#heldensage
Explore tagged Tumblr posts
haljathefangirlcat · 4 months ago
Text
Nibelungensage (& Adjacent) Music Masterpost - Part Two
See Part One for a brief explation of the "why" and "what" of it. ;)
Special thanks to @galarix and @setrija-nibelungenfangirl, who have both been of great help in the making of this post!
A Wolf in Hallowed Places - Adalruna (full album)
The Nibelung Cycle - Dreams of the Dead (full album + music videos in description)
Das Nibelungenlied - Eberhard Kummer (full album)
Nibelungenlied and Walther von der Vogelweide - Eberhard Kummer
Nibelungenklage - Eberhard Kummer, Ulrike Bergmann
Nibelungenlied - Knud Seckel
Nibelungenlied (um 1200) - Knud Seckel
Hildebrandslied - Knud Seckel
Hildebrandslied (9. Jh.) - Knud Seckel
Das Nibelungenlied: 1. Aventiure - Michael Eberle
Wie Kriemhilden träumte | Das Nibelungenlied - 1. Abenteuer -Lorelina
Nibelungen - Herbert Weidner
Kriemhild's Song - Herbert Weidner
Aus der Nibelungen Welt - Herbert Weidner
A Song from ancient Times - Herbert Weidner
Siegfried's Death - Herbert Weidner
Kriemhild's Arrival - Herbert Weidner
Der Nibelungen Tod - Herbert Weidner
Götterdämmerung - Herbert Weidner
Kriemhild's Rache - Herbert Weidner
Nibelungen - HYLDR
Nibelungenland - Darkwood
Ein Nachmittag am Hof der Nibelungen - Achim Reichel
Krieger - Schandmaul
Моему Хагену (To my Hagen) - Olga F.
Folker's Song - Канцлер ГИ
Sigurd (Black Circle) - Råmpage
SGFRD Dragonslayer (English Version) - Feuerschwanz
Hinn mikli dreki - Skáld
Danheim Drengskapr Salut - Vinnie Camilleri
Sigurd and Fafnir - lyre of the crossroads
Helm of Awe - lyre of the crossroads
Sigurd's Song - Zetav Burtiyev
Sigurdkvadet - Krauka
Regin Smidur - Spiritual Seasons
Regin Smiður - Týr
Regin Smiður - Jóban Thomsen
Regin Smiður - Hrafnagaldur
Regin Smiður 1-21 - Nólsoyingar
Regin Smiður - Dansifelagið í Havn
Regin smiður - Dansifelagið í Havn (live performance)
Brynhildartáttur, Ørindi 1-124 - Dansifelagið í Havn
Brynhildartáttur, Ørindi 125-238 - Dansifelagið í Havn
Brynhildar táttur - Dansifelagið í Havn (live performance)
Høgnatáttur, Ørindi 1-139 - Dansifelagið í Havn
Høgnatáttur, Ørindi 140-254 - Dansifelagið í Havn
Regin Smithr (Regin Smith) - AElfric
Sigurdrifumal (The Song of Sigurdrifa) - AElfric
Hildebrandslied (The Song of Hildebrand) - AElfric
Fafnismál - Das Lied von Fafnir - Duivelspack
Das Hildebrandslied - Duivelspack
Ik Gihorta Dat Seggen - Isegrimm
Hiltibrant Enti Hadubrant - Isegrimm
Degano Dechisto Miti Deotrichhe - Isegrimm
Hadubrantes Todliod - Isegrimm
Hildebrandslied - Swartaz Horsa
Sibechs Lied - Swartaz Horsa
Swanhild - Swartaz Horsa
Mester Hildebrand - Ann-Turi Ford (feat. Bror Vegge Kolsrud & Ford Folk)
Kong Diderik og Holger Danske - Ann-Turi Ford
Kong Didrik og Holger Danske (Fra Sandø) · Färd
Kong Didrik · Färd
Kong Diderik Og Løven - Sinikka Langeland
Battlefield - Blind Guardian
Hildebrandslied - U96 (feat. Wolfgang Flür)
+ Bonus: Hagen von Tronje - Ein Nibelungenmusical by Joachim Kottmann (bits & pieces)
Medley
Schwarz schimmert Eis (v1)
Schwarz schimmert Eis (v2)
Siegfried lernte schnell
Dunkle Ahnung
Das Land es blüht/Von Norden droht Gefahr
7 notes · View notes
setrija-nibelungenfangirl · 2 months ago
Text
Hermann Vogel (1854-1921): Parzival
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
aus Deutsche Heldensage für Jugend und Volk. Erzählt von Gustav Schalk. Illustriert von Hermann Vogel. 1. Aufl. Berlin 1891.
12 notes · View notes
afaimscorner · 4 months ago
Text
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim - Filmkritik
Filmreview in Kürze:
Nach langer Zeit der Abstinenz ist Mittelerde nun auch zurück im Kino, allerdings nicht unbedingt in der Form, die man erwartet hätte: Mit "Die Schlacht der Rohirrim" wird der Konflikt rund um die Hornburg zu Zeiten von Helm Hammerhand in Form eines japanischen Anime-Films erzählt. Das Skript wurde zwar vom Westen unter der Aufsicht von Philippa Boyens hergestellt, Regie und den Großteil der Animation übernahmen aber Japan, trotzdem ist "Die Schlacht der Rohirrim" im selben Universum angesiedelt wie Peter Jacksons Realfilme und bezieht sich eindeutig auf diese, anders als eine gewisse Serie auf Amazon über die wir hier nicht näher sprechen wollen. Insofern stellt der Film ein Prequel zu "Die zwei Türme" dar, und wird uns von Eowyn erzählt, die leider nur zu hören und nicht zu sehen ist. Wer sich einen Blick auf die bekanntere Belagerung von Helms Klamm erwartet, bei der Eoywn Kindern diese Geschichte erzählt, der wird enttäuscht, alle anderen werden wohl so kurz vor Weihnachten mehr als nur ein wenig nostalgisch werden, wenn sie diesen Film ansehen. Zitate, Paralleln und Referenzen zum "Herr der Ringe" gibt es hier zu Hauf, vielleicht schon ein paar zu viele davon, ein wenig mehr Eigenständigkeit in der Storyführung wäre zu wünschen gewesen, aber trotzdem bleiben die Rohirrim das beste Volk von Mittelerde, und der Anime-Style in diesem Film wirkt nur in wenigen Momenten etwas irritierend, sobald man sich daran erinnert, dass das hier mehr eine Legende als reale Historie von Mittelerde ist, sobald funktionieren auch die übertriebeneren Momente.
Tatsächlich ist das bisher enttäuschende Imdb-Rating alles andere als gerechtfertigt, denn ich habe vorhin gelogen, ich erwähne die Serie doch noch mal und sage: Wenn die nur halb so gut geschrieben wäre wie dieser Film, würden wir in ertragbareren Welt leben. Denn die "Rohirrim"-Autoren verstehen trotz allem ihr Handwerk, man mag es nicht mehr gewohnt sein Charakterbögen mit Anfang, Mitte und Schluss auf Mittelerde zu sehen, die Sinn ergeben und funktionieren, aber genau das ist hier der Fall. Und ja, die Animation ist eher sauber als überragend, aber nur weil diverse Studios mitgearbeitet haben bedeutete das nicht, dass uns hier minderwertige Ware vorgesetzt wird, im Gegenteil für einen animierten Film aus Mittelerde werden hier sehr wohl neue Standarts gesetzt, und ich sage das als jemand, der sich des historischen und künstlerischen Werts von Bakshis "Herr der Ringe" bewusst ist und den Film sehr schätzt. Klar hätte alles noch beeindruckender sein können, doch dass man sich hier auf die Story und nicht die Effekte konzentriert, spricht für den Film und nicht gegen ihn.
Und natürlich jammern die üblichen Verdächtigen wieder herum, dass der neue Film ja nur woke ist, weil Hammers Tochter Hera die Protagonistin der Handlung ist und nicht der König selbst, aber genau deswegen ist der Film ein etwas anderes Erlebnis auf Mittelerde, das man gesehen haben sollte. Und wer alte Legenden in neuem Gewand als woke beschimpft, der beweist wieder einmal nur, dass er keine Ahnung von Nichts hat. Heras Geschichte ist nicht unbedingt neu, aber genau das macht ja eine gute Geschichte auf Mittelerde aus: Der Mythos dahinter kommt einen dunkel bekannt vor, es ist aber trotzdem alles neu durchgemischt und in neuen Kontext gesetzt. Tolkien Puristen wiederum, die jammern, dass hier zu viel Anime und zu wenig Tolkien drin ist, sind diejenigen, die noch über jede einzelne Verfilmung gejammert haben, und wer mit Animes nichts anfangen kann, wird natürlich auch mit diesem Film nichts anfangen können. Im Grunde sind das alles nur Ausreden dafür, dass keine Hobbits, Elben und Zwerge in diesem Film vorkommen, der einer Heldensage so nahe kommt wie keine Geschichte aus Mittelerde vor ihm. Und wer sich etwas anderes erwartet hat, ist im Grunde selbst schuld. Da der Film zu Lebzeiten von Helm Hammerhand spielt, ist "Der Herr der Ringe" natürlich ein etwas irreführender Titel, aber das ist nun mal der Markenname, lernt damit zu leben.
Wie gesagt, wer die Peter Jackson-Filme mochte, Animes mag oder zumindest toleriert, und Frauen als menschliche Wesen wahrnimmt, die es verdient haben ihre eigenen Geschichten zu erzählen, der wird hier auf jeden Fall besser unterhalten werden als in dieser gewissen Amazon-Serie, und diejenigen, für die nur Tolkien Tolkien sein darf ... nun, die sollten langsam aber sicher den Punkt erreicht haben, an dem sie keine Übertragung in andere Medien mehr konsumieren, weil sie ja sowieso nie zufrieden sein werden.
Für alle anderen ist dies vielleicht der prefekte Weihnachtsfilm. Ein bitterer Winter, harte Verluste und ein Hoffnungschimmer, der uns sagt, dass am Ende vielleicht doch noch alles gut werden kann. Was könnte mehr "Herr der Ringe" sein als dieser Film, der dem in diesem Jahr von uns gegangenen König von Rohan gewidmet ist? Denn wie könnte man diesen passender verabschieden als mit dieser Geschichte?
People need hope. Something to believe in.
0 notes
notpulpcovers · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Gustav Schalk / Walhalla / Illustration 07 http://flic.kr/p/Qeog1Q
411 notes · View notes
weltenwende · 4 years ago
Text
... eine nordische Heldensage
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
51 notes · View notes
martin-lindhoff · 7 years ago
Text
Laß mich
Laß mich betrunken sein im Dunst der gelben Feigenbäume. Der Gemüsehändler möge eine alte Heldensage erzählen. Heute sind Melonen im Angebot.
20 notes · View notes
cornamuse · 4 years ago
Note
Der Handstand auf der Loreley von Erich Kästner
(Nach einer wahren Begebenheit)
Die Loreley, bekannt als Fee und Felsen,
ist jener Fleck am Rhein, nicht weit von Bingen,
wo früher Schiffer mit verdrehten Hälsen,
von blonden Haaren schwärmend, untergingen.
Wir wandeln uns. Die Schiffer inbegriffen.
Der Rhein ist reguliert und eingedämmt.
Die Zeit vergeht. Man stirbt nicht mehr beim Schiffen,
bloß weil ein blondes Weib sich dauernd kämmt.
Nichtsdestotrotz geschieht auch heutzutage
noch manches, was der Steinzeit ähnlich sieht.
So alt ist keine deutsche Heldensage,
daß sie nicht doch noch Helden nach sich zieht.
Erst neulich machte auf der Loreley
hoch überm Rhein ein Turner einen Handstand!
Von allen Dampfern tönte Angstgeschrei,
als er kopfüber oben auf der Wand stand.
Er stand, als ob er auf dem Barren stünde.
Mit hohlem Kreuz. Und lustbetonten Zügen.
Man fragte nicht: Was hatte er für Gründe?
Er war ein Held. Das dürfte wohl genügen.
Er stand, verkehrt, im Abendsonnenscheine.
Da trübte Wehmut seinen Turnerblick.
Er dachte an die Loreley von Heine.
Und stürzte ab. Und brach sich das Genick.
Er starb als Held. Man muß ihn nicht beweinen.
Sein Handstand war vom Schicksal überstrahlt.
Ein Augenblick mit zwei gehobnen Beinen
ist nicht zu teuer mit dem Tod bezahlt!
P.S. Eins wäre allerdings noch nachzutragen:
Der Turner hinterließ uns Frau und Kind.
Hinwiederum, man soll sie nicht beklagen.
Weil im Bezirk der Helden und der Sagen
die Überlebenden nicht wichtig sind.
Hi! Das ist kein Confession, aber ich habe ein neues Quarantäne-hobby entdeckt, und zwar übersetze ich deutsche Gedichte auf meine Muttersprache. Es macht voll Spaß! Aber ich kenne fast gar nichts über die deutsche Literatur (außer Rilke, GoethexSchiller usw.), so es wäre sehr cool, wenn die Community diese Post mit ihre lieblings-Gedicht rebloggen könnte! Die 20. Jahrhundert bzw. die moderne Literatur interessiert mich am mesiten, das ist aber kein Pflicht. Vielen Dank!!
Community, mach dein Ding!
Hab leider gar keine Ahnung von Literatur und Gedichten, das war nie so meins…
96 notes · View notes
nonedhudla · 5 years ago
Text
Kanns'de nicht zugucken, spannend, inklusive manch absolut hanebüchener Szene, aber dann wieder so nah an der Realität, die Heldensage: Togo.
0 notes
caprano · 6 years ago
Text
Das besondere Gedicht
Der Handstand auf der Loreley (Nach einer wahren Begebenheit)
Die Loreley, bekannt als Fee und Felsen, ist jener Fleck am Rhein, nicht weit von Bingen, wo früher Schiffer mit verdrehten Hälsen, von blonden Haaren schwärmend, untergingen.
Wir wandeln uns. Die Schiffer inbegriffen. Der Rhein ist reguliert und eingedämmt. Die Zeit vergeht. Man stirbt nicht mehr beim Schiffen, bloß weil ein blondes Weib sich dauernd kämmt.
Nichtsdestotrotz geschieht auch heutzutage Noch manches, was der Steinzeit ähnlich sieht. So alt ist keine deutsche Heldensage, Daß sie nicht doch noch Helden nach sich zieht.
Erst neulich machte auf der Loreley Hoch überm Rhein ein Turner einen Handstand! Von allen Dampfern tönte Angstgeschrei, als er kopfüber oben auf der Wand stand.
Er stand, als ob er auf dem Barren stünde. Mit hohlem Kreuz. Und lustbetonten Zügen. Man frage nicht: Was hatte er für Gründe? Er war ein Held. Das dürfte wohl genügen.
Er stand, verkehrt, im Abendsonnenscheine. Da trübte Wehmut seinen Turnerblick. Er dachte an die Loreley von Heine. Und stürzte ab. Und brach sich das Genick.
Er starb als Held. Man muß ihn nicht beweinen. Sein Handstand war vom Schicksal überstrahlt. Ein Augenblick mit zwei gehobnen Beinen Ist nicht zu teuer mit dem Tod bezahlt!
P.S. Eins wäre allerdings noch nachzutragen: Der Turner hinterließ uns Frau und Kind. Hinwiederum, man soll sie nicht beklagen. Weil im Bezirk der Helden und der Sagen die Überlebenden nicht wichtig sind. —————————————————- Erich Kästner aus: Die besten deutschen Gedichte, Ausgewählt von Marcel Reich-Ranicki, Insel Verlag Berlin, 2012, S. 215
0 notes
haljathefangirlcat · 4 years ago
Text
brb offering myself as a consultant to the Konzern for when they interact/try to bridge the culture gap/duel (?) with the Wurm und Zwang because I will gatkeep the Divine Comedy like any other Italian but I will also gatekeep Heldensage from people who have the wrong opinion on who is hot or not in the Nibelungenlied
4 notes · View notes
setrija-nibelungenfangirl · 2 months ago
Text
Hermann Vogel (1854-1921): Dietrich von Bern (Part 1)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
aus Deutsche Heldensage für Jugend und Volk. Erzählt von Gustav Schalk. Illustriert von Hermann Vogel. 1. Aufl. Berlin 1891.
Part 2
4 notes · View notes
sakrumverum · 5 years ago
Text
Desiderius (Désiré), seit 595 Bischof von Vienne, war ein in allen Wissenschaften bewanderter, gebildeter Mann. Auf Betreiben der Königin Brunhild wurde er abgesetzt und aus seinem Bistum verwiesen. Er konnte zwar für kurze Zeit wieder in sein Amt zurückkehren, wurde aber, da er weiterhin freimütig die von der germanischen Blutrache diktierte Rachsucht der Königin und ihres Gatten verurteilte, ermordet. + 611 (Désirée) Historisches: Brunhild, eine westgotische Königstochter, hatte 567 Siegbert, den König des fränkischen Teilkönigreiches Austrasien, geheiratet. Als Chilperich, der Herrscher des Teilkönigreichs Neustrien, seine Gemahlin, Brunhilds Schwester, auf Anstiften seiner Nebenfrau Fredegunde hatte ermorden lassen, trat das altgermanische Gebot der Blutrache in Kraft, und beide Könige fielen ihr zum Opfer. Brunhilde aber gelang es 596, das ganze Frankenreich zu vereinigen und als Regentin für lange Zeit die Herrschaft auszuüben. Zahlreiche weitere Mitglieder des merowingischen Königshauses wurden in der Folge Opfer der Blutrache der einen oder der anderen Partei. Als bereits 80-Jährige geriet Brunhild in Gefangenschaft des Sohnes ihrer Kontrahentin und wurde auf dessen Befehl an den Schweif eines Pferdes gebunden und zu Tode geschleift. - In ihrem Hass gegenüber Feinden, aber auch in ihrer Treue gegenüber Freunden war Königin Brunhild ganz ein Kind ihrer Zeit. Das Christentum war bei den Franken erst an der Oberfläche eingedrungen und konnte die heidnisch-germanische Auffassung von Ehre noch lange nicht verdrängen. - Der unbarmherzige Kampf der Königinnen und die als unvermeidlich angesehene Ausübung der Blutrache haben das Grundmotiv für das Nibelungenlied abgegeben, in das freilich auch christliche Motive eingeflochten sind. Brunhild, die von der anmutigen jungen Königin zur fürchterlichen Rächerin wurde, hat in der Heldensage in der Gestalt der Kriemhild (in geringerem Maße der Brunhild) ihren Niederschlag gefunden. Land Europa Frankreich Stand Bischof Stadt Vienne
0 notes
notpulpcovers · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Gustav Schalk / Walhalla / Illustration 10 http://flic.kr/p/RkbpJt
100 notes · View notes
sylvarwolf · 5 years ago
Text
The Fionn Cycle CT043
The Religion of the Ancient Celts (1911) Chapter 8: The Fionn Cycle
by J. A. MacCulloch
The story of the mighty hero, Fionn and his warband, the Fianna. McCulloch examines the origins of the Fionn myth and asks how much of the Epic McPherson poem is truly ancient.
  Names Used in this Section
Cumal
Oisin
Diarmaid
Fergus
Caoilte mac Ronan
Conan
Goll mac Morna
Kalevala
Lonnrot, in Finland
MacPherson
Michael Comyn
Tir na n-Og
Fians
Keating, O'Curry, Dr. Joyce, and Dr. Douglas Hyde
Cúchulainn
Oengus
Manannan
Leinster, Ulster & Connaught
Lochlann
Llychlyn
Charlemagne
Professor Zimmer
Asvin and Asgeirr
Conn the Hundred Fighter
Muirne
Tadg
Demni
Camulos
Tuatha Déa
Finnéces
Saar
Diarmaid and Grainne
Uirgrenn
Michael Comyn
Heldensage
Agallamh na Senorach
Caoilte
Dean of Lismore
anima naturaliter Christiana
Chateaubriand, Goethe, Napoleon, Byron, and Coleridge
  Religion of the Ancient Celts can be found on Sacred Texts.
You can find out more about J. A. McCulloch on Wikipedia.
Try the Celtic Myth Podshow for a dramatic re-telling of the Tales and Stories of the Ancient Celts at http://celticmythpodshow.com or in Apple Podcasts.
Our theme music is "Gander at the Pratie Hole" by Sláinte.  You can find their music on the Free Music Archive.
Check out this episode!
0 notes
setrija-nibelungenfangirl · 2 months ago
Text
Hermann Vogel (1854-1921): Das Nibelungenlied (Part 2)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
aus Deutsche Heldensage für Jugend und Volk. Erzählt von Gustav Schalk. Illustriert von Hermann Vogel. 1. Aufl. Berlin 1891.
Part 1
5 notes · View notes
setrija-nibelungenfangirl · 2 months ago
Text
Hermann Vogel (1854-1921): Das Nibelungenlied (Part 1)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
aus Deutsche Heldensage für Jugend und Volk. Erzählt von Gustav Schalk. Illustriert von Hermann Vogel. 1. Aufl. Berlin 1891.
Part 2
4 notes · View notes