#geld mit youtube
Explore tagged Tumblr posts
Link
Möchten Sie erfahren, wie Sie mit Ihrem eigenen YouTube-Kanal Geld verdienen können? Hier sind einige Tipps für Anfänger, um Ihre Videos zu monetarisieren, Ihre Reichweite zu erhöhen und eine erfolgreiche Videostrategie zu entwickeln.
0 notes
Text
Random JK-Moments I cherish #1
gAnZ SeLtEn kommt es ja vor, dass ich mir alte JK-Videos anschaue und mit zunehmendem ✨ brainrot ✨ fallen mir dabei mehr und mehr Momente auf, die ich festhalten möchte, einfach weil.
Heute: "Jokos unprivater Tag - #MakeWinterscheidtSmallAgain" (Quelle: YouTube)
1. Klaas: "Was mach ich denn am liebsten mit meinem freien Tag? Genau, ich lauf Joko hinterher."
2. Klaas (Joko nachäffend): "Kann ich da Geld investieren? Mhm, ja, mach ich, hab ich. Hab sehr viel Geld." 😅
3. Klaas löst die Situation im Café auf und Joko lässt sich ein paar Witze oben drauf gefallen, bis er nach einigen halbherzigen "Hör-aufs" und Rausschmeißversuchen ganz ruhig dieses eine ernst gemeinte "Hau ab" sagt. Und Klaas darauf sofort mit "Jo" reagiert und ohne weiteres Wenn und Aber abzieht. Deren faszinierende Kommunikation und so.
4. Klaas: "Joko mit seinem Modequatsch" (das meint der affectionate, ich bin mir sicher 😁😅)
5. Klaas: "Joko kommt natürlich in Bedrängnis, weil er jetzt sympathisch sein muss. Er kann jetzt nicht einfach sagen: Steck dir deine Tuba in' Arsch und hau ab."
6. Jokos unsicherer "Och nee"-Blick
7. Jokos erste Frage: "Wo ist Klaas?"
8. Klaas: "Von hier sieht's aus wie Christopher Street Day."
9. Klaas: "Er ist total durcheinander. Er hält sich die Ohr'n zu und steht mitten auf der Straße." (BringWinterscheidtDurcheinanderAgain)
10. Klaas, der Joko in seinen Kontakten als 'Winti' eingespeichert hat (💌)
#the brainrot is real#let me be#:D#circus halligalli#klaas heufer umlauf#joko winterscheidt#joko und klaas#die beiden ey#moments I cherish
35 notes
·
View notes
Text
Updates
🌟 Neu
Communitys sind jetzt in die offene Beta-Phase eingetreten (nur in EN). Ihr könnt jetzt eure eigenen Communitys beantragen.
Die Community-Richtlinien erscheinen jetzt auf der Info-Seite der Communitys.
YouTube Shorts können jetzt eingebettet werden.
🛠 Behobene Bugs
Der Community-Einladungsdialog wird jetzt auf allen Bildschirmgrößen korrekt dargestellt.
Reblogs an eine Community können jetzt bearbeitet werden.
Tweets können jetzt mit ihren neuen x.com-URLs eingebettet werden.
Blog-Beschreibungen werden jetzt in der iOS-App korrekt angezeigt.
🚧 Baustelle
Wir haben über 14.000 Community-Anfragen erhalten und bearbeiten sie so schnell wie möglich!
🌱 Demnächst
Heute gibt es keine neuen Produkteinführungen zu verkünden.
Tritt ein Fehler auf? Sieh mal bei den bekannten Problemen nach oder kontaktiere den Support und wir melden uns, so schnell es geht!
Du hast Feedback für uns? Schau regelmäßig in die Updates und diskutiere mit der Community.
Du findest Tumblr Hammer und möchtest uns direkt mit etwas Geld unterstützen? Hol dir das Unterstützer:innen-Abzeichen aus dem TumblrMart!
18 notes
·
View notes
Text
Falls es irgendwie Leute aus dieser Bubble auf Tumblr gibt:
Nach der ganzen Geschichte mit Applewar, Chan und co hab ich langsam das Gefühl, gesamt Ur-YouTube-Deutschland nicht mehr trauen zu können... was schon beschi**en ist, weil viele von denen wahrscheinlich voll ok sind. Aber irgendwie waren damals ja fast alle großen miteinander involviert. Na gut, die Gamer-Szene war n bissl separat, aber Lord Abbadon, Applewar, IBlali, LeFloid, SpaceFrogs, Zeo, Aequitas, Coldmirror, MrTrashpack sind ja über zwei oder drei Ecken alle mal zusammen in Videos aufgetaucht. (Also nicht alle zusammen in einem, aber so man findet zu allen ne Querverbindung über zwei oder drei Ecken) . Und das halt schon beängstigend, wenn das quasi meine gesamte Teenie-Zeit war.
Und um mir wieder n bisschen Hoffnung zu geben, auch wenn ich mir ab jetzt immer sehr bewusst sein werde, dass man YouTuber*innen nie wirklich kennen wird, ist mir aufgefallen, dass Coldmirror doch einige green flags in Bezug auf die Thematik hat (muss natürlich nichts heißen):
-Hatte nie was mit Applewar zu tun (gab den running gag bei APW, dass sie ihre Videos scheiße findet)
-Hatte, wie man im FAQ-Video von 2009 sehen kann, sehr feste Regeln, was Fans bei sich zu Hause anging (wohnen hier in der Nähe, hab ich vorher schonmal getroffen, sind volljährig)
-Hat nie irgendwas für Klicks oder Geld gemacht, sich nie irgendwie über ihre Reichweite definiert und generell nie viel über Fans geredet, außer, wenn sie bspw. dafür gesorgt haben, dass sie ne Exklusiv-Ausgabe von allen Porträts im 1. HP-Film bekommt.
Das beruhigt mich im Moment.
#youtube#youtube deutschland#ur youtube deutschland#applewar pictures#chanundso#coldmirror#Parasoziale Beziehungen sind extrem gefährlich
10 notes
·
View notes
Text
22. Januar 2024
grblpp grblpp grblpp: Hörbücher mit 730 Wörtern pro Minute
Kristin: Ich habe eine App, die heißt Bookshare, kennst du die?
Kathrin: Nein.
Kristin: Die hat sehr viele Bücher und ich kann mir die alle anhören, das ist sehr gut für mich. Ich hör mir die Bücher da an mit 730 Wörtern pro Minute. Aber es ist eine Roboterstimme, die die vorliest. Das ist gut, weil es sich dann nicht komisch anhört, wenn es so schnell ist. Also nicht komischer als es sich sowieso schon anhört.
Kristin öffnet die App und startet ein Buch. Ich höre nur "grblpp grblpp grblpp" und verstehe nicht ein einziges Wort. Vielleicht, sage ich mir, liegt es daran, dass es Englisch ist. Aber wahrscheinlicher ist es, dass ich auch auf Deutsch nichts verstehen würde. Meine Zuhörfähigkeiten sind auch in meiner Muttersprache und schon im normalen Tempo gering. Ich könnte mir zwar auch vorstellen, dass mir das Zuhören nur zu langsam geht, bin der Frage aber nie nachgegangen, weil ich eben einfach nicht gern zuhöre. Wenn es zu einem Podcast oder einem Video ein Transkript gibt, lese ich das Transkript, das geht noch schneller als das Anhören einer beschleunigten Aufnahme. Glaube ich jedenfalls.
Kristin: Ich mach das seit sechs Jahren so. Am Anfang hab ich die Bücher ungefähr im normalen Tempo gehört, 230 Wörter pro Minute oder so. Und dann immer ein bisschen schneller. Ich kann fast alle Bücher auf Englisch mit 730 Wörtern pro Minute hören.
Kathrin: Auch die, die du zum Spaß liest? Oder nur die für die Uni?
Kristin: Beides. Wenn du das so oft machst, hört es sich ganz normal an. Das ist mehr als doppelt so schnell wie die Lesegeschwindigkeit der meisten Leute.
Ich erzähle aus dem Gedächtnis das, was ich von Thomas Kapielski über seine Arbeit in der Filmbranche weiß. Ich kenne den Text nur von einer 25 Jahre zurückliegenden Lesung und er ist deshalb in meinem Gedächtnis an einigen Stellen verfälscht. Ich erzähle also: Videobänder mit Filmen drauf, zum Kaufen, als es so was noch gab. In Wirklichkeit, ich habe das für diesen Beitrag noch mal nachgelesen, hat Kapielski für Geld Filmrollen kontrolliert, keine Videobänder. Mitte der 1970er Jahre muss das ungefähr gewesen sein. Kapielski hat dabei die gleiche Erfahrung gemacht: Das Gehirn passt sich an die neue Geschwindigkeit an. Die ausführlichere Version der Geschichte kann man in der Open Library nachlesen (nach Anmeldung, S. 281–283), es lohnt sich, sie ist sehr lustig.
Kristin: Das Problem, seit ich angefangen habe, die Bücher schneller und schneller zu hören, sind meine Lehrer. Die sind SO langsam. Ich langweile mich jetzt, weil die Lehrer so laaaaangsam sind. Ich würde dann gern sagen: Ein bisschen schneller bitte!
Kathrin: Wie schnell ist dein YouTube eingestellt?
Kristin: Bei jedem Video anders, weil die Leute unterschiedlich schnell reden. Aber meistens: doppelte Geschwindigkeit. Es ärgert mich ein bisschen, dass es nicht noch schneller geht, weil manche Leute so langsam reden.
Kathrin: Ich habe so ein Firefox-Add-on für YouTube, mit dem geht das, glaube ich. (Stimmt: Das Add-on "Improve YouTube!" kann noch schnellere Abspielgeschwindigkeiten.) Ich lese lieber, weil ich das beim Videogucken nicht so leicht überspringen kann, wenn die Leute erst langwierig anfangen mit "Hallo, ich bin die Soundso und ich erzähle euch heute das und das ..."
Kristin: Ich überspring das alles. Ich habe dafür Tastaturshortcuts, da springe ich zehn Sekunden weiter und finde raus, ob sie da was Interessanteres sagen. Ich kann selber nicht so schnell sprechen, wie ich zuhören kann, aber wenn andere Leute sehr schnell sprechen, zum Beispiel weil sie nervös sind, dann kann ich alles immer noch sehr gut verstehen. Das geht auch mit PDFs für die Uni. Ich nehme Adobe Acrobat für die Texterkennung und dann habe ich eine App, "Natural Reader", damit kann ich mir PDFs und Websites vorlesen lassen. Das geht mit fünffacher Geschwindigkeit, aber das ist ist mir oft zu langsam, weil es das Fünffache von einer ziemlich langsamen Ausgangsgeschwindigkeit ist. Früher ging es bis zu drei Mal so schnell, dann gab es ein Update und jetzt sind es fünf Mal. So mach ich das mit allem, was ich für die Uni lesen muss, ich höre das dann beim Autofahren oder beim Abendessen. Das einzige Problem: Ich kann nichts überfliegen wie bei Lesetexten. Das geht nicht, aber wenn ich es dreimal so schnell hören kann, ist das auch nicht langsamer als Lesen mit Überfliegen. Ich habe damit angefangen, weil ich eine Lese-Rechtschreibschwäche habe. Ich finde Lesen und Schreiben auf Englisch sehr schwer und auf Deutsch noch schwerer, weil es meine zweite Sprache ist. Aber das mit den Hörbüchern geht sehr gut für mich.
(Kristin C., im Gespräch mit Kathrin Passig)
#Kristin C.#Lesegeschwindigkeit#Hörgeschwindigkeit#Bookshare#Natural Reader#Workaround#Lese-Rechtschreib-Schwäche#Kathrin Passig#Thomas Kapielski#Leseverhalten#Hörverhalten#Hörbuch#text-to-speech#Sprachsynthese#Schnelllesen#Schnellhören
7 notes
·
View notes
Text
Ich habe schon bessere Märchen gelesen, um an Geld zu kommen.
Hier ist es der Name LEGO, der zieht. Und Kinder gehen natürlich auch immer.
Meine goldene Regel:
Was nicht komplett belegt und von als glaubhaft bekannten Zeugen bestätigt ist, ist Fake.
Gerade Ippen Media hängt sich leider immer wieder an solche Stories dran - ohne sie nachzuprüfen, was eigentlich ihr Job wäre. Aber sie wollen halt nur die Klicks.
3 notes
·
View notes
Text
ChatGPT Prompts Engineer Coaching
In meinem ChatGPT Prompts Engineer Coaching Programm dreht sich alles um die Optimierung deiner Fähigkeiten als ChatGPT Prompts Engineer. Als ChatGPT Prompts Engineer bist du dafür verantwortlich, qualitativ hochwertige und kreative Chat-Prompts zu erstellen, um die künstliche Intelligenz optimal zu trainieren und verbesserte Textgenerierungsergebnisse zu erzielen. In diesem Coaching werden wir spezifische Techniken, bewährte Methoden und fortgeschrittene Strategien erforschen, um deine Fähigkeiten als ChatGPT Prompts Engineer auf ein neues Level zu bringen. Egal, ob du bereits Erfahrung als ChatGPT Prompts Engineer hast oder gerade erst anfängst, dieses Coaching wird dir wertvolle Einblicke, Ratschläge und praktische Übungen bieten, um deine Expertise weiter auszubauen und dich in diesem spannenden Bereich weiterzuentwickeln. Coaching-Programm dreht sich alles um die Optimierung deiner Fähigkeiten als ChatGPT Prompts Engineer. Als ChatGPT Prompts Engineer bist du dafür verantwortlich, qualitativ hochwertige und kreative Chat-Prompts zu erstellen, um die künstliche Intelligenz optimal zu trainieren und verbesserte Textgenerierungsergebnisse zu erzielen. In diesem Coaching werden wir spezifische Techniken, bewährte Methoden und fortgeschrittene Strategien erforschen, um deine Fähigkeiten als ChatGPT Prompts Engineer auf ein neues Level zu bringen. Egal, ob du bereits Erfahrung als ChatGPT Prompts Engineer hast oder gerade erst anfängst, dieses Coaching wird dir wertvolle Einblicke, Ratschläge und praktische Übungen bieten, um deine Expertise weiter auszubauen und dich in diesem spannenden Bereich weiterzuentwickeln. Es ist unglaublich, was inzwischen alles mit ChatGPT und Tools wie DALLE-2 möglich ist. Doch am Anfang war ich weniger begeistert, vielleicht findest du dich gerade in einer ähnlichen Situation wieder. Du gibst etwas bei ChatGPT oder Chatsonic ein und bekommst nicht genau die Antwort, die du erwartest, hättest. Die Antwort ist zu vage und zu schwammig und letztlich könntest du die Arbeit dann auch selbst machen. Das liegt daran, dass ChatGPT besser für dich arbeiten kann, wenn du die richtigen Promts kennst. Dann wird ChatGPT dein virtueller Assistent nur zu gerne bereits ist für dich Recherchen durchzuführen, Texte zu schreiben, Tabellen zu erstellen, Code zu programmieren oder neue Ideen zu liefern. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig und speziell im Bereich SEO und Content-Marketing von unschätzbarem Wert.Du willst das Maximum aus ChatGPT heraus holen und wissen, was mit der KI alles möglich ist? Dann ist mein Coaching genau das richtige. Ich zeige dir, welche Prompts zu Deutsch Befehle du ChatGTP geben musst, damit sie exakt die Ergebnisse anspuckt, die du erwartest. ChatGPT kann dein persönlicher Assistent sein, der dir viel Zeit und Arbeit erspart. Dazu musst du aber die richtigen Befehle kennen. Wenn du die richtigen Promts kennst, ist ChatGPT ein sehr mächtiges Tool, das die unter die Arme greifen kann. So kann ChatGPT als Karriereberater, Marketingexperten oder persönlichen Motivationscoach fungieren und wie du das ganze praktisch anwenden kannst, erfährst du in meinem Coaching. .Das vermittele ich dir in meinem Coaching
- Wie du ChatGPT benutzt, um exakte Ergebnisse und Antworten zu erhalten - Wie du Texte für Blogartikel, Produktbeschreibungen und Bücher mit ChatGPT erstellen kannst - Wie du SEO-Texte inkl. Keyword- und Themen-Recherche mit ChatGPT durchführen kannst - Wie du neue Geschäftsideen mit der KI finden kannst, um damit Geld zu verdienen - Welche Alternativen es zu ChatGPT gibt - Wie du ChatGPT nutzen kannst, um neue Ideen für Blog oder YouTube generieren - Wie du mit ChatGPT Blognamen und Slogan finden kannst - Wie du mit ChatGPT Texte übersetzen oder korrigieren kannst - Wie du ChatGPT in deinen Browser integrieren kannst, um effizienter zu arbeiten - Wie du ChatGPT direkt in WordPress nutzen kannst - Wie du das Tool Notion nutzen kannst, um ChatGPT zu notieren FAQ Antworten auf die wichtigsten Fragen Warum solltest du Chat GPT nutzen? Das Potenzial ist schier endlos, du kannst damit Texte erstellen lassen, dein SEO verbessern oder dir einfach Antworten und Tipps von ChatGPT holen Wie findet das Coaching statt? Online per Zoom, MS Teams oder Skype Was bringen mir die Secret Promps? Die Prompts, die du nicht auf YouTube findest, bringen dir vor allem das ChatGPT genauer antwortet und Texte so formuliert wie du es hättest. Du kannst ihm sozusagen verscheiden Aufgaben auftragen. Dafür musst du ChatGPT mit den richtigen Informationen füttern. Ist es mögich ChatGPT direkt in WordPress zu nutzen ? Es gibt ein sehr gutes Plugin, mit denen du deine Texte optimieren kannst, Verbundvorschläge für vorhandene Keywords erhältst und die KI automatisch Texte erstellen lässt. Kann ich mit ChatGPT reich werden? Ich zeige dir keine schnell reich werden Strategien, wie es zahlreiche auf TikTok und YouTube geht. Vielmehr zeige ich dir in meinem Coaching, wie du die KI so nutzen kannst, dass du deine Fähigkeiten mit der KI verbindest und optimale Unterstützung bekommst. Read the full article
3 notes
·
View notes
Text
Der Streik geht weiter und bekommt einen Bruder? - Streiken jetzt auch noch die Schauspieler?
Während der Drehbuchautorenstreik munter weiter geht und nur dazu führt, dass Content von Streaming Plattformen gelöscht wird und Serien gecanncelt werden, liegt nun zu allen Überfluss auch noch ein zweiter Streik in der Luft. Verhandlungen mit der SAG (also der Screen Actors Guild) und verwandten Organisationen hätten eigentlich bis Ende Juni zu Ende gehen sollen, doch da es keine Einigung gab, verschob man die Deadline für eine Eingigung zwischen Gewerkschaft und Studios schnell mal auf den 12. Juli, was nicht besonders lange ist, aber noch mehr als eine Woche Zeit einräumt um das zu verhindern, was diese Woche auf einmal wie ein Schwarzer Mann bedrohlich im Raum stand: Einen weiteren Streik, und dieses mal einen der Amerikanischen Schauspieler!
Ähnlich wie im Fall der Drehbuchautoren waren sich die Verantwortlichen scheinbar kein bisschen einig darüber wie es weitergehen sollte, sprich die Gewerkschaft forderte bessere Bedinungen, fairere Entlohnung, und mehr Geld für die Darsteller von Filmen, Fernsehserien und anderen Produktionen, was die Studios, die ja sowieso vorne und hinten sparen wollen, gar nicht gerne gesehen haben. Was folgte war die Drohung auf die Arbeit niederzulegen und auf die Straßen zu gehen, wenn man den SAG nicht entgegen kommen würde. Und diese Drohung steht nach wie vor im Raum.
Jetzt wäre ein Streik der Schauspieler für sich genommen sowieso schon veherrend, aber wenn zur gleichen Zeit bereits auch schon die Drehbuchautoren streiken, weswegen diverse Produktionen nach hinten verschoben oder auf Pause gestellt wurden, nun dann wäre ein Streik gleichzusetzen mit dem Todesstoß für Hollywood. Denn immerhin konnte man bisher manche Filme und Serien trotz allem weiterdrehen, da man einfach die bereits fertigen Skripts nutzen konnte, doch wenn die Schauspieler streiken, dann kann man nicht drehen, oder man kann nur mit all jenen Darstellern drehen, die nicht zur Gewerkschaft gehören, oder nur Stunt- und Actionszenen drehen. Wenn die Drehbuchautoren nicht streiken würden, dann könnte zumindest hinter den Kulissen weiterproduziert werden, da die aber streiken, kann auch das nicht passieren, das bedeutet, dass die wenigen Projekte, die momentan noch vorwärts gehen, auf Eis gelegt werden müssten. Und während man Autoren zumindest in der Theorie ersetzen kann, kann man Darsteller nicht so leicht ersetzen, besonders nicht, wenn es sich um bekannte Namen handelt. Im Grunde können wir uns im Fall dass dieser Streik passiert, während die Drehbuchautoren streiken, nicht die letzte Staffel von Serien wie “Stranger Things” oder “Cobra Kai” abschminken oder irgendeine neue Network-Staffel, sondern auch jeden noch nicht fertig gedrehten Film, der in der nächsten Zeit in die Kinos hätte kommen sollen.
Und wir haben bereits am Beispiel vom Autorenstreik gesehen wie streng da mit den Mitgliedern umgesprungen wird, die durfen nicht mal zum Tony Award gehen, obwohl der nichts mit Hollywoods Studios zu tun hat; wer auch nur den Eindruck erweckt hat zu arbeiten sah sich mit der Drohung aus der Gewerkschaft geworfen zu werden konfrontiert, und das was nur die Spitze des Eisbergs. Man kann also nicht einfach sagen, dass es eine freiwillige Entscheidung der Betroffenen wäre ob sie drehen oder nicht, sie dürfen durch die Bank nicht drehen. Und nachdem Hollywood in den letzten Jahren selbst immer mehr seiner Produktionen aus Kanada weg zurück in die Heimat verlegt hat, kann man nicht einmal auf die kandadischen Darsteller hoffen, die ja sowieso kein Ersatz für bekannte Hollywood-Gesicher wären.
Was uns aber auch schon zu dem Punkt führt, der die ganze Gefahr wieder relativiert - wie Anthony Mackie so lapidar gesagt hat: Die Studios müssen auf die Forderungen der Darsteller eingehen, wenn sie “Avengers 5″ nicht mit lauter Youtube-Stars drehen wollen. Da sie das nicht können, müssen sie nachgeben, eher früher als später. Und das wissen alle Beteiligten. Daher ist es durchaus möglich, dass die Fristverlängerung dazu führen wird, dass man einen Streik vollkommen umgeht, weil man sich vor dem 12. Juli schnell einigen wird. Und selbst wenn nicht ist davon auszugehen, dass ein möglicher Streik der Schauspieler niemals so lange dauern wird, wird es der Drehbuchautorenstreik momentan schon tut. Denn Hollywood braucht seine bekannten Gesichter, nicht nur Franchises wie das MCU hängen davon ab, selbst neue Projekte haben bereits unterschriebene Verträge und können ihre bereits gebuchten Stars nicht so einfach durch andere ersetzen, und Serien sind wie bereits erwähnt sowieso von den Gesichtern ihrer Darsteller abhängig, man muss sich nur mal die Kontroverse im Henry Cavills Ausstieg aus “The Witcher” ansehen um zu sehen wie sehr.
Deswegen müsste es schon sehr verhext zugehen, wenn es nicht bald zu einer Einigung kommt. Im Endeffekt werden die Schauspieler zumindest einiges von dem, was sie fordern, bekommen.
Und so gut das für sie ist, so sehr zeigt das auf, dass die Drehbuchautoren zu rteht streiken und damit trotzdem nichts erreichen werden, denn vor einem Streik ihrer Stars haben die Hollywood-Fritzen genug Angst um deren Forderungen nachzugeben, doch der Streik ihrer Autoren geht ihnen im Grunde genommen am Arsch vorbei, irgendwann werden die schon aufgeben, denken sie, und wenn nicht, nun dann ersetzen wir sie eben durch andere Menschen oder AIs. Wozu also auf ihre Forderungen eingehen?
Und da wundert es einen, dass diese Leute gedacht haben streiken zu müssen?
2 notes
·
View notes
Text
Der Soldat sagt
„Ich mach' nur meinen Job hier
Mehr drüber nachzudenken, hab' ich einfach keinen Kopf für
Ob richtig oder falsch, sagt ein Richter an
Ich hab' nur einen Befehl befolgt, mehr hab' ich nicht getan“
Der Richter sagt
„Es gibt ein Gesetz und danach richte ich
Wer das geschrieben hat, wird schon wissen, was richtig ist
Ja, der Paragraf, der stammt noch aus der Nazizeit
Wie ich selber dazu stehe, liegt in mei'm Privatbereich“
Der Redakteur sagt
„Eure Klicks, die zahlen die Miete
Große und kleine Kriege gab es doch schon seit der Bibel
Wir halten nur die Kamera darauf und schreiben Schlagzeilen
Vielleicht schürt das Hass und ein paar Menschen sterben, mag sein“
Der Kanzler sagt
„Es gibt einen ganz klaren Wahlauftrag
Doch für die Sache gibt es leider kein Senatsmandat
Und meine Damen und Herren, wie ich ja schon immer sag'
Vor allem geht es hier um unsre Renten und den Binnenmarkt“
Der Neonazi sagt
„Ich bin kein Nazi, aber
Was mir noch wichtig ist, ich hatte auch keinen Nazivater
Und auch Opa war bei der Wehrmacht und nicht Waffen-SS
Nichts gegen Juden, aber Rothschild ist schon krass im Geschäft“
Der Priester sagt
„Ihr seid alle Sünder und Sonntag nach der Messe, da fick' ich eure Kinder“
Sagt er natürlich nicht, aber das macht er halt
Vielleicht kommt er in die Hölle, aber nicht in eine Haftanstalt
Der Betrüger sagt
„Der Plan, den ich hier habe, ist bombensicher
Achttausend Euro netto monatlich, Mann, die kommen sicher
Das ist kein Schneeball- oder Pyramidensystem
Ich rate dir, Kredit dafür bei der Familie zu nehmen“
Der Arbeitnehmer sagt
„Ich zahl' zu viel Steuern
Das Fleisch und das Benzin, das wird alles viel zu teuer
Ich war etwas krank und jetzt will mein Chef mich feuern
Na, dann ist der Nächste, der bald krank macht, halt dein Neuer“
Der Arbeitgeber sagt
„Geld wächst nicht auf den Bäumen
Das wächst auf meinen Konten und auf dem Rücken meiner Leute
Und die Verantwortung wiegt am aller schwersten
Dafür zahle ich mir einen Bonus aus jeden Ersten“
Der Feuilleton-Redakteur sagt
„Wenn es real ist, also street-kredibil ist
Ist es weder homophob noch antisemitisch, sondern ziemlich nah an Goethe
An Thomas Mann und Nietzsche, jemand wie Ihnen das zu erklären, ist für mich schwierig“
Der Marketingexperte sagt
„Generation Z, an die muss man rankommen und ich weiß auch, wie
Wir brauchen was mit Hip-Hop, irgendwas mit TikTok
Es muss halt urban sein, auf jeden Fall mit Pep“
Der Idiot sagt
„Ich bin doch nicht dumm, ich habe YouTube
Bücher lesen ist nur was für jemand, der auf klug tut
So 'n intellektuellen Scheiß, die Quellen von denen sind gruselig
'N paar, die glauben echt, dass die Erde eine Kugel ist“
Der Virologe sagt
„Egal, was ich sag', ganz egal, was ich sag', mir hört eh keiner zu“
Und der Klimaschützer sagt
„Egal, was ich sag', ganz egal, was ich sag', mir hört eh keiner zu“
~ Pi
2 notes
·
View notes
Text
One-Tile-Challenge
Inspiriert durch ein YouTube Video hab ich mich an diese Herausforderung gewagt. Ich habe eine Simin erstellt und diese in ein 1x1 großen Raum, mit 0 Simoleons, gesperrt. Schafft sie es zu überleben und sich ein richtiges Haus zu bauen?
Wie fange ich am besten an? Mit jeder Menge Selfies und diese habe ich verkauft.
Bald schon konnte ich das Zimmer vergrößern und eine Staffelei kaufen.
Es wird gemalt was das Zeug hält. Und mit dem Verkauf der Bilder kommt auch der Ruhm dazu. Wieder kann das Haus vergrößert werden.
Das erste Meisterwerk ist entstanden.
Es gibt ein Bad und Licht! Als unberechenbarer Sim können wir einfach mit uns selbst reden oder flirten. Wir haben entdeckt, dass wir kreativ sind. Wer hätte das gedacht? ;)
Malen, malen, malen. Der nächste Umbau ist möglich. Jetzt haben wir ein Haustier, es findet irgendwo einen Geldbaumsamen.
Versuchen wir mal auf Plopsy noch mehr Geld aus den Bildern zu holen. Wow, wir sind ein aufgehender Stern. Das Meisterwerk verkaufen wir an die Galerie.
Wegen dem Geldbaum gibt es einen Wintergarten. Außerdem gibt es nun ein großes Schlafzimmer, eine Videospielmatte und ein Observatorium. Wir haben die verrücktesten Wünsche. Liegt das am Merkmal?
Nach 7 Tagen im Spiel und jeder Menge malen ist das nun der Stand des Hauses. Nun gibt's auch eine Türe nach draußen ;)
1 note
·
View note
Text
Gaming als Einnahmequelle: Ideen, die auch für Einsteiger funktionieren
In diesem Artikel findest du, 7 geniale Ideen wie du mit Gaming Geld verdienen kannst. Gaming ist mehr als nur ein Hobby – es kann auch eine echte Möglichkeit sein, Geld zu verdienen. Doch du musst kein Profi-Gamer oder E-Sportler sein, um davon zu profitieren! Selbst als Einsteiger kannst du mit den richtigen Methoden erste Einnahmen generieren. Egal, ob du gerne spielst, kreativ bist oder einfach nur deine Gaming-Leidenschaft nutzen möchtest – es gibt verschiedene Wege, mit Gaming Geld zu verdienen, die auch ohne große Vorkenntnisse funktionieren. In diesem Artikel zeige ich dir sieben einfache und realistische Möglichkeiten, die du sofort umsetzen kannst!
1. Streaming auf Plattformen wie Twitch oder YouTube
Streaming ist eine der beliebtesten und zugänglichsten Methoden, um mit Gaming Geld zu verdienen. Plattformen wie Twitch, YouTube Gaming oder sogar Facebook Gaming bieten dir die Möglichkeit, dein Gameplay live zu übertragen und mit Zuschauern in Echtzeit zu interagieren. Auch als Einsteiger kannst du hier erfolgreich starten, wenn du einige wichtige Punkte beachtest. Streaming ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine der besten Möglichkeiten, um eine Community aufzubauen. Du teilst deine Leidenschaft für Spiele mit anderen und kannst gleichzeitig Geld verdienen. Die Einnahmequellen sind vielfältig: Spenden, Abonnements, Werbeeinnahmen und sogar Sponsoring-Deals. Wie startest du als Einsteiger? - Wähle die richtige Plattform: - Twitch ist die bekannteste Plattform für Gaming-Streams und bietet viele Monetarisierungsmöglichkeiten. - YouTube Gaming eignet sich gut, wenn du bereits auf YouTube aktiv bist oder neben Streams auch aufgezeichnete Videos hochladen möchtest. - Facebook Gaming ist eine aufstrebende Plattform, die vor allem für Einsteiger oft weniger überlaufen ist. - Investiere in die Grundausstattung: - PC oder Konsole: Stelle sicher, dass deine Hardware das Spiel und das Streaming gleichzeitig bewältigen kann. - Internetverbindung: Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist unerlässlich, um qualitativ hochwertige Streams zu bieten. - Mikrofon und Webcam: Gute Audio- und Videoqualität sind entscheidend, um professionell zu wirken. Ein Headset mit gutem Mikrofon reicht oft für den Anfang. - Wähle die richtigen Spiele: - Spiele, die du liebst: Authentizität ist wichtig. Wenn du Spaß an einem Spiel hast, überträgt sich das auf deine Zuschauer. - Trends nutzen: Beliebte Spiele wie Fortnite, Valorant oder Minecraft ziehen oft mehr Zuschauer an. Achte aber darauf, dass der Markt nicht zu überlaufen ist. - Nischen finden: Manchmal lohnt es sich, weniger populäre Spiele zu streamen, da die Konkurrenz geringer ist und du schneller eine treue Community aufbauen kannst. - Regelmäßigkeit ist der Schlüssel: - Erstelle einen Streamplan und halte dich daran. Regelmäßige Streams helfen dir, eine feste Community aufzubauen. - Kommuniziere deine Streamzeiten auf Social Media oder in deiner Community, damit deine Zuschauer wissen, wann sie dich sehen können. Wie verdienst du Geld mit Streaming? - Abonnements und Spenden: - Auf Twitch können Zuschauer dich durch Abonnements (z. B. 4,99 € pro Monat) oder direkte Spenden unterstützen. YouTube bietet ähnliche Funktionen wie Mitgliedschaften. - Viele Streamer nutzen Plattformen wie StreamElements oder Streamlabs, um Spenden zu sammeln und interaktive Features wie Spendenziele zu integrieren. - Werbeeinnahmen: - Sobald du eine gewisse Anzahl an Zuschauern oder Stunden gestreamt hast, kannst du dich für das Partner-Programm auf Twitch oder das YouTube-Partnerprogramm bewerben. Dadurch kannst du Werbung in deinen Streams schalten und verdienst pro Aufruf oder pro geschalteter Werbung. - Bits und Cheers: - Auf Twitch können Zuschauer „Bits“ kaufen und sie während deines Streams als virtuelle Applauszeichen spenden. Du erhältst einen Anteil davon. - Sponsoring und Kooperationen: - Mit einer wachsenden Community kannst du Kooperationen mit Gaming-Marken eingehen. Viele Unternehmen zahlen Streamer, um ihre Produkte zu bewerben, z. B. Headsets, Energydrinks oder Gaming-Zubehör. Tipps für den Erfolg: - Interagiere mit deiner Community: Beantworte Fragen, spiele mit deinen Zuschauern oder veranstalte Community-Events. Eine aktive und engagierte Community ist der Schlüssel zum Erfolg. - Sei authentisch: Zuschauer bleiben, wenn sie dich mögen. Zeige deine Persönlichkeit und habe Spaß beim Streamen. - Lerne von anderen: Schaue dir erfolgreiche Streamer an und analysiere, was sie gut machen. Aber kopiere sie nicht – finde deinen eigenen Stil. - Nutze Social Media: Bewerbe deine Streams auf Plattformen wie Twitter, Instagram oder TikTok, um mehr Zuschauer anzulocken. Herausforderungen: - Geduld ist gefragt: Es dauert oft Monate, bis sich eine Community aufbaut. Gib nicht auf, auch wenn die Zuschauerzahlen am Anfang niedrig sind. - Technische Probleme: Streaming kann technisch anspruchsvoll sein. Informiere dich gut und teste dein Setup vorher, um Probleme zu vermeiden. Tipp: Um erfolgreich zu sein, brauchst du eine starke Community, viel Geduld und eine langfristige Strategie. Es kann Monate oder sogar Jahre dauern, bis du vom Streaming leben kannst.
2. Content Creation: Gaming-Videos und Tutorials
Neben Live-Streaming bietet auch das Erstellen von aufgezeichneten Gaming-Videos eine großartige Möglichkeit, um Geld zu verdienen. Plattformen wie YouTube sind hierfür ideal, da sie dir erlauben, kreative Inhalte zu produzieren und langfristig ein passives Einkommen aufzubauen. Auch als Einsteiger kannst du mit den richtigen Ideen und etwas Engagement erfolgreich sein. Gaming-Videos sind unglaublich vielfältig und bieten dir die Möglichkeit, deine Persönlichkeit und Kreativität zu zeigen. Im Gegensatz zum Streaming kannst du deine Videos schneiden, bearbeiten und optimieren, bevor du sie veröffentlichst. Das bedeutet, dass du hochwertigen Content liefern kannst, der auch nach Monaten noch Zuschauer anzieht. Welche Arten von Gaming-Videos funktionieren gut? - Let’s Plays: - Let’s Plays sind Videos, in denen du ein Spiel von Anfang bis Ende spielst und dabei kommentierst. Sie sind besonders beliebt, weil sie unterhaltsam und persönlich sind. - Tipp für Einsteiger: Wähle Spiele, die du selbst gerne spielst. Deine Begeisterung wird auf die Zuschauer überspringen. Achte aber auch auf Trends – neue Spiele oder beliebte Klassiker ziehen oft mehr Aufmerksamkeit an. - Tutorials und Guides: - Viele Spieler suchen nach Hilfe, um schwierige Levels, Bosskämpfe oder komplexe Spielmechaniken zu meistern. Tutorials und Guides sind daher sehr gefragt. - Beispiele: „Wie besiege ich den Endboss in XYZ?“, „Die besten Tipps für Anfänger in Spiel ABC“ oder „So farmst du schnell Gold in DEF“. - Tipp für Einsteiger: Konzentriere dich auf Spiele, in denen du selbst gut bist. Deine Expertise wird dir helfen, qualitativ hochwertige Anleitungen zu erstellen. - Top-10-Listen und Rankings: - Top-10-Videos sind sehr beliebt, weil sie unterhaltsam und leicht zu konsumieren sind. Du kannst Listen zu den besten Spielen, Charakteren, Waffen oder Updates erstellen. - Beispiele: „Die 10 besten Open-World-Spiele 2023“, „Top 5 stärksten Charaktere in Spiel XYZ“. - Tipp für Einsteiger: Nutze Suchmaschinen-Tools wie Google Trends oder YouTube-Suchvorschläge, um beliebte Themen zu finden. - Funny Moments und Montagen: - Lustige Clips, Fail-Videos oder spektakuläre Spielmomente sind sehr unterhaltsam und werden oft geteilt. Du kannst aus deinen eigenen Spielsessions die besten Momente herausschneiden und zu einem Video zusammenstellen. - Tipp für Einsteiger: Achte auf eine gute Balance zwischen Unterhaltung und Qualität. Ein gut geschnittener Clip mit passender Musik oder Soundeffekten kann viral gehen. - Reviews und First Impressions: - Viele Spieler schauen sich Reviews an, bevor sie ein neues Spiel kaufen. Du kannst Spiele testen, bewerten und deine Meinung teilen. - Beispiele: „Ist Spiel XYZ das Geld wert?“, „Meine ersten 2 Stunden in Spiel ABC“. - Tipp für Einsteiger: Sei ehrlich in deinen Bewertungen. Zuschauer schätzen authentische Meinungen. Wie startest du als Einsteiger? - Wähle die richtige Ausrüstung: - Aufnahmesoftware: Programme wie OBS Studio, Shadowplay oder Bandicam eignen sich gut, um Gameplay aufzunehmen. - Schnittsoftware: Für den Anfang reichen kostenlose Programme wie DaVinci Resolve oder HitFilm Express. Später kannst du auf professionelle Tools wie Adobe Premiere Pro umsteigen. - Mikrofon: Eine gute Audioqualität ist entscheidend. Investiere in ein gutes Mikrofon, um klare und professionelle Kommentare aufzunehmen. - Plane deine Videos: - Überlege dir vorher, was du in deinem Video zeigen möchtest. Ein grobes Skript oder eine Struktur helfen dir, den Fokus zu behalten. - Beispiel für ein Let’s Play: Einführung ins Spiel, kurze Erklärung der Steuerung, dann direkt ins Gameplay mit Kommentaren. - Optimiere deine Videos für YouTube: - Titel: Wähle aussagekräftige und suchmaschinenoptimierte Titel. Verwende Keywords wie „Tutorial“, „Guide“ oder „Top 10“. - Thumbnails: Erstelle ansprechende Thumbnails, die neugierig machen. Verwende klare Schrift und aussagekräftige Bilder. - Beschreibung: Füge eine detaillierte Beschreibung hinzu, in der du das Video zusammenfasst und relevante Keywords einbaust. - Tags: Nutze Tags, um dein Video besser auffindbar zu machen. Wie verdienst du Geld mit Gaming-Videos? - YouTube-Partnerprogramm: - Sobald du 1.000 Abonnenten und 4.000 Watch Hours (oder 10 Millionen Shorts-Views) erreicht hast, kannst du dich für das YouTube-Partnerprogramm bewerben. Dadurch kannst du Werbung in deinen Videos schalten und verdienst pro Aufruf. - Sponsoring und Kooperationen: - Mit einer wachsenden Community kannst du Kooperationen mit Gaming-Marken eingehen. Viele Unternehmen zahlen YouTuber, um ihre Produkte in Videos zu bewerben. - Affiliate-Marketing: - Verlinke Gaming-Zubehör wie Headsets, Mäuse oder Tastaturen in deiner Videobeschreibung. Für jeden Verkauf über deinen Link erhältst du eine Provision. - Crowdfunding: - Plattformen wie Patreon ermöglichen es dir, Unterstützung von deinen Zuschauern zu erhalten. Biete exklusive Inhalte oder Vorteile für deine Unterstützer an. Tipps für dein Erfolg: - Sei konsistent: Veröffentliche regelmäßig neue Videos, um deine Community bei der Stange zu halten. - Interagiere mit deinen Zuschauern: Beantworte Kommentare und baue eine Beziehung zu deiner Community auf. - Lerne aus Analytics: Nutze YouTube Analytics, um zu sehen, welche Videos gut performen und warum. Passe deine Strategie entsprechend an. - Experimentiere: Probiere verschiedene Videoformate aus, um herauszufinden, was bei deiner Community am besten ankommt. Herausforderungen: - Konkurrenz: YouTube ist voll von Gaming-Inhalten. Finde deine Nische und setze auf Qualität statt Quantität. - Geduld: Es dauert oft Monate oder sogar Jahre, bis du eine große Community aufbaust. Bleibe dran und gib nicht auf. Gaming-Videos sind eine geniale Möglichkeit, um deine Leidenschaft für Spiele mit anderen zu teilen und gleichzeitig Geld zu verdienen. Mit Kreativität, Engagement und der richtigen Strategie kannst du auch als Einsteiger erfolgreich sein.
3. E-Sports und Turniere
E-Sports ist eine der lukrativsten Möglichkeiten, mit Gaming Geld zu verdienen. Professionelle Spieler treten in Turnieren mit riesigen Preisgeldern an, und die besten Gamer erhalten zudem feste Gehaltsverträge durch E-Sports-Teams. Du musst kein Profi sein, um im E-Sports Geld zu verdienen. Auch als Einsteiger gibt es Möglichkeiten, in die Welt des kompetitiven Gamings einzusteigen und davon zu profitieren. Was ist E-Sports? E-Sports bezeichnet den wettbewerblichen Bereich des Gamings, bei dem Spieler oder Teams in organisierten Turnieren gegeneinander antreten. Beliebte E-Sports-Titel sind Spiele wie League of Legends, Dota 2, Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO ), Fortnite, Valorant und viele mehr. Diese Spiele erfordern nicht nur Geschick, sondern auch Strategie, Teamwork und schnelle Entscheidungsfähigkeit. Wie kannst du als Einsteiger im E-Sports Geld verdienen? - Amateur-Turniere: - Viele Spiele bieten regelmäßig Turniere für Amateure an, bei denen du Preisgelder gewinnen kannst. Diese Turniere sind oft online und erfordern keine professionellen Fähigkeiten. - Beispiele: Fortnite Cup, Rocket League Tournaments oder FIFA-Wettbewerbe. - Tipp für Einsteiger: Beginne mit kleineren Turnieren, um Erfahrung zu sammeln und dich zu verbessern. - Community-Events: - Viele Gaming-Communities veranstalten eigene Turniere, oft mit kleinen Preisgeldern oder Sachpreisen. Diese Events sind eine großartige Möglichkeit, um dich auszuprobieren und Kontakte zu knüpfen. - Tipp für Einsteiger: Engagiere dich in Foren, Discord-Servern oder Social-Media-Gruppen, um solche Events zu finden. - Clans und Teams beitreten: - Viele Amateur-Clans suchen nach neuen Mitgliedern, um an Turnieren teilzunehmen. Auch wenn du nicht sofort Geld verdienst, kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und dich mit anderen Spielern vernetzen. - Tipp für Einsteiger: Suche nach Clans, die dein Skill-Level und deine Ziele teilen. Viele Teams bieten Trainings und Unterstützung an. - Coaching: - Wenn du in einem Spiel besonders gut bist, kannst du anderen Spielern Coaching anbieten. Viele Spieler sind bereit, für professionelle Tipps und Strategien zu bezahlen. - Tipp für Einsteiger: Beginne mit niedrigen Preisen und steigere sie, wenn du positive Bewertungen und Erfahrungen gesammelt hast. - Content Creation rund um E-Sports: - Du kannst auch als E-Sports-Enthusiast Geld verdienen, indem du über Turniere berichtest, Analysen erstellst oder Highlights von Matches produzierst. Plattformen wie YouTube oder Twitch sind ideal, um solche Inhalte zu teilen. - Beispiele: „Top 5 Plays der Woche“, „Analyse des letzten CS:GO-Turniers “. - Tipp für Einsteiger: Nutze dein Wissen über das Spiel, um qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen. Wie startest du im E-Sports? - Wähle das richtige Spiel: - Konzentriere dich auf ein Spiel, das dir Spaß macht und in dem du gut bist. Beliebte E-Sports-Titel wie League of Legends, Dota 2 oder CS:GO bieten viele Möglichkeiten, aber auch Nischen-Spiele können Chancen bieten. - Tipp für Einsteiger: Achte darauf, dass das Spiel eine aktive Community und regelmäßige Turniere hat. - Verbessere deine Fähigkeiten: - E-Sports erfordert viel Übung und Hingabe. Spiele regelmäßig, analysiere deine Fehler und lerne von besseren Spielern. - Tipp für Einsteiger: Schaue dir Streams oder Videos von Profis an, um ihre Strategien und Techniken zu lernen. - Netzwerke aufbauen: - Kontakte sind im E-Sports entscheidend. Engagiere dich in Communities, trete Discord-Servern bei und knüpfe Kontakte zu anderen Spielern. - Tipp für Einsteiger: Sei aktiv in Foren, Social-Media-Gruppen oder lokalen E-Sports-Veranstaltungen. - Teilnahme an Turnieren: - Beginne mit kleinen, lokalen oder online Turnieren, um Erfahrung zu sammeln. Viele Plattformen wie Battlefy oder Toornament listen regelmäßig Amateur-Turniere auf. - Tipp für Einsteiger: Setze dir realistische Ziele und feiere kleine Erfolge. Wie verdienst du Geld im E-Sports? - Preisgelder: - Viele Turniere bieten Preisgelder für die besten Spieler oder Teams. Auch kleinere Amateur-Turniere können lukrativ sein. - Tipp für Einsteiger: Beginne mit Turnieren, die deinem Skill-Level entsprechen, und arbeite dich langsam nach oben. - Sponsoring: - Mit einer wachsenden Reputation kannst du Sponsoring-Deals mit Gaming-Marken abschließen. Viele Unternehmen unterstützen Spieler oder Teams mit Ausrüstung, Geld oder anderen Ressourcen. - Tipp für Einsteiger: Baue deine persönliche Marke auf Social Media auf, um für Sponsoren attraktiv zu werden. - Streaming und Content Creation: - Wenn du an Turnieren teilnimmst, kannst du deine Matches streamen oder Videos darüber erstellen. Mit einer wachsenden Community kannst du über Werbung, Spenden oder Abonnements Geld verdienen. - Tipp für Einsteiger: Kombiniere E-Sports mit Content Creation, um mehrere Einnahmequellen zu erschließen. - Coaching und Beratung: - Viele Spieler sind bereit, für professionelle Tipps zu bezahlen. Du kannst Coaching-Sessions anbieten oder Strategie-Guides erstellen. - Tipp für Einsteiger: Beginne mit niedrigen Preisen und steigere sie, wenn du Erfahrung und positive Bewertungen gesammelt hast. Tipps für dein Erfolg: - Sei geduldig: E-Sports erfordert viel Zeit und Übung. Gib nicht auf, auch wenn du am Anfang nicht sofort Erfolg hast. - Analysiere deine Spiele: Lerne aus deinen Fehlern und verbessere dich kontinuierlich. - Sei teamfähig: In vielen E-Sports-Titeln ist Teamwork entscheidend. Lerne, mit anderen Spielern zusammenzuarbeiten und effektiv zu kommunizieren. - Bleibe am Ball: Die E-Sports-Szene entwickelt sich schnell. Halte dich über neue Strategien, Updates und Turniere auf dem Laufenden. Herausforderungen: - Hohe Konkurrenz: E-Sports ist sehr wettbewerbsintensiv. Du wirst oft auf Spieler treffen, die mehr Erfahrung oder bessere Fähigkeiten haben. - Zeitaufwand: Um erfolgreich zu sein, musst du viel Zeit in Training und Turniere investieren. - Mentaler Druck: Der Wettbewerb kann stressig sein. Achte darauf, dass du dich nicht überforderst und regelmäßig Pausen einlegst. E-Sports bietet auch für Einsteiger spannende Möglichkeiten, um Geld zu verdienen. Ob durch Turniere, Coaching oder Content Creation – mit Engagement, Leidenschaft und der richtigen Strategie kannst du dich in der Welt des kompetitiven Gamings etablieren.
4. Spiele testen und Feedback geben
Wenn du gerne spielst und dabei auch noch Geld verdienen möchtest, ist das Testen von Spielen eine hervorragende Möglichkeit, um ins Gaming-Business einzusteigen. Viele Spieleentwickler und Unternehmen suchen nach Spielern, die ihre Spiele testen, Feedback geben und dabei helfen, Fehler zu finden. Dies ist eine ideale Option für Einsteiger, da du keine besonderen Fähigkeiten oder eine große Community benötigst. Warum lohnt es sich Spiele zu testen? Spiele zu testen ist nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, um Geld zu verdienen, sondern gibt dir auch die Chance, neue Spiele vor ihrer offiziellen Veröffentlichung zu spielen. Read the full article
0 notes
Text
Updates
🌟 Neu
Wir haben die Anzahl der zuletzt besuchten Blogs in den Nachrichtenvorschlägen beim Teilen eines Eintrags verdoppelt.
Wenn man in einer Community mit dem Mauszeiger über eine Reaktion fährt, wird nun angezeigt, von wem die letzten zehn Reaktionen stammen.
Die Trinkgeld-Funktion wird am 1. Juni eingestellt.
🛠 Behobene Bugs
Es wurde ein Fehler im Web behoben, bei dem der Vollbildmodus bei einem eingebetteten YouTube-Video dazu führen konnte, dass die Einbettung aus dem Eintrag verschwand.
Wir haben einen Fehler behoben, der es Nicht-Community-Mitgliedern ermöglichte, an Umfragen teilzunehmen, die innerhalb von Communitys erstellt wurden. Bisher sollten nur Mitglieder in der Lage sein, an Umfragen innerhalb von Communitys teilzunehmen.
In der neuesten Version der iOS-App wurde die Möglichkeit, Einträge stummzuschalten, wiederhergestellt.
🚧 Baustelle
Wir sind uns bewusst, dass Twitch-Videos nicht mehr eingebettet werden.
Wir wissen, dass einige User:innen bei der Nutzung von VPNs Probleme mit der Geschwindigkeit haben.
In der iOS-App haben wir festgestellt, dass die Blog-Beschreibungen abgeschnitten sind und sich beim Antippen nicht erweitern.
In der iOS-App werden einige Aktualisierungen von werbefreiem Tumblr nicht durchgeführt. Bitte wende dich an den Support, wenn dies bei dir der Fall ist.
In der Android-App werden Bilder für User:innen mit Android 10 und höher nicht heruntergeladen. Eine Korrektur ist für die nächste Version geplant.
🌱 Demnächst
Hier gibt es heute nichts zu verkünden.
Tritt ein Fehler auf? Kontaktiere den Support und wir melden uns, so schnell es geht!
Du hast Feedback für uns? Schau regelmäßig in die Updates und diskutiere mit der Community.
Du findest Tumblr Hammer und möchtest uns direkt mit etwas Geld unterstützen? Hol dir das Unterstützer:innen-Abzeichen aus dem TumblrMart!
12 notes
·
View notes
Link
#HAPPY.#Auftritt#Baunatal#Comedy#ErwinPiscatorHaus#Kabarett#Marburg#MirjaRegensburg#neuesProgramm#Veranstaltung
0 notes
Text
Abfindungsrechner 2025 mit Fünftelregelung Mit dem Abfindungsrechner 2025 mit Fünftelregelungcheck wissen Sie in einer Minute, wieviel Geld Ihnen nach Steuern von der Abfindung mit und ohne Fünftelregelung bleibt. Hallo Herr Schulze, Danke es hat alles geklappt. Vor allem das YouTube Video ist sehr hilfreich für den Umgang. Vielen Dank nochmals für alles! Uwe K. Guten Abend Herr Schulze, vielen Dank für den Abfindungsrechner den Sie mir zum Download gesendet haben. Es hat einwandfrei funktioniert und das Ergebnis wurde mir prompt angezeigt. Tolle Idee, nochmals Danke. Gruß Stefan Müller Wenn Sie sich dafür interessieren, wieviel Geld nach Steuern von Ihrer Abfindung bleibt, dann können Sie mit dem Abfindungsrechner 2024 ganz einfach und schnell kalkulieren. Sie brauchen dazu nicht mehr Kenntnisse als nötig sind, um ein paar Zahlen in eine Excel-Tabelle einzugeben und sehen genau, wie Sie damit das Ergebnis beeinflussen. Außerdem erhalten Sie als Bonus: - Tipp: Welche Veranlagung Ihnen 5.396 Euro Steuervorteil bringen kann? - Tipp: Wie christliche Nächstenliebe Ihnen 2.400 Euro beschert? - Tipp: Soziale Fürsorge trotz entlassung? - sogar mit 4.660 Euro Steuervorteil! - Tipp: Welcher Hebel Ihnen 5.328 Euro Steuervorteil bringen kann? - Tipp: Wie sich Geduld mit 27.762 Euro auszahlen kann? Tragen Sie JETZT Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein. Sie erhalten SOFORT, absolut KOSTENLOS den Abfindungsrechner 2024 (Excel-Kalkulationstabelle für Abfindung). Copyright - abfindunginfo.de Datenschutz
0 notes
Text
Wonach alle Nazis streben: Macht, Ruhm und Geld.
3 notes
·
View notes
Link
0 notes