#martin mettin
Explore tagged Tumblr posts
tempe-corals · 2 years ago
Text
Notizen aus :
Martin Mettin_Verdrängter Sinn. Zu Ulrich Sonnemanns kritischer Theorie des Hörens.
“okulare hellenische Philosophie” - tradition des Sehens die sich in Bildern einrichtet und dem Gesehenen “Evidenz”, also Wahrheitsgehalt zuschreibt: 
theoria (griech.), bedeutet wörtlich “Schau”
Das Sehen und das Auge; die Vision und ihre Modalitäten als dominierende Instrumente der Einsicht, des Erkennens.
Licht als Metapher der Wahrheit (Höhlengleichnis).
Verdrängung des Hörens und seiner geistesgeschichtlichen Potentiale: Im Hören erhält auch das Vergangene und das Zukünftige eine wahrheitstheoretische Bedeutung, da es sich nicht, wie das Sehen, auf die Existenz von etwas beruft, was gegenwärtig sichtbar ist (eine Tendenz zur “Feststellung und zur räumlichen Fixierung)”.
“Sehen nimmt im Laufe der Kulturgschichte eine immer stärkere Tendenz zum verdinglichen und instrumentellen Registrieren an undverbindet sich darin mit den instrumentellen und herrschaftsförmigen Aspekten im Aufklärungsprozess selbst. Aufklärung wird zu ihrem Gegenteil. "Statt die Dinge besser zu sehen, sehen die Menschen gar nichts mehr.” 
Hören = Dunkelheit (abwesenheit von Licht → Vision)
“Als verdrängter fristet der Sinn des Hörens derweil ein Schattendasein in der bürgerlichen Denkwelt. In dieser Dunkelheit hat sich das akustische Sensorium anpassen müssen, es hat Nischen besetzt, jenseits der Hauptorte von Kultur. Das aber ist nicht nur ein Nachteil, wovon etwa die Musikgeschichte zeugt: verhältnismäßig unbehelligt von Herrschaftsfunktionen, gestattet man den Ohren häufiger Zügellosigkeit und hingabevolle Passivität, Phantasieren, Ab- und Ausschweifen, enthusiastischen Überschwang. Den Gefühlsregungen wird hier ein wenig mehr Raum gelassen.” 
Atlantis als Ur-trauma, fundamental eine Rolle spielend im Verhältnis von Mensch und Natur, als metaphorische Ursache des in den psychoanalytischen Prinzipien des im Wiederholungszwang verhafteten Destruktivitätsprinzips versus Prinzip des Eingedenken (Erinnern, Beklagen, Ausdrücken des Traumas)
“Insofern wäre Musik, die auf Erinnerung und Eingedenken setzt, statt auf variationslose Wiederholung, Modell für einen möglichen Ausweg aus der Wiederkehr des Traumas”
→ Analogie mit Erinnerungsarbeit in der Psychoanalyse
→ Musik als Instrument der Versöhnung zwischen Mensch und Natur? 
3 notes · View notes
hintergrundrauschen · 1 year ago
Text
Mehrstimmigkeit suchen: Der Sozialphilosoph Ulrich Sonnemann
von Tobias Heinze und Martin Mettin
0 notes
lasatfat · 6 years ago
Text
The Witch Child
Prologue | Sanguis
The Tree of the People. That’s what the elves called it, if Thrask remembered rightly. It towered above the run-down apartments and ramshackle merchant stands of the alienage. A gentle breeze sent dappled spots of sunlight dancing across the square as it rustled through the leaves. Some of them were beginning to yellow. Autumn would be coming soon.
The girl sat among its roots. Painfully thin, her bones sawed under her dark brown skin as she tore strips from a loaf of nutty bread and folded them into her mouth. Her filthy, silver hair hung limply around her face. She looked like she hadn’t been bathed properly in days. A pair of almost-black eyes darted around the square before she returned to her meal.
Thrask thought of his little Olivia. Hopefully, she was warm and safe and folded into her mother’s loving arms, far away from the dangers of the Fade. This girl...Maker, she looked younger than Olivia. He swallowed down a lump in his throat.
He hated taking the children.
The man beside him took an eager step forward. Thrask threw out an arm, catching him in the chest. He stumbled a little, and gave Thrask a scandalised look.
“Easy, soldier,” he said. “Let me talk to her first.”
The young man seemed to tense. What was his name? Martin? Melville? He knew it began with an M. “Ser, the Knight-Captain told me...”
Frustration grated at the inside of his ribcage. “What’s your name, soldier?”
“Mettin, ser.” Ah, so he was right.
“Mettin, it’s far easier to deal with a child you’ve been gentle to,” Thrask explained, “rather than a child you have snatched. Stand behind me. And try to smile. Maker knows she’ll be scared enough without you glowering at her.”
He didn’t give Mettin a chance to argue before he moved. Knight-Captain Meredith might not have valued a gentle approach, but Thrask had always found the method worked well enough. And besides, Meredith wasn’t here.
She watched him as he approached. Her eyes were dull from hunger, but wide and unnerved. Thrask squatted, and offered the child a friendly smile.
They stared at each other for a long moment.
“Hello,” he said, kindly. The child was silent, and utterly motionless; she held the bread as if it was the most precious treasure she’d ever come across. But she wasn’t trying to run away, and that had to count for something. “It’s all right. There’s nothing to fear from me.”
The girl clutched the bread tighter, sending little seeds falling to the ground. “I stole the bread, ser.” She sounded like she may have come from Starkhaven, though of course he didn’t know for certain. “I didn’t mean to be bad. I was so hungry and I didn’t want to go home.”
“It’s all right. I’m not here for that.” She did not look convinced. “I am Ser Thrask. And this man behind me, this is Ser Mettin. We’re Templars.”
The child’s eyes widened. “Are you here to protect me?”
He nodded. So she had some idea of what Templars were. Thrask hoped that would make things easier.
“Tell me, have you ever made something happen that ought to be impossible?” he asked. He kept his tone nonchalant, conversational. The girl mused on his question for a moment or two. Then she leaned in closer, as though imparting a great secret.
“I can make things go cold, just with my hands,” she said. Her dark eyes were full of conviction, and a smidgeon of pride. “And sometimes…sometimes I can make snow, or ice.”
“Elemental magic,” he replied. “Very impressive for one so young.”
The child smiled, more to herself than to Thrask. Paying her a compliment seemed to cheer her up immensely. He made a mental note of that. A child starved for praise made an easy target for more unsavoury characters.
“My name is Sigyn,” she said.
“Sigyn,” Thrask repeated. “Would you like to come with us, Sigyn?”
Any trust that they seemed to have built almost fell away completely. She squeezed the bread tight again, tight enough for it to start tearing in her hands.
“Where?” she asked, pure fear staining the question.
“It’s all right, Sigyn,” Thrask assured her, hurriedly. “We’re here to protect you. We’re going to take you somewhere safe. You won’t have to steal food any longer.”
Sigyn scowled at him, her big, dark eyes full of suspicion. But after a few moments, her face softened, scepticism overtaken by hunger. As if to underline it, her stomach gave a loud rumble.
“Somewhere safe,” she echoed.
“Somewhere safe.”
“Do you promise?”
It felt as though a hook had been yanked forward from behind his heart. He could have sobbed from the pity, but instead he smiled and nodded. “I promise.”
A few more moments passed in silence. Mettin shifted behind him, armour clinking with soft noises. Somewhere up in the tree, a blackbird began to sing, signalling the start of the evening chorus. The threat of evening drawing in seemed to sway Sigyn’s decision; Thrask couldn’t blame her for not wanting to spend a night out in the cold.
“Somewhere safe,” she said, once more. She held out a tiny hand, shrivelled with malnutrition. Thrask held out his own. Her grip on his fingers was surprisingly strong.
Thrask smiled, kindly. He stood, and spared a smug look for Mettin, before the three walked out through the gates.
1 note · View note
tomvandeputte · 6 years ago
Text
Avenging Language: Benjamin Reading Kraus
Happy to have contributed a text on Benjamin’s reading of Karl Kraus to Entwendungen, an important new volume on Benjamin and his sources, edited by Nadine Werner and Jessica Nitsche and published with Fink Verlag. My article explores the nexus of language and politics in Benjamin’s writings on Karl Kraus, focusing in particular on questions of law, justice and revenge.
Other contributors to the volume include Yanik Avila, Caroline Sauter, Felix Lenz, Ursula Marx, Alexandra Richter, Georgios Sagriotis, Nassima Sahraoui, Christian Ferencz-Flatz, Martin Mettin, Dennis Johannßen, Vanessa Vidal Mayor, Sami Khatib, Robert Krause, Stefano Marchesoni, Regina Karl and others.
More information about the volume can be found on the website of Fink Verlag.
Tumblr media
0 notes
hintergrundrauschen · 3 years ago
Quote
Das Wort von der verwalteten Welt sollte schließlich nie bedeuten, dass es sich um eine nach rationalen Zwecken organisierte Totalität allen Lebens handele, sondern dass diese Totalität zwar technisch in immer höherem Maße organisiert, also verwaltet ist, die Zwecke dieser Verwaltung aber gerade keine vernünftigen sind. Auch in der verwalteten Welt, der Welt der anonymen Herrschaft, bleibt das Individuum der Dreh- und Angelpunkt. Freilich scheint sich die verwaltete Welt so übermächtig gegenüber den vereinzelten, atomisierten Individuen aufzutürmen, dass jegliche Individualität unmöglich scheint, aber es selbst ist die Vermittlungsinstanz zwischen Lust und Realität, zwischen Notwendigkeit und Freiheit. Nicht darin unterscheidet sich das Individuum heute vom bürgerlichen, sondern darin, dass die Widersprüche jener Vermittlung nur noch selten das Ich und sein Gewissen plagen, sondern bereits in der Organisation des Trieblebens aufgehoben sind. Psychologisch ist das größte Hemmnis der Spontaneität die Angst. Sie kann in unterschiedlichsten Verhaltensweisen in Erscheinung treten: vom lethargischen Zustand bis zur Hyperaktivität. Ihre letzte Stufe ist die Ohnmacht, deren Scheinhaftes nicht mehr durchdrungen werden kann und der Gesellschaft als ein automatischer und unbeeinflussbarer Prozess erscheint. Spontaneität aber ist nicht nur eine Sache des Individuums, sondern sie ist gesellschaftlich »eine Zone der Berührung« (Adorno). Schon die Spontaneität der Sprache macht das deutlich. Gerade die anonyme Herrschaft in der verwalteten Welt ist ja an keine unmittelbare Autorität gebunden. Sie lässt an vielen Stellen einen Eingriff zu, der allerdings darum in der Regel nicht erfolgt, weil die Individuen jene anonyme Autorität längst verinnerlicht und folglich kein Organ mehr für die Möglichkeit des Eingriffs haben. Psychologie und damit auch die Psychoanalyse, müsste sich der Aufgabe widmen, wie in der heutigen Situation das Ich gestärkt werden kann. Wahrscheinlich wäre es zuvor nötig, all jene Pseudo-Formen des Ichs, allen voran den heutigen Glauben an Authentizität, kritisch zu durchleuchten.
Schmidt, Mario Cosimo (2021): Spontaneität. Eine Reihe von elf Begriffsskizzen, in: Heinze, Tobias/Mettin, Martin (Hg.): “Denn das Wahre ist das Ganze nicht…” Beiträge zur Negativen Anthropologie Ulrich Sonnemanns, Neofelis Verlag, Berlin, S. 288f.
9 notes · View notes
hintergrundrauschen · 3 years ago
Text
"Spontaneität bleibt in Kritischer Theorie erhalten, weil diese in einem Verhalten besteht, das Freiheit nicht in das ich selbst gewisse Bewusstsein verlegt, sondern als zu verwirklichende begreift. Kritische Theorie fängt mit den Einsichten an, dass Theorie nicht von einem Standpunkt außerhalb der Welt betrieben werden kann, dass aber diese Tatsache nicht umgekehrt bedeuten muss, Theorie könne die Wirklichkeit nur hinnehmen, wie sie ist. Traditionelle Theorie schwankt zwischen diesen beiden Extremen, das Verhältnis von Theorie und Wirklichkeit zu bestimmen, denen aber gemein ist, dass Theorie selbst nicht als Praxis begriffen werden kann, sich die Theorie also selbst undurchsichtig bleiben muss. Kritische Theorie ist eine, die sich selbst als Praxis reflektiert, und das in doppelter Weise. Einerseits durchaus im Sinne Hegels: als Wissenschaft möchte sie die Welt gemäß ihres Begriffes entfalten. Andererseits reflektiert sie auf ihre eigene Bedingtheit: Theorie ist Praxis in einer unfreien Welt, einer solchen also, die mitnichten dem Begriff von Freiheit entspricht. Dieser Umstand nagt auch am Begriff der Freiheit und seiner Bestimmbarkeit. Seine vollendete Bestimmung kann der Begriff erst durch eine seine vollkommene Verwirklichung erhalten. Darum bestimmt Kritische Theorie das Unfreie und negiert es. Auch Spontaneität als absolute ist unfrei. Theorien, die eine widerspruchsfrei positive Bestimmung des Menschen versuchen, schließen die menschliche Fähigkeit zur Spontaneität schon im Vorhinein aus und verhalten sich selbst gerade nicht spontan. [...] Mit Kritischer Theorie ist ein Verhalten gemeint, das an der Möglichkeit der Verwirklichung von Spontaneität festhält, wo sie praktisch verstellt ist."
Schmidt, Mario Cosimo (2021): Spontaneität. Eine Reihe von elf Begriffsskizzen, in: Heinze, Tobias/Mettin, Martin (Hg.): "Denn das Wahre ist das Ganze nicht..." Beiträge zur Negativen Anthropologie Ulrich Sonnemanns, Neofelis Verlag, Berlin, S. 291.
5 notes · View notes
hintergrundrauschen · 3 years ago
Quote
Selbstreflexion von Vernunft bedeutet: sich jenes Komplexes, jener Verstrickung von Naturverfallenheit, Naturbeherrschung und Verdrängung zu besinnen und denkend zu vergegenwärtigen. »Aufklärung« – die ihren Namen verdient hat – »ist mehr als Aufklärung, Natur, die in ihrer Entfremdung vernehmbar wird« (DdA, 63), sie ist »Eingedenken der Natur im Subjekt« (DdA, 64). In Horkheimers und Adornos Formulierung scheinbar wiedersinnig anmutend, kommt jene Natur im Menschen zu Wort ausgerechnet im »zuchtlosen Gedanken, der aus dem Banne der Natur heraustritt, indem er als deren eigenes Erzittern vor ihr selbst sich bekennt« (DdA, 64). Der vermeintliche Widersinn der Formulierung lichtet sich jedoch, wenn Geist, dessen Regung der Gedanke ist, und Natur nicht als durchweg unvereinbare Prinzipien vorgestellt werden. Zwar bedeutet Natur im Sinne von Naturverfallenheit einen Bann, indem der Lauf der Dinge ›naturgemäß‹ als unveränderbar, zwangsweise und damit schicksalshaft erscheint. Dieser Bann muss mit den Mitteln der Vernunft durchkreuzt werden, damit Geist überhaupt existieren kann; jedoch nicht mit dem Ziel, alles Naturhafte gänzlich auszutreiben und zu tilgen, sondern um Geist und Natur zu versöhnen. Darum ›erzittert‹ dieser Gedanke (gleichfalls somatisch wie intelligibel), denn er weiß um die schier unendliche Aufgabe solchen Anspruchs, angesichts einer Welt, die von Versöhnung der getrennten Momente denkbar weit entfernt ist; und die nur praktisch wirkliche Versöhnung sein könnte. ›Eingedenken‹ meint hier auch, dass der unversöhnte Zustand fühlbar wird: im widerfahrenden Leid, welches allzu oft nicht sein müsste, wäre die Welt durch die Menschen anders eingerichtet, wie auch im möglichen Glück, das zwar bisweilen erfahren wird, dessen tatsächliche Erfüllung jedoch oft genug vereitelt ist.
Mettin, Martin (2020): Kritische Theorie des Hörens. Untersuchungen zur Philosophie Ulrich Sonnemanns, J. B. Metzler, Berlin, S. 167.
4 notes · View notes
hintergrundrauschen · 3 years ago
Quote
...dass nämlich der aktuelle Stand des Denkens nicht notwendigerweise sein avanciertester ist.
Mettin, Martin (2020): Kritische Theorie des Hörens. Untersuchungen zur Philosophie Ulrich Sonnemanns, J. B. Metzler, Berlin, S. 354.
1 note · View note