#nationalgericht
Explore tagged Tumblr posts
zweigabeln · 9 months ago
Text
Chilenischer Pastel de Choclo: Ein herzhaftes Maiskuchen-Rezept
Entdecke den Geschmack Chiles mit unserem Pastel de Choclo! 🌽🍲 Perfekt karamellisierte Maiskruste, herzhaft und unwiderstehlich. Ein echter Genuss! #ChilenischeKüche #PastelDeChoclo #ComfortFood #Maisliebe
Geschichte und Herkunft des Rezepts Der Pastel de Choclo, wörtlich übersetzt “Maiskuchen”, ist ein traditionelles chilenisches Gericht, das aus den Andenregionen Südamerikas stammt. Es kombiniert die herzhaften Aromen von Rinderhackfleisch, Hühnchen, Zwiebeln und Oliven, überdeckt von einer süßen Maisschicht. Diese süß-salzige Kombination macht den Pastel de Choclo zu einem beliebten Gericht in…
0 notes
Text
Tag 7 02.04.2024 Seetag
Heute ist Erholung und Wissensaufnahme angesagt😅 An den Seetagen überschlagen sich die Angebote. Es gibt jede Menge Vorträge zu den zukünftigen Anlegezielen, zur Tierwelt, Ernährung, Sport (darf natürlich auf dem riesigen Sportdeck auch in vielen Kursen oder selbstständig gleich umgesetzt werden 🤪) Lesungen (dafür sind Lektoren an Bord), Tanzkurse, Kletterangebote…
Wir starten erstmal mit einem ausgiebigen Frühstück. Der Kapitän sorgte derweil für eine erste Bildungseinheit und klärte uns über Knoten und Seemeilen auf. So haben wir schon zum Frühstück etwas gelernt: 😁
Da es früher keine genaue Geschwindigkeitsmessung gab, behalf man sich folgendermaßen. Man benutzte ein Holzstück, das sogenannte Logscheit. In die Leine des Logscheits wurden in regelmäßigen Abständen Knoten gemacht. Die Abstände betrugen idealerweise Bruchteile einer Seemeile. Die Zahl der Knoten, die in einer bestimmten Zeit zurückgelegt werden, ergibt die sogenannte Fahrt durchs Wasser. Die Zeit wurde durch das Logglas, eine spezielle Sanduhr, festgelegt. Heute wird der Knoten genau definiert: 1 Knoten = 1 Seemeile pro Stunde = 1,852 km/h
Wir bewegen uns gerade mit einer Geschwindigkeit von 14,9 kn (also wie gerade gelernt, 27,6 km/h 😅) bei einer Windgeschwindigkeit von 20km/h (entsprechend Wellen von 1,5m = Ententeich laut Kapitän😅) vorwärts. Die Lufttemperatur beträgt aktuell 27,3 Grad, Wassertemperatur 27,4 Grad, also Abkühlen geht zumindest nicht im Wasser 🤪. Unser erster Vortrag heute zu Fitness und Ernährung muss erstmal ordentlich verdaut werden 🤣:
Tumblr media
Ich beobachte derweil die Seevögel, die uns seit dem Auslaufen begleiten. Dem Aussehen nach und mit der Geschwindigkeit, wie sie sich pfeilschnell ins Wasser stürzen, vermute ich mal eine Tölpelart, werde mal Papa, unseren Vogelexperten zu Rate ziehen 🤔 etwas später fliegen auch dunkle Exemplare neben uns 😁
Tumblr media Tumblr media
Nachmittags wurden die nächsten beiden Inseln auf unserer Route vorgestellt: Grenada und Barbados. Wir erfuhren jede Menge über die Entdeckungsreisen Christoph Kolumbus, zur Geschichte, Ureinwohnern, Ernährung, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Diese einstündige „Ocean Lounge” ist immer sehr kurzweilig und eine super Einführung zu Land und Leuten👍.
Ein bisschen Wissenswertes😅:
Grenada und Barbados gehören zu den Inseln über dem Winde. „Der Name ist abgeleitet von der in diesen Breiten vorherrschenden Windrichtung des Nordost-Passatwindes, der für ein feuchtes Klima mit jährlichen Niederschlägen über 2000 mm sorgt.“(Wikipedia) … im Gegensatz zu den bisher besuchten „Inseln unter dem Winde“ , die ja nicht unter dem Einfluss des Passatwindes liegen und somit ein sehr trockenes Klima aufweisen. Daher ist es zwar trotzdem immer noch sehr warm aber nicht so unangenehm, wie wir es etwa in Singapur erlebt haben
Grenada wird auch als Gewürzinsel bezeichnet. Bekannteste Frucht ist die Muskatnuss, (Hierfür ist Grenada zweitgrößtes Anbaugebiet der Welt)
Tumblr media
Das Nationalgericht ist „oil down“, eine Art Eintopf, der den ganzen Tag gekocht und dann abends gemeinsam gegessen wird
Tumblr media
Auf Barbados wächst einer der giftigsten Bäume der Welt, der Manchineel Baum. Der Baum gehört zu den Wolfsmilchgewächsen und ähnelt in Größe und Form der Früchte einem Apfelbaum. Daher kommt vermutlich auch der heutige spanische Name Manzanilla de la muerte („Äpfelchen des Todes“).
Tumblr media
Soviel Bildung macht hungrig 😅. Und da das vegane Frühstück so lecker war, dachten wir uns, warum nicht auch mal das Abendessen testen. Schon alleine die Atmosphäre dort ist ein Träumchen, nur maximal 20 Gäste finden dort Platz. Wir haben uns für das „3-Gänge-Menü der Reise“ entschieden.
Matthias war skeptisch, was uns wohl erwartet 🤔 Los ging’s mit selbstgebackenen schwarzen Brötchen und Linsensesamaufstrich:
Tumblr media
Nun kam die Vorspeise „Knackiger Melonen-Avocado Salat mit Minzdressing und Kichererbsen“
Tumblr media
Das war schon mal total lecker, so kann es weitergehen 👍(man beachte das goldene Besteck🤣
Als Hauptspeise gab es Polenta-Spinat-Roulade mit Currykürbis, Wiesenchampignons und Tomatensalsa:
Tumblr media
Einfach mega , da braucht man wirklich kein Fleisch, wir waren begeistert 🤩.
Jetzt fehlte nur noch das Dessert : Venere Reis mit schwarzem Sesameis. Das Eis erinnerte uns an Schlamm aus der Nordsee, fehlten nur noch die Wattwürmer🤪 Und auch die Rechnung wurde stilvoll kredenzt:
Tumblr media
Fazit: perfektes Dinner 👌auch wenn es vegan war 🤣
Im Theatrium kam heute die 2. Bühnenshow mit Jens Heinrich Claassen, die konnten wir uns nicht entgehen lassen, schließlich wollten die Bauchmuskeln etwas tun nach dem vielen Essen 🤩🤣
3 notes · View notes
schorschidk · 7 days ago
Text
Stegt Flæsk med Persillesovs: Dänemarks Nationalgericht in all seinen Facetten
Stegt Flæsk med Persillesovs – allein der Name lässt jedem Dänen und Liebhabern der skandinavischen Küche das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dieses Gericht, das wortwörtlich „Gebratener Schweinebauch mit Petersiliensauce“ bedeutet, ist nicht nur ein kulinarischer Klassiker, sondern auch eine kulturelle Ikone und ein Symbol für die bodenständige, herzhafte Küche Dänemarks
0 notes
kunstplaza · 10 months ago
Text
0 notes
196recipes · 11 months ago
Text
196 recipes: #91 Laos
Vor ein paar Tagen hat uns unsere virtuelle kulinarische Weltreise nach Laos geführt. Wir haben ein Nationalgericht gemacht, das wohl auch in Tailand sehr beliebt wird: Laap. Dieser Salat wird mit verschiedenen Fleischsorten, Fisch oder auch Tofu gemacht. Wir haben uns fuer die Variante mit Hähnchen entschieden. Hier geht's zum Originalrezept.
Tumblr media
Wir nahmen: 4 mittelgrosse Hähnchenbrustfilets 1/2 einer grossen Salatzwiebel 1 Salatgurke 1 rote Chilischote 5 EL Jasminreis 1/2 Bund Minze 1 Bund Dill 4 EL Sojasauce Saft von 1/2 grossen Zitrone Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Pflanzenöl
Als erstes in einer Pfanne ohne Öl Jasminreis golbraun rösten und dann in einem Mörser fein mahlen.
Die Salatgurke und die Zwiebel schaelen und in kleine Stücke würfeln.
Die Chilischote kleine schneiden, die Samen vorher entfernen.
Dill und Minze fein schneiden.
Hähnchenbrustfilets in kleine Stücke würfeln und einer Pfanne im Pflanzenöl fertig braten.
Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne herausenehmen. Sojasauce, Zitronensaft und schwarzen Pfeffer dazu geben und 1 Minute koecheln lassen, damit die Sauce den Fleischgeschmack annimmt.
Jetzt alle Zutaten miteinander vermischen. Bei Bedarf noch mit etwas Sojasauce, Zitronensaft oder Pfeffer abschmecken.
Das war's, schnell und lecker!
Und das naechste Mal geht's nach Lesoto!
0 notes
lokaleblickecom · 1 year ago
Link
0 notes
lebenistgeil · 1 year ago
Link
1 note · View note
ki-chefkoch-de · 1 year ago
Link
Gallo Pinto – Das herzhaft-köstliche Nationalgericht Costa Ricas Gallo Pinto, was wörtlich „bemalter Hahn“ bedeutet, ist mehr als nur ein Gericht für die Menschen in Costa Rica – es ist ein Symbol nationaler Identität und ein täglicher Begleiter. Dieses einfache, aber reichhaltige Gericht aus Reis und Bohnen wird traditionell zum Frühstück gegessen, oft begleitet von Eiern, Tortillas oder Avocado. Zutaten 2 Tassen gekochter Reis (vorzugsweise vom Vortag) 2 Tassen schwarze Bohnen, gekocht mit Brühe 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt 1 rote Paprika, fein gewürfelt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 2 EL frischer Koriander, gehackt 3 EL Pflanzenöl Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack Optional: 1 TL Worcestersauce oder Salsa Lizano für den authentischen costaricanischen Geschmack Nährwertangaben pro Portion Kalorien: ca. 350 kcal Kohlenhydrate: 60g Fett: 7g Eiweiß: 14g Anleitung In einer großen Pfanne das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel, rote Paprika und Knoblauch hinzufügen und weich dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Die gekochten Bohnen samt etwas Brühe hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen. Den gekochten Reis und, falls verwendet, Worcestersauce oder Salsa Lizano einrühren, bis alles gut vermischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Unter gelegentlichem Rühren weiterbraten, bis der Reis die Bohnenbrühe aufgenommen hat und das Ganze leicht knusprig wird. Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen. Tipps Für das beste Ergebnis verwenden Sie Reis, der bereits abgekühlt und etwas trocken ist. Salsa Lizano ist eine typisch costaricanische Würzsauce, die dem Gallo Pinto einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Sie ist online oder in spezialisierten Lebensmittelgeschäften erhältlich. Episode zum Rezept Gallo Pinto Gallo Pinto erzählt die Geschichte von Costa Ricas reicher Agrarkultur, in der Reis und Bohnen die Grundpfeiler der Ernährung sind. Dieses Gericht bringt Familien zusammen und wird von Generation zu Generation weitergegeben, wobei jede ihre eigene Variation hinzufügt. In Costa Rica sagt man, dass der Tag erst wirklich beginnt, nachdem man eine Portion Gallo Pinto genossen hat. Getränkeempfehlung Ein frisch gepresster Orangensaft oder ein kräftiger, costaricanischer Kaffee sind die perfekten Begleiter zu Gallo Pinto, um das Frühstückserlebnis abzurunden. Einkaufstipps Achten Sie beim Kauf der schwarzen Bohnen darauf, ob Sie getrocknete Bohnen, die noch eingeweicht und gekocht werden müssen, oder vorgekochte Bohnen aus der Dose verwenden möchten. Frischer Koriander ist ein Muss für das authentische Aroma. Stellen Sie sicher, dass er frisch und kräftig grün ist.
0 notes
nordseehexe · 1 year ago
Text
Rote Zwiebel (la Cebolla)
Wenn auch eher unscheinbar, so kommt die Zwiebel in Peru erstaunlich oft zum Einsatz. Das wichtige ist, es handelt sich immer um die roten Zwiebeln, die einen wesentlich milderen und süßlicheren Geschmack haben, wie die weißen Zwiebeln, die vorrangig in Europa verwendet wird. Die rote Zwiebel wird vor allem für Salate verwendet und hauchdünn geschnitten. Nur so kann die Zwiebel ihren Geschmack entfalten. Hauchdünn geschnittene Zwiebeln sind auch beim Nationalgericht “Ceviche” Pflichtzutat.
0 notes
sizzledad · 1 year ago
Video
youtube
Schnelles Bigos aus dem Dutch Oven - polnisches Nationalgericht Familien Rezept DADs BBQ
Auf dem Weihnachtsmarkt gab es ein leckeres, deftiges Bigos, zum Glück war ich mit einem Freund da und er besorgte mir das Familienrezept von seiner Schwester. Ein paar Kleinigkeiten habe ich angepasst, aber grundsätzlich an das Rezept gehalten. Wie schnell und einfach man das leckere polnische Nationalgericht Bigos macht zeige ich heute. Das Rezept zum polnischen Bigos findest Du hier: https://barbecue-rezepte.de/recipe/bigos-aus-dem-dutch-oven---polnisches-nationalgericht/
0 notes
thespecialview · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Tauche ein in die kulinarische Pracht Ägyptens! 🇪🇬✨ Von den würzigen Aromen der Gewürzbasare bis hin zu den köstlichen Streetfood-Ständen – die ägyptische Küche ist ein wahres Fest für die Sinne. Koshari, das herzhafte Nationalgericht, vereint Linsen, Reis, Nudeln und knusprige Zwiebeln zu einem Geschmackserlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. 🍛🧅
0 notes
zweigabeln · 1 year ago
Text
Klassischer Ceviche: Ein frisches und zitrusreiches Meeresfrüchte-Rezept
Erfrische deinen Tag mit unserem klassischen Ceviche! 🍋 Fein gewürfelte Zutaten, in Limettensaft marinert, perfekt angerichtet. Ein Fest für die Sinne! #Ceviche #FrischeKüche #Gourmet
Ceviche ist ein traditionelles Gericht aus Lateinamerika, insbesondere aus Peru, wo es als Nationalgericht gilt. Es besteht hauptsächlich aus rohem Fisch, der in Zitronen- oder Limettensaft mariniert und mit Zwiebeln, Koriander und manchmal Chili angereichert wird. Diese Zubereitungsmethode “kocht” den Fisch durch die Säure des Zitrusfruchtsaftes. Zutaten: 500 g frischer Weißfisch (z.B.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
david-geisser · 2 years ago
Link
0 notes
schorschidk · 22 days ago
Text
Stegt Flæsk med Persillesovs: Dänemarks Nationalgericht in all seinen Facetten
Stegt Flæsk med Persillesovs: Dänemarks Nationalgericht in all seinen Facetten Stegt Flæsk med Persillesovs – allein der Name lässt jedem Dänen und Liebhabern der skandinavischen Küche das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dieses Gericht, das wortwörtlich „Gebratener Schweinebauch mit Petersiliensauce“ bedeutet, ist nicht nur ein kulinarischer Klassiker, sondern auch eine kulturelle Ikone und ein…
0 notes
dietantehilde · 2 years ago
Text
Rezept für dänisches Stjerneskud Smørrebrød
Warum diese Klassiker unter den dänischen Smørrebrød-Rezepten ausgerechnet "Sternschnuppe" heißt, denn das bedeutet Stjerneskud, das klären wir später. Das Stjerneskud ist ein klassisches und beliebtes dänisches Smørrebrød. Smørrebrød heißt übersetzt Butterbrot oder belegtes Brot, doch ein Smørrebrød ist in Dänemark viel mehr, denn die Brote werden sehr üppig bekegt, mann isst sie eher mit Messer und Gabel als aus der Hand. Und wenn Du dir auch auf dem Bild und hier im Rezept anschaust, was da auf dem Teller landet, dann ist das eher eine Hauptmahlzeit. Es ist ein reichhaltiges Gericht, das über ein einfaches belegtes Brot weit hinausgeht. Grundlage sind neben dem Rugbrød zunächst zwei zubereitete Schollenfilets. Weitere Komponenten sind Spargel, Rejer (Shrimps) etwas Gemüse. Es gibt Variationen mit weiteren Zutaten. Die Soße, die einer Cocktailsoße ähnelt, kann leicht selbst gemacht werden. Der Spargel ist eine wichtige Komponente, kann aber ersetzt werden, wenn er nicht in Saison ist und du keine Dosenware nehmen willst. Hier ist das Rezept für das Stjerneskud-Smørrebrød: Zutaten für Stjerneskud Smørrebrød für zwei Personen - 4 Scheiben dänisches Roggenbrot - Gesalzene Butter - 4 Blätter Kopfsalat - 4 panierte Schollenfilets (vorgepaniert und gefroren) - Dänische Remoulade (fertig gekauft oder selbstgemacht) - Circa 200 - 300 Gramm Rejer, also Shrimps - 1 Zitrone am besten Bioqualität - 1 Gurke am besten Bioqualität - 1 Tomate am besten Bioqualität - Dillzweige zur Dekoration Zubereitung von Stjerneskud Smørrebrød für zwei Personen - Die 4 Scheiben Brot in zwei Portionen aufteilen, jede Person bekommt also zwei Brote. - Die Brotscheiben dünn mit der Salzbutte bestreichen. - Ein gewaschenes und trocken getupftes Salatblatt auf jedes Brot legen, sodass es über die obere Hälfte hinausragt, und leicht andrücken. - Die panierten Schollenfilets in der Pfanne braten. - Ein Stück gebratene Scholle auf jedes Brot legen und einen Klecks dänische Remoulade daraufgeben und leicht verstreichen. - Die Garnelen darüber streuen und leicht in der Remoulade andrücken, damit sie nicht herunterrutschen. - Die Tomate (je nach Größe) in vier bis acht Stücke schneiden, die Kerne entfernen und die Tomatenstücke seitlich in die Remoulade drücken und so auf das belegte Brot geben. - Mit einem Dillzweig garnieren. - Die Zitrone und die Gurke in dünne Scheiben schneiden. Diese Scheiben auf die Garnelen legen und leicht verdrehen, damit es hübsch aussieht. - Genießen! Woher kommt der Name Stjerneskud? Das Stjerneskud ist ein Festmahl mit köstlichen nordischen Zutaten und ist eine Hommage an den besonderen Besuch von Yuri Gagarin in Dänemark. Die Entstehung des Stjerneskud-Smørrebrøds und sein Bezug zu Sternschnuppen sind Teil einer reichen kulinarischen Tradition in Dänemark. Yuri Gagarin (Foto: Wikipedia) Die Geschichte über die Entstehng des Namens wird oft mit dem Besuch des sowjetischen Kosmonauten Yuri Gagarin in Dänemark in Verbindung gebracht. Während seines Staatsbesuchs im Jahr 1962 kreierte Ida Davidsen, eine angesehene "Smørrebrødsjomfru" (Butterbrot-Jungfrau), dieses besondere Smørrebrød für ihn. Ida Davidsen führte ein renommiertes Restaurant in Kopenhagen und wird als die "Großdame des Smørrebrød" bezeichnet. Ihr Restaurant, das es heute noch gibt, hält sogar den Guinness-Weltrekord für 178 dänische Gerichtvariationen. Variationen des Stjerneskud Das beschriebene Rezept ist quasi der Klassiker. Aber ich habe auch schon Variationen serviert bekommen, bei denen auch eine Scheibe Räucherlachs auf das Brot drapiert wurde. Die Scholle und die Shrimps sind die Grundzutat. Manches Restaurant garniert das Stjerneskud auch mit etwas Kaviar. Die Dänen trinken zu diesem Nationalgericht meist gerne einfach ein leckeres Bier. Da die Dänen eher am Abend mit der ganzen Familie daheim ihre warme Hauptmahlzeit des Tages einnehmen, sind Smørrebrød ein typisches Mittagessen. In vielen Städten gehen Arbeitnehmer in der Mittagspause in den nächsten Smørrebrød-Laden und holen sich ein so üppig belegtes Brot als Mittagessen. Im Sommer be gutem Wetter nimmt man es mit, setzt sich irgendwo in einen Park oder ins Grüne und lässt es sich schmecken. Smørrebrød gibt es natürlich nicht nur mit Fisch, sondern auch mit Fleisch, Geflügel, Käse, aber heutzutage ach vegetarisch und vegan. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
196recipes · 1 year ago
Text
196recipes: #90 Kuwait
Wir behalten das Tempo bei und "reisen" heute nach Kuwait, um da das Nationalgericht Machboos Laham zuzubereiten. Machboos Laham ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Reisgericht mit Lammfleisch. Mehr gibt es hierzu nicht zu sagen. Lass uns beginnen.
Meine Inspiration war dieses Rezept.
Tumblr media
Wir nahmen: Für die Fleischbrühe: 1.2 kg Lammfleisch 1,5 l Wasser 1 Zwiebel, geviertelt 1 Zimtstange 1 TL Pfefferkörner 5 Nelken 5 Kardamomkapseln 2 Lorbeerblätter 1,5 TL Salz Für die Gewürzmischung für das Fleisch: 1/4 TL Zimt, gemahlen 1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen 1/4 TL geriebene Nelken, gemahlen Für die Gewürzflüssigkeit für das Fleisch: 1/4 TL Safran-Fäden 2 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 EL Wasser 1 EL Fleischbrühe (die wir kochen) Für Zwiebel-Rosinen Mischung: 2 mittelgrosse Zwiebel 75 g Rosinen, über Nacht im Wasser eingeweicht 1 TL Salz 1/2 TL Zucker 1/4 TL Zimt, gemahlen 1/4 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen 1/4 TL geriebene Nelken, gemahlen 1 EL Olivenöl zum Braten Für die Beilagen: 500 g Basmati-Reis (im Originalrezept nahm man 1 kg, das erschien mir zu viel) 75 g gespaltene Erbsen (ich nahm grüne, im Originalrezept waren es gelbe) 1. Als erstes schneiden wir das Fleisch in grosse Würfel. Wir hatten es in 9 Stücke geschnitten. 2. Das Fleisch im Wasser aufkochen lassen, den Schaum abschöpfen. Die Hitze reduzieren, Zwiebel, Gewürze und Salz für die Fleischbrühe (siehe oben) dazugeben. Unter dem Deckel bei mittlerer Hitze ca. 90 Minuten köcheln lassen. 3. In der Zwischenzeit Erbsen in einem separaten Topf in genug Wasser mit etwas Salz ca. 20 Minuten gar kochen, abtropfen lassen und beiseite stellen. 4. Jetzt die Zwiebel-Rosinen Mischung machen. Zwiebeln putzen, klein würfeln, in Olivenöl goldbraun anbraten. Dann die Hitze reduzieren, Rosinen (angetropft) hinzufügen, die restlichen Gewürze (siehe oben) dazugeben, alles gut vermischen, kurz mitbraten und dann vom Herd nehmen und beiseite stellen. 5. Wenn das Fleisch fertig ist, es aus der Brühe herausnehmen. Die Brühe durchsieben, die Gewürze und Zwiebel wegwerfen, aber die Brühe nicht wegschütten! 6. Den Basmati-Reis mehrmals im Wasser waschen, bis das Wasser klar ist. In einen sauberen Topf geben, mit Brühe übergiessen, so dass der Reis mit ca. 2 cm Brühe bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze aufkochen lassen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist, dabei nicht umrühren. Evtl. in den letzten 3-5 Minuten zudecken und die Hitze reduzieren, wenn der Reis oben noch etwas hart ist. 7. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad vorheizen, das Fleisch mit den Gewürzen (siehe oben Gewürzmischung für das Fleisch) einreiben und in eine backfeste Form legen. Die Zutaten für die Gewürzflüssigkeit für das Fleisch (siehe oben) vermischen und das Fleisch damit begiessen. Mit Folie zudecken und 15 Minuten im Backofen garen. 8. Zeit zu servieren! Den fertig gegarten Reis mit den Erbsen und der Zwiebel/Rosinen Mischung verrühren, das Fleisch oben anrichten. Geniesst das aromatische Machboos Laham! P.S. Ich glaube, man hätte etwas Safran zum Reis dazugeben sollen, damit es eine gelbe Farbe annimmt. Das wurde im Originalrezept nicht erwähnt, daher habe ich das nicht gemacht. Wenn ich es noch einmal koche, mache ich das, um diese für Machboos Laham typische Farbe zu bekommen. Und somit sind wir fertig mit dem Buchstaben "K". Das nächste Mal geht es nach Laos!
0 notes