#kelten wissen
Explore tagged Tumblr posts
aitiuilghrain · 3 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
10 notes · View notes
clearblazedaze · 5 days ago
Text
Tumblr media
LICHTMESS
Das Fest der Licht- und Birkengöttin
Tumblr media
In den mondlichten Nächten des Februars, wenn die Sonne in den Wassermann tritt, die Lämmer geboren werden und das Eis zögerlich zu schmelzen beginnt, findet das Reich des Schwarzen Gottes und seiner Gefährtin Morrigane sein Ende. Das Götterpaar verwandelt sich.
Das hellsichtige Landvolk nahm wahr, wie die Göttin nun, verjüngt und rein, als Brigid aus den Tiefen zurückkehrt, wie sie, manchmal auf einem Hirsch reitend, über das Land zieht, die schlafenden Samen weckt und an den Bäumen rüttelt, so dass – den Augen noch unsichtbar- der Saft zu fließen beginnt. Säfte sind Träger des Lebens.
Tumblr media
Die reine, “vom Strahlenkranz umgebene“ weiße Jungfrau – identisch mit der Ostera der Germanen – verkörpert die Leben spendenden Kräfte des Ostens, das neuen Morgens. Nun zapften die Kelten Birkensaft und ließen ihn zu Birkenmet vergären.
Das Fest der Brigit oder Birgit war vor allem eine Zeit der Reinigung. Der indogermanische Reinheitskult, wie er auch in Indien noch gepflegt wird, sieht die Dunkelheit als verunreinigend an. Wenn die Nacht, die Sonnen- oder Mondfinsternis vorbei sind oder wenn, wie zu Anfang Februar, die Tage wieder länger werden, muss der Schmutz der finsteren Zeit mit frischem Wasser weggewaschen oder mit (Birken-) Reisig weggefegt werden.
Tumblr media
Der Tag der Brigit war ein wichtiger Orakeltag für die Landwirtschaft. An dem Tag wollte man wissen, wie das Wetter wird, wann man mit dem Pflügen beginnen kann und wie hoch der Flachs wachsen wird. Das Schneeglöckchen (Galantbus nivalis) ist das Lichtmessblümchen. Es war schon immer die Blume, die die Wiederkunft der Göttin anzeigte. Diese erste blühende Pflanze nach dem Winter wurde dann auch eines der wichtigsten Marienattribute.
Tumblr media
In England trugen bei Lichtmessumzügen weiß gekleidete Jungfrauen Schneeglöckchensträuße in der Hand. Aber auch die Märzenbecher, Krokusse, Winterlinge und andere zarte Blümlein, die Frost und Schnee trotzen, wurden ihr geweiht.
Der Herrschaftsantritt der Weißen Göttin und des Götterbärs markierte das Ende der Weihnachtszeit. Ihre Herrschaft dauert bis Mai.
Tumblr media
1 note · View note
kunstplaza · 12 days ago
Text
0 notes
hexenarchiv · 1 month ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
forestwitchnika · 4 months ago
Text
Die Erle
Andere Namen: Frau Else, Eller, Mönch, Seicherl
Tumblr media Tumblr media
Schon in der griechischen Mythologie ist die Erle stark mit der Magie verknüpft: Die Töchter des Helios verwandeln sich in Trauer um ihren Vater in Erlen. Die große Zauberin Circe, ebenfalls Tochter des Helios, lebt mit ihren in Erlen verwandelten trauernden Schwestern auf der Insel Aiaia. Die Erle gilt hier also auch als Sitz der Seelen.
In der Irisch-keltischen Mythologie entsteht das erste Menschenpaar aus Bäumen: Der Mann aus einer Erle, die Frau aus einer Eberesche. Auch hier ist die Erle folglich eng mit der menschlichen Seele verbunden. Da die Kelten den Erlen große Verehrung entgegenbrachten, werden keltische Kultorte in den altbayrischen Wallfahrtsorten Erlbach, Irlach und Erlach vermutet, deren Namen alle mit der Erle verbunden sind.
Tumblr media
Im Volksglauben galten Erlen als Bannbäume für die Seelen von Verbrechern, aber auch feenartige Wesen wie die Ellefru (Erlenfrau) wohnten in ihr. Darauf weist auch der Volksname „Frau Else“ hin. Im Brauchtum heißt es, wenn man die Axt an ihren Baum anlegt, klagt sie, schlägt man den Baum, dann blutet sie. Natürlich beruht auch der von Goethe formulierte Mythos vom Erlkönig auf der Überzeugung, der Baum sei Sitz der feenartigen Geister.
Nach dem altfränkischen Recht der Lex salica sollten vier Erlenstäbe zerbrochen und auseinandergeworfen werden, wenn ein Mitglied aus der Sippe schied. Die roten Bruchstellen des Erlenholzes symbolisierten dabei den Trennungsschmerz.
Tumblr media
Im christlichen Mythos ist das Kreuz Christi aus Erlenholz gezimmert gewesen. Deshalb ist es vom Blute Christi rot gefärbt. In Thüringen war es bis Ende des 19. Jahrhunderts Brauch an Karfreitag Erlenzweige schweigend ins Haus zu tragen und daraus Kreuze zu fertigen. Eng damit verbunden sind magische Bräuche, nach denen die Erle Karfreitag gebrochen und geschlagen werden musste.
Der magische Baum Erle wurde auch zum Wettermachen genutzt. Wenn eine Hexe am Erlenbaum rüttelte, so konnte sie Gewitter heraufbeschwören. Ein am Karfreitag in den Boden gesteckter erlenzweig vertrieb den Mehltau und auch Maulwürfe. Auch zum Vertreiben von Spatzen und Mäusen wurden erlenzweige verwendet, die am Karfreitag gebrochen worden waren. Drei mit rotem Faden zusammengebundene erlenzweige schützen vor dem bösen Blick. Neben Hasel- und Weidenrute, war auch der Erlenreis mit der Wassersuche in der Radiästhesie verbunden.
Die Baumessenz der Schwarzerle schärft den verstand, unterstützt das Verstehen und die Erkenntnis von Zusammenhängen. Sie klärt die Wahrnehmung auf allen Ebenen. Die Essenz gibt die Kraft, unsere begrenzten psychischen Muster zu überschreiten und höheres Wissen zu erwerben.
©️Stefan Brönnle
Tumblr media
Erle (Alnus glutinosa)
Verbreitung: Uferregionen, Gräben, Auenlandschaften
Ernte: Blätter und Rinde ab Frühjahr / Sommer
Verarbeitung: Abkochung, Auflage frischer Blätter auf das Zahnfleisch
Anwendung: In der Medizin ist die Erle weniger bekannt, wird jedoch eingesetzt um Krätze und andere Hautleiden zu lindern Besonders von Eiterflechte geplagte Haut soll gut auf eine Behandlung ansprechen. Auch Verbrennungen und Entzündungen werden mit Destillaten aus Erlenblättern oder -rinde behandelt. Weiterhin empfiehlt man sie bei Problemen mit dem Zahnfleisch. Die zerriebenen frischen Blätter lindern Zahnfleischbluten und leichte Entzündungen. Abkochungen halfen bei Beschwerden im Rachenraum. Außerdem wirken sie mild beruhigend auf entzündete Bronchien.
Mythologie und Magie: Die Kelten brachten die Erle mit dem Gott Bran in Verbindung, als Symbol der Wiederauferstehung, In dem altirischen „Lied der Waldbäume“ wird die Erle (oder Eise) als Kampfhexe bezeichnet. In der Wolfdietrichsage aus dem 13. Jahrhundert erscheint dem entsetzten Wolfdietrich nachts am Lagerfeuer die raue Else. Die Figur der Erlenfrau ist uralt und hat ihren Ursprung vermutlich bereits in der Eisenzeit. Sie ist die „blutende Mutter“, da sich ihr Saft in Verbindung mit Luft rot verfärbt. Später wurde sie aufgrund dieser Tatsache zur rothaarigen Hexe, die Irrlichter schickte, um Reisende vom rechten Weg abzubringen. Der nordischen Sage zufolge wurden die ersten Menschen aus Ulmen- oder Erlenholz (Embla / Frau) und Eschenholz (Ask / Mann) gefertigt.
Erlen wachsen in einem mystischen Zwischenreich, nicht wirklich an Land, aber auch noch nicht im Wasser und sind daher enger mit den Kleinen Leuten, den Wassermännern, Sumpfhexen, Nebel- und Moorgeistern, verbunden als viele andere Bäume. Ein Erlenbruch mag ein wenig unheimlich und düster erscheinen, vereinfacht aber gleichzeitig den Kontakt zur anderen Seite. Wer mit ihren Kräften umgehen kann, erlebt in der Erle einen machtvollen Baum, der der Weide in nichts nachsteht. Sie ist eine Verkörperung des Schwarzmondes, die dunkle Schwester der Weide. Als Schwellenbaum weiß dıe Erle um Dinge, die mit Übergängen zu tun haben und ist deren Geheimnisträger. Mit diesem Wissen um die anderen Welten, Tod und Wiedergeburt wirkt sie manchmal etwas schwermütig, verschlossen und ein wenig unnahbar. Wenn eine Erle nicht mit Ihnen reden will, seien Sie sicher, dass es zu Ihrem eigenen Schutz geschieht. Derjenige, der seine Emotionen nicht scheut und von der Erle dazu eingeladen wird, mıt ıhrer Energie zu arbeiten, könnte mit ihr gemeinsam die Grenzen des Möglichen überschreiten. Die Erlenkraft wird ihn dazu inspirieren, an seiner spirituellen Entwicklung zu arbeiten. AuRerdem steht ihm nun ein mächtiger Schutzgeist zur Seite.
Ganz besonders geeignet sind die Kräfte der Erle um Zugang zum Reich der Elementale und Naturwesen zu erhalten, mit dem Ziel, diese Welt und ihre Regeln besser zu verstehen. Wo die Weide leicht und eher mütterlich ist, ist Erlenkraft tiefgründig und eignet sich hervorragend für Frauen, die ein wenig sinnlicher und geheimnisvoller wirken wollen. Flöten um Naturgeister zu rufen sind in der Regel aus Erlenholz. Ebenso wurden viele Schutzamulette aus diesem Holz hergestellt. Das Holz von Erlen ist stark wasserresistent (Venedig wurde auf dem Holz von Erlen erbaut) und wird aufgrund des „Anlaufens“ oft für Zauberstäbe benutzt, mit denen Menstruationsrituale oder Dunkelmond-Anrufungen vollzogen werden.
Aus: Der grüne Hain
1 note · View note
gazetteoesterreich · 1 year ago
Text
1 note · View note
manypenny · 5 years ago
Photo
Tumblr media
#kelten #heiler #wissen #gartenkräuter https://www.instagram.com/p/B8mjcrMi1z3/?igshid=1q9j4t42dng64
0 notes
walthexe · 4 years ago
Text
Einheimische Harze
Jetzt Anfang Jahr, wenn die Natur ruht und sich die Energien der Pflanzen in den grossen Bauch der Mutter Erde zurückgezogen haben, sind in der Pflanzenwelt vor allem die immergrünen Gehölze anzutreffen. Fichte, Tanne und Kiefer zählen wohl zu ihren wichtigsten Vertretern und ihre Harze wurden bereits seit Menschengedenken für Heilzwecke eingesetzt.
Die Fichte und der Waldweihrauch
Schon unsere Vorfahren wussten das die Fichte ( Picea abies) ein geachtetes Heilmittel war. Es gab wohl kaum eine Krankheit, die sie nicht heilen konnte. Für Hildegard von Bingen galt die Fichte als «Sinnbild der Kraft» und Kräuterpfarrer Künzle (1857-1945) empfiehlt eine einfache Anwendung der Fichtennadeln als «Rezept für Lungenkranke, die ernstlich gesund werden wollen». Es ranken sich viele altertümliche Heilbräuche um die Fichte. Sie galt als Mutter und Lebensbaum als Symbol für die weibliche Kraft, ausserdem soll sie in der Lage sein dem Menschen Krankheiten abzunehmen, daher rührt der Spruch: »Guten Morgen Frau Fichte ich bring euch meine Gichte.» Die meisten von uns kennen die Fichte nur als monotones Stangengehölz in kleinen Fichtenwäldern und kaum jemand weiss noch um die überaus heilsamen und kostbaren Kräfte ihres Baumharzes.
Als Waldweihrauch wurde das ausgehärtete Harz bezeichnet und es verströmt einen wohlriechenden, harzigen, warmen Duft, wenn man es entzündet. Dieser erzeugt eine wohlige Geborgenheit und ein Gefühl «des zuhause» seins. Der Rauch ermöglicht es, alle Ängste, Sorgen und negativen Gedanken loszulassen. Wenn wir ganz bewusst den Duft der Fichte einatmen, merken wir, wie alles weit und frei wird, manchmal sogar die Nase oder Lunge, da der Rauch wunderbar schleimlösend und beruhigend wirkt. Geräuchert wurde ausserdem, um Krankheitskeime wie Viren, Bakterien und Pilze zu bekämpfen, Häuser und Ställe zu desinfizieren und um die Atmosphäre von Haus und Hof zu reinigen.
Das frische, noch weiche Harz kann sehr achtsam gesammelt werden und zu einer Pechsalbe verarbeitet werden. In früheren Zeiten war dieses Pech= Harz der Fichte durch seine antiseptische und entzündungshemmende Wirkung eines der begehrtesten Heilmittel der Natur. Eingesetzt wurde es neben der Wundheilung auch als Mittel gegen Gicht, Rheuma oder bei Schmerzen am Bewegungsapparat und als Brustbalsam bei Erkältungskrankheiten. Die zähe, klebrige Flüssigkeit tritt bei einer Verletzung des Baumes aus der Rinde aus. Damit schützt sich der Baum vor dem Eindringen von Schädlingen, Pilzen und natürlich auch Wasser und schliesst somit seine Wunden. Darum darf auch nur die oberste Harzschicht entnommen werden, um eine Beschädigung des Baumes unbedingt zu vermeiden.
Die Tanne und ihr Harz
Tannen (Abies alba) verkörpern im Gegensatz zu Fichten das männliche Prinzip. Man sagte das der Sonnengott selbst in ihnen wohnt, dass die Schamanen unter ihnen geboren werden und der grüne Mann in ihnen lebt. Die Kelten sahen in der Tanne außerdem Größe und Stärke, außerdem war für sie der Baum ein Symbol der Schönheit und der Weisheit.
Der Name der Tanne leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort «Tann» ab, was so viel wie Wald bedeutet. Deshalb holte man sich Zweige oder ganze Bäume ins Haus, um den Geist des Waldes in den eigenen vier Wänden begrüssen zu dürfen.
Ein weiterer bekannten Kräuterkundiger und Medicus, Hippokrates, schreibt in seinen Aufzeichnungen über die heilenden Eigenschaften der Tanne, er bevorzugte das Harz des Baumes. Hildegard von Bingen war ganz angetan vom Duft der Tanne, sie sah darin ein balsamisches und belebendes Mittel gegen Erschöpfung. Das Harz der Tanne beschrieb Hildegard als wundheilend.
Das Harz der Tanne war bereits früher als Heilmittel sehr geschätzt. Man verwendete es für Salben und als Klebstoff und Wirkstoff für Pflaster. Heutzutage erst wissen wir, dass das Harz eine antiseptische Eigenschaft hat, die es zu einem wunderbaren Wundheilmittel macht. Dieses Harz hat zudem eine durchblutungsfördernde Wirkung, die man in der Phytotherapie gegen Rheuma und Arthrose in Form einer Salbe, anwendet.
Wird das Tannenharz verräuchert so verspürt man sofort eine wärmende und schützende Kraft, fast wie eine väterliche Liebe. Der Rauch erhellt die Stimmung und bringt die Sonne ins Gemüt zurück, besonders hilfreich nach Streit oder Wut.
Die Kiefer und ihr Harz
Im ausgehenden Mittelalter begann der vom Menschen geförderte Siegeszug der Kiefer, weil man mit ihr die großen verödeten und herabgewirtschafteten Flächen bepflanzen konnte. Die Föhre (Pinus sylvestris) galt schon bei den Germanen als ein Symbol für ein langes Leben, sogar Unsterblichkeit und Ausdauer. Sie steht eben für Langlebigkeit, Stärke und ebenso für beständige Geduld. Die Waldkiefer ist ein einheimischer Nadelbaum, der an extreme Bedingungen gut angepasst ist. Deshalb findet man Kiefern besonders dort, wo sie von anspruchsvolleren Bäumen nicht verdrängt werden. Alle Teile der Kiefer wurden genutzt. Frische Kieferntriebe bei Erkältungen, die harzreichen Kienspäne als Leuchtmittel, Kienöl als Lampenöl, Nadeln als Stopf- und Füllmaterial. Das Harz wird heute noch zur Gewinnung von Balsamterpentinöl verwendet, darüber hinaus auch zu vielen Heilzwecken in Salben und Pflastern bei Hautproblemen eingesetzt.
Das Räuchern von Kiefern geht auf den Baumkult der Germanen zurück. Das Harz der Pflanze verräuchert steht für Zähigkeit, Durchhaltevermögen, Durchsetzungsfähigkeit und dafür, sich von keinen noch so widrigen Umständen von seinem Ziel abhalten zu lassen. Der Rauch führt damit zurück, zur eigenen innewohnenden Kraft und Stärke.
www.walthexe.ch
Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
taunuswolf · 4 years ago
Photo
Tumblr media
DER RHEIN IST KEIN PLANSCHBECKEN – ER IST EIN HEILIGER FLUSS
„VATER RHEIN“ Ein lebendiger Strom mit Seele, sogar ein Geistwesen dem man mit Respekt begegnen muss
„Der Rhein ist schon ein Teil des Meeres“ hat der französische Dichter Victor Hugo mal gesagt und ihn gleichzeitig wie alle Franzosen als „Französische Grenze“ deklariert, wogegen schon der deutsche Dichter Moritz Arndt heftig protestierte und ihn als „Deutschen Strom“ anpries. Auch das ist nur die halbe Wahrheit, denn der Rhein war mit seinen langen Nebenflüssen zu allen Zeiten eine Völkerwasserstraße, die Nord mit Süd und Ost mit West verband, gleichwertig mit der Donau, die erst hinter Wien die Großartigkeit und Mächtigkeit des Rheins erreicht, auch wenn sie später Tausend Kilometer länger wird und sogar Griechenland und Kleinasien mit Mitteleuropa verbindet.
Lange Rede, kurzer Sinn: der Rhein ist kein Planschbecken, in das man - wie auch immer bekleidet oder nackt - mal eben hineinhüpfen kann. Dies gilt auch für Menschen, die sich in gottgegebener Sicherheit wähnen oder aus einem Kulturkreis stammen wo die Gottesüberlegenheit zum Glaubensbekenntnis zählt. Wüsten und Flüsse können keine Freunde werden. Die Geschichte lehrt, dass Menschen aus der Wüste, die Hochkulturen an den Flüssen regelmäßig heimgesucht und sprichwörtlich „verwüstet“ haben. Die aus dem Irak vertriebenen christlichen Aramäer sind ein Beispiel dafür, dass die Vernichtung der letzten indigenen Hochkulturbewohner bis heute anhält. Ähnliches wissen die Kopten aus dem Nildelta zu berichten, die so ganz nebenbei bemerkt die Nachfahren der alten Ägypter sind, ein Volk, dass mit seinem Jenseitsglauben, zu dem auch ein Nachen und ein Fluss gehört, maßgeblich das Denken des Abendlandes „beeinflusst“ hat. Vor allem den griechischen Philosophen Pythagoras. Ein Mann, der den hirnlosen Eliten des linksgrünen Establishments fast nur noch als Mathematiker, nicht aber als Mystiker und Gottsucher bekannt ist.          
In diesem Sinne sei daran erinnert, dass dem Rhein fast bis in die Gegenwart transzendente Verehrung entgegengebracht wurde. Er wurde ähnlich betrachtet wie der Sternhimmel, ein herausragender Berg, Fels oder das endlose wilde Meer. Er war zu allen Zeiten – das beweisen die zahlreichen Kultstätten am Ufer – ein HEILIGER FLUSS. Er reiht sich damit ein in den Reigen der alten Kultur -und Paradis Ströme Euphrat, Tigris, Jordan, Nil, Tiber, Indus und Ganges. Für Herodot markierte der Rhein die Grenze der zivilisierten Welt. Der Rhein ist Deutschlands Tor zur Antike, eine Verbindungsader zu den Hochkulturen des Mittelmeerraumes. Geschichtlich erstmals greifbar als „Bernsteinstraße“, die entlang des Rheines auf der Rhone ihre Fortsetzung fand. Es ist kein Zufall, dass auf dieser Nord-Süd-Linie entlang der beiden Flüsse sich die bedeutendsten romanischen Kirchen Mitteleuropas erheben. Unter anderem die Kaiserdome von Mainz, Worms und Speyer, nicht zu vergessen die gewaltigen romanischen Kirchen der Stadt Köln, die bis zur Vollendung des gotischen Domes das Stadtbild maßgeblich beherrschten.
Nicht wenige Kirchen am Rhein sind auf den Grundmauern heidnischer Tempel errichtet. Andere, wie zum Beispiel die Kirche St. Severus in Boppard waren frühchristliche römische Taufkirchen. Unter den Kirchenpatronen haben einige eine enge Verbindung zum Rhein. Unter anderem der heilige Nikolaus, der heilige Clemens und der heilige Goar, der zugleich zum Namenspatron einer bedeutenden Kleinstadt am Mittelrhein wurde. Kultur, Handel und Glaube waren bis in die Neuzeit hinein untrennbar mit der Gegenwart des Stromes verbunden.
Zuerst wurde der Rhein nachweislich von den Kelten verehrt, die in Bingen, St. Goar und Koblenz auf den steilen Höhen über dem Rhein, allen voran auf der Loreley befestigte Tempel, Stammes und Fürstensitze besaßen. Funde im Rhein legen die Vermutung nahe, dass sich in Trechtingshausen, dort wo heute die CLEMENSKAPELLE steht, früher ein Heiligtum befand, in dem Kelten und Römer einem Flussgott opferten, ehe sie sich durch die reißenden gefährlichen Strudel des Binger Loches wagten. Nicht von ungefähr ist der heilige Clemens der Schutzpatron der Schiffer, ebenso der heilige Nikolaus, dessen Kapelle sich auf der gegenüberliegenden Rheinseite bei Rüdesheim befindet. Bis in die Gegenwart findet im Binger Loch zu Ehren des heiligen Nikolaus eine Schiffsprozession statt. Die „heidnische Verehrung“ eines Flussgottes ist also vom Christentum nahtlos unter anderen Vorzeichen übernommen bzw. fortgesetzt worden. Gezielt suchten iroschottische Missionare, die aus alten Druiden-Geschlechtern stammten jenseits des Rheins alte keltische und germanische Kultstätten auf, um sie einfach umzuwidmen. Dass dies oftmals reibungslos glückte, liegt daran, dass das Christentum der Spätantike selbst viele transzendentale Elemente aufweist, die auch in anderen Religionen oder antiken Mysterien-Bünden vorkommen.  Im Sinne von C.G. Jung könnte man sagen, dass die Ehrfurcht und Verbundenheit mit der Natur, vor allem beim Element WASSER im Christentum spürbar wird. Nicht im islamophilen Staatskatholizismus, deren moderne Gemeindekatechese die philosophische mittelalterliche Scholastik in den Mülleimer gestopft hat, sondern in dem kontinuierlichen Volksglauben, der mehr Antike und sogar keltische Religion aufgenommen hat, als die Staatskirchenvertreter ahnen. Dazu gehört – um beim Stichwort Wasser zu bleiben – der weitverbreitete Glaube in Italien und Südfrankreich – Maria sei mit einem Boot übers Meer gekommen. Als herausragendes Beispiel sei hier die berühmte Wallfahrt der spanischen Roma nach Saintes Maries de la Mer genannt.  Der Fisch ist ein altchristliches Symbol. Älter noch als das Kreuz. Das man Schiffe wie Menschen „tauft“, - auch hier wurden antike Bräuche christianisiert – kommt nicht von ungefähr. Wer sich aufs Wasser begibt, begibt sich in Gottes Hand. Zu allen Zeiten.    
Selbst die Evangelien sind voller Allegorien, die sich um das Thema WASSER und Schifffahrt drehen. Jesus trifft am See Genezareth die ersten Jünger, unter anderem den Fischer Petrus, der zum Menschenfischer ernannt wird. Jesus wandelt über das Wasser, beschwichtigt den Sturm auf dem See und sorgt auch noch für volle Netze. Im Johannesevangelium, dass bereits viele griechische neuplatonische Einfluss aufweist, ist vom „Wasser des Lebens die Rede“. Kein Wunder also, dass sich unter dem Fischer und Seefahrervolk der Griechen, besonders in den Hafenstädten das Christentum wie ein Lauffeuer ausbreitet, darunter in Ephesus, das sich nicht durch Zufall vom Hauptzentrum der Artemisverehrung zum Ausgangspunkt der Marienverehrung wandelte, und natürlich auch in Myra, der Wirkungsstätte des heiligen Nikolaus. Heute erinnert sowohl in Ephesus als auch in Myra nichts mehr daran, dass diese Orte mal zur Wiege der Christenheit gehörten. Eine Jahrhunderte Ausrottungspolitik, die bereits im 8. Jahrhundert mit den Arabern begannen, und mit den muslimischen Türken ihre Fortsetzung fanden, hat spätestens im 20 Jahrhundert von linksfaschistischen Eliten bejubelt, ihr Ende gefunden. Die Wüste hat über das Wasser gesiegt. Vor allem deshalb, weil die dekadenten morbiden Eliten Europa die Verbindung zu ihrem lebendigen Wasser verloren haben.  
Aber unsere Flüsse fließen noch, Rhein, Weser, Elbe, Donau, und sie sind nicht nur – immer noch - Lebensadern, sondern besitzen auch ein Eigenleben, ein verdammt langes, fast kann man sagen „ewiges Leben“. Wer das weiß – und sich an ihre transzendentale Bedeutung erinnert – begegnet ihnen mit Respekt. Wie einer göttlichen Kraft. Wer das nicht weiß, oder nicht wissen will, oder keine Demut gegenüber dem Fluss – dem heiligen Wasser - kennt, der bezahlt seine Missachtung unter Umständen mit dem Leben. Der hat statt dem Wasser des Lebens, den Styx, den Todesfluss gewählt.                      
0 notes
fachportal-gesundheit · 5 years ago
Text
Mädesüß - Natürliches Aspirin
Mädesüß (Filipendula ulmaria)
  Das echte Mädesüß war bereits den alten Heilern und Druiden in der Antike bekannt. Früher nutzten die Germanen das Kraut, um ihren bekannten Honigwein (Met) damit zu würzen. Es wird auch vermutet, dass die Pflanze so zu ihrem Namen gekommen ist.     Weitere Namen Bacholde, Geißbart, Wiesenkönigin, meadowsweet (engl.), Wiesen-Geißbart oder Spierstaude      
Mädesüß - Geschichtliches / Wissenswertes
  Bereits bei den Kelten galt das Mädesüß als heilige Pflanze und wurde wegen der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten verehrt. Es soll belebend und reinigend auf unser Blut wirken.   Mädesüß ist auch als „Wiesenkönigin“ oder „Spiraea “ bekannt. Medizingeschichtlich ist Mädesüß interessant, da lange Zeit aus ihren Blütenknospen Salicylaldehyd gewonnen wurde, ein entzündungshemmender Wirkstoff, der heute in abgewandelter Form als synthetisch hergestellte Acetylsalicylsäure verkauft wird.   Da die Erforschung des Mädesüß als Grundlage bei der Entwicklung des Aspirins galt. Damals ordnete man botanisch die Pflanze noch den Spiersträuchern (Spiraea) zu und hat so zur Entwicklung des Markennamens Aspirin beigetragen. Aspirin ist zwar synthetisch, doch die Urform im Mädesüß ist natürlich und urheimisch.   Aufgrund des süß-herben Duftes, der von vielen Menschen als angenehm empfunden wird, war Mädesüß einst ein beliebtes Streukraut. Man bestreute am Morgen den Holzfußboden mit verschiedenen Kräutern und kehrte die Blätter und Stängel wieder aus, wenn sie abends vertrocknet waren und ihren Duft nicht mehr verströmten.    
Inhaltsstoffe
  Salizylsäureverbindungen Ätherisches Öl Heliotropin Vanillin Zitronensäure Gerbsäure Gaultherin Kieselsäure Terpene Wachs, Fett      
Mädesüß als Heilkraut
  Das echte Mädesüß gehört zu den ältesten Heilkräutern, welche bei uns in Europa bekannt sind. Durch Überlieferungen der Römer, wissen wir, dass das Mädesüß für die Germanen ein heiliges Kraut war. Aber auch Hildegard von Bingen schätzte die Pflanze und setzte sie gegen viele Beschwerden ein.   In der heutigen Volksmedizin hat die Mädesüß-Pflanze, wegen ihrer enthaltenden Salicylsäure-Verbindungen, durchaus eine große Bedeutung. Allerdings ist die Salicylsäure nicht der einzige begehrte Inhaltstoff in der Pflanze. Auch die enthaltenden Gerbstoffe (Ellagitannin) machen das Mädesüß zu einer interessanten Heilpflanze. Der Gerbstoff sorgt z.B. dafür, dass Schleimhäute geschützt werden und hat eine  antioxidative Wirkung. Traditionell wird das Mädesüß für folgende Beschwerden eingesetzt: Kopfschmerzen Völlegefühl Blähungen Hautkrankheiten unreine Haut Gelenkschmerzen Arthritis Muskelkrämpfe Fieber in Folge von Erkältungen unterstützend bei Erkältungen bzw. grippalen Infekten Durchfall Sodbrennen      
Mädesüß - Nebenwirkungen
  Bei der empfohlenen Dosierung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Allerdings können bei Überdosierung Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten. Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten (wie Acetylsalicylsäure = ASS) sollten Sie auf die Anwendung von Mädesüß verzichten. Wegen unzureichender Erkenntnisse sollten Schwangere und Stillende keine Mädesüß verwenden. Vor der Anwendung bei Kindern fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.      
Mädesüß als Küchenkraut
  Das Mädesüß wird häufig für die Aromatisierung von Getränken oder für die Herstellung von Gelees verwendet. Es verleiht vor allem süßen Speisen und Getränken einen feinen und herben Geschmack. Dafür werden in erster Linie die süßlich riechenden Blüten verwendet. Desweiterem können die Blätter des Mädesüß für Salate oder als Würzkraut für Fisch- und Wildgerichte verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit ist, die Blätter zu kochen und sie ähnlich wie Spinat zu verarbeiten. In der belgischen und französischen Küche wird Mädesüß meist für Nachspeisen verwendet. Dort macht man sich die Inhaltsstoffe des Krauts zu Eigen. Diese sorgen gerade bei deftigen Speisen dafür, dass Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen gelindert werden.   Wichtig!!! Personen mit einer Überempfindlichkeit von Salicylsäure sowie Asthmatiker und Schwangere sollten auf den Genuss von Mädesüß verzichten.      
Mädesüß bei Tieren
  Auch bei diversen Problemen bei Tieren ist Mädesüß schon seit sehr langer Zeit bekannt. Bei folgenden Symptomen (besonders bei Hunden oder Pferden) wird das Kraut oft eingesetzt: Schmerzen schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates Entzündungen Fieber Arthritis und Arthrose Hufrolle, Hufrehe Spat Hüftdysplasie Rheuma Magen-Darm-Erkrankungen, Durchfall Nieren- und Blasenbeschwerden Altersbeschwerden   Anwendung: Die Pflanze kann leicht angefeuchtet ins Futter gegeben werden. Außerdem kann man einen Tee bereiten und abgekühlt über das Futter geben. Trächtige Pferde und Hunde dürfen kein Mädesüß fressen. Niemals darf man Mädesüß an Katzen füttern, denn für sie ist die enthaltene Salicylsäure tödlich.   Wichtig!!! Auch wenn es offensichtlich Kräutermedizin ist, bedarf es also auch bei Tieren Expertenwissen, um keine Fehler zu machen. So müssen als weiteres Beispiel Turnierpferdbesitzer die Anti-Dopingkontrollen beachten, die auch Medikamente und andere Substanzen in der Anwendung regeln. Vor einem Turnier sollte man die Gabe von Mädesüß rechtzeitig beenden.      
Mädesüß -  Rezepte & Anwendungen
  Vorsicht! Bei allen Rezepten Nicht überdosieren. Nicht bei Salicylallergie!     Mädesüß-Tee Übergießen Sie einen Esslöffel der geschnittenen Pflanzenteile mit einer Tasse kochendem Wasser und lassen Sie den Aufguss zehn bis 20 Minuten ziehen, bevor Sie ihn abseihen. Sie können mehrmals täglich eine Tasse Mädesüß-Tee trinken - möglichst heiß, weil dies die schweißtreibende Wirkung unterstützt. Die Tagesdosis für Erwachsene beträgt 2,5 bis 3,5 Gramm Blüten beziehungsweise vier bis fünf Gramm Kraut.     Erkältungstee Bei Erkältungskrankheiten oder fieberhaften grippalen Infekten kann man Mädesüßblüten mit Linden– oder Holunderblüten mischen und damit einerseits den Geschmack verbessern andererseits das Wirkungsspektrum erweitern; Holunderblüten 30,0 Lindenblüten 30,0 Mädesüßblüten 20,0 2 Teelöffel der Mischung werden mit 150 ml kochendem Wasser übergossen; man lässt etwa 10 Minuten ziehen, seiht ab und trinkt mehrmals täglich eine Tasse.     Teemischung bei Erkältung, Fieber, Grippe, Rheuma   Zutaten 20 g Mädesüss 20 g Lindenblüten 20 g Holunderblüten 20 g Quendel (wilder Thymian) 20 g Hagebutten Zubereitung 2 Esslöffel dieser Mischung mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, absieben, nach Belieben mit wenig Honig oder Rohzucker süßen, 3-5-mal täglich eine Tasse trinken.   Erfrischungsgetränk – bei Angst vor Ansteckung   Geben Sie einige frische Mädesüßblüten und einige Spritzer Zitronensaft in eine Karaffe mit Wasser und lassen einige Stunden stehen. Trinken Sie das Wasser über den Tag verteilt.     Mädesüßhonig – für den Erkältungstee   Übergießen Sie Mädesüßblüten mit flüssigem Honig und lassen den Ansatz 2-3 Wochen stehen.     Mädesüßwein bei Kopf- und Rheumaschmerzen oder in Erkältungszeiten   Übergießen Sie Blätter und Blüten von Mädesüß mit 0,7 Liter Weißwein, lassen 2 Wochen stehen und schütteln regelmäßig um. Dann filtrieren Sie ab. Dosierung: 1 Likörgläschen über den Tag verteilt.     Mädesüßtinktur – als Einreibung bei schmerzenden Gelenken   Übergießen Sie 2 Handvoll Mädesüßblüten und – blätter mit 500 ml etwa 40%igem Alkohol (z.B. Doppelkorn), lassen 4 Wochen stehen, schütteln ab und zu um und filtrieren dann ab. Die Tinktur in dunkle Fläschchen abfüllen.       Fussbad bei Erkältung, Fieber, Unruhe Zutaten Buchs Mädesüss Holunderblüten 1 Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig Zubereitung Mit den Zutaten 1 1/2 bis 2 l Tee zubereiten (Buchs 5 Minuten kochen), Zitronensaft oder Apfelessig zugeben. Den Oberkörper warm einhüllen und die Füsse ca. 10 Minuten lauwarm baden, nachher sofort ins Bett schlüpfen.         Mädesüßkompressen bei rheumatischen Gelenkschmerzen, Arthritis und Gicht   Übergießen Sie 2-3 Handvoll Mädesüßblüten mit 1 Liter Wasser, erhitzen bis kurz vor dem Sieden und lassen den Ansatz 10 Min. auf der heißen Herdplatte stehen. Nach dem Absieben machen Sie heiße Kompressen mit diesem Absud.        
Bezugsadressen(*)
Tumblr media
    Mädesüß-Tee BIO (250g) geschnitten getrocknet Mädesüss-Tee BIO echtes Mädesüßkraut vom-Achterhof          
Tumblr media
Enzyklopädie essbare Wildpflanzen. 2000 Pflanzen Mitteleuropas. Bestimmung, Sammeltipps, Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Verwendung in der Küche            
Tumblr media
Essbare Wildpflanzen Ausgabe: 200 Arten bestimmen und verwenden              
Quellen
Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen(*) - von Steffen Guido Fleischhauer Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden (*) de.wikipedia.org https://www.pandalis.de   Read the full article
0 notes
sehnsuchtsorte2020 · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Sehnsuchtsort
St. Kilda, Schottland
57° 48‘ 38.69 N  8° 3432. W
Die Bedeutung von Isolation und die Folgen von Epidemien kannte wohl kaum jemand besser als die früheren Einwohner von St. Kilda. Die kleine, von kalten Stürmen umtoste Inselgruppe liegt noch außerhalb der äußeren Hebriden im Nordatlantik.
Es ist kaum noch vorstellbar, dass auf diesem abgelegenen Eiland tatsächlich über zwei Jahrtausende lang Menschen gelebt haben, völlig abgeschieden von der Außenwelt, ungefähr 180 sollen es gewesen sein. Da die See sogar für die Fischerei zu rau war, ernährten sie sich hautsächlich von Sturmvögeln und Basstölpeln. Von diesen gibt es mehrere zehntausend Brutpaare auf den Inseln, insgesamt sollen mehr als eine Million Seevögel hier leben.
Was verschlug mich nun ausgerechnet hierher? Nun, ich war jung und naiv und kannte die wahre Bedeutung des Begriffes „seekrank“ noch nicht. Ein Freund besaß einen „Altas der 50 abgelegensten Inseln auf denen ich nie war und nie sein werde“ und schlug St. Kilda im Scherz als Segelziel vor. Er hat wohl kaum geglaubt, dass sich in seinem näheren Bekanntenkreis fünf Menschen finden werden, die bekloppt genug sind, sich darauf einzulassen. Einen Tag und eine Nacht dauerte die Überfahrt von Tobermory aus vorbei an den äußeren Hebriden, hinaus in die See gegen Wind und Welle. Ich verbrachte den größten Teil der Zeit über der Reling hängend oder apathisch in der Koje liegend. Keinem war nach Essen zumute – außer dem Skipper und einem weiteren Crewmitglied, die sich darüber unterhielten was es zu essen geben würde, wenn wir endlich Anker werfen können. Die ganze Nacht warfen sie sich „Speck“, „Eier“, und „gebackene Bohnen“ zu.
Die frühen Siedler von St. Kilda sind unbekannt, später kamen Kelten und Wikinger. Einer der ersten Berichte stammt aus dem Jahr 1697 und erzählt von glücklichen Bewohnern, die fast nichts von Politik und Religion wissen. Im 18. Jhd. brachten Schiffe die Cholera und die Pocken und das führte zu einer ersten Auswanderungswelle. 1930 baten die verbleibenden Bewohner nach weiteren Todesfällen durch Grippe um Evakuierung. Seit 1956 gehören die Inseln dem National Trust für Scotland, der ehemalige Gebäude wieder aufgebaut und ein kleines Museum eingerichtet hat.
Foto + Text: Ines Polter
0 notes
orkjesus-blog · 6 years ago
Text
Schildwall VS Phalanx
Wenn man diverse Plattformen für historische Interessierte durchkramt, bei denen antike und mittelalterliche Taktiken diskutiert werden, wird natürlich auch oft über „Schildwall vs Phalanx“ geredet. VS nicht im Sinne von gegen, sondern: Wo ist der Unterschied?
Viele PC-Spiel-Feldherren sagen “ja, sächsische Schildwälle haben +5 Verteidigung während die Phalanx +3 Angriff haben. Meine Nase blutet.”
Und hier mach ich nichts anderes als meine Meinung rauszurufen:
These: Es gibt keinen taktischen Unterschied zwischen Phalanx und Schildwall.
Dazu sollte man erst einmal klar stellen: Was ist mit den beiden Begriffen gemeint?
Vorab, ehe Leuten der Puls in die Höhe schießt: Gemeint ist nicht die makedonische Phalanx mit Sarissen, sondern die klassische Phalanx wie von griechischen Stadtstaaten genutzt. Packt die Mistgabeln und Fackeln wieder weg.
Wir legen also fest, da hier Konsens herrschen dürfte: - Eine Phalanx ist eine geschlossene Formation von Schild bewehrtem Fußvolk
- deren Primärwaffe der Speer ist
- Die Phalanx kann sich bewegen, ist aber nicht sonderlich flexibel.
- Die Phalanx agiert als schwere Infanterie
So viel dürfte klar sein. Diskutabler ist die getragene Körperpanzerung: In Abbildungen werden die Hopliten in voller Rüstung gezeigt (Beinschienen, Brustpanzer, Helm). Bei Xenophon wird aber auch davon berichtet, dass Hopliten gänzlich ohne Rüstung unterwegs sind. Da man über einen Zeitraum von mehreren hundert Jahren (500 bis 350 v.Chr.) spricht, gibt es natürlich Unterschiede durch: Lokale Gepflogenheiten, technologischen Fortschritt, momentane Verfügbarkeit etc.
Es ist also nicht fest, dass alle immer die volle Rüstung trugen. Häufig wird sie gewesen sein.
Fügen wir zum Konsens hinzu: Körperpanzerung konnte vorkommen, war aber nicht zwingend.
Tumblr media
Bildkommentar: Keine Hose, kein Problem. Schon 500 v.Chr.
Zum Schildwall: Dieser deckt einen noch viel größeren Raum – zeitlich wie örtlich:
Es gibt Abbildungen von 2500 v.Chr. die einen sumerischen Schildwall darstellen (und Bild und Information sind dreist von Wikipedia geklaut!).
Tumblr media
In der chinesischen Antike (Qin und Han) kämpfte Infanterie häufig mit – oh Wunder – Speer und Schild.
Im späten Rom und in der Völkerwanderungszeit: Warst du zu Fuß, waren Speer und Schild dein Freund. Genauso bei Kelten und Germanen. Einige werden jetzt sich die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und sich damit die durch Kalk aufgestellten Haare raufen:“Du Ketzer! Germanen und/oder Kelten hatten keine Formationen und haben sich auf ihren unglaublichen Ansturm verlassen!“ - glaub ich nicht, aber dazu komm ich später.
Zurück zur Auflistung: Natürlich hatten Adlige und Reichere auch Schwerter, Hauptwaffe war aber der Speer, Hauptverteidigung der Schild.
Genauso bei den Angelsachsen und Skandinaviern/Dänen (also known as Wikinger). Und ja, mir ist bewusst, dass hier die Formationen auch Langäxte enthielten, ich denke aber diese werden einen wesentlich kleineren Teil der Bewaffnung ausgemacht haben und dass sie nur von Spezialisten für spezielle Spezialaufgaben genutzt wurden – der Großteil nutzte sie nicht.
Tumblr media
Anmerkung zum Bild: Freddy, dritter von rechts, hält die Axt falsch rum. 
Selbst als das Mittelalter voran schritt und es Truppen zu Fuß gab (z.B. die Brabazonen) würde ich weiterhin von einem Schildwall reden.
Btw: Schottische Schiltrons würde ich davon ausnehmen.
So, mit der Zeit verschwand dann der Schild dank exzellenter Körperpanzerung, Speere wurden zu Spießen, Spieße zu Piken und Feierabend..... aaaaaaaaaaaußer dass mir da noch was einfällt: Shaka Zulu!
Der gute Mann baute im frühen 19. Jahrhundert ein Großreich in Afrika auf. Wie?
Er ersetzte die Stammeskriegsführung durch richtige. Die ursprüngliche Art des Kampfes war ein „mock combat“, quasi ein vorgetäuschter Kampf: Man verspottete sich auf große Distanz, bewarf sich mit Speeren. Man drohte und zeigte seine immense Männlichkeit. Dadurch konnten Zwiste mit relativ wenigen Verlusten ausgetragen werden. Alle gehen heim sind glücklich und erzählen wie hart sie waren.
Shaka Zulu sagte: Fuck it!
Statt den Speer zu werfen rüstete er seine Truppen mit Stoßspeeren aus, der große Rohhautschild blieb weiterhin Hauptverteidigung. Und was passierte? Während die anderen Stämme zu einem Schulhofsrumgeprolle kamen, einem ritualisierten Akt, walzten die Zulu sie nieder. Effizient und hart. Und Schildwallig.
So jetzt ist aber Schluss mit den Beispielen! Fassen wir zusammen was die Schildwälle gemeinsam haben:
- der Schildwall ist eine geschlossene Formation von Schildbewehrtem Fußvolk
- deren Primärwaffe der Speer ist
- Der Schildwall kann sich bewegen, ist aber nicht sonderlich flexibel.
- der Schildwall agiert als schwere Infanterie
Ratter.... Ratter.. OMFG, das ist genau das Selbe wie bei der Phalanx!
Sogar der Punkt mit der Körperpanzerung: Kam vor, aber nicht zwingend.
Defacto glaube ich nicht, dass man einen Unterschied zwischen Phalanx und Schildwall machen sollte – zumindest in der Anwendung. In Qualität, Ausrüstung und Moral gab es natürlich Welten, was aber am Kern der Sache nix änderte.
Jetzt kommen gewiss Fragen auf: a) Und die Römer? b) aber... aber Kelten und Germanen!
a) Römer kämpften in der frühen Zeit wie Hopliten, schalteten dann aber zur klassischen römischen Kampfweise um. Ich weiß es gerade nicht aus dem Kopf wann, aber zu den punischen Kriegen (spätes 3.Jhd. v.Chr.) war die Kampfart eine andere, mit Kurzschwert, Schild und Pilum. In dieser Konstellation kämpfte die Legion offener als Schildwälle: Polybios gibt an, dass jeder Legionär einen Raum von 1,8mx1,8m abdeckte. Aber die römische Fechtweise ist ein Text für sich.
Auch wenn aus der Miliz mit den Reformen um 100 v.Chr. Eine Profiarmee wurde, änderte sich die Kampfart nicht. Erst in der Spätantike, als das Reich seinen Zenit überschritten hatte, kämpften die römischen Soldaten immer mehr und mehr wie ihre Gegner.... was eine smoothe und nicht geplante Überleitung zu b) ist:
b) In der Spätantike kämpften viele Germanen und Kelten in der römischen Armee und die Infanterie ähnelte sich sehr. Es tut mir wirklich Leid, dass ich nicht an den Mythos des gewaltigen Barbarenhünen glaube. Vor allem nicht mit einer albern großen Streitaxt.
Mit Sicherheit: Es wurde oft gesagt, dass Kelten sich einen Ruf machen wollten durch Heldentaten und dass sie einen üblen Ansturm hatten und wenig Disziplin – aber das alles widerspricht meiner Meinung nach nicht dem Schildwall, denn....
… jetzt kommt die gewagte nächste These: Ich behaupte, dass quasi instant ein Schildwall entstehst, wenn man Personen das Equipment dafür gibt – aus einfacher Logik. Und damit mein ich nicht irgendwelches militärisches Wissen, sondern der einfache Überlebenstrieb der Menschen.
Ich hab einen Schild? Meine Kumpels haben Schilde? Super! Lass zusammen stehen.
Wir müssen kämpfen! Kämpfen ist doof und gefährlich – aber wisst ihr was? Wenn wir ein Totmach-Gerät an einem langen Stock haben, dann können wir dem Gegner gefährlich werden und müssen nicht nah ran.
Natürlich fiel die Ausrüstung nicht aus dem Himmel, sondern es war eine logische Sache die sich ergab: Günstig und effizient. Preiswerter als Körperpanzerung oder Schwerter und aus der Gruppe ohne großen persönlichen Skill nutzbar. Apropos persönlicher Skill oder ein Mangel an Selbigem: Schon auffällig, dass der Schildwall sehr beliebt war bei semiprofessionellen Truppen: - Hopliten? => Miliz - Armeen der Völkerwanderungszeit => Kern aus Profis, drumherum Miliz - Angelsachsen/Dänen/Stuff => Kern aus Profis, drumherum Miliz - städtische mittelalterliche Aufgebote? => Miliz
Ich wette fünf Liter Diesel und drei alte Konserven drauf, dass wenn sich 500 Jahre nach der Apokalypse wieder Gemeinden bilden (gesetzt der Tatsache dass alle Munition verschossen ist) die Aufgebote der Wasteland-Warriors wieder mit Speer und Schild am Start sein werden. Und einen Schildwall bilden. Oder eine Phalanx. Weil es genau das Selbe ist, nur in griechisch.
0 notes
kimmiecupcakes · 5 years ago
Text
Heirats- Und Palladium Oder Weissgold-Geschichte Eheringe Zalando verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Hochzeit meines Sohnes hat etwa 95’000$ gekostet, welche ich als geschenk an das Brautpaar bezahlte. Besonders schön wirken Eheringe aus Weißgold in der Kombination mit einem Brillanten , wenn sich die Materialien gegenseitig zum Funkeln bringen. Alle Trauringe […] : Mademoiselle Ka: Eheringe-Tipps
Aktuelle Neuigkeit zum Thema Verlobung
New Post has been published on https://festivaldd.ch/eheringe/tipp-fuer-das-jahr-2020-spezielle-eheringe-aus-zuerich/
Tipp für das Jahr 2020: Spezielle Eheringe aus Zürich
Heirats- Und Palladium Oder Weissgold-Geschichte Eheringe Zalando verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Hochzeit meines Sohnes hat etwa 95’000$ gekostet, welche ich als geschenk an das Brautpaar bezahlte. Besonders schön wirken Eheringe aus Weißgold in der Kombination mit einem Brillanten , wenn sich die Materialien gegenseitig zum Funkeln bringen. Alle Trauringe und Eheringe können mit sowohl mit einer Außengravur (Linien, Muster, Bilder), als auch mit einer Innengravur (Sprüche, Datum) bestellt werden.
Wer DIE perfekte und individuelle Feier möchte, und dazu in Berlin oder Brandenburg feiert, lässt sich die Hochzeit zusätzlich von uns mitplanen – und lehnt sich entspannt zurück, während wir Konzepte nach euren Wünschen kreieren und währenddessen auf euer Budget professionell Acht geben.
EHERINGE kratzfest FOTO-Beitrag: Hit
Weissgoldfarbe rhodiniert: weisslich grau (Rhodiumbeschichtung hell)
Buntmetall: weisslich grau , original funkelnd (wirkt hell durch das funkeln)
PalladiumVerkaufspreis : weisslich- gräulich (mittel hell)
Platin: weisslich hellgrau (wirkt edel sanft und sogar ist mittel hell)
Weissgold nie rhodiniert: bräunlich, gelblich grau oder auchmit Gelbstich (wirkt dunkel)
Die edlere Alternative ist palladiumhaltiges Weißgold, eigentlich treffender als GrauWeissgoldfabrikation zu bezeichnen. Es ist vergleichsweise weich , wobei es unterschiedliche Rezepturen von harten bis hart en Metalle gibt. Es handelt sich um Mehrstoff reinen Metalle mit bis zu sechs Komponenten. Der Grundfarbton der palladiumbasierten Goldmischungen ist Allgemein viel dunkler, eben „grauer“ als der des Magnesiumbasierten Weißgoldes. Der Palladiumzusatz mit ca. 13-19 % muss höher als beim ManganWeissgold gewählt werden, um die Gesamtmischung vergleichbar zu entfärben. Üblicherweise werden diese Weiß-/GrauWeissgoldMetalle fast immer nach der Bearbeitung sowieso rhodiniert. Deshalb ist es seltener bedeutsam, dass die Metallmischung so ganz farbrein weiß oder auchhellgrau erscheint, und sogar man spart bewusst am Palladiumzusatz, der doch wenig den KaufEinkaufspreis auftreibt und auch zudem die Mischung nachteilig auch viel dunkler färbt. Nativ sehen diese Metalle demzufolge oft leicht beige aus. Der Vergleich mit Platin-Palladium-Legierung oder auchWeissgold ist augenfällig. Die VerarbeitungsEigenschaften , wie Zerspanbarkeit, die bei maschinellem Drehen beispielsweise von Trauringen gefordert ist, stellen andere Anforderungen an die Werkzeuge. Die GießCharakteristiken (höherer Schmelzpunkt und auch höhere Oberflächenspannung der Schmelze) unterscheiden sich auch vom Aluminiumbasierten Pendant. Eine strukturelle Zähigkeit der Legierungen erhöht z. B. den Aufwand der Hochglanzpolitur in ungewohnter Weise. Nachteilig ist der erhöhte Kaufpreis durch den nie unbeträchtlichen Palladiumanteil und sogar die höhere Dichte des Materials. Positiv zeigen die Legierungen ihren tiefen Anteil an Edelmetallen (Gold-Palladium-Platin) in deren Eigenschaften . EinTrauring in PalladiumWeissgoldhärte war im September 245 7 ca. 23 % viel Preiswerter als das vergleichbare aus GelbWeissgoldverarbeitung bei gleichem Feingehalt.
Eheringe aus Weissgoldverformbarkeit sind Eheringe aus entfärbtem und gestrecktem Gold. Weissgold ist ein Begriff für sichtlich entfärbte WeissgoldElemente , wobei entfärbende Metalle beigemischt werden, um eine möglichst weisse GoldMetallmischung zu erreichen. Deshalb weisen Eheringe aus Weissgoldfarbton im nativen Zustand je nach Legierung eine graue bis graubeige Farbe auf, so dass sie üblicherweise noch mit einem deutlich weisseren und sogar hellerem Überzug von Rhodium versehen werden. Dieser Rhodium-Überzug muss leider nie explizit deklariert werden. Da Eheringe täglich getragen und sogar entsprechend strapaziert werden, trägt sich dieser Überzug ab und auch die Eheringe aus Weissgoldhärte müssen in regelmässigen Abständen neu rhodiniert werden
Diese fast farblosen Weissgoldmetalle wurden in den Jahren 2112/13 als kostengünstiger und sogar punzierfähiger Platinersatz für Schmuckzwecke in Pforzheim entwickelt und werbewirksam als Weissgoldproduktion eingeführt. Im frankophonen Sprachraum sind diese Werkstoffet treffender als „or gris“, GrauWeissgoldproduktion bekannt. Ziel war ein gut zu verarbeitendes, anlaufbeständiges Material, in dem farblose Brillanten hervorragend ihre Wirkung zeigen konnten. Bis dato war man auf Platin, das nachdunkelt, odereben Platin und das sehr viel viel dunklere und auch leichtere PalladiumVerkaufspreis angewiesen. Folgerichtig existieren auch vor dieser Zeit keineTrauringe mit Weißgold.
Aus welchem Material die Trauringe gefertigt sein sollen, hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack, sondern auch vom Budget ab. Während die Ringe im alten Ägypten aus Leder oder Elfenbein hergestellt wurden, die Römer ihren Ehefrauen Ringe aus Eisen (ein Symbol der Genügsamkeit und Treue) ansteckten, flochten die Kelten ihre Eheringe aus Gras.
Die Braeute versehen ihren Trauring gerne noch mit einem sehr edlem Edelstein. Auch hier hat ein junges Brautpaar die Qual der schweren Entscheidung: der klassische, weiße Diamant oder doch lieber ein farbiger Stein wie ein Saphir, ein Topas, ein Palladium vs Weissgold oder ein Rubin? Auch hier gilt, dass die Veredlung des Traurings so gewaehlt werden sollte, dass der Trauring auch in 5, 15 oder 27 Jahren noch gerne und mit romantische Liebe getragen wird.
Nach der Wahl des Ringmetalles geht es an die visuelle Gestaltung der Eheringe mit Palladium vs Weissgold aus Platin im Hochzeits-Blog aus Weissgold. Hier koennen ganz klassische Designs gewaehlt werden, aber auch besonders einzigartige und persoenliche Eheringe mit Palladium vs Weissgold aus Platin im Hochzeits-Blog fuer das Brautpaar sind moeglich. Der Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Manchefrisch Verliebte haben schon eine genaue Vorstellung, wie ihre Eheringe mit Palladium vs Weissgold aus Platin im Hochzeits-Blog erschaffen aus Weissgold aussehen sollen, andere Hochzeitspaare suchen nach frischen Ideen, um den richtigen Ehering fuer sich zu finden.
Tolle Eheringe vom Hochzeit im Palladium oder Weissgold.ch Eheringe der besonderen Art Video-Tipp : Neuigkeit
Nun ist das schon eindeutig schwieriger fuer die Braut: teueres Gold? Oder gar ein individueller Trauring? Letztere sind ganz klar meine persnliche Nummer 1, denn diese sind zu100Prozent ber alle Massen ausgefallen und an Einzigartigkeit gar nicht zu berbieten.
Diejenigen, die von diesen ausgefallenen Eheringe im Palladium vs Weissgold fuer das Brautpaar noch nichts gelesen haben: Personalisierte Palladium oder Weissgold im Gold, fuer das Brautpaar erschaffen,, noch dazu von Hand erschaffen in der Altstadt von Zrich, bestehen aus reinem Titan und einer ganz persönlichen Emotionstraeger-Kombination. Was darf das sein? Nun, das ist nur dem Brautpaar bekannt.
ueberraschenderweise, garantiert, nur diejenigen, welche diese Eheringe im Gold erschaffen lassen, wissen welche geheime Zutat enthalten ist.
Edle Brautpaare im Palladium vs Weissgold FOTO – Hochzeits-TIPP
Ausprobiert und getfftelt wird beim Auswhlen der romantische Heiraten im Palladium oder Weissgold im Palladium vs Weissgold oft im Bereich der Entscheidung zwischen Gold, Silber und Platin. in diesem Bereich lassen sich die stärksten optischen Veränderungen und Aufflligkeiten applzieren. So entscheiden sich viele Brute vor der Trauung für einen edlen Diamanten. Sie lassen stattdessen ihren Ehering mit einem farbigen Edelstein, wie Rubin, blauer Saphir, grner Palladium vs Weissgold oder auch schwarzer Spinell versehen. Der zukuenftige Ehermann hingegen whlen in vielen Fllen ein besonders aufflliges Aussehen oder auch einesehr schlichte Form fuer seinen Ehering. So gibt es Eheringe im Palladium vs Weissgold erschaffen aus Platin, die ungemein breit sind und mit dunklen Linien und Mustern versehen oder fast nie kantige Formen. Lesenswerte Info zum Thema hochzeitskleid.
Dieser Überzug mit Rhodium , einem Platin-Nebenmetall, bewirkt eine Farbverbesserung hin zu einem reinen, silberartigen Weiß sowie eine verbesserte Kratzfestigkeit gegenüber der unbeschichteten Metalloberfläche aus reinem Weißgold. Hochzeitstische erleichtern den Hochzeitsgästen die Auswahl eines Hochzeitsgeschenks und sorgen dafür, dass das Hochzeitspaar weder ungewollte noch doppelte Geschenke zur Hochzeit erhält. Pharaonen, Indianer, Könige und Kaiser setzten Gold und Silber als Statussymbol ein. Werden durch Schmieden nahezu einbaufertige Werkstücke hergestellt, so spricht man vom Präzisionsschmieden. Beispielsweise bevorzugten manche künstliche Karte, während die anderen Druckkarten Hochzeit viel besser finden. Weißgold enthält zu 100% die silbrige Farbe, die an der Oberfläche zu sehen ist. Im Vergleich zu Silber haben Ringe aus Edelstahl den Vorteil, dass sie nicht mit der Haut des Trägers oder der Luft reagieren, das heißt nicht „anlaufen, oxidieren.
Die immer größere Vielfalt an Geschenken für die verschiedensten Geschmäcker und Interessen sorgt dafür, dass sich auch Brautpaare mit modernen oder ausgefallenen Wünschen ihre Hochzeitsgeschenke per Wunschliste zusammenstellen können. Auch oxidieren Trauringe aus Weißgold im Gegensatz zu Silberringen nicht, weshalb Ihre Trauringe aus Weißgold weder verfärben noch nachdunkeln. Durch die damals übliche vernachlässigte Körperhygiene und den oftmals exzessiven Einsatz von Weihrauch herrschte während einer Hochzeit in der Kirche im Sinne des Wortes ‘dicke Luft’. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde erstmals Weißgold entwickelt, um einen günstigen Ersatz für das begehrte, seltene und teure Platin zu schaffen.
Ein historisch wichtiges Beispiel ist das Döbereinersche Feuerzeug Für 2005 wird der Verbrauch von Platin für die Katalysatorherstellung auf 3,86 Millionen Unzen geschätzt, das entspricht etwa 120,1 Tonnen. Im Mai ist die Hochzeit für Hochzeiten – doch schon bei der Auswahl der Eheringe kann es rund gehen. Ob Modelle aus klassischem Gelbgold , Bicolor-Ringe oder aber exklusive Schmuckstücke aus Edelstahl, Keramik, Titan oder Wolfram: Wählen Sie aus mehr als 750 erlesenen Ringen und profitieren Sie von Trauringen nach Maß. Ich war total überrascht, dass Andi plötzlich mit einem Ring um meine Hand anhielt. Dank dieser einzigartigen Produkteigenschaften kommen Sie in den Genuss vieler Vorteile, wenn Sie sich für einen Weißgold Ehering oder Verlobungsring aus unserem Sortiment entscheiden.
Etwas Nachdenkliches in Form eines Gedichtes kommt sicherlich sehr gut an und vor allem an einen Hochzeitstag sollte man sich im klaren sein, dass nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt, dies in einem Gedicht zur Hochzeit zu präsentieren, wäre sicherlich eine gute Idee.
All diese Geschenke zur Hochzeit können Sie schnell und bequem bei Geschenke online bestellen. Erst im 20. Jahrhundert wurde Weißgold als preiswerter Ersatz für das begehrte Platin entwickelt. Vor allem aus der Mode gekommene Stücke aus den Siebzigern und Achtzigern, aber auch viele Eheringe – was glänzt, wird in den Goldankauf getragen. Gold Trauringe, eine Linie, mit der die Kraft dieser Verbindung zum Ausdruck kommen soll.
Es scheint alsob Weißgold und Platin diegleiche Farbe haben, aber doch sind sie unterschiedlich. In unserem Trauringstudio präsentieren wir Ihnen die unglaubliche Auswahl von über 8000 Trauringe und Eheringe von 20 deutschen Designern, die Sie alle anprobieren können. Diese Eheringe in Weißgold mit feiner Verzierung sind romantisch und verspielt. Ob als Anhänger aus Gold in Herzform oder in Kombination mit Zuchtperlen, weißgoldener Schmuck verbreitet mit seiner Ausstrahlung Glanz zu vielen Outfits.
Die Kategorie Geschenke zur Hochzeit befasst sich mit passenden Hochzeitsgeschenke und individuellen Eheringe: Empfehlung Palladium vs Weissgold im Video personalisierten Geschenken zur Hochzeit. Mit Eheringen aus Weißgold 585 legen Sie den Grundstock für eine lange und glückliche Ehe. Mit einer kostenlosen Gravur haben Sie über unseren Service die Möglichkeit, den Namen Ihres oder Ihrer Liebsten im Ring zu verewigen oder einen kleinen Spruch einzusetzen.
Nickelhaltiges Weißgold (eine Gold-Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit variablen 10-13 % Nickelanteil) kann auch als durch den Nickelzusatz entfärbte Rotgoldlegierung aufgefasst werden; demzufolge ist es auch relativ hart und kann bis zur Federhärte gewalzt, gezogen oder geschmiedet werden.
In intimer Runde wird beraten, geträumt und probiert, was am Hochzeitstag die Braut ziert. Meine Hochzeit hat damals CHF 20’000.- gekostet, da war die Scheidung mit CHF 1’900.- plus CHF 500.- für die Namensänderung richtig günstig im Vergleich. Gift allerdings fand sie nicht im Päckchen, sondern die Eheringe der Kuhlmanns und einen Abschiedsbrief. Die Ringe steigern jedoch die Gier ihrer Träger nach Gold und anderen Kostbarkeiten.
PS:Tja, und das wir uns noch 2x nach unserer Hochzeit gesehen haben, könnte an Zufall grenzen 😀 Die beste Band überhaupt. Vielen, vielen lieben Dank, dass ihr unsere Hochzeit zu einen unvergesslichen Tag gemacht habt! Mit dem Trauringkonfigurator können Sie jederzeit sehen, wie Ihre Eheringe gerade aussehen und diese so anpassen, wie Sie sich Ihre Eheringe wünschen.
Vielmehr beeinflusse eine Hochzeit das alltägliche Verhalten, argumentieren sie. Und da auf einer Hochzeit weder Foto- noch Videokamera fehlen dürfen, können sie sich sicher sein, dass Ihr Schauspiel sie auch noch Jahre später zum Lachen bringen wird. Rated 5 von 5 von Zuckererbse aus wunderschöne glitzerde Kette Diese Kette ist ein Traum. Exklusive Eheringe bei Juwelier Bacak in Rosenheim und Kolbermoor sowie im Online Shop. Tipp: Etwa zwei Wochen vor der Trauung sollten Sie die Eheringe noch einmal anprobieren.
Der Verkäufer übergibt dir dieses Möbel zu einem festgesetzten Preis und hätte die Möglichkeit gehabt, es vorgängig zu durchsuchen. Weißgold bezeichnet eine Gruppe von Legierungen aus Gold und entfärbenden Metallen, die zusammen den charakteristischen weiß-grauen Charakter bilden. Im Gegensatz zu Silber oxidiert Weißgold nicht und behält immer seine weiße und strahlende Farbe sowie sein bezauberndes Strahlen. In unserem exklusiven Schmuck und Trauring Shop erwarten Sie ausgesuchte Ringe, Eheringe und Verlobungsringe von günstig bis sehr wertvoll. Riesen Dankeschön an das ganze Grant Hochzeit Team und insbesondere an Elnora!!!
In Russland wurden zwischen 1828 und 1846 Geldmünzen aus Platin geprägt, der Platinrubel Zunächst waren es Münzen aus etwa 10,3 Gramm Platin im Wert von 3 Rubeln , später kamen Münzen des doppelten und vierfachen Wertes und des entsprechenden Platingewichtes hinzu.
Stöbern Sie in unserem Sortiment an Trauringen aus Weißgold und anderen Materialien und finden Sie die Antwort auf eine wichtige Frage: Welcher Trauring passt zu uns! Meist sind sie größer als reguläre Karten und haben einen integrierten kleinen Umschlag in den Geldgeschenke zur Hochzeit verpackt werden können. Er lernte während seiner Wanderschaft in Afrika die Vorzüge von Gold und Silber kennen, die ökologisch abgebaut und sozial gerecht gehandelt werden. Im vergangenen Jahr hatten wir ein Pärchen, bei dem der Ring des Ehemannes gleich in den Flitterwochen verlorengegangen ist – der Super-GAU. Da es ein ähnliches spezifisches Gewicht wie Gold hat und selbst im Feuer nicht anlief, wurde es zum Verfälschen desselben verwendet. Wenn Sie die ursprünglich gewählte Oberfläche bevorzugen, kann Ihr Ring selbstverständlich immer wieder aufgearbeitet werden.
Weniger Gold sollte ein Ehering nicht haben, da er sonst schnell seinen Glanz verliert. Am teuersten ist das Ding mit 103.48 Dollar in Israel, am günstigsten in den Vereinigten Emiraten mit einem Preis von 47.64 Dollar. Gold ist immer noch einer der beliebtesten Stoffe, aus denen Trauringe gefertigt werden können. Schmuck aus edlem Weißgold erfreut sich heute also zunehmend einer immer wichtiger werdenden Bedeutung. Allerdings hat rhodiniertes Weißgold einen Nachteil: es ändert sich in der Farbe und wird wieder grau. Yedris gibt es in Gelb- und Weißgold (750), den Ring kann man in zwei Größen für 1300/1400 und 1750/ 1900 Euro haben, die Anhänger in drei Durchmessern von 1000 bis 1950 und ein Paar Ohrhänger für 1700/1800 Euro. Aber nicht nur Eheringe sind Bestandteil des Sortiments in den 22 Filialen sowie im Feichtinger Online Shop.
Im günstigen Preissegment dominiert weiterhin 925 Silber, jedoch etablieren sich auch Titan und Edelstahl als alternative noch relativ günstige Materialien für Eheringe. Bei einem höheren Goldanteil wird auf das Kupfer verzichtet, z.B. gibt es 580er Weißgold mit 58% Gold, 28% Silber und 14% Palladium.
Wenn Sie silberfarbene Eheringe bevorzugen, finden Sie diese in unserem Sortiment zum Beispiel in den Materialkategorien Weißgold, Platin oder Titan und natürlich Silber. Es muss aber nicht immer Gold sein: Auch Eheringe aus Silber, Edelstahl, Titan oder Wolfram sind keine Seltenheit mehr. Familienleben hat Sparmöglichkeiten für eine günstige Heirat und Tipps für eine glamouröse Hochzeit zusammengesellt. Trauringe aus Weißgold bedürfen vor Ihrer Entscheidung besonderer Aufmerksamkeit. Nehmen Sie einen Trauring in Weißgold 750 und einen in Weißgold 585 in die Hand. Sehr beliebt ist zum Beispiel die Spardose für Eheleute , die für Lacher auf jeder Hochzeit sorgen wird, denn das gemeinsame Geld wird durch eine eingebaute Rutsche direkt zur Ehefrau weitergeleitet.
Für eine gezielte Auswahl Ihrer Verlobungs- oder Hochzeitsringe entscheiden Sie sich am besten als Erstes für das bevorzugte Material und die Farben, die Sie an das Versprechen lebenslanger Liebe erinnern sollen: Klassische Eheringe bestehen aus Gold oder Goldlegierungen.
Platin bildet mit Gold eine schwere, teurere und sehr gut aushärtbare Legierung. Das leichte Metall ist für Eheringe verhältnismäßig günstig und kann eine gute Lösung sein, wenn ihr euch beispielweise besonders breite Ringe wünscht. An jedem neuen Morgen liegt die Hochzeit wieder einen Tag weiter zurück und die Scheidung rückt um einen Tag näher. Trauringe und Eheringe aus Weißgold oder Graugold erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Den höchsten Goldanteil hat der Ehering aus 750 Weißgold mit 75% Gold (18 Karat). Lesen Sie, wo Sie günstige Hochzeitskleider finden und was Ihr Brautkleid über Sie verrät. Unabhängig davon, ob es sich um Trauringkreationen aus Platin, Weißgold, Gelbgold, Rotgold, Palladium, Edelstahl, Titan oder Silber handelt – nichts ist unmöglich! Das ist auch bei Christ so. «Der Fokus liegt im Silber- und Stahlbereich, also im günstigeren Segment», so Andreas Frischknecht.
Zürich, die schönste Stadt der Schweiz
Allergiker sollten von 333er Gold Abstand halten, da die beigefügten Zusatzstoffe häufig Allergien hervorrufen können. Es könnte aber auch sein, dass Sie eine traditionelle Verlobungsfeier planen und dafür besonders schöne Verlobungsringe suchen, die Sie später auch als Eheringe verwenden möchten. Der neue Ring wurde nicht schwarz, doch er hat nach wenigen Tagen die ersten Kratzer und sieht jetzt, nach 6 Monaten aus, wie ein billiger Silberring, nur das er 5x so teuer war!!! Zum eigentlichen Dinner wurde in den Palast geladen – Zitronenrisotto und Hummer sowie eine Hochzeitstorte standen dort auf der Karte.
Pt3Ir ist eine Legierung aus 97 % Platin und 3 % Iridium für die Herstellung von Rührwerken für die optische Glasschmelze. Weißgoldschmuck für Herren und Weißgoldschmuck für Damen stellt immer einen echten Blickfang dar. Abhängig von der Zusammensetzung wird bei Weißgold zischen Zwei- oder Mehrfachlegierungen unterschieden. In Altbayern machen dies traditionell die Kinder des Dorfes oder die Ministranten bei der Hochzeit.
Dieses Gold war zuvor in Form zumeist kleiner, dünner Blättchen in Gestein eingelagert. Weißgold Ringe werden sehr gerne mit Rotgold oder Gelbgold Ringen an einem Finger kombiniert. In dieser Kategorie unseres Onlineshops finden Sie eine riesige Auswahl an Trauringen aus Weißgold.
Die Goldschmiedin Iris hat uns jeden Schritt gezeigt und wir konnten mit ihrer Anleitung alles selber machen. Zwar beträgt der gesetzliche Grenzwert gemäß Anlage 5a zum BedGgstV 0,5 my Nickel pro cm² je Woche, wir wissen aber, dass Eheringe insbesondere von Schwangeren getragen werden.
Weissgold Schmuck kann besonders vielfältig eingesetzt werden, sodass sowohl für den edlen und wichtigen Anlass als auch für den schlichten Alltag alles möglich ist. Wie jedes Gold gibt es auch Weißgold in verschiedenen Legierungen mit unterschiedlichem Goldgehalt. Palladium Schmuck besitzt zurzeit noch den preislichen Vorteil gegenüber Weißgold oder Platin. Gold wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. Ob Sie Weißgold oder Graugold für Ihre Eheringe wählen, bleibt Geschmackssache.
Ist die Rhodiumschicht abgetragen, kann der Ring sich durch Oxidation verfärben und das Material ist zudem insgesamt weicher. Wunderschöne Designer Weißgold Ketten für die Liebhaber der klassischen und modernen Schmuck-Designs. Von 1933 bis 1973 war Goldbesitz nur in Form von Schmuck und Münzsammlungen erlaubt.
Weißgold ist noch gar nicht so alt und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden. Wenn Sie günstige Eheringe suchen, können Sie sich bei uns in Straubenhardt selbst ein Bild von unserer tollen Kollektion machen. Dies hat der gleiche Preis wie die professionnelle Reinigung von weißgoldenen Schmuckstücken.
Mobiltelefone und Eheringe sind ausgenommen – Werte, die zur «Sicherung eines bescheidenen Lebens» beitragen, wie die dänische «Politiken» berichtet. Vergessen Sie bei allen Abwägungen aber nicht, dass Sie sich am Ende über die Eheringe freuen sollen. Pt30Rh ist eine Legierung aus 70 % Platin und 30 % Rhodium für die Herstellung von Geräten für die technische Glasschmelze. Wie berichtet, bekam sie den Ring von ihrem Ehemann Keith Urban zur Geburt ihres Kindes geschenkt.
Üblicherweise wird Weißgold in den Feingehalten 333, 375, 585 und 750 angeboten. Hier bieten wir Ihnen vielfältige Variationen an Eheringen aus Weißgold mit Brillanten an, aus denen Sie Ihren Favoriten wählen können. Die Eheringe von Gunther Graf können übrigens auch einzeln als Schmuck- oder Verlobungsringe getragen werden.
Die Vorteile, die für Trauringe aus Weißgold sprechen, sind seine bessere Gestaltbarkeit sowie der günstigere Preis im Vergleich zu Platin. Jetzt kann auch die Feinabstimmung erfolgen: Hochzeitsmenü, Dekoration, Musik und eventuelle Gastgeschenke auswählen und auf den Zeitplan am Tag der Hochzeit abstimmen. Im Vergleich zu Silber hat Weißgold den Vorteil, dass es nicht oxidiert und somit auf Weißgold Schmuck mit der Zeit keine unschönen Verfärbungen auftreten. In diesem Fall macht es mehr Sinn, sich für Trauringe aus Weißgold zu entscheiden. Dabei kann farblich ganz unterschiedliches Metall wie Silber 925 oder Gold in den Legierungen 585 bzw. Insbesondere Diamanten kommen bei dem Damenring aus Weißgold sehr gut zur Geltung. Durch seine helle silbrige Farbe wirken Trauringe aus Weißgold an der Hand auffallend elegant.
0 notes
gazetteoesterreich · 2 years ago
Text
1 note · View note
vegan-ftw · 5 years ago
Text
New Post has been published on Mademoiselle Ka: Eheringe-Tipps
New Post has been published on https://festivaldd.ch/ehering-in-zuerich-erschaffen/tipp-fuer-das-jahr-2020-spezielle-eheringe-aus-zuerich/
Tolle Nachricht zum Topic Verlobung
Tipp für das Jahr 2020: Spezielle Eheringe aus Zürich
Heirats- Und Palladium Oder Weissgold-Geschichte Eheringe Zalando verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Hochzeit meines Sohnes hat etwa 95’000$ gekostet, welche ich als geschenk an das Brautpaar bezahlte. Besonders schön wirken Eheringe aus Weißgold in der Kombination mit einem Brillanten , wenn sich die Materialien gegenseitig zum Funkeln bringen. Alle Trauringe und Eheringe können mit sowohl mit einer Außengravur (Linien, Muster, Bilder), als auch mit einer Innengravur (Sprüche, Datum) bestellt werden.
Wer DIE perfekte und individuelle Feier möchte, und dazu in Berlin oder Brandenburg feiert, lässt sich die Hochzeit zusätzlich von uns mitplanen – und lehnt sich entspannt zurück, während wir Konzepte nach euren Wünschen kreieren und währenddessen auf euer Budget professionell Acht geben.
EHERINGE kratzfest FOTO-Beitrag: Hit
Weissgoldfarbe rhodiniert: weisslich grau (Rhodiumbeschichtung hell)
Buntmetall: weisslich grau , original funkelnd (wirkt hell durch das funkeln)
PalladiumVerkaufspreis : weisslich- gräulich (mittel hell)
Platin: weisslich hellgrau (wirkt edel sanft und sogar ist mittel hell)
Weissgold nie rhodiniert: bräunlich, gelblich grau oder auchmit Gelbstich (wirkt dunkel)
Die edlere Alternative ist palladiumhaltiges Weißgold, eigentlich treffender als GrauWeissgoldfabrikation zu bezeichnen. Es ist vergleichsweise weich , wobei es unterschiedliche Rezepturen von harten bis hart en Metalle gibt. Es handelt sich um Mehrstoff reinen Metalle mit bis zu sechs Komponenten. Der Grundfarbton der palladiumbasierten Goldmischungen ist Allgemein viel dunkler, eben „grauer“ als der des Magnesiumbasierten Weißgoldes. Der Palladiumzusatz mit ca. 13-19 % muss höher als beim ManganWeissgold gewählt werden, um die Gesamtmischung vergleichbar zu entfärben. Üblicherweise werden diese Weiß-/GrauWeissgoldMetalle fast immer nach der Bearbeitung sowieso rhodiniert. Deshalb ist es seltener bedeutsam, dass die Metallmischung so ganz farbrein weiß oder auchhellgrau erscheint, und sogar man spart bewusst am Palladiumzusatz, der doch wenig den KaufEinkaufspreis auftreibt und auch zudem die Mischung nachteilig auch viel dunkler färbt. Nativ sehen diese Metalle demzufolge oft leicht beige aus. Der Vergleich mit Platin-Palladium-Legierung oder auchWeissgold ist augenfällig. Die VerarbeitungsEigenschaften , wie Zerspanbarkeit, die bei maschinellem Drehen beispielsweise von Trauringen gefordert ist, stellen andere Anforderungen an die Werkzeuge. Die GießCharakteristiken (höherer Schmelzpunkt und auch höhere Oberflächenspannung der Schmelze) unterscheiden sich auch vom Aluminiumbasierten Pendant. Eine strukturelle Zähigkeit der Legierungen erhöht z. B. den Aufwand der Hochglanzpolitur in ungewohnter Weise. Nachteilig ist der erhöhte Kaufpreis durch den nie unbeträchtlichen Palladiumanteil und sogar die höhere Dichte des Materials. Positiv zeigen die Legierungen ihren tiefen Anteil an Edelmetallen (Gold-Palladium-Platin) in deren Eigenschaften . EinTrauring in PalladiumWeissgoldhärte war im September 245 7 ca. 23 % viel Preiswerter als das vergleichbare aus GelbWeissgoldverarbeitung bei gleichem Feingehalt.
Eheringe aus Weissgoldverformbarkeit sind Eheringe aus entfärbtem und gestrecktem Gold. Weissgold ist ein Begriff für sichtlich entfärbte WeissgoldElemente , wobei entfärbende Metalle beigemischt werden, um eine möglichst weisse GoldMetallmischung zu erreichen. Deshalb weisen Eheringe aus Weissgoldfarbton im nativen Zustand je nach Legierung eine graue bis graubeige Farbe auf, so dass sie üblicherweise noch mit einem deutlich weisseren und sogar hellerem Überzug von Rhodium versehen werden. Dieser Rhodium-Überzug muss leider nie explizit deklariert werden. Da Eheringe täglich getragen und sogar entsprechend strapaziert werden, trägt sich dieser Überzug ab und auch die Eheringe aus Weissgoldhärte müssen in regelmässigen Abständen neu rhodiniert werden
Diese fast farblosen Weissgoldmetalle wurden in den Jahren 2112/13 als kostengünstiger und sogar punzierfähiger Platinersatz für Schmuckzwecke in Pforzheim entwickelt und werbewirksam als Weissgoldproduktion eingeführt. Im frankophonen Sprachraum sind diese Werkstoffet treffender als „or gris“, GrauWeissgoldproduktion bekannt. Ziel war ein gut zu verarbeitendes, anlaufbeständiges Material, in dem farblose Brillanten hervorragend ihre Wirkung zeigen konnten. Bis dato war man auf Platin, das nachdunkelt, odereben Platin und das sehr viel viel dunklere und auch leichtere PalladiumVerkaufspreis angewiesen. Folgerichtig existieren auch vor dieser Zeit keineTrauringe mit Weißgold.
Aus welchem Material die Trauringe gefertigt sein sollen, hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack, sondern auch vom Budget ab. Während die Ringe im alten Ägypten aus Leder oder Elfenbein hergestellt wurden, die Römer ihren Ehefrauen Ringe aus Eisen (ein Symbol der Genügsamkeit und Treue) ansteckten, flochten die Kelten ihre Eheringe aus Gras.
Die Braeute versehen ihren Trauring gerne noch mit einem sehr edlem Edelstein. Auch hier hat ein junges Brautpaar die Qual der schweren Entscheidung: der klassische, weiße Diamant oder doch lieber ein farbiger Stein wie ein Saphir, ein Topas, ein Palladium vs Weissgold oder ein Rubin? Auch hier gilt, dass die Veredlung des Traurings so gewaehlt werden sollte, dass der Trauring auch in 5, 15 oder 27 Jahren noch gerne und mit romantische Liebe getragen wird.
Nach der Wahl des Ringmetalles geht es an die visuelle Gestaltung der Eheringe mit Palladium vs Weissgold aus Platin im Hochzeits-Blog aus Weissgold. Hier koennen ganz klassische Designs gewaehlt werden, aber auch besonders einzigartige und persoenliche Eheringe mit Palladium vs Weissgold aus Platin im Hochzeits-Blog fuer das Brautpaar sind moeglich. Der Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Manchefrisch Verliebte haben schon eine genaue Vorstellung, wie ihre Eheringe mit Palladium vs Weissgold aus Platin im Hochzeits-Blog erschaffen aus Weissgold aussehen sollen, andere Hochzeitspaare suchen nach frischen Ideen, um den richtigen Ehering fuer sich zu finden.
Tolle Eheringe vom Hochzeit im Palladium oder Weissgold.ch Eheringe der besonderen Art Video-Tipp : Neuigkeit
Nun ist das schon eindeutig schwieriger fuer die Braut: teueres Gold? Oder gar ein individueller Trauring? Letztere sind ganz klar meine persnliche Nummer 1, denn diese sind zu100Prozent ber alle Massen ausgefallen und an Einzigartigkeit gar nicht zu berbieten.
Diejenigen, die von diesen ausgefallenen Eheringe im Palladium vs Weissgold fuer das Brautpaar noch nichts gelesen haben: Personalisierte Palladium oder Weissgold im Gold, fuer das Brautpaar erschaffen,, noch dazu von Hand erschaffen in der Altstadt von Zrich, bestehen aus reinem Titan und einer ganz persönlichen Emotionstraeger-Kombination. Was darf das sein? Nun, das ist nur dem Brautpaar bekannt.
ueberraschenderweise, garantiert, nur diejenigen, welche diese Eheringe im Gold erschaffen lassen, wissen welche geheime Zutat enthalten ist.
Edle Brautpaare im Palladium vs Weissgold FOTO – Hochzeits-TIPP
Ausprobiert und getfftelt wird beim Auswhlen der romantische Heiraten im Palladium oder Weissgold im Palladium vs Weissgold oft im Bereich der Entscheidung zwischen Gold, Silber und Platin. in diesem Bereich lassen sich die stärksten optischen Veränderungen und Aufflligkeiten applzieren. So entscheiden sich viele Brute vor der Trauung für einen edlen Diamanten. Sie lassen stattdessen ihren Ehering mit einem farbigen Edelstein, wie Rubin, blauer Saphir, grner Palladium vs Weissgold oder auch schwarzer Spinell versehen. Der zukuenftige Ehermann hingegen whlen in vielen Fllen ein besonders aufflliges Aussehen oder auch einesehr schlichte Form fuer seinen Ehering. So gibt es Eheringe im Palladium vs Weissgold erschaffen aus Platin, die ungemein breit sind und mit dunklen Linien und Mustern versehen oder fast nie kantige Formen. Lesenswerte Info zum Thema hochzeitskleid.
Dieser Überzug mit Rhodium , einem Platin-Nebenmetall, bewirkt eine Farbverbesserung hin zu einem reinen, silberartigen Weiß sowie eine verbesserte Kratzfestigkeit gegenüber der unbeschichteten Metalloberfläche aus reinem Weißgold. Hochzeitstische erleichtern den Hochzeitsgästen die Auswahl eines Hochzeitsgeschenks und sorgen dafür, dass das Hochzeitspaar weder ungewollte noch doppelte Geschenke zur Hochzeit erhält. Pharaonen, Indianer, Könige und Kaiser setzten Gold und Silber als Statussymbol ein. Werden durch Schmieden nahezu einbaufertige Werkstücke hergestellt, so spricht man vom Präzisionsschmieden. Beispielsweise bevorzugten manche künstliche Karte, während die anderen Druckkarten Hochzeit viel besser finden. Weißgold enthält zu 100% die silbrige Farbe, die an der Oberfläche zu sehen ist. Im Vergleich zu Silber haben Ringe aus Edelstahl den Vorteil, dass sie nicht mit der Haut des Trägers oder der Luft reagieren, das heißt nicht „anlaufen, oxidieren.
Die immer größere Vielfalt an Geschenken für die verschiedensten Geschmäcker und Interessen sorgt dafür, dass sich auch Brautpaare mit modernen oder ausgefallenen Wünschen ihre Hochzeitsgeschenke per Wunschliste zusammenstellen können. Auch oxidieren Trauringe aus Weißgold im Gegensatz zu Silberringen nicht, weshalb Ihre Trauringe aus Weißgold weder verfärben noch nachdunkeln. Durch die damals übliche vernachlässigte Körperhygiene und den oftmals exzessiven Einsatz von Weihrauch herrschte während einer Hochzeit in der Kirche im Sinne des Wortes ‘dicke Luft’. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde erstmals Weißgold entwickelt, um einen günstigen Ersatz für das begehrte, seltene und teure Platin zu schaffen.
Ein historisch wichtiges Beispiel ist das Döbereinersche Feuerzeug Für 2005 wird der Verbrauch von Platin für die Katalysatorherstellung auf 3,86 Millionen Unzen geschätzt, das entspricht etwa 120,1 Tonnen. Im Mai ist die Hochzeit für Hochzeiten – doch schon bei der Auswahl der Eheringe kann es rund gehen. Ob Modelle aus klassischem Gelbgold , Bicolor-Ringe oder aber exklusive Schmuckstücke aus Edelstahl, Keramik, Titan oder Wolfram: Wählen Sie aus mehr als 750 erlesenen Ringen und profitieren Sie von Trauringen nach Maß. Ich war total überrascht, dass Andi plötzlich mit einem Ring um meine Hand anhielt. Dank dieser einzigartigen Produkteigenschaften kommen Sie in den Genuss vieler Vorteile, wenn Sie sich für einen Weißgold Ehering oder Verlobungsring aus unserem Sortiment entscheiden.
Etwas Nachdenkliches in Form eines Gedichtes kommt sicherlich sehr gut an und vor allem an einen Hochzeitstag sollte man sich im klaren sein, dass nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt, dies in einem Gedicht zur Hochzeit zu präsentieren, wäre sicherlich eine gute Idee.
All diese Geschenke zur Hochzeit können Sie schnell und bequem bei Geschenke online bestellen. Erst im 20. Jahrhundert wurde Weißgold als preiswerter Ersatz für das begehrte Platin entwickelt. Vor allem aus der Mode gekommene Stücke aus den Siebzigern und Achtzigern, aber auch viele Eheringe – was glänzt, wird in den Goldankauf getragen. Gold Trauringe, eine Linie, mit der die Kraft dieser Verbindung zum Ausdruck kommen soll.
Es scheint alsob Weißgold und Platin diegleiche Farbe haben, aber doch sind sie unterschiedlich. In unserem Trauringstudio präsentieren wir Ihnen die unglaubliche Auswahl von über 8000 Trauringe und Eheringe von 20 deutschen Designern, die Sie alle anprobieren können. Diese Eheringe in Weißgold mit feiner Verzierung sind romantisch und verspielt. Ob als Anhänger aus Gold in Herzform oder in Kombination mit Zuchtperlen, weißgoldener Schmuck verbreitet mit seiner Ausstrahlung Glanz zu vielen Outfits.
Die Kategorie Geschenke zur Hochzeit befasst sich mit passenden Hochzeitsgeschenke und individuellen Eheringe: Empfehlung Palladium vs Weissgold im Video personalisierten Geschenken zur Hochzeit. Mit Eheringen aus Weißgold 585 legen Sie den Grundstock für eine lange und glückliche Ehe. Mit einer kostenlosen Gravur haben Sie über unseren Service die Möglichkeit, den Namen Ihres oder Ihrer Liebsten im Ring zu verewigen oder einen kleinen Spruch einzusetzen.
Nickelhaltiges Weißgold (eine Gold-Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit variablen 10-13 % Nickelanteil) kann auch als durch den Nickelzusatz entfärbte Rotgoldlegierung aufgefasst werden; demzufolge ist es auch relativ hart und kann bis zur Federhärte gewalzt, gezogen oder geschmiedet werden.
In intimer Runde wird beraten, geträumt und probiert, was am Hochzeitstag die Braut ziert. Meine Hochzeit hat damals CHF 20’000.- gekostet, da war die Scheidung mit CHF 1’900.- plus CHF 500.- für die Namensänderung richtig günstig im Vergleich. Gift allerdings fand sie nicht im Päckchen, sondern die Eheringe der Kuhlmanns und einen Abschiedsbrief. Die Ringe steigern jedoch die Gier ihrer Träger nach Gold und anderen Kostbarkeiten.
PS:Tja, und das wir uns noch 2x nach unserer Hochzeit gesehen haben, könnte an Zufall grenzen 😀 Die beste Band überhaupt. Vielen, vielen lieben Dank, dass ihr unsere Hochzeit zu einen unvergesslichen Tag gemacht habt! Mit dem Trauringkonfigurator können Sie jederzeit sehen, wie Ihre Eheringe gerade aussehen und diese so anpassen, wie Sie sich Ihre Eheringe wünschen.
Vielmehr beeinflusse eine Hochzeit das alltägliche Verhalten, argumentieren sie. Und da auf einer Hochzeit weder Foto- noch Videokamera fehlen dürfen, können sie sich sicher sein, dass Ihr Schauspiel sie auch noch Jahre später zum Lachen bringen wird. Rated 5 von 5 von Zuckererbse aus wunderschöne glitzerde Kette Diese Kette ist ein Traum. Exklusive Eheringe bei Juwelier Bacak in Rosenheim und Kolbermoor sowie im Online Shop. Tipp: Etwa zwei Wochen vor der Trauung sollten Sie die Eheringe noch einmal anprobieren.
Der Verkäufer übergibt dir dieses Möbel zu einem festgesetzten Preis und hätte die Möglichkeit gehabt, es vorgängig zu durchsuchen. Weißgold bezeichnet eine Gruppe von Legierungen aus Gold und entfärbenden Metallen, die zusammen den charakteristischen weiß-grauen Charakter bilden. Im Gegensatz zu Silber oxidiert Weißgold nicht und behält immer seine weiße und strahlende Farbe sowie sein bezauberndes Strahlen. In unserem exklusiven Schmuck und Trauring Shop erwarten Sie ausgesuchte Ringe, Eheringe und Verlobungsringe von günstig bis sehr wertvoll. Riesen Dankeschön an das ganze Grant Hochzeit Team und insbesondere an Elnora!!!
In Russland wurden zwischen 1828 und 1846 Geldmünzen aus Platin geprägt, der Platinrubel Zunächst waren es Münzen aus etwa 10,3 Gramm Platin im Wert von 3 Rubeln , später kamen Münzen des doppelten und vierfachen Wertes und des entsprechenden Platingewichtes hinzu.
Stöbern Sie in unserem Sortiment an Trauringen aus Weißgold und anderen Materialien und finden Sie die Antwort auf eine wichtige Frage: Welcher Trauring passt zu uns! Meist sind sie größer als reguläre Karten und haben einen integrierten kleinen Umschlag in den Geldgeschenke zur Hochzeit verpackt werden können. Er lernte während seiner Wanderschaft in Afrika die Vorzüge von Gold und Silber kennen, die ökologisch abgebaut und sozial gerecht gehandelt werden. Im vergangenen Jahr hatten wir ein Pärchen, bei dem der Ring des Ehemannes gleich in den Flitterwochen verlorengegangen ist – der Super-GAU. Da es ein ähnliches spezifisches Gewicht wie Gold hat und selbst im Feuer nicht anlief, wurde es zum Verfälschen desselben verwendet. Wenn Sie die ursprünglich gewählte Oberfläche bevorzugen, kann Ihr Ring selbstverständlich immer wieder aufgearbeitet werden.
Weniger Gold sollte ein Ehering nicht haben, da er sonst schnell seinen Glanz verliert. Am teuersten ist das Ding mit 103.48 Dollar in Israel, am günstigsten in den Vereinigten Emiraten mit einem Preis von 47.64 Dollar. Gold ist immer noch einer der beliebtesten Stoffe, aus denen Trauringe gefertigt werden können. Schmuck aus edlem Weißgold erfreut sich heute also zunehmend einer immer wichtiger werdenden Bedeutung. Allerdings hat rhodiniertes Weißgold einen Nachteil: es ändert sich in der Farbe und wird wieder grau. Yedris gibt es in Gelb- und Weißgold (750), den Ring kann man in zwei Größen für 1300/1400 und 1750/ 1900 Euro haben, die Anhänger in drei Durchmessern von 1000 bis 1950 und ein Paar Ohrhänger für 1700/1800 Euro. Aber nicht nur Eheringe sind Bestandteil des Sortiments in den 22 Filialen sowie im Feichtinger Online Shop.
Im günstigen Preissegment dominiert weiterhin 925 Silber, jedoch etablieren sich auch Titan und Edelstahl als alternative noch relativ günstige Materialien für Eheringe. Bei einem höheren Goldanteil wird auf das Kupfer verzichtet, z.B. gibt es 580er Weißgold mit 58% Gold, 28% Silber und 14% Palladium.
Wenn Sie silberfarbene Eheringe bevorzugen, finden Sie diese in unserem Sortiment zum Beispiel in den Materialkategorien Weißgold, Platin oder Titan und natürlich Silber. Es muss aber nicht immer Gold sein: Auch Eheringe aus Silber, Edelstahl, Titan oder Wolfram sind keine Seltenheit mehr. Familienleben hat Sparmöglichkeiten für eine günstige Heirat und Tipps für eine glamouröse Hochzeit zusammengesellt. Trauringe aus Weißgold bedürfen vor Ihrer Entscheidung besonderer Aufmerksamkeit. Nehmen Sie einen Trauring in Weißgold 750 und einen in Weißgold 585 in die Hand. Sehr beliebt ist zum Beispiel die Spardose für Eheleute , die für Lacher auf jeder Hochzeit sorgen wird, denn das gemeinsame Geld wird durch eine eingebaute Rutsche direkt zur Ehefrau weitergeleitet.
Für eine gezielte Auswahl Ihrer Verlobungs- oder Hochzeitsringe entscheiden Sie sich am besten als Erstes für das bevorzugte Material und die Farben, die Sie an das Versprechen lebenslanger Liebe erinnern sollen: Klassische Eheringe bestehen aus Gold oder Goldlegierungen.
Platin bildet mit Gold eine schwere, teurere und sehr gut aushärtbare Legierung. Das leichte Metall ist für Eheringe verhältnismäßig günstig und kann eine gute Lösung sein, wenn ihr euch beispielweise besonders breite Ringe wünscht. An jedem neuen Morgen liegt die Hochzeit wieder einen Tag weiter zurück und die Scheidung rückt um einen Tag näher. Trauringe und Eheringe aus Weißgold oder Graugold erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Den höchsten Goldanteil hat der Ehering aus 750 Weißgold mit 75% Gold (18 Karat). Lesen Sie, wo Sie günstige Hochzeitskleider finden und was Ihr Brautkleid über Sie verrät. Unabhängig davon, ob es sich um Trauringkreationen aus Platin, Weißgold, Gelbgold, Rotgold, Palladium, Edelstahl, Titan oder Silber handelt – nichts ist unmöglich! Das ist auch bei Christ so. «Der Fokus liegt im Silber- und Stahlbereich, also im günstigeren Segment», so Andreas Frischknecht.
Zürich, die schönste Stadt der Schweiz
Allergiker sollten von 333er Gold Abstand halten, da die beigefügten Zusatzstoffe häufig Allergien hervorrufen können. Es könnte aber auch sein, dass Sie eine traditionelle Verlobungsfeier planen und dafür besonders schöne Verlobungsringe suchen, die Sie später auch als Eheringe verwenden möchten. Der neue Ring wurde nicht schwarz, doch er hat nach wenigen Tagen die ersten Kratzer und sieht jetzt, nach 6 Monaten aus, wie ein billiger Silberring, nur das er 5x so teuer war!!! Zum eigentlichen Dinner wurde in den Palast geladen – Zitronenrisotto und Hummer sowie eine Hochzeitstorte standen dort auf der Karte.
Pt3Ir ist eine Legierung aus 97 % Platin und 3 % Iridium für die Herstellung von Rührwerken für die optische Glasschmelze. Weißgoldschmuck für Herren und Weißgoldschmuck für Damen stellt immer einen echten Blickfang dar. Abhängig von der Zusammensetzung wird bei Weißgold zischen Zwei- oder Mehrfachlegierungen unterschieden. In Altbayern machen dies traditionell die Kinder des Dorfes oder die Ministranten bei der Hochzeit.
Dieses Gold war zuvor in Form zumeist kleiner, dünner Blättchen in Gestein eingelagert. Weißgold Ringe werden sehr gerne mit Rotgold oder Gelbgold Ringen an einem Finger kombiniert. In dieser Kategorie unseres Onlineshops finden Sie eine riesige Auswahl an Trauringen aus Weißgold.
Die Goldschmiedin Iris hat uns jeden Schritt gezeigt und wir konnten mit ihrer Anleitung alles selber machen. Zwar beträgt der gesetzliche Grenzwert gemäß Anlage 5a zum BedGgstV 0,5 my Nickel pro cm² je Woche, wir wissen aber, dass Eheringe insbesondere von Schwangeren getragen werden.
Weissgold Schmuck kann besonders vielfältig eingesetzt werden, sodass sowohl für den edlen und wichtigen Anlass als auch für den schlichten Alltag alles möglich ist. Wie jedes Gold gibt es auch Weißgold in verschiedenen Legierungen mit unterschiedlichem Goldgehalt. Palladium Schmuck besitzt zurzeit noch den preislichen Vorteil gegenüber Weißgold oder Platin. Gold wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. Ob Sie Weißgold oder Graugold für Ihre Eheringe wählen, bleibt Geschmackssache.
Ist die Rhodiumschicht abgetragen, kann der Ring sich durch Oxidation verfärben und das Material ist zudem insgesamt weicher. Wunderschöne Designer Weißgold Ketten für die Liebhaber der klassischen und modernen Schmuck-Designs. Von 1933 bis 1973 war Goldbesitz nur in Form von Schmuck und Münzsammlungen erlaubt.
Weißgold ist noch gar nicht so alt und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden. Wenn Sie günstige Eheringe suchen, können Sie sich bei uns in Straubenhardt selbst ein Bild von unserer tollen Kollektion machen. Dies hat der gleiche Preis wie die professionnelle Reinigung von weißgoldenen Schmuckstücken.
Mobiltelefone und Eheringe sind ausgenommen – Werte, die zur «Sicherung eines bescheidenen Lebens» beitragen, wie die dänische «Politiken» berichtet. Vergessen Sie bei allen Abwägungen aber nicht, dass Sie sich am Ende über die Eheringe freuen sollen. Pt30Rh ist eine Legierung aus 70 % Platin und 30 % Rhodium für die Herstellung von Geräten für die technische Glasschmelze. Wie berichtet, bekam sie den Ring von ihrem Ehemann Keith Urban zur Geburt ihres Kindes geschenkt.
Üblicherweise wird Weißgold in den Feingehalten 333, 375, 585 und 750 angeboten. Hier bieten wir Ihnen vielfältige Variationen an Eheringen aus Weißgold mit Brillanten an, aus denen Sie Ihren Favoriten wählen können. Die Eheringe von Gunther Graf können übrigens auch einzeln als Schmuck- oder Verlobungsringe getragen werden.
Die Vorteile, die für Trauringe aus Weißgold sprechen, sind seine bessere Gestaltbarkeit sowie der günstigere Preis im Vergleich zu Platin. Jetzt kann auch die Feinabstimmung erfolgen: Hochzeitsmenü, Dekoration, Musik und eventuelle Gastgeschenke auswählen und auf den Zeitplan am Tag der Hochzeit abstimmen. Im Vergleich zu Silber hat Weißgold den Vorteil, dass es nicht oxidiert und somit auf Weißgold Schmuck mit der Zeit keine unschönen Verfärbungen auftreten. In diesem Fall macht es mehr Sinn, sich für Trauringe aus Weißgold zu entscheiden. Dabei kann farblich ganz unterschiedliches Metall wie Silber 925 oder Gold in den Legierungen 585 bzw. Insbesondere Diamanten kommen bei dem Damenring aus Weißgold sehr gut zur Geltung. Durch seine helle silbrige Farbe wirken Trauringe aus Weißgold an der Hand auffallend elegant.
0 notes
wernerkraeutler · 5 years ago
Text
Ein Hang, der einer Skipiste alle Ehre machen würde. Ein Hof, der sich an diesen Steilhang klammert. Und im Hintergrund ein Bergpanorama, das jedem kitschigen Heimatfilm zur Ehre gereichen würde. Der Aufstieg vom Stilfser Ortszentrum zum Bergbauernhof von Reinhold Pinggera ähnelt folglich eher einer Bergtour als einem Spaziergang.
In dieser losen Serie von Blogposts stelle ich die Akteure der ‚Leidenschaft für Grund und Boden’ in Stilfs vor. Einerseits möchte ich deren Arbeit begleiten und würdigen. Andererseits sind sie ein wunderbares Beispiel für das ‚Neue Leben in den Alpen‘’. Ich beginne mit Reinhold Pinggera und besuche ihn auf seinem Bergbauernhof . Er ist der letzte im Getreidebauer von Stilfs.
Ein Bergbauernhof, der mit dem Hang ‘verwachsen’ scheint.
Ein Händedruck wie ein Schraubstock
Hofhund Berl rastet vor dem Stall als ich – doch etwas schwerer als normal atmend – hoch über dem Tal ankomme. Wie es sich gehört hat er als ordentlicher Bergbauernhund heute schon gearbeitet und mich mit lautem Bellen begrüßt. Kuh- und Schafglocken liegen in der Sonne und sind für den Almauftrieb hergerichtet. Spät genug geht’s im Jahr 2019 für sie auf die Sommerweiden. Der Mai hatte sich noch als Wintermonat gebärdet. Jetzt ist es Anfang Juni.
Frisch geputzt und bereit für die Alm: Schellen für die Tiere.
Reinhold begrüßt mich. Wir kennen uns noch vom Festival “hier und da” – Gut leben im ländlichen Raum, das im Frühling 2019 in Schluderns über die Bühne gegangen ist. Damals hatte ich jene Gruppe kennen gelernt, die sich mit ‚Leidenschaft für Grund und Boden‘ in Stilfs engagiert. Mit dabei auch der 33jährige Jungbauern Reinhold Pinggera. Schon sein fester Händedruck verrät ihn als willens- und durchsetzungsstark.
Der Blick vom Pinggera-Hof auf Stilfs und das Obere Vinschgau.
Dreifelderwirtschaft auf 1.450 m Seehöhe
Weshalb ich diese kleine Bergtour auf mich nehme und was mich brennend interessiert sind seine Getreidefelder, von denen er uns im April erzählt hatte. Es sind  die letzten ihrer Art in Stilfs. Auf einem der kleinen Felder mit direktem Blick auf das Dorf und den Oberen Vinschgau baut Reinhold Roggen an, auf dem anderen Hafer. Und in den Boden des dritten hat er Kartoffeln gesteckt. „Das ist die Dreifelderwirtschaft“, erklärt er mir. Roggen, Kartoffeln und Hafer werden quasi im ‚Radl’ angebaut. Jährlich werden die Felder gewechselt. Nach drei Jahren beginnt das ‚Radl‘ von vorne. Mist als Dünger kommt nur an die Kartoffeln. „Das ist die einzige Düngung des Bodens“,  sagt Reinhold zu meiner Überraschung. Ja, es ist ein uralter, fruchtbarer  Kulturboden hier heroben, eine Art ‚Terra Preta’. Und die abwechselnden Fruchtfolgen basieren auf uraltem Wissen. Seine Vorfahren, erzählt er mir, bebauten diese Felder seit Generationen. Und immer im Schweiße ihres Angesichts.
Der Pinggerahof vor dem Panorama des Ortler-Gebirgsstocks
Roggen für das Brot, Erdäpfel für die Menschen und Hafer für die Tiere
Reinhold Pinggera
Reinhold bearbeitet die Flächen seiner Mutter und die Hofflächen, die der Vater in die Ehe mit eingebracht hatte. Genügen denn die insgesamt 8 ha Grund und Boden um ein würdiges Leben führen zu können? Kaum, wie er zugibt. „Wir haben halt den Roggen, mit dem wir unser Brot backen. Den Hafer, den wir als Zufutter für die Hühner, die Schafe und das Jungvieh verwenden. Und wir verkaufen die Milch, die unsere sechs Kühe geben.“ Deshalb nimmt er im Winter für meist vier Monate Arbeit im Tourismus an um Geld zu verdienen. Denn mit dem Milchgeld allein wäre ein sorgenfreies Leben nicht möglich. „Damit hätten wir kaum unser Auskommen“ sagt er bescheiden.
Der Blick talauswärts über den Roggenacker hinweg nach Stilfs. Rechts gedeiht der Hafer.
Von seinen kleinen Getreideäckern hat man eine hervorragende Aussicht auf das ‚Haufendorf‘ Stilfs. Und auf die Bergbauernhöfe oberhalb des Dorfes, die sich Faslar-Höfe nennen. Dort liegen die Wiesen, die sein Vater in die Ehe mit eingebracht hat. Immerhin etwa 2 1/2 km vom Hof entfernt. „Der Weiler Faslar ist teilweise aus Stallungen entstanden, die die Stilzer Bauern (die Stilfser sprechen von ihrem Dorf meist als ‘Stilz’) im Mittelalter oberhalb des Ortes errichtet hatten“, erzählt mir Reinhold. „Die Tiere blieben im Winter so lange oben wie das Heu reichte. Erst dann wurden sie in die Ställe im Dorf gebracht.“
Stilfs selbst wurde auf dem unfruchtbarsten Teil dieser Landschaft errichtet. Seine Entstehung verdankt der Ort den Metallen, nach denen hier vermutlich schon zu Zeiten der Kelten geschürft worden war, vor allem Silber. Interessant ist auch der Umstand, dass Stilfs um acht Brunnen herum errichtet worden war, wie die Dorfchronik berichtet.
Links oben im Bild: die Faslarhöfe.
Stilfs, ein sogenanntes ‘Haufendorf’. Quasi alle Häuser ‘auf einem Haufen’.
Die Getreideernte am Pinggerahof erfolgt noch händisch
Weshalb bleibt ein junger Mann auf einem Hof der weitab des Dorfes auf dem Berg liegt und dessen Erhalt mit viel Arbeit und Mühen verbunden ist? Ganz einfach: Reinhold Pinggera führt die Tradition seiner Familie fort. Das ist ihm sehr wichtig. Das Geld reicht nicht zum Kauf von anderen als den dringend nötigen Maschinen, also wird eben vieles händisch erledigt. Wie die Ernte des Korns und des Hafers. Oder das Pflügen, das noch mit einem alten Seilzug – allerdings mit Motor – erfolgt. „Nur das Dreschen erledigt eine elektrisch betriebene Dreschmaschine“, lacht er.
Die Getreidemühle ist für den Pinggera-Hof wichtig. Hier wird der Roggen gemahlen, aus dem das Brot für den Hof gemacht wird. Bild: Leidenschaft für Grund und Boden – Pinggera
Ein ‘moderner’ Bauernschlitten. Multifunktional einsetzbar für Transporte auf den Steilhängen.
Reinholds Kompetenz ist der Getreideanbau in Stilfs
Die Gruppe ‚Leidenschaft für Grund und Boden‘ interessiert ihn aus mehreren Gründen. Zum einen gefällt ihm die Tatsache, dass sich die Gruppenmitglieder zur gegenseitigen Unterstützung und Hilfestellung  bereit erklären. Vor allem aber hofft er, gemeinsam mit anderen jungen Leuten Sachen ausprobieren zu können. Sei es der Gemüse, Obst, Beeren oder was auch immer. Und im Getreideanbau ist er ein wahrer ‘Know-How-Täger’.  Sein Wissen möchte er gerne an andere weitergeben. „Gemeinsam können wir neue Ideen für Stilfs entwickeln“ sagt er. Und hat bereits konkret damit begonnen, sein Wissen weiter zu geben. Reinholds Erfahrung ist bei anderen Gruppenmitgliedern der „Leidenschaft für Grund und Boden“ schon sehr gefragt. Einem Kollegen hat er schon dabei geholfen, Roggen anzubauen. Winterroggen, um exakt zu sein. „Es ist eine Sorte, die meine Familie schon seit mehr als 40 Jahren hier heroben anbaut“ erklärt er. Damit ist diese Sorte in Stilfs zu einer standortgerechten Sorte herangereift. Das heißt, sie gedeiht unter den klimatischen Verhältnissen dieses Bergdorfes optimal.
Reinhold bei der Roggenernte.
Garben werden gebunden
Der Roggen wird zum trocknen aufgestellt
Garben zum Trocknen ausgelegt
Die Garben werden in den Hof getragen. Alle Fotos: Leidenschaft für Grund und Boden
Verena Wopfner und Uli Platzer hat er bereits geholfen, als die beiden erstmals Schwarzhafer auf ihrem kleinen Acker angebaut haben. (Ich bin ein bißchen stolz, dass ich den Schwarzhafer aus dem Valsertal, konkret von Hans Holzknecht vulgo ‘Joosn’  nach Stilfs gebracht habe.) Da der Anbau und vor allem die Ernte von Hafer gekonnt sein will hat Reinhold sein Wissen  ���selbstverständlich” weiter gegeben. 
Der Traum des Bergbauern
Was denn sein Traum wäre, will ich abschließend von ihm wissen. „Ein Mini-Mähdrescher“, sagt er ohne zu zögern. Dann könnte er 1/2 ha oder mehr anbauen und müsste keine Sorge bei der Ernte haben. „Heuer haben mir bereits schon zwei Mitglieder der Gruppe bei der Ernte mitgeholfen“ blickt er dankbar zurück. Wenn er aber mehr anbauten könnte, würde  er dem Nicki Wallnöfer das Angebot machen, für ihn Roggen anzubauen. „Er hat mich schon darauf angesprochen“, sagt Reinhold. Nicki – ein Hubschrauberpilot – wohnt auf den Faslarhöfen und ist dem Brotbacken ähnlich verfallen wie dem Fliegen. (Ihm widme ich übrigens einen der nächsten Blogposts.) Ein berggängiger Mini-Mähdrescher wäre auch mit Sicherheit ein Startsignal für andere Bauern in Stilfs, wieder vermehrt Roggen, Hafer oder Gerste anzubauen.
Nach meinem Gespräch mit diesem hart arbeitenden jungen Bergbauern steige ich zufrieden ins Tal ab. Und hege die Hoffnung, dass der Gruppe ‚Leidenschaft für Grund und Boden’ noch große Erfolge beschieden sein werden.
Was den Mini-Mähdrescher anlangt: Ich hab’ mich in YouTube schlau gemacht, was er damit meinte. Tatsächlich: da gibt’s Miniaturausgaben von Mähdreschern, die ihm die Arbeit sehr erleichtern würden. Damit könnten auch andere Bauern in Stilfs animiert werden, Getreide anzubauen. Es wäre die Wiedererstehung und Rettung der uralten Tradition des Getreideanbaus in Stilfs.
Und ja. Es wäre ja zu schön um wahr zu sein, würden sich spendable Leser dieses Blogs bereit erklären mitzuhelfen, den Traum dieses Bergbauern von einem Mähdrescher zu erfüllen.
Ein Besuch beim letzten Getreidebauern von Stilfs Ein Hang, der einer Skipiste alle Ehre machen würde. Ein Hof, der sich an diesen Steilhang klammert.
0 notes