#ingo potrykus
Explore tagged Tumblr posts
whats-in-a-sentence · 2 years ago
Text
To overcome this block, Ingo Potrykus, Peter Beyer, and their colleagues developed new strains of rice that carry genes from other species that can complete the β-carotene biosynthesis pathway (Figure 2.24).
Tumblr media
"Plant Physiology and Development" int'l 6e - Taiz, L., Zeiger, E., Møller, I.M., Murphy, A.
1 note · View note
nicksbiocorner · 6 years ago
Text
Malnourishment, GMOs and The Golden Rice Project.
Tumblr media
Affecting hundreds of millions of people per year (but predominantly pregnant women and children), malnutrition remains a major public health issue in developing countries. Malnutrition is a condition which may cause a heightened susceptibility to disease, impediment in growth and development in children, and in the case of millions of people per year, death. All of that, along with a multitude of other health issues. So what exactly is malnourishment? Malnourishment can be summed up as the deficiency in a diet of certain essential nutrients. And while malnourishment can mean that a person eats too much of one type of food, we will instead focus on the under-nutritional side of malnutrition, that is when a person does not consume enough nutrients to meet their bodies essential nutritional requirements. A undernourished person may lack vitamins, proteins, carbohydrates and a variety of other essential nutrients, which can lead to a litany of other health issues. For example, a deficiency in Retinol (Vitamin A) can lead to blindness and degradation of epithelial cells, which are a vital part of the bodies immune system in way that these cells help protect against infections. One problem residing in a lot of developing countries is that they are located in places of the world that lack the adequate climate required to grow the diverse array of crops needed to supplement the body with all of its essential nutritional requirements. There are many different strategies currently in place to combat the crises of malnutrition. The problem with these strategies are that they are all depended upon international aid. These programs are often plagued by inconsistencies in external funding which impedes their effort, making them more times than not, unsuccessful.
How can GMOs help?
This is where GMOs come in. GMOs offer a viable long term solution independent of international aid. As stated in my previous article, GMOs There're Not so Bad..No Really!, with GMOs, scientist are now able to safely engineer crops to not only present a higher crop yield feeding more people, but to also be more nutritious. A perfect example of this is The Golden Rice Project.
The Golden Rice Project
In 2012, the Worlds Health Organization estimated that 250 million preschool children worldwide suffer from a Vitamin A deficiency and that a third of that number, around 2.7 million, will die as a result. Vitamin A deficiency is most prevalent in people who's diets predominantly consist of rice (So mainly a lot of Asian countries. The Philippines and Bangladesh to name a few). Rice however, does not naturally contain any beta carotene, a substance that the body uses to convert to Vitamin A. In 1999, The Golden Rice Project was created by professors Ingo Potrykus and Peter Beyer with the intention of genetically engineering rice to produce the lacking beta carotene, and provide this genetically engineered rice to the millions in the regions where rice was the predominant source of nutrition. However, the professors lacked cooperate support. They then proposed their idea to the Rockefeller Foundation and liking the professors idea to combat Vitamin A deficiency, the foundation backed their effort. Thus the Golden rice project was born. Not everyone is supportive There has been opposition the project however. Resistance to GMO crops exist unilaterally across the world and with deep social and cultural feelings of mistrust towards the crops, the rollout of The Golden Rice project has been a tumultuous one. Firstly, people often fear things that they do not understand. Genetic Engineering is something that people do not understand. While this may be fair, the fact of the matter is that there are people that do understand genetic engineering and the consensus is that GMOs do not present a higher risk to your health more so than conventionally grown crops. Simply because a large part of a population fears something does not mean that another segment of the population should be condemned to malnutrition and death because of this fear. There are also groups that claim golden rice produce too little beta carotene to be effective against Vitamin A deficiency. With 1.6 micrograms of beta carotene per gram of rice, according to an article on the genetic literacy project's website “A person would have to eat 4 kg of cooked rice, (assuming it was fully absorbed and eaten immediately after harvest with minimal cooking) to get the same level of vitamin A that one medium carrot or 1 tsp. parsley would provide," This however relies on data that is almost 20 years old! These numbers are put together from data from the original variety of Golden Rice from the 1990s. The present and updated Golden Rice contains up to 23 times more beta carotene than the original rice. With a cup of rice from the present variety, a person could supply up to 50 Percent of their daily nutritional requirements to fulfill their bodies Vitamin A needs.
Where do we go from here
Well across the world the science is becoming more and more conclusive. the fact is with all the fear surrounding GMOs and after all the years of public consumption of GMOs crops by people and farm animals, none of that has been realized. GMO crops need to be embraced not for people like me that are blessed to live in places like America where there is an abundance of nutritional food, but for people in places like Asia and Africa that are malnourished and are dying from it. Read the full article
0 notes
ztf · 7 years ago
Photo
Tumblr media
February 2018 Movie Log
Annihilation (Alex Garland, 2018, DCP)
Ape (Joel Potrykus, 2012)
The Aviator (Martin Scorsese, 2004, about 3rd viewing)
Body Heat (Lawrence Kasdan, 1981)
Boogie Nights (Paul Thomas Anderson, 1997, many viewings)
The Chambermaid (Ingo Haeb, 2014)
Cool Runnings (Jon Turteltaub, 1993, many viewings)
Detroit (Kathryn Bigelow, 2017)
For the Plasma (Bingham Bryant, 2014)
Gangs of New York (Martin Scorsese, 2002, 2nd viewing)
High Art (Lisa Cholodenko, 1998)
Molly’s Game (Aaron Sorkin, 2017, DCP)
Paddington 2 (Paul King, 2017, DCP)
The Shape of Water (Guillermo del Toro, 2017, DCP)
Stinking Heaven (Nathan Silver, 2015)
There Will Be Blood (Paul Thomas Anderson, 2007, about 3rd viewing)
Two Weeks Notice (Marc Lawrence, 2002)
When Harry Met Sally... (Rob Reiner, 1989, 2nd viewing)
The Witches (Nicolas Roeg, 1990)
TV: Nathan For You (Season 4), Peep Show (Series 1-2, rewatch)
Books: Mildred Pierce (Cain), Throwing Rocks at the Google Bus (Rushkoff)
Podcasts: various Paul Thomas Anderson interviews
0 notes
transgenicoscomu-blog · 8 years ago
Link
Exponentes:   
Carol Campbell, periodista científica independiente en Oudtshoorn, Sudáfrica; Ingo Potrykus; Rowan Sage; la Organización de Naciones Unidas para la Agricultura y la Alimentación (FAO); el Instituto Internacional de Investigación sobre el Arroz (IRRI); Guillaume Gruere; Robert Ziegler; Doug Gurian-Sherman; Richard Sayre, del Centro de Ciencias de las Plantas Donald Danforth de Estados Unidos; y Andrea Roberto Sonnino, oficial de investigación agrícola de la Unidad de Investigación y Extensión de la FAO en Italia.
Fuente: SciDevNet - América Latina
(http://www.scidev.net/america-latina/mas/about-us.html)
Fecha de publicación: 20 de enero 2010 Tipo de texto: artículo
0 notes
mhmadtkalash · 8 years ago
Photo
Tumblr media
شارك Ingo Potrykus في اختراع الارز الذهبي (عبارة عن أرز معدل وراثيا يحتوي علي سلسلة غنية من فيتامين أ التي من الممكن ان تنقذ حياة الملايين من الناس في البلدان النامية ) ، وقد طالب أن يوزع منتجه مجانا على المزارعين الفقراء .
0 notes
urbaneight · 8 years ago
Link
via @Netzfrauen
Doro
Der „Golden Rice“ wurde auf dem Cover des Time-Magazins im Jahr 2000 als die Sensation angekündigt, doch auch die neue Studie zeigt, der genmanipulierte „Golden Rice“ hat versagt. Der fehlgeschlagene Golden Rice könnte die gesamte Reisernte gefährden. Der genmanipulierte Golden Rice zeigt unnormales verkrüppeltes Wachstum mit reduzierter Kornausbeute.
Warum der Papst Franziskus diesen umstrittenen „Golden Rice“ segnete, ist bis heute unbekannt. „Der Papst ist kein Freund von transgenen Pflanzen und Projekten der Industrie“, berichtet damals Ingo Potrykus, einer der Entwickler des „Goldenen Reises“ „Aber unser Projekt findet er gut.“
Deutsche Forscher begannen das Golden-Rice-Projekt vor circa 20 Jahren. Die GMO-Pflanze wurde entwickelt, um das Pro-Vitamin A (= Beta-Karotin) zu erzeugen. Ihre Befürworter preisen sie als Lösung für den Vitamin-A-Mangel und Entwicklungsländern an. Der Mangel macht anfällig für Infektionen, Krankheiten und führt zu Erblindung. Kritiker jedoch erachtet das Golden-Rice-Projekt als „unverantwortlich für die Umwelt, da es sowohl die Gesundheit der Menschen gefährde als auch die Sicherheit von Ernährung und Finanzen.“
Der Gebrauch von GMO-Technologie ist auf den Philippinen heftig umstritten.
2013 zerstörten 400 Protestierende, darunter örtliche Bauern und Mitglieder zweier Anti-GMO-Gruppen – die Kilusang Magbubukid ng Bikol (KMB) und die Sararong Inisyatiba nin Kahinwanmaan sa Wasakon ang Agrokemikals na Lasong-GMO (Sikwal-GMO) – ein 800 m2 großes Versuchsfeld für Golden Rice, der noch Wochen entfernt davon war, den Behörden und Instituten zur Auswertung zugeschickt zu werden. Die Protestierenden sagten, sie hätten die Reispflanzen entwurzelt und zertrampelt, weil sie die Gesundheit der Menschen und ihrer Umgebung schützen wollten.
Wie recht die Menschen auf den Philippinen haben, zeigt die neue Studie, die wir für Sie übersetzt haben:
Genmanipulierter Golden Rice zeigt unnormales verkrüppeltes Wachstum mit reduzierter Kornausbeute
Unvorhergesehene Effekte des Genmanipulationsverfahrens lässt Hype zerplatzen
Eine neue Studie berichtet von unvorhergesehenen Auswirkungen beim genmanipulierten „Golden Rice„, der unter Maßgabe erzeugt wurde, um Vorformen von Vitamin A, Karotenoid, herzustellen. Man kreuzte den genmanipulierten Reis mit der Indischen Sorte Swarna, ein Schritt, der als notwendig für die Kommerzialisierung erachtet wurde. Jedoch führte dies zu unerfreulichen Ergebnissen. die daraus entstandenen pflanzen wuchsen kümmerlich, zeigten auch sonst große Abweichungen im Wachstum und entwickelten bedeutend weniger Körner verglichen mit der nicht-genmanipulierten Sorte Swarna.
Die Forscher fanden einige Ursachen der unerwarteten Auswirkungen  – die neuen Genkonstruktionen  waren mit den pflanzeneigenen Genen in Konflikt geraten, die Wachstumshormone produzieren, und die zusätzlichen Gene waren nicht, wie beabsichtigt, in den kernen aktiv, sondern auch in den Blättern. Das führte zu einer beträchtlichen Verringerung des Chlorophylls, das bedeutsam für die Lebensfunktionen der Pflanzen ist.
Diese unerwarteten Auswirkungen waren nicht bei vorhergehenden Untersuchungen festgestellt worden, bei denen man annahm, dass die genetisch veränderten Pflanzen bei diesen Versuchen genetisch stabil seien. Tatsächlich blieben diese schädlichen Wirkungen so lange unentdeckt, bis die transgenen Pflanzen mit der Sorte Swarna gekreuzt wurden, die weithin in Indien angebaut wird. Dr. Michael Antoniou, in London ansässiger Molekular-Genetiker, kommentiert diese neuen Ergebnisse: „Ich habe immer schon geltend gemacht, dass der Gen-Transformationsprozess, der bei der Entwicklung von Genpflanzen zum Einsatz kommt, bei dem Einfügen des GM-Gens sich aktive Bereiche des Genoms aussucht (Bereiche, in denen Pflanzengene aktiviert werden und funktionieren). Diese Schieflage bei der Einsetzung von GM-Genen in aktive Pflanzenregionen maximiert die Möglichkeit, dass die Funktion eines oder mehrerer Wirtsgene gestört wird. Dabei kann es zu nachteiligen Wirkungen kommen wie kümmerlicher Ernte oder gar Giftigkeit.
[…]
„Wenn die Entwickler des „Golden Rice“ diesen gentechnischen Vorgang von Anfang richtig auf molekularer Basis beschrieben hätten, hätten sie die Störung durch das Wirtsgen entdeckt, das zu kümmerlichem und deformiertem Wachstum der Reispflanzen führt. Möglicherweise hätte sie dieses negative Ergebnis in dieser Entwicklungsphase vermeiden können. Jetzt sind sie wieder so weit wie zuvor und Millionen Dollar wurden vergebens ausgegeben.“
Befürworter der Gentechnik loben den genmanipulierten „Golden Rice“ in den höchsten Tönen als Triumpf der Gentechnik, der die Menschen der Dritten Welt vor Mangelernährung (u. A. von Vitamin A, der zu Erblindung führt) und ihren Folgen rettet. Die neue Studie weckt jedoch Zweifel an der Durchführbarkeit des Golden-Rice-Projekts, das trotz jahrelangen Hypes nichts von Wert hervorgebracht hat. Im Gegenteil: Bemühungen zum Beheben des Vitamin-A-Mangels, die auf der Basis gesunden Menschenverstandes laufen, funktionieren [bereits] auf den Philippinen, dem Land, in dem der Golden Rice ursprünglich zuerst angebaut werden sollte – diese müssen einfach nur noch weiter verbreitet werden.
Der fehlgeschlagene Golden Rice könnte die gesamte Reisernte gefährden
Diese neue Studie bedeutet sehr viel für die Beurteilung des Risikos durch diese Pflanzen. Sind sie erst in der Natur freigesetzt, könnten die transgenen Pflanzen ihre Gene in Kulturen von verkrautetem Reis und anderen Sorten ausbreiten. Hinzu kommt, dass Gen-Wirkungen, die nicht in der Originalpflanze auffindbar sind, jedoch in Nachwuchspflanzen auftauchen können. Wenn diese Gefahren erst einmal festgestellt werden, können die Transgene nicht mehr aus der Umwelt entfernt werden.
„Diese Pflanzen helfen nicht gegen Fehlernährung, stattdessen gefährden sie die gesamte Reisernte der Menschen“, so Christoph Then von der deutschen Forschungsplattform Testbiotech. „Dass aus dem Kreuzen von genmanipulierten Pflanzen mit anderen Sorten unkalkulierbare Risiken erwachsen, ist sehr beunruhigend“.
Nicht zum ersten Mal wird von solchen Problemen berichtet: Laut Testbiotech haben bereits andere Zuchtlinien des Golden Rice Unregelmäßigkeiten in der Herkunft aufgewiesen. Darüber hinaus sind die biologische Qualität und die Sicherheit der Pflanzen nicht sicher. So wurden z. B. Änderungen beim Stoffwechsel in den Reiskörnern 2016 beschrieben.
So gibt es denn bis jetzt keine GM-Sorten, die für den kommerziellen Anbau freigegeben wären. Laut dem Internationalen Reisforschungs-Instituts IRRI bedarf es hinsichtlich der Sicherheit und der Verwendbarkeit der Pflanzen für Nahrungszwecke weiterer Forschungen.
Quelle:
Testbiotech http://ift.tt/2lrrKzV
Hier die neue Studie über die unvorhergesehenen Effekte des Golden Rice: http://ift.tt/2lrpNn0
Veröffentlichungen über Veränderungen im Stoffwechsel im Golden Rice: http://ift.tt/2kGIyPr
Das Bild oben zeigt den Golden Rice – links ist der anomale und verkümmerte zu sehen.
GMO golden rice shows stunted and abnormal growth with reduced grain yield
16 February 2017 > .gmwatch.org
Unintended effects of GM process burst hype bubble
A new study reports unintended effects in GM golden rice, which is engineered to produce precursors of vitamin A called carotenoids. Crossing the GM rice with the Indian variety Swarna, a step necessary for commercialization, led to a nasty surprise. The resulting plants were stunted, showed extensive abnormalities in their growth, and had reduced grain yield, as compared with the non-GM Swarna variety.
The researchers identified several reasons for the unexpected effects – the new gene constructs interfered with the plant’s own gene for producing growth hormones, and the additional gene constructs were not, as intended, active solely in the kernels, but also in the leaves. This led to a substantial reduction in the content of chlorophyll that is essential for vital functions in the plants.
These unintended effects were not detected in previous investigations, and it was assumed that the genetically engineered plants used in these trials would show genetic stability. In fact, these detrimental genomic effects remained undetected until the transgenic plants were crossed with the variety called Swarna, which is grown widely in India.
London-based molecular geneticist Dr Michael Antoniou commented on the new findings: “I have always asserted that the GM transformation process as used in the development of GMO crops selects for the insertion of the GM gene into active regions of the genome (areas where plant host genes are switched on and functioning). This bias in the GM gene insertion into active regions therefore maximises the possibility of disrupting the function of one or more host genes, with potentially adverse effects such as poor crop performance or even toxicity.
“This latest finding of the GM gene insertion into a vital host gene in the golden rice is a graphic illustration of this principle. If the developers of golden rice had conducted a proper molecular characterisation of this GM event at the time it was generated, they would have identified the host gene disruption that led to the stunted and deformed growth of the rice plants. Then they could potentially have avoided this negative outcome at such a late stage in the development and release of golden rice. Now it’s back to square one, with years of research work and millions of dollars wasted.”
GM golden rice is much hyped by GMO proponents as a triumph of GM that will save people in the third world from nutritional deficiencies and vitamin A deficiency-related blindness. The new study casts doubt on the viability of the golden rice project, which has produced nothing of value despite years of misplaced hype. In contrast, common-sense approaches to combating vitamin A deficiency are working in the Philippines, the country targeted for GMO golden rice release – they just need to be rolled out more widely.
Failed golden rice could endanger whole rice harvest
The new findings are highly relevant for the risk assessment of the plants. Once released, the transgenic plants could spread their gene constructs into populations of weedy rice as well as other cultivated varieties. In addition, genomic effects not found in the original plants can occur in plant offspring. At the stage when the hazards are identified, it can be impossible to remove the transgenes from the environment.
“Instead of helping people to combat malnutrition, these plants, if grown on the fields, might endanger their whole rice harvest,” said Christoph Then of the German research platform Testbiotech. “It is worrying that effects that can arise from crossing genetically manipulated plants with other varieties are, as yet, not included in risk assessment.”
It is not the first time that such problems have been reported: Some other golden rice lines are already known to show irregular patterns of inheritance, according to Testbiotech. Furthermore, there are uncertainties regarding the biological quality and safety of the plants. For example, additional changes in the metabolism of the rice kernels were described in 2016.
So far, there are no varieties available for commercial cultivation. According to the International Rice Research Institute IRRI, the safety and usefulness of the plants for nutrition needs further investigation.
Source: Testbiotech http://ift.tt/2lrrKzV
The new study on unexpected genome effects in GMO golden rice: http://ift.tt/2lrpNn0
Publication on changes of metabolism in golden rice plants: http://ift.tt/2kGIyPr
The image above shows GMO golden rice – it’s the abnormal and stunted one on the left.
Netzfrau Ursula Rissmann-Telle
Trotz Segen vom Papst: Golden Rice hat versagt – Schuldzuweisungen sinnlos – Längst gibt es erfolgreiche Nicht-GM-Alternativen, die totgeschwiegen werden – More than 100 Nobel laureates are calling on Greenpeace to end its anti-GMO campaign
Vorbildlich! Indiens Reis-Revolution – Weltrekordernte ohne Genmanipulation und ohne Pestizide
Revolution gegen die “gelbe Revolution” – philippinische Farmer zerstören Feldversuche von Genreis
Brasilien stoppt Legalisierung von Terminator-Saatgut- Monsantos Gentech-Mais versagt in Südafrika
Protest von Studenten – Bill Gates-Stiftung zahlt 900 $ für den Verzehr von GV-Bananen – GMO Bananas in Experiments on US-Students
Faktencheck Kartoffeln – zu viel chemische und natürliche Giftstoffe und demnächst genmanipuliert auch in Europa
Familie Warren Buffett – Finanzierung von Geburtenkontrolle, Genmanipulation, Impfsektor – Was verstehen Reiche unter Nahrungsmittelsicherheit für die Weltbevölkerung?
- netzfrauen -
0 notes
progmo · 11 years ago
Link
I applaud Ingo for fighting the good fight on the issue of Golden Rice and I truly hope he can see his project save some lives as it was intended to do.
0 notes
globalclarity · 11 years ago
Photo
Tumblr media
Golden Rice creator wants to live to see it save lives
New Scientist
by Andy Coghlan
16 October 2013
  Ingo Potrykus developed Golden Ricegenetically…
View Post
0 notes
urbaneight · 8 years ago
Link
via @Netzfrauen
Doro
Während man sich in vielen Ländern mit der Fleischsteuer beschäftigt, um den Fleischkonsum zu senken, hat der Vatikan mit McDonald’s einen lukrativen Pakt geschlossen und fördert so den Fleischkonsum. Der Vatikan hat Medien zufolge seinen Ladenlokal an McDonald’s verpachtet und soll monatlich 30.000 Euro Miete erhalten. Hatte doch Papst Franziskus noch auf der Neujahrsmesse im Vatikan vor Egoismus gewarnt. Für seine Umwelt-Enzyklika „Laudato Si“ erhielt der Papst viel Lob. Denn der Papst zeigte sich als Umweltschützer und rief die Katholischen Kirche darin dazu auf, die Atmosphäre zu schützen und die globale Erwärmung zu stoppen. Und ausgerechnet einer der größten Umweltsünder darf sich nun beim Vatikan nieder lassen. 
Gibt es in Zukunft den Burger von McDonald`s mit päpstlichem Segen?
War Ihnen bekannt, dass Papst Franziskus den umstrittenen „Goldenen Reis“ von Syngenta , der aus gentechnisch veränderten Pflanzen gewonnen wird, segnete? 
Warum der Papst diesen umstrittenen „Golden Rice“ segnete, ist bis heute unbekannt. „Der Papst ist kein Freund von transgenen Pflanzen und Projekten der Industrie“, berichtet damals Ingo Potrykus, einer der Entwickler des „Goldenen Reises“ „Aber unser Projekt findet er gut.“
Während Konsumentenschützer erbost sind, kann der zuständige Leiter der vatikanischen Immobilienverwaltung, Kardinal Domenico Calcagno an der Vermietung an McDonald’s nichts Negatives sehen. Und die angeschlagene Fastfoodkette McDonald’s freut sich über die außerordentliche Lage, denn das gut 500 Quadratmeter große Ladenlokal ist nur wenige Schritte vom Petersplatz entfernt. Vielleicht gibt des demnächst sogar den „Papst Franziskus-Burger.“ 
„Wir bitten den Papst persönlich einzugreifen, um den Mietvertrag für die vatikaneigene Immobilie zu kündigen und McDonald’s dazu zu bringen, aus dem Borgo-Pio-Viertel wegzugehen“, heißt es in einem Schreiben des Verbraucherschutzverbandes Codacons an Franziskus, das auf der Webseite der Organisation nachzulesen ist. Verbandspräsident Carlo Rienzi fordert den Papst dazu auf, stattdessen „eine Caritas-Mensa zur Unterstützung von Bedürftigen“ einzurichten. Die Küche sei dazu ja nun vorhanden.
Während man sich in China zum Leidwesen von McDonald`s prominente Hilfe aus den USA holte, bekommt McDonald`s  ausgerechnet vom Vatikan Unterstützung. China will den  Fleischkonsum mit Hilfe von James Cameron und Arnold Schwarzenegger um 50 % reduzieren, davon betroffen sind auch die Fastfoodketten, wie  McDonald`s.
Ausländische Hauptlieferanten für Schweinefleisch sind gemäß chinesischer Zollstatistik die USA, Deutschland und Spanien. Rindfleisch kauft China vor allem aus Australien, Uruguay und Neuseeland. Schaf- und Lammfleisch aus Neuseeland, Australien und Uruguay. Bei Geflügelfleisch sind die Hauptlieferländer Brasilien vor den USA und Argentinien.
Der Hunger nach Fleisch hat verheerende Konsequenzen: In China nehmen gesundheitliche Probleme der Bevölkerung durch die veränderte Ernährung stetig zu. In Paraguay führt der Futterexport nach Europa zu extremer Armut. In Frankreich und Deutschland ist das Grundwasser durch die extensive Landwirtschaft gefährdet und weltweit leidet das Klima. Viele Masttiere gleichen mittlerweile Futterverwertungsmaschinen und verbringen ihr kurzes Leben zusammengepfercht in dreckigen Ställen. War Ihnen bekannt, dass die EU-Staaten qualvolle Massentierhaltung in Osteuropa unterstützen? Massentierhaltungen auch mit deutschen Steuergeldern werden einfach outgesourct. Oftmals halten diese Betriebe nicht einmal EU-Mindestanforderungen für Tierhaltung ein. Siehe: Gewusst? EU fördert mit Steuergeldern qualvolle Massentierhaltung in Osteuropa, Russland und Asien! – Public Financing Continues to Support Farm Animal Mistreatment
Im November 2016 wurde eine neue Studie veröffentlicht:  „Entweder wir haben den Klimawandel und mehr Herzinfarkte, mehr Diabetesfälle und mehr Übergewicht, oder wir ändern das Lebensmittelsystem“. Rindfleisch hat einen sehr großen ökologischen Fußabdruck, was der Waldabholzung für das Viehfutter und der Methan-Emissionen der Rinder geschuldet ist. Dies erfordere eine Steuer von 40 % – weltweit. Die Studie fordert: Steuern auf Fleisch und Milchprodukte, um Emissionen zu senken und Leben zu retten .
Die  Veröffentlichung der Internationalen Krebsforschungsagentur  IARC sorgte im Oktober 2015  in der Bevölkerung, aber besonders bei der Agrar-Lobby, für Empörung. Die WHO-Behörde hatte  in Lyon mitgeteilt, der regelmäßige Konsum erhöhe das Risiko für Darmkrebs. Zudem stuften die Experten rotes Fleisch generell als wahrscheinlich krebserregend ein. Darunter wird das Muskelfleisch aller Säugetiere verstanden, also auch von Rind, Schwein, Lamm, Kalb, Schaf, Pferd und Ziege. Diese Empfehlung kam von 22 internationalen Experten, die 700 Studien zu rotem Fleisch und 400 zu verarbeitetem Fleisch ausgewertet haben. Die Warnung der WHO stieß heftig auf Kritik, vor allem in der Wirtschaft. So sprach der Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft von „Halbwahrheiten, die für Verwirrung sorgen“.
Viele Menschen verfahren beim Thema „gefährliche Lebensmittel“ so wie bei den meisten Gesundheitsrisiken: Sie ignorieren sie einfach. Wie sonst wäre zu erklären, dass die mit Abstand häufigste Todesursache in Deutschland mit 40 Prozent Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind? Eigentlich müsste jeder wissen, dass Übergewicht schädlich ist, dass mangelnde Bewegung, zu viel Tabak und Alkohol nachweislich lebensverkürzend wirken. Aber es ist eben auch zutiefst menschlich, ein drohendes Risiko so lange wie möglich beiseite zu schieben.
Erst kürzlich empörten sich die Verbraucher, als der italienische Süßwarenhersteller Ferrero und die Fastfoodkette McDonald’s in Italien„Sweety“. präsentierten. Zucker trifft Fett, versucht man mithilfe von einer Kooperation die Kassen wieder zu füllen? Beide Konzerne geraten immer wieder in Kritik. Auch wollen immer mehr Verbraucher gesündere Nahrungsmittel. Nicht nur im Heimatland USA, nein, auch in Asien läuft man lieber an McDonald`s vorbei. Umsätze und Marktanteile sind so stark gesunken, dass nun sogar ein massiver Sparkurs geplant ist. Hunderte Filialen wurden schon geschlossen. Siehe: Erhebliche Gewinnverluste brachten das Aus für 700 McDonald‘s-Filialen – McDonalds To Close 700 Locations After Major Profit Losses. Erst im Juli 2016 berichtete Bangkok Post über die schlechten Umsätze von McDonald’s durch abnehmende Kundschaft. 
„Sprach der König zum Priester: Halte du sie dumm, ich halte sie arm.“
Ein altbekanntes Zitat scheint immer noch aktuell zu sein. Denn was Fett und Zucker anrichten, zeigen Studien. Chicken McNuggets machen dumm! Und wer dazu noch viel Zucker isst, der wird noch dümmer!
Wer Dick und Doof gleichermaßen darstellen und außerdem noch an Alzheimer erkranken möchte, hat es einer neuen Studie zufolge einfach: Er muss sich nur ungesund ernähren. Denn Fast Food und Co. schlägt nicht nur, wie bisher bekannt, auf die Figur, sondern kann auch das Gehirn schädigen. Übergewicht und falsche Ernährung können ganze Hirnregionen schrumpfen lassen, diese Veränderungen in Hirnregionen sind auch für Alzheimer relevant. Studien siehe: Neue Studie: Viel Fett und Zucker lassen das Hirn schrumpfen.
Sind das schon die Folgen von zuviel Fett und Zucker? Im Fernsehen wird ohne Ende gekocht und in den meisten Kühlfächern der Nation findet sich trotzdem gern die Tiefkühl-Pizza von Nestlé-Wagner und Dr. Oetker
Während in den USA der Verbraucher vermehrt zu „gesünderen“ Nahrungsmittel greifen, zieht es der Deutsche vermehrt zu Fettmachern. Das ergab der neue Ernährungsreport. Viele Deutsche haben immer weniger Lust zu kochen und setzen stattdessen auf Fertiggerichte. Gerade Pizza hat es dem deutschen Verbraucher angetan, Nestlé und Dr. Oetker freut es.
Mit 1 Milliarden Euro Umsatz ist Tiefkühl-Pizza Nummer 1 der Tiefkühlkost und jede dritte Pizza ist mit Salami belegt. Mit 65% dominiert Wagner-Pizza. Seit Januar 2013 trägt Wagner den neuen Namen Nestlé Wagner GmbH. Damit ist die Integration von Wagner in den Nestlé-Verbund erfolgreich abgeschlossen. Standort ist und bleibt jedoch das Saarland, so Nestlé.
Der Trend geht in Deutschland zum Fertiggericht
Lesen Sie jedes Mal die Zutatenliste ganz genau, wenn Sie einkaufen gehen oder greifen Sie einfach in das Regal und kaufen das, was Sie unter Umständen bereits seit Jahren kaufen – ohne auf die Menge der Inhaltstoffe, wie z. B. Zucker, zu achten? Falls nein, haben Sie das gleiche Kaufverhalten wie der größte Teil der Verbraucher. Und genau darauf spekuliert die Lebensmittelindustrie!
Immer mehr Deutsche greifen zu Tiefkühl- und Fertiggerichten. Dem „Ernährungsreport 2017“ zufolge legen mittlerweile 55 Prozent der Bundesbürger Wert auf eine einfache und schnelle Zubereitung. Bei den unter 30-Jährigen geben sogar 72 Prozent an, dass sie beim Kochen keine Zeit verlieren wollen.
Und wer in Italien schon einmal im Urlaub war, weiss, dass die mediterrane Küche weitaus mehr zu bieten hat, als Pizza. In Italien nimmt man sich Zeit zum Essen. Im Gegensatz zu einigen anderen europäischen Ländern, wird in Italien nicht nur gegessen um satt zu werden. Ein gemütliches Essen an der großen Tafel ist auch ein kommunikatives miteinander, welches ein Zeichen der südländischen Lebensfreude, des sogenannten Dolce Vita ist. Und so manche  italienische Mama wundert sich sicher, wenn sie erfährt, dass der Deutsche schnell zu einer Kühltruhe rennt, Pizza kauft und diese dann wieder schnell im Backofen backt.  Hieß es noch im Ernährungsreport 2016 „Gesunde Ernährung“ liege im Trend, hat der deutsche Verbraucher vergessen, was das wirklich ist. Denn er isst nach dem neuen Ernährungsbericht 2017 lieber alles was sich schnell zubereiten lässt.
Tiefkühlpizza ist hierzulande die mit Abstand beliebteste Art, sich eine Pizza zu gönnen. Pro Kopf schieben wir etwa 10 Tiefkühlpizzen jährlich in den Ofen.Tiefkühlpizza ist ein industrielles Produkt, das oft bis zu zwölf Monate haltbar ist. Das bedeutet, dass schon bei der Herstellung des Teigs zahlreiche Zusatzstoffe verwendet werden. Sonst könnte Tiefkühlpizza den Vorgaben, die der Handel an so ein Massenprodukt stellt, überhaupt nicht standhalten. 800 Millionen Pizzen verzehren die Deutschen pro Jahr. Formfleisch, Analogkäse und andere Lebensmittelskandale kamen und gingen, der Pizza konnte nichts etwas anhaben. Dabei sind die Laborwerte von Tiefkühlpizzen nur mäßig. Von 18 getesteten Produkten befand die Stiftung Warentest nur drei für gut. Der Rest der Pizzen ist zu salzig und zu fettig. Bei übermäßigem Konsum warnen Experten vor Übergewicht und gesundheitlichen Problemen. Dennoch bedeutet Pizza für viele Fastfood ohne schlechtes Gewissen. Quelle NDR 
Essen Sie Parmesan oder essen Sie schon Holz?
Die FDA warnte 2016 vor Parmesan-Betrug – es ist zu einem  ernsten Problem für die amerikanischen Verbraucher geworden
Die Lebensmittelhersteller greifen vermehrt zu Tricks, um billig produzieren zwecks Gewinnmaximierung. Mit Erfolg, wie es scheint, denn diese Produkte finden einen reißenden Absatz, da ja so billig – auch bei Parmesankäse. Man sollte besser nicht dabei sein, wenn einige Lebensmittel produziert werden. Essen Sie Parmesan? In den USA nahm die FDA  den 100 % geriebenem Parmesan“ unter die Luppe und stellte fest, dass der „100 % Real Parmesan“,  aus minderwertigen Ersatzstoffen und Füllstoffen wie Sägemehl zusammengeschustert war.
Mittlerweile werden auch andere Käsesorten unter die Lupe genommen. Die FDA geht einer Beschwerde nach, wonach „Pure Mozzarella Sticks“, die bei McDonald’s verkauft werden, Stärke enthalten, die vermutlich als Füllstoff eingesetzt wird. Siehe: Essen Sie Parmesan oder essen Sie schon Holz?
Wir zeigten Ihnen bereits in einem Beitrag, dass verpackter geriebener Käse durchaus mit veredeltem Holzbrei abgepackt wird. Sie wissen schon: damit er nicht klumpt. Mehr dazu: 8 ekelhafte Fakten zum Thema Ernährung – 8 Facts About Food That Will Totally Creep You Out. Nicht Spitzenqualität, sondern Klebefleisch erhalten oftmals die Verbraucher, wenn sie ein Steak kaufen, nicht anders bei Rohschinken vom Schwein oder Putenschinken.
Viele Menschen sind der Meinung, dass dunkles Brot gesund ist und helles nicht, weil Sie denken, dass dunkles Brot auch automatisch Vollkornbrot ist. Bei dunklen Broten kann der Schein trügen –  manches Brot ist einfach nur dunkel, aber von vollem Korn ist nichts zu sehen. Viele Brothersteller färben ihr Brot mit Malz oder auch mit Zuckercouleur. In diesen Broten befindet sich nicht ein einziges volles Korn. Höchstens an der Kruste befinden sich ein paar Körner und zusammen mit der dunklen Farbe geht der Kunde davon aus, dass es sich tatsächlich um ein gesundes Vollkornbrot handelt. Mehr Informationen hier:Die Tricks mit Brot und Brötchen – macht das tägliche Brot krank?
 Die Lebensmittelhersteller greifen vermehrt zu Tricks, um billig produzieren zwecks Gewinnmaximierung. Mit Erfolg, wie es scheint, denn diese Produkte finden einen reißenden Absatz, da ja so billig und auch schnell zu zubereiten.
Etikettenschwindel – tricksen und fälschen
Auf den Etiketten müsste eigentlich die Ursprungsbezeichnung der Ware stehen, aber entweder wird sie unterdrückt oder so angebracht, dass der Kunde sich schwer tut, sie zu finden. Oft braucht man eine Lupe, um das Kleingedruckte auf den Etiketten zu entziffern. Deshalb ist eine EU-Vorschrift in Kraft, die eine Mindestgröße der Buchstaben zwingend vorschreibt, damit man sie mühelos lesen kann. Sogar die Buchstabengröße müssen die Brüsseler Experten also inzwischen diktieren. Aber auch damit lassen sich Betrügereien nicht verhindern, wenn die Etiketten zwar lesbar gedruckt, aber schlicht und einfach gefälscht sind.
Keine andere italienische Leckerei wird so oft kopiert wie der Parmesan. Parmesan aus Brasilien, aus den USA, aus China – aber leider auch aus Italien, von italienischen Fälschern – verbreitet sich weltweit. Und wer weiss schon, was der Verbraucher auf seiner TK- Pizza wirklich erhält?
Ein sehr pikanter Fall aus 2012: Damals wurde bekannt, dass der seltene Käse „Provolone del Monaco“ eine plumpe Fälschung war. In Mozzarella-Snacks befanden sich klitzekleine Keramikstücke – Restteilchen einer defekten Maschine: Mit Fälschungen, Panschereien und bewussten Schlampereien verdiente Giuseppe Mandara jahrzehntelang Millionen. Der Neapolitaner war nicht nur einer der größten Mozzarella-Hersteller weltweit, sondern, wie Ermittler feststellten, Mitglied der Camorra. Die neapolitanische Mafia hatte in Mandaras Betrieb hunderte Millionen Euro investiert. Die damalige Festnahme des „Armani des Mozzarella“ warf Licht auf ein Problem, über das Italiens Behörden die Kontrolle immer mehr verlieren. „Die Produktion gefälschter Lebensmittel ist zum Business-Schwerpunkt der (neapolitanischen) Camorra, (sizilianischen) Cosa Nostra und (kalabresischen) ‚Ndrangheta geworden“, warnte die Umweltorganisation Legambiente in ihrem 2012 veröffentlichen Bericht. Kaum ein Geschäftszweig des organisierten Verbrechens expandiere so rasch wie die „Agromafia“. Der Landwirtschaftsverband Coldiretti schätzte den Umsatz ihrer Geschäfte auf „mindestens 12,5 Mrd. Euro“ jährlich.
Kann man das, was wir heute zu uns nehmen, noch „Nahrungs“-mittel nennen? Wollen Sie unsere Meinung dazu wissen? Wir sagen „Nein“!
Mit „Nahrung“ und damit auch mit „Ernährung“ hat das nichts mehr zu tun. Angefangen beim Saatgut über die Verarbeitung bis hin zu den Zusatzstoffen – das, was häufig auf unseren Tellern und in unseren Mägen landet, hat es nicht verdient, „Nahrungs”-mittel genannt zu werden – auch nicht „Lebens“-mittel. Industriell ver- oder aufgearbeiteter Müll – mit einem Einheitsgeschmack, den niemand in einem püriertem Zustand zuordnen könnte.
Hilfe! Was essen wir? – Ein Supermarkt-Experiment
Normalerweise ist nur wenig über die Nahrung bekannt, die man jeden Tag zu sich nimmt. Im Supermarkt ist nur zu erfahren, wie hoch ihr Preis ist – und was die Werbung über sie wissen lässt. Ein Schnitzel ist ein Schnitzel, sein Vorleben nicht von Interesse. Doch was passiert, wenn die Verbraucher nicht nur erfahren, was auf ihre Teller kommt, sondern auch woher es kommt – wenn sie nicht nur das Endprodukt sehen, sondern auch seine Geschichte?
Der Film „Hilfe! Was essen wir?“ wagt das Experiment und schickt eine Familie auf Entdeckungsreise. Mit einer Einkaufsliste ziehen sie in einen Supermarkt. Auf der Liste stehen die Zutaten für ein dreigängiges Menu: Einen Salat, eine Hauptspeise mit Fleisch, einen Nachtisch. Doch im Gegensatz zum normalen Supermarkt ist dieser hier mit einem besonderen Einkaufswagen ausgerüstet, einem Einkaufswagen mit Scanner. Eine Berührung genügt und der Scanner spuckt Informationen aus: Unter welchen Umständen Tomaten, Zucchini oder Gurken angebaut und aufgezogen, geerntet und weiterverarbeitet wurden; wie Tiere gehalten, gefüttert und geschlachtet werden; was ein Pudding enthält oder nicht enthält. Am Ende der Expedition kann sich die Familie entscheiden: kaufen oder nicht kaufen, essen oder nicht essen, wissen oder lieber nicht wissen wollen.
 „Erfolgsoptimierte Füllstoffe“ nähren uns nicht, häufig schaden sie uns langfristig sogar.
Glückliche Kühe auf grünen Wiesen – daran möchten wir Konsumenten glauben, wenn wir unser täglich Fleisch zu uns nehmen. Doch die Wirklichkeit der „natürlichen“ Nahrungsmittelproduktion in Industrienationen sieht um einiges düsterer aus. Die heutigen Nahrungsmittel stammen mittlerweile weitestgehend aus der Fließbandproduktion. Arbeiter und Tiere werden missbraucht, die Nahrungsmittel immer gefährlicher – und das verheimlicht man uns mutwillig. Wenige multinationale Konzerne bestimmen das Nahrungssystem. Sie kontrollieren es vom Saatgut bis zum Supermarkt. Es sind Monopolisten, die längst kein Fleisch mehr von glücklichen Kühen oder Hühnern verkaufen, obwohl ihre Werbung das immer noch suggeriert.
Und sollten Sie immer noch lieber eine TK-Pizzza vorziehen, bedenken Sie, Nestlé will der größte Pharmakonzern werden, spezialisiert auf Krankheiten die durch Ernährung hervorgerufen werden.
Verbraucherschützer fordern vom Papst Schließung von McDonald’s, ob sie Erfolg haben werden? Es ist wie mit dem Verbraucherschützer Christian Schmidt, er schütz nicht die Verbraucher, sondern die Agrarlobby, denn würde er wirklich die Verbraucher schützen wollen, würde er nicht noch mehr Fleisch an Kita und Schulen fordern. 
Netzfrau Doro Schreier
Krankheit des Menschen ist ein einträgliches Geschäft – Fusionswelle Big Pharma – Nestlé will größte Pharma werden und spezialisiert sich auf Krankheiten – hervorgerufen durch Ernährung!
Landwirtschaftsminister Schmidt müsste dafür geteert und gefedert werden: Schweinefleischpflicht an Schulen und Kitas, Verbot von „veganer Wurst“
Weit mehr als nur Gammelfleisch – Woher kommt unser täglich Fleisch?
Essen Sie Parmesan oder essen Sie schon Holz? FDA finds parmesan cut with wood pulp, cheaper cheeses
Fett trifft auf Zucker – Fastfoodkette McDonald’s und Süßwarenhersteller Ferrero mit dem „Nutella Burger“
Angela Merkel beim Papst – Tango Korrupti
Kapselwahnsinn – Nicht nur Kaffeekapseln – sondern auch: Babymilch-, Cola- und Suppen-Kapseln – jetzt auch Lidl mit Tassimo – doch Vorsicht!
Die Globalisierung im Magen
Alles Nestlé… oder was? – Nestlé ist weltweit größte Molkerei
Nach abgetriebenen menschlichen Föten für Nahrungsmittelindustrie – nun Blut tragender Stuten für Ferkelindustrie
Vorsicht- Gezapftes Bier oft verkeimt – Wie sicher sind Lebensmittel?
Wenige Konzerne beherrschen die weltweite Lebensmittelproduktion
Geiz ist NICHT geil – Wie an europäischen Lebensmitteln die Welt verhungert
In „naturbelassen“ sollte auch nur Natur drin sein – Der Etikettenschwindel der Nahrungsmittel-Industrie
- netzfrauen -
0 notes