisierung#islamismus#3. reich#Nazizeit
0 notes
Text
Ditka sucht
Ditka Die Suche
0 notes
Text
Antwort an @PreusselAfD
Ob es damals für die Opfer eine Ehre war, als Nazis sie Zuhause besuchten? Aber Faschisten beruhigten, es handele sich nur um eine Umsiedelung, dann fanden sich die Opfer der Nazis in KZs wieder und es begann der Albtraum!
Nie wieder NaziZeit, nie wieder Holocaust! #Shoa
https://x.com/PreusselAfD/status/1774830714447413587 Bild: Gabrielle Mailbeck, AfD
#antifa#antifaschismus#Gabrielle Mailbeck#afd#fpö#Gabrielle#Mailbeck#Mailbeck Gabrielle#GabrielleMailbeck#MailbeckGabrielle#preusselAfD#@preusselAfD#preusseIAfD#opfer#täter#nazis#faschisten#kz#nieWieder#nieWiederIstJetzt#Holocaust#shoa#nie wieder#naziZeit#@MailbeckG#MailbeckG
0 notes
Text
Freusache: Nominierung für den Rosa Detlef
Einmal im Jahr -- genauer gesagt vor allem zur Stuttgart Pride -- sammelt die Gemeinde "Salz der Erde" der Metropolitan Community Church in Stuttgart Vorschläge, um einen Preis zu verleihen: den Rosa Detlef.
Der Rosa Detlef geht an eine Person oder Organisation, die sich besonders um die (regionale) lsbtiq+ Community verdient gemacht hat. Seine Farbe hat er vom Rosa Winkel, einem Verfolgungssymbol aus der Nazizeit. Der Name verweist auf einen bis mindstens in die 1990er verbreiteten schwulenfeindlichen Witz. (Die Verfolgungsgeschichte schwuler, lebischer und von trans Menschen in der Stuttgarter Region ist bei Der Liebe Wegen in Aufarbeitung.)
Wie auch immer es kam, aber AktivistA ist für den Preis nominiert -- danke an Unbekannt! Wer den Preis erhält, zeigt sich erst am Tag der Verleihung, also ein bisschen wie die Oscar-Nacht in klein.
Zwei Vorstandsmenschen von AktivistA werden am 12.1.2025 bei der Preisverleihung anwesend sein. Diese findet um 14:30 Uhr im Theater Rampe in Stuttgart statt.
Menschen, die sich das live anschauen wollen, können beim Theater Tickets erwerben. Die Preisverleihung ist nicht über die Reservix-Plattform buchbar (Stand 15.12.24). Es gibt Staffelpreise, um möglichst vielen Menschen ein Theater-Erlebnis zu ermöglichen.
----
Gottesdiensttermine für christliche Queers aus dem Ländle unter: https://mcc-gemeinde-stuttgart.de/
4 notes
·
View notes
Text
2 notes
·
View notes
Text
Auf ihrer Website erzählt die Schuhfirma Salamander ihre Geschichte. Für die Nazizeit gibt es nur einen Eintrag: 1937 erscheint das erste Comicheft mit Werbefigur Lurchi. Was fehlt: Im KZ Sachsenhausen mussten Häftlinge Schuhe der Firma testen, bis sie vor Erschöpfung starben. 1/
Im Dezember 1940 kommt der 25-jährige Walter Schwarze im KZ Sachsenhausen an. Weil er homosexuell ist, landet Schwarze direkt nach seiner Ankunft in der Strafkompanie „Schuhläufer“. Sonst bestraft die SS dort vor allem Häftlinge, die gegen die Lagerordnung verstoßen haben. 2/
In der Strafkompanie werden neue Schuhmodelle der Wehrmacht geprüft und für die Soldaten eingelaufen. Aber auch 78 private Firmen lassen ihre Straßenschuhe und Materialien testen – darunter Salamander, Rieker, Uhu und Continental. 3/
Jeden Tag muss Schwarze 11 Stunden im Kreis laufen. Dabei trägt er einen 25 Kilo schweren Rucksack voller Sand. Die geschwächten KZ-Häftlinge legen so jeden Tag 38 km zurück – so viel wie bei einem Marathonlauf. 4/10
Weil nur wenige Schuhe passen, haben die Häftlinge unerträgliche Blasen. Täglich brechen etwa 20 von ihnen zusammen. Sie werden sofort erschossen. Neben der Strecke steht deshalb jederzeit ein Karren, um die vielen Leichen wegzuschaffen. 5/
1944 verabreichen die Lagerärzte 27 Häftlingen eine experimentelle Droge. Danach marschiert die Gruppe im Anschluss an eine Tagesschicht auch noch eine Nachtschicht auf der Prüfstrecke. 6/
Nur wenige Häftlinge überleben die Qualen länger als einige Monate. Walter Schwarze kann sich im April 1941 für ein Arbeitskommando im KZ Groß-Rosen melden und wird verlegt. Das rettet ihm das Leben. 7/
Mit den Tests werden einige Werkstoffe entwickelt, die bis heute als Kunststoffe verwendet werden. Salamander hat den Häftlingen nie eine Entschädigung für seine Beteiligung gezahlt. Auch auf eine Entschuldigung haben die Opfer vergeblich gewartet. 8/
Mehr zum Thema Geschichte gibt es auf unserem
@Geschichteblog.
Bilder: 1) Wikimedia, Häftlinge im Konzentrationslager Sachsenhausen (Koloriert), 1938.
2) Schwules Museum, Walter Schwarze, 1961.
4) Wikimedia, Ukas, Teststrecke Schuhläuferkommando, 2005. 9/
7) Wikimedia, Gordon Roemhild, KZ Groß-Rosen Haupteingangstor, 2023 (CC BY-SA 4.0)
8) Salamander.de Screenshot vom 7.1.2024. 10/Ende.
source: https://x.com/lennartbusse/status/1743962929513345189?s=46&t=UnfJHs5jrN--r9aG6DyqgQ
#salamander#schuhe#kz#vernichtungslager#nazis#rieker#uhu#Continental#geschichte#wehrmacht#nazi profitiere#geschichtsfälschung#nazideutschland
2 notes
·
View notes
Text
Sonntag
Nach dem Ausschlafen geht es nach Mitte zum Checkpoint Charlie. Dort in der Nähe haben wir für 11 Uhr eine digitale Tour mit TimeRide durch das Berlin im Jahr 1985 gebucht.
Leider kommt weder die Grafik, noch die begleitende Story unseren Erwartungen nahe. Grobe Pixel, Polygonglitches, fehlende Schatten, steife Personen und unnatürlich düstere Atmosphäre, dazu typische Schwindelgefühle durch VR führen dazu, dass man nicht traurig ist, wenn es vorbei ist. Dazu kommt die Auswahl von 3 kommentierenden Charakteren, die scheinbar nichts positives im Alltag der DDR mehr erinnern.
Frische Luft und ein paar Gehminuten entfernt befindet sich der Martin Gropiusbau, wo wir zu 12 Uhr einen Tisch für den Jüdischen Sonntagsbrunch reserviert haben. Viele exotische Gerichte und sehr zu empfehlen.
Anschließend haben wir einige Kunstinstallationen und Filme im Obergeschoss angeschaut. Ab 14 Uhr wurdeim Haus noch Live-Musik aufgelegt.
Ein spontaner Spaziergang nach Westen führt uns zur Gedenkstätte "Topografie des Terrors", die wir beide noch nicht besucht hatten. Auch hier verbringen wir knapp 2 Stunden mit den interessanten Historischen Zeugnissen der Nazizeit am Originalschauplatz.
Auf dem Weg zum Gendarmenmarkt kommen wir am RAUSCH Schokoladenhaus vorbei und genießen eine heiße Schokolade in stilvollen Ambiente.
Das Highlight des Tages zum Schluss: Im Konzerthaus spielt die klassische Philharmonie Bonn ein Program namens "Jupiter-Sinfonie" bestehend aus eben dieser von Mozart ergänzt um die Ouvertüre des Sommernachtstraums von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Rokokovariationen von Tschaikowsky mit dem Star-Cellisten Friedrich Thiele.
Beschwingt von dem Tag laufen wir die knapp 5 Kilometer zurück durch die Berliner Nacht.
2 notes
·
View notes
Text
Der Soldat sagt
„Ich mach' nur meinen Job hier
Mehr drüber nachzudenken, hab' ich einfach keinen Kopf für
Ob richtig oder falsch, sagt ein Richter an
Ich hab' nur einen Befehl befolgt, mehr hab' ich nicht getan“
Der Richter sagt
„Es gibt ein Gesetz und danach richte ich
Wer das geschrieben hat, wird schon wissen, was richtig ist
Ja, der Paragraf, der stammt noch aus der Nazizeit
Wie ich selber dazu stehe, liegt in mei'm Privatbereich“
Der Redakteur sagt
„Eure Klicks, die zahlen die Miete
Große und kleine Kriege gab es doch schon seit der Bibel
Wir halten nur die Kamera darauf und schreiben Schlagzeilen
Vielleicht schürt das Hass und ein paar Menschen sterben, mag sein“
Der Kanzler sagt
„Es gibt einen ganz klaren Wahlauftrag
Doch für die Sache gibt es leider kein Senatsmandat
Und meine Damen und Herren, wie ich ja schon immer sag'
Vor allem geht es hier um unsre Renten und den Binnenmarkt“
Der Neonazi sagt
„Ich bin kein Nazi, aber
Was mir noch wichtig ist, ich hatte auch keinen Nazivater
Und auch Opa war bei der Wehrmacht und nicht Waffen-SS
Nichts gegen Juden, aber Rothschild ist schon krass im Geschäft“
Der Priester sagt
„Ihr seid alle Sünder und Sonntag nach der Messe, da fick' ich eure Kinder“
Sagt er natürlich nicht, aber das macht er halt
Vielleicht kommt er in die Hölle, aber nicht in eine Haftanstalt
Der Betrüger sagt
„Der Plan, den ich hier habe, ist bombensicher
Achttausend Euro netto monatlich, Mann, die kommen sicher
Das ist kein Schneeball- oder Pyramidensystem
Ich rate dir, Kredit dafür bei der Familie zu nehmen“
Der Arbeitnehmer sagt
„Ich zahl' zu viel Steuern
Das Fleisch und das Benzin, das wird alles viel zu teuer
Ich war etwas krank und jetzt will mein Chef mich feuern
Na, dann ist der Nächste, der bald krank macht, halt dein Neuer“
Der Arbeitgeber sagt
„Geld wächst nicht auf den Bäumen
Das wächst auf meinen Konten und auf dem Rücken meiner Leute
Und die Verantwortung wiegt am aller schwersten
Dafür zahle ich mir einen Bonus aus jeden Ersten“
Der Feuilleton-Redakteur sagt
„Wenn es real ist, also street-kredibil ist
Ist es weder homophob noch antisemitisch, sondern ziemlich nah an Goethe
An Thomas Mann und Nietzsche, jemand wie Ihnen das zu erklären, ist für mich schwierig“
Der Marketingexperte sagt
„Generation Z, an die muss man rankommen und ich weiß auch, wie
Wir brauchen was mit Hip-Hop, irgendwas mit TikTok
Es muss halt urban sein, auf jeden Fall mit Pep“
Der Idiot sagt
„Ich bin doch nicht dumm, ich habe YouTube
Bücher lesen ist nur was für jemand, der auf klug tut
So 'n intellektuellen Scheiß, die Quellen von denen sind gruselig
'N paar, die glauben echt, dass die Erde eine Kugel ist“
Der Virologe sagt
„Egal, was ich sag', ganz egal, was ich sag', mir hört eh keiner zu“
Und der Klimaschützer sagt
„Egal, was ich sag', ganz egal, was ich sag', mir hört eh keiner zu“
~ Pi
2 notes
·
View notes
Text
Was die Versenkung der Wilhelm Gustloff uns heute lehren kann
Ansage: »Im letzten Weltkriegsjahr, am 30. Januar 1945, wenige Tage, nachdem in Auschwitz die letzten überlebenden Todgeweihten von den Russen befreit wurden, traf das Torpedo eines U-Bootes in der Ostsee das Passagierschiff Wilhelm Gustloff. Für die jüngeren Leser: Die Gustloff war ursprünglich das “Traumschiff“ der Deutschen in der Nazizeit, 1937 bei Blohm & Voss in Hamburg […] The post Was die Versenkung der Wilhelm Gustloff uns heute lehren kann first appeared on ANSAGE. http://dlvr.it/THhvBj «
0 notes
Text
0 notes
Text
Passend zum Jahrestag der Reichspogromnacht:
#doppelte moral#diktatur#zensur#gutmenschen#Stolpersteine#Nazizeit#Pogrom#Ausgewandert nach Israel#Flucht
1 note
·
View note
Text
Ditka Die Suche
Sie lachen umsonst. Die Österreicher verfügen über alte Archive aus der Kaiser- und Nazizeit. Wenn Miles Eltern darin stehen, hat er verloren. Seine Eltern stehen nicht direkt drinnen. Aber Mile. Die Täter, denen er den Verlust seines Armes zu verdanken hat, haben Mile darin verewigt. Walter erfährt das. Er erfährt Zusammenhänge. Grausig. “Es sieht so aus, als könntest du Denen nicht…
0 notes
Text
Antwort an @ReinhardRupsch
Weihnachten 2035:
Natürlich mit der Ampel-Regierung, #LGBTQIA ein buntes Weihnachtsfest der Nächstenliebe. Nur noch Demokratie !!
Nicht so trostlos wie im Faschismus, #AfDnee
ScheißNazis #AfDnie #noNazis #nieWieder-NaziZeit #nieWieder-Holocaust
https://x.com/ReinhardRupsch/status/1737483971187941838
#weihnachten#lgbtqia#bunt#weihnacht#heiliger abend#heiligabend#bescherung#ki#künstliche intelligenz#scheissnazis#scheißnazis#scheiß nazis#afdnee#AfDnie#noNazis#nieWieder#niewieder NaziZeit#nieWieder Holocaust#Demokratie#ampel#craiyon#dalle#text2img#stablediffusion#deepai#lgbtqia+#lgbtqi#lgbtq#lgbt#lgb
0 notes
Link
#AllesausserMainstream#BMW#BodoSchiffmann#Corona#DeutscheGeschichte#Deutschland#FDP#JosephGoebbels#MartinBohrmann#SPD
1 note
·
View note
Text
Der Bernd sieht und inszeniert sich längst als rechtmäßiger, künftiger FÜHRER™ von Thüringen und klärt seit Jahren strittige Machtfragen mit seinen Freunden von CDU und FDP in Hinterzimmern.
Da können jetzt nicht hergelaufene, selbsternannte* Demokraten hergehen und ihm kurz vor der Wahl die Macht klauen wollen.
(*) wie der Bernd (=DAS VOLK) sie sieht.
3 notes
·
View notes