#knusprigen
Explore tagged Tumblr posts
pitmayen · 3 months ago
Text
Tumblr media
Pistazie-Kokos-Makronen – knusprig, aromatisch und einfach unwiderstehlich!
Diese Pistazie-Kokos-Makronen sind ein Traum für alle Liebhaber von Kokosnuss und Pistazie! Die Kombination aus den süßen, leicht knusprigen Kokosraspeln und den aromatischen Pistazien ergibt eine perfekte Balance, die auf der Zunge zergeht. Die Makronen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich einzigartig. Ein kleiner Happen puren Glücks!
5 notes · View notes
fabiansteinhauer · 4 months ago
Text
História e teoria de uma lei inconstante e polar
Was ist Brasilien und und wo liegt das? Seit wann ist Brasilien? Since seasoning cities.
1.
Trägt man Eulen nach Athen, wenn man aus Frankfurt kommt und in Recife und Brasilia, in fünf Vorlesungen und einem Vortrag, etwas über Unbeständigkeit und Polarität erzählen will? Oder ist das so, als ginge man mit ehemals knusprigen, nun aber labbrigen Chicken McNuggets zum Tierarzt und glaubt, so würde alles wieder einmal gut? Ich habe den Verdacht, dass ich vielfach zu spät komme, wenn ich im November dort auftauche, um etwas zu erzählen, als würde ich etwas mitbringen, Gaben etwa, die Geschenke sein sollen.
In Brasilien ist der Mensch auch ein von Natur aus phantasiebegabtes und aufsitzendes Wesen, das mit Illusionen eine, wenn auch unsichere und limitierte, Zukunft hat. Er sitzt dort allerdings nicht der nationalisierten (und seltsam entfremdeten, in dem Fall 'fremdgereinigten' oder von Fremdem geklärte) Epistemologie auf, der ein deutscher Rechtswissenschaftler aufsitzen kann, dessen Wissen von Einrichtungen zehrt, die mit den 'Aufschreibesystemen 1800/1900' (Kittler) sich stellten und die er leicht internalisiert haben konnte, auch seitdem Deutschland die mörderischen Reinigungswellen des 20. Jahrhunderts hinter sich hat.
Ab urbe condita: In Brasilien liest man diesen Satz von vornherein grammatikalisch korrekt, also elementar oder sogar fundamental zweideutig, nicht eindeutig. Seit Gründung der Stadt (condere/ condeo) oder aber: seitdem die Stadt reizt, reizend und gereizt ist (condire/condio), beides ist grammatikalisch korrekt. Rom wird nicht nur mit dem Raum assoziiert, so wie das Carl Schmitt vom Homonym startend und bis zu völkerrechtlichen Linien gehend durchexerziert, sondern auch mit der Zeitmessung und der Saison. Raizes do Brasil? Gleichmal auf die Uhr schauen: wird es schon dunkel oder kann ich noch auf die Straße? Ist es schon 5.00 Uhr und fallen gleich die Wolken vom Himmel? Ab dem Zeitpunkt, seitdem das Dressing über die Blätter läuft und seitdem wir also den Salat haben, since seasoning cities, zum Beispiel multipliCity und historiCity, so würde man wohl man in Brasilien einen Titel wie ab urbe condita auch lesen. Seitdem es hier gründlich zugeht, seitdem wir Grund und Boden unter den Füßen haben? Eher nicht, oder?
2.
Für jemanden, der von Frankfurt nach Brasilien kommt, liegt die Versuchung nahe, den Illusionen der 'Phänomenologie der Unterentwicklung' auf den Leim zu gehen und zu glauben, er k��me aus einer neuen Gesellschaft, also eigentlich aus der Zukunft, in eine alte Gesellschaft, also in die Vergangenheit. Als erstes ist der Blick zu verkehren, die zeitliche Richtung des Blickes zu wenden und ins Kalkül zu stellen, dass der Flug von Frankfurt nach Recife der Flug in zukünftige Gesellschaft führt. Mit der Verkehrung ist es allerdings nicht getan, vor allem sind zwei Fragen zu vertauschen, in ihrer Rangfolge auszutauschen, die Oliver Precht zu Argumenten, signifkanten Gliedern seiner Beschäftigung mit den Wahrnehmungen gemacht hat. Precht zitiert am Anfang seines Buches über den roten Faden Paul Claudels Art poétique:
Wo bin ich? und Wie viel Uhr ist es? Das ist unsere unerschöpfliche Frage an die Welt.
Wenn man von Frankfurt nach Recife fliegt, ist die Frage, die bei Claudel an zweiter Stelle steht, an erste Stelle zu rücken und die Frage, die an erster Stelle steht, ist an zweite Stelle zu rücken. Nicht dass geklärt wäre, wo man landet. Aber die anthropologische Lehre geht davon aus, dass alles das, was hier vorkommt, auch da vorkommt, nur in anderen Reihenfolgen. Die Frage, wo man ist, ist darum ohnehin zwar wichtig, aber in der anthropolgischen Lehre nachrangig. Zeitmessung ist vorrangig. Man muss nicht unbedingt auf der Höhe der Zeit operieren, soll aber unbedingt in der (Be-)Messung der Zeit operieren.
2 notes · View notes
Link
Tumblr media
Ein einfaches Rezept für einen opulentes Schokoladen Fudge, das mit knusprigen Spekulatius und herben Walnüssen perfekt in die Weihnachtsbäckerei passt. Die Schokoriegel sind in nur 15 Minuten fertig und werden weder gekocht noch gebacken. Eine perfekte Alternative zu klassischen Weihnachtsplätzchen für alle, die cremig-süße Plätzchen mit viel Schokolade lieben! Und wem das Fudge so gut schmeckt, dass er es nach Weihnachten nochmal machen möchte, der verwendet statt Spekulatius einfach andere Kekse oder Karamell!
11 notes · View notes
schmeckewoehlerchens · 9 months ago
Text
Rosenkohl - Pfingstmontag
Heute hatte ich einfach Lust auf Gemüse.
Als kleinen Mittagessen Snack wählten wir knusprigen Rosenkohl aus dem Airfryer mit Sahne-Kräuter-Soße. Ein köstliches Gericht, das wir mit Toast Vierteln genossen haben.
©️®️CWG, Pfingstmontag 2024
#leckerschmeckerei #nordhessenessenundtrinken #florianatopfblume #cwg64d #cwghighsensitive #oculiauris #nordhessenkocht #tagesgericht #tagesmenue #airfryer #heissluftfriteuse #rosenkohl #kräutersahnesoße #nordhessenseniorin #snackzummittag #gemüsesnack
3 notes · View notes
ki-chefkoch-de · 8 months ago
Link
Wiener Schnitzel mit Gurkensalat – Ein traditionelles österreichisches Rezept Das Wiener Schnitzel ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Dieses Gericht besteht aus dünn geklopftem Kalbfleisch, das in einer knusprigen Panade aus Mehl, Ei und Semmelbröseln gebraten wird. Serviert mit einem erfrischenden Gurkensalat, ist es ein perfektes Gericht für jede Gelegenheit. Zutaten für das Wiener Schnitzel 4 Kalbsschnitzel (je ca. 150 g) Salz und Pfeffer nach Geschmack Mehl zum Wenden 2 Eier, verquirlt Semmelbrösel zum Panieren 200 g Butterschmalz oder Pflanzenöl zum Braten Zitronenscheiben zum Servieren Zutaten für den Gurkensalat 1 große Salatgurke 1 EL Salz 2 EL Weißweinessig 2 EL Sonnenblumenöl 1 TL Zucker Frischer Dill, gehackt Pfeffer nach Geschmack Nährwertangaben pro Portion Kalorien: ca. 700 kcal Proteine: 35 g Fett: 45 g Kohlenhydrate: 40 g Zubereitungszeit Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: 20 Minuten Gesamtzeit: 40 Minuten Anleitung Vorbereitung des Gurkensalats: Die Gurke waschen und in dünne Scheiben hobeln. In eine Schüssel geben und mit dem Salz vermischen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann das ausgetretene Wasser abgießen. Weißweinessig, Sonnenblumenöl und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren. Über die Gurkenscheiben gießen und gut vermengen. Mit Dill und Pfeffer abschmecken. Vorbereitung der Schnitzel: Die Kalbsschnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer dünn klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und zuletzt in Semmelbröseln wenden, bis sie gleichmäßig paniert sind. Schnitzel braten: Das Butterschmalz oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Schnitzel darin bei mittlerer Hitze goldbraun braten, dabei regelmäßig wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Servieren: Die Wiener Schnitzel mit Zitronenscheiben und dem vorbereiteten Gurkensalat servieren. Variationsvorschläge vom KI-Chefkoch Alternative Fleischsorten: Statt Kalbsschnitzel können Sie auch Schweine- oder Hähnchenschnitzel verwenden. Knusprigere Panade: Für eine extra knusprige Panade können Sie Panko-Semmelbrösel verwenden. Aromatische Note: Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch zur Panade hinzu. Zusätzliche Beilage: Servieren Sie die Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln für eine vollständige Mahlzeit. Leichtere Variante: Verwenden Sie Hähnchenbrustfilets und backen Sie diese im Ofen, anstatt sie zu braten, um Kalorien zu sparen. Geografische Herkunft Das Wiener Schnitzel stammt ursprünglich aus Österreich und ist ein ikonisches Gericht der österreichischen Küche. Es wird weltweit geschätzt und ist bekannt für seine einfache Zubereitung und den köstlichen Geschmack. Episode zum Rezept Das Wiener Schnitzel ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Stück österreichischer Geschichte. Dieses Gericht hat sich über die Jahre kaum verändert und bleibt ein Favorit in vielen Haushalten und Restaurants. Der erfrischende Gurkensalat ergänzt das Schnitzel perfekt und rundet das Gericht ab. Tipps Achten Sie darauf, die Schnitzel gleichmäßig dünn zu klopfen, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Verwenden Sie ausreichend Fett zum Braten, damit die Panade schön knusprig wird. Einkaufstipps Achten Sie beim Kauf von Kalbfleisch auf gute Qualität und Frische. Verwenden Sie frische, knackige Gurken für den Salat und hochwertigen Essig für das Dressing. Getränkeempfehlung Ein trockener Weißwein wie ein Grüner Veltliner oder ein leichtes Bier passen hervorragend zu diesem Gericht und ergänzen die Aromen des Schnitzels und des Gurkensalats. Unser Wein-Experte empfiehlt: Wiener Schnitzel mit Gurkensalat ist ein klassisches und köstliches Gericht, das durch die Kombination von knusprig gebratenem Schnitzel und frischem Gurkensalat besticht. Um diese herzhaften und frischen Aromen perfekt zu ergänzen, eignen sich Weine, die eine schöne Balance von Fruchtigkeit, Frische und Struktur bieten. Weine: Grüner Veltliner Ein Grüner Veltliner aus Österreich bietet eine frische Säure und feine, pfeffrige Noten, die hervorragend zu den herzhaften Aromen des Wiener Schnitzels und den frischen, knackigen Noten des Gurkensalats passen. Empfehlung: Weingut Bründlmayer Grüner Veltliner Kamptaler Terrassen – Dieser Wein bietet Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und einem Hauch von weißem Pfeffer, die die Aromen des Wiener Schnitzels und des Gurkensalats wunderbar ergänzen. Riesling (Trocken) Ein trockener Riesling bietet eine wunderbare Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure, die gut mit den frischen und leicht säuerlichen Aromen des Gurkensalats und den herzhaften Aromen des Schnitzels harmoniert. Empfehlung: Weingut Dr. Loosen Riesling Trocken – Dieser Riesling von der Mosel bringt eine knackige Säure und feine Fruchtnoten mit, die die Aromen des Wiener Schnitzels und des Gurkensalats auflockern und ergänzen. Chardonnay (Unaufdringlich) Ein leichter, unaufdringlicher Chardonnay, der nicht zu stark von Eichenholz geprägt ist, kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Die frischen Zitrusnoten und die leichte Cremigkeit harmonieren gut mit den Aromen des Gerichts. Empfehlung: Louis Jadot Macon-Villages Chardonnay – Dieser Chardonnay bietet eine wunderbare Balance aus Frische und leichter Cremigkeit, die die Aromen des Wiener Schnitzels und des Gurkensalats schön ergänzen. Sauvignon Blanc Ein frischer Sauvignon Blanc mit lebhafter Säure und Zitrusnoten passt hervorragend zu diesem Gericht. Die fruchtigen und kräuterigen Noten des Weins bieten einen schönen Kontrast zu den herzhaften Aromen des Schnitzels und den frischen Noten des Gurkensalats. Empfehlung: Domaine Vacheron Sancerre – Dieser Sauvignon Blanc aus der Loire bietet intensive Aromen von Stachelbeere, Zitrusfrüchten und frischen Kräutern, die die Aromen des Wiener Schnitzels und des Gurkensalats wunderbar ergänzen. Weitere Empfehlungen: Silvaner Ein Silvaner aus Deutschland bietet eine feine Fruchtigkeit und ausgewogene Säure, die gut zu den herzhaften und frischen Aromen des Gerichts passen. Empfehlung: Weingut Hans Wirsching Silvaner Trocken – Dieser Silvaner aus Franken bietet Aromen von grünem Apfel und feinen Kräutern, die die Aromen des Wiener Schnitzels und des Gurkensalats schön ergänzen. Pinot Blanc (Weißburgunder) Ein Pinot Blanc mit feiner Säure und frischen Fruchtnoten ist eine wunderbare Ergänzung zu diesem Gericht. Die sanfte Fruchtigkeit und die ausgewogene Säure unterstützen die Aromen des Wiener Schnitzels und des Gurkensalats, ohne sie zu überwältigen. Empfehlung: Dr. Heger Weißburgunder Trocken – Dieser Pinot Blanc bietet eine feine Säure und subtile Fruchtaromen, die gut mit den Aromen des Wiener Schnitzels und des Gurkensalats harmonieren. Wein & Wiener Schnitzel mit Gurkensalat Diese Weine bieten eine breite Palette von Optionen, um die herzhaften und frischen Aromen des Wiener Schnitzels mit Gurkensalat zu ergänzen und zu bereichern. Sie sind so ausgewählt, dass sie die Textur und den Geschmack des Gerichts unterstützen, ohne es zu überwältigen. Probieren Sie diese Empfehlungen aus und genießen Sie ein köstliches kulinarisches Erlebnis mit perfekt abgestimmten Weinen. Wir möchten unsere Leser auf die bestehenden © Copyrights hinweisen
2 notes · View notes
frankveda · 8 months ago
Text
Tumblr media
Die bayrische Antwort auf das Junk-Food aus den USA : der Leberkäseburger !
Zwei Scheiben Leberkäse mit Radiesschenscheiben und Feldsalat, getopped mit etwas süßem Senf, und das ganze in einem knusprigen Laugensemmel !
Viel Spaß mit #veda_food !
2 notes · View notes
sarahbrandner-fans · 2 years ago
Text
Magnesium macht müde Menschen munter 💡 Der Power-Mineralstoff kann nicht nur Müdigkeit, sondern auch Muskelkrämpfe vorbeugen 💪🏻 Auf eine besonders köstliche Art und Weise geht das mit dem knusprigen Quinoa-Salat mit Miso-Dressing von @sarahbrandner 🥗 Schaut mal rein auf unserem health tv YouTube Kanal.
FOOD FACTS - CLEVER KOCHEN MIT SARAH BRANDNER | Neuen Folgen jeden Freitag um 17 Uhr auf dem Youtube Kanal von Health TV.
Click here to watch the full video.
7 notes · View notes
baby-mama-vienna · 5 days ago
Text
Blätterteig-Taschen mit Erdbeeren und Sahne 🥐🍓✨
🥐✨ Himmlische Blätterteig-Taschen mit Erdbeeren und Sahne 🍓🍰 Lust auf eine süße Leckerei, die super schnell zubereitet ist? Diese knusprigen Blätterteig-Taschen mit fluffiger Sahne und frischen Erdbeeren sind der perfekte Genuss – ideal für Partys 🎉, Picknicks 🧺 oder gemütliche Kaffeepausen ☕.
Diese himmlisch leichten und knusprigen Blätterteig-Taschen sind gefüllt mit cremiger Sahne 🥰 und frischen Erdbeeren. 🍓 Ein Dessert, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch perfekt für jede Gelegenheit passt – ob Picknick 🧺, Party 🎉 oder gemütlicher Nachmittag. ☕ Zutaten 🛒🍓🥐 Für 6 Portionen: • 🥐 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal) • 🍶 200 g Schlagsahne • 🍬 2 EL Puderzucker (+ extra…
0 notes
culinary-kitchen · 21 days ago
Text
Brownies mit Eis und Mandelstückchen – Der perfekte Desserttraum
Brownies gehören zu den beliebtesten Desserts weltweit. Wenn man sie mit cremigem Vanilleeis und knusprigen Mandelstückchen kombiniert, wird aus einem klassischen Gebäck eine wahre Geschmacksexplosion. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen. Zutaten (für ca. 12 Brownies): Für die Brownies: 200 g…
0 notes
zweigabeln · 23 days ago
Text
Winterlicher Apfel-Zimt-Streuselkuchen für die ganze Familie
🍎❄️ Winterlicher Apfel-Zimt-Streuselkuchen – saftig, knusprig und der perfekte Begleiter zu einer Tasse Tee an kalten Tagen! ✨ #Apfelkuchen #Winterbacken #Dessert #ZimtLiebe #Lecker
Geschichte und Herkunft des RezeptsDer Apfel-Zimt-Streuselkuchen ist ein klassisches Winterdessert, das mit seinem warmen Duft nach Zimt und Äpfeln perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Mit saftigen Äpfeln und knusprigen Streuseln ist er ein Genuss für die ganze Familie. Zutaten Für den Teig: 250 g Mehl 125 g kalte Butter, in Würfeln 100 g Zucker 1 Ei 1 Prise Salz Für die Füllung: 4…
0 notes
schorschidk · 1 month ago
Text
Die Kunst des Genusses: Eine Tiefenreise in das Schnitzel Wiener Art
Das Schnitzel Wiener Art ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein kulturelles Symbol und ein Stück Geschichte auf dem Teller. Diese berühmte österreichische Spezialität hat die Gaumen von Menschen auf der ganzen Welt erobert und ist zu einem beliebten Gericht in zahlreichen Restaurants geworden. Doch hinter seiner knusprigen Panade und seinem zarten Inneren verbirgt sich eine faszinierende Geschichte sowie eine Kunstform, die es zu verstehen und zu schätzen gilt.
0 notes
pitmayen · 2 months ago
Text
Tumblr media
iramisu im Glas
oder Dubaimisu :-) Ein luxuriöses Dessert, das die Aromen von Orient und italienischer Süße vereint. Pistazien, Kaffee und orientalische Kadayif-Teigfäden verschmelzen in diesem Rezept zu einer unwiderstehlichen Leckerei. Perfekt für besondere Anlässe oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs!
3 notes · View notes
selbstgemacht-derfoodblog · 10 months ago
Link
Tumblr media
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Spargel Rezept mit Nudeln anstelle der klassischen Kartoffel-Schinken-Kombi? Cremiger Ricotta, frischer Zitronensaft und knusprige Semmelbrösel geben unserer One Pot Pasta mit Spargel den gewissen Pfiff. Das One Pot Gericht steht in 30 Minuten auf dem Tisch.
3 notes · View notes
bbkiddo-moodboard · 2 months ago
Text
Tumblr media
die Sonne strahlt warm vom blauen Himmel und auf dem Wochenmarkt in Rotenbrunn geht es zu wie im Bienenstock. Der Duft von frisch gebackenem Brot und süßen Erdbeeren liegt in der Luft. Die Stände mit bunten Früchten, knackigem Gemüse, reifem Käse, frischem Fisch und knusprigen Backwaren laden ein, sich Appetit auf mehr zu holen.
Überall sind Menschen zu sehen, die einen hetzen mit prallen Stoffbeuteln vom Stand zu Stand, die anderen rennen ihren Kindern hinterher und manche schlendern einfach gemütlich durch das ganze Tohuwabohu, so wie Juli und Holger.
Moodboard zu Gemeinsame Momente mit Holger
0 notes
nokzeit · 2 months ago
Text
Tumblr media
Weihnachtliche Altstadtführung durch Mosbach (Foto: pm) Wenn die Stadt funkelt und glitzert, der Duft von gebrannten Mandeln, knusprigen Waffeln und heißem Glühwein in die Nase steigt und weihnachtliche Musik ertönt, dann ist eine Altstadtführung durch Mosbachs romantische Gassen ein ganz besonderes Erlebnis. Am Samstag, den 21. Dezember, stimmt Gästeführerin Tanja Lichtenberger-Tsiapkinakis entlang der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Fachwerkstadt auf die schönste Zeit des Jahres eingestimmt. Zum Abschluss gibt es leckeren Glühwein, Kinderpunsch und Adventsgebäck auf dem 34 m hohen Rathausturm. Von dort hat man einen einmaligen Blick auf das weihnachtliche Mosbach. Treffpunkt der eine zweistündigen Führung, die um 17 Uhr beginnt, ist vor der Tourist Information am Marktplatz 4. Tickets sind erhältlich in der Tourist Information oder online unter www.mosbach.de/stadtfuehrungen; die Buchung kann per PayPal oder bar in der Tourist Information abgewickelt werden. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl kann die Führung abgesagt werden, bereits angemeldete Teilnehmende werden in diesem Fall rechtzeitig informiert. Read the full article
0 notes
sizzledad · 2 months ago
Video
youtube
So machst du das perfekte Tuna Melt Sandwich mit frischen Thunfisch - Rezept DADs BBQ
Ein Tuna Melt Sandwich ist der Inbegriff von Comfort Food – saftig, herzhaft und mit einer goldbraun knusprigen Kruste. Statt auf Dosen-Thunfisch zurückzugreifen, bereiten wir es heute mit frischem Thunfischfilet zu und verleihen ihm auf der Grillplatte eine unwiderstehliche Note. Das Rezept zum Tuna Melt Sandwich findest Du hier: https://barbecue-rezepte.de/recipe/tuna-melt-sandwich/
0 notes