#etage 3
Explore tagged Tumblr posts
Text
DIMORE STUDIO, Etage 3, Latitude 43, St. Tropez, France, 2024
#dimore studio#interiors#interior design#vintage decor#vintage design#interior decorating#world of interiors#atlas of beauty#atlas of interiors#latitude 43#etage 3#st tropez#cote d'azur#france#decorating#decoracao#contemporary#ontemporary interiors design#modernism#retro aesthetic#retro furnisching#less is more
99 notes
·
View notes
Note
get a gun, boy
Get a gun??? Well watch this, I'm gonna get a gun. I'm gonna get a gun SO bad watch this:
YEAH, GUN BOY!
.....Wait a sec– Something's off here...... 🤔🤔🤔
Actual Astro with a gun below the cut <3 (TW that realistic gun pointing meme)
Get gunned, Les <3
#star art#astro canon??#art for a shooting star#ocs from the stars#who's this guy???? i dunno!#.....yeah no it's. an oc. yeah#only like... 3 people know who he is KFHKDXHJSHDJD-#um. this is embarrassing it's probably SO obvious which media this oc is for HELP#well um. ANYWAY#HE GETS A GUN#p5 leo#p5 renniko hoshirai#DONT MIND THSS ETAGS-#tw gun#gun tw
9 notes
·
View notes
Text
weetje ik denk dat ze eigenlijk wel eens on kutlandje in de void mogen gooien waarvoor zitten we hier in godsnaam nog
#als ik ook maar een van mijncollegas hierover hoord ga ik bijten#nederlandse trump niet alleen de grootste maar VERREWEG de grootse. jesus christ#ik haat ons land <3 fuck nederland#beste hoop is dat ze niet een coalitie vormen met hem erin#maar dat gaat ervanaf liggen i guess#hey vvd hou je eens bij je woord je zou toch niet samen willen werken als wilders de grootste word#uuuugh oh my god#niet te hard nadenken over dat ik op de hoogste etage woon met een groot dakraam mmmmmmmmm its fine its fine its fine#ribbon rambles#ribbon is going insane <3
4 notes
·
View notes
Text
TYY FOR THE TAGS RAINY AND NIKI <3!!!!
this little guy looks so sleek and shiny i love him <3
tagging: @vypridae bc i found out you like sharks that one tim ei rambled about them to you @evyclair @theproblemcallednight + anybody and everybody seeing this!!!
starting a tag game! take this quiz to find out what kind of shark you are, reblog with your results, and tag a few people you think would enjoy :) i’ll go first!
i think this is pretty accurate!!
no pressure tags: @leftsquarebracket @aanalytic @zetto52sd @forkinthegarbagedisposal @chipadip @rosebian
anyone else is welcome to join too <3
2K notes
·
View notes
Note
Sehr überrascht, dass wohl noch niemand das Hauptgebäude der TU Berlin eingereicht hat. Der hintere Teil des Gebäudes sieht (von außen) ganz nett aus, aber nachdem der vordere Teil im Krieg zerstört wurde (der auch häufiger für Nazi Propaganda genutzt wurde) hat man sich dazu entschieden das Gebäude nicht wieder so zu bauen wie es vorher war sondern einen großen Alu-Klotz dahin zu setzen. Das Resultat: ein Frankenstein-Haus aus Neorenaissance und Brutalismus, bei dem die Etagen unterschiedlich hoch sind und man von Etage 3 des Neubaus zu Etage 3 der Altbaus die Treppe nehmen muss.
9 notes
·
View notes
Text
Die Ferienvilla TTNC in Bogazici, Bodrum, ist unsere Empfehlung für Ihre Villa-Mietanfragen in Bogazici. Die villa bietet 4 Schlafzimmer, äußerst luxuriöse Möbel, einen privater Pool einen persönlichen Garten und ihre Nähe zum Zentrum von Bogazici, was sie zu einer unvergesslichen Urlaubsvilla-Alternative für Gruppen von 8 Personen, bestehend aus Familien und Freunden, macht. Die Ferienvilla TTNC ist in einem äußerst modernen Stil gestaltet und mit äußerst luxuriösen Möbeln ausgestattet und bietet allen Komfort, den Sie in einer Ferienvilla benötigen.
1. Schlafzimmer: Doppelbett, Nachttisch, Klimaanlage, Kleiderschrank, Meerblick,
2. Schlafzimmer: Doppelbett, Nachttisch, Klimaanlage, Schminktisch, Kleiderschrank, Badezimmer, Whirlpool, Meerblick,
3. Schlafzimmer: Doppelbett, Nachttisch, Klimaanlage, Schminktisch, Kleiderschrank, Badezimmer, Meerblick,
4. Schlafzimmer: Doppelbett, Nachttisch, Klimaanlage, Schminktisch, Kleiderschrank, Badezimmer, Meerblick,
Wohnzimmer: Sitzgruppe, Sat-TV, Esstisch für 8 Personen, Klimaanlage, Ausgang zum Pool, Meerblick, Badezimmer-WC,
Küche: Kühlschrank, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner, Einbaubackofen, 4-Flammen-Herd (eingebaut), automatische Kaffeemaschine, Wasserkocher, Geschirr, Pfannen, Töpfe, Gabeln, Messer usw.
In Übereinstimmung mit den anforderungen unserer gäste in der villa, die Sie jährlich, saisonal, monatlich, wöchentlich oder täglich mieten können, bieten wir den günstigsten preis unter den täglichen touren durch Bodrum, die häufig in reisen und werbevideos von Bodrum erwähnt werden Seiten sowie die tägliche reinigung der villa. Sie können sich in unserem Callcenter ausführlich über unsere Ferienvilla TTNC preise und die verfügbarkeit der mietvillen, die sich während der hauptsaison ändern, informieren und die besten preisvorteile nutzen, die wir Ihnen bieten.
*** Als Dreamofholiday, eines der zuverlässigsten Unternehmen in der villa urlaub und Villenvermietungsbranche in der Türkei, können wir garantieren dass Sie keine Probleme haben und sich in den von Ihnen ausgewählten Mugla Ferienvillen und Ferienhäusern sehr wohl fühlen werden Ihre Möglichkeiten zur Vermietung einer Bogazici Villa.
Hinweis 1: Es besteht die möglichkeit von schmetterlingen, insekten, ameisen, fliegen usw. in allen villen und ferienwohnungen, die sich in der natur befinden. Dagegen wird regelmäßig gesprüht. Dieser hinweis bezieht sich nicht auf diese villa, sondern gilt für alle unsere ferienhäuser in der natur.
Hinweis 2: Die etwa 50 m lange Straße, die zu unserer Villa führt, ist eine unbefestigte Straße.
Hinweis 3: Im Erdgeschoss unserer Villa befindet sich eine Wohnung und ein Nebengebäude mit separatem Eingang. Diese Etage ist für die Nutzung geschlossen.
Ferienvilla TTNC - Transportentfernungen
Bodrum Milas Flughafen nach Bogazici Transport: 12 km
Dalaman Flughafen nach Bogazici Transport: 220 km
Bodrum Bushaltestelle nach Villa Ttnc Transport: 25 km
Aktivitäten in Bogazici
* Wassersport;
* Spaziergänge in der Natur,
* Kulturreisen,
* Nachtleben;
* Yachtverleih in Bogazici,
* Bogazici-Helikoptertouren,
* Unsere tochtergeselschafft Arsis VIP Transfer bietet ihnen zusaetzlich %10 rabatt bei flughafen transfer und tägliche stadtführungen von Bogazici.
Schöne Ferien..!
3 notes
·
View notes
Text
Wat? Bauhaus-logo door Oskar Schlemmer, Bauhaus-tentoonstelling 1923, Ontwerptekening Das Haus am Horn, Maquette das Haus am Horn, bladen uit Neue Europäische Graphik. Erste Mappe: Meister des Staatlichen Bauhauses Weimar, Exemplar 26/110 en bladen uit Meistermappe des Staatlichen Bauhauses, Exemplar 29/100
Waar? Bauhaus Museum, Weimar
Wanneer? 29 juli 2024
Het Bauhaus werd in 1919 door Walter Gropius opgericht. Hij verenigde de in 1915 gesloten Kunstgewerbeschule van Henry van de Velde met de Grossherzoglich Sächsische Hochschule für bildende Künst tot één school: de Staatlichen Bauhaus in Weimar, meestal kortweg aangeduid als Das Bauhaus. Kunst is volgens het Bauhaus-programma niet leerbaar, maar kunst en kunstnijverheid hebben dezelfde grondbegrippen. De leerlingen leren in één van de tien werkplaatsen een ambacht.
Gropius schreef in 1919 in het Bauhaus-manifest: “Architecten, beeldhouwers en schilders, wij moeten allen terug naar het handwerk! Want er bestaat geen ‘beroepskunst’. Tussen de kunstenaar en de handwerksman bestaat geen wezenlijk verschil. De kunstenaar is een handwerksman die zichzelf overtreft. […] Geen enkele kunstenaar kan echter buiten de basis van het handwerk. Dat is de oorsprong van het artistieke proces.”
In 1923 presenteerde de school voor het eerst resultaten van het onderwijs. Het Haus am Horn, waar ik gisteren was, is een gezamenlijk product van alle werkplaatsen. Nadat rechtse krachten het voor het zeggen kregen, viel de financiering voor de school weg. Het instituut sloot de deuren en vertrok uit Weimar.
Er wordt in het Bauhaus Museum aandacht besteed aan de verschillende meesters die de school heeft gekend en hun specifieke inbreng. Ook is er een wand met grafisch werk van de meesters van het Bauhaus. Die zijn afkomstig uit twee mappen: Neue Europäische Graphik. Erste Mappe: Meister des Staatlichen Bauhauses Weimar, Exemplar 26/110 en Meistermappe des Staatlichen Bauhauses, Exemplar 29/100. Het zijn bekende namen, waaronder Oskar Schlemmer (die ook het Bauhaus-logo ontwierp), Lyonel Feiniger, Wassily Kandinsky, Gerhard Marcks, Johannes Itten en Paul Klee.
Ik kies uit beide mappen een paar voorbeelden.
Uit map I:
Titelblatt
Blatt 3: Spruch door Johannes Itten (1888-1967)
Blatt 5: Die Heilige von inneren Licht door Paul Klee (1879-1940)
Blatt 7: Die Katzen door Gerhard Marcks (1889-1981)
En uit de map II:
Titelblatt
Blatt 2: Fröhlicher Aufstieg door Wassily Kandinsky (1866-1944)
Blatt 3: Die Verliebte door Paul Klee (1979-1940)
Tijdens mijn verblijf in Weimar logeer ik in Hotel Kaiserin Augusta, recht tegenover het station. Elke etage is er gewijd aan één van de Bauhaus-meesters: Feininger, Kandinsky, Klee en Schlemmer. Ik verblijf op de derde etage, gewijd aan Klee. Vreemd genoeg bevinden afbeeldingen van de werken zich uitsluitend op de gang. Er is geen kunst (of zelfs maar kitsch) in de kamers; slechts witte wanden. Dat doet dan wel weer recht aan het Bauhaus-motto: ‘Less is more’!
4 notes
·
View notes
Text
Kreuz und quer durch Osaka
Mehr oder weniger konnte ich mich heute zum "frühen" Aufstehen erzwingen. Der Eintritt in die Burg war laut meinen Informationen ab 9 Uhr möglich. Um halb 9 machte ich mich deshalb zu meinem halbstündigen Fußmarsch auf. Leider hat es mich gestern doch mit leichtem Sonnenbrand an den Armen erwischt. Dementsprechend machte ich es wie die Japaner und ließ trotz 25 Grad und Sonnenschein meine Jacke an, um mich zumindest heute vor der Sonne zu schützen.
Auf dem Weg zur Burg war ich mir noch sicher, dass mein Plan erfolgreich sein wird, da ich recht wenige Menschen vor mir sehen konnte. Als ich dann aber auf dem Platz vor dem Hauptturm der Burg eintraf, wurde ich eines besserem belehrt. Anscheinend muss man um 8 Uhr bereits vor dem Ticket-Schalter stehen, um keine Wartezeit zu haben... Um mein gestern im Geschichtsmuseum erworbenes Ticket nicht zu vergeuden, stellte ich mich dann trotzdem an die lange Warteschlange. Die Zeit verging auch schneller als gedacht, trotzdem war ich nach 20-30 Minuten erst bei 2/3 der Schlange angekommen. Zu diesem Zeitpunkt lief dann ein Security-Mitarbeiter an der Schlange vorbei und suchte nach Personen, welche bereits ein Ticket besaßen. Ich meldete mich und wurde dann zum Fast-Track geführt, bei welchem ich dann das letzte Drittel der Schlange überspringen konnte. Gerne hätte man das auch vorher kommunizieren können...
Leider kann ich nicht viel Positives über das Museum berichten. Auf den engen Stockwerken wurden für meinen Geschmack viel zu viele Textwände angebracht. Dadurch musste man sich teilweise immer ein bisschen durchquetschen. Leider wurde die interessante Geschichte der Burg dadurch ein wenig langweilig, weil man Inhalte dann auch gefühlt mehrmals gelesen hat. Wenigstens gab es ein paar schöne Nachbildungen der verschiedenen Geschichtsabschnitte der Burg. Das Highlight aber war natürlich der Ausblick aus der obersten Etage. Durch diesen lohnt sich der Eintritt trotzdem, obwohl das Museum doch eher eine Enttäuschung war. Nach dem Besuch genoss ich noch einen Kaffee auf dem Burggelände und ging dann weiter.
Generell bestand der Tag aus viel Laufen und zwischendurch einmal für paar Stationen Bahnfahren. Da ich heute etwas kaputt bin, gibt es einen kürzeren Schnelldurchlauf. 😄 Zunächst ging es in die Tenjinbashi-suji Einkaufsstraße. Laut meinem Reiseführer reihen sich Restaurants und Einkaufsläden aller Art in einer über 2 Kilometer langen überdachten Straße aneinander. Beim Durchlaufen fand ich das schon faszinierend. Was mich aber am meisten wundert ist, wie die sich teilweise sehr ähnlichen Geschäfte auf diesem "kleinen" Raum koexistieren können. Danach ging es mit der Bahn nach Tennoji, wo ich einen kurzen Abstecher machte. Zur Belohnung für den bisherigen Tag und als Stärkung für den nächsten längeren Fußmarsch ließ ich mir noch einen Crêpe mit Matcha-Tiramisu-Füllung schmecken. Der nächste "Spaziergang" führte mich dann nach Namba bzw. nach Shinsaibashi. Das große Shopping-Viertel war heute komplett überfüllt. Das hat mich dann doch sehr abgeschreckt, weshalb ich so schnell wie möglich wieder weg wollte. 😂 Deshalb ging es für mich dann in die anliegende Nipponbashi Denden Town, in welcher ich noch etwas in Anime-Läden stöbern konnte. Hier war es zum Glück um einiges weniger überfüllt. Angrenzend an Shinsaibashi und Namba befindet sich außerdem noch der Stadtteil Amerikamura, der wie der Name schon sagt einen gewissen amerikanischen Flair mit sich bringt. Eigentlich bin ich mit der Hoffnung, meinen Hunger in einem guten Burgerladen stillen zu können, in das Viertel gegangen. Leider wurde ich dahingehend enttäuscht, da ich auf meinem kurzen Durchmarsch keinen Laden entdeckt habe. 😞 Dementsprechend wurde es heute dann doch wieder Ramen. 😅 Ab morgen versuche ich mal wieder etwas Varianz beim Essen zu präsentieren. Ramen hat halt echt seine Vorteile, dass es schnell geht, gut schmeckt und einfach zu bestellen ist. 😄
Um natürlich einen schönen Abschluss für meinen Osaka-Besuch zu haben, musste ich natürlich, auch für meine treuen Blog-Leser, noch den nächtlichen Ausblick über die Stadt vom Sky Building in Umeda mitnehmen. Dafür ging es für 1500 Yen einmal auf 137 Meter hoch. Oben angekommen dachte ich kurz, dass das nicht deren Ernst ist. Es gab eine freie Fensterfront, die restlichen waren mit Stühlen für das sich dort befindende Bistro belagert. Dadurch und durch das viele Licht konnte man nur eine semi-gute Aussicht genießen. Zum Glück war meine anfängliche Enttäuschung nur von kurzer Dauer. Ich erblickte eine Treppe zum Rooftop und von dort aus konnte man einen einzigartigen Ausblick genießen.
Damit geht mein Osaka-Aufenthalt zu Ende und ich werde mich morgen früh nach dem Check-Out auf den Weg nach Kyoto machen. Dort werde ich die nächsten vier Nächte verbringen. Eventuell werde ich auch noch einen Tagesausflug nach Kobe einbinden. Leider wird das Wetter etwas durchwachsen und es wird höchstwahrscheinlich auch etwas regnen. 😔 Ich muss jetzt noch meinen Rucksack irgendwie packen. Da ich dieses Mal wegen der kurzen Strecke keinen Gepäcktransport benutze, muss ich auch meinen großen Reiserucksack irgendwie mittransportieren. 😅
3 notes
·
View notes
Text
Marseille
Hejsa, vi hedder Michelle og Mille. Vi er to næsten færdig uddannet social- og sundhedsassistenter, som gerne ville prøve kræfter med en udlandspraktik, for både at udfordre vores faglige kompetencer samt vores personlige grænser. Vi skal være i Marseille, Frankrig fra d. 24/2 til 28/3, så vi har været her i en uges tid nu.
Vi arbejder på Les Jardines d’Haiti, som et et plejehjem med 100 beboere, så der er godt gang i den. Beboerne lider primært af Alzheimer og ellers div. funktionsnedsættelser.
Plejehjemmet er bygget op som et hotel, hvor der er en reception, en restaurant, en salon og har to etager, samt store indhegnede udendørsarealer.
Der er en oversygeplejerske, sygeplejersker, hjælpere, læge, fysioterapeuter, ergoterapeuter, administrativ, talepædagog (som i øvrigt kan tale lidt dansk), en der står for underholdning samt studerende, som er vores primære samarbejdspartnere.
Den første uge har allerede budt på en masse kulturelle forskelle, som feks giver de insulin i skulderen, og beboerne deler en fælles insulin pen. Eller at de ikke tænker ergonomisk ift. arbejdsstillinger, de har ingen masterturner og hæver ikke sengen til arbejdshøjde og arbejder også ind over sengehesten
Tilgengæld går personalet meget op i at yde omsorg i form af at sætte hår eller ligge make-up, hvis beboerne ønsker det, det er lidt anderledes end i Danmark. Kommunikationen kan være en lille smule svær, da de ikke har lært engelsk siden de var små, så der bliver brugt meget Google oversæt, dog prøver alle deres bedste og er søde og imødekommende overfor os
Udover arbejde har vi allerede set en masse af de skønheder og aktiviteter som Marseille byder på, og vi får gået en masse kilometer og set en masse natur.
Vi glæder os til de kommende uger, og til at se hvad resten af opholdet byder på.
Au revoir, Michelle et Mille 😁
2 notes
·
View notes
Text
Artgerechte Meerschweinchen-Haltung
Was Meerschweinchen brauchen:
-mind. Ein Partnertier, besser ist eine Gruppe. Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere und leiden, wenn sie alleine sind. Ein Mensch kann niemals einen gleichartigen Artgenossen ersetzen.
-Ausreichend Platz zum laufen, rennen und toben! Ein Käfig bietet nicht genug Platz. 2-3 Meerschweinchen sollten mind. 2qm Platz haben (siehe TVT-Richtlinien)
Hier findet ihr eine Anleitung wie man sehr leicht aus einem alten Bettkasten https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/haltung.html
Oder einem Songmiqs-Schuhregal (meine persönliche Empfehlung) https://fleecehaltung-meerschweinchen.com/songmics-gehege/
kostengünstig und mit wenig Zeitaufwand ein artgerechtes Gehege bauen kann.
Ein Käfig ist lediglich als Heuwanne ohne Gitter zu gebrauchen!
-Artgerechte Ernährung: Wiese, Kräuter, Salat. Heu und Wasser ad libitum. Gemüse nur sehr selten.
-dauerhaft Futter: Meerschweinchen haben nicht wie es noch fälschlicherweise oft heißt einen „Stopfmagen“, sondern nur eine schlecht ausgebildete Darmmuskulatur, daher benötigen sie stetig Futter um ihre Darmfunktionen am Laufen zu halten. Wenn ein Meerschweinchen nicht frisst, ist das ein absoluter Notfall!
-In Außenhaltung ein gesichertes Gehege (Wetterschutz gegen Regen, Kälte und Hitze): ein festes Gehege mit isolierter Schutzhütte (Käfige aus dem Zoofachhandel sind nicht isoliert). Der zusätzliche Auslauf muss von allen Seiten (oben, unten, alle 4 Seiten) mit punktgeschweißtem Volierendraht 10 mm Maschenweite, 1,2 mm Stärke (nicht Hasendraht!) gesichert sein. Netzabdeckungen und kaufbare Fertiggehege sind leider nicht raubtiersicher!
-die Häuser sollten immer 2 Eingänge haben, da sie sich in Häusern mit nur einem Eingang einkesseln und nicht ausweichen / flüchten können. Pro Schweinchen sollten 2 Häuser vorhanden sein, dazu zählen auch Kuschelhöhlen, Hängematten und Burgtürme. Besonders Hängematten werden gern genutzt.
-einen Fachtierarzt für Heimtiere! Die meisten Tierärzte sind „nur“ Tierärzte für Kleintiere, also Hunde, Katzen, Pferde. Ihnen fehlt die Spezialisierung auf die kleinen Heimtiere wie Meerschweinchen, Kaninchen, Vögel etc. Ohne diese Spezialisierung und das Fachwissen kann ein harmloser Tierarzt-Besuch leider sogar tödlich enden (z.B. durch den Kieferspreizer).
-einen wöchentlichen Gesundheits-Check. Meerschweinchen leiden still und zeigen ihre Krankheiten oft erst wenn es schon zu spät ist, daher ist es wichtig sie genau zu beobachten, das Gewicht zu kontrollieren, die Krallen, die Zähne, die Geschlechtsteile etc.
Was Meerschweinchen nicht brauchen:
-Gitterstäbe (Tatsächlich sind Käfige auch seit Oktober 2020 nicht mehr zur Haltung von Meerschweinchen zugelassen!)
Ein handelsüblicher Käfig bietet meist nicht einmal 1qm Platz (häufig nur 0,50qm bis maximal 0,80qm)! Das ist vergleichbar mit einer Besenkammer beim Menschen, das wäre so als wenn man direkt neben dem Bett, den Essplatz und die Toilette stehen hätte, nicht besonders angenehm und leider auch viel zu klein. Die Tiere können sich nicht aus dem Weg gehen, es gibt Streitigkeiten, sie sitzen viel zu lange im Kot und werden schnell krank.
Auch doppelstöckige Käfige sind nicht geeignet (ältere Tiere benutzen häufig keine Rampen und es kommt an den Ein- / Ausgängen zu Streitigkeiten). Eine zweite Etage zählt nur zur gesamten Grundfläche, wenn die Etage mindestens 1qm groß ist.
-Menschen, die sie mit ins Bett nehmen. Meerschweinchen sind Beobachtungstiere und keine Kuscheltiere. Sie mögen es nicht angefasst zu werden und leiden unter Stress. Auch Kostüme und Leinen sind Tierquälerei!
-Trockenfutter, Pellets, Knabberstangen mit Zucker, Brot, bunte Drops.
In diesen Leckerlies sind viele Inhaltsstoffe drin, die Meerschweinchen nicht vertragen (Getreide, Mais, Honig, Milch, Nüsse), sie sind zu hart für die Zähne und schädigen die Darmflora. Meerschweinchen brauchen auch keine Salzlecksteine oder Stroh (vertragen kein Getreide).
Als Leckerlis können weiche Erbsenflocken oder Obst gegeben werden.
Meerschweinchen zerkauen ihre Nahrung nicht sondern mahlen mit den Zähnen, daher sind harte Pressblöcke oder Karotten ebenfalls nicht geeignet. Hartes Wurzelgemüse darf als Leckerli kleingeschnitten oder geraspelt gegeben werden, aber nicht zu viel, da sie sehr zuckerhaltig sind und schnell dick machen.
Meerschweinchen sind folivore, also Blattfresser, daher ist die beste Nahrung für sie: Wiese, Kräuter, Salate, wenig Gemüse.
- Meerschweinchen sollten nicht stundenweise im ungesicherten Garten rumlaufen (Stress durchs umsetzen, ungewohnte Umgebung, Hitzschlag, Blasenentzündung, Tod durch Beutegreifer), es ist stressfreier Wiese zu pflücken und zu ihnen zu bringen, als andersherum.
Meerschweinchen aus Innenhaltung dürfen erst ab Ende Mai in Außenhaltung ziehen, sollten die Tiere auch im Winter draußen gehalten werden, müssen es dauerhaft mindestens 4 Tiere sein um die Wärme in der Hütte halten zu können, ansonsten müssen sie im Oktober wieder in Innenhaltung ziehen. Zwischen Oktober und Mai sollten Meerschweinchen nicht einfach so rein- oder rausgesetzt werden. (Erkältung, Blasenentzündung, Schock, Tod).
Meerschweinchen können Temperaturunterschiede von über 10 Grad (z.B. Haus 20 Grad, draußen 30 Grad) nicht besonders gut vertragen, daher sollten sie nicht in der Mittagshitze im Hochsommer rausgesetzt werden. Ab 25 Grad besteht bei Meerschweinchen bereits Hitzschlaggefahr.
#meerschweinchen#guinea pig#guineapigs#Heimtiere#kleintiere#tierschutz#artgerechte tierhaltung#umweltschutz#nature#cute animals#meeries#meeris#pig#piggy#pigs#naturschutz#adoption#neues zuhause gesucht#meerschweinchen nothilfe hamburg#pflegestelle#urlaubsbetreuung#artgerechte meerschweinchenhaltung#cavy#adorable#cute#guinea pig of tumblr#animal care#tiere#schweinchen#cavia
1 note
·
View note
Text
DIMORE STUDIO, Etage 3, Latitude 43, St. Tropez, France, 2024
#dimore studio#etage 3#latitude 43#st tropez#interiors#interior design#vintage decor#vintage design#interior decorating#world of interiors#atlas of beauty#atlas of interiors#mid century#mid centruy modern#france#cote d'azur#mediterranean#decoracion#sets#set design#furnishing#italian#italian design#italiian interiors
70 notes
·
View notes
Text
0 notes
Text
A LOUER – S+2 – JARDINS DE CARTHAGE – TEL 52026677 – FB.7386
Loyer Mensuel :1600DT Superficie : 112m² Type : S+2 Adresse : JARDINS DE CARTHAGE Contacter notre conseiller en immobilière au52026677 / 56096179 / 70727279. A louer un appartement S plus 2 jamais habite est situé au 3 ème etage dans une résidence avec deux ascenseurs . Il comprend un grand salon avec balcon , deux chambres a coucher avec dressing, une cuisine équipée (four, plaque, hotte), une…
0 notes
Text
How to Find the Perfect Wedding Photographer?
Your wedding day is one of the most important milestones in your life, filled with love, joy, and celebration. While planning your wedding can be stressful, the day itself should be a momentous occasion you’ll cherish forever. Capturing these memories through the perfect wedding photographer will ensure that your memories last not only in your heart but also in beautiful physical images. Portraits, candid shots, and your wedding album can serve as lasting reminders of your special day and make perfect gifts for friends and family. If you're hosting your wedding at a stunning venue like Etage Event Venue, the elegant surroundings will provide a beautiful backdrop for your photos, making your memories even more unforgettable.
Choosing the right photographer might feel overwhelming, but considering a few key factors can help you make the best decision. Here are some essential tips to help you find the ideal wedding photographer for your big day.
1. Establish a Budget Determining your wedding photography budget early in the planning process is crucial. Your overall budget will affect the photographers you can afford, the number of photographers you hire, and the moments you wish to capture. A higher budget gives you the flexibility to capture a wider range of memories, while a more modest budget may require you to prioritize certain moments. Understanding your budget will guide you in finding a photographer that aligns with your financial plan.
2. Book Your Venue First Before selecting a photographer, it's important to finalize your wedding venue. A venue like a beautiful hall or outdoor location can greatly influence the photography style and type of shots you’ll want. Some photographers specialize in specific venues or settings, such as destination weddings, so it’s important to choose someone who is experienced in the type of venue you're having. Look at the photographer's portfolio to ensure their style and expertise fit your venue’s lighting and atmosphere.
3. Explore Photography Styles Wedding photography comes in a variety of styles, and it’s essential to understand which one resonates most with you. While many photographers can adapt to various styles, they may have a specialty. Research different wedding photography styles—whether it's candid, documentary, fine art, or traditional posed shots—and consider which best suits your vision for your wedding. Your chosen style should make you feel relaxed and confident, both during the photo session and when reviewing the final images.
4. Check Reviews and Social Media It’s important to research a photographer's reputation by reading reviews and checking their social media. Many wedding photographers post their best work on their profiles, but reviews from past clients will give you a fuller picture of their experience. Look for feedback on professionalism, communication, and how the photographer handles the wedding day. Reviews provide valuable insight into how the photographer interacts with couples and whether they align with your expectations.
5. Review Sample Wedding Albums A photographer’s portfolio is an essential part of your decision-making process. Ensure that the photographer’s samples reflect the entire range of a wedding day, not just a few standout moments. The full album should show consistency in style and quality, providing a good sense of how they capture the event from start to finish.
6. Interview Potential Photographers Meeting with your photographer candidates in person or over a video call is a great opportunity to get to know them and discuss your wedding day vision. During the interview, ask questions about their experience, insurance, backup plans, and the logistics of the day. This conversation also allows you to gauge whether their personality and approach are a good fit for you, ensuring a smooth working relationship. Be sure to also discuss pricing, rights to images, and turnaround time to clarify all details before booking.
7. Ensure a Good Personality Fit While technical skills are crucial, personality also plays a significant role in wedding photography. You’ll be spending a lot of time with your photographer on your big day, so it’s important to feel comfortable with them. If your personalities don’t mesh, it could affect the overall feel of your photos. Choose a photographer whose approach makes you feel at ease and who listens to your vision for the day.
8. Use Engagement Photos as a Trial To get a feel for how your photographer works, consider booking an engagement session before the wedding. This session serves as a test run, allowing you to experience their shooting style, communication, and approach to capturing moments. It also gives you the chance to get comfortable in front of the camera, ensuring that you’re confident on the big day.
9. Clarify What’s Included in Your Package Wedding photography packages can vary widely, so it’s important to understand what’s included. Some photographers offer physical prints, albums, and digital downloads, while others may charge extra for these items. Clarify all the details about what’s included in your package and what, if anything, will incur additional costs. Make sure there are no surprises later, so you can enjoy your photos with confidence and satisfaction.
By keeping these considerations in mind, you’ll be well on your way to choosing the perfect photographer who will help make your wedding day even more memorable.
Plan your unforgettable event at Etage Banquet Hall! Located at 6740 Corbin Ave, Reseda, CA 91335, United States, we provide premier venue services for all types of occasions. Whether you’re hosting a wedding, corporate event, or any special celebration, our team is here to make your event truly exceptional. Contact us today at 818-343-1161 to schedule a tour or discuss your event needs. Let us bring your vision to life at Étage Banquet Hall.
0 notes
Text
Endlich angekommen. Wir wollen noch irgendwo etwas essen gehen. Um es nicht unnötig kompliziert zu machen, folgen wir der Empfehlung in meinem Reiseführer. Andreas bucht einen Tisch im Horizon in einem der Türme. Der Weg ist nicht weit, man könnte ihn also auch zu Fuss schaffen, aber die Menschen im mittleren Osten gehen nicht zu Fuß und sie fahren auch nicht mit dem Fahrrad. Man fährt Auto, riesige Autos meist. Die Japanischen Autos sind hier hoch im Kurs. Wenn man zu Fuß gehen will, muss man oft große vierspurige Straßen überwinden und Fußgängerüberwege gibt es auch keine. Auch keine Brücken oder Unterführungen... Ich habe das eine oder andere Mal schon Muffensausen, wenn wir über die Straße rennen, bevor die nächsten Autos auf uns zu rasen. Und dann müssen wir noch feststellen, dass es hier auch kein Uber gibt. Aber nach einiger Recherche findet Andreas heraus, dass hier Careen die App ist, mit der man sich für ganz kleines Geld, ein Auto bucht. Der Fahrer bringt uns dann sicher zu den Türmen. Ein Fahrstuhl bringt uns in die Restaurant-Etage. Der Fahrstuhlführer sieht aus, als wenn er aus Dinner for One entlaufen wäre. Da hätten wir spätestens umkehren sollen. Oben angekommen, empfängt der uns der Charme der 70er Jahre. Es ist zudem kalt und leer. Auch das kann uns nicht abschrecken und wir setzen uns an einen der vielen Tische. Bei genauerem Hinsehen gibt es ein Buffet, das zwar reichhaltig aber dafür nicht besonders lecker ist. Am Ende ist es auch noch teuer. Unser erster Eindruck von Kuwait ist nur mittelmäßig. Etwas frustriert sinken wir in das kalte Bett. Glücklicherweise habe ich eine Extra-Decke bestellt.
Am Mittag fahren wir dann mit unserem Mietwagen zum Flughafen. Alles läuft glatt. Pünktlich geht es mit Jazeera Airlines los in Richtung Kuwait. Kuwait liegt ganz oben am persischen Golf und ist so groß wie Schleswig-Holstein und hat ca. 4 Mio Einwohner, wovon 2/3 Nicht-Kuwaitees sind. Auf dem rechten Foto erkennt man (mit Mühe) lauter kleine dunkle Punkte. Das sind Bohrinseln. Am Flughafen angekommen, müssen wir uns erstmal ein Visum besorgen, was in Katar kein Problem war. Hier stehen wir mit den wenigen Touristen aus dem Westen am Schalter an und werden belehrt, dass wir ohne einen gebuchten Rückflug nicht einreisen dürfen. Wir versuchen uns ein Flug zu buchen, aber das Internet ist so schlecht, dass wir das nicht schaffen und unser Datenvolumen gilt hier in Kuwait nicht. Überhaupt ist es schwierig die Tarife der Telekom zu durchschauen. Nachdem wir lange rumprobiert haben, wir sitzen immer noch vor dem Visumsschalter, kommt ein Officer auf uns zu, der 3 Sterne auf der Schulter hat und fragt uns, was denn so lange machen. Er meint dann, dass wir unser Visum auch so bekommen, gibt seinem Mitarbeitenden offensichtlich einen entsprechenden Auftrag, und wenige Minuten später halten wir das Visum in den Händen. Sehr merkwürdig... Insgesamt macht Kuwait ggü. Katar einen rückständigeren Eindruck. Der Flughafen ist klein und alt. Die Prozesse nicht digital .. Unsere Koffer finden wir am Ende glücklicherweise bei Lost & Found wieder. Ein Taxi fährt uns zum Hotel, das an einem unwirtlichen Ort liegt. Außerdem ist es kalt und wir "vermissen" unser Hotel in Katar ;)
0 notes
Text
Exploring the Cordillera Region: Provinces, Municipalities, and Delicacies
The Cordillera Administrative Region (CAR) is a region located in the northern part of the Philippines. It is known for its mountainous terrain, rich cultural heritage, and unique culinary traditions. Here's an overview of the provinces, municipalities, and delicacies in the Cordillera region:
Provinces in the Cordillera Region:
1. Abra
2. Apayao
3. Benguet
4. Ifugao
5. Kalinga
6. Mountain Province
7. The City of Baguio is also part of the region and serves as its regional capital.
Municipalities in the Cordillera Region:
The Cordillera region is made up of numerous municipalities spread across its seven provinces. Here are some municipalities from various provinces:
Abra: Bangued, Lagangilang, Lagangilang
Apayao: Conner, Calanasan, Flora
Benguet: La Trinidad (the provincial capital), Itogon, Tuba
Ifugao: Natonin, Banaue (famous for the rice terraces), Hungduan
Kalinga: Tabuk City (the provincial capital), Tanudan, Pasil
Mountain Province: Bontoc (the provincial capital), Sagada, Tadian
Delicacies of the Cordillera Region:
The Cordillera region is known for its unique and flavorful delicacies that reflect its indigenous cultures and the natural resources of the area. Some popular ones include:
1. Etag – A salted and smoked pork dish, commonly used as an ingredient in various Cordilleran dishes.
2. Pinikpikan – A traditional chicken dish, prepared by beating a chicken (before slaughter) to tenderize the meat, often served with a broth or as a stew.
3. Baguio Strawberries – Baguio City, known as the "Summer Capital of the Philippines," is famous for its fresh strawberries, which are often used in desserts, jams, or simply enjoyed fresh.
4. Ukoy – A type of shrimp fritter that is crispy and often served as a snack or appetizer.
5. Kalamay – A sweet delicacy made from glutinous rice, coconut milk, and brown sugar. It's usually wrapped in banana leaves and can be served as a dessert.
6. Sinigang na Baboy sa Bayabas – A sour pork soup flavored with guava instead of the traditional tamarind.
7. Rice Wine (Tapuy) – A traditional fermented drink made from rice, often used in cultural ceremonies and celebrations.
8. Fried Rice (Tapaw) – A type of rice served with various local ingredients such as vegetables, meat, or fish.
The region is also known for its agricultural products, including vegetables like lettuce, carrots, and the famed Baguio beans, which feature prominently in many of their meals.
The Cordillera region is a place where cultural traditions are still strong, and its food reflects the connection to both the land and their indigenous roots.
If you'd like to comment because I have missed something, pls.do so. Thank you
0 notes